, ee, da, , , n e ,,, ,. j * n — 6 ö 2 e, . 2 . 2 . 3
Ausweise Protokolls des Notars Dr. Kirch in Gummersbach vom 28. Dezember 1889 ist durch Beschluß der Seneralversammlung der Attionãre von demselben Tage der 8 1 des Statut? geãrndert und beßtimmt, daß der Sitz der Gelellschaft vom J. Februar 1890 ab in Köln sein soll.
Kölu, den 3. Januar 1890.
Keß Ter. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
6076] köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dag hieige Handels ˖ (rokuren . Regifter unter Nr. 2467 und 241658 eingetragen worden, daß die in stöin bestehende Handelsgesellicast unter der Firma:
„Hartmann Æ Seimann“ den in Köln webnenden Herren Julius Bette und Theodor Hartmann., und war Jedem derselben für sich. Prokura ertheilt bat. Köln, den 3. Januar 18390. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
sor es Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in des biesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 3218 eingetragen worden die Handels . gesellschaft unter der Firma:
„Grah * Zenk welche ihren Sitz in Bensberg und mit dem g. September 1889 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind; 1) Wilhelm Grah, Krautfabrikant, zu Bens berg. und 2 2) Friedrich Wilhelm Zenk, Kaufmann, daselbst wobnend. göln, den 3. Januar 1890. Keßler. Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ?.
C0758] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das bieslge Handels. (Prokuren ;) Register nter Rr. 2469 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelegesellschaft unter der Firma: „Frank & Lehmann“ den in Köln wohnenden Bernhard Kramer zum Pro⸗ kuriften bestellt hat. Köln, den 4. Januar 1890. Keßler, Gerichts schreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
sor s] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. W298 des hiesigen Handels (Prokuren · Regifters vermerkt worden. daß die ven der in Köln beftehenden Handel geiellschaft nnter der Firma: „Obladen Grevemener⸗/ . dem Herrn Hugo Ruoff zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Ftöln, den 4. Januar 1890. Ke ßier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.
(60769 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in das hiesige Handels ⸗ (Firmen ⸗) Register bei JYir. „192 vermerkt worden, daß die von dem in Röin wohnenden Kaufmanne Peter Paul Pastor für seine Handelsniederlassung Taselbst geführte Firma:
„Paul Pastor“
erloschen ist.
Köln, den 4. Januar 1590 Keßer, Gerichtsschreiberr des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .
(607609 FHKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts · Register unter Rr. JZ219 eingetragen worden die Handelt gesellschaft unter der Firma:
„Gries & Schwager ⸗ welche ibren Sitz zu Wallefeld, Bürgermeisterei Ründeroth, und mit dem 1. Mai 1887 be- gonnen hat. ; ö .
Die Gesellschafter sind die zu besagtem Wallefeld wohnenden Gerber Heinrich Gries und Rudolph öln, den 7. Januar 18935. ! Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amte gerichts. Abtheilung 7.
60762 HL öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift Ea Nr. D229 dez hießgen Handelks— (Firmen · Registers vermerkt worden, daß der in Köln äbnenke Kaufmann, Ctduack Thonbausen die für seine Handels niederlassung daselbst gefübrte Firma:
„Thonhausen Tillmans in die Firma: „Eduard Thouhausen⸗ ö
Ceändert bat und ist derfelbe mit der geãnderten
NRööln.
Firma auf Nr. 53860 desselben Registers übertragen
1 *
IH öln.
worden. Köln, den 7. Januar 1899. . 3 * Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
2h 6 lẽor ss Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
in Fe Nr dass des birsigen Handels. (Firmen-)
Registers vermerkt worden, daß der iu Köln
weahnende Buchhändler Johann Guittienne in sein dafeibst bestebendes Handels geschäft unter der Firma:
„Dentsche Buchhandlung 3147 von J. Guittienne“ zu Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗
MNann Louis Steffens als Gesellschafter aufgenommen
und doß das Geschäft von beiden in Gesellschaft der Firma: „Buchhandlnng von Guittienne ' Cie.“ . wird, ; Heselschan t . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister Nr. 3220 eingetragen worden die nunmehrige Handelt ⸗ gesellschaft unter der Firma: „Buchhandlung von Gnittienne . Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 1890 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) adam Guintlenne, Buchhändler in Köln, un .
