1890 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

MHM) Oldenburg, 27. tages Sr. Najestät des Kal ee , angelegt. An

ifonkirche nahmen auch die schaften Theil. Im Civilkasino fand Mittags

dem

ein

kart, am Vorabend ein Kaiserkommers des nationalliberalen

Die Stadt ist reich stgottes dienst ö. * k we ie Spitzen an brachte 8 den Kaiser⸗

Vereins. Braun schweig, 27. Januar. beflaggt. Seute Morgen fand im Dome in den Schulen die übliche Feier statt. mittag veranstalteten großen stessen, der Behörden und zahlreiche Bürger iheilnahmen, 4 Dlio in schwungvollen Worten

odast aus. Hamburg, 2. Januar. Die Schiffe im liche öffentlichen Gebäude, viele

Uhr fand oße Reveille und Vormittags Fe für die Hen if statt. den Schulen war eine Festfeier veranstaltet. Die Dffiziercorps begingen durch ein Festmahl im Hamburger Hof. Straßburg, 27. Januar. EStr. P.) * Münsterthurme, von den Feñiungswerken, den öffentlichen Gebäuden und vielen Privathäusern Flaggen und Fahnen und verkünden den Kaisersgeburtstages. Die Kasernen sind die Manteuffelkaserne prangt . Kaiserkrone aus grünem Laube mit untergrunde. Bei der Pionierkaserne zeigt mit grünem Laub und Fahnentuch verbundene ttille. Die Artilleriekaserne weist ernnen chmuck in wirksamster Anordnung auf, kasernen am Nikolausplatz, bei St, der Citadelle sind ebenso sinnig wie In den höheren Schulen und auch in de mentarschulen finden heute Morgen die üblichen statt. Gestern Abend und heute allen Glocken eingeläutet.

schön

der Regenbogengasse aus großes Licht erhellt. lche von dem

ihrem Anwesen in rothen Glühlichtlampen ein hergestellt und von feenhaftem heuie Morgen Festmesse statt, we Dacheux unter Assistenz des der Bischof das Kaisergebet sprach

Daller, ausgeführt von dem Straßburger

und dem Knabenchor des bischöflichen

Musikbegleitu Wien,

Prinzen Reuß, und dem auch die Chefs sammtlicher nok, Graf Taaffe,

deutschen Bots deutschen Bots ferner Graf

Bauer, der Reichs Fi Freiherr von Orczy und Staatsrath Braun bei.

bes Diners brachte Se. Majestät einen Toast auf des Kaisers W aus.

Triest, 21. Januar. des Kaisers Wilhelm veranstaltete

Hafter,

Ville ein Festmahl, an welchem Freiherr von Lutteroth und Der Kommandant des brachte ein Hoch

sich der viele R

*

den Kai

London, 28. Häuser vieler hier ansäffiige Ehren des Geburtstages Sr festlich beflaggt. Der deuts Wildenburg gab glieder der Bots geladen waren.

Paris, ) ̃ Deutschen Kaisers fand gestern in

ßes Diner statt, an we selben sowie die übri hen V Mitglieder der deutschen Kolonie theilnahmen.

St. Petersburg, 25. Januar. (W. T. B) des Geburtstages Sr. gestern der deutsche deutsche Militãr⸗Bevollmãchtigte Kaiser und der

stück geladen. om, 27. Januar.

Botschafter

R. In der chaft fand heute zur Feier des Geburtstages St.

Karel Vilhelm Gottes dienst statt.

schen Kolonie beiwohnten. An dem der

ewils, räsidium des deutschen Instituts und die Notabilitãten der deutschen Botschafterpalais war Abends

ende Persönlichkeiten schrieben

* Das deu sche festli ein.

telegr

ckwünsche bei

.

onal der

l und

te brachte auf

in welchem er die

hob, welche S jestãt wãhrend erzielt habe, durch die Befestigun imd nach Außen und den erfo

Konstantinopel, 27. Januar. Geburtstag Sr. Majestat des Kaisers durch einen ottesdienst in der prot gangen, we der deutsche Botschafter mit) dem gesammten Personal der aischast,

al⸗Konsul, Ge Legations · Raid Gill Gener nf heime Leg ,

Mitgliedern des Konsulats, der

Großherzoglichen

Hafen, jaämmt⸗ rirathẽun er e =, . Konsulate prangen im rei enschmuck. e Morgen Kons prang chsten Flaggensch . allgemeine

wehen Anbruch des

im Schmuck einer großen rothem Tuch⸗

und die Infanterie⸗ Margarethen und in wie hübsch ausges den städtischen Ele⸗ Feierlichkeiten früh wurde die Feier von Gestern Abend waren einzelne Häuser fesilich beleuchtet; die Elsäffische Elektricitãtsgesellschaft hatte an ss 106 weißen und

W. mit der Kaiserkrone Im Münster fand Domherrn Bischofs gelesen wurde, worauf und den Segen ertheilte. Zur Aufführung kam die Messe Assumpta est von Michel Männergesangverein

