lboõ 2] Ottemateim. Bei Nr. 14 des hiesigen Handels. registers woselbst die Seitens des Fabrikanten Georg Sander in Heblen innegehabte Firma Georg Sander in Hehlen sich eingetragen findet, ist ver= merkt, daß der , Friedrich Winnefeld in Heblen als Gesellschafter in das Geschäft einge. freten ist, sowie ferner, daß unter genannter Firma seit dem 15. Januar 1890 eine offene Handelsgesell ˖ schaft bestebt, und dah beide Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Ottenstein, den 18, Januar 1890. e,, Amtsgericht. F. Brandis.
Peine. Bekanntmachung. 60549 In das hiefige Handesregister ist heute Blatt 379 eingetragen die Firma „Meyer, Volheye Æ Co.“ offene Handelsgesellschaft, mit dem Nied erlassungs grte Peine, und als deren Inbaber Lie Kaufleute Ludwig Meyer und August Volheve in Peine. Peine, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
605643 Schwalaldem. In das Handeleregister, des ur terzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 207 (Firma Ferdinand Reinicke in Hohleborn) eingetragen: Der seitherige Mitinhaber der Firma. Kaufmann Hermann Röder zu Hohleborn, ist laut Anzeige vom; 21. Januar 1890 mit diesem Tage aus der Firma ausgeschieden, sodaß deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Reinicke zu Hobleborn ist. Schmalkalden, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
bo 44 Sehoptrheim. Nr. 52. Zu O3. 41 des Firmenregisters wurde eingetragen Die Firma N. Singeisen in Fahrnau ist erloschen. Schopfheim, 13. Januar 1890. Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.
1 Sechoprheim. Nr. 530. Mit O-. oJ wurde in das Gesellschaftsregifter eingetragen: Firma Singeisen . Horn in Fahrnau. Gesellschafter: Fabrikant Nikolaus Singeisen in Fahrnau, verehe⸗ licht mit Emma, geb. Krafft, und Fabrikant Otto Horn in Fahrnau, verehelicht obne Ehevertrag mit Anna, geb, Hauser. Der Ehevertrag des Ersteren ist veröffentlicht O.-3. 41 des diesseitigen Firmen registers
Schopfheim, 13. Januar 1890. Gr. bad. Amtẽ gericht. Weisser.
õos ah Schw erim. Zufolge Verfügung des hiesigen Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 20. d. Mts. ist am 72. ejusdem Fol 331 Nr. 200 des bier geführten Handelsregisterg zur Firma Baerensprung Ehlers eingetragen worden:
Spalte 5. Jnbaber: Kaufmann Wilhelm Peters hat den Kaufmann Karl Kopsficker und den Kaufmann Robert Bringmann, beide zu Schwerin i. M. wohnhaft, als Gesellschafter in sein Geschäft aufgenommen. .
Spalte 6. Die seit dem J. Fanuar 1890 bestehende Handelsgesellschaft ist eine offene.
Schwerin, den 22. Januar 1890.
H. Loetz, Amtsgerichts · Aktuar.
(60549 Sinzig. In unser Gesellschaftsregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 23 am 18. Januar 1890:
Der Kaufmann Christian Straesser ist am 1. Ja. nuar c. aus der in Firma Straefser & Steindorf zu Sinzig bestebhenden Handelsgesellichaft ausge, schieden und der Kaufmann Heinrich Ecker daselbst als Gesellschafter eingetreten. Die Firma, welche ibren Sitz in Sinzig mit Zweigniederlassung in Brohl hat, ist in „Steind Æ Ecker vormals Straesser Steindorf geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar e. am nämlichen
ge. Sinzig, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
60547] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 bei der Firma „Walter * Toercks“ zu Stettin en, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . .
Der Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Walter und der Kaufmann Ludwig Otto Moritz Toercks, Beide zu Stettin, sind zu Liquidatoren ernannt.
Stettin, den ⁊0. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
rh . stettin. In unser Firmenregister ist, heute unter Nr. 2323 der n, Carl Friedrich Wilhelm Walter zu Stettin. mit der Firma „C. J. W., Walter“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin eingetragen.
tettin, den 20. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
gtatt gart. I. Einzel firm en. lboꝛ3?7]
K. A. G. Geislingen. wn rem ber ge che Gelatinefabrik M. gtoeyff, Grohsüßen; in roß⸗ suͤßen. Inhaber: Maria Foepff, ledig, volljährig von Göppingen, Tockter deß Kaufmanns Jakob Köpff von dort. (14 1. 90.)
