1890 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* 0

ch Rauch von

d Rühr d . ben den Vorstand

Kaufmann Heinri = wan als Hauptbuchfũhrer in ge nr derg. den 30. Januar 1890.

Känigl. Landgericht. . für Handelt sachen. e Fler.

Kerim. Bertanntmachung. lõ2 lo)]

In das Genossenschaftgregifter des unterzeichneten Gerichts, Band II., ist heute Folgendes eingetragen worden:

a Laufende Nr. 125.

b. Firma der Genossenschaft: „Pankower Snar⸗ und Leihbanut, Eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

c. Sitz der Genossenschaft; Pankow.

d. Rechts verbältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschafts vertrag datirt vom 6. De⸗ zember 1885 und kefindet sich in den Registerakten VIII. Gen. No. 67 Blatt 12 41. ]

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerb⸗ lichen und wirthschaftlichen Interessen der Miiglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte und sonstige Hülfesleistungen zu fördern.

Vertreten wird die Genossenschast durch den Vor stand; derselbe besteht aus dem Direktor und dem Rendanten, gewählt sind als Direktor der Kaufmann A. Daege zu Pankow und als Rendant der Kauf⸗ mann Fr. Wilke zu Pankow. ;

Im Fall vorübergehender Behinderung eines Vor- standsautgliedes tritt die Stellvertretung durch vom Aufsichtsrath gewählte Stellvertreter ein. Die 8. nung fuͤr die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder beziehungsweise deren Stel vertreter der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand und ihre eigenhändigen Unter⸗ schriften beifügen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch die Neue Vorort ⸗Zei⸗ tung“ und das „Niederbarnimer Kreisblatt⸗. Ulle die Generalversammlung betreffenden Bekannt⸗ machungen müssen zwei Mal., die Bekanntmachung über die beschlossene Auflösung der Genossenschaft muß drei Mal inserirt werden; im Uebrigen genügt ein⸗ malige Beranntmachung ö

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrath mit einer Frist von min— destens 14 Tagen nach der ersten Cinrückung.

Der Geschaäftsamheil eines Mitgliedes beträgt 100 6 Ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens jehn Geschäftsantheile erwerben. Jeder Genosse haftet mit den von ibm erworbenen Geschäftsantheilen . außerdem noch bis zum doppelten Betrage der ; elben.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden.

Berlin, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

. S210s] Kraunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗= . Band J. Seite 98 verzeichneten Genossen⸗

aft: Braunschweiger Baugeuossenschaft eingetragene Geuvssenschaft ist herte vermerkt. daß dieselbe auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 über die Erwerbg - und Wirthschafts⸗Genossenschaften den Firmenzusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht angenommen hat. Braunschmeig, den 28. Januar 1890. Her sogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

62110 Glogau. Im Genossenschaftéregister ift heute zu Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Polkwitz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Polkwitz, Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstands mitglied Reinhold Schmidt ist ver⸗ storben und ist der Lehrer Julius Franke zu Polt witz als Vorstandsmitglied und Kontroleur inter imistisch beftellt. Eingetragen zufolge Verfügung rom 114. Janrar 1890 am 165. . 1890. (Akten zum Genossenschaftsregister F. 1, Band 3, Blatt 65.)

Glogan, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

621m Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter · zeichneten Amtegerichts ist eingetragen: Fol. 52. „Hainaer Darlehnskassen⸗Werein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSastpflicht.“ Errichtet auf Grund Gesellschafts⸗ Vertrags vom 14. Nevember 1889 mit dem Sitz in Haina und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mit · glieder erforderlicken Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu keschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftunge⸗ fonds jur Förderung der Wirthschafts ⸗Verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die derz itigen Mitglieder des Vorstandes sind: . ber Martir Ernst Menzel in Haina als Vexeins vorsteher, ter Candelsmann Friedrich Schönau das. als Stell vertreter, der Lehrer Richard Lax in Friedrichs⸗ werth der Landzirth Gottfried Stegmann das. und der Landwirth Georg Kehr J. in Weingarten ; Die Zeichnung der Firma ist derart zu bewirken, daß der Vereins Vorsteher, oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzer ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen. Deffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in Tem, Lardwirtbschafrlichen Genossenschafts⸗Blatt.. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter- zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jer em gefstattet. Gotha, am 10. Januar 1890. Serzogl. S. Amtsgericht. HI. E. Lotze.

als Beisitzer.

