1890 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

in D

Rossel II. otz beim. in * vertreten durch den Rechtsanwalt 4 Montag baden, flagt gegen ihren genannten Cbemann St Uhr un⸗

Friedrich Martin. zu Dotzheim, jetzt mit e , g. e. wel Gem erin seit 4. Fuli 1858 verheiratbet sei, habe 2 19. November 1888 verlassen, indem er an diesem Tage beimlich von Dotzheim abgereist sei, obne das 5 oder den Zweck seiner Reise anzugeben und habe . , . 6 . keine achri gegeben, mit dem Antrage, zu erkenn daß die zwischen den Streittbeilen bestebende . dem Bande nach zu trennen und der B den schuldigen Theil zu erklären, event. den agten zu verurtheilen. das eheliche Leben fortzuseßen, Und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanblimg des Rechtestreitz vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den Ti. April 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der dn, , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, 28. Januar 1890.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62097 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Arnold. geborene Labeg, zu Berlin. Rauchstr. 14, vertreten durch den Rechts anwalt H. Ule zu Berlin, Cbarlettenstr, 8c, klagt

egen ißren Ehemann, den früheren Gutshesitzer 857 Arnold, juletzt in Oranienburg wohnhaft, jetzt unbelannten Aufenthalt, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts IH. zu Berlin, Pallesches Ufer 28 31, eine Treppe, Zimmer 3, auf den 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu hestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Januar 1890.

Blanck, Aktuar, Gerichts schreibere des Königlichen Landgerichts II. Civilfammer I.

Ibꝛoꝰb] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Schlosfers Heinrich Henke, Auguste, geb. Vorberg, Tagelõhnerin, zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Krüsemann II. zu Barmen, klagt gegen deren Ehemann, den Schlosser Heinrich Henke, früber in Elberfeld wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der jzwischen Parteien bestebenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 25. Ayril 1890, Vor mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser . klege bekannt gemacht.

ünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62094 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jakob Christian Fischer, Elise, geborene Kürfgen, zu Köln, Kamekestr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adler zu Köln, klagt gegen ibren Ehemann, Metzger Jakob Christian Fischer, früher zu Köln, Ursulastraße 25, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Trennung der jwischen den Parteien bestebenden Ghe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 6. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt u bestellen. Der Süͤhneversuch ist für nicht er⸗ rel erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 29. Januar 1890.

x Habermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 5 2 lsWos2 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Josef Frick von Volkach, als berollmãchtigter Vertreler der ledigen großjährigen Postbotentochter Therese Schüßlzt von hier, und als gesetzlicher Vertreter der Kurgtel über deren unehe⸗ liches Kind Rofa Barbara Schüßler von hier, klagt gegen den ledigen großsährigen Schuhmacher Adam Fofef Heinrich von Volkach, nun unbekannten Auf⸗ entbaltẽs, auf Anerkennung der Vaterschaft zu ohen genanntem Kinde, dann Zablung cines wöchentlichen in vierteljabrigen Raten võörauszahlbaren Ernährungs. beitrages von M I von der Geburt des Kindes 17 Mär; 18538 Fis zu defsen zurücgelegtem 12. Ecbensjabre, sowie Zahlung der Hälfte des Schul⸗

eldes, Bekleidungs . und etwaigen Kur und Leichen . often auf die gleiche Zeitdauer, mit dem Antrage, den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft j fraglichem Kinde und Zahlung der verlangten Be- träge zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollfreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Königl. Amtegericht Volkach auf Donnerstag⸗ den 16. äpril 1856, Vormittags 9 Uhr., Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage biemit bekannt gemacht.

Volkach, den 29. Januar 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach.

(L. S) Der K. Sekretãr Seeger er.

2

on da, wegen 1, ener re abe e m g n

Dar ĩ unbe⸗ wo? abwesenden Kinder und

orde⸗ [62089]

den 31. März 18890, „Sißungesaal Nr. 6. dahier bestimmt, zu welchem die Beklagte hiermit geladen wird. Am 29. Jãnner 1890. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing. (L. 8.) Edenhofer.

62080 Oeffentliche Zustellmug.

l 9 F. Lude zu Leipzig, vertreten durch Rechte anwalt h ebenda, klagt. gegen Christiane Äuguste, Pauline Ida und Kar! Fried. rich Geschwister Hunger, früber zu Pegau, jetzt un.

fur beiannten Aufentbalts, wegen Freigabe von Gr⸗

ehungẽgeldern, mit dem Antrage; ö ö bie e Beklagten zu verurtheilen, darein zu willigen, . .

