1890 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö 36 066. Mechanisches Musikwerk mit

einem an den Rändern in Gleitbahnen geführten Notenblatt.

Nr. 43 0587. Anordnung von Saiten unter

dem Schlagfell von Trommein.

Nr. 44 061. Mechanik für Flügel und

tafelfoͤrmige Klaviere.

52. Nr. 4600. Antrieb Mechanismus an Näh⸗

maschinen.

Nr. 33 627. Neuerung an dem Antriebs mechanismus von Nähmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 4600.

Nr. 365 S844. Neuerung an der Kupplung vorrichtung für den Antriebsmechanismus an Naͤhmaschlnen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 4600.

54. Nr. 49 661. Papierlocher. . -

57. Nr. 44 289. Neuerung an Sesseln für Photographen. ö

59. Nr. 48 484. Auswechselbare Ventilsitze für

Hochdruckpumpen. . Dynamometrischer Dampf⸗

Nr. 46 801. maschinen⸗ Regulator. ö Nr. 39 530. , Wagenrãdern. Antriebs⸗

63.

Nr. 45 160. rãdrige Fahrrãder.

Nr. 45 447. Neuerung an der unter 23 4 160 . K ö. reirädrige Fahrräder; usatz zum atente Rr. 43 i309. . .

Nr. 46 901. Vorrichtung zur Bewältigung

durchgehender Pferde. . Nr. 46 996. Zweirädriges Fabrrad für

Hand und Fußbetrieb. .

Nr. 49 8303. Vorrichtung zum Entlasten der Vorderrãder von Lastfuhrwerken.

64. Nr. 329 047. Meßhahn. . 5

Nr 47 927. Neuerung an Spülvorrichtungen für Trinkgefäße. ̃

Nr. 489 392. Verfahren und Vorrichtung zum Flaschenfũllen.

Rr. 49 733. Neuerung an dem aus der Patentschrist Nr. 35535 bekannten Ventilspunde.

687 Rr. 44 489. Neuerung an elastischen Thür⸗˖ schließern. ö

69. Nr. 36 661. Messer urd Gabelhejt.

75. Nr. 46 50608. Vereinigter Bleistift⸗ und

Federhalter. . Nr. 49 647. Feststellvorrichtung an Reiß⸗ Schuh⸗

schienen. 42 916.

71. Nr. macher. J 72. Nr. 47 962. Geschůtz . Blockverschluß mit durch Schrauben bewirkter Dichtung. 76. r 44 062. Spulenbank (Vlrer). 77. Nr. 359 939. Neuerung an Schlittschuhen. Nr. 39 420. Ringel piel. . 80. Rr. 36 567. Verfahren zum freibändigen , . keramischer Geraͤtbe aus zwischen zwei iegfamen Stoffen, insbesondere Tüll, gexreßten Masseblãttern. . S1. Nr. 49 475. Postbeutelverschluß. 82. Nr. 23 666. Arparat, um Luft für Trockenzwecke von ihrer Feuchtigkeit zu befreien. Rr. 25 097. Neuerungen an Filtrir⸗

centrifugen. .

Nr. 39 471. Kaffee Röstapparat.

83. Nr. 32 010. Neuerungen an

Uhrenregulatoren. ö Rr. 36 821. Neuerungen an elektrischen

Uhrenregulatoren; Zusatz zum Patente Nr 32010. Nr. 43 266. Tampenuhr.

Rr. A4 232. Glettrische Aufziebvorrichtung für Ubren mit zeitweiser Ausschaltung des elektrischen Motors. H Nr. 50 081. Uhr mit springenden Zablen. 85. Rr. 43 248. Einrichtung zur Ventilation

des Closettrichters. .

86. Nr. 45 640. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Doppelsammt⸗ Geweben. Berlin, den 23. Januar 1880. .

gaiserliches Patentamt. 60181]

Bojianowski.

Arbeitstãnder für

elektrischen

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommandftgefellschaften auf Attien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog⸗ tbum Hes sen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig;, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich“ die letzteren monatlich.

Kerlin. Sandelsregister 602901)

des Königlichen Amtsgerichtg M. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1890 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11487, wofelbst die Attiengesellschaft in Firma:

Rheinisch· Westfälische Sant

mit dem Size zu Berlin und einer Zweignieder ·

saffung zu Köln a. Rh. vermerkt stebt, eingetragen:

In iheiiweifer Ausführung der Beschlüse der

Generakoerfammlung vom 2. März 1889 ist

. ,,, der , um weitere

„S erhöht worden.

