1890 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

die Sattlergebü Wen am A. 8. M . ; Die Artikel, welche hiernach der Beigabe von U gzeugnissen ! Nummer Leipzig bielten 2. e Lybn. and 2 2 e e eigabe von Ursprungezeugn elne . ab, welche, der Lp. 36h mfolge die Lobn 2 3 w e ĩ t e B e i 1 a g e

bedũrfen, sind die folgenden: des Ar zeitgzverhãltnisse einer Besprechung unterzog und den italie. Benennung der Waaren. 26 auf 15 26 die regeimẽßige Arbeitszeit auf ö Stunden

ae 6. ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

5. golla rij. i: 6, zob u.. Gardinen, getrod et, geshste g nd nn ste, är solcher don Fo Mo ͤntreien. Aus den Aenßerungen mehrerer an.

e . inen. Änchovis und Thunfisch, marinirt oder konservirt r , ;

Zolltarifs. 3zobd u. S Sard gi urg f n d Hl wf ö. wesenden Innung sm eist er ging hervor, daß ö,. 1 gef 1e 6 283. 4 .

J 3 natürliche, kũnstliche und gashaltige Wasser. 309 Ml alt. . ö. n. ten, ,, 16. , 3 we, er. B erlin, Mittwoch, den 29. Januar 1890. . 311 meister sagte die Ven ihn der neuen Lohnsũtze Seitens der In⸗

; Kãäͤse. 2. in grohen oder kleinen Fässern, aus abb Perl mutterknõpfe. ür den ü Ma 1. Steckbrief und Untersuchungs Sa r in glace 8329 rzwagren; * ate en rr, and ö 65 tag eine öffentliche Versamm⸗ 3. Zwangs vollftreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. * 4a Alkohol, reiner, in großen oder kleinen Fässern. 3 a Glaskurzwaaren. —. n ,, , tat, welche, wie 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen z. . z 9

ö Cut. z. He Heren bäuptbestandtkeil̃ aus Leder alle Art . 3 He gie, . ain, 3 ge ul irilãrte, ö e en ex n e er.

aus 70 1 Terpentinöl. zt. ,. (. ĩ

11 Cichorien und jedes ,,, gemahlen. z314 u. e Nicht ö benannte musikalische Streich · und Blas⸗ 6. 9. 2 4 ö. g . 6 . 4 .

aus 1 . nicht über 40 / Zucker enthaltend. ,, an, . um so für die durch Gesetz einzufuͤhrende achtftũndige Arbeitszeit zu 1) Steckbriefe * 8. 331g zu , Bändern und elastischen Ge⸗ den e gen en wird der Poss. Ztg. tele ,, ,,, . ö . J ö der Shen i n

36 weben verarbeiten Rauchfangkebrergehüälfen, da die Meister ihren Forderungen sido? Eteckbrief. oren am 7 Juri 1855 zu Greifswald, julktzt buckt ven den Umgebungen, Berling, im dseher. beanspruchen, . 8

2. Chininfalje, ausss7b. Maͤnnerhüte aus Fil, Haaren oder Wolle, auch garnirt. nicht ien dh beschiofsen haben, am wächsten Donnerstag den Burch rechtskräftige Strafbefehle des unterzeich⸗ daselbst wohnhaft, ht karnimschen Kreije Hand. 6 Vir. zzös auf den ö ,

D, Rib namentlich aufgeführte und deren Salm Aut st and zu beginnen. neten Gerichtes vom 35. September 1888 sind 33) Georg Carl Chriftian Rasmus, gchoten ,, . n herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

ii been, v strigen Tage: Von der 1 s f j j am 2. Februar 1865 zu Greifswald, zuletzt daselb 1. j . aus ia Wagenschmigre aus er , hergestellt Krãut Gon . 54 Hel . ö. 2 8 n ,, Richard Friedrich Otto wobnßaft, ö n ,n n legenẽ Grundstüd am 17. März 1850, Bor⸗ . . nn, an die 67d. Warzeln, ö . ö let g, , r, Eäcleb dehnem lüngh gebildeten Spndisat gehörten. entlassen. Auf Y) der Malergebülfe Carl Sindenburg, z4h Paul Johann Carl Schneider, geboren mittags 1 ur. mr den unterzeichneten Ce. die Ertheilung des Zuschlags , wich am , ö . . 6 eg ,. gemahlen. Zur Arbeiterbewegung. . . 9 ,,, Nen, T si⸗ 3) der ,,, . Pudwell, 3 . 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst 9 glu J 1839, Mittags ür Ühr. an Der hn ij ; * i t g r ; die Arbeiter den all gemeinen Au sst and. saͤmmtlich zuletzi in Berlin wohnbaft . J ** 66. . den. oben bezeichnet, verkündet werden 80. Sefspinnste aus Flachs uind Hanf, einfache, rohe: lesischen Volkszeitung“ bat der Vorstand des 6 39 t. ; ; ) 35) Johann Carl Theodor Schult as Grundstück ist mit 6,21 46 Reinertrag und einer z . ; . Nach der . Shhlesisch z Wenige haben die Arbeit fortgesetz zu je 12 * Celdstrafe, im Unvermögengsfalle 3 Tagen 157 Gepiember TS zu Greife wald, ; ae eg rt end t gl mut e is G, fir fte ü ee anlegt. Berlin, den 26. Jaun 1890.

