1890 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

167. 10 ie 146 0063 G 285, 006

13r as bo

gGtobwaffer. Strls. Sylt. St. Strube, Armatur. Maschin. Sůũdd. Imm. M /o Tapetenfb. Nerdh. Tarnowig do. St. C. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesellf. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger). do. (Bolle do. (Hilse d Wissener Bergwk. 600 Zeitzer Maschinen 20 300

* = I 21822.

.

.

d V 2 * 77

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1338 18891 U v. 206 /ov. 1000 Mur 420 Aach. Rückvrs. G 200 /ov. 00 Mνυ 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 0ͤo v. 500 Mn 120 Br. Feuervs. G. 2 006. 1000ν 176 Brl. Hagel · A. G. 200 /g v. 1000 Q, 149 Brl. Lebens v. G. 200 ½ v. 190093½n 1811 Eon. . Cd o v soon 45 Cöln. Rückvrs. G. 2M / o v. 0) Mn 40 Colonia, Feuerv. WM / o v 1000 7a 400 Concordia, Lebv. 20 /o v. 10003 Dt. Feuerv Berl. Mo v. 1000 Mur Dt. Alovd Berlin Mo v. 1000 M Deutsch. Phönix 2M v. 1000 fl. Dtsch. Trngp.· V. 26 6 / o v. 24000 Dröd. Allg. Trsp. 1I00/0 v. 1000 M Düssld. Trsp.· V. QM op. 190993 Elberf. Feuer vrs. WM so v. 1000 Mu . A. Vrs. 200½ v. 1000 ermania, Lebngv. 200 /ov. 500 Mar Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000 Mer Leipzig. Feuervrs. 6M ο . 1000 Mαμη&C 7: Magdeburg. Allg. V. G. 100M. Magdeb. . 2Mo v. 1000 Q.

1860 bz B 33006

15193 3450 G N00 G 4593 3069 G los 9 B

io2doG 4799 bz

5606 386 G

Magdeh. Hagel v. Z3 o/o v. M0 Mer Magdebh. Vebens v. 2000 v. 500M Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 190i n 500 Mar Nordstern, Lebvs. Mo v. 1900 Mar Oldenb. Vers. G. 200 v. 50M, 4! e nr. G. 200o v. Zoo ner Preuß. Nat. Vers. 2500 v. 00 Mer ropidentig, 19 o von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100/0v. 100024, Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 400M 34 Rückv. Ges. ho / o v.50 Mar Schls. Feuerv. G. 200 v. 50M Thuringia, V. G. 20M0½0 v. 1000Mν Transzaflant. Güt. 200 / 0 v. 150 Union, Hagel vers. Wo / o v. 00 Mar Victoria, Berlin 200 / o v. 190093 3 93 G Wstdtsch. Vs. B. 206 / ov. 1000 na 1650 bz

Berichtigung. (Nichtamtliche C ) Voi⸗ gestern: Prignitzer . 3e ü;

11316 59 B 1169

100 ö 90G

1551 G 4188

11111 I1111111111ERLIIIEEIIEIEIEIIIIJIJIJ

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3 Februar. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf. spekulativen Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge⸗ schäftliche Anregung nicht dar. Hier entwicelte sich das Geschäft nur mäßig lebbast und als im Ver⸗ laufe des Verkehrs sich stärkeres Angebot auf dem Montanmarkte zeigte, machte sich ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung geltend.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal tung für heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand zumeist bebaupten.

Der Privatdiskont wurde mit 3 o notirt

Barkaktien waren theilweise abgeschwächt, von spekulativen Devisen namentlich Berliner Handels çesellscafts⸗Antheile und Dresdner Bank schwächer.

Franzosen ziemlich, fest, schließlich schwächer, Lombarden fest, Schweizerische Bahnen abgeschwächt, 6 ausländische Bahnen wenig verändert und tuhig. .

Von inländischen Eisenbahnaktien sind Lübeck Büchen als fest, Mainz Ludwighafen und Marien⸗ burg · Mawka als schwach zu nennen. . .

Industriepapiere wenig verändert und ruhig, theil⸗ weise schwächer. .

