1890 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wi ür di In Kin der Sew ahr an sta t Heilig Kreuz Sandsteinen, welche sich . einem Postamente zum anderen zieht, . J ö . . . ne ,,,, ee e. Im⸗ oeh z, diene , r, r Uhr in der Heiiig Kreuz Kir che gekrönt. Zwischen d beide itreypen, an der Stelle, wo sich ; i s stãdtitae Theater ein nge dn a afra e, , * ö dem , . Thore ein Concert 3 1. unter . Wohl ihr der ddl des Hrn ub e. . biber soll, E 8 st E B E 1 I 2 9 E

. . sie. . siffer wieder das glänzendste i n, ö , * ö. , . ner f k . ö . 66 . , . r 5 ; ö. ö . . ö!

rgebniß gebracht und kaum em der großen früheren Operetten verspri un besondere Beachtung eines geistliche u gerichtet. a er Vollendung der Dingstätte fe von allen in 228 ; * ; .

erfolge sind so massenhafte Billetvorb 8 i it liebenden Publikums verdient. Zur Ausführung deg reichen Programms Bezug auf die Goslarer Kai al lanten baulichen Proiekten 3 D tsch NR chs⸗A z d K l ch z sch St to⸗A

. erfolgt, wie bei dem . . 1 sich Frau Profeffor Schultzen von Asten. Frl. Marie nur noch die Errichtung 6 1 Reiter statuen au h Um en en el st n el lr un on 1 ren ' en lll 7 n ll lr.

ge are s , ,. , wee , e e e mn, n, , M zu Berlin, Smnabem, den J. Februar 1890 mi ugi auspiel. e a ; in“ wi ür u . n, r eist ei ewilligt. Auch im Innern ĩ . 2 11 .

bis iet, nächster Woche gegeben. . 1 6 lichen Chorgesang unter Teitung des Hrn. Htto Richter. im Kaiferfagle, find bereuiende Forischritte zu verzeichnen. Mas w/ ?.

findel die Gr stauffüßbrnung der Novitãt Mar quif ern, Lustspiel der Königliche Musildirektor Otto Dien el und dessen Schlier große Bild, welches Heinrichs IV. Einzug in Mainz, und Tas Sodel⸗ in 3 Akten von Vie torien Sardeu, statt. Hr. Martin Jacobi vereinigt, und werden dieselben Dueste und bild, welches den unglücklichen Kaiser im Kerker darstellt, sind ; ; . Gentral- Theater. Rrien von Händel. Mendelssohn. Rheinberger. Raff. Schubert und vollendet, und auch das große Gemälde . Die i n Frledrich's II. st önigreich Preußen. Die Ausgabe einer nenen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei Hoogemeg; „Fine, westfülische Pilgerreise nach dem heiligen Den Reigen der diesjãhrigen Beneftze eröffnet Dienstag, d. 4. d. M, Friedem. Bach, Violin Kompositionen von Haydn und Seb. Bach, in Palermo' nabt sich seiner Vollendung. Ferner werden den Saal der Kreig · Rommunallasse in Johannizburg gegen Ablieferung der der Lande vom Jahre 1519“, erster Theil, in der Zeitschrift für vater Hr. Georg Tyrkowsky, der Vertreter des in der amüsanten Chöre von Eecard und Mendelssohn und Qgel · Somposttio nen von noch folgende Hauptgemälde zieren: Die J. der Irminsãäule Pri vilegium älteren Zinescheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der ländische Geschichte und Alterthum kunde Bo. 47 Posse . Berolina“ populär gewordenen Vizewirths. Hach, Hesse und Dienel vortragen. Einlaßkarten zu J. 2 und 3 durch Karl den Großen! und „Der Reichstag zu Worms im wegen Ausfertigung guf den Inhaber lautender Anleihe Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an Janicke: „Geschichte der Stadt Uelzen.. Hannover, Hahn sche Philharmonie. find zu haben; in der Hof, Musikhandlung von Bote und Bock, Jahre 1521. scheine des Kreises Joh annisburg, Regierungsbezirks den Jnbaher des Anleiheschemeg, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig Buchhandlung. „Das Weinamt der. Domherrn zu Hildesheim. Das siebente Philhaͤrmonische Goncert des Hrn. Dr. Hans Leipzigerstraße 57; in der Buchhandlung von Reimer, Belle. Alliance⸗ Gumbinnen, im Betrage von 300 000 4 geschchen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen PVerpflich. Schluß, in der Zeitihtitt des histerischen Verging füä. Niedersachlen. von Bülow, welches gestern stattfand, machte uns mit einer straße 94; bei Gustap Rettig, Belle Alliancestraße 3; bei den Kirchen⸗ =. = . kungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner AIlgen; Die westfälischen Siegel des Mittelalters III. Heft. beachtenzwerthen Novität des in neuester Zeit vielgenannten Kompe— Beamten und am Eingange der Kirche Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Steuerkraft. ö Die Siegel der geistlichen Korporationen und der Stifts Klöster⸗ und nisten Rich ard Strauß bekannt. Das Werk fübrt den Titel: Fri Henriette Liebert giebt Montag Abend 3 Uhr ein Concert Depeschen. Nachdem die Vertretung des Kreises Joh ann isburg auf bem BDesfen ju Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer , Münster. Regensburg. „Die Geschichte Kaiser Don Juan, Tondichtung für Orchester nach Len aur s dramatischem in der Dom -Kirche zum Besten der Gedächtnißkirche Sr. . ; . ; Kreistage am 25. Juli v. J. beschlossen hat, zur Abtragung der seither Unterschrift ertheilt. riedrich's IIl. von Aeneas Sylpius. Geschichtsschreiber der deutschen Majestã weiland Kaif er Wil helme s 1. und. Sr. Masjestãt weiland Köln, 1. . (W. T. B.) Die „Koölnische Ztg. zu Chaussecbanten angelichenen Kapitalien, zur Bestreitung der durch Johannisburg, den ten Vorzeit, XV. Jahrhundert. II. Bd. 1. Hälfte. Leipzig., Dyk 'sche

