Soo 167.256 Soo 121.1036 147.506 290, ooG6
138 So 29. 60 bz l08, 00bz G
Gtobwasser . Strls. Sylt. St. ꝓ Strube, Armatur. Gudenb. Maschin. Sũdd. Imm. O so Tapetenfb. Nordh. Tarnowi g...
do. St. Pr. , , Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. 114 Vikt.⸗ Speicher ⸗ G 6 — Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger). 7
do. (Bolle) =
do. (Hilseb) 7 — Wissener Bergwk. 9 — Zeitzer Maschinen 20
S6. 80 bʒ G
19
111,00 bz 108.50 116 37, 00bz 284 006
. n . b . m . m w 4 O . . m w m m m
Versicherun gs Gesellschaften.
Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro lLsS8 1889 15 v. 20s / ov. 1000320 — Aach. Rückvrs.⸗ G. o / ov. 400 Mν6 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 200 v. 500 n 120 Br. ö G. 200v. 10002ιυ 176
105516 29006 18006 31106 6I5G 413006 3266
Brl. Pagel · . G. 2060/0 v. 100000 149 Brl. debensv. . G. 200 j v. 000 1813 Cöͤln. 8 G. 200 v 500M νs Cöln. Rügtvrs.· G. WM / o v. Ho gun Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 Mnια Concordia, Lebv. 200 / o v. 1000 Q ν 3 Berl. 200 /o v. 10002 Dt. Aloyd Berlin 200/o v. I0o0 : Deutsch. Phönix 206 /o v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 0/0 v. 24006 Drsd. Allg. Irsy. 10 o v. 10000. Düssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 255 Elberf. öh g , 20M o v. 10009 ν0 ,,, Vrs. 2000 v. 10000 2
ermania, Lebngv. 200 / v. 500 Mun Gladb. Feuervrs. Mo v. 100002 Leipzig. Feuervrs. 6 Mo /o v. 10002207 Magdeburg. Allg. V. G. 100Mνr Magdeb. Feuerv. 2M / v. 10002½ν0 225 Magdeb. Hagelv. 3 zo / y v. 00 Mun 7 Mag deb. Lebens v. WMo / d v. o0 Rin Magdeb. Rückzers. Ges. 1002 Niederrh. Güt. A. 100 /o v. 500 Mur Nordstern, Lebvs. 2M / v. 1000 2Mν Ildenb. Verf · G. 2b /o v. 500 M . Wo /o v. 500 Mun
18556 33606
18193 1566 766 7456 zbtzo; loßh5 B
156006 138 5596 336
JJ ,,
113o0h 7206 1125
50 G 4003 71246 2069 49006 1551 G 196 34006
reuß. Nat. Vers. 2b oo v. 00 .
rovidentia, 10 So von 1000 fl.
hein. Wstf. Lld. 1000 v. 10000 Rbein. Wstf. Rc. 100,0. 400 Mu. Sã ö Rückv. Ges. ho /o v. oo rn Schls. Feuerv.⸗ G. 200 /o v. o M. mr Thuringia, V. G. 2M v. 1000 nu Transaflant. Güt. 200i v. 15000 1, Union, Hagel vers. WM /o v. 00 Victoria, Berlin 200½ v. 100000 156 MWstdtsch. Vs. B. 2060/sov. 1000. 75
Fonds ⸗ und Atktien⸗Börse.
Berlin, 22. Januar. Die heutige Börse eröffnete wieder in festerer Haltung und stützte sich dabei auf die günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börs vorlagen. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im gemeinen lebhafter, und bei sebr zurückbaltendem Angebot konnten die Course sich , noch etwas bessern, da sich reges Deckungs⸗ bedurfniß bemerklich machte.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft ruhiger und bei wachsendem Angebot mußten die Course theilweise wieder etwas nach⸗ eben.
; Ber Rapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, fremde, festen Zins tragende Papiere waren aut be⸗ hauptet aber ruhig; Ungarische 400 Goldrente und Ftusfische Noten fester und lebhafter
Ver Privatdiskont wurde mit 34 oso notirt.
Oesterreichische Kreditaktien gingen unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen wenig verändert, Lombarden, Elbethalbahn und Gotthard⸗ bahn fester und lebhafter, Warschau Wiener schwächer.
Inlandische Cisenbahnaktlen waren fest bei mäßigen Umfätzen; Mainz ⸗ Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn etwas besser. . . ⸗
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen zumeist etwas höher und belebt. .
Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; Montanwerthe Anfangs fest und anziehend, späͤter abgeschwãcht.
