1890 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

X

. ; ; ; soso] Thaler (ausgestellt Berlin ˖ damburg, den J. Deiem. Ibobgb] m Namen des Königs! 1879 rüchablbaren Darlebns, welche bei der Zwangt - I6os 18 tan . Rechte anzumelden zan, die, Urkunde vorzltgen des K. den Stanercean ide, grins sie fen l Todeserklarung ist das Aufgebot ber 1846) fewie die dazn gehörigen am 3. Janngt ndet den 5. Dezember 18g or 3 gart. und der Gewandungskosten auf die Dauer j q Leinpfad am Ruhrfluß sowie den Grundstücken Zum Zwecke der Todeserklaärung 9 : . versteigerung des Pfandgrundstücks im Kaufgelder⸗ Oeffentũche Justellung.

widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde dem 12 . ö . (Gigenthümer Friedrich des am 10. Mai 189 zu Balherda geborenen? und und 1. Juli 1886, am 2. Janngr und 1. Juli 1887, Tapy, Gerichtsschreiber. belegungstermine vom 4. August 1889 in Höhe von Pauline Mezger geb. . 563 Bulbingen . . 6. 5 . .

lgen wird. Flur ] n ö 1. Juli 1838, am JD. Januar Auf den Antrag d ; en den 21. Januar 1899. Spiech und Rr. 235 (Cigenthümer Wilbelm Wint. verschollenen Johann Muller beantragt worden. am 2. Januar und 353 und die Talons . en fer . 83m inn , , . e , . und wegen g /(F., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal Kur und Leichenkosten, falls das Kind

r ĩ b ken und! Kin Kataster folgendermaßen Leßterer wird hiemit aufgefordert späteftenz in 1589, faͤdlig gewordenen Jin ; ͤ . stiane, Nichterscheinens eines berechtigten Gläubigers und hier, klagt gegen ibren E Wi ü . Vꝛri är, de, ,, n, g,, w, ,, ,n, , el ernte feel, relle , , ,, , , , , e. ! ampe, e 4. a 84 am, zum Zwecke der V Uhr., n 1 ! ö j h e egierungs⸗Hauptkasse in Polen binterlegt worden Au alt abwesend, mit dem Antrage, = ö ei in Ent⸗ , 21 nne nn, . 9 im Grundbuch beantragt. Alle Diejenigen, wahren, widrigenfalls er e. todt 3 e. . be U Sent p . ö 2 k fink. an gef elo ffen. Gleiche lig wirre e mere, fenen fe e m, galt igen in f 2 . 9. e . . ; , , nn, welche igenthumrechte an diesem Grundfiück geltend Vermögen den Intestaterben ausgehãndigt werden * rinrokert Gerichts schreiber Nr t Ker wrrels r ber Grundbuch um- vorbejeichnete Post gebildete Hypothekenbrief für ö 6 6 Ehe der Parteien wird wegen böslicher in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts leo s] Aufgebot nach, üer d ge fe e l gn. wih ey ers, den 2. ag xa 1g des Königlichen Amtsgerichtz j. Abheilung as. sibön zu ir bel nde des e e ,, Rm. n, e, wu foebotoderfabren ö , ren un, ben n, m ne, 8 nsprüche auf das Grun Den 21. 0. a e, . ö ö ö e at der Beklagte sämmtliche Ko . ormittags f Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: n den 8. März 185, Rormittags 1 uhr, ain mn, n, r sos k ber. . e . Neutomischel. den 12. Januar, 1890. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Kei, Bewilligung der 2 8e . H' Peg auf dem Grundftücke von H. Damm, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, ; l Bekanntmachung. klärt. Wie Kosten des Verfahrens bat Hin tra- Königliches Amtsgericht. ö mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Tittmoning, den 20. Januar 1855.

; Iden, widrigen⸗ under . j Cirilkammer des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts: Wassertkorstraße 63, Weihnachten 1658 gefundenen anbergumten Aufgebot gtermine an um Durch das am 18. Januar 1899 verkündete Aut stellerin zu tragen. gerichts zu chreiberei des Königl. Amtsgerichts: i . rãt i lis fie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das ; ; 6olz39 ö Stuttgart auf Mittwoch, den 7. Mai 1896, L. 8S. 8

grüngeftrichenen zweirädrigen Handwageng. falls si õo8oi Aufgebot. schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die Dr. Vol genau. lbolzg] Bełkauutmachung Err fers, gr lte, r f, dm n ne (. 8.) Höge, K. Sekr.