Sedicht, und besteht aus einem einzigen Satze von etwas ungewöhn⸗ d 18 .. i ange. icht delt ĩ ö kai ied »z III. Sie singt in demselben den 62. Psal issa 31. : Wi ĩ die Ausgabe der neuen Anlei tstehe Der Kreis Ausschuß des Kreises Johannigburg. Buchhandlung. licher Länge. Das Gedicht handelt nur von dem leidenschaftlichen Kaiser Friedrich sing emselben den Pfalm von meldet aus Lissabon vom Januar: Wie verlautet, wird g neuen Anleihe entstehenden Kosten und zur Deckung Anme rt n Bie il ibescheine sind außer mit. den Unter Karge: „Slavische Denkmäler aus älterer Zeit in Breslau' im

und rastlofen Jagen Don Juan's nach sinnlichen Genüssen, die er in Heß, das beliebte Händel sche Largo mit dem Text. Welch' himmlisch die portugies ische Regierung am Monkag ein umfang⸗ der Koffen deß Grund und Bodens für den Bau der Eisenbahn von ; ] wn. . ; . BVärteligung Jener Hteighng zum In r äl- beides mit Begleitung Pon Violine resp. Cello, Harfe und ; . ;. ; Allenstein uͤber Johannisburg nach Lyck die erforderlichen Mittel im schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses Archiv für slavische Philologie. Bd. 12. gung seine gung z sckönen Geschlecht fucht. Der Lich 9 reiches Memorandum an die Großmächte senden, in Wege einer Änlcihe zu beschaffen, . 33 auf den Antrag der mit dem Siegel des Landraths zu versehen. Keiler: Der Kampf um das epangelische Belenntniß am Nieder⸗ Freigvertretun . rhein 1555 bis 1609. In der historischen Zeiischrift. Reue Folge.

Inbalt gipfelt in den Worten; e g Degel. Und Len hö. Pseimm van Bienel. Ferner werden der Fame. welchem eine Konferenz vargeschlagen wird; ein Appell Wenn wechselnd ich mit meiner Liebe wandre pvtrtuose und Concerimeister Fritz Struß die Kammermusiker Fritz an den Berliner Vertrag ben en keineswegs pie vorherige ! 3 nn w , . provinz Ostpreußen. , nls Krisch: „Nonumenta Germaniae historica. Scriptores rerum

