1890 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e,. 2 Offener Atrest mit Anzeigefrist bis 23. Fe— bruar 1890.

*. 2

**

Arrest mit Ameigefrist bis 17. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1809, Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

pruar 1890, Vormittags 9 Uhr,. Verßffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichte ˖ Sekretär.

160191

waarenhäundlerin, in Zweibrücken Ehefrau des abwesenden

lconss]! Belanntmachung.

Ueber ven Nachlaß des am 14 Januar 1890 verlebten Schnittwaarenhändlers Erust Woll. ner von Geroldsgrümn wurde gestern, Mittags 1Xühr, das Konkurs berfabren eröffnet. Verwalter: Julius Karl Täfscher, Kgl. Gericktspollzieber dabier. Dffener AÄrrest mit Anieige⸗ und Anmeldefrist bis T. fünft. Mts. Wabl ˖ und Prüfungstermin Dien stag, den 25. Jebrnar 1890, Vormittags 9g Uhr, im Sitzungẽsaale datier.

Naila, den 21. Januar 18899. .

Gerichisschreiberei des K9l Amtsgericht? Naila.

Voellinger, Kgl. Gerichtsschreiber.

29 6 22 leoꝛos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders A. F. Schroeder zu Neukalen ist heute, am 7 Jmnuar os. Vormittags 11 Uhr, das Korkursperfabren eröffnet Kenkurtverwaller Herr Senator Reinhardt zu Reukalen. Anmeldefrist und offener Arrest wit Anzeigeftist bis zum 15. Februar 1860 Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ. fsermin em * 24. Februar 18560, Nachmittags 3 Uhr.

Neukalen, den 22. Januar 1890. Gror herꝛogl. Mecklenburg · Schwerinsche? Amtẽgericht.

soo] Oeffentliche Bekanntmachung; bes Königiichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., zu Stettin.

Auszug. .

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers und

Schneidermeisters A. Thiel hier, Lorisen⸗

strate 15, ift am 275. Janrar S6. Miimass 12 lib;

Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauimann Erni

Stroemer hler. Offener Arrest mit Frist zur In⸗

ige biz 13 Februar 1896, und FRist zur Armel⸗

dung bis 22 März 1890. Erste Glãubigerrersamm

lung am 22. Februar 1899, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer ** Stettin, den 22 Januar 1823. Gaß, Gerichtsschreibert

des Königlichen Amtsgerichts. Abtherlung VI.

ltoͤiss! Konkursverfahren.

Nr. 915. Ueber das Vermögen et Mechanikers Raimund Rappenegger hier warde Jurch Gerichtsbesc luß unterm 20. Jarunr 12690, Nach⸗ mittags à Uhr, das Konkurs verfahren ersfft ct. Ter Kaufmann Guftay Häßler hier r* um Konkurs⸗ verwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 16. Fe- bruar 1896. Erste Gläubigerzersammlang und Prüfungstermin am Freitag, den 21. Februar is90, Vorm. 9 Mhr.

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 20. Januar 1330

Die Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen. l Huber.

601861 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angu ft Meyer zu Uffeln bei Vlotho wird beute, am X. Fanuar 1896, Vormittags il Uhr, das Konkurs. veifdhren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jöllenbeck in Vlotho wird zum Konkurs verwaller ernannt. Korkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1820 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Vermn alters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 Ter Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderurg-n auf ben Z2. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besiß haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabrolgen oder ju leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abaesonderte Be— friedigung in Anspruch neh:nen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Februar 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Vlotho. Rolf f.

60407 saiser l. Ueber das Vermögen

Amtsgericht Wasselnheim.

des Gerbers Jakob Eichler hier wurde am 18. Januar 1360, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Rontursverwalter: Hülfegerichtẽschreiber Schneider

1. Glaubigerversammlung am 11. Fe⸗ Prüfung termin am 11. März 1890, Vormittags

19 uhr.

stonurs verfahren. .

Ueber den Nachlaß des Peter Fritsch, zeit lebens Bauunternehmer in Kaimt, wird heute, am 18 Januar 1855, Rachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschãrtfũbrer Peter Wagner hier wird zum Konkursverwalter er. nannt. Anmeldefrist bis 20. Februar 1880. Glãu - bigerversammlung den 12. Februar 18990, Bor- mittags 10 üihr. Prüfungstermin den 5. März 1899, Vormittags 103 Uhr.

