1890 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Zveite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußzischen Staats Anzeiger. W . Berlin. Deenstag. den XW. Zamgr. 19899

Dividende bezw. z er⸗ zinfung berechtigt

DI. Gesammtes bis d Il ö davon in Prioritãts

Stamm⸗

3. : ö ö

nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige provĩsorische

innahme Spalte 18 u. 21—

bei der Verkehrs · Einnahme auf

6

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus smmtlichen Einnahmequellen

Demnach betrug die Einnahme im Monat Dezember aus sãmmtlichen Einnahmequellen

über⸗ haupt⸗ 66

In der Zeit vom Beginn des Gtatsjahres betrug

den beiden letzten die Verkehrs⸗Einnahme d

. an Divi⸗ kamen aus ;

sonstigen Quellen

Im Monat Deijember betrug die Verkehrs Einnahme

Verwendetes Anlage⸗Kapital

Bezeichnung

aus dem

und , r,

über⸗ haupt Mp6

aus dem ; Gũterverkehr

pe n onen⸗

Sepãck verkehr über⸗ auf haupt

;. 9x. zusammen bei der * Gesammt⸗· Einnahme

auf

J. zusammen

Yrioritãts Stamm⸗ Aktien

auf 1m

überhaupt

Stamm⸗ Aktien

über⸗ auf auf haupt

16.

über · auf haupt

46

Gisenb ahnen. überhaupt

6

1888/89 bezw. 1888

auf

ber⸗ ö 1 Rm

haupt

auf

1m 1888 / 89 ö

188 / egi. bezw. s i886 iss

46 46

51 52

33 4 24 967 b 8b 2 436

104705 52 168

52 098 64 737

im Frivatbahnen nnter

e, m,. n bots

a. mit dem gien f, ö is / g Mütdamm-⸗Golberger Eisenbahn. . 94 . 4 * is t

ona. Kaltenkirchener Gijen rr! 3. ona⸗ Ka irchener ahn gegen 1888 / 8 94 4 319

1889/90 1888/89 1452

35 163 11 930 4 127 057 31 803

2as 87h 1435 31 17 1 125 72 445 5 391 205 300 18 Höh do Gi 3 628 z8 15 5 2308 4 405 379 147 gol 185 635 7253 183 55 13 o3 4 a6 146 930

26 h5h 5 gz36 186 356 9 465 178 265 26 195) 5 166 3215 34 714 277

14 5595 16 333 oy 3h z38 55 go hh Ib O85 174 166 2676 465 166 5 240 d ol 5 553 so 65 5 4586 96 bit 163

37 831 6766 385721 5161 128 268 16212 129 708 5 477 143 364 46 564 315 906 61 183 717 860

b 300 000 1200 000

Soꝛ 183 1 d 6z0 4 3i / 121 5

31 503

237 122 31 zo ob 1 5635 4

6 Sid 8 963 3 353 4. i iz 193 350 1875 id So ã h de ö35 2 517 3 ödis 4. 145 z5 dos . 5 36 3 36 4 15 433 833 5565 14 66 4 565 174 bis 61610 12 gö8 174 dos ib zol 4 3 13 1L 06a 26 465 85357 * 173 93 d haz 172 doz 25 45ʒ ö? göb 323 z5 vs! 116 14 56 16 j bag yz 5 467 * 4 35 ib ol] 168 860 5 136 ab bio 8 186 S. gol 6 dz 60 456 3 155 *

96 55 3 66s

37364 6 456 358 hol 4768 111622 6 180 4 121 308 5477 133 248 46217 290 84 b9 363 642 260 44010 46 669 2467 4 127 694 1448, 100 973 28 4

351 135 21 872 61 668

5 024 170 196 2119 bb 66 3 694 75 080 10 447 171 764 15 260 * 297 840 22226

268 O51 3 246 58 0930 A 633

8 os] 8732 17 115 375 * as did 73135 * 1841 306 19 696 37 155 25174 25 a4 23867 4 173 351 25 54d 4 16 oy ob 4 3. 4 27 7464 1 36 15 897 6z9 4 83 6öh

234132 11866 63 324

9 870

1509 os 1

ol 85h 1665 * 11 8685 268

24 627 1113 3 468

3 .

