. . 1 5.
*
564 4
3 ö . 9 ! 4 . . 4
.
Re
Deutschland fortge
Theater nud Mustkt.
,,, r. Bafsermann vo Laube s Graf Esremn. gab.
*
X
Königliches Schauspielhaus.
end brachte wieder einen neuen Gaft, indem er in Mannheim die Titelrolle in Hr. Bassermann ist von früheren
Gastspielen her dem Berliner Theaterpublikum kein Unbekannter. und die Erneuerung dieser Belanntschaft darf immerhin als ein an enchmes Creigniß betrachtet werden. Der Gast hat Talent und gab davon auch eine recht befriedigende Probe, obwohl sein Essex über die Leistungen anderer Darsteller diefer Rolle an der hiesigen Hof bühne nicht hervorragt, in manchen Beziehungen eber dahinter zuruͤckbleibt; namentlich haͤtte eine etwas vornehmere Haltung seinem Effex nur zum Vortheil gereichen können. Nach diesem ersten Auftreten läßt sich kein erschöpfendes Urtheil über die Fähigkeiten des Gastes fällen; , 63 23 6 Belz' zum zweiten
in dieser schwierigen Rolle Gelegenheit bieten, ein um. ,. Urtbeil über seine Begabung . Die Grãfin
utland wurde von Frl. Kuhlmann gegeben.
Als Clärchen
im Egmont hatte die junge Dame gerechten Anlaß zr ᷣ f ĩ . zu mancherlei e, d,. geboten, ihr gestriges Auftreten . ein gürstigeres
del zu Frl. Kublmann verfügt über eine große Bübnengewandt ⸗
heit, dt? sie auch schon als Clärchen bewieg; was an ihrem Spiel . diesmal auffiel, war ein Mangel an BVeseelung, an Innerlich ⸗ . ohne welche wir ung ebensowenig ein Clärchen wie eine Rut⸗ . denken können. Immerhin war die Aufnahme, welche ihr zweites Gastspiel fand, eine freundliche, fur die Künstlerin er⸗
muthigende. Deutsches Theater.
Der am Sonnabend, den 1. Februar, stattfindenden Aufführung von . Tartüff' geht neu einstudirt eine Wiederaufnahme des emaktigen Trauerspielt Ehrenschulden“ von Paul Heyse vorauf.
Residenz · Theater.
Morgen geht Augier's Schauspiet Die arme Löwin? bei stets gleichem Andrange des Publikums zum fünfundzwanzigsten Male
in Scene.
Preustische Klassenlotterie.
; Dhne Gewähr. Bei der ö. . .
iehung der 4 Klasse
181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in
der Nachmittags ziehun
1 Gewinn von g go MS auf Nr. 1658 280.
1ñ᷑ Gewinn von 30 000 S auf Nr. 10625.
5 Gewinne von 5006 M auf Nr. 8222. 28 946.
39 357. 70 650. 161083.
32 Gewinne von 3000 S auf Nr. 11757. 15992. 22 827. 32 707. 34 805. 37 189. 43 659.
7413. 9999.
656 093. 65 412. 68 328. 78 418. S0 433. S1 631. 83 200. 83 438. 84144. S6 462. 97 501. 102 334. 195 780. 122 457.
130 776. 171120. 172 572. 173 468.
44 Gewinne von 1500 MS auf Nr.
136 769. 140 863. 152 745. 156 585. 163 916.
2029. 6688.
S417. 12575. 17019. 18971. 23149. 26 00 3750. 38 753. 44074. 46 584. 51 505. 54 832. 59 352. 62 696. 68 138. 70 491. 774532. 78 267. S3 580. 87 259. X 983.
104611. 116046. 144 662. 180901. 183 773.ů 184 874.
40 Gewinne von 500 MSM auf Nr.
124 943.
195 4586. 1095 986. 106 4977. 106 896. 1099 64. ' 130 484. 130961. 131 771. 141 019. 145 925. 156 618. 159 883. 173 956. 175 399.
2571. 8911.
9lb5. 12790. 14803. 16245. 20 411. 29 739. 31 8236. 39 318. 39 657. 49 107. 50 941. 51 492. 51 839. 54 518. 54 922. 60 021. 61 SI. 65 327. 65 1388. 390 5595. 81 027. g3 000. 9 735. 104208. 10 499. 120 278. 126 345. 129 786.
Wetterbericht vom 29. Fa nuar, Morgens 8 Ahr.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur in oO Celnus 50 (6. — 40 R.
Mullaghmore S Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stodholm. we r ehe, etersbrg. Moskau ...
Cork. Queens; town... ö ;
⸗ de EL. .=-= . de
winem nde Neufahrwasser Memel
Paris.... Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. ha München.. 756 Chemnitz.. 757 Berlin.... 757 Wien... 7566 Breslau.. 755 Ile d Aix. . 762 Nisig .... 7568 O Triest ... 760 still Uebersicht der Witterung. Eine flache Depression, welche gestern Abend über der Kanalgegend lag. ist ostwärtz nach dem mittleren ; fin lte während ein barometri⸗ sches Maximum über 779 mm über Irland er⸗ schienen ist. In. Central Europa ist dag Wetter durchfchnittlich kälter, im Norden, schwacher ö i schwachen südwestlichen Winden vorwiegen 2 Im deutschen Binnenlande ist vielfach j chlag
—— R dĩM— M —R— - — N Q, — — d d 235 2
M02 e O GQ O — OC O0 ᷣ¶—⸗oyie
gefallen. Utrecht meldet 23, Gris ne 27 mm Regen. 2 8
Deutsche Seewarte
Theater ⸗Anzeigen.