7 ber 1585 iliale von Grundstück werden ausgeschlossen werden. . . lal. Dbiigati . 2265 über Auf den Antrag der Eigenthů ilie V . ——— 1 n ,, 14 8, . Duiobnrg, den 16. Januar 15890 Das Angebot, behufs Sozeserklärung ist bezüglich . ,, e er fg, nk ir K Auguste Draber, 2 86. . bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu löoos! Oeffentliche Zustellung.

monnaĩe mit 160 M, Königliches Amtsgericht. folgender Personen y,, slclunen, geb. an 3 Rinisuch tark zu 5 Prozent in Falbikhrigen. sõosos ekauntmachung. land für fich und ais Vertreierin ihres entmündigten 1 Der Ackerer Johann Rausch zu Poclert, vertreten I). Des. Maurers Hinrich Be mstzmgyn, ger, Raten am J. Januar und 1. Juli jeden Jahres Burch Urtheil des unterjeichnelen Gerichts vom Fütergemeinscaftlichen Gbemanmneg Johann Gedusamn en 18. Januar 1839 durch Geschäftsmann Brücker in Hermeskeil, klagt

3) des dem Maurerpolier Lindenberg am 7. Sep⸗ . ) ö ö. häftsm 28. Mal 188 zu Itenlanb, Amte Otten. Tletzt bergtatich und in längftens , Jahren räcksahsbar 16. d. Mis. find die nachstehend bezeichneten Vo. Ghęistopk, betreten durch den Rechte anwalt Harte Gerichts schreiber e g l glichen Landgerichts keen den Schmied Ketet Herkels früher i Seems.

tember 1889 zugelaufenen schwarzhaarigen Hundes, ; k gen den S Peter enz des . Droschkenbesitz er . am 607 96 Aufgebot. wohnhaft gewesen jn Großenwörden, Ants Osten, nebft den dazu gebörigen 36 halbjährlichen Zins kumente: zu Neutomischel, erkennt das Königliche Amtsgericht teil, später in Amerika, jetzt ohne bekannten Wohn-

5. a 1889 in seiner Droschke gefundenen Sommer- a ,, K ö e. ö J Eng , ichen ö. . k ö 1) ö. geh et e g r ieh er die 41 dem Grund⸗ . durch den Amtsrichter Köhler für soos in Oeffentliche Zuste lung . ö und . aletots, stʒ ö j ; ö enthen O. / S., den 20. Januar ; ücke von Tuchen Band J. 1 igen⸗ ö . . . j j . 4 Je. 5 lichen Prozesse aus dem n,, n ,, ,,, FTöngziiches Amssgericht. er erg, n, Fe n icht , , , d 1889 am Dönhofsplatz gefundenen schwarzseidenen Wilhelm l S* ü lende ficht? Hann ttz . ö an, ö , 4 J Rr. 5 für den. Webermeister Beutler und . olger werden mit ihren Ansprüchen und gie tenen fz 8 zu rin 2 durch den dem nta, fa Berurtheilung des Beklagten zur Spitzentuckes j an,, . b sp. d r . 8 ann welcher im Jahre 1868 (oo Sbl] ö dessen Chefrau eingetragenen 150 Thaler, edtten anf bie in en Grun dhuche gon, Konkolewe Ehemann, d ö Hin eh . . . an , , gelt sie, z) ber Kron Herrn Emil Knopke am 29. August und Albert Oestmann ron, Mäßlenberg, rb, ber 20. Juni in Ssten, welche Weder Ferd Söabang 'schen Aufgebotesache F. 4.30 2) del! Grundschuldbe ef üben wie zuf Ke Grund. Wulgnd ire 47 Abteilung Ul. Nr. 1. aus der , .. ö Carl Heinrich Schultze, 11. Januar 1899 und Tragung der Kosten sowie

j f ne Denen Wittwe Margaretha Elisabeth Körner, geb. Wahlen, nach Amerika ausgewandert und dort im Jahre 1871 2 f faiggirren in und. Schuldurkunde vom 8. November i673 für d jetzt unbekannten Aufenthalts, vorläufige Vollstreckbarkeits-r klärung Tes j 1889 im Hause Prinzessinnenstraße 18 gefun hat das Königliche Amtsgericht zu Skaisg stück Eberswalde Band XI. Bl. 95 (Eigen für den wegen Ehebruchs und Nachstellung nach dem Leben, und ladet den Beklagten zur 3 1

del, Son Wedel, resp. der Witiwe Anna Margaretha verfterben fein soll. Die letzten Nachrichten über 17. 1890 für Recht er⸗ thümer f f . Müllermeister August Günther zu Rostarzewo noch we Atellu⸗ . ; ,, ö gäulein Thale Bildebrand, am len d, Her, tors llteng knt deß Prjatiers chr nz vom 33. Auguf 187! aus Merphis dalirt. ,, vom Januar f ch k rden . haftenden? S os0 Zinsen won? 160 Thalera, aun ge mit dem Antrage auf Ebescheidung: die zwischen lung des Rechtsstreits vor das Könizlichẽ Amts

16. September 885 in einer Nächttroschke ge. Johann Carsten Bauer von Blankenese, Feßterer Die Todeserkläͤrung ist in beiden Fällen vom Ab. I. Das Dokument über die auf Kumpelken Nr. tragenen 500 Thal schlossen Ren, artzien, Kestehende Che, zu trennen, den Her Fericht n Termesterl, au. Tienfta den ö ö . nn , . ö e e n Ils Vormund des Johann Jochim Ludwig Dietrich ,,, ,, Die ö ali re ann r. Fe sär Annorte Söabang ein für tralff kt , baler Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem k. 8 . , Theil zu erklären, i. April 18909, Vormittags 9 inn; Zum Münzen, Niffen, werden i 1800 dem Scharrnb k d 2 ) . ö. 8 i l. getragenen 13 Thlr. 10 Sgr. Dreizehn Thaler Eberswalde, den 18. Januar 1890. Antyagftellen zur. Laft. den Bekl ö , . J . n uud ird ric

