kennen, der Klägerin seinen gegenwärtigen Auf enthaligort anmneigen, ihr den zu ihrer Neber · siedelung nach seinem jetzigen Wohnort erforder ˖ lichen Geldbetrag zu zahlen und sie in seine Wohnung bebufs Fortsetzung des ehelichen Lebens aufzunebmen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt vor der Civilkammer J. des Land gerichts Lübeck auf Dienstag, den 29. April is90, Bormittags 11 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 7 bekannt gemacht.
Lübeck, den 24. Januar 1890. .
Der Gerichte schreiber des Landgerichts, Civilkammer I. Schlichting.
isis Oeffentliche Zustellung.
Der Porz ellandreher Robert Roloff zu Fürsten⸗ berg als Vormund für das uneheliche Kind der Karoline Knabe daselbst, klagt gegen den Porzellan macher Adolf Hartmann, zuletzt in Altwasser in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Anerkennung der Vaterschaft des von der Karoline Knabe am 26. September 1889 geborenen Knaben August und Zahlung von Alimenten ꝛc. für denselben mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von 50 jährlicher Alimente und der Halfte der Kosten der letzten Krankbeit und der Beerdigung des genannten Kindes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Solzminden auf den 29. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 2 — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schier, Gerichtẽschreiber / Aspirant des Herzogl. Amtsgerichts. 1614200 Oeffentliche Zuftellung.
Der Juwelier Wilhelm Stoeß zu Berlin, Com- mandantenftr. 10, rertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Sachs bier, klagt gegen den Privatier Max Burckhardt früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus einer Wechselsorderung vom 1. Februar 1889, mit dem Antrage auf. Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 6000 ½ nebst 60 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Kammer für r raden des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden straße Nr. 59 IL, Zimmer 73, auf den 27. März 18590, Vormittags 11 Uyr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, S. Kammer für delssachen.
61418 Oeffentliche Zustellung.
Der Spediteur H. Wahl zu Dortmund, vertreten durch den Justiz Rath Holle daselbst, klagt gegen die Schauspielerin Marianne Rene, früher zu Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung an Vorschuß, Lagergeld 2c, mit dem Antrage, die Be—= klagte kostenfällig zur Zahlung von 525 M mit o/o Zirsen seit 1. Januar er. zu verurtheilen, und ladet Tie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Fönig⸗ lichen Landgerichts zu Dortmund auf den 20. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hufnagel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61415 Oeffentliche Zustellnug. ;
Der Schneidermeister Fr. Krause zu Garnsee, vertreten durch den Rechtsanwalt Radtke zu Ma— rienwerder, klagt gegen den Tischlermeister Ernst Dreper, früber zu Garnsee, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, aus der Bezahlung eincs vom Beklagten dem Vorschußverein zu Garnsee am 17. April 1888 aus- gestellten Wechsels über 200 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 167 75 3 nebst 5 o! Zinsen seit dem 260. Dezember 1889 und der Kosten eines voraufgegangenen Arrest= verfabrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf den 26. März 1896, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke nffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marienwerder, den 3. Januar 1880.
. Franke, - Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
lslz89! SCeffentliche Zuftellung.
Der Destillateur Carl Horn zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Samuel daselbst, klagt gegen den Destillateur 9. Wegner, srüher zu Berlin, jeßt unbekanmen Aafenihalts, wegen 714 M 30 3 Restforderung aus dem Vergleiche vom 6. Juni 18898, mit dem Antrage auf Zahlung von A4 4 30 m retst 6ö/o Zinsen von 15350 4 vom 18. Januar 1859 bis 20. Juni 1889 und 6 GοG Zinsen von 1000 66 vom 20. Jum 18595 bis 1. August 1889 und 6 co Zinsen von 709 M seit dem 1. August 1889 und das Ürthril gegen Sicherheit sleistung für vorläufig voll. streckkar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59. J. Treppe, Zimmer 46, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten & erichte zu ⸗· gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . ö
Tro schel, Serichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Eirillammer L
lsiaan Belanntmachung.