ö ,, Donnerstag: Opern · 21. Vorstellung. ie l Weiber w MWindsor. eich . ga fe . in 3 Akten von O. Nicolai. er von H. S. ven Mosenthal, nach Shakespeare s gleichnamigem Lust⸗
spiele. Kani vön Hoguel. Dirigent: Kahl, Anfang? ih? et. Dirigent: Kapellmeifter
Schauspielhaus. 22. Vorstellung. our⸗ ,
tag. (Conrad Bolz: Hr. Bassermann, vom Hof⸗ und National ·
Anfang 7 Uhr. Freitag:
oldene Kreuz. l rüll Text nach dem Französischen von O. S. Tanz von Paul Taglioni. Zum spiel der. Rünchener! unter Leitung des Königl. baver. Hofschauspielers Hrn Max Hospaur.
3 Rullerl. Volksstũck mit Gesang in 5 Aufzügen ö ; . ng, ö geschätzten Mitarbeiter, der sich bei tiefer Einsicht von Carl Morrs Musik nach steierischen Motiven mit größter Sorgfalt und reger Thatkraft den 23
; essen der Gesellschaft jederzeit widmete.
v. Mosenthal.
Schluß: Solotanz. Anfang 7 Uhr Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Ein Winter märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare,
für die deutsche beitet von Franz
von Flotow. Tanz von C. Graeb. Anfang 7 Uhr. Deutsches Theater. Donnerstag: Krieg im
Frieden.
Freitag: Fanst's Tod.
Berliner Theater. Donnerstag: König Lear. Freitag: 20. Abonnements ⸗ Vorstellung. Der
Beilchenfreffer. Hamlet.
Sonnabend:
is oo. bs gib. 160 6j. gz 171. 113 996. 17419]. 155 041. 176913. 184183. 187 375.
Bei der heute fortgesetzten. Ziehung der 4 Klasse 181. Röniglich preußischer Klassenlotierie fielen in der Vor⸗ mittags ziehung:
F Gewinn von 15 000 M auf Nr. 66193.
1 Gewinn von 10 000 MS auf Nr. S1 266.
6 Gewinne von 500 S auf Nr. 58 694. 74957. 99 824. 163 492. 144 554. 185 225.
35 Gewinne von 3600 M auf Nr. 469. 6108. 19589. 12550. 15 625. 27488. 31 858. 31 898. 35 055. 35 887. 35 889. 36 149. 36 864. 39 401. 41 406. 57 414. 62 S22. 53 765. 83 N60. 93 961. 95 098. 100 113. 101 688. 112202. 128 617. 129 129. 145 912. 147173. 156 294. 164767. 1565 791. 166 458. 1665 755. 177 949. 178 513. 183 591.
29 Gewinne von 1500 M auf Nr. 5116. 9878. 1454. 11934. 21 650. 25 787. 30 503. 35 3562. 50 426. 56 57 75 413. 79 A6. S6 1065. 108 841. 108 898. 100 682. 133 173. 134617. 134818. 134 885. 136 143. 139977. . 3 145 112. 149 831. 164 042. 166 392. 177611.
45 Gewinne von 500 S6 auf Nr. 1435. 5287. 78095. S089. 10 495. 11 779. 24 863. 25 213. 29 240. 31 302. 390513. 41 566. 43 909. 45 814. 46 412. 49270. 49 801. 52963. 55 970. 57 364. 58 297. 61 229. 64 889. 68 316. I6 G61. S9 576. 96 465. 105 422. 107 266. 116 887. 118 500. 119 256. 123 3295. 123 672. 151 340. 137 755. 156 794. 159 485. . 9 163 886. 164 174. 168 5368. 171 139. 17756568.
Mannigfaltiges.
Die Victoria National-Invaliden⸗ Stiftung, welche z. 3. unter dem Protektorat Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen und in dessen Vertretung unter dem Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich steht, hielt gestern Abend im Reichstagsgebäude unter Vorsitz des Generals z. D. von Zychlinski ibre 27. Jaßresversammlung ab Die Stiftung. welche bestimmt ist, die Wunden zu lindern, die das Jabr 1866 geschlagen, und die bisher bereits G57 399 M zu Unterstũtzungea verausgabt bat, konnte auch im letzten Jahre eine segensreiche Wirksamkeit ent⸗ falten. Ins gesammt sind 1327 Unterstützungsgesuche ein⸗ gegangen, von denen 309 als nicht zustãndig, 185 wegen mangelnder Hülfsbedürftigkeit zurũckgewiesen, 79 an die Zweig—⸗ vereine abgegeben und 754 berücksichtigt wurden. Diese 754 Gesuche betrafen Jogi Personen bezw. Familien. 72 weniger wie im Jahre vorher. 625 Perlonen erhielten laufende Unterstützungen mit S6 657 M6, 391 Personen einmalige mit 16285 4 19 Inraliden Kur ⸗ und Badebeihnlfen mit 1655 10 und 5 Invaliden neue künstliche Glieder für 778 M. Insgesammt sind somit 95 779 M für Unterstützungen ausgegeben, il i564 „6½ weniger wie im Vorjahre. Unter Hinzurechnung von goͤb/ M Zuschüffe an Zweigvereine ergiebt sich eine Gesammtsumme der Aufwendungen von 108 527 , 114 86] M weniger wie im Ver waltungsjabre 1876,77, in welchem die Ausgaben die größte Höbe erreichten. Die Gesammteinnahmen beliefen sich auf 65 359 M, darunter 1500 6 von der Kaiserin Friedrich. Das Vermögen verringerte sich von 1224514 6 auf 1162266 4 Die 105 Zweigvereine unterstützten im letzten Jahre 579 Invaliden und 492 Hinterbliebene. zusammen 101 Personen mit 50 175 S, gegen das Borjabr der Zahl mach 106 Personen mehr, dagegen dem Betrage 5 1731 M weniger. An Vermögen besitzen die Zweigvereine 590 204 0.
Dpernhaus. 22. Vorstellung. Das
73 Ub Dper in 2 Akten von Ignatz
Bühne, nen übersegt und begr- von Vincenz Pertl. Anfang 7ä Üühr
von Dingelstedt. usik von Fr.
Freitag: 86 Nullerl.