Die S8. 3 und 4 des Statuts baben durch

Urfunde dem 7. Januar 15390, welche sich im

Beilage. Bande Rr. 75s zum Gesellschafte⸗

registe? Toi. I, Seite 181 u. flode. befindet, eine inhaltliche Abänderung grlitten. .

Daz Grundtarital der Gefellschaft beträgt

jetzt 3 S7 2060 Æ und ist eingetheilt in

2. 76 Stück Stamm. Akltien über je 300 ,

b. 3618 Stück Aftien Litt. A. über je 300 4,

e. 1668 Stüc Ättien sãtt. . uber je 1500.

In unser er g g ist unter Nr. 53s,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sardt Æ Co.

mit dem Sitze u Berlin vermerkt stebt, ein ˖

1dt ist durch seinen am 26. Juni 1289 erfolgten Tod aus der Gefellsckast zuzgeschieden. An seiner Stelle ist die Wittwe Onilie Georgine er . ch.

getragen: Der Kaufmann Heinrich

borene von Bernuth, zu Berlin als

schafterin eingetreten. Die Leßtere ist am 1. Ja- nuar 1890 aus der Gesellschaft wieder aus⸗

die vorgenannte 6. ertheilte und ist deren Löschung unter furenregisters erfolgt.

wofelbst die Handelsgesellschaft in mit dem Sitze zu Paris und mit Zeigniederlassung

zu Berlin, London sowie im Haag, vermerkt steht, eingetragen:

woselbst die Handelsgesellschaft in mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

orrichtung für drei⸗ wofelbst die Dandelsgesellschaft in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge tragen:

tragen:

Die dem Richard Oskar Darrs zu Berlin für ra ist erloschen 5045 des Pro⸗

In unser Gesellschafts register , Nr. 9091 irma: Bonssod, Valadon C Cie

Der Eigentbümer Charles Leon Frangois Auguste Avril zu Paris ist am 30. Juni 1889 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9829, Firma: Orenstein C Koppel niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Zu Bromberg ist eine Zweigniederlaffung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11420 Firma: Julius Serzfeld

«Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 326, wo⸗ selbst die Handlunz in Firma; Serm. Kirchhoff

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stelt, einge⸗

Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

Dem Heinrich Julius Wilhelm Deicke und Fried rich Gauert, Beide zu Berlin, ist für die vorge⸗ nannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist die selbe unter Nr. 8304 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Dagegen ist bei Nr. 7240 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Heinrich Julius Wil⸗ helm Deicke und dem Friedrich Gauert, Beide zu Berlin, für die Handelegesellschatt Herm. Kirchhoff ertheilie Kollektivprokura nach Nr. S304 unseres Prokurenregisters übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 300, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Olszewskti Reichelt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: J . ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst

Der Kaufmann Friedrich August Robert Reichelt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft

unter der Firma: Rob. Reichelt

fort. Vergleiche Nr. 20 341 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 341 die Handlung in Firma: Rob. Reichelt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich August Robert Reichelt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 010, wo⸗ sesbst die Handlung in Firma Schneider C Gründler ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Firma ist in

Carl Gründler

geandert.

(Vergleiche Nr. 20 343.) . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 343 die Handlung in Firma:

Carl Gründler

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Robert Oscar Gründler zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Paul Haese * Sar am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschãftẽ lokal: Niederwall straße 10) sind der Fabrikant Paul Theodor Franz Daese und der Faufinann Friedrich August Adolf Hartz, Beide zu Berlin. Diet ist unter Nr. 11 994 des Gesellsckaftstegisters eingetragen worden.

unter

Die Gesellsckafter der hierselbit unter der Firma: Prätsch C Barleben am 2. Januar 1890 begründeten off enen Handels · gesellschaft (Geschãftẽlokal: 8 Prinzenstraße 100) sind der Buchdrucker Friedrich Wilbelm Carl Prãtsch und der Chemiker Friedrich Wilbelm Barleben, Beide zu Berlin. ; Dies ift unter Nr 11986 des Gesellschafts registers eingetragen worden In unser S esellschaftsregister ist eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: i 3363. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. Firma der Haupiniederlassung: Heinrich Sudhaus Soehne, b. Firma der Zweigniederlassung: Heinrich Sudhaus Soehne Fabrik Lager. Spalte 3. Sitz der Geselischaft: . Iserlohn mit einer Zweigniederlassung zu

erlin. Sxalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Iserlohn, 27) de Fabrikbesitzer

gonnen.

Berlin ; unter Nr. 20 342 die Firma: Joseph Nenfeld

unter Nr. 20 344 die Firma:

eingetragen worden.

Erdmaunnsdorf und einer Zweigniederlafsung zu

Berlin unter

(hiesiges Geschãftslokal: Inh

als deren f Bermann zu Erdmann dorf eingetragen worden.

