1890 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Trotz der außergewöhnlichen Zugkraft, wel s 8 Volks steller, die Zeitungen und sclbftverstãndlich auch für die Familien; aber es vom 25. April bis 5. Mai im Königlichen Ausstellungsge bände statt stück * Nullerk!“ in der 3 e n ge ( K der ist nicht die Hauptsache; denn diese liegt darin f daß die verschiedenen finden wird, hat Se. Rajestät der Kaiser und König die a eßt bald zu Ende und noch harrt eine Anzahl älterer, bewährter ein gemeinsames Gesetz, und an das Arbeiten nach einer großen, Alle stellt. Von Seiten des Comité felbst sind 56 goldene, 346 große epertoirestücke der Aufführung. So kommt am Montag . Al men⸗ umfaffenden Organisatlon; darin liegt der fruchtbarste Keim und die silberne, 291 kleine silberne und 142 bronzene Medaillen, 8 Diplome ö . ö . dr l g pues, M 30. Berlin, Freitag, den 31. Januar 890. Oer Dir eyt 2 r,, . mich ö. . gerade 2 . . , 22 . . , , ,, ,,, in 3. ö. m err rektor omas bat die bisheri znaerin als ich ans Werk ging. Ein ander Mal, als i elegenhei at Kommerzien ˖ Ra enary Erfurt, zwe renpreise zu je ö . . . . . ö. ; e bieherige Opernsängerin 100 Gulden haben eibesiger Breher und Frau gestiftet. Das Parlamentarische Nachrichten. fallen, dann können die Rennplätze in der Provinz nicht zur Gesetz über die schlesischen Flußregulirungen wird uns roch aus Berolina“ bisher gespielte Titelrolle üb sts am ] schichte und Gegenwart zum Inhalt hatte, geruhte sie mir zu schreiben nicht zur Reblaugkonvention gehörenden Staaten kommen, nicht an 5 j i j ö inisterien. nãchsten Montag darin auftreten 1 ist ' tes! wohl fiemlich eine der letzten eigenbändlgen Unter. der Grenze, sandern erst im Augftellungsgebaude der vorschrifts. Abgeordneten. Fortsetzung der jweiten Berathung des ö 4 . w . 2 . 9 . , , . hat. Er bat ( 1 f . ĩ : J h ingewiesen au ie achtheile, welche ie Vier junge Damen hatten sich gestern zu einem Congerse ver kiefes Dokument mit besonderer Pietät bis an mein Lebensende auf ist ? namentlich im Interesse der enalischen Züchter erffrebt Jahr 1890/́91, und zwar des Spezial⸗Etats Landwirth⸗ Rachtheil für das D Hei 1 worden. Neldu find t i ĩ 9 achtheil für das Deuische Reich. . w waffers, welches nicht befruchtend, fond dlaug ; rden eidungen find schon jetzt in ungewöhnlich großer schaftliche Verwaltung. Bei, der Berathung, über Abg. Tramm: Es werden allerdings an Rennplätze Niederungen een, wic er e fi , ö. t ; h j uestellung ist der stãdtische j ĩ ; ö : 66 ö Ire Kolumne, e nde gefcichte fo wichtigen Gebiete gebührt, und ich freue mich über Garten -⸗Direktor Mächtig; gußerdem sind für die 1 Abtheilungen, hi ö 2c. Pr. Freiherr Lucius von Ball— partizipiren Baden⸗Baden, Hamburg ꝛc. mit so erheblichen worden in der auch von dem Herrn Aßgeordneten citirten Broschüre au en: des Hrn. Gerson. Die dort gegebene Anregung ist nicht unbeachtet Abend durch den Vortrag zweier Sonatensätze für Violine und ; . ; ; . ße staalliche Bedeut i R ,; , i nit Solo— Au gu sta. Garteng, eingetreten. Das Generalsekretariat befindet sich im Gebäude zroßeè staczlihe Bedeutung, insofern. als Nas. Rernpesen ü . streben der betreffenden Teichinteressenten. Es ist bis jezt i ier er ver, i, m, tte, a, en, Sie ersehen hieraus, meine Herren, wie bei den Auffafsungen der der Landwirfhfchaftlichen Hochschule in der Invalidenstraße. ür? die Landegpferdezucht bestimmend ist. Hieraus ist es Abg von Gertzen (Jüterbog): Von, den Rennpr eisen eingedeichte größere Flußniederung gelommen, die ue id, Ten f.

