1890 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ber Kaufmann Max S

rregisters eingetragenen,

find die Witiwe Clarg Epbraim, geb. Lefson, und Beide zu in. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kauf mann Sternberg .

Dies ist unter Nr. 12 008 des Gesellschafts⸗ regĩsters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rob. Behrendt n. Ce

am 1. Januar 1880 begründeten offenen Handels. efellschast (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 38) i der Kaufmann Robert Carl Bernhard Behrendt und der Kaufmann Gottfried Heinrich Friedrich Behrendt, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Robert Carl Bernbard Behrendt befugt.

Dies ist unter Rr. 12000 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 360 die Firma: Oswald Kaufmann

( Geschãftslokal: Neue Roßstrahe Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Carl Philipp Kaufmann zu Berlin,

unter Nr. 20 361 die Firma:

. Ernst Prager (Geschäftslokal: Mathieustraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Siegfried Prager zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 362 die Firma: L. Sachs

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig (hiesiges Geschäftslokal: Heilige⸗ geiftstraße Nr. Ag L) und als deren Inhaber der Kaguf⸗ mann Adolph Sachs zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 5912 . Firma: Eduard Haseloff,

Firmenregister Nr. 16480 die Firma:

F. Wollank. Berlin, den 27. Januar 1890.

Königliches k L., Abtheilung 66. il a.

Kerlin. Bekanntmachung. Ibi297

In unser Gesellschaftsregsster, woselbst unter Nr. 52 die Actien⸗Baugesellschaft Ostend mit dem Sitze zu Ostend, Dorfschaft Ober ⸗Schön⸗ weide bei Coeypenick eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Zusolge des in das Gesellschaftsregister ein getragenen Beschlusses vom 3. Oktober 1889, das Grundkapital um 939 600 M zu erhöhen, ist das Grundkapital der Aktiengesellschaft durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Januar 1880 um den weiteren Betrag von 60 600 erhöht worden.

Berlin, den 23 Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung d.

. 1 (61298 RBrandenburg a. M. Bekanntmachung. Bei der Nr. 325 unsereg Firmenregisters, der y S. Herzberg, ist Nachstehendes vermerkt: ie Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Brandenburg a. H., den 24 Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. (61236 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2473 die von D dem Generalagenten Otto Fordan zu Bree lau, 2D dem Generalagenten Heinrich Redlich daselbst,

am 15. Januar 1896 hier unter der Firma Fordan

* Redlich errichtete offene Handelsgesellschaft heut

eingetragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (612331 In unser Gesellschaftsregisser ift bei Nr. 2047,

besreffend die Aktiengeselischaft Trachenberger

Zuckersiederei hier, heute eingetragen worden:

Die am 760. Nobember 1889 beschlossene Erböhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Die neuen Aktien im Gefammtbetrage von (300 00) Drei⸗ hunderttausend ark lauten über je tausend (1000) Mark und sind auf den Inhaber ausgefertigt,

Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich in Beilagebande 53 zum Gesellschaftsregister Seite 42 ff.

Breslan, den 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1612534 In unser Firmenregifter ist Rr. 7926 die Firma B. Klement hier und als deren Inhaber der ö Bernhard Klement hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 43 dic durch den Austritt des Kaufmanns August Schmitt aus der offenen Handelsgeselfchaft Nenner * Schmitt hierselbft erfolgt- Äufföfung dieser Ce. ; * und in unser Firmenregister Nr. 7925 die Firma Heinrich Renner vormals Nenner X Schmitt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fenner bier eingetragen worden.

Breslau, den 23. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht.

nxios. Setanntmachuug. (õl232] Bei der unter Nr. Z00 unfereß Firmentegisters eingetragenen Firma „Gebrüder Dresdner / ist in Golonne 3, Ort der Riederlassung Brieg, einge⸗ r K in Berlin . einer Zweigniederla erlin⸗, Prenzlauerstraße 9 fim;

Ferner ist bei der unter Nr. 5o unseres Prokuren- von der Firma Gebrüder Dresdner dem Kaufmann Siegmund Block ju Berlin

ertheilten Prokura eingetragen worden:

Die Prokura des p. Siegmund Block ist auch

die Zweigniederlasfung zu Berlin, Prenz⸗⸗ ire e 365, ertheilt. ö

Brieg, den 24 Januar 1880. 9 Königlicheß Amtsgericht. III.