Course um 23 Ubr. Schwach. Desterreichische Kreditaitien 186, 090, Franzosen 9475 Lombard. 57,5 Türk. Tabackaksien 102,75. Bochumer Guß 236,00, Portmunder St. Pr. 117.75, Laurahütte 168,75, Berl. Handelsgesellsch. 199, 75. Darmstädter HBant 18025. Heutsche Bank 179. 25, Digkonto . Kom mandit 217, 37, Ruff. Bk. —— Lübed-Büch. 177, 090, Mainzer 123 50 Marienh 55 62, Mecklenb. 168,75, Ostpr S6, 00 Duxer 214,25 Elbethal 160, 00, Gal uier 61, 40. Mittelmeer 111 5M. Gr. Ruff. Staargb. == Nordwestb. —— Gotthardbahn j73 25, Rumänier

hn, 75, Jtaliener 5 75, Best. Goldrentè gö, 90, do.

Papierrente 7740. do. Sllberrente 77 60, do. 1860 er doose 123ůB75, Russen 1880 er 94 360, do. 1884er —— , 4 70 Ungar. Goldrente 69,75 Egvyter 94 75, , . Russ. Drient II. 70.20, do. do.

70, 0. ?

Breslau, 1. Februar. (W. T. B.) FZest. 35 9 Ld. Pfdbr. 110,65, 40 ung. Gldr. 89. 75, Broͤl. Diskontobank 113. 00, Brsl. Wechglerb. 112.25, Schles. Bankverein 132 00, Kreditaktien 18060, Donnergmarckh go, 75, Oberschles. Eisen 11618, Ovp. Cement 122,60, Kramsta 145,50, Laurahütte 168.00 Verein. Delt. ——, Oest. Banknot. 13, 16, Ruff. Bankn. 223 090, Schl. Zinkattien 194. 00, Ober schles. Vortlond. Cement 116,900, Archimedes —— Nattawitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Bültenbetrieb 145,00.

ant furt a. Wr., 1. Februar. (W. T, B.

chluß⸗Course.) Fest. London. Wechsel W. 46, Pariser Wechsei 81.125. Wiener Wechsel 172,95, Kelchtzanleibe 107, 70, Oest. Sil berrente 77 20, do. Vapierr. 77,30 do. 509 Papierr S8, 4c, do. Y, Goldi. 96, 60. 1866 Loose 124 ex., 4 00

uggar. Golhrenrte S8 8), Italiener 9 99, 1880r

sfsen 94a, 20, 11. Oriemanl. 76 40, II. Orientanl. H. 90. 5 Spanier 72 90, Unif. Egypter Hä, 8o, Ranv. Türken 17,70. 5rso port. Anleihe 65,00,