2) Louis Steffens, Kaufmann zu Mülheim am
Rhein. Köln, den 7 Januar 1890. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt heilung ꝛ.
oh] Köln. Zufolge Verfügung vm beutigen Tage sst bei Nr. 4948 des hiesigen Handels (Firmen · Regifters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Heinrich August Senheim in fein dafelbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma:
‚. Albert vierec⸗
den in Köln wobnenden Kaufmann Friedrich Her⸗ mann August Schrader als Gesells after aufge⸗ nommen hat, 3
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3221 eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter der Firma:
„Albert Viereck“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Käln wohnenden Kaufleute Friedrich Heinrich Auguft Senheim und Friedrich Hermann August Schrader.
Köln, den 8. Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
60763 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Fiesige Handels. (Prokuren ) Register unter Nr. 2475 eingetragen worden, daß die zu Köln bestehende Handels -⸗Gesellschaft unter der Firma: „O. L. Metz“
den in Köln wohnenden Kerrn Otto Metz zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Köln, den 8. Januar 1899.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.
ö (607741 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 3168 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ;) Registers, woselbst die Atiien ˖ Gesellschaft unter der Firma:
„Waggonufabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals P. Herbrand X Cie.“ zu Köln-Ehrenfeld vermerkt stebt, beute ein⸗ getragen: Ausweise Protokolls des Notars Justizratb Goecke zu Köln vom 10. Dezember 1889 ist durch Beschluß des Aufsichtsratbs der Gesellschaft von demselben Tage der Kaufmann Otto Beger zu Köln ⸗ „ hrenfeld zum stellvertretenden Vorstandsmitalied (Direktor) ker Gesellscaft auf die Dauer eines Jahres, be— ginnend mik dem 1. Januar 1890, gewählt worden. Köln, den 9. Januar 1890 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
60771 Höln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1257 des hiesigen Handels (Geser schafts · Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Köln⸗Niedermendiger Aktien⸗ Brauerei !⸗ zu Köln vermerkt stebt, beute eingetragen: Ausweise Protokolls des Notars Busch zu Köln rem 2. Dezember 1889 hat die an diesem Tage statigẽbarte Generalversammlung der Aktionäre be⸗ schlossen: 15 das Grundkapital um den Betrag von 2595 800 6 in auf Inhaber lautende Aktien 3 1200 M zu erhöhen. — Die Akꝛien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden. Nach Erklärung des Vorstandes ist das bisherige Grundkapital voll eingezahlt; 2) den Absatz 1 deg 5§. 18 zu ändern. Köln, den 15. Januar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
60772 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2324 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: ö „Michaelis, Rosenwald K Sackelberg⸗ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Michaelis, Joseph Rofenwald und Simon Hackelberg vermerkt stehen, heute eingetragen: .
Der Kaufmann Joseph Rosenwald ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und wird letztere von den Feiden übrigen Gesellschaftern unter der veränderten Firma „Michaelis & Hackelberg“ fortgeführt.
Köln, den 17. Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
60773 HKäökn. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hsefige Handels“ (Firmen!) Register unter Rr. 5391 eingetragen worden der in Köln woh⸗· nende Agent Friedrich August Greuell, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma:;
„Fritz Greuell“. Köln, den 17. Januar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
cor go Höln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 07 des hiesigen Handels— (Gesellschafts · Registers, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: g ini e Maschinenleder⸗ und Riemenfabrikt von X. Cahen⸗Lendesdorff C Cie.“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein und einer Zweigniederlassunz in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ö ; J . Bie Gefellschaft hat in Berlin eine Zweignieder ⸗ lassung errichtet. Köln, den 18. Januar 18990 Keßler, Gerichtsschreiber ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
KHönissbers i. Er. Sandelsregister. 61051
Der Kaufmann Salomo Herrmgnn 8 zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter
geschaft errichtet
Dies ist am 18. Januar d
von hier bat für seine Ehe
schaften. Geschenke, Glücksfãlle
haben.
Dies ist zufolge
Rechnung unter unveränderter wird
register bei Nr 902 vermerkt.
Kaufmanns Albert Quandt
für gemeinsame Rechnung fort.
getragen.
*.
In unser Firmenregister is
22. Januar 1880 an demselben
Holberg. Nr. I6 die
getragen: Nr. 16 Col 4.
1890 an demselben Tage.
Eduard Hilltt für die Firma erloschen.
J ⸗Nr. 264. (L 8.) Gillet. RKrappitꝶ.
und im
RKyritꝝæ.
Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen.
Tage.