Adalbert Sudhaus zu

Heinrich Sudhaus zu Iserlohn. ö

Die BGefellschaft hat am 31. März 1889 be-

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

(Geschãftslokal: Spandauerbrücke 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Neufeld ell⸗ zu Berlin,

deren SM lber der Kaufmann Albert Heine mann zu Berlin. . unter Nr. 20 346 die Firma: Louis Nichter Nachfolger ( Geschãftslokal: Urbanstraße 1025 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Alfred Wiesner zu Berlin

In unser Firmenregist er ist mit den: Sitze zu

Nr. 2) 345 die Firma: Th. Haroske Kurstraße 18 19) und

aber der Kaufmann Richard Adolph

Gelõscht ist Firmenregister Nr. 19 108 die Firma: Thumann C Levy. Berlin, den 21. Januar 1890 Königliches J I. Abtheilung 56. ila.

Kernburg. Sandelsrichterliche

Bekanntmachung. Fol. 9842 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rob. Ahlfeld in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ahlfeld daselbft eingetragen worden. Bernburg, den 20. Jangar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

600lo]

Bernburg. Sandelsrichterliche (60009

ͤ Bekanntmachung. Fol. 313 des biesigen Candelsregisters ist beute die Firma Franz Liebrecht in Bernburg und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Franz Liebreckt in Bernburg eingenagen worden. Bernburg, den 21. Januar 1838909.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

; b0012 Kieckede. Arf Blatt 10 des hiesigen Handel registers ist heute zu der Firma „E. Katzenst ein“ eingetrazen: ö . „Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. 60013 Bieckede. In das biesige Handelsregister ist eute Blatt 62 eingetragen: ) Die Firma Nie ere e ustein mit dem Nieder laffungs orte Vorbleckede und als Inhaber Kauf⸗ mann Elias Katzenstein zu Vorbleckede.

Bleckede, den 15 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

loom Bieckede. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 63 eingetragen: . ; Die Firma Julins KFatzenstein mit dem Nieder · laffangsorte Borbleckede und einer Zweignieder. lassung in Neetze und als Inhaber Kaufmann Julius Katzenstein in Vorbleckede Bleckede, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Sandelsregifter 60008 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellichaftsregister ist unter Nr. 3, betreffend den Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation zu Bochum, am 21. Januar 1896 Folgendes eingetragen: Auf Grund des Befchlufses der Generalversamm, lung bom 18. Januar 1850 ist das Grunzkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 2567 Stück auf Namen lautender Aktien über je 1500 S um 4 000 500 4 erhöht worden.

160015 Kremen. In daz Hamelsregifter ist eingetragen den 9. Januar 1880: Jungt . Holler, Bremen: Am 1. Januar 1850 ist dem Geschäfte ein Kommanxitist bei⸗ getreten und, der bisherige Kommanditist aus geireten. Die Firma der offenen Handels, und Kommanditgesellschaft ist unverändert geblieben. Carl Busjaeger, Bremen: Die an Carl Jo- hann Meyer ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1890 erloschen. den 10. Januar 1890: . . Julius Brühl c Sohn. Dffene Handels gesell · schaft, errichlet am 1. Januar 1850. Jnbaber der in Berlin wohnbafte Kaufmann Julius Brübl und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Georg Jacob Brübl. . Serm. Lehmkuhl, Bremen: An Johann Hin⸗ rich Vagt ist am 10. Januar 1890 Prokura ertheilt. den 11. Januar 1890: PDenische Ham p schi frahrts-Gesell- schart Hansa: Die Generalversammlung vom 9. Januar 1890 bat folgenden Beschluß gefaßt: Sas Grundkapital der Gesellschaft wird dur Ausgabe von 2000 Atnen à 1000 4 (Stammaktien) von 5 000 00 auf 7 00 000. erköbt. Die Auzgabe der Aktien (oll nicht unter dem Nennwerthe erfolgen. Die neuen Aktien participiren vom 1. Januar 1890 an am Gewinn und Verlust des Betriebes der Stammaktien. den 13. Januar 1880: . Meyer Æ Perla, Bremen: Die Firma ist an 31. Dezember 1889 erloschen. Pr. Beyer & Busch, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 13. Janugr 1890. Inbaber die in Bremen wohnbaften Chemiker Fr. phil Martin Pbilipy Gustav Adolph Bever und Friedrich Wilhelm Busch. Sadeler Klingsöhr * Stubbe, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1889 aufgelöst worden und gleigzeitiz

erloschen.