s) der im hiesigen Ausstellungspark von Be— a. der am 6. Juni 1 auf dem Scharrnberg werden demnach aufgefordert, sich spätestens in ar Gllbergtoschen wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Neuntomischel, den 12. Januar 1890. 3 , J k des der Klage bekannt J 83 13 A. des König⸗ annke,

i i ahre Wedel) geborene und seit dem 20. Februar auf Mittwoch, den 4. März 1891, Morgens ; ö Königliches Amtsgericht. ĩ ) . ö. 3, . der Jah ö * 1 . n ee, . 3 4. . 14. i, e, n, ne , . or . en, ,, hat die Kosten des Aufgebot gliches Amteg. ch 1 . auf 2 . Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. itgli l erliner der am H. September zu Blankenese zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie ; . ittag r, Jüdenstraße 59, . ma enn, 22 . bis geborene und seit dem 5. November 1850 todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten sich gates ere, ,,,. . en Bekanntmachung. 1 , 6 August Becker II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, 160811] Oeffentliche Zustellung. Fi. Juni 159 in den von ihnen gefahrenen verschollene Schiffer Wilken Bohn, segitimirenden Erben überwiesen werden soll, k Durch Aueschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts zu Scherlanke, vertreten . . nn e , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Die Handlung Mürrle C Schmiot zu Berlin Droschken gefundenen Gegenstände und der vom der am 8. März 1850 in Mühlenberg ge⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das vom 6. Januar 1890 sind: Barteckt zu Jeutomischel, erkennt das Königlich zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Neue Grünstraße 16, vertreten durch den Nechts⸗ Sroschkenkutscher W. Müller am 8. Juli 1889 auf borene und seit dem 24. Dejember 18873 ver Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, bob d94] Bekanntmachung. J. die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ Amtsgericht zu Reutomischel durch de ö ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Freudenthal ebenda, klagt gegen den Kauf dem Fahrdamme der nk. und Eichhornstraßen Ecke schollene Schiffskapitän Julius Oestmann, aufgefordert, davon dem Gerichte Mittheilung ju ur Hh Ausschlußurtheil des Königlichen Amt dokumente: a led geg ter für Rr, n Am Berlin, den 23. Januar 1896. mann Carl Hutcap, früher zu Berlin. zur Zeit un= gefundenen 4 Goupong der K. K österreichischen der am 8. Dejember 1818 zu Wedel geborene machen. ( erkäte zu Welten urg i. Sckl. vom 73. Januar a. der Hypothekenschein vom 15. September Die eingetragenen lz zweis Fun ke, Gerichtsschreiber bekannten Aufenthalts, wegen dss 50 MS für ge⸗ Staatzeifenbahn · Gefellschaft über je 8 und feit 1854 verschollene Knecht Jacob Hin⸗ Für den 6. der demnächstigen Todeserklärung ö. ö. ö. i enn. 6. theil e ho ier, n os Th 18s als Uckunde über die im Grundbüche vn deren Rechtsnachfolger ,, 36 z ö ng 4 e des Königlichen Landgerichts IJ. Civilkammer 13A. lieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung 10) ber auf den verschiedenen Linien der Allge= rich Wahlen. werden die Erk. und. Nachsolgeberechtigten auf, S 1206 0 guf dein Grun dstüick Rr. I. Sber. Sai. Tangermünde Band VII. Blatt 337 Ab. sprüchen und Rechten auf die bei a . 9. des Beklagten zur Zahlung zon sss 40 Ho J nebst meinen Berliner Omnibus Aktien. Gefellichaft in der am 4. Oktober 1819 zu Blankenese ge gefordert, ihre Ansprüche anzumelden, wiorigenfalls Brunn in Abthellunn Ilir Iiir fur die Frauen theilung III. Nr, 1, eingetragenen 6 Thaler stücke Scherlanke Nr. 23 in Abtheilun run. löo8l4] SHeffentliche Zustellung. 6 Y Zinsen seit dern 10. Ottobet 1389, und ladet ihren Wagen in der Zeit vom 1. Juli 1888 bis borene und seit 1835 verschollene Johann bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen He n , . . hilt erb e , 8 Grol chen, Köfindungh weben en Ggechmeter Reer fed began, Geer . Ye Cisab . Die Wirthschafterin Pinna AÄuguste Albine den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1. November 1889 gefundenen Gegenflande Jochim Ludwig Dietrich Nissen, auf sie keine Rücksicht genommen werden wird. d . für kraftlos erkfärt worden Johann Friedrich, Sophie Dorothee, Johanne geb. Saege Pflaum schen Cheleute in Sch i 1. Ittner, geb. Hofmann, in Gera, zum Armenrechte Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels⸗ 175) der am 24 Juli 1889 von dein minder. sowmie die unbekannten ihn, ge werb nnen Often, den 13 Fannqh , ae de n i. Schl., den 22. Januar 1890. Karoline und Franz Leopold Eix nach dem aus dem Vertrage vom 14. gu! dar r kugelassen und verteeten durch den Rechtsanwalt sachen des Königlichen Lansgerist 1 zu Berlin auf jährigen Emil Hacker auf dem Alexander ⸗Platze ge 5 Personen hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter. Königliches Amtegericht. I. Königliches Amtsgericht. Erbrezesse vom 7, bestätigt am 22. Mai 1815, Dokument Faftenden 7560 Thaler = 2250 MS aus- Jahn in Sera, klagt gegen ibren Ehemann, den den 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im

