John Germann Nachsl. Diese Firma bat an] Lenneh. o ssnso] : Bühl m Kusel Prokura ertbeilt. Auf Grund des Reichsgesetzes Ib Marz 1588. betreffend die Lö icht mehr b der l J. D. Vein Ferdinand Hermann Georg Beit ist Firmen und 1 8 Fer. , ren das Erlöschen air n i ö S e ch st E B e i 1 * 9 e
. 1. ,,, , , e , , , . . zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußis chen Staats ⸗Anzei ger.
kem kiskerigen Inbaber Falk David Beit unter einen eiwagigen Widerspruch egen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Juli 1890 schriftlich oder ann zu Oeyn⸗
nverãnderter Firma sort. tokell des Gerichtsschreibers geltend ch ist gelõ 28. ; unverãn 6 63 . zu Protokoll de xi * 2 5 3 * * a , baufen) ist gelöscht am 28. Januar 1890 3 51. Berlin, Sonnabend ne. 1 Februar 1890 . ö 90
. — ——— Himdaom. Oandelsregister loõl772] w , , wmeiacivers. Getanntwachung, sis dat vie To ali, Tm g , ger, k 16 . . Nr. 4380 Zu QO-8. 312 des e g fta enn, Firm a. der Eingetragener Inhaber. Unter ! ö des n, rer n, * Gisenbabnen 233 ö a au . n,, , Jemosserschafter, Jichen md Whuftet-Registetn. kber Patente, Konkurse, Taris. und Fahrplan. Aenderangen der dentschen
— Firma soöster's Ban ienge aft mi iederlassung. am . eiember unter der a . k ö . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. an 310
Hauptnĩederlassung in Mannheim, Zweignieder
lasiung in Heidelberg — wurde eingetragen;
; . 4 , . Frank · nn,, 6 — ö, d ,. . , . Gad Oeynhausen am 28. Januar 1890 einge⸗
urt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und FT. W. Melcher o. riedti jIh. Melchers, Fraufmann in Lennep. tragen, und sind als Hesellschafter vermerkt: Das Centrol · Handels ⸗ Regi ö - e ; ö ;
j ; j ; s . : . . ö ⸗ Register für das Deut oft; ö ö as Deut? scheint 6a lier , , es er-, ,, . , , ,,, err get. rr sr nr e. g,, e er = G. vom Polheim & Cie. do. Peter von Polheim, Streichgarnspinn erei · Inhaber 2) der hr. phil. Moritz Hermann daselbst. . . Wilbelmftraße 32. bezogen werder. Infertfons preis fär den Raum ener Druckzeile 20 3. 3. ;
—
Heidelberg, 28 Januar 1890. Gr Amlsgericht. ö W. S/ d gleern r ge. Kauf früher in Handels ⸗Regist Saarvruüechken. Handelsregis l * F. W. Sölzer 0. ilbelm Hölzer, Kaufmann. früher in Lennep, ö ister. narbrüchken. Haude register 61730 K A. G. Sall. Alexander Hol „Hauptnieder⸗ n. Co. in Stuttgart. Nachdem sich die ö. jetzt zu Köln. Hyshowitz. Betauntmachung. ls 189) Die Handelsregistereintrãge . Aktiengesell des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. lassung in Nürnberg, . in Hall. sckaft durch den 6 e n 2 8 Geschw. Eieben do. Johanna Sieben, Kaufhändlerin in Lennep. In uns j ö ; 11 . 9 r Attiengesellsaften Sie Birte, g. Strausc⸗ mit dem Size zu Jabber: Alexander Holf, Kaufmann in Nürnberg. w bers Julin J A. Knipping do. Franz Arnold nipping. Kaufmann in Lennep unserem Firmenregister ist heute bei Nr. y und Kommanditgeiellichaften auf Aktien werden nach Dudweiler und als deren Inhaber der Kaufmann 35 / 90) ; z Dec ct aftẽ sirn . die Srma als va. Bectniaun do. z5 Hern. Print. Aud. Beckuiann. Agent in Lennep. der Firma S. Bänder folgende Eintragung be⸗ . . ven den bert. Gerichten unte der Sanne Strauß dajclbit, warde beutz nnter R= 1785 R A. G. Seisbroun. A. Scheurlen's Sorti⸗ Carl Dñnerta J . i t ri m, Ernft Echmitz do. Brnust Echtuitz, Kaufmann und Tuchfabritant in wirkt: . w K . tie iibrigen handels Fee Firmenregt e s. soie Tie vor diefen dem Kauf., ments buchtandinng Tart᷑ Sac ing in Heisstenn. eier 3 e ee Eig. , Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Err reich ö 3 önigreich Sa chfen, dem mann Simon Schslen zu Bndweiler ertberte Pro. Gelötcht in olg. Verkants de? Gesckäns Cen, , 3. sellichaff 2r7actöst Sat und das h a., ia, . uürttemberg und dem Großherzog. Iura unter Ne. 358 des Profurencegisters zusolg: = 2A. Schenrien 's Zortintents buch haudi ung Einzelftrtan J. 7. Leier n , ,,
Nr. des irmen · aisters.
