1890 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

)

ö i daran hat, daß ihr diese l lte, werde ich das Nöthige vorbringen, eher aber nicht. im vorigen Jabt bereits geäußert babe. Auch bier sind nicht fiska. eine Zusammenfasfung und Aufzählung dessen, was der Reichstag in , ce es ere manns Ci nr nen rell warn, ber reh h je en, , . 6. Her nh fed nnn , wn, bree , . er,, . ommandeur im 9. Inf. Nr. elmann, . ; ö ; . von nern: e allerdings eine Re ; lich n die e Ceremonie im Weißen Saale den rechten Batz. Commgndeur im 1. , pen Georg Nr. 1. unter N Stan . . Bell ** hr e nnn, * = g. para gm nn! n, 26 ö we 29 der Bedeu⸗ . so 2 bei iet m ah 2 den her een . wr. . 26 . der mit solchem Eifer und Erfolg den . . en se 16 * . k von Waaren n, . Bei dem Titel „Ob 52 weist der Abg. von tung y, gegeben. Der Abg. Windthorst sollte 363 ö W eff ben ernie, or u he guhpnn 24 n sein, bete e n r. e , . gen e. 42 im 5. Infanterie Regiment Prin Johann Georg Nr. ö C . k Risselmann auf das ö. d ö. wei Rohren. ni h e er, ah . , was * . u. und er würde in sehr viel wirksamerer Weise tungen der Regierungen so bereitwillig entgegenkam.... in gleicher Eigenscha . i das 2. Grenadier ˖ a,, Jemand Erhöhung immer noch niedrige Ein mn. der ber g n en bg K d n rm cht ban echt havent fi be ,, e, satz . . r . e,, als * der 4 nn, Ver In der . . . Reichstag daz ihm von so hoher Stelle , , 6 K ö. 106 dic nl 8 in * 3 Regt. Prinz . 1 n . 3 . we e , far die Oberförster und Förster gegriffen werden Abg. Dr. Windth or st: Ich danke dem 5 von Eynern liegt , . ö. sroleg; 4 aroße . . 86 n , eine 36. bedeutender und wich Gesetze er fo iin. k 1 k lichen Ehre. Da meine ich doch: jeder Gesch t, wurde. ; ö 26 ö ke. ö. e, . legen lich ö. miar mr c ö. * nahe ge ng e ö 266 . . k 36 u ,. 3 , August Nr. ion, zu Brin ge mi nch erna ant. v ginn . . . Si sr dnn fl, 7 ö Landwirthschaft ꝛc. Dr: Freiherr Suciu s 8 gegenkemmt, aber dann mit Ernst und nicht mit . er e l er h ö äs bre ttt, Ke n. aufe enn n rundere gn hen Nr ere e l n. . t. . 4 irn .! ern. jwar al Geniseman begegnen. Das sind al vo ng, n . im Vorjahre meine Uebereinstimmung im Präsident von Köller: Ich muß es den Herren über⸗ 2 un Riihren er mn 26 . . 686 k Sn erh h g ne . , u Gonb. Chef im ? Inf Regi. Bim Georg Rr. Jö, zum äber. Gebiet des. Kein Herend gl e, ür, ., Weschtlichen mit den Ausführungen des Hry. Abg. von Risselmann lassen. wann und wo sie ihre Anträge einbringen. Ich glaube, es würde fehr schwer fein, ein folchez Konfortium zu verkürjt worden sind, vermag heute Niemand mehr ernftlich zu

e j ö icht ist, ei inmi üben. ? ö Schluß 216, U Nächste Si D g a s ; ö ; ; ö

abl. Major befördert. Schoen vdfiug, Hauptm. und Comp. nicht in der Lage ist, eine Cinmischung augsun mkkier zu betonen gehabt und will beute nur bestätigen, daß bei den chluß A/ Uhr. ächste Sitzung Donnerstag 1 Uhr. finden, das in der bisherigen Weise Rückficht nehmen würde auf die nehmen, dagegen darf ihm nachgerühmt werden, da

96 jn . Inf est dir iss, wn dää, nee teig inn ,, kin een n g ,. r ,,, Gehaltsaufbefferungen, die jetzt durch kommissarische Berathung der Rapfeifabrikanten, auf die Korflieferanten, auf alle diese verschiedenen Hüter der in der Verfaffung, gewährleisteten hel et ö. . Rr 105, Schaeffer Hauptmann und Compagnie ⸗Chef im 6. Inf. theilung von Privilegien niema 9 in ihlich und ur sprünglich betheiligten Ressorlg vorbereitet werden, in Jedem Falle diese ver · Die in der gestrigen Sitzung des Hauses der Ab⸗ Erwerbszweige, die ja keine große Industrie bilden, die aber für die des deutschen Volkes gewesen ist im Gegensatz zu den thörichten ffentlichen Meistgebotes. dienstvolle Beamtenklasfe, wie ich hoffe, möglichst reichlich bedacht werde. z en, n e, n .

. ll Regt. Nr. 105, in das 4. Inf. Regt. Nr. 103 versetzt. Da mmers, Besitz dessen, wag sie haben., gekommen alln zuptimn. x suite des . Hrzn; Regts. Nr. is!, Kaier Kisßtlm n zes , —̃ . jetzt dieser Firma Abg. von Benda wünscht, daß die , . en des

önig von Preußen, unter Enthebung von der Funktion als Adjut. Es ist aber ganz naturlich, da j ö 3ui r di z z egleitet . 1 —e der 8. Inf. Brig. Nr. 64, zum Comp. Chef, im 4. Inf. Regt. gegenüber kaum möglich ist. * Park . . ö 6 die Oberförster von glänzendem Erfolge beg emerkungen des Abg. Berger gehaltene Rede lautete: von den Erwerbsgesellschaften genommen würden, wie von dem fällt doch dieser Vorwurf in Nichts, wenn daran erinnert

