1890 / 23 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Der bisherige Prokurift Kaufmann. Felix Morris Tbompfon iu Charlottenburg ist am 29. . 1835 als Handelggefellschafter ein

etreten.

* unser Prokurenregister ist bei Nr. 53, wo⸗ se der Fabrikant Felix Morris Thompson zu Ebarlottenburg als Prokurist der unter Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelt · gesellschaft in Firma:

Seinr. Canrano- . steht, zufolge Verfugung vom 6. Januar 1850 heute Folgendes eingetragen worden; .

Die Prokura des Kaufmanns Felix Morris Thomrson ist erloschen.

Charlottenburg, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Damꝝnis. Betauntuachung. 60267 In unfer Firmenregister ift Heute zufolge Ver- fügung vom 10. Januar 1890 eingetragen worden: ä. zu der unter Rr. 1279 eingetrogenen Firma Paul Ollendorff jamior in Danzig: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Tina Ollendorff, geb. Cohn, in Danzig über gegangen.

b. unter Nr. 1580: J Die 8m Paul Ollendorff Junior mit dem Sitze in Danzig und als Firmeninhaberin

die Wittwe Lina Sllendorff, geb. Cohn, zu

Danzig.

Danzig, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Pt. Krone. Bekanntmachung. 60268

Die in Zechendorf unter der Frma Carl Rohr

bestehende Handelsniederlassung ist unter Beibebal⸗

tung dieser Firma auf den Kaufmann. Max Rahr

übergegangen, und dies unter Nr. 274 in das hiesige

Firmenregister zufelge Verfügung vom 16 Januar IS900 heute eingetragen worden. . Dt. Krone, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Dien. Betauntmachung. 60398]

In unser Firmenregister wurde folgender Eintrag gemacht:

1) Laufende Nr.: 117.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers:

mann Karl Huth zu Diez.

3) Ort der Niederlassung: Diez.

4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Huth.

Diez, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. I. Beyerle.

der Kauf⸗

Elperrell. Bekanntmachung. 60272

Der Kaufmann Robert Pfeiffer zu Elberfeld hat für sein daselbst unter der Firma Pfeiffer ˖ Thiel beftebendes Handelsgefchäft Firmenregister Nr. 3350) seiner Ehefrau Elise, geb. Urbahn, bierselbst Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Rr. 1637 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Essen. Sandelsregifter 602701 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen.

J. Zu der unter Nr. 197 des Firmenregisters be⸗ stehenden Handelsfirma M. Hoffmann zu Essen ift am 15. Jafuar 1890 folgendes vermerkt: (

Die Firma ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf die sub Nr. 389 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft übergegangen. ö

II. Unter Nr. 389 des Gesellschafteregisters ist die am 12. Oktober 1889 unter der Firma M. Hoff mann errichtete offene Handelt gesellschaft zu Essen mit einer Zweigniederlassung in Dortmurd am 15. Januar 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) das Fräulein Elisabeth Hoff mann, 2) Kaufmann Hubert Hoffmann zu Een, I) Kaufmann Nicolaus Hoffmann in Dortmund.

Ess en. Sandelsregister 160271 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserm Prokurenregister ist am 15. Januar

1836 unter Rr. 227 eingetragen die von Rm Ge—

heimen er n ,, Friedrich Alfred Krurp zu

Essen dem

Ernst Hoecker und Albert Schmitz zu Essen ; für die Firma Friedr. Krupp in Essen in der

Weise eriheilte Collectiv Prokura, daß dieselben in

Jemeinfchaft mit einem der früher eingetragenen

Prokuristen

Alfred Longs don zu London, D. Finanz Rath Wilhelm Gußmann, Gebeimer Finanz Rath Hanns Jencke, ; 6 Ludwig Klüpfel, Fritz Asthöwer, Br. Adolf Schmidt, g. Theodor Fitting, kh. Wilbelm Groß, die Firma zu zeichnen befugt sind.