26
Nr.
O CO C C O ¶ᷣ
ö. ; Len Hur. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 157 eingetragen:
die Firma: „Heinrich Eberhardt“ mit dem Niederlassungẽ · Drte: „Diffen“ und als Inhaber: Kaufmann Heinrich Eberhardt in Dissen.“ Iburg, den 17. Januar 1890.
Königliches Amts gericht. Kramer.
— O O =
Lenney. . ; . J. W. Kortmannshaus do. 2 Joh. Wilh. Kortmannshaus, Kaufmann in Kaufmann Ernestige Bänder und deren minder⸗ e, , e. ö r. g Lenney / jährigen Kinder Amanda. Anna und Isidor SGe= . ,,,, Anmeldung vom 24. und Verfügung vom 25. ct. Max Kielwein in Heilbronn. Jnbaber: Max erloscker. (23 1 V). — Gebr Dit: . Sugo Edelhoff do · 83 Kaufmann in Lenney. schwister Bänder sämmtlich iu Myslowitz über ⸗ , K. reed f un lch 7. . n, den? 1890 Rirldein, Brchkändler in Heilkronn. (2211. 3) Stutt art, Die Toeilsaber Dummes Din, Schwei ö is. aufmam i , egangẽn. j ö 7 rücken, den 25 Januar 1890. ; igsẽ ; Fisen. Earl Friedrich Sittmamü Senr id a3 ter e
biss] 8 ö54* Ele ner 5 ,, ⸗ 1 ift in unserem Firmenregister heute Eee ehsteren wöcenitich die lewseten month, Tt ene Gre re r ebe r gn. Amtsgerichts. 466 ul e , , en, 3. 3 91 ran . ,. Karlisharen. In unser Handeltregister ist zu S. Adam do. 3 Beorg Adam, Gutebesitzer zu Langenlonsheim Ne. 179 Oberhausen; GSetanntmachuug, (elz33] Kriene. Ythaber. Ainaust Koe. Kaufmiaan in Mark. Theil batern n ehr , m , wn, Nr. 7, Fu ma L. Brandes mn Karlshafen, heute bei Kreuznach. unter früher is die Firma S. Bäuder zu Mys⸗ Ja die Hantelsregister des unterzeichneten Amte. —— Töniagen. Die Firma ist durch den Tod des seit in Stnr tgert! Kalten Trou tn, Ter 56 ö. eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der C. Klein do. Carl Klein, Gerberei⸗ Inhaber, Lebmkuhle bei 11 gericht sinẽ folgende Eintragungen bewirkt worden: gaarbrücken. Sandelseregist zi793] berigen Inbabers erloscken. (18. 1. 36) — Her- stein und Gir ald Camertt. 3 . 23 Firma, Kaufmann 8. Brondes, ist am 1. Januar Lenney. lowitz und als deren Inbaber die verwittwete Kauf ⸗ z 1. 6. urter Nr. 146 des Firmenregisters einge, des gauig sichen Le, K mann Brie m, Eisen⸗ und gemischtes Waaren⸗ ling u. Serrmann in Stutz gar. Di 2 1890 verstor ben. Das ron temselben betriebene J. Soogwe nr ff do. Jan. Hoogwerff. Kaufmann in Lenney. mann Emestine Bänder und deren minderjährigen k en, ,,,, , ,,,. zu Zufolge Anmeldunn , 71. Ferfũgung vom gesGãft, Markgröningen. Inhaber: SVermann des Eberhard Helbling irt erlof cen. G37] Gesckäft wird von dessen Wittwe Auguste. geb. HY. Ringel fiey do. Peinrich Ringel siep, Kaufmann. Dortmund. Kinder Amanda, Anna und Isidor Geschwister FR m ,, . . 25) cr. Durde heute die Firma? Briem, Kaufmann in Markgröningen (18.1. 30.) Württem bergische Notenbank in
im Grillo zu Düsseldorf) ist gelösckt am SH. Landskron, Spesereigesckäft in Zuffen⸗ Durch Peschläßz des Aufsichtsratks vom 27
Voll ter Uebernah ler Aktiva und Pas 6 Cathirta von Schouler, M f aãnd⸗ Bänd ö . Dir Vollmer, unter Uebernahme aller und Passiva C. von Schouler do. athinka von' Schöuler, Manufakturwaarenhänd Bänder iu Myslowitz eingetragen worden vil he * ga?
i e. ; 3. J . er 4 — 2 1 . und unter Beibebaltung der seithkerigen Firma 25. Januar 1899. J bausen. Jababer;: Hermänn Lindekren in Zeffen⸗· ber 18589 ist den te oertrztenden ?