R. . G Göppingen. Adolf FJischer, Glas- und. Porzellan Geschäft, Göppingen. Inhaber; Adolf Fischer, Kaufmann in Göppingen. ;. — Wilhelm Aigner, Handlung in Küch
ushaltungs ⸗Artikeln, Oefen und en.. e . Agner, Kaufmann in Göppingen.
R. A. G. Hall. Gebrüder Hüther, Haupt. niederlassung: Teigwaarenfabrik in München. Zweig niederlassung: Wagrenniederlage in Hall. ber: Hugo Hüther in München. (141. 80.)
K. A. G. Laupheim. E. Genmaunn, Laup - beim. Inhaber: Heinrich Heumann, Kaufmann in Laupheim. 181. .
K. A. G. Navensburg. C. Kopp, Bleiche u. Appretur. Schornreute. Inhaber: Carl Kopp in Schornreute bei Ravensburg. Dem Joh. Strohm, Kaufmann hier, ist Prokura ertheilt. (13.1. 90.)
F. A. G. Rottenburg. Otto Weißt, Deschingen. Inbaber: Otto Weiß. Kaufmann in Deschingen. Hemischtes Waarengeschäft. Nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. November 1889 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt worden ist, ist das Kon- kurs verfahren am 20. Dezember 1889 aufgehoben worden. (21.12. 89)
K. A. G. Waldsee. Franz Vollmer, Gold⸗ und Silberwaaren⸗Handlung in Waldsee. Inhaber: Franz Vollmer, Goldarbeiter in Waldsee. Gelöscht in Folge Uebergabe des Geschäfts an den Sohn. (13.1. 90.) — Karl Vollmer, Gold und Silber waarengeschäft in Waldsee. Inhaber: Karl Vollmer, Goldarheiter dabier. 13.1. 90)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Besigheim. Amann u. Söhne,
Bönnigheim. Zweigniederlassung in Agsburg. Am J. Janr. 1890 ist Alfred Amann von Bönnigheim als Theilbaber in die Firma eingetreten. (14.1. 90). K. A. G. Heilbronn. Münzing u. Comp. in Heilbronn. Auf Ableben des Gesellschafters Louis Link, Kommerzienraths in Heilbronn. sind nunmehr die alleinigen Inhaber des Geschäfts Albert Münzing, Emil Scriba, Ludwig Link, Fabrikanten in Heil⸗ bronn, je mit der Befugniß, die Firma allein zu vertreten. (14.1. 90) Schroth u. Cie. in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Goldwaarengeschäfts. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind Friedrich Schroth. August Bernhardt, Kauf⸗ leute in Heilbronn. (16/1. 90) K. A. G. Laupheim. E. Heumann, Laup⸗ beim. Seit 1. Januar 1890 ist der Theilhaber Samuel Heumann aus der Firma ausgetreten und ist die Firma auf den bisherigen Theilhaber Heinrich Heumann als alleinigen Inhaber übergegangen. . 3 ist somit als Gesellschaftsfirma erloschen. 18.1.
60623 Worms. Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag in das Gesellschartsregister vom 22. Januar 1390. . Der Kaufmann Herr Tarl Ullrich zu Mannheim ist als vorübergehendes Mitglied des Vorstandes der Lktiengefellschaft „Lederfabrik vormals L. Schlößer Cie.“ zu Worms ausgeschieden. Der eri tz fer iber re , , n aer ber nr, ehr.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. 60650] In unser Handels Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr 570 die Firma Ed. Rentsch mit dem Sitze in Zangen⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber der Brauerei⸗ paͤchter Eduard Rentsch in Zangenberg eingetragen worden.
Zeitz, den 16. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. TV.
Genossenschafts⸗Regifter.
Altenkirchen. Bekanntmachung. I60625 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 für die Flammersfelder Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. n. S. folgende Eintragung am 21. Ja- nuar 1896 zufolge Verfügung vom 20. Januar 1890 geschehen: . Durch Generalversammlung vom 8. Januar J. J ist an Stelle des ausfcheidenden Vorstehers, Lehrers Strunk, der Pfarrer Berns von Flammersfeld zum Bereinsvorsteher und zum Stellvertreter Christian Lanzendörfer von da gewählt worden. Altenkirchen, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
60581 Brakel. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei laufende Nr. 2 „Molkerei Driburg zu Driburg Spalte eingetragen: .
Die Stafuten sind durch die Beschlüsse der Generalversfammlungen vom 6. November und 21. Dejember 1889, welche sich nebst den abge⸗ änderten Statuten Bl. 20 und Bl. 22 ff. der Akten befinden, dem Gesetze vom 1. Mai 1889 gemäß abgeãndert. .
Die Firma beißt nunmebr: „Molkerei Driburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Wefstfälische Volksblatt zu Paderborn.