Gymnastums unter

*r Januar. Dem heutigen Diner bei Sr. Majestãt dem Kaiser und König Fran; Joseph zu Ehren des Ge⸗

burtsfestes Sr. Majestãt des Kaisers Vilhelm wohnten außer dem Personal

iffe, der Kriegs Minister don anz⸗Minister Baron Källay, Minister

Anläßlich des Geburtstages

28. Januar. Anläßlich des Geburtstages des der deutschen Botschaft ein jämmtliche Mitglieder der⸗ rigen amtlichen Vertreter und hervorragende

Majestat des Kaisers Wilhelm waren von Schweinitz und der Dberst von Villaume bei dem Kaiserin im Anitschkowpalais zum Früh⸗

der Kapelle der deutschen Bot⸗

welchem das ganze Personal

per deutschen Botschaft und eher r. Mitglieder der deut⸗ ds veranstalteten Diner

ahmen der deutsche Botschafter Graf zu Solms Sonnewalde, bayerische Ge⸗

Abend jand hier ein

risstages Sr. Majeftät des Kaisers . ge r, von rei itglieder der

deutschen f f ft andere Gäste betheiligten. Se. Majestät den Kaiser ßen Resultate hervor⸗ iner kurzen Regierung des Reichs im ichen Eingriff in der (W. T. B.)

Wilhelm wurde heute ie fer Kirche be⸗

ariegssch . 9 deutschen Dffiziere Prediger Sahle hielt die dienst empỹng der Dot Kolonie und brachte

err⸗

und

brachte hi . General ⸗Konsul, Geheime spruch auf Se. Majestät deutsche Botschaft Bruders verhi

Vormittag hatte und seinen

an dem

den Tag Kriegaschiff „Huerre. feuerte

Militãr⸗ und geziert;

sich die Ponton⸗ Waffen⸗ nuar.

dienst in der protestantischen chmückt. deutsche Vertreter, Legations⸗ und der Minister des

inen Giückwunschbesuch ab.

Regierung ergriffen; er ist er will wie sein großer

Verfahren Erfolge zur Sicherung verbũndeten cher. d und ihnen jeden Zweifel daran

bare Macht ist

der

n alle Herzen entgegenfliegen. Hofãamter,

sich entwickelnden Knabenschaar

Marine erfreuen

mit raftlosem Eifer vorwãrtz

den ö zum Trutz! h

Wahrend Rn.

das Wohl

lagen, auf denen wir fußen, kräftig auszubauen, ift ernst uns aufrichtig der glůckliche Zukunft luftigen erlauchten dem Vaterlande!“

die hiesige unter dem

Für uns Deutsche

Stämme als eine einzige Fami Nation und ihren zum Vaterlande, nicht verlãßt, in

in der allgemeinen Reichs

an den Tag gelegt.

Mehr und mehr hat jãbtigen Regierungs eit jungen Monarchen g Zeugniß ab, . den die ö. at. Aus Anlaß feiner Regierungszeit fest voller Großvater Förderung des

Klafsen sein Augenmer

angelegen sein dritten Kaiser des Fürsten und Stãmme feine ftrenge Tugenden,

Majestãt des

Oberhaupt der

Mit mit Stelz muß sie zu die Nehrheit des Volks von

8c als ein aus est in gam kbadurch, daß sie den Tag als einen glücverheißenden jugendlichen

der 9

Gleich Seinem Wilkelm im ersten Mann bat Er die gel der genommen und durch durch die Reife seines treten für Deutschlands den Frieden der Welt wonnen. des Pflichtbewu bietet Kaiser jedem P i Das wũrttembergische der schönen e, wo Könige ldurch schmuckte. Ginüdwünsche zu: Möge Er Nation zu eren Gluck und

mern

Der

owitz * der deutsche

bei dieser Ge Se.

der Sultan den O ersten General⸗Adjutanten in

entsandt, um seine Gluůckwünsche zu den Salut

Ministeriums

durch ei

Die deutsche Kolonie beging heute ch einen Go auch der hiesige Wangenheim beiwohnten.

Später stattete der Minister dem Freiherrn von Wangen heim

des Kaisers Wilhelm dur

Aeuß

Von den Blättern, welche trachtungen widmeten, führen w In der „Kölnischen Zeitung“ heißt es: Mi starker Hand hat der jugen

der schweren Ahne des t Diener pflichtgetreu, arbeits luftig und gerecht, in Allem würdig seiner stolzen Seiner jugendlichen Fri che danken des auswärtigen die befreundeten

friedliche und friedfertige sein wird, weil einer

Kunst unl r befinden sich in einer Zeit glã Jedeibens, und wenn auch dunkle

Gegenwart und en mächtigen Szepter unseres

Kaisers. Heil ibm! Heil seinem Hause!

tagen der Geburtstag des Kaisers den Anlaß,

Fürsten fester geknũpft werden, welche den deutschen Auswanderer auch im Auslande der Brust jedes einzelnen von Neuem

gepflegt wird. Der nationale Gedanke verkörpert sich an diesem Tage welche dem Oberhaupt des