2 kaß die für sie auf Folinm 324 des Grund⸗ buchs für die Stadt Pegau eingetragenen Forderungen von je 9 Thalern 5 Neugros 27 n 60 3 gelöscht werden, bez. als erlofchen zu betrachten seien,

daß die nach dem Einlagebuche Nr. 14 079 der Pegauer Sparkasse für die Beklagten aus Ter Zwangs versteigerungsmafse des auf Fel. 334 im Grundbuche für die Stadt Pegau eingetragenen Grundstüds hinterlegten 82 , 76 3 sammt Zinsen, als Theil der dieses Grurdstück betr. Erstehungegeldermasse an den Kläger berausgezahlt werden,

Y das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klãren, .

und' ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Pegau auf den 1. Ayril 1890, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗·

kannt gemacht. Pegau, am 30. Januar 1880. Reinert, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

62085 Oeffentliche Zustellnung.

Der Karl Wertheimer, Metzger zu Lichtenberg, klagt gegen die Kinder und Erben der zu dichtenberg verkebren Henriette Hirsch, Wittwe von Joel Weill: 1 Babette Weill, 2) deren Ebemann Moses Hirsch, Krãmer, beieinander zu Bärentbal wohnbaft, 9 Nathan Weill, Dandelzmann. 4) Samuel Weill, Handels⸗ mann, s') Carolina Weill, ledig, die 3 letzteren aus Lichtenberg, zur Zeit ohne bekannten ohn ˖ und Aufenthaltsort abwesend, aus einem vom Kaiserlichen Amtsgericht Lützelstein gegen die Henriette Hirsch am 11. Mär; 1886 erlassenen Vollstreckungs⸗ befehr im Betrag von 11 M Hauptsumme nebft 3 vom I8. Februar 1886 mit dem Antrage au

rtkeilung einer neuen Vellstreckungèklausel gegen die obgenannten Erben und denselben die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur münd- sichen Verbandlung des Rechtsstreits vor daß Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Lgützelftein auf Mittwoch, den 19. März 1899, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Lütze lftein, den 30. Januar 1839.

(L. S Wild, Amttegerichts Sekretär.

(6208858 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Maver Nachfolger Bolzinger, Wein⸗ bandlung zu Metz, Stationsftraße, klagt gegen die Flara Binzen, grosjäbrig, ohne Stand, früher in St. Julien b. Metz, jetzt ohne bekannten Wohn . und Aufenthaltsort, wegen am 28. Juni 1889 ge⸗ lieferten 73 Liter Weißwein, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 58, 40 nebft 5 Mo Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckrar zu erklären, und lader die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Metz, Saal 39, 1. Stock, auf den E27. März 1850, Vormittags 8 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auẽzug der Klage bekannt gemacht,

Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

62086 Oeffentliche Zustellnng.

Der Marx Marx, Kaufmänn zu Kußenhausen, ver trelen durch Gefchaftsagenten Höffner zu Sul u / W, klagt gegen 15 den Georg Grimm, der Junge, Pensionär, 2) dessen Ehefrau Sophie, geb. Mansche, Beide aus Oberkatzenhausen, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Gesammtschuldner, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung der Summe ron 108 4 nebst 5oso Zinsen aus der Summe von 66 M seit 20. Februar 1888 und aus der Summe von 42 * seit dem Tage der Zustellung der Klage und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amisgericht zu Sulz n. Wald auf den 14. März 1is96, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. =

Fie diger. Sckretãr

Gerichts schreiber des Raiserlichen Amtsgerichts.

(62087 Oeffentliche Zustellung.

Der Emil Marx, Handelsmann Kwutzenbausen. verfreten Turch den Seschafteagenten Höffner in Sul a. Wald, flagt gegen den Georg Grimm. den Jungen, Penfionar aus Futzenhausen, zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ars Schuldschein vom 29. April 1889 für eine abge- kaufte Fuh, mit dem Antrage auf nz einer Summe von M 260,00 nebst o oso Zinsen hieraus vom 29. April 1889 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Kaiferliche Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf

eitag, den 14. März 1890, Vormittags

Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Riediger, Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuste lung. Der Kirchendorftand der katbolischen Pfarrgemeinde zu Naumburg vertreten durch den Stadtschreiber Dadid Dorft daselbst klagt gegen die unbelannt Erben des 8 en Ghe⸗

sichen Zustellusg wird diefer Ausjug der Klage be⸗ 3 3. ĩ u

manns und Taglöbners Adam Dux und

zu l frau Anna, geb. Stein, von Naumburg, wegen rück⸗

chen mann, unbekannten Aufent

Ayril 96 Zwecke der zug der Klage

Wiederhold, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62164 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Banck zu Gadderbaum, vertreten durch den Rechtsanwalt Adriani zu Biele⸗ feld, klagt gegen

