1890 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5 Therefe Schwertführer in Linz unter dem 25. Fe

gericht zu Neuwied durch den Gerichts Assessor Neizert für Recht:

J. Die 6 von M. L. Kabacker zu Lemgo ausge⸗ stellten und an die Ordre des Ausstellers zablbaren Wechsel. . 4. Lemgo, den 27. Oktober 1888, über

a2. 124,07 M, zablbar am 15. Februar 1889, acceptirt von C. Klaile zu Neuwied.

b. 124 M, iahlbar am 15. März 1889, accep⸗ firt von C. Klaile in Neuwied.

e. 68 , zahlbar am 15. März 1889, acceptirt von Albert Weeser zu Neuwied,

d. 68 A, zablbar am 28. Februar 1889, accep⸗ firt von Albert Weeser in Neuwied,

e. 68 M, zablbar am 10. Februar 1889, accep⸗ tirt von Albert Weeser zu Neuwied,

f. 69 o7 M, zablbar am 15. Januar 1889, acceptirt von Albert Weeser in Neuwied,

werden für kraftlos erklärt. JI. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

I6lnlb5ö]! Im Namen des Königs! :

In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die Post Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Destrich Art. 448 gebildeten Hvpothekendokumentè, erkennt das Königliche Amttzzericht zu Iserlohn durch den Amtsrichier Sasse in seiner Sitzung vom 14. Ja⸗ nuar 1890 für Recht:

Vie Syposbekenurkunde, welche über die im Grund. buche don Sestrich Art. 443 Abth III. Nr. J für Marie Henriette Vieler, jetzige Wittwe Landwirth Diedrich Kersting zu Dröschede, und den Rentner Hein⸗ rich Diedrich Wilhelm Vieler zu Münster eingetragene Mutterguteforderung von je zo Thlr. 21 Sgr. qus dem FReheß vom 16. Mai 1837 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt.

Königliches Amtsgericht Iserlohn.

(61152 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Dezember 1889 ist das nachstehend bezeichnete Hyrothekendokument; über den für den Pritzkus Galweszug auf Wert meningken Nr. J Abtb 1I1I. Nr. 3 ein- getragenen grpßväterlichen Erbtbeil von 2 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf, bestehend in, der Aussertigung des Rheilungsrezeffes vom 17. Juni 1829, ver- fehen mit dem Eintragungsvermerk und ver⸗ bunden mit dem Hypothekenschein vom 10 Ja⸗ nuar 1835 für kraftlos erklärt. Pillkallen, den 18 Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

(61153

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 2X2. Januar 1890 ist die Hypotheken. uͤrkunde über die im Grundbuche von Lißniemo Bl. 3 in Äbtheilung II. unter Nr. 1 für Frani Brzeski eingetragene Erbtheils⸗ Forderung von 3a Thlr. 3 Sgr. 15 Pf. behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt.

Karthaus, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Januar 1890. Zimmermann, Gerichtsschreiber.

Auf den Äntrag degz Besitzers Julius Teubler aus Kullmen Jennen, erkennt das Königliche Amte ö . Tilfit durch den Amtsgerichtsrath Heimlich ür Recht:

Die Hypothekenurkunde über 47 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. nebst 5o /o Zinsen väterlicher Erbtheil, einge⸗ tragen auf Grund der am 11. April 1846 bestätigten Erbtheilungẽ'verhandlung vom 7. Februar 1846 ge mäß Verfügung vom 7. Mai 1846 für den Friedrich Wühelm Merkner in Abthl. III. Nr. 1 des Grund⸗ stücks Cullmen Jennen Nr. 30 und von dort über⸗ tragen gemäß Verfügung vom 12. April 1853 auf das jetzt dem Julius Teubler gehörige Grundstück Gullmen Jennen Rr. 34, bestehend aus der am II. April 1846 bestätigten Erbtheilunge verhandlung vom P. Februar 1846 und dem Hypothekenschein vom 7. Mai 1846s wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten werden dem Antragsteller Teubler auf

erlegt. . Heimlich.

61144 Bekanntmachung.

In der Wolter'schen Aufgebotssachẽ=— II. F. 12 / S9 hat das unterzeichnete Gericht auf, den Antrag des Cigenthümers Friedrich Wolter zu Gatsch unterm 17. Januar 1890 dahin für Recht erkannt:

J. Die Hypothekenurkunde äber 2 Thlr. 28 Sgr. 8 Ff. eingetragen aus der Urkunde vom 19, Juli und 1. Auqust 1868 für Hermann . in Abihei- lung iIJ. Nr. 5 des dem Besitzer riedrich Wolter gehörigen Grundstücks Parsken Bl. 9, gebildet aus ber Urkunde vom 15. Juli, 1. August 1868, sowie dem vorgehefteten Hyvothekenbrief vom 13. Februar 1574, wird für krastlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller Wolter zur Last.

Graudenz, den 17. Januar 18980.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Janugr 1880.

Sal in, als Gerichtsschreiber.

