1890 / 24 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

enn gerichte gerretarsr gelurich Lad

*ico gor

241 der Schlußtermin auf ven 20. Fe õniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

gonłurs verfahren. ö

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutsbestgers. Anion Kurze zu Jätschan ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 13. Februar 1890, Vormittags 9 Utzr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, im Schöͤffenfaale des Ge⸗ sãngniß · e bãudes, anberaumt.

Glogau, den 21 Januar 1890 Königliches Amtsgerichts. IV.

160668 Konkursverfahren. ö In dem Konkurtwerfahren über das Vermögen des vorm. Gutsbesitzers Hermann Moritz Schaaf in Gerichshain ist zur Abrabme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensnücke der Schlußtermin auf den 209. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt. l Grimma, den 24. Januar 1890. ; Akt. Lippert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(50676 Ronturs verfahren. .

Tas Konkurgverfabren über das Vermögen der Gesellschafts firma Hermann und Carl Thiele hier, Götheftraße 16. wird rach erfolater Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Dannover, den 22. Janrar 1880.

(ho 18 Konkursverfahren.

Nr. 3466. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenfabrikanten Sermann Karls ruher dahier wird, nachdem der in dem Ver— gleicht termine vom 13. November 1889 angencmmene l Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage, Nr. 49 632, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Heidelberg., den 21. Januar 1890.

Großberzogliches Amtsgericht. gez. Of ter Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

(60438 Bekanntmachung.

In der Paul Ecke'schen Konkurssache von Hirschberg N. 1a /90 soll in der auf den I1. Februat 1890, Vormittags 10 Ubr, anberaumten Gläubigerversammlung über den durch den Konkurs— verwalter zu bewirkenden freibändigen Verkauf des zur Konkursmasse gebörigen Grundstücks Nr. 539 Kunnersdorf verbandelt werden.

Hirschberg, den 22. Januar 1890.

H Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(60657 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Destillateurs Eugen Zieske in Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 20 Januar 1850.

Königliches Amtegericht. VII a.

(60658 gonłkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Cigarreuhändlers Paul FKappner zu König s⸗ berg in Br. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biedurch aufgehoben.

Königsberg, den 20. Januar 18930

Königliches Amtsgericht. VII a

sosdo

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Frau Haudelsmann Nosenthal, Pauline, geb. Bick, zu Kottbus, hat die Gemeinschuldnerin zur gerichtlichen Verhandlung vom 23. Januar 1880 den Antrag auf Einstellung des Konkuts⸗ verfabrens gemäß 5§. 1882 R. O. gestellt. Dieser Antrag, gegen welchen die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnen—⸗ den Frist von einer Woche Widerspruch erkbeben können, ist mit den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Kottbus, den 25. Janugr 1890.

Königliches Amtsgericht.

lbobbs] K. Amtsgericht Frailstzeim. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Philipp Julins Wahlenmayer, Kupfer schmieds von Krailsheim, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß ˖ vertheilung beute aufgehoben worden. Den 253 Januar 1390. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sigloch.

16082] gonłkursverfahren. ö Daz Konkursberfabren über das Vermögen des

Peters von Limburg wird nach erfolgter Schluß . = wertheilung aufgeboben. Limburg, den 20. Januar 1899. 2 Königliches Amtegericht.

Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofs pachters Seinrich Brüning in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1889 angenommene Zwangkvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nteerane, den 24. Januar 1890. 6 Königlichs Amtsgericht. Neumerkel. ; Weigandt, Gerichteschreiber.

.

Verẽffentlictt:

los 16 ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Naum in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Ethebung von Ginwendungen gigen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

lbos lo]

2 Gustav Scherzer in Oelsnitz ist walter, e das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 20. Fe⸗ brnar 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lazarus Hauptniederlassung in Parchim, Zweigniederlassungen in Plau und Grabow i. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtiger den Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schluß ˖ termin . 1 19. der e e m Königliches Amtsgericht. IV. tags 10 r, vor dem Großherzoglichen Amts a. . 4 hierselbst bestimmt.

Droguenhändlers Julius Schmidt zu Patsch⸗ kau sit, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dejember 1889 a genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben worden.

ood3mj

vormaligen Tamenkleider Magazin Inhabers Guftav Adolph störbitz in Birna wird nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

6041442 verstorbenen ĩ Holtzwich iu Gondek wid, nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver theilung, bierdurch aufgebe ben.