Königliches Amte gericht zu Zell a. 8. Mosel.

sbolss]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amate gericht Zweibrücken bat mit Beschluß vom II. Jar uat 1880 Vormittags 10 Uhr, über das Verm gen der Franzista Gengel, Weif⸗ wohnhaft, Oskar Loeb, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Se⸗ zcärtsmann Eilbotrt in Zweibrücken bestellt Offener

*

am 10. März 1899, Vormittags 16 Rhr, beide Termine im Sitzung saale des Kgl. Amts gerichts Zweibꝛũcken. Zweidrucken, 20. Januar 1890. . Die Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts: (L. S.) Weich l, Kgl. Sekretär.

(6oꝛl6]

Bas Konkurs verfabren über den Nachlaß der am 31. Deiember 1828 zu Beesenlaublingen ver⸗ storbenen Dandelefrau Leibling, Henriette, geb. Rüdiger, it nach Abhaltung des Schluß fermins durch Beschluß vom heutigen Tage auf -

geboben worden. ĩ Alsleben a. Saale, den 17. Januar 1850.

. Ja be. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60205 Besch luß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuf⸗ Vereins für die Stadt Berent nnd Umgegend, eingetragene Genossenschaft, wird biermit' nach Aueschütiung der dis poniblen Masse aufgeboben. . Berent, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Lenz.

60189 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über den Nachlaß der

hier verstorbenen Fran Antonie Johanna

Louise Clemens, geb. Sahm, geschiedene Fran

Gawehn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Januar 1890. Trꝛiebiatowsti, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts 1, Abtheilung 48.

(60218 Konkursverfahren.

In dem Korturscerfabren über das Vermögen der Trödlerin Dora Sommerfeld, geb. Tint, hier, Srarienstraße 189, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Tes Verwalters. zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berückschtigenden Forderungen der Schluß⸗ teimin und gleichzeuig Termin zur Beschlußfassung über die von den Gläubigerausschußmitgliedern A Lindemann mit 160 616, S. Lindemann mit 50 4 und F. Kusche mit 30 M liquizirten Vergüturg auf den 28. Februar 1890, Vach⸗ mittags 12 Uhr, vor Tem Königlichen Amis gerichte J. Kierselbst, Neue Friedrichsttaße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Janaat 1890. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.

60173 Ktonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Schuhmach ermeisters August Thies in Brauns⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ vergleiche Veigleickstermin auf den 11. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag des Gemeinschuldners und die Erklärung des Konkurs verwalters ist auf der Gerichts schreiberck zur Eirsicht der Betbeiligten niedergelegt.

Braunsberg, den 18. Januar 1850.

FScker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60410 Konkursverfahren. Das“ Konkursverfabren über das Vermögen des Malers und Materialwaarenhändlers Stto Constautin Schellenberger in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Burgstädt, en 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Hecker. ö LS.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ir dem Konfursverfabten über das Vermögen des Sotelbesitzers Bernhard Stantke. zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte bꝛerielbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. Il, anberaumt

Frankfurt a. O., den 21. Januar 1890.

Oavnn, .

Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

60208

6018989

In der Afssessor Uhl'schen Nachlaß konkurs⸗ sache wird in Folge Schlußvertbeilung das Konkurt⸗ erfahren aufgeboben.

Gnesen, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

lsoꝛi3 ;

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des früheren Erbpächters Niemann zu Setzin wird nach Abkaltung' des Schlußtermins aufgeboben.

Hagenow, den 18. Januar 1890. Troßberzogliches Amtsgericht.

60109ũ gonłkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bruno Gottschling in Drlomo' ist in Folge eines von dem Hemein— schultner gemachten Vorschlags zu einem Swangẽ⸗ veraleicke Vergleichstermin auf den 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Inowrazlaw, den 23. Januar 1880.

Pelz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Fats Konkurk verfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Leopold Wirth, früher zu Gemünden, jetzt zu Mengerschied, wird. nachdem der in dem Vergleickstermine vom 18. August 1889 angenommene Zwangsrergleich durch Beschluß biesiger Stelle vom selben Tage bezw. des Königlichen Landaerichls zu Kobler; vom 25 Schtember d. Js rechtskräftig bestätigt ist, kierdurch aufgehoben.“

Kirchberg, den 21. Januar 1880. .

boꝛo?]

Köͤnigũches Amt gericht.