b. und e. über 6000 m auf das Kilogramm christlichen bergmännischen Vere inz⸗ in Königshütte äag' Cen don wird unter den 27. d. M. berichtet: Mo Arbeiter der Hast, wegen Uebertretung des 5 360 n R. Str -G. B. . 'Fönigliches Almfegericht s ÄÜbtzeilung öl.

aus 89 Gespinnsfte aus Flachtz und Hanf, einfache, gebleicht und am 26. Januar ein Bittgesuch an Se Majestät den Kaiser ay! ? Be mfrge'sind noch immer im Sirike wegen der ver , ĩ wohndalt Jan . . ö S aben bis . ni ; . r ö ; Ge . aus Flachs und Hanf, gezwirnte, roh gebleicht un d Kön ig gesandt, in welchem es heißt:; =. . für die Mittags pause. Die Arbeitgeber erklãren, frreckt werden er e. . zeitige e eh, 9 . . Schümann, geboren n n ,, und andere 61265] Bek und gefärbt . „Indem wir nun zunächst für Ew. Kaiserliche und Königliche daß in dem vom Lorz- Mayor angebabnten Ahkonz en um . Verurtheilten nickt ju ermitteln gewesen ist. Es f h. bed rr J, . 6 fb ö z 8 1 ö anntiachung.

Grin ü Flachs und Hanf zum Nähen, auf Spulen ge. Mascstät die beften Segenewünsche zum morgigen n,, Spternber, eigens au bedungen, spurde daß diß rr nee elf ö wird ergebenst erfucht, die genannten Perfoneg zu le 9h 8. ) Wirhesm Ludwi an tee gh, . an g' K F 61 In der Zwangs vollstreckungs sache des Schuhmachers wickelt, in Knäueln oder dergl., zum Vetallverkauf zuge · Oben herabflehen, verstatten wir ung gleichzeitig den innig ter n ö nicht in Anrechnung kommen sollte. In Live 1 . 3 verhaften und an das nächste Gericht behufs Straf⸗ 6 Pere . 73 . m 46261 Schuldt, geboren am er ere ne, Sd e g. ö . e . Auzust. Glinng mann ia. BVraunschrerg r deten m rr ne , auszusprechen für jene trostreichen Worte, welche Ew. . 409 Do arbeiter zur Erlangung höherer Löhne. . efũrchtet, vollstreckung abzuliefern. Für den Fall, daß die⸗ . 1 zu Greifswald, zuletzt daselbst . elf rn i e ee. ur n. 2. durch den Rechtsanwalt Nessig daselost, Klägers Hehe ges Fiects nde hen, weh leicht und gesatkt. . . , e leer nen, i daß die Bewegung fich ber andete Docks ausbreiten wit. a,, . g eu ln ie . . z6) Fobann,. Christiag Carl Thurow, geboren Prüche, deren Vorhanden sein oder Len, y. 5. eie 369 e, ,, Wilbelm Glinneinann bie⸗ Vola mentieraaren ane Flche und anf. wie füt das gez der rbb te beer te r befeneie der Berg, ,, wird ersucht, am J4. Dezember 1855 zu Greifswald, zul Grund zucht ur Zeit der dintragung de Ver steigerungs · wit, Beklagten, wegen Forderung, werden Die⸗ Strumpfwaaren aus Flachs und Hanf. die weiter Fürsorge für den Ar ö erst . ,,, del und Gewerbe . er Verhaftung abzustehen. bft wor ehr ð reifswald, zuletzs da · Cermerkg nicht) hervorging, ing bel ondere berarkge nigen welche kraft eines dinglichen ozer sonstigen Fnöpfe aus Flachs und Hanf. arbeiter. Wir Bergleute, wissen, naß ö. . . , . Sande winemünde, den 4 Januar 1890. 3h gönn , Carl Friedrich Tes eboren am Forderungen von al, giscn. wiederkehrenden Nechts auf vorzugsweise Besrindigunz aus dem Er⸗ Bänder und Borten aus Flachs und Hanf. 6. iargr r, r fg. rte, treten ln um sein Herz Eine in der „Gaceta de Madrid“ vom 22. d. M. ver⸗ Königliches Amtsgericht. 24. . 1865 zu e n fc n, ien hebungen oder Koften, späͤtestens in Pepsteigeruns. . ö lun fc;

