1890 / 24 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gewi 6 gr. il. J ub Gaglarbs wit ciner Scacligkett von Eo Eu in d l verdreifacht, Desterreich Ungarn verdoppelt und Gagland hat ; . , 9 al 6 26 20 1 haben heb 33 . oe ee, . Unter n E ö §rste Beilage

Stunde. All De, ge, Tn, R, R , gs ge, gh g. Schaden ach lün. In Sandgate wurden die Wogen über die Verhältnissen darf mit Zuversicht in die Zuhanst geblickt und behauptet

48 845. 52 363. 54 306. 6 459. 81 305. 81 878. 82 225. ö .

s ben; die Einwohner wa hen. Hastings werden, d den Bad Ruf als bedeutendster und inter ;

5 K . . 885. 12 146. . . . eebehhn . nen Ter n g fr r rs. mit Wasser, Ifen en 1 a ceät er daft wird. 9 6 ö

n, ln, k är kn, kes, wi denn eech, heil lee, Stzttaart-4 zer, d d g Oe neh u 31m eutschen Reichs⸗Anzeiger und K ini lich reußi St

2 z . * . 6. . 8 urde er⸗ * . . P . em .

,,,, all en g ö . des Fringe Eifenbahnunfalls lautet . g eußi len S auts⸗Anzeiger. 2