In Sachen der Aprollonia Friedrich, wittwete Boitel, Kaufmannsgattin hier vom Recktsanwalt Dr. Rugelmann, gegen Constantin Wagner, früber Domänendirektor, e el Besiber deg Hotels Kronprin; hier, nun unbefannten Auf ⸗
.
früh er ver · en
4
Ver⸗ der 6 Montag, den 28. pril 1899, Bor. ales, s hr, timer, won der Hellagte min ber aafforderang' geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem . Landgerichte zugelaffenen Rechts ˖ bestellen. . . Anwalt wird beantragen, zu er⸗ kennen: ; ate bat zu gestatten, daß die auf dem . Rr. 59 an der Westendftraße für shn Cingeträgene, der Klägerin Arpollonia riedrich verpfändete und zar Einziehung ũberwiesene Hypotbel S. B. B. 7. I, . 381 zu 7142 * 85 mit züen Nebenrecten gelöscht werde und hat die Kosten des Rechtestreites zu tragen. w , ö ai d r, München I. ichtsschrei S K. 6 282 * Fier ekretãt: Rodler.
lot? Jesef Blech ron Stüblingen 1.36. in Schaffbarfen, vertreten durch Rechtsanwalt Graser in Walt ent, klagt aus Waarenkauf vom Jahre 1888 gegen Pelegrin Seski von Weizen, 3. Zt. an un belännt?n Srten arwesend, auf Zahlung von 170 * nebft 5 d Zirs rem 21. Januar 1890 mit dem Antrag, demselben durch füt vorlaufig für vollstreckbar zu ert lãrendes Een, e jur Zahlung der obigen 1e zu rerurtheilen. ö 353 Verbandlung über diese Sache hat das Gr. Amtegerickt Fier Termin auf Montag, den 17. Mar; iss0, Vormittags 9 Ühr, an- geordnet, was biemit offentlich bekannt gemacht wird. Bonndorf, den 24. Januar 1890. . Die Ser a tefcteiberei des Großh. Amtsgerichts. Kohler.
Amtsgericht Hamburg. Ceffentliche Zustellung. . Srrr deizentkümer Jean Cohn, Cagrolinen.
ier, vertreten durch den Privratier Fricz senr. zr. Bleichen 76, part, bier, klagt gegen der FKanfmann G. Hansen, früher Schauen. burgerỹ BX. 2. Etage, hier, jetzt unbekannten ĩ Tezen richt bezablter, am 1. Nobember i, gewefsener bierteljährlicher Miethe, groß DA. ür die abseiten des Letzteren dem . ar semietketen Loralitãten Schauenburger. stras. 3. X Stage, bier, mit dem Antrage auf kene r etüre Ferläufig rollstred bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 112550 3 nebst 6 Zinsen seit dem Klagetage. und ladet den Beklasten jur wüändlichen Verbandlung des Rechts · ret ser das Amtsgericht Samburg, Cinil ⸗Ab⸗ elerg I, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 14, . Mittwoch, den 9. April 1890, BVor⸗ mittags 10 Ühr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Hamburg, den 17. Janrar 1890. Reich, Gerichte schteiber
oo 713
des Amtsgericht? Hamburg, Civil ˖ Abtheilung II.
E..... — —— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
em Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfz an leinenen und baum⸗ wofenen Stoffen für die Trurren des 6. Armee Corrs für 18380 31 ir Summa ca. 150 00 Meter oll in ösffe'tlickem Termin am Montag, den 3. Febrnar 1890, Vorm. 10 Uhr, dergeben werden. - .
Die Lieferungs⸗ Bedingungen können im dies- seitigen Bureau eingeseben, auch gegen Erstattung der Schreibgebübren bezogen werden.
Breslau, den 20. Januar 1883. gönigliches Sekleidungsamt 6. Armee Corys.
61352 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Uniform ⸗ und Ausrüftungs⸗ stẽde für die Königliche Schutz mannschaft des hiesigen Polizei- Bezirks pro 1880, und zwar;
I. Zür die Schutzmannschaft zu Fuß zu Frankfurt a. M.
a für Wachtmeifter: 12 Unijormröcke, 12 Paar Tuchhosen, 12 Paar weiße Hosen, 12 Halsbinzen;
b., für Schutzmänner: 163 Uniformröcke, 169 Paar Tuchhosen, 169 Paar weiße Hosen, 169 Halsbinten, 6 Säbel, 6 Säbelkoppel; .
