1890 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ng. Nach dem Leipzig. Zwei · dest des Regel ginalzeichnung von

Driginaljeichnung 14. Januar. iedr. August von Quen · F am 4. Januar. schen Nationaltanz. ilbeim von Preußen, Der sche Kostüme. Katechismus der Kost J. Weber). P Misttärbrücke nach dem der Goliathschiene der Normalprofil der natürl. Grõßze = Neue Ball und Ges Moderne

V. a · Kette bei Sonnenaufga

4 nte⸗ Brũssel. Die Monte Ros w , ,

von A. Calame im seitig Prinz Heinrich von Preußen auf dem P kompasses der Kreuzerkorvette Irene. Das Arbeitszimmer des auf der Kreuzerkorvette Karl ven Gerok, maz von Döllinger, K am 10. J sedt, F am 21. Dezember 1889. Wilhelm Preußischer Armeemarsch Komponirt von der Fr ; nachmaligen Kaiserin Augusta. Hif bildungen. Aus dem soeben erschienenen funde von Wolfgang Quincke (KLeixzig, J technische Mittheilungen: Trangpo Henty. 2 Figuren. Norma belgischen Staatsbahn. Schiene der preußischen ( Moden: Galatoilette für Hoffestlichkeiten, schaftsfrisuren Jackets aus

über einen s

Prinzessin W

natürl. Größe. Staatsbahnen von 1885.

Aermelformen.

en ö. 33 k ꝑrtsetzung). er (Ger eu ie

Raifer Wilhelm geworden Schluß). i Pr. Dans Brendicke (m. 6 Katharinen zu Brandenburg. Entstebung des N chte Berlins. Die Amts · ten und Magistratsmit⸗

Tuch und Pelzwerk. 2 Figuren Die Nummer 15 des. Bär bat des Talents, Roman von E. von Wa letzte seines Stammes, Erzählung von Kornblumen zu d. Karl Büchsel, von agiser Wilhelm-Straße in Berlin, Kbbild.). Kleine Mittheilungen: S für Henriette ! . Schloßfreiheit. Der Verein für die Geschi ketten der Bezirksvorsteher, glieder. Die Vergänglichkeit irdi

Lieblingen von DOgkar Schwebe

Ein Nachruf

Stadtverordneten scher Glücksgüter.

Sandel und Gewerbe.

Berlin, 265. Januar. (Boch fabrikate und HKülsenfrücht toffelmehl 1664 - 11 4, L3. Kar toffelmehl und Stärke 14 —- 15 und Parität Berlin 7,709 AS, Fra

abril Frankfurt a. Oder 7 40 , ge

zucker Caxpillair 18-18 . 6 Bier Couleur 9

und weiß. Ia. 266-27 ½—. do. se stärke (kleinst. ) 36— 37 *. Weizen esche und Schlestsche 33 1401 , S tärke zo=- 51 16, Reigstärke (Strahlen) 156 A4 AM, Victoria Erbsen 19— 22.1, Ko 1872 M, Futtererbsen 16- 163 , e 36 = 46 4, do. mittel 26 - 36 Kümmel 427 46 , inlandische weiße Bohnen chbohnen 2 —- 25 , ungarische en 17 —18 4, x schale 106 -= 10, Roggenkleie] weißer 46— 0 4, do. Alles per 100 kg a

o vinzial⸗ Aktienbank in Generalversammlung die 1889 in Vorschlag zu bringen. An der Küste 1 Weizen

bericht füt Stärke, Stärtke⸗ . . Sabers tv.) Ia. Kar⸗ rke 166-171 7, la. K chte Kartoffelstärke loco Syrupfabriken zahlen frei lber Syruy 18 181 , gapill Syrup 1 9 ö 19—197 Æ, Rum⸗Eouleur

do. gelber ö ö . 4 kunda 234 Ge, (großstück.) 39 Stärke 26 4, 7 4M, do. (Stücken) 45 is - 221, grüne Erbsen 22 24 , Linsen, , . gelber Buchweizen 14— . * 19—22 4, bre 9 = 21 4M, galizische anfkörner 15 -= 16 A,

f 20—– 26 4, 13 —14 4,

und russische Bohn 1653 164. Weizen Hirse, weiße 2023

von mindestens 10 000 kg. Der Aufsichtsraih der Pr beschlossen, der nächsten Dividende von 60 / o pro (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren be⸗ bis zum 74. Januar: englischer

blauer 43— 46 ,

66 „, Mohn, Bahn bei Partien

kalt hat fheilung einer London, 25. Januar.

ladung angeboten. . Janugr. (W. T. B.) trugen in der Woche vom 18

792, fremde A712. 4481, fremder 40 262, englische 8 a 6

Weizen englifche Maligerste 20 538 de engl

8 lisches Mehl 17 777, fremdes 723 9gl3z Sack. ö, ö (W. T. B.) Der , . 39

ingefübrten Waaren betrug Kefer dr, Ilch z i567 625 Soll, der Werth der

Einfubr in der Vorwoche betrug 8 419 766 Doll., Taven für Stoffe 3 689 437 Doll.