Genäbt. wegen t ne n G mn: . ar . if ist aber pffentli önigii 1. Dezember v. J J wohn aj äermin vor der Auffor Abgabe bon Ge. h e w ũ̃ w Gache gerecht ist. Unsere Sache ist aber öffentlichte Königliche Verordnung vom 31. Dezember v. J. . obnhaft, . er Aufforderung jur Abgabe don He. des Beklagtea ö *. . Bett. und if en e e gr feln ö. en, ug . fen ght daß Jemand durch unsere Forderungen hn nn va . der für' Älktohol festgesetzten Ver= 6 Oeffentliche Ladung. 40) Carl Friedrich Mr Wallis, geboren am boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger hierdurch . . 6 glauben, 6 nnr l er. r I lehnen „Kragen kefchäbigt wir wollen fleihig mi: bie . un ö . krauchtzabgabe gemäß Art. 3 des syanischen Alkoholgesetzes b 9 ö J,, ,,, re g. . 1866 zu Greifswald, zuletzt daselbst wohn⸗ ö ee iche n n enn . asprüche nis Angabe beohWzet: 3 * 4 —ͤ ; je ĩ sere Pflicht thun. wie wir sie ge⸗ ; ; j i ; 3. —⸗ . . . 613i doster sonstigen Nebentorde g Bann,, ,, J in Wir been a . . . ,, 8 KR re afin . . Franz Carl Robert an, ö . . . . . be ner,, ; rohe: - 6. ; je * ü ; ickt zum Vortra ,, ; 4 Zobh „geboren am 5. November Joseph, geboren am 22. ber 1867 ifß. bei Vertheilung des, Kaulgeldes gegen die der r orlennng nn , aus 1039 im Gem cht von 3 zg oder daräbet pts, z an, m, . ain i zen eie rc un g er td! ge ft in ,. welcher unter dem Namen „Wermuth“ eingeführt wird, sowie 1855 36 Voltenhaagh ahl, Krenn Cyreifgzmalb,. zulegt Ralb, zuleßt daselbst wahn k fem r 1868 zu Greist . g sich tigten Anfrtuche n, ange yr crreten ö J, . ö 8 Versteigerungs⸗

. ; Ew. 6. ,, e Art. 5 bes vorgenannten Gefetzes auch von sogenanntem zu Baltenkagen mohnhaft e Wk eln Cel ehr i Ba n men wel dr Gigentburn steg grundstuck enn n terll

ö it aflerunterthänigst zu lenken und um huldvollste Remedur zu fleben. gemäß Art. 5 des vorgenann enha ö ; ; 42 ichelin Garl Christian Bahls, geboren am jenigen, ) genthum des Hrundstücks cunine überreicht ; ; ö n .. ö Bergarbeiter, obgleich diese zugestandener⸗ Wermuthwein (rino Vermouth). . , , Ströde, geboren 30. Oktober 1865 zu Greifswald, zuletzt kaselbst , . werden aur ge ar er, vor Schluß des hier J, 6 i e e r n , 1063p u.« im Gewicht von weniger als 13 kg Gewicht pro 100 am. maßen recht genügsam und arbeitsam sind, war und ist auch Die ‚„Hamb. Börsenb.“ meldet die Zahlungẽkeinstellung der , * ö 0 uddenhagen, Kreis Greifs⸗ wohnhaft, ,, die Einstellung des Ber ahrens kiger nach den Vollstreckat gzatken , kr ; Passi ,, aäpebirnold Wronker, g boren am 15. Mai berkehnfhtrzn, widrigenfallg ngch er olgten, Suschtös andzrweile Ünsprüche aber bei inf stelling des Ver=

ĩ noch eine traurige, und. obgleich Fetz: bessere Lohne gezahlt irma Herman peFerfon u. Eo. in Ham burg. Die Passiwa ; ; . Arny ; „91 . ;. . ; ; . . . oder gefãrbte. 6. wie vor 366 ge,. ist . . 9 9. ginn h gi e Mark ö. k ö . 1 Kö. Hider , . . Rel, . 1 . k ö. ö. the n . unberücksichtigt bleiben werden,

106 Baumwollgewebe, bedruckte. Stande, ein menschenmwürdige un 85 ö Ywuch fämmmtliche London, 28. Januar. . ollau f 6 ö. Greed waltn zu etzzt ) * Woh ast nahnkaft · e , n,. eis n frtdeilung res n lag 346 . 17. Har ur Erklärung über den außzunellenden Verthei⸗

109 Baumwollgewebe, gestickte. führen. Leider mit der Steigerung der Löhne sind auch sämm öffnung. Das gesammte Angebot beträgt 283 0090 Ballen; heute . . . als **! igt. ö. . . n , ht ge 1 ihr, n Gerichts iell lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder

: an mi ichstickerei. Lebensmistelpreise in die Höhe gegangen: manche gar, wiꝑe z, B. ftanden davon bös Ballen zum Verkauf. Die Auktion war gut . geboren am als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein. 3E. 2 64. erichtsstelle, zor. wird Termin auf den 290. Febr ;

1 r,, ,. , Her cb. bedruckte, das Fleisch do Co und darüber; Fel! 4 ö befucht, die Betheiligung blieb eine wr ge Gegen . . vic ef fd, . Kreis Greifswald. Hl ttan . . . . R. . . . mittags 10 Uhr, vor dend er ,,,

; 2 x werschi 6 . enn ö. . 3 z 35. ) ö ö . 8 ( niß 9 * . . nu V. . ⸗. . ö 5 83, R é. (.