; j ; ãteß ĩ Sonn⸗ die Ausferti des R ö 5 früheren Handarbeiter Karl Friedrich Ittner, zuletzt Sitzungssaal Jüdenstraße os, U Treppen, Saal 6s B fundenen goldenen Damen ⸗Cylinder Uhr, ß zeichneten Gericht spätestens in dem uf WJ . . fertigung des Rezesses vom 19. März geschlossen. , . ) J iuletz ißung Jüdenstraße 9, Il Treppen, Saal 63 B., rehege nenden, Grsetr dm 23. April abend, den iz. Mai 1590, Vormittags löogor Im 9tamen des Königs! äs mit ah gözderbe led onz pk C Ken Tibeiter August Bhztag zu Naelette witz Lch'ö Ketter betten sbbaltt, erinbcs; Hrigkt Ader nn , eile endedagän

im L . i funden 190 ühr, anberaumlen Aufgebotstermine zu melden, 60856 Kgl. Amtsgericht Tölz. s . 18195 und angehännt . . ; ? z z . im Lefflug. bettet bier gefundenen sbrmat inn gal die Verschollenen für todt erklärt und l J n . —ĩ . n e! . . r n , m,, h ee des von ihm angemeldeten Rects Pzrtecin bett,. Cte dent are nacher rennen, Rette; 3 bf ziichen run wird dichet Aus 135 des am 20. November 1888 vom Laternen mit ibrem Vermögen nach der Verordnung vom Aufgebot. . In Sachen betreffend das Aufgebot der Obli⸗ schrift der Verhandiungen vom 11. Februar Die Kofien des Aufgebotsverfahrens fallen d und fadel den Bellagten zut mündlichen Verhandlung zug ker, lage betankt wna= anzunder O. Becker gefundenen Kartons mit 13 Asch⸗ 5. November 1798 wird verfahren werden. Johann Willibald, großj. Gütlerssohn von Arz- (ason a. 4 dalle el len 3 gro nber esa lber 1846 und 7 Januar 1347 ale fflkunde fee Tt, Anke gfteflits zu? aff em des Rechteftreils vor bie. I Giytlfannmerk s. ? Gertin, ben A. Janna Iso. in . Blankenese, den 22. Januar 1890. bach, hat für seinen Vater Anton Willibald. Aus k Ackermann Chriftian Herbold zu Hoitlingen im Grundbuche von Tangermünde Band VIII. Nentomischel den 12 Januar 1890 mzinschaftlichen Landgericht: zu Gera k Ku hnemann, von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. Königliches Amtsgericht. trägter, den Antrag gestellt, daß die am 9. Oktober bem Valbagkermann Christoph. Pichel zu Barwedel Blatt 400, früher pag. 498, Abtheilung II Königliches Rintsgericht ! auf den 11. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. J. Die Verlierer oder Gigenthümer dieser Gegenstände gez Treder. . ; i836 geborne Barbara Willibald, Tochter der gegebenes Darlehn von 166 Thalern, verzinslich mit Nr. 5, eingetragenen 12 Thaler, Vatlergut . z mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten J werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtẽschreiber. Flößersebeleute Johann Baptist und. Regina vom Hundert jährlich, für welches Darlehn im der 3 Geschwister Friederike Dorothee, Johann ö k Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum (60809! Deffentliche Zustellung. den 22. März 1890 Mittags 12 uhr, ß Willibald zum Regini in Wegscheid für todt erklärt Grund bäch von WBarwebel! Band 4 Blatt 260 Ab⸗ Friedrich Ehristian und Marie Johanne lbo obi] ö ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Firma Gebruder Lbcwenstein zu Bochum, i. n,, Her hie Reue Friedrich. 6.) b t werde. Da“ nun? über Barbara. Willibald seit i ,,,, e Wollweber, Gs ist nachstehendes Urtheil ergangen: der Klage bekannt gemacht. vertreten durch den Rechtsanwalt Roemer daselbst, straße 13, Hof, Flügel B., part. Saal Jꝛ, anberaum ; ö Aufge ö. - Septbr. . , deren . . e lh eingetragen ist, erkennt das Königliche für 3 1 ö. und 3 . 9 ö. Gera, den 18. K 3 n . . dlim i er zu Hordel Dol 4 h . den, Die nachstehend bezeichneten Personen; PHorhanden ist, wird Aufgebotstermin auf Freitag, j h ae. die Prätendenten der J ron welche H uckel, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumel st h Amtsgericht Fallersleben durch den Gerichts im Hrundbuche von Tangermünde Band VII. auf Grund der Schuldverschreibung vom 21. April Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Antrage, denselben wegen der im Februar 1889