Im weiten Kreis der schönen Frauen, Mancke und Franz Pönitz und der Musßkdirekter Otto Dienel t ; J Ist meine Lieb in Jeder eine andre!“ Folie und Cnsembles für Voline, Celle, Harfe und Orgel, der Dom. zustimmung Englands. Der zum poriugiesischen Gesandten scheinen ver chene. Seiten der Gläubiger unkündbare Anleihe · Zins schein rusa h ö „Hinaus und fort nach immer neuen Siegen, BSrganist Carl Franz Bach's Chromatische Fantasie und ein Adagio] in London ernannte Staatsrath Barjona de Freitas wird scheine im Betrage von 309 000 auszstellen zu dürfen, ( .. Reihe ; Nero ingicarum, Tomus II.. Hannoper, Hahn sche Buchhandlung. So lang' der Jugend Feuerpulse fliegen!. don Haydn und der Männerchor des hiesigen Königlichen Seminars am Montag auf seinen Posten abreisen. Am vergangenen da sich hiergegen weder im Interesfe der Gläubiger, noch der Schuldner zu dem Anleiheschein des Kreises Johannis burg Meinecke: randenburg und Frankreich 1tzs., sowie . Danckel = , diesen Worten hält sich die Musik auch nicht an die für Stadtschullehrer unter Leitung des Musstdirektors Dienel Chor, Donnerstag soll der Marine⸗Minister die ersten brief⸗ Eiwag zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit deg 8. 2 des gesetzes te Ausgabe man's Sturz. Briefe Friedrichs III. an die Kurfürstin Sophie von logisch geordnete Durckführung eines oder mehrerer Motive, sondern gesänge von Grell und Dienel vortragen. Einlaßkarten zu t, 3. 2, lichen Berichte aus dem Makololo⸗Gebiet erhalten vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage üb Buchstabe. .. Nr... Hannover“ in der historischen Zeitschrift 62. . schildert? in ungebundener Gedankenfolge mit allem Aufwand 1650 und 1 sind zu haben in der Hof ⸗Mußtkalienhandlung ron haben. Der Verkehr mit England seit dem Ultimatum von 300 0600 , in Buchstaben Dreihunderttausend Mack, welche in ü 24 Mark zu drei und einhalb Prozent Zinsen über. Mark.. Pf. Meyer: „Die Herkunft der Burggrafen von Nürnberg. Das er re , . das 5 reiben des Wüstli is bis Vor u. Bock, beim Domküster Hrn. Ambrosy, Lustgarten Ha, und 9 ein durchaus höflicher. Die Anfrage Seitens der folgenden ö . n In erer n g n , fe, , ,,, HJ 5 . ö. und 1890. ; . ö . z h ö . ö . 1. . * 9 n* Kallen . ih ge e r fte, , n . . englischen Regierung, ob das neue Kabinet die Zusicherungen 169 33 ** zu ih vorbenchinten Änleihescheines fir das Halbiahr vom ten zemeinverstãndlicher wissen schaftlicher 5 re,, 461 Hcbichteg. Sie mustkalifche Wir hergabg der Dichtung ist dem Maunigfaltiges. ,, aufrecht erhalte, soll bejahend beantwortet 166 656! .. 200. y . . t.. Mark bel der Kreis ⸗Kommunalkasse zu 6 und ö Die Entwickelung des modernen Stadt ˖ Lomponisten durchweg gelungen. Edle Züge, die uns zu dem rein . . . . worden sein. ö zusammen Di dd o . 6. ; . h . , J J und Streitfragen, herausgegeben von Musikalisch⸗Schönen erheben, sind daher in der Komposition nicht Die vom Verein „Heetor“ vorbereitete internationale Aachen, 15 Februar. (W. T. V.) ; Dem „Echo“ zu⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb Proent o i urg, 2 ; n 1 18. . Holtzen rg; ö . 6 ö Peft 8. ö . anzutreffen. Die Ausführung des äußerst schwierigen, die Kräfte Ausstellung von Hunden aller Rassen, verbunden mit einer folge hat ein Theil der Bergleute in dem Schachte jährlich zu verginsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittels Oi 36 ö. ö s . reises Johannis 5 . von ) = ö. ö 7 us . eben eines saͤchsischen Edel⸗ der Spieler fast übersteigenden Werkes war eine bewundernewerthe, Nebengusstellung von auf Hund und Jagz⸗ bezũglichen Gegenstãnden, unter „Nothberg“ bereits gestern die Arbeit niedergelegt. Verlogsung jährlich vom J. April 1691 mit wenigstenz zwei und]; . neschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nich . de a. ürstlichen OherstLieutenants von Haßler) in den und wurde mit rauschendem Beifall aufgenommen. Einen sehr er⸗ zem Protektorat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Der Efchweiler Bergwerksverein ist entschlossen, im Falle einhalb Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den nher alb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Neuen . ungen des Thüringischen Geschichts, und Alterthumg⸗ freulichen und nachbaltigen Kunftgenuß beresteten ung an diesem Abend n Fe fo,'findek vom 16. big 6. Mai in der Flora zu (iner größeren Ausdehnung des Strikes den Schacht Nothberg. eingelssten Änleihescheinen zu, tilgen sind, durch, gegenwäͤrtiges . . Die J ; itali 8 Verbindung des fris . die Klavierrorträge der Frau There sa. Car reno, der jugend, Charlottenburg statt. Die Ausstellung Lon 8 der größten deutschen vorlaufig zu schließ en und nur die Wasserhaltungz⸗ Prboilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. reis . tn c e Nament unter scht ten der Mitgl ö . ; , Die Verbindung des frischen dafs mit der Ostsee in lichen unübertrefffichen Virtuosin, die schon bei ihrem ersten Auf. Vereine (darunter dem Hector.) ins Leben gerufen, erregt das dyn chne n funltioniten M lafsen Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder . . 6 . mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt n n, . 1 st Ji alipreußfchen Monatsschrift d. 26. treten hierfelbst das Publifuni durch ihre Lelstungen in Crstaunen Interesse der Sportwelt Deutschlands und des Auslandes. An 9 . . 3. T. B) Die K Inhaber diefer Änleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte 5 g 6 muß je , mit der eigenhändigen Namen - Das Wahldekret Papst Nicolaus. Il. und sein Rundschreiben setzte. Sie spielte ein bereits früher gehörtes Concert von Ed. Grieg Prämien sind berelts 24 000 M ausgesetzt. nchen, 1. Februar. (W. T. B.) Die Kamm er Feltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. , ,. ,,, 9 der von Dope nd Friedberg heraus · und die Weber sche Polonaise nach der Liszt' ichen Bearbeitung mit W . . der Abgeordneten genehmigte die Gesammtausgaben des tragung des Cigenthums verpflichtet zu sein, pro vin; Ost Regt bezirk bi gege hn Zeitschrift ür . Bd; 2dr, . Brchesterbegleitung. Leübafter Beijall und mehrmaliger Herro ruf Sz béelth= 31. Januar. Die Warthe ist auf Mis m gest iegen. Just iz⸗Et gts den Ausschußanträgen gemäß mit 133658 II3 MM. urg bolstchenzeg Priollcgium . welches Wir vorbehaltlich der Provinz preußen. A egierungsbezirk Gum binnen. Pfoten haner: Zur Gef wicht, de. Werhböshöf. des Bigt kbums folgie diesen Vorträgen, die, was technische Sicherheit und schwung. Sämmtliche Flüfft in der Provinz steigen ebenfalls ras und über- Dienstag findet die Berathung des Eisenbahn⸗Etats statt. Rechse Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der anlei n . il unge eb . ,, in der Zeüsschrift für Geschichte und Alterthum Schlesiens. voile Austrucksweise betrifft nahezu. vol L(nd et genanͤnt werden schwem men große Flächen. Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Eine Wah lvers am m⸗ Anleihefcheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über n, ,, Johannis burg Bd. 33 1 . . ö. . können. Außerdem spielte das Philharmonische Orchester noch zie Minden, 39. Januar, Die Weser, welche am 28. . M. lung, welche gestern in Neuilly einberufen war konnte nommen. Buchstabe . R e Auggabe t Phbilippiz. . Von der Stistung der Kirche and Einweihung der Buverjüre zur Dper „Der Wa ssertrsger;,́ von Cherrbini, in Fälge einge tretzner Kälte von zo auf z. s3 m gefallen wan it, Ki cht ab geh cken! werden . eon algbhld zuischen Re⸗ . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Der Inh . * f 1 pft ö 66 Rückgab . ö. 8 . 8 , mu sFälschung von älteren Haydn 's Sinfonie Es dur) und Wagner's Vorspiel zu ‚Lohengrin', wie der Köln. Ztg. geschrieben wird, da am Abend desselben pu tikanern und B , ist en zu einem Hand⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. d n at a 6 . 96. 36 gegen deren . gabe Ur 6 9 * 0 er ö. . enberg. . Zu den Universitãtsstudien und. bewährte guch hierbei wieder feine stets anerkannte Tüchtigkeit. Tag s wieder Regen mit Schnee untermischt niederging, abermals ** 9 3 ö Gegeben im Schloß zn Berlin, den 6. Januar 1880 k *. . , i e ni ie heir . 25 von n,, ,. für * , n. 1. elalter :, lleber ltere Ansichten der Stadt ö a nd, me, e. ,,,, ken d, g,, wn, , , n , h,, r , , , , , . nomme de e ehrendsten Obationen = . ö X. D. von Maybach. vo ö errfurth. ß h) ; ö z ö ' , , ,,, zu Theil werden ließ, bedarf kaum noch der Bestätigung. Das achte Goslar,. Der milde Winter, welcher fast ununterbrggen das des verstorbenen Chefs des Generglstabes vom . Furth weisenden i, . des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird. Saner: „Die sölefische eme; in affe ven Anfang Novemher Concert, in welchem der Piagnist M. 16 ale Golsst auftreien Arbeiten im Freien gestattete hat die im Herbft begonnene Wöieder⸗ Warschauer Militärbezirk, General⸗Lieutenants von J Ir bun urg, n . . 4 1813 bis zum 1. Januar zs. in den Annglen des Vereins fůr ue sides göorlel, der g, ren, rer. ,,, auch als. Militarschristftester bekannie pravin Ostptentßen. Regierungsbenirt Gunbinnen. Warner , lc n,, mettre be ,,,, cC e . edeulen erT. 2 1 1K . J 1 9 3 3 ö. 63 . ** 33 2 ö . ne 9. ö 2 Montag, den 3. Jebtict, Deren saltet Kapellmeisier Meyder *annob. Haut jufsfge, gan Wer ket Rur die Lrerhenstthen find . ; . ,,, 6 . a ö 1 s . i ö ö ,,,, erf ln 3 ö GJ Berlin. Grorg Verlag. „Ein abenteuerlicher Anschlag' in der unter Mitwirkung des Hrn. Professors Rüser den dritten fast sämmtlich aufgelegt. Ferner sind die Postamente, welche die beiden Minister dez Hand ei ' un . 82 . 3 Some 534 a , ,,,. Nr , r ö. ; 14 ö 3 . . . er . gen Namens Baltischen Monatsschrift . ö . Kom pon ist en · Abend. Zur Aufführung gelangt u. A. eine vier⸗ Siiten der Dingstätte flankiren, vollendet und harren ur noch der Auf · , ( fen wenn wn fe k Mark Reich swährung. er eri er ffn n m ,. 2 65 en. Blattbreite K ,. J lg Statistil der Städte des Breslauer sätzige Sinfonie von Rüfer unter persönlicher Leitung des Komponisten. nahme der zu ihrer Zierde bestimmten , ,. ö. Um⸗ wir hr lil lthe Gihcrirh . sein Nachfolger Ausgefertigt in Genmiäßheit Tes far beehren, Prttzilegiums vom unter ben Keiden e h. ane, ier ö. 6 n. ö enen J, . r, eh. ,. e e ö. J. der Zeitschrift für Ge⸗ . waliung der Vingftätte wird durch eine Brüstung aus schon bebauenen ö len 'in (unte blart Ber Königlichen Ffegierung zu in nachstehender Ark abzüädruhen: Ecrmnrhnltett zam chens Feche, endmiliz as 1746. in Gumbinnen vom ten 158. . Nr. . Seite ... und der Se des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens Gesetz. Sammlung für is.. Seite.. laufende Nr. ..). ter Zinsschein. . ter Zinsschein. Bd. 23. . UÜlrich: Artikel ‚Niederdeutschland' in den Jahresberichten der