61023]

Chemnitꝝ. * . r er, ,,. 6 der Firma „Sächsische Kammgarn ö betreffenden Folium i148 des Handels · regifters für den Landbezirk Chemnitz wurde heute verlautbart, daß durch Generalverfanmmlungsbeschluß vom I8. November 1889 und Anmeldung vom 13. Januar 1890 das Grundkapital der Gefellschaft auf Too 00 Mark, welche in 6800 Stück auf den Inhaber lautende Altien zu je z00 Mark (. 100 Tha⸗ ser‘) und in 2000 Stück guf den Inhaber lautende Vorzugtzaktien zu je 1000 Mart zerlegt sind, erhöht und das Gesellschaftsstatut in den S§. 6. 11 und 28 . 23 3 ö emnitz, am: anuar r gl the⸗ Amtsgericht. Abth. B. Böhme.

Darkehmen. Bekanntmachung. 61026 Die in unser Firmenregister unter Nr. 5h einge⸗ tragene Firma L. Donalies ist erloschen. Darkehmen, den 26. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

PDarkehmen. Bekanntmachung. (61027

In unser Firmenregister ist sub Nr. 149 die

Firma Otto Denkmann mit dem Niederlassungs⸗

orte Darkehmen und als deren Inhaber Otto

Denkmann zu Darkehmen heute eingetragen worden. Darkehmen, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung, (õI300

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

IL In das Firmenregister bei Nr. 230, woselbst die Firma Fr. Zwanzig in Delitzsch verzeichnet steht:

Colonne 6. Bemerkungen: .

Der Stein und Bildhauer Hermann Klöpzig zu Delitzsch ist in das Handels geschaft als Gesellschafter eingekreten und die nunmehr unter der Firma Zwanzig * Klöpzig bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

27) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 94:

Firma der Gesellschaft; Zwanzig & Klöpzig.˖ Sitz der Gefell schaft: Delitzsch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: .

1) der Stein, und Bildhauer Friedrich Zwanzig,

2 der Stein. und Bildhauer Hermann Klöpzig.

Beide zu Delitzsch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1690 begonnen.

Delitzsch, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

—⸗ 61299 Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr J eingetragenen Gesellschaft Aetien bierbrauerei zu Detmold heute eingetragen:

In der am 30. Vezember 1889 ,, Generalversammlung der Aktionäre ist das aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsraths, Kaufmann Louis Grothe zu Detmold, wiedergewählt. Der Auf⸗ sichterath besteht aus felgenden Herren:

I dem Renner Carl Husemann zu Detmold,

als Vorsitzenden, ;

2) dem Gutsbesitzes A. Hüppe zu Remmighausen,

3 dem Kaufmann Louis Grotbe zu Detmold,

4) dem Kaufmann E. Steller zu Detmold,

5) dem Agenten B. Kotzenberg zu Deimold.

Detmold, den 24. Januar 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II. J. A: Sieg.

Dortmund. Handelsregister 61062 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. J. Im Gesellschaftsregister ist eingetragen: a2 am 17. d. Mts. bet Nr. 187, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dortmunder Steinkohlenberg⸗ werk „Lonise Tiefbau“ zu Barop betreffend, Folgendes:

„In der Generalversammlung vom 21. De zember 1889 ist beschlossen, das Grundkaxital der Gesellschaft um 1886 000 4A zu erhöhen und dementsprechend 1886 neue Stammaktien je über 1600 Æ auszugeben. Die neuen Aktien sollen vom 1. Juli 1890 ab zur Theil-⸗ nahme am Gewinn berechtigen und sind mit je 300 e in der Generalversammlung zu je einer Stimme berechtigt; im Uebrigen sind die neu auszugebenden Stammaktien den bis- . 9 Umlauf gewesenen Stammaktien gleich⸗ gestellt;

p. am 18. d. Mts. bei Nr. 179, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Baroper Maschinenbau · Actien⸗ gesellschaft zu Barop betreffend, Folgendes:

„Der Kaufmann Julius Brand ist aus dem Vorstande ausgeschieden“.

II. Dafelbst ist unter Nr. 582 am 17. d. Mts. die offene, am 14. 8. Mts. errichtete Handeltgesell⸗ schaft in Firma „Göhmann und Einhorn“ zu Dortmund eingetragen. Gesellschafter sind:

1) der Ingenieur Carl Göbmann, ö. der Kaufmann Paul Einhorn daselbst. . . fi. Im Prokurenregister ist am 22. d. Mts, die Prokura des Rentners Hugo Berninghaus zu Köln (Prot · Reg. Nr. 342) für die andelsgesellschaft in i. Wencker Beruinghaus zu Dortmund gelöscht.