Verkehrõ * Anstalten.

õ nigsb j. Pr. 2I. Januar. W. T. B) Der Ei s⸗

1, igt ö. ii biz ö hier eingetroffen; See⸗ ã et.

dam pfer werden demnächst erwar 2 ) Die biegge fanf⸗

25. Januar. W. . ; w ia! die Abfendung einer Petition

dnetenhbaus Behufs Befürwortung der Einf kh ö Zonen ⸗Syst ems auf den preußischen

ö 25. Januar. (W. T. B) Die Po st da mp ker

b Am eri kanischen Paceifabrt ⸗Aktiengesell⸗ ä chr m herrn ern. und „California“ sind, von Hambur kommend, beute in New · York, der Postdampfer . Bavaria

Jock kommend, heute Mittag auf der El be eingetroffen.

Morgens in Rew NVork eingetroffen. Vorwärts“ ist aus Alexandria heute bier eingetroffen.

angekommen.

Preußzische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Nachmittagsziehung: ö. ö , 35 600 M auf Nr. 84 275.

L Gewinn von 15 000 46 auf Nr. 175 Ol2. 1ẽ Gewinn von 16 660 6 auf Nr. 180 504. 2 Gewinne von S000 S auf Nr. 157 430. 174 654.

1651 851. 152 880. 188227.

selschaft ist, von Hamburg kommend, beute in . 66 Postdampfer Bohem ja“, von New⸗

27. (K. T. B.) Der Postdampfer Mo⸗ ravia ö NUmeritanischen Pacetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern 8 Uhr

Triest, 26. Januar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer

27. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗ D 4. 3 4 . M a ist heute auf der Heimreise in Southampton

j der vorgestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse ,,, Klassenlotterie fielen in

Z6 Gewinne von 3006 6 auf Nr. 704. 14718. 5696. 10 293. 17777. 19 809. 18 957. 22451. 27 327. 31 859. 376511. 37 680. 435 164. 53 102. 55 042. 56 659. 57017. 59 756. S3 566. 65 739. 51 943. 83 Nsz. S3 889. 9g3 071. 166 275 12479. 126 731. 130 576. 135239. 1335 354. 1460 574. 141 202. 164 3382. 165 368. 172 690. 176 657.

AI Gewinne von 1500 S6 auf Nr, 1112. 2592. 93. 9789. 14 756. i6 160. 26 2839. 27 751. 32 585. 33 592. 35 192. 35 G61. 45 561. 46 691. 47918. 48613. 55 235. 62 258. 63 721. 655231. 67015. 69 573. 80 364. 81 534. 82 552. S3 256. S5 154. 87 529. 105 581. 111 726. 116 74. 117971. 115 765. 1235 730. 196194. 145 564. 151 499. 151 785.

33 Gewinne von 500 M6 auf Nr. 2980. 13 682. 34138. 56 418. 52 4567. 54 195. 34 267. 55 809. 62 929. 63 727. 63 8337. 68 118. 74 873. 76 712. 82 034. S2 662.

126 857. 129 459. 134 731. 1149 133. 149 405. 156 292. 165 454. 175 919. 182 472. 183 38.

Bei der heute sortgesetzten Ziehung der 4. Klasie , y preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mi hung:

e n, von 100 000 M auf Nr. 45 265. 3 Gewinne von S000 J auf Nr. 25 588. 51 005.

14112. 21 483. . öö 95h. 65 363. 6 101. S0 55.

71250. 106 562. 1 ö 131. 143 919. 147 Xi. 145 144. 148 353.

156 609. 159 413. 263. 173 000. 176512.

177 985. 49 114065. 26 515. . ö ö. S5 350. 87 613. 2 617. 121 737. 123 224. 150 593.

49 7965. 154 7122. 155 189. 155 719. ö 1 391. 172 5565. 175 476. 173 63. 178 660. 186 378

0. S259. 21 437. 880. 65 693.

152 314. 180 199. 184576.

Mannigfaltiges.

oczalkowitz O. S., 26. Januar. Das hier errichtete ö 9. wie dis Schweidnizer Tägliche Rundschau f. St. u' T.“ berichtet, bereits im verflessenen Jahre eine segens reiche Thätigtelt entfalten können. In diesem Jahre sollen noch eine größere Zahl kurbedürftiger Krieger bier Aufnahme finden. Zur Her bei⸗ schaffung der erforderlichen Mittel erläßt der Kriegerverein einen Aufruf zur Unterstützung.