—— 1 1 Wetterbericht vom 1. Februar, Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Die Räuber. 3 Alten von Hugo Pittmann und Julius Bauer. Concert ⸗Anzeigen. Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsberirkts Ilrich: Morgens 8 Uhr. Trauerfpiel in 5 Auflügen bon Schiller. In Scene Musik von Cart Mill öcker. In Scene gesetzt von ; 4 zeig . Gumbinnen genehmigten Kreistagsbeschluffeß des Kreises Johannis. Anweisung. Geschichtswissenschaft. Jahrgang 1883. ig kam Pireitol Br. Stto Devrient. Anfang Julius Fritz che, Dirigent: Hr. Kadelimeister Concert-Haus, Leiptigerstr. 8 (früher Bilse) burg vem 23. Jul 1889 wegen Aufnahme einer Schuld, von . WVeltman: „Megesten und Nolszen n Geschichte der Catharinen. 7 Uhr. Federmann. Anfang? 1 Karl Meyder Concert. Sonntag, 2 Febr.: Anfang 300 0oo0 M bekennt fich der Kreitausschuß des Kreises Johannisburg ; kirche in Ssnabkück' in 14. Bde der Mittheilungen des Vereins für Montag: Opernhaus. 25. Verstellung. Zum Montag: Der arme Fonathau. 6 Üühr Montag, 3. Febr: Anfang? Uhr. III. Kom Namentz des Kreises durch diefe, für jeden Inhaber gültige, Seitens Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. . . . 1. Male wiederholt; Dthello. Oper in 4 Alten ö . ponĩisten⸗ bend unter gefälliger Mitwirkung des Hrn. des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld Wachter; Chronologisches Verjeichniß der in den Bänden 1 von Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito. Für . Prof. Ph. Rüfer. von.... Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit . . bis 24 der Zeitschrift des Bergischen Geschichts vereins abgedruckten dle bent, Bißne übertragen von? Mar Kalbe; Resid en; heater. Direltion: Siegmund dauten. drei und cinhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Thätigkeit der preußischen Staatsarchive Urkunden in 21. Bde. dieser Jeischtfft.! Aktenstücke, hetreffend