Freitag: Berolina.
von
Anfang 75 Uh
Freikag: Die Ftreuzelschreiber. Bauern ˖ Lust⸗ Here. Bejelbe Vorstellung.
spiel in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Sonnabend: Die Ehre. Sonntag: Die Ehre. Die nãchste Aufführung des Schauspiel Der Fall Cicmence an findet Dienstag, den 4. Februar, statt.
für Lie deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. heater in Mannheim, als Gast) In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang
r. Freitag u. folgde. Tage: Die arme Löwin. Delle Alliance · Theater. Donnerstag: 206. Gast · FRerrn Laudkammerrath, Hauytmann a. D.
Central Theater. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Mit vollständig neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Reguisiten, zum
Sonnabend: Ehrenschulden. — Der Tartüff. 35. M.: Berolina. Posse mit Gesang in 41kten ö von Jean Kren. Musik von G. Steffeng. In Scene gesetzt vom Direklor Emil Thomas.
Molph Ernst⸗ Theater. Dresdenerftraße 72. — — . Zum ö.. Male: 8e — Tessing Theater. Donnerstag: Die Ehre. esangeposse n n wrten , , . Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Fonpieig, val Guft. Görtz. Musil von Fram Roth.
n Vorbereitung: Der Goldfuchs.
Nrania, Invulidenstraße 57 / s2, geöffnet von 12 — 11 Uhr. — Donnerstag: Von 1 - 3u. t. — II Uhr: Der neue Phonograph. Um 75 Uhr: Die Ge⸗
— Abends 8 Uhr im
Mainz, 28. Januar. (. T. B) Die Ozbe des gor,
betragt deute 356 m gegen 3353 m am gestrigen Tage.
des Main beträgt bei Schweinfurt 3-15 m, bei Aschaffenburg Hog m, bei Wärzburg 339 m, diejenige des Neckar be impfen 3,26 m. Der Mitte lmain fällt; vom Sb erm ain, der Kegnitz und Saae wird unbedeutendes Steigen gemeldet.
Hamburg, 2. Januar. (Magd. Itg) Die schiff brüchige Mannschaft des auf boher See , . deutschen Schiffes Ve sta“, Kapt. Klock, traf vorgeftern Abend mit dem Brasil / Dampfer Rosario' im hiesigen Hafen ein. Verlust von Menschen seben war glücklicherweise bei der Kataftropbe nicht zu beklagen.
London. (Kiel. Ztg.) Die Nationale Sonntags ⸗ Liga, deren Zweck es ist, den , Sonntag dem kontinentalen äbnlich zu machen, hatte am 22. d. M. eine Konferen der Vertreter von Gewerkl⸗ und anderen Vereinen nach dem Stadtkgufe von Holborn eingeladen, um zu berathen, ob Museen. Bibliotheken und Kunstgalerien an Sonntagen geöffnet werden sollten. Die Verwaltung des britischen Rufeums ist dafür, nur handelt es sich um die Bestreitung der Roften. Einer der Vize ⸗Präͤsidenten der Liga will aus eigener Tasche die 30d o Pfund betragenden Keosten für die Museen von Bethnal green und Kensington für ein Jahr bestreiten, Die Versqmmülung nahm schließlich eine Resglution an, daß die Mehrzahl der Londoner Arbeiterfchaft für das Offenhalten von öffentlichen Museen und Halerien an Sonntag · Nachmittagen sei, vorausgesetzt, daß kein Beamter diefer Institute mehr als sechs Tage in der oche arbeite.
London. (A. C). Dem Erfinder der Lokomotive, James Wat, soll in seiner Vaterstadt Green ock ein nationales Denkmal
gesetzt werden.
London, 23. Januar. (. C.) Aus verschiedenen Theilen Irlands laufen forftgesetzt Berichte ein über die Verheerungen, Delche der jüngfie inehrtägige, von tagelgngem Regen ,, beftige Sturm angerichtet hat. In den Bezirken Skibbereen und Äthlone sind die Tlüfse aus ibrem Bett getreten, in Folge dessen das Ufer auf Meilen weit unter Wasser gesetzt wurde. Durch die Gewalt des Srkans wurden Häuser entdacht, Bäume entwurzelt und Schornsteine zerstort Uebnliche Berichte kommen aus Limerick. ö. . Nustritt des Shannon verheerende Ueberschwemmungen ver ⸗ ursachte.
Toronto, 27. Januar. (J. C) Die Influenza grassirt bier, ohne Symptome eines Abnebmens zu bekunden. Zwischen dem Felsengebirge und Quebec ist kaum ein Ort vorhanden, in welchem nicht mehrere Todesfälle stattgefunden im Allgemeinen an akuter Lungenentzündung oder irgend einer der Influenza folgenden Krankheit der Athmungsorgane. In vielen Fällen wurde es für nötbig be⸗ funden, in Folge der Erkrankung der Lehrer und Kinder die Schulen zu fchleßen. Lady Stanley, die Gemahlin des General⸗-Gouverneurt, leidet seit einer Woche an der Influenza.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Bern, 29. Januar. (W, T. B). Die Berner Re ie⸗ rung hat das anläßlich des Setzerstrikes in der Stadt Bern . ö d. M. eingesetzte Platzkomman do wieder auf⸗ gehoben. d
Bukarest, 29. Januar. (W. T. B.) fand im Palais des Königs ein parlamentari ches Diner statt, zu welchem 40 Einladungen ergangen waren; unter den Geladenen befanden sich die Minister und die Bureaux der beiden Kammern.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Familien⸗Nachrichten.
61322 In tiefstem Schmerz geben wir Kenntniß von dem am 2,ö. d. M. unerwartet erfolgten Ableben des
H. von Heyne, des stellvertretenden Vorsitzenden unseres Collegiums.
Zum 3. Male; * urch seinen Heimgang verlieren wir einen werth⸗
. Andenken wird von uns stets hochgehalten werden. Weimar, am 28 Januar 1890.
Die Direktion der „Union“,
Deutsche ing nnn. 8: Ge
entsche age erungs ˖ ‚— von Goerschen. von Ei rem elt. Freiherr von Stein. Bachmann.
