1890 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Germ een, lsgb] gest.

,

e ber der unter Nr. 26 1378 Firma e, e e gern, der Name des Firmenin nn erz gelöscht worden und als Firmeninbaberin daselbft eingetragen: . KWitiwẽ Catharina Caecilie Eggerg, geb. Janssen, in Pinneberg. Pinneberg, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Peute bei der unter Nr. 16 eingetragenen gefellschaft „Fr. Æ Ang. Echulte ! folgender Ver merk eingetragen: Bie Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. w ,,. 25. Jannar 1890. önigliches Amtsgericht.

62496 Plettenberg. In unser 2 . 6⸗

Ponen. Sandelsregister. 624951 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 628 eingetragene Firma Schie Brasch zu Schwersenz ist erloschen. Posen, den 31 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

Ratibor. Bekanntmachung. 162499 In unferem Firmenregister ist heut Folgendes ein getragen worden: J. Bei der Firma Adolph Lomnitz. Rr. 614. Die Firma ist durch Vertrag auf Fräulein Rosalie Laband übergegangen. IH. als neue , ö Nr. 635. A. Lomnitz Nachf. als deren Inhaber: Fräulein Rosalie Laband zu Ratibor, als Stt der Niederlassung: Ratibor, Ratibor, den 25. Jazuar 1890. Nr. 1. II. 1. WVI. A. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

NRodn. Bekanntmachung. 62497]

In das Handelgregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute auf Fol. 35 die neu errichtete . Handeltzgefellschaft Rödiger * Mar el einge⸗ fragen und verlautbart worden, daß die Gesellscha mit dem 1. Fanugr 1890 begonnen hat und die

rren Kaufmann Theodor Maempel in Sulja und

uigbesitzer Magnus Rödiger daselbst Inhaber der Firma sind.

Roda, den 30. Januar 1830.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Ulrich.

62498 Rostock. In das hiesige Handelsre i. ist Heute sub fol. 443 Nr. 206, betreffend die Firma CG. W. Günther zu Rostock eingetragen worden:

in Col. 3: die Firma ist erloschen, in Gol. 7: die dem Kaufmann Adolph Günther zu Rostock ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

RNostock, den 1. Februar 1890 Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

gaarbrucken. Sandelsregifter 626507] bes Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr zö6 wurde heute die Gesellschaft unter der Firma M. Schaefer Æ ie. mit dem Sitze zu Neunkirchen zufolge Anmeldung und Verfũgung vom 31. er. eingetragen. Die Gesellschaft ist. eine offene Handelsgefellschaft und sind die Gesellschafter der Mineralwasserfabrikant Mathias Schaefer und der Kaufmann Mathias Albrecht, Beide zu Neun kircken wohnend, von denen Jeder berechtigt ist, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 31. Januar 1890. Der Erste vie ne. des Kgl. Amtsgerichts. riene.

Saarbrücken. Saundelsregister 62606] des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: Adam Sauer zu Käfersheim, Johann Schwarz zu Itiers dorf, Nicolaus Allmand zu Differten, Heinrich Ugs zu Baumholder, J. Bohnenberger zu Hostenbach . erlofchen. Eingetragen zufolge Verfügung vom er Saarbrücken, den 31. Januar 1890. Der Erste 8 des Kgl. Amtsgerichts. riene.

sasan. Bełanntmachung, 62600]

Dent ist in unfer Gefensfchaftsregister bei Nr. 64. belreffend die Gefellschafte firma „Beerengson et H. Oldroyd“ ju Sagan, eingetragen worden ech Die Vollmacht des Liquidators Henry Aldrovd dur Beendigung der Liquidation erloschen ist.

Sagan, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

gehwelm. Handelsregister

des Königlichen Amtggerichte zu Schwe Die unter Nr. Zö4 des Firmenregisters eingetragene Firma Würpel . Bronner (Firmen inhaberin: die Wittwe Kaufmanns. Aug. Wüchel, Julie geb. . zu Schwelm) ist gelöscht am 72. Januar

. soꝛboꝛ] geesem. Im Handelsregister deg unterieichneten Gerichts Fol. 98 ist heute die Firma ann Sötter, als deren Inhaber der Kaufmgnn Hermann Sztter in Gittelde, als Ort der Riederlassung Gittelde eingetragen

Seesen, den 31. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

gooat. Handelsregister bꝛbob] des göniglichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Friß Hallermann zu Soest fär die Firma Fr. Schwanebrügger ju Soest ertheilte, unter ir. . des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 1. Februar 18 gelöscht.

