1890 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Krore, stenmtlich in Aldingen; II. zn Mitgliedern des Borstandeg: 1 Jakob Ratb zur Nose 83 Vor⸗ Ritzen den, 2 Martin Dauser. Tauf : aann. zum Kassier. Y) Johannes Hengstler jun. Tor sedernfahrikant, zum Siell vertreter. Zu Reviseten im Sinne des Art. 209 h des n,, . wurden bkestellt die Derren: August Honer, Fabrikant in Balabeim, und G. * Gericktsnotariatsassistent in Spaichingen. 24. 1. 80. K. A G. um. Schobinger u. NRehfust. Sitz der Gefellfcaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Cementgejchäfts, bestebend seit dem L Januar 18906. deren Tbeilbaber sind die in Ulm wodnbaften Kaufleute: Ottmar Adolf Schobinger und Richard Anton Rebfuß, von welchen jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. 2 i. Sd]

61788 gahl. In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr ih die Firma der Gesellschaft Erd mann Schlegelmilch zu Suhl vermerkt steht. ist beute Folgendes eingetragen worden; Am 1. Januar I15090 ist der Fabrikant Kommerzienrath Leonhard Schlegelmilch aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Suhl, den 28. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

; 61794 Themar. In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden: . 1) Zu Nr. 10: das Erlöschen der Firma S. A. MWaliher' s Erben in Themar, 27 unter Nr. 62: die neue Firma S. J. Bär in Themar und als deren

a Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns

Samuel Bär, Jette, geborene Walther, hier, b HProkurist: Kaufmann Albert Bär hierselbst. Themar, den 27. Januar 1890, van n,, K eil.

Thorn. Bekanntmachung. 161796 In unser Firmenregister ist heute sub Nr 8265 die Firma Wilhelm Schultze hier, und als deren Inhäber der Kaufmann Wilhelm Schultze hierselbst eingetragen. Thorn, den 27. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 61797 In unserem Prokurenregister ist beute sub Nr. 115 die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schultze bier für die Firma L. Loewenstein hierselbst gelöscht. Thorn, den 27. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. (61795

Zufolge Berfügung vom 25 dieses Monats ist in das Reyister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft rnter Nr. 195 ein getragen, daß der Kaufmann Leopold Hey zu Thorn für feine Ehe mit Hedwig Gude durch Vertrag vom 20. dieses Monats die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was dieselbe in die Cbe einb ingt, fowie was sie wäbrend derselben durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder fonst iraend wie erwirbt, die Eigenschaft des ver⸗ trags mäßig vorbebaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

(61798 wermelskirehem. Auf Antrag ist beute ju der unter Nr. 10 des Gesellschafisregisters einge tragenen Handelsgesellschaft unter der Firma:

C. G. Laype in Wermelskirchen vermerkt worden, daß die bis berigen Mintheilbaber Heinrich Otto Larpe und Aung Larpe. jetzige Ebefrau des Fabrikanten und Kaufmanns Albert Haas zu Wermel kirchen, mit dem 1. Januar d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten und der gedachte Albert Haas am selhen Tage als Gesellfcafter eingetreten ist, mit der Befugniß, die Geiellschaft zu vertreten. ;

Das Handelsgesckäft wird somit von dem Fabri⸗ kanten und Kaufmann Friedrich Adolf Lappe und dem erwäbnten Albert Haas unter der bisberigen Firma unverändert fortgesübrt.

Sodann ift unter Rr. 29 des Prokurenregisters ebensalls auf Antrag eingetragen worden die der Anna Laopre, Gbefrau des Fabrikanten und Kauf manns Albert Haas zu Werinelskirchen für de ge dachte Handelt gesellschaft „C. G. Lappe“ ertheilte Prokura.

Wermelskirchen, den 28. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

161888 wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 360. Gol. 2. Firma J. Straunff u. Sohn. Col. 3. Sitz der Gesellschast Wiesbaden. Col. . Recht perbalinisse der Gesellschaft: Die Gesellsch after sind; 1) Pferdehãndler Izrael Strauß, 2) Pferdebändler Hermann Strauß, z Beine hier wobnhaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 23 Januar 1899 Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

618641 Ahlem. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „VUhlener Spar und Hired re fen Verein, eingetragene Genossenschaft ! auf Grund der Anmeldung des Vorstandes vom 15. bejw. 26 Januar 1895 zufolge Verfügung vom 26. Januar

1890 6 ; 3 a Spalte 2: rer bisheri i sind die

. benen dr,, l

„mit n ränkter Haftpflicht.“ b. Spalte 4. Durch ,,, beschluß vont 27. Ottober 1889 ist mit Rüd. sicht auf das Gesetz vom 1. Mai 1889 das Statut der Genossenschaft ab geändert, und an seine Stelle das neue Statuf pom 27. Ok⸗ tober 1889 getreten.