HRtr. 155, Kuntz? , charakterif. Hauptm. im. 7. Inf. Regt. Prinz bagger⸗— ich habe felbst vor Jahren an O . . Meine Herren! Ich werde mich um so lieber zum Träger der Staat, glaube ich, würde außerordentlich großen Schwierigkeiten be⸗ wird, daß wesentlich, durch die Reform der in⸗ Georg Nr. d beei e Hauptm. und he ir Tic mit Paten angesehen * besteht in 6 . . ö. elenn ,, ö. Bei dem Titel Förster. bittet der Abg. Conrad um Wünsche des Hrn. Abg, Berger machen, als auch ich dieses Bauwerk gegnen steuer diefe bedeutende Erhöhung der ngen r tee r. vom Tage der Charakterisirung, Strauß, Pr. Lt. im 16 Inf. Dampfmaschinen, die in Arbeit sind. d . it an erwärktg schwerlich größeren Schutz der Deputatäceer der Foͤrster. ; kenne und in seiner architektonischen Bedeutung sehr boch schätze. Ich Dagegen glaube ich eine andere Perspektive eröffnen zu dürfen, worden ist, also durch die Besteuerung eines Genußmittels, Regt. Nr. 134. unter Stellung à la snite dieses Regts., zum Adzut. hnliche Betriebsmittel auszurüsten und di Im Uebrigen werden die fortdauernden Ausgaben, die darf auch sagen, daß Seitens der Domänenverwaltung, wie ja auch nämlich, daß man versucht, für den Vertrieb nach den außereuropäischen das, wenn irgend eins, eine hohe Steuer verträgt und in allen Kultur- , n, icht detselbe Gewässer, wo die Dampf. einmäligen und außeretatlichen Ausgaben ohne Debatte be⸗ der Herr Vorredner anerkannt hat, alles geicheben ist, um die Theile ändern, für den Bsten sowohl wie für den Westen, ein besondergs Konser. ländern noch viel höher besteuert ist, und daß diefe Cinnaümen nöihig Regt. Rr. 139, diefer unter Versetzung in dag 106. Inf. Regt. Nr lt. Run wird man dach 1 it t rf den zugleich an einen anderen willigt. der Baulichkeiten, die dieser Verwaltung unterstellt sind, in bestem tium zu bilden oder zu gewinnen, um den uͤberseeischen Vertrieb dieser Wafer waren, um das Gleichgewicht in den Finanzen des Reick und der Thewait, Harakterisirter Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. Prinz Johann bagger liegen, wo ,, 6 3. e ,, Mord und Todtschlag Unter den „einmaligen Ausgaben“ befindet sich ein Titel Zustand zu erhalten und zu renoviren. Ich glaube auch ferner ver; zu bewerkstelligen. Bas kann eine gewisse Jukunft haben. Wir haben Einzelstaaten herzustellen, und um den großen Anspruͤchen gerecht zu Heorg Nr. 167, diefer unter Versetzung in das J. Inf. Regt. Prinz Konkurrenten verpachten Inf eit 2. lenrund jede Sicherheit des Ankauf or r Gerrndstücken und Forsten 1 Jbö G06 6. sichern zu dürfen, daß ich mit meinem Herrn Condominus mich wobl allerdings in den letzten 10 Jahren in Amerika schon einmal den werden, welche die Militärverwaltung stellte um die Wehrkraft Georg Nr. 106, zu etatzmäß. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der geben, und eg würde jede Polizeikontro hn , sehr leicht verständigen werde über die Die hosition der übrigen Theile des Versuch gemacht, aber ob wir da mit dem betreffenden Generalagenten Deutschlands zu sichern und ihm, um mit der Thronrede zu sprechen, Charakterisirung, ernannt. Die Oberst Lts. Frhr. v. Hammer Gewerbebetriebs . Verguͤnstigung vor, sondern eine natür⸗ (bisher 9 . Krö klärt, daß die Mehr⸗ Gebäudes. Die Schwierigkeit wird darin liegen, für die Zwecke, denen jetzt kein Glück . haben und derselbe es an den nöthigen Bemühungen die Weltstellung zu gewährleisten, vermöge deren es zu der Erfüllung fein, Commandenr dez 2 Huf. Regis. Rr. 18. . Giod ig, om G6 Liegt also hier a ir n en fun sfen ie abrigeng lange Berichterstatter Abg. von? röcher erklärt, 1a der betreffende Theil des Ctablissements dient, andere geeignete zu finden, kat fehlen laffen, ich weiß es nicht. Jedenfalls hat das damalige der Aufgabe befähigt wird.? mit dem ihm im Rathe der Völler ge—= mandeur des Karabinier⸗Regtg, Edler v. d. P Ianitz, Eomman. liche Entwickelung bon geschã . ig 3 . en, eie u ich schün einstellung erfolgt sei, um die im laufenden Jahre erfolgte und ich nehme deshalb die Zusicherung, daß etwaige Forderungen im Verhältniß nicht zu einem bedeutenden AÄbsatz geführt. bührenden Gewichte für die Güter des Friedens umd der Gefittung deu des Garde, Ketter Meglmentg, fn berstfn befördert, sortmeis— k e nun herrschenden Stellung ausgebildet Verminderung der Forstfläche, namentlich durch Veräußerung Justij⸗ Etat für diesen Zweck ein bereitwilliges Entgegenkommen in Alfo ich werde mich dahin resumiren, daß nach den gemachten erfolgreich einzutreten.