Genossenschafts· Sn

Soest. ; mebrügger, Her im. ves Königlichen

I. Verfũ v 31. Januar 1890 ist auen me, Gen, waftere git seibst die Genossenschaft in Firma: liner Credit⸗Bank

Eing e Genossensch

r.

eingetragen worden:

schaft ist durch Beschluß der 27. Januar 1890

Die Liquidatoren find;

ufmann Carl Wilhelm Rudolf Fregin

Carl August Hermann Hintze

olge . Tage unter Nr. 3

vermerkt stebt, Die Genossen Generalversammlu

1) der Kauf zu Steglitz,

2) der Kaufmann zu Steglitz.

Berlin, den 31. Januar 1

890. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6. Mila.

GSełanutmachnuag. es unterzeichneten Ge⸗ die Aktiengesellschaft:

st von unbestimmter Dauer und Baum⸗ und Strauchfrucht emüfen resp. deren Verarbeitung getrocknetem Obst und Conserven

Die Gesellschaft i hat die Verwerthu aller Art sowie zu Wein. Saft,

ck. . iu gn g enschafte vertrag datirt vom 17. Oktober

der Gesellschaft in 500 Aktien je zu 200 lauten auf den Namen und sind den Gründern übernommen. Aktien ist an die Einwilligung

In der Generalversamm⸗ n. Leihkasse eingetragene it nnbeschränkter Haftpflicht 14. Januar 1890 ist be⸗ daß die Veröffentlichungen der Niederrãder Anzeiger all des Eingehens Generalanzeiger oder rankfurt a. M. die V

r den 29 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. M. lung der Syar Genossenschaft m zu Niederrad vom schlossen worden, Genossenschaft geschehen, und daß für den dieses Blattes entweder der das Intelligenzblatt in offen lichungen enthalte

Frankfurt a. M.,

Grundkayital 100 000 4 und ist zerlegt. Die Altien nicht sãämmtlich von Die Uebertragung der der Gesellschaft g bund

Der Vorstand versammlung aus der lenden Personen. Mitte einen V für denselben. geschieht in sitzende des

schrift hinzufügen.

Die Bekanntma folgen durch den Sonderburger Ze

Die Berufung durch einmalige öffentli Blättern der Gesells

durch den

bestebt aus fünf von der General⸗ Zahl der Aktionäre zu wäh⸗ Vorstand wählt aus seiner sihenden und einen Stell vertreter Die Zeichnung für die Gesellschaft Weise rechtsverbindlich, daß der V Vorstandes und ein anderes

zur Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗

chungen seitens der Gesellschaft er⸗ Beutschen Reichsanzeiger ‘, die itung und ‚Dybböl Posten“.

der Generalversammlung erfolgt che Bekanntmachung in den ft unter Angabe der Tages⸗ der Bekanntmachung und der eine Frist von 21 Tagen

Fürth. Bekanutmachung.

Auf Grund Gesellschaftsverlrageg vom 3. De ember 1889 mit Nachtrag vom 5. Januar 1890 steht mit dem Sitze in Kalchreuth unter der

lchreuther Darlehenskaffenverein, ein · etragene Genoffenschaft ränkter Saftpfl eine Gesellschaft von ni zahl, welche zu der Ver ãͤltniss

6p

cht geschlossener Mitglieder bat, die zur Verwsesserung e ihrer Mitglieder nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinfchaftlicher Garantie zu beschaffen und müßig slder anzunehmen und zu verzinsen. der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Aufnahme in das Erlanger blatt und sind mit der Firma derselben zu ver⸗ d von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern e aber vom Aufsichtsrath en Vorsitzenden. r den Verein erfolgt durch den indem der Firma die Unterschriften der n hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat hme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer

Bei gãnzli

Generalversammlung muß

Gründer der Gesellscha 1 der Můhlenbesitzer Asmu

Hufner Hans 3) der Hufner Peter 45 der Brauereibesitzer

6) der Hufner Jör Mitglieder des er als Gründer aufgeführten Personen, Die Mitglieder des erften 1) der Kaufman 2 der Hufner C lff in 3) der Hufner Fr. Erichsen in Als Reviforen zur Prüfung des haben fungirt: Ih der Kaufmann P. G 2) der Kaufmann Sonderburg, de