Tie Liste der Mitalleder liegt auf der Geric te schteiberet J. zur Einsicht offen, und werden die in dersclben aufgeführten Personen, welche behaupten,. daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richsig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgefübrten Personen, welche be harpten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieker der Genossenschaft gewesen sind, aufgesardert, sbren Widerspruch gegen die Liste bis jum Ablaufe einer Tusschlußfrist von einem Maongte schrift · lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er- klgren Rach Ablaus dieser Frist ist für die Mit- gliedschaft am genannten Tage und für das Aug scheiden in Folge vorber aeschebener Aufkũndigung prer Aussckließung der Inhalt der Liste maß gebend.

Uhlen, den 28. Januar 1890.

ö Königliches Amtsgericht.

narreuth. Bekanntmachung; 61871]

Temöß Statut vom 83 Dezember 1389 wurze unter der Firma „Schlackenreuther Darlehens. taffen · Se rein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“, eine Genossen= schaft errichtet, welche ihren Sitz in Schlacken⸗ reuth hat. (

3 Genossensckaft bat den Zweck, die zu Dar- leben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs iond zur Förderung der, Wirth⸗ schafte ver bältniß e der Vereine muglierer autzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereine vorstcher zu unterzeichnen und in dem Fränkischen Wald‘ (Kronacher Zeitung) bekannt zu machen.

Ber Vorstand besteht aus folgenden Herren;

a Jobann Frank, Bürgermeister in Schlacken⸗

rer th, Vereins rorsteher, ; b. Jobann Kraß, DOekonom in Rützenreuth, Stell vertreter des Vereingoorstehers,

. Andreas Debluz, Qekonom in Wabl.

d. Seorg Kalbskopf, Defonom in Rützenreuth,

. Georg Jitckter Delonom in Trottenrenth. Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ift, ausgenommen bei gänzlicher oder theilweiser Zurck · erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter So M und über die eingezablten Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unter⸗ zeichnung durch den Vereirvorstiher oder dessen Stellvertrete und mindestens einen Beisitzer genügt. Wenn der Vereinsrorsteher und (leich zeitig dessen Stellvertreter zeichner, gilt die Uniteischrift des Letzteren, als Licenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden dis Gerichts Jedermann gestattet.

Bayreuth, den 28. Januar 1890.

Königliches Landgericht, Kammer für Handels sachen.

(L. S) Der Voisitzende: Stoll.

Ringen. Bekanntmachung.

(61893) Eintrag in das Geuossenschastsregister Gr. Amts-

gerichts Bingen vom 21. Januar 1899.

In der Generalversammlung des landm. Consumvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ockenheim, vom 19. Januar 1890 wurden zu Vor standsmit⸗ gliedern erwäblt;

Philixp Brüßel, als Dirertor, Anton Feser J, Georg Jos. Weingärtner, J. B. Molitor, J. B. Bungert, als Vorstandsmitglieder. HI. Eintrag vom 24. Januar 1890.

In der . Generaleersammlung des landw. Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aspisheim, vom 12. Januat 18890 wurden zu Vorstandsmit⸗ gliedern dieser Genossenschaft erwählt:

Andreas Mav, als Direktor, Jocob Becker Il, Sr. Bürgermeister, als Stellvertreter, Peter Schleif III. Beigeordneter, als Rendaent, Philipp Mörbel III. Geeig Hoffmann IIl, alle in Aëpisbeim. Ringen, den 79. Januar 1880. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

Braunshberg. Bekanutmachung. 61867 In unser Genossenschaftsregister int zufolge Ver fügung vom 20 Janusr 1890 an demselben Tage unter Nr 10 bei der Firma „Tolksdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: a Col 2 Firma der Gerossenschaft: „mit unbeschränkter Haftpflicht,

b Coi 4 Rechts cerbãlinisse det Genossenschaft -=:

Durch Beschluß der Seneralversammlung vom zo Oktober 1889 ist von der Genossenschaft ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechendes neues Statut angenommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgeboben.

Nach dem neuen Statut vom 36. Oktober 1889 sind Firma und Sitz der Genoffenschast, scwie der Gegenstand des Unternebmens, endlich auch der Vor⸗ stand des Vereins unverändert geblieben

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machun gen erfolgen unter der Firma des Vereins und mit der Unterschrift des Vereins vorstebers oder dessen Stellvertreters durch die Ermländische Zeitung.

Die Einsicht der Mitgliederliste der Genossen⸗ . ist während der Dienststunden jedem ge⸗

attet.

Braunsberg, den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Brannsberg. Bekanntmachung. (61866 In unser Genossienschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1860 an demselben Tage unier Nr. 13 bei der Firma „Wormditter Syar⸗ nud Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: a. Col. 7 Firma der Genossenschaft „mit unbeschränkter Haftvflicht.“ b. Col. 4 Rechts verhaltnisse der Genossen⸗

schaft —:

Durch Bescklxß. der Generalversammlung, vom 28 Oltober 15859 ist von der Genossenschaft ein den Beftimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1869 ent- sprechendeg neueg Statut angenommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben worden.

Nach dem neuen Statut vom 28. Oktober 18889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft. sowie der Gegenstand des Unternebmeng, endlich auch der Vor⸗ stand des Vereins unverändert geblieben.

Die von der Genossensckaft aus gebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift des Vereins vorstehers oder dessen Stellvertreters durch die Ermländische Zeitung.