*

1500 oo Joo ooo sib az 6oo 880 1287 814

1192 836 Sas

os] 360 ooo

1947 8100 ooo

142 000 bo 96

2463 525 77 686 289 oss 6 Soko)

ö

l

FF

i

r r e , , , e me me, m, mr, m

8 84

1700000 2702 439

754 785 1000000

60 541 S850 000 60 148 1350 000 42 on . 46 598

dh 0 000 1350 000

i d

5h00 000 500009 hoo ooo

ir n r

PY) 61 116 63 42 bo or as 239 ** 9ꝛs;o) 8 orapo)

49 603

S* Sd

18194

h olo sol

727 834 262 b oo 1750 00 2683 4614 bi2 26035 5065161

3385 641 305 1904

3 000 000 785 000 750 000

2112300

3 000 000 3 00 000 785 000 750 000

2112300

3 000 000

3170 12 240 39 860

amn

z4 Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn 3 gegen od / po z5 Eisenberg ⸗Crossener Cisenbahn⸗ 1889/90 e J 11889 / g egen 188830 37 Glasow⸗Berlinchener Eisenbak IsS89 90 gegen 1885,88 3 Eisenb . . J ᷣ. gegen 1888/59 z9 Kiel · Eckernförde Flensburg. Eifenb. 1889/90 gegen 188869 40 Königsberg Cranzer Eisenbahn⸗ 188990 er b ; Il889 / go 41 Neuhaldensleber Eisenbahn ger ,, 42Osterwieck ⸗Wasserlebener Eisenb. 1889/90 a. 1888/89 ö b ;. 43 Osthofen Westhofener Eisenbahn . M Paulinenaue · Niiunꝗßzuppiner Eifenb. 1889/99 gegen 1888,59 4bPrignitzer Eisenbahn. . 1889/0 gegen 46 Reinheim⸗Reichelsheimer ö . gegen 1888 / 89 48 Sprendlingen · Wöllsteiner Eisenbahn 1889/90 gegen 9 Stargard · Cüstriner Cisenbahn . . 1889 30 . i isenb 1889/90 zo Stendal · Tangermůnder Eisen 6 . 51 e

*

70 000 1886 700

7õ0 000 1 886 700

*

z3 Crefelder Eisenbahn. ö gegen 1889/90 gen Sd / zh z6 Eisern · Siegener Eisenbahn. 188990 gegen 1888,59 188990 gegen 1888/89 47 ESchleswig⸗Angeler Cisenbahn⸗ 1889/90 1888 / 89 gegen 1883 8 9 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1889/90

* c

gen 1885 / 89

y Westholsteinische Cisenbahhn. 1839 s

8 en 1888 / 89

o3 Wittenberge · Perleberger Eisen . 1889 / 90

gegen 1886 / 89

54M Worms Offsteiner Eisenbahn 889/90

ner Cie ,, jvlau⸗Finsterwalder Eisenbahn

K gegen 1888 8) p. mit dem Etats jahr v. 1. Januar:

Arnstadt · Ihtershausener Eisenbahn

1889 gegen 18388 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn gegen

w

8

2

*

2981 6 400 233 36 * 2286 6 ou 6338 * 16190 4 19893 30 868 4 34714 . 18568 4 7164 4 5261 41819 4 2007 414 8015 39 4 1914

68 z63hbn) 8 92? u 161 31 1014 800 103 9 1648 ooo 148 418 zo oo0 31 321 z 202 oa 4612 6 oz 4o9g 125 989 bib oil] 69 265 1142 80 59 711 ̃‚— il 937 113 72 o 937 o 50 99 1608 373 58 862 1293 446 49 66 a9 335 57 52 o? oo u sS0bo 782 Sog 52 86 z 206 400 63 631