Schuld, wie auch die verschie denen Zölle z der letzten Auktion bliehen australiich Hollen un orange 6 Johann Ferdinand Carl Butzloff, geboren am gebiet verlassen oder nach erreichtem , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 31. e , n n n n,

111g u. do. gestickte 1 ; sj ; r . . . i i ia di e 3 50 S pro Schicht erhält, da wird viel Bas Ende der Auktion findet am ff, g iu ĩñ Ou ge,, n, el enfenng , ,, 6. daß es nicht zu viel ist, hear gelt unleg ffnns schwüähher 18. November 18655 zu Lassan, Kreis Greifswald, n sich außerhalb des Bundesgebiets aufgebalten mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder

vejo), nicht gemusterte, im Gewichte von mehr als 3 kg Aufsehens gemacht, wir aber versichern, 25. Februar statt. . ; - zuletzt dalelbst wohnhaft h . . ; end: ) n r2 mpel nachzuweisen er⸗ t ien und h ; zu haben, Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 16 2 A5: Te Ptiaten Verlbei e 3 gr , Teen, Das 7) Magnus Meink, geboren am 15. Februar 1865 Nr. 4 Sir. G: B. w fe i, auf 1. ker Zwangs versteigerung. ö , k

auf 100 am. J ; ; ö z ; lauben. Die Behandlung durch die Unterbeamten, War nicht rIan dim Jahre 1885 im Gamen 181778 ; = ö ren 11836 . ] J : . 120 gers, . Rr . Handtücher, Vor und ist duch jetz! noch nicht wenn auch eine Wendung zum , , Kapital betrug 13 556 963 K, Dem öffentkichen Verkehr . ö , Kreis Greifswald, zuletzt daselbst 21. März 1890, Mittags 125 Uhr, vor die Im Wege der Jwangsvollstrechung soll das im Während der letzten Woche vor dem anberaumten . i. K mi, und ähnliche Artikel. Besseren eingetreten eine menschen würdige. Dieserhalb und der arch gä5 Meilen übergeben. Die Zahl der Pferde betrug 27 060, öh ö Gentstlan Luhn erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Grundbuche von der Friedrichstazt Band 18 Blatt Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichts⸗ 6 ander: (mit nner n. der Herrenhemden Kragen, niedrigen Löhne halber kam es zu den Arheitseinste lungen. Also die der Dampfmaschinen 539 und die der Wagen 364. Im Ganen . 3 o M ,. , eng Schult, geboren Greifdwald zur Hauptverhandlung geladen. Bei un. Ar. 1307 auf den Namen des Bäckermeisters Heinrich schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden 4 ieerige ere b ehe ang tet Berfarbeiter wie n crböhung, der Verler Armes ges ne afsagiere befördern. Die Br ütto⸗Ein⸗ , ir f i . ; 3. irchen, Kreis Greifz⸗ k Ausbleiben werden dieselben auf Cbhristoph Loose eingetragene, ia der Krausen-Straße Vorsfelde, den 15. Januar 1890. . 3 ; Lobnverdlenfte ist entschieden am Platze. Der Bergmann will jeden nahmen sammtlicher Pferdebahnen betrugen 2 80 224 * und die . . 6 halter ; ö. * nach S§. 72 der Strafprozeß Ordnung Nr. I6 belegene Grundstuc am 27. März 18869, Herzoglichẽes Amtsgericht. 133 Filze: ö braven Beamten als ,, ehren 4 . 4 369 Verrsebetosten. 3 66 68i . Die gteinesnnahmen bezifferten sich am 29 Der me mn än 3. em, * ö . ö. Wini rsehz k w ö 9M ö ger 6 r nr. 3 ; ; äber 5 horchen, damit der Bergbau, von dem er (le und a e mithin auf 713 543 X. ; ⸗. ; . ö . n . Wollin un e an Gerictsstelle Neue riedrich Veröffentlicht: a. 164 ö. ö ö im Gewicht von über 500g er init feiner Familie angewiesen ist, blüht und gedeiht für . nl dt, Tz. Janggr. (B. Z. B), 1r Water Taxlor , . i el n er 4 ; n die ö. ö zu Grunde straße 13, Hof, Flügel g., Eidgeschoß, Zimmer 40, Der Gerichtsschreiber: 3 elhor st, Registrator. 8 Shams und Tücher aus Schafwolle, mit Seiden. das große deutsche Vaterland. Aber man muß den Bergmann auch zor Water Taylor 9z, Dr Water Leigh 8i, 30r ,, am 20 April 1855 zu Stil Krchh 8 6 oren 9 . atsa hen gubge tellten Erklärungen ver persteigert werden. Das Grundstuck ist mit 13 650 4 H aus 142 Schwarje Shamls und Tüche! au it Seid nfranfen als Mann behandeln mit Vertrauen, wie ein Mann ordern zz. Rock Brooke of, 49 Mayoll 33, zor Medio Wilkinson 114, 9 t het ilow, Kreis Greifewald, urtheilt werden. Das Vermögen der Angeschuldigten Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus. 160347 Aufgebot. inn, much mit Sitben kann, der nichts Schichte gethan hat und ic derz zit in Schulbigkeit 4. Karpchhs Lees Sz, zor Warpeors Ronrland Mt. or Dor bie zu ff Denen e Wilbelm M ; 9 . der sie möglicherweife treffenden zug aus der, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Der über den Ludwis Schmidt zu Rodheim a. B. versehen. inderkleid g Wolle, und Damen⸗ thut. Wegen ganz geringfügiger Ursachen und manchmal ohne Grand Weston Jö, Sor Double eourante Qualität 