. ge e raf in Scheer G
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Neber⸗
trag einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Scheer setzt das Handele⸗
geschaft unter der Firma: Max Scheer fort. Vergleiche Nr. 20 377 des Demnãchst ist in unser Nr. o 377 die Handlung in Firma: Max Sche
er mit dem Sitze zu Berlin und als deren b der i err Max Scheer zu Berlin 1
worden.
Dem Julius Scheer zu Berlin ist für die letzt⸗ enannte Ginzelfirma Prokura ertheilt und ist die ⸗ eibe unter Nr. S318 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden.
unser Firmenregister ist unter Rr. 11 360,
weofelbft die Handlung in Firma: 9 Stiebitz Köpchen
mit den Sitze zu Berlin vermerkt stehlt, einge⸗
tragen:
Der Maurermeister
Nr. 13 G1 die offene Handelsgesellschaft in Fi Stiebitz Köpchen
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be-
gonnen.
Die dem Hermann Backhaus zu Berlin für die ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5622 des
erstgenannte Einzelfirma
Prokurenregifsters erfolgt
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ä
Händel C Herz
am 23. Januar 1890 begründeten offenen Handels ˖ gefellschaft (Geschäftslokal; Georgenkirchstraße Nr. 54 a) sind der Fabrikant Adalbert zu Schöneberg bei Berlin und der aufmann Sieg mund Herz zu Berlin.
Dies ift unter Nr. 12013 des Gesellschafte⸗ regffters eingetragen worden.
Personlich haftender Gesellschafter der hierselbfst
unter der Firma: Emil Frank c Ce
errichteten Kommanditgesellschaft (Geschãftslokal: Wu fftaß⸗ Rr. I ist der Kaufmann Emil Frank zu
erlin.
Dies ist unter Rr. 12015 des Gesellschafts ⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: W. Helbig X Ce
am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handels gefellschaft (letzt Sitz: Berlin, Geschãftslokal: Ska kitzerstraße Ir. 61) sind der Kaufmann Friedrich
ilzelm Adolf Brabandt und der Kaufmann Leo Trnst Lehfeldt, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 016 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 376 die Firma:
S. C. Hahn's Wwe. (Geschãftslokal: Sebastianstraße Nr. 7) und als deren? Inhaberin Frau Auguste Hahn, geborene Delius, zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 347 die Firma: A. Degmeier Nachf. vorm. J. A. Zacharias. Berlin, den 30. Fanuar 1890. ; Königliches 1 I. Abtheilung 56. il a.
Bochum. Sandelsregifter (61744 des Königlichen Amtsgerichts zu Bachum. In unserem Gefellschaftsregister ist bei Nr. 85—
betreffend die Atktiengesellschaft Zeche Daunen ⸗
baum zu Bochum — am 30. Januar 1890 Fol⸗ gendes eingetragen:
In der Generalversa mmlung vom 20. Januar 1890
ist beschloffen, das Grundkapital um 3 00 C90
zu erböhen und zwar durch Ausgabe von 3509 auf
den Inbaber lautenden Aktien über ie 1000 4,
welche Aktien an der Dividende seit dem 1. Juli
1889 theilnehmen sollen.
Diefe zößh Stück Äftien sind, von der Dresdener Bank gezeichnet, welche Lieselhe zum Kurse von ä Jo bernommen hat. Der Geldbetrag für diese Aftien ist bezahlt, bezw. durch Verrechnung berichtigt, indem die Dresdener Bank den von der Altien⸗ FM gti Zeche Dannenbaum für den Ankauf der
eche Prinz ⸗ Regent verschuldeten Kaufpreis von
Dööb oö M zu zablen übernimmt und den diese
Summe übersteigenden Preis der übernommenen
Atien der Artiengesellschaft Zeche Dannenbaum baar
auggezahlt hat.