602413 ; Das verfahren über das Vermögen des ganfmaunes Julius Wilhelm Thörenberg, in

a J. W. Thörenberg zu Lübech, ist nach braltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Sübeck, den 20. Januar 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichisschreiber.

60203 gstonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters und Winkeliers Carl Knevels zu Mütheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Besck lußfassang der Gläubiger über die nickt verwertbaren Vermögensstũcke der Schluß ˖ termin auf den 15. Februar 1890, Vormit tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 6, bestimmt.

Mülheim a. d. Nuhr, den 17. Januar 1890.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

60184 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Subert Vehmer, Henriette, geb. Stecke lbruch, früher Inhaberin einer Brauerei zu Rodderhof wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Trkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim a. Rhein, den 21. Januar 1830. Königliches Amtsgericht.

60217 Beschluß.

Das Korkursverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns St. FZ. Mare zal zu Pinne wird

nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und

Vertheilung der Masse aufge beben.

Pinne, den 18. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eichner.

60193 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Ter offenen Sandelsgesellschaft in Firma M. Waffermann d Sohn zu Posen mird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗/ vergleichs und nach Abnahme der Schluỹ rechnung des Verwalters kierdurch aufgehoben.

Posen, den 21. Januar 1839.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung IV.

601 94 Konkursverfahren. Des Konkur verfahren über das Vermögen des Destillatenurs und Naterialwaarenhä ndlers Leopold Wrzesins i Inhabers der nicht eingetragenen Firma L. Wrzesinski zu Pofen it eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ö Tie am 6. Februar und 20. März 1880 an— stebenden Termine fallen weg. Posen, den 21. Januar 1590.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren übe: den Nachlaß des? am 31. Auguft 1886 zu Alpen verlebten Lohgerbers Gerhard Hagedorn ist zur PYrũfung der nachträglich angemeldeten Ferderungen Termin auf Donnerftag, den 20. Februar 1890, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerickte bierselbst anberaumt. Rheinberg, den 29 Januar 1890.

Welsch . Gerichtsschreiber des Königlichen Aratsgerichts.

ooo]

60200 Konkurs verfahren. . In dem Konkurtzperfahren über das Vermõgen des Kaufmanns Wilhelm Thiel ven Scha- kühnen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung zon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Februar 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Ruß, den 16. Januar 1899.

Bagdann, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60212 Beschluß.

Das über das Vermögen des FKaufmanns Paul Tschöpe in Schweidnitz eingeleitete Konkurs ver⸗ sabren wird nach Ausschüttung der Masse und Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben.

Schweidnitz, den 20. Januar 1889.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bernstein.

Beschluß.

In Sachen, bett Konkurs über das Vermögen des Damast · und Jacquardfabrikanten Dietrich Seegers Nr. 103 in Steinhnde wird auf Antrag des Demeinschuldners, nach stattgehabter Anhörung des Gemeinschuldners und des Verwalters, das Ver fabren eingestellt.

Stadthagen, 21 Januar 1890. Fürstliches Amtsgericht. II.

Höcker.

.

(60195

Kgl. Württbg. Amtsgericht Tettnang. Tas Kontur verfahren über daz Vermögen des Schiffwirths Aegidius Freß in Friedrichshafen ift durch Gerichte beichluß rom Heutigen auf Grund des 5§. 190 der KO. eingestellt worden.

Den 20. Januar 1890. Amts gerichtsschreiber Rahn.

60190 In ter Topfhäudler Friedrich Dautz schen stonkurssache von Ziegenhals hat der Massen · derwalter, Recktsanwalt Keyl hierfelbst, einen An

Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Ftonkurẽglãnbiger sind in Ker Gerichte schreiberci I. wãäbrend der Dienststunden zur Ginsicht der Konkurs ˖ gläubiger und sonstiger Betbeiligter niedergeleg. Ziegenhals, den 20. uar 1890.

Königliches Amtsgericht

Tarif⸗ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen.