Tie Einsicht der Mitgliederliste der Genossen schafter ist wäbrend der Dienftstunden Jr dem gestattet.

Braunsberg, den 22. Januar 1890

Königliches Amtsgericht.

Braunsbergs. Bekanntmachnug. lb 868

Ja unfer Genossenschaftsregister ist zufolge Ver. füqung vom 22. Januar 1850 an demlelben Tage urter Nr. Itz kei der Firma Mehlsacker Spar⸗ unnd Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit nnbeschräukter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

a. Col. 2. Firma der Genossenschaft:

„mit unbeschräntter Daftpflicht.

p. Col 4. Rechts verhäl tnisse der Genofssenschaft:

Durch Beschluß der Generalreriammlung vom 30. Oktober 1889 ist von der Genossenschaft ein den Besssmmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ent- sprechendes neues Statut angenommen und das alte mit dem Inktasttreten des neuen aufgehoben worden.

Nach Tein neuen Statut vom 306 Oktober 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft, sowie der Gegenftand deg Unternebmens, endlich auch der Vor⸗ fland des Vereins unverändert geblieben.

Die ron der Genossenschaft aus gebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und mit der linterschrift des Vereinzoorsteberg oder dessen Stellvertreters durch die. Ermländische Zeitung.

Die Einficht der Mitgliederliste der Genossen⸗ sckaft ist wäbrend der Dienststunden Jedem gestatiet.

Braunsberg, den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Braunsvers. Bekanntmachung. löl866]

In unser Genossenschaftsregister ist jufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1880 an demselben Tage umer Nr. 17 ei der Firma Lichtenauer Spar- und Darlehnstaffenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen werden:

a Gol. 2 Firma der Genossenschaft —:

„mit unveschränkter Haftpflicht!

c col 4 Rechtsverhältnisse der Genossen ˖

aft —:

Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 22 Sftober 1887 ist von der Genossenschaft ein ten Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues Statut angenommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben worden.

Nach dem neuen Statut vom 22. Oktober 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft, sowie der Gegenstand des Unternebmens, endlich auch der Vor stand des Vereins unverändert geblieben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellrermeters durch die Ermländische Zeitung.

Die Sinsicht der Mitgliederliste der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Brauns berg, den 22. Januar 1890

Königlickes Amtagericht.

Brannsbersg. Bekanntmachung. 61865

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar cr. an demselben Tage unter Nr. 2 bei der Firng Kreditverein zu Zinten. eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräntter Nachschusfpflicht Folger des eingetragen worden:

a. Spalte 2 Firma der Genossenschaft —:

„mit unbeschränkter Nachschußspflicht“,

b. 3 4 Rechtsverhälmisse der Genossen⸗

schaft —:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1889 ist von der Genossenschaft ein ten Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprecher des neues Statut angennommen und das . nir dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben worden.

Fiach dem neuen Statut vom 26. September 1889 bat der Verein die zufätzliche Bestimmung „mit unbeschräntt.r Nac schußpflicht' in seine Firma aufgenommen.

Sitz der Genossensckaft und Gegenstand des Unternehmens sind unverändert geblieben.

Die Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ibre Unterschriften hinzufügen.

Die von der Genossenschaftt ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erjolgen, durch Das Heiligenbeiler J und durch die Köniesberger Hartungsche

eitung

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Partikulier Jobann Tiedtke in Zinten als Vorsitzender. 2) der Tischlermeister August Schulz in Zinten als Beisitzer, 3) der Rendant Wilhelm Kleinfeld in Zinten als Beisitzer, 4) der Amtẽgerichts · Sekretär Albert Spiekien in Zinten als Controleur, wovon der letztere in der Generalversammlung vom 21. Oktober i889 neu gewählt worden ist.

Die Ginsicht der Mitgliederliste der Senossen- schaft ist waͤbrend der Dienststunden des Königlichen Amtsgerichts Jedem gestattet.

Braunsberg, den 28. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

urg dorr. Bekanntmachung. lbl87o]

Im Genossenschaftsregister des unterjeichneten Amtegerichts ist bei der Firma, Molterei⸗Genossen ˖ schaft, eingetragene Geuoffenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ zu Harber das neue, durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1899 angenommene Statut eingetragen, welches folgende Bestimmungen enthält: .

Die Firma lautet wie angegeben, Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Harber, Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗

liche Rechnung und Gefahr.

ekanntmachungen er ·

*

folgen durch das Burgdorfer Kreisblatt. Der Vor⸗ stand befteßt aus einem Direktor und jwei weiteren Mitaliedern. Willen gerklãrungen und Zeichnungen sind Dritten gegenüber nur rechts verbindlich, wenn ie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. eichnung geschiebt durch Hinzufügen der Naments⸗ i ,, der Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft.

Ben Vorstand bilden: Hofbesitzer Wühelm Rose 86 de,. e eff . und Hofbesitzer

riehe, sammtlich zu Harber. d. e, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

(61872 Freiperg. Auf Folium 4 des Registers des unterzeichneten Amtsgerichts für die eingetragenen Genoffenschaften, den Bergmännischen Spar- nud Vorschuß verein zu Freiberg, eingetragene

Geuossenschaft mit nnbeschräntter Haftpflicht,

betr., ist beute verlautbart worden, daß die vor genannte Genossenschaft aufgelöst ist, und daß die Herren Johann Ficker, Direktor und Vgrstands= mitglied in Freiberg. sowie Moritz Wilhelm Richter. Kassiter und Vorstands mitglied dafelbst. diquidatoren der Genossenschaft sind.