Königliches Amtsgericht. Menz.
der Firma Salomos S. Postianski ein Handels
Dies ist am i8. Januar d. Is. sub Nr. 3245 in
unser Firmenregister eingetragen worden.
Fönigsberg i. Pr., den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. TII.
Csnigaders i. Pr. Sandelsreßifter. I6l05]
Nachdem die bigberige Handel gaesellschaft A. * S. Kioch am hiesigen Orte infolge Ausscheiden des Kaufmanns Hosias Benno Bloch aufgelöst, auch die Zweigniederlassung derselben in Berlin auf⸗ geboßen worden und das Handelsgeschätt von, dem bisherigen Mitgesellschafter Aron Benno Bloch für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird, sind die Prokuren der bisherigen Prokuristen Moritz Schey und Paul Bloch auch für die Einzel firma beibehalten worden.
kurenregister bei Nr 522 bezw. Ni 968 eingetragen. Rönigsberg i. Pr., den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
sonisspers i. Pr. Sandelsregister. 6105s] Der Kaufmann Salomo Serrmann Poswianski
Rosenfeld, durch Vertrag vom 25. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles., waz fie während der Ebe durch Erb⸗
soll di Eigenschaft des vorbehaltenen Vermõgens
Verfügung vom 18. Januar
d. J. an demfelben Tage unter Nr. 1225 in das
Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗
lichen Gütergemeinschaft eingetrazen.
Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Könissders i. Pr. Handelsregister. 61053
Die mit der Hauptniederlassung zu Berlin be— standene Kommanditgesellschaft Förster, Rnttmann Go., für welche am hiesigen Platze eine Zweig niederlassung errichtet worden, ist durch Austritt der Kommandittstin eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden, deren Handelsgeschäft von den bisherigen verfönlich haftenden Gesellschaftern für gemeinsgme
Ties ist am 21. d. Mis. in unserm Gesellschafts
Gleichreitig ist für die gedachte Firma die Prokura
des Mar Ferdinand Hermann Bleise iu Berlin: im
Ptokurenregister bei Nr. 890 gelöscht und die dem
Herrn Jobann Becker zu Berlin eriheilte Prokura
Taselbst bei Nr. 984 eingetragen.
Königsberg i. Br., den 21, Januar 1890. Köntgliches Amtsgericht. XII.
t sͤnisaderg i. Er. Sandelsregifter. lo los] In das am hiesigen Orte unter der Firma Albert Quandt bestebende Handelsgeschäft des
Rudolf Radtke zu Königsberg als Gesellschafter ein · getreten Beide setzen dasselbe unter der veränderten Firma Quandt & Radtke bei Begründung einer off ⸗ nin Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1890
Deehalb ist die Einzelfirma im Firmenregister bei Nr. zia3 gelösckt und die Gesellschaftsfirma in das Gesellschaftzregister sub Nr. 994 am 21. d. M. ein⸗
Königsberg i. Pr., den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Hörlin a. Pers. Bekanntmachung. 61046 t unter Nr. 6, die Firma Friedrich Robert Meer iu Körlin a. / P. ketreffend, in Spalte 2 Folgendes eingetragen; Der Fnmeninhaber heißt nicht Friedrich Robert sondern Carl Christian Robert Mever. Berichtigend eingetragen ö Verfügung vom age. Körlin a. / Pers., den 22. Januar 1890. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. In unser Geselischaftsregister,
andelsgesellschaft in Firma „S Warnke! iet dem Sitze zu Kolberg vermerkt stebt, ist ein ⸗
Der Kaufmann Emil Warnke zu Kolberg ist seit dem 17. Januar 18860 aus der Gesellschaft aus. geschieden und zu gleicher Zeit der Kaufmann Her⸗ mann Warnke zu Kolberg mit derselben Vertretungs befugniß in die Gejellschaft eingetreten.
Eingetragen züufolge Verfügung vom 18. Januar
Kolberg, den 18. Januar 1890. Königliches Amtegericht.
Konstantinopel. Handelsreg ister
des gaiserlich Deutschen Genexal⸗Konsulat zu Konstautiuopel. ö ;
Die unter Nr. 45 unseres Prolurenregisters ein⸗
getragene Prokura des preußischen Staats angehörigen
Konstantinopel, den 23. Januar 1890. Der Kaiserliche General⸗Konsul.
Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Krappitz bestebenden irmenregister sub Nr. Franz Cebulla eingetragenen, und Wildhändler Franz Cebulla gehörigen Handels- einrichtung ist der Geschäftsführer Friedrich Cebulla zu Krappitz in unser Prokurenregister unter Nr. 4 am 22. Januar 1890 eingetragen worden. Krappitz, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Ja unser Prokurenregister ist, unten Nr. T bei Ter Firma Earl Anger in Spalte 8
Kyritz, den 22. Januar 1890
Is. in unser Pro-
mit Elise, geb.
oder sonst erwirbt.
Firma fortgeführt
ist der Kaufmann
61050 woselbst unter
(61048
Theod. Lüling ist
61039)
38 unier der Firma dem Gerbermeister
(bo bo]
Eingetragen zufolge
Verfügung vom 22. Januar 1890 an .
M6] Kyritz. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: a. Zu Nr. 59. Carl Anger: Sxalte 6. Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Anger zu Kyritz über ⸗ gegangen, welcher dasfelbe unter unverãnderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 66 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1896 an demselben Tage; b. unter Nr. 66: Firmeninhaber: Kaufmann Julius Anger zu Kyritz, Ort der Niederlaffung: Ryritz, Bejeichnung der Firma: Carl Anger. Eingetragen zurolge Verfügung vom 22. Januar 18965 an demselben Tage. Fhyritz, den 22 Januar 1890,
Königliches ö Abtheilung II. enz.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [60778] In unser Firmenregister sind heute folgende mene Firmen eingetragen worden:
15 unter Rr. B35 die Firma „Mob. Rühe “ hier⸗ selbst und als deren Inhaber der Klempnermeister Robert Ruhe hier,
Y unter Rr 536 die Firma „Gustav Többicke“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Gusta Többicke bier,
3) unter Nr. 5537 die Firma „Hans Többicke⸗ hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Többicke bier,
4) unter Nr. 538 die Firma „Hugo Bapendick⸗ hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Papendick bier,
5s) unter Nr. os die Firma , Gustav Schroeder hierselbst und als deren Inhaber der Goldarbeiter Gustav Schroeder hier,
6) unter Nr. 510 die Firma „E. Wufstrack hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Wustrack hier,
7) unter Nr. 54 die Firma „Ad. Ehrenberg! ierselbft und als deren Inhaber der Brauerel⸗ esitzer Adolf Ehrenberg hier.
Landsberg a. W., den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 61178 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die gommandit esellschaften auf Aktien und die Attienugesellschaften betr. Einträge), zusamm en gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für NRegisterwesen.
Bautzen. Am 21. Januar.
Fol. 8. Ernst Postel in Klix auf Marie Helene, verehel. Jentsch, verw. gew. Postel, geb. Jannasch, übergegangen.
Chemnitæ. Am 18. Januar.
Fol. 2477. SJ. C. Nichter auf Carl Heinrich Senupel übergegangen.
Fol. 3086. Stürs &. Dienemanun, Friedrich August Dienemann ausgeschieden, künftige Firmirung „Beunod Stürs/“.
Dõhlmen. Am 20. Januar.
Fol. 205. Noback, Fritze Æ Co. in Pot⸗ schappel aufgelöst.
Dresden. Am 17. Januar.
Fol. 6283. 3. E. Bernstein — Zweignieder⸗ laffung des in Hamburg unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschafts —, Inhaber Zelka Lipa Bernstein in Hamburg.
Fol. 4471. Petzoldt . Deil in Pieschen, Ofto Georg Deil ausgeschieden, Kaufmann Heinrich Eduard Philipp Julius Bodo Hartig in Strehlen
Mitinhaber. Am 18. Januar.
Fol. 488. Eduard Geucke R Co., Wilhelm Georg Krebs Prekurist.
Fof. 839. Albert Rätzsch Nachf., Bernhard Eicke Prokurist.
Fol. 1754. Expedition der europaeischen Modezeitung Klemm . Weist, Carl Gꝛorg Lehmann urd Wilhelm Griosche Prokuristen, diefelben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 2967. Müller & Sennig, Hermann Wenzel Prokurist.
Fol. S350. Bernhard Fischer & Co. firmirt künftig „Bernhard Fischer . Winsch“.
Fol' 6258. Deutsche Schwammmaarenfabrik S. Goldmann firmirt künftig „Deutsche Woll⸗ waarenfabrik S. Goldmann /?.