134, 32* 116 vds 16 X16 am hs nme e, rd, hne, . e ö. ann. geboren Geld . e und der Felten des Verfahrens in Höhe Grunzbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Sohn des verstorbenen Georg Schmidt 11I von da, aus 142 Ser; Kinderkleidungen au olle, z. B. bei den volitischen Wahlen oder weil man ein Wort offen grey Printer3 aus Sar /r 180. . ö a zul pe eib 36. amn e, Kreis Greife⸗ 96 ö ,. ö Beschluß der Straftammer III. das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie bestellte Vormund Ludwig Schmiot XIV. dasel bft mantel. g ausgesprochen kam es zu Entlassungen, und ein dergleichen Gemaß. Paris, 29. Januar. (W. T. B) Dem „Temps“ wird aus 13) e. k e inn Mer Ar 31 k . Greifswald vom besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. hat das Aufgekor des Cinlagescheins Nr. 54! der 1 nen, z. esägt, viereckig gemacht, einfach mit der regester war monatelang ohne Beschäͤftigung und zugleich dem Kairo gemeldet, daß die Unterhandlungen zwischen dem fran⸗ , 5 a. ge ˖ 32 ef nn ö . eschlag belegt worden. schreiberei ebenda. Flügel D., Zunmer 43, eingesehen Spar U. Leihkasse zu Norheun a. B. über 3185 60 ö deu e 6. e er e kon'ie' Hol, in dünnen geößten Glend preisgegeben. Die ses führte zur Unzufriedenheit, zöfifchen Vertreiet und Ria; Pascha über die Konver sion der ere, Grife wal ian taselh n ö. . ö erhusen, 9h . 6 Januar 1890. werden. Alle. Reaiberechtigten werden aufge- 33 I, eingelezt am 8. Augast 18856 von Ludwig 2 u. 3 * , 2 9 . Siebreifen u, dergl; Holz= Bieserhalb wäre es gat, wenn gleich den Fabrik ⸗Inspektaren egyptischen Schuld noch sortdauerten. Die von Zeitungen 3 Gren . t en . , nigliche Staatsanwaltschaft. fordert, die nicht von selbft auf den Ersteher über., Schmidt IV. als Vormund über den Ludwig . ar f,, Ehe ö 254 Ber grichter angesteßt würden. Der . ö *. alf gebrachten Mittheilungen über, die voraussichtliche Zustimmung Frant· 31 Mal 1863 zu Balz it er eienr rin ; Hen n re, . Vorkandensein oder Schmidt. Sohn des Groth Schmidt ll, zu Rodheim, 1636, 3 feines, in Brettchen oder Tafeln für Fußböden, eingelegte. früheren Sahren einen solchen in Tarnomitz . ; i . reichs entfprächen nicht Ler Wirklichkeit. e n e. , . ; zuletz 3 aus, den Grund buche zur Zeit der Eintragung welcher Einlageschein verloren gegangen ist, bean= 6165 Yisbel und ferfiae oder rohe Möbeltheile nicht gepolstert: Beamter oder ein urparteiische Bürger ,,, . 1 nf 9. n New? York, 28. Januar. (W. T. B.. Weizen er 19 f 14) Seefahrer Berthold Julius Emil Christian 3 Versteigerungb ermerls nicht hervorging, ins⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor= aus . *in, = gerechten und unparteiischen Bergwerknbeamten und 24 M iel fungen dei letzen Woche von den atlantichen Häfen der er,; , ö esonderz derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, dert, spätestersß in dem auf den G. August 10 r sih ö verschie dene Arbeiten aus gemeinem Holze. Arbeiterdelegirten sollten die Ursachen wie diz Gründe der ö ö . einigten Staaten nach Großbritannien 14 000, de, nach Frankl⸗ ir zafh . z wald, 2) Zwangsvollfstreckungen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1 ö mterfcchen E n Schellen mihz är, e eam. 9 ka en, Lich, de, mg, andere, Häfen des Kontinents zobs, de n fs, Relleeh Ladd l Hohann Moritz Brunk, ae. Aufgebote Vorladungen u. dgl , . zor der Aufforden nz wur Ab. Fir neign Hericht, sikersunten, wütete mine 9 Cen eil ö. . aber auch hafür sorgen, daß der Arbeiter . n ell , Kalifornien und. Sregon, nach Großbritannien 64 000, do. nach andertn boren an e rien, nder nn, Grlifgwald ul! 9 ) dgl. ., von Geboten anzumelden und, falls der be. seine Rechse anzumelden und die Urkunde vorzu= 165 Fal . . e. troh und ähnlichen Stoffen. möchte. Ein großer Ucbelstand, der auch zur ͤ ö . Häfen des Kontinents S0ob0 Qrts. . . wohnhaft daselbst uletz s 1400 w 8 . t . e , Gläubiger widerspricht, dem Gerichte legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde . ö. . 26! hen gor n deen affe gefärbt. Arbeiterstandes immer mehr führt, ist ö . en * en 28. Januar. (W. T. B) Der Werth der in der ir 5 ,,. Theedor Moritz Carl Rath. 8 ang verst eigerung. 94 haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei erfolgen wird. 18833 Papie ! häusern, wie das früher Sitte war, nicht mehr, vor, wein gangenen Woch aus geführ ten Produkte betrug 6 243 554 Doll. e , . Im Wege der Zwangs vollstreckung foll das im eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt Gladenbach, den 16. Januar 1809,