Freiberg, den 29. Januar 1899.

KRKẽnigliches ,, Abtheilung Na.

roß e.

161873 Gross- Geran. Die Sanerkrautfabri᷑ Büttel born, eingetragene Genossenschaft, hat zu ibrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ angenommen. Groß⸗Gerau, den 24. Januar 1880. Gr. Amtsgericht Groß⸗ Berau. Ludwig.

( 61874] Gross- Geran. Die Darlehnskasse Astheim bat ein neues Statut vom 29. September 1889 an⸗ genommen. Die Firma der Kasse heißt nunmehr: „Spar ·˖ und Darlehunskasse, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft, mit unbeschräukter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft hleibt in Aftheim. Der Borstand der Kasse besteht nunmebr aus: 1) Johannes Marten IV, als Direktor, 2) . Wenzel, als Stellvertreter, 3) Johannes Burger, als Rechner, 4j Balthaser Bender Il, als Beisitzer, alle von Astheim.

Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb 3 Spar und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum

weck:

1) der Gewährusg von Varlehben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wiribsckafte betrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 2

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet ven jwei Vorftants⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unttr Benennung desselben ven dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in dem Organ der deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaften: ‚Deutsche land⸗ wirtbschaftliche Genossenschaftz · Prefse aufzunebmen.

Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtaraths bis jur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. ö .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandẽ mitglieder er ⸗˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbind⸗ lickeit haben solll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.

Groß Gerau, den 28. Januar 18980.

Gr. Amtsgericht Groß Gerau. Ludwig.

6issa]

Im Genessenschaftsregistet des ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma:

Vorschuß⸗ Verein 0 Hasselfelde, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . vermerkt, daß an Stelle des wegen Krankbeit aus dem Vorstande ausgeschiedenen Cantors August Casties von hier der Kaufmann F. Riechert bieselbst jum vorläufigen Stellvertreter gewählt ist. Hasfselfelde, den 28. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. O. Huch.

Hasselfelde. unterzeichneten Gerichts

(6l876] Lemgo.. Zufolge Verfügung vom kentigen Tage ist . hiesigen ie fe r m gf; bei Nr. 2 be- merkt:

Die Firma hat den Zusatz „mit nubeschränkter

Hafipflicht“ erhalten und beißt jetzt: „Lemgoer Molkerei⸗Genoffenschaft einge⸗ 51 , mit nunbeschränkter

aft t.

Die bisherigen Vorstandsmitzlieder sind geblieben. Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft dann verbindlich, wenn sie von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind. Gemäß der §§. 165 bis 168 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1885 wird bekannt emacht, daß die Tifte der Genossenschafter in der biesigen Gerichtz. schreiberei zur Einsicht ausliegt. Die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, l. Oktober 1859, nicht Minglieder der Genossenschaft, gewesen oder ihr Auescheiden nicht richtig in die Liste einge. tragen fei, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche bebanpten, da sie am 1. Oktober 1885 Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte schreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oltober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Auftũndigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. Ginwendungen gezen die Liste bleiben den oben be⸗ zeichneten Personen vorbehalten, sofern sie rechtzeitig den Widerfpruch erklärt haben oder bietan obne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernifses den

Wider spyrnch schriftlich eder jum Protokoll Tes Gerichte schreibers erklärt haben. Lemgo, den 23. Januar 1890. Furftliches Amtsgericht. J. Pothm ann.

LS wem. Sgeranutmachnug,. ssl294 * unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

t. 4

SEchurgaster Darlehus · Tassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränk ˖

ter Saftpflicht. n Colonne 4 Folgendes eingetiagen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der General ; versammlung rom 27. Oktober 1889 efr. Ge⸗ neral⸗ Akten, betreffend Schurgaster Darle hns⸗Kassen Verein Tli Nr. 8 nach Maßgabe des Reichs ˖ gefetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschafte⸗˖ genoffensckaften vom 1. Mai 1889, abgeändert. Alle öffertlichen Bekanntmachungen erfolgen von nun an in dem Landwirihschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ja⸗ nuar 1890 am 18. Januar 1890.

Löwen, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(61877 Magdeburg. Geuosseuschaftsregifter.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 be⸗ treffend die Credit · und Sparbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Saft · pflicht zu Magdeburg eingetragen:

An Stelle des Genossenschaftsvertrags vom 22. Zannar 1880 nebit Nachträgen sind durch Be. schluß der Generalversammlungen rom 8. November und 28. Dejember 18895 abgeänderte Satzungen? getreten, welche sich im Abdruck Blatt 195 flgde. des Beilagebandes Nr. 19 zum Genossenschaftsregister befinden.