Hamm.. Bekanntmachung. 62169

In Gemäßbeit des §. 147 des Genossenschafts— gesetzes von 1. 5. 89 und der dazu, erlassenen Bekanntmachung vom 11 7. 89 §. 5 wird kiermit zu allgemeiner Kenntniß gebracht, daß die das Genoffenschafteregister betreffenden Bekanntmachungen und Veröffentlichungen für dat Geschäftsjahr 1880 Seitens des unterzeichreten Gerichts ersolgen werden:

sischen Staats Anzeiger,

) durch den Westvhälischen Anzeiger bier,

3 durch die Hamm ⸗Soester Volkszeitung bier.

Für etwaige ins Leben tretende Hlesnere Genossen. schaͤsten werden die amtlichen Bekanntmachungen außer dem Deutschen Neichs⸗Auzeiger im hiesigen Westphälischen Anzeiger erfolgen.

Hamm, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

J

62112

Hess. Lichtenau. Spar- und Vorschufz ˖ verein eingetragene Genofsenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht zu Kefs. Lichtenau.

In unfer Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 1 folgender Eintrag bewirkt worden: .

Rach Anmeldung vom 16. Januar 1890 ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Heinrich Brassel für den Rest der Wah periode in Folge Nachwahl der Kaufmann Franz Kiefer zu Hess Lichtenau jum Vor⸗ ftandsmitglied gewählt worden, eingetragen nach Per- fügung vom 27. Januar 1880 am 27. Januar 1890.

Hess. Lichtenau, 27 Januar 1890. Königliches Amisgericht.

Kochem. Bekanntmachung. 162114

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung des Treiser Credit Vereins vom 23. September 1889 ist das Gesellschaftsstatut in folgenden Punkten geändert:

Die Firma ist: J

Treiser Exedit Verein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht. 6

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Beschaffung der in Eiwerb und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. :

Bekanntmachungen und den Verein verpflichtende Scrifistücke werden unter der Firma ven wenigstens zwei Vorstandsmitaliedern gezeichnet. Die Einsicht der Liste der Genossenschafter ist während der Dienst = stunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedeꝛn ge tattet.

. Kochem, den 15. Januar 1890. Königliches Amtègericht.

Kochem. Bekanntmachung. (62113 Durch Beschluß der außerordentlichen General verfammlung des Cardener Ereditvereins vom 29. Scptember 1889 ist das Gesellschaftsstatut in folgenden Hauptpunkten geändert: Firma ist jetzt „Credit Verein zu Carden eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Gegenstand des Unternehmens sind Bankgeschäfte jeder Art, inebesondere Kreditgewährung an die Mit glieder, Depositenverkehr und An und Verkauf von Forderungen.

Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden wenigstens von zwei Vor⸗ fsandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffent⸗ lichung geschieht durch die Kochemer Zeitung. Zur rechtsgültigen Vertretung des Vereins Dritten gegen⸗ aber ist mindestens die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder unter Angabe der Firma oder Benennung des Vorstandes erforderlich Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Königlichen Amtegerichts zu Kochem Jedem ge stattet.

Kochem, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. (62115 Köln. Auf Verfügung vom 27. November 1889 ift unter demselben Tage in dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister bei Nr 54 vermerkt worden, daß die Genossenschaft unter der Firma: „Kölner Meierei vereinigter Landwirthe, eingetragene Genossenschaft,“ zu Köln, ihrer Fitma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ hinzugefügt hat. Köln, den 27. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

(62116 Lüdinghausen. In unserem Genossenschafts- register ist hente bei der unter Nr. 7 verzeichneten Genossenschast: ‚„Molkereigenossenschaft Lüding⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“, folgende Eintragung bewirkt worden;

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom b. Dezember 1839 ist an Stelle des Statuts vom 12. Juni 1887 ein neues Statut angenommen worden. Abschrift desselben befindet sich Seite 32 ff. der Akten.

Die Bestimmungen des neuen Statuts über die 6 und den Sitz der Genossenschaft, über die Form, in welcker die von der Genossenschaft aus= gehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie über die Zeitung, in welche dieselben aufzunehmen sind, endlich über das Geschäftsjabr, stimmen mit den be⸗ treffenden Vorschriften des alten Statuts überein. Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens ist zufätzlich besätimmt worden, daß die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mit. glieder der Genossenlchaft sind, zulässig ist., soweit es sich um den Ankauf von Milch handelt. In Anschung der Form, in welcher der Vorstand für die Genossenschaft zu zeichnen hat, ist abändernd festgefetzt worden, daß die Zeichnung in der Weise erfolge, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Un terschrift beifügen. 5 .