Ebenso bat die Dree dener Bank dafür, daß die von ihr übernommenen Ätrien an der Dividende seit dem 1. Juli 1889 theilnehmen, an die Kasse der Attiengesellsckaft Zeche Dannenbaum 176 900 6 ge. zablt. Die Dresdener Bank hat sich ferner ber. ert den Pisherigen Aktionären der Aktiengesell= chaft Jeche Dannenbaum 1 500 000 der nen ans. jugebenden Aftien für einen Preis von nicht über 15s co nebft 4 ö Stüchfinfen vom J. Juli 1530 ab jum Bezuge anzubieten bezw. durch die Gesell⸗ . . d z er 5. 2 des Statuts hat nach Aueführung des 3 . Beschlusses folgende Faffung er⸗ Das Grundkapital, der Gesellschaft. beträgt 11 090 000 Æ und wird ing e T 11 000 auf
den Inhaber lautende Aktien uber je 1000 Æ
rx ist unter Nr. 11 333 ma:
2
Hermann Konstantin Wilhelm Backhaus zu Berlin ist in das Han⸗ delsgeschäft des Zimmermeisters Richard Louis Guftav Köpchen zu Berlin als Gesellschafter einge treten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 014 des Gesellschaftsregifters ein
getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter rma:
riedrich Händel
ssinis] J Der Kann
Bnremem. In das Handels register tst eingetragen
den 24. Januar 1890: . J. R. Bummerstedt, Bremen: Nach dem am 16. Juni 15889 erfolgten Tode des bisberigen Inhabers hat Johann Diedrich Bernhard Dummerstedt das Beschäft mit der Firma und allen Aktiven und Passtven durch Erbgang und Vertrag mit seinen Miterben erworben. den 25. Januar 1890: hRremer Chemische Eabrik, Rremen: Nach Beer digung dur Liquidation ist die Firma erloschen. ae
den 29. Januar AM. Bardenhener, Bremen: Am 25. Jan. 1890
ist die Firma erloschen. .
Carl Vogeler, BSremen:; Die an Johann Cord Friedrich Wilhelm Feldbusen ertheilte Prokura sst am 28. Januar 1899 erloschen. ö
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
den 29. Januar 1890. K . S. Thulesius, Dr
NRreslau. Bekanntmachung. 1617411 In unser Firmenregister ist 3 Nr. 5759 das Erlöschen der . O. Kretschmer hier heute eingetragen worden. Cie mn, den 28. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
nreslan. Betfanutmachung, (61742 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3265 das Er⸗ löfchen der Firma Louis Priefert hier heute ein · etragen worden. ö Breslau, den 28. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (61743 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen
worden: ;
a. bei Nr. 1241. betreffend, die dem Leopold Selten und Franz Schütz, Beide zu Breslau, von der bier bestehenden in unserem Gesellschaftsregifter Nr 1719 eingetragenen Handelsgesellschast vacob Vaudau ertbeilte Kollektivprokura,
pen Rr. 1688, betreffend die dem Gustarv Noa und Adolph Löffler, Beide zu Berlin, von der vor⸗ genannten Handelsgesellsch aft ertheilte Kollektiv⸗ rokura: . Die Prokura ist unter Nr. 1745 neu ein⸗
getragen,
c. unter Nr. 1745 die
1) dem Kaufmarn Leopold Selten zu Breslau,
2) dem Kaufmann Franz Schütz zu Berlin,
3) dem Kaufmann Adolf Loeffler zu Berlin,
4) dem Kaufmann Gustav Noa zu Berlin,
5) dem Kaufmann Felix Frensdorff zu Berlin von der bier bestehenden, in unserem Gesellschaftẽ⸗ register Nr. 1219 eingetragenen Sandelsgesellschaft Jacob Landan erthesst Kollektisprokurg mit der Maßgabe, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Geselischaft vertreten und für dieselbe zeichnen.
Breslau, den 28. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 161740 In unfer Firmenregister ist Nr, 7927 die Firma Herrmañ Moritz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Moritz hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Bretten. Sandelsregistereinträge. I6l 890] Nr. 911. In das Firmenregister wurde heute
. . — 3. 117. Gebrüder Wolf in Bretten. . ;
Inhaber der Firma ist Mechaniker Jakob Wolf in Bretten.
Ferselbe ist seit 4 Juli 1889 mit Marie Mößner von Ruith verehelicht. Nach Art. 1 des Chevertrags giebt jeder Theil von seinem fahrenden Vermögens⸗ beibringen 100 S zur ehelichen Güũtergemeinschaft, wäbrend alles übrige jetzige und künftige aktive und passive liegende und fahrende Vermögens einbringen gemäß R. S. 15006 bis 1504 von der. Güter. gemeinschaft ausgeschlossen wird, die Fahrnisse sollen dem Anschlage nach rückersetzt werden.
Der Chefrau des Inhabers hat dieser Prokura eriheilt
Bretten, den 21. Januar 1830.
Großherzogliches Amtsgericht. Heinr. König.