I) Louis im zu Idaho Springs in Colo-

rado,

2) Ehefran Mathilde Hennings, geborene Hell⸗

Its in Amerika,

3 Ernst Hellmann in Newark, 4 Emma Charlotte Auguste Hellmann in Newark wegen notarieller oder gerichtlicher Anerkennung einer Erbschaftsũbertragung und Erbschaftsabtretung mit dem Antrage:

Die Beklagten zu 1) bis mit 4 zu verurtheilen. anzuerkennen, daß die Beklagten zu 1 bis mit 3) das ihnen nach der am 1. März 1886 zu Bielefeld ver⸗ storbenen Marie Charlotte Ernestine Banck zu⸗ stebende Erbrecht nach dem Tode der Erblasserin durch rechtsverbindliche Erklärungen der Beklagten zu 4 abgetreten und übertragen haben, diese erfolgte Abtretung und Nebertragung auch notariell oder gerichtlich anzuerkennen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld, Zimmer Nr. 8, Juni 18890, Vormittags 95 Uhr.

m Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht.

Volkening. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.

62102

Die Ehefrau des Schreiners Nikolaus Hecking, Anna, geb. Nübel, ohne Geschäft zu Düsselderf. hat gegen ihren genannten dafelbst wohnenden Ehemann bie Gůtertrennungeklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung derselben vor der ersten Civillammer des biesigen Königlichen Landgerichts auf den 18. März 18690, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 298. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Stein haeuser.

f lI62103

Die Ehefrau des Müllers Franz Kuhl, Eisabeth, eb. Meuerer, zu Kuchenheim, vertreten durch

echtsanwalt Schmitt, klagt gegen ibren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. April 1896, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Königllichen Landgerichts: (rü. S Donner, Landgerichts · Sekretãr.

(62104 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Anna, genannt Jenna, geborene Reuter, Ehefrau des auf der Schloßmüble bei Euenheim wohnenden Kaufmanns Eugen Jakob Leplat, ver treten durch den Rechtsanwalt Klein, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der II. Cixilkam - mer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. April 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 3. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (C. S) Donner, Landgerichts ˖ Sekretär.

lszis! Bekanntmachung.

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Dezember 1839 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Peter Jenneffen zu Elberfeld und der Maria, geb. Anders, ghne Gefchäft, zu Elberfeld bisber bestandene ebeliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 14. November 1889, für auf gelõst erklärt worden

Hünninger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lic] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mñlhausen i / Els. vom 21. Januar 1890, in Sachen der Änna Fuchs, ohne Gewerbe, gegen ibren Ehe⸗= mann Theodor Neunlist, Zimmermann, Beide in Dberanspach wobnend, ist die zwischen den Parteien ö Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhansen i. Els., den 30. Januar 1890.

Der Landgerichts Sekretãr: Stahl.

(b2098 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemuünd vom 22. Januar 1890 ist in Sachen der Nagdalena, geb. Metzger, Ehefrau von Johann Karmann, Gutspãchter . dem Welschhof bei Pũtt · lingen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen ihren vorgenannten Ehemann, die zwischen den Parteien bestehende Gũtergemeinschaft fur aufgelõst erklãrt worden.

Saargemünd, den 23 Januar 1890.

Der Oberserretãr: Erren, Kanzlei ⸗Rath.

Win zenbeim wohnend, Dem

Der Landgerichts · Sekretãr: deeft.

löꝛio Belanntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen erichts zu Meß rom 23. Januar 1899 wurde jwischen Celine Richard, Ehefrau des fruüberen S ĩ lers Georg Barthelemy zu Mornille a d. Nied und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehe⸗ manne die Güutertrennung ausgesprochen.

Metz, den 235. Januar 1896.

Der Landgerichts · Sekretãr: Lichten t hael er.

(62307 j

Durch Reskrirxt des Herrn Justiz Ministers vom

IJ. Januar 1890 ist der Gerichts ˖ Assessor Florian

Kratz aug Trier vom 23. d. Mts. unter Entlassung

aus dem Juftizdienste zur Rechte anwaltschaft bei dem

. Amtgerichte zu Berncaftel zugelassen orden.

Derselbe bat seinen Wohnsitz in Berncastel ge⸗ nommen und ist heute vereidigt und in die Liste der bei dem biesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden.

Berucastel, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Bresgen, Amtegerichtsrath.

(62306 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Carl Heinrich Ernst Grund. mann, früber in Naugard, ist in die Liste der hei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts · anwälte heute eingetragen worden.

Der Rechtsanwalt Siegfried Hurwitz ist in der gedachten Liste beut gelöscht.

Labes, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

(62308 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechteanwalt Joseph Holling mit dem Wohnsitze Meppen ein ˖ getragen.

Meypen, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(2312 Der Rechtsanwalt Gyfrling bierselbst ist in der Lifte der bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Allenstein, den 31. Januar 1899. Königliches Landgericht.

(õ23111 Bekanntmachung.