154 371. . schwemmt. Die niedriger gelegenen Stadttheile ven Ports mouth Proßjeß wegen 6 28 Gewinne von 500 M auf Nr. 484. 4125. 16323. waren bald unter Wasser gesetz; Auch vsm Meere und aus dem genen den riebs Ober ⸗Inspekkor Lang auf 6 Monate, gegen M6 24. B li ' * 16992. 18925. 21 730. 34857. 51 968. 55 596. 583377. Vinnenlande werden Unglücksfälle und Verheerungen gemeldet. en Bahnhofs vorsteher in Vaibingen, Schwenninger, ebenfalls . er in, Sonnabend, den 25. Illnuar 6h 375. 72 764. 75 005. 105 445. 105 655. 104623. 1065120. Die Telegraphenverbindung London Paris ist unter⸗ auf ? Monate, 3 den Bahnwãrter n ,,. 9 56 w —— dee, ne, ene, Igo c. 13 34. 125978. 1235 961 141 814. 1463 578. 143 67. bro cg T. B meldet: Nach in London eingegangenen Nach⸗ e nn,, k Per son alveränd Abgeordnet ; ; 455 GJ . 151 840. 155 676. 159 644. 159 994. 185 020. richten ift der Hamburger Dampfer. Savona bel der Fabrt von —— . . ö ö. ö Ftastseinnghmen, den Kahlenprobuzenten ermög- ; 4 glass New Jork nach Hamburg auf See ig sinkendem Zustande ver⸗ Hagenau, 19. Januar. (Straßb. Post) Vie 33. Liste der Königlich Preußische Armee. nach Art. 45 der V ö . Heß , , ,,, ihre Preise hochzuhglten. Mit den Kohn liegt die Vei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Fase ja ffn worden. Bie Mannschaft ist gerettet Zeichtungen zum Besten eines Kaifer Friedrich ⸗Denkm als Exnennuggen, Jeförderungen und Verxfetzungen. berechtigt ift erfafsung diese Frage zu erörtern Sache hier genau so“ wie mit ber Thomasschlacke. Eg ist 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ In Paris wie in ganz Nord und Ostfrankreich berrschte ein bei Wörth beläuft sich auf 2113,27 4. hierzu der Betrag der Im gkti ven 9eerg. Verl in, 21. Januar. v. Er omdkon, k 46 le nbeid mis, preußischen Akgesrdnerenhause wird güch der gegenwärtige Moment sehr wohl geer ; mitt coe geh ung: . furchtbarer Sturm. Ein Theil von Havre ist überschwemmt. An früheren 32 Listen von 47 924.77 A, ergiebt eine Gesammtsumme Pr; Lt. vom Inf. Regt. Nr. O7, von dem Kommando zut Dien st⸗ (. Angelegenheit ja auch zur Sprache konimen. Die die Regulirung der ÄAuslandstarife gemeins geeignet, 1 Gewinn von 40 990 4M auf Nr. 98 612. vielen Stellen ist die Telegraphenverbindung unterbrochen. von bo O38, . Mν½. leistung bei der Gewehr sabrit in Spandau entbunden. ariffrage ist gerade in Deutschland wichtig, weil das Kanal- der Inlandstarffe vorzunehmen. Bei . , mit der 1 Gewinn von 15000 4 auf Nr. 149 5435. . ö,, ; . ; ö ö ö Im aktiven Heere. Berlin, 1 . uns wenig ausgedehnt ist. Die Kanäle sind aber Kohlentarife im Inlande“ würde selbst n m, , . G, , ,, , . Wh. m gig. 38 419. 46316. S9 l. äs30. 8 6h) feine . . I nn en f. n n l gr e, eg, 6 biens . eine ö Aus stellung ö. m Beurkau ren gen. Gerne c . is 4 4 ,, . ,, a zu lh fuer ist, kiner Ermäßigung der Kohlentarife würden auch di neg. 9 äh, so Sösr gi sen; ü 64t. e 38. 7 9e, m ge. e fert ir ag in, au wird berichtet, haf, da das ee ge. Fiaschen und der zu ihrer Fabrikation und Fällung nötbigen becks. See. gt. von der Ref. des Drag gi zt: 637 red ie I. stõ . ih tig da ch die Kohlenthengrung, die Indi strie, zr. Fon un cher Eisenhahnen geringer weiden unf . „193457. 194 27. I11 4535. 113945. 118 965. 118 34. allen ist und demnach vorgutsichtlich die Gießen oberhalb Pieckel Seräthe. e , d e Rr Gönner gig elt l, sartebihs, abe der shitrag enthalt infeserm ine, in erechtigt :. Lisen im Preis. sinter. Ce ig nde geri au hben? 1290242. 138431. 142 550. 144898. 150 456. 166 155. bei Graudenz entweder durch Thauwetter schmelgen oder bei ein. . ; . Kurfürst (Schles) Nr. 1 versetzt. ; . usnahmetgrife für die ausläandische Kohle und Auf. tarife würde fuͤr die ausgedehnten, Landestheile un, 186 619. tretendem Frost liegen bleiben wird, die Eiswachen des Danziger Basel. (N. A. 55 ). Basel wird um ein kulturgeschichtliches gtöniglich Bayerische al beß . 4 billigen Exporttarife will. Oberschlesien kohlenlager besitzen, von Braunschweig und . 1 A6 Gewinne von 1500 S auf Ne. 13224. 17410. 21 630. Werders bereits am Mittwoch Abend aufgelöst und abgeiogen sind Merkmal, armer; das Geburtshaus Hebels ein altes unschein, rn ennungen, ef vm ee. ; 1. sich in unangenehmer Lage zwischen Rußland Sachfen bis nach der Mark Und? nach . Prpꝛin 28 8327. 27 565. 36 956. 34 749. 35 877. 35 990. 35 89h. Die Dirschauer Telepbonstgtion, versendet jetzt an, bie anderen bares Gebäude gegenüber dem Spital ist verkauft worden und soll ; . 3 . ö. ö in Vexsetzungen. mit seinen hohen Zöllen und Oesterreich mit den übertriebenen hin, von der allergrößten DYehcutu der 36 914. 43 856. 44 395. 45 755. 61 631. 76 019. J9 44. Stationen nur Mor gens täglich , . die 6 abgetragen ö. n ,,, , . Depot Germersheim, verwendet ,, 2 der österreichischen Nordbahn. Oberschlesien hat aber unsere Industrie bisher *ävon Seer Brau s hi 2 ö,, ,, ,, ,, , , , n, , käse she be e h e,, . ; . 5. . . ; 365 . von den Art, Werkstätten, zum Jeug⸗Pr. Et. befördert. ̃ ; gen Sie Diese Tarife, die bisher für die Braunkohle ebenf en, wie für die 121455. 134 675 135 955. 135 552. 146 6855. 143 637. Thorn und Warschau fallendes Wasser gemeldet wird Winnipeg (Cangde) Wos Zta) Die Verstein erung Durch Herfügung der . 6 ö ö. w . . Sie Oherschlesien seinen Absatz. Für die inländische ö Steinkohle. . 1 J. 148271. 149 829. 153 679. 157 609. 159 678. 162 419. Kassel. 25. Januar. (W. T. B) Die Fulda ist über die eines menfchlich en Körpers im Laufe weniger Jahre beschäftigt ö Zollinger, Sec. Tt. von der Ke. des Ingen. Corps, Tenn . allerdings ine Berücsichtigung durch billigere kohlenlager neu in Betrieb genommen oder hes k 23 163 41. 177 9099. 179 355. 180 9. . 2 Ufer ausgetreten und noch fortdauernd wachsend. die nordamerlkanssche Preffe gegenwärt g. aufs Lebhaftefte, Ueber den im , ö ö c z ö tin chenswerth. Mit Rücksicht auf Oberschlefien kann werden. Ich bin bezüglich ker Braunkohlentat; e 2 ge 366 35 Gewinne von 500 MS auf Nr. 6302. 7850. 16791. merkwürdigen Vorgang wird aus Winnipeg. Folgendes berichtet. , 3 . Im gkti ven Heere 11. Ja- 96 9 ntrage nicht zustimmen, hoffe aber, daß die preußische Kommission allseiti ger Zustimmung begegnet. A nuch n er in 8585 ne gan bo fe gf rde, ge, ge äh: Köln,. 