Belle Alliance Theater. rheder, die Kaufleute, die Bankiers, wie für die Gelehrten, die Schrift · Für . allgemeine Gartenbau⸗Augstel lung, welche . Erste Beilage k. e J . . 4 51 . ausũbt, wird dieses e erh 3. ö * , . n ,. hee a . e, . ö nm, 9. ö 4 e d. . . ö 3 . ück mit Han euert in der Titelrolle Sonntag, den 2. Februar, ätiakeit, an das beständige Bewu eines ihnen Allen gemein ußerdem sind dem Comits von dem Ministerium für Landw a 2 bereits zum letzten Male gegeben. Das 3c, f dene ge, schaftlichen Intereffengebietes, an die freiwillige üÜnterwerfung unter 30 Staatgmedaillen, darunter 10 if silberne, zur Verfügung ge. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anze iger. rauch und Edelweiß“ an die Reihe, w z Der Saat für die Zukunft.“ Das ergriff mich so, daß ich erwiderte: und 3560 M für 34 Geldpreise ausgesetzt . Protzenbauer! schließen dürfte. 22 ; Fw. Majestãt find der erste Mensch, der mir das gefagt hat, und es 77 Ehrenpreise vorgesehen. Es werden somit insgesammt 1073 Preise . 1 ann ten, , ,, , , e , ic Konzente keicbend Gelegen bein aten, dig . i zfti ! esen, e n . . 3 ; ; 4 diese R ofens ; . ünstlerin 1 ie von Fr. Damhofer in der zugkräftigen Posse und die Vertehrtan en in i irken e me at genehmig a e Pflanzen elche a - Schl ußb ericht der gestrigen (5) Sitzun g des 8 aus es der Entwickelung kommen. Von einer gesunden hp onzentrirung , , , . . n n, . Sing ⸗Akademie. schriften, die die Hohe Verblichene abgegeben hat. weshalb ich auch mäßigen Ünterfuchung unterzogen werden, Diese Vergünstigung Enkwurfs des Staatshaushalts-Etats für das Hiefe künstliche Entwickelung der Hauptstadt Berlin 't ein inne hun Theis aeselurcheee ge ö . a indringen des Qualm⸗ einigt, in welchem sie zum ersten Mal vor dem hiesigen Publikum bewahren werde . ö . ; j j j „Ich babe das Buch mit dem Gefühle besonderer Anerkennung Zahl eingegangen, obgleich der Schluß der Meldungen erst am ĩ j . ini . mn a . J Aschlenen. Es waren die Sahraniftin Fri. Margarette Heßme, entgehen miner, die dem Wirken uf einem fin die Khitzhr. . Mär ttz snd Wera adh, . . Kay. 104. Förderung der Viehzucht! bemerkt der Minifter außerhalb Berlins i10 Obo 6 jährlich verheilt, aber daran ie ist icon in lehr äintttsssantet u en mulichez mil en shert und Lily Wilhelmsmann aus Dresden, welche durch Klavier ; ; ; , nn, r , ö. . . . ; ; 1 . ö. susmĩ f ö n eine Zufammenstellung der Entwickelung dieser Verhaͤltniffe, deren in die die Ausfstellung zerfällt, besondere Ordner ein esetzt. Neu in ; . —ĩ Summen, daß an die klei alplätze höchstens . än Vielinspies bag Jonzert anterstäzten, ehtetz, ergsaften den 3 hne un übe rfehbar große genannt werden kann. das Comits ist Prof Engler der neue Ireen 8 Botanischen Meine Herren! Da Rennwesen hat ja eine gußezordentlich 30 606 6 . leinen Prprinzialplätze höchf geblieben, allein die Durchführung der elben stößt sich an dem Wider vorträgen berpor. in denen, sie sich als begabte. jedocg, tecnisch f. ̃ ö hervorgegangen, daß dag gefammte Rennwesen in Preußen welche den Provinzial⸗Rennplätzen zur Verfügung gestellt öhnii ie Wafferabi , . ,, , n , nn,, karren, e, wgselfflanke sebnhhen Naisee rn Perden, geben diefe denen des lnionilubg vor den Gräditzt ö , , n, ne n,,

r ĩ „hne von dem gkoßen Zusammenhange der Dinge augging und wie die Die Leiche, des Geheimen Medizinal ; Raths Professors ,,, ; . e. s. rar n ter ln n e ig, n e, 68686 k nult urarbet der Menschheit fir begeisterte. Bie sterbliche Hülle Dr. West phal ist heute früh hier , und um h 3. König Wilhelm erlassenes Reglement geordnet worden ist. Man ist Preisen den Vorzug, weil letztere auf Inländer beschränkt sie auf den entschiedensten Widerspruch gefteßen Sie sind entweder bon Schumann. W. Taubert und Kirchner vor Intonation und 5 . 6 Kaiserin . 2 aber 3 . 3. Anhalter Bahnhof nach der 6 in der Kaiserin ⸗Augustastraße 59 , , . n ö. . ö. ö ö . . ,, . 19. . ö 66 . . n . , J än, ĩ ise li ? Fag. ist und Jbre Thaten, sie werden nachwirlen bis in die spatesten überführt worden, wo morgen Vormittag um 103 Uhr die Trauer . ; h . rovinz zu treiben, denn die Kosten des Pferdetransports ꝛc. neigtheit hervorgetreten, daß der Staat nicht nur die ges

Schatstrungsweise Liehen Manches zu wünschen übrig. Frl. Rosen e füh 9 g 1 Uh e m Wr rench? acht' sher grsahsitsiren Tig durch die Krafiproß,, sin d fu ö. ö br . ieder hf . 3 de; r ol e m übe chere fel fenden .

die it in England thäti it K n Zeiten, sie werden der hohen Verblichenen besser als in Erz und feier stattfinden wird. hrem j ) Ko / mund, die längere Zeit i g hätig war und seit Kurzem in kbaren Gemüth des deutschen , die die Fiachrennen bieten. Von diesem Gesichtspunkt ausgehend, ist älgenheine Inter sfe im Auge und nehmen“ auch auf bie Pro. in eden Falle Taz Riscko fur alle Schäder, die ina in Zukunft

