1890 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e, Hegg Südd. Imm. Tapetenfb. Nordh. Tarnowiß .. do. St. - Pr. Thüũring. Ndlfahr. k er. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗ Speicher G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger). 7

do 106,506

; olle do. (SHilseb.) Wissener ergwk. 34, 50 G Zeitzer Maschlnen 20 rs, Oo

Versicherungs · Gesellschaften. Court und Dividende 6 pr. Stck.

Dividende pro 1888 3 Feuer v. 2e ov. 1000 8zα 420 Aach. Rückvrs.⸗ G 200 /ov. 4007 120 Br. Lnd. u. Wssp. 00 /o v. 00 120

Br. Feuervs . G. 200 v. 1o00σά 176

Brl. Hagel · L. G. WM /o v. 1000 149 Br debens v. G. 200 /o v. 10002 181

Cöln. n G. 2600/0 v 500er 48

Föln. Rückors. G. 2M /o v. H 00 M

Colonia, Feuerv. WM /o v. 1900 2dr Concordid, Lebv. WM /o v. 10900 Mun Dt. Feuerv Berl. 200 /ο v. 10000 Dt. Vlopyd Berlin WM /o v. 1000 Mνs Veutsch. Phönix 2000 v. 109 fl. Stsch. Trnsp. V. 26 30 / ov. 24006 Drsd. Allg. Trsp. 100½ v. 10007Mν Dũssld. Trsp. V. 100 o v. 1000 Elberf. Feuervrs. 2MMYo v. 1900 9νn Fortuna, A. Vrs. M/ v. 1000200 Germania, Tebnsv. MM /o v. SM Q υά&ẽ Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. 60 / ov. 19000 υ7 Magdeburg. Allg. V. G. 100030 Magdeb. Feuerv. 00 /o n ,. Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 Mm Magdeb. ebensv. 200/o v. SM Qπνn Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 in Riederrh. Gũt. A. 10/0. 500 daνt Nordstern. Lebvs. MMM n, ,. Dldenb. Vers.⸗ G. 2000 v. 5 00 σν er g, 200 /o v. 00 Mun Preuß. Nat. Vers. 255) /o v. 400 6νν, roviĩdentia, 10 9υί᷑ von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 1000 v. 1000 zus Rhein. Wstf. Rckv. 1000. 400MRun Sächs. Rückv. Ges. ho / o v. 00 Gin Schlf. Feuerv.⸗ G. 20h / o v. SMM α Thuringia, V. G. 20b0½ο v. 1000 8νν 2 Trangsaklant. Güt. 20b / o v. 150066 Union, Sa elers. 20 o v.00 Mr m Victorig, Berlin 290 0 v. QM ¶τμάσ Wstdtsch. Vs. B. 209 /o v. 1000 nn

Berichtigung. (QNichtamtliche Courst.) G : Sãchs. Bankges. 103, 0b. ö .

.

. 0 3 2 27

00 600 1000 1000 600 300 300 300 7. 1000 600 1000 h00 h00 ö00 sso /siadoo 1000 600 300

13136 759

11 .

Fonds und Attien⸗Bwörse.

Berlin, Februar. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung, schwächte sich aber bald in Folge belangreicher Realisationen allgemein ab. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich hei mangelnder Kauflust das Geschäft sehr ruhig, doch gestaltete sich die Haltung im späteren Verlaufe des Verkehrs etwas fester, da das Angebot sich allmählich mehr zurücksog. Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umlätzen und fremde esten Jins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ Fand zumeist behaupten bei ruhigem Verkehr.

Der Privatdiskont wurde rnit 34 oo notirt.

Oesterreichische Kreditaktien waren unter Schwan kungen schließlich behauptet und rubig; Franzosen und Lombarden nach schwacher Eröffnung befestigt. Warfchau Wien fester; andere ausländische Bahnen schwach und ruhig.

Inlaͤndische Eisenbahnaktlen schwãcher, namentlich Ostpreußische Südbahn, während Lübeck Büchen und NMiainz. Ludwighafen ziemlich behauptet waren. Bankaktien auf ermäßigtem Niveau schwankend und nur in den spekulativen Devisen lebhafter.

Industriepapiere blieben ruhig bei theilweise s . YNotitungen, Montanwerthe durchschnittlich matter.