60655 manns Sally Grodzin in Raftenburg, ist zur

90, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Meißen, am 23. Januar 1890. f Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

stoułurs verfahren. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des

zur Abnahme ter Schlußrechnung des Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen

Oelsnitz, den 22. . 1890. õ der, ; Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts.

60665 sonłuraverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

archim, den 23. Januar 1899. 2 A. Klatt, Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

60643 BGSekanntmachung. . Das Konkurk erfahren über das Vermögen des

atschkau, den 23. Januar 1890. 2 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Schlußtermins hierdurch

Pirna, den 21. Januar 1890. Königlickes Amtẽgericht. Keller.

Konkursverfahren. Das Konkurt verfabren über den Nachlaß des Bahnhofsrestanrateurs Lonis

Posen, den 223. Januar 1890. . Königliches Amtagericht. Abtheilung IV.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich Termin auf den 11. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr 5 anberaumt, wozu die Gläubiger hiemit geladen werden Rastenburg, den 18. Januar 13890. Königliches Amtegericht.

60445 outłursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des

Schneidermeifters Julius Gegner zu Rathenow

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgeboben.

Rathenow, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

von Hamm.

(60416 Conkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Wilhelm Sümpelmaun in Wal. trop ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Recklinghausen, . Januar 1890. ö er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õoalz]

Konkurs P. J. Welsch in Arzdorf. Das Konkursversabren über das Vermögen des Ackerers und Fruchthändlers Peter Josef Welsch in Arzdorf wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners unter Zuftimmung sammtlicher Gläubiger

hiermit eingestellt. Rheinbach, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

60423 . In Sachen das Konkursverfabren über das Ver mögen des am 22 Juni 1889 allhier verftorbenen aufmanunus Carl Saars in Schöppenstedt betr., ist auf Antrag der Firma Pape & Möoͤrite in Nord⸗ hausen wegen deren nachträglich angemeldeter Forde rung zu 126 4 35 3 ein nochmaliger Prüfungs- termin auf den 7. März 1899, orgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte bestimmt. In diesem Termine werden zugleich etwa noch zeitig angemeldete Forderungen geyrüft werden.

Schöppenstedt, den 26. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.

60653 sonłkursverfahren.

wird a in Abhaltung des ierdurch aufgehoben. ö Schwetz. 1 23. Januar 1890.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns Abraham Camnitzer ln n,

60652 onłurgver fahren. ; 2 Konkursverfahren über das Vermzgen des frũheren Nittergutsbesitzers David Fisch in Rliuntwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß · 35 r, den 23. Januar . 9 Königliches Amtsgericht.

60s a9]

Agl. Württb. Amtsgericht Tettnang. Das Kontkurgverfabren über das Vermögen des Josef Dillmann, Baners in Berg, ift durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Grund des 5. 190 der K. O eingestellt worden.

Den 20. Januar 1890. Amtẽgerichtsschreiber Rahn.

bob 48 gonłkurs verfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vöttchermeister Hermann und Minna, geb. Endan, Sameit schen Eheleute von hier wird. nachdem der in dem Vergleichstermine rom 14. No- vember 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechts krãftigen Beschliß vom 14. November 1889 bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben.

Tilsit, den 17. Januar 1890.

Dultz . Gerichtsschreiber des De lichen Amtsgerichts. V.

(60419 Aoułurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stunfstgärtners Paul Hirt in Uelzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. De⸗ zember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 22. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. J

60621 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen und Bäckers Friedrich Wilhelm Kampmann zu Marienberghausen soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die nicht bevorrechtigten zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ tragen 2866 4 68 3, der verfügbare Massebestand betrãgt 42 M0 80 3. Das Schlußverzeichniß und der Vertheilung plan ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Wiehl hinterlegt. Waldbröl, den 20 Januar 1890.

Der Konkursverwalter: Zander, Rechtsanwalt.

606121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittlerweile verstorbenen Strumpffabrikanten Heinrich Hermann Harnisch in Krumhermers dorf, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ regifter nicht eingetragenen Firma C. C. Harnisch daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Zschopau, den 21. Januar 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier. Veröõffentlickt: Baum gärtel, Gerichtsschreiber.