Breslau, 21. Januar. (W. T. B.) Schwankend. 3 /e d. Pfandbr. 100,60, 0so ung. GSldr. S8, 00, Broͤl. Dis kontobant 114 60, Brsl. Wechslerb. 12.50, Schles. Bankverein 132.30, Kreditattien 178,10, Donnersmarckh. 90, zo, Oberschles. Eisen 119900, Dyp. Cement 123,50, Kramsta 147650, Laurahütte Ni.75, Verein. Delf. 94,50, Dest. Banknot. 173,00, Ruff. Bankn. A6, 0, Schl. Zinkaktien 196. 50, Ober-
schles. Portland · Cement 141,00, Archimedes ——
ltowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und üttenbetrieb 145,00. ( Frankfurt a. M., 21. Januar. (W., T. B
Schluß ⸗Course) Fest. Lond. Wechsel 20435, Vartser Wechsel so s83. Wiener Wechsel 173,90,
eichsanleihe 107,50, Oest. Silberrente 76,30, do. Papierr. 76 20. do. 5 0 PVapterr. S8. 00, de. 0 Goldt. S6, 0. 1866 Loose 124,80, 4 co ungar. Goldrente 88. 30, Italiener 94.20, 1880 Russen 94,30, II. Oriemans. To. 30, M. Orientanl. 70, io, 8 c Spanier 72 86, Unif. Gaypter 34, a9, Konv. Türken 17.70. 30 port. Anleihe 64, S0, 5 oo serb. Rente 84 30, Ger Tabackr. S4, 10, h oe amort. Rum. 98 10, 6 cο kons. . da 30, Böhm. Westbahn 2575, Böhm. Nordbahn 190, Central Pacifie io, 0, Franzofen 1991, Galiz. 162. Gottbb. 166570. Hef kudwigsb. i ig. Ho. Lomb, 1171 Fabed · Suchen 7a, 19, Nordwestbahn 1696, Kredü ⸗˖ aftien N73, Darmftädter Bank 176,60, Mittel . dentsche Rreduban 117 05, Reichsbank 37 60, Dis konto⸗Komm. 245,59, Dresdner Bank 184390, J. C. Guano W. 1596, 96, 4 7/ griech. Monopol - Anl. 76 60, 41 00 Portugiesen 95, 55, Siemens Glas indusirie 160 00, La Veloce 144, 00, Privat dige. M G.
an a. M., 21. (W. T. B.) G fft kt 3 oe ie tät. Kan r ie. Sz,
Tranmosen 1984. Lombarden 1186, Galizier 1633, Egypter a. 45. 490 ung. Goldrente S8. 65, Gotthardb. I65, 30, Diskonto Kommandit 245. 99, Dresdner Bent 185,30. Hers. Handelsgefellschaft 135, 6 Laurahũtte 174,60. Fest.
Leipzig, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course,) 3 60 fächf. Rente 94,30, 40 o do. Anleibe 101,69, Buschtbierader Gisenbahn Litt. A. 15,00, Buschth. Fif. Titt. B 182,65, Böhm. Nordbabn ⸗ Akt. 130,0, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 203, 900, Leipziger Bank ⸗ Aktien 148, 75, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 131,059, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 265, 00, Sächsische Bank- Aktien 116,50, Leipziger Kammg. Spinnerei Att. 223, 9. . Kette Deutsche Elbschiff J. sz 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 107, 99, uckerraff. Galle ⸗ Att. 142, 09, Thür. Gas- Gesellschafts. Aktien sor 25, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗ Fabr. 112.25 Deslerr. Banknoten 172, 30, Manzfelder Kuxe 705.
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Abend ⸗ börfe. Sest. Kred. 278.50, Franzosen 497,50, Lombarden 298. 50, 400 ungar. Goldrente 88. 560, Oflpreußen 83, 28, Diskonto⸗Kommandit 245,75, Laurabütt? 174. Guano 158, 25, Dynamit Trust 163,50, Berliner Handelsgesellschaft 185,00. Fest.
Hamburg, 21. Januar (W. T. B.) Fest Preußische 4à5/o Consols 106,0, Silberrente i610, Sest. Goldrente g5 060, 40j0 ungar. Goldrente 88 30, Io6j Loofe 125,56, Italiener 94. 20, Kreditaktien 278 50, Franzosen 498.00, Lombarden 298, 00, 1880 Russen 97 60, i883 do. 110285, 1I. Drientanl. SS, 10, IIi. DOrientanleihe 68, 0, Deutsche Bank! 175, 00 BVizkonto⸗Kommandit 245,50, Dresdner Bank 185,ů00, RNationalb. für Deutschland 168, 75, Hamb. Kommerz bank 137 0, Norddeutsche Bank 176,59, Lübeg Büchen 175,20, Marienbg Mlawka 54 00, Meckl. Friedrich Franz 164 00, Ostpr. Südb. S3. 50, Laurah. 73 55, Nordd. Jute Spinnerei 14800, AC Guano W. 157,70, Hamburger Packetf. Akt. 152.35, Dyn ·Trust. A. 161,25 Vriratdiskont 4 Oso.
Berliner Handelsgesellschaft 194,50. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2185 Br. 2752 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 133.25 Br., 132,75 Gd.