H ö 2 . . . 16 ö ö , . . 3. . zegen 7 455 553 Doll. in der Vorwoche. 104 zu Greifswald, letz dasclbft wohn kat ,,, den e nen Band 139 ker n er te, e , ; e , . ng. Königliches n,, Abtheilung II. , H d 9, er n . 17) udwig Wilhel 6 ö att Nr. 6375 auf die Namen des Kaufmanns r sr, t ] el hard. . ,, aus Leder oder Stoffen, mit Aus⸗ werden , . n ,., , . , , Verkehrs Anstalten am 26 gin , ne rn; . Towflis und des, Manrermeisters Friedrich er fn eie e, . ., . s , schluß von Seide und Sammet. 26 . . J uns gefallen, ist nur ö dafelbst wohnhaft, Raabe hierselbst zu gleichen Rechten und Antheil en 8. a rz J . löl za] eiter 9 ufgebot. 1872 Trantmissions riemen. . ö 1 **, all her Religlosttät, dein Hatriotistzug und Breslau, 28. Januar. Tas Königliche Eisenbahn - Betriebtsamt 18 Zimmerlchrling Wilbelm Heinrich Christian fingeiragen,; in der Wohiner Straße Nr. 13 ber stellung des Versah ,, , gil: Die Arceitertrau Marie Sch̃rldt, geb. Stall kohm, 206a ü. b Seschmiedete Nägel aus Eisen oder Stahl. 9 . i icht n. 33. Majestãt ud das hochange˖ Berlin Sommerfeld meldet: Am 27. d. M., Aben s gegen? Uhr, 2 i , 7 in 1865 zu Greifswald, nn,, . 5. J , nach 26 gte . J ö . 6. ö ö gen n. 209 Gehärteter Stahl. FämwrebHerrscherhalg zu verdanken. Auf daß aber auch ewas niehr fuhr auf, der weiglessigen Bahnstrecke von Mallmitz nach Sagan zuletzt daselbst wohnhaft, * ö zeichneten Gericht auf den Unspruch lan die Stelle Les Grundstück Ü J 2lob 1 Sensen und Sicheln. 3 das r fe; Wohl der oberschlesischen Bergarbeiter gethan ein Güterzug euf einen noch am Abschlußtelegraphen vor Bahnhof . 66 6 Hermann Brückner, geboren gon id ice i on kJ ö. tritt. Das Urtheil über die Ertheilung . . At n. 4 Zinkwaaren, . wurde, fordern wir neben Erhöhnng des Lohnes eine Grniedrigung Sagan haltenden vorangegangen nicht fahrplanmäßigen Güterzug, ,. ö n 65 zu Greifewald, zuletzt daselbst werben as Grundftück ist mit 7 0 29 5 urn schlags wird am 27. März 1899, Mittags 26k Yynam y eleltri che Mel cem gh, Metallen zum Erhitzen, des sog. Zolls, wie auch, daß die Grubenverwaltungen solche Bader webei die Lokomotive des zuerst genannten Zuges und von beiden 5) aft, ö ertrag und eincr Flaͤche bon 10 ö ö. 12 Ühr, an oben bezeichneier Gerichtssielle verkündet 227 Appargte aus Kupfer oder anderen Metallen z Janstaftzn errichten, wie sie unsere Kameraden in Westfalen und Züzen 12 Wagen beschädigt wurden, Leider fand, hierbei ein 3 rich Carl Brügger, geboren (Ghrundsteuer veranlagt. Auszug aug der Et m far werden. Nasfniren, Desti liren tische, Präzisions⸗. Obser · den hein lane haben. Das. Schichtenguffchreiben soll durch Hüls bremser seinen Tod und der Lokomotivführer, erlitt . . uni 18566 zu Greifswald, jületzt daselbst beglaubigte AÄbschrist des Grandbuchblattz küren, Berlin, den 23 Januar, 1880, 228 Instrumente, optische, mathemati 9 ; ] in Martenkonkrsle ersetzt werden, damit die Bergleute nicht Ver letzun gen Gin su glecher Zeit von Sagan uf dem er n, nrich C . Abschätzungen und andere. das Grundstüch 6 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. vatione, chemische, phvsikalische, Kirurgische. wäte? noch eine Stunde oder gar länger beim hungrigen anderen Geleise in der Richtung“ nach Mallmitz fahrer ver 2 . 