II. Für die berittene Schutzmannschaft zu Frankfurt a. M.
a für Wachtmeifter: 1 Uniformrock. 1 Paar Tuchbosen mit Strippen, 1 Paar weiße Hosen mit Strippen, 1 Halsbinde; .
b. für Schutzmänner: 10 Uniformröcke, 10 Paar Tuchhofen mit Strippen, 10 Paar weiße Hosen mit Strippen, 10 Halsbinden;
Hir. Für die Schutzmannschaft zu Zuß zu Bockenheim.
a für Wachtmeister: 1 Uniformrock, 1Paar Tuchbosen, 1 Paar weiße Hosen, 1 Halsbinde;
b. für Schutzmänner: 11ñ Uniformröcke, 11 Paar Tu h bosen, 11 Paar weiße Hosen, 11 Halsbinden,
soll im Wege des Submissiang ⸗ Verfahrens ver ˖ geben werden ; ö.
Die Uniformtöcke und Hofen müssen nach Maaß gema ckt sein. ö. .
Tie speziellen Lieferungs Bedingungen können an den Wochentagen ron 8 Ubr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags im Zimmer Nr. 22 des hiesigen
oltzei Praͤsidial · Sebaudes eingeseben werden. Die
ieferung muß innerhalb 12 Wochen, vom Tage des ertbeilten Aujtrages an, vollständig beendet sein. Die erfolgte Mindeftforderung gewährt keinen An ⸗ spruch auf Uebertragung der Lieferung. . Offerten auf die Lieferung sind mit der Aufschrift: Offerten auf Lielserung von Uniform. und Aus rästungsstücken für die Königliche Schutzmann ⸗ schaft zu Frankfurt a / M. unter Beifügung betreffender Stoffproben, resp. Muster, bis spätestens zum JL. April d. Is. dem hiesigen Königlichen Polizei ⸗Präsidium ein zusenden.
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1896.
Der Polizei⸗Prä sident. J. V.: Steffens.
538 987
loss] Bel
ie Li — 204 Sliefeln für die Sd f, d, mee, enn, ne. 6 soll 2 Wege des Submis verfahrens ver⸗ eg rg, müssen nach Maß, von Fablleder,
Ausschrift: ; ö fog, auf Lieferung von Stiefeln für die Königliche Schutzmannfchast zu Frankfurt a. /M. unter Beifügung eines Probestiefels dem biesigen Polizei · Prãsidium bis spatestens zum 1. d. Is. einzureichen. = j
Sie erfolgte Mindestforderung gewahrt keinen Anspruch auf Uebertragung der Lieferung.
Frankfurt a. / M., den 24. Januar 1890.
Der Polizei⸗Bräfident. J. A.: Steffens.
61379 Verdingung. .
Die reren des Jabreẽbedarfs pro 188991 an gewöhnlichen Glasscheihen und unbelegten Spiegel ˖ glasscheiben soll am 14. Februar 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auffchrift: ‚Angebot auf Glasscheiben' zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme ⸗ Amt der Werft und in der Expedition dieses Blattes aus, kõnnen auch gegen 050 M von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 28. Januar 1890. gtasferliche Werft. Berwaltungs⸗Abtheilung.
61380 Verdingung. .
Die Lieferung von 300 Mo Eg Schmelzkoals soll am 18. Jebruar 1890, Nachmittags 3 Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem , . der Aufschrift: „Angebot auf Koaks' zu versehen. . Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft
und in der Expedition dieses Blattes aus, können auch gegen O 50 M von der unterzeichneten Behörde
den 28. Zanar 13869 zaijeriiche erf. Serwatung
mmm,
4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von õffentlichen Papieren.
12626 B ] . Bei der am 21. d. Mts. ftattgehabten Aus⸗ loosung nuserer stãdtischen Schuld sind fol gende Anleibescheine gezogen worden: 1) Bon der 1883er Anleihe:
LIitt. A Nr. 16 53 129 258 259 über je 1000 6
Litt. B Nr. 316 368 372 429 572 647 650 678 716 776 790 über je 500 4
litt. G Ne. 933 933 935 915 973 983 998 1003 1006 1070 1073 19094 1097 13 1125 114 1146 1215 1221 1234 1272 1277 1287 1290 1299 1341 über je 200 4
2) Von der 1886er Anleihe:
LIitt. A Nr. 12 über 1000 M
Litt. B Nr. 58 über 500 A
Diefe Anleihescheine werden den Inbabern zur baaren Růckzablung der Betrãge zum 31. Marz 1890 mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die Kayitalbeträge gegen Rückgabe der Anleiheschemne in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben —
Mit den Anleibescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dorgedachtem Termine aufbört. ; .
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital betrage gekürzt.
Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: (
Von der 1883 er Anleihe:
Iitt. A. Nr. 209 und No über je 1000 40
Titt. B. Nr. 459 705 753 und 767 über je 500 M
LIitt. C. Nr. 936 953 1262 über je 200 4
Von der 1886er Anleihe:
LIitt. A. Nr. 9 über 1000 4
Litt. C. Nr. 140 über 200 6,
Eisleben, den 23. Mai 1889.
Der Magistrat. Welcker.
61381
Obligationen à 1009 FI. 55 856 6226 655 7843 481 574 597. ; Obligationen à 100 Liv. Sbligationen à 500 Frs.
Actien 2 s Rol. ir 311 soss 119 183 331 5s S9 G01. 73
s8569 20102 21760 22178 23169 27785 28940.
35261—265 37376 — 380. Actien àa 1250 Rbl.
24. März 5. April Seirñ Sirrmann Roösenthal Ce in
Betrage in Abzug gebracht.
7422 560 667 683 828 S835 5850 ö Actien à 625 Rbl. Nr. 28216 —- 2560 926 — 9830 31436—- 440 32336 —- 340 S56 - 860 Nr. 48741 —- 150 50241 - 250 5 4681 — è590.
Die Ausjablung der Obligationen findet statt vom rr Ayrsl
Gonrants in Paris, und werden später fällige Coupons,
Kaiserliche Russische Reichs jchulden Tilgungs⸗Conmission in St. Petersburg.
= ichniß der am 3. 15. Jannar 1899 gezogenen 50/0 Obligationen und Actien a, der Poti⸗Tiflis Eisenbahn. Rr 713 855 1654 168 499 28929 34163 639 So7 4129 219 so3i 322 760 913 9249 404 525 667 10071 192 339 357 367 3575 ss i763 825 8z09 12018 33312 99 11066 123 439 15070 544 681 16921 T7008
Ne. 205 52s 369. ⸗ te rz zei zi san Sal ore 2597 ss 1. 398. zig Rözf ss 2551 Zac 163 o 51 So. 4374 gz
9065 512 782 10689
w ö 2 1890 und der Actien vom
1890 in der Besonderen Kanzlei der Credit ⸗ODperationen des Finanzministeriums in
S Petersburg, bei Herrn Mendelssobn & Co. in Berlin, bei Gebrũder Baring & Co. in London, bei St. Bete burg. bei bern edle Amsterd am und in der Sociẽts des Depöts et des Comptes-
wenn sie bei den Obligationen fehlen, von dem
(415781 Bekanntmachung. ;
Bei der beutigen vierten Verloosung behufs Tilgung der A Toigen Laugenschwalbacher Stadt ⸗ anleihe vom 30 März 1887 sind folgende Num⸗
mern gejzo en worden: . ö 154i ' co e Rr. 1857 no 181 193 Nr. 60 112 200 259.
351 3532 2) Litt. E. à 500 t 063 3) JTitt. F. à 200 Mν Nr. 8 26 31 65 76.
Diese Anleibescheine werden hierdurch zur Rũck⸗ zablung auf den 30. März 1890 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung richt statt. l . ö.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Stadt⸗ kaffe oder bei der Teutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius und Comp. in Berlin oder deren Commandite in Frauk⸗ furt a. M. . . .
Langenschwalbach, den 21. August 1889.
Der Bürgermeifter. Höhn.
— ᷑—— —— ————— .
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ö . Bremer Jute⸗Spinnerei u. Weberei
Actien-Gesellschaft in Jemelingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der siebenzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Musenm zu Bremen eingeladen.
Tagesordnung: 1) Jabresbericht und Bilanz. 2) Crtdeilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4 Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.
Betreffs der Eintrittekarten verweifen wir auf S. 23 unserer reridirten Statuten und machen als Pinter legungsstelle die Filiale der Niedersächsischen Bank in Bremen bekannt.
Geschäftsbericht: können vom 6. Februar ab bei uns oder der Filiale der Niedersächsischen Bank in Bremen in Empfang genommen werden.
Hemelingen, den 29. Januar 1890.
Der Vorst
and. A. Ahlers. Schencke.
sss! „Die Union“, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am fiebenundzwanzigften Februar a. C.. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Amalienstraße Nr. 2 hier selbst, statt⸗ findenden sechsunddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein zeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jabresrechnung und Bilanz. so⸗ wie Bericht über den Stand der Gesellschaft, durch den Versitzenden der Direktion.
2) Bericht des Direktorialratks über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.
Die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 12. Februar a. e. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre bereit.