. 60269] Eupen. Unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handels gesellschaft unter der Firma Jakob Rosewick * Gomp. . welche am . Jandar I896 begonnen, ihren Sitz iu Stockem in der Gemeinde Eupen bat und deren Gefellschafter Jakob Rosewich zu Stockem und Ferdinand Braun zu Cupen⸗Langesthal wohnhaft einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Eupen, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Frank turt a. / M. Verõffentl en (bo275] aus den hiefigen Saundels . S735. Von der) Handels gesellschaft in Firma görster, Ruttmann Æ Ee ift dem Kausmann Johann Becker in Berlin Prokura ertheilt worden und zwar sowohl für die Hauptniederlafsung der be— zeichneten Handels gefellschaft in Berlin, als auch für die Zweignlederlaff ungen in geipfig. Franffurt a/ M, Barmen, Hamburg und Köni Die Prokura des Kaufmanns dinand Bleise zu Berlin ist erloschen.

s731. Der eine der beiden Theilhaber der dahier i und

bestehenden

unter der Firma Frankfurter Eisen Maschinenfabrit J. S. Fries So

36 6. November 1889 verstorben. Dessen Wittwe un geb. Fries, setzt mit Genehmigung ihrer Miterben mit der anderen Theilbaberin. der Christine . die Handelsgejellschaft fort. Jede der beiden Gesells r Gesellfchaft, insbefondere zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt. Vie Prokura des Ingenieurg Laux und des Kaufmanns Philipp Maull bleibt bestehen.

Emanuel D. d wohnende Kaufmann Louis Reis als zeichnunges⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten

seit dem 1. Juni 1886 dabier eine Handlung unter der Firma J. Braner⸗ Sub.

hier bat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma Georg Becker errichtet.

Steffens hat am 15. d. M. hierselbst unter der Firma J. Steffens ein Agentur und Commissions⸗

geschãft errichtet.

wohnend, und der Kaufmann Wilhelm Willstãtter, in Karlsruhe wohnend, haben bierselbst am 15. d. M. unter der Firma Handel sgesellschaft errichtet.

Goldbach ist am Kaufmann Franz

Frankrurt a. / O. Handelsregister 160273 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

zufolge Verfügung vom 21. Januar 1890 am nãm⸗· lichen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O. des stönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

zu Frankfurt a / O. —z Guthmann zu Frankfurt a. / O. bestehende, früher Rr. 19 des Firmenregisters eingetragene geschäft des Kaufmanns Gathmann zu Frankfurt a / O. schafter eingetreten und ist die am 20 Januar 1890 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Guthmann unter Nr. 3066 unseres

zberg in Preußen. He Hermann Fer

Stafutarerbin Anna Emilie Emma Eyssen, Wittwe Anna

chafterinnen ist zur Vertretung der

F732. In die hiesige Handlung unter der Firma May ist am d. M. der hier

grz3. Der Kaufmann Facob Braner betreibt

S734. Der Johann Georg Becker

Kaufmann

S735. Ber hier wohnende Kaufmann Jacob

S736. Der Kaufmann Salomon Willstätter, bier

S. X W. Willstädter eine

Seitens der hiesigen Firma Pilz 1. d. M. der hier wohnende Kastner zum Prokuristen bestellt. Fraukfurt a. M., den I8 Januar 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

S737.

In unfer Firmenregister ist vnter Nr. 1316 als itmeninbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm fred Stosch zu Frankfurt a. Q,

als Ort der Nicderlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Rudolf Stosch

Frankfurt a. / C., den 21. Januar 1860 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Sandelsregister 60274

Der Kaufmann Erdmann Albert Otte Guthmann ist in das unter der Firma Otto

Handels⸗ Erdmann August Otto als Handelsgesell⸗

Gesell⸗ schaftsregifters zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 am nämlichen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Erdmann August Otto Guth = mann, 2) der Kaufmann Erdmann Albert Otto Guth⸗ mann, ö Beide zu Frankfurt a. / O. Frankfurt a. O., den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Geisa. Bekanntmachung. 60281 Nachdem als Vorstand der Fol. 47 Seite 101 Nr. 11

des Handelsregisters eingetragenen Firma Dam pf⸗ dreschmaschinen Geseilschaft von Geisa⸗Schleid in Schleid für das Jahr 1890 der Landwirth Franz Wassermann in Schleid wiedergewählt und in das Handel register eingetragen worden ist, wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Geisa, den 11. Januar 1830.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Schmid.