1633. 116. 0

id

136,00, 94.80, hütte 169,40, id,. z0. . . Leipzig, 1. Februar. (B. T. B.) (Schluß · Gourse) z oo sachs Rente oz 309. 40 do. Anleibe 101,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 16,99 Buschth. gi ure rs iss, 3, Höhn, Rrorz hahn. Aft. iss os) Leipziger Kredttanstalt · Aktien 20 1,50, Leipziger Bank Aktien 149,25, Credit · u. Sparbank zu Leipzig 129,75, le gr f . k . Säãchsische Bank ⸗Aktien 250, Leipziger Kammg⸗ 8 0. 223, 00, . Kette. Deuische Elbschiff · J. S7, 00, Zuckerfabr. Glauzig J. 105.75, Zuckerraff. Falle Att. 41,29, Thür. Gas. Gesellscha ts Aftien 58,00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 10950, Oeftert. Banknoten 153, 5, Mangfelder Kure 700. Hauiburg, 1. Februar. (W. T. B.). Abend⸗ bör e. Sest. Kred. 280 50, Franzosen 464,00, Lombarden 285 50, Mainzer 120,10, Marienburger 53 26, Gotthardbahn 171,90, Eibeihalbahn 9g 30, Lübeck. Vüchener 173.30, Diskonto. Kommandit 244, Taurabutte 168, 50, Packetfahrt 186, 29. Behauptet. Hamburg, 1 Februar (W. T. B.) Fest. Preußhche o Consols 106,80, Silberrente IOO, Sest. Goldren fe ö, S0, 40l0 ungar. Goldrente 89 Bo, Iötz Loofe ) Italiener 95 00, Kreditaktien 251 C0, Franzosen 465, 50, Lombarden 289, b0, 1880 Rujsen 9 50, 18853 do. 110,60, 11. Drientanl. 67,99, 111. Drientanleihe 57 70 Deutsche Bant 175,20, Distonfo Rommandit 245,70, Dresdner Bank , Nationalb. für Deutschland 162,00, Ham Frommer) bank 155 260, Nordteursche Bant 183 10, Lübeck Büchen 17320, Marienbg - Mlawka 53 50, Meckl. Friedrich Franz 165. 20, Ostpr. Sudb. S2 ho, Laurab. I69 29, Jordd. Jute. Spinnerei 1656 00, AE Guano W. 157. 40, Hamburger Packeif. Att. 1656.20 Dyn Trust. A. 161.50 Priratdistkont 3 so. Berliner Handelsgesellschaft 157.50. . Wien, 1. Februar. We. X. ZD. Schluß ˖ Course) Oesr. Silberr. S9, 50, Böhm. Westb. —— . Böhm. Nordbahn —, Buschih. Eil. 422, 0, Eibenhalb. 221, 75, Nordb. 2620 00, Lemb.-Ezernowiß 236,26, Parcub. 70,50, Amsiert am 87 55, Deutsche Plätze 7,75 Lond. Wechsel 118,20, Paxiser Wechs. 6, ', Rrjsische Bantu 1,283, Silber coupons 10). Wien, 3. Februar. (BW. T. B.) uUngarische Kreditattien 350,25, Oesierr. Kreditattien 325 76, Franzosen 219,90, Lombarden 135,090. Galizier 1895 056, Nordwestb. 19775. Elbethal 221,75, Oest. Papier. 89, 60, 5 So 10200. Oesterr. Goldrente II0, 20, 5 oM unxarische Papierrente 99,50, 4 0/g ung. Goldrente 165, 75, Martnoren 57,724, Naxoleons J, 57, Bantv. 124. 00, Tabakaktien 116.75, Länder bank 242, 9, Anglo 167,90, Unionbank 261,00, Buschtherader 430, 00, Montan Alpine 10830. Staatebahnaktien lebhaft und erholt, sonst ruhig, vorwiegend fest. . London, 1. Februar. (B. T. S.) Fest. Englische It Gomols S763, Preußische 3 * Gonsols 105, Italienische 5 Rente 38, Lom— barden 123, 46,690 konsol. Russen 1889 II. Serie) ga, Konv. Türken 174, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94a, 4 0j0 ungarische Goldrente S888, 4 Co Spanier 723, 5 o o priv. Egypt. 10353, * 0 unif. Egypt. 934. 30, gar. 1014, 44. 0 egvpt. Tributanl 96, 6 oo kon Mexikaner 95, Ottomanbant 114, Sue attien Olt, Canada Pac. 73, De Beers Attien neue 209 Rio Tino 164, Platzdise. 44 Silber 41. In die Bank flossen heute 900 Pfd. Stert. Paris, 1 Februar (a2 3 B., (Schluß Eourse) Behauptet, 3 d Rente matt. 30/0 amort. Rente 92, 10, υν Jtente 37, 724. 45 C Anl. 05, 60x, Ital. bo /o ente gd, 20, Oesterr. Goldr. 954, 400 ung. Goldr. 89, 00, 49. Russen 1880 va, io, 40½ Russen 1889 gz, 50, 4c unif. Eavpt. 473,43, 4 06 span. äußere Anteibe 723, Konvertirte Türten 17,825, Türt. Loose 74,25, 4 υίσ— priv. Türk. Oblig. 484, 00, Franzosen 468,75, Lombarden 302554, Lombard. Prioritäten zis, tc5, Banque ottomane 535,76, Banque de Paris 792,50, Banque d' Escompte 320 00, Credit foncier 1252 50, do. mobil ier 45000, Meridional · Uttien = . Panama. Kanal. Akt. 77, bo, Panama g Obl. S8. 0, Rio Tinto Akt. 41050, Sucnkanal · Aftien 298, h, Wechsel au deutsche Pläpe 122*,16, Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25 263. Comptoir d' Egcompte neue 650.

Robinson 113.165.

Paris, 1. Februar. (W T. B.) Boulevard verkehr. üb Rente 87,5, Italiener 94,06, 4060 ung. Goldrente 89, konv. Türken 17.823, Türtenloose —, Spanier 72, 473, unif. Egvpter 2. 50, Ottomanbank 532.50, Rio Tinto 411,26, Panama⸗Ranal · Aktien J6, 87. Behauptet.