Course um 21 Ubr. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 179, 87, Franzofen S4. 87 Lombard. 5,75, Türk. Tabackakfien 102,75. Bochumer Guß 234.00, Dortmunder St. Pr. 117, 00, gaurahütte 167, 900 Berl. HYandelsgefellsch. 198, 75. Darm städter Bank 1739,25. Deutsche Bank 1278.5, Dis konto Kom · gnandit 245 37. Ruf. Bk. J Jo. Lübeh. Büch 176.3. Mainzer 133. 37, Marienb 56 60, Mecklenb 168, 80, Dftpr S5, 50, Duxer 216,75 Elbethal 90, 75, Galttzier 1,0. Mittelmeer 110 5, Gr. Ruff. Staa tgb. . Jiordiwestb. . Gotthardbahn 172.50, Rumänier 164,75 Italiener 9 89 Dest. Goldrente 95, 90 do. Papierrente 7740, do. Silberrente 77 30 do. 1860 er oose 124,00 Ruffen 1880 er ga 30, do. 1884er ——, S0 Ungar. Goldrente 39, 7J5, Gzvpter 94 80, . W253, 50 Russ. Orient NL JM20 vo. do.

To, 00.

Breslan, 3. Februat. C. B. T. B) Höher. 34 do Ld. Pfdbr. 166,60, 49/n ung. Glhr. do,. Sb, Russen issor gi 23, de. Ao konf. 1869 *. Bröl. Diskontebant 114,15, Bröl. Wechg erb. 112.00 Schles. Bankverein 15740, Kreditartlen 180.756, Donnersmarckh 92, oo, Oberschlef. Elfen 118500, Dy. Cement 122, 90, Kramsta 145.50, Laurahũtte Ri ho Verein. Delf. 5.56, Sess. Banknot. 113.20, Ruff Bankn. 24 50, Schl. Jinkaktien— = Ober- . tler r g if . rn, . Tattowitzer ien⸗-Gesellschaft für Bergbau un . . ft ae. 8

rankfurt a. M., 3. Februar. (BG. T. B. Schluß ⸗Course.) Ermattend. Lond. * . 20.472. Pariser Wechsel 31. 066. Wiener Wechse 173,10, Reicht anlelhe 107.70. Oest. Sil berrente 77 40, do. Papierr. 77.50. do. 5 s9 Papierr. 88.40, do. 4M Geldi. gb, 50. 1860 Loofe 124,30, 4 060 ungar. Goldrente 88. 80, JItaltrner 94. 89, 1880r Raffen ä, 20, II. Orienianl. 70 10, I. Drientanl.

.

; 69.90, Konv. 3 co serb.

Frankfurt a. M., 3. Februar (W. T. B. Effekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditattien 9,

ranzofen 1898, Lombarden 114, Galizier —,

gypter 4. 80, 4 9ο ung. Goldrente Sh. 60, Gotthardb. 169, 60, Biskonto⸗Kommandit 243,60, Dresdner Bank 18376, Laurahuͤtte 168,90. 3 osg Port; Anl. 65 per compt., Berliner Handels gesellschaft 195, 0. Still Leipzig, 3. Februar. (W. T. B.) ( Schluß · Course) z o0 fächs. Rente 94,45, 409 do. Anleihe 101.70. Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 175, 90, Buschth. Fis. itt. B. 186,75, Böhm, Nordbabn · Akt. 129,10. Leipziger Kredllanftast⸗ Aktien 201,75, Leipziger Bank Aktien 149, 25, Credit u. Sparbank zu Lespꝛig 13000, Altenburger Aktien Brauerei 245, 0,

X ) hierher, im Umlauf 105 018 000 4 239 000.

Sächsische Bank ⸗Akttien 115,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei ˖ Akt. 223, 090, Kette Deutsche Elbschiff M S2 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,25, Zuckerro Halle⸗ Akt. 141,25, Thür. Gas Gesellschafts. Akt: Io5s, 90, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 110 Oesterr. Banknoten 173,25, Mansfelder Kuxe 6