Freude des Volks über die d dadurch in schönster Weise

Liebe und Verehrung, zugewendet werden. und die nationale Wiedergeburt Deutschlands wir

sich im Lauf der nunm Kaiser Wilhelm s das Charakterbild des gierungs bandlungen larer und entschiedener Her tscher Deutschen Reichs gestellt

klärt. Alle seine Re daß es ein einsichtẽ voller, k Vorsehung an die Welchem wahren Patrioten wäre nig wenn er saß, wie Deutschlands junger Kaiser seit de und sicher die Pfade ibm vorgezeichnet, wie Wobls der Gesammtheit zu Regententhãtigkeit machte, wie er der Besserung des d 7 juwandte und wie er sich die Aufrechter haltung

des Friedeng nach Außen und des Friedens im Innern unentwegt

sieß. Dieses feste und Deutschen Reichs die im Fluge zugewandt. Pflichterfüllung und die Bethãtigung in denen sein rubmvoller leuchteten, haben ibm die Achtung un densfchen Nation gebübrt. uung muß die Nation diese Errungen · Wilbelm's anerkennen, d i marchen emporsehen, und daß diefen Sefuühlen auch wirklich beberrjcht der heutige Geburtstag des hervorgegangenes nationales

Freude und Genugth

chaffen der Regierungszeit KRaiser en ? dem jungen Mon

wird, dafür bürgt uns der Umstand, daß dem Volksbedũrfniß Deutfchland gefeiert wird.

des Regierungsa segnet, daß sie Herrscher und daß sie die wei nach Möglichkeit geebnet wissen will. Möge diese immer weiteren Kreisen der Nation Platz greifen!“

Der Staat s⸗Anzei Ahnen, esalter auf den Thron Regierung sofort energisch in mãnnliche Weseng und durch Macht und Anfeben sowie auch die en. aller Vo Durch unermũdliche beworragen ein, verbunden mit staunenswerther Arbemn s freudigkeit ühelm im Sinne daß das Reich in guten l Volk gedenkt heute mit n, . anlbarkeit Kaiserliche Paar die feier d befonderem Glam seine herilichen der dentschen

atriosen die Büurgschaft.

e Anwesenheit ehrte und mit s ruft

die Mitgl

Festmah

überbringen. Das

gehaltenen das diplomatische

Minister,

Civil ⸗Hofstaat des

Nach

2

Kirche, welchem Rath Freiherr von ern Br. Stranski

Staats oberster Diener

Friedens.

nebmen,

Heute tritt der Kaiser in sein zweiunddreißigstes Lebensjahr ein. Das doll Sonnenglück einer anmutigen liebreizenden Gattin, der blühenden, kräftig und gesund durchstrablt sein Heim. sich des frijchen lebens mutbigen den Freunden zum d Wißssenschaft, Handel. und nzender Blüthe und mächtigen

schafft,

olken nicht fehlen, sind i d und unbeugsam, und so

Das „Dresdener Journal führt aus: Fiete? neben unseren übrigen natienalen Fest. z sich alle deutschen

da

lie füblen, daß die Bande

Spitze des äre nicht das Herz wandelte, er gleich

it einen begeistert auf kspru sestãt den Kaiser Wilhel inigte ein Fefimahl die gesammten Wu Mitglieder der Kolonie in dem Saale von Winckler

zunehmen. Ceremonienmeister die deutsche Botschaft

des Auswärtigen und dem Gottesdienst fand Bülow statt. Der

dem gestrigen Festtage ihre Be⸗ ir heute noch folgende an.

dfrische Kaiser die Zügel der Verantwortung wobl

wir vor Allem große Wir jahen ihn die Mächtigen der Erde besuchen

daß seine Regierung eine sie eine starke und unantast ·

Geistes.

feft und gefund; der Wille, sie

bauen mit Zuversicht auf eine

und daß die Liebe

ehr beinabe zwei

m ersten die sein ruhm⸗

m obersten Ziel seiner Loses der arbeitenden

sichere Auftreten bat dem Sympathien aller deutschen Sein ernstes aller der Regenten⸗ Großvater und Vater ibm voran. g und Ebrfurcht gesichert, welche dem

Ungarn

2

2

Am

türkische

Königs,

Sottes⸗

bewußt,

sein, stets

Armee und der

Schutz,

die Grund⸗ freuen wir

chaff ens ·

Heil

zwischen der

genãhrt und

legen

aufgegangen, Tage

diesem die

Streben,

r und

ird. Die deutsche Nation bekundet

iedrich dem Großen beruf

Entschiedenh

rbeits kraft und seines unverg

dem Kaiserlichen Herrn recht lange an der Sxitze Wohlfahrt walten!“

er für Württemberg“ schreibt: wurde . en, gleich

er g . fare ,.

ntritis Kaifer Wil delm's sich eins weiß mit ihrem teren Wege seines Wandelns Gesinnung in

die Hand

rurtheilsfreien ge ˖

jferlichen Freundes und rchen

wichtigen ernste enthu

stage Probleme

Heute traten die

Betriebsergebnisse den Monat

Betrieb

ein Kilometer

35 019,1 Em h 596,96 km gerin

Bei den unter

ba hnen, auss

verwalteten Bahnen, fammte konzessionirte (ld 405 100 44 S

aktien und 5 000

Lan ge derjenigen Strecken, sst, 116,83 km, sodaß auf je i unter Privatverw

ni rte Anlagekapital

Stammaktien, 79 3851 650

derjenigen S 3891,81 km, et wurden am 1. D

Erxöffn Buchholz 21,44 m und

Direktion zu Erfurt), weiler 658

Der Kaiserliche Kempermann,

die „Allgemeine Ze scheinlich am 6. Februar in der Kammer der Zulassung Minister Freiherr Rekonvaleszenz Lutz vertreten. Verhandlungen Abgeordneten statt.

der von Cra

; der heute

lichen Staats haus halts terung und zum Umbau des 385 105 S6 zur Beschaffung v Haltestelle Lim mritz) ohne

Baden. Karlsruhe, ihrer ge . dem egierung —ĩ zu wirken, daß eine die Naturalleistungen im Sinne einer satze für die Naturalv

ntrage zu ersuchen, I)

für

Dezember v.