Köln, 268. Januar. (W. T. B. Der Rheinpegel zeigt hier 6.71 m, das Wasser ist jetzt im Fallen; bei Mannheim be⸗ trägt der Stand des Pegels 5 m, bei Mainz 362 m, bei Trier 1.46 m, bei Koblenz 5.85 m. Es herrscht Regenwetter. ͤ

Kassel, 26. . j . B.) ö . ist im

I egriffen und nähert sich ihrem normalen Stande. 8 v ö 25. Januar. (W. T. B) Nach hier vorliegenden Meldungen sind die Flũsse in Folge fiarker Regengusse in schnellem Steig en begriffen. Der Wasser stand der Weser bei Münden ist 4m über der normalen Höhe, die dortigen Chausseen sind über · schwemmt. Wegen andauernden Regens ist ein weiteres Steigen zu

befürchten.

ew. York, 20 Januar (W. T. B.) Der ob erste Gerichts bof ö. ö,. New-⸗Vork be stätigte die gegen den Anarchisten Mo st verhängte Strafe (einjãhriges Gefãngniß wegen aufreizender Rede), in Folge dessen Most, welcher inzwischen gegen Kaution frei⸗ gelassen war, verhaftet wurde. Derfelbe wird am Montag noch⸗

mals Berufung einlegen.

S3 5658. 34 852. S7 990. 98 041. 119 682. 122 949.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch

. 8. Steckbriefe und. Untersuchung Vorladungen u. dergl

erdingungen ꝛc. ; ung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

6. Oeffentlicher Anzeiger. 9.

Verfchiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. ;

und Schuh machergesellen geb. am 11. Mai 1866 zu Rybnick, welcher sich ver, Ü eine durch vollstreckbares Urtheil bei dem Königlichen Amtsgerichte vom 17. Dezember 1889 er, 2 Wochen vollstreckt denselben zu verhaften ngniß zu Brandenburg ab⸗

cht, Gefreiter Paul Scheer, geboren am strafbar zu 2— 15, 19-2

)

2. April 1560 zu Zottwitz, Kreis Oblau, St.: G. B.,

iir , . Carl Horand, . ö 4 . . §. 360 Nr.

. März 1515 zu Salzbrunn, Kreis Wa . ö. ö Ce fer des, ĩ ã d Brinnitzer, ge⸗ zu 14, 15, 16, 17, * ö

. 36 . n . Kreis II. Aufgebots ausgewandert zu sei

den Müller t Sternickel, Niedermschanno, borgen hält, so der Strafkammer zu Brandenburg g. S. kannte Gefãngnißstrase von werden. ö K und in das Gerichtsgefa Aktenzeichen Me 38 / 83. Potsdam, den 16.

boren am 4. Septem

O 11 4

16 Dragoner Heinrich Gärtner, strafbar nach §. ee, n, 96 zu Seitendorf, Kreis Nr. 3 des Gesetzes, Waldenburg, 17) Klempne

ren ,

raveur, am 2. Januar 1864 zu Breslau,

nn , ,, ga Redlich, geboren am zur Hauptverhandlung geladen.

2. Februar 1856 zu Bautke, Kreis Wohlau,

Januar 1890. Königliche Staatganwalts Beschteibung: Alter 23 J Statur schlank, Schnurrbart, Nase gewöhnli Gesicht länglich, Kleidung: grau Gummizugstiefel.

röße 1,B76 m, Stirn frei, blonder Augen blau, Zähne defekt, und polnisch, n und Weste.

Haare blond, Augenbrauen blond, lich, Mund gewöhnlich, Sprache deutsch Jaquet, blaue Hose

f 1860 zu ir rhei eu, k heim a./ d. Ruhr vom 8. Juni b ö . tember 1850 zu Breslau

u . N63 . i,. Hude Ec dun un geboren Breslau, 10. Januar . * 7 Mai 1859 zu Neu⸗Stradam, Kreis Groß⸗ Ge

artenberg,

34) Schieiber, Unteroffizier Johannes Müller, . 9 21. August 18560 zu Stargard i. P., I61004 63 9 ö n, Matrose (Marine) Gustav Su · Durch Beschluß der Strafkammer des R. Land ; , mann, . 5. März 1860 zu Breslau, . hier ö. enn, ö. ist . . 1 3 er, Bäcker, z . 26) Schneider, Oekonomie Handwerker Johann] nachstehenden Wehrpflichtigen erm gay ag. , . al 15666 zu Groß⸗ nahme im Sinne des 5. 336 St. P. O. verfügt ö enden nr fl, 1869, 29) Müller, Johannes, geb. 18. Januar 1869 Ochsenbauer, von und zuletzt in Wald dausen, O..

tsanwaltschaft zu (oder Gaensch)

en der Königlichen Staa lau unterm 9. Dezember 1 er (Kubhirten) Christian Gensch affene Steckbrief ist erledigt. i. / M., den 21.

Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Oberberg

blood] Nachstehend bezeichnete Persgnen; ĩ) Kommis, Ersatzreservist F Mai 18650 zu Brela Unteroffizier Wil ober 1853 zu Worringen,

ketier August Lauterbach ir au ifm,

Gefreiter Oscar Felchner⸗ geboren ber 1861 zu Hirschb

nz Kreuzberger,

8 geboren 24. gam goes, ge.

