loisa6] . Die Ehefrau des Schreinergesellen Anten Rosen ⸗
baum, Karoline, geborene Frohne, zu Düfseldorf, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ghe⸗ mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 18. März 1890, Vormittage 9 Uhr, bestimmt.
Dinsseldorf, den 28. Januar 1890.
Steinhae user, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(b1848
Die Ehefrau des Handelsmannes Louis Hock, Bertha, geborene Pieper, zu Düsseldorf, bat gegen sbren genannten daselbst wohnenden Ehemann die Gůüterkrennungeklage erhoben, und ist zur mündlichen Verhandlung derfelben Termin vor der ersten Civil. fammer des hiesigen Königlichen Landgerichts auf ven 18. März 1850, Vormittags 9 uhr,
bestimmt. Düffeldorf, den 29. Januar 1890. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
logos Die Ehefrau des Konditors Jakob Kisgen, Clara,
geb. Neunkirch, zu Koblenz, vertreten durch Rechtz⸗ anwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den zi März 18959, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungz⸗ sadle der J. Civilkammer des Königlichen Land gerichte zu Koblenz anberaumt.
reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(61906
Die Ehefrau des Handeltmannes Darid Schaefer zu Riedermendig, Minng, geb. May, ohne Heschäft daselbft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon i. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gũter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24a. Marz 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(61849
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 31. De em⸗ ber 18539 ift die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schneider Hermann Weibels und Helene, geb. Schu ⸗˖ macher, Beide zu Düsseldorf wohnend, mit recht ⸗ licher Wirkung vom 15. November 1889 an aug gesprochen worden.
Düsseldorf, den 28. Januar 1890.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nmĆummennmsmćwmmmmmnnnnnmmmnm 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(61535
Die Lieferung des Bedarfs für das EGtatsjahr 1850s91 an Fleisch, Backwagren, Vietuglien, Kolonialwaaren, Bier, Milch, Selter⸗ und Soda⸗ waffer, englischen Bisquits, präservirten grünen Bohnen und grünen Erbsen, Fleischextrakt, präser˖ virtem Fleisch, Cacao, kondensirter Milch,. Thee, krystallistrter Citronensäure, Seife, Soda. und Stearinlichte, für das JJ. Garnison ⸗Lazgreth Berlin in Tempelhof foll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, ebenso die Arbeiten zur Reinigung der Müll ⸗ und Aschgruben. Gleicheitig wird das alte Lagerstroh, die Knochen, Kommisbrodreste und Küchenabfälle an den Meist⸗ bietenden verkauft. Forderungen und Gebote sind späteftenz bis zur Abhaltung des Termins am 1ĩi. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, ver. siegell im Büreau deg Lazareths abzugeben, woselbst die Bedingungen täglich eingesehen werden können und durch eigenhändige Namensunterschrift anzu⸗ erkennen sind.
Tempelhof, den 29. Janugr 1890.
Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin.
lösnt Verdingungs⸗Termin. Mittwoch, den 12. Februar 189090, Vor⸗ mittags 16 uhr, zur Vergebung der Lieferung pro 1890/91 von: . 5002 Stück Piassavabesen, 1485 Saarbesen, 250 Sandfeger, 490 h5„ Schrubber, 24 , Rauhköpfe . für Militär ⸗ Verwaltungs Behörden 8. Armee⸗Corps nach Bedingungen und Proben im Bureau unter⸗ zeichneter Verwaltung. Bedingungen konnen gegen 1,50 A Stine e gen bezogen werden. Koblenz, den 22. Januar 1890. Königliche Garunison · Verwaltung.
Ibo821] WVerdingung. . Der Bedarf an Leinen. and Haumwoll stoffen für in Truppentheile des 11. Armec⸗ Corps für 1890/ 91 oll am 12. Februar 1890, Bormittags 10 Uhr- in einem öffentlichen Termin verdungen werden, Die Lieferungsbedingungen, welche zugleich die zu vergebenden Sioffsorten und Mengen, sowie die Lieferungktermine enthalten, liegen ebenso wie die hezugiichen Jtormalftoffproben in den diesseitzgen Geschäftsräumen — Giesbergstraße 24 — zur Ein⸗ sicht aus. Gegen Einsendung von 1,ů50 6 Schreib⸗ gebühr können die Bedingungen ꝛe. von hier bezogen werden. . Kassel, den 24. Januar 1890. Bekleidungsamt 11. Armee⸗Corpès.
—
i111.
4) Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
(61638 Ründignug bezw. Konvertirung der A Yo igen Obligationen des greises Habersleben Emission I., III., IV. und V. Auf Grund des Kreistags ⸗Beschlusses vom 26. ktober 1889 und des Allerhöchfien Erlasses
vom 11. Dezember 1859 werden hiermit sãmmtliche in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegs vom Ih. Mai 155 (G-S. S. 279) und des Aller. böchsten Privilegs vom 4. Mai 1878 (G. S. S. 258) aut gegebenen ] Ysco n, des Kreises Hadersleben Emisston I. und II., welche auf Grund Allerböchsten Eriassts vom 28. August 1850 (G -S. S. 343) auf 409 konvertirt sind, sowie die auf Grund Allerhõchster Privilegien vom 31. Oktober 1851 (64S. von 1862 S. 6) und vom 27. Sep⸗ tember 1883 (G. S. S. 353) ausgegebenen Go igen Obligationen Emission IV. und V., soweit xieselben noch nicht ausgeloost sind; zur Nüg ; ahlung am 1. Juli 18960 gekündigt. Die Vr. derfelben werden aufgefordert, den Nenn ⸗ TDerth nebst den Zinsen bis dahin gegen Zurũck⸗ sicferung der Sbligatlonen in kursfähigem Zustande nebst den sammtlichen laufenden Zinscoupons und den Talons bei der Kreiskasse in Hadersleben pder der Anglo ⸗Deutschen Vank in Samburg vom 1. Juli 1899 ab in Empfang zu nehmen. Der Betrag der nicht mitgelieferten Zins coupons Kind am Kapitalbetrage gekürzt. Eine Verzinsung über den 1. Juli hinaus findet nicht statt. Ben Obligations ⸗ Inhabern wird zugleich hiermit freigestellt, statt der baren Rückzahlung innerhalb der Frist vom . bis 20. Februar d. Is. die Herabsetzung des Zint fußes von 4 auf 34 Mo zu ge⸗ nehmigen und zur Vollziehung der Konvertirung die Obligationen nebst den laufenden Zint coupons und den Talons einzureichen. Die Reduktion des Zinsfußes erfolgt durch Abstempelung, auf den Doligationen und Ausgabe neuer, Z] oͤlso iger Zins⸗ scheine für die Zeit vom 1. Juli 1890 ab. Die Linreichung der Sbligafionen mit den dazu gebörigen Iinsscheinen hat bei der Kreiskafse in Haders⸗ Kren hder der Anglo⸗-Dentschen Bank in Hamburg zu erfolgen. Die Rüchgahe geschieht an derselben Stelle, an welcher die Obligationen ein ereicht sind. . ! j derjenigen Obligations · Inhaber, welche innerhalß der bezeichneten Frist die Konvertirung nicht anmelden, bewendet es bei der obenstehenden Kündigung der Obligationen. . Hader leben, den 25. Januar 1890. Der gtreis · Ausschuß des Ftreises Hadersleben.