Fol. 6280. Julius Ulbrich auf Heinrich Gerke übergegangen, künftige Firmirung „Julius Ulbrich
Nach fl. Am 20. Januar. Fol. 6284. Wilhelm Schulze in Blasewitz, Inhaber Carl Wilbelm Schulze Fol. 47206. Georg A. Jasnmatzi, Clara, verebel. Jasmatzi, und Fritz Fkier Prokuristen, die ⸗ felben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Fei. S066. Krause Æ Schubert, Max Krause künftige Firmirung „Krause
Fol. 3060. Rich. Serm. Dietrich, Adolf Ander Profurist. ö
Fol. 4856. Denutsche Patentfeilenfabrik Meyer Focke Æ Co., Sitz nach Lotzdorf bei Radeberg verlegt 3 .
Fol. 3a29. Krieger . Mäunel, Friedrich Wilhelm Carl Kraft Prokurist.
Fol. 6285. Georg Schlosfihauer, Inhaber Paul Georg Schloßbauer.
Ehr entriedersdorꝭ. Am 11. Januat.
Fol. 194. C. FJ. Werner in Thꝑum auf
Friedrich Richard Meyer übergegangen. Alhenstook. Am 17. Januar. ; .
Fol. 200. Eichhorn & Wunderlich in Schön · heiverham mer, errichtet am J. Januar 1880, In. haber die Steinmetzen Friedrich Hermann Eichhorn in Schönheide und Emil Richard Wunderlich in Schönheiderhammer.
Fol. 163. strauf; & Hähnel, Paul De kat an n,,
Am 16. Januar. Pol. 319. B. G. Kibßpfel, Adolf Hermann
Abtheilung II.
Friedrich Murnde's Prokura gelöscht.
Frohburg.
Am 21. Januar. Fol. 84. Hermann Kurth in Greifenhain auf — Bruno Kurth übergegangen, dessen Prokura 9 5
; Am 22. Januar. 1 J. G. Kunze gelöscht.
Am 22. Januar. ö Fol. 2. Bruno Püschel, Inhaber Otto Brno Pũschel.
Lespꝛig. Am 16. Januar.
Fol. 4490. P. A. Oergersberg, Maximilian Ernst Heinrich Vergersberg ausgeschieden.
Fol 7522. Berger X Co., Jubaber Kaufmann Max Berger — Persönlich haftender Gesellschafter — 56. . . ö
7523 J. Weisz in Leipzig⸗Gohlis =
haber Jacob Weisz. ö
Am 17. Januar. Fol. 4462. Edm. Obst, Adolf Kröll Prokurist. Fol. 6176 m. 16g de une
ol. 6176. 248. a teinba und e, e, g, e.
ol. 5724. reuße o. in Leipzig Rend⸗ nitz, Diedrich Gerbard Meyer 1
Fol 7121. Fischer . Wittig in Leipzig⸗ Reudnitz, Johannes Adalbert Fischer aus geschieden, 3 Commanditisten eingetreten.
Fol. 72883 Verlagsgesellschaft (Dieckmann C Co.), Max August Friedrich Dieckmann aus⸗
geschieden. ö Am 260. Januar.
Lol. 65. Breitkepf & Härtel, Wirklicher Geheimrath Professor Dr. Carl von Hase, Excellenz, ausgeschieden.
Fol. 5680. Walther Götze gelöscht.
Fol. 7524. Gebrüder Gienanth — Zweig niederlassung des in Hochstein unter gleicher Firma bestehenden Hauptgesckäfts —, Inhaber die Eisen⸗ hüttenwerksbesitzer Eugen von Gienanth in Eisenberg und Max von Hienanth in Hochstein.
Fol. 7525. Albin Erbse in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Julius Albin Erbse.
Am 21. Januar.
Fel. . 2068. Z. Stiefel, Moritz Heelemann
Prokurist
Fol, 7os7. Zander 4 Zschiegner auf Carl Heinrich Koth in Leipzig. Gobiis übergegangen.
Fol. I5õ26. Seipziger Solzbearbeitungsfabrik Helbig C Guth in Leipzig⸗Reudnitz, errichtet am 1. Januar 1880, Inhader die Techniker Louis Eduard Hugo Helbig und Friedrich Gustav Theodor
Guth. Am 22. Januar. Fol. 4554. Herm. Jul. Krieger gelöscht. Fol. 7527. Max QGuenzel in Leipzig⸗Neu⸗ st adt, Inbaber Max Quenzel.