25. Januar.! W. T B) Her Rhein vegel zelt erntete worre früchte Father dehlor nos is Seht i Gen. Lt. a. D., das Prädikat Excellenz“ ver 9. enbahnverwaltung sich die Sache überlegt und möglichst wurde bewirken, wat nicht einmal die energisc Er. Antrag 66 270. 67 0665. 87 726. 88 923. 98 359. 107 587. 115294. 6,68 Meter; der ODTber⸗R hein und die Mosel sind noch 6 im seine nn, . auf ö ö. ö. ,, , 12. J ald e,, schafft. des Jeichseis en bahn mi hr nnr, , e ei,, J,, me,, nee ,,,, ö . . . . ue ; ,,, led bewilligt. . tent ist, der Frage auf den preußischen Staatseisenbahnen AÄbhülfe zu 176 980. 182331. 182 418. 183 988. 187 438. 188537. Mainz, 25. Januar. (W. T B) Die Höhe des Rheins e n Sn 26 . diet e pd fe! 1 st . J Frhr. x. Höofenfelg, Rittm. z. D. und Vor— . ,, . die . Frage, ob. die Tarise ein Ausbau ile ü, von . * 2 beträgt heute 296 m. Der Oberrhein bei Mannheim ist auf man den Sarg völlig versteinert, und nur mit größter Mühe an ger K. bei der Remonte⸗Insp., mit Vie Cinftthrun ö. . entsprechen, ist schon erledigt. müßten andererseits aber auch die gegenwärtigen Betriebz⸗ 5. Mannigfaltiges. 5 m gestiegen und noch im Wachsen begriffen; bei Maxau ist, der lonnte man denselben der nahezu acht Centner wog, in die Höhe be—= iclters c or in- e aer ; unter Verleihung des Cha- ad, ,, 9 9. illigen Exporttarife auch für die Einfuhr einrichtungen der Eisenbahnen ausgedehnt werden Sie sind ö Rhein seit gestern von 3, 81 auf 4,75 m gestiegen und noch stark im wegen. Als darauf der Deltel mit Gewalt abgeschlagen war, fand , 1j hien 9 i mit der Erlaubniß zum Tragen , . r jetzigen ohlentheuerung nicht abhelfen, denn die jetzt bereits an den Grenzen dieser Leistungsfahlgkeit angelananat ren das if. welches in . . ,,. . Wachsen begriffen. ö ö n n n , e ,, ,,, i, ö , , , n n ahn gotnh Chef ben 16 uf 9 , ehh . a m gun 1 . und einem steigenden Verkehr durchaus nicht ga, ; wüthete, Liegen foige ittheilungen vor: Die B. B. Ztg.“ —⸗ ; . ; I i, f ig F . erle ö. . a 4 . . r⸗ ffeeZroe ; i tseise V k 3 . n. 1 . 3 4 ett de üb 9 BVaxen; Baden. 21. Zamwr. Gftf. tg) Unter dem Porsit ie bart rß, neben nerste gert wa, , weten, gehlarslt ngen e, ö 6 . . ö. . . Charakters als wege eingeführt. Die Gewährung von ue hn f. ö . nt als bah Ber walt ing . Perkin, wie in der nächften Umgebung, Spuren feiner unwider⸗ des Präsidenten des Internationalen Klu be, un Renn“ entdeckt: man eine Saljquelle, welche durch die Grabstätte floß und der Abschied ben illigt aubniß zum Tragen der Uniform für die englische Kohle hätte auch keinen Einfluß auf die in⸗ einrichtungen aut Westfal 3 er unzu singliche Vierßtehr⸗ ffeßlichen Gewalt zurückeelüssin““ uf Ken „Ghausfecn, die nach Comité, dez Prinzen Hermann zu. Sach sen. Weim ar, durch Ablagerung ibrer iningralischen Bestandtheile diese Art der Ver- 17. Fan uar. Bu hl, Oberst. Lt. und C d ju. ländischen Preise. Würde dadurch die englische Kohle die Ab- Ein einf ; 8 Mittel , 26. . fahr ö auch ; 3. , . 2 . . , ,, . steinerung hervorgebracht hatte. . ene. . , fatzgeblete wieder gewinnen, die wir ihr abgerungen haben 6 . . . oben Güterwagen⸗ aumanlagen sin ämme wie Binsen gekni ereinigun ; r ; . ö j F ; . n, x ; ur r T* , 2 6 Zweige . ebe fn und auf die gr r, , Weim ar einstimmig als Präsident auf 3 Jahre , C Bei Tulgarg in Kalifgtnien wurde der Abschied bewil igt. e ,, ö. bedauern, denn es würde, wenn wieder unserer Güterwagen. Aus all 6 Linde . und Fußrzege gefchseudert worben. Sehr Übel bat der Sturm auch wiederg ewählt z derselbe nahm die Wahl an, Zum Pize⸗Hräsi⸗· ein gif enbahnzug von 2 maskirten Räubern überfallen. XIMI. stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corns. satzgebict stände herrschen, schwierig sein, die verlorenen Ab⸗ unseren Antrag anzunehmen. . den freisftehenden Telegraphenftangen mitgespielt und namentlich Stö⸗ denten wurde der Ober. Landstallmeister und Dircstor des Festkttz von Die Methode war die übliche. Giner belt dem Lokomotivführer und Ernennungen, Beförderungen und Persetzun atzgebiete von Neuem zu gewinnen. Eine allgemeine Herab⸗ Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath Schultz; Die Behaup— rungen im eg r n, hervorgebracht. Cisenbahnzüge trafen Granitz, Graf Georg von Lehndorff, gewählt. Nach der Mittheilung Heijer einen geladenen ,, . vor, e , . ö den Geld⸗ Im atttven Sete. S4 'tGanurden geneg Ph 3 6 setzung der Kohlentarife wäre gerade jetzt sehr bedenklich, tung des Vorredners daß gegenwärtig an diʒ Stell . 6 ö. 7 mm ein. af , . , i , ,, a 6 , ausleerte. Die Räuber erbeuteten mehrere Birr tent 9 g erg . Heheit. Gen. Mer e el th , beg n, ö , in J, auf die Preisbildung Privatbahnwesens ein Monopol der ö a,. f rer erklärten, er Sturm in seinen stärksten Phasen I ; sollarè⸗ rmee, zum Gen. Lt. befö ĩ orauszusehen sind. ü ö iese im fiskali zeffe aun r volssländig orfanartig gewesen sei und das Vorwärtekommen da, wo Jagdrenn en gespendet, Durch, die Suabbentionen der Stadt. Rhin 6. i 1 und à 1g suite des Ulan. Regts. gemeine Wrsch bing ,. een ire 1 . . sin . Interess ausnutzen, kann ie er dem Zuge entgegen gewesen, ungemein erschwert habe gemeinde Baden und der hiesigen Bürgerschaft, sowie des 158. Ignugr. Perzog Albrecht von Württem berg König— Preise sinken, stellenweise in die Höhe gehen. Der Vor⸗ Bel , . Deka Wothener ie anch, die WMilihellungen über Jerstörungen, welche der Sturm angerichtet, Berliner Uniön⸗-Kluhs ist es ermöglicht, die Preise guf der bisherigen Nach Schluß der Redakti j . liche Soßeit, Pr. Sr. im Ülan. Regt? König Rack *nzü r gg'rbnig, sheil einer Ermäßigung der Preise ron ! n Der Vor. Belege für diese. Behauptung schuldig geblieben, und ich kann , ,,,, e n,, ,, , Alt. Kenn enten. fügen denten nn e. 3 echt . ö ö 6 2 mehrheit, er mnises sagein daf ennpreisen = es Gren. Regts. Königi . i i ĩ Ermäß fe i r, ,. jnpsi ehauptung den Thatsachen völlig widerspricht. ; 9 gin Olga Nr. 119 zur Dienftleistung bei allgemeinen Ermäßigung der Tarife im Prinzip nicht feindlich Bemerkung liegt von . . ern,,