30928 Bekanntmachung. — . 3 den auf Grund des Allerhöchsten Pririle iums vom 25. Mai 1885 ausgefertigten Anleihe⸗ cheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift bez Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden: ; a. Von dem Buchstaben C. über je 500 4 die Rummern 127 174 175 232. b. Von dem Buchstaben M. über je 200 die Rummern 21 97) 171 2265.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihefcheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen ZJinsschein ⸗Anweisungen vom 1. April 18990 ab an unsere Kämmerei, Kaffe einzureichen und den Fiennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ;
Mit dem 1. April 1890 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zoffen, den 9. September 1889.
Der Magistrat.
61728 ;
Bei der am 23. August d. J. stattgefundenen Ausloosung der ersten und zweiten Tilgungs⸗ Rate der dritten Ausgabe von streis⸗Anleihe⸗ scheinen des Kreises Schlawe im Gesammt⸗ nennwertbe von 506 000 M (Allerh. Priv. vom 25. August 1888) sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
ten, * über 3000 46 Nr. 27
un . Buchstabe B. über 1000 4A Nr. 30 nnd ö,, . Buchstabe C. über 400 Æ Nr. 1 55 ,, Buchftabe D. über 200 M Nr. 56 90 109 170 und 180 1000 46 zusammen 16 200 4
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün ⸗ digt, und fordern wir die Inhaber derselben auf, die betreffenden Kreis ˖ Anleihescheine nach dem 31. März 1890 an die hiesige Kreis stommunal · stafse gegen Empfangnahme des Nenn · werthes zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1880, hört die fernere Ver= zinfung der gekündigten Stücke quf, es sind daher die für die späͤtere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.
Schlawe, den 24. Januar 1890. Namens des Kreisausschufses des Kreises
Schlawe. J. V. Der Kreis Deputirte: von Schlieffen.
6 000 6
615281 Ausloosung von Obligationen der 40̃)0 Pro⸗ vinzial⸗Auleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.
Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten 40oo! Obligationen des Provinzialverbandeg von Sachsen sind in der heutigen Sitzung der Landes. Sirektion für die diesjährige Tilgungorate folgende nicht im Besitze der Provinzial Vauptkasse befindliche Nummern ausgeloost worden:
Serie I. Nr. 177 über 100 M
Serie I. Nr. 866 über 200 4.
Serie NI. Nr. 1067 1092 1226 1238 1311 1683
aà h00 4M Serie I7. Nr. 2313 2380 2381 2419 2424 2171 2496 2612 2627 à 1000 A Diefe Dbligationen werden den Inhabern hier durch zum 1. Juli 1899 gi, n, g. Bie ÄAugjabtung der Kayltalbetraͤge erfolgt vom 16. Junt d. J. ab durch: die Proöuinzial ˖ Sauptkasse hierselbst, das Bankhaus G. J. Lehmann zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel Co. zu Mag de⸗
burg, die Kur ⸗ und Nenmärkische ritter er nn Darlehnskasse zu Berlin
*
gegen Quittung und Rüdgabe der Obligationen mit den Zingcoupons Serie y. Nr. 6. 10 und Talons.
Ne Bersinfung der ausgelooflen Obligationen böck mü dem J. Juli 1850 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von dem Kapitale in Abzug gebracht.
us früheren Ausloosungen sind die Obli= sationen Serie 11. Nr. S880 über 2990 S und 56 IV. Rr. 2229 über 1000 M, gekündigt zum 1. Juli 1889, noch nicht zur Einlösung ge⸗ kommen.
Merseburg, den 24. Januar 1890.
Der Landes ˖ Direktor. Graf von Wintzingerode.
Die Verzinsung der , Schuld verschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1890 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird. z
Die bei den früheren Verlogsungen gezogenen Sue der hbiefigen Stadtanleihe sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.
Schönebeck, den 18. Oktober 1889,
Ber Magistrat. Schaumburg.
134839] Sełkauntmachung.
Bei der am 1. Juli er. erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchften Privileg vom 4. Juni 1887 ausgeferiigten A Jo QAnleihescheine der Stadt Gummersbach sind gezogen worden:
Jitt. X. die Nrn. 20 147 394 und 3965 zu je
bod ,
Iitt. B. die Nrn. 43 45 89 und 245 zu je 200
Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stucke erfolgt gegen Rücgabe der Anlei escheine und der nicht verfallenen 33 chen nebst Anwei⸗ fungen am 1. Aipril 18590 bei der hiesigen SEtadtkaffe oder bei der Gummersbacher Volls⸗ ban oder bei der deutschen Genoffenschafts⸗ bank von Soergel,. Parrisins & Cie., Com manditen zu Frankfurt 4. Main.