Bahnen, welche auch schon im waren

Urlaub auf seinen Posten zuruck e der Minister⸗Residentur wieder übernommen.

Bayern. München, 28. Januar. (W. T. B.) Wie itung“ vernimmt, wir

achsen. Dresden, 27. Januar. Abend 5 Uhr abgehaltenen Sitzung der Kammer wurden die Titel 4 und 15

igen Sitzung beschäftigte sich die der liberalen Partei, ; t bei dem Bundes rath neuerlich dahin Abänderung der die bewaffnete Macht im Erhöhung der

gedenkt man heute voll warmer en

feiert den Geburtstag durch einen Artikel, in seine persönlichen

Volk zu be⸗

die spontane

2

welcher der Kaiser dem Wuns

.

beweise, daß seiner Obhut anzuvertrauen.

vereinigten Ausschüsse des Bu ndes⸗ raths fuͤr Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen. Die im Keichs⸗Eisenbahngmt— der Ersten und Zweiten Beilage veröffentlichte der für 74 h r des Vorjahres im d we en werden konnten, mit einer Gesa 35 616, 17 Em, Folgendes:

, . in ebersicht deutscher Eisenbahnen ergiebt die

nden Monat und zur Vergleichung ge⸗ etriebslũnge von

Im Dezember v. J. war die Ein⸗ eigen auf

ein Kilometer

ge b hei

ür eigene Rechnung Dezem v. J. das ge⸗ ekapital 22 860 000 900 , , .

V.

* 6. berrug Ende Dezemb nen e ember ö ) 9 k

S6 er die Strecken Grünstädtel= Walters dor Obercrottendorf

5. 18 Km (Königlich sãchfische Staatgeifenbahnen), am 15. De⸗ zember Ban fis dä. Herba ie ben 16 m am 16.

km (Reichs-Eisenbahnen in Elsaß Lothringen) und

am 21. Dezember Stolberg (GSannover) Wal im 7,27 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion slinksrheinische Minister⸗Resident in Bangkok, ist von dem . bewilligten

(Königliche Eisenbahn⸗

Dezember Buchsweiler Ing⸗

zu Köln).

und hat die Geschäfte

d bei der wahr⸗ der Kammer der Reichs⸗

räth e stattfindenden Berathung über die bekannten Anträge

der Abgeordneten wegen Redemptoristen der Staats⸗

des Placets und ilsheim die Stelle des in der

befindlichen Staats⸗Ministers Freiherrn von Das Gleiche findet auch bei den bevorstehenden

uber den Kultus⸗Etat in

der Kammer der

(Chemn. Tgbl ) In

weiten des außerordent⸗ Etats (150 000 p zur Erwei⸗ Bahnhoses Wolkenstein und on Tadeplätzen und Geleisen auf Debatte bewilligt. 26. Januar. (Karlsr. tg.) In Zweite Kammer die Großherzogliche

über rieden jetzigen Verguͤtungs⸗

der Reichs gesetzgebun

blick auf die besonderen jenigen Fällen, in wel Truppen in Kant denen zugleich die Militãr verwaltung Truppen aus ähren und zu diesem ür 1isSso0 / gl eine angeme längerer Debante wurde der mission en.

übernehmen, den Gem der Staatskasse von 30 8

pro Tag

ufe noch in den Stagtsvoran i ene Summe einzustellen. Na Antrag an eine besondere Kom⸗

eit des Handelns, ziel bewußtes 5

n den vi Ko nfere inister⸗ Wien stattfanden, wurden

troffen, welchen die Regi

es

von diesem bestim

vom Landes · Ausschuß g

Grafen Taa

Wien, 28. Januar, (W. T. B.) n zen, welche auf Einladung des ffe vom 4. bis 19. Januar in folgende Vereinbarungen ge erung die Zustimmung er⸗

eines

einen die Angelegenheiten der druts ze der bößmijchen Schnibefiri? amnmwcisen find. g. Bleiben die allen Schulen Böbmens Ang fowie die Gerichtung von Minoritã behalten. Bezuũglich der Mir oritätsschulen wurde beftimmt, daß falls n Sqhasgemeinden nit. deuifcher und böbmischer Beröiterung, in welchen öffentliche Volkeschulen nur mit deutscher oder nur u .

h ; a vorhanden ist, demselben durch Errichtung selbstãndiger öffentlicher allgemeiner Volkes in di Unterrrichtẽsprache zu ent en i i k . 2 2 . 1. . . Art der Erweisung dieses