Auf den Äntrag des Häuslers Ernst Kay zu Louis⸗˖ dorf, Kreis Freystadt i / Schl. erkennt das König liche Amtsgericht zu Freystadt durch den Amts⸗ richter Krischke für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mgi 18595 für den' Ausgedinger Christian Pohl zu Haidau in Abtheilung JiJ. Ne. O der dem Häusler Ernst Kay gehörigen Cäut lerftelle Hypothekennum mer 26 Louie borf, gebildet aus der Schuldurkunde vom 11. Mai 1865 und, dem Hppothekenbuchs auszuge vom 12. Mai 1855, wird zwecks Löschung der qu. Post von 160 Thlr. im Grundbuche für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗

steller zur Last. Rechts

Von I6öllss! Im Namen des Königs?! . Auf den Antrag der Basalt. Aktien Gesellschast zu Köln, erkennt das Königliche Amtegericht zu Linz a. Rhein durch? den' Affessor Schütze für

Recht: . Hypotheken ˖ Ukunden Über die Band V. Fol. 40 Nr. 89 zu Gunsten

s6iiz6]

61147

Wegen.

bruar 18665 über 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. uad 17 Sgr. erfolgte Gintragung, welche demnächst in das G uch von Sber⸗Kaäbach Band X. Art 465 Blatt 13 Abtheilung II. Nr. 2 übertragen worden

ist und

stʒ äber die Band V. Fol. 47 Nr. 106 zu Gunsten desselben, zu Lasten des Robert Schwert sũhrer zu Neuwied unter dem 10. Mär; 1866 über 7 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. erfolgte Eintragung. welche dann in das Frundbuch von Ober-Kasbach Band X. Art. hz Blatt 13 Abtheilung HI. Nr. 3 übertragen ist, werden für kraftlos erklärt. Kosten trägt die An⸗ tragstellerin. Linz a. Rhein, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

(61139 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Januar d. J. sind die angeblich verloren gegangenen Hypotheken kokumenfe ber Folgende im Grundbuch von Gudden Nr 37 Abth. Uf eingetragenen Posten, nämlich: Rr. 135 84 Thlr. 25 Sgr. Erbtheil der

Ernstine. .

Nr. 13 84 Thlr. 25 Sgr. der Friedericke, Beschwister Meyer, nebst 5 o/o jãhrlichen 5 eingeiragen hier und auf Gudden Nr. I07 zu gleichen Rechten auf. Grund. bes unterm 19. Februar 1853 bestätigten Erbtheilungaver⸗ trageg in der Bernhard Christof Meyer schen Nachlaßfache zufolge Verfügung vom 7. Marz 1856 und werden behufs Löschung dieser Posten für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller auferlegt.

Tilfit, den 22. Janugr 1890,

Königliches Amtsgericht. II.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 21. Januar 1880. Wilhelmi, i. V. Gerichts schreiber. . Auf den Antrag der Eigenthümerin Wittwe Rofalia Sojka aus Dembnica und des Wirths Michael Czech zu Schwarzwald, vertreten durch den Rechtsanwalt Pulvermann zu Adelnau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amttrichier Weber für Recht: . das über die Hypothekenpost Dembniea Nr. 2

Abih. mn Rr,

165 Thlr. mütterliches Erbtheil des minorennen Michael Czech, eingetragen auf Grund des Elisabeth Czech'schen Erbrezesses d. . den 23. Februar 18166 ex deereto vom 28. August

1848, gebildete Hypothekendokument, bestehend aus dem Eintragun gsvermerk und einer Ausfertigung des Erb⸗ rezeffes vom 23. Februar 1846, wird für kraftlos erklärt. ; des Verfahrens haben die Antrag⸗

Die Kosten Weber.

64s]

steller zu tragen.

6150

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗

gertchts zu Wufterhausen a. D. vom 18. Januar IS o find! rar,, I) der Hypothekenbrief vom 26. Juli 1879 über die in Band VI. Nr. 22 des Grundbuchs von Sievers dorf (früher Band 32 Fol. 31 Nr. 6) Ab⸗ fheilung III. Nr. 8 für den Wilhelm Neumann eingetragene Darlehnsforderung von 1800 6,

) das Hypothekendokument vom 11. November 1851 über die auf dem Grundstück Bd. VI. Nr. 272 dez Grundbuchs von Sieversdorf (früher Band 32 Fol. 31 Nr. 6) Abtheilung III. Nr. 4 für den Bauergutsbesitzer Augnst Erstling zu Kränzlin ein getragene Darlehnsforderung von 150 Thaler

450 6,

3) die Hypothekendokumente;

2 vom 238. Februar 1836 über die auf dem Grundstück Band J. Nr. 12 Früher Nr. 13) des Grundbuchs von Nackel Abtheilung II. Rr. 5 für den Prediger Ludwig Krause zu Nackel eingetragene Darlehnsforderung von zbo Thlr. S oho CM, . vom 18. Oktober 1838 über die auf dem Grundstück Band JI. Nr. 12 (früher Nr. 13) des Grundbuchs von Nackel Abtheilung III. Nr. J für den Kirchen ⸗Aerar zu Nackel ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 400 Thaler * 15360 , .