Gummersbach, den 1. Oktober 1889.
Der Bürgermeister: Büůlowius.
(365215 Änleihe der Stadt Hanan von 1880. Ziehung vom 1. Oktober 1889. Auszahlung vom 30. März 1899. Reihe I. zu A .o. X. Ziehung.) litt. A. Rr. 48 102 u. 106 à 1000 6 Titt. B. Nr. 127 292 320 u 340 à 500 (S itt Gd. Nr. 82 100 107 291 300 388 417 421 u. 641 à 200 ; Rückständig: Litt. C. Nr. 35 à 200 AM Reihe II. zu 3 Co. ¶ I. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 8 u. 66 à 1000 S6
Titt. B. Nr. 64 242 265 u. 302 à b00 M.
Litt. G. Rr. 81 446 676 719 u. 740 à 200 M 18377 Bekanntmachung. —
Bei der am 22. Juni 1889 sttgebabten Aus⸗ loofung der nach den Allerböchsten Privilegien vom 2. August 1876 bezw. 1. November 1882 am 2. Ja⸗ nuar refp. 1 April j8go zu tilgenden Obligatie⸗ nen ver Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
A. von den Stadtobligationen V. Emission (Privilegium vom 2. August 1876):
Litt. XV zu S500 4 die Nrn. 1712 1729 1810 1857 1891 1569 2007 2012 2030 2052 2147.
Hitt. B. zu 1000 4A die Nrn. 1937 2089 2097 2204 2315 2337 2438 2496 2565 2683.
Litt. G. zu 500 M Nr. 2122 2553 2591 2774 2860 3000 5012 3224 3357 3665.
K. von den Stadtobligationen VI. Emission (Privilegium vom 1. November 1882):
Litt. A. zu 5000 A die Nr. 12.
Titt. B. zu 2060 M die Nrn. 76 126 274 352 383 411.
Litt. G. zu 1000 M die Nrn. 49 138 357 492 534 552 659 715 758 767 828 972. .
Titt. D. zu 5o0 4M die Nrn. 145 163 231 257 342 457 515 640 716 849 9091 9809 951.
Die Auszahlung der Beträge der sub A. bezeich= neten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1890, der sup B. aufgeführten Obligationen am 1. April 1896 durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Köln und der Diskonto Gesellschaft in Berlin an die Vor⸗ zuliefern. zeiger der Obligationen gegen Auslieferung der
Pleschen, den 15. Oktober 1839. . Die Verzinfung Brt mit dem 1. Januar Die Jinanz⸗Kommiffion des Kreises Pleschen resp. 1. April 1836 auf. Die zu den Obligationen
Clbertbagen. von Wezyk. von Mukluleiski, ausgereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1890 von Czaptzki, Jouanne, Purgold, Gabler. noch nicht fälligen Zingcoupons sind mit den Obli⸗
gationen zurlckzugeben. 38872 Bekanntmachung Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten 68 Am 14. Oktober d. Is. hat die planmäßige Aus⸗
bezw. gekündigten , sind bis jetzt noch loofung der von der Stadt Schönebeck aus⸗
nicht zur Cinlösung präsentirt worden von den Obligationen VII. Emission gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden ( Privilegium vom 1. November 1882): und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: Litt. . zu Jo00 Mαιν die Nr. 139. a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom Litt. D. zu 500 M die Nr. 187. 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: Barmen, den 27. Juni 1889. Titt. A. Nr. 18 und 45 über je 1000 4, Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission. Titt. B. Rr. 133 211 und 3135 über je 500 , Namens derselben: Titt. G. Nr. 369 über 200 M0 Der Ober⸗Bürgermeister. p. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom J. V.: Brodzi na, Bürgermeister. 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe: ö Jätt. A. Nr. 128 und 165 über je 1000 4, 132172 Litt. B. Rr. 17 54 und 60 über je 500 A, Sämmtliche noch umlaufende Anleihescheine Litt. G. Nr. 42 85 97 und 28 über je 200 4
des Kreifes Johaunisburg werden den In ˖ Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden
r habern zum J. April 1890 i, . hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gebörigen
Die Einlöfung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal ˖ Zinsscheinen und Talons am 1. April 1890 an kasse.
unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Johaunisburg, den 23. September 1889. Kapitalbetrãge zurückzuliefern.
Ver Kreisausschuß.
38626 Auftün digung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loofung der am J. Oktober d. Is. zu amortisirenden Kreis⸗Sobligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Jitt. E. 582 983 986 995 1003 1094 1995 19006 1068 1669 16010 ol 1012 1013 1014 10915 10921 1633 106 jo3s joes 1030 1032 1033 1935 1936 1558 1042 1045 1046 10948 1049 1052 1054 1055 1086 10s 16091 1033 1094 1095 1096 1097 19935 109595 loo 110 1102 1104 1107 1108 111 1113 1115 1ii6 1118 119 120 121 1122 1125 1125 1145 1200 ISoM 1202 1205 1211 1212 1213 1214 1216 1567 1315 1219 1220 1222 1223 1224 1229 1539 12740 1242 1251 1253 1254 1257 1259 1263 1364 1355 1265 1271 1273 1282 1285 1286 1289 1394 1295 1298 1259 1322 1327 1330 1331 1332 1534 1537 1338 1570 1376 1378 1381 1383 1384 1333 1389 1390 1391 1400 1433 1434 1438 1439 1443 1444 1445 1453 1454 1470 1472 1488 1489 1496 1497 1493 1454 1496 1502 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1515 1518 1520 1522 1523 1525 1576 15271529 9581 980 979 NS 977 974 93 970 969 967 964 957 956. .