3 Hansen in Sonder⸗ licaende Ge Lassen in Lysabbel,

Philipsen in Schelde,

Peter Petersen in Sonder⸗

zu unterzeichnen, sofern erlassen werden, Die Zeichnung

gen Jensen in Schnabeck. sten Vorstandes sind die soeben

epsen in Sonderburg,ů, 3 Wolff in Gammelgab, mit Auẽna

Grũndungshergangs geschehen ist.

cher oder theilweiser Zurückerstattnug von Darlehen, bei Quittungen über Einlagen unter 560 Ts und über die eingezahlten Geschäftsantheile ng durch den Vereinsvorsteher er und einem Beisitzer. In Vereinsvorsteher und gleich⸗ gilt die Unter⸗

Wind in Sonderburg, Sundgquist in Sonderburg. n 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Salom on.

genũgt die Unterzeichnu

oder dessen Stellvertret

allen Fallen, wo der

zeitig dessen Ste

schrift des letztere Die derzeitigen V 1) Ernst Hopp, 25 Heinrich „rauß, dessen

riedrich Heßler, Beisitzer.

obann Georg Meisel, Beisitzer,

5 Johann Saft. Beisitzer

ch in Kalchreuth. ö

insicht der Liste der Genossen während der

Nienststunden des Gerichtes ist jedem gestattet.

den 22. Januar 1890.

Landgericht, Kammer für Handelssachen.

8.) Ber Vorsitzende: v. Rücker.

llvertreter zeichnen, n als diejenige eines Beisitzers. orstandsmitglieder sind: Vereins vorsteher, Stellvertreter,

Tor tlund. In unser Ha

fügung vom heutigen Tage

Gesellschaftsregister bei Nr. 1 der Firma aard Æ Jensen in Scherrebek:

ie Gesellscaft ist vom J. Januar 1890 ab durch Kutscheiden des Geselllchafters Peter Destergaard in Scherrebek aufgelöst und delsgeschäft einschließlich der Zweig⸗ Lügumkloster auf den Gesell= chafter Antoni Jensen in Scherrebek überge⸗ licher dasselbe unter der unter Nr. 29 sters eingetragenen Firma Antoni

GSekanntmachnng. ndelsregister sind beute zufolge Ver⸗ folgende Eintragungen gemacht wo

niederlassung in Kg! barer. gangen, we ! des Firmenregi Jensen weiterführt. 7 in das Firm Firmen · Inhaber: in Scherrebek. . Ort der Niederlassung: Scherrebek und eine Zweigniederlassung in Lügumkloster. Firma: Antoni J Toftlund, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Hochheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. JI eingetragenen Genossenschaft d Credit⸗Verein Hochheim der it unbeschränkter Haftpflicht heut

enregister unter Nr. 29:

der Kaufmann Antoni Jensen Borschuß · un

Firmenzusatz: mi

eingetragen worden. Hochheim, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf Fol. Ih des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom; Konsumverein

1. Mai 1839 ist heute: für die Oftvorstadt Leipzig's und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft ˖

pflicht in Leipz en und dabei

Weener. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ift beute zu der FoJ. 198 verzeichneten F „Joseph Jöraels Æ Sohn“

eingetragen: in der Rubrik:

ĩ

kolgendes verlautbart worden:

as Statut datirt vom 4. J Gegenst nd des Unternehmens ist der gemein⸗

schaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschafts ˖

bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind im Leipziger Stadt und Dorfanzeiger zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes bez. des Aufsichte⸗ raths zu unterzeichnen.

Das Geschaftejahr laͤuft vom 1. Juli des einen bis zum 309. Funi deg anderen Jahres.

Ernst Billig in Leipzig Anger Crottendorf, Franz Müller daselbst, Johann Kolbe in L. Reudniß, Eduard Eger in L. Anger ⸗Crottendorf und Max Läͤssig dafelbst sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenszerklärungen und Zrichnungen ür die Genossenschast sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. leich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht ste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Leipzig, den 31. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

Firmeninhaber: Neben dem bisherigen alleinigen ni Louis Israels junr zu Weener ist als Mitinhaber eingetreten Hugo J in der Rubrik z Offene Handelsgesellschaft . Weener, den 30. J r Königliches Amtsgericht.