— *
= — O b C D
lerin in Lenney. Myslowitz, den 28. Januar 1890 1e ; j mit dem Sitze i 8s der
*. ö für ihre alleinige Rechnung fort . 9 E. , 3 96. ö in 56 a n zes, ige! 3. a ,,, . . di,, ö. 1 ö. ö häufen. Die Tirma ist in Folge des Könkure. der, Gesell und Wilhelut Körper die Ermächtigung
gesetzt. ob. Rosenthal o. Robert Rosenthal, Kaufmann in Lennev. W . ; = Ireen e, de rm enee lers Tad die von diesem Terfarens erloschen (18. 1. 895 — Jean Metzger, ertheilt werden, die Firraa der Ge sellscha tt Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 22 Eleonore Sessinghaus do. Eleonore Sessinghaus, Manufakturwaarenhãnd · 61778] 9 53 . ᷣö . m,. . . . dem Jobann ,, . Vi , Fabrik van Holzkäfigen und Zubehr den in Ludi ge⸗ die Stellvertretung andentenden ,,, 27. Jannar 18960 am 27 Januat 1890. ; lerin in Lenney. Nenenburz Westpr. Sekanntmachung. k Prokura ist am 20. Ja cxbeisie prefkara ,, . des Prokaren⸗ karg. Jrhabr: Jean Metzger, Fabrikant in C3 4. 366. — Bleiche rei, Färberei n. Apvre⸗ Karlẽ hafen, am 37 Nm uar 1350. Kotthaus & Finkensieper do. Eleonore, geb. Finkensieper, Ebeftau Peter Kott⸗ Die im hiesigen Firmenregister unter Rr. 66 ein ⸗ jn u ö. 9 ellĩ jätrs ju vis] registers eingetragen . Lud higskärg. (22. . 35) — S. Emig, Tuch, und tur-Anftalt Stuttgart in Stuttgart Die an der K 8 haus in Senne getragene Firma; . an g J Sagrbrn ken. den 25. Jaruar 180. Tieeeterdkang iö Taswigzbarg Inhaber; Louis Cengaldersätn tenz. ron J. em ber 1885 be Kellner. Jul. Hager do. ö , und . in Lennep. Ferd. Witting in Münsterwalde Grilio, Gasfabrit errichtete offcne Handelsgefeis. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Emig. Kaufmann in Lud r igekur a2 f. o) , HGölohl ene, Gr dung ct. Gern ekapital, auf Emil Hammacher do. mil Hammacher, Kaufmann in Lennep; iist erloschen. fcheft zu Sberhaufen am 25. Ja 13, ein KRriene. A. Landen berger, Handschub. und Schirmfabrik⸗ 350 90 Fl. S ho C600 * eingetäcilt in 350 Aktien s nigsvers 1. PT. Saudelsregister. I6i766] C. Lambeck Æ Stoctder do. 69 Tambeck, Kaufmann und Fabiikant in Neuenburg Westyr., den 25. Januar 1890. Hanmn, nn ad , . eit . enge . ei cft in FRudwigs burg. Inbaber: . Landen · im Nenne er. ron je 1000 Fi = 1714 M 28 8
x 9 k . ennep, Königliches Amtsger: , , k 3 . ö erger in Lurwilsburg Ueber das Vermögen des kat nunmehr ftattgesunden. 23.1. 90) w kat für dat an J. Frenger do. Johann Frenger, Kaufmann in. Lenney 3 ** 16 M ig . des Seseßes dom Saarhprücken. Handelsregister lölsz Inhabers der Firma ist am 233 Jantar 1890 das K. A. G Göppingen. Hellino n. Cie., Fa⸗ f 2! Saen ger Frau W. Schöler do. Emilie, geb; Hacken berg Ehefrau Uhrmacher omg) i, , mr 6. . ö. * . . . . n, n, , g Saarbrücken. Ronkure verfabren eröffnet worden. (22 1. 92.) brikation cmaillirter Eisenklecæezren, Göppingen . . 8 ] . Sch5 in Le: ha ö. . ber sen nte 205 des Gesellse sregifters wu 9 8 3 m far Offene Handel sgesellsceant ö,, ;. 5 k heren, — Friedr. Gustorf do * , , n, g, f mn e n g ,, Selanntmaq ung. n,, . . ,,, ö . . . . 1 J J etz . un ar uckenba zu õnig berg olle ivpro ura 6 9 3 26 . — 66 1 111 . 8 1 . ufo qe er ügung vom 25. Januar 1899 ist am 2) die diader des verst orbenen Fabrikbesi zers Wil di 85 ö * *** — Lui 6 22. . * 6 - 23 b 3 8 ni . d̊IeII n nd. . n . 17 * Ugren. Vie rofur 2 . Sies it i R r SHuwald Röntgen do. Huwald Röntgen, Kaufmann in Lennep. 28 Januar Ic 3 —ĩ . . . besitzers Wi ie Firma: 3. J sabr kant 1a Neuenbürg. (201. 39) — Marie Ernst Körner ist erle Kea; der bisherige Theil baber k . J ö , unter Suwald Hölterhoff do. — Huwald Hölterboff, Kaufmann in Lennep. k ö,, ö jun zu Oberhausen: . . Straas Sõhne⸗ Dauer Wirte, Mehl, nn 4 236 . Josua Mohrenstecher do. Jofua Moh enstecher, Taufmann in Lennep. Dendasclbft unter der Firma Heinrich Arndt in das . Vilbelm mit dem 56 zu Sulzbach eingetragen. Neuenbürg. Inbaber: Marie Bauer, Witiwe in Bellino als allemigen Jebaber übergegangen. j a 6 Grillo, z. Zt. in Dässeldorf, Die Gesellichaft nt eine effene Handeisgesellscksft. Neuenbürg (201.889) — Chr. Boger, Cigarren / 171. 80.)
Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1890 ; ; ö i .
, r ö Carl Anton Frowein do. 2 Jarl Anten Frowein, Fätbereibesitzer in Lennep. diesseitige F 37 2. . - Geselli ö Admgliches Amttgerictt. * . Jofua Weyer do. 34 Weyrr, Kaufmann und Fabrikant in . , J 3 . 5 Del ell ha ier ö. Karl ö . ö fabrik, Kalmbach. Inhaber: Christian Boger, Fa— K. A. G. Ravensburg. Papierfabri᷑ Baien⸗ ö ; ennev. e, ,. . ö . , ,,,, ⸗ . Straus, Beide Kauflcute, zu Sulzkach wohnend. brikant in Kalmbꝛch. (20 1. 90) furt. Sitz in Baienfurt. Darch Beschluß des KR önissberg i. Pr. Sandelsregister. 6164] E. Böing do. Elfe Böing, Ebefrau Ernst Sack, Kommissions⸗ Königliches Amtsgericht. ö. die ö verster benen Ingenieurs Carl ron denen jeder einein herechtigt ist, die Fin ma R. A G Ravensburg. G. Kerker. vormals Aussichtsrarhs rom 19. Demmöcr 1887 y sen⸗ In unserem Firmenreginer ist die unter Nr. 3z05 und Fabrikgeschaͤft in Lennep. x. wu . kö mn, . wien a. d. Ruhr: . zu zeichnen und die Gesell alt zu vertreten. F. J. Landerer; Glas⸗, Perzellan , Galanterie . herige Prekurist Louis r, tec nischer Direktor eingetragene Fiima S. Radicke am 28. Januar Bleckmann Freymaun Nons dorf Carl Freymann, Kaufmann in Ronsdorf. 8 . Betauntmachung. S774 . 8*r ? rn, Avantageur in Köln ö. Saarbrücken, den 27 Janner 13890 und Rurzwagrenzetäft in? Weingarten. Jababer: Ter Fabrik, als wättres Ninalied in den Vorstand , Wilde lin gicosel 3 33 Wiühelm Vies feld, Kaufhnann in Ronszorf. 3 unler Firmenregister ist zufolg. Verfügung . , . a. d. Rubr, Der Erste Serichtesckreiber des Kgl. Ammtsgerichts Herr Sabriel Kerker. Saufmann in Weingarten. berufen worten. Jeres der Vorstandsmitglie⸗ dun ast e cer n! aeg 1890. 8. W. Graff pa? 3 . ö. . i sicdorf . ö . Firma 27 . 3 6 J . Kriene. 6. 85) — Georg Kenngott, Möbesfebrikation Ter ist kefu zt. die Rirns fü sib allein zu zeichnen. önigliches Amtẽgericht. XII. A. Wülfing do. Augu ülfing, Kaufmann in Ronsdorf. . eingetragen. ie Firma . ö. 2 3 Bant, — in Ravensbrrg. Durch Kaufvertrag vom 6 Seyt. Die Kellettisprotuta der Serten Touis Römer und J F. W. Mickerts do. Friedrich Wilheim Mickerts, Kaufmann in Rons ⸗ 4 ö K . zu, Dä eldorf. Saarbrücken. Saudelsregifter ISi79 3. X. bat. der bisberlge Inkaber der Firma Derr Max Bader ist erlescbeg. Dem Leßteren ist Einzel-
,, . ; Pac in *. . Johann Hecker, des Kõnigiichen Amts gerichis Saarbräcken Georg Kenngett kier das Geschäft an Herrn Karl profura ertheilt. (22 1. 90) . , en . sriette, eb. Grillo, zu Düßeldorf, ; Frobnmaver, Möbelkabrifant bier, welcher daz selbe! K. A. S. Reutlingen,. Hermann Jäger n. s j 5 j ; Ronsdorf. . = ; 2 . . A. Straus zu Sul er 2
3 ,, ö ve rr, 2 G. D. Keller do. Guftav Daniel Keller, Kaufmann zu Ronsdorf. ——w—— 9 August Grillo zu Oberhausen sind erloschen. r e. . 6 resp. Is der: ert. (15. 1. 360) — F. J. Landerer, Glas, Die Prokura des 8. Jäzer ist erloschen. (16. 1 90.) Klause“ zu Lenni. von dem Fabrikbesißer Kari F. P. Walder Söhne do. Aug. Walder, Schloßfabrikant in Kottsiepen bei X. Wildungen. Bekanntmachung. I 61775 . rng der Geselsschaft ist der Mitinbab her Jirmer registers. 8 ö ⸗ Porzellans, ¶ ganterie· u, Kurzmnaarengeschäft in — Schirm u. Mittler in Wannweil, Offene Auguft Meisterfeld zu Liegnitz ertbeilie Prol Rondorf. . In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung der R de eg, ns, Fe er Mitinkarer Saarbrücken, den 28. Januar 1890. Wein garten. Inhaber: Frarz. Jeseß. Landerer's Handelsgzselickar. Tollekticpresura wurde eriheilt U worden n enn e i,, Ernst Kregeloh II. do. Srnst Kregeloh, Agent in Rone dorf von heute unter Nr. r eingetragen: . or e fin , zu Söer· Dr re elne s treib ra rl, Amtsgerichts, ine, Bein,. Firimga ist. riechen, dem Gar cle mn, Salt: Genie, is , , Liegnitz den 28. Januar 1890 Edmund Nomberg do. Edmund Romberg. Kaufmann in Ronsdorf. Die Firma k 6 , e. (15/1. 