Munchen, Nürnberg und einer ganzen Reihs anderer Städte technischen Gründen geboten —; fl der Mehraufwand war aus technischen Gründen geboten für Rom, 26. Januar. (W. T. B.) König Humbert hat . . . n meh Rittm. à a suite des Ulan. gegenüber, diefe Frage gehört aber ausschließlich vor das etwas fern; aber ich möchte d it B 1 1 1 ; i ; 5 ; Forum des preußischen Staats. Dabei werden auch andere an die außerordentlich kerl n, ire n ruf .

Aus London schreibt die Köln. Itg. unterm 24. Januar: us te ĩ Der Sturm, welcher am Mittwoch Mittag begann, erreichte die Herbst⸗Rennen der letztjährige Betrag, von 27 000 M6. Die ,,, ;; 9 2B. Zanu ar. v, Mee nel, Oberst xt, und ctatsmöß. Stabg.! Artätet neben? ben Kohle, z. B. Getreide und Holz, ins A E ö un Holz, ins Auge Etats der Einzelstaaten, insbesondere auch wieder in dem

ĩ fegte v I v Bis ! ö 1 ß gestern seinen. Höhepunkt; er fegte vom Golf von Bitcaya nahme! der Betheiligung Seiteng des Ausland z: Frankreich hat scine 60 000 Fr. für die Armen Turins gespendet. offizier im 4. Inf. Regt. Nr. 122, mit Penfion zur Dip. Jestellt ; . zu fassen sein. Wir bedauern Alle die Kohlentheuerung. Sie preußischen Etat für 1890/91 für die Vermehrung der Betriebs⸗

und der Westküste Frankreichs her über die Südküste Irlands ; ö r a ** * und zum Commandeur des Landw. Bezirks Reutlingen ernannt. Wir . v Cam erer, Major und Baig. Coinmandeur im 8. Inf. Regt. ist aber hauptsächlich durch die Monopolifirung des Handels mitte; enthalten sind.