(60613 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Marie, verehel. Föhler, verw. gew. König in Zschopau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. , Zschopan, den 22. Januar 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Meier. ö

Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

60452 Am 1. Februar d. F tritt zum Breslau⸗Säch⸗ sischen Guütertarif ein Nachtrag 1IV. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Ergänzungen der besonderen Bestim⸗ mungen zum Betriebsreglement, Ergänzung und Aenderung der Nomencihatur des Ausnahmetarifs U und ? (für Holz beziehungsweise für bestimmte Stückgüter), Einführung von Eilgut⸗ und Stückgut⸗ frachtsatzn für die Station Idaweiche und Die Haltestellen Costau, Hermannia, Kunzendorf a. O., Oswitz, Schedlau, Schoffschütz und Wolenice des Direktions Bezirls Breslau, Aufhebung der Fracht sätze ꝛc. für die Haltestelle Leopoldinenweiche und Berichtigungen. Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 25 Januar 1890. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

boa] Sächsisch⸗Cesterreichischer Verbands Gůter⸗ verkehr. Rr. 1157 D. Am 15. Februar d J. treten die Nachträge TJ. zu Heft 1 und II. zu Heft 3 des Verbands Tarifs mit abgeänderten und neuen Fracht sätzen des Klassengutverlehrs und der Ausnahme- Tarife 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 16, 26, 27 und 31 in Kraft. Die Stationen der Lokalbahn Reichen berg —=Gablonz a. Neisse und Station Iglau der K. K. Oesterr. Staatsbahnen werden in den Ver⸗ bands Verkehr neu aufgenommen. Im Klassengutverkehre mit Stationen der Böh⸗ mischen Nordbahn und im Ausnahme ˖ Tarife 62. und b. (Holz) im Verkebre mit einzelnen Stationen der Desterreichischen Nordwestbahn und der Oester⸗˖ reichisch · Ungarischen Staatseisenbahn · Gesellschaft treten geringfügige Erhöhungen ein und durch die neue Faffung des Ausnahme⸗Tarifs 3 (Wolle) wird Kammzug von der direkten Abfertigung ausgeschlossen. Diese Frachtrertheuerungen erlangen jedoch erst vom 16. Marz dies. Jahres ab Gültigkeit. Die Nachträge sind durch die Verbandsstationen zu erhalten. Dresden, den 22. Januar 1890. Königliche General Direction der sachsischen Staats eisenbahunen,. als geschãftsführende Verwaltung.

looo] Am 3 Februar 1890 wird die dem Königlichen Eisen bahn Betriebs amte zu Düsseldorf unterstellte

an derselben gelegene dem Per onenverkehr. demselben Tage

die an der Strecke Krebsõge = Radevormwald gele⸗ genen Stationen gtrãhwinklerbrũcke und Radevorm⸗ wald. welche bisher nur dem Güterverlebr in Wa genladungen dienten, auch für den Dersonen , EGil= und Frachtstũdgut-. Shepäck⸗. und Priwatdepeschen verkebr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren eröffnet. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Babnordnung für deutsche Eijenbahbnen untergeord- neter Bedeutung vom 12. 8 1878, das Betriebs Renlement für die Gisenbahnen Deuischlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn ˖ Direktion bezirk Elberteld. Am Tage der Betriebseröffnung wird in dem Augnahmetarif B für die Beförderung von Steinkohlen für den biesigen Direktionsbezirk der Nachtrag III. ausgegeben. Die in diesem Nachtrag sowie im Nachtrag V. zu dem Lokal- Gütertarif für den hiesigen Bezirk unter 3, 24. und ferner die in Tarifen und Tarifnachträgen für direkte Verkehre schon frũher vorgesehenen Frachtsätze und Entferaun gen für die Stationen Ter Strecke Beyenhurg Krebsöõge Radevormwald finden von dem genannten Tage ab Anwendung. Außerdem treten am Tage der Betriebteröffnung aus dem Nachtrag VII. zum Personengeldtarif die Personenfahrpreise far den Haltevunkt Dede, die Personenfahrpreise und Gepäck srachtfätze für die Stationen Krähwinklerbrücke und Radevormwald und ferner die über Langerfeld Barmen —Rittershausen berechneten Per onenfahr · preise und Gepäckfrachtsãtze fär die Stationen der Strecke Bevenburg Ftrebgöge in Kraft. Eiberfeld, 22/1. 9090. Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(60451 Bekanntmachnng. Niederdeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Zum Gütertaris vom 1. November 1887 iT der vom 1. Februar d. J. en gültige Nachtrag 13 herausgegeben. Derselbe entbäst Ergänzungen zu den besonderen Bestimmungen (Theil II.). neue bezw. anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Braunschweig ' schen Landes eisenbahn, sowie einen Ausnahmetarif für bestimmte Düngemittel, für Erden, Kartoffeln, Rüben und Rübenschnitzel. Die für Kalirohsalze zum Düngen von den Stationen Ajchersleben, Egeln, Schönebeck. Staßfurt und Vienenburg des Direktionsbezirks Magdeburg nach Statie nen der Schleswig Holsteinischen Marsch⸗ bahn, der Westholsteinischen und Kiel Flensburger Babn laut der Nachträge 8, 9 und 10 zum Nieder- deutschen Verbandtarif bestebenden Ausnahmetarij ˖ saͤtze werden in Folge der Einführung des vorbezeich neien neuen Ausnahmetarifs für Düngemittel ꝛc. zum 1. Februar d. J. aufgehoben, mit der Maß⸗ gabe, daß, soweit dadurch, für Kalirobsalze zum Düngen Frachterhöhungen eintreten, für diese Artikel die bisherigen niedrigeten Ausnahmetarifsatze noch bis jum 15. März d. J. in Geltung bleiben. Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsftellen der Verbandstationen käuflich zu haben. Hannover, den 21. Januar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Nameng der Verbands ˖ Verwaltungen.