860 110 10 197

35 205 11 000 38 937 585

26 250 163 982

8 760 ooo 1014 800 16as oo

zo ooo 2 430 oo b Sao ooo

4 005 000 514 800 780 000 S30 000

1450000

2 200000

41 25057 11 00058 38 937 59 60 27 cos 153 98262 63 64

enn

1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888

8 Cronberger Eisenbahn.. Ermsthalbahn J gegen Gnoien Teterower Eisenbahn Güstrow⸗ Plauer Eisenbahn. ; egen Halberstadt Blankenburger 66e 1889 egen 1888 Hohenebra · Ebelebener Gisenbalĩ 1889 en 1888 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Etsenb. 1889 gegen 1888 Kirchheimer Eisenbahn 1889 gegen 1888 Mecklenburgische Südbahn. 1889 egen 1888 Neubrandenburg Friedlãnder b. 1889 egen 1888, Parchim · Ludwigsluster Eisenbahn gegen Ruhlaer Eisenbahnnßé.. 29 Werns hausen · Schmalkaldener sb.

1889 1888

gegen Wismar ⸗Karower Eisenbahn gegen

7

gegen

iii

*

r*

gegen

23

n w

421 285 1180000 4 *) 4 ö . garantirt 253 000 ö j 5 boo o0o0 240 000

soo ooo oo oo 1 607 000 odo ooo 113 oo

600 000 2 500 000 760 000 690 000 360 000

I ͤ

**

1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889

681 . 6. 3

184 198 19 308 * 309 089 20797

C 8988 * 11784

2770 000

45 24 1770000 2570 000

22 5000 2 070000

1ä770000 20700

211

Wismar ⸗Rostocker Eisenhahn gegen

Summe B. . Idũdd/ oM beiw. gegen 1888 / 8ꝰ bern

1888

1889 1888

Il 4 26804 46

235 649

C4338 *

168

156 873

63 273

4 45

ͤ

3235

6d 522 661

ff f rn rn m

77 TV

9227 * 68 838 49

a) 4

b J

1697479 1056 268 1275 26 52 694

27 3660 315 21 216 * 187774 195 017

1 6067 794

326 484 *

3 153 267 247711

160 d6ʒ 1223 357 d oO95s 36 491 40081

1251 999

345

Df do

au- m n, . . . K J 1 2 K

Summnẽ J. T dd / L bezw. 1889 1 dös, 4

16 537 248 * 764014 45

*

TDi sis Dod 33. 548 2723 4 791244 4

) 1

T F 125 27 4

2 163 212 269 365 *

394 b92 4 263 4090

4 26109 240 817 C 270539

5 os 4 406

3 394 084 274 7204 470

J

5 Sobscb 91211

l129 975

77 653 800

z b s d DM er

TJ T 25 885 * 318 573

4400 119 420 477 4 401 4571973

5 oOz8s 4 37 20 * 47 194

6 604144 88 8os 4 143 023

. 2738 471

15141929 220 716

gegen 1888/89 bejw,; 1888 ) k 6 * 26 154. 365 8s . 2d

3 * 4 ö 4 3 4

DV l id aa 4 . ö . 1

tungen.

22. Oktober Teutschenthal· Saljmünde (8,57 m), am 1. November Wüsfrath = Velbert (8,55 Km) und Dahlerau Bevenburg (5, 90 km) am 1. Vezember RogasenWongrowitz (18,54 km), Emden ·Schiffs⸗ lieg epi (2, is km;, am 10. Dezember Staffel Limburg (at ki), am 29. BDejember Erndtebrück = eimstruth G, do Em), am I. Januar Montwy Kruschwitz (8,30 Km), am 15. Ja nuar Lauchhammer Lauchhammer Werk (Oo, 89 km), am 1. Fe- bruar Hoheneggelsen = Gr. Gleidingen (16, 99 km). 1889/90: am 1. Aprsi ist die Fröttstedt. Friedrichrodaer Eifenbahn (892 Km) in das Figenthum des preußischen Staats übergegangen; durch Neu vermessungen, Regulirungen u. s. w. bat die Lange der preußischen Staatz⸗Eifenbahnen um 5,38 km zugengmmen; es treten hinzu am