Geisa. Bekanntmachung. 60280 Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist: Fol. 62 des Handelsregisters die Firma Johann Völker in Bremen bei Geisa und als deren In- Faber der Kaufmann Johann Wilhelm Völker dafesbs, Fol 53 des Handelsregisters die Firma Ludwig Möller in Geisa und als deren Inhaber der Faufmann Ludwig Möller daselbst, Fol 51 des Handelsregisters die Firma. J. M. Mehlmann in Geisa und als deren Inhaber der Faufmann Franz Michael. Mehlmann daselbst, und Fol 565 des Handeltzregisters die Firma Molkerei Buttlar Küchenmeifter und als deren Inhaber der Postgutsbesitzer Georg Küchenmeister in Buttlar eingetragen worden Geisa, den 17. Januar 1899. . Großherzoglich a. Amtsgericht.

Schmid.

Gir horn. Bekanntmachung. (60278

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1760 eingetragen die Fir ma Friedrich Schulze Comp., off ene Jandelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1890, mit dem Niederlaffungsorte Gifhorn und als deren Inbaber: Wirtwe des Fuhrunternebmerg Schulze, Marie, geb. Lühr, und Kaufmann Fritz Schulze.

Gifhorn, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Girnorm. Bekanntmachung. 60279] In dag hiesige Handelsregister ist heute Bigtt 171 eingetragen die Firma Heinrich Voß mit dem Niederlaffungsortẽ Leiferde und als deren Inhaber Heinrich Voß. Gifhorn, den 158. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

, 60397 Koblenz. In unser Handels (Firmen Megister ist heute unter Nr. 4385 die Firma „Coblenzer. Glas ⸗Mauufactur, Peter Maria Kruft“ mit der Riederlaffung in Koblenz und als deren In. haber, der Kaufmann Peter Maria Kruft in Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Anugabarg. Als Marke ist eingetragen zu der offenen Handelggesellschaft J. N. Eberle

C Cie in dung vom 13 mitiags Io Uhr, unter Nr. 118 das

Zeichen:

für Sägen, Federn und Feilenfabrikate. Solches wird angebracht als Stempel auf den vorgenannten Waaren und als Etikette

Königliches Landgericht, Kammer für Handelẽsachen.

KR erlin. Ftönigl. Amtsgericht J. zu Berlin,

gen unter Nr. 1311 zu der irma: Carl Mampe in

vom 9. Januar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minu⸗ ten, für Genußmittel, na⸗ mentlich für Spirituosen,. das Zeichen:

Berlin. stönigl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Nr. 1312 zu der Firma: C. M. Müller K Ce in Berlin, nach Anmeldung vom 10 Januar 1899. Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für Lacke das Zeichen:

RKRerlin.

Nr. 1313 zu der Firma: Gebr. Wolffgang in Berlin, nach An- meldung vom 11. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, für Stonsdorfer Magenbitter und andere Spirituosen, das Zeichen:

NRerlin.

Firma: meldung x . ormi II Uhr 40 Minuten für Nahrung mittel das Zeichen:

KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Zeichen ⸗Negist er. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) ossss]

Kingsburg nach Anmel anuar 1890, Vor⸗

Augsburg, den 16 Januar 1890. Warmuth, kgl. Landgerichtsrath

59253 Abtheilung 56 IL. Als Marke ist eingetra⸗

erlin, nach Anmeldung

sosꝛ32]

Als Marke ist eingetragen unter

Königliches Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter

Liqueure sowie sonstige

6056]

Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Parke ist cinaetragen unter Nr. 1314 zu der Romain Talbot in Berlin, nach An⸗ vom 17. Januar 1890, Vormittags

60157

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1315 zu der Firma: J. Felix C Mannaberg in Berlin, nach Anmeldung vom 20. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten, für Pavier⸗, Galanterie⸗ und Kurz⸗ waaren das Zeichen:

sõdꝛõ4]

gönigl. Amtsgericht . Abtheilung 56 II. Berlin, den 3 Januar 18890.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 317 zu der Firma: Hugo Wernaer in Berlin, laut Bekannt

KRerlin.

machung in Nr. 239 des ‚Deutschen Reichs · An zeigers' von 1875 für sämmiliche Garderobeartikel eingetragene Zeichen.

nerlin. gönigl. Amtsgericht J. l60lSs!]