60220 Bõhmisch ˖ Ech sischer BSraunkohlenverkehr. Nr 977 B. Am 1. Februar d. IJ tritt der Nach⸗ trag J. zum Ankang des Tarifs vom 1. Januar j888 in Kraft. Derfelbe enthält Frachtsätze für die Statien Reickerberg der Südnorddeutschen Ver- bindnngsbahn im Verkehr ron Stationen der K. K. Defterreickiscken Staatsbahnen, der prir. Desterreichisch · Ungariscen Staatseisenbahn · Gesell schaft und der K. K. priv. Desterreichischen Nord- westbabn und ar ßerdem Aenderungen bezw. Er⸗ gänzurgen des Verzeichnisses der Schleppbahn⸗ gebůubren. Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Exveditionen zu bezieben. Dresden, den 20. Januar 1890. Königliche Generaldirettion der sächsijchen Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

60224

Verkehr mit der Cronberger Bahn. Der zum 1. Februar d. J. zur Ausgabe kommende Nachtrag 1 zum Tarif mit der Cronberger Bahn, entbält außer anderweitigen Beftimmungen über die Abfertigung. Befugnisse der Stationen Kerkerbach, Burgfolms und Cronberg, verschiedene Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme ⸗Tarife sowie Aus⸗ nabme⸗ Sätze är Steine des Spee Tarifs III, für Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben 2c. Näheres ist guf den betreffenden Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

sCoꝛzꝛ3s] Nafsan⸗Elsaß⸗-Lothringischer Verband. Der zum 1. Februar d Is. zur Ausgabe kom⸗ mende Nachtrag 1 entkält Bestimmungen wegen Aufnabme der Stationen Kronberg, Langenschwal⸗ kach, Ingweiler und Rixbheim in den Verkehr, Aender ang beim. Ergänzung der Aus nahmetarife (Holz, europ.) und 11 für bestimmte Stückgüter, crwie einen Ausnahmetarif 13 für Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben 2c. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(60223 Bekanntmachung.

Saarkohlen⸗ Verkehr nach Würzburg. Unsere Bekanntmachung vom 2. Januar d. . wird dahin geändert, daß nicht der Fortfall, von Routen dorschtiften, sondern die Nichtberücksichtigung von Bahnhofsvorschriften bei Kohlensendungen nach Würzburg in Frage steht. Derartige Sendungen werden daher obne Rücksicht auf eine etwa entgegen stebende Bahnbofsvorschrift in der in unserer Be kanntmachkung vom 2. d. Mts. angegebenen Weise abgefertigt. völn, den 20. Januar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linłsrheinische).

60222 Rhe inisch Westfälisch · Südweßt deutscher Kohlen ⸗Verkehr.

Der im Heft TI. aufgeführte Frachtsetz Alsdorf k. f. Plürerbausen wird mit Gültigkeit vom 71. d. Mts. von a O, 19 auf S6 1,189 berichtigt.

Köln, den 20. Januar 1890.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

stönigliche Eisenbabn · Direktion (rechtsrh).

Sessische Ludwias⸗Eisenbahn.

Zum Ausnabmetarif vom 20 September 1888 füt die Beförderung ron gedörrten Pflaumen ron Stalionen der J. . k. priv. Donau-⸗Da mpsschifffahrt ˖ Gefelschaft nach sürdertichen Stationen ist der II Nachtrag erschi⸗nen. Derselbe ist an unserem Tarifbureau, weickes auf Wunsch auch Auskunft ertbeilt, zu bezieben.

Mainz, den 21. Januar 1890.

In Vollniacht des Verwaltungsrathes: Die Special ⸗Direction.

lscal]

60219 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Februar d. JI tritt zu dem Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck zwichen Stationen der Alt · Damm · Kolberger Gifenbabn einerseits uns Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direkrions · Bezirks Berlin andererseits via Alt ⸗Danm m der J. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neue Preise für einfache Fabrkarten, gültig für alle Zuge zwischen dies seitigen Stationen und Berlin (Stettiner Bahnhof). Nähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Stationen.

Stettin, den 21. Januar 1890.

Direction der Alt Damm⸗Kolberger ; Eisenbahn⸗Gesellscha ft zugleich Namens der ei. Eifenbahn · Direktion Berlin.

; , . ; e nn mr r rm, / //

Redacteur: Pr. S. Klee. Verlag der Ewwedition (Scholy.

Berlin:

trag auf Aufhebung des Konkurs verfahrens ein⸗

gebracht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Aastalt Berlin S. Wilbelmstra5t Nr. 22

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Freitag, den 24. Januar

M 23.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanmttm 3 ö ; 5 Giseababner nn ien find, erh eint auch in . n . 2 . . Genoffenschaftg⸗ Zeichen ⸗˖ nd Mufter ⸗Regtstern, über Patente, Kontarfe, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 25)

Das Central Handels Fegister für das Deutsche Reich kar st⸗ ũ Berlin auch duch rie Kznngkiche rr dition? bes . ö 1. .