An Stelle des als Vorstandsmitglied ausge⸗ schiedenen Gutsbesitzers Philip Niehoff ist der Colon Franz Beckmann zu Bschft. Bechtrup Kspls. Lüding hausen in den Vorstand gewählt worden.

Lüdinghausen, 23. Januar 1899.

Königliches Umtsgericht.

NMainæ. Bekanntmachung. [621611] I. Die Firma des laudivirthschaftlichen Consumvereins Wintersheim e. G. wurde dahin abgeaͤndert:

„Landwirthschaftlicher Sonsumwverein ein getragene Genossenschaft mit nunbeschränk⸗ er Haftpflicht

zu Wintersheim.

Y arch den Denner Reiche · ud Deren

I. Die i des laudtwirthschaftlichen ee, d, us fut hein e. G. . abech G eu a aftlicher Cousumverein ein⸗

getragene Gennssenschaft mit nnbeschränk ˖ ter Haftpflicht“

zu Undenheim. ; . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. III. Die seither unter der Firma Darlehns⸗ kassenverein Eichloch eingetragene Genossen⸗ schaft hat ihre Firma dahin abgeaͤndert: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haft⸗ vflicht

zu Eichloch.

Bezügliche Einträge in das Genossenschaftsregister sind erfolgt. ;

Mainz, den 23. Januar 1890.

Großh. Amtsgericht.

(62117 Metn. staiserliches Landgericht zu Metz. Heute wurde hei Nr. 4 des hiesigen Genossen schaftsregisters, betreffend die Firma: Jeutzer Dar- lehustassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu Niederjeutz, auf Grund Anmeldung des Votstandes eingetragen, daß die Genossenschaft in Gemäßheit des 5. 155 des J,, betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenofsen⸗ schafien vom 1. Mai 1889, in die Firma die zusätz. liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht aufgenommen hat. Zugleich wird biermit in Gemäßheit der 55. 161 und 165 des erwähnten Gesetzes die Liste der Ge⸗ nossen bekannt gemacht und werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes (1. Oktober 1889) nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie in derselben nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schrifilich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Liste der Genossen.

Name und Beruf. Wohnort.

Nels, Jos., Guts⸗ j besitzer u. Bürger meister Schoemann, Jos,

Oberjeutz.

r . Fentsch (früher Bürgermeister Nieder jeutz).

Baus, Hub., Ackerer Oberjeutz.

Liber, Johann, ö

Hippert, Eugen, .

Grosse · Schmit, Franz, Niederjeutz. Ackerer.

Noirẽ, Ludwig, Ackerer

Bach, Franz, Ackerer und Bürgermeister

Scharff, Franz, Ackerer

Terver, Nikolis;,.

Baur, Nikol,

Leidgen, Bernh,. .

Maritus, Eugen, .

Würtz Heinr. Steuer · beamter

Paltz, Nikol., Ackerer

Terver, Joh. Pet, Ackerer

8. April Brauns bausen, Lud⸗ 1883 wig, Oe konom

2. Sept. Griebel, Karl, Unter⸗ 1883 nehmer

Metz, den 25. Janrar 1890. Der Landgerickts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Inglingen.

Hayingen. Beauregard. Chaudebourg. Inglingen. Nieder eutz. Lagrange.

Terville. Montigny (frũher

Großhettingen). Nieder jeutz.

Diedenhofen.

Mohrunger. Bekanntmachung. (62118 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Spalte 4 bezüglich des Vorschusß⸗Vereins zu Mühlhansen in Ostpreußen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

13. November 1889 ist das bisherige Vereinsstatut

gemäß den Bestimmungen des Reichsgenossenschafte⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein der „Elbinger Zeitung“, des Elbinger Anzeigers“ und des „Braunsberger Kreis blattes ).

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1890 am 29. Januar 1890.

Mohrungen, den 28. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht 1 ö 62119

Niederaula. Ir das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 bei der Firma:

Kirchheim'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschräntter Haftpflicht zu Kirchheim folgender Eintrag gemacht:

Durch Beschluß der General versammlung vom 19. Januar 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Bauer Johannes Berk,

27) Bauer Conrad Schönewald,

3) Rentmeister Friedrich Bezzenberger, sämmtlich zu Kirchheim.

Niederaula, den 25. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Fuchs.

Ry bnik. * Bekanntmachung. [62120]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: „Uonsum und Sparkassennerein Czuchom“ Spalte 2 zufolge Verfügung vom 23. v. M. am 23. d. M. Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft bat in ihrer Firma den

Zusatz angenommen: K NRyhnit, den Iich rr 1880. z Königliches Amisgericht. Abtheilung I.