Firmeninhaber

sraels zu Weener, Rechts verhaͤltnisse:

wWolrhasen. In unser Handelsregister ist ein⸗ fende Nr. S4. Firma Christian Mohr in

Christian Mohr in Wolfhagen ist Inhaber der Firma laut Anzei nugr 1890. Eingetragen am 29. den 79. Januar 1890. Amtsgericht.

Wolfhagen. Der Kaufmann

Januar 1890. Wolfhagen, nm .

Setanntmachung. . ndels⸗Firmenregister ist ge bei der unter

„Rt. Eh. Weißer zu Zeitz

in Col. 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. N.

In unserem Verfügung vom heutigen eingetragenen

Lübben. Vekannutmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Januar 1890 am heutigen Tage

eingetragen worden:

Spee]

, .

i 3: J

Spalie 4: * eins itt

die 394 Darlehnen * . n. erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und in

verzinfen, sowie einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirt chaftg ver hãltnisse der Vereinsmitglieder

anzusammeln. . Das Statut ist datirt vom 20. Dezember 1889. Vorstandsmitglieder sind:

I) der Pfarrer Leopold Overbeck zu Zaue, zugleich Vereingvorsteher,

2) der Bauer und Ort vorsteher Friedrich Mielost ju Ressen, zugleich Stellvertreter des Vereingvorsteherg,

3) der Koffãt Friedrich Greel zu Jessern,

4h der Bauer Kbristian Surck zu e

9) der Bauer Wilbelm Pommer zu Guhlen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzug werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweifer Rückerstattung von Dar⸗ lehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter ho M und über Die eingezahlten Geschästsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher

und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ö

die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorfteher zu unterzeichnen und in dem Sübbener Kreisblatt bekannt zu machen. Die Ein sadung zur Generalversammlung geschieht durch den Vereinsvorsteher oder in den in 5. 18 des Statut e erwähnten Fällen durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths

Lübben, den 1 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Luchovr. Bekanntmachung. (62319)

In dab hiesige Genossenschaftsregister ist heute Blatt 28 Folgendes eingetragen:

Spalte J: laufende Nummer:;

Rr. 7. Spalte 2: „Firma der Genossenschaft= Erste wendläudische Moltkereigenossen⸗ schaft zu Dolgow, eingetragene Gen offen. schatt mit unbeschräntter Saftpflicht G. 1 des Statuts).

Spalte 3: „Sitz der Genossenschaft Dolgow (§5. 3 des Stanuts).

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Das Statut datirt vom 15. Dezember 1889.

Iweck des Vereins ist Anlage und Betrieb einer

Genessenschaftsmol kerei (6.2 des Statuts). Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der praktische Arzt Dr. meld. Meyer in

Wustrovw ö ) der 2 E. Bätje in ö I) der Hauzwirth Schorling Nr. 3 in chreyahn, 4h der Hauswirth Schulz Nr. 1J in Volgow,

56) der Hauswirth Schulz Nr. 9 in Bluͤtlingen,

und Stellvertreter ; der Hauswirth Müller in Dolgow, der Hauswirth Hablbohm in Glennom. Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft, in. dem der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied der Genossenschafts · Firma ihre Namen beifügen.

Beschlußfähig ist der Vorstand bei Anwesenheit

von dreien feiner Mitglieder, und er faßt leine Be⸗ schlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. Stimmen⸗ gleichheit gilt als Ablehnung.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Genossenschafts⸗Firma und Unterschrift des

Vorsitzenden des Vorstandes. Die Veröffentlichung geschicht durch die Zeitung für das Wendland.

Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüchow, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Maimꝝn. Bekanntmachung. (623171 J. Bie seither unter der Firma Landmirth schaftũcher Consumverein Degheim e. G. be⸗

ffehende Genossenschaft hat ihre Firma dahin ge⸗ ãndert:

Landwirthschaftlicher Consumverein ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schräutter Haftpflicht zu Degheim.

HI Sie Firma des Laundwirihschaftlichen Consumvereins Spiesheim e. G. wurde dahin

abgeãndert:

Caudivirthschaftlicher Consumverein ein⸗ 6 Genoffenschaft mit unbe⸗

chräutter Saftpflicht u Spiesheim.

Eintrãge in unser Genossenschaftsregister sind

erfolgt. Mainz, 22. Januar 1890. Großh. Amtsgericht.

niulmnausenm. Genossenschaftsregister [62322]

Mülhansen.

Mülthausen,. Der Landgeri

Mulnansem. gene cee lch ere , ,.

des aiserlichen Landgerichts msen.