Amei ers SW. , Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Drackzeile

Das Central Handel g ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglid. Abonnement deträgt 1 1 650 3 für das Vierteljabr. Gir gern . 2

30 5.

Sandels⸗Register.

Die Handelst egistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellsckaflen auf Attien werden nach Eingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rukrit des Sitzes dieser Geria te, die übrigen Handels · registereintrãédge ass dem Kö. igreich Sachsen, dem Koͤnigreich Rürttem berg und dem Großberzog- tbum Hessen dagegen Dienstags beiw. Sonnabend s (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig. resr. Stuttgart urd Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchernlich' die letzteren monatlich 60277

Görlitz. In unser Gefellschastsregister 1j 11 sub Nr. 5 betreffend die Firma Walter & Herr⸗ mann Folgendes in Colonne 4 eingetragen worden: Das Liquidationsverfahren ist beendet.

Görlitz, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

. 60276 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 313 die unter der Firma „Fr. Wilde c Sohn“ zu Görlitz bestehende Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellsckaft hat am 1. Januar 1890 be- gonnen. Die Gesellschafter sind:

1) der Hofrbotograph und Kaufmann Friedrich

Heinrich Ferdinand Wilde, 2) der Kaufmann Friedrich Alfred Willibald Wilde, Beide zu Görlitz.

Jeder der Gesehschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu verireten.

Görlitz, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝx. Bekanntmachung. (60282 Auf Fol. 550 des hiesigen Handelsregisters ist beute die neubegründete Firma Dietsch & Stiebert und als deren alleinige gleichberechtigte Theil haber Herr Werkmeister Hermann Dietsch aus Naitschau und Herr Werkmeister Moritz Stiebert aus Teich- wolframs dorf, Beide d Z. bier, eingetragen worden, zufolge Antrages vom 18. d. M. Greiz, den 20. Januar 1890. Fürstl. Reuß VI. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

59248 Güstrow. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Güstrow ist zur Firma: Güftrow⸗ Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft heute eingetragen:

Das gesammte Eisenbahn - Unternehmen der Gũstrow⸗ YNlauer Eisenbabn · Gesellschaft ist durch den von der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Scptember 1889 genehmigten, Landes herrlich am 27. Dezember 1889 bestãtigten Kaufrertrag vom 24 25. September 1889 auf die Großherzogliche Regierung übergegangen.

Die Bestimmungen des Kaufvertrages sollen für die Eesellschaftt die Gelturg statunarischer Bestim ˖ mungen baben.

Min dem Tage der Uebergabe des Kaufobjekts, Relche svätestens am 39. April 1830 zu bewirken ist, erfelgt die Auflösung der Gesellsckaft. Die Liaridatisn erfolgt für Rechnung der Großherzog⸗ lichen Regierung von der vom Großherjoglichen Ministerium des Innern zu beieichaenden Großherzog lichen Behörde.

Der Aufsichtsrath bat das Interesse der Gesell⸗ schaft gegenüber der Greßher;oglichen Regierung, so⸗ eit ez sich um die Erfüllung des Kaufvertrages bandelt, wahrzunehmen und gerichtlich und außer ˖ gerichtüich zu vertreten.

Bis zur Beendigung der Liquidation der Gesell⸗ schaft wird der Aufsichtsratb in bisheriger siatuten · mäßiger Weise gewählt. Der Besitz von Aktien ist zur Wählbarkeit nicht mehr erforderlich.

Güstrow, den 14. Januar 1890. l Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

Hannover. Bekanntmachung. 60286

Auf Blatt 3974 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Detailverkauf der Württ. Metallwaaren ˖

. fabrit Geislingen Heinrich Alle“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Januar 1860. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 60288 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4300 eingetragen die Firma: . . „Erste deutsche Bauanstalt für vollständige Wãäscherei⸗Einrichtungen ; Stute & Blumenthal“ 31 . Niederlaffungsorte Linden und als deren er: 1) Taufmann Louis Blumenthal in Hannover, 2) Fabrikant Carl Stute in Harnover. Offene Handelegesellichaft seit J. Januar 1890. Der Gefehschafier Carl Stute ist nicht befugt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saunover, den 20. Januar 13380.