ECperswalde. Bekanntmachung. 161303 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 48 eingettagene Gesellschaft „Albert Paul n. comp. ist 64 scht. berswalde, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. (61237 In unser Fr he ght ist beute unter Nr. 3857 die Firma J. Lehmtühler mit dem Sitze zu Eiberfeld und als deren Inhaber der Apotheler Friedrich Lehmkübler daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Januar 1890.

er, , ,,, k unser ellscha Nr iss7, woselbst die offene Handelgge sellschaft in Firma Gebrüder Dietsch Dietsch rer oa) mit dem Siße zu Markirch und zu Leberan, was die . betrifft und einer JZweigniederlassung zu lberfeld vermerkt stebt, eingetragen. . Die eigniederlaffung ist aufgehoben und die dig arge ler, gener 16

en anuar ;

dezniglihes Ammiegerich. Abth. I.

Elmshorn. Bekanntmachung. blos i Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; J in das Firmenregister ad Nr. 1/3706, betref⸗ fend die Firma J. Mendel in Elmshorn, In haber Kaufmann Isaae Mendel zu Elmshorn; Bas Geschäft ist an die Kaufleute Julius Mangold und Oskar Samuel Mendel in Eimsborn übergegangen (vergl. Nr. 21 des Gesellschaftsregisters); II. in das Gefellschaftsregister anb Nr. 21; die Firma: „J. Mendel Nachf.“ in Elms⸗

horn. Die Gesellschafter sind: ih der Kaufmann Julius Mangold 2) der Kaufmann Sskar Samuel Mendel, Beide in Elmshorn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Elmshorn, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. blz30ꝛ Pol. 554 hiestsen Handelsregisters ist zur Firma A. J. Stein eingetragen: . 1) Das Geschäft ist mit allen Activis und Pas⸗ sivis an die Söhne des bisherigen Firmeninhabers Isaae und Bernhard Stein in Emden übergegangen und wird von diesen unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. . 2) Die dem Isaac und Bernhard Stein ertheilte Prokura ist erloschen Emden, den 24. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

61028 Errwuurt. In unserem Gesellschaftsregister, ist vol. 2 pag. 161 bezüglich der unter Nr. 418 einge⸗ tragenen Gesellschaft: ; „August Süfimann“ (JIuhaber Schulze und Koch) in Col. 4 folgende Eintragung: Zu 415. Am 70. Januar 1890 ist der Kauf. mann Georg August Koch aus dem Geschãft ausgeschieden und ist dasselbe auf den Kauf⸗ mann Theodor Karl Moritz Schulze allein übergegangen mit allen Aktivis und Passivis Gtr Rr. 1037 des C. F. R. Eingetragen auf . vom 21. Januar 1890 an demselben age. und in unserem E. Firmenregister vol. 2 pag. 124 unter Nr. 1037 nachstehende Eintragung: Laufende Nr. 1037. . Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Ber Kaufmann Teodor Karl Moritz Schulze von hier. Ort der Niederlassung: Erfurt. . Bezeichnung der Firma: August Süsimaun (Inhaber M. Schulze). Zelt der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ ö vom 2J. Januar 1896 an demselben age, bewirkt worden. Erfurt, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; blog] Errurt. In unserem Gesellschafteregister ist vol. ag. 125, bezüglich der unter Nr. 363 eingetragenen

irma: „Klinghammer Uhlich“ in Col. 4 folgende Eintragung:

Zu 353. Die Firma ist in Folge der Auflösung der Geseßschaft gelöscht auf Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1890 an demselben Tage.

bewirkt worden Erfurt, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

61033

Erkelemz. Folgende in unserein Handelsregister vermerkte Firmen haben thatsächlich zu bestehen auf⸗ gehört, nämlich:

1) „H. J. Hörkens“ zu Venrath,

3 Frauz Krings und Michels zu Erkelenz.

Feodor Hörkens, früher Gedächtnißlehrer zu Dresden, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, Rechts nach folger des früheren Inhabers der 5 zu 1, Franz Krings, früher Kaufmann zu Erkelenz, Mitinhaber der Gesellschaftefirma zu 2, sind nicht zu ermitteln. Das Erlöschen dieser Firmen, welches sich songch in Gemäßheit des Artikels 25 des Sandelsgesetzbuches nicht herbeiführen läßt, soll darum von Amtswegen bewirkt werden. Bie Vorgenannten werden auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Juni dss. Is. schrift⸗˖ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Erkelenz, den 18. Januar 1890.

; Königliches Amtsgericht.