Zu Nr. 14 Band 1 des isters

betr. den „Cousumwerein die

etragene Genossenschaft mit unbes aftyflicht in Lutterbach ist heute die Eintragun bew worden, daß an Stelle des Herrn Jose

Birlinger Herr Sebastian Chrsam zum Präsidenten ken . 5 deg Herrn Bominit Hel. Herr Josef

Settelen jum Cassiter gewählt worden sind. Mülhausen, den 29. Januar 1890. Der vandgerichts · Dberselretãr: Wel cker.

Bereinn als Genossenschaft mit nubeschrünkter = pslicht dem Sitze in r. das 962 vom 12. r 1 eingetragen worden. Der Gegenstand des Uniernehmens besteht in Be⸗

. zu Darlehen an die Mitglieder er

Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, sowie Aufbringung eines Stiftungẽfonds zur Förderung der Wirthschafigverhältnifse der Vereins ˖ mitglieder.

Vie von der Genossenschaft usgebenden Bekannt machungen werden durch den Vereingvorsteher unter⸗˖ zeichnet und im Volkzfreund aus der Oberlausitz und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwled öffentlich bekannt gemacht.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

1) Gutginspektor Becker zu Trebug, Vereins ˖ rorsteher, .

2) Häusler August Specht zu Nieder ⸗Kosel, Stellvertreter des Vereins Vorstehers.

3) Gärtner August Kuscher zu Trebus,

4 Dachdeckermeister Friedrich Kasper zu Nieder Spreehammer,

5) Ziegeleibesitzer Wilhelm Radisch zu Stan

ö. newisch.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden.

Die Zeichnung erfolgt durch den Vereins vorsteher oder dessen Stell verireter und mindestens 2 Beisitzer.

Bel gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b0o0. M oder die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Bie Ein icht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Niesky, 28. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Ha hn.

(62325

Rastatt. Nr. 1394 In das Genossenschafts,

register zu O- 3. 6 als Fortsetzung von B.- 3. 5 zur

irma Lan dwirthschaftlicher Cousum verein

ietigheim, eingetragene Genossenschaft mit

, fe , Haftpflicht wurde heute ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der K vom 12 Januar 1890 auf⸗ gelõͤst.

Raftatt, den 25. Januar 1899.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

(62327

Schmal nldem. In das Gero ensbhenl? ? ]

des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 10

(Firma Barchfelder Darlehuskaffenverein ein⸗

etragene Genossenschaft mit unnbeschränkter Here fine in Barchfeld) eingetragen;

Nach Anzeige vom J. Januar 1890 sind am 1 Fannar 1890 gemäß 8. 8 der Statuten in 86. Bestimmung durch das Loogs aus dem

orftande ausgeschieden:

1) Hufschmied Adam Schmidt ] Beide in

2 Wirth Adam Volkert, Barchfeld.

Dieselben sind in der Generalversammlung vom 15. November 1889 in ihrer bisberigen Eigenschast auf weitere vier Jahre wiedergewählt worden.

Schmalkalden, den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Se bold. Biehel.

Spaichingen. K. Württ. (62326 Amtsgericht Spaichingen.

Bekanntmachung über einen Eintrag ins Genossen schafts regifter.

Am 360. Januar 1890 wurde bei dem Spar⸗ u. Vorschußwerein Wehingen eingetragene Genoffenuschaft mit nubeschrankter Saftpflicht, eingetragen:

8 der Generalversammlung vom 15. Dezember 1858, find die Statuten nach Maßgabe der Vor, schriften des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1589, abgeändert worden. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind nunmehr:

I Peit Reet. Flaschner in Wehingen (Direkter),

2 Donggt Reßler, Verwaltung akltuar daselbst,

(Kassier).

Alle Bekanntmachungen und Srlaffe in Angelegen. heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

3. U.: Oberamtsrichter Vogt.

(62328 Themar. Unter Nr. 1 des Genossenschaft⸗ registers ist bezüglich des Spar · und Vorschuff⸗ vereins zu Themar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht heute auf Anmeldung vom 25. 28. Januar 18890 folgender Eintrag bewirkt worden:

„Zusolge Beschlusses der Generalversammlung von 21. Fannar 189d ist das bisherige Stgtut durch ein auf Grund deg Reichzgesetzes vom J. Mai 1880 revidirtes neuet Statut (Gl. 10 bis 23 vol H, der Beilageakten) ersetzt worden. Bezüglich der Firma und des Sitzes der Genossenschaft, des Gegenstands des Unterneh ment, der Form, in welcher die von der Genoffenschaft ausgehenden Belanntmachungen er⸗ folgen, sowie der öffentlichen Blätter, in welche die selben aufjunehmen sind, des Geschäftzjahres und der Form, in welcher der Vorstand seine Willeng. erklärungen kund . und für die Genofsenschast zeichnet, hat sich nichts geändert. Nur ist an die Steile des Ausfchuffes und eines Vorsitzenden der Aufsichtgrath und sein Vorsitzender getreten.

ie nach dem Statut von 1873 gewählten Vor⸗ stands · und Ausschutmitglieder bleiben bis zum Ablauf der Wahlperiode in ihrem Amt und treten erft für die Wahl ihrer Nachfolger 55. 4 und 25 des neuen Statuts in Kraft.“

Themar, den 28. Janugr 1800

6 , eil.

.

Terran, Gera nnn, läasis] g In unser Genossens bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:

. Belgern eingetragene Genosfen · zufolge Verfügung vom 29. d. Miß, am 30. Ja⸗ nuar 1890 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt „Molkerei Belgern eingetragene Genossenschaft mit nn · peschränkter sar, . .

Spalte 4: Von den Mitgliedern des Vorstandes ist dessen Vorsitzender der k Schu mann zu Dröschkau.

Torgau, den 39. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(623291 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 22 des Genossenschaftgregisters den Prümer Zohmũůhlen · Verein eingetragene Genossenschaft . nubeschräukter Haftpflicht“ ju Prüm ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 189) sind zu Vor stands⸗ mitgliedern gewählt worden: Fr. Beckmann, Lederfabrikant. zum Müblenmeister, Fr. Koch und Const. Schwartz, Beide Lederfabrikanten, zu Beisitzern, alle zu Prüm wohnend.

Trier, den 31. Januar 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62330 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Localweinbauverein für die mittlere Mosel zu Dufsemond eingetragene Genossenschaft mit nunkeschränkter Saftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1890 hat der Verein die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 und unter Anderem beschlossen:

§ 3. Die Genoßenschaft bezweckt mit der im S. 2b. vorgesehenen Darlehnskasse ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschasts⸗ oder Wirthschafte betriebe nöthigen Geldmittel in verzintlichen Darleben gegen Bürgschaft, hnpgthelarische Sicherheit oder auf ihr Weinlager zu beschaffen.

§. 36. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der zu Trier erscheinenden Trierischen Landeszeitung zu veröffentlichen.

Trier, den 31. Januar 1890.

; Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. ; (62331

Vöhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

1) Firma der Genossenschaft: „Lotheimer⸗Dar⸗

lehuskassen · Verein, eingetragene Ge⸗

usfsenschaft, mit unbeschränkter Haft⸗

yflicht .

2) Sitz der Genossenschaft: Altenlotheim.

3) Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

6 Statut ist abgeschlossen am 27. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist;

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders außig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

27) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs- fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der im 5. 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mach ungen sind durch den Vereingvorsteher zu unter zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Vorstandẽmitalieder sind:

1) Landwirth Seerg Pilipp Baumann ju

Schmittle theim, zugleich als Vereins vorsteher,

2) Landwirth Adam Stiehl II. zu Altenlotheim,

zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗

, sirgh Heinric Sc

andwi einri fer zu Schmittlotheim, . 4) Landwirth Wilhelm Baumann als u Altenloꝛbeim, Beisitzer. 5) n Adam Wissemann III. aselbst,

Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

eichnuns hat mit Augnahme der nachbenannten

älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens iwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar lehen sowie bei Quittungen über Cinlagen unter ob M. und über die eingeiahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für die Genossenschaft rechts ver⸗ bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Ver. eingvorfteher und gleichheitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Böhl, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Lahm eyer.

Wittenberge. Bekanntinachnug. 62332

Im hiesigen fe,, d,. ist ö 3 Firma „Vorschuß Verein zu Wittenberge, ein⸗˖ etragene Genoffenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“, das revidirte Statut vom 29. Novem⸗ ber 1689 eingetragen. enstand des Unternebmeng ist der Betrieh von Ban e, behuft en⸗ seitiger Beschaffung der in 4 e und Wirt e 160 . auf enn ., Kredit.

e Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, werden 33 wenigftens .

nnd 1 und durch das 1 r ten Kaufmann Jo⸗ Heinrich Wiglow und ; Adix zu Wittenberge. stand zeichnet für den Verein, indem mindestens 2 Mitglieder desselben zu der Benennung des Vorftandes ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Wittenberge, den 16 Januar 1880.

Roͤnigliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Fe e , Frank gart n. M. Ins Musterregister ist eingetragen:

J. M. Martini hier, ein

ouvert, enthaltend eine Zeichnung Fagon Segment · Hebel Erzeugnisse, angem . ran B 4

nisse, an eldet am 24 ds. Bormitta

10 Uhr, Schugfrifst ö . irma Dentsche Adolf Nott hier, ein versiegeltes Packet mit drei Kleiderhaltern mit Hofenstrecker, mit den nummern 2, 3 und 4, plastische Erzeugnisse, an⸗ Mts., Vormittags 10 Uhr,

orstand besteht aus den Her verschlossenes einer neuen Waagen mit der irma oder zu der

eng fabrik

gemeldet am 25. ds. utzfrist 3 i. vent e 3 irma Paul Sternberg hier, ein verschlossenes Couvert mit Mustern . 538 und ß für Lederwaaren mit den Geschäftg⸗ nummern 70 bis 3, plastische Erzeugnisie, angemeldet am 23. ds. Mts,., Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist ein

h Nr. 928. Firma G. F. Landauer ⸗Don hier, ein versiegeltes Packetchen mit 1) einem 8 lederstreifen mit Golzstempel, Fabriknummer 152. 2) einem Hutlederftreifen mit Silberstempel, Fabrik⸗ nummer 153, 3) einem Hutlederstreisen mit Kalt- druckstempel, Fabriknummer 134, Flãcenerzeugnisse, angemeldet am 30. ds. Ms., Vorm 114 Uhr, Schutz frist 3 Jahre..

Frankfurt a. M., den 31. Januar 1890. Königliches Aintsgericht.

Anchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 358. Firma Adolf Amsberg in Aachen, Packet mit 2 Modellen für einen Thürdrücker und eine Fensterolive, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 999 und 5959, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Vor⸗ mittags 1 Ulr 45 Minuten.

Firma J. S. Nobis * Thissen in Umschlag mit 3 NMedellen, Häkeinadel mit Griff zum Umstecken, eins zu einer Mitrailleusenbüchse für Häkel⸗ und Nähnadeln und eins zu einer desgleichen nur für Häkelnadeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O. 5, C. jo u. M. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi⸗

Aachen, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Arnstadt. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: . C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 28. Januar 1890, Vor⸗ ein versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend ein durch Skizze dargestelltes Modell ju einem Blumenhalter. Fabriknummer 1948, Muster für plastische Erzeugnisse, Bl. 16 der Musterregisterakten Band III. Arnstadt, den 31. Januar 1890. chwarzb. Amtaẽgericht. J. Wachsmann.

Gxeenme. In das Musterregister des unter zei deten Gerichts it Gira j k Carl

t. 16. isenwerk Carlshütte, Actiengesell schaft, in Delligsen und in Alfeld, g,, einer neu angefertigten Einsatzthür, Nr. 23. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Grzeu Kisse., Schutz. frist 10 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Greene, den 17 Januar 13990 z a9ęri *

mittags 111 Uhr, very

Halle a. /S. In das hiesige Musterregifter ist eingetragen: ; Firma „Dentsche Loofah⸗Waaren⸗ Fabrik Halle a. S. H. Wickel“, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster, einer Halsbinde für Militär und Civil mit Einlage aus Loofab 7ot, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 32 Minuten. Halle a. S., den 27. Januar 1860. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung 7II.

Fabriknummer

Iin. t 10. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts . Nachmittags 12 Uhr ist eingetragen worden:

Nr. 149. Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik zu Coepenick, ein versiegeltes Packet mit von Linoleum ⸗Mustern, nummern 136a, 1372, 137, 1382, 1392, 138, 140 a, 518a, 518b, 520. 520 b., 521 a., 521 b., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Berlin, den 9 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

Rocholt. In Las Musterregister ist eingetragen: Ne. 15. Firma Schüring und Herding in Bocholt, ein versiegeltes Packet wollene Waaren,

13 Abbildungen

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 14. Haas, Heinrich, Maler zu Kelllen bei Kleve, 1 Abbildung zweier Modelle, geschloffen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4. S i 4 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1890, mittags 3 Uhr 40 Minuten.