Wechfelnotirungen: Londoa lang 2024 Br., 20,19 Gd., London kurz 20,45 Br., 2040 Gd. London Sicht 20,477 Br., 20,445 Gd., Amsterdam 167 96 Br., ib? 60 G. Wien 171 50 Br., 1695.50 Gd, Paris 50,40 Br., So, l Gd; St. Petersburg Ri 50 Br. 219,50 Gd. Nem ⸗Jork kun 422 Br., 16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br, 12 Gd.
Wien, 21. Januar. K. T. B (Schluß ⸗ Course) Dest. Silberr. S825. Böhm, Westb, — *) Böhm. Rordbahn 220, 00, Buschth. Eis. 413 00, Elhethalb. 220, 50, Nordb. 2595, 00, Franzosen 23018, Galizier 188,25, Lemb. Czernowitz 236,50, Lombarden 137,25, Nordweslbahn 196 00, Pardub. 168,50, Alv. Mont. Alt. 166 76, Tabackaktien 17.50, Amsterdan 97, 65, Deutsche Plätze 7,77. Lond. Wechsel 18, 10, Pariser Wechs. 46 80, Napoleons 9373, Marknoten 57775, Russifche Bankn 1,294, Sil bercoupons 109.
London, 21. Januar. (W. X. B.) Fest. Englische 24 o /9 Consols 9771s, Preußische 1 Confols 165, Italienische 55 Rente 223, Lom. barden 151, 4 Jo konsol. Russen 1389 ¶ I. Serie) s844, Kond. Türken 178, Dest. Silberr. 75, do. Goldrente 4, 4 0j0 ungarische Goldrente 86, 4 0so Spanier 72, d o / o priv. Egypt. 10383, 4 d unif. Egvpt. g33, 3 069 gar. 1014, 46 egvpt. Tributanl. 96, ß ofs konf. Mexikaner 9a, Ottomanbank 113, Sue aktien Sol, anada Pac. 783, De Beers Aktien neue 218, Rio Tinto 168, Platzdise. 43 Silber 443.
In die Bank floffen heute 19 909 Pfd. Sterl.,
Wechfelnotirungen: Deutsche Plätze 20,70, Wien 12601, Paris 265,47, St. Peters burg ö ö.
aris, 21. Januar. (W. T B.) ESchluß⸗ *** Feft 3 gos amort. Rente g2. 55, dso Rente S7 85, 44 0½ Anl. 106,75, Ital. 5 Rente gz, 50, Deslerr. Goldr. 9b, 400 ung. Goldr. 87t, 1509 Rufen 1880 — — 459s0 Russen 1889 gg, 65, 400 unif. Egypt. 473,45, 4 000 span. ãuhere Anleihe 7223, Konvertirte Türken L., Türk. Loofe 7475, 4 cο— priv. Türk. Oblig. 484,25, Franzosen 495, 00, Lombarden 311,26, Lombard.
rioritãten 3is, 15, Banque ottomane 536,25,
anque de Paris sos, 75. Banque d' Gzcompte 323,5, Credit foncier 1365, 00, do. mobilier 423,75, Meridional · Aktien = —, Panama ⸗ Kanal. Akt. S1, 25. Panama bog DObl. 61,50, Rio Tinto Att. 415, 90, Suez anal Aftien W297 50, Wechsel auf deutsche Plãͤtze Tzzössiz, Wechsel auf London kurz 25,221, Cheques auf London 25, 25, Comptoir d Egcompte neue 626.
Paris, 21. Januar. (W. T. B) Bouleyvard⸗ verkehr. Zoss Rente 37, 8s, Italiener 93, 673, YO ung Goldrente 87,81, Türkenloofe 75,25, Spanier 72, 1, Egrpter unif. 473123, Ottoman⸗ bank 536. 873, Rio Tinto 409,37, Panama 80,62. Fest.
St. Peters burg, 21. Januar. (W. T. B.) e London Fo, o. Wechsel Berlin 44.10, Wechsel Amsterdam 75.10, Wechsel Paris 35 99, H- Impsrials 7,30, Russische Prämien Anleihe de i864 (gestvlt. ) 2435, do. de 1866 (gestplt.) 2283, Ruff. Ii. Drientanl. 1005. do. III., Orientanl, 10903, Anleihe von 1884 — do. 4060 innere Anleihe S4. do. 40 /o Bodenkredit · Pfandbriefe 143, Große Russ. Eisenb. 2380. Russ. Südwestbahn Aktien 1961, St. Petersb. Dis kb. 680 do. internat. Handels bant o39z, do. Privat ˖ Handelsbank 324, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2693, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6.
Amsterdam, 21 Januar. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai November verzl 74, Sesterr Silberrente Jan. Juli verzl. 75, do. Gold⸗ rente 33. 40/0 Ung. Goldr. 864, Russ. große Eisen ⸗ bahnen i122, Russische J. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 66, Konv. Türken 17, 34 : holländ. Anleihe 1023, 5 oo gar. Trans ⸗Eisenb. -Oblig. 1041, Warschau⸗ Wiener Cisenb. Aktien 11064, Marknoten 59.106. Russ. Zoll ˖ Coupons 192J.