(60449 Bekanntmachung.

Combinirter Schiffs- und Bahnverkehr. Pflaumen ˖ Ausnahmetarif Donan ·˖ Süddeutsch⸗ laud vom 20. September bezw. 5. Oktober

eren Oche dient nur

1 h

Am 1 Februar JI. J. tritt zum rorgenannten Tarif der Nachtrag Il, Berichtigung des Haupt⸗ tarifs und Frachtsätze für neu aufgenommene süd⸗ deutsche Stationen enthaltend, in Kraft. Exemplare desselben sind, soweit der Vorrath reicht, auf den Tariffiationen kostenfrei erhältlich.

stöln, den 22. Januar 1890.

sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion lintsrheinische).

60447] Ansnahmetarif vom 1. Jannar 1888 für den Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr in Sendungen von mindestens 50 000 ERS aus dem Ruhr und Wurmgebiete nach den Stationen Berne, Brake, Ellenserdam u. s. w. der Grosßz herzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen. Vom 25. Januar d. J. az werden die in dem vorbezeichneten Ausnahmetarife enthaltenen Fracht- säße im Verkehr nach den Stationen Berne, Brake, Elsfleth, Großensiel, Kleinensiel, Nordenham und Rorbenkirchen um je 5 Æ also auf 16 55, 56, 57, 59 und 74 für je 10 000 Kg ermäßigt. stöln. den 2 Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).

60448 Nie derländisch schweizerischer Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. bis auf Weiteres wird der Artikel chromsaures und doppelt chromsaures Natron in den Ausnabme Tarif 4 Ab⸗ theilung V. der Hefte IJ. und 1II. des Güter ⸗Tarifs für den niederländisch ⸗schweizerischen Verkehr vom 1. März 1888 aufgenommen.

Köln, den 22. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahu⸗Direktion inksrheinische).

(60454 Bekanntmachung. Zum Gütertarife für den Siaatsbahn-⸗Verkebr Elberfeld ꝛc. Oldenburg vom 1. Juli 1887 wird mit dem 1. Februar d. 8. der Nachtrag VI. zur Ausgabe gelangen. .

Außer sonstigen Aenderungen und Ergänzungen enthält derselbe Entfernungen für die neu aufgenom⸗ mene Station Apen der Oldenburgischen Staats Eisenbahnen sowie neue bejw. anderweite Entfer· nungen und Frachtiätze für verschiedene Stationen des Eisenbabn · Direktions · Bezirks Elberfeld.

Nahere Auskunft ertheilen die an dem Verkehre betbeiligten Guter · Expediticnen.

Oldenburg, den 22. Januar 189890.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktisn.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: ; Verlag der Gypedition (Scholy.

ssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Königliches Amtsgericht.

Babnstrecke Beyenburg Langerfeld (Barmen ˖ Rit⸗ tershausen) dem öffentlichen Verkehr übergeben. Der

r e e , m rr.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 25. Januar

M 2A.