Anfang Uhr, burg. Sonntag: Die arme Löwin. es lionnes mne. Die Rückzahlang der ganzen Schuld von 360 900 e erfolgt nach im Jahre 1889. den Musikdirektor Friedrich August Burgmüller zu Düffelborf. 1812 Maßgabe des genehmigten Tilgungẽplanes mittelst Ausloosung Berlin, 31. Januar 180 im Jahrbuch 4 des Düsseldorfer Geschichts vereins.

Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Tilli. Lust⸗ panrres ) Schauspiel in d Akten von Cmil Augier, hte . ufa g der Anleihescheine in den Jahren... bis spätestens ... ein⸗ Wagner: Simon Grunau's Preußische Cbronik‘ Lieferung 6.

spicl in 4 Akten von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr. für Tie deutfche Bähne bearbeitet von Paul Findau, 466 x reuhl Dienstag: Oꝑernhaus. 26. Vorstellung. Die In Scene , von Sigmund . Anfang Familien⸗Nachrichten. schließlich aus einem Tilgungestock, welcher mit wenigstens Während des Jahres 1839 haben in den preußischen Staatz · Publikation des Vereins für die Geschichte von Ost⸗ und West⸗ Zauberflöte. Oper in Atten van Mozart, Tert 7. Ubr. . . ei und einhalb Prozent des Kaßüils jährlich unter Zumachß der 'Krchiven im Gamen FR eemünbe nnd fs6 dußercmtlts Benutzungen preußen Br. 2. Urkundliche Ngrschten von der Kren fahrt don Schikaneder. (Sarastro: Hr. Moedlinger, vom Montag: Die arme Löwin. Verlobt: Frl. Emilie Ruchhöft mit Hrn. Fer⸗ Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die stattgefunden. Letztere setzten sich zusammen aus 632 Benutzungen, rbeinischer Herren nach Preußen 1321/22 in der Altpreußi chen