Das Geschãftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Leonard Waldeyer zu All⸗ hausen, welcher zugleich Vorsitzender ist,
2) der Gutspächter August Tielker zu Reelsen,
IZ) der Ackergutsbesitzer Josef Rustemeyer zu Allbausen. . .
Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsitzende befinden muß, und zwar in der Art, daß sie zu der Firma der Genossen⸗· schaft ibre Namensunrerschrift hinzufügen.
Brakel, den 18. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ppillenburg. Bekanntmachung, (60626
betreffend den Vorschußverein zu Dillenburg,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränt · ter Haftpflicht.
Nachdem in Gemäßheit der §5. 164 und 165 des Gesetzes vom J. Mai 1889 die Berichtigung der Lifte der Genossen stattgefunden hat, werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 18859 nicht Mitglieder der Genofsen. schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der
Genoffenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren
Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer usschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Prorozoll des Gerichtsschreibers zu erklären Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des etzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkuündigung oder Ausschließung (5. 163 Absatz 2 des Geseßzes) der Inhalt der Lifte maßgebend. Ginwendungen gegen die Liste bleiben den im §. 165 . 2 des Gesetzes bezeichneten Personen vorbehalten, fofern sie in Gemäßheit desselben den Widerfpruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Befeitigung des Hindernisses den Wider spruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers erklärt haben. Dillenburg, den 20 Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung, 60627] betreffend den Darlehenskassen ˖ und Syar⸗ verein zu Eibelshausen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nachdem in Gemäßheit der 88. 1614 und 1660 des Gesetzes vom 1. Mai iS8s9 die Berichtigung der Liste der Genoffen stattgefunden hat, werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder der Gengssenschaft gewefen sind, oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgefübrten Personen. welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus— schlußfrifst von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitglied- schaft am Toge des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorber geschehener Auf⸗ kündigung oder Ausschließung (5. 164 Absatz 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Lifte bleiben den vor ber erwäbnten Perfonen vorbehalten, sofern sie in Gemãäßheit des §5. 165 Absatz? des 4 den Wider⸗ spruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verbindert waren und binnen einem Monat nach Befeitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift. . oder zum Protokell des Gerichtsschreibers erklärt aben.
Dillenburg, den 21. Januar 13890.
Königliches Amtsgericht.
t J Errart. In unser Genossenschaftsregister ist Pol. J. Pag. 193 unter Nr. 28 folgende Ein ⸗ tragung: . Laufende Nr. 26.
Firma der Genossenschaft: . ; Elxlebener Darlehuskassen⸗ Verein, e. G. mit nubeschräntter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Elxleben. Rechts verbältnisie der Genossenschaft:
Laut Statuts der Genossenschaft vom 8. Dezember 18589 hat dieselbe den Zweck, die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- sckafllicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu rerzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschafts. verhältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen (5. 2 des Statuts). ö
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthfchaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen (5. 38 a. a. O).
Vorstandsmitglieder sind: .
Rittergursbesitzer Bernbard Boutin, Vereins- vorsteher, w Amtsvorsteber Ferdinand Voigtritter, Stell vertreter dessel ben.
Schulje Karl Weißmantel,
Schulje Louis Görcke,
Landwirth Karl Görcke,
Domänenpächter Karl Lindner,
Landwirth Hugo Hennig,
ad e. bis g. Beisitzer.
ad a, b und e. in Elxleben, ad e, und f. in Kühnhausen, ad d. und g. in Tiesthal.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. . ;
Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins porsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts · verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers (5. 11 a. a4. O). n
Die Emsicht der Liste der Genossen. (Vereins mitalieder) ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eingetragen auf Verfügung vom 16. Januar 1890 am 17. Januar 1890
bewirkt worden.
Erfurt, den 16. Januar 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
(60583 Hirschberg i. / Schl. Bekanntmachung.
Der Vorschuß ⸗ und Sparverein zu Warm⸗ brunn, eingetr. Genossensch. mit nubeschränk · ter Haftpflicht hat in der Generalversammlun vom 20. Dezember 1889 den Glasmaler Augu Ilgner zu Warmhrunn zum Controleur gewählt.