Londoner Wechsel kurz 12.11. ö
New⸗HJork, 21. Januar. ( T. B.) (Scluß⸗ 87 Fest. Wert sel auf London (65 Tage) 4,82, Cable Transfers 487, Wechlel auf Paris (60 Tage) 5,211, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 3843, den fund. Anleihe 125, Canadian Pacific Aktien 76, Centr. Pac. do. 343, Chicago u. North. Western do. 1104, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 684, Illinois Central do. 1183, Lale Shore Michig. South do. 1043, Louisville n. Rashville do. 86. N. N. Lale Erie, u. West. do. 266. N.. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 10655. N.. Cent. u. Hudson River ⸗Attien 106t, Northern Pacifie Pref. do. 744, Norfolk n.
Western Pref. do. 61, Philadelphia n. Reading do. 374, St. Louis u.
374. Union e do. 664. Wabash St. Louig Pac. Pref. do. 315
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls J o/oꝗ.
Produkten nnd Waaren⸗Bärse. Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach Grmitte lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.
Vöch te ¶ Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: 9
Richtstrob.
kN Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. . k . . 75 Rindfleisch
von der Keule 1 Eg...
Bauchfleisch 1 Rg... Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Egę95.. k . Butter 1 kg... Eier 60 Stück Rarpfen 1 kg Aale . echte Batsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. . .
Berlin, 22. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1006 kg. Loco fest. Termine, höher. Se kündigt — t. Kündigungspreis — “„ Loco 180 200 M nach Qualität. Lieferungsgualität 197 M, ver diesen Monat — per Janugr⸗Februar — Per April · Mai 201 - 202 bez, per Mai⸗Juni 201. = 202 bej,, per Juni -⸗Juli 201-202 be, per Juli⸗August —, per August September — per September Ok ; tober —.
Roggen per 1000 Kg. Loco fest. Termine höher. Gekundigt 150 t. Kündigungepreis 174 16 Loco 4 - 1795 MÆ nach Qualitãt. Lieferungsqualitãät 176 „, per dielen Monat 174 bez., per Januar: Fe bruar =, per Februar · März —, ver März · April — per April ⸗ Mai 176 = 75 bez, per Mai · Juni 175 —= 75 bez., per Juni⸗Juli 144 — 75 ber, per Juli August — per September⸗Oktober —.
Gerste per 1600 kg. Matt. Große und kleine 14 — 210 4 nach Qual. Futtergerste 145— 155 Hafer per 1000 kg. Loro behauptet. Termine fest. Gerkündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 1563-185 MÆ nach Qualität. Lieferungsqualitat 165 6, pommerscher mittel bis guter 166 — 172, feiner 175 - 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 169,5 bez., per Januar Februar — per April ⸗Mai 164,5 — 165 bez, per Mai Juni 163,75 — 164 bez., per Juni⸗Juli 163 bez, per Juli⸗ August —. .
Mais per 1000 Eg. Loco still, Termine still. Gelündigt — t.: Kündigungẽpreis — S6 Loco I30 - 136 6 nach Qual., per diesen Monat — per März ⸗ April — per April ⸗Mai 114,5 bez., per Mai- Juni 118 bez., per Juni ⸗Juli 115,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 A, Futterwaare 157—– 132 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt 1900 Sack. Kün⸗ dĩigungkpreis 24,R3 M, per diesen Monat und per Januar Februar 2420 bez., ver Februar ⸗März = — per April. Mai 24,35 —= 40 bez., per Mai⸗Juni da 49 bei. . .
. per 100 Eg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — MÆ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß — per diesen Monat 68,4 66, ver Januar-Februar 65,8 Sς, per Februar ⸗ März — per März⸗April —, ver April⸗ Mai 63,5 bez., per Mai⸗Juni *
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter · nine — Gelünd. — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — M, per diesen Monat —, per Januar⸗ Februar —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchöabgabe per 1001 à IM o0O — 10000 òυ nach Tralles. Gekündigt — l, Kündigungspr. — A Loco ohne Faß 52,7 bez, per diesen Monat — per März ⸗ April — per April⸗ Mai ) ö. , n —, per Juli⸗August —, er August · September .
ö Sin n mit 70 AM Verbrauchsabgabe per 1001. à I00 o,0 — 10 000 nach Tralles. Gektünd. — 1, Kündigungs vr. — 6. Loco ohne Faß 33.4 bez, per diesen Monat — per August ⸗ September =*
Spiritus mit Jo M Verbrauchz abgabe. Ziemlich fest. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 32,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Januar⸗ Februar und per Februar⸗März 32, 1 — 8 bez., per Marz April — per April Mai 33, 4— 7— 5 ben, per Mai- Juni 33, —– 34 -= 335,9 bez. per Juni⸗ Jali 34 — 51 — 3 bez, ver Juli ⸗ August 34.6 — , 9— 8 bez, per August⸗September 35— 3 — 2 bez.