St. Betersvurg, 1. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 9l, 15, Rdumsg e . Orient. anleihe 1008, do III. Orientanieibe 100, do. Bank für aut wärtigen Handel 22715. St. Peterz⸗ burger Distonto⸗ Bank 686. Warschauer Dis conto. Bank 282, St. Petersburger internationale Bank 542, Russ. 4 0,½. Bodentredit V fandbriese 1435, Große Mussische Gisenbahnen 250, Russ. Süd⸗ westbahn ˖ Aktien 107.

Umsterdam, 1᷑ Februar. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Oest. Papierrenre Mai November verzl, It, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 766, do. Gold rente 40 Ung. Goldr. 9, Russ. große Ener bahnen 1215, Russische 1. Orientanleihe 66, do. II. Orientanl. 668, Konv. Türken 173, 3 Ce holländ. Rnleihe 103, h vso gar. Transd ⸗Eiserb. Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Cisenb. Attien 1081, Marknoten

59.26, Russ. Zoll Coupons 1821.

Rew⸗Yort, 1. Februar. X B. (Schluß Gourie.) Fest Wen ssel auf London (60 Tage) 4.53, Cable Trangfers 4 885. Wech el auf Pariz (60 Tage) 5. 20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) zaz, 4M find. Anleihe 1.36, Canadian Pact e

** N. Y en , men, n,, ü. ern Pacifte Pref. do. . Western Pref. do. 623, Philadelphia u. Reading do 393. St. Louig u. San Francigeo Pref. do 5 . do. 673, Wabash, St. Louis Pac. ref. do. 283. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 30 / . ; Rim de Janeiro, 1. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 2316 / is.

Produkten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Februar. Marlthreije nach Ermittt lungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. HSöchte Niedrigste ; Preile.

Per 100 kg für:

Richtstroh.

m Eibsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. ü Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Eg. Hutter 4 Eier 60 Stuck ö 1g.

*

( do —— d d do d d a = =

Blejie J Krebse 60 Stück.... . 10

Berlin, 3. Februar. (Amtliche Preissen⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Perre⸗ leum und Spiritus.) .

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) wer 1006 kg. Loco still. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungsvreis 66 Loco 180 200 Mt nach Qual. Veferungsqualität 157,9 6, ver diesen Monat, per Januar ⸗Februar per April Mai 201,5 - 25 75 bez, per Mai Juni und per Juni⸗ Juli 200 bez, per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ fember per September⸗Oktober 190 bez.

Roggen per 1000 Rg Loco feine Waare sest. Ter⸗ mine sester. Gekündigt = t. Kündigzungspreis Loco 172 - 180 M nach Qualität. Lieferungsqualita 176 4Æ, inländ. feiner 178,» fr. Bahn bez., Per diesen Monat per Januar ⸗Februgr per Fe⸗ bruar⸗März 171.35 bez. ver März April =, per Avril · Mai 172.5 - 175.5 25 bez., per Mai Juni 172,75 172 - 173 bej., ver Juni-⸗Juli 171. 5— 172,5 bez, per Juli-Äugust per September⸗Ok ; tober 164 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 147 210 M nach Qual. Zuttergerste 142 185

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreisn.ꝛ = t Loco 163 180] M nach Wualität. Lieferungs⸗ qualit t 160 , vommerscher mittel bis guter 166 174, feiner 175 - 179 ab Bahn ber., per diesen Monat per April⸗Mai 163,5 = 1645 25 bez, per Mai Juni 163 5 bez, per Juni⸗Juli 163 bez., per Juli⸗Auguft per September⸗Qktoher —.

Mais per 1000 Eg. Loxco matt. Termine matt. Gekündigt t. Kuͤndigungspreis S6 Loco 130 As36 6 nach Qual., per diesen Monat Per Marz April per April ˖ Nai 114 bez, per Mai Juni 114,25 bez, per Juni ⸗Juli 119 bez., per Juli⸗ Tugujst 116 bez, per September⸗Oktober 118 bei.

Erbsen per job0o kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 157-162 S nach Qualität. ;

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 109 kg brutto inkl Sack. Termine schließen fest. Gekündigt 200 Sack. Kündigungspreis 23, 6, per diesen Monat und per Februar Marz 23,5 65 bez, per April ⸗Viai 23, 10 -= 80 bez., per Mai⸗Juni —. .