1. November Schee⸗Silschede S, 0 km), Krebsgöge -Radevormmald

(3 4d km), Mocter =Fatharinenflur, (228 Km) Wulsten Duft fi *

Lö. 5y9 kin), Gifhorn = Triangel Css km), Oebisfelde =

(59, 16 Em), Baalberge . Cönnern (11.30 Em); am 4. November

Sr. Vith = ülfũngen (6330 km); am 18. November Schmallenk erg

Fredeburg (6,59 Em), Wiesbaden Langenschwal bach (21.37 km); am

Ip. Dezember Ballstädt - Herbsleben (165.72 km); am. 21. Dezember

Stolberg (Hammer Walheim (L27 Em). Ez gehen ab: 188386

am 1. April Glsterwerda Dresden (55,37 Ein), am 16

, . 6 6 . 3 a. a * August stattgehabte Eröffnung des. Haupt-⸗Personenpabn es

zu Frankfurt a. M, ist die Betriebslãnge ö. O. 44 Em 36.

broich (15,2 Em); am 1. Juni Ribnitz -Rostock (2854 Em), Wongrowitz ·Inowrazlgw. ( IIuß! km) und Götzenhof— Bieberstein (12.87 km); am 1. Juli die Apenrader Hafenbaha (97 km); am 1. August Wrist Itzebo: (2140 Km) u. Oppeln Nams⸗ lau für Güter (7,0) km); am 15. August Bergen = Putbus (9, 4 m) und Trier r. Hermeskeil (50,5 km); am 3. Sep teinber durch Verlegung der Linie von Barmen = Rittershausen über Langerfeld nach Rongdorf 0,3) km; am 18. September Danzig 2. Thor nach dem Weichselufer hei Neufahrwasser (444 km) für , ) n 1 ö ,, iche Niebüll ö . Nensalz a/ O. = Fcevstadt (9, km), Konigsberz i/ Pr. 2 Helfe C e wh, nl n, ö . rr e e lee S, . J winde ntstet 119 gon der Gene, n

i Obe eue Linie (91 Km), am Gersfe 21 Km), . 6. 4 08 Em ; „Lösdö rz) für Ginzerverkeßr, Ktaumburg- —lrtern Gs 5? un) winkt. m,; ober von der Grubenbahn Gleiwitz -Mergenre zo verzeichneten Angaben enthalten aun . Fier nf an nns. Hai ia . k n r Aenderungen le. o, 18 Em, am ftad Warthe Fluß GM öb Kam); am i. Mal Hochneukitch = Greven ] und am 7. Oltober Langenlonsheim - Simmern (37z. 65 Km); ani ! die Strecke von Gleiwitz bis km 4.37 (4,37 Em). a 10. ee d

auch die dem event. vorhandenen Ernenerungbfondt nuflie enden Antheile.

2

Besondere Bemerkungen. Freudenberg gen kr ;

) Gröffnet wurde 1888/89; am 165. November die Strecke Hagendingen = Gr. Mopeuyre (i618 zm). 1888/3803; am J. April die Strecke Didelingen Reiteschtopp (676 km) (für Güter), an demseĩben Tage kamen für die Linie Hagenau Sagrgemünd O58 km Geleife in Zugang; am 16. Dezember die Strecke Buchsweiler = Ing weiler (6.58 km). ;

) Eröffnet wurden 1888s‚89: am 1. April in Folge Linien⸗ verlegung durch Umbau auf Bahnhof Halle (13,44 km). und die Berbindungestrecke Dorstfeld Rh. = Marten B. M. G22 km), am 1. April Elter lbb (1153 im) in Mitbetrieb genommen,

tte⸗ und die Peine⸗ Iseder erwaltung stehenden schmal⸗

Bahn ö einzelne Strecken eben.

,. ie,, 5 bis 13 gro ler eh;

halten die Spalten 14 bis 22

ennse bie früheren. pravisorischen

Allgemeine Bemerkun en P h

gen. . . die Mil te gien a n, die ü

ildes⸗

rone=

am b. Sey fen (1.46 km), nkel = Dstrowo