iel ĩ j ö ü i Nr. 126. unter Beauftragung mit den Funktionen des etãzsmmähigeti hervorgerufen, und es wird i ͤ . bericht v 25. . Tell. Schau spiel in 5 Aufzügen von Schiller. In Wilhelmstãdtisches Theater. tomime; Deutsche Turner von A. Siems, inscenirt . ; nen des etats mäßigen gerufen, und es wird zu erwägen sein, ob und wie einer Abg. Gra itz: ist ein sonde . Ketter, ' d . Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. . . ö, , Zum em. Hirekigz C. Rem. Dekorationen, Kostüme, . . . . ö. Schnüren, Masor Monopolisirung entgegengetreten werden kann. Für heute Eryotti rie i elfe nt ö ,, . 8 Anfgng ? Uhr. 11 Male: Der arme Jonathan. Dperette in . , 1. ,, 3. Inf. Regt. Rr. 2s ber cht är . J ö. ö den Antrag abzulehnen. . steigerung der Kohle in Verbindung ar,, . Montag: QOpernhaus. 18. Vorst. Eurygnthe. 3 Arten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. . . 9 . Hen n. !. ger hes Hencralftabeg, von sehnem Kommen don a Di r fun le di bg. Schra der: Eigentlich hat sich die Kommission über hafte Fraͤchtermäßigung besteht nur mach pen Seehäfen wo

; l ; Frohen Generalstabe enthoben! une rn hben net einne d fh, . Antrages an bas Plenum gar nicht die deutsche Kohle in Konkurrenz mit der englischen tritt; der

g. gemacht. Es ist ein Unterschied, ob eine Ablehnung Hauptexport aber geht von der Westgrenze nach den Nieder⸗

Große romantische Oper in 3 Akten von E, M. Musik von Cäark Millöcker. In Scene geseßt von 1a iten

v. * Teri von Helming van Chezy. Ballet Julius Fritz ce. Dirigent: Hr. Kahelimeifter 3 ,, des Geburts⸗ k 39 ö Pauptm. und Comp. mit Slimmengleichheit Iod i h. j Inf, Regt. Nr. 122, zum Major mit Patent vom oder mit Stimmenmehrheit erfolgt., landen und Frankreich, und hier ist die Abweichun

; =. g von dem

von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr Jedermann. Anfang 7 Uhr ; ; . ̃ ; ; tellung. Colberg. ; ; tages Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs Wil⸗ ö - mu

oi *r r a p' ö von ri Montag: Der arme onathan. helm II. Deutsche Turner. 2 gr 1e. J . ö gert. 9. i n ner . ö. . k 7 ö. Platze Normaltarif ganz gering. Die enorme Steigerung der Kohlen- vrhfe l hinfarg 7 uhr. 363 ; . . 9) rung zur Dienst⸗ Kei, itglied der Kommission bewegen preise bedauere i i im Iniereff l 8 . ö ,, 19. Vorstellung. Carmen. Residenz- Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Concert Anzeigen. u, . , . w ö. können, gegen den Antrag zu stimmen. Schon der Art. 9 1 . , ö , . 9 ,, burg. Sonntag: Die arme Lömin. Les lionnes . ö ö urn, en mn n, g ö. a . 20. Ja der Reichs verfassung zeigt, daß der Antrag in den Reichstag wegen ihres Gasverbrauchs, des n gn en; Der A ö e

Contert- Jaus, Leipngerstr. 48 (früher Bilse) . Fartldr von der, Stellung, als Com. gehört, Bei Berathung der Verfaffung' hat man diesen Schrader würde aber eine wesentlich n ng . i.

3 ,, , V ö. ö. )Schauspiel in 85 Akten von Emil Augier enry Meilhae un oviec Halevy, nach einer pauvres. auspie kten lugier, mandeur des Landw. Bezirks Reutli thob i ĩ ĩ Rovelle des Prosper Möerimse. Tanz von Paul für zie deutsche Buͤhne bearbeitet von Paul Lindau. Karl Meyder Concert. Sonntag, 26. Jan: Anfang rl nr, an, ö seutlingen enthoben, mit Ertheil. der Artikel geradezu als eins der Grundrechte des D ü i ̃ sffälif ; n Scene gefetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 5 77. 23 7 ühr. 8 zum Tragen der Uniform. j r . ,, . eutschen führen. Denn wie der Preis der westfalischen Kohle sich i . ahb ö ee . ann, bezeichnet und sich dabei gerühmt, recht praktisch gewesen zu letzter Zeit ungefähr verdoppelt hat, so n, 6 elchn

bedeckt Taglioni. Anfan

Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Graf Essex. 74 Uhr. . ö Concert zur Feier des Geburtstages Sr. Masestät . ͤ da ö. . Trauerspiel' in 5 Aufsügen von. Heinrich Laube. Montag; Zur Feier des Allerhöchsten Geburts, des Kaisers und Königs Wilhelm II. Darm stadt, 18. Januar ö JJ k . sich in den vierziger Jahren nur um die ,,,, ö , d ri, ö. . . . . e. gel. ĩ ,,. Art, zum Hauptm. befördert ; ö ö. a suite der rg r ren ö fer heit i be ge, 9 n e . 4 J ee n g .

