beimgegargenen Kaiserin Au gu sta, welche van Beginn an der Tätigkeit des Vereins ihre beiondere Huld zugem det hatte. Auch im letzten Jahr hat der Verein, wie der Jahresb icht erwies, eine gesegnete Wirtsankeit entfaltet. Die Gesammteinnahme, die bem Berein zur Verfügung stand., betrug 22416 Æ, an Beiträgen gingen 33509 4 ein. die Hauskollekte erbrachte S218 46, Baza? und Lotterie 5613 6, 3900 160 wurden aus den Verkauf von Effekten gelöst. Unterstüätzt wurden insgesammt ob0 Familien, welche für 064 M Lebensmittel und für 319 4 Spei emarken erhielten, während 640 M zu baaren Unterstütz ungen, zu Miethbeihülfen, sowie zum Ankauf ron Kohlen, Strohsãcken u. dgl. verwendet wurden. Die seit 1883 geübte Vertheilung von Frübfstück an bedürftige Kinder hiesiger Gemeindeschulen, welche damals sich nur auf 11 Schulen erstreckte, ist jetzt auf II18 ausgedehnt und verursachte im letzten Jahre eine Ausgabe von 525 „6 Für das neue Kinderkrankenhaus im Norden der Stadt endlich hat der Verein 3000 „ bewilligt, wofür ihm die Vergunstigung einer besonderen Berücksichtigung seiner Pfleglinge zu geftanden worden ist. Inegesammt hat somit der Verein 11949 6 für Woblthätigkeitszjwecke verausgabt; 1034 M erforderten die Ge⸗ schäffsunkoften und 266 M konnten zum Ankauf von Werthpapieren verwendet werden, sodaß sich der Gffektenbestand des Vereins von ĩ 16 500 auf 22 300 S6 erhöht hat. verunglückten infolge des Versagens der Bremsen bei dem Auf.
. 9 zuge ausfahrende Bergarbeiter; 4 fanden sofort den Tod, 20
Dortmund, 21. Januar. (Köln. Ztg) Die Hhiesigen städti! sind verwundet, davon. 15 schwer, nur 3 blieben unverletzt. — Aus schen Kollegien baben für das Kaiser Wilbelm- Denkmal auf Südfrankreich werden von der vergangenen Nacht und heute frũh der Porta Westfalica gestern den Betrag von 25 000 6 bewilligt, beftige Stürme mit sommerlichen Gewittern gemeldet, Vielfach unter der Voraussetzung, daß eine Sammlung in der Bürgerschaft haben Störungen der telegraphischen Verbindungen stattgefunden.
zu Gunsten des Denkmals unterbleibe. Es kann nun für den hier ; geylanten Kaifer Wilhelm Hain kräftig gesammelt werden. Für den. Bordeaux, 23. Januar. (W. T. B) In Folge heftigen felben sind ungefähr 50 Morgen Grund und Boden durch die Inter ⸗ Sturmes mußte der deutsche Dampfer Gosmopolit., welcher essenten umsonst hergegeben. nach Tongking und China abgegangen war, wieder zurückkehren, da
sein Schornstein und auch die Ladung stark 9 hatten. Der
Schandau, 21. Januar. (Dresd. Journ.) Gestern Nachmittag schwedische Dampfer Thekla“ mußte in Verdon den Hafen an⸗ zwischen 4 und 5 Uhr entlud sich auf der Elbthalstrecke Schandau, laufen.
Schmilka. Herrnskretschen, nebst angrenzenden Höhen, ein heftiges ; ; . Gewitter, das 4 Stunde unter sebr starken Regengüssen, bei Zürich. Wie der. rkf. Ztg.“ telegraphisch gemeldet Donner und Blitz anhielt. Ein orkanähnlicher Sturmwind trieb wird, besbloß die Lortige heater⸗ Akt ionärgesellschaft dasfelbe in nordwestlicher Richtung, über das Winterberggebiet, dem den Fortbestand in ihrer gegenwärtigen Form sowie unter Verzicht Rosenbergplateau ju, aus welcher Gegend man noch Abends 7 Uhr auf ein Provisorium ein neues Theater zu erbauen, das bereits
mehrmaliges Wetterleuchten beobachten konnte. Die Folge davon im Jahre 1891 fertig sein soll.
war, daß am Fienftag früb in unserer Gegend 4 und 1 Grad Kälte kJ ( ten. Die hoͤchst 5hen waren in dichte Nebel gehüllt. New⸗York, 19. Januar (1. C) Im Staatz gefängniß von ö J J V Clinton am Staate New⸗Vork) wurde gestern in Gegenwart des
Jena, 19. Januar. (Hall. Ztg.) Der verstorbene Geh, Kirchen ⸗ von der Legislatur dafür eingesetzten Ausschusses der vom Ingenieur
rath Prof. Dr. Karl von Hase bat Legate von je 900 für die Brown erfundene elektrische Hinrichtungsapparat probirt. Uiniversitzis⸗Vibliothek und die Kirchgemeinde bestimmt; 300 M sind Die Ver suche wurden an einem 459 Pfund wiegenden Stier aus. . !. 75 / ægsõ, Ueber ein 66 Die angewandte Stromstärke war 900 Volten. Das Thier 375 /r 7)
nach seiner Beisetzung an 10 Arme vertbeilt worden. z roher! gerne e , welches der Stadtgemeinde zugewendet worden, stürzte augenblicklich zu Boden ohne Todeskampf. und Seufyer. Es ist Näheres noch nicht bekannt. schien, daß es keine Schmerzen empfand. Die weiteren Versuche, bei
benen eine Westinghouse'sche Dynamo⸗Maschint und alternirende
Oberammergau, 20. Januar. (M. A. Ztg.) Mit größtem Ströme angewandt wurden, waren gleichfalls erfolgreich.