Hirschberg i. Schl., den 17. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
(60584 Lüdinshausem. Bei der unter Ifde. Nr. 3 des diesseitigen Registers eingetragenen Genofsenschaft: „Olfener Spar und Darlehnskassenvergin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr ank · ter Haftpflicht,“ ist am heutigen Tage, zuf. Verf. vom 16. d. Me, vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalrersammlung vom 3. November 1888
festgefetzt worden ist, daß der letzte Satz in §. 50
des Statuts, welcher bestimmte, daß die Einladung zu den Generalversammlungen auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder in ortsüblicher Weise ö
en, 16. uar . ; gõnigliches Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. 160585 Burch General versammlungsbeschluß vom 20. Ok. tober 1885 ist das Statut des Elsver Darlehns⸗ taffenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 20. Oktober 1889 2 Stelle des Statuts vom 9. Juli 1882 ge- reten. t Der jetzige Vorstand besteht aus folgenden Per onen:
1) Lehrer Ferdinand Alzer in Else,
2) Landwirih Johann Neuhaus daselbst,
37 Gutsbesitzer ag Schöttler daselbst.
4 Gutgbesitzer O. Börger daselbst,
5 Gerber Peter Schmittgens daselbstet Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Olpe, den 16. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemiuhl. Betanutmachung. 169585] In unserm Genossenschaftsregister ift. bei Nr. 2. befreffend die bisherige Firma: „Hanke Indoꝝ w Vgcin zapisana Spölka, Volksbank zu Usch, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschräntter Haftpflicht“ in Syalte 4 Folgendes eingetragen . .
Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Volksbank zu Usch, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
fiche .
An Stelle des Statuts vom 24 Mai 1877 ist das revrdirte Statut vom 2. Dezember 1388 getreten. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im Glos polski und im Kreisblatt des Kreises Kolmar i P.
Eingetragen am 22. Januar 1890.
Schneidemühl, den 2. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. (60587 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. De zember 1859 ist in Folge des Gesetzes vom 1. Mai 1885 das Statut der in unserem Genoffen schafts—⸗ register unter Nr. 3 eingetragenen: . „Molterei ˖ Genossenschaft zu Lengerich i. W. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, abgeändert und an Stelle des bisherigen Statuts das neue Statut vom 18. Dezember 1889 getreten. Nach demselben haben Willenserklärun gen und Zeichnungen des Vorstandes für die Genossenschaft Bültigkeit, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder — den Vorsteher oder dessen Stellvertreter — und ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen. ; Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath unter Angabe der Tages ordnung mit einer Frist ron mindestens einer Woche durch öffentliche Bekanntmachung und zwar in der zu Lengerich erscheinenden Zritung (Allgemeier An eiger). ; . ; Zugleich sind als Vorstands mitglieder gewählt an Stelle der früheren: a. Colon Ernst Hollenberg zu Intrup als Vor— sitzender⸗ ; b. Colon Friedrich Schulte ⸗Beyring zu Nieder ⸗ lengerich als zweites, und C. Kaufmann Daniel Meyer junior zu Lengerich als drittes Mitglied. Tecklenburg, 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
zabrye. Bekanntmachung. Gö8465] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 betreffend die Genossenschaft: . „Bielschowitzer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!“ . das Uusscheiden des Häuslers Mathäus Mayer und des Grundbesitzers Easrar Marek zu Bielschowitz aus dem Vorstande, lowie der Eintritt a. des Häuslers Franz Koßmann zu Bielschowitz, b. J Tonstantin Wieloch zu Pauls⸗ dor in denselben als neugewählte Vorstandsmitglieder heute eingetragen worden. Zabrze, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. J l(lsozz6!
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: ⸗
Nr. 138. Firma A. Kern zu Coburg, ein ver= schnürtes Packetchen, angeblich entbaltend ein gelegt und gebundenes Raffia · Geflecht, Geschäfts · Nr. Il64, Muster plastischer Erzeugnisse, . drei Jabre, 2 den 17. Dezember 1859, Nachmittags 3 Uhr.
Coburg, den 16. Januar 1890.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Tuttlingen. 60688
In das Musterregister sind eingetragen: ]
Rr. 6. Firma Eh. Weiß, württemhergische Sarmonikafabrik in Trosfingen, 2 Muster fur Nundharmonika, bezeichnet mit Nightingale ⸗ ar. monica und Kukuk. Harmoniea, offen, Muster fur plastische Erzeugnifse, Fabriknummern Sl0 / 20 und boo / , Schuzftist 2 Jahre, angemeldet am 8. No · vember 1889, Vormittag 106 Ubr.
Tuttlingen, den 22. Janugr 1890. .
K. Württ. Amtsgericht als Handelsgericht. stellv. Amtsrichter Eytel.
,
Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagl⸗ 5 . 2 Nr. 35.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 24A.
c 2 5 — — Berliner Bärse vom 25. Januar 1890. r . .