Der für den Rechtsanwalt Ludwig Heinrich Hauber bestandene Eintrag in der Rechtsanwalte⸗= iste des k. Landgerichts Frankenthal ist wegen Auf⸗ gebung der Zulassung gelöscht worden.

Frankenthal, den 1. Februar 1890.

K. B. Landgericht. Uebel, k. Landgerichts ˖ Prãsident.

62163] ;

Rechtsanwalt Rudolph Knsel dahier ift ge⸗ storben; sein Name wurde demgemäß in der Liste der bei dem Ober Landesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwãlte gelõscht.

starlsruhe, den 30. Januar 1890.

Großh. Bad. Ober · Landesgericht.

Serger.

(62310 Sełauntmachung.

In Folge Aufgabe der r fg zur Rechts⸗ anwaltschaft bei hiesigem K. Amtsgerichte wurde die Eintrazung des K. Advokaten u. Rechtsanwalts Ottmar Müller in Ludwigshafen a. Rh. in dies seitiger Rechts anwalteliste beute gelöscht.

Ludwigshafen a. Rh., den 1. Februar 1890.

Pauli, K. Ober⸗Amtsrichter.

62309 Der Rechtsanwalt Dr. Oermaun Klaftng, seither hier, jetzt in Herford, ist in der hiesigen Recht s anwaltsliste gelõscht. Seynhausen, den 30. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht.

——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(62056 BSekauntmachung.

Der Jahresbedarf an kiefernen Holjkohlen in un⸗ gefährer Höhe von 50 000 Eg soll in öffentlicher Verdingung unter Vertragsschluß an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Prtnßig verschlofsene, frei gemachte Angebote mit der Aufschrift:

Lieferung von kiefernen Hol jkohlen sind bis zum 26. Febrnar an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die allgemeinen und be⸗ sonderen Lieferungs bedingungen liegen im diesseitigen

Geschãfts immer zur Einsicht aus und können auf

Wunsch dem Unternehmer auch zugesandt werden. Die bedingungsgemäß einzusendende Probe muß spãtestens bis zum 12. Zebruar bei der Direktion eingegangen sein.

pandan, den 30. Januar 18990. gönigliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

(bob

Betanntmachung.

Nenban des Reichsgerichts ·˖ Gebändes zu Leipzig.

Die Lieferung von: 12 042.45 kg sch

Angebote sind biz „Montag, den 10. Jebrnar

166 269,99 Eg schweißeisernen gewaliten Trägern. sernen genieteten Trãgern,

2456, 60 Kg Gußeisen zu Unterlagsylatten soll im Wege der öffentlichen Außschreibung ergeben werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig beieichnete d. Is., Vormittags 11

Uhr,“ im Amtezimmer der

Reichsgerichts · Bauverwaltung, Simsonstraße Nr. 1, portofrei einzureichen.

Die Lieferungbedi Vormittagsstunden eingesehen

schlagefrift 4 W ; .

gen, fowle Kostenanschlags Auszüge können daselbst werktãglich in den von dort bezogen werden. .

Die Neichsgerichts⸗ ůanverwaltung.

Pal nlerndl · Ber fteigernmn (.

Mittwoch, den 5. d., Vorm. 10 Uhr, verkaufe ich

. d, , . 7, meistbietend Hel m eke, vereideter Makler.

loisz3] Eandsactiie fernung.

Der Bedarf an Sandläcken für den Schießplatz iter boa soll an den Mindestfordernden vergeben wer

Bedingungen werden gegen Einsendung von 70 3 üũbersandi. z

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Sand⸗ acklieferung', denen Stoffproben beiliegen inüssen, sind bis zum 20. Febrnar d. Is., Mittags 12 Uhr, bier einzusenden.

Spandau, den 31. Januar 1890. gönigliches Garde Artillerie Regiment.

v. Gentz ko w.

Iolzsa]! Nüversdorfer Kalkwerke. Vom 1. Mãrz 1890 ab bis auf Weiteres betragen die Preise: . a. für rohe Kalksteine: 1) beim Verkauf 3 dem Land und Wasser⸗ ege: für 1 ebm Extra Bausteine . 8 Æ T 3 1 gewöbnliche Bausteine 7 20. Brennsteine . Kothen 9 * 2 . * 14 2 wittersteinten .. erõll J * Verkauf auf der Eisenbahn; Extra Bausteine . 5 4M 80 gewöhnliche Bausteine Brennsteine 30 k / Zwittersteine 10 Gerõ J w. für gebraunten Kalk: auf dem , , 2

) bei

2 r. w w 6

1 1 1 1 1 1 1 b 1

1

1 e beim Verkauf auf der Eisenbahn: 1t Stöückenkalt 18 4 1 11. 1 8.