Heinrich Stubbe Den 15. Januar 1890:

die Firma nach bereits geschehener Liquidation Serm. Stubbe, Bremen: Inhaber Hermann

Glashütte Ge nir J. Grömemeg Co.; Comumanditgesellschaft. Bremen

als Zweigniederlaffung der in Barßel bestehen ·˖ den Pauptniederlaffung. Ersterz ift am 1 Ja ˖ nuar 1ĩSdh errichtet Persõnlich haftender Gesell · schafter ist der in Barßel wohnhafte Kaufmann Johann Gröneweg. Dem Geschäfte sind? Kom⸗ manditisten beigetreten. An Johann Andreas Chrisftoyh Stute und Johann Hermann Grat hoff ist Pꝛokura ertheilt

G. Waldthausen Æ Co., Bremen; Am 11. Januar 1890 ist die Firma und die an Johann Georg Lehmann und Georg Moritz . ertheilte Handlungsvollmacht er⸗ oschen.

Hemelinger Actien-Rraunerei, Rre- men: Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1889 ist der §. 3 des Siatuts dahin geändert worden, daß der dritte Satz desselben unter Wegfall, des Weiteren lautet: Das oben genannte Attien⸗ kapital lann von der General versammlung jeder⸗ zeit erböht werden“.

Haake æ Comp., Bremen: Am 1. Januar 1890 ist der hiesige Kaufmann Franz Wilhelm Max Stegemann als Theilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma

ist unverãndert.

HNamburger Militairdienst - Aus- stener- und Alters- Versicherungs- Gesellschagt in Hamburg: Die Gesell- schaft ist errichtet am 31 Mai 1889, sie berubt auf Gegenseitigkeit, und hat den Zweck, Militär ienst · Uussteuer· und Alters · Versicherungen ab zuschließen Die. Dauer der. Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich vreußischen Staats Anzeiger, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, ken Hamburgischen Corte spondent, die Hamburger Nachrichten, die All- gemeine Versicherungepresse, den Schwäbischen Mercur. die Badische Landeszeitung, die Köl⸗ niche Zeitung, die Itzekoer Nachrichten. Vor⸗ stard: Kaufmann Georg Stecher (erster Direktor). Philipp Busch weiter Direktor). Laut Vertrag vom 21. September 1889 ist an Heine C Graefe in Bremen eine Agentur⸗ vollmacht ertheilt. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 15. Januar 1890.

C. H. Thulei ius, Dr.

Dorum. Bekauntmachuug. 60016 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 71 eingetragen die Firma Richard Witte mit dem Niederlassungsorte Dorum und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Witte in Dorum. Dorum, den 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

601617

Ehrenbreitsteim. Die im hiesigen Firmen⸗

register unter Nr. 519/89 eingetragene Firma Gg.

Busch zu Vallendar ist gelöscht.

Ehrenbreitstein, den 15. Januar 18980. Königliches Amtsgericht.

60018 Eisenach. Fol. 265 Band I. des . des vorm. Gäoßherzogl. Stadtgerichts Eiserach ist eingetragen worden: Carl Strauß ist als Mitinbaber der Firma J. C. Strauß in Eisenach ausgeschieden, Levy Strauß ist alleiniger Inbaber der Firma. Eisenach, 16. Januar 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. T. Jung berr.

J (60017 Eis leben. Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Bei Nr 113 des Gesellschaftsrezisters, die effene Handelsgesellschaft „Gottschalk Heilbrun in Eisleben“ betreffend, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute Nachsteherdes in Spalte 4 eingetragen; JJ . „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eisleben, am 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Frankrart a. MH. Berichtigung. 60150] Die Bekanntmachung vom 11. d5. Mts. zu Nr. S718 wird dahin berichtigt, daß der eine Theil baber der Firma: Heinrich Sudhaus Soehne nicht Adalbert, sondern Adelbert Sadhaus heißt Frankfurt a. M., 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 60019]

des öniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. S0 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. März 1883 unter der Firma C. Heise C Co

errichtete offene Sandelsgesellschaft zu Ueckendorf am

18. Januar 1890 eingelragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: J

1) der Bauunternehmer Carl Heise zu Bulmke,

2) der Wirth Cbristian Rosenthal za Gelsen⸗

kirchen,

3) . Monteur Gottfried Klaumann zu Rott

hausen. 3

Jeder der Gefellschafter ist bejugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

ö 60023 Görlitn. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1006 die Firma „J. Wistuba⸗n und als deren Inhaber

eingetragen worden. Görlitz, den 20. Januar 1890. Königliches Amtegericht.

booꝛo] Gotha. Die Firma J. G. Wenige med. Nach ˖ folger in Friedrichroda hat ibren Sitz nach Gotha verlegt und ist Erbgangs zufolge nach dem Tode des bisherigen Mitinbabers Kaufmann Edmund Burbach in Friedrichroda auf den Kaufmann

Albert Heinemann

getreten.