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins ⸗Coupons und Talons sind am 1. April 1890 auf der Areis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück
laisos Bekanntmachung.
; Erfurter Stadtanleihen I., II. und III. Ausgabe. In Gemäßheit der guf den betreffenden Anleihescheinen abgedruckten Bestimmungen sind in den Terminen am I8. und 28. d. Mts. ausgeloost worden; 1) von den auf Grund des A erhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom Lz. Oktober 1878 datirten Zsprozentigen Anleihescheinen X. Ausgabe: 7 Stück Litt. A. Nr. 94 165i 166 125 241 306 und 445 zu 1000 , p. 16 Stück Litt. B. Nr. 30 645 665 690 745 814 851 1633 1034 1074 1080 1181 1281 1322 1400 und 16599 zu 00 , c. 25 Stück ILitt. G6. Nr. 1736 1776 1830 1855 1869 1997 2010 2073 2096 2122 3 . 330 2458 2506 2519 2930 2972 3028 3117 3171 3240 3546 und zu Mb, 2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 158. August 1858 datirten Anleihescheinen II. Ausgabe: a5 Stück Litt. A. Nr. 86165 8649 8710 8821 und S984 zu 1000 , b. 10 . Lirt. B. Rr. ol 1 S040 S558 Si6s S547 Sas 9528 g542 9685 und N11 zu 660, c. 15 Stück Litt. G6. Nr. 9854 9861 9868 9917 8943 10039 100655 10161 10197 10214 160303 10522 10523 10584 und 10587 zu 200 S6, 3) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. August 1888 datirten Auleihe⸗
scheinen III. Ausgabe: 10813 10860 los? 1ui 1uss 1216 und 11261
a. 7 Stück Iitt. A. Nr. zu 1000 , b. i65 Stück TLitt. B. Nr. 11404 11596 11647 11668 11889 11924 11953 11955 12007 12185 13339 12438 12496 127562 12907 und 12950 zu 500 4, 28.5665 Stück Litt. C. Nr. 12982 13146 13217 13280 und 13308 zu 200 6. Die Einlösung dieser ,, erfolgt vom 1. April 1890 ab bei der hiesigen Stadt ⸗˖ hauptkaffe. Von diesem Zeitpunkte ab hört die Verzinsung der genannten Anleihescheine auf. Erfurt, den 29. Oktober 1889. ; Der Magistrat.
löoon Kursk⸗Kiewm Eisenbahn 4*0 Prioritäts-Auleihe. Die am 1. Februar d. J. fälligen Zindcoupons sowig die verloosten Obligationen obiger Anleihe
werden vom Verfalliage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschaner Æ Co. der Herren Mendelssohn R Co. der Berliner Handels Gesellschaft der Direction der Diseouto · Gesellschaft . der Herren M. 21. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M.
Mosco, im Januar 1899.
in Berlin,
ausgenahlt.
Direction der Rurs
Ioõd98o]
Pfandbriefs⸗Auflündigung.
In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bejeichnete Pfandbriefe der
Posener Landschaft: 1) zu 0:
Serie J. A 19000 Thlr. - 209000 M Nr. 151 264 1023 2709 3365 606 658 787 A052 474 589 629 5035 371 422 T7Tos5 762 796 S450 524 629 9364 425 932 10041 323 628 807 11872.
Serie II. à 20090 Thir. — 600 „ Nr. 212 223 772 1991 169 915 2098 151 646 993 3086
244 442 4042 203 228 250 331 498 826 5134
181 475 505 565 606 856 859 6103 196 951 7239 659 660 829 983 oll 359 557 644 727 10046 228 272 277 554 555 HI090 631 12047 230 857 8715 13371 453 637 645 723 S858 S690 861 966 14158 180 197 208 222 814 818 996 15245 286 575 1IG022 223 17088 095 527 576 6653 786 18276 657 19276 578.
Serie III. à 100 Thlr. — 200 S Nr. 383 539 542 949 1220 403 667 803 913 961 20290 179 569 576 583 586 723 846 9566 3434 727 4021 378 399 537 603 5021 117 269 275 279 285 291 296 298 579 838 G591 737 785 7259 377 820 S174 219 316 580 9030 425 498 519 10290 529 826 E1i040 543 549 729 811 937 12252 253 694 996 999 13071 082 O91 o98 100 285 286 330 477 816 14289 691 744.
Serie V. a 500 Thlr. — 1500 M Nr. 121 361 747 849 1819 83 2339 370 670 996 3590 797 914 955 4173 659 686 909 5112 195 324 750 G435.
Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 300900 6 Nr. 318 UI45 173 369 482 498 551 652 2893 zo565 355 S709 6715 7167 10793 794 1700 12939 951 13669 705 889 14090 745 938 L66068 623 624 S839 867 17081 323 608 712 331 19168 231 237 457 468 595 20092 115 167 212 601 257 439 984 996 22522 23197 2aols 458 5I0 250256 163 791 851 26006 007 335 373 571 591 659 736 776 8465 27119 205 S21 841 833 28110 323 348 460 498 634 779 S853 291587 237 260 537 815 964 966 987 291 30507 31077 377 516 679 682 797 z2021 325 487 562 608 609 S892 897 23040 As 455 872 873 887 24736 737 733 35039 132 171 287 299 572 765 9650 61416 214 340 369 445 755 757 842 882 37348 409 427 665 690 9glo 974 38308 587 39042 O77 O78 086 719 803 40018 319 325 435 867 872 41023 554 741 747 42052 43107 198 277 301 335 364 984 44377 389 45175 231 375 729 922 46189 181 241 48115 175 238 49089 587 639 684 960 967 50372 408 480 51130 266 273 278 285 607 52176 290 370 651 652 53691 754 823 824 54095 110 704 58 55009 072 641 751 753 957 953 56064 411 412 413 414 415 497 752 794 809 57204 206 275 5 S097 o23 149 2658 349 575 691 59089 236 302 486 489 500 3 695 755 60103 106 602 830 G1115 455
Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 15090 0 Nr. 606 800 821 1903 2957 3118 628 756 G603 7671 677 673 758 791 si60 384 935 O45 10098 104 105 175 302 354 648 943 HII8§81 785 L26358 61 Sas 995 13051 169 279 497 698 382 947 14048 O49 050 511 512 513 514 518 925 15019 3388 397 740 16039 047 O48 059 653 895 897 17191 235 A6 18225 399 401 46067 403 40 408 769 797 824 S852 S5 940 281 19095 604 655 699 701 720 731 733 7490 743 I98 934 955 20123 418 495 670 672 817 818 S864 21210 303 343 618 893 915 963 22129 151 134 195 283 287 23081 O82 592 594 560 729 25639 769 811 834 835 836 26396 448 27135 136 137 174 488 862 863 S646 28435 468 NI 619 29519 550 668 812 990 301365 206 353 415 463 541. .