Cifer wird zur Zeit in Oberammergau an den Vorbereitungen zum diesjährigen Paffionsfpiele gearbeitet; während die Darsteller New · Jork. 21, Januar. (I. C) Der Verkehr auf der eifrig studtren' wird von den Schneidern, wacker an, der Herstellung Central. Y aeifie Eifen babn ist duicch Schneeweh en in einer der Kostäme gearbeitet — eine Arbeit, die nicht weniger werden will, Wetse, wie nie zupor, gest rt. Während der ganzen letzten Woche weil gerade durch die vielen Neubeschaffungen sich herausstellt, daß ist in San Francisch keine östliche Post bestellt worden. In den die alie Garderobe nicht mehr zu gebrauchen ist und an Ergänzung Sierras liegt der Schnee an manchen Stellen 20 Fuß hoch. Eine gedacht werden muß. Begünftigt durch mildes Wetter, Depesche aus Tacom a im Staat Washington, meldet, daß ein nebrnen die Arbeiten! am Theaterbau raschen Fortgang, der Schneesturm die Stadt und deren Umgebung heimsuchte, wodurch der Tod von 16 Perfonen verursacht wurde. Etwa 1000 Rinder
uschauerraum wird demnächft fertiggestellt werden. Zur Zeit ist — . 3 mit der Einrichtung des an den alten Passionsstadel! an.! und Schafe sind ebenfalls während des Uwetters umgekommen. San Franeisco. Wie das . Gleetrotechnische Echo“ mittheilt.
. , zur n,, , .
Beschluß des eatercomitès i ie Hauptprobe auf den 18. Mai
Beschluß de reomtin pip ist in San Francisco eine Gruppe chinesischer Financiers zusammen⸗ getreten, um das elektrische Lickt in China einzufübren. Zu
angefetzt. Bezüglich des Zugsverkehrs von München nach Oberau bdiefsm Zwecke haben fie eine Gesellschaft mit einem Kapital von
und zurück, e, . 6 Rückfahrtkarten u. s. w. werden Verein⸗ barungen demnächst getroffen werden. ; 2 JJ einer Million Pfund Sterling gegründet. Die chinesische Regierung Prag, 21. Januar., (W T. B) Der Per sonenzug der ist um die Konzefsionen angegangen worden. Um die Chinesen f mit der neuen Beleuchtungsart beriraut zu machen, ist in China⸗—
Stantsbahn fuhr gestern Abend auf der Fahrt von hier nach 1en t . Fresden auf einen herabgestürzten Felsblock bei Kralup, town bereits eine Prraoßbestation errichtet worden.
d 5 2 R 1 2 2 2 ᷓ . ö , nn. . amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des gefordert en Der Inhaber der Urkunde wird auf,. Dir Techmacher Bomsait und Anna, geb. Mend Derdus e Krenn 3 k Buches aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermine tember =, in dem auf den 20. Sen lich. Rogowsküschen Eheleute und die Zimmermann Sprotta ; , . , , cen üs nee ,,,, e . — 9 2 . =. . 2 zu en, P ; ;
melden, un 8 Buch vorzulegen, widrigenfalls die widrigenfalls die Kraftloserklãrung der 3 er — auf 3 rag , n Rechts lt D
anwa r. Sally Friedländer hier,
wodurch die Lokomotive und sieben Wagen entgleiften. Cine Bg. schäbĩigung des Zugpersonals oder der Reisenden ist nicht vorgekommen. Der Verkebr wird heute Nachmittag wieder
aufgenommen.
London, 20. Januar. (A. C) Am Sonnabend Abend und den ganzen Sonntag haben Stürme in dem 6 Gebiet des Vereinigten Königreichs gewüthet. Besonders eftig waren dieselben im irifchen Kanal. Dutzende von Sciffen flüchteten sich in den Hafen von Holyhead. Üeber 20 Kanaldampfer ankerten am Sonn ⸗ abend Abend bei der Insel Man. Bei Ilfracom be ging die See fo boch, daß die Rettungsbopte einem Segelschiff, welches Nothsignale gab, keine Hülfe leisten konnten.
London, 21. Januar. (J. C) Das britische Truppenschiff Malabar“ ist, wie neuere Berichte aus Cadix besagen, nicht, wie anfänglich gemeldet, auf den Grund gerathen, sondern mit dem franzöfischen Dampfer Erimanthe“ zusammengestoßen. ö Schiffe sind arg beschädigt, aber es ist kein Lebensverlust zu eklagen.