Gegenstand des Unternehmens ist Reschaffung. der in Gewerbe und Wiribschaft der Mitglieder nötbigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgesckaäften. Die von der Genossenschaft aut gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterreichnen; dagegen weiden die vom Aufsichtsrathe ausgehenden Ein jadungen zur Generalversammlung von dem Vor sitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet. Veröffent . licht werden die Bekanntmachungen durch den Generalanzeiger zu Magdeburg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma und Hinzufügung der Namensunierschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedera.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Der Bäücherrevisor Carl Graefe bier, welcher an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Böttchermeisters Christian Siebert zum Direktor gewäblt ist,

Y)) der , Heinrich Spiegel bier,

35 der Bureauvorsteher Max Kummer hier.

Magdeburg, den 25. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

618751 Mayen. Zufolge Verfũgung vom 23. Januar 1880 wurde unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisteis der Cottenheimer Darlehn skafsen⸗Verein, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht, mit dem Sitze iu stottenheim und mit folgenden Rechts verhältnissen eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag ist unter Privasunter ˖ schtift abgeschloffen und datirt vom 79. Dezem⸗ ber 1889.

1) Gegenstand des Unternehmens ist;

a die Verkältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein richtungen zu treffen namentlich die ju Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinfchastlicher Garantie ju verschaffen, besonders 6 müßig liegende Gelder anzunebmen und zu ver⸗ zinsen,

b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Ve reinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftunge⸗ fonds soll ker also auch nach etwaiger Auflösung der Genoffenschaft den Mitgliedern des Vereins bezirks erbalten bleiben. ;

3) Der Voꝛrstand bestebt aus dem Vereinsvor. steber, dessen Stellrertreter und neben diesen aus drei Beisizein und wird gegenwärtig von folgenden Personen gebildet:

a. Johann Josef Pickel, Sohn von Jobann II., Gꝛubenbesitzer, Vereinsvorsteher, b Klemens May L. Grubenbesitzer. Stellvertreter des Vereine vorsteberẽ, SIchann Weiler. Faktor, Beisitzꝛr, d Paul Moog, Ackerer, Beisitztrt, e. Johann Josef Milles, Sohn von Stephan, Aufseher, Beisitzer, alle in Kottenheim.

3) Die Zeichnung für den Verein eifolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung bat nur dann ver. bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteber und. aleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letztern als die jenige eines Beisitzers.

4. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sollen, soweit dieselben keine rechts verbindlichen Erllärungen ent. balten, durch den Vereins vorsteher unterzeichnet und im Landwirthschajtlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt gemacht werden.

Kgl. Amtsgericht Mayen II.

Muster⸗NNegifter. (Die aus ländischen Muster werden unter . Leipzig veroffentlicht.)

Aalen (im Württ. ). (1625 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Binder u. Cie, in Aalen, versiegeltes

Packet Nr. 1063. enthaltend 50 Dessins bedruckte

Faumwollene Strickgarne, Nr. 00 bis Nr. 550,

Flãchenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

J36. Dezember 18589, Nachmittags 25 Uhr.

Aalen (in Wüärit. ) am 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Bundschu, A⸗R.

Altomn. (oz 92] In das Musterregister ist eingetragen:

r. Firma M. C. Albert Schulze in Altona,

wei verschloffene Packete mit 18, resy. z verschiedenen

Etiquettenmustern sür Flaschen mit Getrãnken jeg licher Art. Fabriknummern: a. 1. Packet: 1, 141 7. 10. 20, 21, 23, 24, 25, 27, 28, 31, 33, 35, 37, 42. 43. 6, 57, 58, 59, 62, 63, 65. 68, 69, 70, 73, 74. 75, 77, 78, 79, 81, 8a, S2, 91, g3, 94 a, 95, 96, 102, 103, 112, 116, 120, 121, 122;

bv. ? Pactet: 131, 136, 137, 138, 139, 139 a, b. 140a— e, 142 a2, 143, 144, 150, 151, 152, 154, 155, 156, 160, 161, 162, 165, 166, 202, 203, 204, 205, 209. 213, 217, 223, 226, 230. 231. 232.

Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 7. Janrar 1890, Vormittags 10 Uhr 10 Min.

Altons, den 8 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona.

In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma P. O. Eggers zu Altona. ein offenes Papiercouvert mit einem Muster eines Giiquetts jur Ausstattung und Empfehlung ven Spirituosen, Fabrik · Nr. 103, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 14. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr.

Altona, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

Ants bung. sols] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 50: TX. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronee⸗

waaren⸗Fabrik in Augsburg, elf Photograybien

dekorativer Beleuchtungskorper. Fabriknummern 68987,

7156, 5660 a, 66196, 7155, 6892. 6247 EG,

6881. 5559 GE, 6810, 6359, offen, plaftische Erzeug ˖

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Ja,

nuar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Angsburg, den 18. Januar 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Warmuth, Agl. Landgerichtsrath.