Firma
Rromberg. Bekanntmachung. (61738 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 162 bei der Firma Friedrich Koernig in Bromberg Nachstehendes eingetragen; Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft anf i er Zimmermeister Friedrich Koernig setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1093 die Firma: Sriedrich Koernig mit dem Sitze in Bromberg und als deren In- haber der Zimmermeister Friedrich Koernig von hier zufolge Verfügung vom 25. Januar 1890 am 27. dess. Mis. eingetragen worden. Bromberg, den 27. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. e . 61746] Chemmitz. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz! betreffenden Eolinm 1257 des Handels- registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver jautbart, daß durch Beschluß der Generalversamm lung vom 16. Nobember 1889 das Attienkapital der Gefellschaft auf Acht Millionen Zweihundert Fünfzig Taufend Mark, welche in 12 00 auf den Inhaber lauiende Äktien (J. Emission) zu je 200 Thlr. — 6ö60 S und 625 auf den Inhaber lautende Aktien (II. Emission) zu je 1200 M zerlegt sind, erhöht, und der Gesellschaftẽe vertrag vom 11. Dezember 1884 abgeãndert worden ist. Chemnitz, am 2. Dezember 1889. . Königliches n,, Abtheilung B. me.
PDarkehmen. Bekanntmachung. (61748! In unser Register über die Aus chließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter
Rr. 56 folgende Eintragung bewirkt:
. d
Darkebmen, den 22. Januar 1890, die Gem der Guter und des Erwerbes autgeschlossen. ginn, gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen
er Ehefrau ist die igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen jufolge Verfügung vom 25. am 25. Januar 1890.
Darkehmen, den 25. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
PDeasannm. Yandelsrichterliche 161747 — Betauntmachung. Die auf Fol 316 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „Fr. Hahne“ Deffan ist auf Antrag der Erben des Jnhabers gelöscht. Deffan, den 27. Januar 1890.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Ga st.
Eisleben. Sandelsregister 61750
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Das Erlöschen der unter Nr. 52 eingetragengn. Firma „Theodor Blumenthal“ in Mansfeld sst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.
Eisleben, am 24. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
61751 Eiwiürden. In das Handelsregister des unter ˖ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma O. Hemken Moorsee Seite 116 eingetragen:
Die Firma ist nach Angabe des bisherigen
Inhabers erloschen. Eswürden, 1890, Januar 25. Großherzogliche; Amtsgericht Butjadingen. Eller ho rst.
(617531 Freiberg. Auf Grund der den Gesellschafts⸗ vertrag bildenden Statuten vom 4. Dezember 1889 und der Anmeldung vom nämlichen Tage, sowie der Verhandlung vom 17. dieses Monats ist heute auf Folinm Sor des Handelsregisters für die Stadt Freiberg I) die Aktiengesellschaft
„Bergmännische Bauk zu Freiberg! eingetragen und zugleich verlautbart worden,
3) daß die Inhaber der Aktien der unter Nr. 1 bezeichneten Gefellschaft Inhaber der Firma sind, 3) daß das Grundkapital der unter Nr. 2 er⸗ waͤhnten Aktionãre Zweihunderttausend Mark deutsche Reichs währung beirägt und in 188 Stück Aktien 1600 „ = 188006 1, auf den Inhaber lautend, und in 24 Stück Aktien à 00 MÆ — 12090 A, auf den Ramen lautend, zerfällt und die Uebertragung der letzteren an die Einwilligung der Aktiengesell · schaft (des Auffichtsraths und der Generalversamm lung) gebunden ist, und
4 daß der Vorstand der obengenannten Aktien · gesellsch ft aus den Herren
Johann Ficker in Freiberg als Direktor und Moritz Wilhelm Richter daselbst als Kassirer bestebt. . .
Aus dem eingetragenen Gesellschaftsvertrage ist Folgendes zu veröffentlichen:
Bie Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Bank— geschäften aller Art, insbesondere Annabme von De⸗ possten· und Spareinlagen, Gewährung von Dar⸗ sehnen, An. und Verkauf von Wechseln, Werth⸗ papieren ꝛc. .
Die Gefellschaft ist auf unbestimmte Zeit in's Leben gerufen worden und ist deren Sitz Freiberg.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Ka— lenderjahr.
Die Einberufung der Generalversammlung, deren eine ordentliche alljährlich im Laufe des ersten Kalender ⸗Vierteljahrs abgehalten werden muß, er- folgt durch den Vorstand, bez den Vorsitzenden des Aufsichteraths oder dessen Stellvertreter. Dieselbe geschieht mittelst zweimaliger Bekanntmachung in der Weise, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und der Generalversammlung ein Zeitraum von mindeftens zwei vollen Wochen und iwischen der zweiten Bekanntmachung und der Generglversamm— lung ein solcher von mindestens einer vollen Woche, den' Tag des Erscheinens der betreffenden Bekannt- machung und den Tag der Generalversammlung nicht mit gerechnet, zwischeninne liegen muß. Die Tagesordnung ist bei der Berufung bekannt zu machen. ; =
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Abdruck in dem Deutschen Reichs · Anzeiger und dem Amtshlatte des Königlichen Amtsgerichts zu Freiberg dergestalt, daß, wenn die selben vom Vorstande ausgehen, diese unter der Firma der Gesellschaft zu erlassen sind und ein Bor · sandsmitglied der Firma der Gesellschaft seinen Namen eifügt, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsraihe ausgeben, solche mit den Worten: Der Aussichtsrath der Vergmännischen Bank zu Freiberg‘ und von dem Vorsitzenden, bez. dessen Stell vertreter zu unterzeichnen sind.