Schönlanke. Bekannt achnug. I6h2123]

Die Generalversammlung des Vor schust vereins zu Filehne, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß vom 3. November 1889 das bisherige Statut des Vereins durch das Abgeänderte Statut d. 4. Filehne, den 3. November 1889“, ersetzt und in dessen §. 6 Folgendes bestimmt:

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 §6. 24 ff; ibm ertheilten Befug⸗ nifsen und zeichnet fur denselben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, Laß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands . Mitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärung abgeben (§5§. 24 und 25 des Gen. Gesetzes9]9.

Dies ist inhaltlich in unserem Genosserschafts⸗ register unter Nr. 2, woselbst der genannte Vor⸗ schußverein aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 25. Januar 1890 am heutigen Tage eingetragen worden.

Schönlanke, den 26. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. In unser Genossenschaftsreglster unter Nr. 7 eingetragen:

Sp. 2. Firma: Wohnungs⸗Genossenschaft, . Genossenschaft mit beschränkter

a ö

Sp. 3. Sitz: Schwelm.

Sp. 4 Das Statut, welches sich Blatt 2 bis 7 der die Genossenschaft betreffenden Akten befindet. datirt vom 36. September 1889. Der Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von kleineren Familienwohnhäusern und die allmähliche Ueber⸗ fragung des Eigenthums an den Genossenschaft⸗ wohnhäusern für die Genossenschafts mitglieder. Die Bekanntmachungen werden in der Schwelmer Zeitung veröffentlicht.

Alle die Generalversammlung betreffenden Be—⸗ kanntmachungen, welche zweimal, und die Bekannt machung über die beschlossene Auflösung der Ge nossenschaft, welche viermal zu erfolgen hat, müssen ebenso wie die Jahresbilanz außer in der Schwelmer Zeitung auch in dem kirchlichen Gemeinde. blatte veröffentlicht werden. Zwischen dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen, wenn es sich um Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung handelt, mindestens vierzebn, in jedem anderen Falle acht Tage liegen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Gast⸗ wirth Jacob Theisen, der Kaufmann Gustad Vos⸗ winkel und der Schreinermeister Gustav Blume, sämmtlich zu Schwelm.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß ju der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand. und die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bew, deren Stellvertretern zugefügt wird. Jeder Genosse tann sich auf mehrere jedoch höchstens zwanzig Geschäftsantheile be⸗ theiligen. Die Haftsumme beträgt 150 4

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schwelm, 21. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen Kr. W. BSekanntuachung. 62122]

Nachdem von dem Vorstande des Cousum⸗ vereins Seehausen Kr. W. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gemäßheit des 5. 164 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ein Verzeichniß derjenigen Personen, welche am 1. Oktober 1389 Mitglieder der vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaft waren, uns überreicht worden ist, fordern wir die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes (J. Oktober 1889) nicht Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Lifte eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Peisonen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bejeichneten Tage Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, hiermit auf, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Aussclußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschliehung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor⸗ stebend in Absaßz 1 bezeichneten Personen vor⸗ behalten, sofern sie in Gemäßbeit des §. 165 Abs. 2 des oben angegebenen Gesetzes Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts schreihers erklärt haben.

Die Einsicht der Liste ist in unserer Gerichts- schreiberei gestattet.

Seehausen Kr. W., den 25. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vors celle. Bekanntmachung. 62125 In das hiesige Genoffenschaftsregzister ist bei der Firma „Coufum⸗Verein Brackftedt und Um⸗ gegend heute Folgendes eingetragen: ö An Stelle des zurückgetretenen Wegewärters Enzel zu Brackstedt ist für das Geschäftsjahr 1850,31 der Anbauer Wilhelm Schulze daselbst zum Direklor der Genossenschaft gewählt. Vorsfelde, den 28. Januar 18980 Herzogliches Amtsgericht. Meyer.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddentschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8M. , Wil helmstraße Nr. 33.

ö .

Verliner Börse vom 3. Jebruar 1890. Imp phon.

Amtlich festgestellte Course.

Dollar 4,28 Mart. 100

*.

ö 22 o. k Brüůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

London

do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

Börsen⸗Beilege Prenßischen Siaats⸗Anzeiger.

m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 3. Februar

1890.

Umrechnun

Franes 80 Mart. 1 Gulden

Ferr. rung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark a0 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 820 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark

Wechsel.

de d 2 0 = 0 0 do Co

ö 7 7

gs⸗Sätze.