90) — Gebrüder Miller, Papierfabrit in Karoline Kindler in Gomaringen, Offene Königliches Am t gericht F. U, . do. Emil Heffmann, Kaufmann in Ronsdorf. S. BVoediger Rachflg. zu N. Wildungen. 9 ö erhausen. ö J k Dr. Ricard Müller in ö Theilhaber: Gotthold Jakob its z achfol ger . . Ʒababer de? Firma: Kaufmann rn ; . 4 , , Mochenwangen. errn Hermann Jost, Kaufmann Kindler, Kaufmann, und Reia Karoline Kindler . , . . üben. auntmachnng. in Ronsdorf. Wi . 3 enten st unter 316 * 42 ichts Schmölln für Schmölln. Mochenwangen, ist vom 1 Januar 1890 an Prokur K. A. G. Spaichingen. Spar und Vo . g N. Wildungen, den 33. Janugt 1880 Fikma „Abraham Abraham“ mit dem Nieder! Am heutigen Tage ist auf Folium 76 des Handels · ertheilt wor ben (E20 / 1. 96 . ö ö .
Liegnitz. Setauntmachung. loigss) 3 . . : Für ichs Kmmsger iht. Abibei ob. Stuhlmaun do. Robert Stuhlmann, Kaufmann zu Heydt bei ürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö. Die is iche fe dorf ie Fim. znig ju Spi tuh S 7) Fabrikbesitzer Friedrich Grillo zu Tüsseldorf, Die Firnien 3. gbgig zin Spie sen, unter der alten Firma sorttührt (Art. 22 des H. GB) Cie. in Reutlingen. Off ne Handels gesellichaft.
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1 J. N. Sieb ö Johann Naphtalie Siebel, in Ronẽ⸗ Fůurstli ĩ ᷣ 16 . — J z = verein Aldingen. Sitz in Aldingen. Aktien- . 3. ie, 9 . ö ö. 9 J iebel do ann phtalie Siebel, Kaufmann in Ron Fũrstliches . Abtheilung IÜ. . Friedriche hof uurelge Verfügung vom xregisters für Schmölln verlauibart worden, daß der K A G. Reutlingen. Gustav Scheer in . 3 in,, Int aher Dadid Stor in Garn au eingelragen worden. E. Suguench üttringhausen Guden LaLwig Huguenev, Kaufmann in Lüttring= Kö . 18090, am 35. Jankar 180 eingerragen. Taufmann OHuge Albert Hölke bier, aus der Fi-ma Reutlingen. Inhaber: Gustay Scheer, Ronditor. iJ8 Januar 1850. Zweck der Gesellschaft ist, an Lüben, den 27. Januar 1880. ö bausen. N. Wildungen. Seranntmachung. ISI776] rien m,, . ,. 18980. Schultze Hölke hier, ousgeschieden ist. Tondi;orei und Speiereibandlung. (141. 50 — Stelle des run ouigelösten, seit 1879 bestebenden Königliches Amtsgericht. C. M. Sasenclever Goldenberg bei Aug. daser clever, Kaufmann zu Goldenberg, ,, . e mm, 98 5 Königliches Amtegericht. Schmölln, den 29. Jar nar 1890. Karoline Kindler in Gomaringen. Inhaber: Spar. und Vor tußetreins Aldingen, eingetragene Lüttringhausen Gde. Lüttringbar en . . g. . gif zusolge Verfügung . , nim . Herzogliches Amtsgericht. Karoline Kindler, nun gestorhen. Geläscht im Re⸗ Genossenschait, Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte in Lũeho n. Bekanntmachung. s6issij S. F. Sorenzʒ do. Helens Lorenz, Kauf händlerin zu Lättringhausen . unter 36 20 e n, , 2. 1 . Grau. ginter der C. F. nater. (27/1. 60) allen Zweigen zu betreiben. Das Grundkapital der In das hiesige Handelgregifter ist heute Blatt 25 Aug. Jansen do. Tugust Jansen, Schmiedem aarenfabrikant und dress Friedrich Einde! aus Düsseidorf als Inbaber . 6 . Bien er an n eier 0 — — K. A. G. Schorndarf. Di. Stadelmann, Gesellschait beltẽgt . e. und wird eingetheilt er rden b chien , e mr itt n ehäerm, mit ; 3 ndessmann in TVnrtringẽaufen. ö 3 a Senshurs;, Wefaunimachnng. soi⁊ss] Dauptniederlassung in Sornz orf. Inhaber:; M. in 200 Stück au der Namn, lautende Aktien zu je dem Riederloffungßorte Lüchow und als deren In. Gust. Wilms Sückes wagen Gustav Wilms, Kaufmann, Hüqes wagen,. dungen am 25 * . . . In dem biesigen Proknrenregister ist beute die Stadelmann Scyneider in Scherr dorf; Kleider 26. 