“ ver Schwanewede, chargkteristtter Sberß -Lientenant z. D. und sagzte, sich zu der ö. en, ö größerer Parzellen im Grunewald bei Berlin, auszugleichen. diesem Hohen Hause finden werden, sehr gern meinerseits an und Erfahrungen für den Betrieb innerhalb Deutschlands ich mich schwer Ueber denselben G da . 2 Commandeur des Landw. Bezirks Bautzen, Schl ab erg, charakteris. haben, wie sie augenblicklich 9 besonders der frühere Ober Präsident Regierung kommissar Ober ⸗Landforstmeister Donner werde danach zu handeln mich bestreben. . dazu entschließen würde, ein Monopol an eine Person oder eine eber, enselben Gegenstand äußert sich die, Kölnische Sberst. c. 3 D. und Commandeur detz Landw. Bens Pirna, der Ich kann noch betonen; . ; 30 kar'f Conturrenz auf diesem führt aus n von 1874 bis jetzt die Forftfläche im Besitz Was die Aeußerung des Herrn Vorredners betrifft in Bezug auf Gesellschaft derartig zu erteilen, daß dagegen fiskalischerseits Alles Zeitung, folgendermaßen ö , , , , , andw. Bezirks Zwickau, Kannengießer, Major z. D. un Hebiet zu n; 1 ĩ ; i und. ; leler Stelle, möglich ist. egann, lan, sich der Hoffnung hin, er werde 2. Stabsoffizier 33 Herter mens. ö! öbrer en, de? Charakter sichen Mittel, die der Staatsregierung i , , vermehrt habe. Diesen Zugang verdanke dig ,,, das zugleich auch ein Lehn und eine Anerkennung für diejenigen Be ; Was die Etatsaufstellung hier betrifft, so ist die einfach nach der Alle vorliegenden Aufgaben bewältigen und zu einer glücklichen Löoösung ais Oberst · Lt. verliehen durch, daß sie ein Angebot an 866 ift hlsch u . and den für Aufforstung in den . zehn Jahren bewilligten amten ist, die mit großer Sachkunde und außerordentlicher Hingabe Funktionsberechnung der 2 Vorjahre geschehen. die also besonders führen. Die Aufrechterhaltung der deutschen Machtslärke wurde durch Im Beurkaubtenst ande. 2. Fanuar. Bartsch. Prem. solchs Fon kuren zu Hafen, sie 2 ats nn n,. wärn größeren Mitteln. Bejonders sei es durch Mitwirkung der die Weinproduktien in den Dominialländereien auf einen ganz, außer. ungünstig gewesen find, der Jahre 1887 und 1888. Es, kann ebenso das Septennat gesichert, die nöͤthigen finanziellen Mittel wurden durch Lieut? von der Reserve des 2. E ren. Regis. Rr. gl Faiser Wilhelm zur Zeit sind keine Angebote ö inte mater; ierung? seit Jahren Generalkommission möglich gewesen, in Ostpreußen, in dem ordentlich hohen Standpunkt gebracht haben durch rationelle Düngung, gut möglich fein, daß das nächste Jahr wieder erhebliche Auf— die Zucker und Branntweinsteuer gewonnen, die Pensions beiträge der König von Preußen, ßing, Pr. Lt. von der Reserve des 5. Inf. gegenüber den . ie die 9 Regierungsbezirk Danzig und in dem Regierungsbezirk rationelle Kultur und Verschnitt der Reben und dergleichen mehr. besserungen ergiebt. In. keinem Falle können wir nach unseren stati⸗ Beamten aufgehoben, eine weitere Geraltserhöhnng der unteren und Regts. Prinz Friedrich August Nr. 164, Liebe, Buch kiel, dieser Firma gegenüber hat. icht umhin, den Aufführungen gegen. Marien wörden Flächen Fur Aufforstung zu erwerben. Ich glaube auch ferner in der That, daß der Schritt, den ich vor 4 stischen Zahlen eine ständige Abnahme des Absatzes konstatiren, mittleren Klassen angebahnt, die Unfall versicherung ausgedehnt und wicker, Pr. Lig. der Ins' 1. Aufgebot des Landw. Bezirks J. Meine Herren, ich kann ni 19 nabe? Hic Mtrer deghalb mit= 8 ; BVebalte erledigt das Haus folgende Etats: Rente oder 8 Jahren veranlaßt habe, daß die Behandlung der gewonnenen fondern die Schwankungen haben sich seit 20 Jahren ungefaͤhr in vor allen Dingen die Invaliden. und Altersversicherung der Arbeiter h , zu Hauptleuten befördert. über, die wir eben gehört haben —= i ere D , e cht hne Debatte erledigt das Ha 9 Rente Weine bis zur Flaschenreife in den Dominiglkellereien fortgesetzt; denselben Grenzen bewegt wie in den letzten 5 Jahren auch. zu Stande gebracht. Gestützt auf die von patriotischem Geiste getragene Abfchiedsbewisligungen. Im aktiven Heere. 23 Ja gebracht, weil ich eine Diskuffion vermuthete * den ließ . des Kronfideikommiß-Fonds, Zuschuß zur Ren werde, sich als ganz außerordentlich nützlich, lukrativ für den Fiskus Mehrbeit konnte die Regierung den gefährdeten Frieden aufrecht⸗