Der vom ÄAufsichtsrathe zu wählende Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, dem Direktor und Kassirer.
Die von der Gesellschaft auszustellenden Urkunden und sonstigen schriftlichen Erkiärungen sind unter der Firma Bergmännische Bank zu Freiberg“ von e nem Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen und in dieler Weise für den Verein verbindlich.
Jedes Vorstandsmitglted ist berechtigt, die Hesell⸗ schaft gegenüber den Aktionären und dem Aufsichts · rath, wie auch nach außen, vor oder außer Gericht, zu , gt
ründer der Aktiengesellschaft sind die Herren:
Stadtrath Heinrich Constantin Gerlach,
Rechtsanwalt Ulrich Heisterbergk,
Rentier Carl Gottloh Mey,
Markscheider Oscar Choulant,
Kassirer Karl Heinrich Eckhardt,
Schichtmeister Carl Ernst Moritz Arnold,
Jnspektor Julius Bernhard Glöckner.
Rentier Friedrich Ehregott Höppner
n, n n Stohwasser, alerobermeister Heinrich Soodtmann,
Direktor Johann Ficker,
Kasstrer Moritz Wilhelm Richter, allerseits in Freiberg und 2
Rentier Heinrich Moritz Tämpfe in Loßnitz
Die vorgenannten Grunder haben sãmmiliche Aktien übernommen.
Auf jede Aktie der obengenannten Aktiengesellschaft ift der eingeforderte Betrag von fünfundzwanzig
vjent des Naminalwerths und bezuglich derjenigen
Attien à 1000 M — J, sowie ] Aktie à H00 M — 3, welche mit Ein Prozent Aufschla , worden sind, auch dieses 1 Prozent baar in deutschem Gelde, Reichskaffenscheinen und gesetzlich zugelassenen Noten deutscher Banken, eingezahlt worden und be⸗ findet sich im Besitze des Vorstandes.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. des Handelsg⸗ gesetzbuches sind von der Handels und Gewerbe kammer zu Dresden die Herren:
Kaufmann Julius Wischke in Dresden und
Fabrikbesitzer Hans Ernst Laudien in Freiberg bestellt gewesen.
Die geringen Koften der Gründung der Gesell= schaft an Insertionsgebühren, Druckkosten für die Statuten, Artien, Interimtscheine, Dividenden scheine u. s. w. Gerichts und Notariatskosten, Buch⸗ binderlöhnen und sonstigen Ausgaben können iur Zeit noch nicht beziffert werden. Diese Gründungs ⸗ kosten werden von dem 1190 igen Aufschlag beiw. aus dem der Aktiengesellschaft zugeführten Reserve · fond des Bergmännischen Spar, und Vorschuß⸗ Vereins zu Freiberg, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht, von mehr als 10 000 M bezahlt, sodaß das Aktienkapital durch dieselben keinesfalls angegriffen wird.
Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft besteht nachdem das Aufsichterathsmitglied. Herr Car Heinrich Eckhardt inzwischen mit Tode abgegangen ist. für die Dauer des laufenden Geschãfts jahres und bis zu der im Laufe des ersten Kalender ⸗Viertel⸗ jahres nächsten Jahres abzuhaltenden ordentlichen 8 aus den Serren:
Rentier Carl Gottlob Mey,
Markscheider Oscar Choulant,
Schichtmeister Carl Ernst Moritz Arnold,
Inspektor Julius Bernhard Glöckner.
Rentier Friedrich Ehregott Höppner,
Treibemeister Carl August Stohwasser,
Malerobermeister Heinrich Soodtmann,
allerseits in Freiberg, und
Rentier Heinrich Moritz Kämpfe in Loßnitz.
Freiberg, den 29. Januar 1880.
Königlich Sächs. . daselbst, Abth. Ie. r oße.
61757 Gandersheim, Im hiesigen Handelsreglster i bei der daselbst Bl. 1 eingetragenen Firma „Actien⸗ zuckerfabrik Gandersheim“ unterm 28. 8. Mts. in der Columne 9 Folgendes vermerkt:
Die dem früheren technischen Direktor der hiesigen Actienzuckerfabrik Dr. Reinecke, jetzt zu Holzminden, ertheilte Koilektivprokura ist erloschen und wird hier mit gelöscht.