6loso]

Eschershausen. In das hiesige Handels. register für Aktiengesellschaften Band J. Blatt 1 ist heute eine durch notarielle Erklärung vom 26. No-⸗ vember 1889 zu Grünenplan begründete Zweig ˖ niederlassung der Deutschen Spiegelglasactien⸗ gesellschaft zu Freden eingetragen. Bezüglich der Rechtsverhaͤltniffe der Gesellschaft wird Folgendez bemerkt: Der Gesellschafts vertrag ist am o. September 3 egelchlossen; Sitz der Gesellschaft ist Freden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von belegten und unbelegten Spiegelgläsern in allen

loiass] S000 auf

oder nach dem Ermessen

den Inhaber lautende Aktien zerlegt. Der Vorstand befteht aus einem General⸗Hirektor des Aufsichteraths aus mehreren Direktoren. Tie Generalversammlungen der Attionãre, welche unter Wahrung der Formen und Fristen des Gesetzes berufen werden, finden in Berlin statt. Die · oͤffenilichen Bekanntmachungen der Gesellschgft erfolgen im Beutschen Reichs · Anzeiger. Die Ge⸗ sellschaft wird gültig nur verpflichtet, wenn die irma von dem General ⸗Dtrektor, oder, falls mehrere irektoren ernannt sind, von 2 Direktoren oder von einem Dirertor und zugleich von einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen gezeichnet ist. ; Vorftand [General-Direktor) ist der Dr. phil. Friedrich Koch zu Grünenplan. Mitglieder des Aufsichtsratbs sind: 1) ö Konful Hermann Kreismann zu erlin, ; 2) 6 Commerzienrath Hugo Pringsheim aselbst, 3) Commerzienrath Albert Pfaff daselbst, ; I General⸗Direktor F. Supertz in Mechernich, 5) Anton Albers zu Bremen, 6) Gustay Scholl daselbst. Rerisoren sind: 1) der Regierungsrath Ferdinand Beuthner, I) der Rentier Permann Weigert, 35 der Banguier Moritz Elsner, sämmtlich zu Berlin. Dem Kaufmann Carl Mundt zu Kl. Freden und dem Fabrikeirigenten Theodor Heyser daselbst ist Kollektiv ⸗Prokara ertheilt. Eschershausen, den 17. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

Flensburg. Bekanntmachung. (610534 J. Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 187 woselbst die Firma:

„Spiller & Eckhardt“ und als deren Inhaber die Kaufleute:

1) Heinrich Eckhardt,

2 Arnim Spiller

in Flensburg eingetragen stehen, heute worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmannes Arnim Spiller aufgelöst.

Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Heinrich Eckhardt in Flensburg fort⸗ gesetzt. Vergleiche Nr. 1603 des Firmenregisterẽ. II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Heinrich Eckhardt in Flensburg als Inhaber der

Firma: „Spiller Eckhardt“ daselbst beute unter Nr. 1603 eingetragen worden. Flensburg, den 25. Januar 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

vermerkt

(61038 Gemünd. In unser Firmenregister ift heute unter Rr. 71, woselbst die zu Kall domizilirte Handlung in Firma Poensgen er Zoeller und als deren Inhaber der Hüttenbesitzer Hermann ö zu Blumenthal, Kreis Schleiden, vermerkt teht, in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist durch Erbaang und Kauf auf:

1) Hermann Poensgen, Kaufmann in Kall,

2) Julie, geborene Poensgen, ohne besondern Stand zu Schleiden, Chefrau des Kaufmanns Albert Reinshagen daselbst.

3) Adolph Poensgen, Kaufmann zu Blumenthal,

4) Hulda, geborene Poensgen, Wittwe von Alfons Joeller, Rentnerin zu Blumenthal, ;

übergegangen und die nunmehr unter der Firma „‚Poensgen et Zoeller- hestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregifler

unter Nr. 26 eingetragen worden:

1) Nr. 26.

2 Firma: „Poensgen et Zoeller“.

3) Sitz der Gesellschaft: Kau in der Eifel.

4 Die Gesellschafter sind: ;

i) Hermann Poensgen, Kaufmann in Kall,

2 Julie, geborene. Poensgen, ohne besonderen Stand zu Schleiden, Chefrau des Kaufmanns Albert Reinshagen daselbst,

3) Adolf Poentgen, Kaufmann zu Blumenthal.

4 Hulda, geborene Poensgen, Wittwe von Alfons

oeller, Rentnerin zu Blumenthal.

Die Befellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.

Sie Befugniß, die Firma zu zeichnen und die

Gefellschaft bei allen Arten von Geschäften und Rechtsbandlungen zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Hermann Poensgen zu Kall zu.

Gemünd, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(61039

Gemind. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78, woselbst die zu Blumenthal domizilirte Dandlung in Firma „B. Gelderblom“ und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bernhard Gelder⸗ blom ju Blumenthal vermerkt steht, in Spalte 6 orten, ;

ie Firma ist erloschen.