Serie VIII. aàa 200 Thlr. bezw. 600 Nr. 169 316 797 2657 658 938 3748 749 992 sd 286 773 834 5019 Go69 108 820 72012 gS66 8585 10078 290 313 698 699 A723 RAZ29036 14138 738 751 15113 418 421 713 17625 18321 322 189826 8466 20234 376 377 378 416 197 198 ol 661 6627 21347 794 989 22447 498 499 23077 oz8 24202 346 377 383 548 s13 84 S569 871 373 900 52 9563 994 25006 907 344 260066 408 438 532 864 S953 27918 261 697 800 99 28042 426 704 980 998 29177 243 425 674 870 872 30062 291 575 654 698 747 916 31067 O75 (81 158 295 461 732 878 941 942 996 22392 573 921 33043 326 370 587 750 760 Sao 902 24132 265 274 2777 330 430 35118 255 339 398 495 o665 727 ziz 9035 36045 069 o71 346 641 729 9ꝰ9 37072 312 334 612 797 Sa8 28017 027 137 267 2389 378 771 821 953 39368 404 o60 632 533 7173 40563 41183 353 455 7090 732 859 42207 239 357 590 5662 43136 294 629 648 979 g983 4022 027 175 184 752 803 837 45522 786 799 937 938 986 46181 369 568 573 602 766 767 814 47064 408 412 413 414 525 584 634 48248 369 492 726 739 49029 050 1094 286 561 714 50181 226 465 683 688 767 778 992 I9gz 994 s1Ir13 414 562 609 766 891 950 52118 167 245 53268 336 554 660 739 887 963 971 5ioli 138 236 343 710 785 835 5 S227 272 396 903 558 56460 449 466 488 593 888 889 9886 5726053 464 791 792 793 871 589066 O96 139 294 448 670 747 792 855 921 922 839943 255 337 359 368 417 504 979 60019 O37 O98 138 353 3587 459 541 554 823 850 958 9562 G1405 591.
Serie X. à 100 Thlr. bezw. 309 Nr. Sol 861 862 1123 4651 2608 25663 954 S630 53 329 869 881 882 987 939 6722 7236 431 432 hö6l S957 S966 8520 9258 259 636 934 10333 333 11437 897 12022 O23 26 9635 O36 o39 040 oil 143 144 Is 979 982 13176 184 186 188 226 226 227 402 442 529 530 718 14177 248 255 557 562 841 846 957 9659 962 15458 518 537 578 579 686 16068 241 543 833 934 957 358 No 17202 267 387 30 So AS221 4209 448 567 648 654 768 794 797 934 935 93365 19143 a4 1735 337 26135 266 406 710 21271 276 277 288 575 5830 22231 706 708 724 730 787 788 3365 Joo 446 447 706 707 709 711 5871 872 75 24349 368 369 371 387 dos 539 58] 582 584 678 5s7 950 991. 25096 101 173 175 183 ze9 26067 oss oy 381 T5 NS TTI16 183 185 188 305 50s G23 670 sS7zi S9 882 2sob6 302 o655y 665 6653 765 706 8o7 829 833 29169 305 306 324 320464 466 RI 735.
Serie X. a 200 M Nr. 166 330 350 363
358 359 406 706 729 812 841 S893 L065 O76 141 383 517 771 814 923 941 2015 229 437 471 836 837 866 3070 10 126 397 400 588.
2) zu 30:
Serie XI. a 5000 MÆ Nr. 43 1350 913 2375 526 6 C0 768 925 3242 478 4211 571 5360 469 819 6047 792 916 7124 125 290 659 678 Sooz 297 884 966 967 969 970 9418 715 811 10320 321 432 617 657 L11024 827 I2Z016 248 697 762 13009.
Serie XII. àa 2000 MÆ Nr. 62 787 1153 934 937 2477 960 3152 349 441 624 4196 404 456 5369 644 647 Go006 O26 212 311 773 881 7759 8150 393 441 S802 823 843 845 846 847 S49 g32 979 9140 196 715 716 825 826 881 998 10297 804 11426 677 12750.
Serie XIII. àa 1000 MS Nr. 73 241 1948 2084 3297 491 701 769 995 4138 176 211 227 392 518 537 7412 841 5287 341 345 471 625 680 778 782 9383 GC05 054 069 267 635 863 7104 240 422 425 522 523 829 SIos 754 957 95d6 583 685 10149 189 686 774 L1280 288 339 697 771 812 910 12566 762 991 13714 S826 S850 14616 924 951 15075 680 681 808 16045 210 389 gs HMRozs 237 303 674 718 864 18239 240 449 635 636 678 19401 20198 369 477 21280 z98 399 468 768 22861 23199 24211 980.
Serie XIV. A 500 M Nr. 333 378 387 1010 135 377 2086 216 279 421 423 522 892 984 3004 192 232 321 399 4539 673 728 954 5399 697 6098 110 528 765 945 7279 547 912 S205 500 558 560 563 9357 407 878 923 10067 O68 O77 516 L10000 238 418 475 12240.