Paris. 22. Januar. (W T. B.) In der Mine Drocourt
137 463. 145 034. 146 900. 150 691. 152 164. 162 533. 163 953. 176223. 178140. 188 597. 188 649.
295 Gewinne von 500 S auf Nr. 1693. 50. 628. 12 885. 17231. 31 752. 4072. 55 740. S5 849. hö 979. 68 479. 69 491. 76 257. 80 513. 93 639. 95 255. 99 G69. 132 154. 133 047. 146062. 147 331. 143777. 153 646. 155 477. 156 870. 157 691. 162 129. 178 469.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 181. Königlich preußischer Klassenlotlerie sielen in der Vor⸗ mittagsziehung: .
f Gewinn von 300 900 M6 auf Nr. 181 350.
1 Gewinn von 50 M0 6 auf Ar. 21 33.
1 Gewinn von 30 9909 M auf Nr. 27 394. 3
3 Gewinne von 15 000 6 auf Nr. 97 582. 120 472. 155 688.
1 Gewinn von 10 000 6 auf Nr. 126918.
2 Gewinne von 006 6 auf Nr. 53864. 158 418.
4 Gewinne von 36060 M6 auf Nr. 11793. 350. , 5994. 7120. 8744. 10 003. 11187. 17495. 19 558. 22 455. 25 323. 26 586. 47 162. 48993. 53 0633. I6 697. H8 932. 63 472. 54 657. S1 966. S7 957. 94 563. 95 1891. 9. 459. 107 229. 116237. 124 M4. 131 984. 139 168. 143007. 148 721. 151 985. 155 328. 182391. .
38 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 13613. 13285. 20 458. 22 1531. 33 678. 27 170. 29 382. 33 898. 43 543. 14 754. 5I 621. 57 815. 58 859. 60 S20. 4 O2. 7577. S5 681. 85 447. 89 401. 92 817. 93 137. 191 294. 104371. 108 595. 117 777. 1241195 141444. 145 009. 148 689. 156 125. 150 435. 151 921. 155 440. 164 488. 167 269. 175 865. 181 331. 181 953. . ö
36 Gewinne von 500 M auf Nr. 1383. 9535. 17 459. 19942. 20 577. 24 936. 25 114. 27 235. 32 947. 33 974. 63 8357. 567 912. 72 609. 36 3651. S3 224. 197 454. 109695. 112952. 191 703. 125 816. 138331. 1358 564. 141 979. 144905. 146 9960. 148 711. 1565 356. 1569 5453. 163 950. . 3 167 784 169 9575. 171 820. 172 140. 175184. 178 823.
Krafilos erklãr desselben erfo ird. j ẽeen * ö . folgn wir. des, des Tischlermeisters Franz Stenzel zu Labischin, Leipziger keel ed fes n. ö , den 14. Januar 1880. vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in *. , , ,. i als,. Nachlaßpfleger, hat das oßherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Schönlanke, hierdurch aufgefordert, sich spätesftens im , ach laßglzußiger and. Vermächtn ß⸗ sooss Aufgel 53 J. Aufgebotstermine den 29. November 18990, haft . kierselb? Fries richstraße 113 wohn. oog g . lola? / O Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, e en! ginn, am 11. Oktober 1859 ver, Der Schiffer Friz Vücker in Bätffl.th hat den log 6 effentliche Ladung. im Zimmer 2, schriftlich oder persönlich zu melden, Sa ic boterepen Theodor Pinkert beantragt an? fh. Seiz z ir das Gchisfsreh l esl en, n Sachen, betreffend die Anlegung des Grund widrigenfalls ihre Todegertlaͤrung erfolgen wir). mt ie achlahglan tiger 1nd Vermãch niz lichen Amtsgerichts zu Harburg eingetragenen Resaß— buchs für den Gemeindebezirk Schenkenschanz, werden TLabischin, den 16 Janrar 1890 pehmet des Berstorbenen werden demnach auf ; Gare, Getier, Unterstze rungssienas Kenn Piel; die dem Namen, Wohnorte und Aufenthaltsorte ; Königlichẽs Amts ericht 6 ig Em aufg den 25, ö Schiff nummer 474, am 8. Januar 1896 verpfändet nach unbekannten Erben der verlebten Ehefrau Jakob ö ef g ulhr g Gerte ie, enz n. und Lag Argebcl srüberer Verrsaändun gen bern, Föeeter. Anzoinztte, geborene re zo, zu, Schenken. ; straße 3. Hof, Flügel B. vir. ** 15. Die Inbaber früherer Pfandrechte an dem r schanz, auf Anordnung des hiesigen Königlichen lẽgns? Amts geg Gt 6amhurg. , Anf us a. werden Jaufgefordert. ihre Rechte swate tent jn 2 Amtsgerichts zu dem im biesthen erichtzgckände Auf Antrag von Wilbelm Stecker, als, Testa. melden, widrigenfalls sie diefelben rich auf g reitag, den Es. Uiprit 136961 Uörmlite! s Jumerg nz. zneeeeenf ennabend, den. mentsvgllstrecker von Dorgthea, ge. Mircks, des nefizialerben nur nech infeweit . dien, 11 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anbera gs 15. Rärz 1896, Morgens 15 ür, bestimmten Franz Heinrich August