Weimar, am 29. Januar 1890.
Die Direktion.
H. von Helldorff. Lidke.
61516
Maklerbank in Jamburg.
Achtzehnte ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 19. Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr,
im nenn, der Börsenhalle. Tagesordunng:
1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz.
2j Statutenmãßige Wablen. 3) Antrãge auf Verãnderung einzelner Paragraphen der Statuten.
Legitimationskarten zum Eintritt in die General⸗ versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien, welche bis zum 18. Februar bei den Notaren Herren Dres. Stodfleth, Bartels und des Arts, Große Bäckerstraße Nr. 13, zu erfolgen hat, in Empfang genommen werden.
Der Jahresbericht und die Bilgnj, sowie die An- träge zu den vorzunehmenden Veränderungen der Statuten stehen für die Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung.
Samburg, den 31. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath. Ernst Jaques, Vorsitzender.
elsgesellschaft, vñfsische · straße Nr. bierselbst stattfindenden dies jãhrigen ordentlichen lversammlnug werden die Herren Actionaire gemäß 5§. 28 des
Statut hierdurch ergebenst eingeladen.
Diejenigen Actionaire, welche an der General · versammlung Theil nebmen wellen. haben ihre Actien mit einem doppelten Nummernverzei niß versehen, bis spätestens zum 21. Februar d. J. in der Couponskasse der Berliner Sandelsgesell · schaft während der Geschãftsstunden gegen Empfangs bescheinigung zu devoniren.
Tagesordunng: 9 . der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
) Berickterntattung des Aufsichtsrathes über die Bilanz per 30 September 1889 und Ge— schãftsbericht des Vorstandes über das ab⸗ gelaufene Geschãftsjabr.
3) o Tnfa nung über Ertheilung der Ent⸗ astung.
4) Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern.
Vom 19. Februar d. J. liegen die Bilanz und der Geschäftsbericht im Bureau der Gesellschaft, Klofterstraße Nr. 2 IJ, zur Einsicht der Herren Actionaire aus.
Berlin, den 29 Januar 1890.
Der Vorstand. L. Kuchenmüller.
61508 Erste Denutsche Patent Linoleum⸗Fabrik
. Coenenicł.
Die Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalrersammlung auf Don nerstag, den 20. Februar e., Abends? Uhr, im Restanraut des Sötel Kaiserhof eingeladen.
Diejenigen Aktionãre, welche sich an dieser General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß. spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Firma Langer & Leyy hier, Cbarlettenstraße 48, zu deponiren.
Tagesordunnug:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung, sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes über den Vermögensstand der Gesellschaft für das verflosene Jahr, Bericht der Rechnungsrevisoren und be—⸗ ziehungsweise des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Vor— schläge zur Gewinnvertheilung. Feststellung der Dividende und Beschluß über die Er⸗ tbeilung der Entlastung.
Wabl zweier Rechnungẽrevisoren.
Antrag des Aufsichtsratbs und der Direktion auf GCrhöhung des Grundkapitals und Be⸗ schlußfassung über die dadurch nothwendig werdenden Maßnahmen. Ferner: Beschluß⸗ fassung über den Umtausch der bisherigen Interimsscheine à 500 M in Aktien à 1000. und die damit bedingte Statutenänderung.
Berlin, 28. Januar 1890.
Der Auffichtsrath. Louis L. Meyer, Versitzen der.
61512
Actien⸗Ziegelei München.
Unsete Herren Aktionäre werden biermit auf
Zonnerstag, den 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammlung in das Bürean der Aktienziegelei München, Hilde⸗ gardstraße 1, Hochparterre, eingeladen. Die An⸗ meldung der Aktien hat nach §. 9 der Statuten spätestens bis einschließend Samstag, den 22. Februar J. J., Abends 6 Uhr, im genannten Büreau zu ge⸗ schehen. Tagesordnung: ;
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Autsichtsrathes, der Jahresbilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrathes und Ver⸗ fügung über den Reingewinn.
2) Ergãnzungswabl des Aufsichtsrathes.