Hamburg, 3. Februar, (W. T. B.) Aben! börse. Sest. Kred. 2790, Franzosen 473, Lombarden 286.50, 400 ung. Goldrente 8934 Marienburger 53 06, Lübeck-Büchener 172,90, D fonto ommandit 243, 90, Laurabũtte 167,20, Har burger Packetfahrt 166 60, Dynamit Trust 157, Dortmunder 117. Behanptet, Montanwert chwãͤcher. ; Hamburg, 3. Februar (W. T. B.) Ruhl Preußische 4 o Consols 106,50, Silberrente 77,2 Ee Goldrente ö, 70, 40,0 ungar. Goldren ie 89,6 Is65 LVoose 125,06, Italiener dö, O0, Kreditakti 279 75, Franzosen 472,59, Lombarden 287, 0, 185 Russen 92.50, 1883 do. 110,75, II. Drientanl. 68, III Drientanleihe S770, Deutsche Bant 175,5 HYiakonto, ommandit ß Ho, Dresdner Bank Nationalb. für Deutschland 161,50, Hamb. Rommer bank 135 460, Nordteutsche Bant 182.69, Lübe Büchen 173,20, Marienbg.-Mlawka b2, lo, Med Friedrich Franz 166 20, DOstpr. Südb. 82 50, Laura 168 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 154.50, A. Guano B. IB7, 60, Hamburger Packetf. Akt. 156 yr Truft. A. 198,50. Privatdistont 36 Cso.

Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Schuß Course Oen. Silberr. S5. 55. Böhm,. Westh. —* 4. Böhr Roördbahn 21s, C0, Buschth. Eis. 420, 00, Glbethal 221,75, Nordb. 2640,00, Lemb. Czernowitz 236, Pardub. 171,90, Amster?d am 97 50, Deutsche Plä 7,70. Lond. Wechsel 118,15, Pariser Wechs. 46,8 Russische Bankn. 129, Sil bercoupons 160.

London, 3 Februar. (W. X. B. Ruh! Englische 3 Consols F, Preußtsche 4 Fossolg 105. Italienische sc Rente 938, Lor barden 123, o konsol. Russen 18898 (. Seri Saz, Konv. Türken 173, Dest,. Silberr. 75, d Höldrente Sz, do ungarische Goldrente 881, 4 Spanier 724. 5 oo priv. Egypt. 10383, 460 unif. Egyy g3t, 3 069 gar. 1014, 4 do egyyt, Tributanl. 9 5 oo kons. Höexikaner 95, Oltomanbank 111, Su aktien Jo, Canada Pac. I63, De Beers Aktiẽ neue 203. Rio Tinto 166, Platz dig. 43 Silber 42

In die Bank flossen heute 382 000 Pfd. Ster.

Paris, 3. Februar. (. E; B.) (Schlu⸗ Cour? Trage. 3 Vo amort. Rente 91,0, 36 Rente S7, 5, 15 1 Anl. 105,90, Ital. So Ren S4, 173, Oesterr. Goldr. 9õz, o ung, Goldr. 89⸗ 196ͤ0 Ruffen 1880 94,16, 40/o Russen 181 Iz, 57, 456 unif. Egypt. 475,361, 40M span. ãuße Anleihe 723, Konvertirte Türken 17,873, Tür doofe 74515, 4b priv. Turf. Oblig. 485,0 Franzosen 470, 0, Lombarden 302,59, Lombai . zi7 50, Banque ottomane 232, by Banque de Paris 790, 00o. Banque d' Escompte 518,7! Fredit foncier 1362 59, do. mobilier 430.0 Neridional · Aktien 685 O0, Panama. Kanal. Akt. 72, oe Panama 509 Obl. S2, 50, Rio Tinto Akt. 412,5 Suezkanal Aktien z3ob, C0, Wechsel aut deutscht Platz Töss, Wechsel auf London kur 2024, Cbequ⸗ auf London 5 263, Fomptoir d Escompte neue 630

Paris, 3. Februar. (W. T. B.) Boulevar? verkehr. 3d0 Rente 87,674, Italiener 94, 12; 4060 ung. Goldrente 893, konv. Türken 179 Turkenloose —, Spanier 72,56 unif. Egypt⸗ 74 68s, Oitomanbant Rio Tinto 412 66 Panama: Fanal · Aktien 71, 265. Ruhig.

St. Petersburg, 8. Februar. (B. . Wechsel auf London go, id, Russiscke , Drient anleihe 1008, do. II. Drientanleihe 100, d Bank für auswärtigen Handel 272. St, Peter! burger Distonto Bank 685. Warschauer Dis conti Bank 252. St. Detersburger internationale Bar b4h, Russ. 489,0 Bodenkredit · Pfanvbriese 143 Große Russische Gisenbahnen 230, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1071.