vom 13. April 1848 über die auf dem Grund⸗ stück Band J. Nr. 12 Grüher Nr. 13) des Grundbucht von Nackel Abtheilung III. Rr. 6 für den Prediger Ludwig Krause zu

200 Thlr. 600 4 für kraftlos erklärt worden. Wusterhausen a. D., den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. 61146 Im Namen des gsöni asd! Verkündet am 22. Januar 1890. ö. . als Gerichtsschreiber. uf den Antrag I) des Auszüglers Hans Niedeck zu Raddusch, 2) des Eigentbümers Lübbenau, 3) des Halbbauers zu Raddusch, 4) des Halbbauers und seiner Crimnitz durch den Amtsrichter Dr. Böckel für Recht: Folgende Urkunden:

buch von Suschow

nebst Zinsen,

buch von vübbenau Bd. JI. Bl. 220 Abth. III zu Lübbenau eingetragene Zinsen, ; .

3) das Hyvothekendokument über die im buch von Raddusch Nr. 15 Abth. III. Nr. die verehelichte

Zins

buch von Crimnitz Bd. J. für den Gardisten

Crimnitz haftende Post von 40 Thlrn.,

aspar Hillenbrand zu Linz und zu Lasten der

werden für kraftlos erklärt.

Nackel eingetragene Darlehnsforderung von

Johann Karl Richter zu Johann August Nieppraschk

Friedrich Wilhelm Bischof Chefrau Marie, geb. Hentschel, zu

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau

1) Das othekendokument über die im Grund⸗ 2 Bd. J. Bl. 26 Abth. III. Nr. 6 für die urverehelichte Pauline Wilhelmine Brauer zu Groß Lübbenau eingetragene Post von 200 Thlrn.

Y das Höypothekendokument über die im Grund-

Rr 7 für den Apotheker Christian Friedrich Wedel Post von Job Thlrn. nebst

Grund⸗ 8 für Tagelöhner Lorenz Elisabeth, geb. Lehmann, zu Lübbenau eingetragenen 25 Thlr. nebst

nsen, . 4) das erer rm g, über die im Grund ; Bl. 19 Abth. III. Nr. 9

Johann Christian Hentschel aus

Koften des Verfghrens haben die Antragfleller 4 jeder bezuglich seines Antrages ju tragen.

Lübbenan, den 22. mar 1890. fanigliches rn re n.

Ions Im Ramen des gönigs! Vertũn dem am 253 Januar 1890. ö. rbe, Gerichtsschreiber.

den ag:

ker Wümme. Glise Loskü, geborenen Raffelt,

und der Geschwister Wilhelm. Theresig und

Eberhard Losky zu Schreckendorf, vertreten

durch den Rechsanwalt Felscher zu Hirschberg,

7) der Steinbru zarbeitersfrau Elisabeth Wag⸗ ner, verwittwet gewesenen Kolbe, geborenen

Stenzel, ju Seitenberg. 3) des Bauertz Anton Furche zu Raiersdorf, ö . 3 vertreten durch den Rechtsanwalt

Anderseck zu Landeck, rundete Keef, Amtegeriht l Sandeck in

Schleien durch den Amterichter Nischkowsly für Recht:

1) die Geschwister Johann, Franz und Auguftin Wildlich werden mit Ihren Ansprüchen auf die im IFrundbuch von Schreckendorf auf Blatt 18 in Ab⸗ theilung II. unter Nr. 4 eingetragenen Wohnungt⸗ Wartungs und Pflegerechte ausgeschlossen,

2) der Brauergefelle Franz Zierl und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprũchen auf die im Grundbuche von Seitenberg auf Blatt 16 in Abtheilung II. unter Rr. 3 eingetragene Hypo⸗ tbef von 18 Thalern, in Worten Neunundvierzig

Thaler ausgeschlossen, 3) das ar. dem Hypothekenbuchg aus zuge vom 28. Februar 1855 und der Ausfertigung der Schuld⸗

de vom 13. Februar 1856 bestehende, über die r enen 9 Raierzdorf auf Blatt 8 in Abtheilung III. unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von Einhundert fe f aach . Hypotbeken⸗ strument wird für kraftlos erklärt.

236 en ten des Verfahrens haben die Antragsteller verhältnißmäßig zu tragen.

erkẽltnitßznakis uh fo w sky.

Auf 1)

581161 . l ö unterzeichnete Gericht hat heute für Recht

kannt: . ö II Die Ansprüche der unbekannten Berechtigten aum die in der Zwangs versteigerungesache Schlosser Wilhelm Korthaus zu Glörfeld bei Halver gebildete Spenalmasse von 3h] ge. 10 3 aus der Abth. III. Rr. ? Band 6 Artikel 2 des Grundbuchs von Halver eingetragenen Post werden ausgeschlossen,

3) den zu den Zwar goversteigerungkalten Schlosser Wilhelm Korthaus zu Glörfeld E. I3 / SS des Amts; gerichts Lüdenscheid bekannt gewordenen etwaigen Interessenten bleiben ihre Rechte an obiger Masse vorbehalten, ; 3) die Kosten dieses Verfahrens werden dem Wirth Hermann Hußer zu Schalksmüble auferlegt. Lüdenscheid, 18. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

sure! Pekanntmachung.