Dof und National Theater in Mannheim, als Gast.) J dinand Avenarius (Rostock Wil helmshöbe)l Aussoosung geschieht in dem Monate Juli jeden Jahres. Dem weiche durch die Benutzer perfönlich an Ort und Stelle erfolgt Monotsschrift Bd. 26. . . Erl. Erna Probst mit Hrn. See. Lieutenant Frani Kreise blelbt jchoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu sind, und iosz, welche durch die Archivbeamten auf schriftlichem Warschauer: „Uebersicht der Erscheinungen auf dem Gebiet, der

aparanda. still Schnee

t. Petersbrg. D dedeckt K, Belle Alliance Theater. Sonntag: 28. Gast⸗ . ö ; . , ( n , un Schauspieihaus. 25. Vorstellung. Wilhelm ae,. ; . Dttow (Dannoper Danzig) - Fil. „Bertha Ireslrten' er! Lach samiliche noch im Ümüauf befindliche änleihe Wege, durch, Rebersendung von. Bescheiden und Henlchten hre Posener Provinzialgeschichte für 133. und 1858. ins, der Zeitschrijt

Nollau⸗= 1chner Tei. Schauspiel in' 5 Nufzügen von Schiller. spiel der, Münchener, unter Leitung des Königl. baver. Srungw mit Hrn. Arthur Krüger (Berlin). e auf einmal zu . Erledigung gefunden haben. Im . benutzten 6 Archive der historischen Gefellschalt für die Prein; Posen. IV und V. Der

Gort Queens · Anfang 7 Uhr. Hofschaußpielers Hin Max Hofpgur. Zum letzten M. Frl. Helene Ublenhuth mit Hrn. Reg⸗Baumeister Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ 1462 Privatperfonen. Die Gesammtzahl der Arbeitstage aller persön Artikel Pofen⸗ in den Jastrow'schen Jahresberichten der Geschichts⸗· ö ö , 3 Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen Emil Krueger (hannover). Frl. Martha Beh⸗ falls dem Tilgungsstock zu. ) lichen Benutzer betrug 8007. Die entsprechenden cs 6 . wissenschaft. Jahrgang 18536 und iss. 9. ourg. von Carl Morrs. Musil nach steierischen Motiven ring mit Hrn Hans Evers (Wismar Mittel Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden jahres waren 556 amiliche, 1514 aqußeramtliche, 31 persönliche Be⸗ Winter: . Die Wahl des protestantischen Abtes Crafft von 8 . ö Beutsches Theater. Sonntag: Krieg im von Vincenz Pertl. Anfang 73 Uhr. Wendorh. Frl. Martha Lange mit Hrn. Paul unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie g und 983 schriftliche Bescheide, 1344 Privatpersonen, Weiffenbach in Hersfeld. In Maurenbrecher' g historischem Taschen ˖ 6 . S ö Frieden Montag: Almenrausch und Edelweiß. 36 Cen e rng * ö lara ö. ,, welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich 7 , . ö e , in g 9 e e, r e m, ö. . Jahres Jö. 24. 2 attler mit Hrn. Heint ichter (Königsberg ekannt gemacht. on ben auf Veranlassung und mit Unterstützung der Archiv. berichten der Geschichtswissen Caf, ahr 288 .

n n, . ier rer h gen k Central · Theater. Direktion: Emil Thomas deipnig. Lief Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen. verwaltung im Verlage von S. Hirzel in ,,, Wutle: . Natignale Kämpfe im Kloster Trebnitz! 1. Theil, in eufahrwasser W enstag: e . Bdenkmals . . 418 licht: b i Monchieleor Mann gal ghtermin? in, dein MDeuischen Reichs! Publitatignen aus den Preußischen Staatgarchiven' lind im Berichts. der Jellschrift für Geschichte und Alterthum Schlesteng. Bd. 24. . k ö Bran in . a 6 Ni rchh⸗ kantig gan, mh, n . Woh) . erer r n nit g e n. nud Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der König jahre zur Ausgabe gelangt: Außerdem haben Archivbeamte inf . en und Paris .... 26 ; ̃ 1 an , en, und Neguisiten, zum . Erf. S* . lichen Regierung zu Gumbinnen, der Königsberger Hartung chen Vd. 35. von Lekszycki: die ältesten großpolnischen Grodbücher. Bücherbesprechungen in verschiedenen historischen, Zeitschriften ver. . ö 6 feid. = Epilog. ö Sri. Mauthner. . . ! n, ,, off, m, , k Cl. g. af men enn 3 . e, n, f . in e e ,, i, . il. 2. ö Peisern 1550 - 1400, Gnesen 1590 1399, Kosten 1391 ,, , ö zur An n . ,

, . 1 1X56, mi . 'in, so wird an dessen Statt von dem Kreisarsschuß mit Gench.⸗ = 1499, und die Redaktion einiger

Wiesbaden ĩ Berliner Khenter. Sonntag: Der weilchen. n n, J Thomas. nf. ? ühr. (Chemnitz. J ; migung des Königlichen Regierungs ⸗Präfidenten in Gumbinnen ein Bd. 39. Irmer; Verhandlungen Schwedens und seiner Ver an einer solchen betheiligt.