Hanus ver. Bekanntmachung. 60287] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4289 eingetragen die Firma: „Detailverkanf der Württembergischen Metallwaarenfabrit Geislingen Sermann Noltemeyer“ mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inbaber: Kaufmann Hermann Nolte meyer in Hannover. Sannsver, 20. Jaruar 1880. Königliches Amte gerickt. IV. Hannover. Befanntmachung. 60285 In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma: . mitz C Wedemeyer Blatt 4154 eingetragen: ö Der Apotheker Conrad Wedemeyrr in Han— rover ist als Gesellfæafter in das Handels- geschäft eingetreten am 20. ds. Mts. Hannover, 0. Janrar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

auf

Hannover. Bekanntmachung. 50234

Auf Blatt 2691 des hi⸗sigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: . „Udolph Rosenfstern“ eingetragen:

Dem Kaufmann William Stern in Hannoser ist Prokura ertbeilt

Hannover, 21. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. IV.

Hay nau. Bekanntmachung. 62283 Bei der im biesigen Handelzregister unter Nr. 5 eing'tcagenen Firma „P. Story zu Haynau“, deren Inhaber der Kaufmann David Story ist, ist beut vermerkt worden, daß in Kotzenau, Kreis Lüben, eine Zweigniederlassung errichtet ist. Haynau, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Jülich. Bekanntmachung. 60289

In das biesige Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. Januar cr. eingetragen worden:

1) unter Nr,. 85, wo der Kaufmann Anselm Maver zu Jülich als Inhaber der Firma Anselm Mayer mit der Niederlassung zu Jülich einge⸗ tragen stebt, daß der Firma Inhaber gestorben und das Handelsgeschäft desselben durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Weyl zu Jülich übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; demgemäß

2) unter Nr. 142 der Kaufmann Albert Weyl zu Juälich als Inhaber der Firma Anselm Maher mit der Niederlassung zu Jülich.

Jülich, den 15. Januar 1890.

. Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsbers i. Pr. Sand elsregister. 60291] Das am hiesigen Orte unter der Firma S. Silberstein bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Simon Silberstein ift nach Berlin verlegt und die Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 367 am 16. d. Mts. gelösckt

Königeberg i. Pr., den 17. Fanuar 1880.

Königliches Amtẽgericht XII.

Kðdnissders i. Er. Sandelsregister. (S 200]

Die am hiefigen Orte mit einer Zweignieder⸗= lassung zu Berlin unter der Firma A. Æ S. Bloch bestandene Handelsgesellschaft ist, nachdem der Ge- sellschafter Kaufmann Hosias Benno Bloch am 1. Januar d. Jt. aus derselben ausgetreten ist, und die Zweigniederlafsuag zu Berlin. welche zu einer selbsttãndigen Handelẽniederlassung erhoben worten, für alleinige Rechnung übernommen bat, aufgelöst. Das hiesige Handelsgeschäft wird von Tem bis herigen Mitgesellschafter Aron Benno Bloch für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fort- aefübrt. Deshalb ist die gezachte Firma, unter gleich teitiger Löschung der Zweigniederlassung, in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 261 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3232 am 13 d. Mts. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII. KRottbhus. Bekanntmachung. 160292] Die unter Nr. 491 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Th. Janke Kottbus ist er soschen. Eingetragen zufolge Verfügung rom 20. Januar 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Lenssreld. Bekanntmachung. (60294 Zufolge Beschlufses vom heutigen Tage ist Eol. 7 S. 169 des Handel eregisters des unterzeichneten Amts⸗ ger ge . lengsfeld, R ilzfabri adtlengsfe upprecht Ir e, rg , 3. und 43 deren , . Heinrich a. Rupprecht, Jokann Heinrich, in Lengsfeld, b. Thierbach, Paul, Kaufmann, z. Zt. r far en. bain i / Thur. eingetragen worden. Lengsfeld, den 20. Januar 1890. roßherzogl. S. Amtsgericht. Abth. L. Kaestner. Lũbenm. Bełkauntmachung. 60293 nter Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters, ö.

hütte bei Kotzenau (vormals Schlittgen Haase)“ vermerkt stebt, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Dezember 18589 sind die S8. 5 und 33

des Statuts geändert werden. Das Grundkapital, welches von 27090 000 44

auf 3 609 900 0 erhöbt werden soll. jtellt sich

jetzt auf 2 880 020 6 und ist eingetbeilt in 1500 Stck Inhaber ⸗Aktien üker je 600 6 und 150 Stück Inhaber Aktien über je 120)

Lüben, den 20 Januar 1830. Königliches Amtsgericht.