(Geschäftslokal: An der Stadtbahn 26) und als

1889 ist die Firma erloschen.

Sp. Heinemann, Vegesack: Am 31. Deibr.

Alfred Wenige in Gotha als nunmehrigen alleinigen

der Tischlermeister Johann Wistuba in Görlitz heute

ö übergegangen. Soles ist auf i . Tage im Handel regifter Kli gar n

. tragen worden.

Gotha, am 18. Januar 1890. HSerzogl. Sãchs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

60021

Sotha. In die Firma Gebrueder 6 1

Sraefenroda. ist der Schlofser Carl Kühn,

Ernft 's S. das. als Mitinbaber eingetreten. Solches

ift auf . vom 18. dies. Mts unterm beutigen

24 im ndelsregister Fol. 743 eingetragen orden.

Gotha, am 20. Januar 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

. 60022 Gotha. Die Firma Otto Stockmann ö 897 druf ist Vertrags zufolge nach dem Ausscheiden der bisberigen Inhaber Otto Dinkler und Witwe Anna Keller auf den Dr. Wilhelm König das. als alleinigen Inhaber übergegangen. Solches ist laut Anzeige vom 18. dies Mets. am heutigen Tage im Handels register Fol. 387 eingetragen worden. Gotha, am 209. Januar 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

Harburg. Bekanntmachung. booꝛ4] In das biesige Handels: egister ist heute Blatt 687 eingetragen die Firma:

z C. S. Quinckhardt mit dem Niederlassungsorte Sarburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Johann Hermann Quinckhardt in Hamburg.

Dem Johann Carl Philipp Marx Quinckardt aus e in, vom 20. d. Mtz. ab in Harburg wobn⸗ zaft, ist Prokura ertheilt worden.

Sarburg, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. 60025 Im biesigen Handelsregister ist Fol S75 zur Firma Otto Plathner in Hitdesheim heute ein⸗ getragen: . Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 18 Januar 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Knmbers. Bekanntmachung. 60162] Die unter der Firma „Farbenwerk Morger⸗ mühle Kaestuer Tilemann“ zu Kamberg kisber bestandene Handelsgesellschaft ift infolge Uebereinkunft der Gelellsckafter aufgelöst und dem zufolge beute in dem hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Das Handelsgeschäft ist auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft mit den in der Bilanz vom 31. Dezember 1889 festgestellten Aktiven und 6 auf den bisherigen Gesellschafter Adolf ilemann zu Kamberg übergegangen, welcher das selbe unter der Firma: „Farbenwerk Morgermühle Adolf Tilemann“ fortführen wird. Demgemäß ist heute nachfstehender Eintrag im Firmenregister des hiesigen Gerichts gemacht worden: Laufende Nummer: 53. Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolf Tilemann zu Kamberg. Ort der Niederlassung: amberg. Bezeichnung der Firma: Farbenwerk Morgermühle Adolf Tilemaun.

. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1890 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Nr 53 S. 1.)

Kamberg, den 16 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandels⸗⸗ Register. 60031 Nr. 1526. Firma: „A. Singer“ in Kassel. Das von der Ehefrau des Kaufmanns Moritz

Singer, Amalie, ged. Blumenthal, unter der obigen

Firma benriebene Geschäft ist am 15. November

1888 mit Aktiven und Passiven unter der seitherigen

Firma auf den Kaufmann Meyer Pfirsichbaum zu

Kassel übergegangen.

Laut Anmeldung vom 16. Januar 1890 eingetragen

am 16. Januar 1890.

Kaffel, den 16. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregifter. (60029

Nr. 1757. Firma Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Beck und Henkel zu Caffel. Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom November 1889 und notarielle Nachtragserklärung bierzu vom 11 16. Januar 1890 mit dem Sitze zu Kassel errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Lieserung von Erzeugnissen des allgemeinen Maschinenbaues, insbesondere von Hebezeugen, von maschinellen Einrichtungen und Ausrüstungen öffent licher Schlachtbausanlagen, Centrifugalpumpen, ven Dampfmaschinen und Dampflesselanlagen.