Kleve, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

mit 37 Mustern Flächen ⸗Erzeugnisse, nummern 734 bis inkls. 1 68, 800 und 801, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Bocholt, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: . Firma „Wa Joh, Schumacher“ zu Köln, ein Aufsatz für Briesbeichwerer und ãhn⸗· wlastisch s Erzeugniß, nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Köln, den 31. Januar 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liche Gegenstände,

Coburg. In das hiesige Musterregister

Nr. 137. Firma J. W. Goebel zu Oeslau, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend einen Puppen kopf mit aufseß⸗ und abnehmbarem Zwicker, die Befestigung hergestellt durch Löcher jwischen Augen und Nase mit Wiederhalen, Fabrik · Nr. J. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 16. Dezember 1889, Nachmittags

h Coburg, den 15. Januar 1890. Kammer für Handelssachen.

ist eingetragen Abtheilung T.

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 4538. Firma: „Köln Ehren felder Metall ˖ eßerei und Armaturenfabrik Carl Esser ju öln⸗ Ehrenfeld, J versiegeltes Packet, eat haltend eine Randverzierung für F schilder, plastisches Etzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am I890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. göln, den 31 Januar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

532 zu Snnstig

und Maschinen⸗ Fabriknummer 2531. 7. Januar

Falkenstein i. V. In das Musterregister ist eingetragen;

Fr. 35. Firma C. S In das Musterregister ist eing

Rr. 489. Kaufmann Albrecht bei Dieringhausen, 1 Rucksack aus Leder und Erzeugniß. Fabriknummer 11, 24. Januar

Lange in Falkenstein i. V., ein versiegeltes Packet mit: a. 4 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, b. 2 M Woll ⸗Poriisten und C 36 Mustern für Wollspitzen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: zu a 126533, 12461, 12462, zu b. J. und II., zu c. 12905, 12907, 12909, 12910, 12911, 12912, 12913, 12915, 12916, 12917, 12918, 12919, 12920, 11330, 11331, 11332, 11333, 11334, 11335, 11336, 11337, 11338, 11339, 11340, 11341, 11342, 11343, 11344, 11345, 11346, 11347, 1348, 11349, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr. FJalkenstein i. V., den 16 Januar 18980. Das Königliche Amtsgericht das. Dr. Kretz schmar.

Frankenstein.

In das Musterregister ist eingetragen: astor Eduard Sternberg ein versiegeltes Packet mit einem für eine Hosenträgerklemmschnalle Spirale und drei jum Befestigen an Hosenträger⸗ klemmschnallen bestimmten H plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G. 8 E. 9753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1890, Mittags 12 Uhr.

Frankenstein, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Segeltuch, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ISh0, Nachmittags 5 Uhr. Köln, den 31. Januar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. Abtheilung 7.

Je, . : lach,

In das Musterregister ist aufmann in

Nr. 490. Geor . göln Nippes, 1 Modell für eine Treppen . Traille, rzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist ldet am 28. Januar 1890, Vor⸗

br. 31. Januar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

plastisches E 3 Jahre, angeme

Nr. 3. Der P Neichenstein,

In das Musterregister ist eingetragen:

: . Gerlach zn Köln · Nippes, ein Modell für eine Treppen ˖ Traill plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfri 3 Jabre, angemeldet am 28. Januar 1890, Vormittage

br. n, den 31. Jannar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Muster für

Frankenthal. In das Musterregister ist eingetragen: Apvam ii., In das Musterregister ist eingetragen; Kanfnann Georg Gerlach ju söln⸗ Nippes, ein Modell für eine Treppen · Futter a. 86 en , . 3, Sch ti ahre, eme am 28. Vormittags 11 . k

söln, den 31. Januar 1890. Ke 35 des Königli

Platz Spengler in Deivesheim, 1 Muster für eine Rebspritze und I Muster fuͤr einen Doppelierstäuber, verschlossen, Mußster für plastische Grzeugnisse, Geschäfts nummern utzfrist J. Jahre, angemeldet am 22. Januar 1890, Vormittags 8 Ubr. en 31. Januar 1890. sschreiberei.

Ioo und 102 Sch ankenthal, d 36. R. ga

ü r, Gerichteschrei Teutsch, K. O erichtsschreiber

er · Sekretär. Amtsgerichts. Abtheilung 7.