2) Apotheker, boren z6. Okt

Köln, 3) Knecht, Mus boren 31. März

Nimptsch. 4) Fleischer, am 18. Dezemher 6) gelernter Jager, J am 5. Januar 1862 zu 6) Fleischer, Gefreiter Hermann am 2. August 1865 zu Raschgrund,

Kanonier August Jornitz

Gellendorf, Kreis eboren am

Tacz mars, . am 28. M ve Ca r g g i eu eldat II. Klasse Rein⸗ I Würfel, Josepyh, geb. 2. Seytember

heir Bauer, febaren am 38. Norembet 1663 . . bahn 96 5 Welzheim; 36 Reich, Johann Georg, geb; 2d Mai

i ĩ und; 3 nd zuletzt 26) Schornsteinfeger, zuletzt Kellner, Husar Julius Erben Von und zuletzt in Gmünd; 3) Fischer, 1868, e,, ö. n g, gn Ern nian,

ger lelens scbelen ln se Stieber ißsz in Cob. Zr tuen öko ien . .

letzt ka, Bauer, zuletz in Ünterkirneck, Sem. Lorch, 6, 34h. Wel heim; 3 Stöcker, Jakob Friedrich, von und . in 8e. D, 6 6 ö 9 ,. i = i ö a n em. Rudersberg, O. A. . V 3. . 3 , n, Irn, Johann Jakob, geb. 1. Dezember 1869, Pferdebauer, I. Aufgebots Paul zuletzt in Ochsenberg; 7) Honold, Johann 6 een men . Metikau, gen r ie, ,, in O Karl Jakob. geb. 7. ö fer, ö thaltsort zu 1— 17, von und zuletzt in Mergelstetten. DS. A. Heidenheim; (

m . nee r n n 1 ad en an etz en, gi 6. ,, w 1 e, und zuletzt in zn is' , On Gmũnd,

i thalt oder zuletzt in Fleinheim O.. Heiden z ö . i n art r n sn ö . geb. 9. Mai 1860, von und uleht ö. Den 21. Januar 1890. werden beschuldigt: Fermaringen, O. A. Heidenheim; 11) wald,

Yaglo, geboren

Vogt, geboren Kreig Franken

boren am 1. 30) Nadler, eboren am

stein, (

7) Haushalter, am 25. August 1856 zu Händler, Pionier Adalbert Flad, 28. Ottober 1858 zu Hausen, Kreig Hech

) Schulamt · Kandidat, zuletzt Kau Eduard Beck,

beiter. Küras

Hu Kreis Neumarkt, ann, Puslar .

eboren am

sier Adolf Fröhlich am 14. April 1861 zu Bischkowitz,

Mär; 1862 zu Kreujnach,

Heizer (Marin) Max Richter, ju 1 und Iz als Grsozreservisten o denheim

Januar 18657 zu Breslau, ausgewandert zu sein,

Wehrpflicht, vom 11. Februar r, Grenadier Ernst Pohler, geboren

Ersatzreservist Theodor Robert Oskar vor das Köoͤnigliche ,

Zimmer 59, am Schweidnitzer

Im Falle unentschuldigten

tober 18389 und 11. Januar 1

Dragoner Felix Kretschmer, ge⸗ burg II. vom

worden:

iedri ivler, ge⸗ J. November 1839, Kaufmann, 23) Schlosser, Sergeant Friedrich Sche „99 ,,

ebruar 18665 zu Oels, J d chr erde e, Robert Kusche, Martin, geb. 9. Juli 1860,

ins 2— 13, 19— 7, 31 als beurlaubte Reservisten 11) Oekonom, Trainsoldat Franz de Lasalle, zu , r, fine err,

geboren am 11. 19 Schlosser

betreffend Anordnungen der

Bieselben werden auf Anor

emãß 5. N2 der Straf

St. Jofepb, geb. 12. Mai 1866 zu 3 . ö dl . O. A. Ellwangen, Weiteres unbekannt;

= inrich, geb. 9. Juli 1866 zu Roten⸗

I859, resp. u Olden · 23) Schober, Heinrich 4 . e. i icht bekannt; 240 Weber, Johann aber, geb.