Serie XV. à 300 MS Nr. 235 460 896 1918 231 428 755 918 2423 440 677 S883 938 959 3240 682 692 851 936 4193 485 750 885 899 5283 474 759 794 861 6173 268 565 751 7095 202 625 712 729 8358 483 9901 10301 S50 858 11120 619 12348 614 623 656 767 791 952.
Serie XVI. a 200 M Nr. 55 339 577 1356 513 921 2877 3014 4591 624 991 5185 302 336 783 810 Gozl 047 147 269 615 680 7252 368 461 S294 521 9392 581 737 828 10276 395 610 770 958 M249 270 704 926 928 12053 187 315 420 429 449 492 719 975 981
den Inhabern zum 1. Juli 1890 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Fafse hierjelbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis Rr. 19 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa feblenden Coupons wird von der Einlöfungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachge⸗ geben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit ümgebender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werihes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückstãndigen Pfandbriefe:
1) zu Æolo:
Serie J. 4 1660 Thlr. — 32900 t Nr 1350 2120 953 4230 5310 6967 72920 10014 221.
Serie ii. à 200 Thlr. — 6090 6 Nr. 119 125 537 No 2130 333 596 957 3148 811 861 854 4012 384 527 T7541 891 906 S036 9458 10008 263 324 384 433 1654 HAz510 748 776 13251 346 86 14885 15083 271 788 889 989 16587 1272351 316 425 636 708 791 18139 343 19088 114 273 461 466 610 626 914.
Serie Ii. à 100 Thlr. — 3900 4K Nr. 21 927 1955 959 997 2554 750 849 983 3196 617 5has 649 81 829 4007 0365 360 435 561 642 685 993 5261 371 424 587 653 850 g85 S216 275 7727 297 770 8Soß 997 T7118 340 969 S461 5654 S50 9534 713 10043 382 455 466 493 558 677 732 225 12750 13510 950 961 14030 077 192 302 464 S829 882 996.
Serie V. à 500 Thlr. — 18500 Nr. 127 1638 919 2973 981 3155 749 5188 632 6439 520 633. ;
Serie Vi. àa 1000 Thlr. bezw. 2000 t Nr. 536 1539 658 2247 896 5404 9gi5 7023 208 934 S625 9350 783 10466 11527 12463 15455 468 16520 7Ii59 19416 21072 556 22704 24075 273 450 838 25023 398 M3 979 26092 100 139 zi6 839 2049 282 322 350 579 5965 6865 784 283860 456 585 620 689 862 864 889 29204 778 360066 133 569 596 636 78 31197 451 321902 201 2605 364 511 749 893 918 33147 155 182 543 670 770 782 34022 35069 36169 215 315 440 684 37343 635 238179 199 784 786 8995 914 39245 631 667 672 684 S800 841 40140 41089 219 573 627 887 42161 1695 5959 43302 687 843 8g 44023 593 657 45533 46078 637 889 47560 687 741 793 48479 755 960 49071 164 203 260 307 569 50266 441 467 656 998 51520 52121 294 360 53012 514 649 650 54737 860 933 55117 155 156 337 343 831 897 992 999 566216 369 389 487 610 835 57211 528 788 ss180 194 253 538 714 891 913 g26 69154 796 60403 733 §iz 891 61080 147 164 165 166 167 239 381 402 542 681.
Serie VII. Aa S500 Thlr. bezw. E800 0 Nr. 903 1179 2203 423 zoo A189 595 S842 6395 7868 Sliog 202 424 455 825 HUIU1I150 670 725 12021 180 197 258 362 564 570 988 13061 117 125 158 447 489 644 676 689 821 890 964 14546 557 624 676 811 874 913 988 A5247 346 618 678 901 960 16110 252 265 327 404 646 716 859 17123 145 183 194 225 595 624 712 885 889 940 18320 321 678 7418 860 g93 19084 137 553 666 80s 825 896 932 996 20238 399 568 624 726 785 917 21238 278 471 533 534 554 678 731 806 837 857 953 954 966 22136 166 216 264 315 393 543 569 65653 698 752 23005 377 499 631 698 801 831 845 853 897 24027 135 162 365 665 716 S800 858 26 154 250 766 895 969 970 2606110 AI 408 485 572 662 9660 27161 162 290 326 398 424 481 569 583 676 734 786 792 931 953 991 999 28054 204 226 229 246 466 554d 648 724 811 29114 187 H 4 466 737 749 945 30063 175 291 365
Serie UI. à 200 Thlr. bezw. G00 , Nr. 872 997 A094 441 636 892 22h3 863 Bos? 308 412 576 853 4930 671 8652 984 G172 355 566 661 803 T7455 744 8236 259 740 9169 207 z65 M42 10446 643 A028 393 398 630 12020
159 163 230 40 70 138622 21 14116 957 15167 552 982 16051 231 do 719 S565 892 883 g933 1716 171 396 485 693 967 989 AS80905 995 1357 50M 766 730 193650 20297 56 21016 241 zi5 2338 771 22194 259 374 432 452 686 803 23035 363 5as 616 24087 140 164 182 353 378 oi 433 656 664 715 733 738 8233 951 28023 336 317 356 465 468 4835 5io 514 543 5753 640 744 753 797 855 S289 S857 S898 386 26025, 684 369 339 457 527 565 628 669 793 839 za5 836 828 934 Has g84 gol 997 27004 C2 O35 666 158 116 150 392 50 bas 756 786 2zSos9 056 121 175 217 334 4850 471 5319
741 65 974 29115 155 189 279 464
576 598 628 686 833 852 30008 909g
155 324 338 351 419 559 607 649 659
384 3855 885 gö69 952 953 964 21139