BVank⸗Dis

26

O Sd ü m, s S , gg,

=

l l

*

2 2

e

ö. K

l ͤ

. bz 171,70 bz

ö

8

. bz

100 R. S. 8 T Geld⸗Sorten und Banknoten.

ö

21, 1963 223, 75 bz

8

26

Amerik. Noten 1000 u. 500 5

do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk. x. 1

Dukat. px. St. Dollars p. St. 4, 185 G Sovergb. pSt. 20 406 Imper. pr, t. o Fre6. Stüch lb. 228 do. pr. ö 8 Guld. Stück do. neue...

do. kleine.

tordische Noten

talien. Noten 80, 35 bz

Dest. Vin. vj of 173 O5 bn Russ. do. p. 100R 224. 253

ult. Febr. 224 0bz

slult. März 223, 7 Saz 4423, 75b

Schweizer Noten 80, 5 bz

Russ. Zolleoup. . 324, Sob G do. kleine 321.25 6G

Fonds und Stants⸗Papiere.

Dische. Rchs. Anl. 4 do. do. Preuß. Con, Anl.

do. do. do

do. Sts.⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do Oder⸗Deichb⸗Obl Berl. Stadt⸗Obl do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ex. Essen St.⸗Obl. IV.;

do.

do. do

Magdbg. St. Anl. Ostyreuß. Prv⸗ O. Rheinprov.Oblig

do do

Schldy d BrlKůim Westyr. Prov. Anl

8. F. 3. Term. Stücke zu 66

ö

11.7 1.1.7

111.7 111.7 versch

d 2 2 or- D 0, ,

111.7 111.7 111.7 5000-500 1LI.7 300 - 200 11.7 3000 206

111.7

153 *

14. 10 5000 - 2001107, 50 versch. 000 200 103. 00 bz versch. 5000 - 1501106, 90 II. 160 50 0 - 200k. 10bʒ 3000 - 1501101, 90 bz zoh0 -= 75 iG 0b; 15. 11 3000— 150 ——, 3000 - 150 - 3000 - 300 5000 - 100 abglo),5 G 114. 10 3000—- 196101, So bz G 4. 10 5000 - 2001101, So versch 3000-200 101 00 3000-200 101.00 2000 - 100 103, 90 bz

14. 10 5000 - 200101, 75B 3600 100 109 5063 versch. I 000 u. 50M lo2, 50G versch. 1000 u. 500 iοQ2οοbz B 1500 - 2016104, 7 5b; 31 114. 10 3000 - 200 100, 75

Pfandbriefe. ; do. do.

do. K

do. Land. Kr. Posensche

do. Schsische .. Schlef. altlandsch.

do. do.

do. Idsch. It A. C.

do. do Lit. A. C

do.

do.

do. do.

do. Schlsw. Hlst. L Kr.

do. do. 3 6 2

do do

Rentenbriese. Hannoversche ... Hessen⸗Nassan . Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..

Kur⸗ u. Neumärk. 31 do. neue ... 3 4

O. . 435 WVstpr. n ,, J do. neulndsch. . h

3000 - 150 119403 z000 - 300 112,506 3 3 ische. 10000. 150 102, 2063 8 5000-150 100 90bz 000 C IH Oυά 91.75 z3000 - 150 100, 30bz 3000-150 101,50 bz G 3000 - 1506 102, 00bz 3000 75 3000 75 3000 - 75 3000-5 —— 3000 - 200110170 000-200 99, 90 3000 - 75 3000 - 60 3000 - 60 3000 170 I 6600,70 3000 - 1591 3000-156 z 000 - 150 100 60bz 3000 - 150 100608 3060 - IHG il, 35 3000-150 - 5000-200 -, obo =* 00. - 5000 - 100 - 4000-100 . dbb = 26M 10050 000-200 100, 8098 5000 - 60

3000 - 30

Porꝛmersche .. 4 14. 109 3000 - 30 104, 25 bz osensche 4 Ia. 19 3000 - 30 siga, oh eußische 314 * 14. 10 3000— 30 104,403 G hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000-390