Auf den Antrag des Wirths Gottlieb Kuliga in Bagensken sind durch Ausfchlußurtheil vom 15. Ja nuar 1890 die unbekannten Rechtsnachfolger des Johann Kuliga, Gläubigers der im Grundbuche von Bagengken Nr. 2 Abtheilung III. unter Nr. 1 aus dem David Kuligafschen Erbrezeß vom 17. Dezember 1338 gemäß Verfügung vom 31. Mai 1840 ein⸗ getragenen Vatererbtheilsforderung von 58 Thlr. 35 Sgr. 11 Pf. mit ihren Anfprüchen auf die be⸗ zeichnete Post ausgeschlossen worden.

Bialla, den 17. Januar 1890.

Königüiches Amtsgericht.

(61141 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 14. Janugr d. J. sind die Inhaber der im Grundbuch von Ostischken Band J. Blatt 16 in Abtbl. III, unter Nr.] bis 4 zu gleichen Rechten mit 5 0so Zinsen eingetragenen väterlichen Erbtheilsforderungen von, je 31 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. für die Geschwister Anna Amalie, George Wilhelm, Juliane und Christian Mertins mit ihren Änsprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

Die Koften' des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.

Tilfit, den 23. Januar 1896, Königliches Amtẽgericht. I.

(611261 Oeffentliche Zustellung.

Die Sophse Catbarina Meyer, ohne besonderen Sfand, ju' St. Arnual wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Simons in St. Johann, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Bachmeyer, früher Tage⸗ löhner in St. Ärnual. jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Cheschidung, mit dem Antrage: König l. Landgericht wolle die Trennung der zwischen Parteien am 9. Februar 1865 vor dem Standesbeamten der Bürgermeisterei St. Arnual abgeschlossenen Ehe aussprechen., dem Beklagten die Koften zur Last legen, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-˖ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 15. April i895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uu zug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 25. Januar 1890.

o ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61124 Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des Königlich sächsischen Szaatsangehörigen Kutschers Richard Paulik. hier, Klägers, gegen seine Chefrau Hermine Paulik, ge⸗ borene Bodenschatz, Verklagte, bis vor Kurzem in Giurgewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, wird die Beklagte zu dem zur Beweis aufnahme und anderweiten mündlichen Verhandlung ror dem Kaiserlich Deutschen Konsulargericht in Konstantinopel Pera Sakys Agatsch sokak Nr. 33 auf Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine hier durch geladen. Vorfstebende Lazung wird zum Zwecke der öff ent lichen Zustellung bekannt gemacht. Konstantin opel, den 22. Januar 1690. Kaiserlich Deutsches General ⸗Konu

61099 8 . 8 e. gbristine Restae Vückert, zeb. Massa. von M.echeibach a W. D. A. Dehrin vertreten durch Rechtganwalt Ade in Da mit unbekanntem Aufenthal den 6 Johann auf Scheidung der Che wegen Ehebruch. mn den Beklagten zur mündlichen Verbandlung d Rechieftreits vor die Civil kammer des X. Würrtemb. Landgericht Hall ** dem auf Mittwoch, den 7. Mair 188960, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termine mit der Auffgrderung,ů einen bei diesem Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum weckt der öffentlichen Zustellung wird dieser sjug der Klage bekannt gemacht. Hall, den 24 Januar 1890. ; Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. Müller.

9

sus. Bekanntmachung. In Sachen der Steindruckersfrau Magdalena Licbl in Schwabing, vertreten vom K., Advokaten und Rechtsanwalt Ditterich gegen den Steindrucker und Geflügelbändler Alois Liebl, früher hier, nun unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die oͤffentliche Sitzung der L Ciwilammer des Kgl. Landgerichts Muͤnchen J. vom Freitag, den 11. April 18990. Vormittags 9 hr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen echts⸗ anwalt J bestellen. ĩ Der lägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ ennen: Die zwischen Alois und Magdalena Liebl be⸗ stehende Ehe wird aus Verschulden des Mannes dem . nach getrennt und hat Beklagter die Kosten zu tragen. München, den 4. Januar 1890. Gerichtsfchreiberei des zr. Landgerichts München I.

Der K. Obersekretãr: Rodler.