Gandersheim, den 30 Januar 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Gelnhausen. Bekanntmachung. (617656
57) das hbiesige Firmenregister ist zu Nr. 118: Firma M. Mehrgut Æ Comp. ju Geluhausen eingetragen worden: Die Firma ist nach Anzeige der Firmeninhaber, des Kaufmanns Meyer Mehrgut und des Kaufmanns Markus Mehrgut von hier, vom 24. Januar 1890 erloschen.“
Gelnhausen, den 265. Januar 1890.
Jö . och.
617551 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 728 eingetragen die Firma: Buch⸗ vruckerei des „Göttinger Tageblatt“ Gustav Wurm mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Wurm in Göttingen.
Göttingen, den 29. Jmuar 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg. Bekanntmachung. (61754
In unserm Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma Julins P. Wronsky unter Nr 90 die Prokura des ‚Kaufmaans Eugen Wronsky' eingetragen worden.
Grünberg, den 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Halle a / S. Sandelsregister 61761]
des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. / S. In Tas hiesige Gesellschaftsreginer ist bei der
unter Nr. H30 eingetragenen Aktiengesellschaft:
; „Hallische Zeitung“ zu Halle a. / S.
in Spalte 4 folgender Vermerk:
Der Justizrath Schlieckmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, der Königliche Kommerzienrath, Fabrikbesitzer Albert Dehne zu Halle a. / S. in den⸗ selben eingetreten, sodaß der Vorstand nunmehr aus:
a. dem Kommerzienrath, Bangquier Heinrich
Lehmann, b. dem Kommerzienrath, Fabrikbesitzer Albert Beide zu Halle a. /S.
Dehne. besteht; f eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1890 an demselben Tage. . ö Salle a. / S., den 26. Januar 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VII. Halle a. / S. Sandelsregifter (61762 des Königlichen Amtsgerichts zu Oalle a. S.
Zufolge Verfügungen vom 28. Januar 1890 sind an demselben Tage , ,, erfolgt:
Bei Nr. 721, woselbst die Aktiengesellschaft: „Vereinigte Bommersche Eisengießterei und
Hallesche Maschinenban · An ftalt
norm. Vaaß & Littmann mit dem Sitze zu Stralsund und einer Zweig niederlassung ju Halle a. / S. verzeichnet stebt, ist in Spalte eingetragen:
In der außtrordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1890 ist eine weitere Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 300 0090 S (Hreihunderttausend Mark), also auf eine Million achtmalhunderttausend Mark, welche in 200 Stück Aktien à 1500 A zum Nominalbetrag aufgebracht werden sollen, beschlossen worden. Das notarielle Protokoll über den vorgedachten Beschluß der General-
helm Klinghammer,
versammlung befindet sich Blatt 2 der General · alten V. 47 Band 23. . Die Gesellschafter der unter der Firma: Echult Æ Liebulch mit dem Sitze zu Halle a. /S. begründeten Handelt ˖
Ilschaft sind 6 i . i Schult und ariin Liebusch,
nnen. e r regissern eingetragen. Halle a. S., den 28. Januar 1890. Königliches Amtegericht. Abtheilung VII.
Nanmam. Sekłauntmachung. (61759
Im Handelsregister ist unter Nr. 857, betreffend die Firma Hörner Graf in Hanau, nach Anzeige vom 28. d. Mis, heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Craß am gestrigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und an deren Stelle der Kaufmann Louis Craß eingetreten ist.
Hanau, den 29. Januar 1890,
Königliches Amtsgericht. JI.
. 61760 Heinsberg. Im diesseitigen Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden;
Bie unter Nr. 78 des Firm.⸗Rg. eingetragene Firma „Taverins Lennarz“ ift durch Erbgang quf die unten genannten 5. Geschwister Lennarz uber⸗
egangen und die Firma unter Nr. 145 daselbst wie olgt neu eingetragen:
Firmeninhaber: die fünf Geschwister Lennarz und zwar: a. Franz Peter, b. Peter, C. Hubert, d. Catha
rina, e. Werner, Alle zu Dremmen wohnend.
Ort der Niederlassung: Dremmen. ö
Bezeichnung der Firma: sGaverius Lennarz /
Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht nur dem Peter Lennarz zu
Heinsberg, den 23. Januar 1830.
Königliches Amtsgericht. I.
Ronkurse.
sõ 1884 gonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Fuß, Roth gerbers in Ebingen, wurde heute am 29. Januar 1890 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts Notar Harr in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar Isg05. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1890.
Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Mü ; fungstermin am Dienslag, den 4. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebãude.
Balingen, den ö 1890.
ur ich, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
(61657
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Schlesinger Nachfolger hier, Königstraße 5a, Rt Heute, Nachmittags 5 Uhr., von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 191 ihr. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis 25. März 1890. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis 25. Mãrz 1899. Prüfungstermin am 25. April 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, den 29. Januar 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(6 1678 Ueber
Bekanntmachung. das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobsohn zu Friedrichs berg, Frankfurter Allee 171 a, ist heute, am 29. Januar 1890, Nach⸗ mittags 2. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der n fon Gödel bierselbst, Neanderstraße 10, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. März 15906. Wahl des Verwalters und event. Gläubiger. ausschusses den 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, Präfunge termin den 3. Ayril 1896, Vormittags 10 Uhr, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter vom Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 8. März 1899. . .
Der Gerichteschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Il. . 7 ju Berlin. ich ert.
(616761 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf GBrama zu Neu ⸗Weißensee, Lothringer ⸗Straße *, sst heute, am 28. Januar 1836, Nachmittags 3 Ubr, das Konkurtzyerfahren eröffnet. Kaufmann Gödel bierselbst, Neanderstraße 10, ist Konkursverwalter. Anmeldungsfrist bis zum 8. März 1890. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den T7. Febrnar 1890, Vormittags 10905 Uhr, Prüfungstermin den 19. April 1890, Vor—⸗ mittags 114 Uhr, Hallesches Ufer 29 — 1, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter vom . zur Konkursmasse geböriger Sachen bis zum 8. Mär; 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts II. — 7, zu Berlin.
ich ert.
161684
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ in Firma Jul. Wilh.
singhammer hierselbft, Geysostraße 16, sst durch Beschluß Herzoglichen Amtegerichts 7IIl. bieselbst, vom 29. Januar 1850, Vormittags jöl Ütr, das Konkursverfahren eröffnet, Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann B. Miel iner bieselbst, Steintborpromenade 8, ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar i850, bei dem Gerichte anzumelden. Frste Gläubigerversammlung am 28. Jebrnar 18680, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 37 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 18960, Vormittags 11 Uhtzr, ebendaselbst.
Braunschweig, den 30. Januar 1890.
Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
e n ,, , el a ermögen des 0 Buckisch in Firma L. O. O. BGndisch ö Ehylau ist beulse, am 28. Januar 1890, 3 Uhr Nachmittags, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann A. Kardinal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar er. Erster Gläubigertermin: 24. Febrnar er. 19 66 . ,, . a. zum . März er. Prüfungstermin am . er. 10 Uhr Vormittags. n Dt. Eylau, den 28. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
sist] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaff des am 30. Dezember 1889 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Leogold Jacoby ist heute, am 29. Januar 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursrerfahren eröff net. Ver · walter ist der Büreaugehülfe Huebner hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. April 1899, Vormittags i0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1890.
Domnau, den 29. . 1890.
alk, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61908
Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl Richard Fricke hier (kleine Plauensche Straße 49) wird heute, am 36 Januar 1890, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug hier, große Schießgasse, wird zum Kon kursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1390 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin; 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1890.
Königl. Amtegericht Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
61714 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Jean Imkamp, Inkabers der Firma Ewald A. Bole ius Nachfolger, zu Düsseldorf, wird beute, am 29. Januar 1890, Nachmittags r Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohen bier selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 1. Mãärʒ 1895. Erste Gläubigerversammlung am Donners tag, den 13. Februar 1890, Vormittags 165 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerfstag, den 13. März 1890, Vormit⸗ tags 193 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Biemarkstraße 8, Zimmer 1.
Königliches Amtegericht zu Düsseldorf, Abth. VI. Veröffentlicht: Maßen, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Vermögen der Firma Hetzel Schumacher zu FZorst und über das Privat- vermögen der Inhaber. Tuchfabrikanten Conrad Hetzel und Wilhelm Schumacher zu Forst, ist am 79. Jannat 1896, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann
Högelheimer. Der offene Arrest mit Aumelde⸗ frist bis 3. März 1890 ist erlassen. Anmel defrist der Konkurs forderungen bis 2. März 1890. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 26. Feöruagr 1899, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Wärz 1890, Vormitiags 107 Uhr, im 33 Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu
orst.
Forst, den 30. Januar 1890.
; Kiefel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61942 Ueber das
less! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsfried Weilburg hier, alleinigen Inhabers des dahier unter der Firma „Weilburg & Ce“ bestehenden Abzahlungsges chäftes, ist am 29. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Zimmt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. März 1890. Erste Glãubigerversamm lung 24. Februar 1890, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 27. März 18909, Vorm. 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1890.