Abtheilung 56 II. : Berlin, den 21. Janaar 1890. Als Marke ist gelöͤscht das unter Nr. 626 zu der Firma: Felix & Mannaberg in Berlin, laut Be⸗ kannt machung in Rr. 289 des . Dentschen Reichs An zeigers von 1881 für Schreib materialien aller Art. Kontobũcher, Luxuspapierartikel, Leder-, Kurz und

Celle. des Zeichenregisters zu der Norddentsche und Dessaner gieselguhr⸗Gesellschaft

Nheinhold Ce in Klieken bei Coswig in An⸗ nach Anmeldung vom 17. Januar 1890, Morgens l für Kieselguhr und Kieselguhr⸗Fabrikate das Zeichen:

halt, 10 Uhr,

Elbexrreld. Nr. 560 zu der Firma: Haunko, Träger Co. in Elberfeld, 1890, Vormittags 10 Uhr, für Wa ⸗·—— ten tämmlliche Eifen. Stahl- und Mes⸗ singwaaren, das ö

Celle, den 17. Jan

Als nach

aller Art, ins

Freystadt. Zu

auf Anmeldung vom 98 Uhr, eingetragen,

durch andere beliebige

Hamburg. Als eingetragen unter Nr. Firma:

35 Min., Zeichen:

für

Hamburg. Als Nr. 203

meldung vom 15. 5 Uhr, für die Fab

SEhuTz- MARKE

0

RKarlshoren.

10 Uhr,

Das Zeichen soll sowohl zum Aufkleb

Kempten. Als

lerwaarenfahrit᷑

Garne das Zeichen:

stoblenz, den 0. Januar 1890 Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung II.

ↄffenen Handelsgefellschaft, Georg Wilhelm Eyssen,

Galanteriewaaren eingetragene Zeichen.

Königliches Landgeri

zu der Firma: . Gummiwaaren · Fabrik von Rowold Ce in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 13 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1880, für Gummi⸗ waaren aller Art eingetragene Zeichen. . Hamburg, den 18. Januar 1890.

Das Landgericht Samburg.

.

sõozis]

Knrannschmei. Als Marte ist unter Nr. 93 zu der Firma: Albert Lindemann, nach An ˖ meldung vom 14. Januar er, Vormittags 114 Uhr, einge⸗ tragen für Conserven, Etiquetti⸗ tung und Verpackung derselben das Zeichen:

Braunschweig, den 17. Januar 1890. 3 Her ogliches Ants gerict. R. Engelbrecht.

595 9n

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8

Firma: Vereinigte Gori nus o, ; Celle

Schutzmar ke uar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. oõ9250) Marke ist eingetragen unter

Anmeldung rom 3. Januar

besondere für

Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

6 0lol] den unter dem 9. Dezember

1889 als Marken für Bindfaden für die Firmg: J. D. Gruschwitz und Söhne in Neusalz a/. unter Nr. 55 und Nr. 56 eingetragenen Zeichen ist

16. Janrar 1890, Vormittagt daß die in den Zeichen ent⸗

haltenen Zablen 2 und 4, resp. 2 und 2. auch

Zablen ersetzt werden können.

Freystadt, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

(60 l53]

Marke ist 1447 zur

Brehm Fontes in Hamburg,

nach Anmeldung vom 15. Ja⸗

nuar 1890, 3 2Ubr ler

Das Landgericht Samburg.

das

(60152 Marke ist gelöscht das unter Samburg⸗Londoner ·

59592

Heilpronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Schweiterts Nachfolger in Heilbronn, nach An=

Carl Bek, CE. Seim⸗ Januar 1890, Nachmittags

rikate Seifenextrakt, Bleichsoda

und Teigseife auf deren Verpackung das Zeichen:

ALLEINAEChJ

uv. 3d].

2

K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Landgerichts Rath Gmelin.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 132 zu der Firma: Baurmeister Comp. in Karlshofen, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1889, Vormittags für Rauch. Kau⸗ Schnupf ⸗Taback, auch Cigarren, das nachstehende Zeichen:

und

erhaben und flach gedruckt, und en als auch zum unmittelbaren

Aufdruck auf die Verpackung benutzt werden. starlshofen, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kellner.

69485 Marke ist

eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma Mechanische Sei⸗

Füssen

nach Anmeldung vom 14. Ja nuar 1890, Vormittags 9 Uhr, für Bindfaden, Schnuüre und

gttempten, am 15. Januar 1899.

cht Kammer für Handelssachen. Bracke r.]

583961 Krerelda. Als Marke ist eingetragen unter * 99

des Zeichenregisters zu der Firma: von Elten Æ Nr

Nensen in Krefe 1 Vormittags 114 Uhr, für die von der Firma fabricirten glatten und gemusterten, anz und halbseidenen toffe das Zeichen: ;

Krefeld, den 9. Januar 1890. Königliches Amisgericht.