München.. O st V . LWeennzr Herrn Georg Tyrkawet Geboren; Ein Sohnz Hrn. Lehrer Ad. Zäbg muerte Blat: bestin nt. Big zu? dem Vage, wo solchergestalt das Fändeten mit Wallenstein und dem Kaiser von 1631— 1634. 2. Bd.

ghemnit⸗ H S8 j rn Irzag: Zum 1. Male: Gräf 8 3 , errn Georg Tyrkowötky. (Malchin, Hrn. Militär. Intendantur. Rath Kapital zu entrichten ist, wird es in halhlährlichen Terminen, am (633).

Berlin. ... Derr, i n kel after, n Lea. u . ; rolina. Malm (Hannover) Hrn. Otte Falliner 1. April und 1. Sktober, von heute an gerechnet, mit drei und einhalb Bd. 40. Schmidt: Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und

Wien.... nstag: . (Bartensteinꝝ Hrn. C. Sodemann (tel, Gren). Prozent jährlich veriinst. seiner Bischöfe. Vierter Theil (1362 1425). . 1t

Breslau-= 3 Adolph Ernst - Theater. Dresdenerstraße 73. u . k gil . . . 3 . 1 der . ine, J . er r hi ö f j n , r ir . ,. 9 . Statistik und Volkswirthschaft.

Ile d Aix. . ; ; f urg). Hrn. Herm. geli annover) ückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezlehungsweise diele n⸗ urgischen Geheimen Ra aus der Zeit des Kurfürsten Frie ; .

Niza. ; 2. a. Tessing ö Theater. Sonntag: Die Ehre. . hum . 8 e, . Hrn. Peter G. Wahlen (Köln). leihe scheines bei der Kreis Kommunal kasse in Johannisburg und zwar Wilhelm. 1. Bd. bis zum 14. April 1643 reichend. Zur Lage der E isen indu strie

: Schaufpiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. 8* , . h . ö, ten p. h 5 . . Gestorben: Frau Ottilie Killisch von Horn, geb auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligteststermins folgenden Zeit. Mit Andere Arbeiten van Archibeamten sind folgende: wird aus dem Regierungsbezirk Wies baden geschrieben: . . Montag: Die Ehre. . Guft. Görß. Mtusik von Franz Rotd. * g . ge; dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind& reiberr von Egloffsftein: Fürstabt Baltasar von Dermbach und ssenindustrie und zwar sowobl die Gießerei als auch der Uebersicht der Witt 32D 16 Cis Anfang? Uhr och (Berlin). r. Majoratsherr Baron ö Die Eisenindustr z .

ö er erung. Dienstag: Der Fall Clemeneean. Mrntg* * HDieselbe Vorstell Anfang 71 n Ferdinand v. Rolde (Kah eien! Hr. Bast auch die dazu gebzrigen Zinsscheine der späteren Fälligleitstermine die, kathollsche Reskauration im Hochstifte Fulda 1870 1606. Walswerksbetrieb ist in dem letzten Quartal in allen ihren Theilen SGin barometrisches Maximum von 777 mm Rittwoch: Zum 1. Male; Das Bild, der 3 , . h. 6. an nfang 71 Uhr. Dr e, Gerhard Rtösingk (Norden). Frau . zurlickxutliefern Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom München, Rieger 'sche Universitäts Buchhandlung 1899. . ö Freer g egen n. . Liegt über Zachlen in cinem ochdrucgebietz wölchzt Signorell. Schauspiel in 4 Akten von Constantin n Vorbereitung: Der Goldfuchs. riet. Hathilde Wh. eb. Rorseha ö Raphtal gbaezogen. Sie gefändigten Kapitalbeträge, welche innerhalb Ghrenberg: „Die Ruinen auf, der Insel des zedntea Heft bei Kut veel ldeszstenindu rie baben sich nach dem Bericht der Rc von ,, osmnwart6 nach Süd Ruß Pracht. K burg). = Hr. Major 3. D. Karl Schmid von drelßig Jahren ach 9 , n n,, ö . ,., . , tn, n , nsstellung der Propinz Hosen im Handelskammer in Dillenburg i Hic Preizanderungen ergeben,

sowle zie innerhglt., vier Jahzen ach guf, dez Kalender a hre; e, m Jahrgang A und 5 der Jeltschrift der historischen Fervorgerufen? durch die nach dem Strike der Bergleute bon den

Wind. Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim in O Celsus

Temperatur 0 200 po C. 48 R.