(61122 Oeffentliche Zustellung einer lageschrift. Anna Elifabeiha Louise, geborene Baterlaus, Ehefrau des Schuhmachers Johannes Schuster, beide domizilirt zu Frankweiler, sie zur Zeit in Winterthur (Schweiz) sich aufhaltend, klagt durch Ihren Prozeßbevollmächtigten Rechts anwalt Keller in Landau i. Pf. gegen ihren vorgenannten dermalen ohne bekannten Wohn, und. Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Ehemann, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: ; . Eg gefalle dem Kgl. Landgerichte, zwischen den Partcten wegen schwerer Beleidigung Seitens des Beklagten gegen die Klägerin die Ehescheidung aus⸗ zusprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des Kgl. Landgerichtes Landau i. Pf. vom 11. Aprit 1850, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, für den Fall der Bestreitung der Klage einen am Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt aufzjustellen. Zum Zwecke der durch das Projeßgericht mittelst Beschlusses vom 20. Januar R. Is. bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage⸗ schiift an den Beklagten erfolgt gegenwärtige Bekanntmachung. Landau in der Pfalz, den 23. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Bettinger, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Eigenthümer und Brunnenmacher Philipp Marx zu Brumath klagt gegen den Ackerer Carl Folmer. früher in Kaltenhausen, zur Zeit unbekann⸗ ten Wohn. und Aufenthaltsorts, wegen Forderung für gefertigte Arbeiten mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 71, 64 nebft Ho / ? Zins vom Klagezustellungstag ab und zu den Kosten unter vorläufiger Voll streckbarkeitserklä⸗ rung des ergehenden Urtheilt, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hagenau auf den 19. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Perpeuts, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

61118 ͤ Der

61121 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann J. Maretzki zu Neidenburg klagt gegen den Mühlenwerkfuhrer Franz Rudert, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Kauf geldes für gekauste und empfangene Waaren, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 63 MS und 690 Ver⸗ zugszinsen seit dem 1. Januar 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neiden. burg auf den 17. März 1890, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt.

Neidenburg, den 20. Januar 1890.

Konegen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV

solII6] Oeffentliche Zuftellung. ;

Rr. 1014. Die Sparfasse des Bentrks Breisach zu Breisach, vertreten durch den Rechner J. Bärmann von da, klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Julius Wolf ron Hochstetten, Gemeinde Breifach, wegen 117 1 50 3 rückständiger Zinsen für die Zeit vom 18. Juni 1886 bis dahin 1889 aus 750 M Darlehen vom 7. Juni 1884; für welche derselbe sammtverbindlich haftbar sei, mit dem Antrage auf seine Verurtheisung zur Zahlung von 112 1 h0 3 fowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits mst bem weiteren Begehren, das Urtheil für, vorläufög vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, das Großherzogliche Amtsgericht zu Breisach auf Mon⸗ tag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Breisach, den 22. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Rohnstock. Nr. 286.

(L. 8.) Weiser, Gerichtsschreiber des Sroßherjoglichen Amtsgerichts.

um Deutschen Reichs⸗Anz

22.

Dritte Beilage ; eiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Januar

1890.

1. Stedbriefe und Unterfuchungz· Sachen. 3. Zwanggvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen 3. . Verpachtungen, Verdingungen c.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

————

d. Kommandit Gesellschaften auf Akti . ? ien⸗

6. Beruf · Genossenschaften. , s⸗ ,. J

8. Wochen⸗Ausweise der deu ttelbank

9. Verschiedene . .

2) Zwangsvollstreckungen Aufgebote, Vorladungen 1. og.

lolioo? Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hermann Sperber, vertreten durch seinen Vater, den Sattlermeister Hermann Sperber zu Letschin, wieder vertreten durch den Justizrath Kette zu Frankfurt a / O., klagt gegen die Grben des nach dem ju Letschin verstorbenen Rentier Kießling, verstorbenen Stuckateurs Robert Krenz zu Schöneberg, nämlich; die Wittwe Krenz, geb. Müller, und die minderjährige, von der Wiitwe Krenz be⸗ vormundete Elise Krenz. Beide früher zu Schöneberg bei Berlin wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, aus einem Schuldschtin bezw. einer Cession mit dem Antrage, die Beklagten zu ver urtheilen, als Erben des Rentiers Kießling dem Kläger 30090 M nebst Ho /o Zinsen seit 5. Februar 1888 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen, und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a/ O. auf den 9. April 189090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ He fn. r ju bestellen. Zum Zwecke der 5 n Zuftellung wird dieser Aus , 9 ser Auszug der Klage

Frankfurt a. O., den 22. Jannar 1890.

Gröschke, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.

lönmo) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Carl Köhler zu Pyritz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Aulig . Fk. agt egen den Inspeltor Paul Binder, zuletzt in ß 1j ö unbekannten wegen Forderung für geli Kleid . . 3 k g für gelieferte Kleidung en Beklagten zu verurtheilen, an ihn 76 4A 25 3 nebst 5 Co Verzugtzinsen seit dem 1. Mai 1884 abzüglich der vom Beklagten auf die Zinsen am 5. Oktober 1887 gezahlten und auf dieselben ver⸗ rechneten 626 „„ zu zahlen, n. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ en, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das e lb. Amts⸗ gericht zu Pencun auf den 1. April 1890, Vor- . a Uhr. 8 n rn . der öffent⸗ ellung wird dieser 8 d öffentlich bekannt gemacht. J Pencun, den 18. Januar 1890.