1d, nach Anmeldung vom 8. Ja

(60317

Leipzi⸗. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Otto Brosig in Leipzig, nach Anmeldung vom 18. Januar ; Nachmittags 4 Uhr 145. Minuten, für Schnupfvulrer unter Nr. 4665 das Zeichen:

Alerniger Rbristant Brosĩg, lꝛipꝛig.·

welches auf den die Waare entbaltenden Dosen und den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 21. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Abth. Ib.

60316 Leipzigs. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Tinchant rréres zu Antwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 9. Januar 16890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten für Cigarren unter Nr. 4666 das Zeichen:

welches auf den Deckeln der Kisten aufgedruckt oder ö wird. ipzig, den 21. Januar 18990 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

59251

Kenustadt a. Rbge. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1 zu der Firma: Schmidt, Brosang & Ce. zu Luthe ; (Post: Bahnhof Wunstorf) nach Anmeldung vom 27. De 4 * zember 1889, Vormittags 10 * Uhr 40 Minuten, für Cement V und dessen Verpackung das Zeichen:

Nenftadt a. Rbge., 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht 3.

59258 Kürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 925 des Zeichenregisters zur Firma: J. G. Eytzinger in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. Fanuar 1890, Nachm. 33 Uhr, zur Anbringung auf der Verpackung von Blattgoldfabrikaten das

Zeichen:

Nürnberg, 14. Januar 1890.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

(CL. S) Kolb, Kgl. Landgerichterath.

59257

Nürnberg. Als Marke ist Nr. 926 des Zeichenregisters zur Firma: Carl Reich in Nürn⸗

berg, nach Anmeldung vom J 15. Januar 1890, Nachm. 4 Uhr,

zur Anbringung auf der Ver⸗ packung von Blattmetallfabrikaten das Zeichen:

Nürnberg, 15. Januar 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende: (L. S) Kolb, K. Landgerichts rath.

* . r

——

*

̃ odo go Solingen. Als Marke ist eingetragen = 294 zu der Firma: A. t gr in Scheuer, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom J. Januar 1890, x Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, G für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der erpackung angebracht. Solingen, den 9 Januar 1890 Königliches Amtsgericht.

59944 Triverg. Nr. 481. Unter O-3 9 2 tg seitigen Zeichenregisters wurde zu der Firma: Jahres ˖ uhrenfabrik Aktiengesellschaft Triberg, Gesell schaftsregister O⸗3 4, als Marke, nach Anmeldung vom 14. Januar 1890, Vormittags 111 Uhr, eingetragen für Uhren jeder Konftlruktion das Y e daf nbrenziffal welches auf Uhrenzifferblätter gedruckt und in die Werke mittelst Stanze geprägt wird.

Triberg, 11 Januar 1890

Gr. Bad Amisgericht. Isele.

Konkurse.

60437

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Garderobenhändlers Louis Zadeck hierselbst, in Firma Albert Graetz Nachfolger, Geschäfts lokal: Spandauerbrück. . Pripatwobnung; Alte Schönbauserstraße 35, ist beute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi dier, Weißenburgerstr., 65. Erste Glaͤu . bigerversammlung am 29. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. März 1880. Frin zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 1. März 1890. Prü⸗ fungstermin am 3. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebaude, Neue Friedrichstraße 3, Hof. Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 25 Januar 1890.

Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 43.

. ö. k

leber da ermögen des Schuhmachers und Wirths Georg Fischer in Gerstheim wird heute, am 20. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet. Der Angestellte Christian Schwindt in Benfeld wird zum Konkursverwalter ervannt. Anmeldefrist bis 11. Februar 1880 und allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls am 11. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Kaiser liches Amtsgericht zu Benfeld.

lsoꝛig Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ludwig Steinhaufen, Altstadimarkt 1 hieselbst, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Eiermackt J hie⸗ jelbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. Fe—⸗ bruar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 41, allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1890, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 21. Januar 1890.