Hoffbaues Wittwe, vertreten können, al der Nachlaß, nit. Aus fluß . Aufgebote termine anzumelden, widrigenfalls ö en Termine jur Wahryng ihrer cventuessen Rechte an durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, dem Tode des Erblassers aufgekommenen )' 2 ; ieselben dem unter Artikef 10 der Grundsteuer- Mutterroll! Ahrens und Strack, wird ein Aufgebot dahin erlafsen: durch Befriedigung der ,,,, daß Alle, welche an den Nachlaß der am 25. No. erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniz a 1 vember 1885 bieselbst verftorbenen Dorotheg, Herichtsschreiberei, Zimmer 25, rar i Fah! * 5 geb. Mircks, des Franz Heinrich August Hoff. Nachmittags eingesehen werden. a . bauer Wittwe Erb oder fonstige Ansprücke zu Berlin, den Januar 1850. haben vermeinen oder den Bestimmungen des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49 von der genannten Erblasserin am 2. Mai 1889 . k errichteten, am 12. Dezember 1889 hiefelbst l6õol22]. Bekanntmachung. publizirten Testaments, wie auch der Ernennung Der Todtengräber Maximilian Kais Schade und des Antragstellers zum Testamentsvollstredker und dessen Fhefrau Emilie Amalie Tärck de 1 den demselben ertheilten Befugniffen, wider Lampe, hahen in ihrem am 16. August 6 83 sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche cirten Testamente vom 20. Oktober 1874 3 ! An. und. Widersprüche fpätestenz in dem auf Sohn Max Lerpold Otto Schade sForwingfki 6 Donnerstag, 20. Marz 18869. 2 lihr Nrach! Miterben eingeseßzt. n , mittags, anberaumten , unter. Berlin, den 14. Januar 1890. zeichneien Amtsgericht, Dammthorstraße Io, Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61 .. 3 . — . zwar son . . ung 61. ꝛ e unter. Hestellung eines hiefigen . Belanntmachung. k ch uten — bei Strafe des . 3 k Lehmann hat — einem am 11. Dezem 839 Hamburg, den 10. Januar 1899. Testament vom 12. , rg germ ,,. Das Amtsgericht Damburg. Civil ⸗Abtheilung VII. Gmnil Lehmann zum Miterben einzeseht 1 Zur Beglaubigung: Berlin, den 109. Januar 1890. Romberg Dr., Gerichts. Sekretär. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61
. ;
rkeuntniß auf Tod a
Nachdem die Verschollenen ern,
1) FTigarrenmacher Hermann Heinrich Schrõder,
ihr Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern, welche i
] = ; ; w von Schenkenschanz verzeichneten Grund i
. n,, . verlieren. . w die e, ,, ,
a,,. n,. onen i‚n Grundbuche als Eigenthü Königliches Amtsgericht. III. . , dem w J mutterrollen · Artikel in Gemäßbeit der §5. 57
(60092 ö Aufgebot. ; 58 des Gesetzes vom 12. April 1888 . did Der Erbpächter, Schulje Johann Lorenz zu Tũtzen thumsbesitzer ausgewiesen haben.
hat das Aufgebot desjenigen Hypothekenscheins, nach Kleve, den 20. Januar 1890.
welchem Fol. 7 des Grund und Hypothenbuches des v. Seelen, Aktuar,
ihm gehörigen Erbpachtgehöfts Nr. 4 zu Tützen am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aufgebot.
. Auf Antrag des Königlich Preußischen Eisenbahnfiskus, vertreten dur önigli i = Betriebs · Amt ju Nordhausen, werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten 296. ir e re. ge : stuͤcke bierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an diesen Grundstäcken fvätestenz im Termine am 27. März 18990, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen an den Grundfiücken werden ausgeschloffen, und der Königl Preuß Eisenbahnfiskus als Eigenthümer der Grundstücke im Grundbuche wird eingetragen werden. . I. Flur Lengenfeld n. / St. Kartbl. 1 zu Parz. 375/222 Ia, Weg von 575 Graben von Weg von Sry 5 dz? k 393/259, 291/153, gi / jõʒ 304/94, 251 / 153, 291/153, 132, 291 / 153, 291/153, 291 / 153, 291/153, 308 / 150, ö. . 291,153, Graben von 403s211, Weg von 163/511 ö 403/211, . ö 403/211, ö. e. 463/511, . 403/211, ö . 403/211, Graben von II. Flur Geismar:
269/171, Vom Wege at, We
269 1711, ö ⸗ 96 269/171,
269/171,
269/171,
269/171,
269 / 171,
269/171, . (. Il, Vom Graben et, Grabe . 282, 205, Vom Wege bf, We 350 / Ig4, ; a t ; 351/194,
60081
Mannigfaltiges.