1 er Verstanz * stekt us zwei Mit- haber der Kauf 5 August es Ludwig Borner d Ludwig Borner, Kaufmann, Kürähwinklerbrücke. zu m,, Rane, g m 2d Januar 1850 geln ht. unter Nr 6 eine etragrne Prok R j gesckäft. Gelöscht wegen Todes des Inhabers. gliedemn un; n Stellvertreter, welche der iter der Kaufmann Theodor August Jobann se * ; ; 1 dem Fabrikdirektgr August Link Ortelsburg, den 25. Januar 1590 eine üiracene Pretara dee r. Tonietzto n is ; rere Htujfichtsrath bestellt. Die Zei Ritmever in Lüchow. Gottfried Meuser Gottfried Meuser, Kaufmann, Hückeswagen. , den Fan aan nnn, 11 für die Firma „A. Konietzko“ zu Alt ütta ge Ueber den Nachlaß ist das Konkureverfabren eröffnet. Ausfichtsrath bestellt. Die Zeichnung der Firma ,denn Zennar 1880 Sint X Sager Rudelpb Hager, Kausmann, Hö wagen. 3 . ö e. ö. m Brockhaus, Königliches Amtsgericht. loöͤscht worden. (18 / 1. 90.) geschiebt dat urch, das zwei Votstandsmitglieder oder Königliche Amtsgericht. I. 3 zii Joescim Geller. Baur mann hiäckese, ertheilte Kolle sidproteri erloschen it: ö. senss] Sensburg, den 3. gh rg 1, KX 3. G. ulm. G. Wunderlich, Ried gclafasg Warten, n me, e. 8 n, m. E. aug Tiise Lang, geb. Schlamm, Ghefrau Gufstav Lang,ů f. unter Nr. 9. daß der aufn And Rudolstadt. Auf Fol. 20 Königliches Amtegericht in Ulm. Jababer: Carl Friedtich Rrinbeles ein Vor siandẽmit lier (rer der Stellvertreter) und soi7o] ; Kommifsionz agenturgeichäft, Hückeswagen. ö Gf dannn 3. 3. y 4. 19 9 86 des di sten Han⸗ . Wunderlich, Kaufmann in Ulm. Der feitherige ein Prokurist und außerdem j: auch der Vorsitzende Halmedy. Bei Nr. 33 des hiesigen Firmen. E;. *. Deller Carl Sudn ig Celler, Saule, Siem agen, ire, we g Cube , Een de en e e n 6 a g: gig 12 . . Stuttraurt. I. Ginzelsi Isägal Ptotarit Mar Rrugger ist an s Jamendo des Auffichteratbe umir gie s,, regifters, woselbst die Firma Jos. Dovifat“ mit Wilhelm Schubert Wilhelm n , , Hückeswagen. dungen ¶ Waarenkommissione gesch fth d als d Inbab K. A. S. S it ke . l n en,, n, n deslen Etelle lein Sen) J ,, n, ,,, . em Otte der Jtiederlaffung, Waimedh verzeichnet 9 G. Felbick Gottfried Felbick, Kaufmann. Hückeswagen. Brem Gbemiker Fritz Emde de, , e. i. 16. . 6 . ö . , 8 * u.; Weil⸗ Marx, Brugger, Faufmann in Ulm. mit Wirkung in der. er ten elfte iner jeden Jahres am Sitz der stebt., wurde in Spalte 6 vermerkt: arl L. Lütgenan Carl Lambert Ltgenau, Maurermeister, Hücket ˖ I ken Fra ft amn W lb 8 ch Gen dr arm loft * n . Moritz aun kuttgait. Nachteag :. Vie Prokura des vom 5. Januar 1399 an zum Profuristen beftellt. Gesellickett statt. Di Einladung zu derselben er- kee Bend elssn n std if r rbgang, uf die wagen. . . ilhelm Brockhaus, Sg nnr , eingetragen worden deinrich Hofheimer ist erloscken. (1071. 960) — 5 11. 6 — Wilm. Nuffer, Niederlassung in folgt durch den. Aäuisicktsrath und ist mindestens Schwiegertochter deg rerstorbenen Firmeninhabers Emil Zoll . gmil Zell Kaufmann, Hüdeswagen, Kollettirpeᷣ 233 1 I 31 ö m , F. R., Schill n, Eo in Stuttgart Inhaber: Ulni. Jababer: Ida Julie Nusser, Wittwe in Um. zwei Wochen, die Einladung zu einer außerordent- übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Swal Schubert 2à Swald Schubert, Kaufmann, Hückzewagen. a. a , . ö * . ö. reren at. Farl eichin, Kanfaenn in Gtuttgann Préruristen: Profursst Herinann Lletzenmayer ist am 15. Jie, lien Gents * am mung mindestens eine Woche Firma fottjeʒt. Christian Heyden Gbriftian Herden, Kaufmann, Hütkeswagen. ai. ö ,. 