NR allenste dt. õSob2]

In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Musterregister ist Folgendes eingetragen weste Rr. s8. Die Firn Mägde

ei Nr. 58: Die Firma ägdesprunger

Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu .

snrung bat für die unter Nr. 58 eingetragenen

31 Muster, als Armleuchter, Fabriknummer 4310,

Jardenare, Fabriknummer 4319, Blumentopf, Fabrik⸗

nummer 4370, Schreibzeug m? Gl., Fabriknummern

4341, 4342, Photograpbierabmen, Fabriknummer

343, Tischleuchter, Fabriknummer 43544. Handleuchter,

Fabriknummer 4345, Etagere, eckig, Fabriknummer

1348, Schreibzeug m. 2 Gl, Fabriknummer 4349,

Feuerzeug, rund, Fabriknummer 436, Feuerzeug,

Teckig, Fabriknummer 4550. Schreibzeug m. 2 Gl.,

Fabriknummer 4552, Handleuchter, Fabrilnummer

1355, Coupe, Fabriknummern 4354, 4355, 4356,

Etagere, 4 eckig, Fabriknummer 4359, Schreibzeug,

Fabriknummern 4360, 4369, desgl. mit 2 Gl.,

Fabtiknummern 4361, 4367, 4363, 4364, 4365,

Regulirofen, Fabriknummern a., b., e., Untersetzer

m. 3 Rollen, Fabtiknummern 4366, 4567, 4368, die

Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis

zum 8 Januar 1895, angemeldet.

2) Bei Nr. 60: Dieselbe hat für die unter Nr. 80 eingetragenen 16 Muster, als Thermemeter, Fabriknummer 4332, Coupe, Fabriknummer 4357, Schreibzeug, Fabriknummer 4358, Zeitungsmapype, Fabriknummern 43546, 4347, Brie beschwerer, kl. Pübnerhund, Fabriknummer 4370, Toilettenspiegel, Waffen, Fabtiknummer 45372, Coupe (Schliff), Fabriknummer 4575 und 4576, Schlüsselschrank, Fabritnummer 4377, Schreibieug, Fabritnummern 5378, 4379, 4381, 4383, 4385. Etagere (halbrund), Fabriknummer 4392, die Verlängerung der . frist auf 5 Jahre, also bis zum 17. April 1895, angemeldet.

3) Bei Nr. 61: Dieselbe hat für die unter Nr. 61 eingetragenen 19 Muster, als Schreibzeug, . 4380, 4382, 43822. 4384, 43865, Toiletten spiegel 4395, Tabakkasten 4396, Handschub⸗ kasten 43857, Dolch, Fabriknummer 4398, Noten ständer 4399. Etagere (8 eckig), Fabrikaummer 4400, Conve, Fabriknummern 4105. 4405, 4406, Ctagere, . 4408, 4409, Notenständer mit Griff,

abriknummer 4413, Feuerjeug für Schweden,

Fabriknummer 4414, Etagere mit Spiegel 4419, die

Verlängerung der Schutzfrist auf 8 Jahre, also bis

zum 21. Juli 1895. angemeldet.

4) Bei Nr. 62: Dieselbe hat für die unter Nr. 62 eingetragenen 21 Muster, als Schreibzeug, Fabriknummern 4415, 4416, 4417, 4418, Pboto⸗ graphierahmen. Fabriknummer 4407. Aschbecher, Fabriknummer 43840, Feuerzeug, Fabriknummer 13846. Hautleuchter, Fabriknummer 33844, Tisch⸗ leuchter, Fabriknummer 438840 Papierstreicher, Fabriknummer 4384s. Briefbeschwerer, Fabrik nummer 43819, Wandetagere ⸗Consol, abrik⸗ nummern 4410, 4411. 4412. 4423, Staffelei, Fabrik nummern 4425, 4826, 4427, 4428, 4429, Palmen⸗ fländer, Fabriknummer 4421, die Verlängerung der Schutzftist auf O Jahre, also bis zum 20. September 1895, angemeldet.

Ballenstedt, den b. Januar 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer. ;

R allenate dt. (60337

In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist eingetragen;

15 Nr. 75 des Musterregisters,

23 Mägdesprunger Eisenhüttenwerk

T. Wenzel zu Mägdesprung,

3) den 16. Januar 1890, Mittags 12 Ubr.

y Courert, enthaltend 26 Muster⸗

er,

Fabriknummer: 4673 Ecketagere, 677 Edetagere, 46898 Ecketagere m. 6 Spiegeln. 4697 Ecketagere m,. 4 Spiegeln. 4681 Palmenstãnder, 4682 Palmen stãnder, A683 Spiegel, 4688 Schreibzeug, 4689 Coupe aus Waffen, 4691 Garderobehalter aus Waffen, 46855 a. Etagere mit Majolikaplatte gemalt, 4685 b. Etagere mit Majolifaplatte gedruckt, 4696 Eck⸗ etagere, 4701 Etagere, rund, 4702 Etagere, rund, 4763 Etagere, Waffen, 4707 Paviermesser, 4718 Ge⸗ wehr, 716 Streitaxt, 4717 Schild, 718 Sau fänger, 47192. und. b. Etagere mit 3 Majolika platten, 4693 Schreibzeug, 729 Waffendekoration, 4730 desgl., 4731 desgl.

5) n, ,

65 Schutzfrist: drei Jahre.

Ballensiedt, den 15. Januar 1890.