Schmoock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ln n) Oeffentliche Zustellung.

Mit Klage vom 14. Januar 1890 verlangt di durch Herrn Rechtẽ anwalt Boshart dabier , . Firma Tillmann C Witz in München die kosten⸗ ö. . n n . e , r des

uchbinders Johann Rumpf von Eichstä be kannten K ö

zur Bezahlung von 190 Æ O9 J für im

Jahre 1889 käuflich geliefert erhaltene Wagren

nebst 60,½ Verzugezinsen hieraus seit 9. No⸗ zin. erh

ur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsftreits hat das K. Amtegericht Eichstätt , . . Samstag, den 29. März 1890, Vormittags ,, ig. k Zimmer Nr. 12

raumt, wozu Beklagter biemit geladen wird.

*,, . 4 ; .

Heri reiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Straßer, Sekr. 966

lboh6b 8] Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier Carl Strube zu gz rauischweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Steigertahl in Seesen, klagt ö. den früheren Schuhmacher, späteren Gastwirth und Viehhändler Carl Gehr⸗ mann aus Hellenthal, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, aus den Wechseln vom 31. Juli 1889 mit dem Antrage auf Zablung von J00 nebst 6 Go Zinsen seit dem 30. Oktober 1889, von 1009 4K nebst 6 oo Zinsen seit dem 1. November 1889 und von 9 M 75 3 Wechselunkosten nebst 690 Zinsen seit dem 1. November 1388, und ladet den Be— ilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichte zu Holzminden auf den 21. März 1890, B'rmitiag 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Holzminden, den 23. Januar 1890.

; L. Sporleder,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte.

lollꝛo] Oeffentliche Sustellung. gablun f ed

3 ahlungsaufforderung. Philipp Welker, Vtechaniker und dessen Ehefrau r gria agner, ohne besonderes Gewerbe, beisammen , Lambrecht wohnhaft, haben auf Grund eines durch 7 Kgl. Notär Wolffhügel in Neustadt a. / H. unterm Maͤrz 1881 aufgenommenen und am 26. De 6 1889 durch denselben Notar mit der Voll⸗ her uns lg sel versehenen Kaufvertrages an die the ber Martin und Johannes Fisten macher, Beide Stel nbpecher früher in Hardenburg wohnhaft ge⸗ en dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufent ˖ 9 ö abwesend, für Kaufpreis von Plan Nr. 84, Fe. S453, 833z und 843 Hektar 5g Ar er und Wald am Gerbersberg, Bann Lindenberg,

milie Weber von Lambrecht den Betrag von 1500 46. ferner für nicht verlährte fünfjährige Zinsen ein schließlich Verzugszinsen 414 6 42 , nebst weiteren Zinsen aus beiden Beträgen vom Tage der Zustellung des Gegenwärtigen an zu besprechen.

Die Schuldner Gebrüder Martin und Johannes Listenmacher werden aufgefordert, binnen dreißig Tagen von Zustellung des Gegenwärtigen an die obenaufgeführten Betrage nebst Zinsen und Kosten an die genannten Eheleute Welker zu bezahlen, widrigenfalls nach Ablauf der a. gegebenen Frist das obenbeschriebene Immöbel durch den Kgl. Notär Wolffbügel in Neustadt zur konventionellen Wieder versteigerung gebracht werden wird.

Den Schuldnern Gebrüder Martin und Johannes Kistenmacher wird bievon öffentlich Kerntniß gegeben, 35. ,, Neustadt durch Be⸗

vom 21. d. die öffentli Zust . ö ffentliche Zustellung be Nenstadt a. / Sdt., den 23. Januar 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8.) Veth, Stellv. (61134

Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Paul Frenkel gin Leipzig als Verwalter in dem über das Vermögen des AÄrchi⸗ tekten und Maurermeisters Hermann Borfitz daselbst eröffneten Konkurs verfabren, klagt gegen den Tischler⸗ meister Ernst Gustax Oswald, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufentkalts, aus einem zwischen Borfitz und Oswald abgeschlofsenen Verdingungs. vertrag über Maurerarbeiten zu einem Neubau, mit dem Antrage,

I) den Beklagten event mittelst Versäumniß urtbeils . verurtheilen, an den Kläger 10 954 6 73 sammt Zinsen zu 50 seit dem 13. September 18835 zu bezahlen, ibm auch die Kosten mit Einschluß derjenigen des Mahnverfahrens aufzuerlegen n

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. HJ

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreits vor die fünfte Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, welche die Einlossungefrist dem klägerischen Antrage zufolge auf 14 Tage abgekürzt bat, auf den 15. März 1'830, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ e . r zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu klag bekannt gemacht. . J

Leipzig, den 24. Januar 1890.

; Wun derlich, )

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Rottenburg a. / N.

61115 ö. . ; effentliche Zusftellung.