Spiritus mit o „ Verbrauchsabgabe per 100. à 100 /0 —= 190000 nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungepreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Weizenmehl Nr. 00 N, 00 — 25,50, Nr. 9 26,50 — 24, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24,25 —- 23 50, do, feine Marken Nr. O u. 1 2575 —- 24,25 bez. Nr. O 16 M höber als Nr. Ou 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.
Königsberg, 21. Januar. (W. T B) Ge treidemartt. Weiien und Roggen unverändert. loco 2000 Psd. Zoll gew. 155,00 Gerste behauptet. Hafer unveränd., loco vr W00 Pd. Zollgew. Io2. 09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew unveränd. Spiritus pr. i100 1 109 00 loco 5l, So, pr. Januar 5l, 0. pr. Februar 5, 26.
Danzig, 21. Januar (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loeo unveränd., Umsaß 100 To., bunt und hellfarbig 180,00, do. bellbum 185 =- 186. do. hochbunt und gliasig 187.00, vr. April⸗ Mai Trgnsit 141,56, pr. Juni⸗Juli. Transit 144,50. Roggen loco unverändert, inländischer pr.
6
90 3 30 40 20 30 36 60
S d · = & άJ S- —— - — ol =I ——— — 201 .
120 Pfd. 165 — 167, do. poln. oder russ. Transit
San Francitzes Pref. do. 114, do. pr. April Mai 129 Pfd. Transit 1185.
vr. Seytember⸗Oktober 106, 0p. Erbsen loco —. kleine Gerste loco 133. Große loco 158-162. Hafer loco 15960. Spiritus pr. 10 0900 Liter ˖ Prozent loco kontingentirter 50. 00. nicht kontingentirter 3 1.50.
Stettin, 21. Januar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen still, loco 185 — 195, do; Per April Mai 155, 50, do. yx. Mai ⸗Juni 19550, Roggen still, loco 170 - 175, do. pr. April. Mai 174.560, do. pr. Mai Juni 173.50. Pomm. Hafer loed iss -= ß? Rüböl unveränd.ͥ, vr. Januar 68 50, pr. April · Mai 64,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mij 50 Æ Konsumsteuer 51, 60, mit 6 Æ KRonsumsteuer 32 50, pr. Januar mit 70 Konsumsteuer — — vr. April ⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 32.80, Petroleum loco 12.25.
Posen, 21 Januar. (WB. T. B.) Spiritut loco ohne Faß do0er 50,70, do. loco ohne Faß 70er 31.20. Höher.
Magdeburg, 21. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 920 / 15,70. Korn- zucker, exkl. S8 o 15.15, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12.35 Ruhig. ff. Brodraffinade 2750, k. Brodr. . Gem. Fiaffinade II. mit 66 26,50, gem. Melis J. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. . Hamburg yr. Januar 11,633 Gd. 11A 76 Br., vr. Februar 1170 bez, vr. März 1180 Gd, 11,85 Br., wr. Mai 12, 065 bez., 12.077 Br. Sietig. Köln, 21 Januar. (W. T. B. Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20, 90 do. fremder hiesiger loco 17.50 fremder loco 19, 00, pr. März 17, 465, pr. Mai 17,55. Hafer hiesiger loco“ 1600, fremder 17.00 Rüböl loco 74 00, pr. Mai 66, 50, pr. Oktober 7,00.
Bremen, 21 Januar W. T B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht. ) Fester, Standard white loco 6,85 Br. —
Damburg, 21. Januar. (W. T. B.) Getrei de⸗
markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186— 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184 — 188, russischer 18c0 ruhig, 124— 128 Hafer ruzig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 69. Spiritus ruhig, vr. Jan. 2146 Br.. pr. Jan. Febr. 214 Br., pr. April ⸗ Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 226 Br., Kaffet ruhig. Ums. 1500 S. Petroleum fest, Standard white loco 6.95 Br., pr Februar März 6, 95 Br. Hamburg, 21. Januar. (G. T. B.) Mach mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santo pr Januar 84, pr. Mär 834, pr. Mai 83, pr. September 825. Ruhig.
Zucker markt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt
Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg rr Januar 11,65, pr. März 11,86, pr. Mai 12073, pr. Juli 12,25. Behauptet. Wien, 21 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 2 Gd., 8,77 Br., pr. Herbst 8.00 Gd., 8, 5 Br. Roggen pr. Frühjahr 828 Gd., 8.33 Br, pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mais pr. Mai⸗Juni 537 Gd. 5,42 Br., pr. Juli⸗August 5,51 Gd. , 5,56 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,95 Br., pr. Herbst 6,35 Gd. , 6,40 Br. Pest, 21. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco weichend, pr. Frühjahr 8,32 Gd, 8,34 Br., pr. Herbst 1890 757 Gd., 7,79 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,»1 Gd., 7.54 Br. Neuer Mais 5, 05 Gd., 5.06 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 12 à 123.