Gemünd, den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 609717

Glückatadt. In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen: .

Der Kaufmann Hang Peter Jensen zu Glückstadt hat für seine unter Nr. 49 des Firmenregisters ein · getragen. Firma „S. P. Jensen“ daselbst an ö. Karl August Siercke in Glückstadt Prokura ertheilt.

Glückstadt, den I. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

61309

Görlitr. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 227 und Nr. 228 die von der Firma „Societätsbranerei Waldschlößchen zu Dres- den“ Nr. 343 des Gesellschaftsregisters, den Kauf⸗ leuten Sebald Martin Worm und Friedrich Wilhelm Morgenroth, beide in Dresden, ertheilte Kollektiv⸗ rokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß elbige mit einem itgliede des Vorstandes die irma der genannten Gesellschaft zu zeichnen haben.

Görlitz, den 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dimensionen und damit verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark und ist in

Königliches Amtsgericht.

. . . 1 Gerit. In unser Prokurenregister ist be unter ö. 229 die von dem Kaufmann Leopold Hey⸗ mann in Berlin in Firma Leopold Heymann Nr. 1005 unseres Firm mnregisters dem Kaufmann Deorg Abramomery in Berlin ertheilte Prokura ein cen e word

rlitz, ö 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

. (61239 Göttingen. In das hiesige Handelsregifter ist eingetragen: ;

I) auf Blatt 171 zu der Firma Th. Eysel zum. in Göttingen, . auf Blatt 180 zu der Firma J. Mann in

öttingen, 3) auf Blatt 288 zu der Firma Julius Koch in Göttingen, 4 auf Blatt 4565 zu der Firma A. Schlimme in Bovenden,

5) auf Blatt 661 zu der Firma A. G. Zerbst C sramer in Lenglern:

Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 25. Januar 1899 Königliches Amtsgericht. III.

Goslar. Betanntmachung. 61036

In das hiesige Hantelsregister Band J. Fol. 209

ist heute zur Firma H. Kiel in Oker eingetragen: Der Fabrikant Ernst Kiel ist aus der Firma aus⸗=

getreten. Der Fabrikant Heinrich Kiel führt das

Geschäft allein uter bisheriger Firma fort. Goslar, den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Goslar. Bekanntmachung. 61037] In das hiesige Handel sregister Band J. Blatt 304 ist zur Firma Albert Völker Nachf. eingetragen:

Die Firma ist erloschen Goslar, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Greiꝝn. Bekanntmachung. 61241 Aus der Fol. 452 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Neumann . Vetter“ ist Herr Kaufmann Julius Theodor Vetter ausgischie . den und Herr Kaufmann Eduard Neumann nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma laut Gesell⸗ , vom 15. und Notariatsurkunde vom

Greiz, den 25. Januar 1890. Fuͤrstl. . Amtsgericht. Abth. II. ch roeder.

Gröningen. Bekanntmachung. (61040 In unserem Firmenregister ist Nr. 59 die Firma „Aug. Danzmann“ zu „Croppenstedt“ ge⸗

löscht worden. Gröningen, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Halle a. / S. Handelsregifter 61042

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1880 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 301 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Gustav Meßmer! mit dem Sitze zu Halle as. / S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Pr. jur. Chrbard Meßmer zu Halle 9 (S. ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter ein⸗ getreten.

Ferner ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft dem Kaufmann Carl Schulze zu Halle a. /S. Pro⸗ kura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 409 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Halle a. / S., den 23. Januar 18909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung 61242

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4303 eingetragen die Firma: Schütte c Pöppe mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber: Kaufmann Karl Schütte und Kaufmann Wilhelm Pöppe, Beide zu Hannover,

Offene Handelsgesellschaft seit 17. Januar 1890.

Hannover, 256. Januar 18909.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61243 Auf Blatt 1346 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

. J. Frucht

eingetragen:

Das Handelsgeschäft wird nach Ableben des Kauf- manns Johannes Frucht, von dessen Erben, nämlich der Witiwe Frucht, Emilie, geb. Rothe, ugd beiden Kindern Hans und Margarethe Frucht in Hannover unter unveränderter Firmg fortgeführt, Offene Handelsgesellschaft seit 28. November 1889.

Hannover, 25. Januar 1890.

Königliches Amisgericht. ITV.

(blog i] Ner vorm. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 bezüglich der Burger ⸗Eisenwerks⸗ Aetiengesellschaft zu Burg deren Zweigniederlassung in Herborn mit der Firma Burger ⸗Eisenwerks-⸗ Actiengesellschaft Eisenwerk Herborn ein⸗ getragen worden.