Die Firma Gebzüder Barth, Eisenhandlung zu Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Klotz hier als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den mit unbe⸗ lanntem Aufenthalt abwesenden Karl Hauber, FKupferschmied von Mössingen, aus Waarenkauf, mit dem Antrage, es wolle unter Verfällung des Be⸗ klagten in die Kosten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil erkannt werden, daß der Beklagte der Klägerin die Summe von 177 1 14 3 sammt Verzugszinsen zu 60s0 aus 25 , 11 3 seit 10. Juni 1887 und aus 31 1 49 3 seit 5. Fa⸗ nuar 1888, 40 M O2 8 seit 27. Juli 1887 und aus s4 HK 17 * seit 80. April 1888, 28 38 seit 21. September 1887 zu bezahlen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rottenburg auf Dienstag, den 8. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt Den 23. Januar 1890.

Reich ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61135 Oeffentliche Zuftellung.

Der Stadtꝛrath zu Königstein ee rin Vertretung der Stadtsparkasse daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bluͤher in ee, klagt gegen den Grundstücksbesitzer Hugo Feller in Weißen . born bei Freiherg. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ha M b0 . Zinsen, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des n daß er in seiner Eigenschast als im Grundbuche eingetragener Gigen thümer des Pfandgrundstücks Folinm 30 des Grund und Hypothekenbuchs für Weißenborn schuldig ist, dem Kläger die geforderten 547 1 590 3 zu be⸗ zablen, jedoch mit der Maßgabe, daß Kläger zu seiner Befriedigung nur gerichtliche Seguestration oder Zwangsversteigerung des genannten Grundstücks verlangen kann. Beklagter aber die Kosten des Rechte · streits aus seinem beweglichen und unbeweglichen Vermögen zu bezablen schuldig, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Freiberg auf den 29. April 1890, Vormittags 9 Utzr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt

; Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

en , .

ie dur echtsanwalt Junk. . tretene Maria Gertrud, geb. 2. . e, Sattlers Martin Muckel zu Mersch, kiagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur můndlichen Verhand⸗

Vormittags 9 Uhr, vor der 11 Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen anberaumt. Aachen, den 21. Januar 1890. Dorn, Aisistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61131

Die zum Armenrecht belassene Anra Barbara, geb. Nabl. Ehefrau des Kleinbändlers Eberbard ken. mann ju Birkesdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Junker ju Aachen, klagt gegen ihren genannten Ebemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dounerstag, den 27. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Aachen anberaumt.

Aachen, den 21. Januar 1890.

. Dorn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lb 1126 Bekanntmachung.

Die Julie, geb. Josepb, gewerblose Ehefrau von Joseph Lion, Handelsmann in Großblittersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, hat gegen ihren Ehemann Klage auf Gütertrennung erboben. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 18. März er., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Saargeinünd, den 23. Januar 1890

Der Obersekreiär: Euren, Kanzlei ˖ Rath.

161127 Bekanntmachung.

Die Barbara Mathieu. Obst und Gemüsehänd⸗ lerin, wohnhaft zu St. Avold, Ehefrau des eben falls daselbst wohnenden Fuhrmanns Joh Weiden, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, hat gegen ihren Ehemann die Klage auf Gütertrennung erboben. Zur Verhandlung über diesen Rechtestreit 9 die Sitzung 23 K Landgerichts zu

aorgemünd vom März 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. t ( ö. Saargemünd, den 24 Januar 1890.

Der Obersekretär: Erren, Kanzleirat!.

ls 1130 Bekanntmachung.

Die Katharina Margaretha Brückner, Stand, Ehefrau von Georg Brenner, Kaufmann, beide i St. Johann, Klägerin, vertreten“ durch Rechtkanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der 1. Civil⸗ . I. . k zu Saar⸗ rücken vom 26. är O, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ; g . Saarbrücken, den 22. Januar 1890.

. ; Ko ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

!. . lérisn Gütertrennungsklage.

Taria Antoinette, geborene Knopf, hat gegen ihren Ebemann Josef Waltzer, Angestellter, beide in Vülbausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Klug eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 4. März 18909, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen, den 24. Januar 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

ohne

61128

Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 17. Dezember 1889 ist., die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bierbrauereibesitzer Friedrich Rosenfeld. und Maria, geb. Bodmer, Beide zu Köln, Griechenpforte 1 wohnhaft, aufgelsst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. KRöln, den 24. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

(61133 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 2. Januar 1899 wurde zwischen den zu Wasselnheim wohnenden Eheleuten Carl Staub, Ziegler, und Catharina Zehnacker die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 24. Januar 1890.