6. Fanuar 1889 verurtheilt werden. irt esnnf geg . Ir en w el 3 39 ,, . 3) 4K

i i ömi i . u wangen, eiteres

Gerichtsschreiber des Königl. Amtęsgerichts. k 6 m, , He ten n geb. 6. November 1869, don und zuletzt

R. Staats anwaltschaft Ellwangen. in Bruch, Gem. gir c rn g eier gn, 9

19. April 1839, resp. zu Gleiwitz vom bach, Gem. Schrezheim,

Mai 1869, von un

heim; 27) Lindauer, Gottfried,

von und zuletzt in beuren,

senberg; * Uimer, Rarl Wil B

ug 1869. Schlosser, Weißbeim; 35 Wilhelm, Josepb,

B. Staatsanwalt Mezl er.

g, geb. 9. Janugr 1839 vawn und zuletzt in . k 12) 4 . 8* 5 18. Juli 1869, Kaufmann, ven und zuletzt in Hei⸗ hne Erlaubniß J . 13 , ie. . . . ö 13869, Waffenschmied, von und zuletzt in Koni ? kJ O ⸗A. nn, ö K ng! 3 VG. B. lius, Bäcker, geb. 27. Januar von un ö . in Peidentzeim; I) Dölter, Christian, geb. 18. Januar 1867, Cigarrenmacher, von und 8, 29 und 35 als Wehrleute zuletzt in Bberurbach, SMA, Schorndorf; 16) , ö andi 6 i er, von und zule tn „O. «A. ähneln. Behzrse hehe ght ä Häbehad s 4 Sahl ors, l, Ce, Chitin Sugznel, se, betreffend Anordnungen der 2 April 1869 in Weiler, zuletzt in Oberurbach, 1888. S. A. Schorndorf; 18) Schwien p,; Johann Jakob. dnung des hiesigen . 19. ö . 2. ö. gut . i i aupten, em. Schornbach, .A. ö ,, . . . 1890, Vormittags 11 Uhr, is) Siegle, Jakob Jobannes, geb. 23. 6 richt? zu Breslau. 1869 in Hebscck, zuletzt in Geradstetten, ö. tadtgraben Nr. 2 / 3 Schorndorf; 20 Wucherer, Christian Gottlo Guffay, geb. . November 1869, Friseur, von und Ausbleibens werden f k k ' 9 2 26) Kommis, diefelben auf Grund der 9 tre arl Friedrich, geb. 14. 366, 43 9 e er a m, e f, ö ausgestellten Erklärungen des König weiler. Schneider zuletzt in Schorndorf; 22) Cerun,

j ĩ ? Schönau, Gem. 21) Tischler, zuletzt Haushãlter, Unteroffizier Carl lichen Bezirks · KNᷣomman

A. Wel heim; 28) Lindauer, Jobann

in Wäschen⸗

t 'in Kassersbach. O... Welzheim; . von und zuletzt in Ka . ö ; * 9. der, von und zuletzt in Waͤschen 3 Den

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 26G.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa

ö , Aufgebote Vorladungen u. dergl.

aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Berlin, Montag, den 27. Januar

——

1890.

3. Zommandit · Gesellschaften anf Aktien 1. Aktien Cesellsch

; 2 2 , . . Oeffentlicher Anzeiger. k r.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

lbosol] Steckbrief.

Der unten beschriebene Schmiedemeister August Carl Schrader zu Klein ˖ Döhren ist, nachdem er wegen Mordrersuchs festgenommen war, entwichen. Es wird eisucht, denselben zu verhaften und in das

nächste Gerichts Gefängniß abzuliefern. Liebenburg, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,63 m, Statur mittel, Haare blond, Stirn frei,. Bart kl. röthl. Schnurrbart. Augenbrauen blond. Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn oval, Gesicht oval, mager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: trug bei der Ent weichung Gefangenkleidung, die er inzwischen ge⸗ wechselt haben wird. Besondere Kennzeichen: stottert, trägt rechte Schulter etwas höher als die

linke.

(b0589 Steckbrief.

Gegen die unverehelichte Juliane Ottilie Schmidt aus Posen, geboren daselbst am 15. Oktober 1830, zuletzt in Potsdam aufhältlich, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in

den Akten J. 10,90 verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das

Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 18. Januar 1899. Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 59 Jahre, Größe 1473 m, Statur schlank, Haare blond. Stirn frei, Augen brauen blond, Augen blau, Zähne fehlerhaft. Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache

deutsch.

(õbb 22 Oeffentliche Ladung.

1) Ber Julius Friedrich Martin Brandenburg, geboren am 9. Juni 1866 zu Stralsund, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft,

2) der Paul August Friedrich Dietrich, geboren am 7. Dejember 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst

wohnhaft,

3) der Schneider Johann Wilhelm Heinrich Gott⸗ schalk, geboren am 4. April 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst wohnhaft,

4) der Ernst Eduard Friedrich Goltz, geboren am 23. Februar 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst wohnhaft,

5) der Joachim Theodor Heinrich Jaeschke, ge⸗ boren am 13. Juli 1866 zu Stralsund, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,

6) der Johann Friedrich Wilhelm Krüger, ge⸗ boren am 277. September 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst wohnhaft.