1bbo n. So / — —
do. kleine 4 17506 do y zb N. N. w 18 hc oten S1, 103
Esterr. Währung zoo Guben holl. Engl. B . x. 1E 20. 445 bz
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 1ꝗD0lar = 115 Mar 100 Francs — sb Mart. 1 Gulden
— 2 Rark. 7 Gulden füdd. Wahrung — 12 Nart Währung — 170 Mark. 1 Nart Banco — 1,80 Mark
100 Jubel = 320 Rar. 1 Livre Sterling — 20 Mark
ö J o. w Brũsselu. Antwy.
do.
do.
Skandin. Plãtze. Kopenhagen... London
do.
ds
Madrid u. Bare.
Dukat. pr. St. 9, dʒ B Sovergs. pSt. 20, 406 20 Fres.· Stück 16,22 bz Si Suld.· Stũck
.
168, 80 bz 168 15G Sl, loB S0, 60 bz 112, 106 112, 196 Po, 4453 20,26 bz
77 153 76, So bz 420 bz
Sl, 006 80 65 bz
4.
172, 95 bz 171, 80 bz S0, 95 bz 79, g0B 79, 50 bʒ 23, 50 bz 21,10 bz 224,25 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. 4, 186 Imper. pr. St. 16, 735 G do. pr. 500 gf. — — do. neue.
.. 16,226
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 25. Januar
S
1890.
Belg.
do do. Neumãrk. do.
do.
do. do.
R ibo F oi. i5t ollãnd. Net. 1 68 7563 insfuß der Reichsbank: Wechsel 5e /o, Lomb. 53 u. 60so
Preuß. Con Anl. 4
Magdbg. St. Anl. 3 Ostyreuß. Prv .O. 3 .
OC. D. ö Schldv. d BrlK im. Vestyr. Pro Anl z] 1/4. 10 3000 = 200 ioοσ b;
stalien. Noten 80,
lult. Jan. 224,50 bz ult. Febr. 224,25 bz
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
8.5. 8. Term. Stücke zu M
Dtsche. Rchs. Anl. 14. 10 5000 - 200107, 406; 3 versch. S000 - 200102, 0b; ( rersch S600 = I50si G6. zB do. do. do. 31 114. 10 50090 — 200 103, 1063 do. Ets. Anl. 68 4 1141. 7 3000 - 150 do. St · Schdĩch. 34 III. 7 3000-75 Kurmãrk. . 15. 11 3000 150 o. DOder⸗Deichb⸗Obl. 31 11.7 30 Berl. Stadt⸗Obl 31 versch 5000 - 100 do. neue 35 114. 10 3000 100 Breslan St. Anl. 4 114. 10 3000 - 200 Cassel Stadt⸗Anl. s 1887 3 Cherlottb. Et. A. gFlberfeld. Obl. ex. Essen St⸗Obl. M. 4
11.7 3000-150 —300
31
31 0M —·—200 11.7 3000-200 11.7 2000-10016
335 11.7 5000-5 11I. 7 3000-200
3 /
4.
rsch.
3 versch. 1000 u. 500
1.7 1500-300
2 1 ö 7
dordische Noten —— Brn pibosl 73 2ob; Russ. do. x. 100R 224 506
Schweizer Noten S0 90G uff. Zollcouy. 324 80bß 6; do. kleine 324 40h G
Giol, os Gib) 76 glioi 75 loi 25 la. 5 G
65 bz
do.
do. do.
do. neue
do. . do. Land. Kr. Peosensche
si w Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt AC. do. do. Lit. AC do. do. do. do. do. do. do. do. do.
. Westfãlische .
do. do. do. neulndsch. I.
Rentenbriefe. . ö dessen⸗Nassan Fur u. Neu:nãtt᷑. Lauenburger
83
D. . Wstpr. rittrsch. J. B
* 33 11. Central 4 3* Kur- u. Neumark 33
33 11. 4. 11. 32 43
ö 11 1j. 1
neue 31 1.
5.56 14. do. de. do. N. 1
Et on · Sistt Kr.
II. 31
ö 1.7 3000-150119 406 1 111.7 3000-300 11I.7 300 - 150 S000 150 10000. 150 5000 -= 150 S000 C MO 1,75 b 3000 -- 120 3000-»« 150 3000-75 3000-75 300075 3000-200 SoO0OC - 2009, SoG 3000-75 3000-60 3000 60 3000-150 3000 1501 3000 150 —, 30001501 3000 - 150 30000 - 150 300 - 150 S000 - 200 500. - 200 5000-100 400 - 100 500 ·202200
1 — — 2 —· — — . — ⸗ ——— —— = —— — ⸗ —· — — —· — —
6
12.306 107, 706 101, 20 b
or zoß;
Sc isw. Holftein
1
1 1 1 1 1 1 1
4
14. 19 3000-350 4. 10 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000-30
04, 40 B 104, 20 bz 104, 10 bz 104.50 bz 104,19 101, 106 los 19 B
100, 90 bz l0l, 30 bi Baverische Anl.