NäatkznalzTbegter in Mannbehn, ats t, n, Len, dehnen gebe, dee, dong n,, ; ; ineinkam, bestand noch Tarifs würden Si . Ruthland: Frl. Kublmann, vam Großherzoglichen ng, Hierauf: Die arme Löwin. Anfang Familien⸗Nachrichten. aiserliche Marine. ein großer Theil der Privatbahnen und die Konkurrenz dieser 3 Kohle a. ö n . o Theater in Ssldenburg, als Gast.. Anfang 7 Uhr. 73 Uhr. Verlobt: Fil Toni Kusenberg mit Hrn. Lieu⸗ ger r n en. J ö dl r gelen eien Se fe, r , , n Unsere deutsche Kohlenindustrle muß aber entschieden

; t (Wiesbaden Metz. Frl. Mart ; 2121 . ch s Kapitan-Lt.,, zum Korv. Kapitän, ; n auf den Staatsbahnen hätte damals bei geschützt w j yy. e

Deutsches Theater. Sonntag: Der Pfarrer ¶elle- Alliance Theater. Sonntag: 21. Gaft⸗ i. . eee mn nm rte. . ö. rin; Reuß urchlaucht, Jankę. Lis. zur den Privatbahnen nicht lange bestanden, ohne daß das vreuh isch ö. 6 chene. un pen e g , K von Kirchfeld. spiel der, Mimchener unter Leitung des Königl. bayer., (-Berlin). S8 *g zu 8 , . . unter Vorbehalt der Patentirung, Ministerium, von seiner Befugniß Gebrauch machend, einen Bruck jenigen Schutzmaßregeln zu heseitigen, auf . 44 Montag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts-. Hofschguspielers Hrn Nor Hofspaur. Zum 14 M.: Verehelicht: Hr. Letzter August Becker mit Frl. ber Mef ift . 9 a . ii ö zu Lts. zur Se. Brand, auf die Privatbahnen ausgeübt hätte. Jetzt haben wit das ganze Zan e! Kohlen e r ru, , 7 te gh n unsere tagez Sr. Masestät des Kaisers und Königs: Prolog, Ter Fleck auf der Ehr: Voltksstück mit Gesang Sophie Eilers (Osterode a D) Hr. Karl im Landw. . Ren ö r n. ö. i ,, 9 ienbahnwesen zu einem Monopol der Einzelftaaten geniacht, fatzes würde verloren 9. wenn *. englische ö r. 9e ass han diesen weit mehr ausgenutzt wird, als es Knfangs gleichen Vedingungen eingeführt würde.“ Die n eh

esprochen von Marie Pospischil. strieg im und Tanz in 3 Akten (4 Bildern) von L. Anzengruber Kebau mit Frl. Bertha Saft (Erfurt). Matrosen · i ü N n , ] f ; atrosen / Art. Son nen stu hl, charafterisirter Marine Ober · Zahl mst . e, 6. n J ; h

usik von oth un zer nf. 7 Fritz Schenck mit Frl. Elisabeth Gallrein (Mag zum etatsmäß. Marine⸗Ober⸗Zahlmstr. Lehmann, e eh n: r hagen. . j . so che g , ö. Kohle . mage meiner Schätzung kommen

); nen es thun. im westfälischen Kohlenrevier allein etwa 180 Mill. Mark

den Schlachten. - Der Montag: Zum 1. Male: 's Nullerl. Hr. üth mi ; . Zwischen den Schlach J Hen en r nee geln n, wichen. J . dite jahrlich . R ; n. e as dringendste jährlich heraus = fließen übrigens bedauerlicher Weise nicht