Magdeburz. Sandelsregifter. (60297 1 Der Kaufmann Paul Heinatz bier ist als der In⸗ kaber der Firma Panl Heinatz hier Handel mit Velocipeden unter Nr. 2166 des Firmen registers eingetragen. 2) Unter der Firma Paul Maquet & Co. ist seit dem 14. Jan zar 1890 jum Betriebe eines Kommissions. und Agenturgeschäfts hier eine Kom manditgesellschaft errichtet, deren persönlich baftender Besellschafter der Canfmann Paul Maguet bier ist. Eingetragen unter Nr. 1545 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 18. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Menden. Sandelsregister 60296 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetrag ene Firma Aug. Ebbinghaus (Firmeninbaber der Kaufmann Äugust Ebbinshaus zu Menden) ist ge— löscht am 17. Januar 1899. MHühlhausen i. Th. Handelsregister 60298)

des Königlichen Amtsgerichts.

In unserem Prokurerregister, woselbst unter Nr. 78 die dem Maurermeister Carl August Hochhaus bier von der biesigen Firma Gottfr. Koethe ertbheilte Prokura eingeiragen ist, ist in Spalte 8 beute ver⸗ merkt worten, daß die Prokura erloschen ist.

Mühlhausen i. / Th., 1. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. T. Mülheim a. d. Ruhr. 60295 3u Mülheim a. d. Ruhr.

1) Die dem Jacob Meyer und Sallv Mever zu Mülheim a. d. Rubr für die Firma Guft. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. Januar 1890 gelöscht.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die Tirma Gust. Westhoff und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Gustav Westhoff zu Mül—⸗ heim a. d. Ruhr am 29 Januar 13880 eingetragen. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die Firma Ed. Schöcke und als deren Inbaber der Kaufmann Eduard Schöcke zu Mülheim a. d. Ruhr am 20. Januar 1830 eingetragen,

4 In unser Firmenregister ift unter Nr. 609 die Firma F. 7 Dupré und als deren Inbaber der Uhrmacher Franz Josepb Duprs zu Mülheim a. d. Ruhr am 20. Januar 1890 eingetragen.

5) Die unter Nr. 490 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinr. Berns (Firmeninbaber: der Kaufmann Heinrich Berns zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 20. Jannar 1860.

6) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 34 die Firma Deutsche Continental Gas⸗ Anstalt mit dem Size zu Deffau und einer Zweig niederlassung (Gatanstalt) zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen ist, ist Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Zrweigniederlassung ist aufgehoben; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1890 am 260. Januar 1859.

7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 die Firma Aug. Jaeger und als deren Inbaber der Kaufmann August Jaeger zu Mülheim a. d. Ruhr, Friedrichstraße, am 20 Januar 1880 eingetragen. 8) Die Handels gesellschaft Gebr. Mellinghoff zu Mülheim a. d. Ruhr bat für ihre zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr bestebende, unter der Nr 126 des Gesellschafts registers mit der Firma Gebr. Mel⸗ linghoff zingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Mellingboff zu Mülheim a. d. Rubr als Prokuristen bestellt. was am 20. Januar 1890 unter Nr. 168 des Prekurenregisters vermerkt ist. 9) Die der Clara Schroeder zu Mülheim a. d. Rubr sür die Firma F. Schroeder zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 192 des Prokuren · regifters eingetragene Prokura ist am 260. Januar 1890 gelöscht.

10) Die unter Nr. 587 des Firmenregisters ein getragene Firma Gustav Müser (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustay Müser zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 20. Januar 1890

11) Unter Nr. 225 des Gesellschafts registers ist die am 1. Januar 1880 unter der Firma Gebr. Müser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 20. Januar 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Gustav Müser iu Mülheim a d. Ruhr,

2) , Richard Müser zu Mülheim

a

.d. Ruhr. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter einzeln für sich ju. 12) Die unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Gebr. Milchsack zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst, was am 20. Januar 1890 unter obiger

Königliches Amtsgericht. IV.