Zu dem Sterbetage weiland Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm J. Pereitet sich, wie der . B. B.- C. mittheilt, auch zußerbalb der Armee, bie diefen Tag selbstredend in, feierlichster Weife begeben wird, eine Kundgebung aus privaten Kreisen vor, an der Jedermann theilnehmen kann. dem es ein. Bedürfniß ist, diesen Tag in pietätvollem Rückblick auf den ehrwürdigen Kaiser zu feiern. Ein Eomité, an dessen Spiße der Herzog von Ratibor und General Freiberr von Wrangel stehen, fordert, dazu auf, möglichst viele Soldaten der Armee, besonders die neu eingetretenen Rekruten, in den Besitz eines Andenkens an Liesen Tag zu setzen, um bierdurch gleichzeitig zu zeigen, wie sehr Armee und Volk in unferem Vaferlande eing sind. Das Andenken soll⸗ in der von höheren Offizieren bearbeiteten biographischen Denkschrift des militãrischen Dienstlebeng des verb lichenen gaisers, die völlig authentisch ist von dem Monarchen selbst wiederholt revidirt und ergänzt wurde und mit einem gufen vhotographischen Porträt des elben ausgestattet ist besteben. Se. Majestät der Kaifer und König hat die Aufforderung zu Zeichnungen für die Armee durch ein Cemits laut Kabinetschreiben 4. 4. Berlin, den 31. März 1889 genehmigt. Nähere Auskunft ertheilt der Schriftführer des Comitès, Hr. G. von Glasenapp in Berlin 8, Alte Jakobstraße 84, und sind ron demselben die Aufforde⸗ rungen koftenfrei zu beziehen. Die Listen aller Zeichner sollen dem Kaifer eingereicht werden.
S 23
oz ar S0 4m. 40 40 40 70 70 10 16 60 80 40 70 80 90 60 16 40 20 40 60 80 70 90 20
boo S6 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von I) Wilhelmine Glisabeth Ma—⸗ tz . . J Helm Wittwe für ich und als Vermünderin ihrer minorennen Kinder 2 August Bi . ö Max, Rudolph und Emilie 3 . 96 I ges H h s , , , , ,, , Ki ͤ ann Friedrie riftsmãßig veroffentlicht f ; . . . . ß . . 1888 in . ö. . , ß e lte Dres, . j o ichti ö. U. ein Aufgebot ken erlassen: . 1 K . siß 3 . wn gere e, ie, k. ,, m rg vom ; ober so werden dieselben n f , . angetretenen Nachlaß des am 27. September b er e , e, br,, 1889 hieselbst verftorbenen Kaufmanns Heinrich . 6. . , JJ nen Rechtskraft des gegenwärtigen Erkenntnisses, a ge⸗ welche mit Ablauf des 506. ö. n . Inhaber unter Bekanntmachung desselben . Mr. 3 e m,. , , . . i n , n. k der . anzumelden und zwar e n, er Verwarnung, daß sonst bei = , Ire, r n, erg. haun des De mne; ö ö e ec serr. . * 2 ' * 1 ö ẽ soll. ö. 1 ö im unter · Doe m nn, , 6 1890 Damm im⸗ önigli geri j . mer Nr. öh, anzumelden — und . ö ure rt ,. ö. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungz⸗ 60137
30 bevollmächtigten — bei Strafe des Äusfchl s jf 80 und unter dem Rechtsnachtheil, daß . Verschollenheits verfahren. Nachdem Landwirth Sebastian Sauter von
— gemeldeten Ansprüche gegen die ad J vorgenannten . k nicht geltend gemacht werden Reichenau auf die Aufforderung vom 19. Dezember 3 nnen. 1888 keine Nachricht von sich gegeben hat, ist der⸗ 3 , 10. Januar 1890. selbe durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier 9 as Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. vom Heutigen für verscollen erklärt worden.
. Zur Beglaubigung 3 Konstanz, den 16. Januar 1890.
9 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretäͤr. Der . des Gr. Amtsgerichts: 19
Burger.
I G !!
2 * — b dò O
, , , ,
S C e e & oo Se do T d d Nœ t Nά ίzesdnbdð do d -= k ,, ,
1 1 n , , r , , , , eee ,
,,,, e , , , , , an
h ,, , , , n , , , n , ,
Der Verein zur Speisung armer Kinder und No th⸗ leidender hielt gestern Abend im Bürgersaal des Rathbauses die 14. Jahresversammlung ab. Der Vorsitzende gedachte zunächst der
Kartbl.
* H
0
12 2
E
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
5. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs Genossenschaften. . ern, . Vorladungen u. dergl. 7 Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen . . 8. Wochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken. 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
60007 wegen Vergehens gegen 8. 140 Nr. I St. G. B. Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An- In der Privatklagesache des Müllerburschen das Hauptverfahren vor der Strafkammer des . des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und
Auzust Bausckmann. 3. Zt., mit unbekanntem Auf⸗ Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. ebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei⸗ ugust Bauschmann, 3. 3 Zuglelch wird' beschloffen, daß zur Deckung der dung des Ausschluffes hier anzumelden.
II I & .- S S
.
1
— — — **
Schlachter; Otto Röhr ᷣ 26 Mai 1885 erlaffene Steckbrief ist durch Eir⸗
599911 Steckbrief. .
Gegen den Landwehrmann, Fleischer Karl August Kadach von hier, geboren am 2. September 1854 zu Unruhstadt, evangelischer Religion, welcher sich rerborgen bält, soll eine durch Urtheil des König lichen Schöffengerichts zu Unrubstadt vom 19. De⸗ zember 1889 erkannte Geldstrafe von 30 6 event. 10 Tagen Haft vollstreckt werden. ;
Es wird um Strafrollstreckung und Nac richt zu den Akten E 46 89 ersucht.