Herborn, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hey dekrux. Sandelsregifter. (bᷣlod4]

In unser Firmenregister ist eingetragen:

1) bei der Firma C. Fuhrmann (Nr. 96):

Col. 6. Die in,. ist dur Vertrag auf den Kaufmann Gustav Lascheit zu Szibben über⸗ gegangen und in C. Fuhrmann = Nachfolger verändert; vergl. Nr. 140 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1890 am 26. Januar 1890;

2) unter neuer Nummer:

Goi. 1. Rr. idö.

Goji. 2. Raufmann Gustav Lascheit zu Szibben. Col. 3. Szibben.

Gol. 4. C. Fuhrmann Nachfolger.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

20. Januar 18590 am 20. Januar 1890.

Seydetrug, den 23. Januar 1890. Köaigliches Amtsgericht.

Kalbe a. / S.

; loloss] NHMirachberg ¶Sanle). . Auf Fol. 21 unseres Dandelsregisters ist e verlautbart worden, daß die Firma jetzt:

Paul Olsen in Hirschberg (Saale) lautet, da der Inhaber Kaufmann Louis Paul Oxen hier, mit Höchfter landesherrlicher Genehmigung von jetzt ab statt des Familiennamens Oxen den Fami⸗ . Olsen führt, laut Beschlusses vom

eutigen. Hirschberg ((Saale), den 24. Januar 1890. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Jahn.

Hirschberg. BSekanntmachung. (61305 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 767 eingetragenen Firma „Paul Ecke“ hier⸗ selbst Folgendes vermerkt: Der Name der Firma ist auf Antrag des Eigenthümers in Nuit Jahn abgeändert. Demnãächst ist unter Nr. I69 des Firmenregisters die Firma ö Jahn“ im Dirschberg und als deren Inhaber der Spediteur Julius Jahn da—⸗ selbst eingetragen worden Hirschberg, den 24. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. IV.

Jauner. Bekanntmachung. (61244 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 188 die Firma C. Pfeiffer zu Jauner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pfeiffer zu Jauer am 24. Januar 1890 eingetragen worden.

Janer, den 24. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 61045

In unserem Prokurenregister ist folgende Ein—⸗

tragung:

I) Laufende Nummer: 56.

2 Bezeichnung des Prinzipals: Der Königliche Domãänenpächter, Rittergutsbesitzer und Fabrik besitzer Hans Kricheldorff zu Amt Kalbe a/ S.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

S. richeldorff.

4 Orte der Niederlaffungen: Kalbe a; /S.

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗

register: Die nebenbezeichnete Firma ist unter Nr. 675 des Firmenregisters eingetragen.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Der Buchhalter Ludwig Neumann zu Kalbe a. /S.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver is vom 22. Januar 1890 am 253. Januar

bewirkt worden.

Kalbe a. / S., den 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kambergs. Bekanntmachung. 61047

In das Firmenregister des biesigen Gerichts ist heute unter Nr. 54 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Heinrich Kremer zu Kamberg.

Ort der Niederlassung:

Kamberg.

Bezeichnung der Firma:

; Heinrich Kremer.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Januar 1890 am nämlichen Tage (Akten über das Firmenregister Nr. 54 S. I).

stamberg, den 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(61306 Kempen (Posen). Bekauntmachung.

Der Apothekenbesitzer Valentin Mierzesemski zu Kempen hat für seine Ehe mit Anna, geb. Gniadtiewicz, durch Vertrag d d. Obornik, den 14. Januar 1850 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen sub Nr. 8 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 22. Januar 1890.

Kempen (Posen), den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(61307 Kempen (Pr. Posen). In unser Firmen⸗ register sind folgende Firmen:

Am 20 Januar 1850 sub Nr. 442 Elise Jacob zu Siemianise und als Inhaberin die Frau Elise Jacob in Siemianise, am 22. Januar 1890 sub Rr. 443 David Schacher in Kempen und als Inhaber der Kaufmann David Schacher in Kempen, am 22. Januar 1890 sub Nr. 444 W. Hepner in Kempen und als Inhaber der Kaufmann Wolf Depyner in Kempen, am 23. Januar 1890 sub Rr. 445 Leopold Fröhlich in Siemiani ge und als Inhaber der Baͤckermeifter Leopold Froh ich in Siemianise, am 23. Januar 1890 sub Rr. 446 V. Mierzejewski in Rempen und als Inhaber der Apothekenbesitzer Valentin Mierzejewski in Kempen eingetragen worden.

stempen (Br. Posen), den 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht Lesum. Bekanntmachung. 161245

Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis M. d' Oleire & Ce zu Lesum eingetragen: .