Königl. Amtsgericht, Abth. IV.
616701 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Auguft Kramer zu Frankfurt a. / O., wird beute am 28. Januat 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann und Stadtratb F. Heinsius zu Frankfurt a / O, Linden⸗ stcaße Nr. 50. Anmeldefrist bis zum 2. Mär; 1890. Erne Gläubigerversammlung am 26. Februar 1890, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1890.
Frankfurt a. O., den 28. Janugr 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
6l668
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Manns Engelbert in Gudensberg ist am 29. Januar d. Is, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Sparlassencontroleur Delgmann in Gudensberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1899 einschl. Anmeldefrist bis zum 10. März 1890 einsckl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Februar d. Is., Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März d. J6., Vormitiags 10 Ühr.
Gudensberg, den 29. Januar 1890.
n el , nnr iht
ũ lle. Wird veröffentlicht: (Unterschrift), Assistent.
gouturs verfahren.
er das Vermögen des abwesenden Carl Submig Martin Gaase, Inhabers eines Ne⸗ stanratit and Gaf jn Hamburg. Neuer . 1, wird heute, Nachmittags 2 Uhr,
er Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar d. J einschließlich. Anmeldefrift bis zum 4. März d. J. einschließlich. Irste Gläubigerversammlung 18. Jebrugr d. J., Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin 18. März d. J., Vormittags 111 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Januar 1890. Gemäß 5. 103 KS. sowie zum Zwecke der zffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein · schuldner hierdurch bekannt gemacht . Ho lste, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
boss Konkursverfahren.
Nr. 4524 Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ händlers J. M. Dentz dahier ist am 29. Januar 1890, Nachmittags 3K Uhr, das Koꝛturs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 20. Februar 1890 einschließlich Erfste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüũfungs⸗ termin am 4. März 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr 2.
Heidelberg, den 29. Januar 1890.
Großherzogl. Amtsgerichts. gez. Kab. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber: Fabian.
61713 J .
eber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Otto Tornack zu Lindenau, Hermannstr 24, wird heute, am 30. Jannar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtöanwalt Hau hier Wahl⸗ termin; am 17. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldesrist: bis zum 3. März 1890. Prüfungstermin: am 13. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 1. März 1890 . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
am 30. Januar 1880. Steinberger. Bekannt gemacht durch? Beck, G. S.
61700 .
. das Vermögen des Bäcker meifters Friedrich Adolph Tippner zu Lindenau, Gun⸗ dorferstr 12, wird heute, am 30. Januar 1890, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Heri Rechtsanwalt Vr Junck hier. Wahl⸗ fermin: an 17. Februar 1890, Vormittags 115 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. März 1880. Pruͤfungsiermin; am 13. März 1880, Vor, mittags 11] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 18980, . ö Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung L.,
am 30. Januar 1890. Steinberger. K Bekannt gemacht durch: Beck, S. S..
i639 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Karl Conrad Zöbisch in Lengenfeld, In⸗ habers der Firma C. Zöbisch ini Lengenfeld, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Wäschefabrikant Bern⸗ hard Schneider in Lengenfeld, Anmeldefrist bis zum 15. März 189090 Vorläufige Glaͤͤubiger ver ⸗ sammlung den 22. Februar 1890, Vormin ags II Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. März isgo0, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 Marz 1880.
Lengenfeld i. Vogtl., am 36. Januar 1890.
Ser BGerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Wüstling.
61669 Konkursverfahren.
Nr. 5195. Ueber das Vermögen des Händlers Richard Franke in Mannheim Nr 36, ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter Tird einannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1890 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zugleich wird zur Bes chlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 22. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, den 15. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 11, Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcde sie aus der Sache abgesgnderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkkirsverwalter bis zum 22. Februar 1830 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 293. Januar 1890.
Der Gerichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) (Unterschrift.)
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Peter Knopp I. von Kadenbach, zur Zeit im Gerichtsgefängniß zu Neuwied, ist heute Vormittags 38 Uhr das Konkurs oerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Recht anwalt Hohl hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar d. Is. Anmeldefrist bis 24. Februar d. Is Erste Bläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: Montag, den 3. März 1890, Bor- mittags 9 Uhr.
Montabaur, den 30. Januar 1890. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61919 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Kaümaun zu Kenftettin ist am 10. Janna 1880, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfabren er ˖ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hertzberg zu Neu⸗ stettin. Sffener Arrest mit Anzeigefrijt und Anmel de⸗
frift der Konkursforderungen bis zum 3. März 1890.