83 Christian David, geboren jreffende Rachweisungen, sowie besondere K 5. —— 229 Fratzenbeschlãge. d it erster Klasse ge⸗ Magen auf der Grube zuzubringen gezwungen wären. CGbenfalls Güterzug stieß. an die nach diesem Geleise, hin überragenden 26 6 anuar 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst bedingungen. können . en Gl ler hr un. 61398] tei 230d Cisenkahnwagen erster Klasse, oder mi 3 foll far besfere Welter unter Tage gesorgt werden, Jene Schichten, Trümmer, wobei die Zuglolomotive pen Schornstein verloz, Beide g . , [. aar,, ei e. Zwangs verst eigerung. = mischte Wagen. sindestens 1m Dicke dit nicht durch Terfchulden der Arbeiter ausfallen, follkn gerebserweise Seleise waren teshalb bis, heute Nachmittag gesperrt. Der heute See 2. * 9 . Lupwig Gabbe, werden! Alle Fealberächtigten werden auf ö. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im aus 23 1a 3 , ö. ö . 4 ersetzt . ö der eng e ö ,, 6. ö . Berlin e ,, ö. . ker hnchaft ober 1868 zu Greifswald, zuletzt vis nicht von selbst auf den . i . Grundbuche von den Umgebungen Berlins im ; ; zraht ; a Di lien Utahnen, dem großen König Friedrich Il, gewäbrten Privi. über Kohlfurt Feleitet werden, und. 3. ielt dadurch erhebliche Ber. . ; ; ß . Nieder barni Kreise Band 15 Nr. 8d aut 2322 Gemwalites Silber in Vẽndern 24 ,, . ö i. sind im Laufe der Zelt in Vergessenheit gerathen Die Knapp ] spaäͤtung. Im Übrigen wurde der Personenverkehr durch Unmseigen . . ö, ö Christian Giese, . . ö , 3 le en an r ne ehe. I cri Len in ieder. in Braht von mindestens 2 m ; schafts beiträge, sin? zu hoch und die eventuelle Rück. an der Unsgllstelle mit Hülsszügen vermittelt. Seit heute Nach⸗ ö. gien ö. September 1865 zu Greifswald, Finitraͤgung des Verfteigerungsvermerts Ticht e. getragene, in der Straße Alt Moabit Ne. 20 belegene 6 Bijouterie; berolnstigung zu niedrig. Ueberhaurt kei dem Knappfchaftzzwesen ist mittag ? Ühr 30 Minuten ist det Verkehr auf einem Geleise wieder zu 9 8 , t n, nenne,, . , 2359 Falten: Juwelen und Fetten viele nicht? in Hrdnung, Die Beibülfe zur Beschaffung von fei und die Perfonenbeförderung regeimßig, Pie wahnscheinliche 19 M Max Albert Lußwig, Hacker, geboren am Fäabitai. Ilnsen, wiederkehrenden cund'n Ii itzt, vor. dem unterzeichneten Gericht an z 26 . rb Musildosen. n,, ih age daft . . ö,, dann ö. . . ,,, Bedienung des Abschlußtelegraphen. End f 18665 zu Greiftwald, zuletzt daselbst „der Kosten⸗ spätestens im 6, Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, 3 drenbestandtheile zureichend. Dadurch werden unsere Kinder, in der Aneignung e Unterfuchung ist eingeleitet. . ; J Flügel G, parterre, Saal S5, verfteigert ; J. 8 ; bertschen! Sprache sehr gehemmt, obgleich wi es gern Mh rere d. 26. Ju uz, (B. R. Bg. Der Rh e6sn tig kat n, wn. n en,, . ö. . er den gr re n, Paß Crin fi ist mit zo r J K * ö. e n,, gegossen. nicht gefärbt, nicht möchten, wenn dieselben recht n 16 . , Spyck⸗ welle auf der Strecke ,, ist . 9. ha aft un zu Greifswald, zuletzt daselbst wiberspricht, dein Gerichte glaubhaft zu , . werth zur Gebäudesteuer vergnlagt. Auszug aus stzlx60) A f bot ö reed, i geschlisfe n. nit . bgerieben ö in, , fir gf g und a . . n el ob e d üher Kijßert Johsnn pet ic, Krügfr, gehere, e r 1 6. 2 ö ing. , , P Für das in der 60 des G b. i Her .. a, geschliffen, abgerieben, guch Ew. Majestät ö. ö. . 3. . aa . wegen 3a. k über ,, 6 ö. 9 ü. ug 1865 zu Greifzwald, zuletzt daselbst sbeilung. des r . pid e q. Grundstück betreffende Rachweisungen, sowie be , n n, Sci liß. un ier Arnitel dene 8. c. bemalt 9. hier, vergoldet, versilbert oder anders auch verstattet, mit dieser 3 3. . ir 8564 ö ö Ham urge 28. Januar. *. 