Berlin als Gesanglebrerin wirkt, gebieter über eine sehr ausgiebi ze Marmor ein Denkmal setzen im dan . das staalliche Regl 5 ĩ f

; j ; Volks, ja, man kann sagen, im Herzen der ganzen Menschheit!“ Köln, 31. Januar. (W. T. B) Der Wasserstand des Rheins as staatliche Reglement erlassen worden. ö 5 * 8 347 ; hervortreten könnten. Da es sich nun bier um Interessentenangelegen⸗ J , unn gs , , de, , . , J r. ie,, ; z ; h . ine —ĩ ; cha. ; ĩ ; . —ĩ ; it, di ö z Ha . ; ier Schwierigkeiten vorli ö Intonation, fehr deutlicher Aussrrache und lebendiger Ausdrucks weise rorsibenden. Direltorz im Reichs, boste mt. Hatz; ens, Zäreneh ir Wassersiand ke Kebl ist 3.10 m, kei Marau 407 m. bei Nannbeim Pferdezucht von Bedeutung ist; und fur diese haben in erster Linie Das Kapitel wird bewilligt. . Wer rene! 3 ö 8.

Rug die Sängerin Meyerbeer's Arie „Ach, mein Sohn aus der Qcer hervorheben, daß dem Verein im Monat Janunt, 27 neue Mitglieder 5.74 m; das Wasser fällt. 5 g ; ö ü z * ö ; J lu 0 nana bh . ö. aber Kassenüberficht für 1859 und je Sz j te Flachrennen die Haupibedeutung. Die Frage des Traberrennens Bei dem Titel „Förderung der genossenschaftlichen und erst Linie v der Bereiiwill de beigetreten find, folgte die Verlesung der Kassenübersich für n Mainz, 31. Januar. (W. B. . Die Höbe e, Rh ei ns und der Hindernißtennen liegen auf einem gan: anderen Ge. kommunalen i , n ,. Ii. fig. von el . ö V . act teren

Der Prophet! und zwei Lieder von Schubert und Brahms ; ; zeifallsb ranmme des Budget ⸗Entwurfs für 1890 Hierauf wurde zu den auf der beträgt heute 3,46 m, diejenige des ains bei Aschaffenburg r. . 2 en“ t s ö. ae, Gg , n, fete wn, gen r fn nog dat beliebte Lie? Tagcgeidnung steher den Wahlen geschritten. Der Vorstand wurde in 420 ö. bei Wurzburg 33. bei Schweinfurt 3,465 m, und bei biet; sie baben duch ihre Bedeuiung für die Landespferdezucht., Wedel l-Malchom, daß nicht in das Extraordingrium eine ng diesem Falle den Satz benefigia, non obtruduntur bei ür die kavalleristischen Zwecke, Seite fetzen wollte, wenn man im Interesse eines Versuches mit

Er ist gekommen“ von Franz hinzufügte Beide Sängerinnen Tage ö u ; ö allein sie dienen vielmehr und zugleich ; 29. , ,. = ; :

hatten fich außerdem zu einem Duett aus Aida. von Verdi ver⸗ seingr bicherigen Zusammen chung für das neun Vereinsjahr wieder Haßfurih 356 m, Die Höhe des Neckars beträgt 2.92 m. Da i n, n. ; Pofition für ein Schöpswerk am Hohensaatener Wehr ein⸗ —̃ t .

ͤ n . . de ; den einige Neuwahlen statt. 16 7 ; zur Förderung des Reitergeistes, jur Entwickelung des Interesses des h ) ttel wollte, n, man,

S nigt. dessen ge hc ic dem, alier zmereg lungen dies garähst; enen ni een gi fi fanden ier r le Wafer it dberll un Fallen begtiffen. Volkes, im Großen und Ganzen aber für die Landespferdezucht; im gestellt ist err ö. . , ern .