Srỹhꝛgl. Oesf. Db Sambrg. St.⸗Rnt. 101, 40 bz
101,106
do. amtt. St. A. Meckl. Eiib Schl. do. cons. St. Anl. Reuỹ. Ld. Spark. Sach s⸗Alt.Lb⸗Ob. Sch sische St. A. Sãchs. St Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe
lob, 73 G
Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. S1 = 83
do. St.⸗Anl. S6
do. Pfdbr. u. Kredit 4
Badische Eisb.A 4 xversch. 20020914 — — Anl. 1. verd. zοσ.·C268 Brem. A. S5. 87 88 31 12.8 56000500
106 50G lol. 0
4 13565. 1 2000-200 - —
ö 31
, D IS — — 1
15090—
1 3 1 3 3 J 1
8. 3.3 —
.
* 4
e = 6 c n en, n n — — —
2 — —
23.57
2.8 2000 509
5
* 2 5. 11 5000-509 3009 - 500 3000-109 5000 - 5090 50006 -— 169 1500-75 56606 -= 59 200·75 2000 =D 0)
102, 106 2, 10 bz
02 70bz 100 60 bB
er do 02 306
. lo), 00bz G
ö Kurhess. Pr. Sch. 100,5 bz
ö Bayer. Prãm. A 100 506
Dessau. St. Pr. A ö Hamburg. Loose
— Lübecker Loose . 104,106
Bad. Pr. A. de B
Braun chwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 ;
Preuß. Pr.⸗A. 55 35 14.
— x. Etck 415.8 1 ö
3 3 3
ck
4
Argentinische do.
do
do do
Bukarester Stadt⸗ do. do.
; do.
do
do.
. do. do. . do.
ds. do.
do. do.
Aus ländische Fonds.
3.5. 3. T Gold · An Ff*ʒ
7 kleine 5 111.7 innere 43 1.3.9 kleine 44 1.13.9 ãußere 41 113.9 kleine 441 1.3.9
Anl. . 5 15. 11
kleine 5 15. 11
v. 18835 16. 12
kleine 5 116. 12
Buenos Aires Prov⸗Anl. 5 11.7
do. do. do. Chilen. Gold. Anl. 89 43 1.1.7 Chinesische Staats⸗Anl. 53 15. 11
do. do.
kleine 5 11.7
Gold⸗Anl. 88 45 1 6.12
kleine 4 1/6. 12
Dãn. Landmannsb. Obl. 4 111.7 37 111.7
do. do.
Egyptische Anleihe do. do.
do. en
do.
Staats⸗Anl. v. Ss 37 u / 6. 12
gar. 3 133.9 41
kleine 4 1 5. 11
pr. ult. Jan.
. 4 206. 1
kleine 41 20 6. 12 5.5 is 4. io
do. pr. ult. Jan. innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 1533.9 innländische Loose ..
kieine h
— v. Stck
1814. 10
do. St. E.⸗Anl. 18824 1/16. 12
do. do.
do. do.
v. 18861 VJ n i 6. 12 Saliz. Proinations· Anl. 4 111.7
141. 7,
Griechische Anl. 1881-815 1.1.7
do.
do. do. do.
ds. do.
Monopol ⸗ Anl.
do.
b00er
cons. Gold⸗Rente 4 114. 10
kleine 4 1/4. 10 1. 4 1.1.7 kleine 4 1.1.7
8a Staats⸗Anleihe 31 14. 10
al. steuerft. do. Nationalbk.⸗⸗Pfdb. do. R
do.
do.
do.
duremb. Staatz · Anl. v. dꝛ Mexikanische Anleihe.
ente .. do.
do.
do do
do. do.
do.
Norwegi * sch
do. Desterr. do
do.
.
do. pr. ult. Jan. goose . 56.
do.
do.
Gold ⸗ Rente...
do
do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt · Anl. dissab. St Anl. 6 J. II
pr. ult. Jan. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5ᷣ New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. 6 Stadt · Anl. 7 15. 11 Sypbt⸗Obl. 34 11.7 aats⸗ Anseibe 35
do. . ult. Jan. . ;
o. . do. pr. ult. Jan. do . ult. Jan. Silber ⸗ Rente.. do. i
vp. Obl. 4 114. 10
11419 5 11.7 5 1111.7
33 111.7 411.7
41. 10 6 .
„6 versch. kleine 6 versch. 153.3
kleine
11.7
12.8 kleine 3 112. 8 140. 10 kleine 4 114. 10
49 152. 8 .