Herzoglich Anbaltisches Amtegericht. Klingbamm er.

oo? 7a]

Rerim. ; 16585611

Die Verlãngerung der Schutzfristen für die von der Actien · Gesellschaft für Aniiinfabrikation zu Berlin, an der Treptower Srücke,

1 am 5 Januar 1887, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten, niedergelegte unter Rr. 198, 2) am 10. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, niedergelegte unter Nr 109

unseres Mufterregisters eingesragenen Muster fũr Flächenerzeugnisse, ad 1) Fabrit nummer 396, dbe⸗ hebend aus z Etiguerten, ad 2) Fabrikaummer 397, bestebend aus 4 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unterfcheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denseiben in den Handel gebracht werden sollen, ist um je weitere drei Jabre vom Tage des Ablaufs angemeldet und dies in Colonne 7 des Musterregisters vermerkt worden.

Berlin, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.

Rice denk opę.

ö lb 828

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Rr. 28. Firma F. C. Klein 1nr Carls⸗ hütte bei Biedenkopf, eine Photographie für ein Grabkreus Nr. 247, offen in einem Packet, Schutz; frift 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr.

Biedenkopf, 10. Januar 1890.

Königliches, Amtsgericht.

nielerela. oss 12] In unser Musterregister ist unter Nr. 183 ein⸗ getragen: Col. 3. Metallgießter Heinrich Niemann Nr. 234. Brock bei Brackwede. Goji. 3. I0. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Col. 4. 1. Ein Probirventil zum Dampfkessel. II Ein Ablaßventil zum Wasserstand ˖ zeiger des Dampfkessels. Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8 Band V. Blatt 52. Bielefeld, den 11 Januar 13890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ninnkenhain i. Tur.

61858

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. IJ5. Firma Fasolt Eichel zu Blanken gain, J verfiegeltes Packet mit 2 Mustern für vlastiche Erzeugnisse und zwar; Porzellanteller, Fabriknummern 3365, 236 Schußfftist 3 Jahre, ange meldet am 23. Januar 1890, Vormittags 3 Uhr.

Blankenhain i. Thür., 27. Januar 1850.

Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht Hohmann.

NK onn. o S389]

In das Musterregifter ist eingetragen:

Rr. 324 Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan und Steinguntfabrikation zu Poppelsdorf. Ein versiegeltes gelbes Couvert, entbaltend durch Pbotographie veranschaulichte Muster und zwar Fab. Nr. 573 Sauciere, Fab Rr. 574 Fischplatte, Fab. Nr. 575 Fruchischale auf bobem, Fab. Rr. d76 Fruchtschale auf niederem Fuße, Fab. Nr. 577 Teller, Muster für plastiiche Erzeug⸗ niffe. Es sollen diefe Muster in Porzell in, Stein

ut, Majolika und verwandtem Material in Aus- ührung gebracht werden, Schutzfrist 3 Jabre; an gemeldet am 7. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn Abth. II.

NRonn. . 60338

Die Firma Rolffs * Cie iu Siegfeld bei Siegburg bat am 16. Januar 1880, Pormittags 11 Uhr, die Verlängerung der Schutz rist auf fol⸗ gendes bereit eingetragenes Muster angemeldet, und jwar auf weitere 3 Jahre; Nr. 220 des Mußster⸗ registers, ein versiegeites Couvert, enthaltend eine 6 für ein Bildertuch, Fabriknummer 1625,

uster für Flächenerzeugnisse.

Bonn, den 18. Januar 1890.

Reuter, Akuar, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

Bremen. 568394

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 347. Eduard Friedrich Ferdinand Egberts in Bremen, Jeicknung eines Musters eines Apparates zum Trocknen von Damenbaat,

abriknummer 1, Muster für plastische Erjeugnisse.

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1889, Nachm. 1 Uhr.

Nr. 343. Firma Fr. Hagedorn Söhne in Bremen, ein Muster eines Brands für Cigarren. kisten, Fabriknummer 51, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Deiember 1889, Nachm 6 Uhr.

Nr. 349. Firma Gebr. Bredehorst in Bremen,

ein Mufter eines Konvexglases für Straßeninfall lichter, Fabriknummer 6, Muster für plastische Et zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder den 6. Januar 1890, Mittags 12 Ubr. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 269 eingeiragenen, mit den Fabrik nummern 13 455 bis 13 457 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Firma Casten Æ Suhliug in Bremen hat für die unter Nr 260 eingetragenen, mit den Fa⸗ briknum mern 10 167, 10 187, 10 192, 12 414. 12 415, versehenen. i . in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außenefiquetten zur Aus- stattung von Cigarrenkisten und zur Aussiattung von Bierflafchen, Verlangerung der Schutzfrist auf 3 Jabre angemeldet. 9

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer füt Handelsfachen, den 7. Januar 180.

C. H. Thulesius, Dr. Põöbelm. (61448

In das Musterregister ist eingetragen: .

Rr. 27. Firma Döring * Winkelmann in Döbeln, 1 Muster Furterspar ⸗Vorrichtung. für Togelkafige, Fabtiknum mer 150, offen, plastiscke . Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 21. Zanuar 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Döbeln, am 24. Januar 1890.