Unruhstadt, den 15. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Io98988] Steckbriefs : Erledigung. . Der unterm 14. Dezember 1888 hinter den Tischler⸗ gesellen August Robert Ferdinand Barteldt, am 153. Dezember 1857 zu Berlin geboren, in den Akten J. Ja. 712. 88. erlassene Stedbrief ist erledigt. Berlin, den 17. Januar 1899 , Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
. oög992]
Der bezüglich des Barbier (auch Schlosser und aus Marlow unterm
lieferung des 2c. Röhr erledigt. Mirow, den 20. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Müller.
159990 Offenes Strafvollftrackungsersuchen.
Der AÄxofhekergebülfe Friedrich Wilhelm König zu Clarksville in Virginia, in Deutschland zuletzt in Sber. Hermerorf wohnhaft gewefen, geboren daselbst am 9. Februar 1865. evangelifch, ist durch vollstreck= ares Ürtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht bierselbst vom 10. Dezember 1889 wegen Verlezung der Wehrrflicht zu einer Heldstrafe von 169 M, im Unvermögensfalle zu 16 Tagen Gefäng⸗ niß verurtheilt worden.
Die Polizeibehörden werden im Betretungefalle um. Mittheilung des Aufentbaltgorkes des er. urtbenisten, die Gerichte und Staattanwaltschaften aber ersucht, die Strafe an ihm zu vollstrecken und 2 ju den Akten M II. 53 / 89 Mittheilung zu machen.
Waldeukurg i. Schl., den 15. Januar 1890.
Der Staatsanwalt.
entkaltsort, Privatklägers, gegen den Dienstknecht Wilbelm Neis, zu Eifenberger Mühle bei Dauborn, Angeklagten, wegen Beleidigung wird der Privat⸗ kläger guf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst zur Hauptverhandlung auf den 7. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier (Zimmer 19) geladen. ! Wenn derselbe weder selbst noch durch einen mit schrfftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt er⸗ scheint, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Limburg, den 16. Januar 1890, ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bol68] Zeugen ˖ Ladung. (
Der Dienstknecht Taver Kalb von Weißenharm, Bayern, dessen Aufenthaltsort diesseits unbekannt ist, wird zu seiner Vernehmung als Zeuge in der Strafsache gegen den Metzger und Viehhändler Josef Schenk in Um, wegen Körperverletzung und ard. strafb. Handl., zur Hauptverhandlung auf Dienstag, den 11. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Schöffengericht dahier, geladen.
Sämmtliche Behörden werden ersucht, dem Kalb auf Betreten' diese Ladung unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens (§8. 50. der St. P. O) zu eröffnen und hievon Mittheilung hieher zu machen.
Ulm, den 21. Januar 1830.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
59989 ö Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen die Wehrpflichtigen: 15 Isaak Katz aus Brilen, geboren am 9. August 1867, letzter Aufentbalt unbekannt, 2) Johann Scheunen aus Medebach, geboren am 19. August 1867, letzter Aufenthalt unbekannt, 3) Wilhelm Schmidt aus Giershagen, geboren am 17. Juni 1867, letzter Aufenthalt unbekannt, 4) Philipp Maria Bernhard Emil Osthues aus Alme, geboren am 26. April 1867, letzter Aufenthalt unbekannt, 5) Ferdinand Kaup aus Rösenbeck, geboren am 12. Mai 1867, zuletzt in Rösenheck, 6) Franz Bieker aus Erlinghausen, geboren am 31. März 1866, zuletzt in Rösenbeck, 7) Josef Müller aus Leitmar, geboren den 14. Juli 1869, zuletzt in Leitmar, s) Anton Oberfte aus Padberg, geboren den 5. November 1869, zuletzt in Padberg,
die Angefchuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von 166 „ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag zu belegen. Arnsberg, 20. Dezember 1889.
Königliches Landgericht, Strafkanmner. Schneidewind. Brisken. Schwemann.
60169 Bekanntmachung. In der Unterfuchungssache gegen den RNektuten Jäcob Ehrist aus Haufen a. 3. Oberamts Bragken⸗ Deim, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär- Revifionsgericht zu Stuttgart am 16. d. Mts. zu Recht erkannt:
es folle das dem Christ gegenwärtig zusteh ende
oder künftig ansallende Vermögen unbeschadet
der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Ludwigsburg, den 20. Januar 1890.
53. Infanterie · Brigade (2. K. W..
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
60089
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge—⸗ machtem Proelam finden zwecks Zwangeverneigerung des beschlagnahmten Wohnbauses Nr. 469 an der Alleestraße hieselbst, der Ehefrau des Schlachters Ohlert, verwitiwet gewesenen Hinnriche, Lueie, geb. Tils, zu Hamburg gehörig, I) zur endlichen Regulirung der Verkaufs Bedingungen, zu welcher die Einreichung von Vorschlägen fuͤr dieselben bis zum 7. April 1836 und das Erscheinen im Termin dem Sequester, den betheiligten Gläubigern und der Schuldnerin freisteht und zum Verkaufe am 15. April 1890, 2) jum Ueberbot am 8. Mai 1890, jedesmal
Vormittags 11 Uhr, Termine statt.