,

5. .4 14. 10 3000 - 30

Schlsw. Holstein. 4 14. 10 3000 - 30

Badische Eisb. A. 4 versch. M00 209 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 5 87 88 35 152.8 00-60 ο2.:bz G Grßhʒgl. Hes Ob 4. 156. 1 200200 - Hambrg. St.⸗Rnt. 3 1.2.8 2000– 500102, 1o6

do. St Anl. z 3. 1/5. 11 560 = 60 z 30

do amri. Et. A. zz 1/5. 1 Sb -= Sb siõiᷓ 5G Meckl. Eisb Schld. 34 11.7 3000 - 50010 75bB do cons. St.⸗Anl. 37 1.11.7 3000-100 —– Reuß. d. Spark. 4 151.7 00 00 104350 kl. f. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 veisch 5000 100 102. 406 Sächsische StA. 4 1.1.7 1500—- 75 101 206 Sächs. St.„Rent. 3 versch. M0 00 34, 20bz B do. Low. Pfb. u. Kr. 37 versch. 2000 = 100 10, 00 et. bz B do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000-75 do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000 - 20 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 00MM 100 Wald. ⸗Pyrmont. 4 1.11.7 3000 - 300 - Württmb. 81! - 83 4 versch. 2000-200 -

100,50 G 101,00 bz 100,506

lob zobʒ G 101,30 bz

O1. 30 bz

Preuß. Pr. A. 55 35 114. Kurhess Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 300 Bayer. Präm. A 4 15. 3560 Braunschwg. Loose p. Ste 60 Cöln⸗Md. Pr Sch 3) 14.10 300 ,,, 50

300 120

159.25 bz 334 50 bz 143, 75 bz 145,90 bz 107, 70 bz 140,50 bz

146, o bz

100,70 bz

3000 - 30 3000-30 3000-30 L,

*

übecker Loose. 104,25 bz

l04, 25 bz . Loose 3 1/3.

33 14. 150

Meininger 7 fl.. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2.

120

134 00 bz 27,0 G 133,006

Aus ländische Fonds.

8. F. 3. Tm. Stücte zu . 1000 = 100 Pes. 500-100 * 1000 - 100 Pes. 100 Pes.

Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. innere do. kleine do. äußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. do, kleine Chilen. Gold ⸗Anl 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. ö 23 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 Egyptische Anleihe gar. . do. do. . ö ⸗. . pr. ult. Febr. r .. 44 206. 12 kleine 4] eo / C. 12 , 5 iB. 10 kleine 5 154. 10 do. do. pr. ult. Febr. e g e, mir innländische Loose . do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 4 do. do. . Galiz. Propinations · Anl. Griechische Anl. 188184 do. do. 00er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe 3! tal. steuerft. Hyp. Abl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente .. do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St. Anl. 86 1. II. do. do. kleine *. Staats Anl. v. exikanische Anleihe... do. de. do. do. kleine do. pr. ult. Febr

S 8 6 8 8 8 8 8

t C- - - -

2000-40 A6 1400 6 2000 -= 400 4 400

KN ——— 2882 O0 0

* 10056 - 550 16000 0 200 - 296 Kr. 11.7 2000-400 Kr. 1nse nn! 5000 —609 Kr. 153.5 1000 100 16. i. 1000-20 15. 100 u. 20

1000— 20 100— 20 4 100020 4 100 u. 20 R

40h0 405 . 10 Min —=— 30 4050 - 405 4050 - 405 M. 000 - 590 60 10000 - 50 F. 000 u. b00 Fr.

10000 = 400 Fr.

err

2

20000 - 109 Frs. 100 - 1000 Frs.

2000 = 400 M0 400 60 1000-100 1 1000-500 * 100 *

20 *

94. 1800. 900 300

Moskauer Stadt ⸗Anleihe d gstew · Jorker Gold · Anl. 6

do.

Stadt ⸗Anl.

7 Norwegische Sir, ,

do. do.

Desterr. do.

Staats⸗Anleihe

do. kleine Gold ⸗Rente. .. do. kleine do. pr. ult. Jebr. Papier⸗Rente. .

do. . do. pr. ult. Febr.

do. ;

do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.. do. kleine

; kleine pr. ult. Febr. Loose v 1854. . Kred. ⸗Loose v. 8 1860er Loose.. do. pr. ult. Febr.

h

Loofe v. 1853. . p. Std

1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 86 G. 1000 u. ᷣ00 6 P.

400-450 M0 20400 - 204

1000 u. 20 fl. G. 266 fl. G.

1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. * 1000 u. 100 fl. 11.7

100 fl. jj1. io. 1000 u. 190 fl. 114. 10 10 fl.