5 1/3. 8 4x 11.7
4 Rin. i6 4 14. — p. . 5 si 5. il
= x. Std!
100 u. 20
1000 20
100– 20 E 1000-20 100 u. 20 E
4050 - 405 ½.
10 Mun — 30 4
4050 -= 405 M 4050 = 405 . o 000 -= 59090 0.
1000 - 100 Rbl.
200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 f.
260 fl. .- M.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. Bo fl.
0, 40et. bj B 90, 90 bz S3, 90 bz S4, 50 bz S2, 30 bz 82,30 bz g6 50 b; G g6, 75 bz G 96. 60 bz sb, 75 bʒ 983,90 bz 53.770 bz S2, So bz S2, So bz 101,25 bz 110 10 112.50 bz
1
4,60 bz G
S4 . 50 bz G
94 75a 60 b G 100. 906
100 go G 103, 90 bz
lob. obi 64, 15G
76, 30 bz 77, 75 bz G 80, 10 bz 7,25 B 94,50 B* 94, 70B 2 gd, 40 bj ö 97 903 G S3, 20bz3 = 383, 30 bz
64,50 bz 129. 75 bB loo, SobBkl. f. 99, O0 bz 88, 75 bz B B38, 90G
1000 u. V0 fl. G. S5, 10
Do, So G
's Bet. hi6 76, Oo bʒ
PS bob; ð
s obi G 76.75 b G o 3
122, 00bz 326 00 124,75 bz 124,10 bz lz 13 Met. bj B
Spanische Schuld do. do. p. ul . gil v
Oesterr. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt ⸗Anleibe . 6 do. Stadt ˖ Anl. kleine Polnische Vfandbr. - IV . do T.
o.
Raab ⸗ Graz. Prãm. Anl. 6 Stadt ⸗Anleihe JI. 4 o. do
do. do. do. do. do. do.
4
5
cons. Anl. v. iSd kleine 4 114. 10,
do. do. v. 1880 4 do. v. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 4 do. v. ult. Jan. Gold ⸗ Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. . ult. Jan. St. Anl. I833 . 4 . kleine 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. vr ult. Jau. Drient Anleihe 5 . n.
do. do. p. ult. Ja do. III 5 do. x. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. .. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz · Obl. do. kleine ⸗ 1 v. 1864 5 o.
6. do. do.
Boden⸗Kredit 5
do. gnte e Bdtr IJ Kurländ. Pfndbr. 5
do. Schwed. St. Anl. v. 1875 4)
deo. do. do. do.
St. Renten · Anl z Spy Pfbr. v. 19 41
do. v. 878 4
z mittel 4
do. kleine Stãdte · Pfd. 1883 44 Schweiz. Eid gen. rj. 98 3 do. do. neueste 34 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5
do. do. p. ult. Jan.
mittel kleine 4
6
5
. 5
Liguid.· YNfdbr.
,,. Anl. v. 13853 88 4 14 10 4
J H. VI. Em. 4 Rumän. Staats ⸗Obligat. 6 kleine 6 fund. 5 mittel O kleine 5 amort. 5 kleine 5 1.
weiss 5. Anleihe Stiegl. 5 1
1856 351
165. 11 20000 200 44 1I.7 1000-100 fI. P.
100 fl. 6 30006 .ꝛ4–100 Rbl. 3000 —- 100 Rbl.
06 4
.
16
1I. 7 11A. 7 7
—
— — — — 737 —— — — — 228 2 2 2888S —‚ 3
*
85
* . S 86 8
4000 u. 4090 6 5000 - 500 L G. 1036— 111 111 * 1000 u. 100
1000-50 4 100 u. 50 * 1000-50 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
— — *
1 1 141.
S S: & X &
1 1 1 1
. 4 . . . 2 j . ö.
85
15. 11 114. 10
166. 12 10000 125 Rll. 1/6. 5. 560600 Rhi. 11.7 1069 - 1235 Rbl. 11.7 125 Ri.
.
6. 12 IG - IG R..
versch. zs 125 Rb. G.
versch. 626 — 120 Rbl. G. versch. 125 Rbl.
11. 7 16s u. 16 Rb. . 165. 1 1000 u. 100 Rbl. .
155. 1 2600 Frs. 165.1 do Frs. 14. j0 Soo - (100 Ri. S. in iß 150 u 160 Rbi. S 1563.
— D S C, = So φ ο0 Ss 2383802
/ 11.7 11.7 11.7
do d v. 1885 5 16. 11
do. do. v. ult. Jan t. Jan. Si Sh ] o. v. 1886 4
do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cx.