afl ieit d kündigten Bort K die ö . . . . Abends einer fehr günstigen Aufnahme zu erfreuen hatte. e, , . ag eum . 3. . Rom, 26. Januar. (Frkf Ztg) Im deutschen Künstler⸗ engeren Sinne haben nur die Flachrennen die höchste Bedeutung. Die Minister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Freiherr Lucius Bereitwillige Verbände, auf solche Anregungen einzugehen, sind mir fchauliches Bild von den Eindrücken, welche er gelegentlich einer im verein wurde geftern Abend in Anwefenheit deg deutschen Bot- Königlich Staatsregierung steht dem Rennwesen in einer rollftändig von Ballhausen; nur vorgekommen in Gestalt einiger gemieinnütz aer o wintihi enter Mannig faltiges. Kerle s, din ih agel lber eiche Kwost, und Telegraphenvbzrwal, schaftrtg Grafen. ju Solms, Sonnemalde, des preustichtn Gesandten Döganisirten Form. gegenüber Aehnlich wie der. Sand wirtkbscat; Reine Herken! Ich bedauere mit dem Herrn Vgrredner, daß es Großegrundbesitzer, welche a vancirte eth e gebn m gen Die Jahresversammlung des elektrotechnischen Vereins tung unternommenen Studienreise nach Amerika von zem Stande des von Schlözer, des bayerischen Gesandten von Podewils und des Minister die Fonds, die für allgemeine Thierzucht, für landwirihschast· nicht möglich gewesen ist, die von ihm gewünsche Position sür' ein haben? die bahnbrechende Ideen auf diesem Gebiete entwickelt haben fand am Fienstag, 28. Januar, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Fernsprechwesens jenseits des Dceans empfangen hat. Er beschrieb den deutschen Ronsuls von ! Jast Kolb die Marmor büste des . ,, ,, n , bestimmt sind, an die ö Schöpfwerk bei Hohensaaten in das Extraordinarium dieses Etats zu und denen ich meinerseits gern jede Förderung zu Tbeil werden ließe. Aitilleriestraße b, stait. Die Sitzüng wurde durch den Ehren. Linien. und Leitungsbau in Amerika, sowobl be; oberirdischer wie auch Kaifers Friedrich nach einer Ansprache Seitens eins Vereins 2 k , , m, ,, Es ,. 6 , . 64 . eines . Aber auch diese befinden sich den anderen Itereñsenten gegenüber in a nn n n,, m n nen,, Erg i gi . 3. nen,, , ö k ,, . 5 *. n . . steht auch der Landwirthschaftg. Ninister den Organiscnionen 3? . . ,,,, . , . ö . , einer Anspr nei, eligen Majestaͤt der tungen der Vermüüt. anf ö der J önners de ereins, des Hrn. Grünert in Magdeburg, dem der ö , ; 21m ; de r ang ien, ö e is meinerseits in dieser Beziehung Kaiserin und Königin Augusta gedachte und ein schönes Charatterbild berichtete iber die Gestaltung des Betriebes im Stadt. und im Fernverkebr Künstlervereln auch manche andere Zuwendungen verdankt. Sie ist . , a , 3. . he, n, , in e,, . erzielt am ger nesten unterrichtet ich erklã e hier öffentlich: ich bin bereit, . . bn ieren mim, , ne. 7 in e , n de inn an ff 9 K . den Mitgliedern des Unionklubs und aus ren Pferdezüchtern dr . algen i ,. el n n , ,,,, Ie fr blen , rfuch 3. 8 n affen stets ein chtung edlem rmor ausgeführt worden und darf als ein in jeder e⸗ ; . n ; de. ; ; . Versuch, wenn sich mir ein Ve ,, ,, , , b, liist , . ö, ihrn ebene e lere öl re eee sc ,, , , h, 1 . gin n n , , 6. . 6 4 , ö. . . ger K 6e, . Fine besondere Begünstigung eines einzelnen! Ottes findet bei der stark genug war, um die Erschürterungen, welche een einem Vampf⸗ . . mt l . J net,, Große und Ganze Über dem Detail des Nußens nicht vergaß. Als Induktionsbetrieb angewendet werde, 7 durch das massenhafte Vor Arco, 27. Januar. (B. Börs⸗Ztg) Unser prächtiger Winter. rn . der Rennpreise . statt; allein es liegt in der Natur betrieb verbunden find, zu tragen. Es ist also lediglich ein technischer Mitteln zu operxiren. Denn das, glaube ich, ist cine irrige Anschauung, daß hHerher gehörlg möchte ich nur erwähnen, daß sie in dem großartigen handenssein oberirdischer Leitungen für Zwecke der elektrischen Beleuch ; kurort wird binnen Kurzem Anschluß an das große Eifenbahnnetz ,, . J n nn, K . . . ö. . k 4 k auf diesem Gebiete Versuche mit kleinen Mitteln möglich wären. . r e be,, s . lh ö. ö . c a,,, . , w . . . . ff ,. . ö . 3 unb. deutende Rennen zu haben. Das kann ein Interesse haben für Br senden 23 fag fu ddl ; 6 ö ein ö. p 65 k . . n . k y, ö . nterrichten ließ, d 3 O rde aufgesu ird, nur durch eine mübselige Wagenfahrt von der Station . , ' . ; ] ; 1. tatige . z ö ; . e Versuche, die B r

nicht 2. . k . 3 und Wandels, und 3) a, 3 . ß 36 Mori gus zu erreichen. Jetzt hat die öᷣsterreichische Re n e . ,, , ö. 26 . . w ß , . i sollten, machen will, dann muß man mit sehr großen Mitteln e afl d geen er nenn e n,, ,n, fie er ane e re u g de, nnn 6 te, Eat die e en . . , ö . . Ghee nicht befonderg förderlich. Cine gefunde Kenzentrirung des Rennmwesens müssen, und Tert wird es zur Zeit noch sich in Arbeit befinden. Die vert eff ich sage das zur Erklärung dafür, daß ich weder in dem z z x liegt im Interesse der Landespferdezucht, im Intereffe der Züchter Herren, die sich speziell für die Sache interessiren, können aber ver⸗ Vorarbeils⸗ noch in dem Melioratichefond? befondere Betrãge für

ein Werkzeug der Vorfehung erblickte. richtungen auf dem Gebiete des Ferniprechwesens in keiner Beziehung nicht alein den Kranken sehr willkommen sein, sondern auch allen h 2 ; ) Ter Sach. z