Um fterdam, 3 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai November verzl. 6, Hesterr. Silberrente Jan. Jul verzl 76k, do. Gold⸗ rente =, 4*0 Ung. Boldt. So, Russ. große Gises⸗ bahnen 1213, M fisch⸗ J. Drientanleihe 666, do. 11. Srienfanl. S6z, Konv. Türken 174. 3. o hollänz. Anleihe 1063, 5 oso gar. Transy Eisenb. ⸗Oblig. 1056, Barschau⸗ Wiener Cisenb. Attien 1085, Martnoien ö,. 15. Russ. Zoll Coupons 1821.

Hamburger Wechsel 5, 55, Wiener Wechsel loo, 50.

Rem -ort, 3. Februar,. rx. . . C Scoeluß· Course.) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf London (69 Lage) 4, 833, Cable Trangfers 1 885, Wechel auf Paris (60 Tage) d.20J3, Wechsel auf Berlin 60 Tage) 941. o/ fund. Anleihe 153, Canadian Pacifie Aktien 743, Gentr., Pac, do. 33, Chicago u. Rorth⸗Western do. Io9z, Chicago., Milwaukee n. St. Paul do. 683, Illinols Central do. 1184, Lale Shore Michig. South do. 106, Louisville n. Rafhville do. 88z, N. D. Lake Erie, u. West. do. . R. Y. Late Erie, West., 2nd Mort Bonds 103. RJ. Gent. u. Hudson Riper ⸗Altien 1061, Northern Paciie Pref. do. 753, Norfolk u. Western Pref. do. 623, Philadelphia n. Reading

do. I5z, St. Loulg u. San Franeigco Pref. do.

g wer gen e mi, wert, er karin pes. Geld jeichl, far R bonde 34, für and , w

Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Augweig der Gesterr⸗ Angar. Bank vom 1. Januar⸗) . 41607 1 oo 4 9 916 000 I. Metallschatz

Silber 162 813 09009 4 152 000.

do. in 4 318 O00 unverãndert

9 Gold zablb. Wechfel 24 998 000 unverandert ortefeuille.. . 146 988 0 4 7 2005 90σ0. kombardd 26 589 900 4 631 000. othelen⸗Darlehne 111 789 0079 2200.

Steuerfreie Banknoten⸗ reserve A1 482 00 9521 000

)) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar.

Produkten nud Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Februar. Marktyrelse nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. Võchste Niedrigste Preise. * 3 * 2

Per 100 kg für: Richtstroh

pr. Oktober 58 90.

Stets. 3 a T. D) get reid.

Ieln e, gn gh, re, , He. * 64 0. x.

Roggen still, loco 168 - 175. do. Hr. Ayrii . Mal 1760,50, do. px. Juni Juli 169.50. Pomm. er loc iss 6s Räbsi unveränd., pr. Februar 66. 00, 8 April · Mai 6s, 09. Spiritus naverãnd., loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer mit 70 Æ Konsumsteuer ——, vr. ril.· Mal mit 70 A Ronfumfteuer 32,80, Petroleum loco 12,25.

Posen, 3 Februar. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß hoer 51,40, do. loco obne Faß 70er 31.90. Still.

Magdeburg. 3 Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl. von 920 / 16,00. Korn⸗ zucker, exkl. S8 /o 15.30. Nachprodukte, exkl. so f. Rend. 12.50 Stetig. Brodraffinade 1. 2750, Brodr. II. —— Gem. Raffinade II. mit a 26.56, gem. Melig J. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. 3. Hamburg vr. Februar 11,16 Br,, 11,75, Gd, vr. März 11.90 bei, Ii. 95 Br, pr. Mal 12, 12 G., 12, 174 Br., pr. Juli 1235 bei, 129440 Br. Fest.

stöln, 3 Februar. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Weinen hiesiger loco 20, 00 do. fremder loco 21, S9, pt. Naärz 256. 50, pr. Mai 20,75. Roggen hiesiger loco 17.506. fremder loco 19.00, pr. Mär; 17,15, pr. Mai 17,35. Hafer hiesiger loco 16,09, fremder 1700 Rüböl loco 71 00, pr. Mai 66, 0,

Rremen. Taken 1 S T M M

me // ///

Firma und Sitz der inseriren den Gesellschaft

Inhalt der Belanntmachung

rr. Datum

des Reich⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Vereinsbank in Nürnberg... Vereinsbank Schleswig Schleswig

Bereinigte Pommersche Eisengießerei und Sallefche Naschinen⸗ bau⸗Anstalt vormals Vaaß & Littmann .