Lidke, Bevollmächtigter.
Anf. 7 Uhr.
med. Fritze (Plathe i. Pommern). — Frl. Mart Witte . Hrn. Kaufmann Wie s e (Berlin). — Frl. Marie Menke mit Hrn. Kauf⸗ 6 ö. e,, Aller). — Frl. ouise Ziegler mit Hrn. Li t ;
von Winterfeldt (Saarburg 4 633 2
Verehelicht: Hr. Buchdruckereib — Schwarzer mit Frl. Marie . . ern, m, a, 8 m, mit
; nnar (Köln). — Hr. mit Frl. Christine Ruckes . k
Wallner · Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: scichtf. der Urmelt.; . ) p ö ; ; , ̃ , ,,, Geb greg; Gin ahn: Org, Fingzzratt Eypnt
Natalie v. Anfang 7 Uhr
Freltag und Sonnabend: Sie wird geküßft?!
victoria · Theater. Donnerstag: Staulen in
Afrika. 3 Moszkowski
Tᷓ. A. Raida. Ballet von G. Severini.
77 ihr.
Freitag: . Vorstellung. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.
Donnerstag:
15 Male: Der 3 Aiten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. rẽ Millöcker. In Scene gesetzt von ulius Fritzsche.
edermann. Anfang Freitag: Der arme Sonathan.
Concert - Daus, Leivnigerstt. as (früher Bilso. Donnerstagt Zum Donnerstag, 30. Jan.: Karl Meyder ⸗ Concert. ö 18. Febr. (Fastnacht):
Musik vr
Nesidenz · Theater. 25. Male: Die arme Löwin.
chstruth und Hermann v. Anderten.
Richard Nathanson. . Wagen neu und prachtvoll 3
Freitag: Deutsche Turner.
Mit neuer Ausstattung: Zum arme Jonathan. Operette in
(Alt.). Anfang 74 Uhr.
¶ es lionnes Diensta
panrres. )) Schauspiel in 5 Akten von Emil Augier, seriptions⸗Ball.
Circus Renz, Karistrahe. Donnerstag, Abends I Uhr; Novitãt; Deutsche Turner. Große Na⸗ tional · Driginal · Pantomime vom Hofballetmeister
Siems, inscenirt vom Direktor E. Renz. Musik . älde in 10 Bildern von Alex. von Cahnbley. Dekorationen, , . Gestozben; Frau Pauline Kosckr geb. Schwenler
Musikeorps. — Hippologisches Potpourri mit 32 dressirten Pferden, vorgeführt von Hrn, Fran Renz. — i geritten von Frl. Ciot. Hager. =
vorzuüglichsten Künstlerinnen und Künstler.
Concert Anzeigen.
ü Sing Akademie. Donnerstag, 0. Jan. Concert . Hr. Kapellineister von Margar. Oehme (Sopr.) und Ida Rosenmund Berlin:
v. Seydewitz (Dresden). — Hrn. Pfarrer Otto Storz (Türkheim bei Geichf en ' — Eine Tochter: Hrn. Prof. Dr. H. Müller (Stuttgart). Hrn. Theodor Schalhorn (Berlin). — Hrn. Rudolf Faber (Fechta bei Mühlhausen in Th.. Hrn. Prem. ieutenant Haniel (Hannover).
er — Hr. Privatmann Wilhelm Lichten
tein Keirzig). — Hr. Hauptmann g. D. Richard
von Rodberius (Greifswald). — Frl. Henriette
Hoeger (Königsberg i. Pr.). — Frau . von
der Luühe, geb. v. Prolliug (Schwerin i. M.). —
Hr. 3 Ernst Grossien (Spallwitten).— rau Justiz Räthin Julie von der Borne, geb. turm (Berlin).
Gal genstrick, Auftreten der
Nedacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchd . Anstalt, Berlin g. . nz re.
Vier Beilagen
Letzter Sub⸗ (einschließlich Böͤrsen · Beilage).
Gestern Abend ö
Verlobt: Frl. Magda v. Donop mit Hrn. Dr.
Er st e Beilage
zum Densschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
M 2G. P er sonalverän derungen.
göniglich Brensßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin. 25. Januar. Frbr. v. Richt= Fofen ji. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm 9. Schles) Ur. 1 und lommandirt zur Dienstleistun bei dem Hus.
egt, von Schill (1. Schles.) Nr. 4, in dieses Regt. versetzt. Bkum enthal, Hauptm., z. D., und Bezirks ⸗ Offizier bei dem Lan w. Bezirk Mosbach, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Hirsch= berg, Schröder, Hauptm. z. D. und Bezirks. Offizier bei dem Lansw. Bezirk Hirschberg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Benirk Motbach, verfeßt. Graf Find v. Fin ckenstein, Sec, Lt, von der Ref. des Inf. Fegts. Nr. 97, kommandirt zur Dienftleistung bei diesem Regi. als. Res. Offizier zum Schleswig ⸗Holst. Füß Regt. r. S6 verfetzt und auf ein weiteres Jahr zur Dienstleistung bei dem letztgenannten Regt. kommandirt.