. andes ⸗Kulturrtath soll bestehen aus einer böhmis k. . dentschen Seltion und einem Prãsidialkollegium ih 8 . ame Angelegenheiten. Jede Sektion bestebt aus einer ; . versammlung und einem Sekftionsausschuß. Die Dele⸗ . enversammlungen befteben aus gewäblten Vertretern der land- Vereine, entsprechend der Nationalitãt ibres Bezirks. 6 . ö. wird vom Kaiser ernannt und

rãsidialkollegi . i

ken,, ,,, gium, den Delegirtenversamm II. usscheidung der nothwendigen Anzahl von Steuer. beꝛirlen aus dem Reichenberger und Prager Handelskammergebiet ift ein neues Handelskammergebiet im Osten Böhmen zu ee. Die Regierung stimmt dem Antrage ju, daß die Aus- 1. und Zuweisung einzelner Bezirke bei anderen Handelskammern . mens gleichzeitig in Erwägung gezogen werden soll. ebenso den ; , . auf Schaffung einer entfprechenden Vertretung der neu ju ö. . Handels und Gewerbekammern im Reichstath und im . . ,, ist eine Revision der Wahl ; beer . 3. erritorialen Aenderung berührten Handel?⸗

IV. Die Bezirks und Kreisgerichte werden mit Serü. fich gung der Wüunsche der betbeiligten Bevölkerung umgestaltet werden, so daß, Io weit möglich, ein Gerichtssprengel nur Gemeinden einer und derselben Nationalität umjaßt. Die Regierung wird nöthigenfalls die zur Erreichung dieses Zweds erforderliche Ver · mehrung der Bezirls⸗ und Kreisgerichte, soweit die Finanzlage es , successive vornehmen. Die Einleitung dies bemnglicher Ver⸗

andlungen wird einer bei dem Ober · Landesgericht Prag mit Zujiehung von Vertrauensmännern einzusetzenden Kom 3 . übertragen, deren. Anträge dem Landtage, somweit . ich, in defsen nächfter Session zur Begutachtung vorgelegt werden k en. Die legislative Behandlung wird weitere Konsequenjen ziehen. . diesem Anlaß sind auch die volitischen Bezirke soviel wie mög⸗ s . Nationalitãt der Bewohner entsprechend abzugrenzen. Bei dem er- nahes gericht Prag wird bei Besetzung von 15 Rathsstellen don dem Erforderniß der Kenntniß der böhmischen Sprache abgesehen. 23 2 übrigen 26 wird an dem Erforderniß der Kenntniß zeider Landes svrachen feñtgebalten. Aus jeder dieser beiden Gruppen ist . Perfonal · Disziplinatkommifsien zu bilden. Jeder einzelnen der · selben sind die Personal⸗ imd Dis iplinar · Angelegenheiten der Gerichte in dem vorwiegend von Böhmen und respekiive Deutschen bewohnten Gebiet zuzuwessen. Diese beiden Kommisfionen haben auch die Vor⸗ schläge wegen Besetzung der Ober-Landesgerichtsstellen ihrer Gruppe zu berathen. In gleicher Weise bilden die Ober · Landesgerichts · Rãthe jeder dieser beiden Gruppen je einen Disziplinar Senat, welcher über die richterlichen Beamten und Gerichte der vorwiegend von Böhmen resp. von Deutschen bewohnten Gebiete fungirt. Sobald die Abãnderung 9 der Abgrenzung der Gerichts sprengel durchgeführt ist, ist die Verordnung, treffend den Gebrauch der Landessprachen im Verkehr der Gerichts und staatsanwaltschaftlichen Bebõrden mit den Parteien und auto- nomen Behörden ju revidiren, wobei beide Parteien ihren grundsãätz⸗ lichen Standpunkt bei den diesbezüglichen Verhandlungen wahren. 9 V. Nachdem die Regierung erklärt bat, für den vom böhmischen dtage beschlossenen Gesetzen twurf über den Gebrauch der Landes sprachen bei den autonomen Behörden nicht wirken zu wollen, wird dieser Gesetzentwurf in der nächsten Landtagssession einer n euen Berathung unterzogen werden. Alle Theile kommen über ein, daß mit Ausnahme von Prag die Städte mit eigenem Statut so bebandelt werden, wie alle anderen Gemeinden.

VI. Es wird eine Reform der Lan dtags⸗Wablordnung unter gerechter Würdigung aller maßgebenden Momente nach einem . beide Nationalitãten gleichen Maßstabe vorgenommen werden. . Wablkõrper des Allodial⸗Sroßgrundbesitzes wird in mehrere

blkörver nach territorialer Abgrenzung getbeilt werden. Die Regierung wird in der vächsten Session eine bierauf bezügliche Vor⸗ lage einbringen und hierbei erklären, daß sie baldmöglichst eine Vor lage bezüglich einer allgemeinen Reform der Wablordnung ein⸗ kringen werde. An Stelle der kisherigen Kurien, der Landtage · Abgeordneten stãdtischer und ländlicher Bezirke treten, unter Fortbeftand der Kurie des Großgrundbestzes, zwei neue Kurien: eine Kurie der Abgeordneten böbmischer und eine Kurie der Abgeordneten deutscher Wahlberirke. Diese Kurien werden nach 5 auf Grund des faktischen Besißzftandes aufiustellenden Lifte ge