Der

Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Gentral. Handels Register für das Deutsche Reich. m 2

ür das O i ,

Das Central Handels · Register Anteigers 8W., Wilhelmstraße 32 bejogen werden.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanmntma

en aug den besonderen Blatt unter dem Tiel

oft Anstalten, en Reichs und Königlich e, ft 2

Das Central · Handels ⸗Register für das

Staats⸗Anzeiger. 1890.

handels-, Genossenschafte-, Zeichen und Muster · Regtfkern, aber Patente, Rontarse, Tarif., Ind Fahrplan. Acne, , ,

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. Das

Abonnement beträgt 1 * 50 für das Vierteljahr. Ei ĩ Insertionspreis für den 1 . 3 K

Sandels⸗Register. Die

thum

Halle a. /S. HSHandelsregifter

die Firma: ; „Otto Pitzschke“ in Halle a. /S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Walther Voigt zu Halle a S.

übergegangen, welcher dassel be unter der Firma:

Voigt ; vorm. Otto Pitzschke fortsetzt. Vergleiche Nr. 1889 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 1889 die Firma: W. Voigt . vorm. Otto Pitzschke mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In—⸗ baber der Kaufmann Walther Voigt zu Halle a. S. eingetragen worden. alle a. S., den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unter

Heinsberg. Bekanntmachung. (60509 Die nachstebenden Firmen und Prokuren sollen, da dieselben nicht mebr bestehen, von Amtswegen in den Han delsregistern gelöscht werden. Auf Grund des 5. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 ergeht an die Inhaber bezw. Rechts- nachfolger nachstehender Firmen:; Firm Reg. Nr. 16 „S. Saas, Seins berg, Nr. 4 „Leonard Mirbach, Waffen ˖ berg“, Nr. 25 „Lambert Dohmen, Heins berg“, Nr. 37 Aug. Reclaire, Heinsberg“, Nr. 42 „Gottfried Weinhausen, Dremmen “, vergl. Prok⸗-Reg. Nr. J, betr. die Prokura auf. Joseyh Pütz Nr. 53 „Regina Marx, Leinsberg“, Nr. 713 „Johann Nengen, Oberbruch“, Nr. 76 „H. J. Dullye, Seins⸗ berg“, vergl. Prok. Reg. Nr. 3, betr. die Prokura auf Eugen Dullpe, Nr. 77 „van Dphoven⸗Gogels, Karken“, Nr. 79 „Jac. Mennen, Hilfarth⸗ die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung innerhalb einer auf 3 Monate feftgesetzten Frist bri dem unterzeichneten Amte⸗ gericht geltend zu machen. Heinsberg, den 18 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Hhbenvür en. Bekanntmachung. (Bz0510 In das diesseitige Firmenregister ist unter Nt. 660 die Firma Bernard Scholten mit dem Sitze in bbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Bernard Scholten dafelkbst zufolge Verfügung vom 18. Januar 1890 eingetragen. Ibbenbüren, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M denbpur en. Bekanntmachung. 60511 In das dies seitige Firmenregifter ist unter Nr 61 die Fim Wilh. Meese Wittwe mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaber die Witwe Branereibesitzer Wil helm Meefe, Wiaria. geb Weis, daselbst, zufolge Verfügung vom 206. Januar 1896 eingetragen.

Ibbenbüren, den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Iserlohn. Sandelsregister 60515 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. -In unser Firmenregister ist untet Nr. 857 die ö Ludwig Sturm und als deren Inbaber zer Kaufmann Tudnig Sturm zu Iferlohn am

Januar 1890 eingetragen.

Iserlehm. Sandelsregifter (60520 des göniglichen ümtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Ludwig Sturm zu Iserlohn bat (. seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 857 es Firmenregisters mit der Firma Ludwig Sturm eingetragene Handelsniederlassung feine Ehefrau f nise, geb. Trooft, zu Iferlobn als Prokuristen be⸗ ellt, was am 5. Fanudr 1896 unter Rr. iz des rokurenregisters vermerkt ist.

aer lohm. Sandelsregister 60514 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. gin, unser Firmenregister ist unter Nr. Sö8 die rn Wilhelm Raffloer umior und als deren ö aber der Fabrikinhaber Wilbelm Raffloer junior Iserlohn ain 5. Januar 555 eingetragen.

ndelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiflereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog m Hessen dagegen Dienstags bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

2 ; 160507) des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Fimenregister, wofelbft unter Nr. 1798

Iserlohn. ; Sandelsrxegister (60513 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

löscht am 10. Januar 1890.