1.3.9

90.25 hz 91,2063 S4, 50 B S4. h0bz G 82,75 bz S2 75 bz 86 90 96, 90 96.90 bz B 9tz, 90 bz B 93.30 bz 93, 80 bz G S2, 70 bz S3, 00 bz 101,275 bz G 11075 bz 112.50 bz

97 80B

. 95, 00G 94,90 bz

1

or 25 b; lob, ioG kl. f. 62, 00bz G

96, 90 bz 79.80 h G 91,60 bz B 91,90 b B 73.50 bz G 74, 90 t. FEI B 75, 25 b; G 76, 60 bz G

30 506

37 60 G 95, 0900 B? 95.720 bz

90 b; B

977 75 83. 60 b

S3, 90et. bz B

*

97 35 b 98, 20 bz za 40 pi G 129,50 G 150 50G

95, 50 bz 96, O et. bj B

los b 7740 bz G 77766 7, 20bz

ip 7ob: B 326,003

3

St Oe. W.

* ö. 1000. 500. 100 fl. 100 u. b0 fl.

123,75 bz G 1243123. 75 bz lz lb oB

Polnische Pfandbr. I- IV do do

do. Liquid. · Pfdbr.

Portugies. Anl v. 1838 87

Raab⸗Graz. Präm.Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

do. do II-VI. Em.

Rumän. Staats⸗Obligat.

d kleine

fund.

mittel

kleine

amort.

( kleine J

ss. Engl. Anl. v. 1822

do. kleine

do. v. 1859

do. v. 1862

do. kleine

cons. Anl. v. 1875

do. kleine

do. v. 1880

do. p. ult. Febr.

Oesterr. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 Pester Stadt Anleihe . 6 do. Stadt ⸗Anl. kleine z

5

V. 5

4

43

D S d w r n=

.

C= 0.

inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Febr.

do. do. v. 1884

do. do. p. ult. Febr. St.⸗Anl. 1889... ; do. kleine cons. Eisenb ⸗Anl. do. pr ult. Febr. DOrient⸗Anleihe do. II do. p. ult. Febr. do. III do. p. ult. Febr. Nicolai⸗Obl.. do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr · Bdkr . Pf. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886 St. ⸗Renten⸗Anl.

Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

do. kleine

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. p. ult. Febr.

. ds. v. 1885

do. do. p. ult. Febr. Spanische Schuld... do. do. p. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / S do. do. v. 1886 do. v. 1887

Stadt Anl..

do. kleine

do. neue v. Sh

do. kleine

do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A ev.

Gold⸗Rente 1883

Staͤdte⸗ Pfd. id

r ö 89

5 5 5 4

1 1 1 5 5 5

5

5 * 5

5 4 4 . 1 3

. 4

* 1 3

4 41 . 5 5

183

D B

D ü 0 8 , ö 8 8

2 —— 8 * 2233 SS 2222

S2

S = .

P.

P.

P.

1000 - 100 Rbl. S. 406 At

h00 Lire 500 Lire 1000 u. 400 M 400 Mt. 4000 6 2000 Mt. 400 6.

11 11

14. 10 1II5. 11

116. 12 111.7 111.7

versch. versch. versch.

16. 12 111.7

1p. 11 16. 11

15. 11

14. 10 14. 10

11.7 1/3. 9

114. 10 14. 10

111.7 111.7 11.7 246. 1 12. 8 112. 8 12. 8 16. 12 172. 8 14. 10 111.7

do. mittel 4 1.11.7

1.1.7 15. 11 1.1.7 1.1.7 11.7 1411.7

5 I1H5. 11 4 iin i 24000 - 1000 Ves.

11.7 1I5. 11 113.9 186. 1 is ie. 11 is /s. ia 16 /s. 1 1513. 9 113.9

16000 400 M 4000 u. 400 bo00 - 500 L G.

160056 1690 u. 56 S625 u. 125 Rbl.

11. 10 10009 - 00 Rbl. 166. 1

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rb. G. 625 1265 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M.

3000-300 A6 1500 M6 300 0

5000 -= 500 AM

000 - 1000 MS

3000-300 M60

4500 - 300 A6 1500 M.

600 u. 300 4

3000 - 300 M. 1000 Fr.

10000 - 1000 Fr. 400 M 400 Sp.

400 60

OOO —-— 200 Kr.

1000 u. 100 Rbl. P.

1690 u. 100 Rbl. S.

1000. 500. 100 Rbl.

101256

92 606 33.006 * 6 7064 3 ß6, 70G“ 3

cg zobʒ Bklf.