London, 21. Januar (W. T. B.) 96 0½υ Java⸗ zucker 15 ruhig Rüben Rohzucker neue Ernte 11 sest. — Chili⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 4893.
Liverpogl, 21. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. ) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Oomra fair 45s16, Oomra good fair 49/16, Oomrg good 43, Middl. amerik. Lieferung: Jan. Hos / 9 Verkãuferpreis, Januar⸗Februar Ss se do., Februar⸗März 55 do., Marz ⸗April bo /e, do., April ⸗MMai 520 / za Käuferpreis, Mai⸗Juni bis / is Verkäuferpreis, Juni-⸗Juli öl / Werth, Juli⸗August 52 / 2 do., August ⸗ September ha za d. Verkãuferpreis.
Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemgrtt. Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mehl ruhig, Mais 1 d. niedriger.
Glasgom, 21 Januar (W. T. B.) Roh eis en. Mixed numbres warrants 59 sh. 6 d. bis 60 sh. 14 d.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzuder 88 do fest, loco 28, 75429 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Jan. 33 10, pr. Februar 33 25, pr. März ⸗Juni 34, 10, pr. Mai⸗
August 34,75.
Paris, 21. Januar (W. T. B.) Getreide mart t. (Schlußbericht) Weizer fest, vr. Januar 24,10, pr. Februar 24 10, pr. März-⸗Juni 24, 25, pr. Mai- August 24,409. Roggen ruhig pr. Ja⸗ nuar 15, 90, pr. Mai⸗August 16,25. Mehl ruhig, pr. Januar 52,90, vr , 53, 10, per Maͤrz⸗ Juni b3, 75, pr. Mai⸗August 54,25. Rüböl fest, Er Januar 78 60, yr Februar 78, 00, pr. März ⸗Juni 7b, 7b, pr. Mai⸗August 68,75. Spirituz matt, pr. Januar 35,00, pr. Februar 36, 26, pr. März⸗ April 36,50, yr Mai ⸗August 38, 00.
St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Produttenmarki. Talg loco 44,00, pr. August ab, 900. Weizen loco 10,5 Roggen loco Jho Hafer loco 4 80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12, 25
Umsterdam, 21. Januar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 43. — Bancazinn 58.
Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B) Ge: treidemarkt. Weizen pr. März 203, pr. Mai 206. Roggen pr. Marz 148, pr. Mai 150.
Antwerpen, 21. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schsußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 168 bez, 168 Br., pr. Jan. 165 Br., vr. Februar · März jöz bez., 17 Br., pr. September Dezember 18 bez. 185 Br. Fest.
Untwerpen, 21. Januar. (W. T. B) Ge⸗ treide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste ruhig.
Rem ⸗Hork, 21 Januar (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New YJork 101,16, do. in New⸗Orleans 105 Raff. Petroleum 70 o ο Abel Test in New⸗Jork 7.50 Gd., do. in Philadelphia 750 Gd. Rohes Petroleum in New-Hort 7.5, da. Pipe line Certificates pr. Februar 1073. Zieml. fest. Schmalz loco 6,27, do. Rohs und Brothers 6 6b. 36 (fair refining Mugcovados) dJ. Maig (Rew) 384. Rother Winterweizen loco 875. Kaffee (Fair Rio) 194 Mehl 2 D. 65 CG. Getreidefracht Hz. Kupfer pr. Februar nominell, Weizen pr. Januar S6, pr. Febrüar 864, pr. Mai 975. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Fe⸗
bruar 15, 82, vr. April 15 90.
loco 21,50, pr. März 20, 50, pr. Mai 20,70. Roggen
X
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
ĩ Aas Ahonnement beträgt vierteljãhrtich 1* 50 3. . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition
1 Sw., Wilhelmstraßte Nr. 32.
3
Einzelne Num mern kosten 25 5.
R
M 22.
Berlin, Donnerstag, den 23. Januar, Abends.
und
s⸗ *
*
.
2
Koniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Ansertionspreis für den Naum einer grunen 30 J. .
JInserate nimmt an: die Königliche Expedition
K
des Nentschen Nrichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben geruht:
Sr. Hoheit dem Herzog Friedrich von Anhalt das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus-⸗Ordens von
Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Bauinspeltor a. D., Baurath Era mer zu
Langenschwalbach, den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs- Rath, Professor Br. Sell, Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheitsamts, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Hage⸗ mann zu Recklinghausen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Drömer zu Marzahn im Kreise Westhavelland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Chausseewärter Johann Schrank zu Wutzlg im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Einjährig⸗ Freiwilligen, Füsilier Fritze im Füstlier⸗ Regiment Prinz Heinrich von Preußen ( randenburgischen) Nr. 35, und dem Matrosen Paul Ko schnick aus Jasenitz im Kreise Randow,
zur Zeit in Stettin, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. , der König haben Allergnädigst geruht: u der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzoller heschli ern Verleihung von Ehrenkreuzen c. 9 . 3
Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchflihre Ge— nehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse:
an Se. Durchlaucht den Prinzen von Croy, Obersten la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und . der 21. Kavallerie⸗Brigade;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
an den Obersten Kleinhans, Commandeur des
ö . Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich IJ.