9 1 2 2 2 5 9 1 t entspricht 1oo0 kg 20 Gtr. 6, Rüdersdorf, 31. Januar 1890. önigliche Berginspektion.

(bl87 4 Verdingung.

Die Lieferung von mess. Charnieren, getb. Filz, Keffelflls, Fil; für Robrbekleidung. Pfortenfil;, irn Jute Leinewand, weiße, graue und ge⸗ ärbte Leinewand, Köxernessel, Naͤgel eis. für Eichen hol. Drahtnägel, vierkantig, eis. und kupf. Pumpen ⸗˖ nãgel, ,, kupf. Gatnãgel, mess. Schlösser und metallene Schlüffel soll am 25. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, öffentlich verdungen werden.

6 3 auf dem Briefumschlage mit der Ausschrift: . auf Lieferung verschiedener Materialien zu versehen.

Bedingungen siegen im Annahme Amt der Werft und in der Epy d. Bl. aus, können auch gegen 1,00 A von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelusßzaven, den 50. Januar 1890. saiseriiche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.

4) Verloosung, Zinszahlung rc. von öffentlichen Papieren.

161538

güůndignnug bezw. Konvertirnng der 00 igen

Obligationen des LKreises Hadersleben Gmisfion J., Min., IF. and d.

Auf Grund des Kreistags ⸗Beschlusses vom

26. Oktober 1889 und des Illerböchsten Erlasses vom 11. Dezember 1859 werden hiermit sämmtliche in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegs vom 20. Nai i579 (G-S. S. 279) und des Aller. böchsten Privilegs vom 4. Mai 1878 (S. S. S. 258) ausgegebenen A 0 Obligationen des Kreises Hadersleben Emission J. und III., welche auf Grund Allerhõchsten Erlasses vom 25. August 1881 (G -S. S. 343) auf 40490 konvertirt sind, sowie die auf Grund Allerböchster Privilegien vom 31 Oktober 18851 (G-⸗S. von 1882 S. 5) und vom 27. Sep- tember 183 (G. S. S. 353) ausgegebenen 4 006 igen Obligationen Emission IV. und V., soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zur Rück . Elten am 1. Juli 18990 gekündigt. Die Inbaber derselben werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth nebst den Zinsen bis dahin gegen Zurück lieferung der Obligationen in kursfähigem Zustande nebst den sämmtlichen laufenden Zinscovpons und den Talons bei der streiskasfse in Hadersleben oder der Anglo - Deutschen Bank in Samburg vom 1. Jui 1899 ab in Empfang zu nebmen. Der Betrag der nicht mitgelieferten Zinẽ coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt. Eine Verzinsung über den 1. Juli hinaus findet nicht statt. Den Obligations Inhabern wird zugleich hiermit freigestellt, statt der baaren Rückzahlung innerhalb der Frist vom 5. bis 20. Februar d. Is. die Herabsetzung des Zint fußes von 4 auf 33 9 zu ge⸗ nehmigen und zur Vollꝛiebung der Konvertirung die Obligationen nebst den laufenden Zins coupons und den Talons einzureichen. Die Reduttion des Zinsfußes erfolgt durch Abstempelung auf den Obligationen und Ausgabe neuer 3990 iger Zins scheine für die Zeit vom 1. Juli 1890 ab. Die Einreichung der Sbligationen mit den dazu gebörigen Iintscheinen hat bei der Kreiskasse in Haders⸗ leben oder der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg mu erfolgen. Die Rückgabe geschieht an derfelben Stelle, an welcher die Obligationen ein ˖ gereicht sind.

Hinsichtlich derjenigen Obligations · Inhaber, welche innerhalb der bezeichneten Frist die Konvertirung nicht anmelden, bewendet es bei der obenstebenden Kündigung der Obligationen.

Hadersleben, den 25. Januar 1890.

Der reis Ausschuß des Ktreises Hadersleben.

(ob d3 1]

* ————

Kaiserliche Nusfische Neichsschulden⸗⸗ Tilgungs⸗Co mmis sion in St. Peters burg.

NAummern⸗Verzeichniß der am 2. 14. Dezember 1889 gezogenen Billete der 5 oo englisch⸗ holländischen Anleihe 1864.