Berlin, 25. Januar. v. Roerdansz, Gen. Lt. und Gen. Inspeckeur der Fuß ⸗ Art, v. Lew inski 1, Gen. Lt. und lomman ˖ Rirender General des VI. Armee. Corps, zu Generalen der Artillerie, p. Lewins ki Jr, Gen. Lt. und Gouderneur von Straßburg i. E., zum General der Infanterie, v. Hänisch, Gen. Lt. und komman⸗ hirender General des TV. Armee Corps, zum General der Kavallerie, Großherzog von Mecklenburg Schwerin Königliche Hoheit, Gen. Et. und Chef des J. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Rr. I7 ꝛc., zum General der Kavallerie, befördert. Prinz Heinrich XIII. Reuß Durchlaucht, Gen. Lt. à la suite der Armee, unter Belaffung in seinem Verhältniß als Senergl d 1 suite Sr. NMajestät des Kaisers und Königs, der Charakter als General der Kavallerie verliehen. v. Grol man,, Gen. Lt. und Gouverneur des Invalidenbaufes zu Berlin, v. Minckwiß Gen. Lt. 3. D., zuletz' Commandeur der 30 Division, der Charakter als Dereeral der Fifanterie verliehen. v. Seeckt, Gen. Löt und Com, mandeur der 10. Division, zum kom mandirenden. General des V. Armee⸗Corps ernannt. v. Habn te, Gen. Lt. und Gen. Adjuiant Sr. Majestät des Kaifers und Königs, Chef des Militär. fablnets, unter Belaffung in seiner bisherigen Stellung, der Rang eines kommandirenden Gencrals verliehen, am Ende, Gen, lajor und Commandeur der JX. Infanterie ⸗ Brigade, unter Beförde⸗ rung zum Gen. Lt. zum Commandeur der 106. Div. ernannt. v. Bergen, Gen. Major und Inspecteur der 1. Pionier · Inspektion, zum Gen. Lt. befördert. . Winterfeld, Gen. Major und Chef des Stabes der j. Armee ⸗Inspektign, unter Belassung in dem Ver⸗ hältniß als Gen. Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, nüt der Führung der 29. Division. v. Lindeg uist, Gen. Major und Commandeur der 1. Gar de-FInfanterie Brigade, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam, unter gleichzeitiger Entvindung von letzterer Stellung und unter Belassung n dem Verhältniß als General A lW suits St. Majestät des Kaisers und Königs, mit der Führung der 21. Division beauftragt. v Zingler II, Gen. Major und Commandeur der 25. Infanterie ˖ Brizade, zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Lundb lad, Oberst und Commandeur. des Grenadier · Regls. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter vor⸗ läufiger Versetzung zu den Offizieren von der Armee, von Below, Bberst und Eommandeur der 1. Kav. Brig. Oesterlev, Oberst, beauffragt mit der Führung der 59. Inf. Brig, unter Ernennung jum Commandeur dieser Brig, Boie, Oberst, beauftragt mit der Führung der 1 Inf. Brig, unter Ernennung zum Com⸗ mandeur diefer Brigade, Kleckel, Oberst und Insrecteur der Gewehr ⸗Fabriken, Ader, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56. unter Ernennung zum Fommandeur der 2. Inf. Brig, Frhr. v. Wil ez eck, Oberst, beauf⸗ tragt mit der Führung der 2. Garde Inf. Brig, unter Ernennung zum Commandeur dieser Brig., v. Bom dorff, Oberst, Flügel ⸗Adjut. Sr. Majestät des Kaifers und Königs und Commandeur dest Inf. Regis. Fürst Leopold von Anhat Dessau (1. Magde urg.) Rr. 25, unter Ernennung zum Commandeur der. 26. Inf. Brig. , Blecken v. Schmeling. Oberst, beauftragt mit der Führung der 3. Garde⸗Inf. Brig, unter Ernennung zum Commandeur der 1. Garde Inf. Brig. und gleichzeitiger Beauftragung mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam, zu Een. Majors befördert. v. Loewen feld, Oberst und Kommandant von Torgau, der Charalter als Gen. Major verliehen. v. d Knese beck, Sberst ˖ At. und Commandeur des Jäger ⸗Bats. Graf Vorck von Wartenburg (Ostpreust Ne. 1, unter Ernennun zum Comman⸗ deur des Inf. Regts Fürst Leopold von Anhalt · Dessau (. Magde⸗ burgischess Nr. 26, v. Trotha, Oberst Lieut. und. etats⸗ mäßiger Stabtz⸗Offizier des 6. Thüring. Inf:⸗Regts. Nr. 96 unter Ernennung zum Commandeur des 1. Hann. Inf. Regts. Nr. 74, Bothe, Oberst Lt. und Commanteur des 2. Hannov. Ulan. Regts. Rr. 14, Herwarth v Bittenfeld, Oberst: Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz, des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter. Ernennung zum Com mandeur des 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeih, v. Hei⸗ neccius, Oberst-Et., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Bomm) Nr. I4, unter Ernennung zum Com ; mandenr dieses Regts; Adam 5. Oberst . Lt. und ctatem äh. Stabe offiz. des Inf. Regts. Nr. 97, unter Verleihung des Ranges als Regts. Commandeur, v. Stuckrad, Sberse- Lt, beauftragt mit der Fůh⸗ rung des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. bo, unter Ernennung zum Gommandeur dieses Regts.,, Ziegner, Oberst⸗Lt. und eta: amãß. Stabsoffiz des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (. West⸗ fälischen Nr. 5s, unter Ernennung zum Commandeur dieses Regis. v. Flotow, Oberst zt. à la suite des. Jrf. Regt. Groß berog Friedr ch Franz II. von Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Rr. 25 und Direktor der Gewebrfabrik in Spandau, unter Verleihung des Ranges als Regts. Commandeur zu Obersten bef zidert. v. Schack, Oberst Lt. . a suite des Gren. Regis. König Fried- rich II. (i. Ostpreuß) Nr. 1 und Fommandant von Bitsch, der Charafter als Dierst verliehen. Frhr. Quadt ⸗Wyfradt⸗ Hächtenbruck, Major vom Inf. Regt. Vogel ven Falckenftein C7. Westfäl) Nr. „b, unter Versetzung als ciatsmäß. Stabs offiz. in das 6. Thüring. Inf Regt. Nr. 95, Werckme ißt er, Major vom 2. Hanseat. Inf. Vent. Nr. 