7) der Seefahrer Friedrich Karl Theodor Linde, geboren am 2 Juli 1866 zu Stralsund, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft,

8) der Karl Wilhelm Hermann Emil Merker, geboren am 14. Juli 1866 zu Stralsund, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft,

9) der Otto Paul Emil Radeloff, geboren am 22. September 1866 zu Stralfund, zuletzt daselbst wohnhaft,

10) der Albert Georg Gustav Johann Schröter, geboren am 26. Januar 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst wohnhaft,

II) der Karl Ludwig Johannes Sieber, geboren am 15. Mai 1866 zu Stralsund, zuletzt daselbst wohnhaft,

12) der Hermann Karl Johann Frenkler, geboren am 17. September 1866 zu Stralsund, zuletzt da⸗ selbst wohnbaft,

13) der Otto Johann Georg Well ner, geboren am 25. September 1866 zu Stralsund, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft.

14) der Seefabrer Malte Ludwig Karl Zell, ge⸗ boren am 17. März 1866 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft zu Wolgast,

15) der Blechner Albert Lauber, geboren am L Oktober 1866 zu Albbruch, zuletzt wohnhaft zu Stralsund,

werden beschuldigt,

als Webrvflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen . außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, ö

Vergehen gegen 5. 149 Abs. 1 Nr. 1 Str -e: B.

Dieselben werden auf Montag, den 17. März 1880, Mittags 121 Uhr, ror die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diesel ben auf Grund der nach §. 72 der Straf Prozeß. Ordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatzkommission der Stadt Stralsund beziehungs⸗ weise von dem Civilvorsttzenden des Großb. badischen Bezirksamts Waldshut, der mit der Kontrole der Wehipflichligen beauftragten Behörden, über die der Anllgge zu Grunde ö . Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheill werden. . Durch Beschluß der Strafkammer deg König lichen Landgerichts zu Greifewald vom 16. November 1889 ist das Vermögen der Angeklagten in Höhe von je 30 6 zur Deckung der dieselben möglicher weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Ver fahrens mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 18. Dezember 1889.

Königliche Staats anwaltschaft.

Oeffentliche Ladung. ö. Der ö ö. . , . r,, . geboren am 3. ãrʒ u Angerode, zuletzt wohnhaft in Stralsund, ; . 2) der Bãcker Albert Johann Christian Ewert, geboren am 7. Juni 1863 zu Siewerte hagen, zuletzt wohnhaft zu Voigtehagen. der Alfred Karl Moritz Meier, geboren am anuar 1865 zu Brandshagen, zuletzt daselbst

4) der Karl Friedrich Christian Struzenberg, geboren am 7. November 1865 zu Gremerk dorf, zu⸗ letzt wohnhaft zu Hohenbarnekow,

5) der Friedrich Karl Johann Krüger, geboren am 15. Mai 1865 zu Spliete dorf, zuletzt wohnhaft zu Langenhanshagen,

6) der Johann August Ludwig Schubbe, geboren am 4. September 1866 zu Schönhof, zuletzt wohn haft in Devin,

7) der Karl Friedrich Wilbelm Brand, geboren am 21. April 1865 zu Splietsdorf, zuletzt wohnhaft zu Zandershagen,

85. der Seemann Wilhelm Friedrich Theodor Völker, geboren am 22. Juni 1866 zu Abtshagen, zuletzt wohnhaft zu Stralsund,

werden beschuldigt:

Mals Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen militãrpflichtigen Alter Bundesgebiets aufgebalten zu baben,

. gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.

Dieselben werden auf Montag, den 17. März 1890, Mittags 123 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte Stralsund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbl auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßo:dnung von dem Königlichen Cirilvorsitzenden der Ersatz⸗ kommission des Kreises Grimmen, Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden That sachen ausgestellten Erklarung verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer des König— lichen Landgerichts zu Greifswald vom 26. November 1889 ist das Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben treffenden Geldstrafen sowie der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 19. Dezember 1889.

Königliche Staatsanwaltschaft.

außerhalb des

eiben werden diesel ben

der mit der

2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom⸗ menen Urkunden: 1) der unterm 11. Juni 1866 ursprünglich auf 5oso Zinsen ausgefertigten, später auf 40ͤ/ Zinsen herabgesetzten Berliner Stadt Obligationen Litt. E. 17201, 17714 und 18482 je über 100 Thlr. 300 46,

vom Arbeiter Ernst Köhler zu Charlottenburg, 2) der Schuldverschreibung der preußischen Staatẽ⸗ 16 von 1852 Litt. D. Nr. 14021 über 100 Thlr. nt,

von dem Handelsmann Wilhelm Beise hier, 3) des unterm 15. Januar 1875 ursprünglich auf 47 0 Zinsen ausgefertigten, vom 1. Januar 1882 auf 4060 Zinsen konvertirten werliner Stadtanleihe⸗ scheins Litt. M. Nr. 19484 über 500 A,