Iserlohm. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Iserlohm. Saundelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

am 2. Wiemer errichtete offene sind als Gesellschafter vermerkt: I) die Wittwe Fabrikinhabers Gustav Wiemer, Bertha, geborene Böttcher, zu Iserlobn,

2) der Kaufmann Hermann Wiemer zu Iserlohn.

Iserlohm. Sandelsregister 60519 des König lichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die Witkwe Fabrikinkabers Gustav Wiemer und der Fabrikinbaber Hermann Wiemer zu Iserlobn baben für ihre zu Iserlobn bestehende, unter der Nr. 521 des Gesellschaftsregistets mit der Firma Gustav Wiemer eingetragene Handelsniederlafsung den Kaufmann Gustav Wiemer zu Iserlobn als . bestellt, was am 10. Januar 1890 unter Nr. 317 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. Sandelsregister 60521 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 467 des HGesellschaftsregifters ein- getragene Firma Raffloer Stehmann (Firmen= inhaber der Kaufmann Friedrich Stehmann und der Kaufmann Wilhelm Räffloer, Beide zu Iferlohn) ist gelöscht am 6. Januar 1890.

Iserlohn. Sandelsregi ter 60516 des Königlichen Amtsgerichts zu ide, Die dem Otto Schober zu Sundwig und dem Wilbelm Merten zu Hemer für die Firma Ge— brüder v. d. Becke zu Sundwig ertheilte, unter Nr. 513 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv Prokura ist am 17. Januar 1890 geloͤscht.

Iserlohn. Sandelsregister 60517 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Carl. Schlanstedt und Otto Schober zu Sundwig für die Firma Gebrüder v. d. Becke zu Sundwig ertheiste, unter Nr. 74 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektiv Prokura ist am 17. Januar 1890 gelöscht.

Hauk ehmen. Bekanntmachung. 605241 In das Firmenregister ist unter Nr. 50 ein⸗ getragen die Firma E. Neiß in Lappienen und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Neiß in Lappienen, zufolge Verfügung vom 17. Januar 1896. Kankehmen, den 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. (60523 Nr. 468. JI. Unter DO. 3. 194 des 5. Firmenregisters wurde heute eingetragen: ö Moritz Cahnmann in Rheinbischofs⸗ Inhaber der Firma: Moritz Cahnmann, Kauf⸗ mann in Rbeinbischofsheim. Derselbe ist verebelicht mit Fanny, geb. Marx, laut Ebevertrag d. 4. Heidelberg, den 24 Dezember 1889. wonach jeder Theil, 160 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschloffen ist. . 33 DO. 89. 9 Die Firma oses Cahnmann in R ö biñ g erde m i' sche Sah ö stehl, den 20 Januar 1890. Gr. w,, n. iz i.

Krupp. Bekanntmachung. (60525 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 36 die Firma Albert Morcinek ju Alt. Budtowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mor- cinek zu Alt⸗Budkowitz am 22. Januar 1890 ein- getragen worden.

stupp, den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Die Firma E. Riegels hier, . ö. ,, k zer Kaufmann Augu eubauer jun. hier i

aus dem Aussichtsrath der Magdebur in i i bank hier ausgeschieden. Vermerkt bei Rr. 1531 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim., Gandelsregistereinträge. 60. 32 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

BD Zu O3. 47 Firm. Meg. Bd. III. Firma: „M. Masius“ in Mannheim. In Franffurt a. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet und Carl

ls6oʒzzo) Firmen register

Die unter Ne. 192 des Firmenregisters eingetragene ist irma Gustay Wiemer (Firmeninbaber: der Fabrikinhaber Gustao Wiemer zu Iserlohn) ist ge—⸗

60518

Die dem Kaufmann Hermann Wiemer und dem Kaufmann Gustay Wiemer jr. zu Iserlohn für die Firma Guftav Wiemer zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 315 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist am 10. Januar 18960 gelõscht.

60522

Unter Nr. 521 des Gefelschaftsregisters ist die Januar 1890 unter der Firma Gustav ö. Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 10. Januar 1890 eingetragen, und

worden.

Handelsfrau, Ehefrau von Hrn. Alfons Justus Landauer hier, Prokurist deren Ehemann.

12) Zu O. 3 Sol Firm. Reg. Bd. II. Firma

3) Zu O3. 254 Ges.Reg. Bd. VI. Firma

Beide in Mannheim. Die 1. Januar 1890 begonnen. 4 Zu Qr8. 1865 Ges⸗-Reg. Bd. III. Firma „Mina Würzweiler“ in Mannheim. Gesellichaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5) Zu O3. 334 Bd. 1 gado“ in Mannheim.