Die Firma ist erloschen“. Lesum, den 27. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Löten. Bekanntmachung. 61308

Die sub Nr. 14 unseres Her after * getragene Gesellschafts Firma J. Pflugs Nach⸗ folger Inhaber Eduard Froelich und Bernhard Gembalewsk! ist aufgelöst und im Gesellsschaftsz⸗ register am 24. Januar 1890 gelöscht worden.

Lötzen, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 61059 e, e g gere if fh r g wee er g Firma: „Verein dentscher Oelfabriken“ in Mannheim wurde eingetragen:

Director Robert Feidel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dessen Berechtigung jur Firmen zeichnung erloschen. Anton Zimmermann in Frank⸗

furt a. M. ist als stellvertretender Director (stell . vertretendes Vorstandgmitglied) ernannt, ell '.

Befngniß, die 1 . 223 . .

Mannheim, 21. Januar 1890. Großb. n . III.

e tn.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 61060

Rr. 2912. Zu O3. 361 GeseReg. Bd. III. Firma: „Aetiengesensschaft zur Eintracht“ in Mannheim wurde eingetragen:

Lorenz Müller und Josef Anton Meck sind aus dem Vorstande ausgeschieden und ist deren Berech⸗ tigung zur Firmenzeichnung erloschen. Der derzeitige Vorfland bestekt nunmehr aus den Herren Gustav Becker, Pfarrkurat. Andreas Engel, Schuhmacher meisfter und August Schott, Kaplan, sammtliche in Mannheim.

Mannheim, 21. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Ste in.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 6063

Zu O33. 230 Ges. ! Reg. Bd. VI. Firma „Köster s Bank (Actiengesellschaft)“ in Maun⸗ heim wurde eingetragen: ; . Kommerzienraih Wilhelm Köster sen in Frank⸗ furt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und desfen Berechtigung zur Firmenzeichnung erloschen.

Mannheim, 22. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Mehlauken. Bekanntmachung. löͤl246] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1890 bei Nr. 3 Firma „Gebrüder Bluhm“ heute eingetragen: . J Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein.˖ kunft und Austritt des Rudolt Bluhm aufgelöst.“ Die Firma „Gebrüder Bluhm“ ist übergegangen auf den das Geschäft übernehmenden Herrmann Bluhm (Vergleiche Firmenregister Nr. 90.) Mehlauken, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Menhlauken. Bekanntmachung. 612471

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

23. Januar 1890 heute unter Nr. 90 die Firma

„Gebrüder Bluhm“, als Ort der Niederlassung

„Pet ricken“ und als Inhaber derselben nach Auf⸗

löfung der Handelsgesellfchaft der Kaufmann Herr mann Bluhm in Petricken eingetragen. Mehlauken, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Nor ahausem. Bekanntmachung. 61248

Das hierorts unter der Firma Franz Emmert bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Emmert in Nordhausen käuflich über⸗ gegangen, die Firma sub Nr. 994 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Wilhelm Emmert in Nordhausen unter der bisherigen Firma weiter be triebene Handelsgeschäft unter Nr. 995 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 24. Januar 1890 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rheine. Sandelsregisfter 61249 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.

Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft „Gebr. Kotte“ zu Rheine ist gelöscht aut 24. Januar 1890, zufolge Verfügung vom 23. dess. Mts.

61252 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 53 (Firma 7. W. Bleymüller zu Schmalkalden) einge⸗ ragen:

Die seitherigen Mitinhaber der Firma

a. Frau Karoline Friedericke Hofmann, geb.

Fulda, zu Coburg, b. Frau Mathilde Stippich, geb. Fulda, zu Kassel, sind ausgeschieden laut Anzeige vom 23. Januar 1890. Inhaber der Firma sind jetzt noch: a. Mexander Karl Rudolf Fulda hier, b. Frau Henriette Marie Katharine Margarethe Mathilde Jahn, geb, Bleymüller, in Coburg. Ersterer ist, wie seither, allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Schmalkalden, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Sebold.

Sprembers. Bekanntmachung. 61251 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 426 die Firma „Albert Schadebrodt“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma ker Kauf⸗ mann Albert Schadebrodt zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

61250] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 696 bei der Firma „S. J. Lewy“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hirsch Israel Lewy ist durch Tod aus der ,,, ausgeschieden. Die Handels gesellschaft besteht nach erfolgtem Eintritt des Kaufmanns Georg Lewy zu Stettin als Gesell⸗ schafters mit Zustimmung der Miterben desselben gemäß dem Gesellschafts vertrage fort.

Demnächst ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 694 die Prokura des Georg Lewy zu Stettin für die Firma „H. J. Lewy“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 22. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Genossenschafts⸗Register.