Die Gesjellschaft ist berechtigt zur Neuerrichtung und zum Erwerbe ähnlicher Geschaͤfte, zum Handel in allen Robstoffen, Halb, und Ganzfabrikaten, Maschinen und Werkzeugen, soweit sie mit dein Gegenstande ihres Geschäftsbetriebs im Zusammen⸗

in m, . Unternehmen ist zeitlich unbeschrãnkt. Das Grundkapital, welches durch einfachen Majgritäte⸗ beschluß der Generalversammlung auf drei Millionen Maik erböht werden kann, beträgt 1000 000 Leine Million) Mark. Dasselbe ist zerlegt in 1000 (tausend) auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 (tausend) Mark, die von den Gründern:

1) Fabrikant Carl Beck zu Kassel,

2) Fabrikant Gustav Henkel daselbst,

3) Architekt Ernst Hildebrandt zu Hamburg,

4) Ingenieur Carl Henkel daselbst

5) Kaufmann Carl Kupfer zu Kassel,

6) Actiengesellschaft Industriegesellschaft Geis⸗

lingen zu Geislingen,

sämmtlich übernommen und voll eingezahlt sind

Seitens des Carl Beck und Gustad el dadurch, daß sie die unter der Firma 3 & el bisber betriebene, ibnen gebörige Fabrik in Kassel, Wolfhagerstraße Nr. 28, mit aliem Zubehör, Aktiven und Passiven nach in,. des Inventars vom 31. März 1889 in die Gesellschaft für den Preis von 586 O34. 06 6 (fünfbundertsechsundachtzigtausend vierunddreißig Mark sechs Pfennige) eingelegt haben und von diesem Preise 536 60) (fuüͤnfhundertfechsund ⸗˖ achtzigtausend) Mark aufgerechnet, den Restbetrag ibrer Zeichnung mit 202 000 M baar einge:ghlt haben; 9

Seitens der übrigen Zeichner Carl Henkel, v. Kupfer und Industriegesellschaft Geislingen dadurch, daß sie die von ihnen gezeichneten Beträge mit ins⸗ gesammt 212 000 M baar eingezahlt haben.

Der Restpreis für die Fabrik mit 34 Æ 6 * wird an Carl Beck und Gustar Henkel von der Ge⸗ sellschaft baar bezablt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu bestellenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath bestimmt, in welcher Weife die Vorstandsmitglieder die Willenserklärun ˖ gen für die Gesellschaft abgeben und die Firma zeichnen t

Die Berufung der Gene ralversammlung erfolg durch öffentliche Einladung der Aktionäre mindefstens drei Wochen vor dem Versammlungstage unter An gahe der Tagesordnung in Len für die öffentlichen Bekanntmachungen statutarisch bestimmten Zeitungen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im Namen des letzteren von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, im Uebrigen von dem Vorstand unter der Firma der Gesellschatt im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, Kasseler Tageblatt und Anzeiger und in der Frankfurter Zeitung erlassen.

Der Gründungehergang ist von den Rerisoren Handelskammersekresär O. Bromeis und Prokurist O. Weckesser zu Kassel geprüft.

. . G sind durch Be⸗ schluß der Generalrersammlun n. emb E39 en t st᷑. KJ

1) Kaufmann Georg Knetsch in Kassel,

2 Bankier Carl Andts daselbst,

3 Direktor Julius Unger zu Kannstadt.

Turch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 7. No— vember 1889 sind als Vorstande mitglieder gewäblt:

1) Fabrikant Carl Beck zu Kassel.

2) Fabrikant Eustay Henkel daselbst, und zeichnen dieselben jeder für sich die Firma rechts re . .

Fingetragen laut Anmeldung vom 21. Dezember 1889 bejw. 4 11 Januar 2 am 20. Januar 1890.

Kassel, den 20. Januar 1890. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. 60037 Am heutigen Tage ist bieselbst eingetragen; J. in das Firmenregister sub Nr 1770 die Firma: G. Ounoadt mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber die lezitimirten Erben des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Gottfried Hubert Quoadt und dessen gleich⸗ falls verstorbenen Ekefrau Maria Wilhelmine Regina Henriette Quoadt, geb. Voigt, zu Gaarden, nãmlich: ö a. Bertha Elisabeth Quoadt, unverehelicht in Gaarden, . b. Gottfried Theodor Alexander Quadt, Scee⸗ mann, verschollen, c. Ernst Heinrich Franz Maria Quoadt, Kauf- mann, in Gaarden, d. Clemens Eugen Leopold Quoadt, Bauschüler in Eckernförde, e. Elisabeth Martha Quoadt, minderjährig in Gaarden, . . , , leben und e. bevormundet durch den Kaufm Hans Vollertsen in Kiel; . IL. in das Prokurenreaister sub Nr. 235 als Pro- kurist der Firma G. OGudoadt in Gaarden: der Kaufmann Hans Vollerisen in Kiel. Kiel, den 7. Janrar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

RKiel. Bekanntmachung. 60034 Am heutigen Tage ist hierselbst . IL. in das Fitmenregister ad Nr. 1771, betreffend die Firma Aug. Hecht in Kiel, Inhaber Bürsten— fabrikant August Stto Heinrich Hecht daselbst:

Das Geschäft ist auf den Bürstenfabrikanten Theodor . Magnus Hecht in Kiel über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Aug Hecht Sohn“ fortführt; vergleiche . 1772

2 ö in das Firmenregister sab Nr. 1772 die Firma Aug. Hecht Sohn mit dem Sitze in e vnd als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Theodor Asmus Magnus Hecht in Kiel. Kiel, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. X.