Rüböl per 190 g mit Faß. Termine flauer. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungspreis 64,8 n Loco mit Faß —. Loco ohne Fan —, per diesen Monat 65 -= 64.5 66,2 bez., per Februai⸗ März „S, per März⸗April per April⸗Mai 65,5 62, S* 63 bez., per Nai Juni -=. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gelünd. Eg. Kündigungsprein n . 4M, per diesen Monat M, per Februar⸗

ärz —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1090), A 100 6uC 100000 nach Tralles. Gelündigt l, Kündigungsrr. S6 Loco ohne Faß 55,2 bei, per diesen Monat per März April per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August Septeraber —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 a 100 60 100.040 nach Tralles Getünd. 1. Küncigungspr. 6. Loco ohne Faß 38 ben, per diesen Monat —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 1601 A 100 /o 10 00060 nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungepreis 66 Loco mit Faß per diesen Monat . is Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gefündigt 10 000 1. Kündigunge preis 3340 Loco mit Faß per diesen Monat 33,5 4 bez., per Ferruar⸗März 33.4 —, 3 bez., per per März ⸗April per April Mai 356.7 —,5 ‚6 bez., per Mai- Jum 34 33,8» —,9 bez. per Juni⸗JInl 344-3 bez., per Juli August 34.5 7 bez, per August September 35,2 35 bez., per Septem ber⸗ Oktober 35 —– 34,9 bez. ;

Weizenmehl Nr. 00 26,75 - 25,25, Nr. 0 25. 25 23,75 bez. Feine Marken uber Notiz bezahl.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23 00, do. feine Marlen Nr. 0 u. 1 25.25 23,75 bej. Nr.

141 a bèher altz Nr. O u. pr. i096 kg br. inkl Sas. Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitä 400 - 4,15 Æ pro Schock. Augsortirte, kleine

b

Waare ie nach Vualität 3, 20 - 3, 30 Æ per Schock.

e no h 1. Februar (W. T. S.) G etre id! in ark t. Weisen fest, loco 185 —196. do. per Avril Mai 154 50, do. pr. Juni⸗Juli 196, 560 Rongen unverand. loco 168 178, do. Fr. Arris. Mal

r, 171,00, vo pr. Juni-Juli 170 09). Pomm. er

loec. 198 - 1665 Rübol, ruhig, pr. Februar 66, 00, pr. April Mai 66, 00. Spiritus matter, loco ohne 5g mi 50 Konsunsteuer 52360, mit 70 Æ Konsumfteuer 33,30, pr. April ⸗Mai mit

Posen, 1 Februar. (W. X. B.) Syirttus loco ohne Faß boer 51,50, do. loco ohne Faß 70er 32.00. Matt. .

Breslau, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide markt Sxiritus per 160 1 100 960 exkl. 50 A pr. Februar l, 20, 70 S pr Februar 31,70, pr. April Mai 32, 50, pr. Aug. Sept. ——. Roggen per Februar 175, 00, pr. April⸗Mai 176,00, do. pr. Mai⸗Juni 178, 090, Rüböl loco pr. Februar 69.00, do. pr. Februar ⸗Mãärz 69, 50, do. pr. April⸗ Mai —. Zink: umsatzlos.

Magdedurg, 1 Februar (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl., von 920 / 15. 95. Korn⸗ zucker, exkl. 8 / 0 15,30, Nachprodukte, exkl. 75

Brodr. II. —. Gem. Raffinade II. mi . 26,50 gem. Melis J. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. 8 Hamburg vr. Februar 11,70 bez., 11,70 Br., pr. März 11.80 Gd.,

II1,85 Br, pr. Mai 12,05 Gd., 12, 10 Br., pr. Juli

12,25 Gd, 123323 Br. Ruhig.

Köln, 1. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20, 900 do. fremder loeo 21,50, pt. März 20, 50, pr. Mai 20,85. Roggen hiesiger loco 17.50, fremder loco 19, 00, pr. Mar; 17,15, pr. Mai 17,35. Hafer hiesiger loco 1690, fremder 17,006 Rüböl loco 72,00, pr. Mai 66,90,

pr. Oktober 58 40.

Bremen, 1 Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. ,. Still, Standart white loeo 6, 80.

Hamburg, 1, Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein., loco neuer 1866 200 Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 189 - 188, rujsischer 1geo ruhig, 123 126 Hafer ruhig Gerste ruhig Rüböl (unv.) behaupt, loco 69. Spiritus geschäftsloz vr. Febr. 214 Br., vr. März 212 Br. pr. Apru⸗Mai 72 Br.. pr. Mai⸗Jun 226 Br. Kaffet ruhig. Ums. 2000 S. Petroleum fester, Standard white loco 7, 00 Br., pr März 6, 90 Br.