Mullaghmore SSW 61bedeckt Aberdeen SS 2 wollig Christiansund WSW 6wolkig Kopenhagen. WSW 3 Nebel Stockholm. W 2 Nebel

2 SSS Sd So

22 l 8

11 de deo

and erstret. Bei an der Küste mäßigen sübdwest. ; . , n . t e n , err, , ore, , , , /. , n ,, , , nn,, Schtzark in 4 Aten von Ver nene Phorogranh,. Um t ühr: Die Ge éutt egg geen n, ,, Dab Aufgebot und die Kraftlogerklärung verloren, oder ver. Do en. Verlag von. Merzbach. . Tote. Solchen Prelzerhöhnnß gn, ne tenen. . , n n über der normalen. n n, ,. ud irman , werten. , , Hen Vorstell 5 21 i , . gi n , nichteter Anleibescheine erfolgt nach Voerschrift ö. 85. 36 und Forst: Sophie, Herzogin von Braun chmeig und Lüneburg, ann lf, f und ei . Wenke? ante rern inug 384 Grad. Htg ü Dienstag: Sie wird gerüßt! g: Dieselbe Vorstellung. Bader geben. folgende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja. Frau vWn Osnabrüg, 1661. 1679. in den Mittheilungen des histo⸗ ion kstieg Rohcifen in wilder Hauffe in kurzer Zeit von 68 auf Deutfche Seewarte : ; ö . nuar 1877 R. G. BI. S. S3) bezw. nach §. 30 des Ausführungggesetzes rischen Vereins ju Ssnabrück 14. . S8! M joco Futte, alsf um den außerordentlichen Betrag von 20 M 3 Circus Renz, Karlftraßt. Sonntag: 2 große R . 8 , Eiwüprojeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. S. . ,, 36 n fn, h . . n, für 1000 kg oder r hat 1a : ictoria - 20 . . w . . H. ; . . er preußischen Herrschaft.. esische Kabinets⸗ j aller 5 . —— Ahe **. Sonntag: ane. im Vorstellungen. Uhr Nachm. : Komiker. Vorstellung Berlin: J, . ZJintzscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt Ordres Ser e des Großen im Privatbesiz Erste Reihe 1742— im . 1 . , deter Runen, ,, ee e erg ,,, ,,, er l,, , e e. . . ? Lon. ; 1 rrangirt: ? ã i e 22. ; önigliche Schauspiele. Sonntag: Opern G. A. Raida. Ballet von G. Severini. Anfang der komischen Ve . rere, Harlekin, . Druck der Norddeutschen Buchdruerel ah Verlagi⸗ . ga ies! , n, n, enen der Zinz˖ n, „Ble Chroniken der deutschen Städte“ Bd. 21. . Die an e , ,, 148 Æ für Handelsqualiti 6. 24. i Auf Begehren: Die ö Dieselbe Vorstell ganzen 8 de Ballet. Abend 76 Uhr; Deuische Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 33. scheine durch . des Anleihescheines oder sonst in saub⸗ Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte. 2. Bd. ö 342 . roße Oper in 5 Akten von , e. ontag: Dieselbe Vorstellung. . M e nationale Original Pantomime ö . bafter Weife darthut., nach Ablauf der Verjahrungsfrist der Betrag Soeft. Leipzig bei Hirzel. Die Schicksale des Aachener Dom. Fe ext nach dem Französischen des Scribe, über⸗ 9. usikcorps). In beiden Vorstellungen: Sieben Beilagen der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine schatzes während der Zeit der de ift. in der Zeitschrift des Wohlfahrttzeinrichtungen.

uftreten deg gesammten Künstler. Per nals. uittung ausgezahlt werden. Aachener Geschichtspereing. Bd. 1

eßt von Castelli. Tanz von Emil Grgeb. In friedri zt egen 11. S t Regi —⸗ Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Rei d Paorführen d . (einschließlich Börsen⸗ Beilage), geg j ? Mangdb. Ztg. wird aus Quedli 5 cene geseßzt vom Ober ⸗Regifseur Teßlaff. Diri eiten und Vorführen der best. dreßf. Schul und Mit biesem Ankeihescheine find halbjährige Zinsscheint. für die Darleß: „Zur Geschichle der Stadt Wese! und ihrer Schöffen e n e a ,, ö . . ichen ,.

ent: Kapellmeister ahl. (M lois: Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Zum Freiheitspferd., und das Verzeichniß de Hündigten ĩ incfchein: geschiechters is d tschrift ĩ ichts vereins. r. Sherwin, als East.) i fn ö 18 Male? Der arme Jonathan. Operette in! Montag: Deuts che Turner e r r n fe, n. ! 3 ,. e e . . . Zinssch z 66. er? jn der ZJeitfchrift des Bergischen Geschich bemůhte Firma Gebr. Arndt (Metallwaarenfabrit) soeben getroffen