R . als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.

sor Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ häundlers und Schantwirths Johann Traugott Rudolph in Mühlau wird heute, am 23. Januar 1880, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Fe—⸗ bruar 1890. Anmeldefrist bis 17. Februar 1850. 1. 2 . allgemeiner Prüfungs⸗ termin en 3. ãr 890 8 i Frhr. 5 Vormittags Burgstädt, am 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hecker. ( . S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

60197 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Brasch, in Firma J. Brasch zu Charlottendurg, Berlinerstraße Ne. Jos, ist am 22. Januar 1890, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Leyser zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 18590. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1890. Gläubigerversammlung am 18. Februar 18949, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. März 1899 Bormittags 10 Uhr. Charlottenburg, den 22. Januar 1890. Lichtenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60215] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Lackirers Sermann Jenke zu Eilenburg ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursrverfabren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pesse in Eilenburg Offener Artest mir Anmeldungsfrifst bis 8 März 1890 Erfte Gläubigerversammlung am 18. Zebruar 1890, Vormittags 10 Uyr. Prüfungstermin

der angemeldeten Forderungen am 18. März 1850,

sbolsg

Radeberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: „Lehr⸗ meierei Heinrichsthal 6. E. EL. . in Nade⸗ nach Anmeldung vom

17. . 1890, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für verschiedene Kaͤse das Zeichen: ;

Königlich Sächs. Amtsgericht Radeberg, am 18. Januar 1890. J. V.: v. Zobel, Rf.

Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehm ann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

leon] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermei sters Ernst Blanke zu Forst ist am , nr, Nachmittags 46 Uhr, der Konkurg eröffnet worden' Konkurgverwalter ist der Kaufmann P. Högelheimer

zu Forst. Der offene Arrest mit Anmel defrist bis

1. März 1890 ist erlassen. Anmeldefri e karsforderungen bis 1 März 6h ft 3

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, den 18. Januar 1890. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerich ?

lä? Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Tuchm achermeifters Aibert Medefindt u Forft ist am 19. Januar 1890, Vormittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bobrisch ju Forst. Der offene Arrest mit An meldefrist bis 1 März 18980 ist erlassen. An · meldefrist der Konkursforderungen bis 1. Mär; 1890. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am 12. März 1890, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

Forft, den 20. Januar 1880.

Kiefel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60405 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Bloch, auch Bloch⸗Hauser gen., zu Gebweiler ist am 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts agent Ettinger zu Gebweil'er. Offener Acrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. Februar 18906. Erste Gläubigerpersammlung Dienstag, den 4. Februar 1890, Vormittags 93 Uhr, Prüfungstermin Dienftag, den 25. Februar 1890, Vormittags 93 Uhr.

Kaiserl, Amtsgericht Gebweiler. Zur Beglaubigung: Flick, Gerichte schreiber.

247 x ' f 3. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Jacob gatz II. von Steinbach (Kreis Gießen) ist , tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ferd. Hoff mann dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890.

Etste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Gießen, 21. Januar 1890 Bühner, H.⸗Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

. ö. ö

lscrcs] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Ludwig Weller II. in Wieseck ist heute, Nachmittags 4 Ubr, das. Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ferdinand Hoffmann dahier. An⸗ meldeftist und offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1890. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. Februar 1890, Nachmittags 23 Ühr. Gießen, 21 Januar 1896 .

; Goetting, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

lsceoh! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Sandelsmannes Friedrich Emil Lichtenstein in Glauchau ist heute, am 21. Januar 1890, Nachm * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Erste Gläubigerversammlung: 17. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. März 1896. Prüfungstermin: 31. März 1890, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1890.

Glauchau, am 21. Januar 1890.

. Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60198 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Ludwig Bon⸗ gert zu Hagen ist am 21. Januar 1890. Nachmittags 4 Uhbr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe— bruar 1830. Die Anmeldefrist läuft ab am 21. Fe⸗ bruar 1890 Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. Februar 1890, Vormittags 16 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtẽstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.

2 I 8

lsorse] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Guftav Bernhard Müller in Hainichen ist am 22. Januar 1390, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Priber in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1890 einschließlich. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 15. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 18990, Vormittags 11 uhr. Hainichen, am 22. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift)

(60434 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Theodor Wilhelm Conrad zu Hamburg, zweite Marien - straße 25, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. . . meldefrist bis zum 25. Februar d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11 März 1890, Vorm. 113 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Januar 1880 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(60435 Konkursverfahren.