det. Derselben werden gleiche Funktionen bezüglich der Wablen zustehen, wie die bisberigen Kurien ausgeübt haben. Zu diesem Zweck ist in der nächsten Session ein Gesetzentwurf vorjulegen. Durch ein weiteres, zugleich mit de: Wablreferm in Kraft iretendes Geseß 26 jede der drei Kurien mit dem Vetorecht ausgestattet für Be⸗ schlüfse über Aenderungen der Landesordnung und der Zandtags · Wahl ordnung, sowie für Fragen, welche den Gebrauch der Sprachen im öffentlichen Leben bei den autonomen Behörden und bei solchen Bildungs · 3 betreffen, die nicht ausschließlich einer Nationalitãt gewidmet * ; soweit diefe Fragen in die Kompetenz des Landtages fallen. 23 Theilnebmer an der Konferenz verpflichten sich, für die Annahme porliegenden Vereinbarungen, welche ein Ganzes bilden, und die Zufstimmung der Regierung gefunden baben, bei ibren volt:iscben Parteigengfsen mit Entschiedenbeit einzutreten. Insbesoaderg der. 2 sich die deutschen Mitglieder der Konferenzen, auf Grund . Vereinbarungen und für den Fall ihrer Annabme von Seiten aller anf der Konferenz vertretenen Theile, bei ihren Parteigenossen deren Wiedereintritt in den Landtag zu beantragen. a Sobald die politischen Parteigenoffen der Tbeilnebmer an der konfe ren diese Vereinbarungen angenommen haben, sind dieselben für alle Theile, somit auch für die Regierungbindend. Die Protokolle wurden geieichnet von Graf Taaffe und den Vertretern der Parteien. Sämmtliche hiesigen Blätter begrüßen die einstimmige Annahme der letzten Fmärnk ric konferenzen durch die Versammlungen des deutschen und 2 bohmijchen Landtags klubs mit freu digem Bei fall. das denblatt“ hebi die Mäßigung und lugheit sãmmt⸗ licher Parteien und des Kabinets hervor: durch den Wieder⸗ n. der Deutschen in den bohn schen Landtag erscheine Parlamentarismus in Dest efestigt und alle die

*.

erheis weisen und neuen

Abwe ide , hee nee,

den d, welche

ũbereinstimmend die Wichtigkeit des leichs ni , 1 für das gesammte Reich, ,, . . 27. Januar. (W. T. B. der heutig Sitzung des Unterhauses wurde 26 . 8 drassy an Stelle des Grafen Czaky zum Vize Präßsi⸗ denten gewählt. Das Budget des Kultus ⸗Ministe⸗ riums wurde im einen einstimmig angenommen. Im Laufe der Debatte erklärte der Kultus-Minister unter . Beifall, er werde noch vor Ende des Jahres 6 1 Autonomie 2 . e bezuůglich der Katholiken⸗ Autonomie 2 J

i ien nnd Irland. London, 26. Januar 62 Der Herzog von Tam bridge ist . eg von seinem Sohne, dem Oberst Fitz⸗George, und Lord Culloden, nach Cannes abgereist. ĩ ss Der portug iesische Gesandte in London, Senhor artins d'Antas ist abberufen worden und wird durch , , Fre itas ersetzt. Freitas ist der an⸗ dne Führer der dynastischen demokratischen Partei in er parlamentarische Sekretär der Admiralität, For⸗ wood, hielt kürzlich vor einer Versammlung von 22 . in Blackpool eine Rede, worin er u. A. mit— theilte, daß das in der vorjährigen Parlaments session genehmigte Schiffsbauprogramm in stetiger Aus⸗ führung begriffen sei. Gegen 1894 werde die britische Kriegsmarine um 161 neue Schiffe be⸗ reichert jein, während 19 vorhandene ältere Panzerschiffe in vieler Hinsicht modernisirt würden. Die Fertigstellung . . nen mache wesentliche Fortschritte, und die 3 ö. 39. f iffe würden sonach auf ihre Geschütze nicht zu ine in der Dubliner Amtszeitung veröffentlichte kanntmachung des Vize⸗Königs . . . . Bestimmungen des Verbrechengesetzes in Bezug auf vor⸗ äufige Untersuchungen, Sonderjuries und Verlegung von Prozessen auf die Grafschaften Donegal, Galway, Kerry Kilkenny, King, Leitrim, Limerick, Longford, Mayo, Monaghan, Queen und Roscommon an. Die Klausel des Gesetzes beʒůglich y, , Jurisdiktion soll in gewissen Baronien von scommon in Kraft gesetzt werden. Diese Bekanntmachung wurde erlassen in Anbetracht der bevorstehenden Frühjahrs⸗ Assisen. Dagegen hat sich die irische Regierung, wie schon mitgetheilt veranlaßt gesehen, in mehreren Grafs chaften in Folge der ruhigeren Zustände daselbst die Strenge des Zwangsgesetzes in mancher Hinsicht zu mildern. Aus Ottawa in Canada wird berichtet, daß das Haus der Gemeinen in seiner Sitzung vom 22. d. M. unter häufiger Unterbrechung der Abgeordneten franzöfischer Nationalitãt und erregten Scenen die Vorlage genehmigt hat, welche das Französische als amtliche Sprache in den britischen nordwestlichen Territorien abschafft.