von der verw. Frau Ottilie Kobien bier, 4) der unterm 11. Juni 1866 ursprünglich auf 59 Zinsen ausgefertigten, später guf 400 Zinsen berabgesetzten Berliner Stadt ⸗Obligation Litt. G. Nr. 31003 über 25 Thlr. 75 M, vom Arbeiter J. Braschwitz hier, r Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 6. Januar 18980.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urk 1) des zu der Berlin ⸗Hamburger Prioritäts. Obli- gatlon J. Emission Serie II. Nr. 6899 über 600 4 gehörigen siebenten Talons

rom Banquier Jean Fränkel hier, Y des von Ot: Sohre hier auf C. Gaertner hier, Skalitzerstraße 127, gezogenen, mit Acceptvermerk des Letzteren und Blankoindossame t des p. Sobre ust 1889 an Ordre des Aus- 9 . . * nab Druckenmüller, ein Inhaber

der Handlung A. Druckenmüller hier, 3) des dem Köni 66 Lieutenant . Kleist orr uf Hohennauen von der Kur- und Neumãrkischen Ritterschaftlichen Darlebns R theilten Depotscheins Nr. 1998 A, d. d. den 21. August 1888 vom Rittergutsbesitzer Kleist von Bornstedt zu Hohennauen,

(472367 Aufgebot.

versehenen, am 10. Au stellers 1 We

von Bornstedt auf

4) des für Hilse, Klara, Tochter des Tuchmachers. Neue Friedrichstr, 5H. ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 2655 146 der hiesigen städtischen Sparkasse, mit einem Guthaben von 441 4AM 51 5,

vom Tuchmacher August Hilse hier, 5) des von dem Komtoir der Reichs Hauptbank für Werthpapiere der Frau Wittwe Pauline Brin⸗

nitzer, geb. Schlesinger in Breslau, als Vormünderin

ihrer 6 minorennen Kinder ertheilten Depotscheines Nr. 319 447, d. d. Berlin, den 6. Juli 1885, von der verwittweten Kaufmann Pauline Brin⸗ nitzer, geb. Schlesinger, zu Breslau, ) des unterm 15. September 1876 ausgefertigten 44 prozentigen Berliner Stadt ⸗Anleihescheines Litt. M. Nr. 26 533 über 500 4,

von dem Koch und Eigenthümer Johann Krämer

zu Spandau,

7) der von der Lebensversicherungs / Anstalt für die Armee und Marine auf das Leben des Königlichen Obersten à 1. s. des Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 78, Herrn Friedrich Heincich Rudolph von J ö Police Nr. 89 d d. Berlin,

Juli ö 21. Dezember 182, von dem Generalmajor z. D. von Cramer zu Blankenburg am Harz,

8) der beiden Sparkassenbücher der hiesigen städti⸗ schen Sxparkasse:

den

a Nr. 264 148, ausgestellt für Fritsche, Theodor, Maurerpolier, mit einem Guthaben von

447,90 .

b. Nr. 178 975, ausgestellt für Fritsche, Karl, Schüler, mit einem Guthaben von 671,94 4,

von dem Maurerpolier Theodor Frirsche hier für sich beziehungsweise für seinen Sohn Karl,

YM des von dem Kuratorio der Neuen großen Berliner Sterbelasse Nr. 10 für Frau Pauline Lida Krämer, geb. Zwettel, ausgestellten Sterbekassen⸗ ö. Nr. 11 277, 4d. d. Berlin, den 20. November

von der verehelichten Restauratenr Bachmann, geb. Krämer, zu Charlottenburg, 10) des 43 prozentigen Berliner Pfandbriefs Litt. A.

Nr. 21 416 über 300 M (eingetragen Bl. 536 Nr. 16 des Pfan?briefbuches),

vom Waisenamte zu Frauenfeld in der Schweiz, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf gefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

erfolgen wird.

Berlin, den 4 Januar 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Der Dr. med. Alexander Mare dahier hat das

Aufgebot nachbezeichneter 4 0iger Obligationen der Stadt Wkesbaden Litt. K. Nr. 388 uber 2000 „., itt. K Nr 405 über 2000 H, Litt. J. Nr. 66 über 1000 S beantragt. Der Inhaber der Urkun . den wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße 1,3 Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 21. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(60887) F. Amtsgericht Ravensburg.

Anfgebot. Dr. Johannes Dorn in Forbach hat das Aufgebot

von 10 Stück verloren gegangenen, auf den Inhaber gestellten, ursprünglich je auf 1000 Fl. lautenden, jetzt auf 140909 4 reducirten Aktien der Flachs Danf und Abwergspinnerei Weingarten Nr. 118 bis 127 beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 25. Oktober 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Den 22. Januar 1890. Gerichtsschreiber Vögele.