il ; ie Fi end, besonders vorzulesen, 2 . E lverwaltun nl ö nr . ; Auf die A des Abg. Dr. Lieber b kte d ö n, ; nuar. Schust er, Spberft und Commandeur des 3. Inf. Regts. der betheiligten Regierung, die Firma betreffend, des Kronfideikommiß-Fonds, Centralver! 9g und nützlich und angenehm für das weintrinkende Publikum erwiesen Au] die eußerungen es Abg. Dr. Lieber bemerkte der erhalten; der Uebergang der Krone von dem ersten Gründer des Reichs Nr. Joꝛ Prinz Regent 11. von Bayern, in Genehmigung seltzes er datirt vom Desember. der Domänen und Forsten, Erlös aus Ablösungen habe. Es sind in der That die besten Marken, die zum Theil im Minister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Freiherr Lucius auf seinen Sohn und Enkel führte zu keinen von den Gegnern er= Albschiedegefuchts, unter Verleihung dez Charafterg als Gen, Major üiebrigenß Cann ich von Domänengefällen und aus dem Verkaufe von Besitz des Fiskus sind, dadurch gesichert, in der reinsten naturgemäßesten von Ballhausen: hofftn Erschütterungen, sondern lieferte nur den Beweis, wie innig mit der Erlaubniß zum Tragen der Generals ⸗Uniform mit den vor⸗ sagt der Ober Prãsident . d ten Behörden, der Regierung Domänen und Forstgrundstücken. Weise behandelt zu werden und so in den Konsum überzugehen in einer Ich will nun, um etwaigen Beunrubigungen bei den nächst Be- alle Fürsten und Stämme Deutschlands zusammengewachsen sind zu geschriebenen Abzelchen, mit der gefetlichen Penfion zur Disposition in Uebereinstimmung mit den . en - 9. de ir, Ctat der Staats-Arch ive werden 3096 MS zur Weise, wo nicht der geringste Zweifel daran sein kann, daß alles wirklich theiligten zu begegnen, meinerseits bestätigen, daß die Domänen (iner Einheit unter dem Schutze von Kaiser und Reich In warmen gestellt. Frhr. v. dem Bugsche⸗Ippenburg, Rittm. z. D. in Königs berg ꝛe, auch e ,. s nur . . Im at der aats⸗ e nid ie Archtvare in Gewächs ist, und kein künstlich gewonnener oder verfälschter Wein verwaltung durchaus auf dem vom Hrn. Abg. Lieber gekennzeichneten Worten hat der Kaiser selbst dies anerkannt und dem Reichstage da⸗ unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß Stantien & Becker, gan; a gese en 0 , fr r Dian ngkassẽ Erhöhung des Wohnung sgeldzuschusses für die Archt gJiang⸗ geboten wird. . . Standpunkt steht und demgemäß auch bis in die letzte Zeit gehandelt für gedankt, ... Das Scheitern des. Sozialistengesetzes hat einen zum Forttragen der Uniform des 1. Ulan. Regts Nr. 17 mit den welche im Laufe der Jahre durch . k 4 eltern , mn. a ihrer Versetzung aus der fünften in die zweite Rang⸗ Wenn ich dann noch einige Worte, da der Schluß der Dis! Fat. Ich bin auch der Meinung, daß die Thermalquellen in Ems in kleinen Mißton in diese Stimmung gebracht... Sehr anzuerkennen vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. zugeflossen sind, auch eine den irg ia 36. ,, laffe gefordert. z . kussion über die allgemeinen Titel auch für mich etwas schnell erfolgt jedem Falle zu schützen sind als das wichtigste Produkt der dortigen ist das Verhalten der bei dieser Gelegenheit sich trennenden beiden Theile Im Beurlaubten stande. 22. Januar. Hexion, Hauptm. sprechende Wirksamkeit entfaltet In ilch . Eni daß die Die Budgetkommission beantragt, diese Mehrforderung ist, sagen darf, so will ich den beiden Herren, die zuerst gesprochen haben, Gegend gegen die Gefahren, die der Bergbau bietet oder bieten kann. der Kartellparteien. Von keiner Seite wurde ein verletzendes Wort ge⸗ von der Res. des 1 . Gren. Regts. Nr. 100 Breiting. industriearmen Probinz ,. . w. 81 rem n em, Soo] zu bewilligen. sowohl dem Hrn. Abg. Sombart wie dem Hrn, Abg. Humann, Es ist das um so naheliegender, als der dortige bergbauliche Betrieb sprochen. Es ist damit die Gewähr gegeben, daß die hervortretende Mei⸗ Hauptm. der Jäger J. Aufgebots des Landw. Bezirks J Leipzig, mit genannte Firma in ihren . 6s aten r m . , ,, Abg. Hr. Windthorst: Ich möchte bei dieser Gelegen⸗ erwidern, daß ich den sachkundigen Ausführungen, die sie zu den be, offenbar überhaupt in seinem Werth zurückgeht und in absehbarer nungsverschiedenheit die ganze Entwickelung m chtstört, die mehr und mehr Ter Frlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform der erbetene Arbeiter in lohnender Weise dauern es kn igt 19 ö ö nah, velchen Grund atzen die ECinsicht in * die treffenden Titeln gegeben haben, mit voller ufmerksamkeit gefolgt Zeit ganz zu Ende. Angesichts dieser Thatsache ist es gewiß doppelt ein Zusammenwirken der gemäßigten Elemente von rechts und links Abschied bewilligt. Wohl, wie in beiliegenden Berichten dargelegt wird, I gen, sie lter ird äcanntlich hat“ der Di⸗ bin und auch meinerseits mit sehr vielen ihrer Ausführungen sympa. gerechtfertigt, jetzt die höchste Vorsicht walten zu lassen. bei der Un— fördert und in diesen Richtungen die Grundlage für eine kraftvolle anerkennenswerther Weise gesorgt ist. ie die Propimal. Staatsarchive gestattet wird. J Wtli cr thisire und ihnen beistimme. Ich glaube aber doch in einem Punkt sicherheit, die die dortigen geologischen und sonstigen Untersuchungen Reichsregierung findet, welche die Aufrechterbaltung der großen Stel⸗ Meine Herren, in diesem Urtheil stimmen alle ö , reltor des Geheimen Staats Archivs, irkliche Ge⸗ die Meinung des Hrn. Abg. Sombart 3 berichtigen zu auch dem Geübtesten bieten müffen, irgend etwas zu riskiren. Ich lung Deutschlands im Rathe der Nationen un die Weiterentwicklung Bebörden überzin, und ich bin sonach nicht 9 der , . chte heime Ober ⸗Regierungs⸗ Rath von Sybel neuerdings müßsen, weil ich glaube, daß er einmal den Werth der Fixirung des würde deshalb viel lieher die Einstellung des gesammten bergbaulichen der Gesetzgebung zu Gunsten der minder begüterten Klassen als fũhrungen des Herrn ö nach det won ihm gewo eine Publikation gemacht, welche nach meiner Ansicht Pachtminimums wohl eiwas überschätzt, und daß andererseits auch die Betriebes in dortiger Gegend ehen, als eine Gefährdung der Emser leitende Gesichtspunkte auch fernerhin ins Auge fassen kann. Grade Parlamentarische Nachrichten. irgend welche Folge zu geben. ; . ir eine ewas einseitige Richtung verfolgt, und ich wünsche, daß von ibm gegebenen Andeutungen, die Pachterträge zu fixiren nach den Thermalaquelle statuiren. In diesem Sinne habe ich bisher gehandelt gus diesem in der allgemeinen politischen Laze beruhenden Grunde . . . . Abg. Steffens: Die Ste dt Danzig hatte für ihren Bezir auch andere Gelehrte sich mit derselben Epoche beschäftigten. variablen Körnererträgen, daß das doch bei langjährigen Domänen. und werde das auch ferner thun. begrüßen wir es auch mit Freuden, daß die Thronrede des Sozialisten⸗ Schlußbericht der gestrigen (6) Sitzung des Hauses der die Bernsteingewinnung verpachten wollen und bereits den Wäre der Herr Minister anwesend, so würde ich ihn verpachtungen schwerlich ein Maßstab sein wird, der benutzbar ist Mir ist gefetzes mit keinem Wert erwähnt. Wir sehen darin die Absicht, Abgeordneten. Fortsetzung der zweiten Berathung des ö. auf' ein Gebot ertheilt. Da gab nachträglich die fragen, ob Tanderen Gelehrien. dasselbe Material, aus in keinem Pachtanschlag seit Jahren mehr eine Taxe auf Grund der dem Zusammenwirken dieser Richtungen krin Hinderniß in den Weg