115.53. 9
111.7 15.11 1/3. 9 16 /s. 1 1618. 12 16 /e. 1 16 /o. 12
113. 9 1000-20
T. . u-. 24000 - 1000 Pes. -=
101.0063
32 00bz3 6 92.7896 23 66, Io bz Ge S 56, 70 F; Gn 3 6L.50obz * e6 90B kl. f. lo, 40 b;
S8 70 bz 103, 30 bz G 103.996 102 20 102,25 bz 102 506; B 98, 10 b G 88 50 bz G 35, 60 bz G 110 20636
4 30a dobirf.
1000 100 Rbl. 59 5obz
13,75 b; B loz 40obz iz. 10 b;
70.40 bz
70 25a 30 bz 5. 565 d 5, 60 bz 93. 75 bi 90,906
170 756 l60 006 74, 50 bz 35, 75 b; G
02. 756 102,75 G 102, 75 G 100, 10bz S8, 90 et. bz B 103, 006
102, 25et. bz G 102, 25et. bz G 102. 25et. bz G 102, 75G
100. 506 S9, 70 B
S4, 10 bz G
bi ob 6
s uf.
Türk. Anleihe v. 65 B. do. C. u. D. do. Cu. D. v. ult. Jan. do. Administr. ... . 5 1 / do kleine 5 Zoll · Oblig. . . 5 . do. kleine 5 do. do. ult. Jan. Türkische Loose volle. . fr. p. Stck do. do. p. ult. Jan xo. (Egypt. Tribut) 44 1000 do. kleine 44 10 10 do. v. ult. Jan. Goldrente gar. . . 4 1 de. mittel 4 do. kleine 4 do. v. ult. Jan. Eis. Gold · A. 889 do. mittel do. kleine Gold⸗Invst. Anl. do. do. Papierrente . do. v. ult. Jan. Loose Temes⸗Bega gar. 5 14.10 ; do. kleine 5 114. 10 do. Bodenkredit ... 4 14. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 13.9 17
J I / !
11163. 11113. 98
—
— — —
12
— 0 0 Oο⏑
ö
0 — — — — — — —
Sr r O = . = S — SEN
— 2
ö Wiener Communal⸗Anl. 5. 11. Züricher Stadt⸗Anleihe 335 16. 12 Tüůrt᷑. Tabacks⸗Regie⸗Akt. x 1.3. do. do. v. ult. Jan.
Bergisch⸗Mãrʒ. II. A. B. 3) do. II. C.. . 3 Berl. Ptsd. Mgdb. it A. 4 Braun schweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) ee e lhre, volsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar.... Magdeb. Wittenberge. . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 635 gar. do. 75, 76 u. S ev. do. 7 do. Meckl. Friedr. Franz⸗B Oberschles. Lit. B.. . . . do. . do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard · Posen Ostpreußische Südbahn do. do. T. . .. Saalbahn Weimar Geraer *. Werrababhn 1884-86. . 4 11.
5
= ä. .
— w 2
r
— 4 1
82
2
Berl. ⸗Stett. III. Em. do. II. u. ; . . s
O. Con · Mind NM. A a 6.= Gherf ci im Tm
Rheinifche v. 62
* 14. 10 14. 10
u. do. 71 n. 73
16 3000 - oo . 16 zoo - 360 *. L 106 zoo - 306 ja. id oo bd
600 . 600 A
1900-204 1000—- 304
4000 - 0
1 COQ · 1600 f. 30M fl.
10 fl 1X st.
1020 F 8.
0 Frs.
30M - 300 0 300 6 00 eg
300 0— 300 460 500 66 300 60
3000-500
500 u. 300 66
10600 u. 500 AS
3000-500 S 600 6 600 46
1000 u. 500 40
abgeftempelt gerand 10 zoo Soo 163, 50636 — 102,50 bz G 100 00 bz Ibs So kz & ——
g 0 Torr,
1. I — . 2 , ,. Alio? obi
..
35 70 bz G S5. 90 bz G Sl 00bi G 51, 20 bz
81. 00bz
33 0det. b; S2. 502, 90 bz 95. 40 bz 35, 40 bz
10, 19b G 100, 10b3 G 102,806 kl. f.
lioõ5 10 ki.
S6, 0 bz 85,090 bz 252, 50 B
1
1
105,753
1 —
103, 108
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
109,80 1090,80 B
103.7363 om zo
— —
3 So 102, 80G
105 Hf. ,
*
/
A 90 Eisenbahn⸗Prioritãten, jum Bezug von Preuß. 34 /ο ᷣCorols.
a1
1925086 —— 102506 G 100 00οd