427 469 5i7 521 534 622 797 896 951
z2zon8 oho O52 104 120 121 189 255
408 459 498 5is 587 651 652 699 703
S866 855 879 897 933 993 338027 964
158 314 318 359 458 571 572 650 652
S865 881 888 915 34614 104 137 139
364 356 368 z69 322 368 390 507 542 987 35923 G34 G60 85 113 181 222 282 550 579 651 685 685 716 36098 169 243 337 407 433
159 564d 5iI 602 685 691 784 785 821 822
S654 975 37263 418 550 621 631 672 941 38147 148 2364 236 464 534 575 693 700
M2 95 39673 122 1235 380 407 484 523
705 707 842 951 40257 330 367 503 590
626 650 763 755 837 41110 179 302 470
657 513 660 858 890 g07 42014 017 147
244 2972 254 357 462 492 578 650 696 697
764 549 887 43065 71 O75 127 191 223
272 327 323 379 380 395 419 433 483 499
595 793 935 941 44003 os5 1658 2409 265 279 422 680 S802 989 999 45129 i163 205 312 318 548 549 550 552 580 694 817 335 46057 17 216 416 560 584 605 611 649 S843 8a 919 859 47128 141 143 322 442 533 534 535 644 660 687 782 826 835 851 999 8025 208 2314 308 580 582 584 5865 647 4909009 Gib i537 258 259 263 317 3650 394 517 621 681 50008 178 248 267 279 296 353 428 522 681 770 S802 955 S104 57 0865 247 595 626 78 787 So7 Sog 830 825 818 849 873 877 395 897 898 899 910 52108 398 412 430 457 139 451 452 454 570 571 715 724 761 785 788 537555 262 266 314 427 566 699 753 756 767 3755 54006 035 141 396 457 568 5760 665 651 675 676 772 789 Sol 828 955 55696 163 192 z29 402 467 561 766 884 3665 56619 681 694 106 108 158 zu 331 357 II 465 579 588 669 740 770 792 sol 52001 Goa 694 381 451 456 457 527 578 606 641 707 719 772 954 58625 193 248 250 259 293 499 5659 765 519 824 8756 877 878 879 59111 117 119 i986 197 245 316 317 319 611 660 718 743 764 8971 60616 0618 G23 59 119 167 263 290 331 524 642 655 726 764 S5 842 905 916 960 Gios 109 249 264 282 388 475 519 696.
Serie I. à 109 Thlr. bezw. 300 60 Nr. 104 144 535 723 730 760 Sos 856 91 923 I45 63 9587 986 997 1014 995 2297 326 413 649 959 3197 457 607 645 780 845 gos 911 4426 632 977 Sg1os 124 217 520 927 967 6223 626 7625 456 619 sSos86s 600 So7 888 9382 694 55 10170 312 Soo baz 609 ULI281 288 289 613 761 883 12652 060 M72 083 110 124 137 154 250 252 275 317 335 361 401 511 531 542 544 571 5663 557 658 680 716 717 784 S844 910 935 551 869 13090 091 163 174 175 177 225 255 291 346 361 393 411 461 488 195 573 59 710 726 793 868 888 899 11001 008 009 668 oss O93 11 202 218 233 247 316 357 443 475 493 523 533 o9g6 640 705 739 760 783 791 847 851 S895 970 150355 156 168 323 363 396 411 441 448 463 4 495 611 668 700 754 S823 901 930 941 969 88858 16617 106 126 159 NI 186 203 222 328 137 430 442 N74 495 521 588 591 601 637 718 737 744 777 819 845 872 892 917 922 956 958 951 990 991 17625 655 108 196 310 415 496 514 5I7 554 568 569 621 633 663 670 783 810 S627 S63 855 8g 934 959 969 18068 152 176 261 325 328 357 373 417 432 436 449 454 473 565 b65 611 633 669 694 7605 750 755 837 838 839 S4 84h 846 866 904 gos 1d 15 922 940 18025 026 635 123 134 231 281 292 316 329 374 460 468 533 5635 558 678 776 g34 981 985 2000 O61 684 81 183 350 365 412 456 464 497 592 605 666 659 668 712 721 Sz20 842 S95 938 21011 6460 6055 123 47 188 232 262 268 285 291 329 364 372 158 1453 1494 495 500 534 bs88s 604 628 635 657 667 666 692 704 759 817 S855 900 918 8256 226015 023 661 106 122 178 209 237 241 259 409 425 450 576 579 582 615 690 723 744 7956 793 855 528 833 873 884 906 939 23001 046 659 650 119 164 179 239 273 284 333 345 371 479 491 566 590 597 656 658 684 686 799 S821 822 5837 865 929 957 980 24913 092 6055 155 197 208 223 224 237 288 323 324 343 344 353 381 416 434 443 481 495 562 600 6604 640 643 649 653 680 700 731 733 745 761 793 824 827 839 846 951 953 977 25019 G51 667 O82 110 163 223 253 255 316 352 399 4is 428 430 50s 5os 513 514 541 563 565 573 624 6358 539 655 713 718 746 753 785 785 757 826 834 856 852 854 920 950 26066 6951 i164 119 133 1535 139 191 1929 246 303 312 3327 445 589 663 611 616 627 718 764 779 807 S35 861 863 866 905 910 921 930 935 27035 195 155 195 227 231 311 zi4 336 358 418 448 458 512 531 534 571 583 599 641 642 643 662 676 763 759 772 852 S065 918 919 920 936 N89 995 28663 667 102 177 210 251 352 Fos 509 5i9 569 592 602 617 624 626 7665 742 7584 78395 792 809 817 841 892 56 2zooz3 067 070 M71 o? O73 123 2607 240 263 285 313 354 359 403 468 632 557 711 736 773 795 798 819 S842 S567 9231 925 941 945 983 30014 045 O72 O78 651 094 102 131 148 164 175 395 456 467 523 527 586 677 71 782 dhh 862.