1 ; ; dortigen Gegenden, für die kleinen Ortschaften eine Nahrungsquelle Verheißungen, welche immer wieder aus dem gegnerisch . inister für Landwirthschaft 2ꝛc. Dr. Fiiden' und relatir von ; h 1 gegnerischen Lager er ; ? ; ; ö. großer Bedeutung sind. Daß man es ver klangen. Und wenn ihm Schuld, gegeben wird

reiherr LuciUus pon Pall hausen in Erwöherung auf die nrmnähl kern nnd eßfnte eth schlren äbberlf' be? Meß: n dchinibhen ne Gcuern? Keilick dern halt, 5

20 ü ; . j 5 ' ; ini⸗Roggenpreise vorgekommen. Diese Werthberechnungen finden ul Richt das Trennende, fondern das Gemeins ist h = Enkwurfs des Staatshaushalts-Etats für das irma Stantien u. Becker ein höheres Gebot ab. Der welchein Hr. von Sybel feine Geschichte geschrieben, vorgelegt . . ; ef zu legen. Rig gende, sond rn das inan, or ä ; ers ; . kten, wo es sich um Ablösung von Renten und Real⸗ ö j zin. R; e serliche 2 Jahr 1880 / 9 und zwar des Etats der Do mänen Kap. 6. Beschluß der Danziger , ,. werden würde, um ein Parallelwerk daraus zu machen. Ich fie —ᷣ— . sich . 16 . ö. ie n, e. Vorbereitungen für die Wahlen. . für ö 6 . der ö. nh, 2 Minister für Landwirthschaft 2c. Dr. Freiherr Lucius von der Aufsichtsbehörde beanstandet und der Zuschlag würde ein solches Werk mit allen Kräften, die ich noch habe, Voranschlages. In den Pachtbedingungen handelt es sich bloß um Die Generalversammlung des nationalliberalen Wahl Die „Magdeburgische Zeitung“ giebt von einem von Ballhausen; j . u. Becker ertheilt. ; unterstützen. Diese Periode, die Gründung des Deutjschen Ersatztragen bei Berechnung des Feldinventariums, und da glaube vereins in Breslau hat fich einmüthig für die Beibehal . Zeug niß des Auslandes zu Gunsten der deutschen Meine Verren! Die eben gehörten Ausführungen bilden ein sehr Minister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Freiherr Lucius Reichs, schlägt in mein Leben hinein, und darum lege ich be⸗ ich auch nicht, daß man eine andere Fixirung finden kann, als daß bes? Käriells' bei der b . l ibehaltung oztalgesetzgebung Kenntniß, indem sie schreibt: gutes Pendant zur vorher gehablen Diskussion über die bessere Ver- von Balkhaufen? sonderen Werth darauf, daß dieser Theil der Geschichte un⸗ man gewisse Durchschnittspreise, also Martinipreise annimmt, also es Kartells bei der evorstehen en Wahl ausgesprochen und Während ee in Deuischland immer noch zahlreiche Politiker werthuüng der Mineralwässer. Ich hatte dort erklärt, daß ich es für Der Vorfall ist mir allerdings bekannt geworden, aber es handelt parteiisch geschrieben wird bei der Uebergabe des bestellten Inventars, welche der Pachtnachfolger die Kandidatur des Ober⸗-Präsidenten Dr. von Seydewitz giebt / welche die große Bedeutung uCd den hohen Werth der sozial⸗ bedenklich hielt, neue Monopole zu schaffen; hier handelt es sich aber sich bier nicht um eine Sache die mich ressortmäßig berührt. Die Abg. von E nern Ehe man die Frage des Abg seinem Vorgänger zu leisten hat.! : für Breslau⸗Ost angenommen, ebenso die Kandidatur des politischen Gesetzgebung fur die Verbesserung der Lage der arbeitenden 6 n 1 ö n, um die Kantele es n dänbän ber ieder Sr eg. . Rink ih bit entre gl er könnte, müßte man doch erst et hg, so . k kiten sn 4. . . ö Rosenbaum für den Klaffen nicht zu erkennen vermögen oder, pielleicht besser, gesagt, nicht espektirung eines vorhandenen un r ? Mufsi 5 e Sie ist vo er einun , . * ö ; ö ö z r ste Ar is ahlkrei re u⸗West. 3 im Vuslande immer ; ö. 16 Ihnen bekannt, daß die Bernsttingewinnung und Ver. k ,, . . Iniereffe . welchem „objektiven Gelehrten schon die Benutzung der Archive her enahlte Pachtbetkag Es ind ja alle unfere. Pachtvertraͤge mit h a f erkennen wollen, macht sich im Auslande immer mehr die Erkenntniß werthung in Sstreußen Regal ist. Die Verwerthung des Bern⸗ *. '. 6 Ber glnichtlpoll gawahrt sck, weil ein Höheres Gebot in abgelehnt worden ist. . ö Ausnghme etwa von 18 oder 16, die aus älteren Zeiten laufen, wo ĩ ) zeschaffen Hat, das geradezu einig dastezt. steteelrat An früheren Jahren in bollständig freier Konkurrenz statt, ännbene Werhendlung unberäcksichtigt Heblieben fei gegenüber einem Abg. Br. Lieber: Ich habe schon früher darüber Be⸗ noch Domänenverpachtungen über 6, und mehr Jahre vorkamen, kannten Beschlusses des St. Gallener Parteitages vom vorigen Mat hoher Genugtuung bezrihen wir in dieser Hinsicht eine gefunden; im Wege des offentlichen Ausgebots sind die Strände verpachtet erheblich niedrigeren Gebot. Daz ist der Zusammenhang der Sache. schwerde geführt, daß einem als zweifellos objektio geltenden Da handelte es fich gewifsermaßen um eine vollständige Neufixirung, Jahr, bei Stichwahl en zwischen gegnerischen Parteien Wahl⸗ Abhandlung, welche ein hervorragender schweizerischer Jurist, Professor worten, um Lefen, Schöpfen, Grgben und Tauchen,. später zum baulichen Rkärlntein Fesfert hök mit dem Vorgehen. der Regierung in Tanig Gelehrten, dem jetzigen Abg., Dr. Grimm, die Benutzung des da hat noch die Festflellung des Minimums eine Bedeutung bei Enthaltung zu üben, verkündet jetzt die fo zial dem okratifche Zurleder in Bern in dem üngfien Hefte ber. Zeitschrift des hernischen Betrieb Der Fiskus hat es ʒeitweise . ö nichtz zu thun. Es bewegie sich diese Sache lediglich auf dem Gebiet Staal archivs in Idstein in vollständig unzulässiger Weise unserer laufenden Domänen verpachtung, wo es sich um einen Is ja rigen „Berliner Volkstribune“, die Sozialdemokraten hätten nicht Juristenvereins ; Über die deutsche Gesetzgedung veröffentlicht bat. Regie zu nehmen, er hat hierbei schlechte eschäfte und Erfahrungen g der kommunalen Aufsicht. verschrankt worden zzt. Turnus handelt, ist der Verlauf der Geschäfts folge des abziehenden Pächters as geringste Interesfe, die Vertretung der Oppofition numerisch Pieselbe ift ber Anerkennung des Werthes derselben voll, und der in