München, den 28. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath der Akttienziegelei München.
sisu] ; ⸗ Dampfschleppschiffahrts . Gesellschaft vereinigter Schiffer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft beebren wir uns hiermit zu der am Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 3 Ühr, im Wei en Saal von Helbig's Etabliffement, Theater⸗ platz 4, abzuhaltenden ordentlichen General · versammlung einzuladen, deren Tagesordnung folgende ist: . . ;
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1889, sowie der Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes dazu, Beschlußfassung hierüber und über Decharge⸗Ertheilung an den Vorftand. . Beschlußfsassung über die Vertheilung des Reingewinnes aus 1889, . n, der Anschaffung von Dampfer
Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden, aber sofort wieder wãhl baren Herrn Georg Place, Aken, Hermann Prasser, Pirna, SG. Moritz Schüller, Schandau. 5) Genebmigung der Uebertragung von Aktien. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 34 Uhr geschlossen. Dresden, den 29. Januar 1890. der Van / fler r fi e, elena an er Damn eyp e vereinigter Schiffer
Placke, Vorfihenber.
lollig]
Allgemeinen
Leipziger 5
Cassenverein iquidation.
Heydenbluth.
Nachdem die unterzeichnete Actiengesellschaft in Liquidation getreten, fordert sie gemäß Art. 243 des gem Deutschen Handels · Gesetzbuchs ihre der Glõnbiger auf, sich bei ihr zu melden.
61336
lung der esellschaft ird spãter bekannt cht werd * wi nr, ge gen g ber. Der Aufsichtsrath: Gold stũ cker.
Die zum 8. Februar c. berufene General versamm-⸗ Aetieng Alt Rerlin wird aufgehoben. Der Termin für deren Abhaltung
Actien⸗Gesellschaft Alt Berlin.
1) Vorlage des
zettel vorzuzeigen.
(61505 Wechslerbank in Jamburg.
Achtzehnte ordentliche a mmlung der Aktionäre
am Mittwoch, 12. März 1890, Nachmittags 2) 9 im Waarensaale der Börsenhalle. Tages ordunng erichtes, der Bilanz und Ge⸗ winn · und Verlust · Rechnung zur Genehmigung. 2) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und Wahl zweier Revisoren. . Bebufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stock- fleth, Bartels und Des Arts am 8, 10. u. 11. März zur Entgegennahme der Eintritiskarten und Stimm⸗
2 *
Samburg, den 29 Januar 1899. Der Aufsichtsrath.
96 99 119 120 132 145 151 175 178 366 371. Danzig, Marienburger in Altfelde eingelöst. Vom 1. Ju Altfelde, den 23. Januar 1890.
Zuckerfabrik Altfelde. R. Wunderlich. Vollerthun.
läosss] Grundschuldbriefe der Zuckerfabrik Altfelde.
Bei der heute im Beisein des Notars, Herrn Juftijrath Hartwich aus Marienburg, stattgefundenen fuͤnften Ausloofung obiger Grundschuldbriefe sind die nachstebenden Nummern gezogen worden:
5 68910 22 23 2627 49 53 58 65 66 82
221 254 258
289 306 319 321 322 332 337 344 347 351 356
Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 110 pCt. — M 1109. — pro Grundschuldbrief bei der Danziger Privat ⸗Actien⸗ Bank in Privat Bank D. Martens in Marienburg und bei unserer Kasse
li cr. hört die
Verzinsung dieser Grundschuldbriefe auf.
Pohlmann.
lol5oz)
oz O84 100 311 362 380 402 458 522 643 646 788 Sos S867 887 9833 962.
und Zinscouvons Nr. 7 b. m. 20 ausgezablt.
Biscuitfabriken vorm. F. Rrietsch.
Ausloosung von Schuldscheinen der 41, 9 igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.
Bei der am 28. Januar d. J. planmäßig erfolgten Ausloosung unserer 43 do igen hypoth. Schuldscheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
ö Der Nennwerth dieser Schuldscheine e 1099 pro Stäüch nebst dem Betrage der Zinsconpons
Nr. J (Cet 2250 pro Stüch wird vom 30. April d. J. ab an unserer Kasse in Wurzen und bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der
Nennwerth feblender Zinscoupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen.
Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß von der am
26. Januar 1888 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine
Nr. 671 748 und 992
und von der am 11. Januar 1889 erfolgten Ansloosung die Schuldscheine Nr. 157 393 616
und 734 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt wurden. Wurzen, den 29. Januar 18865.
Direction der Wurzener Runstmühlenwerke und
lb loo] Active.
Netto- Bilanz pro 31. August 1889.
Passiva.
Immobilien · Conto Effekten · Conto. Wechsel⸗Conto Schiefer ⸗Conto Mobilien · Conto
Vorschuß · Conto Cassa · Conto. 34 Debitoren
Schieferbau ⸗ Conto
Grubenbau⸗ Conto ;
er
Aktien ˖ Centro... Kapital ⸗ Contro... Vrioritãten · Conto
Ernenerungsfonds Conto.