Mannheim Prokura ertheilt. 6) Zu O3. 235 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „Engelhorn Sturm“ in Mannheim. Handel? gesellschaft. mann Georg Engelhorn

am 1. Januar 1890 begonnen.

rertrag bestimmt:

einwirft., so daß also Letztere aus diesem und aus der ehelichen Errungenschaft besteht. Das ebeliche Güterverbältniß ist somit nach Satz 1500 ff. des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheilen. Zu O8 1894 Ges⸗Reg. Bd. III. Firma: „Magenau, Schnitzer und Stepf“ in Mann heim. Wilhelm de Millas, Kaufmann in Mann— beim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, 17 Januar 1890. .

Großb. Amtsgericht. III.

Stein.

Mannheim. Sandelsregiftereinträge. 60531] Zum Handelsrenister wurde eingetragen: 1) Zu O.-3. 354 Firm ⸗Reg. Bd. II. „Gebr. Sinn“ in Mannheim. erloschen. 2) Zu O3. 256 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Tannenbaum Gundersheimer“ in Maun⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind Benni Tannenbaum und Moritz Gun— dersbeimer, Beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. 3) Zu O.3. 257 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma „Sorfimaun Æ Co. Maunheim“ in Mann⸗ heim. Zweigniederlassung der Firma Horstmann & Co in Rotterdam. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Friedrich Wilhelm Otto Horstmann und Hermann Korbammer, Beide Kauf⸗— leute in Rotterdam. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1890 begonnen. Kaufmann Otto Gustax Hermann Burghard in Mannheim ist als Prokurist für die Zweignieder⸗ lassung daselbst bestellt. 3) Zu O3. 28 Gese-Reg. Bd. VI. Firma „Gebr. Dietz!“ in Frantfurt a. M. und Zweig—⸗ niederlassung in Mannheim. Wilhelm Permann Carl Dietz in Franksurt a. M. ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 18. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht. III.

Stein.

IL. Firma Die Firma ist

Mülhkausen. Sandelsregister (60527 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen. Unter Nr,. 173 Band 197. des Gesellschaftsregifters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Serrmann Köoester“ hier Fortsetzung der nicht eingetragenen gleichnamigen Firma be⸗ gonnen am 1. Januar 1890, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Herrmann Koester und Josef Koester, Kaufleute hier.

Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.

Mülhansen. Sandelsregister (60528 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 2890 Band 1 des Gesellschaftsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma Mertzdorff Cie in Altthann ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß durch die General⸗ versammlung vom 2. Oktober 1889 Aenderungen des Ge⸗ sellschafts vertrages, beurkundet durch Notar Moehler hier, beschlofsen worden sind, wonach u. A. die Firma in „Dumsril Jaegle Æ Cie“ abgeändert worden ist, nach Ausscheiden des Herrn Peter Karl Mertz= dorff in Folge Todes nur die Herren Constant Leon Dumséril and Eugen Jaegle, Fabrikanten in Alt- thann, persõnlich haften de Geselsschafter sind und die öffentlichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger erfolgen.

Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcke r.

Mülhausem. Hanudelsregister löõ05 29] des Kagiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 141 Band IT. des Firmenregisters ist heute die Firma „Maria Mayer“ hier eingetragen

Inhaberin ist ö. Maria Magdalena Mayer,

G. E. Wahl!“ in Mannheim. Das Geschäft auf Carl Friedrich Wilbelm Bayer und Georg Wilhelm Heinrich Brück dahier übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreiben.

„G. C. Wahl“ in Mannheim. Offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschafter sind Karl Friedrich Wilbelm Bayer und Georg Wilhelm Heinrich Brück, Gesellschaft hat am

Diese

Firma: „Carl Fin ˖ h n. Mannh Der Inhaber bat seiner Ehefrau Sophie Fingado, gebotene Morstadt, in

Firma: Man Offene Die Gesellschafter sind Kauf⸗ m rg und Zuschneider Adam Sturm, Beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat

Der am 9. Februar 1887 zwischen Adam Sturm und Anna Becker von Mannheim errichtete Ehe—⸗ it: „Alles Vermögen. welches die Verlebten jetzt schon besitzen und was ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es berrührt und von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen, bis auf den Betrag von 100 , welchen jeder Theil in die eheliche Gütergemeinschaft Einwurf

= 2 M. Gladbach. In das Gecehschafttra 67 ub Nr. 1435 die unter der Firma Mehler Zefter zu M. Gladbach⸗Lürrip Trrichtete Han⸗ delsgesellichast eingetragen worden. : Die Geseslschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Handelsgärtnerei Fritz Mehler und Rilbeim Zester, Beide zu M. Gladbach ⸗Lärrip woknend.