Der Landgerichts Sekretär: J. V.: Koscher.

lõlooð] Bekanntmachung. Gemäß 8 47 der Rechtsanwalts Ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Sitzung der Anwaltskammer zu Posen vom 28. Deiember 1889 an Stelle der nach §. 44 a. a. O. ausscheidenden Vorstandsmitglieder der Anwaltttammer Justiz Käthe Szuman, Schatz, Vaschinski, Hertzler, Kempner und Nechts anwälte Herse, Dr. Villnow, Litthauer der Justiz⸗-Rath Szuman. die Rechttanwälte gi ed. . rn in len fer

ustiz Ra atz in Lissa und der Justiz⸗ Rath Hertzler in Gnesen wiedergewählt und die Rechté anwälte Dr. von Plucinski in Lissa und Fahle in Posen neugewählt worden sind. Zam Vorsitzenden des Vorstandes ist der Justiz Raih Suman, zum stellvertretenden Vorsißenden der Justiz. Rath. Mehring, jum Schriftführer der Justs⸗Raih Orgler und zum stell vertretenden Schrift- fäbrer der Rechtsanwalt von Jazdzewtki, sãmmtlich in Posen, gewählt worden. Posen, den 22. Januar 1890.

Königliches Ober Landesgericht.

neben Schwarztrauber von Gimmeldingen und Fa⸗

lung ist auf Donnerstag, den 27. März 18900,

Frantz.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5 ö

Es sollen die in den Werkstätten zu Te

Erfurt, Gotha, Konbus und . angesammelten und die bis Ende Juni nd J. noch dazu tretenden Werkstatts material Abfälle, als Guß⸗ eisen, Radgestelle, Radreifen, Schweißei en, Spähne von Eisen ꝛc. in Wagenladungen ve kauft werden, und ist Termin zur Eröffnung der Angebote am S. Februar 1890. Vormittags 10 uhr, im k Bureau hierselbst, Löberstraße Nr. 32 angesetzt .

Die Verkaufsbedingungen nebst Angebotformular können im genannten Büreau eingesehen oder auch gegen portofreie Einsendung von 25 3 von daher bezogen werden, . .

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Erfurt, den 22 Jaruar 1890

Materialien: vSüreau der Königlichen Eisenbahu-Direktion.

(60244

Eisenbahn ˖ Direktiousbezirk Berlin. Die auf den diesseitigen Babnböfen Berlin (Schlesischer Güterbahnhof), Frankfurt a. O. und Guben angesammelten alten für Eisenbahnzwecke nicht . . Oberbau. und Bau⸗ materialien, insbesondere Altschienen, werde Verkauf gestellt. *

Kauflustige wollen ibre Gebote portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift ‚Kaufgebot auf Alt—⸗ material! auf dem Umschlage versehen, an Tie unter⸗ zeichnete Behörde bis zum 5. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, einreichen, zu welcher Zeit die Oeffnung der Angebote in Gegenwart der erschie⸗ nenen Bieter erfolgen wird.

Die Angebots formulare nebst Material Nach⸗ weisungen, den zugehörigen Zeichnungen und Be⸗ dingungen liegen Koppenstraße 83 / 8. Zimmer 292. in den Dienststunden von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; auch können dieselben (ßie Material⸗Nachweisungen in doppelter Ausfertigung) gegen porto und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 2,50 A6 mit Zeichnungen der Schienen⸗ ze. Profile, bezw. 1.00 (6 ohne Zeichnungen von der ö Koppenstraße 88 / 89, bezogen werden.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Sommerfeld). bo 876] Bekanntmachung.

Die Eigenthümer der im Bereich unseres Ver⸗ waltungzbezirk⸗ in den Menaten Juli, August und September v. J. als gefunden eingelieferten Sachen werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigen falls zum Verkauf der Gegen⸗ stände nach Maßgabe des 5 33 des Betriebsregle⸗ ments geschritten werden witd.

Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundsachen wird am „Dienstag, den 11. Februar 1890,“ von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗ Wil helmstraße Nr. 10 hieiselbst, stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Bromberg, den 22 Januar 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

—— —— .

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

130344 Bekanntmachung. Bei der am 29. v. Mt. stattaehabten Ausloosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind fol⸗ gende Nummern gejogen worden; Von Litt. A. über 2000 M 4 Stück:

Nr. 37 82 99 129.

Von Litt. BE. über 1000 S S Stück:

Nr. 232 296 405 451 465 489 587 593

Von Litt. C. iber 500 M 12 Stück:

Nr. II7 137 418 463 503 519 579 60 626 732 739 743. .

Bon Litt. D. über 200 4M 5 Stück:

Nr. 26 23 141 268 409.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mif dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom 1. April 1890 ab bei der Kreis Kommunal⸗Kafse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis ⸗Obligationen baac in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscsupons der späteren Faͤlligkeits= termine zurückiugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag rom Kaxital gekürzt werden,

Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt fol⸗ gende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präͤ⸗ sentirt worden; ö

Am 1. April 1887 fällig gewesen: Litt. B. über 1000 M Nr. 58. Iitt C. über 500 A Rr. 516.

Am 1. April 1889 fällig gewesen: itt. B. über 1000 M Nr. 447. Litt. C. übet 500 M Nr. 509 und 640. itt. D. über 200 16 Nr. 262. Die Inhaber derselben werden zur Entgegennabme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be= merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit 6 . Fälligkeit ab eine Verzinfung nicht weiter stattfindet. Falbe a. S., den 4. September 1889. Der *, des Kreises Kal

ape.