mach, er hat den bergbaulichen Betrieb, den er übrigens blos be— ; ö ; . . ; 6. ö ; . . ; ein so bekanntes Faktum, daß hierin wohl ein ganz naturgemäßer und ö ; 13 j NV übmlichft bekannte Verfasser sp ĩ rechtiät ift, auf ihm gebörigen Grundstücken auszuüben, nicht etwa Abg. Dr. Krause: Nicht nur einer Firma haben Stantien Regierungs-Kommissar Archiv⸗Rath Dr. Sattler; Die mtu clic''fchall fur dich dirittng ed Hachturinimumsè liegt Es zu schwächen, wie kläglich auch die aus dem Centrum und dem . irn 3. , e n n, .,

auf Grund des Berggefetzes, begonnen auszuüben, und hat wegen u. Becker das Ro material verweigert, ich kann mehrere Archivverwaltung kommt hier gar nicht in Frage, weil das ist ja auch die Feftstellung des Pachtminimümt infofern durchaus Freisinn zusammengesetzte Opposition sein möge. Von dem . . en P

mangelnder Erfolge 9 di e Iingestellt. Firmen nennen, 3. basselbe pasfirt ist. Die Handlung hat Material, welches Hr. von Sybel für sein neuestes Geschichts= nicht von fo J weil as Gebot ein d ü. „Grundprinzip“ des St Gallener Beschlusses gebe es Aus— ö ß K ,,, , . Alles daz liegt übrigens weit vor meiner. Amtszeit. Es hat biesen Vorwurf auch gefürchtet, und da hat sich etwas Merk- werk benutzt hat, nur zum allergeringsten Theil der Archiv⸗ ständig freies ist, und das Pachtminimum durchaus nicht erreicht zu nahmen, und die Sozialdemokratie dürfe auf keinen Fall in bindung staatlicher Leitung mit Selbstverwaltung der Betheilgten ein nun im Laufe der letzten o Jahre die , ,. . wilchiges ereignet. Am 15. Januar, Vormittags 110 Uhr, verwgltung übergeben ist. werden braucht. Mir ist ein Fall in der Erinnerung, daß, all, der der prinzipiellen Bekämpfung der Opposition über das Ziel fozialpolitisches, Spstem zur Bekämpfung, des Elends geschaffen meint Anficht nach ken dem. Knee cen sr is, gm sollte in Palmnicken eine Auktion von Rohbernstein statt⸗ Abg. Dr. Windthorst: Ich habe von dem Abg. von bisherige Pächter das Pachtminimum nicht bot, und darguf ein hinausschießen.“ babe, wie es die Welt noch nicht gesehen hat; besonders sympathisch

Stantien und Becker sich dieses Gewerbes bemächtigt. Diese Herren ] ; 1 . 5 ; z j zweiter Termin ausgeschrieben wurde, in welchem er 5 oder 6 Tausend ; J . ( äßrt ; Arbeitern eingerãumte Vertretu im haben mit einem ungeheuren Aufwand von Fielß., Sachkenntniß finden. Die Züge trafen um 11 Uhr dort ein. Nun ist es Eynern kein Votum verlangt; er kann also die Sache ruhig ö , Nach einer Mittheilung der „Thuͤringischen Correspon— k . 3. . 3 1 , , .

dapi ach ron kleinen Änfängen ein gänz. aber jedem Fachmann unmöglich, in einer halben Stunde das mit anhören. Es . ist mir aber unbenommen, bei einem lag erbentt reurde, en ,, n e whttat ton metal lot denz“, welche die „Weimarische . R ; nher erfreu, daz.