ar ' Mitiwoch: Das stäthchen von Heilbronn. ) mit Frl. Elisabeth Gruner (Berlin. eit; J,. . en w 6. 6 ,,, Gröo ren;: *in Sehnt. Sen. Franz Berndal Bi bl , . ie he. Dejember. v. Kall, A Efe ö gewichtige Reichsinstanz, wie es der Bundes- in die Industriebezirke selbst, sondern in die Taschen der Berliner Cheater. Sonntag: Kbnig Lear. an r. ,, ,, e l nn n, r li 16 Garnison⸗ . O. jun ien ff on na esehf, gung sein iedsgesuches, mit Pension 3 6 a, . Zweck in Anspruch zu nehmen. Zwischen händler, welche die Kohlenförderung vorher erworben Montag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts · 31. M.: Berolina. Posse mit Gesang in 4Atten . f. f g, . 6 * l k Berlin, 8. Januar., v. Treuenf eld, Kapitän zur See a. D den Verkehr Enen . , . ö für haben. Cin großer Kohlenhändl, at . * die Förderung tages Sr. Majestäͤt des Kaifers: Prolog. verfaßt von Jean Kren. Musik von G. Steffen In, Scene . . 6 ö Bil Benn . zuletzt Kommandant S. M. S. . Arcong. und Hafenkapitäͤn in Kiei, Bundesrat rnicht das Erforderliche leisten, könne der von zwei Gruben, 'in, Rfillion Tonnen“ jähriich rn ; mit seiner Pension zur Disposition gestellt ö . immer zu mächtigen fiskalischen Interessen der bis zum J. Januar 1893 erworben; der verabredete“ Frei zelstaaten entgegentreten. Die Mißstände in unserer Kohlen⸗ steht 3 6 unter dem heutigen Markipreife; nehmen wit an.

. 6. ,, Der Veilchenfresser. n,, ß Thomas. Anf. 76 Uhr. burg, Cilbech! Hrn. Sekar Schenk (ber J ienstag: . ; ag ee, Ullersdorf bei Sorau, N. L). Eine Tochter; schied mit der acftili ] itan⸗ t., der Ab⸗ rodukti sr ; j ; ; J .

—— ; n. ö hied er gesetzlichen Pension nebst AÄussicht auf Änftellung im Y tion schädigen Industrie wie Landwirthschaft. Die daß zwei Jahre h tigen Prei ent

Hrn. Wilh. Blötner (Pirna). Hrn. Ernst Eipildienste und der Grlaubnißh zun Pragen eine bfeherigi! ln e mn Kalamität der hohen Kohlenpreise wird von den i n . ö. e d w. . 4 rr ea ,, 63 ,,

; 65 . . . Sonntag: Die Ehre. Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 7. Schaeper (Birkenfel de bei Retkowo). Hrn. mit den in . 9 ; D Nebelig. Rauhfrost. Nachts, Schnee. Lessing Theater 7 ie e. it den für PVeraßschiedete vorgeschriebenen Übzeichen, unter Ber. besitzern kaum beseitigt werden, und wir muthen ihnen d ältni ä Ab ⸗- g ESchauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann Sonntag: Zum 1652. Male: Flotte Weiber. tthur Frauenstein (Dꝛesden)¶ leihung des t ů igt / i ie ; ickli K tnisse und es wär gewiß gut, wenn diesen langen grab tes, reit. e, Torn, e, n, gechnen . Bei festlich beleuchtetem Hause; Der Gesangspoffe in 4 Akten von Leon Treꝑtow. gn. Bech ar ter gr en gen ihn . w J J 9. . . ö. h 6 366 . 3 nh , 324 ] ö „daß wir an der wärti deutsche Privatgebrauch erfordert. Nur eine stärkere An⸗ für unsere hk in e n, ue e r e fe n free

NMAehersicht der Witterung. i all Eismencean. Schauspiel in 5 Akten von Gouplets von Gust. Görß. Musik von Franz Roth. r t wendung von Arbeitskräften könnte das leisten. Es ist bitte Sie deshalb den Antrag der Kommission anzune

Kn tiefes Minimum, unter 730 mm, liegt nord= Arto Anf c , e, dn, ,, n Cee af ebishbieselbe Norfllheng. Anf 4 nör Hees e ih, , Fran Wa 3 ge. geb. Dannenfeldt (Berlin). Frau Charlotte Parlamentarische Nachrichten. aber, nicht möglich, die. Betriebsanlagen gegenwärtig Abg. Szmu la: Würden die Tarife gleichgeftellt u .