Hamburg, 1. Februar (W. T. B.) Nach

minagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Februar S2. or Mär 82z pr. Mai 821, pr. September 81. Behauptet. „Zucker m artt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basitz 880/90 Nendement, neue Ujance, frei an Bord Hamburg pr Februar 11,67, pr März 11,80, pr. Mai 12.10, pr. August 12,40. Stetig.

Wien, 1 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 8. 85 Gd., 8, 8s Bi. , vr. Herbst 8.15 (Gd. 8,17 Br. Roggen wr. Frühlahr 8 39 Gde. 841 Br., pr. Mai. Juni 8:39 SGd., 8,41 Br. Mais pr. Mar Juni 537 Go., 5,59 Br., pr. Juli August 5,50 God., H, 52 Br. Vafer pr. Frühjahr 8, 8 Gd., 8, 04 Br., pr. Herbst 6, 30 Gd. . 6,40 Br.

Pest, 1. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ martt. Weizen loeo behauptet, pr. Krühjahr 8, 45 SGd., 8,47 Br., vr. Herbst 1390 7,78 Gd., 7, 85 Br Hafer pr. Frühjahr 7, 62 Ed., 7 65 Br. Neuer . 5,05 Gd., 5,07 Br. Kohlraps per August⸗ Vezbr. —.

London, 1. Februar (B. T. B.) 9gö 0 Java- ö 14 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte 1189 ruhig.

Liverpool, 1, Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Februar Höb /s. Ver⸗ käuferpreis, Februgr⸗März Höher do., Marz April Dis, is do., April Mai ber / 6s Kaäuferpreis, Mai. Juni Hes / do., Juni⸗Juli 6 do., Juli⸗August 61 do, August September ori / a do, September 5m /aa d. do.

Baris, l. Februar. 8. L. B.) Getreide⸗ na r tt. (Schlußbericht) Weize bebauptet, pr. Febr. 24,10. vi. März 21.25, pr. März Juni 24,20, pr. Mai · August 24.25. Roggen ruhig pr. Febr. 16,10, pr. Mai- August 165,25. Mehl est, pr. Februar 2,77, r. März 52, 90, per März = Juni bös, 60, pr. Mai-⸗August 54.00. Rüböl fest, vi Februar 82,560, pr Marz 81,75, pr. März ⸗Juni 78, 6, o Mai⸗Augusft 7.00. Spiritus ruhig, pr. Februar ö, 25, pr. Mär 36,75, pr. Maͤrz⸗˖ April 36,23, vr Mai ⸗August ö7 50.

Paris, 1. Februar. (W T. B. (Schlußbericht.) Rohzucker Ss behauptet, loco 29.00 Weißer Zucken fest, Nr. 3 pr. 109 Kgr. pr. Februar 33 50, pr. Marz 353. 60, pr. März Jun 34.25, pr. Mai⸗ Augutt 34, 8. ;

Anmsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weijen pvr. März 201, pr. Mai 24h. Roggen pr. März 1444143, pr. Mai 1452146.

Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 347 Baneazinn 57z.

Uutwerpen, 1, Februar. (z. T. G.) Petro leummartl. (Sclußbericht). Raffinirteös. Tyre weiß, loc 163 bez, 165 Br., pr. Februar 168 bez. 164 Br., or. Mär 166 Br., pr. September Dezeinber 18 Br. Weichend.

Unnverpen, 1 Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weijen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Nem-⸗Yort, 1 Februar (B. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New Jork 101516, do. in New-⸗Orleans 1093 Raff. Petroleum J0 M Abe Test in NeweJork 7 50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 (6d. Robes Petroleum in New⸗Yock 1.786 do Pipe line Gertificates pt. Februar 10666. Fester. Schmalz, leeo 620, do. Rohe und Brothers. 6 60. Zucker (fair refintug Mugeovadog Tris. Mais (New) 573. Rother Winterweizen (los Söt. Kaffee (Fair Rio) 1995 Mehl 3 D. 55 C. Geireidefracht 5p. Kubpfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Februar sig, pr. Marz 86 z, pr. Mat S63. Faffe⸗ Ri Nr. 7 low ordinary vr. März 18.75, vr. Mai 15.72.

Java

ꝰLCOGeneralversammlungen. 185. Februar. Schlesische Artien⸗Gesellschaft für Portland · Cement · Fabrikation n Groschowitz bei Oppeln. Ord. Gen.