Serie X. à 200 Æ Nr. 14 16 57 64 158 208 28 231 315 3i9 333 6 416 422 423 451 94 535 55a 577 609 640 675 676 682 689 742 S303 338 356 S6 57 974 984 1010 ol3 C45 984 115 129 153 154 213 235 216 256 262 279 284 30 371 Mo 45 531 591 6i7 820 625 670 679 S386 so6 761 S258 S55 S585 56 822 go2 98 993 2005 629 io5 17 139 198 395 346 Sol 507 515
533 ös3 Fos 618 ösz 675 715 sis Si7 842 879
*
goz dio gig zoo ol oza oso 145 180 184 215 249 251 298 303 319 320 391 43: 2 ge sel ses s' gh zs son gäz sz ste oss j 2) zu 23 90: 6 2 2 5000 „ Nr. 2839 4081 974. ,, HI. à 2000 S Nr. 1819 2225 603 Serie XIII. a 1000 S , . , 34 12523 524 ö. . ö 5 O 5 2937 2, , 2 , erie V. a 300 „ Nr 522 Serie XVI. a 200 G r* 5 16 5080 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besißer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbrlefe
jur Vermeidung weiteren Jinboerlustes : j f d es in Empfang zu nehmen. 3 stes unverweilt
Posen, den 19. Dezember iss89. Königliche Direktion der Posener Landschaft. (60178 Bodencredityerein für kleinere Realitäten auf dem Lande . 724 in Jütland. Verzeichniß der zur Einlösung . gezogenen Vfandbriefe:
Litt. A. Nr. (108) 146 (205 (377) 381 (447) (ö) 60s (61) 660 fro) 85s z (75) (1020 1035 glos) isi 12350 1397 53 (fz 4933 1565 (i609 (179 1315 zi6s 312) S317 zol dir) 0e 1), 3530 3351 61173 L533; (3569) zboß; 359 (38063 3845 sss) sössc aoz4 (ässs; (iss) 4175 45305 (isl; io“ (63) 4h ss) 4557 1633 (igos) (bzb zr Fth4n Göbeas zo9b (6604) S749) 5300 584 (60) 6i32 663 zts) S355 (S430 47) srz6, s333 S930 607 . 73I6 i375 7438 (1477
J 2 7142 (7846) (8155 Ee ei nr. ( 6155) 8475 S600 tt. EB. Nr. (35)) 125 407 (503 ‚. ori (Clos) C55) (C37 jo jos . 163 (lz) (L414) (481 (15535) (i673) (16275 17236 A390) 1832 1958 (1863) 2033 2105 (265015 2680 2768 (2769) (2808) (2959) 2975 3308 à 560 Kr.
Litt. C. Nr. (45 99 (1189) da 248 (418) 445 581 741 (752) (777) (615 301 (916) C793) 1002 1115 1456 (634) (lo rig) (1775) 1838 (1908) (2187) 2222 2347 C2381) 2416 2503 (2658) 2706 (2790) (2994) 3071) 3092 a 400 Kr. ö 6 39 (167 ö 371) 397 426)
; 21 776 (90 . 9 . . (9666) S832 (949)
«E. Rr. (24 98 (251) 280 (345 82 (406) 412 587 (671) aà 50 . 2
Laut §. 29 der Statuten hat der Notarius publigus die in obigem Verzeichniß ohne Klammer angeführten Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 101 000 Krenen zur Einlösung am 1. Juli 1880 gezogen.
Demnach werden diese genannten Pfandbriefe zur Auszahlung am 1. Juli 1890 gekündigt und werden. mit dazu gehörigen Coupons versehen, nach jener Zeit mit den angegebenen Beträgen bezahlt.
Nach dem 1. Juli 1850 werden keine Zinsen mehr von den gezogenen Pfandbriefen bezahlt.
Die in obigem Verzeichniß eingeklammerten Pfandbriefe, welche in früheren Terminen ge⸗ zogen find, werden ebenso eingerufen.
ie Einlösung geschieht: in Aalborg bei der Kasse des Vereins, in Kopenhagen bei der Dänischen Land⸗ ö Hypotheken ˖ Wechsel⸗ ank, in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, in Berlin bei herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. won Rothschild C Söhne. Aalborg, De ember 1889. Die Direction.
lößtze] Belanntmachung.
Bei der pro 188950 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden, und zwar:
1) aus dem Allerhöchsten Privilegium vom
14. Februar 1881:
Litt. A. Nr. 17 72 à 1000
itt B. Nr. 138 178 188 199 à 500 M.
Litt. C. Nr. 432 500 à 200
Y aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. September 1886:
Litt. A. Nr. 75 103 à 1000 A
Titt. B Nr. 205 à 500 4A
Tit. G. Rc. 73d 3 S566
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gebörigen Zinsscheine bis späteftens zum 1. April 1850 bei der biegen Kämmerei Kaffe in Empfang zu nehmen. it diesem Tage hört die Zahlung der Siren auf. Fur fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. z
Myslowitz, den 30. September 1889.
Der Magistrat. Od erz ki.
61718 . Niederschlesisch Märkische Eisenbghn. Gemäß der Vorschriften im S. 9 des 2. Nachtrags zum Statut der vormal igen Niederschlesis ch Märkt. schen Gisenbahn Gesellschaft vom 15. Mai 1846 (G- S. S,. 238) wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die in der 31. Verloosung gezogenen, durch Bekanntmachung der Hauptverwaltung Der Siaatsschulden vom J. Juli 1878 zur baaren Ein lösung am 1. Janugr 1829 gekündigten Prioritäts-= Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗˖ bahn Serie J. zu 100 Thir. Nr. 6505 und Serie II. ju 50 Thlr. Nr. 26261 und 2637, welche wäbrend der nächsten zehn Jahre diesseits allsährlich einmal öffentlich aufgerufen worden, aber dessenungeachtet nicht zur Cinlösung eingereicht sind, nunmehr ver ⸗ säbrt find, und ein jeder Anspruch aus ibnen an den Staat erloschen ist. Berlin, den 28. Januar 1890.
gönigliche Eisenbahn-⸗ Direktion.