enfeln hftätmisch sähnestilce ern; Fäittrech: Die Ghre. SFr orberrliung ? Verl Gol fuchs. Gange Bend, während der Lufidruck uber Sidfrgnkreich 1 ,, ind lünen Bräbtl, geh. Badt Werl. Fr. Hauptmann stei . 1, . m a. posse in 4 Akten von Edugrd Jacobson und Leopold geb. ; n ; ; . zu steigern, denn die großen Schachtanlagen, die vor ĩ n r . . . Gre mn hn, e, . der, Wallner Theater. Sonntag: Zum 2. Male: 5 a n, en r ,,,, . g Vn if rden . a n , , n rn 6 57 9 ,, einigen Jahren J sind, ö . . . 9 6 ö ,, ien im Hiten berärderlick ne, görddernschland liegt Sie wirr gerüst? Schwank in 4 Alten von , . 1. 6 ö . w. ; [i. 9 . 'r nie Ri i, ice n, g' sas . 3 . aushalts⸗Et ats. Betrieb und neue, noch nicht in Angriff genommen. Zeit ein großer Theil des Markts der oberschlesischen Kohle, e Henhercäan bier z, e Slbdeutschland bis in allt irn gfäͤstthtt ußß er man, d, heren. ,, Verw. Frau Profeffor Charsstte Seifert, geb. öh Lnge der Gehren ile. Sh t vi Der Uebesstand, ist, daß dem —rhöhten Verbrauch den sie nür mit Kühe in einigen Hafenhläken fachberz ha, 8 Grad über der normalen, Änfgng 7 Uhr, Urani ñ t Wisckens Cältena). = Stiftedame Fri. Helene Noth grhß 9 Ki awnentlich, in Sübdeutschland ist die der Industrie nicht eine entfprechende Mehrproduktion gegen, verloren gehe lt eegrße Wagen ä ; ; , Deuts che Seewarte Montag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts ranig, Invalidenstraße SJ / S3, geöffnet con b. Vutfurth (hintelm. Vi 1 h ie Kohlen sind theuer und gar nicht zu haben. übersteht. Deshalb war unsere Ueberlegung berechtigt, ob die von hne chef n . dem Nord nf f ,, 8 festes St. Meigstäh des Kaiscks änd Könige: Fei. B11. be eae, Sonntag; Ben, le Ur: g 9 ahnt he mit, Kohlen beladen, gehen durch Süd. S8 weiter zuzulaffen sei, daß ein großer Theil von unferen schlesischen Kohle nnr fis ne, . ö ken ,, Buvertute. Hierauf: Zum 3. Male: Sie wird Der neue Phonogranh. Um 7 Uhr: Die Ge⸗ Redacteur: D 91 land durch nach Italien; sie sind von den figkalischen Kohlen ins Ausland geht, oder ob nichk andererseits ei = unn . e n, n,, , Theater Anzeigen. J schichte der ürwelt. cteur: Dr. H. Klee. reußlschen Bergwerken beladen und dienen ber aubländi dill x . andererseits eine ver⸗ manchen Tagen haben 14— 1890 Wagen gefehlt. Diefer Wagen⸗ . ge w ihr gage *r Din ere estellung. Berlin: non e e wee nr kn Carre e ih n der au n en illigte Einfuhr fremder. Kohlen geschaffen werden könnte. mangel ist auch jetzt noch nicht gehoben. Auch die bebe en Imig lich, hben bitt Sonntag: . gictörin = Lhrater. Somteg: Etauich i nn, Verlag der Gryedinlon G gon in 3 aich 6 h . ö j en Nut fer ted heitt uch; ein Verstoß Saen unsere nationale Gelelfe find nicht immer im Siande, den gefsammten?“ Verkehr . FLtten von Hg en S rn mn , Trsf urfritg. Zeltgrnzsde in Jo Bllbern zor äler. Circus Kenz, Karhttraäe. Sonntag; A große Drug gez , , , ,,. . auf Abg, Fürst Hatz fel dt; Gerade gegenwärng ist der Antrag Theilen, der. Nation jo nde e i r r inn, ö , . ., a, är erden, wenn en einem Volksmärchen: Der Fe rn. bon Mosztomats und Rtichard Narbanson. Musik von Vorstellungen. 4 Uhr Nachm. (1 Kind frei); Aschen Anstalt. Berl GBilbelmstraße Nr. H) au Sefa hung der Kohlentarife V inopportun, da unseren Vorschlägen sehr gedient. Pfeiner Preinun ö h ; det k reh h I , n ne,, 2 ; . Dirigent: Kapelimeister Sucher. 5 k Ballet von C. Severini. Anfang i gn der d, lr eff . . Fünf Beilagen 9 e l . , 65 Zechen . 9 . ö. ö. . nationale Wirthschaftzpolinit, wie bisher, . e , m en, n , . In ang . . gostück. Erttg. Ber stel gn . i, . ht, r Alles zu vermeiden haben, wa ändische Produktion zu schwächen und die ausländi 1 ĩ ter . ; 8 Gchauspielhaus. 18. Vorstellung. Wilhelm! Montag: Dieselbe Vorstellung b. Aufführung der großen nationalen Original ˖ Pan (einschließlich Börsen⸗Beilage). diese Vegehrlichkeit unterftützt. Der Antrag ware beffer im ! erhöhen. Ein billiger l g, wurde bei . ar m nn, ,

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeress. red. in Millim Temperatur in O Celnus 50 C. 40 R.

Mullaghmore 732 Aberdeen... 733 Christiansund 745 Kopenhagen. 758 Stockholm. 757 aparanda. 749

t. Petersbrg. I57

Moskau... 746

Cork, Queents⸗ towd̃n ... 742 Cherbourg. I.55 752 754 757 winemünde 761 Neufahrwasser 760 Memel .. 759 Paris .... 761 Münster. .. 758 Karlsruhe. 763 Wiesbaden. 1761 265

764

762

766

764

766 764

wolkig wolkig

wo Nebe bedeckt

.

de M

—— k- e C de F 9

GGG 6

GGS GGG

X 8 . 853

8

* 22 A