idr sp , If die am 18. Februar 1837 zu Groß-Butschkau, ven 17. Sttober 1890, Vorm. 9 Uhr, dahier . . ĩ ; ö 21. Apr lntre widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus ) ' ö asseffor Heinrichs gemäß 5. 848 C. P. O. für Recht i , , 1820 auf dem Grundbuchblatt Nr. 3 Höckricht in J käuflich gelieferten Kleidungsstücke zur Zahlung des

z it Kreis Ramslau, geborene, zuletzt in Breslau wohn festgefetzt und ergeht Aufforderung: . ö ö ) ö z ! t ! n,, nnr, haft gewefene unverehelichte Nanni Markus, Tochter t Iz an die verschollen! Barbara. Willibald, , 1 für die 4 Geschwister Johann Friedrich, He nf III. Ni. 5e ür den Siedeschneider [60s 16 Bekanntmachun Rentgufpreises von b e nebst 69 Zinsen seit theils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben des Arrendators Michael Marcus und seiner Chefrau späfestens im Aufgebotstermin persönlich oder schrift⸗ he ln r ch h Sophie Dorotbes, Johanne Karoline und ottfried Neumann eingetragen ist, ausgeschlossen; h g. dem 1. Januar 1890 rollstreckbar zu verurtheilen.

) ; ] ; ; 16, . w ö die Kosten werden dem Antragsteller zur Last gelegt In Sachen der Köchi 6. r,, n ndl . . , Ernefline, geb. Poculla, aus Groß⸗-Butschkau, welche lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie Franz Leopold Eix in Tangermünde aus dem 9 zur Last gelegt. Sachen der Köchin Helene Lindemann in Termin zur Verhandlung der Klage ist auf den ,,, n n. i angeblich im Jahre 1868 über Hamburg nach New. für todt erklart werde, Erbrezeß vom 7, bestätigt den 22. Yin sf Glogau, den 16, Janugr 15890. Oberstorß vertreten vom K. Advokaten und Rechts, 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor

r, , ; ; ; fen i ] heil ĩ i ? 09 ; z Königliches Amtsgericht anwalt Kolb Louis Li d zeichneten Gericht 30 ö heilung 48. ork gereist, seitdem aber verschollen ist, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf los Bekanntma Un eingetragenen Abfindung von 6 Thaler 9 . a olb, gegen Louis Lindemann, vormals dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 30,81, anbe= Königliches Amttgericht J. Abthei . ⸗— ö ch g. ö. balerm Portier hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen raumt, wozu der Beklagte hiermit offentiich geladen

2) der am 10. Juni 1834 zu Körotoschin geborene, gebotsverfahren wahrzunehmen, ; ; ; 3 6Groschen, tier ; zun n in Breslau wohnhaft gewesene und seit dem ; 3) an alle jene, welche über das Leben der Ver⸗ v 4 9. K nen f . mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die vorbezeichnete boss] Bekanntma un Ehescheiduug, wurde die öffentliche Zustellung der wird. . 60798 Bekanntmachung. Jahre 18683 verschollene Barbier Heinrich Strietzel schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bn die feed früheren Seesahrtt sctt gen Händler vvyvothekenpost ausgeschloffen. . J ; . . Klage hewisligt und ist zur Verhandlung übern dieß Bochum, 21. Jangas 1850. Das Eigenthum des Grundstücks Kr. 50 Kanters , (Strieiel), Sohn, des Schuhmgchers Karl Strietzel bei Gericht zu machen. gi rdrich Stt auf der dem Jachtschiffer Wilheim Tangermünde, den 18. Januar 1890. . . des unterzeichneten Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des . Ru st. dorf, defsen Beßsitzitel gegenwärtig für die legi⸗ (Striezel) ö Ehefrau Juliane, geb. Eigen Tölz, 16. ö . Viren ter n Micheelsbor geborgen Hüädner teile Königliches Amtegericht. 2 . ,, , n, 6 . . ö . . den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. imi ini i des am brodt, aus Krotoschin, 2 gl. Amtsgericht Tölz. B 3⸗ j f ! 3 x. 1 ͤ 988 r, bestimmt ö . ö , . , d , , , ,, , , lesen, duenne Chriftlan Springer und seiner am 5. Januar 1835 zulekt in Breslau wohnhaft gewesene und seit dem Zur Beglaubigung: Io) Thalern fur kraftlos erklart lö9404]! Im Namen des Königs! 98 en des Kaufmanns A. Crawaack zu wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land,. Die Firma P. Certe Sohne, Schuhfabrik zu daßelbst verstorkenen Ehefrau Johannü Springer, Jahre 1879 verschellen. Schuhmacher (früher Post⸗ Der K. Gerichtsschreiber: Eberz. Barth. den 2. Januar 184V ! Verkündet am 10. Januar 1890. Seen gr. Grund der Schuldurkunde vom gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt zum bestellen. Der Tuttlingen, vertreten durch Rechtsagent Sauter dort, eb. Rumpel: ö. schaffnery Karl August Julius Klahn, Sohn des ö Cönsgliches Amtsgericht Referendar Hallensleben, als Gerichtsschreiber 6 Sebruar 1369 eingetragene Oypotbet von klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: tlagt gegen den Lui Vezoli, Schuhmacher aus Le⸗ . Johann Karl Robert Hausknechts Johann Goßtlieb Klahn und seiner . ö kJ Auf den Antrag des Holzhändlers Julius Ungering . Ab nehst 40 Zinsen für vollständig er—⸗ IJ) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach soninga b. Versna, Jiallen, zuletzt in Fridingen, jetzt „FIduard Julius Fhefrau Marie Rosine, geb. Peucker, aus Liegnitz, 160862) Im Namen des Königs! boß02] in Friedrichshagen, vertreten durch Rechtsanwalt . erklart . getrennt; . mit unbekanntem lufenthaltsort, abwesend, ass Johanne Wilhelmine werden und zwar; . In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil ist Reuß in Köpenick, erkennt das Königliche Amts⸗ chow, den 23, Januar 1890. 2) der Beklagte ist als der allein schuldige Theil Waarenkauf vom 30. Apeit bis 15. Ottober 1889 BDufsanne Amalie. zu 1) auf den r ede n gm ern, der Todeserklärung des Vüreanvor ther; 3 das Hrhorbekendotument äber die im Grundbuche n zu Köpenick durch den Amtsrichter Berner Königliches Amtsgericht. III. zu . 2 . ö. . . g den , durch . ,,, z ; j z enen), 9 Köuiali i ö 1 : ĩ w. J ie Prozeßkoste s bares Urtheil zur Bezahlu 24: GChristian Friedrich Wilhelm, Marcus zu Breslau Eines Bruders der Perscho August Funk hat das Köuigliche Amtsgericht zu von Ältwarendorf Band 11. Blatt 535. Abth. IJ. für Recht o 9405] Im Namen des Königs! Vüuchen/ ( 31 . n erstatten. . 3 . Kosllen jut . 4