48057 Aufgebot.

Der Kaufmann Rudolf Kopp zu Offenbach a. M.,

vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hoffmann & Selzer daselbst, hat das Aufgebot des dem Herrn Rudolf Kopp in Offenbach vom Comptoir der Reichsbauptbank für Werthpapiere ertheilten Depot⸗ scheines Nr. 523 813, d d. Berlin, den 3. Juni 1839, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1859, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin, den 14. November 1889. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.

lbosoz

Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat am 20. Januar 1889 folgendes Aufgebot

erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein ,, n, . der bayerischen Hypotheken und Wechsel

Nr. 4295 vom 73. Juni 1887, gezeichnet Pühn und Hoppe, wonach Privatier Joseph Schill ing dahier

ank dahier

32623) Aufgebot. Das! Sparkassen⸗Quittungshuch Nr. 7e der

städtischen Sarkasse zu Glaß über 249, 44 S und ZJinfen seit dem 1. Januar 1888, ausgefertigt für Frau Auktions kommissarius Barbara Aust in Glatz, foll auf den Antrag der Letzteren behufs neuer Aus⸗

Werthpapiere im bezifferten Werthe vo

als offenes Depot bei genannter Bank ö. U rung und Verwaltung hinterlegt hat, nach Zurüqk—« ziehung eines weiteren früher gemachten Depols. Es wird nun auf Antrag des Josef Schilling der allen⸗

fallsige Inhaber dieses Derositenscheines aufgefordert,

seine Rechte bis längstens im Aufgebofstermine

am Freitag, 19. September I. J., i ies⸗ gerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18 nn f stockh anzumelden und eventuell den Depofitenfchein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

,. . ö. Januar 1860. er geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer. te c

ar das] Aufgebot.

Die Firma Gebr. Nhodius zu Linz, vertreten

durch Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied, bat das Aufgebet eines von Georg Erinner zu Nürnberg am 6. Juni 1889 auf August Schreiner zu Solingen gejogenen, am 31. Juli d. J. zahlbaren, von Guftav

Najork in Leipzig auf die Firma Gebrüder Rhodius

zu Linz indossirten Wechsels über 31 M 26 3 be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1890,

Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Wupperstraße Nr. 60 und zwar im Sitzungs

saale desselben, anberaumten Auigebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird.

Solingen, den 18. Nebember 1889. Königliches Amte gericht. II.

2 ez. Schwan.

ge; J Veröffentlicht: Linnerg, Gerichtsschreiber.

löoisu Aufgebot.

Es ist das Aufgebot solgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse: 1) Nr. 256 424 für Kette, Gustav S. d. Wittwe,

Adlerstr. 13, mit einem Guthaben von 20,28 4,

vom Milchhändler Christan Lietz hier, als Vormunde des Gustar Kette, 2) Nr. 575 458 für Lernhardt, Marie, Dienst⸗

mädchen, Nürnbergerstr 48, mit einem Guthaben von 54,09 ,

vom Dienstmäd chen Narie Leonhardt hier 3) Nr. 195 287 für Schwarz, Bertha, geb. Jahn,

verehelichte Steinmetz, Schönleinstr. 36, mit einem

Guthaben von 9, 10 , x en der verehelichten Gürtler Cäcilie Heynisch ier, 4) Nr. 517730 für Arndt, Eduard, Maurer,

Schulzendorferstt. 16, mit einem Guthaben von

20d p7 ,

von dem Maurer Eduard Arndt hier,

beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. September 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel B. part,, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 1. Januar 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Mog] Aufgebot.

Auf den Antrag des Ärbeiters August Didjurgis

zu Pinneberg wird das ihm gehörige, aus dem Ge⸗ wahrfam des Gutebesitzers Steiner zu Sakautschen im Jahre 1887 verloren gegangene Quittungsbuch Nr. SI der Sparkasse des Kreises Angerburg hier⸗ durch aufgeboten. Dasselbe lautet auf den Namen von August Didjurgies und über eine Kapitaleinzah⸗ lung von 100 0

Ber unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs

wird aufgefordert, dasselbe spätestens in dem auf den 19. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 21, anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen, ein Jeder, welcher Rechte auf das Buch zn haben glaußt, dieselben bis zu diesem Termine anzhmel den. Erfolgt die Vorlegung des Buches nicht, fo wird

dasselbe für kraftlos erklärt werden. K

Augerburg, den 175. Wovember 18893. Königliches Amtsgericht. .

J 2 3

fertigung aufgeboten werden.

Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs

wird aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstkrmine den 9. April 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Richterzimmer Nr. 1, seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des ˖ felben erfolgen wird.

Glatz, 22. Seytember 1889. Königliches Amtsgericht.

lo Sõ6 Aufgebot.

Die Wittwe Egidius Smeets, Friederika, geb.

Bloem, Steinstraße 92 hier, hat das Aufgebot eines auf ihren Namen lautenden, am 31. Juli 1888 auf eine Einlage von 2000 M ausgestellten Quittungs buches der städtischen Sparkasse zu Krefeld Nr. 9512, aus welchem per 19. August 1889 noch ein Guthaben von 1400 28 * ermittelt worden, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf Samstag, den 9. Augn is90, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte anberaumten Aufgebol termine seine