an den Oberst⸗Lieutenant von Stuckrad, etatsmäßige
Stabsoffizier des . Karl . . Hohenzollern (Hhohenzollernschen) Nr. 46, und
an den Königlich portüugiesischen Legations⸗-Sekretü Grafen von enn ch zu u fc 3 etär
des Eh renkreuzes dritter Klasse: an den Oberst⸗Lieutenaat von Renthe gen. Fin statsmäßigen Stabsoffizier des 5. ! in. Regiments Nr. 6ö, an den Major von Schoeller und an die Hauptleute Kesse und Aries, sämmtlich im silier Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, an den Rittmeister Grafen von Brühl im 1. Garde⸗ Ulanen · Regiment, an den Premier⸗Lieutenant Grafen von Rothenburg vom k Susaren⸗Regiment Nr. 12, an den Premier Lieutenant von Kleist und an die Second⸗Lieutenants Bronsart von Schellen— dorff II., Freiherr von Humboldt⸗Dachröden, von Friedeburg und Graf von Bismarck-Bohlen, aan n * k Daf . nsul des Deutschen Reichs, Dr. von Voigts—⸗ Rhetz ö. . ö ? an den Kön ortugie Gesand = Vicomte de Torre Feik⸗ 7 .
an den Oberlehrer a. D., Pro Sigmaringen, Professor Sauerland zu
an den Großherzoglich badischen Eisenbahn⸗ . Inspektor Esser zu , * n Eisenbahn⸗Betriebs
an den Regierungs⸗Selretär Harrer zu Sigmaringen;
der goldenen Ehren-Medaille: an den Gendarmerie⸗-Ober-⸗Wachtmeister Pasewald zu Sigmaringen; sowie
der silbernen Verdienst-Medaille:
Rheinischen Infanterie st
für
betrieb.
Ber
remerh erlangt.
unter
Reichsg Auf
lichen
gehörigen in welche durch die
gesehene
Stadt, der Vorstad den
der Marsch Landherrenschaften, zu ertheilen.
Die betreffenden Be
werden gebühren⸗ und stempelfrei ertheilt. Gegeben in diem ;
neten Dienststunden Tele nehmen und zu befördern,
Das in Mil „Naj ade“
betreffend die Aus
übertragenen Wa adt, den Voro
im übrigen Landgebiete d
den Vescheinigungen zuständig. Die gemäß 9
waltung behörden auszustellenden Bescheinigungen sind in der
t, den Vororten und denjenigen, nicht zu
e, der n, . ..
andgemeindeordnung keine
Geltung . von der Polizei⸗Behörde, in den , ,,,
der Geestlande und Bergedorf von den
im Amt Ritzebüttel vom Amtsverwalter
Vororten gehöri i 9 gie rn ns hörigen Gebiets
Der Notar Dr. ann Amtseigen chat
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
lin C., den 20. Januar 1890.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
aven das Recht
Bekanntmachung,
n die Landgemeindeordnung keine
eglaubigung der von den
161 des Gesetzes von den
in welchen die
ande,
Hamburg, den 17. Januar 1856.
gewählt hat, dem 8. Januar 1890 vom Kaiserlichen zu Milford⸗Haven ein Flaggenatt est ertheilt worden.
scheinigungen bezw. Beglaubigungen
rsammlung des Senats,
Frenckel in Ars a. d. Mosel ist in nach Metz versetzt worden. er Notar Hang zconrad in Eolmar ist gestorben.
. Mit dem 1. Februar wird die Post-Agentur in Stralau in . P᷑ 9 ö. . un ge an gr, ie Dienststunden dieses Postamts für den Verkehr mit dem Publikum sind festgesetzt ͤ . die Wocheniags von 7 (im Winter⸗-Halbjahr von 8) Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags Nachmittags bis 8 Uhr Nachmittags; fur die Sonn- und gesetzlichen bis 9 r Vormitta au
und von 3 Uhr
Feiertage von 7 (bz.) 8 gs und von 6 bis 7 Uhr Nachmittags; erdem von 12 bis 1 Uhr Mittags für den Telegraphen⸗
. ist das Postamt verpflichtet, außerhalb der vor⸗ bezei gramme vom Publikum anzu⸗ oder eintretenden Falls am Apparat
aufzunehmen, sofern ein Beamter ohnehin in den Dienstraͤumen anwesend ist.
ford Haven neu erbaute eiserne Dampfschiff von 66,790 britischen Registertons Netto⸗Raum—⸗ gehalt hat durch den Ueber h . .
ang in das ausschließhli igen⸗ n des deutschen Rei ,. usschließliche Eigen a2. s
chsangehörigen Julius Wieting in zur Führung der deutschen Flagge
Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen— thümer Geestemünde zum Heimaths hafen ö. .
führung der §. 18 und 161 des esetzes über die geen idr! und Alters⸗ versicherung vom 22. Juni 1889.