Friedrich Gustav Hermann, dertreten durch den Rechtsanwalt Wehlau ebenda, Spandau in der Sitzung am 36. Dezember 1889 Ir. 3 für die Gemeinde der Bauerschafi Velsen aus Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von

Geschwister Springer, zu 2) auf, den Antrag des Barbiers, Rickard suͤr Recht erkannt: der notariellen Urkunde vom 4. März 1838 einge⸗ Friedrichshagen Bd. V. Bl. Nr. 207 Fol. 351 auf Rfrd. . . * fr fe rei ber w See n ts n ,. ö n, ö .

jchtiat is— far de Gi ieb und Strietzel clau, eines Sohnes des Verschollenenß, 1) der am 32. November 1826 zu Heiligenbeil, ö 23 sährli den in Friedrichshagen, Kreis Niederbarni ,

1 K ln e, K ö e e k ee. ,, Friedrich . Funk, 1 en . ea err. k Ick 1 . 4 ö IIl. hie n mn gg fn uch 249 wr gen August Lobeke . Rodler. . e m m , , . Königliche , n , c lie Klahn, geb. Gutfche, ju Breslau, wird für todt erklärt; r. Restkauf zu oso vom 1 Jul 157 ; lpgust Sobete, 4 urtt, Amtegericr n auf Sam sta de r rg ge,, vertreten durch den er mn, e e end! und der minderjährigen 3 die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver—= ö. endorf, der 17. Januar 1890 in viertch aͤhrlichen n . . ö des Bübhners Julius Habermann zu Glienicke, los 12]. Oeffentliche Ladung. den 15. März 1890, Gormittags 9h ih. Rechtsanwalt Loewy hierselbst werden deshalb alle Kinder desfelben, Geschwister Max, Marthg und Paul mögen des faͤr todt Erklärten zu entnehmen . Königlichẽs Amts ericht. und nach sechsmonatlicher Kündigung, die aber vor * 3. n durch Recht ganmylt Schidlower zu Köpenick, Mit Klage vom 21. d. Mis. beantragt Rechts; Zum Zwecke der durch Beschluß vom 25. Januar Viejenigen nelche Eigenthum t ansprüche an dieses Klabn, vertreten durch ihren Vormund Buchhalter m, dem 1. Januar 1874 Seitens des Gläubigers bei 6. eum, . Königlich: Amtsgericht zu Köpenick anwalt Lankmann dahier Namens der geschiedenen Jöbb bewill tien oentichen, Zustellung wird dieser

I run bstũck eltend zu' machen haben, aufgefordert, Ferdinand Ritter zu Breslau. 6060 Im Namen des Königs! prompter Zinszahlung nicht erfolgen darf, zahlbar urch en Amterichter Berner für Recht; Schlossersfrau Margaretha Mehrer von hier, gegen Auszug der Klage vetannt gemacht. k e . tt,, // späͤtestens im Aufgebotstermine den 2. Mai 1890, Gerichte spätestens in dem auf den 21. ; hen 6 . Ae zur elle far frafllos ertlart Paesler, Referendar, als Gerichtsschreiber. riedrichshagen. . , rüchen ehrer von Meissenberg, zuletzt dahier und nun a erichtsschteiber des glichen Amtsgerichts. —ĩ ; ; ttags 115 Uhr, an der Gerichts- beute verkündete Auesch ußurtheile su ; / ö x Eingetra a R m im Grundbuch von Alt⸗Glienicke unbekannten Aufenthalts, zu erkennen: ö e d, n, , , , ,, ,, , , ,,, , bie g, r ,, ,,, , , , , , ,,.