U die Aktiengesellschaft „Eisenhüttenwerk Marien

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

6 Die unter . 67 des Gesellscaftsregisters eingetragene offene Handelsgefell schaft S. Coupienn? zu Mülheim a. d. Ruhr ist . . . aufgelõst. ,

Firma und Geschäft mit sämmtlicken Aktie n Pafsivis sind auf den bie herigen Minges n?! Kaufmann Eugen Ceupienne zu Mülbein ** übergegangen; die Fiima sst desbalb im Ges ickaltsregister gelöscht und unter Nr. Firmenregisters neu eingetragen am 20. 8 ar 189) 14) Der Kaufmann Eugen Couvierne n Mul. beim a. d. Ruhr bat für seine u Mülheim 6 Ruhr bestehende, unter Nr. 611 des Firmenregifters mit der Firma H. Coupienne ren, . Dandeleniederlaffung seine Gkefrau Mas, dem. Fischer, zu Mülbeim a. d. Rubr als Fre und die Kaufleute Alfred Thiel und ö forins, Beide za heim a. d. Rutr 3 * prokuristen bestellt. was am 20. r, man,, Nr. 169 des Prokurenregisters vermerkt it. 1

132) Die dem Kaufmann Eugen Courierne n Mültein 3. d. Rrbr iht tie Firn Se Gere eum? zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, urter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragene Prekar r = 20. Januar 18960 gelöscht .

16 Die dem Kaufmann August Dirrols zu Mül⸗ beim a d. Rubr für die Firma 8. Couvieune zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, urtt T 91 ö. Prokurenregisters eingetragene Prokerg 1 am 20. Januar 1590 gelõscht. k 171 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6512 die Firma C. G. Milchfack unt 15 deren In- baber der Kaufmann Carl Gottlie Mülheim a. d. Ruhr am 20. Janus: tragen.

d ir 8

1 e * 88

135 einge⸗

502

Xeustadt Holstein). geen, In dem bierselbst gefübrten Gesellscaftsregister

sind am heutigen Taze zu Nr. 10, betreffend .

die Firma Ernst Sostmann et Compagnie,

Tommandit ˖ Gesellschaft, zu Neustadt in Sol⸗

sstein,

die Namen zweier aus der Gesellschait ausgeschiedener

Kommanditisten gelöscht und die Namen der an

deren Stelle getretenen Kommanditt ten eingetragen

worden.

Neustadt (Holftein), den 21. Janna: 1890.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 60300

In das Handelsregister ist kentẽ in Spalte 6 zu folgenden Firmen:

1I) G. A. Schultze, Blatt s,

2) J. Bernthal, Blatt 772

3) Moritz Lehmann,

4 Ang. Kämper, meyer, Blatt 670,

55 B. Lehmann, Slatt 3637,

6) Julius Arndtftein, Blatt 833, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 183. Januar 1360. Königliches Annsgericht. JI.

Posen. Handelsregister. 60302] In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Taze unter Nr. 355 einge tragen worden, daß ter Kaufmann Simon Gottschalk zu Posen für sein daselbst unter der Firma Simon Gottschalk Nr. 41 des Firmen ˖ registers bestebendes handels zesckäft dem Max Gottschalk zu Posen Prokura ertkeilt hat. Posen den 21. Januar 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

w—— 603031 Potsdam. In unser Frmenregister ist bei Nr. 697, woselbst die Firma Gebr. Saran vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1890 beut Fol- gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilbelm

. 4357

Slatt 845. ö

ö z con U 264 1

Saran zu Potsdam ist in das Handelsgesckätt des Kaufmanns Ferdinand Saran als Handels gesellkarter eingetreten und es ist die bierdurch enistanzene, die bisherige Firma Gebr. Saran weiter sährende Handelsgesellschaft unter Nr. 233 des Gesellbafrsregisters eingetragen. Demnächt ist in un ier Gesellschaftsregister zurolge Verfügung vom 15. Jaruat 1890 beut Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr: 257. 2 Firma der Gee ickait:

Gebr. Saran. 3) Sitz

der Gesell cart: Potsdam. 4) Rechte verhältrisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Ferdinand Saran (senior) zu Pott dam . b. Ter Kaufmann Wilbelm Saran (junior) zu Pot dam. Die Befellschast kat am 1. Januar 1890 be—⸗ gonnen. . Potsdam, den 16. Januar 1830, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veroͤffent!: Kok kot, als Gericht: schreiber.

. l1s6ozom] Potsdam. In unser Prokurenregister ist einge= tragen: .

I) Laufende Nr 32.

2 Prinzipal; Die Kaufleute Ferdinand Saran (senior) und Wilbelm Saran (junior) zu Potsdam.

Nummer vermerkt worden ist.

3) Firma, welch; der Prokursft zeichnet: F gern. zeichnet