680. olfferth. 5 Rock und Julius Butz. Indigo: Handlung. vember 1889 Festotben und wurte ur ikn, nit vor der Akbaltung unter genauer Angabe der, Tages- Sodann wurde unter Nr. 123 die Firma Jof Wilhelm Müller Radevormwald Wilbeln Müller, Kaufmann, Radevormwald. ürstliches Amtsgericht, Abth. Il. Rü a k . 23. 1. 990) C. J. Leier in Stuttgart Inhaber: Wirkung vom J Januar 1890 an, der Sohn der eidnung öffentlich bekannt zu machen. Die Be- 2 , d n ,. i r n , d nee, K gern, mmer, dn, , df, ,,,, , , , , = h,, medy und als deren Inbaberin die Van delt fran 2 x ,, ö. n . 9 , — JGust, Koch in Stutt⸗ zum Prg uriften bestellt. (18.1. 80) wenn sie einmal in 8 zen Reichs ⸗ Anzeiger und Marie Mostert, Witiwe von Heinrich Deovifat, ju ; 82t sellschaft J er ile . I ih n *. 9. Nr. 33 (Firma B. J. Krause) Colonne 6; ee ef e n ee e ren, . ne ff. J mmer * ** det H a ür fe isr ff Mal medv eingetragen. v i r ma. . ; Eingetragene Gesellschafter. fügung von here n Rr reg er . gie. eg 5. Tie gira ist uf den Katmann Gustgö Friedrich Roth Ir. in Stuntgart. Die Firma' ist als in g. FK. A. G 12 , n , nen Elst Nerd e, emen kabe⸗ 3 5 e e, Malmedy, den 24 Januar 18980. . Niederlassung. ; Rothauge zu 3ꝛ. Wildungen eingetragen daz die Lrause zu Lanzig übergegangen; vergl. Rr. 139 des firma erloschen. (23/1. 90.) — Friedrich u. Eo. Co. e,, , . C n. ʒischer 2 Vlartin aufer, Kaufmann in , Königliches Amtegericht. Liquit anon beendet und die Gefelsschajt erloschen ijt. 1 zufolge Verfügung vom in Stuttgart. Die Firma ist Als Einzelfirma er Offene Pandelsger liscast seit . Januar 1883. Dengstier jan. Tonfedernfabritant, 1j Ja ob Rath (si ij Geschwister Strohn Lenne Alwine Strohn und Matbilde Strohn. Inbaberin Nꝛ. Wildungen, den 24. Januar 1890. r nnr. ag n ,,, Can g er! 1. 39. ö . Renft in Stuttgart. Theilbaber: Arno Elfte, Kaufmann in Lenon, und zur Role . Uarrgs Haller., Kleider häadler, Mayen. Zufolge Verfügung vom 22. Januar eines Modewaarengeschästs in Lennep. Färstliches Amtsgericht, Abtheilung I. m Is dr n! , ; 8 4 . J. 1 i ,. . 2. worden. Fritz Stoll, Kaufman in Stuttgart. Imvoct und 6 Cbrtsiian Sꝛrehn ,, 7) Johannes Haller, 6. ist n ne Fit menregister Nr. W6 bei Becker C Kotthaus do. e. . , n , ö. Wolf Safer. Colonns 2. Bezeic nung des Firmeninhabers: Die Firmã ist in Folge . 8 , k sz ha . ,. 63 , g ne , ö 1ch Cen n er Firma „Bierbrauerei Joh. af, Nieder⸗ . ottbaus, Ftaufmann zu Lintringhausen. ö, . ust edri ĩ . — . Offene Handelsgesellscaft seit 1. Ja Rate, g cant ler, *) s , , er, men, ,,, s nr, , n e, ,, drr, . *, ,,, ,, , : , , , olge Äblebens des Inhabers auf die Witwe un zeleute Daniel Haserelever, Kaufmann in . 36 6 Beyer an,, , , de , , 2 e b,. d arl Götz, Kaufmann, 3, Fre, li 8 ; Dann Rinder desfelben übergegangen, welche sfolche als Lennep, sowie Carl Kumbruch, Gutsbesitzer in 64 k Engros⸗ Lager W. S h . 1 n , g i ,, Schli Beide in Sturtgart. Blech waren · Fabrit. C6 / go) ,, 4 , , n,. feng Handelsgejell chart. unverändert fortführen. ; Groh . Napxen. . urger gros⸗ Lage Schulte zufo*e erfüging vom 2 ö , gr, geri ies vWanre n 16m ge 8 erer, — Wilhelm Roth zr. in Stuttgart. Offene deton Het in 3 errmann, Gemeinderatb. eren m in guete Geshfesrregiser Rr. sz Vorberg & Eisenberg do. Gdäagrd Vorberg & Julius Giser berg, Kehlen ⸗ ingetragen: . 