ĩ anspruͤt ũ . ; 8 anberaumten Aufgebotstermine , ,,, . 36 256 ; f ; ĩ ie se. ö. ; n , . . gene Post: die Klägerin wöchentliche Alimentati Der Isaat Treylus, Sohn von Salomon, zu ,,, an das Grundstück werden . ö. elk nnd en, mldrigenfalls sie , . ö . durch den Amtsrichter wird für . s . Blechen erg gene, , 3 . . 3 T gen gzs h . e er fn Mer; weñler tlas an, ö Wicker, e . ;. ö z J erklärt werden. Serie J. Nr. 26840 über 200 Xhale 2. eh ge. ö . . . . ; ig Bever zu erlin, zu tragen, von Michal Strentz, früber zu Merzweiler, zur Zeit

Löwen, ö n a richt e,, ae en ggo. Nr. 15921, 228, 27229, 27230, ga566, 99332, der Erbrezeß vom ö. ö. . 6 6. Berner Georgenkirch St. 19, nebst 5 G Zinfen scit dem J. Taz Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar ohne bekäͤmnteß Wohn und Ausentbaitsort, als . ö . r a 1 . Königliches Amtsgericht. ö . . , . . . , ö. ö. ö. ü. 1 lbosso) 1 i. V sahlhar laut Sbligation vom erklärt. darschuldnerm mit ihrem Ehemann für Restkauspreis

. aler, die dergl. o vom Jahre 2. 2 ] ; . . ö Vezember eingetragen zusol . j Landaeri eines mdstücks mit dem Ant 1 * z

33 y , , eb , es g hee d, , , .

bo go] Aufgebot. bol gꝛ Aufgebot. die dergl. 460 vom Jahre 1869 Litt. B. Nr. 16524, gingetragen im Grundbuche von Gr, 6 . a otbel ö. des ö Johann auggeschlossen, ö. 29. April 1896, Vormittags S! . im davon ji den 28. Janugr 1885, und ladet die Auf den Antrag der Herzoglichen Staatsregigrung, Auf, Antrag des Guns besitzer 6. 235 zu . a ,, ö. ö. K . . 1 . —ᷣ. . ,,, Die Post soll , . ö 41 . Justizgebãudes, Termin Beklagte 96. n,, . des Rechts⸗ n,, , ,,,, re , Amüsritz Meyer in der Sitzung vom 4. Januar . a e d ne eln ,, n, e ,, . hun Krim Gcörrnttäache bösker nicht eingetragenen, meister Zobann August Saft, geboren am 2. Otto⸗ 31 über ) K Riesenburg, den 26. Januar 1850. 1890 für Recht: boss] DOeffentli zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der Beklagte bronn auf d März 18890, Vormittags ö ; e n,. ö cp stenbrunn als Sohn des Brauer und 9621 über je 26 Thaler, der dergl. o vom ie ge. den ö ; ; che Zustellung. andurch geladen wird. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dd / ,, e , nee g,, eeel ne.

n, b. ged. e. s. um. ; ; bis zum 7. Januar om K. S. Staate übernommenen o (vorde k eihnn. . geb. 43 leswig, vertreten dur erichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. upp, schriebenen, so 4 am soßen 2 ,, . sei en ver feu ist, e) Schuldscheine der Anleihe der vorma] Leipzig. l6ob dg]! Im Namen des . i n 6 Proꝛent . ö nach den Rechtsanwalt Dr,. jur. Müller j. in Flensburg, ö e, ö . . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. sigen Walle am Harzthore erworben aber eee, fees bert. ih spatestens jm Aufgebotztermine am Dresdner CGisenbahn Compagnie vom 1. Mär 1366 Verkündet am 16. Januar 1890. Fr . ö. zahl ar, für den Altentheiler welche gegen ihren Ehemann, den früheren Irren. (EL 8.) Maler 2 6 Dielen gen., e mec, r nuf, n, he sreernber 8h, Worm. 16 Üihr, bei Titt. B. Serie 482 Nr. 4587 und 24988 über je Hel lpap. Geiichigschteiber. p. 2569 , ö uch n . zur ,, . wärter Carl Ludwig Friedrich Hausen, früher in K Iböoss7] Deffentliche Zuftellung.