Erste Giaͤnbigerverfammlung am 12. Februar
*
1890, gormittags 10 utr. Allgemeiner Prũ - d lee am ig. Yarz 36 en er , = .
Nenstettin, den 29. Januar 1890. ; Collaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61716 BSetauntmachung.
e das Vermögen des Portefenillers Lad⸗ wig Braun zu Offenbach wird heute, am 29. Ja= nuar 1890, Nachmittags 56 Uhr. das Konkurgver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechttzanwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. März 1890. Erste Glãubigerver⸗ . . . 1890, Vormittags
ö ungstermin Sam ispo. Vorinitiags man n,, Offenbach, den 28. Januar 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.
ö . ener , . eber das Vermögen des Seilermei Kohlenhändlers Geruhard er ern , . Penig wird heute, am 30. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfdhren eröffnet. Ronkurg-· verwalter; Gerichtsbeisitzer Eduard Sachse in Penig. Offener Arrest mit Aanzeigefrist bis 1. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big ö do , Gl e gerref ginn und Prüů · gstermin: ‚. ärz 189
. ler . 3 0, Vormittags
önigliches Amtsgericht Penig.
Dr. Domsch. 3
Bekannt gemacht durch: Hennings, Ger. Schr.
. . , ,
eber da ermögen des Konditor tzers Richard Zachowski in Pr. , am 28. Januar 1870, Abends 7 Uhr, das Konkurt ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Administrator Peters in Pr. Holland. Frist zur Anmel ung von Konkursforderunßen bis zum 1. Mãrz 18390 Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 18990, Vormittags 19 Uhr. Termin zur Be⸗ schlußtassung über die Wahl eines anderen Ver. walterg, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände den 22. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 105 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Der Besitz von zur Konkurs ⸗ masse gebörigen Sachen und solcher Forderungen. für . . Sachen abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch genommen wird, is zu J. März 18990 anzuzeigen, fun
Mitalieder des vom Gericht bestellten Gläubiger ˖ ausschusses sind: Müblenbesitzer Stach, Kaufmann R. Terrey und Kaufmann Simon Fuerst in Pr. Holland.
Pr. Holland, den 28 Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Anderson. 61907 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Gegen den Schuhmacher Martin Seusel von Reutlingen ist heute, Nachmittags 4 Uhr. der Konkurs eröffnet, der Werichténotar Belthle in Reutlingen u. als Stellvertr. Not. Ass. Haußer daselbst zum Konkarsverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 198 K. D. und die Anmeldefrist bis 21. Februar 1830 und der Wahl⸗ u. allgemeine Prüfungẽ termin auf Samstag, den 1. März 1890, Vormittags 9 Uhr, fest · gesetzt worden.
Reutlingen, den 23. Jannar 1390.
Amtsgerichtsschreiber: Weiß. 61682 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Pferde händlers Moses Cammiuer zu Schlochau wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahcen eröff get. Verwalter: Kaufmang Benno Soldin in Schlochau. Offener Arrest mit Anmeldeftist bis 24. Februar 1899. Erste Gläubigerbersammlang und Prüfungstermin den 5. März 1889, Vormittags 9 Uhr.
Schloch au, den 25. Januar 189.
Königliches Amtsgericht. 61682 Konkursverfahren.
Uebet das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Schulze zu Spremberg, in Firma F. W. Schulze, ist heute, am 29. Januar 1890. Nachmittags 5 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Theodor Schmidt zu Sprem . berg. Offener Atreit mit Anzeigerflicht bis zum 35. Februar 1899. Forderungsanmeldefrist bis zum 12. Mär 1890. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüͤfun n stermin am 27. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Spremberg, den 29. Januar 1890.
Gent ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6l6bß] K. Amtsgericht Ulm. 26
Wirths zur Eisenbahn in Asseifingen, wurde heut, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Gentner in Langenau. Anineldefrist, offener Arrest und Anzeigeftist bis 3. Februar 1890. Wahl- und Prüfungstermin 3. März 1890, Vorm. 10 Uhr. Den 28. Januar 1899. Gerichtsschreiber Sigmund.
61852 Ueber das Vermögen des Seilermeisters Phili Volte zu Warburg ist am 29. Januar . Nachmittags. 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigebülfe Franz Temme zu Warburg. Offener AÄrrest, mit Anteigeftist big zum 21. Februar i890 einschließ ich. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe- . , . ö er, allge meiner rüfungste 5. r O, Vormittags il Uhr — Zimmer 6 J J . Warburg, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
(L. S) Oebicke, Gerichtsschreiber.
4 5 3 * . 2 233
Kontur verfahren. ö . Uebet das Vermögen des Adam Braunmülleer,