1 . er 306 m] . M Gastav Carl Wilhelm Molchin, gebor tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- tragen. Grundstück, welches aus den in der Gemar—⸗ alt, emaillirt, . trauen ganz auf Ew. Majeffat, den obersten Bergherrn, damit unsere MIpbingig ber Hamburg · Am erikanischen Pa de tig hr / ö geboten jenigen, weiche das Gigenthuin Leg Grundstücks b schrelberel, ebenda, Flügel ö, Zimmer 1, ein fung Sckidliz und Stollenberg belegenen, in Karten 2 gisch rr ien , Sache aufs Neue n wird 3 5 3 uh . . f as Attiengesellschaft hat, von New ˖ Jork kommend, heute Morgen 4 18665 zu Greifswald, iuletzt daselbst anspruchen, werden aufgefordert, vor Schlu i. Ver. gesehen werden. Alle Realberechti ten werden aufge⸗ blatt 7 verzeichneten Parzellen ä g,, een erer ,, ie e alalöhs iel , ,, e, , gen. k, / n n rien, für Kronleuchter bergmännischen Verein.“ . . k ,, 5 . 21 46 ö. . . n, . Mai 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst bas Faufgeld in Behug auf de re, duschkg dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ois ltr von 1 ha 68 2 S5 am Größe und 276 Pomeranzen und Limonen. In Brandenburg a. 6 ist am 6h 9 Sn e n in dem Hlent I lin Gu rh ah saich Engekommen und der GCast ie= 29) Hermann August Friedrich Min, geboren Sielle des Grundstüchs tritt. Das Urtbeil über steigerungsvermerkg nicht hervorging insbesondere 1I.51 Thaler Remertrag 218 Trauben, frische rößsen Fiabiissement der Stadt, der Forbwagenfa rik der g. ier 3 an e , mm gs miei . 6 die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. März derartige Forderungen von Kapital, Jinsen, wieder. bestebt, soll ein Grundbuchblatt angelegt werden. 279 richte. frijsch. nicht besonders aufgeführte. 8 Reichstein, ein Ausstand zum Ausbruch gekommen. Wie Dampfer . Meth ven“ ist auf der Heimreise am Montag vo nn ff ĩ zu Greifewald, zuleßt daselbst i890, Mittags 12 ihr, an obenbcjeichnere lehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Ver. Auf Antrag der Wiitwe Wilhelmine Amalie 83 ,. ö. ö der ‚Brdb. Anz. mittheilt, wurde von einem Theil der Arbeiter eine Lissabon abgegangen. ; ö Gerichtsstelle verkündet werd steigerungslkermin vor der Aufforderung zur Abgabe Jaschinski, zeb. Sahm, verwitiwet gewese Aul 28334 , und iguben getregne , ö ü der Ärbeitszeit von 11 auf 19 Stunden und zo) Theodor Richard Paul Raunom, geboren 67 von Gebot lden und, falls der betreib u Sch ellings selde e rise r h 25598 Früchte, getrocknete, nicht namentlich aufgeführte. un be g6hne und Akkords ie um am ?. Oktober 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst e, ,. 2 . 3 ö . 1. ß ö . 2 . . , hn . 2 . Elen Kaen fenen s. , eh, d,, hi, , d, mn, . ; ͤ endenten und dingli

291 erde. ; . ö h ft. . ö j d von Die Fabrikinhaber erklärten aber, daß sie ö 300 ö bit einschlieklich 10 kg un diesm Verlangen nachzutommen. 31) Johann Max Ernst Nosenthal, geboren w geringsten Gebots nicht e i geil werden und Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und .

Kommandit Gesell aften ö ; GJ Erwerbs. und Wir afts· Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der d (

¶Verschiedene ,

ec *

am 4. Mai 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst 161263 w 8 ei bei Vertheilung des Kaufgel ĩ ü ö wohnhaft, 8 angs erst gerung. ficht geüdes Kausfeldes Cen, die berüg. und Untersuchungs⸗Sachen. a' Gärl Julius Ludwig Wilbelm Rakow, ge, Im Wege der Zwangervoll strechung oll dat im pzund. . k K te

ebr.

2 8

11