Riel. Bekanntmachung. 60 36 Am heutigen Tage ist bieselbst . 1 in das Firmenregister ad Nr. 451, betreffend die Firma S. B. Hansen in Kiel, Inhaber: Kaufmann Hermann Bock Hansen in Kiel: Der bisberige Inbaber Heimann Bock Hansen ist ver storben und das Geschäft auf den Kaufmann Frederik Emil Hansen in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfuührt; efr. Nr. 1773 a. ,

Ain das Firmenregister sub Nr. 1773 die Firma S. B. Hansen mit dem 2h. in Kiel . als deren Inhaber der Kaufmann Frederik Emil Hanfen

in Kiel. Fiel, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. oo zs In das bieselbst geführte e Tiscofteregf f j am heutigen Tage ad Nr. 373, betreffend die Friesische Tampfschiffsfahrt Gesellschaft / mit dem Sitze in Kiel eingetragen:

Zufolge Beschlusses des Aussichtsrathes der Gesell⸗

und zwar:

schaft vom 30. Dejember 1889 ist an Stelle des aug.

geschiedenen Vorstangsmitglie des Johan nes Mestorff in Hamburg Herr Moritz Eckardt in Hamburg als Vorstands mitglied und Direktor gewãhlt worden. den II. Jaruar 1890

Königliches Ämtggericht., Abtheilung V.

Kõnigabers i. Pr. Handelsregister. 60027

Der Kaufmann Qzcar Gerber zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma Oscar Gerber ein Handelsgeschãft errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3244 am 16. d. Mts. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1380.

Königliches Amtsgericht. WI.

Könissbers i. Er. Sandelsregister. 606] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 194 bezüglich der am biesigen Orte unter der Firma Ostprensische Südbahn“ bestebenden Aktien Gesellichaft zufolge Verfügung vom 20. Januar 1890 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. De zember 1389 sind mit Genehmigung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten die bisberigen Betriebe Direktoren 1) Regierungs⸗Assessor a. D. Alexander Wend⸗

land, 2) Gerichts ⸗Assessor a. D. Arthur Krüger, 3) Baurath Alexander Talke zu Königsberg zu Mitgliedern der Direktion gewählt. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1850. Königliches Amtsgericht. XII

HKnuphp. Bekanntmachung. (60028 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 29 die Firma M. Ebftein zu Schalkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ebstein zu Schalkowitz am 20 Januar 1890 eingetragen worden. Kupp, den 20. Januar 1890. ö Königliches Amtsgericht.

RKonkurse.

58971

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Ingenieurs und Fabrikanten Ernst Fischer hier, Wilbelmstr. 134, früber Belle ⸗Alliancestr. Sl, mit Filiale in Dresden, Stein str. 4 (Wohnung bier, Sclinsstr. IJ), ist beute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Tonkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Potsdamerstraße 122. Erste Gläu⸗ bigerrersammlung am 6. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. März 1830. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 15390. Prü⸗ fungstermin am 17. Apri 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Neu Friedrich straße 13. Hof, Flügel C., varterre, Saal 36.

Berlin, den 21. Januar 1890.

PBanaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50

sols! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Spengler zu Darmstadt wird beute, am 15. Ja⸗ nuar 1890, Nachmittags 124 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet, Herr Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt als Verwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschufsfes und über die Gegenstände des §. 120 Konkurt ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin anberaumt auf Montag, 24. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Februar 1890 erlassen, und Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bei dem Gericht bis 15. Februar 1899 einschließlich, hierdurch be⸗ k .

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J

lo9970]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 185. Dezember 1889 zu Kleinkreischa im Sause Nr. 17 verfstor⸗ benen Sattlermeisters Max Richard Schlegel ist am 15. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröff nei worden. Verwalter Herr Aktuar a D. Kindermann in Dipxoldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und ollgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtagericht daselbst.

Dippoldiswalde, den 20. Januar 1890. ö Winkler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. 159976 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Chriftian Müller, Bäckermeister zu Tüsseldorf, Kurfürftenstraße 48, wird beute, am 21 Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Justizrath Kramer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige und Ammeldefrist bis zum 20. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerftag, den 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bis markstraße 8, Zimmer J Königliches Amtẽgericht, Abth. VI. zu Düfseldorf.