2 1000 Gulden holl. Rr. 208 269 213 —- 215 217 220 225-230 235 237-241 243 244

297 - 250 231 756 - 2558 751 50M .- 50 So 507 310 511 515 5i7 2318 5209 323 25 o27 S320 531-533

537 538 511 - 545 547 549 600 602 603 605 - 09 611-613 615 617 623 625 628 631 632 635 - 637

639 640 642 645 648 650 338 340 343 344 347 338 350 353

1665 168 169 171 172 174 - 175

1518-521 523 521 526 528 528 532 535 - 537 540 545 548 - 562 2337 357— 360 364 367 369 z856 356 3590 392 359 395 397 401 402 607 608 610. 61-514 618 620 5333 53— 533 ö6z5 63353 635 641 643 649-651 654 657 659 66142663 179-182 189— 198 198

370 375 —377 380 623 - 626 3159 162 165 199 201 202 204 213

218 8031 os? 63 - 036 oss - 041 Gas O7 olg - O54 O56 O58 os9 963 C665 C66 O70 O73 O74 076 O77 ös5 681 244 245 247 218 23Iã- S367 26090 - 265 268 - 272 275-2581 283 AI286 289 291 296 2988 299 363 305 = 367 309 zio id 317 318 320 - 322 324 328-331 333 337 34133353 356 357 360—- 367

370 371 375 377 - 379 382 383

12550 691 693 696 —- 701 705 706 708 709 712 715 717 - 22 72

735 727 *65 732 734 736 738 739 A3732- 37 7139 741 7436-148 751. 73637759 7Tö3 764 767 769 770 3 775 - 779 753 78a 14771 775 777 751 782 85 - 37 793 ia 788 799 Sœon - 895 Sols = SlS S20 S22 827 329 5760 762 763 763-768 772 774-77 779 - 781 785 - 1587 789 190 7022790 798 799 801 go3 Sos dos 7576 7 573 574 578 - 5534 586 - 5389 582 596 - 598 600 602 60 607 6990 b 11 613 - 615 si 65 2125853 - 285 287 289-291 293 295 297. - 2898 301 - 305 308 310 311 3132318 322 324 327 335 335 T3 = 4195 157 So. = oz So S8 So oi1 - 14 516 5l7 520 Sal S3 S26 528 528 S3 4 - 536 538

hab 542 544 547 - 550 552 5s 556 558 562 563

667-571 573 575 577 578 582 585 587 588 591—

e , deho' or des 525 gg 935 g37 -= 39 544 gas is g5 1-855 Fs ss ss s63 53 = 6 Ses =, ses ses Tzgs 39, 395 101 = 405 07 409 111113 114 415 425 457 433 437 437 435 36 1m mri me m, za ins- 14 1183 —- 151 153 185 18553 162 -= 154 is - 172 174 175 177 158 158 13 Le H is is 87 50 61 z63 367 279 Ni Ri- es 281 - 2567 255 350 232-2354 3965 35. (333 6s 358 dt Sz0 Sz3- Ses S27 Sag == 63i 33 -= S383 6i2-=- G45 a7 65 ss1.-= Hos 555 66 dos Ss? 577 end, ams a0 1535 456 455 4566 456i 461 366 468 472 47 7s 478-451 153 e 66 = , 2 163 66 2Zsls 135 1733-130 138 139 142 145 izs—- 147 181 155 is? 36 Teo is es iss iR ins is if 181 183 183 608 6i6 Si sis 638 635 55s 53s sen sis = Cr Sig 66d so- cot 6s6= 662 661 66g ss 6fö 6z3 63 oötz 20035 so G63 =. ger ss Cor C53 = o oSoös joo -=- IG 161 j056 - II2 116 ig 1230 133-125 462 469-471 473 = 50 02 151 188 438 97 = 495 499 S660 sd 503 bos -I 20016 G21 a3 os 30. 34 r Ger oss ig Foz 5s Jo? os Hööb -= Fc62 66g G65 C59 Gio or o7s zz8 340 347-= 349 351 355. ga zes 68-369 371 373 3376 325 382 354 356 357 3580 35a 357, 3nz963 309 211 214 221i 323 6 = 38 30 35 37 239 41 2464 zäh- sas 251i 333-235 207 2689 61 2646 266 3565 310. 315 zi bad s50 oss 553 dos Sol doe sss —-d6 5zrä—= big bes ois 551 582 584 587 S585 sg 58 594 zee 'gsöd3 det des oer e- Gs Gös3 = 636 oßg Grz = Oäs bis 6öl—=- G34 ss O57 Os1 g64 Hs sss r oss 63 = Is iss is? 139 Ie 145 145 151-156 150 -is2 161 165 169 171 17 175 177 6 art is 27 215 =* 357 234 257 235 24 211 24 267252 3646 D D, Dos 561. -= 63 n 26 it Eis = 64s sss S5 =- 65 sos = s62 65s S66 Ss sio et tz sz esl 685 st 665 z, de on oe sos sid =- bz 3iz=-se saz== 838 51-855 S35 S37 S3 Sag Si Saz Ko ssi er, 12 izt He i3s - il iz 146-115 iss 151 156-155 isi is 164 is? Lo- 173 zz 1e *r ris rr vis Toi 33 753) 6s iös 6s öl jz ss -? 77s 76-8 751 183 3 = , 3s itz = 1a is 146-13 135 138 39 135 izt 136 139 145 itz. - 11 153 157 iss s 165 2576 ,, in is is es ssl iss sss Jö. ss for, söd Sas 556 zi Si;