3 , f gin zu einem großen kedenten. Rohniaterial, wie es aus der Grube kommt, nach den 20 bis Titel, in welchem die Ahgaben für die Archive verlangt 6 99 n . Enfer . 6 nf h aer . . cn if . aeg ir, . 1 bin . e e nge e he e n ic g ge 9 . den lukratiren Welrgeschäst gemacht. Sie, haben in der 30 verschiedenen Sorten, in die es getheilt werden muß, zu werden, mich über diese Art von Fragen zu orientiren und berech Falle gescheßen- ez Kd gberltt., det nisten Fällen, wenn und ber ö J * . eine . . k rt . Ausübung ihrer Geschäfte nicht nur jede Rücksicht genommen auf alle taxiren. In Folge dessen wurde überhaupt kein Gebot, ab— außerdem vor dem größeren Publikum die Fragen ausfzustellen, das Minkmum' geboten wird, fei es von dem früheren Pächter oder Abk ; 1 ngens Wohlthaten, well , 6 gegeseß großen und. klei en Fei der Bernstelmnrarbeltung, inter stztz et f kenn, von gan, Sache wat also lediglich ein Scheinmanöver. die nun hoffentlich nicht unbeachtet bleiben werden. Der Abg. einem anderen Konkurrenten, ohne Weiteres der Zuschiag ertheilt, er fammen einer unbepingi gegenseitigen Unterstützung in den Lie a keiter ehtkält, nerd zz gin gseht gert n, mn werbebetriebe, sie haben nicht nur die Technit auf diesen Gebiete so e enn. dene, Verpachtungen Er u. Becker sters von Eynern muß doch wohl Furcht haben, daß das Geschichts⸗ wird auch ertheilt in der Regel, selbst wenn unter dem Minimum Stichwahlen vereinbart worden ein. ,. ö 1 . nn, . kee r, , ,. ,, , das höchste Angebot gemacht haben, so wird doch auch bei den werk, welches sicher in seinem Sinne geschrieben ist, eine . ö Fiir ig , . daß . . 6 '. . een die ö. Ztg.“ Ecru inte italienische Ftationalökonom, duf einem zu Paris abge—

ür ihre ca. 2000 Körfe betr ; z 3 j j 3 G ück⸗ iderlegung finde. elle, was die Resletlante ĩ a er konservative Wahlverein beschlossen habe, für die lt ß gethan hat: C'est une oeuvre gigantesque forgè sächlich' der größte und bedeutendste Betrieb der Art geworden. Domänen verpachtungen nicht immer das höchste Gebot berü Widerlegung f nene Pachtung veraniaffen kznnte, fich zu überbieten. Ich wollte dies Wiederwahl bes . J ö d. J ö e goeial. ö .

n ö. stiäf Irügzun' meine ich doch, sichtigt. Eine illoyale Konkurrenz für die Firma will ich auch Abg. von Eynern: Ich habe, dem Fragezeichen des 1 fin s 8 . , , ba. andi . bent en,, ein von der freien Konkurrenz ah es kann gen. verlangt werden, daß eine Konkurrenz über⸗ Abg. Kin z cer nur das neue hinzugefügt, ob einem 1 auf die Ausführtingen des Hrn. Abg. Son bart be⸗ einzutreten. ö. en me , ir , . ausgehend rein durch die geschästliche Entwickelung, durch zie haupt nicht beseitigt wird. Man darf nicht dem ganzen Hühner—⸗ Centrums gelehrten derartige Schriststücke versagt worden sind, Die ultramontane Partei des Wahlkreises Bingen⸗ 3 r ui n für rie abfaͤlligen Urtheile, die man in Duft Thatkraft der Geschäfteinhaber zu dem . . it. volke, welches neben der goldenen Henne noch vorhanden ist, wie sie Hrn. von Sybel zu Gebote standen. Dem Abg. von Hergenhahn entgegnete der Minister für Alzey wird, wie die „Köln. Ztg.“ hört, keinen eigenen Kan- jand noch vielfach hören kann. Wenn man n der ra uh liter hen und wenn eis dicsem Betrieb nich nig ; iese . das Futter entziehen. . . Abg. Dr. Win dtharst; Ven Centrumsgelehrten ist Land ol hsch i 2c. Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen: didaten aufstellen, sondern die Wahl des deutschfreisinnigen Schweiz in diefer Weise über das Werk der deuischen Gesetzgebung allgemeinen Rücksichten beobachtet . en . 3, . . Die Einnahmen werden bewilligt, ebenso ohne Debatte keine Rede, sondern von Gelehrten überhaupt. Dem in Bezug auf die Ems geäußerten Wunsche werde ich sehr Pr. Bamberger unterstützen. Ueber die Äufstellung eines nrtheilt, das durch dis Alrheiten des nunmehr geschlossenen Reichstages Thätigkeit entfaltet in Jnteresss der zo . cfunden hat, wie die ordentlichen Ausgaben. Der Etat wird bewilligt. gern entgegenkommen; aber ich kann nicht eine bindende Zufage geben, nationalliberalen Kandidaten verlautet noch nichts Bestünmtes. zu. einem gewissen Abschlusse gebracht ist, kann es doch um die

außerdem der Stagt in dem Maße . ahgod 4 auf 6b ohh Unter den einmaligen Ausgaben der Domänenverwaltung Der Etat des Geheimen Civilkabinets wird ohne fondern wür meine Bereitwilligkeit aussprechen, die gemachten Vor ; stimmtes. Leistungen und Verdienste des „Kartell ⸗Reichstages: wahrlich nicht so e B e . 3. . e e , ich, ist das doch ein so befindet sich eine Forderung von I6 00 C für Deckung der Debatte genehmigt. schläge in Erwägung zu ziehen. Es finden alljährlich zwischen den Eine Bergarbeiterversammlung in Wattenscheid schlecht bestellt sein, wie die radikale Opposition jeßt die deutschen elengklizes Tecktlenf slick fen Fäctfiht und. ieder ziner. Kosten der Erwerbung des Grundes und Bodens, welcher zur Damit ist die Tagesordnung erledigt. kelkelkiglen Megierungekemzisssrien. mib Vertretern er betreffenden Fellte am Sonntag als Kandidaten für den Riichttag im Wähler alauben machen vill, wie wir hoffen, obne Grfolg=