69 , 8 83 schäft, Göppingen. Inbaber: Handelsgesellschaft seit J. Januar i886. Theil, 18 Niat ta aller Posthansen. Weber, die Firma „Bierbrauerei Joh. Schaaf, Mieder bändler in Lennep. * . Die Firma ist geiöscht . n an r 1 . 165 en, betr. das Firmen . 7 ö. 6. Kaufmann in Söpringen. aber:; Carl Wagner, Fabrikant, und Theodor 17 Ebristian Merz,. Weber, 18) Friedrich den, dickeren genden, mn s G. D. Keuler omp. Ronsdorf rl er srliet Cernn, Bee tna e, m, JJ ren . ea e, , er Danwar 180 6 ,, ö . 866 ine e n,. . j n ; eute, erst za Ronge orf, Tit or ͤ 8X : , , , gc. ; ; j dee, wien e . . ü un onbonslabrik. (23/1. 97.) — ar⸗ * n e a, Müllers ekonom, , n,, J Ochel . Erust vo. Sur io mr ge , itte , , ,. nil der Itderlassu nge or. Vlienburg a. B. und FRönigliches Amtsgericht. in Göpt ngen. Las Gescheft ist sammi Ser Firma lorte udnger, zöitie ire Stuttzzrtz fee A Wilbeigs Hensftict, Kaüjmang, 22 Skräftian ger. d ; als Inhaber Kaujmann Oto Eggert in Nienburg , , vom früberen Indaber auf seinen Sohn über Handelegesellschaft fait J. Januar, 1860, Teil, JIrion. Oclenom;. 23) Jako Junginger l6öl785] gegangen. (13. 85) — Beilino u. Eie., Fa baberinnen; Anna Aldinger und Marie Aldinger, in Stern, 24) Kaspar Haller, Kleiderbändler,
beim. Binwe des berlebten Bierbrauereibesißzers . u. Fabrilanten zu Ronsdorf am Sonnen 4. W ee, g, sienburg. 29. Januar 1899. KRummelsbarg / Pem. Bekanntmachung, trkifatlom emaillirter Blechwagren, Göppingen. In. Beide ledig uud zohiäbrig in. Stunt art. Weiß. 2) Cyristicz Vertschinger, tif tungs leger, ) Ja keb Sauer, Delonom,. 7) Matthans Haller Fufert.
Johann Peter Schaaf zu Niedermendig, b. deren in 2 ö. ö , . Peter a . z. Löwen * Dunker do. 89 3 2 Peter Albert Dunker, Töniglid cd Amtsgericht. M In das Firmenregifier ist bei Rr. 8 — Firma aber: Jarl Bellino, Fabrikant in Göppingen. wagren - und Sterbkleider · Geschãft. (23 1. 90) . i, n ge. ,, gotthaus & lein Littriughausen Garch t rr , err i l ; J v. Jittewitz solgender Vermerk eingetragen; (17/1959 8é ee, Gertcknn ns- na demi( St́uttgart Oft könsen, Sekonsm, sämmtlich in Aldingen. Gen sbit , ö argaretha NHaria. 4 ö in n , n. Heimann Klein, Kaufleute Redacen. D- S. R Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge K. A G Heidenheim. Karl Chr. Neiser, u. Lutz in Stuttgart., Offene Handelt esckschast wurden: J. zu Mitglieder der Aufi blsrasßs: . . 3 Helena Bertha S * j Hermaun Æ Otto Io agen 110 Old g . Vucht ker in Hi Berli ö 3 6 ee. Verfügung vom 18, Januar 1890 am zz Januar Türkischroth⸗ Garn und Stäck-⸗Färberei in Heiden seit 1. Juli 1888. Tbeilhaber: Carl Ost und 1 Swulibeiß Fischer zum Vorsizenden 3 Friedrich 3 J, . 6 ae de. — utter die Bormunds! af eur? * upel, rucker in Hũdes wagen. erlin: 1890 ldergl Atten über Führung des Firmenregisters beim. Inkaber: Paul Reiser, Kaufmann in Heiden. Matthäus Lutz. Zuschneidlehrer in Stuttgant. Ver. Stratzer Sailer zum Stellvertreter des fel ben, 1. zugt n Eee, wen 8. Denner 16 erlag pedition (Scholy. Band 1. S. 890). heim. Gegen den Inbaber rer Firma ist durch sag auf das Schneidergewerhe bezüglicher Tebibucher 3) Wil bel Dengstler. Kaufmann, zum Schrift⸗ Amts g ayen. II. . TVejy e f/ des Amt gericht. Abtkeilung M Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖ Nummelsburg i. / Pom., den 22. Januar 1890. Gerichtsbeschluß vom 23. Januar 1890 der Konkurs und Zeitschriften, Lager in Zeichenutensilien für das führer, ) Jakob Jungin ger, Sternwirth, 5) Christian — — 9 mtsgericht. eilung IL. Austalt, Berlin sw.. Wilhelmftraße Nr. 32. Königliches Amtsgericht. eroͤffnet. (23/1. 90) Schnẽidergewerbe. (13/1. S6) — J. Z. Schill Herrmann, Gemeinderath, 6) Johannes Haller zur