Frankreich. Paris, 28. Januar. (B. T. B.) Di Deputirtenkammer erklärte gestern de Kahl . 2. rry im Departement Basses⸗Pyrénses für Ein gestern von den Boulangisten anläßlich des mn ve lang es Jahres⸗ tages der vorjährigen Wahl im Saale Wagram ,, . 66 3 15090 6 besucht. Während des l n Toaste au o ulan f . f ger und Rochefort

Italien. Rom, 27. Januar. (WB. T. B.). Graf

An tonelli reist heute mit Makon nen von Da ee ab, um sein diplomatisches Amt bei dem König Me⸗ nelik anzutreten. Weiteren Nachrichten aus Massovah olg ist der Rekogn oszirungsmarsch des Generals rero auf Adu ah vollständig gelung en. Die italienischen Truppen marschirten gestern daselbst ein, gefolgt von den im italienischen Solde stehenden Schaaren. Die Begrüßung Seitens der Bevölkerung und des Klerus war eine warme. 6 ö Mission wird Orero nach Asmara zurück⸗

Portugal. Lissab on, 27. Januar. (B. T. B) Die Nachrichten von einer Unterbrechung . N 3 lungen in dem englisch portugieñsschen Konflikt sind unbe⸗ ,, 6 n Gesandte in London,

itas, wird an Stelle des portugiefischen Gesandten i Paris, Grafen de Valbom, treten. . ͤ

Belgien. Brüssel, 27. Januar. (W. T. B.) Di Arbeiten des w 24 din Krankheit und Abwesenheit einiger Mitglieder mehrere Tage verzögert waren, sind heute wieder aufgenommen worden. n einer heutigen Sitzung nahm die mit Prüfung der zu 4 ide zu ergreifenden Unterdrückungsmaßregeln beauftragte Ko mmissien die Berathung der Artikel wieder auf, welche sich auf die Waffenein fuhr beziehen.

Bulgarien. So fig 27. Januar. (B. T. B. Anlãß⸗ lich des Cirkulars der russischen Regierung k . garischen Anleihe sandte die bulgarische Regierung 21 ihren Vertreter in Kon stantinope! eingehende die . ö. , ,. 6 ierung klarlegende Wei⸗ e uftrage, dieselben im ei F an kompetenter Stelle mitzutheilen. k

Dänemark. (E) Kopenhagen, 25. Januar. Die 8 aus den Zöllen, der Branntwein steu er und

Schiffsabgaben während der ersten neun Monate des laufenden Finanzjahres yril⸗ Dezember 1889) haben 21 017400 Kronen gegen 25 673 70 Kr. in der gleichen Zeit des vorigen ir wirr ger, n , er hier, wie

k ucker⸗ us steuer

zeitig resp. 1 980 472 Kr. und 1887377 Kr. .

Parlamentarische Nachrichten.

In der heutigen (6) Sitzung des r

herr Lucius von Ballhausen und der Krieg ster, General

, orows ki, ers , ahn r n, ken

g k würden. Alle Blaͤtter betonen

6

. Ein hegang en ist die Uebersicht der von der Staa ts⸗ 3 fe sten Entschließun gen auf Anträge

; olutionen des Hauses der Abgeordneten a , . des Jahr es 1889.

ertrag wegen Fortdauer des thüringis Zoll⸗ und Hanh eis her ef, in dritt a n 2. n de wurde ohne Debatte definitiv angenommen. ö ö 4 .

. . den et ung der zweiten Berathung . Staatshaushalts⸗Etats für

om Etat „Krieg s⸗Minister rum“ ie ei maligen und außerordentli en . ö. ele. chen Ausgaben Kap. 15

ei dem Etat Domänen“ und zwar bei „Ei

. n., * 21 Einna ** 1 ante der 29 Som bart dem Minister 96 ielfache Stundung von Pachtgeldern, bat um die Aufstellung 2 Grundsätze für die Feststellung des Pachtminimums 3. ö . Rath. . technischen Mingliedern der

er sionen, Spezialkommissi a3 Boni

bee, . Spez ionen und von Boniteuren

Abg. Freiherr von Huene bemerkte, daß dies

ö ; 19 Di 5 aus Anlaß zahlreich eingegangener Petitionen . 6 pächtern in der Agrarkommission geprüft werden würde

Kay. 1 wurde bewilligt, ebenso ohne Debatte Kap 2 . Bei Kap. 3 verbreitete sich der Abg. Hu mann über die

etreide,, Kartoffel- und Fleischpreise und die gesteigerten Anforderungen der Arbeiter und kam zu dem Schluß, daß die Lage der Landwirthschaft keineswegs eine gůnsuge fei 364 vide hierauf bewilligt. H Bei Kap. 4 wies der Abg. Berger auf den s Zustand 2 Klosters Eberbach hin. ; 11 Der Minister für Landwirthschaft, Dr. Freihe i 6 . ) J r. FTeiherr von Ballhausen, sagte zu, dem Aloster (. K k zu . und führte dem Abg. Sombart gegenüber aus, daß dieser die Bedeutung des Lachimmimum . 8e e, ö

Nach einer kurzen Erwiderung des Abg. Som!

aa , ü, g des Abg. Sombart wurde

Bei Kay. 5 „Ertrag von Mineralbrunnen und Bade⸗ anstalten 2 183 701 6 wies der Abg. von Hergenhahn auf den Rückgang der Erträge des Nieder-Selterser Brunnens hin und regte eine Verpachtung des Brunnen an. Bezüglich des Bades Ems bemängelte derselbe 2 Badeein richtungen und brachte Wünsche in Betreff des Kommtssariatsgebäudes und des . vor.