Vers. in Oppeln.

Kalreier je nach Qualitat - * big A per , Ea eꝛtiu⸗

70 M Kgonsumsteuer 32, 90, Petroleum loco 12.25.

f. Rend. 12,0 Ruhig. Brodraffinade J. 27,50,

Deutscher Neichs / Anzeiger

*

Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 S6 650 9.

Alle Nost Anstalten nehmen Kestellnng an;

fur Kerlin außer den Post · Austalten anch die Egpedition

8w., Wilhelmstras ze Nr. 32.

K

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeil 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

*

des Aentschen Reichs · Anzeiger ; und Königlich Preußischen St antz. Auzeigera Berlin 8my., Wilhelmstrase Nr. 32.

*

J.. w.

Berlin, Dienstag, den 4. Februar, Abends.

1090.

zu Vahnerow im Kreise Ehrenzeichen zu verleihen.

Albrecht von Preußen, Regenten des . , (. und Höchstdessen persön⸗

Reichs ertheilt worden.

M Za.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten a. D von Kgmptz zu Sondershausen, bisher Commandeur des Landwehr⸗BVezirks Sondershausen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungs-Rath Brehmer zu Stendal, bisher bei dem Landgericht daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Sobbe zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise, bisher

Commandeur des Landwehr⸗Bezirkts Burg, und dem Oberst⸗

Lieutenant a. D. von Gerhardt zu Potsdam, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Worms, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kammermusikus a. D. Buths zu Wiesbaden, bisher bei dem Königlichen Theater daselbst, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Loyal zu Groß⸗Berschkurren im Kreise Gumbinnen und Bickner zu Parwischken im Kreise Niederung

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von

Hohenzollern; sowie dem Hofmeister Johann Hilgendorf 8. i. P. das Allgemeine

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

ver ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar: . des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: den Obersten Nitschmann und Ulffers, Abtheil ungs⸗ Chefs im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Brinkmann, aggregirt dem Kriegs⸗ Ministerium, und . dem Major Weichbrodt, à la suite des Fuß⸗ꝛArtillerie⸗

Regiments General Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3,

beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der

Pulverfabrik bei Hanau;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: ;

dem General der Kavallerie z. D. von Guretzky⸗Cornitz,

bisher Gouverneur von Ulm;

des silbernen Kreuzes des Großherzoglich

hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Gro ß⸗

müthigen:

dem in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Sattel⸗ meister Dietrich; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder

vom weißen Falken:

dem Rittmeister von Müller, persönlichen Adjutant en

Sr. Durchlaucht des Fürsten Reuß älterer Linie; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Proyinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗

Rath St ein ko pff zu Munster;

ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich

österreichisch- ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem General⸗Adjutanten weiland Sr. Majestät des Kaisers und , Friedrich, General-⸗Majgr von Winterfeld, Chef des Stabes der J. Armee⸗Inspektion; sowie

des Kaiserlich und Königlich österreichisch—⸗ ungarischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: . dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Herzogthunis Braun⸗ schweig, Rittmeister võn Seydewi lichem Adjutanten, dem Rittmeister

rafen von Bismarck⸗ Bohlen.

Dentsches Reich.

Dem zum Konsul der Republik Peru in Berlin ernannten Banquier Paul Kahle ist das Erequatur Namens des

Bekanntmachung.

Das bei M. Jahn in Offenbach a. M. gedruckte, im Verlage von K. Konrad in Mainz erschienene Wahlflug⸗ blatt, beginnend mit den Worten: „Wähler des Kreises Mainz Oppenheim! Mitbürger! Handwerker! Arbeiter!“ und endigend mit den Worten: „den Landtags⸗Abgeordneten Franz

öst in Mainz“, wird auf Grund nder 8. 11 und 12 des Reichsgesetzes d. d. 21. Oktober 1878 von La hierdurch verboten. Mainz, den 3. Februar 1890. . Großherzogliches Kreisamt Mainz. Küchler.

ndes⸗Polizeiwegen

Die Nummer 5 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1884 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln. Vom 27. Januar 1890. Berlin, den 4. Februar 1890. Kaiserliches Post⸗ßeitungsamt. Did den.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Stadtrath Büchtem ann in Danzig, der von der Stadtverordneten⸗Versammlun k Charlottenburg getroffenen Wahl gemäß als besoldeten Belgeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister] letzterer Stadt für die gesetzliche zwölf Fahren zu bestätigen.

mts dauer von

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. .