460733—- 736 739 740 742 744 745 774 7715 777

M47 - 752 755 35 751 M970 972 - 978 9880 - 98629 389 —- 993 995 998 42093 O06

7oõ7 758 760 76 - 766 768- 770

t oi Von ois- KS Qi dig T= es Sed Fög gz 3836 gz6. 853 bag. Si gas 833 sss ss R Tes e, was * zis is -d zisd ii zz zöß zös zö5ß zzz zz 3d. Jab zan ziz zäh za , za ze 35 eos sri sis zis bis zes = 35 dö5 bz zz sad bäß 54g set oss os özz zs e d wol döGrs Gee Gen des oz = zs oss = 633 Sti Ss ug s] Gos sös s3 so. oss 83 0, m s Sh, Hö0 gol got Thö= os dig giJn gig zig is gig zi sz sed. ge gas 33. ä de, sr sz 193 196 1gs =- 23 zor 6s zor os sid zij 2j zds. äs äs 25 33 öl Ws w 1 3 , 0 4614 4856 193 -= 495 455 bi Sz Sos bos

sis 631 Gim ß s os zas 89 754 sos iz soi 29. R Hi zs * 335 257 255 210 2136-24 239-262 284 230-36]

263 264 266- 0 272 274

361 zös zor -= 31 zi 3239 241 243 247 248

vz7o 772 3 275 - 78 281 285 286 2883 - 2890 292 294 2096 - 299

249 251 255 269 261 254 265

n,, Fe,, Ts Ts ss = 65 26s 3886 31 A363. 38 36. sss. sm, ses, dsl ä . , n

zi = sis bis Sis Sei 5s ses 526 530 o31 Ss o35 - 539 541-543 540 - 518

S132 134 136

S886 888 891

ze, Fü, is Sig S0 Sos -85 8,7 So8 86 S63 5653 S0 573 ä 383 87 330 S951 So 8865 dais 1512-464 158 158 -= 150 i F, Fo Fs 81 4875 434 457 435 430-493 396 197 551

201 203 205 262 276 309 333 366.

Die Auszahlung findet statt vom

wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage V chniß der Billete der 5 Yo

26. Mãr

(889). 0900 1887),

20 228 (1889), 836 (1585),

iss). os (1587) 127 (1856), 146 18587). 736 (13

i8575. 412 595 (isss), G6245 308 463 (1859), 579 703 (i883),

722

22

77

1

S656 714 So 1363) 680 (18589), 765 i883]

47040 1888), (1886), 614 818 S71 S96 (18889). 2100 L. ster. S870 896 (1889), 961 (1885), 609 (1888), 7066 (1889), 921 (1886), S42 (1889), 878 (1886), 957 (1887). 441 615 (1889), 737 738 (1887), 825 (1889), S898 (1888), 976 (1883), 867 (1885), (1882), ol9 (1884), 025 888), 210 325 448 592 594 797

(1889), 400 (18587. 421 12121 138 197 13060 103

O25 (1889), 172 (1886), 232 (1887), 310 (is8s7, Lilo (1889). 243 (1588), 285 666. 794 üSsSs9). 621 (1887), 759 (1885), 763 5866 (1888),

(1887), 155 (1886), 240 361 (1889),

19069 (1887), 142 (1888), 143 176 (1889),.

36405 ; ö Bon den auf Grund der Allerböchsten Privilegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift dez Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1889/90 ausgeloost worden: Nr 14 37 50 70 71 119 167.

22485

den 26. Februar c.,

in Hamburg eingeladen.

Stadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge wendung des Saldos.

der Kämmereikafse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1890 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Werthbetrag vom Kaxital ab gezogen.

Trebbin, den 1. Oktober 1889.

Der Magistrat. Schottmüll er.

und H. Neugebauer. zu Tornesch sowie bei den

Aktionãte aus.

S371 535 731 355 908 (1889), (iss3), 138 (1886), 185 199 (1589), 327 (1888), 414 417 485 625 (1339, s67 (188, 886 10015 693 (1889)

iĩssg),

Tages ordnnug: i Die Irbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 1) Geschaftsberickt und Beftimmung über Ver⸗

138 143 116 146 Co 1583 158 1886 158 16 161 168-170 1722 175 175 180 182 188 851 S852 83 Soz = 899 so sos 5Sößl dos dos sos 14 zit 9is FSö—- 35 334 83 923 33