Grevesmühlen, den 18. Januar 1830. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
bo os2] In der Zwangsvollstreckungssache des Herzoglichen Leihhauses hieselbst et Cons, in actis benannt,
Zur Erklärung über den Vertheilungsvlan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Donnerstag, den 27. Februar 1890, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, den 15. Januar 1890.
dera gl oh Amtegericht. ibben trop.
1 Aufgebot.
Die von der Schlesischen General, Landschafts.
Direktion zu Breslau, unter dem 20. Februar 1889
ausgefertigten jünf Niederlegungsscheine (Pfandbrief ·
Nekognitionen) über nachstehende von dem Ritter⸗
autsbesitzer Anton Getmander aus Belk, Kreis
Rybnik, an demselben Tage bei der Kasse der ge⸗
nannten Direklion eingelieserte zur Baarzahlung
gekündigte altlandschaftliche Pfandbriefe:
1) von Nieder ⸗Gorb G. 8. Nr. 68 uͤber 20 Thaler, ron Schoosderf S. J. Nr. 3 über 1000 Thaler, von Sternalitz O. 8. Nr. 12 über 1000 Thaler, von Thomaswalde Ndr. 8. J. Nr. 40 über 1000 Thaler,
5) von Bischdorf B. B. Nr. 42 über 50 Thaler, zu 1 bis 4 mit 33 oo, zu 5 mit 40 ver⸗ zinslich,
sollen auf Antrag der verwitweten Rittergutsbesttzer
Emilie Gemander, geb. Lucas, zu Belk, Kreis Rybnik,
als Erbin ibres Ehemannes, des vorbenannten
Ritterguts besitzers Anton Gemander, vertreten durch
den Rechtsanwalt Picper zu Rybnik, für kraftlos
erklärt werden. . ᷣ
Die Inhaber dieser Rekognitionen werden daher aufgefordert, ihre Rechte auf dieselben bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den
13. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, an der
Gerichisstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr, 4,
Jimmer Nr. 80 des II. Stocks, anberaumten Auf⸗
gebotstermine anzumelden und die Urtunden vor⸗
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Breslau, den 158. November 18589. Königliches Amtsgericht.
(60983 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der stäͤdtischen Sparkasse zu Fehrbellin Nummer 6061 über 68 4 20 *. aug gefertigt für Marie Naujoks aus Natkischken in
unn. Herzstein aus Thülen, geboren den 8. Juni 1869, zuletzt in Thülen,
Kläger, wider den Fuhrmann Heinrich Gödecke hie if Beklagten, wegen Forderungen, werden die
Sstpreußen, ist angeblich verloren gegangen und soll
gd 57, Sg / 57? Sh g
4 4 4 2326
O OCC Q O & ᷣ c 6. e,, , , , , ,
, , , ,,, , , h n
Dingelstädt, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Sach
S9 /37, Vom Graben da, Graben
40 90 40
ö . DS .-
bII
d
1 2 * 12 12 . 1 1 2 [ 2 1 9 * 1 9 12
6.
(60103 Bekanntmachung.
Das K Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, hat in Sachen Magdalena Mörgen, Wittwe des verlebten Ackerers Jakob Naab, in Erfweiler wohn baft, und Genossen, das Abwesenheitsverfahren be= treibend, gegen Johann Mörgen aus Erfweiler, die betreibenden Partien durch Beschluß vom 1I7. De⸗ zember 18389 zum Beweise durch Zeugen darüber zugelassen, daß der zu Erfweiler wohnh aft gewesene Johann Mörgen nach dem Tode seiner Ehefrau Barbara Ehrhard im April 1823 mit seinen Kin ern : I) Marx oder Max,. 2) Katharina, Maria Eoa, 4) Johann Ludwig, 36. Magdalena Mörgen, Erfweiler verließ und nach Amerika aus⸗ 1 s. Kind des s
aß ein 6. Kind des Johann Mörgen, der am 29. Sktober 1805 geborene Georg Wörgen' i ö u,, ; ö
daß na en bis etwa zum Jahre 1848 in die Heimath gelangten Nachrichten der Vater Johann Mörgen und seine Kinder Katharina, Maria Eva, Johann Ludwig und Magdalena bereits mit Tod abgegaagen waren, und daß auch von den jwei übrigen Kindern Nax und Georg Mörgen seit dem Jahre 1848 keine Nachrichten mehr in ihre Heimath gelangt sind.
Zur Vernehmung der benannten Zeugen ist Tag⸗ sahrt anberaumt auf Montag, den 16. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Berathungs⸗ . der Geschworenen im K. Landgerichts gebäude ier.
Zweibrücken, den 17. Januar 1890.
Der K. J. Staatsanwalt. Tillmann.
1e. Aufgebot.