Ulmbaoh. Am 16. Januar. Fol. 409. R. Fuchs in Oberfrohna wegen rn, , nach Hartmannsdorf gelöscht.
öõssnitz. Am 18. Januar.
Fol. 159. Gebr. Barth, Inhaber Kaufmann Gustarv Albin Barth in Oberstüßengrün und Fabri—- kant Carl Martin Barih in Lößnitz.
MNelssen. 4 Am 20. Januar.
Fol. 47. E. M. Schmidt firmirt künftig „Waarenhaus E. M. Schmidt.
Fel. 275. Ludwig Müller, Kaufmann Carl Eduard Lantzsch in Dresden Mitinhaber.
Penig. . Am 15. Januar.
Fol. 122. Peniger Emaillir⸗Werke Vieweg E Meinhardt, Carl Wilbelm Albert Meinhardt ausgeschieden, Kaufmann Gustav Emil Naumann Mitinbaber, künrtige Firmirung „Peniger Emaillir Werke Vieweg & Naumann“.
Flausn, Am 18. Januar.
Fol. 888. S. Buschner, Kaufmann Karl Edrard Mahler Mitinbaber, künftige Firmirung „L. Buschner C Co.“
Reolohenbaob. Am 18. Janrar.
Fol. 611. Gebr. Große, Rentier Wilbelm Sonntag in Zwickau Mitinhaber.
Riesa. Am 21. Januar.
Fol. 1068. Stilltrauth * Hille, Soybian Siillkrauth ausgeschieden, Kaufmann Adolf Franz Kurlraum Mitinhaber.
Ross eln. ö Am 22. Januar. Fol. 166. A. Miersch gelöscht.
Sayda. Am 17. Januar.
— Max Zettel in Neuhausen, Inhaber Max Theodor Zettel.
Sohnooberę. Am 15. Jaruar.
Fol. 220. Landbei. Gustav Hartenstein Dep. IL in Neustädtel, Inhaber Gustav Adolph Hartenstein in Plauen i / V.
Sohwarzenberę. Am 21. Jannar.
Fol. 264. G. S. Uilmann; Inhaber Ernst Louis Ullmann in Bernsbach.
Stollderg. Am 21. Januar.
Fol. 255. R. Sauer in Oelsnitz; Inhaber Otto Robert Sauer.
Fol 256. . Trommler in Zwönitz; In⸗ be,, Eago Trommler.
aran Am 18. Januar. . Fol. 9. J. A. Moldenhauer gelöscht. . Fol 89. Max Moldenhauer; Inhaber Fried⸗ rich Max Meldenhauer. Waldheim.
Am 20. Januar. ö Fol. 28. SJ. A. Ludwig; Carl Heinrich Otto von der Becke Prokurist.
Wordan. . Am 22. Januar. . Fol 529. A. Kempte; Inhaberin Antonie n,, Kempte, geb. Spitzner, Prokurist Ernst ichard Kempte. Zlttan.
Am 17. Januar.
6l058 Leipnäig. Auf Fol. l6ß9 des vormaligen gie registers für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Cafsenverein“ in Leipzig durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18 Januar 1890 aufgelõst worden ist und die Liquidation durch den Vorstand Herrn Carl Heinrich Heydenbluth geschieht. Leipzig, den 24 Januar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Liebanm. Bekanntmachung. 61057
Die unter Nr. 53 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma Julius Ludwig ist heut in O. J. Ludwig umgewandelt worden.
Die Firma OD. J. Ludwig zu Ober Blasdorf und als deren Inhaber der n . Dewald Julius Ludwig in Ober · Blasdorf sind heut unter Nr. 79 unferes Firmenregisters eingetragen worden.
Liebau, den 18. Januar 18980.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitr. Bekanntmachung. 61056
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 104 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1890 an dem selben Tage:
a die den Kaufleuten Paul Kraft und Max Waegner zu Liegnitz von der unter Nr. 167 unseres Gefellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft . . Co zu Liegnitz ertheilte Kollettivprokura gelõscht;
b. die den Kaufleuten Paul Kraft und Paul Brandt, beide zu Liegnitz, von der oben be⸗ zeichneten Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen worden.
Liegnitz, den 22. Janugr 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(60931 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Pomian in Kutten ist beute, am 25. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Specovius von Angerburg zu Kon⸗ kursderwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlaffen mit Anzeigeftist von zwei Wochen. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. März 1890 anzumelden. Die erste Glaubigerversammlung findet am 21. Fe bruar 1890, Vorm. 11 Ühr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. März 1890, Vorm. 11 Uhr, im Ge ⸗ richtẽgebäude, Zimmer Rr. 19, statt.