Königlich saͤchsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

Portmund. ö loo? 76] In unser Musterregister ift beute eingetragen; Nr. 103. Wilhelm Hoewische, Volksschul

letzer zu Dortmund, verschloffenes Packet mit

Mustern für Linienzieher, Gesckäftsnummer 1,

Muster für plastische Erzeugnisse, Shutzfrist 3 Jahre,

, . am 14. Januar d. J, Vormittags 11 Uhr

n. Dortmund. 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Eisenber;. oibos In daz Musterregister ist heute ö ; Ne. 24 S. W. Kretschmaun zr. in Eisen⸗

berg, ein vetsiegeltes Packet mit 4 Mustern für

gewebte Stoffe zu Schuhobertheilen (Moquette-

Perren⸗Schube), Fabriknummern 1378, 1379, 1380.

1381 und 3 Mustern für gewebte Möbelstoffe

. 4025, . . Schutzfrin Jabre, angemeldet am 6. Januar 1890, 2

mittags 4 Ubr. ö , Eisenberg, am 6 Januar 188909.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Esslins en. st. Amtsgericht Eßlingen.

* 8. . ö .

ür 12. Friedrich Dick, Werkzeug⸗ und Feilenfabrik in Eßlingen, 4 , schärfer, in Abbildung, in einem rersiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnine, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 4. Januar 1890, Nachmittaas 4 Ubr.

Den 7. Januar 1890.

. Landgerichtstath Rueff.

lo? 736

Freiburg. 59023

Nr. 1019. Unter O. 3. 45 des Mattecls wurde unterm Heutigen eingetragen: Julins Eckmann, Kaufmann in Freiburg i./ B., eine Schutzbülse für schwedische Streich⸗ böljer mit einem Kastenaufsaß, welcher dazu dient, Kalender, Fabrtpläne, Briefmarken, Eisenbahnfahrt⸗ karten ꝛc. aufzunebmen, offers Master für plaftische Erzeugnisse, Schußfrist 38 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1890, Vormittags St Uhr.

Freiburg, den 13. Januar 15390.

Gr. Amtsgericht.

Hei * Reich.

Gd (61861

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Nr. 55. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, am 18. Januar 185, Vormittags 12 Uhr. ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster jsür Schubblatter, Nin 1127, 1128, 70, 71 und 72, Flächenerzeugniss', Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 25. Januar 1880.

Königliches Amisgerickt. Abtheilung II. Mackeldey.

Gehren. (59022 In das hiesize Musterregister ist beute eingetragen

worden:

Nr. 80. Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ feld Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit 17 Mustern zu Porzellanwaaren; vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 16398, 1630, 1631, 1633, 1636, 1637, 1648 B, 16534, 1655, 1661, 1669. 1662 M, 1662 7, 1863 M, 1653], 1664 und 1665. Schutz srist 3 Jabre, angemeldet am 4. Januar 1890, Nachmittags 44 Uhr.

Gehren, den 7 Januar 1890.

Fürstl. Schwarib. Amtsgericht II. Hülsemann.

K. württ. Amtsgericht 58967 Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 167 für die Firma Gottfried Schneider in Heubach ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Sviral-⸗Corsett-· schließen, 4 u öbaftig, vlastisches Erzeugniß, welche unter dem Namen „Yermania Schließer in den Handel gebracht wurden, Fabriknummer 1850 u. 1951, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 8. Ja nuar 18950, Nachmittags 3 Uhr.

Den 13. Januar 1860 Landgerichts · Rath: Stumm.

Gmünd.

Görlitꝝ. J [59895

In unser Musterregister ist beute unter Nr. 100 Folgendes eingetragen worden:

Col. J. 163.

Gol 2. Tischlermeister Aurt Karl Bernhardt Bentziu zu Görlitz. .

Coß 3. 17. Januar 1890. Vormittags 11 Uhr.

Gol 4. Ein mit einem Privatsiegel verschlossenes Packet entbaltend zwei Abbildungen Einzelner Theile einer Reifcauztüstung für Photographen mit der Ge schartẽ nummer l .

Gol 5. Vlastische Erzeugnisse.

Col. 6. Drei Jahre.

Görlitz, den JI7. Januar 1890.

Rönigliches Amtsgericht.

Guben. . 25 6 05s] In unser Musterregister ist heute zufolge Ver= fügung dom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: Nr. 41.

Syalse 1. U

Spalte 2. Firma: S. Schemel in Guben.

Spilte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 16. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: ö

Jebn je siebenmal versiegelte Packete mit 458 Mustern für Tuchwaaren, das erste mit 29 Stück mit den Fabtiknummern 168 180, 184 199, 29 Stück. 336

das jweite mit 47 Stück mit den Fabriknummern 205 = 113, 2164 227, 28 - 237, 248 - 258, a7 Stüc,

das dritte mit 99 Stück mit den Fabriknummern 235 * 21. 265 3652, 3 = ö. 306 = 316, 3336 ö. . 298 Stück

das rierte mit ück mit den Fabriknummern 334 311. 335 - 389. z6d -= 36s, . ,,

das fünfte in ück mit den Fabriknummera 335 361. od = 397, 93 465, . is -

29, 7 Stũck