Ich möchte fo fuhr der Stgatssekretär fort ein Beispiel den ammerikanischen nächstehen, so hat er den gleichen Eindruck wohl , des e ue! 1 , 1 . als sie bis und der Pferde besitzer Sie wollen sich vergegenwärtigen, daß die sichert sein, daß Seitens der Königlichen Staatsregierung Alles ge. diese Zwecke eingestellt habe. Soweit die Bereitwilligkeit von be⸗

hierfür anfuͤhren. Bald nach der Gründung des Weltpostvereing im auch bei allen feinen Zuhörern hinterlassen. Riva am Gardasee fortgesetzt wird. Anlage eines Rennplatzes ganz außerordentlich fostspielig ist daß nur scheben wird, um dieses für die dortige Gegend fehr wichtige Werk stimmten Korporationen bervortritt, kann ich nur erklären: an der

Jahre 1574, war es bei einer Mittagstafel im Schlofse zu Koblenz, Ein weiterer auf der Tagesordnung stehender Vertrag . der mit sehr bedeutenden 36 es möglich ist., n. wie in oppe nach Möglichkeit zu fördern. Bereitwilligkeit der Königlichen Staatsregierung oder meiner selbst hoben garten, eine gute Grasnarbe zu erzielen, die jederzeit einen guten Abg. von Risselmann schließt sich den Klagen des wird es nicht fehlen.

i i s sagte: . S ie, es ist ja ni ũckt Dienstag, den 25. Februar, ver ; . ; j J . ĩ ; . . ir n gn g ene, et. 4 ip . , en Stunde wegen auf Dienstag, den 26. 5 (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Proben, ein ‚gues Geläͤufe für Rennzwecke bietet. Vie Anlage von Abg. von Wedell an, es sei zu beklagen, daß man nicht die Dann hat der Herr Abgeordnete auf die Moorwirthschaft bin. Porte hergestellt ist; das ist an sich gewiß fehr gut für die Schiffs. J Ställen, Pador, Tribümen und allem, was darumhängt, Węegen, Anlagen, 9 e 5 . die gewicfen und hat anerkannt, daß auf diesem Gebiet in der That mit arts Hergentellt it; bar en nn ne, . um das Publikum auf die Piätze zu fübren, das sind alles Aufwendungen, erforderliche Summe für das Schöpfwerk in den Etat ein. zErhältnißmäßtg geringen Mitteln Bedeutendes gelestet worden ist, er * ——— r /// welche allein in größeren tähten möglich, und von rößeren Vereinen gestellt . . , 3. in diesem Jahre gar nicht ede en e diar, 8 betreffendẽ gratz summt eine Steigerung er Wetter her icht v9 31. Januar, Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Residem - Theater. Direktion: Siegmund Lauten. Concert Haus, Leipzigerstr. a8 (früher Bilse) . ie n e nnn n, 7 ö n, ,, , k . ö . ,,, , K n r. 24. Vorstellung. Colberg; . r ö S* g er, a ,,,, selbst. . . /?, i r, . . dier gi Der Titel wird bewilligt, ebenso der Rest der ordentlichen anf! . nin . gern e, mne nen g k Hiflorich es Schauiel in 8 Aufzügen von Paul, für „ie deutffä. Bühng bearbeitet von. Paul ind. B. Verdi. Vantas. aroiatiqus f. Flöte v. in derfen Lummicll her, sihein es itt uch srniz a lichen m e er iin, Ausgaben. . merkt hat, ist der Etat in seinem Sitinsrigm, zunß einer K 22. Vorstelluzs. Auf In Scene gefetz von Sigmund Lautenburg. Anfang borgen v. Orn. Priss. Bei uns Haus.. Wahr , Unter den Einmaligen Ausgaben / werden zur „Förderung . m n f ng S m f. e,, ,, Begehren: Die Sugenotten. Große Dper in ö B. Birauß. hann an, ins Ause em Kinde die Pferdemnchtinteressen pflegen, 3 ich meine Hannover BVreslan, der Land. und Forstwirthschaft im Eifelgebiet“ 200 000 M6. bat auferlegen müssen, seine Mehrforderungen auf das thunlichste Ma

stus

Bo C. 44 R.

eratur

Stationen. Wind. Wetter. 1. Ubr. Auffũh Die f R ö Sonntag, letzte Sonntags Aufführung: Die f. Piston v. Häͤfer, vorgetr. v. Hrn. ichter. Köni gtzberg. A t iw ö. ̃ 5 Akten von Meyerbeer. t d ranzö⸗ ; znigs berg. Aachen, Frankfurt a. M., Leipzig, . sich auch grohe und gesordert. j ü ,, . ö. . . . ö. n ,,, ö. arme Löwin zrhebiiche Kennvsätze entwickelt haben. die zahlreich beschickt werden. Abg, Knebel bittet, das Gebiet des Hunsrück, das sich 3. Wire, ij meinerseits durchaus bereit, diese Fonds bei geeigneter Ca 8m c r Tine größere EGnäwickelung. deß Hennwesens, würde ich weder in ähnlicher Lage wie das Eifelgebiet befinde, ebenfalls zu be⸗ Finamjlage zu erhöhen. Injwischen nügen die Fonds zu den laufen⸗

J z Gmil Graeb. (Rargarethe von Valois: Frl. Amy ö . . ö. Hula gh mort. , Sherwin, als Gong Anfang 7 Uhr. elle Alliance Theater. Sonnabend: 2x. Gast· im Intereffe der Pferdezucht noch der Zöchter finden. rücksichtigen. den Zwecken. und ich glaube, daß bin e tt ichen lt einer anderen Summe, die im

Aberdeen vo ö. z z j ĩ R . . ; isti 765 dedeckt Schausplelhaus. 25. Vorstellung. Die Räuber, spiel der. Nünchener' unter Leitung des Königl. bayer. amilien⸗Nachrichten Das Schicken zu den verschiedenften und entlegensten Renn; Aög von Kardorff: Ich möchte bei diesem Titel die Fends gęleistet wird, als kaum m . ,, Trauerspiel in 5 Auf jügen. von Schiller. Anfang i e nn, Hrn Max Hofpaur. Jum 6. Male: 7 ch ch . plätzen von werthvollen . . ein . i. Aufn n ffamielt auf den in . der Thomas⸗ Ftat steht. . . ö Stockholm. 769 W halb bed. 7 Uhr. 3 RNullerl. Volksstück mit Gesang m 65 Aufzügen Verlobt; Frl. Marie Klänhammer mit Hrn. macht . . . ö. t 3 i f n J ö. schlacke lenken. Die Landwirihe thun nicht allein Unrecht an Auch den Hinweis. daß fiskalische Moore zur Kolonisation aus⸗ e ng ; bedeci K von . i. Ai. 14 er n Motiven in ö 1 ,, gie gn ier y i n err irg frnn E ihren Berufsgenossen, sondern schädigen auch sich selbst, wenn . ne gr gen er. , r,, fir. J . ö ö ö J ; !. ; 1 47 3 ern, e all 8 e ö ö ö nd, , 65 , SDeutsches Theater. Sonnabend: Ehren . * ul ins 5 da 8 gerne d f Einf 6. . . 3. , , in (. è, . w sie zu ,. . . . an,. m n. es ist in Hannover das Wiseder Moor, zur Kolonisation vorbereitet dort Sue schulden. Der artüff. . e , gen, n,, , ,, ,,, tomn 73 heiter Sonntag: Krieg im Frieden. Central Thrater. Direktion: Emil Thomat sand (Berg. Gladbach -Münster i. W). Frl. n , ,. ö a 9. er fich . . . 9 . ieh, 3 die in der Thomasschlache enthaltene ist so wenig löslich, daß kommiffion feit ciwa 16 Jabreg keschöstit. Ich hoffe, daß vielleicht Cherbourg. II bedeckt Montag: Das Käthchen von Heilbronn. * ö Ellen Rawngley mit Hrn. Haupt-⸗Steueramtg⸗= Zuwendungen der en. eibi t 8 eim n. . ö ö . es entschieden nützlicher ist, Superphosphate zu kaufen. schon in diesem Sommer ein Tyeil dieses Moores zur Kolonisation 771 Nebel Diensftag: Nächstenliebe Sonnabend: Mit vollständig nęuer Ausstattung Assistenten Wilhelm Vagt (Schwerin); =. Frl⸗ gemäß gerade so, wie bei Jeder stän * rganisation, da hes nüt lich ist. Die „Einmaligen Ausgaben“ werden ohne Debatte be⸗ ausgegeben. Perden kann. . ; n ede bed . 4 an Kostümen, Dekorationen und Reguisiten zum Gretchen Fuchs mit Hrn. Rechtsanwalt Rudolf daß die einzelnen Vereine wissen, daß sie auf eine gewisse Reihe von Jahren willigt ebenso der Etat der Gestüts verwaltung. Aehnlich verhält es sich mit dem Rupkallener Moor in Ost⸗ a = 37. M.: Berolina. Posse mit Gesang in 41tten V. Ftapolcki (Merzig à. d. Saar). Frl. Anna ungefähr auf dieselben Mittel, auf dieselben we , n Seiten Schluß 3 Uhr. Jiachste Sitzung Montag 11 Uhr. preußen. k

J. 72 sebelij ; von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Scene j ö j des Staats rechnen können. Das geschiebt sowohl mit diesen z die Ausfü en des Swinemünde J7II heiter Berliner Theater. Sonnabend: Hamlet. gesett vom Dircklor Emil Thomag. Anf. 74 Uhr. 2 ( n n,, Karl 3h Cohen, efeenrl, än ennit Hen segenannten Gradiger Gent ne 6 . 6. ., . t nn,,

Neufahrwasserj Is8 halb bed. Sonntag: Der Veislchenfresser, Sonntag: Berolina preisen, die ja das Refultat sind der Rennen, die durch Königliche ö. i i g irtksckaftliche ? . = ; n ,, 91 n der gestrigen Sitzung des Hauses der Ab⸗ bes landwirtkschaftlichen Unterrichts wesens gerade in der Memel 8 Montag: Zum 1. Male: Gräfin Lea. Voranzeige. Dienstag: Benefiz für Herrn Georg , (Sten g gh) rng a n Gestützpferde gewonnen worden sind, und die bloß mit Abzug einiger . . le, Ber hun ge. ba uernden er, des Ir Te en, Keleginmng eingehend diskutirt

Paris.... [70 Tyrkoweky. Zum 46. Male: Berolina. ; Kosten wieder zu dem urspranglichen Zweck, zur Hebung der Landes · ben der ö i V ; z worden sst, und daß allseitig aus allen Provinzen die größte Bereit⸗ Münster. .. 776 Baron Gerard v. Schwertzell zu Will ingsbausen pferdezucht zurückgegeben werden. Ich glaube, aus dem Gesagten usgahen an landwirthschaft ichen erwaltung und zwargbei ligkeit; 6 dieser Frage hervorgetreten ist. Es sind in fender, s Kap. 99 „Rinisterium“ auf die Bemerkungen der Abgg. Bork , . . ae e, wie die ge ki al!

Tessing Theater. Sonnabend: Die Ehre. mit Frl. Flisabeth v. Reutern (Bale - Dj kürfte' daz wobl hervorgehen, daß wir bei Vertheilung der Renn⸗ ö e t. ; Wiegbaden . z63 Schaspicl in Akten von Hermann Sudermamn. Adolph Ernst· Theater. Dres denerftraße . ,, . Ott mit Frl. Sibylla Pohl preise ganz nach obsektiwen Rücksichten verfahren und eine besondere und Schultz (Lupitzz der Minister fur Landwirthschaft ꝛc. alen n einer großen Äuedehnung gebildet. Das betrifft besonders München.. 768 Sonntag: Die Ehre. Sonnabend: Zum 157. Male: Flotte Weiber. (Rosbach Koln · Riebh. Begünstigung von Berlin nicht stattfindet. J Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen: bie westlichen und die mittleren Provinzen, während in den östlichen Chemnitz.. 762 Nontag: Die Ehre. Gefanggpoffe in? 4 tien von Leon Treptor. Gęboren: Gin Sohn: Hrn. Gustar Pläschte Was die Ausführungen des Hrn. Abg. Tramm betrifft, ins ofern Ich wollte mir erlauben, in der Reihenfolge, wie die Herren Provinzen sowohl das Mittelschul-, wie das Winterschul. und das Berlin.... TI Hie nächste Aufführung des Schauspiel Der Fall üdoupletg vor Guft. Görß. Mustk von Fran Roth. (Spremsberg i. 8). Hrn. Grafen Karl v. Hohen er den Wunsch ausgesprochen hat, man möge die Auswüchse des gesprochen haben, auch meine Erwiderungen abzugeben. ier nl, wie, noch nicht die Ausdehnung erreicht bat, die es Wien... 68 Ciõmenceau findet Dienstag statt. Anfang 73 Uhr. . hal (Schloß Wartenberg a. d. Elbe). Hrn. Rennwesens beschränken, wie sie sich bei gelegentlichen Trabrennen Ver erste Herr Redner, Hr. Abg. Bork, hat die Frage der Ver⸗ wohl mit der Zeit bekommen sollte. Die Herren, die sich in dem Breslau... 767 Sonntag: Dieselbe Vorstellung Nich Hohmann (Hammer bei Kiels. Hrn. und vielleicht durch eine zu große Häufung von Hindernißrennen er. hesserung der Stellung der Remmunalförster in Antegung gebracht. Landesökonomie Kollegium über diese Frage geäußert haben, haben sich Fe dir II7 Regen In Vorbereitung: Der Golv fuchs. Richard Wagner (Rittergut Giersleben). Eine geben haben, so sympathisire ich mit ihm darin vollstänndig und bin Er hat bereits selbst hervorgehoben, daß, die Schwierigkeit ver Ver⸗ durchweg sehr zu. Gunsten der bisherigen Leistungen geäußert und Triest ... 764 wolkenlos Wallner Theater. Sonnabend; Zum 8. Male: Tochter: Hrn. Karl Bielenberg Chmnig; auch der Meinung, lee die größten Gefahren für eine gesunde Ent! besserung dieser Stellen nicht sowoh! in der Macht der Regierung haben zugleich die weitere Ausdehnung und Stelgerung als sehr ä gen ,, ,,, , wen dre n , ,,, e de khr. ö . , e nee und Regen. ; K ; .. K ö . azardspiel, ein teriespiel . at aber diese Frage seit Jahren verfolgt, und zwar in dem Sinne, i rklärlich, wenn dieses, in enger e⸗ gen Ratalie v. Gschstruth und Hermann v. Anderten. 12 —= 11 Uhr. Sonnabend: Von 1—3 u. Sf 84 Uhr: Eisenmann (Hechingen). Finzufinden, welche keinerlei hippologische Interessen pflegen, sondern die Stellung gige. Beamten zu e , . zu sichern soweit . . mit ausgebildeten Wegenetzen, mit nahe

Uebersicht der Witterung. Anfang 7 Uhr. Der nene Phonograph. Um 71 Uhr: Die Ge Gestorben: ist dinand fediglich aus gewinnfüchtigen Motiven sich bei diesen Angelegenheiten) möglich, ohne dabei di ĩ 6 egenden OSrtschaften und Häusern eine höhere Aus- Gin baromnetrisches Marsmum über 774 mm Sonntag und Montag: Sie wird geküfzt: schichte der Urwelt. Kraufe ö, e ,, arb lfte Ich kann bel diefer Gelegenheit auch das, was Hr. von 6 JJ , , , . . 4 2 6. ĩ dernen * aben, um an einen solchen Centralort zu

liegt vorm Kanal, einen Ausläufer nach der west · a. D. Hermann Schluppe (Berlin). Frau Dertzen schon betont hat, hier von diefer Stelle wiederholen, daß die Die Wünsche der Kommunalförster gehen a nicht allein auf Bet den u * gehen . , . . entsendend, während im hohen i Bictoria - Theater. Sonnabend: EStaulen in Circus Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends Elise Jager, geb. Dyner (Goslar. Hr. ic ugfrüchfe, welche gerade in der Gegend von Berlin in den . Jahren Verbesferung ihrer Gebaltgeinnabmen, , Hin auch auf —ᷓ . auch in den ostlichen Provinzen, kann ich nur sagen, un 63. dem Mittelmeer der Luftdruck am 1 a err, geltgen lte in 10 Blldern von Aler 7 Uhr: Gala- Vorstellung mit einem speniell aus, Menn Friedrich Dreyer (Malchin). Frau Wittwe hervorgetreten sind, sofort auch die Aufmerkiamkeit der betreffenden Verieihung der Penstongberechtigung und auf Versorgung ihrer ist beis den landwirtöschaftüichen Vereinen die volle Bereitwilligkeit. licht ö . rern, los sionatl u Hiicharb Räathanson. Mustt von frwählten. Programm nnter Hüwbtlang der varfögi. Negdeles Rübicke. geb. eder (Berlin). Hrn. Verwaltungsorgang auf sich gezogen haben daß die . 1. Relikten. In allen diesen Beziehungen ist Seitens der Königlichen diese Angelegenheit zu sördern. Seiteng der Provinzen zweifle ich ĩ. 7 m ,, ö , 6 ö Raida. Ballet von G Geherini. Anfang Reitt änstlerinnen und Reitkünstler. Zum 11. Male: Jar Schliemann Tochter Hedwig (Hanngver). ] suchungen, eingeleitet ae , mn, d ö rn . Stagteregierung sewZbl in der Rbeinprovinz wie in effen. guch nicht zh dag Par ihrerseits in dieser Beniehung zu gescheben re, ru . ug J. ke nebelig; in Deuts n 5 übe ö ; Veutsche Turner. Große nakionale Si ginal an Pr. Rittergutsbesitzer Gustav v. Zastrow (Sänger hof sein werde, jeder Ge rn fh. 1 gef 1 n n. Raffan. das. Mögtichste gefchehen. um diesen bfrechtigten har bereitwillig gescheben wird. err n md 2 . 6 ei, 1 Herr; Shritag: Dieselbe Vorstellung. fomime von Pofballetmieister A. Siem. inscemrt bei Dinker i. Westf.. zu, entziehen, die in z eise di 6 . Waͤnschen entgegenzukommen. Es ist vor einigen Jahren dem ö. ö. ie in Hamburg 1, vorn Hirektor &. Ren; = Vorführen der 6 engi. mißbraucht hat; und in . naffausschen Kommunal - Landtage eine Vorlage gemacht worden, die Bei Derne des Kap. 101 „Generalkommission“ ent⸗ . * * g., l i e en, r Her, Fran en, n, ̃ Ft, wenn es als Glück wie aeg s 3. ö a, . in, a an ö . genf der H e ffn r Dan miri Haft nr geri i . ã . onntag: 4 Uhr L Kind freih: Zum 1. ale: ' . ag r. gen, j a ausen den Sombart un . 2m. Tenni ge mr, e, n n, d be s', wle d G der NJ 5. * 2 . : n ö ; 14 K '. ö ; ; ö ö. Theater Anzeigen. 1. Vlc er arne Jonathan. Hherette in ends 74 Uhr: Deuische Turner. Vene der Gen mion S Sol) um dige ber hi aten Khnsche ju erfüllen, jo weil wie es möglich ie Miene Herrn! Diese Frage bildet, wig eigentlich selbszrerständlic ö 3m Ultten von Hu n nn mn, . ,, J wie gesagt, ohne eine Keberlastung der Gemeinden. ist, Gegenstand der n,, erat sausen, die bestimmt sind, Nõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern Muffst von Car! Millöder. cene gesetzt hon Coneert⸗ Anzeigen. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗ In Der Hr. Abg. Schulz (Lupiß; knüpfte seinerseits an an die die , . . auf alle gleichartigen

uliug Fritz che. Dirigent: Hr. Kapellmeister Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. thun werde, um Diskuffionen, die wir im vorigen Jahre hier gehabt haben über die Kategorien zu ziehen. ann ich die Anfrage des Herrn 86. ö . . 2 8 ö. Mängel, bie unserer Wasfermirthschaft ankafien. Ich glaube, die Vorredner besabend beantworten,

edermann. Anfang Uhr, ving⸗ Akademie. Sonnabend, J. Febr. Concert befeitigen. ; Jm, . ; ? r Sonntag: Der arme Jonathan. von Gere G 6 , ; Sechs Beilagen ÄUbg. von Eynern: Die Zahlen des Abg. Tramm sind Beraähung der Denkschrift über die Verwendung des Jtothftandgfonds Im Üebrigen glaube ich aber doch betanen zu müssen. daß ein . 1. Ei . 1. des Hrn. A. zr e r rin fes tin i. (einschließlich Börsen · Beilage). nicht widerlegt worden. Wenn J20 0M allein nach Berlin ! sowie die beretzt n rem dae fegt in Fertenbause ricber eingebrachte . Mangel an Refleltanten für diese Stellen ebenso wenig da ist, wie

Temp in O Cel

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

222 88 8 88

2 S 838

* ö C C do do d Ser do de C N RN «-. D D D

————