Grund des 5§. 138 des Reichs 8, b Invalidität? und ö erstgerun chsgesetzes, betreffend die
bringt der Senat nachstehende Anord Kenntniß:
g vom 22. Juni 1889, nungen hiermit zur öffent⸗
Die Ldemäß 5 18 des Gesetzes den Gemeindebehörden rnehmungen erfolgen in der Stadt, der Vor⸗
'rorten und denjenigen, nicht zu den Vororten Gebietstheilen der Landherrenschaft der Marschlande, ie i Geltung hat, Polizei⸗Behörde, in Bergedorf durch den Magistrat, ö durch die Gemein devorstände. selben . sind für die in 9 161 des Gesetzes vor⸗ rbeitgebern zu ertheilen⸗
Die⸗
unteren Ver⸗
an den Feldwebel Feder im Füsilier⸗ Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 406,
an den Tischlermeister Klauning zu Beutnitz bei Krossen a. O. und
an den Fürstlich hohenzollernschen Reitknecht Franetzki zu Sigmaringen.
den Ge
im Minister
Se. Majestät der Köni
Königreich Preußen.
eimen NRegierungs⸗Rath und vortra n der öffentlichen Arbeiten, Kir
Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Kath zu ernennen.
g haben Allergnädigst geruht:
enden Rath hof f, zum
ö ö König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Mitgliede der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Professor Dr. nu ,, ö ö. 9 heim, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath.
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Greife⸗ wald, Dr. Ernst Bierling, den Charakter als Geheimer
,, nh it ; Den Kreis⸗Physikern Dr. El ler in Husum und Dr. Hal⸗ ling in Glückstadt den Charakter als . 3 ver⸗ leihen; i. ;
in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Velbert getroffenen Wiederwahl den ö e en n nnen Beigeordneten der Stadt Velbert, Uhrmacher Friedrich Wilhelm Niederhoff zu Heiligenhaus, in gleicher Eigen⸗ et für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu he— atigen.
An sage.
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs findet am 24. Januar 1590, Vormittags 10 Uhr, im Bronze⸗Saale des Stavtschloses in Potsdam die Nagelung und Weihe der dem Regiment der Gardes du Corps zu verleihenden neuen Standarte statt. Dazu erscheinen in der Begleitung Sr. Majestät außer Ihrer Majestät der Kaiserin Und Khnigin bezlehungsweise llerhöchstdero Königlichen Söhnen nebst limgebungen: sämmtliche hier anwesende Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses nebst Umgebungen; b. die im Garde Corps dienenden und zur Zeit bei ihren Truppentheilen anwesenden Prinzen aus regierenden deutschen
ist Häusern beziehungsweise mit ihren Gemahlinnen. ize⸗Konsulat h
Anfahrt; Innerer Schloßhof durch das Fortuna⸗Portal. Anzug: Paradeanzug mit Ordensband und angezogenem Paletot (Schärpe darüber).
Zur Fahrt nach Potsdam steht um 9 Uhr 22 Minuten
,, auf dem hiesigen Potedamer Bahnhofe ein Sonder⸗
zug bereit.
Die Rückfahrt nach Berlin erfolgt mit dem fahrplan⸗
6 Zuge um 11 Uhr 51 Minuten Vormittags ab ots dam.
und Forsten.
Der 2Oberförster von Wedelstädt zu Klötze ist auf die durch den Tod des Oberförsters Angern u d gern
stelle zu Diesdorf im Regierungsbezirk Magdeburg verfetzt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mä nen
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Januar. Se. Majestät der Kgiser und König arbeiteten heute mit dem Kriegs— Minister und demi g mit dem Chef des Militärkabinets.
2
— Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Fellen gen fut, für Elsaß⸗Lothringen zu einer Sitzung versammelt. 2
— Morgen, den 24. d M, Vormittags 10 Uhr, findet im Bronzesaal des Stadtschlosses zu Potsdam die . und Weihe der dem Regiment der Garde du Corps zu ver⸗ leihenden Standarte statt. Hierbei sollen auf Allerhöchsten Befehl zugegen sein: die im Garde⸗Corps dienenden bei ihren Truppentheilen anwesenden rinzen aus regierenden deutschen Häusern bezw. mit ihren Geimahlinnen sowie der Präses der Landes⸗Vertheidigungs⸗Kommission General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, der General⸗ Feldmarschall Graf von Blumenthal, der Ober⸗Vefehls⸗ haber in den Marken, der Kriegs-Minister, der Chef des Generalstabes der Armee, der Chef des Militärkabinets, der Kom⸗ mandant des Hauptquartiers Sr. an, der kommandirende General des ij. Armee Corps, die dlrerten Vorgesetzten des Regiments der Gardes du Corps sowie der etatsmäßige Stabs- offizier und der Commandeur der Leib⸗Ezcadron, die hier an=
wesenden General⸗Adjutanten, Generale à Ja suite und Flügel