76 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmaß. Stabsoffiz, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabßoffizier, Graf v. d. Schulenburg⸗Wolfshurgz Major vom 3. Großherzoglich Hess. Infanterie Regiment CEeib. Regiment) Rr. 117, v. v. Lippe, Major vom Gren, Regt. König Wil belm]. (Z. Westpreuß) Nr. 7, unter Versetzung als etats mäß. Stabs offiz. in das 1 Regt. Vogel von Faldentein (7. Westfäl) Nr. 56, v. Bra use, PViajor vom Inf Regt Nr. 7), Graf v Sch wer in. Major vom 1. Hannor. Inf. Regt. Rr. 74, Frhr. v. Sell, Maier vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. C. Ostpreuß) Nr. 3 und beauftragt mit den Funktionen des eta Smãͤß. Stabe offiz., unter Ernennung zum etats mäß. Stabsoffizier, Fleck, Major von der F Ingen. Jusp. und Ingen. Sffiz, vom Platz in Dang g, Frhr. v. Bernewiß, Major und Cemmandeur des Aitmarkischen uͤlanen⸗ Regiments Rr. 16, Balan,. Major vom Infanterie Hstegiment von Manstein (Schleswig.) Vr. 84; zu Oberst ts. befördert. Stüber, Mejor vom R. Thäring. Inf. Regt. Ne; 2, unter Er⸗ Enns wum tsmaß. Stabgefftz er, v. Ner s, Majpict la Fhite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. I2 und, Direktor der Kriegsschule in Anklam, ju Oberst ˖ Ltg. befördert. v. Kse ift, Oberst, beauftragt
Berlin, Mittwoch, den 29. Januar
mit der Führung der 2. Garde- av. Brig, unter Helafsung in dem Verhãlmiß als girl Ader Sr. . des Kaisers und Könige, zum Commandeur dieser Brig. ernannt. v. ranken berg u. Proschlitz, Oberst und Commandeur des 4. aring. Inf. Regts. Rr. 72, in gleicher Eigenschaft zum Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm TT. (. Pomm) Nr; 2 versetzt Goebel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabtoffiz, des 4. Thüring Inf. Regts. Nr. 72, mit der Führung diefes Regiments, unter Stellung . 19 gnite desselben, d. Tüten. Bberst und Commandenr des. 3. Garde, Grenadier · Regiments ¶ Königin Glisabeth, unter Stellung Win suite diefes Regts, mit der Führung der 3. Garde ⸗Inf. Brig beauftragt. v. Rguchhaupt, Oberft und Commandeur des Kaiser Alexander. Garde Gren. Regts. Nr. 1, unter Versetzung zu den Sfftsteren von der Armee, mit Belaffuug seiner bisher. Uniform, zum Thef des Stabes der 1. Armee⸗Insp. ernannt. Frhr v. Bülgw, Oberst Lt, und etatsmäß. Stabsoffiz. des 1 Garde⸗Regts. zu Fuß, mit der Führung des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1, unter Stellung & la zuitg desselben, Frbr. v. u, zu Egloffstein, Majer vom J. Garde Regt. zu Fuß, unter Entbindung von der Stellung als Bats. Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabtzoffiziers, beauftragt. Frbr. v. Manteuffel, Major vom LGarde⸗Regt. zu Fuß, zum Bats Commandeur ernannt. Graf v Kan itz, Hauptm. v. J. Garde ⸗Regt. z. F. unter gleichzeit Entbindung von der Stellung als Commandeur der Leib⸗ Comp., der Charakter als Major verliehen. v. Plüskow, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗ Regt. 4 F, zum Commandeur der Leib⸗Comp in diesem Regt. er⸗ nannt Frhr. v. Berg, Hauptm. und persönlicher Adjut. des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hobeit, unter Ent ⸗ findung don Tiefem Verhältniß, als Comp. Chef in das 1. Garde⸗ Regt. 3. F. verfetzt. v. Luck, Sec Et. vom 1. Garde⸗Regt; 3. F., zur Dienstleistung bei des Prinzen . Leopold von Preußen Töniglicher Hoheit kommandirt. v. raunschweig, Major vem Königin Äugusta Garde Gren Regt. Nr. 4, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabzoffiziers in das 3. Garde Regiment zu Fuß, verfetzt. v. Norm ann, Major vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Gerstein- Hohbenstein, Major aggregirt dem Königin Augusta Garde ⸗ Gren. Regt. Rr. 4, in das Regiment wieder einrangiit. Rofentreter, Major vom Füs. Regt. Graf Reon ( Ostvreuß.) Nr. 33 zum Commandeur des Jäger Bals. Graf Jork von Warten⸗ burg (Ostpreuß) Rr. 1, v. Ziegler u. Klipvhausen, Major vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, zum Bataillon s⸗ Gommandeur ernannt. Sch u st er, Major aggregirt dem Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 35, in das Regt wieder einrangirt Becker, Mojor vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 56, als Bats, Commandeur in das Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß)] Ne. 7 versetzt. Müller, Major aggregirt dem Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (J. Pofen) Nr. 59, in dieses Regiment wieder einrangirt. dv. Prondz vnski, Major vom Infanterie · Regiment ¶ Nr. 99, ai Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Wefsffäl.) Rr. 56 versetzt. Jm me Major aggr. dem Inf. Regt. Rr. IJ, in diefes Regt. einrangirt. Kannengießer, Major vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Bats. Commandeur ernannt. Urban, Major aggregirt dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, in dieses Regt. wieder einrangirt. Lichtenberg. Oberst ⸗ Lt, und etatẽ⸗ mäßiger Siabsoffz. dez 2. Rhein. Feld- Art. Regt. Nr. 23, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung ÿ la suite desselben beauf⸗ tragt. Vocke, Major vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. J, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabs⸗ offiziers, in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Dieterich ⸗Thebesjius, Major vom 1. Westfälischen Feld⸗ Ärtillerie Regiment Ne. 7, zum Abtheilungs: Com mandeur er— nannt. Hel, Major aggreglrt dem 1. Westfälischen Feld ·˖ Art. Regt. Nr. 7, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Fürst zu Sch warz⸗ burg · Rudolstadt Duichlcucht, zum Obersten à la suite des Garde ⸗Kür. Regts, Graf v. Roedern, Ritim. vom Garde-⸗Kür. Regt., zum Eskadr. Chef, ernannt. v. Engelbrecht, Major und Fluͤgel ˖ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, kommandirt bei der Botschaft in Rom, v. Dei nes, Major und Flügel · Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, kommandirt bei der Botschaft in Wien, unter Belassung in diesem Verhältniß, zu Oberst⸗Lts. v. Falken hayn, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und Militär⸗Gonverneur Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Festenberg⸗Pakisch, Major à la suite des Drag. Regts. König , III. (2. Schles.) Nr. 8, kommandirt bei dem König⸗ lichen Marstall, ein Patent feiner Charge verliehen, v. Franken⸗ berg u. Proschlitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pro Cm.) Nr. 2, dem Regt, unter Beförderung zum überzä ligen Major, aagregirt. v Eickstedt, Quptm. von demsel ben Regt, zum Comp. Chef ernaant. v. Dewitz, Sec Lt, von demfel ben Regt, zum Pr. Lt, v Leipziger, See. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum überzähligen Pr, Lt. befördert. v. Rimptsch, Rittm. à la suite des Magdeb. Vus. Regts. Nr. 10, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 14 Kav. Brig, als aggreg. zum Westfalischen Ulan. Regt. Nr. 65 versetzt. v. Arnim, Premier Lieutenant vom Leib -Garde⸗Pusaren ˖ Regi= ment, unter Stellung X lg suite, dieses Regiments, als Adjutant zur 14. Kav. Brig kommandirt. 5. Trotha, Pr. Et. von demselben Regt, zum überzähligen Rittm, 5p. Treutler, Sec. zt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert. . Engelbrecht, Pr. gt. vom Westfäl. Uln. Regt. Nr. H, zur Dienstleistung bei dem State der 15. Kay. Brig kommandirt. v. Borcke, Major und Escadr. Chef vom 1. Leib Hus. Regt. Nr. 1, ein Patent seiner Charge verlichen. v. Dittmar, Rittm. vem Königs ⸗Ulan. Regt. (1 Hann.) Nr. I3 und kommand irt als Adjutant bei dem Gen. Kommando des 1. Armee⸗Cocps, der Charakter als Major verltehen. o. Borcke, Pr. Lt. vom 1. Garde Feld. Art. Regt., zum Hauptm. und Baur. Chef, vorläufig ohne atent, befördert. v. Manteuffel 1, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Feld Art. Regt, in das 1. Garde⸗Feld Art. Regt. verfetzt. Krahe, Major, aggreg. dem Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, kommandirt zur Tienstleistung bei dem Neben · Etat des Großen Generalstabs, unter Stellung à la suite des Schleswig., Feld-Art. Regts. Nr. ; in, den Neben · Etat des Großen Generalstabs versetzs Gühne, Pr. Lt. vom Inf. Regt. . von Bitienfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Hauptmann und
omp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Stockhausen 1, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Goetz, Hauptm. à la suite detz Inf. Regts. Graf Dönhoff T. Ostpreuß.) Nr. 44 unrer Entbinzung von deim Kommando als
diutant bei der 26 Inf. Brig, als Comp. Chef in das Infanterie Regiment Herwarth von Bitrenfeld (1. Westfäl. Nr. 153, versetzt. Eichner, Pr. gt. vom Magdeb. Füs. Regt Ne. 36, unter Stellung a ja suite des Regts, als AÄdjut zur 26. Jaf. Brig kommandirt. Engelhart, Sec. Lö. von demselben Regt., zum Pr Lt., Pa⸗ leske, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzoz Karl von Megleaburg⸗ Strelitz (6. Ofipreuß) Rr. 43, jum üherzähl, Hauptm., befördert, Weiße, Sec. t. vom Inf. Regt. Graf Dönhof (. Ostpreuß) Rr. 44, in das Inf. Regt. Herzog Karl von Miecklenhurg-⸗Strelit 6. Ostpreuß.) NY. 43 veifetzt. Puppe, Hauptm. u. Comp. Chef
1890.
vom Inf. Regt. von Stülynggel (5. Brandenburg Nr. 48, unter Stellung zur. Disep. mit Pension. zum Beztrks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Preuß Stargardt ernannt. v. Bu s fe, Hauptm. und Fomp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Osthrenß, Rr. d, in das Inf. Regt. von Stülpnagel, (3. Brandenburgisches Nr. 48. v. Schlieben, Sec. Lt. vom Hus. Regt von Zieten (Brandenburg Nr. 3. in das Magdeburg Drag. Regt. , Mueller, Hauptm. vom Feld Art Regt Prinz August ven Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Belassung in seinem Kommando als Adsut. bei dem Gen. Kommando des III. Armee ⸗ Corps, in das 1. Bad. ,, . Ne. 14 versetzt. v. Briesen, Rittm. vom Ulan. degt. Prinz August von Württemberg (Dosen) Nr. 19 und komman⸗ dirt als Adjut. bei der 9 Div, der Charakter als Major verliehen. Rebt v. u. zu Egloffstein, Hauptm. vom Oldenburg. Inf. Regt. ftr. Ml, unter Belassung in seinem Kommando als Abjut bei dem Gen. kom mando des ViI. Armee ⸗Corvs, in das Inf. Regt. von Lätzow (1. Rhein) Rr. 25 versetzt. Hardt, Major vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommando des VIII. Armee - Corpe, ein Patent seiner Cbarge verliehen. Fritsch, Hauptm. vom Nassau. Feld-Art. Regt. Rr. N, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem General Kommando des VIII. Arinee- Corps, in das 2. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Sem mern, Pr. Lt. à la suits des Inf. Regts. Graf Tauentzien von. Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, kommandirt als Adjut. bei der 14. Inf Brig; v. d. Knese⸗
beck, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Füs. Regis, kommandirt als 2 k ö r nf. ö blizz Mecklenburg.), unter vorläufiger Belassung in ibrem Kommando, zu überzäbl. Hauptleuten .