e ; stüch lick ; h ; ( 5; * 4h ; j Badeorte Konserenzen statt, in denen die Wünsche niedergelegt Wahlkreise Bochum den Bergmann Bri ld auf; d kennung auch Seiten der Regierung würdig ist. Es ist nicht eine Anlage einer Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Norden Der Präsident schlägt vor, die zweite Berathung des = . ( . rgmann Bringewald auß; der Begünstigung, die die Staatelegierung in ihrem geschaͤftlichen Ver, nach Rorddeich, Regierungsbezirk Aurich, erforderlich ist. Etats am Donnerstag fortzufetzen. werden, pf lche ö h ,,, n,, —ᷣᷣ, der Versammlung, J. Weber, glaubte ihm die

fallen der Firma Stanfien untß. Heger gegenüber übt, fordern sin Äbg. Dr. Sattler bemängelt, daß diese Ausgabe nicht Abg. von Eynern bittet den Präsidenten, diejenigen ,n n, Ualkutel' führen. bn din ich seht gern hereit, nach Stimmen, welche der Centrumspartei im Wahlkreise

Ältt der Veitragztreue und Loyalttät. Ich glaube nicht, daß der in den Eisenbahn-Eiat eingestellt ist, und bekämpft im All⸗ Abgeordneten, welche Initiativanträge vor das Haus, zu Ma ttel di ü chören, in ber Erwägung zur Verfugung stellen zu lönnen, wUrsprungstzeugnisse für Waarensendungen nach Italien. an j . ĩ 6, : . ? gabe der vorhandenen Mittel diefen Fragen näher zu treten. 9 ] g. gung 3 . k ö 1 en ) mum drr i n ne r r gemeinen das bis jetzt sestgehaltene Prinzip, auch die In⸗ bringen gedenken, zu veranlassen, dies schon jetzt zu thun. lh in Bezug auf das fogenannte enn issat enge baude glaube . Bringewald ein christlich und patriotisch gesinnter Ar—⸗ In verschiedenen Kreisen ist, wie es scheint, die Ansicht ver. n,, Konkurrenz ju bereiten teressenten der Sekundaͤrbahnen zur lastenfreien unentgeltlichen Mit diesen Anträgen könnte man sich dann sehr wohl an ich, würde allerdings eine Schwierigkeit vorliegen, weil dieses Gebäude beiter sei. breitel, daß in Folge der vom 1. Januar d. J. ab, erfolgten Auf⸗

K Hergabe des Grundes und Bodens heranzuziehen, denjenigen Tagen beschäftigen, an denen sonst die Sitzung erft neulldh zu einer Inhalationshalle eingerichtet worden ist, und hebung der italicnischen Differentialzölle für französische Proxenienzen

Meine Herren, di iliniff ir genau bekannt, und alle Regierungskommissar Geheimer Ober ⸗Finanz⸗Rath ausfallen müßte. Er denke hier in erster Linie an den Schul⸗ man bei der neuen Kurmethode auf diese, Art der die Beibringung bon Ursprungszeugnissen für die gesammte Waaren Auesssiel bd ,, ud . reeht voigekommen, Lehnert: Ob das erwähnte Prinzip richtig ist, kann ich an antrag des Abg. Windthorst. Tur einen besonderen Werth legt und ö . n, einfuhr nach Italien ie,, ,. ö

von anonymen. Züschriften ab biz zu Petitionen von Prechslerei. dieser Stelle nicht untersuchen. An sich ist es für die Be⸗ Abg. Dr. z renz: Der Abg. von Eynern kann ECtablissement, nicht von dem Centrum. de . en ien, Zeitungsstimmen. i Auffass a n . 8. ö. Artikel zutreffend, welche vereinen und scht' osstlingenden Nimen aller rt. Sie fönnen ber, lgflung der Staatstasse vollständig gleichgültig, an welcher wohl nicht die Zeit erwarten, daß mein Schulantrag erneuert za därfen. lll ficht in fötalifgen e icksitter nine ietz er r Ueber den Schluß des Rei ; in ei 6. J . m n n nn , q sichert sein, daß ich den Klagen, die darin über eine I,, . Elelleddes Etats die Uusgabe steht. Rach den bestehenden wird, er muß dohl eine Rede dagegen parat haben. Ich habe eren liegen, sondern in der Rücksicht auf die Wünsche des Bade⸗ Artittt hen * ,. 5c 6 . heißt es in einem giall ö 3 . geren egen. tui off e e, ö beutung dieses thaisächlichen Monopols, wie halle hl. ut gs. Grundsätzen aber ist eben auch in diesem Falle verfahren augenblicklich nicht die Neigung, die Neigung des Herrn Wag die Aeußerung in Bezug auf den Absatz der Mineralwässer Sie Kaiserliche Botfschaft, welche das Oberhaupt des Reichs sind, ist die Inanspruchnahme dieser Zollbegünstigungen nach wie vor

kanersiei e g n nn, find, und sie ab⸗ worden, zumal die Staatseisenbahn⸗Verwaltung dem Garantie⸗ ! Kollegen zu befriedigen. Wenn ich die Zeit für gekommen betrifft, so kann dich im Wefentlichen nur das wiederholen, was ich ! selbst in der feierlichen Schlußsitzuag verlas, enthält im Welentlichen ! an die Beibringung von Ursprungezeugnissen gebunden.

Die „Kölnische Zeitung“ schreibt: „Trotz des be— geltend, daß das Deutsche Reich durch diese Gesetzgebung ein Werk

*