Der Minister für Landwirthschaft 2. Dr. Freiherr Luci

ö ? 9 2. 1.7 1 82 uciu von Ballhausen erwiderte, daß bei den Anlagen in Enn nicht fiskalische Rücksichten, sondern nur Wünsche des Bade⸗ vublikums maßgebend gewesen seien. Das Anerbieten einer Pacht des Nieder-Selterser Brunnens auf 35 Jahre habe die Regierung gerade aus Rücksichtnahme auf die dortige Be= völkerung abgelehnt. Auch in Zukunft werde sich die Ver⸗ waltung wohl schwer zu einem Monopol an eine Person oder 66 es werde aber Alles geschehen,

m den Vertrieb des Selterser Wassers so wei ögli nir , . weit als möglich g. Dr. Lieber unterstützte die lusführungen des Abg., von Hergenhahn und bat um den Schu èe, auellen in Ems gegenüber dem bergbaulichen Betriebe. . Der Minister für Landwirihschast . Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen hielt diesen Wunsch um so mehr für gerechtfertigt, als der Bergbau dort zurückgehe und wohl bald zu Ende sei. Viel eher sei der gesammte kan Betrieb einzustellen, als eine Gefahrdung der Emser Thermal⸗ en mn g, . diesem Sinne habe die Verwaltung zer ihre Maßnahmen getroffen und werde si ̃ —⸗ kunft treffen. 46 1

4 ö. . bewilligt.

Bei Kap. 6 „Einnahme aus der Nutzung des Bernstein⸗ regals 650 000 66“ brachte de; Abg. Dr. Krause die Monopolisirung. der gesammten Sernsteinproduktion in der Sand der einen Firma Stantien u. Becker zur Sprache und wies auf die Schädigung hin, die daraus für alle Erwerbs⸗ zweige, die Bernstein verbrauchten, entstande.

Dr. Freiherr

. ö Landwirthschaft ꝛc. i

Lucius von Ballhausen bob hervor, daß die Fi

Stantien und Becker mit ungemeinem . * a Sachkenntniß und Kapitalmacht eine gan lich darniederlic gende Industrie ju einem Weltgeschaft gemacht habe. Die Firma habe von der freien Konkurrenz ihren Ausgang ge⸗ nommen, und das thatsãchlich vorhandene Monopol . sich in natürlicher Veise entwickelt. Von einer egünstigung der Firma durch die in, kõnne keine Rede sein. Die Staatsregierung halte nicht für be⸗ rechtigt, der Firma jetzt über Nacht in illegaler Weise eine Konkurrenz zu bereiten. Alle Klagen über unerlaubte Aus— beutung des thatsachlich gewordenen Monopols Seitens der 5 J fich als unbegründet erwiesen. (Schluß des

E= 6

unft und Wissenschaft.

ist, wie . W. T. B. meldet, am 25. Januar,

st o r ben. achmittags, ge⸗

Sandel und Gewerbe.

Wien, 27. Januar. (B. T. B) Gin Communiqus

Wiener Abendpost . stellt fest. daß die Reg i erung 3 3 übung des Aujfichtsrechtes bezüglich der Bilan; und Rechnung. aufftellung der Staatseifenbabn⸗-Gesellschaft nicht erst in dem Zeitpunkt entschloñen babe, wo ein materielles Staatzintereñfe nämlich die Bemeffung des Einlö sungspteises, zur Frage gekommen fei, fondern daß die Regierung im vorliegenden Falle lediglich die Anwendung strengerer 8e der Staatsaufsicht im c m. Bezügliche Bemerkungen seich bereits im Vorjahre gemacht worden; die Gesellschaft habe deren Berücksichtigung auch zugesagt. Die Rier⸗ über erftatteten Antrãg? relche eine eingebende Prüfung erherfchten. wurden demnãch st der Cntscheidung zugeführt werden.

Eubmissionen im Anslande.

k Helst 6

; Februar. Helsingf ort. Stadtverwall ung. 1100 Tonnen eiserner Köbren von 18 Zoll Dur ĩ ĩ , chmesser und einer Widerstands Näheres an Ort und Stelle.

vertehrd Anstalten. Krefeld, 28. Januar. (B. T. B) Der Rbeintraje kt

da A A 2 66 nden Dahingeschiedenen

von den

Syy ck⸗ Wel ie auf der Strecke Kley = Ze venaar ist seit dem 26. d.

. ö 2

2

Der Prälat Profefsor Dr. Fran tr eg; in Wẽrzburg⸗.t 8