Ueber das Nach las⸗Vermögen des verstorbenen Weinhändlers Giacinto Canetta zu Samhurg, St. Pauli, Carglinenstraße 9, wird heute, Nach= mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet., Verwalter: Buch alter CC, B. T. Diederichs, Hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. Fe⸗

28. Februar d. J einschließlich. Erste Glãu bigerversammlung 18. Februar S. J., Vorm. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. März d. J. Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23 Januar 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

60395 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma zu Herborn wird beute, am 21. ächmittags 6 Uhr, das Konkurs erfahren er⸗ e. Der Kaufmann Karl Hoffmann zu zerborn. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1890 bei dem Gerichse anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausscusses und eintretenden Falls über die in S 129 der Konkursordnung bezeickn- ten SGegenftände auf Donnerstag, den 13. Februar 18906, , Uhr, und zur Präfang der an⸗ eldeten Forderangen auf Donner ,, unterzeichneten Gerichte Termin anberzumt Königliches Amtsgericht J. u Herborn.

lbo3 93

C. Stuhl anuar 1890,

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtegericht Karferslantern hat heute des Vormittags um 89 Uhr, über das Ver mogen des Friedrich Klein, Mechaniker, in Kaisers⸗ lautern wobnhaft, den Koskars ersfnet und den Beschätsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigeftist bis 31. Januar 1856 Ende der Anmeldefrist 13. Febru 3. Ter

Wahl eines etwaigen

3 Termin zur . ö Ver we

Beschlußfassung über die Beß . ausschuffes und eintreten iber die in 8.120 Ter Konkurs Ordnung beieichneten Gegen⸗ stände Freitag, den 21. Februar 1890, Vor- mittags 9 Uhr, sowie Prüirnzseriin Freitag, den 21. Febrnar 1899, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amzgerichts dabier.

Kaiserslautern, den 2) r 1890

Kgl. Amtsgeri zerei Sturm, K. 60192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers E. G. Voge n Firma L. Herforth hier, Altstädt. Markt 14, it am 21. Januar 1586, Vormittags 10 Ur, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmarn Pfeiffer hier, Landhof⸗ meisterstraße 1J. Iren zen sind bis zum 28. Februar 1890 bei verichte anzumelden. Erste Gläubiger oer ammlung den 8. Februar 1890. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. März 1890, Vorm. 10 Uir, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ruar 1890. Königsberg, der ar 1890.

Königliche icht. VI a.

**

1 eber den Nachlaß des Buchbinders Friedri Ferdinand Tschernig hier, n,, 66 ist heute, am 22. Jarzar 1890, Vormittags 121 Ubr, das Kon erfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Reötsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 8. Februar 1890, Vormittags E Uhr. Anmeldefrist: dis zum 24. Februar 1890. K am 6. 29 1890, Vor⸗ mittag r. Offner Arrest mit Anzeige- pflicht; bis zum 22. Februar 1890. . 364 Königliches Amtegerict zu Leipzig, Abtheilung II. am 22. Januar IS80.

Steinberger. Bekannt gewatt durch Beck, GS.

2435 5 *

lebts] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermei sters Karl Wendisch zu Hohenleipisch ist am 20. Januar 1330, Mittags 12 Ubr, das Konkurs erfahren er- öffnet. Zum Vernalter ist der Rechtsanwalt Ptüschenk von en in Liebenwerda ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890. Anmeldestitt bis zum 1. März 1890. Termin über die Wahl eines anderen

ü ntue §. 120 der

Konkursordnung Fejeichneten Gegenstande am

15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prünunzstermin am 1. März 1890,

Vormittags 11 Uhr.

Liebenwerda, den 20. Januar 1890. Buckmann,

Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

60408 Konkursverfahren.

Nr. 1310. Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat ö , . zan, ö.

eber das Vermögen der offenen Sandelsgesell-⸗ schaft J. Stamm C ie in Lörrach , Antrag der Gesellschafter J. Stamm und G. Schmid wegen Zablungsunfäbigkeit heute, am 22. Januar 1850, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Britsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl emes anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung Kireichneten Gegenstaͤnde auf Sam stag, den 28. Februar 1899, Vormittags 10 ihr, zur Prüfung der . Forderungen auf Samstag, den 8. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin nun min a nen, a 36 eine zur Konkurg⸗· masse gedor Sache in itz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig ö. wird aufgegeben, nichts an den einschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welcke sie gus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs . bis zum 28. Februar 1896 Anzeige zu machen.

Lörrach, den 22. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

EL S8) Appel.

bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum