1890 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

für irgend einen anderen Verwaltungsjweig. Wenn man nach der Steigerung der Zuhörerzabl stattgefunden, und es baben sich von Jabr Etatistik und Vollswirthschaft. Buchdrucker gefaßte Nesolution: Daß es im Interesse der Durckführung ] Werk in seinen zebn Abschnitten: J. Irresein, Erblichkeit, geistige Grundzüge einer gese f d

des Tarifg dringend nöthig sei, daß Seitens der tariftreuen Prinzipale nur und sittliche Entartungen, II., Die Iwangsjustãnde, III. Krankbafte e l Versich Rind vie

. nen, wollte, ö würde es fer, nöthig sein, mit zu . . . er, . l= . , gage der Bergwerks in du strie r gn chaltgerböhuagen vorzugehen, um eine hinreichende Anzahl von Rug. erwiesen. aben Erweiterungsbauten stattgefunden, soweit, wie . ; . ebnffen eingestellt werden, die nachweislich zu tarifmäßi ; ; ; x slfiztrten Leuten für dieses Amt zu bekommen; aber unt den Herrn der vorbandene Raum gestattete, bis ine die letzten Jabre hinein. Es Wie wir den dem Landtage zugegangenen Nachricbten äher die gearbeitet en. . in Tarisdrugereien . . Irre e en , , ud K trix iar fa e

Vorredner halte ich es durchaus für richtig, daß Beamtenkategorien, ist darauf zur Erwägung gekommen, oh durch ein Aut dehnung der Verwaltung der preu ßif chen Staat sbergwerke, Hütten wegen Erlaß der zur Durchführung dieser Resolution erforderli icht i j joilisati ĩ die in ihrer Vorbildung gleichartig sind, die in ihrer Beamtenthätig⸗ vorhandenen Anlagen noch Raum geschafft werden könnte. Ich habe und Salinen wäbrend des Etatsjahres 1888,89 ent. Aut führungsbestimmungen mit dem . des , 6 ter ,, 2 . keit auf derselben Stufe steben, in Bejug auf die Gehaltsfäße auch Tie nöfhigen Erörterungen von bautechnischer Seite veranlaßt uad] nehmen, ift in dem genannten Jahre die günstiger gewordene Lage vereins deutfcker Buchdrucker, als dem derzeitigen Vertretungforgan sind am Schluß einige Betrachtungen e die Beziehungen des Irre⸗ annähernd gleich normirt werden. bin auch selbst im vorigen Sommer nach Hannover gegangen, um die der gesan mmten Bergwerksindustrie auch bei den für Rech⸗ der Gehnlfenfchast, auf dessen Ansuchen in Verhandlung zu trefen. seins zum Gesetz angehängt mit Een unf 56 2 im letzten Was die Anfrage des Hrn, Abg. Sombart betrifft, so möchte ich Sache an Dit und Stelle zu besichtigen, und da babe ich mich aller nung deb Staates besriekenen Werken zur Geltung gekommen und haben Die Delegirten für diese Verhandlungen sind auch bereits errannt. Theil des Werks verfochtenen Ansichten zur Zersisrung des ungerechten der Meinun sein, Faß es nicht erkꝗrderlich ist, den Ciattitel Re. 5 Ting davon überzeugt; daß bier jedes Flickwerk vergeblich sein würde. sich dementsprechend pie gErgebniss⸗ węsentlich beffer gestaltet als im Bor. worden. Es sist, fo bemerkt die Leivz. Itg.“ gewiß eine Vorurtheils⸗ beitragen möchten 2 rie Geiftes krankheiten in zwei verschiedene zu zerlegen. Umer diefen Vermessungsbeamten daß ieder Versuch, auf der vorhandenen Stelle die Anftalt zu ver jabre, Es sianden in Betrieb 3 Bergwerke, 13 Hütten, 6 Salinen erfreuliche Thatsachke. daß solche auf die Ordnung und Befestigung als eine Art Schande ketrachtet, die man nicht eingestebt befinden sich fünf Meliorationstechniker, also fünf Wiesenbaumeister, größern, unautführbar ist, in jedem Falle unzweckmäßig sein würde. und 5 Steingewinnungen, im Hanzen 68, der Zahl nach 1. weniger der zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerichteten Be⸗ sondern mit eifriger Sorge verbirgt Wenn ö als Daß dadurch, daß diese in ihrer Zahl miteinbegriffen sind, eine Es ist deshalb vorläufig bloß eine Entscheidung in dem als 9 Veriabre, wag daber rührt, daß die Schwefesäurefabrik und strebungen mitten im Frieden des Buchdruckerstandes verfolgt werden ausgemacht gilt, daß das ausgeprägte el ein das größte Unglück] in das bewegliche Vermögen besendere Benachtheiligung der Feldmesser entstehen soll, ist Sinne getroffen worden. daß man dadon abgesehen hat, für kleine die Metallhütte zu Sker entgegen dem früheren Verfahren nur als und nicht erst als eine Folge harter Kämpfe eingetreten sind. Möge ist, weil es zu gleicher Zeit das Höchste, Kostbarste und Geheimniß˖ gestellt und an Veiel gern tert für di J wohl, wie auf der Hand liegt, nickt der Fall; und ich glaube doch in Flickerelen im Etat Mittel zu fordern, und ferner, daß man ju der ein Werl gerechnet worden sind. Unter der. genannten Summe be- der Vorgang in anderen Gewerben bald Nachfolge finden.“ Vellste in ung trifft; wer es bea tet, daß das in ärztlichen Dingen ãutert für die jn der That, daß man im Ernste tgum wird sagen können, daß die Meinung gekommen ist, daß jedenfallz für das vorhandene Bedürfniß findet sich ein . und. zwei Metallhütten, welche mit Praun. Der Reichstags Abgeordnete Freiherr von Stum m veröffent⸗ gewöhnlich so leichtglaͤubige Publikum * so er i ih . eren Feldmesser sih in ihrer Würde besckränkt und zurück szt sich nut durch einen umfassendfn Neuban würze zel scbasfen lassen, schweig gemsinscheftlich belrieben Pezden, logie ehh Ste mloblen. licht in der Saar- n. Blies Ztg.“ einen Aufruf an feine Wäbler, wenn es sich um Geisteskrankheiten bandelt; were erer gm. äblen können, wenn sie mit 4 oder d Technikern rangiren, die aller Dieser Neubau würde jedenfalls auf eine andere Stelle zu kommen bergwerk, welches in gemeinsamem 2 von Preußen und Schaum in welchem er gi. ausführlich über die Forderungen der Berg“ daß die auf das Irrfein bezüglichen Fragen u denen e. welche dings nur eine Volks schulbildung empfangen, im Uebrigen aber im haben, und es würde sich außerdem durch die Verwerthung des vor. burg · Lippe stebt; ferner ist die Stadt Berlin zu einem Sechstel an arbeiter äußert. Zu den berechtigten Forderungen der Berg die öffentliche Meinung der , 2 eilen en n f er⸗ praffischen Leben sich bewährt haben und tüchtige Techmier auf ihrem handenen, ziemlich central gelegenen Grundstückes immerhin ein so dem Rüdersdorfer Werke betheil igt. . arbeiter rechnck das Schriftstück die adäisthndtge effektive] regen: der wird das vorliegende Werk willkommen heißen. Diejenigen Debiet geworden sind und außerdem in der Regel in einem viel er licher Betrag realifiren lasfen, wie behauptet wird, daß in jedem Bei dem Bergwerksbetrie be wurden auf den Steinkoblen. rbeite zeit, die gleichmäßige Aufbesserurg der Löhne durch welche Glauben an die Wißfenschaft haben, und nicht durch verjã rte spaͤteren Lebengalter zu, einer pensionsberechtigten Stellung kommen Fall die Neubaukosten durch diese Veräußerung erheblich herabgemin · Braunkohfen ., Erz. und Salzbergwerken im Ganzen 11 287 189 t im dag ganze Revier und die Aenderung der Arbeitsordnung. In der Vorurtheile geblendet sind, werden in diesem Buche die ge n gf. als die Feldmeffer. Ich würde es meinerseits aus dieser Rüchsicht dert werden. Es ist alfo bejaht die Nothwendigkeit eines Neubaues, Werthe von 77 so 61 1 bei 45 834 Arbeitern gewgnnen. Der allernächften Zeit werde der Rachtrag ju derselben in Betreff der finden, welche ibnen fehlen, um fich eine Meinung über alle diese ablehnen mässen, den Titel in zwei zu zerlegen. dagegen befindet sich die Frage, an welcher Stelle, ob in Hannover überwiegend größte Theil, der Mehrleistung gegen das Vorjahr ent. Einführung der achtstündigen Schicht zur förmlichen Durchführung bunkeln und ergreifenden Fragen der 3 69 lenlehre zu oder an . an. Ort, ö. ö . werden ö . . 1 , . 6 ,. . . . 3. y kommen, während die Umarbeitung der gesammten, etwas veralteten bilden. 8 er krankhaften Seelenlehre eußerungen der Abgg. säufig noch vollständig im Stadium der Erwägung und Vorbera⸗ on zum Werthe von ; 6 um bez, 61 4 0 Arbeitsordnung erst später, wahrscheinlich erst nachdem Vertreter der Die politi i i ö 1 , , . ,, n , w , , ,, . , . r, . j . i , , ö r. garn reiherr Luci sigen Berliner Hochschule. (Große Unruh) Ich babe noch gar wurden t zum erthe von 11 gegen Standpunkt, daß Zucht und Ordnung unter diesen Zuständen nicht ei ̃ t g he Meine Herren! Ich glauhe in Jer That, daß wir geradezu zu kene Meinung arszesprechen, ih butt aisc dig Grregung ah, ke, is sis tlim Werth von, 1 0300 im Vorjahre gewonnen, was leiden dürften . 5 eine kraͤrtige, tie sd g 4 . Wen ert. rer frtzn nner, . wohnt le r e, G einem chinesischen Mandarinenthum kommen würden, wenn wir uns zãbmen. Die Frage befindet sich, wie ich bemerkte, noch vollständig eine Zunahme von 20 66 0/9 in der Förderung und, von 23,29 oso im im Intereffe der Bergleute fesbst liege. Nichts könne indeß das den⸗ seit wenigen Jahrzehnten dem dunkelsten Westthẽlle sein Interesfe auf den Standpunkt stellten, daß eine gewisse Vorbildung allein zu mm Stadium der Ucherlegung und Vorberathung; ich für meine Werthe bedeutet, Die Arbeitetahl war um 1, h so, von 771 auf feiben an! maßgedender Stelse entgegendebrachte Wohlwollen mehr zuwendete, welches miterlebte, wie derselbe in kurzer Zeit nach allen ciner gewiffen geselligen Berechtigung führt. Wir haben heute berson nehme aher keinen Anstand zu jagen, daß ich für eine Mon. T7ö5 Arbeiter zurückgegangen. Der Gis ener z: Berg bau lieferte erkalten lassen, als die Betheiligung der Bergarbeiter an inter Richtungen durchforscht jum Schauplatz mlosrn w ih se t re und gehört, daß bisher das Latein, das Abiturium cineg Gymnasiums archie von der Größe Preußens es allerdings für zweckmãßig halte, 116 290 t jum Werthe von 977 dꝛ0 C hei d63z Arbeitern, der Menge nationalen Verbindungen oder ihr Hinuntergleiten in das soꝛial⸗ zum Mittelpunkt der kolonialen Gründungen) der Völter Europas erst den Gintritt zur Schwelle der gebildeten Welt bietet; wenn man zwei derartige Hochschulen hat, und, daß, da, eine solche ] nach 1872 o dem Werthe nach tz 9 mebr als im Vorjahre, demokratische Fahrwasser. wurde, und welches wohl selber auch irgendwie miteingriff in die Be⸗ vorber baben. wir gehört, daß. Die, Felzmesser es unter bereits in eimer Provin; vorhanden ist, deren Pferdezucht und Land. die Arbeiterzahl stieg um 523 do. Hei den übrigen s Gäz. In Stettin fand vorgestern Abend eine von dem Vorstand der wegung zur Erschließung Afrikas, ist das vorliegende Kuh ewidmet ihrer Würde halten, zu rangiren mit Leuten, die blos eine Volks wirthschast auf einer gan besonderen Höhe steht, die sich außerdem ber gwerken wurden an 5Fink⸗, Blei, Frupfer, und Silber. Tiscöler. und Stuhkmacher-⸗Fn nung berufene Versammlung In Anbetracht dessen daß der zur ef herur ie nn. w schulbssdung bekommen, haben, wäbrend sie die Reife für Unter im Besstz dieses Gtablissements seit vielen Jabren befunden hat, also chen sowie an Schwmẽfeites 75 47 tr 3d vo. weniger zur Besprecung der von den Gef elTen gestellten erböhten Lohn“ Sintritt Afrikas in tas Reich der Civilisatign .. Yer n . Sekunda oder für Prima des Eymnasiums erworben haben, Ich mein htm worcusfichllich dahin gehen wird, den Fteubau in Han- 1 e. , , gesor dert. Trotz. dieser , , er hbte forderungen' statt, zu welcher auch Richt⸗Innungtmeister geladen seiner weiten Gebiete unter die Nationen Gurovas *r n, meine, es wäre, viel richtiger, daß wir die Vorbildung so gestalten, nover vorzunehmen. 6 . ö. , jo und belief sich . 7070. 6. * Die waren. Nach einem von den Gesellen unterm 15. d. M. an die ganze große Kulturarbeit auf diesem Gebiete, mit außer gewõhn⸗· daz miogl icht viele Wege nach zom fuhren, und daß wir möglich * ei 4 von 8 war um 2, 6 'so 6er nger als im . die Innung gerichteten Schreiben gehen, wie wir der ‚Osts.‘ licher Schnelligkeit vorwärts ging und fich in eine so kurze Periode , Schulformen. batten, ie mit (chnet, abgeschko feng. Wldang 2 erleistung 3 Salzbergbaues erfuhr eine Einschränkung. An Itg. . entnehmen, ihre Forderungen dabin: Ginführung' einer zufammendrängte, daß es kaum möglich war, den Verlauf dieses ene, ö ö. , in ihrer inneren Organifation . une nn e 996m ö. ,, . inn e , rb e ache . ö. . Abends 6 Uhr kulturellen Riesenwerkes in allen seinen Phafen zu verfolgen und zu urch ein gewisses Berechtigungswesen. 3m, ) . mi Stunde Frühstücks. un unden Mittagspause, Fest⸗ verstehen, will da i i ü i Ich bin daher der Meinung, daß auf diesem Gebiete des Kräfte und Stoffe der freien Luft 1189 Arbeitern gefördert. Die ge sgmmtz Fördermenge verminderte setzung eine Minimallohnsatzes von 32 8 pro ö J. . . , , s ö. 2 Bere iigungẽweseng zur Zeit abfolur gar nichts zu ändern itz fondern h 9. 65 gegen das Vorjahr um 8,13 o, ihr Werth dagegen nur um hoͤhung der Altordsaͤtze um durchschnittlich 20 0. Der Obermeister diplomatischen Arbeit verhelfen, die den Besitzergreifungen in Afrika 24 daß wir von unten anfangen müßten, die Schule zu organisiren und im Monat Oktober 1889. 13 og. die Arbeiterzahl sank, um 8.53 o. Der Durch chnittsmertb der Innung hob hervor. daß die Innung dag Bedürfniß (iner Er. voranging, sie regelte und schließlich in und nach der Congokonferenz darauf das Berechtigungswesen, oder umgekehrt, daß wir das Be⸗ ; Kraft des elektrisirt d B is52 . Tonne Steinsali stellte sich auf S 46, der einer Tonne alt= höhung der Löhne im Allgemeinen, den Zeitverbältnissen Rechnung glücklich zum Abfchiuß brachte. Berufen zur Abfaffung des selben war . 6 , un unsere . zu einer , Ir nens, . n n, ,,, sal⸗ 3 ö k , a e, ,. habe; ö. auch Die gestellten Forderungen wie kaum ein Zweiter der General Direkter im belgischen Ministerium vernünftigen Entwickelung und Gestaltung gelangen zu lassen. ,, . h ; ; * ) als ju weitgehende zu bezeichnen, seien, s0. . könne d znã i ir seit einer Rei ier, nne, n mn, ee, e e gr r r Te eie lei , d lig l , k nn, , , 8. g nstenguth , n, ge vor Allem an dem Berechtigungswesen, das bediggt ist durch . ö . 2 . erzahl. empfehlen. Man stimmke darin überein, daß die Forderung der politischen Vorgänge zu schildern vermochte, welche die Besißergreifunge . Tenttalblgt iber Mo ĩ daz Einjährig⸗ Freiwilligen System, durch die Vorschrift, holz iss) Sauerstoffs (oz) . am 5 sn erhöhte. Dagestelt wurden; aun fin Gilen bütten gäffündigen Arbeitszeit eine ungerechtfertigte fei; auf einen auf dem afrika nischen Kontinente vorbereiteten, nachdem es ö . ö . daß jetzt! zwei Sprachen. von allen, den Anftalten verlangt ö 5ög4 t Gisen und Stahl zum, Werthe ven 400118 . und uf Minimal lohnsatz wie überhaupt auf Festsetzung einez festen Lohn senes allzu zerstreute Material zu sammeln und ö moe g ge, rer mn nnn, der! Cie itte jungen Leut; mit der Berchtigung zum Cinjährig-⸗ sieben sonstigen Hütten 44 175 t verfchiedene Erzeugnisse nebst far entönnenundn fich bet det Bersch iedcnartißtei der . . i. lente Heric r n 16! a ,. ö. 4 es in . raxis herausgegeben von Dr. Franzi k abzchen lassen ellen. Diele, Bedingung bat. die oͤß ns Eg Gold vnd Silber zum Oęsammtwertöe ven 1730 , . gien n nich! nl! sten; eine Erböbung ders Alkorksatze für einzelne konferenz und in den stenographischen Berichten! er n 6 . Yun ö et 16, 13. J ,, ,, ntwickekurg einer vernünftigen Mittelschule, die mit einem sieben— Die Erzeugüng der Gifenbütten vermebrte fich gegen, bas Mersaht ght Rrbeiten wurde empfohlen. Cs wurde schließlich eine aus Innungs« jungen der meisten europäischen Parlamente niedergelegt . 163 ; 6 . iy, v af Ce n e,, jährigen Kursus abschließen würde, und die sich auf die Lehre einer FPienge hach um ü Mae dem Werke nack um Sätze, wãbrend. die und Richt- nnungämesstein bestehende Kommissign gewählt, welche undiwgnzig Haupt uellen theils d , , einzigen fremden und zwar einer modernen Sprache beschrãnkte, voll⸗ Ort ,, , der Htenge nach um O, 18 oo, dem Werthe einer demnäͤchst einzuberufenden Versammlung ihre Verschläge, in e gr , . . und . . . m nn,, . 1 . ö . . . Or nach . 3 6 ne en Galinen wurden von sed ächehenn . . man den Gesellen entgegenkommen wolle, unter⸗ 3 . n e, 1 und portugiesischer Diplomatie Berlin, 1890. Altpr en ßische ond te chr ift neue . intwickelur zule⸗ do özchulanstalten ; . ; soll, . . ind vom Verfasser für den Zweck seiner Arbeit ausgebeutet 8 ͤ ia Blã ñ ; 9 een K in ö ö . bien orn. und 6 14 ö. . . i ,, nge g it . . . . e ; ö. aa. ö i, Ir fol gegenwärtig ber 6. 33 ö. 9. dee er ö ö.. ö. . e Jö. ee ier e ndl, l , iert e r g, et ahrig. Srcjwbhlgendt nst, zu 423 w. O, Ge e rbeitseinstel lungen zu ver⸗ gusbreltet: J. Deutschlan und England im Bufen von Guinea. TXVI. Band. Der Provinzialblãtter xXXXII. d. J. u. 8. Heft. Dk⸗ betsn men, nur duf diefe Wehle wird das mittlere fowie das höhere Beobachter. Burchschnittswerth einer Tonne Salz berechnete sich auf 20,4 K, zeichnen: Die Hokzbil döau er führen jeit funf. Monaten einen Deutschland und Frankreich an der Guineaküste und in F ; 3 ? Band. I u. ð. vest; Schulwesen in die richtigen Bahnen gewiesen werden, 399 k . , als im Jahre vorher. Die Zahl Genergiausstand wegen Lohnerhöhung. 47 Werkstätten, haben noch Piafra.— Frankreich und Portugal, an . e ef . n J ,. 4 r Ten ern. Ich übergehe die Frage der g eichen Berechtigung der Real⸗ er 3 ei . ieg . 4 . . a. che auf d nicht bewilligt. Die Kartonarbeiter der Firma Ehlert u. Lange Tongo. England und Deuischland in Südwest Afrika. Deutsch⸗ liche Deutschland. Herausgegeben von D. von Oertzen schulẽn ohne Latern und der Re , nenen, Pie ie glschule obne ; 3. 9 amm ö . ; ö rden, ö e au . striken in Folge Werkstattstreitigkeiten. Die Kudpfmacher der Firma land und Portugal an den Küsten des Atlantischen Qzeans und Schwerin i. M., und Professor Br. M. von Na thuf ius Greif Latein und die Gymnasien haben ebenfalls einen neunklassigen aer er . nn,. en V ö. . . C. S. Röhl, ja1 Mann, haben wegen Lohnstreitigkeiten pie Arbeit einge- des Indi chen Ozeans. Frankteich in Senegambien. Italien am wald Januar 1896. Xi MIs. Jahrgang. Georg Böhme Nachf Racsuß, und ich“ glaube, daß alle. diese. verschie denen 3, 2m 29 . hohen n Jin. n . e n steliit. Die Lederßfärber der Firma C. Mayer striken wegen bean Rothen Meere. England in Süd⸗Afrika. Frankreich auf Madagaskar. (E. ungleich Leipzig. = Zei tfchrůift fü‚ r Ag rat yol itt 2 ; 2 Rüdersdorf mit 97 Etz . 6. gn r mit . n. 9. die spruchter Lohnerhöhung. Die Arheiter der Metall schrauben⸗ I. Die Generalakte der Berliner Konferenz in Bezug auf den Organ zur Förderung und Vertretung landwirthschaftlicher Intereffen W. 32,0. 27. V. 22. II. üde . ipsbrüche Fabriken von Stelzner, Nevir u. Weise und Louis haben vorzugg⸗ Congostaat. Anerkennung der Internationalen ger g ,, , auff den Gebieten der Gesetzgebung, Verwaltung und Vglkswirthschaft.

sum⸗ der Durch⸗

Ablesung. ãgigen

gigen

Durch

in 24 Stunden aus

Grade der

des Mittags (M.), und Abend⸗ und Abend

chem 5t chem Bt

Morgen umme der 3 .

Maximum in 24 Stunden aus

8 Mittel aus der bend⸗Ablesung, nimum der

Yiilt

Mitt nd in we

Mittel. d in we

Mittel.

Mi

e l schnittssumme

s

ür 24 Stunden (WJ. ), Abends (A..

*

ö

d. h Mittag⸗ und

nitts ) ne,

Durchs Nacht N.

des

dereifa Pentaden

ittssumme

Morge

Morgen Ablesung un

mirt mit der

Wert hjahl f Ablesung ur Pentaden⸗

schn der der

böheren Schulen in ihrer Art berechtigt sind, und daß

man sie in ihrer Entwickelung gewähren lassen sollte Kolberg (Ostsee), Gymnasial⸗ . ; r

und nicht stören durch eine unrichtige Program mstellung Oberlehrer Dr. , Ziemer M. 75. A534. Phosphorzigeminnung mit 11371 , Theil; Yig Zabl der beschüj meise in Folge ven Werkstattstreistgkeiten die Ärheit. niedergelegt. von Seiten Deutschlands und der übrigen Mächte. = i

ti das . 2 hier fen 3 ist, . * k . . 22,2. I. 16. II. , J . ,, Bergwerke ö. ö ö. ö , . an, gn, ie. ergreifungen des Studiencomites der . . gong f. ge , 3. Pie * ö ,,, . fi 5

ünftig zu dem Stu ium der eterinãrwissenscha nur Leute ation s. Meteor. u. Er m. Y, 7. A. D. 2. ö . ; . h onaten; sie beanspruchen ohnerhöbung. egen nicht bewilligter An rüche auf einen Theil der Westküst Afrikas. V j ö 9. ö.

zugelassen werden sollen, die das Abiturientenexamen gemacht haben, Prof. Dr. Hann ö. Hůtten und ö , e., . Verwaltung der Lohnerhöhung haben die Tabackarbeit er über vier Firmen gar n,, Uebereinkunft ö Il uo⸗ . ö. ö. lt ,,, .

' . ö. . ö ĩ 1. * . 2 9 ken be , g, n , * z ö. . . . ee ,, . if ft . einigen Monaten die Sperre verhängt. tn fl'keutste Üüchereinzonhrnen in Afritz und kie Weriiner Kon. Zufltuß Perthetz;, Geograpßistzer änftall Sean ö von

erechtigt anerkennen. Ich glaube, daß eine ganz anpere ildung u. Math. Dr. Stanecky M. Is. JO. . . ; . 6. ; ferenz. Vereinbarungen der Internationalen Congogesellschaft mit rofessor Rr. A. Supan. 36. Band, 1890 Justud Perthes. Gotha.

schon, als die jetzige, genügen würde 3. B. die der richtig organ, Reiners, Bad, Bitgermeister Wg. 33,4. N. ,o. Tgẽmaxim. Tgèminim. 11505102 t nebst ẽ0 251,5 r Gold und Silber und 338 17 bm Literatur Frankreich und Portugal. Die von der Berliner Konferenz ge⸗ ö Ih or z al igem ein Ro Sibi othet᷑ . g0 9

sirten Mittelschule um die jungen Leute zu befähigen, mit Erfolg Dengler . ,,, Steine. Der Gesamintwerth betrug 103933 662 bel o mehr ö gebene Sanktion der erzielten Resultate. . . , other, 6, Fabr. ö. . . ; ö l ; . gz. gang. Band 8 und ö: Letzte Liebe ren Georges Ohnet.

,. zz. Tw. 2g, 4. V. als in, 1597/56. Zis Zabl de Lurchschnittlich beschäftig n. Arbeite ‚GChemische Probleme der Gegenwartz. Vortrag, Protokolle zwischen Frankreich und deim Congostaate, Statististe Band 11; Die ö Felice Lest e. S* .

ben Vorlesungen zu folgen. Bis 15876 genügte bekanntlich die Reife Pola K. K. hydr. Amt d. WJ, 42.2. N; . h l fur die Untcrsekunda eines Gymnasiums, wenn seitdem schen die K. K. Kriegsmarine) Dr. M. 1043. A. 106. erhöhte sich um 203, . von 30 218 uf. Sl 355. Der Werk abetrich gebalfen in der erstes allgemeinen Sitzung der 62. Versammlung Bemerkungen über die ge enwärtige Lage des Co = ĩ f Schulrflicht um jwei Jabre verlängert worden ist, dzdurch, daß ietz Müller 264 ö ,, . 31 . ö r en deutscher Naturforscher und Kerze am 18. September 1889 zu Heidel! sunft n gol uk kee fenen k Fig 8 g , n e r,, z * . verlangt wird, daß die betreffenden jungen Leute reif fuͤr die Hrima Stationen, welche in 2 Stunden die 4 Theil-Segla mit Berliner 11 , ee mn 6 ,. mehr als im Staatshausba a berg von Pr. Victor M ever, Geb. Rath und Profeffor der Chemie Afrika. Als gemeinsame Quelle, von welcher die meisten kolonialen Reut Feige. Band Vj Hest 2 und 3. Herausgegeben von der z böheren Lehrgnstalten sind, so ist damit schon soviel geschehen, Jodklaliumr apieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die ur eranschlagt worden war. zu Heidelberg, ist foeben (1890) in Carl Winter z Universitätß. Schöpfungen ausgehen, sowie die meisten, internationalen Ake, Julius Sohm yer. Gebrüder Kröner in Stuttgart. Sie wie zur Zeit geschehen konnte, und ich muß auch hier = ich sehe ja Berechnung der von Friesenhof schen Werthzabl nicht zulassen: Buchhandlung in Heidelberg erschienen. Vor den versammelten Ver welche deren Grundlage bilden, betrachtet das Werk die Yst er re ich isch⸗ un garif che Monarchie in Wort und Bud die Crane narbeiten. sie gehen alllahrlich durch die. Ministerien, ich Prgg Sternwarte) Direktor W. ,. N. 6. Wirthschaftliche Verbesserungen. treten der Leuiscken Riatnrforschung in, setlickem Anl affe getalten, Generalakt⸗ ber Berliner Konferenz. Als. den, von einem Steiermart. 153. Heft. Lieferung 10, Ki K. Dol, und Staatẽ⸗ verkehre mit den Dozenten an den verschiedengn Anstalten, ich habe Prof. Hr. 8. Weiner T4. 5 Um die durch fruchtbare Bodenbesch ,, löst der Vortrag, den vorliegendes Werkchen nun der Oeffentlichkeit ganen System politischer und wpirthschaftlicher Unter druckerei in Wien. * Wiener Mode Nr. 8. HI. Jahrgang vielfache Berührung als Landwirth mit, den Veterinärärzten in ihrer O ga. N. 52. greis . . * t 35. ö. odenbes n . nen er 5 gien karbictet, die Aufgabe: inmal, einen Blic zu werfen auf dag, was nehmungen umlagerten Kern der Kulturentfaltung in, Afrika Abrateiitration * der Wicner Mode in. Wien Gewerbe al ke pratnnfchen Thätigtelt, da muß ich doch sagen, dag sind zurcharg wissen ö He . ö 96 2 ö , e n,, ,, . Tie Chemie in unseren Tagen dem menschl ben Wissentschakt an zeichnet, s das neutrale, bejm. interngtionafe? Gebiet; des 1856. Lieferung J. J Engelborn. Stuttgart. Moder ne Kun ft fchaftlich und vraktisch gebildete tüchtige Leute und ihre Bildung genügt Oberdrauburg Kärnten), W. 169. N. 7. 17A. miese, o ,, 3. 3 ö. e 1. . ,, au ö erf on Bleibendem binzugefügt bat, und zweitens: hinzuweisen auf die Pro. Congoheckens, veranschaulicht durch das Bild der beigegebenen Iluftrirte sionatsschrfft. IY Jahrg Licferung 4 Rich, Bong Perlin vollständig für das, was zur Erfüllung ihres Beruft erforderlich ist. Ich Pfarrer Unterkreuler T. da. for ; 6 ve . kung * . e, ,,, . t e, g bleme, welche der Schooß der. nächsten Zukunft für sie zu bergen olitischen Uebersichtskarte von Afrita, woraus erkennbar, daß der Bayerische Gewęerbe- Zeitung. Nr. 1 und 2. gtedigirt don glaube in der That, daß in diesen Wünschen, wie fie in solchen Ver Kaschau, K. K. Garnison⸗· W. 10g. N. . 12. TI. I,. n. wer i de, dicf ein. 6 mn Jae, ,,, . Pr Pictor, Meper zählt alt das, was die, Cbemis an Plan der Vertheilung der afrikanischen Ecbiete nur gewiff? ver⸗ Br. J. Stockbgu er. Otrausgegehen vom Bayerischen Gewerbe⸗ sammlungen, wie vom Abg. Sombart eillrt, geftellt werden, sich ge⸗ bespital' Nr. 25. Db, . . n . . ie in . n ,,, Ir . leibendem , bereits erbracht, folgende Stücke auf: I) die schmähte Stellen als kleine Lücken übrig läßt. Neben gerechter Mußscum in Nurnberg. III. Jahrgang. . des wissermaßen eine Strömung ausspricht, daß man glaubt, einen all⸗ Stab zart Pr. Szeliga 1 e unn . 3 n rwer 19 rn. er gema int 2 363 Speltralanalyse. ) die ntwicke lung der Sirukturlehre, d) die Erweiterung Würdigung der Heldenthaten unserer großen Forschungsreisenden Bapyerischen Gewerbe fuseumz CC. Schrag), Nürnberg. Ein gemeinen Wunschzettel gufzustellen. die eigene Stellung zu erhöhen, Berlin Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof a, . ö. er zur d uchi . von Sr ern der Substittionslehre, ) die Auffun dung des natkriichen Systerss der würden der König der Belgier und Fürst Vismarck alt verbienst, Spaziergang um die Welt, Von. Alexander Graf von Ger, für die ö. ,, . . . Sehe mr aff Dir. br B ah) n lige ef eden ? re ,, . n nn ** le . ich en ,,, 6 . , ö . i, . . F n en f mn fer. , e . . zu erwarten, fand Fuübn er, vorm. K. K. osterreichischer ẽ, in Paris und am . Derren gar nicht unter ; , . f g j 6 Ilnchmen! Sn j ö z ingt 10 ucte: ie a erk in feiner urfprünglichen Gestalt bei seinem Erscheinen in Päpstlichen Hofe. 39. u, 40. Lieferung. Amerika. Japan. China. Ich meine, es fit dine geraden chincsische Auffaffung, die darquf aus- ö Dalldorf 86. fit. V4. VI. die an diesen thellucmenven Schüler die Auslage für Kost und zlrfffubung ez natürlichen. Systems in der Reubestimmung der der Preffe wie bei den Fachleuten sofort die Anerlennnn i f i ĩ i . ; * ; ; 25 Fri sbai ü ; ' ! t g, die es be. Heinrich Schmidt und Carl Günther, Leipzig, 1889. Monatzs⸗ geht, daß jeder einen bestimmten Tschin haben muß, daß also der Rrankenhaus Friedrichshain 7. S/. V. 5, . J. Wohnung aus Kreisfonds erstattet erhalten. In den gedachten Ätomgewichte, 2) die Aufklärung und Synthese der zer, anspruchen durfte. Daß die vorliegende deutsche ab sch ri ĩ 3 sen mi ück⸗ Veterinätarzt daöfelbe werth sein muß, wie der Kreisphysilus, mit der o; ö ,,. i es . . das Interesfe für den Handfertigkeitz⸗= 3) di Ergründung des Äsfimilctiongprozesfes der Pflanze, 4) die freundlich wie das O en et ö ö * 9 6 . ,, weiteren Konsequen, daß auch die Gehalts sätz; gleich sein müssen. Weinbergs weg 11FB. ö. 15. 2.4. II.. 10. II. ir . ö. ö . kinn in Leipzig auf Kreis. neue Merhode zur? Erkennung der Individualität der Substanz, so mehr gehofft werden, als ia in keinen anderen Lande die erfreu. berduggegeben von Professor Dr. C. Guler, Underrichtz⸗ Ich fann die Sache nicht als nöthig erklären aus Rücksicht Mecanische Kraft. Oktober. Kolberg 435 mps. (grßt. o . 2 eten . in . . zenbandarbeit und von einer o) die Ausdehnung der Methode der analytischen Spaltung auf die lichen kullurellen Umwälzungen auf dem afrikanischen Kontinente mit Dirigent und Gebh. Eckler Oberlehrer der Königlichen Turn⸗ Zuf die Hebung des Standes, der sich bereits sehr gehoben iglch. 720, stünd!, os 5, total 1066 km). . eren 6. . 5. erei und sonstigen weiblichen sintersuchung der Mineralien. 6) Einblick in die Melculargröße der⸗ tieferem Interesse verfolgt und gefördert werden, als in Deutschland schret⸗Bildungsanftalt in Berlin. 9. Jahrgang. Heft tete hat, die Anforderungen an die Schulbildung weiter zu steigern. Wen! ch. W. J Liznar) 4, mps. andarbeiten in Wanderkursen ertheilt. selben, ) Herstellung solcher wirklichen Fiebermittel, die, gleich den It? ihacrtner ? Verlagebuchhandlung. Hermann eyfelder. Berlin Die Frage, ob das akademische Studium von 7 anf 8 oder mehr Pola 56 mps. ö natürlicken Allaloiden der Chinarinde, das Uchel nicht nur zeitweilig . . 1590. gert unh Katalog für 1890 der Annoncen vpedition unterdrücken, fondern es heilen, durch Synthese, 8 die Lzsung der Der Redaktion des Reichs und Staats ⸗Anzeigers“ sind von Haafenst ein E Vogler A. G. 24. Auflage. Lager⸗

Semester zu verlängern sst, ist eine, Über die man sehr verschiedener Kolberg. Oktober Luftdram. Jod) (69s; 59.36; 59, . Zur Arbeiterbewegun z ü i Meinung sein kann. Diejenigen, die ihre 7 Semester ordentlich aus. Ibo, bis 774. mm, Tmprtrm. S. ( 7; 106; 8. 14 bis 185 C. gung. Aufgabe, die Holzfaser zu einer Quelle menschlicko: Nahrung zu folgende Bücher und Druckschriften zugegangen: Verdeichniß Rr. 35 des Sortiments, Verlags und Antiquariats nutzen, können in dieser Jeit genug lernen, um ausreichend vorbereitet 10 unternormal, Insolat. Max. 390 C Relat. Fchtgktsm. 75, Der Vorstand des Deutschen Buchdruckervereins hat, machen und die Cellulose in Stärkemebl zu verwandeln. Hoch Deutschland! Gedicht von G. von Rohrscheidt, ven Gu stav Fo c in Leipzig, Neumarkt 40 u. 381. (Stgatswissen⸗

in die Praxis zu gehen, und im Uebrigen ist durch den Vorschlag (878; 615; 773) 42 bis 160 v6. Dunftdruckm. 6 Lö, s; 5.5; 61) wie die Leiv; Ztg. berichtet, in einer am 23. Januar in Leipzig ab- ‚BPie Grenzen des Irrfeins' heißt ein von dem in Musik gesetzt von Alexan ? j zj , ĩ

eines siebensemestrigen Studiums Niemand verhindeit, langer zu 150 bis ge mm. Bewölkngsm. 6 Co; To; 69) 0 IO. Jidrschlg. gehaltenen Plenarsitzung gemäß einem von dem Vereintzsektetär, kortespondirenden Mitgliede der Socists médico-pSsychologique zu u. Ian . QD . u ö. 3 Dag, fai 9. ö. 8 * . hen gg . ö & e. nme .

studiren. UÜcberhaupt hört das Studtren keineswegs mit dem Hoch; S5, mm an 17 Tagen. Tage mit Regen 17. Nebel 5. Pr. P. Schmidt, gestellten und pon dem Professor der National⸗ 3 Dr. A. Eu llerre verfaßtes, von dem Arzte der Provinzial. Herausgegeben vom Deutschen Verein zur Verhreitung gemeinnütziger markt Is. Antiꝗugrischer Katalog gr. is Dentfche Ge.

schulbesuch auf. Denjenigen Leuten, die geistig strebsam und besähigt Rein erz. Oktober. Luftdrckm. Jos 1 (6686 bis 72031) mm. 6konomie an dortiger Universttät, L. Brentano, lebhaft befürworteten trenanstalt zu Kreuzburg O. S. Dr. med. Otto Dornblüth Kenntnisse in Prag Redigirt von Alois gruschta und Wendelin schichte Nr. 161 Geschichte der Staaten uropas m̃t Ausschluß

find, ist es in keiner Weife verschlossen, einma! die Studienzeit zu Tmprtrm. 30 ( 48 bis t. 193) . C. Bwlkngsm. 72. Kdrschlg. Antrag einstimmig beschlossen, bei der im Juni d. J. in ins Teursche übertragenes Werk, welches soeben in der Verlagsanstalt Toischer. iIJ. Lieferung. Verlag des deutschen Vereins zur Beutschlande) von fte Harrassowitz, Buckbandlung und Anti⸗=

verlängern, oder, waz ich sogar für nützlicher halten möchte, daß sie I22 mm in 18 Tagen. Nebeltage 2 Straßburg stattfindenden Generalversammlung die Ermãch und Drrckerei, Aftiengesellschaft (vormals J. F. Richter) in Ham. Verbreitung gemeinnütziger Kenntnifse, Prag 1889. Die aquariat in Lripzig Querstraße 14.

in ihren sbäͤteren Jahren, nachdem sie einige FJatzre in, der Praxis Berlin. Oktober. Eandwirthschaftl. Hochschule, Invaliden tigung nachzusuchen, datür zu wirken, „daß die Gehülfen⸗ burg (1890) erschienen ist, und zwar in der ausgesprochenen Absicht, Grenzen des Irrseins. Von Pr. Tulterre, korre⸗

gewesen sind, an den bakteriologischen Kursen, wozu auch in Berlin straße 42, Prof. Dr. Börnstein; Weinbergsweg 11 p, Br. Perlewitz!̊ schaft sich in derselben Weise organifire wie die Prinzipa⸗ in Berwerthung res Studienergebnisses der gelehrtesten Irrenärzte spondirendem Mitglied der Socists medico-psychologigne zu Paris

Gelegenheit geboten ist, theilnehmen; in. der Zeit der Vorbereitung Luftdruchm. 7S53, 8 u, 7b (unternormal Is u. 2), am 76. 768,8; lität, also wie der Deutsche Buchdruckerverein, sodaß die jahllofen Störungen des Geistes und des sittlichen Gefühls zu Ins Deutsche übertragen von Dr. med. Otto Dornblüth Zweltem Land und Forstwirthschaft.

zu dem Physikats. oder Veterinär Examen hier ist dollstandig Gelegenheit am 14. 7425 u. 43. mm. Tmprtrm. 9,0 (unternormal o), am neben dem Prinzipal ·Vereinsvorstand ein Gehülfen⸗ jergliedern, welche der Geisteskrankbeit vorangehen oder dazu Arzte der Provinzial - Irrenanstalt Kreunburg O. S. Veilagsanstalt j

geboten zu einer gründlichen weiteren ortbildung. Ich würde, so 9. 127, am 27. Os u. O. 0 C. Dunstorckm. IS u. I mm. Rel. Vereins vorstand und neben den Prinzipal Sekt ions vor⸗ führen; die Grundsätze klarzulegen, auf denen die Wissen˖ und Druckerei Aftiengesellschaft (vormals J. F. Jĩchterj Hamburg 3 Weinernte

wohlwollend die Anregungen des Hrn. Sombart auch gewesen sind. aol, S6 8 u. 873 Jo. Ndrschlg. 9Sbn u. 96 mm. Bwlkngsm. ständen Gehülfen- Sektion svorstände gebildet werden, daß schaft fußt, um jene zu erkennen, und ihnen den 1880, Vorschläge zur Perhütung der Influenza Von hat, wie uns aus dem Rheingau geschrieben wird, den hochgespannten

wie ich anerkenne, doch der Mtein ang sein, daß ihnen keine weitere 73. Mittlere Windrichtung 140 46 von 80. nach 8. ferner durch einen zwischen beiden Ot ganisationen a bzu⸗ richtigen Platz in der Lehre von, den Seelenstõrungen Dr. C. Graeser, hf ier an der medijmnischen Unlversilãtg. Erwartungen in Bezug auf die Quasität nicht ganz .

Folge zu geben ist. Potsdam. Oktober. Luftdrckm. 749 se (38 bis 76. o mm, schließenden ertrag festgestelt werte, über welche gemein. aunzuheisen, endlich zu zeigen, nach welchem Faden sie sich in die sem 1 zu! Bonn! er Geparat!. Abdruc gug der Berliner Zmmerhin, wird dieselbe in dem Rheingaukreise als eine gute, im Temprtrm. sas = 35, bis 175) 9 C. Adrschlg; 1185 mm in 15 schaftlichen Angelegenheiten und unter welchem Abst im mung Labyrinth von Seltsamkerten und Wunderlichkeiten richtet, die auf den in. Wochenschrift, 1889, Nr. 51). Die Influenza. Wesen Kreise St. Goarshausen allerdings nur als eine . be

Betreffs der Verlegung der Thierärztlichen Hochschule von Tagen, Miitl. Windstärke 3 mos. Bwlkngsm. 763. mo dus der Prinzipal und Gehülfen Ver eins vor stand erften Blick einer vernunfigemäßen Krhlaärung so wenig zugänglich er; Vorbengungsmqgßregeln und Behandlung; Von einem prattischen Arht, keichnet; in den übrigen weinbautreibenden Gegenden des Bezirks war

Hannover nach Verlin sagte der Min nster fůr Landwirth⸗ Pola. Oktober. Lftdrckm. 7b Toꝛ (5bao bis 59,3 mm. Und die Prinzipal⸗ und Gehülfen ⸗Settionsvorstände in gem ein⸗ scheinen. Üm das Lesen derselben Allen zugänglich zu machen, ist elix Bager, Buäffckdorf. Statistifches Jahrbuch für baz Kfie befriedigend. Bie Quantität schwankt jwischen H- 1 Herbst.

schaft ꝛc. Dr Freiherr Lu Ballhaufen: Timpfrtrm. 1590 (7 bis 3,0 C. Insol, Max, 49.56. Radiat. schaftlichen Berathungen und Beschließuneen zusammen - ber lehrhafte Theil dieser Arbeit auf das inn en g beschrãntt erzogthum Anhalt. Herausgegeben von dem Herzoglichen Trotzdem sind die Winzer mit der diegsährigen Ernte wöhl zufrieden.

661 5 cius von Ba ö. j Rin. 42. Bewlkngsm. 631. Rel. Fchtgktsm. 8. Dunstdrckm. 118 mm, treten und mit welchen Mitteln den gemeinschaftlich gefaßten Be⸗ und besonders auf den beschreibenden, überzeugenden heil Nachdruck statistischen Bureau. Heft 2. Die wirthschaftliche Lage. L. Reiter Meine Herren! Ich hahe in der Beziehung nur das zu wieder⸗ Ildrschlg. I82 mm 145 i hoch und 127, mm 1,3 m hoch in 18 schlüssen die allgemeine Anerkennung und Durchführung zu sichern seiꝰ. gelegt. Dazu ist dieser mit Beispielen ausgestattet, welche Beob- Dessau 1890. Allgemeiner Verlo ofung s Ra lender der Handel nud Gewerbe.

holen, was ich, auf eine ähnliche Anfrage bereits in der Budget! Tagen. Wie ernst es dem Vorstande mit diesem Beschlusse ist, geht daraus achtern von unbeftrittener Autorität, wie Morel, Moreau, Trelat, Fir nin, ü heir für dag Fahr 1850. Herausgegeben von

kommission erklärt habe. Die Thierärniliche Hochschule in Hannoper Rudolf Lender. hervor, daß derselbe den hier vorgeschlagenen und noch zu ebnenden F. Falret, Lasegue, Legrand du Saulle, Dogouet, Magnan, Ball u. A. iegfried Brann, Berlin, Unter den Linden 24. Die nächste Börsen⸗Versammlung ju Essen findet am

ist, wie der Herr Vorzedner richtig gusge führt hat. ursprũnglich für Weg, soweit es die 3 3. bestehenden Verhältnifse geftatten, ichon Jetzt Wtlibnt und hroößtenrhtils aus der vorzüglichen Sammlung der n. Die Jig le und Bestreb nungen Ker Sozial dem okratie. 3. Februar Ip im „erlingt Hof. statt.

34 Zabl von höchstens 159 guhörern berechnet, Bis in die Mitte der K Prakiisch eingeschlagen Hat, indem er gleichfalls einstimmig den wichti. nales medico ps chologiques geschöpft sind, worin seit einem Halbjahr Eine Beleuchtung des fozigldemokratischen Programms von M. ger erfurt la. R. zö. Januar. (Getreldemarktbericht von

si⸗ . Jahre beirug die Jahl der Zuhörer zwischen 79 und, So, sodaß gen Befchluß gefasßst und durch Bekanntmachung bereits veröffentlicht hundert die siahnöfische trrenärztliche Wissenschast den gröhten Theil ibrer Schznberg. 7. verbesserte Wuflage. Guillermo gevien, Leipzig. JZoseypb Strauß) Für Weien war die Tendenz ruhiger, ohne be⸗

bie Räumlichkeiten vollftändig genügen. Seitdem hat eine schnelle hat, die im borigen Jahre von der Tarifkommission für Deutschlands Gifahrungen und Arbeiten niedergelegt hat. So behandelt das vorliegende! Verhandlungen des Landwirthschaftsraths von Eifa s⸗ fondere ũrfache; ab Umgegend M / io = 20 */ t, frei hier 21 = 1 A