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Obft und Gemüse händlers Franz Fatscher zu Duisburg ist am 20 Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lüren . baum ju Duisburg. Offener Airest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrift bis 12 Februar 1890. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 20. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 uhr. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

sss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Aron Straus hier, Börnestraße, ist das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechts anw. Raschke bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. Mätz

1839. Erste Glãubigerversammlung 10. Februar n Vorm. 19 Uhr. Allgem. Prüfungstermin März 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht Zimmer 27. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1890. Königl. Amtsgericht, Abth. IV.

. &. Amtsgericht Leutkirch.

1. . das Vermögen des Söldners Alois

1 erer in Wurzach wurde kente, n 20 Januar Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver=

walter: Gerichte notar Berstecher in Teutkirch. Offener

Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldestist dis J? Fe=

bruar 18890. Erste Gläubiger verfammlung und

Prũfungstermin: 20. F 2 Februar 1890, Vormit⸗

Den 20. Januar 1890. Hartmann, Gerichts schreiber K. Amtsgerichts.

599731 K. Württ. Amts Ueber das V

worden. aber dabier.

e Anmeldefrist

Gerichtsschreiber Weeg mann.

e, n. eber das Vermögen der verehelich mann Amalie Behrend, geb. a, Merseburg, wird heute, am 271. Zamnar 18396 Vormittags 11 Uhr, des Konkursrertzpren crõffnet Der Kaufmann und Auktion far d M Rank zu Merseburg wird zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis 1. Mär; 1890 Teschllußfassung über Ve Wahl eines anderen Vernalter * am 26. Februar 1890, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 12. März 13909, BVor⸗ mittags 10 unr. K Königliches Amtsgericht zu Nerseburg Zur Beglaubigung: Müller, ersctz chr ri ber. oag? 7] Das S§gl. Amtsgericht Mäncken 1, Abtheilung A- für Cixilsacken, hat mit Be Klas vom 15. Januar 1892, Vormittags 93 Uhr, über das Ver en der vormaligen Gasthofs. und Brauereibefitzers eheleute Kaspar und Katharina Plöbft, früher in Sonthofen, nun in Märgen, Gabelsberger⸗ straße 2 1I wobnbaft, auf ren Antrag den Konkurs eröff net. Konkursverwalter; Techte anwalt Wallner bier. Offener Arrest ist erl gefrist in dieser Richtung und Frist zur Ing der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. Febrrrt 135 einschließ lich be simmt. Wahltermin; vlu5fassung über die Wabl eines anderen V sowie über die Bestellung eines Gläubigerareschusses, dann über die in S5. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verhindunz mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschãfts zimmer Nr. 23 J. kestimmI. München, den 17. Jaruat 1850. Ver geschãftsleiten de Kal. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

59938 8 5 läsess] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Goerendt zu Gossentin it am 18. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Gerichts Sekretär Jaster zu Neustadt We pr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 18. Februar 1810 und Frist zur Anmeldung von Konkursforderurgen kis zum 22. Mär; 1880. Erste Glaäubigerversammlarg den S8. Fehrnar 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1890, Vor- mittags 9 uhr, 3muüer Nr. 10.

Renstadt W. Pr., den 13 Januar 1890.

Köriguges Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Attac, àls Gerichtsschreiber.

Evert,

589369 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unter der Firma S. Berliner ein Putz- und Weißwaaren geschäft betreibenden Kaufmanns Sigismund Berliner u Oels Geschiftslokal am Rimage) ist am 19. Januar 136 Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Gubr aus Oels ist zum Kentursverwalter ernannt.

kursforderungen bis dem Gerichte eden. Zur Beschlußfassung über er. Wahl eimct anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerarsichusses sowie über die in §5. 119, 120 der Korkursordnung beregten Materien ist Ter⸗ min auf Mittwoch, den 12. Februar 1890, Vormittags 193 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten orderungen auf Freitag, den 7. Marz 1890, Vormittags 11 r, vor dem unter zeichneten Gerickte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz laben oder zur Konkursmasse emwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflictung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie der Sache abgesonderte Befriedigung in 3 . nebmen, dem Kontursverwalter bis zum 6. Fe⸗ bruar 1890 Anzeige zu machen. Sels, den 15. Januar 1890.

Schneider, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerickts. J V.

60171 sontursvmerfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Anton Welker her wird auf deffen Antrag heute, am 21. Jaruar 1380, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kur rerfabten eröffnet. Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 15. März 1880 bei dem Ferichte anzumelden. Es wirt zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwasters, so- wie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und einttetenden Falls über die in §. 129 der Kon-

kursorrnung bezeichneten Gegenstände auf den