Die Gesellschaft hat am 1. Jangar 1850 be— gonnen.

M. Gladbach, den 16. Januar 18909. r— Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

60541 w eenntunn , ; 20. Januar 1390 ist an

Neuenburg Westpr. Zufolge Verfügung vom

demselken Tage die in Münsterwalde gelegene

Handelsniederlassung des. Kaufmanns Paul Kant

ebendaselbst unter der Firma Paul Kant in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 30 eingetragen. NRenenburg Weftpr., den 20. Jonrar 1896.

Königliches Amtsgericht.

( 6 Neuhaus a. O. In das hiesize oudell·'s ist zu nachfolgenden Firmen:

Sr. W. Hagedorn zu Cadenberge, J. D. Bünger zu Neuhaus a. d. Oste, Anton S. Bach zu Bülkau und W. Hülsen zu Beinm heute eingetragen: Die Firma zi ren Amtswegen gelõscht. Nenhaus a. O., den 23. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

. 60537

Neuhaus a. O. In hiesiges pndelee . J

auf Fol. 194 zur Firma W. Spechtmeyher zu

Neuhaus a. d. Ofte heute Folgendes eingetragen:

Nach dem Ableben des Kaufmanns und Kürschners

W. Spechtmeyer ist die Firma auf deffen nach=

gebliebene fünf Kinder und Erben:

I) Wilhelmine Catharine

2) Bertha Rebecka

3) Caroline Henriette

4 Wilhelm Diedrich

5) Johann Hermann

übergegangen, und wird das Geichäft unter der big

herigen Firma fortgeführt; der Wilbelmine Specht⸗

meyer ist Prokura ertheilt.

Neuhaus a. / O., den II. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht.

NVeum ied. Bekanntmachung. 60539 In unser Gesellschaftsreziter ist unter Nr. 2535 in Spalte 4, betreffend die Firma Herberts Herde zu Neuwied eingetragen worden:

Die Firma der Gesellichait ist durch Vertrag auf den Dr. Josef Herde zu Neuwied als alleinigen In⸗ haber übergegangen, hierauf jedoch gelöscht worden. Neuwied, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

/ Svechtmeyer,

Nenwied. Bekanntmachung. (60538 In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 die Firma Neuwieder chemische Fabrik Dr. Jos. Herde zu Neuwied und als deren alleiniger In- haber der Dr. Josef Herde zu Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 21. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

. (60536 Norden. In das biesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: I) Zur Firma 8. J. Janssen Fol. 253 —: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 420: Tirma: B. J. Janfsen C Ce git der , ,, 2 8 irmeninhaber: Kaufleute Benno Itzen Janssen und Johann Jansen zu Norden. ö Rechts verbalmisse Offene Handelsgesellschaft scit dem I. Januar 18930 83 Jeder Inhaber kann allein die Firma zeichnen. Norden, den 15. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

; 1605 Norden. In das hiesige Handelsregister ist get ce gina got. Br. Thevtaga (bal 15). ur Firma Joh. 2 a . Ee Firma ist erloschen.“ 30. ͤ 2) Fol. I: Firma: F. C A. Thedinga. . rt der , . irmeninbaber: Lohgerber Johann Friedrich und Arend Wilbelm Thedinga zu . w Rechte verhältnisse: seit 1. Januar Norden, den 17. Januar 1890. Königliches Amtegericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. oog a] In unser Firmenregister ist 2 Verfũgung vom heutigen Tage unter Nr. 994 die Firma Emmert mit dem Sitze in Nordhansen und als deren Inhaber der Kau . ordhausen, den 21. Januar 1890.

Der Landgerichts · Ober sefretãr: Wel cker.

Heibel in Frankfurt 4. M. als Prokurist für die selbe bestellt. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

*

*

2 ö 9 * * 1

285 7 23.

6 handels gejechschait .

mann Franz Emmert daselbst 2 *