Der Forst⸗Assessor Hausendorf ist zum Oberförster ernannt und , . die durch Pensionirung des Ober⸗ 6 ,,. irledigte Oberförsterstelle zu Kl. Naujock im

egierungsbezirk Königsberg übertragen worden. 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. Der. 9 , en Wegehaupt in Neuwied ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Kiel versetzt worden.

Dem Oberlehrer an der Charlotten⸗Schule zu Berlin,

worden.

Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 1889 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 421) am Schluß des laufenden Winter ⸗Semesters an der hiesigen Thierärztlichen Hochschule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung be⸗

innt am 19. März 1890; die Meldungen zu dieser Prüfung aben bis spätestens zum B. März cr. bei dem unterzeichneten Direktor zu erfolgen. Sanngver, den 1. Februar 1890. Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag um 1 Uhr den Bildhauer . or Begas Behufs Besprechung der Aus⸗ estaltung des Eosander'schen Portals und des Kaiser Wil⸗ elm⸗-Denkmals nach Fall der Schloßfreiheit, zu welcher der of-⸗Baurath Ihne mit herangezogen wurde. Von 4 bis as Uhr konserirten Se. Majestät mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck und nahmen von 6 bis 7 Uhr Unter⸗ richt im Florettfechten.

Heute hörten Se. Majestät der Kaiser Vormittags von

10/9 Uhr ab die Vorträge des kommandirenden Admirals Freiherrn von der Goltz, des Staatssekretärs des Marineamts,

Guido Völcker ling, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt

des Chefs des Marinekabinets und des General-Lieutenants von Hahnke. Um 13/4 Uhr fanden militärische Meldungen statt, und nach diesen empfingen Se. Majestät den Ober⸗ Baudirekor Endell sowie die Ceremonienmeister von dem Knese⸗ beck und von Kotze.

Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath, Ober⸗Rechnungs⸗Rath Geiger, ist hier ann,, ;

S. M. Kreuzer ⸗Korvette „Jrene“, Kommandant Kapitän zur See Prinz Heinrich von Preußen, König⸗ liche Hoheit, ist am 2. Februar in Malta eingetroffen und beabsichtigt am 15. nach Neapel in See zu gehen.

dort) S. M. S. station: Auckland Neu⸗

.

Konstantinopel. „Mars“ il⸗ Wilhelmshaven) S. M. n: Wilhelms⸗

„Otter Kiel. ilhelm“ Kiel.

haven.) s (Poststation: Wilhelmshaven) S. M (Poststation: Kiel.

ongkong.) oststation:

re hi ,

n: ene

g

Smyrna W. II.

Kassel, 3. Februar. Der 3. Provinzial⸗-Landtag der Provinz Hessen-Nassau wurde heute von dem Ober⸗ Präfldenten Grafen Eulenburg mit folgender Rede eröffnet:

„Geehrte Herren!

Selt Ihrer letzten Tagung hat unser Vaterland schwere Verluste erlitten. Die beiden ersten Kaiser, der ehrwürdige Begründer des Deutfchen Reichs und fein edler Sohn sind hingeschieden und vor wenigen Wochen ist ihnen die erhabene Fürstin in das Grab gefolgt, deren Leben ein unermüdliches, von großen Gesichtspunkten aus gehendes Wohlthun war. In aufrichtiger Trauer hat das Volk den Schmer; feines Fürstenhauses getheilt; es hat sich aber aufgerichtet im Hinblick auf unsern jetzigen Kaiser und König, welcher seinen Vorfahren nachstrebend, unablässig für das Wohl des Vaterlandes arbeitet und mit starker Hand den . chirmt, dessen Segnungen wir ung fu erfleuen baben. Mit solchen Gefühlen zum crsten Mal unter Seiner Regierung versammelt, werden Sie die Ihnen gestellten Aufgaben einer gedeihlichen ele zuzuführen vermögen. 1

Ihre Ärbeiken werden sowohl durch AÄngelegenbeiten der provin, ziellen Selbstverwaltung, als auch durch Vorlagen der Königlichen Staatsreglerung in Anspruch genommen werden. Unter den letzteren befindet 16 ein Gesetzentwurf, durch welchen nach dem Vorgange in anderen Landestheilen die Bedingungen festgestellt werden sollen,

unter denen neue Ansiedelungen außerhalb der Ortschaften gegründet werden dürfen. Ferner wird der Erlaß von Vorschriften