De ess o d ms zis Bl=-286 233 Do = 293 55 253-300 302 zö5 zä5—- 30 416 116 is , r Les 28 129 il = 434 135 53 s Lad ss Sö5ß 458 455 a61 463 465. 469 ü s , dos 461-164 -= 71 Ta ins 130-455 4535 (6-182 198 338 3395 811 8.1 856 527 162 463 467 go n is 120 - 13 s 1365 131 138 iit- in 145 18 187 - 181 165 165 213-221 223 225 227. 231 233 2337 219 i i w, ! 3 255 2366 208 283 264 255 328 335 333 338 zz Zis Jis 315 33 333—- 33 3e za zs zas 67 Fro 377 7a Ss - 3585 13572 85s = 9360 33 =- hS6 958-5553 S3 594 839 oo Gt oss Hos oz Hill dei Saz isst 5äs zi ——15 317 ih 556 S3 ot 55s S6i 64 de 9 ih 73 57, sr 380 553-556 533 17276 36 =*81 235 2535 231i 255 253 255 2357 2366 333 r 30s zi zis 864i 64s - 645 sa7 i- 6535 637 Ses S6 J Son ss -=-667 SJ -=-673 67. sh 86) S3 63s 655 95 360 Ri 9585 53 11a G7 63z O6 Is 135 125 157 155 183 195 195

8445

3 . . 91 ren 1890, und werden später fãllige Coupons,

559 (1888), 86)

Nr. 002 (1884), oode (1882), o30 12 225 550 531 1889). 722 (1887). 1513 125 195 (iss), Si (iss3). 80s 831 2205 225 280 553 (1889), 3195 (1859), 350 397 (18588), 432 (1830), 475 i885) Sao 841

46056 103 3233 429 (1859, 437 1835). 588 S63 1886), 896 S743 115 (1839), 481 1887), 565 672 83 (1889), 829 6162 (1888), 163 (1883) 222 (18883), 310 357

, T6016 isso), Mis

9093

744 341 611

109 (1888) 194 24 (1589), 458 (iss7), 476 503 is9 14218 328 34 (1859), 2 (1385) 332 1886, A801 985 183 589), 214 (1885. zos 314 367 394 713 (1889), 849 (1887), 163589 (1883), 621 1889), 17941 110 (18875, 435 (1859), 370 188). 736 1889), S6 1 878). 18121 267 (1559), 205 213 (18583). 328 (1889), 244 215 (18855, 252 40MM 613 74 (1889, S897 (1888),

Die Herren Aktionäte werden hiermit zur ordent lichen Generalversammlung auf Nachm. 23 Uhr, im Vurean der Herren M. M. Warburg Æ Co.

Mittwoch,

wordenen Jinsscheinen und die bierzu gehörigen Zins- 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. schein. Anweisungen vom 1. April 1890 ab bei Z) RNeumabl zweier Mitglieder des Auf sichtsrathes für die gusscheidenden Herren C. Hinrichsen

Der Jabtesabschluß liegt in unserem Comptoir

nes Herren J. H. Friedländer CX Eo. in Hamburg zur gefaͤlligen Ginsicht der Herren

Brennerei Tornesch.

g. Mever. S. M. Petersen.

x 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(61723

Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Januar 1856 ist spätestens bis zum 1. März d. J. die zweite Einzahlung auf die Aktien unserer Bank mit 25 J. 4 250. pro Aktie zuzüglich 400 Zinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Zabhlungẽtage zu leisten. V

Wir fordern demnach die Herren Aktionãre bier⸗ durch auf, diefe Zablung bis zum 1. Märj 1880 an unferer Gesellschaftskasse einzuzablen.

Düffeldorf, 30. Januar 1880.

Düffeldorfer Bankverein. Mun sch. Vowinkel.

62252

Fereralversammlung un

mittags 11 Uhr, anberaumt

Bekanntmachung Gemäß Att. 190 a Absatz 4 u. Art, 222 machen wir kiermit bekannt, daß der Altionär Hert Dietz zu Berlin den 24 der außerordentlichen erer Gesellschaft vom

I9. Dejember 1389 angefochten h Verhandlung ist auf den 12. Februar c., Vor-

Berlin, den 31. Januar 1890.

ö detsch Tiefbauten Aetiengesellschaft. 3 ,

0

Termin zur

Actinn. Bilanz ver 31. Dezember 1889.

lern Mechanuische Streichgarn- Spinnerei Dinkelsbühl.

Paasivnn.

Actien Capital ⸗Conto. Hypotheken · onto Refervefond Conto Creditoren· Conto Gewinn · und Verlust ·

Immobilien Conto.

Maschinen⸗Conto ... Cassa u. Wechsel onto. Effekten · onto. Debitoren · onto

6230 13610 28 145452

dies jãhrige ordentliche Generalversam findet 7 52 den 17. Februgr r

9 . ; ? Aktionãre eingeladen ; im großen Rathhaussaale statt, won die * dee. e. 2