Angerburg, dea 25. Januar 1880.
Buttcher, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(bo932] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran verw. Baronin Therese von Trebra in Fottelftedt wird heute, am 246. Jenuar 1830. Mittags 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Dartkopf bier wird zum TKonkurverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Forde ⸗ rungen bis 20. Februar 1899 einschließlich. All · gemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1890, Vormittags 10 Unpr.
Apolda, den 24. Januar 1590.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. ge; Werner. Beglaubigt: (EL. S) Gnetschen, als Gerichtsschreiber. 60940
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Behrendts hierseibft, Oranienstraße 191, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin f. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmacktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mär 18980. Prüfungs⸗ termin am 10. April 1890, Vormittags 11 ür, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straze 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 4 Januar 1890.
Trieb ia towsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
60907 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1890 hierselbst verstorbenen Hermann Ricker, welcher Erbe seines am 28. Dezember 1889 hierselbst verstorbenen Vaters, des Kauf⸗ manns Hermann Gottfried Ricker geworden ift, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Ver walter: Rechte anwalt Dr. Seibert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe- bruar 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Fibruar 1890 einschließlich. Erste Glaãubigerversammlung 19. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. März 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 24. Januar 1890. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
160937 stonkurs. Nr. 1859. Ueber das Vermögen des Badwirths Karl Flum von Littenmeiler wurde vom Großh. Amtagericht dabier heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Karl Keim dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Qffener Arrest mit An. zeigefrist bis 24. Februar 1890. Anmeldefrist bis 24. Februar 18909. Erste Glaäubigerversammlung am 6. Februar 1890, Varmittags 10 Mhr. Prüfungstermin am 10. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Freiburg, den 22. Janugr 1860. Geric teschreiber Großh. Amtsgerichts: J. B.: Nönninger.
Fol. 3609. Marie Gunthel gelöscht.
——
lsooos!. Belanntmachung.
Das Kgl. baver. Amtsgericht Garmisch bat am 23 Januar 1890, Nachmittags 5 Ubr, die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen der Malers⸗ und Krämerseheleute Conrad und Sabina Srumann in Garmisch beschlofsen und den Marktschreiber Max Baumer in Garmisch als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrift, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 31. März IJ. J.,. Beschluß⸗ faffung über Wahl des Konkursverwalters und ew. Glãubigerausschusses 24. Febrnar 1890, Vor⸗ mittaas 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. April, Bormittags 9 Uhr.
Garmisch, den 256. Januar 1890.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Stiebhle, K. Sekretär.
leo] Belanntmachung.
Ueber das Vermögen der Fleischermeisters Carl Kümmel von Insterburg ist am 25. Ja⸗ nuar 1890, V. M. 11 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum
26 Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1890. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungötermin an demselben Tage, V. M. * 53 vor dem Königlichen Amtsgericht, Zim mer r. . Insterburg, den ö Januar 1890.
ehr, Erster Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts
(60926
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann August Gröber zu Leipzig⸗Eutritzsch, Lindenstraße 121. ist heute, am 25. Januar 138980, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernbard Freytag bier. Wabltermin: am 11. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 26. Februar 1890. Prüfungstermin: am S8. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mij Anzeigepflicht bis zuüm 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L.,
am 25. Januar 1860. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(60939
Ucber das Vermögen des Kürschnermeisters Adolph Heydeck in Liebstadt Ostpr. ist am 23. Januar 1890, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts vollzieher Schmolinsti in Liebstadt. Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 4 März 1890 Prüfungstermin den 14. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gericht. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1890.
Liebstadt, den 23 Januar 1890.
Königliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Kroll, Gerichtsschreiber.
(611721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Eisenwaarenhändlers Erust Georg Hertting in Limbach ist heute, am 25. Januar 1890, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkurs verwalter: Rechtsanwalt Putz zer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1880. Anmeldefrist fuͤr die Konkursforderungen bis zum 25. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 25. Januar 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
(61173 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Robert Nürnberg in Limbach ist beute, am 25. Januar 1390. Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1880. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4. März 1390. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 25. Januar 1880.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
(60900 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Moerschner in Lötzen ist heute, Mittags 12 Uhr, dag Konkurse verfabren eröffnet. Verwalter: Spe⸗ diteur Paul Ebner in Lätzen. Anmeldefrist bis zum 3. März 1890. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin den 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrtest mit Anmeldeftist an den Verwalter bis zum 3. März 1890.