Adjut. bei der 34. Inf. Brig. (Gro
befördert. Ackermann, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Werder 4 Rhein) Nr. 30, unter Belassung in seinem a,,, Ile Adjut. bei dem General Kommando des XI. Armee ⸗ Corps, in das Infanterie · Regiment von Grolman (1. Posen) Nr. 18, versetzt. Gutjahr, Hauptm. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Belaffung in seinem Kommando als Adjut. bei dem General- Kommando des XV. Armee Corps, in das Feld- Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpceuß.) Nr. 1, Witzell, Hauptm. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg. ] Nr. HG, unter Belaffung mn seinem Kommando als Adjut. bei der 33. Did, in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, versetzt. v. Mach, Pr. Lt. à la suite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 77, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 30. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. Po bl, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettznanstalt, à la snite det Regts. gestellt. El ster mann v. El st er, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung à la znite des Regts., als Adjut. zur 365. Inf. Brig. kommandirt. Kleinschmit, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Stwolinski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. 4 Friedrich Carl von Preußen G. Brandenburg) Nr. 64, dein Regt, unter Beförderung zum über⸗ zähligen Major, aggregirt. Gronen, Hauptm aggreg, dem 2 Hef. Inf. Regt. Nr. 82, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienst⸗ leistung z dem Neben ⸗Etat des Großen Generalstabes bis zum 15. April . J., als Comp. Cbef in das Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgischen Nr. 64 einxangirt. Voel ker, Hauptmann. und Compagnie Chef vom Nieder- rheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 395, dem Regiment, unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major, aggregirt Schüler, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füf. Regt. Rr. 39, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Gabriel JJ. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Rr. 23, unter Entbindung von dem Fommando als Mjut. bei der 66. Inf Brig, als aggregirt zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Henseling, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. s., unter Entbisdung von dem Kommando als Buͤreau-Ehef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Metz Und unter Stellung A ja suite des Regts, als Adiut, zur 66 Inf. Brig. kommandirt. v. Mitschke⸗Follande, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, zum Pr. Lt. befördert. v. Drygals ki, Dberst⸗Le und etatsmäßiger Stabsoffüzier des Inf, Regts. Prin; Friedrich der Niederlande (2. WestfalJ Nr. 16. nach Jnowrazlaw, Bock ? Wülfingen,. Oberst At. und etatsmäßiger Stab offizier des Magdeburg. Fuͤs. Regts. Nr. 6, nach Graudenz, Bergemann, Sberst. Lt. und ctatsmäßiger Stabsofftzier des 3. Großherzog!; Hess. Inf. Regts. (Leib Regts.) Nr. II7, nach Mülhausen i. E., Mache, Dberst. Lt. und etats mäßiger Stabsoffiter des Inf. Regts. Nr. 136, nach Straßburg i. E., Kruska, Oberst xt. und etatsmaͤßiger Stabs⸗ offlsier dez 7. Rhein. Inf. Regis. Nr; 68, nach Mörchingen, Wygnanki, Oberst ⸗Lt. und etatsmaßiger. Stabsoffizier des Thüring. Feld ⸗ Art Regts. Nr. 19, nach Meß, Schmidt, Bberst ⸗ Lt. und tate mäß. Stabsoffi. des Feld- Att. Regiments. General- Feld= zeugmeister (2. Brandenburg; Hen, Nr. 18 nach Metz, Gericke, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, nah Graudenz Kreßn er, Wberst⸗ gt. und etatsmäß, Stabsoffi? des Feld Art. Regts. Prin; August von Preußen (Sstpreuß) Nr. 1, ach Danzig, v. D ausm ann, Majcr vom Generalstabe der Kap. Div. des XV. Armee · Corps, zum Stabe der 30. Div., v. d. Groeben— Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt / Dessau (1. Magdeburgischen) Rr 25 und om Neben. Etat res Großen Generalstabes, zum Stabe der Div. v. Katz ler, Major vom Generalstabe der Kap. Div. des J. Ärmee⸗Corps, zum Siahe der 2. Div., Gröning, Hauptm. vom Pion. Bat. bon Rauch (randenburg). Rr. 3, nach Stettin, saumklich vom j. Februar d. J ab kammanditt.
Durch Verfühung des Kriegs —Ministeriums: 19. Ja nugr. Weschbro dt, Jeug, Pr. gt. von der Depotozrwaltung der Art. Prufungskommission, unter Entbindung von dem Kommando auf dem Schießplatze bei Cummers dorf, zum Art. Depot in Posen, H auts⸗ mann Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Posen, zur Depotverwa ltang der Art. Prüfung kommifsien, unter Kommandirung nach dem Schieß platz bei Cummerstorf, versetzt. . .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. Januar. v. Ubisch, Lauptm, a; D.. zuletzt Comp. Chef im sebigen Fuß Ari. Rent. bon Hinz zrsin (Domm,) tr; *. Unter Fortfall. ber ihm erlbeilten LÄu:sicht auf Anstellung im Givildienst, mit seiner
enfion und der Erlaubniß Um ferneren Tragen der Uniform des . Regts. von Linger (Astpreuß) Nr. 1 zur Disn, gestellt.
Ber lin, 277. Jenuar, Vo kening, Major z. D., von der Stellung als Bezitke⸗Sffizier bei dem Landw. Bez. Preuß. Stargardrt entbunden. .
XII. stöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetn Im aàktiven Heerc. 2 Jaguar. A ster, Majpr mi Fommandeur im 5. Ins. Regt. Prinz Friedrich August Nr. Genehmigung seines ,,,, mit der deep ich Pensg Diep. gefellt, unter gleichzeitlger Beförderung zum berst. Frnennung zum Commandeur Pes Landw. Bezirks Döbeln, feld, Oberst Lt, und etatsmãß. Stabt offiz. des 2. G Nr. jol Kaifer Wilhelm König von Preußen, unter Beförderung z. Obersten, z. Command. 8. 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Babern, Frhr. v. Frie sen 1, Major und Bats. Commandeur im 7 Gren. Regt. Nr. 191 Katser Wilhelm König von Preußen, unter Beförderung zum Oberst⸗L., zum eiatgmäßigen Stabsoffiühier