Cherawalde. Bekanntmachung. l612631 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma

Nr. 3 „Landwirihschaftliche Bank für Heckel ˖

berg und Umgegend, eintragene Genofsen ˖

rr. der Zusatz;

„mit unbeschränkter Haftpflicht

. worden. berswalde, den 16. Januar 1890. mn e Königliches Amtsgericht.

(61255 Erankenpberg. Nachdem die Aufstellung der Liste der Genossenschaft Aff ociation, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht J Frankenberg erfolgt ist, werden gemäß S5. 165, des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, verbunden mit F§. 37 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldung zu demselben, vom 11 Juli 1859, alle die in dieser Liste aufgeführten Perfonen, welche behaupten, daß sie am 1J. Oktober 1889, als am Tage des Inkraft⸗ tretens des gedachten Reichsgesetzes, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aut scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ift, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, auf⸗ i t. ibren Widerspruch gegen diese Liste bis zum blauf einer Ausschlußfrist von einem Monat, beginnend von dem Tage, an welchem das diese Be⸗ kanntmachung enthaltende Blatt erschienen ist, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers n ge äihlauf d ch ach Ablauf der vorgedachten Feist ist für die Mitgliedschaft am Tage des nn, . Reichsgesetzes und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Auffündigting oder Autschließung (§. 164 Abs. 2? des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen genn diẽ Liste sind den obbezeich⸗ neten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen den Widerspruch er—⸗ klärt haben oder hieran ohne ibr Verschulden ver⸗ hindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung der Hindernisses den Widerspruch schrist⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt

haben. Könialich Sächsisches Amt-rericht. Frankenberg, am 25. Januar 1890. Wiegand.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 161254

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: ö.

3a Nr. 6 (I) Spalte 4:

Spar⸗ Vorschuß Verein Fürstenwalde, eingetragene Genossenschaft.

Die Genossenschaft hat das bisherige Statut in der Generalversammlung vom 12. November 1889 abgeändert:

I) in der Bezeichnung, welche nunmehr lautet: Spar- C Vorschuß-Verein zu Fürsten⸗ walde a. d. Spree, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

) bei §. St, nunmehr §. 15. wonach nunmehr

zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen der Verein des „Fürstenwalder Wochenblattes“ und des „Fürstenwalder Tageblattes“‘ bedient.

Im Uebrigen sind die Aenderurgen nur redaktionell.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1899 am 77. Januar 1890. Akten über das Genossen schaftsregister Gen. IX. Nr. 3 vol. VII. Bl. 47.

Fürstenwalde, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. . 61256 Lörrach. Nr. 1583. 33 O- Z; 3 des Genossen⸗ schaftsregisters: Firma Allgemeiner Arbeiter⸗ Consumverein Lörrach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen: Gegenstand des Unternehmen ist: Ge⸗ mesnschaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Verein hat seinen Sitz zu Lörrach und betreibt seine Geschäfte innerhalb des Bezirks zu Lörrach. Die Genossenschaft hat ihre Statuten in der Haurtversammlung vom 31. August 1839 dem Genoffensckaftsgesetz vom 1. Mai 1889 angepaßt. Drei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich die Genossenschaft zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet.

Lörrach, den 4 Januar 1890.

Gr. Amtsgericht. Nůüßle.

Schwetz. Befanntmachung. (bl267] In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genoffenschaft Driczmin, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. Dezember 1889 siad die Gutsbesitzer Struwy in Eschendorf und der Landwirth Oscar Mentz in Sauermüblz zu Beisitzern deg Vgrstandes für dle Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1890 gewählt worden. Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Schwetz, 25. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (61291

Ueber das Vermögen des Mannfacturwaagren⸗ häundlers Isage Heilbrun in Firma J. Hein brun, Oranienstt 21 (Wohnung Sranienstr. 20) ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin L. das Konkurgverfaghren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobgstr 172. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1890, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrgft mit Anzeigepflicht big 28. März 1890. Frist Anmeldung. der Konkursforderungen bis 238. 1855. Prüfungstermin am 22. April 1890, or mittags 1095 Uhr, im. Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 1 Dof, Flügel . parterre, Saal 36.

Berlin, den 28. Januar 1890. *

Vaetz, Gerichtsschreiber ö

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 0

61292

Ueber das Vermögen des Cravattenfabrikante Simon Friedlaender, in Firma S. Friedlge der, Raupachstr. 13, ist heute, Vormittags 101 von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. d Konkursverfahren eröffnet ere Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelmstr. 19. Erste Gläubiger

versammlung am 12. Febrnar 1880 mittags 165 uhr. Offener Arrest mit An