Lötzen, den 24. Januar 1880.
Geblhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60906] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schänkwirths Julius Sermann Fiedler in Meißen (Kronprinz) ist heute am 25. Januar 1890, Nachmittags 4 Ubr, vom Königl. Amtsgericht hier das Konkursverfabren eröffnet. Derr Rendant a. D. Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 21. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Eg ist zur Beschlußfassung über die Wabl cintg anderen Verwalters, sowie uber die Bestelung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls sbe- die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den 24. Februar 1890, Vor
mittags 10 Uhr, und zur Prüfund der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1890, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht? hier Termin anberaumz. Allen 2 ache in
welche eine zur Konkursmasse gehörige
—
Besir haben ober ur Corlurs masse etwa i ist aufgegeben, nichts an ven Ie r snt, zu verabfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge= onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1890 Anzeige zu machen. Meißen, am 25. Januar 1830. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
, . k eber da Vermögen des Branereibesitzers und Destillateurs Bruno Nickel in er , ist am 24. Januar 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Hertzberg in Neustettin. Offener Arrest mit Anzeige- frist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1890. Erste Gläubiacrversamm-⸗ lung am S8. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungs termin am 8. März 1890, Vormittags 19 Uhr. Neufstettin, den 24. Januar 1890. . Cpllatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60914] Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 23 Ja⸗ nuar 1836, Vormittags 10 Ur, sber das Ber- mögen der Modistin Louise Kertz dahier, Hintere Ledergasse 2, das Konkursrermabten eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel dabier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An zeigefrist bis Freitag, 14. Februar 1339. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samftag, 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. II des hiesigen Justizgebãudes. .
Nürnberg, den 23 Januar 1899.
Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hacker, Kgl. Sekretär.
60922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wrzesinski — Inhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma L. Wrzefinski — n Posen Do minikanerstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taufmann Ladwig Manheimer hier Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. April 1895. Erste Gläubigerverlanmlana am 18. Fe- bruar 1890, Vormittags 93 Uhr, Prüfungs-⸗ termin am 17. April 1890, Mittags 124 Uyr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 24. Januar 15379.
Brunk Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö ö ,. loss) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Nesemann zu Prenzlau ist heute, am 25. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 114) Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkurs sorderungen sind bis zum 3. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Glãubigeraus⸗ schusses ist auf den 13. Februar 1899, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen au den 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1890.
Prenzlau, den 25. Januar 1890.
Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60915 Konkurse verfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Herold zu Ouedlinburg wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt und feine Zahlunzsunfabirkeit glaubhast gemacht hat, heute, am 24. Januar 1836, Mittags 12 Uhr, das KRonkursberfabren ereffnet. Der Auktionskommissar Emil Hepfe zu Quedlinburg wird zum Konkurs- derwaller ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 12. Mär 1830 bei, dem Gerichte anzu- melden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Be⸗ stelltug cines Slänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnuna be eichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1890. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung Der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1850, Vormittags 11 Ur, vor dem unter ⸗ zeichneten (Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs mañ e gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmaffe crwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und ven den Forderungen, für welke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 15880 Anzeige zu machen.
Oucdlinburg, den 24. Januar 18980.
Königliches Amtsgericht. Spener.
58080
Ueber den Nachlaß des verftorbenen Kauf. manns Heinrich (zäuther in Beiernedt iss beute, am 10. Januar 1890, Ʒtachmittags 4* Uhr, Konkurs eröff net. Berwalter: Gerichtsschreiber= Afvirant Weibe hierselbst. Offener Arrest mit M- zeigefrist, sowie Anweldefrist biz 4. Februar 1890.
Slaubigerversanimlang: 11. Zebruar 181 9- Vormittags H hr. Prüfungstermin: 2. 2 druar 1890, Vormittags 8 Uhr. 3 ; Det zogliches Amtsgericht zu Schöningen. (gem.) A. Seise. 6. 5 . Verõffen licht: H Der Gerichte schreiber: L Weddig, Registratoak
löoses]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Ver ndgen der Gastwirrzsehelente gaspar und Elifa Rügamer in Würzbnrg wurte unterm Heutigen der Konkurs ækanzt. Kon- kutgverwalter; R. Gerichts vellziebe? Harmh dahier.