Reservefonds · Conto Schieferanfubr ⸗Conto . 3 Creditoren ;
staub a. Rh., den 30. Oktober 1889.
Schief erbauge ellschaft Mayer C Cie
Gerant: Wilh. Mayer.
Deutsche Vzreins bank Frankfurt 2...
. 228000 00 660066 II36516 66 2831 32 19211 66 113 53
5 55 10695 76
Ts ] 7s
Activa.
lstäs Aetien⸗Brauerei zum Eberl⸗Faber in München.
Passiva.
Immobilien: Bestand Zugang 1888 9: Ankauf des
Hiezu Nenu⸗ benen 1
Münchener Kindl Kellers M 180 000.—
133 74
Dilanz pro 30. September 1889.
1 800 oo0 -
Fastage Eis waggons . und Pferd Inventar. Cassa · Bestand. Debitoren inkl.
rechte
und Hopfen. Diversi
Ausgaben.
Maschinen und Uten
ff
ilien.
ö?
Bankgut⸗
, Hyyvothek · Darlehen u. Real · Vortãtbe: An Bier, Nal
Gewinn-
101133 1
2ls sos s
131 65 220 83745
* * Actien · Capital Svpetheken ab Amortisation Creditoren Brutto ⸗ Gewinn. Gewinn · Vertheilung: 30 9/0 dem Erneue⸗ rungsfond . 59/o dem Reserve⸗ , 300 Dividende. Vortrag auf neue Rechnung ;
199713374
117 61445. 200 o = 30 666 - d zs 29 585 33531 is zo 6
16 San 7s 86 ini 6
77 J T v
(.
u. BerlustConto pro
Dr f 30. September
66 * 1ä700000 — 111296449
36 93124 77 812 98
1889. Einnahmen.
An Malz · Conto Hopfen Conto.
Eis · Conto. Fourage · Conto Vacht · onto Malzʒzaufschlags ·
Bilanz · onto.
Der Anfsichtsrath. Dr. , Vorsitʒ
Die mebereinftimmung des dorstehenden Abschlusses mit den Büchern bestãtigen
en,
Feuerungs. Naierial · onto ö Gas ⸗ und Wasser ·˖ Co
Conto Betriebs ·˖ Unkosten ˖ Conto. Handlung; Unkosten · Conto Lohn ⸗ und Gehalt · Conto⸗.. Steuer · und Assekuranz ˖ Conto. Schãfflerei⸗ und Pech ⸗Tonto. Syvpothek · Zinsen · gonto.
nto.
il he (m
muar
der
6 A 138 405 68 Per Bier⸗Conto. 36 6822 Tröõöber ⸗ Conto .. 27 60671 Maljkeim · Conto. 2522 46 Miethe⸗ Conto .. 13 66718 Pacht · Erlös · Conto. 8 372 95 n,, . 4000 ufschlag · Rückvergũtungs · Conto. 106 6897
X — 3 86
*
87
5
9 8 35 8 8 44
338
2
823
66 * 446 468 38 20 455 — 327913 1240 — 23 584 07 11 683 69 23 99416
D
Der Vorstand. H. Ziegler. Josef
Fragz. ongratz.
ar 1896 an bei Herrn Wilh. Fraaz, Ludwig?
e err ftrah⸗ 79, zur Ausbezahlung gelangt. ücticnu⸗ Grxanerei zum Eberl⸗ Jaber in München.
F J J
In der am 22. Januar 1890 stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungs- abschlusses vom 30. September 1889 die Einlösung des Couponz Nr. L unserer Aktien mit 39 be⸗ 6 re, , vom 1. Febrn owie an der ellschafts⸗Cassa,
München, den 24. Ja
straße Nr. 3,
sion
Kieler Doc Gesellschaft
13. ord 4 en, orde e General mug am 14. Zebrnar 1890, Mittags 12 Uhr, im er, — in Kiel. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Bes ᷣlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 2) Bericht der Rexisoren für 1839 und Nau⸗ wahl derselben für 1830. 3) Ertbeilung ber Decharge. 4 Neuwabl des Aufsichtsraths. Kiel, den 238. Januar 1890. Der Aufsichtsrath.
Sartori, Vorsitzender.
lolo la]
Bremische Hypothekenbank.