. niels irg ei e e we, v. J8., dem unterzeichneten Eericht, Zimmer Nr. 6 n n gf, . . * 259 5 in . K Dr re, din ö. . ,, alf g. ,,, e , . , Oeffentliche Zustellung. Salomon Mai, . in Waldmohr . n widrigenfalls seine Todeserklärung erfol Aktie der vormal. Lobau Zittauer CGisenbahn⸗·— e , n. . ; escheidung geklagt n Sachen der ledigen Dienst ia wohnhaft, vertreten durch seinen Prozeßb ãch⸗ , , . J,, ö , 9 . 9 . . Gerichts Afseffor Dornbusch für Recht k . ö . k n n a e, von ö I n nne . 96. 8 Otto er . . ; . go. er K S Landren ienbrief Lirt. B. Rr. 60d über e ö . echtskr e Civiltammer des und der Kindekuratel ihres außerehel. Kindes mohr, klagt zum K. Amtsgerichte Waldmob r ,, , t r Wal iF 'rerlederrelder Kan delsacfelssch̃sft B. 1) Die Hypothekenurkunde über 1500 6 Darlehn Königlichen Landgerichts zu Flensbur ö lde nees j Jacob Jung, Schneider . g 6. ; . ö ö = ) ; g vom 19. Ok⸗ Franz Wannersdorfer“ von dort, gegen Vil J. Jacob Jung, Schneider, in Waldmohr schweigische Lan esfictüß els Gigenkhümer der frog königliches Amtsgerich Leyendecker & Cie. in Köln a Rh. ain 1. Sktober eingetragen in Abibeilung 111. Nr. 16 des dem tober 158895 auferlegten Eides fowi= ; d ; (. „gegen Pilzmoser, ; Den wohnhaft, : nes Cie. Rh. . ͤ g . ; a,. zur weiteren Franz, lediger großj. Söldnersso d Bräu. eigenen Namens, und als Hauptvormund . . en n,, ö lbodba] 1856 ausgestellte, von Camillo Battmann in Sigenthümer Wilbelm . . ae en, , . log fl ö. , w ,. Verband lung auf Antrag der Klägerin gebülfe von kuh ß er, alen ge dee e er. seiner verlebten ersien Ehefrau r nen f nh it ien se gl es mn e tn, welcher Auf Antrag . Hüttner dent En n, 1 ö n e , 1887 zahl . 89 ö, . f . , dot. , . 3. . ö. . . ee: e cht in Tittmoning, nun nnn, e, bei ihm domizilirten um redtichen Glauben ond die Fichtigkeit des Grund Reßbach als Pfleger des ahn unbe . . . . , n. ) . 2, . Uni Ist m , Kiugüst 18ff umd urzgeschrie he zieuto mischel durch den Amterkchter! zöͤhler für der jJ. Civiikammer des e f tchen e ln, den. . N. en J. alts, wegen Vaterschaft und 3 em 1 mit feiner genannt ver⸗ buch die borkerchneiz Chum fliche erworben bat, Kalsterte . r hn? w Roönigi⸗ ntẽgeri theilung 1b auf den Rentier Christian Magnus zu Greiffen berg Recht: zu Flensburg anberaumt. Ber Bekl 4 imentem wird Fran, Vilzmessz zur mündlichen big ie fn erbengtem volsctztigen Finder; j an osef Schön von Hünhan wird Letzterer öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. ; z ; . c ö er Beklagte wird, zu Verhandlung über den klägerischen Antrag auf I) Clisabetha, 2 Jacob Fung Beis e 1 ahn . 1890 . . spätestens im Termine vom Dr. Neubert. n. Mir m, 20, Januar 1358, eh nnr . n ge ren gsghrn gen ö Fi ref, . . , mit der Aufforderung geladen, einen koftenfällige vorläufig belle sr rr ine kanntes Gewerbe und ohne e , m, ,,, 3 wat i bs, i, Kip. rr gens en . uit gern In nn ebene er, mite rn renn, beg deins Ge d, n 1 , unn r, , d de len, Behrens. unterzeichneten Gerichte sich zu melden, widrigenfalls sobon er Hren un ee rer f ogg enfin der S u lburlunde vom zir, is? in AÄbtheiluns I. unfe gie. ub ber Kin ire nn,, . en Zustellung a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von an orderung, mit dem Antrage, die n,, er sür todt erklärt und fein Vermögen seinen In. lbs . , Bekauntmachung. 2 kraftlos erflart Schuldurkunde vom 8. gJtovember 1875 unter Bil- Ilensburg, den 14 ; Johanna Wannersdorfer am 5. Februar Beklagten unter jolidarischer Paftbarkeit zu ver⸗ j ändigt werden wird. Die Prioritäts- Obligationen der Berlin- Ham. 12. Juli 1877, wird für kraftlo art. dunn * * nter Bi g, den 14. Januar 1890. 1889 außerehelich geborenen Kinde „Franz urtbeilen, an Kläger für Kuhkaufprei 3 lee g f one. u Meiderich re ge e b. U 666 . i850. burger Fisenbahn ˖ Geseslschaft . Emisston, Il. 89. Angermünde, den 16, Januar . r dener n fz . , Gerichte schreib Ha ßten; Wannergdorfer . . 5 rechnete Zinsen die 2 * ö . in ** 2 . . 9 d . 1 chtgzanwalt Königliches Amtsgericht. Rr. Vos und 3145 über je 200 Thaler, III. Serie Königliches Amtegericht. gewesin n I 6 ö *. nan. 59 . eh. ragen erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. zur Leiffung eines jährlichen Unterhalts⸗ zehn Mark acht und zwanzig Pfennig mit Zinsen in die 6 e verge, , n, ,, Nr. 667d, 7868, 14 035 und 14179 über je 100 J unverzinslichen, am J. November ü beitrages von 60 , inkl. des Schulgeldes! hieraus zu 5 o vom 20. Januar 1890 an, eine Reife

Pr. Eickhoff zu Duisburg, hat das Aufgebot

*

2

rn O g

e