100 Mr 150 fl. S. 107.40 b3B

30 706 kl. f. 87 50 bz G 104, 75et bzB 10480 102,550 bz 102,60 5 102.70 bz 98,5H0et ba B 98, 809 bz B 85, 70 b G 110 406

110, 40G

1

103.506 101,50

102 406 4,25 G rf. 94,30 bz

60 00bzB

[is 5obz G 103 go G 103. 60 G

95. 60 G

94, 30bz G 94,30 b;

70 00 70.25 bz

70. 30 20 bz B 70 10 20 bz 0 25a. IM hi 25 75 bz G 5, 75 bz G 93.7063

9l, 00

169 75 bz G

96, 25 b 165,598 O9 5obz B S7, 40 bz 69, 00 bz 102,75 B 102, 75 B 10275 B 100 50 B S8, 80 bz

102,50 bz B 102,50 b3 B 102.50 bz B 102,896 100, 756 S9, 30 b G 84, 10bz G

or 5b; G nz oo kl. 0 20 100, 75 C 1600756 ol S5 oz 16h

101, 906 loꝛ lo G

Türk. Anleihe v. 65 B. 1 do. C. u. D. 1 Cu. D. p. ult. Febr. Administr. ... .

kleine h 6

kleine 5 do. ult. Febr

do. do. v. ult. Febr.

do. do. do. do. v. ult. Febr.

do. mittei 4 1. do. kleine 4 11. do. p. ult. Fbr Eis · Gold. d. Sd a4 1. do. mittel 47 1 do. kleine 45 1 Gold⸗Invst. Anl. 5h 1 do. do. 41 1 Papierrente do. p. ult. Febr. Loose —p. S Temes⸗Bega gar. h - do. kleine 5 1/4 do. Bodenkredit . . 41 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

i. Ii. 14. 155. Ii.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 I /3. do. do. v. ult. Febr.

n nn. II. A. B. 35 11. o

Braunschweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. .. D. ⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. St, 8 . Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar. .. . 4 17 Magdeb. Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. hs / Kd gar. do. 76, 76 u. IS ev. do. v. 1874 do. v. 1381 4 Meckl. Friedr. Franz Oberschles. Lit. B. . ... do it. E

; Lit, E...; do. (Ndrschl. Zwab.)

1

1 II. 1

1

si.7

11. 5... 33 1j. Berl. Ptod. Madb. Tit A. 4 11.7

12.8 56

1.3.9 113.5

. 15. 11 1/5. 11 5 11.7 11.7 do. . Türkische Loose voll.. fr. v. Stck

do. (Egypt. Tribut) . 44 10 0! kleine 4 10 0

ung. Goldrente gar. .. 4 111.7

3* 16. 12

Züricher Stadt⸗Anleibe 35 16.12

l

1000-204 1000-204

4000 - 400 6 400 00 25000 - 500 Fr. 00 Fr.

400 Frs.

1000— 20 * 20 4

10000—- 100 fl 500. fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 - 100 fl. 1000— 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400, fl. 1000 - 100 fl.

100 . 5000 100. 100.

10000 100 fl. 10000—- 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.

500 Frs.

3000— 300 4ÆS

300 6

600 M. 3000 - 300 46

500 Ms6.

300 S6 3000-500 A 500 u. 300 A6 1000 u. 500 M 3000-500 46

3000 - 300 1 000 - 300 ½ 300 u. 150

24,7 hG kl. 5. 17,70 bz G 17, 70 bz G 5.50 bz

85.70 bz Siiaobz G

51 0b

32.7754 1061

5 906 gb, 90 G

89, 70 bz 90.25

30. 25G

S9, 8a, 60 bꝛ 100,75 bz 100.75 bz 100, 75 bz 102, 90 100, 10bEkl. f. 86, 30 bꝛ S6, 20 b 253, 50 bz

102,75 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

101,00 bz G 10100bzG

or o

1063,55 ß; B oz 6 G 1G. och

*

od zo 100,B 0 G go ro

105. 25G kl. f.

100, 25 G 104,00 kl. f. 104006 .

do. Stargard⸗Posen 4 114. 10 ische Südbahn 45 1. 156090 = 3605 0 5 . y 47 11. 1500 - 300 M10 Rheinische .. . .... 1 . . Saalbahn ... ..... ih, .

Weimar⸗Geraer 4 Beim , wers 5; 1 i. ids -= Soo

10 hoG 102.00 bz G

A 00 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3z / Consols. ; gerandigt o Cobz

Stett jn TR m is ö == i eh Brel. Schw. Frb. H— 14. 19 3000 - 290 Mn IIoꝛ. 705 G Coͤln · Mind. V. Au B.] l. 19 3900 202M s

abgestempelt Berl. Stett. III. Em. S i. 10 zo Go Mnp lo, 70 G d

9 gobꝛ

B

br scht Lit. x. Gm X] ja. 10 300m. zoo M s Jo G

ir f! v. S u. , . 10 600 9 IHioz 7665 do. 7i u. I3S II/. 106. 600 M io 706