Achtzehnte ordent iche Generalvers im Geschäftslokal der Bank, r , am 18. Februar 1890, Nachmittags 4 uhr Tagesordnung: Jahresbericht und Bilan; Bericht des Nufsichtsraths. Ertheilung der Deckarge. BesGlußfassung über Gewinnzertheiluna Ergãnzungoswabl des Aufsichteratt? * k von Rechnunzs⸗ Rerifoꝛe Einlaßkarten und Stimmzettel werden gege t⸗ zeigung der Aktien ⸗Interimsscheine em . 1850, Vormittags von 10-12 Ur, an EYnferem Comptoir ausgegeben. kk Bremen, d. 30 Januar 1899. Der Vorstand.
(61513 Credit⸗Verein Bollach a. Main e. A. G
Unter Hinweis auf §. 17 der Statuten erlaubt sich die untertertigt: Vorstand chat, die Herren Aktionäre auf Samfstag, den 15. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Saale des Sastbaufes zum Lamm dabier einzulsden. ö
Tagesordnung: 1) Bekanntgabe der Bilar; vro 188 2) Festse zung der Dirid ro 188 3) Sonstige Wünsche
Bemerikt wird, daß die zur Einsicht der Herren Altio—⸗ offen liegt. ee, wn weng nn,
ich die Herren Aktionäre dur Privatvollmachten vertreten an. Volkach a. Main, den . Januar 1890. Die Vorfstandschaft.
ssl50s] Nordische Dampfschifffahrt Aetien Gesellschaft in Nostock.
Dritte ordentliche Generalversammlung am 4. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Herrn Friedr. Petersen, Wallgrabenstraße 2.
Tagesordnung:
1) Der Bericht des Vorstandes über die Lage
der Gesells chat
2) Der Bericht des Aufsichtsraths über die Re⸗ vision der Jabrestechnung und Bilanz.
3) Die Entlasturg ces Vorstandes und des Aufsichtẽ rathz. .
4) Die Wabl eines Aufsichts ratbsmitgliedes für den ausgelcoften Herin Dr. Witte.
Aktionäre, welke in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben vollen, haben in Gemäßbeit des 5§. 28 des Statuts srätestens bis zum 1. März d. J. ihre Aktien beim Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen. J
Rostock, den 397. Jaruar 1880.
Der Aufsichtsrath.
fol zz . Ehemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik,
(vormals Schubert Salzer).
Wir laden kiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Freitag, den 14. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, in unserem Fabrikgebäude, Adorferstraße 13 ju Chemnitz stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Die Legitimatien bebufs Theilnahme erfolgt beim Eintritt Vorzeigung der Aktien oder der Depositen keine, welche gegen Hinterlegung der ÄWköien obne Cerrenzbogen bei der Bankfirma Menz, Bloc mann Co. in Bresden oder bei der Casse der Sesell att in Cbemniß zu erbeben sind.
Tagesordnung: Ergärzurgswablen für den Aussichtsrath. Chemnitz, der 25 Januar 1830. Chemnitzer Wirkwaaren · Maschinenfabrik, (vormals Schubert * Salzer). Der Aufsichtsrath. Th. Menz.
sis! „Bank Ziemski.“ Aktiengesellschaft in Posen.
Der unterzei nete Aufsichtsrath hat auf Grund der statutarischn Bestimmung die Einzahlung der zweiten Nate mit 6 250 pro Aktie durch dreimalige Bekanntmachungen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich vreußischen Staats Anzeiger Rr. 8, 259, 270 bis zum 31. Dezember 1888 ein⸗ gefordert. ; . 83 Da dieser Einzahlungstermin nicbt von allen Aktsonäten innegebalten worden ist, so ist zur Ein- zablung der rentirenden Beträge eine Nachfrist bis zum 31. Mai 18909 feftgesetzt worden, und werden die säumigen Aktionäre hierdurch aufgefordert, die rächtändige zweite Nate mit 50/0 Verzugs ⸗ zinsen seit dem 1. Januar 1890 bis zum Ablaufe der Nacftist an die Attiengesellschaft Bank Ziemski zu Posen, Bismarcksttaße 8. zu bezablen, Tidrigenfalls sie mit ihrem Antheilsrechte werden ausgeschlossen und desselben für verlustig erklärt
werden. 2 Posen, den 28. Januar 1890. k Der Aufsichtsrath. .
St. v. E6L tows ti, Vorsitzender.