Der Handarbeiter Johann Friedrich Meyer in Niederplanitz hat das Arfgebotsverfahren behufs Todeserklärung des am 10. Fanuar 1821 geborenen
Fuhrmanns Johann Friedrich Meyer aus Zwickau,
von dessen Leben seit dem 23. August 1869 ꝛ lich eine Nachricht nicht 3 ist, ö .
Der Verschollene wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ß n ft . seinem Leben anber
eilen, widrigen ü lã
,. genfalls derselbe für todt erklärt
Zwickau, den 18. Januar 1890,
Königliches Amtsgericht. Richter.
. Kgl. A as Kgl. Amtsgericht München L, . ö fůr Ehn r ö ,. Januar 1890 folgendes Aufgebot eber Leben und Aufenthalt des am 8. 1849 geborenen Julius Popp, Sohnes bo erf. Kantons, Arztes Julius Popp in Otterberg, ist feit dem Jabre 1876 keine Nachricht mehr vorhanden; n denselben bestebt seit 29. Juli 1886 biergerichts 2 ö und wird fein Vermögen hier uf Antrag des Curators des Verschollenen, Kal Generalmajors a. D. K 24 ö. ( arl Popp, ergeht nun die . n den Verschollenen Julius ãtest im Aufgebotstermin alt? . ö ber l; I. Vormittags 9 uhr, persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte, Sitzungssaal 1871 sich anzumelden, widrigenfalls er für iodt / erklärt
wird, 2) an die Erbbetheiligten, i e ,, i 2 3. Interessen im Auf · an alle Diejenigen, wel ; Verschollenen Auskunft zu . . tbeilung hierüber bei Gericht zu machen. z vie , gn nenn h 2 e eitende Kgl. Geri i (L. S.) Hage 3. u er. kö
60085 Amtsgericht Hamburg.
gebot dahin erlassen:
die erfolgte Einsetzung der Antragsteller Testamentsvollstreckern und die n le. and! räumten Befugnisse, erheben wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An · und Widerfvrüͤche spätestens in dem auf Donnerstag, 20. März 1890, 2 uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. h6, anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige unter Be stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 10. Januar 1890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
ö. ( Aufgebot.
uf den Antrag des Nachlaßpflegers, Häuslers Gottlieb Kablmann zu Niederlefchen, 2 die unbekannten Erben der, am 7. Juni 1889 zu Nieder⸗ leschen verstorbenen, unverehelichten Auguste Leh⸗ mann aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 6. November 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 140 4 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschloffen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimiren⸗ den,. Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird . werden, der sich später meldende Erbe alle , des Erbschafts
i
besitzerz anzuerkennen sch von demfelb weder Rechnungslegung noch Lia 2 ö
Auf Antrag von Heinrich Benedictus Klem
und Julius Jelges als Testamentsvollstreckern 9. Maren, geb, Banke, des Franz Gulda Wittwe, ver ⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm Scharlach, Westphal und Poelchau, wird ein Auf⸗
daß Alle, welche an den Nachlaß der am 25. No⸗ vember 1889 hieselbst verstorbenen Maren, . Bagke, des Franz Gulda Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Widerspruch gegen das von der genannten Erb⸗ lasserin am 24. Februar 1885 errichtete, mit Anhängen vom 14 November 1888 und 15. St tober 1889 versehene, am 5. Dejember 1889 hieselbst publieirte Testament, wie auch gegen
log gꝛ3] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot des dem Kaufmann Aron Lazarus zu Zempelburg angeblich verloren gegangenen 44 prozentigen Neuen Weft. preußischen Pfandbriefs II. Serie Litt. A. Nr. 1130 . 696 dun F. ö. hat e b, Amtg⸗· ericht zu Marienwerder am 4. Januar 1890 hien, Reue Wet 36.
der 45 prozentige Neue estpreu . brief J. Serie Lit. A. Jr. iht . . für . 3 h
„die Kosten des Verfahrens werden dem . mann Aron Lajarus zu Zempelburg auferlegt. Im Marienwerder, den 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
leg n , J. uf den Antrag des Grundbesitzers Johann Bl zu Grünhagen bei Schubin hat das n e Gericht am 7. Januar 18890 für Recht erkannt:
Die Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kredit vereins für die Provinz Posen, und zwar: . a. Serie TI. Nr. 57 382 über 3000 ;;;
werden für kraftlas erklärt. Posen, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iv.
sols! Im Namen des Königs!
Auf den Antrag zer Wittwe des Bäckers Lorenz
Grün, Luise, ge. m zu Großauheim, erkennt
das Königliche Amtsgericht zu Ganan durch den
Amtsgerichtsrath Bezjenberger, für Recht:
Die nachstehenden, auf den Inhaber lautenden zu
ö ñ . Obligationen der standischen Leih⸗
ank dahier:
1) pom 10, Februar 1882 über 1000 M Litt. J git zz). 6
8. August ; ö. öis gust 1885 aber 100 itt. E werden für kraftlos erklärt. Hanau, den 20. Januar 1890.
ejzenberger.
soolss]! urtheil des Königlichen Amiogerichts zu gauth I. Die gie gen g n. 3. 26 Neem ber, 18 , , nem r erg e
nuar 1587 über die auf dem Grundstuück Nr. 15
b. Serie VII. Nr 28 692 über 1500 4;