Waaren⸗Credit ⸗Anstalt in Hamburg. Wechslerbank in Hamburg

Wierer lter, Gefellfchaft Ciberfeid.

Wintersche Papier Fabriken Wertheim

Württembergis ches Portland · Cement . Wert zu

Wurzener Kunstmühlenwerke und Krietsch Wurzen

Zörbiger Bankverein von Schroeter, Koerner en erf Altfelde Altfelde. .

Bterultfcbrilen vorm. F.

Generalwvers. 28

Kapitalerhöh. General vers. 27

Stralsund

Bilanz. Divld. 26

k ; 35 Einzahlung 30

Verloosung 29 Generalvers. 30

Lauffen a. It.

& Co. Zörbig .

29.1. 30 31.1.

31 1.2.

286.1. 39 353.1. f 28 . eralvers. 1. Genera lbet 31.1. 36.

30.1

31.1. 27 28.1. 28 29.1. 1 29 30.1.

S8 SSS S SSSSsss S SS

man,.

Berlin: Redaeteur: Dr. Druck der Norddeutschen Buchdrucker

a 1000/0 = 10 000 Yo nach Tralles. Gekündigt I, Kündigungs yr. Loco ohne Faß 5,2 bez, Per diesen Monat per Maͤrz April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Fuli per Juli ⸗August —, per August ˖ September 8

Spiritus mit 70 M Verbrauchßabgabe per 1001 a 109 o/ / 10 000j0 nach Trallegß. Getünd. l, Kündigungẽ vr. 4. Loco ohne Faß 33, 8— 35, 3— 3357 bez, per diesen Monat per August⸗ September

Spiritus mit 50 , Verbrauchbkabgabe per 1001 à 1000 19 0000o nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat Spiritus mit I0 1M Verbrauchs abgabe Unver⸗ ändert. Gekündigt J. Kündigungepreis 4. Loco mit Faß per diesen Monat 3,5 - 33,4 bez., per Februar⸗März 33,4 —,3 bez., per Mäiz⸗ April ==, per April Mai 33,1 —– 5 bez., per Mai⸗ Juni 84 33,9 bez., per Juni⸗Inli 34,4 3 bez., per Juli. August 54.8 7 bez, per August ⸗Sep⸗ , bez., per September Oktober 35

z z.˖

Weizenmehl Nr. 00 26,75 25, 25, Nr. O 26. 25 23,75 bez. Feine Marken über Notiz beiahli.

Roggenmehl Nr. O u. 1 24,00 - 23 25, do. feine

ei und Verlage⸗Anst

H. Klee. a der E , n

Berlin 8W

fest. Schmalz loco 6.20, do. Rohe und Brother S606 Zucker (fair refining Muscovados) Hi. Mais [New) 376. Rother Winterweien logo s66 Kaffee (Fair Rio) 183 Mehl 2 D. 55 G Getreidefracht 53. Kupfer Pr. März nominell Weizen pr. Februar 86, pt. März Sb, pr. Mai S6 Kaffe Rio Nr. 7 low ordinary vr. März 18.82, vr. Mai 165.77.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schiachtviehmartt vom 3. Februar 1889 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4810 Stück. (Durchschnitispr. für 100 kg.) 1. Qualität 10-116 M, II. Qualitat . 9. III. Qualitãt S5 - 80 A, IV. Qualitãt

3 (J c

Schwe in e. Auftrieb dos? Stüd. (Durchschnittg⸗· preĩs für 106 Kg.) Mecklenburger 126-128 A, Land-

118 (6 bei 20 9 Tara. Kälber. Aultrieb Jb54 Stück, (Durchschnittepz, für i Kg) J. Dualitãt 1, 15 - 1.20 M. II. Qualität o =( , ĩll. Dugi stat 9 -= 55s, Schafe. Austrieb ssi Stüc. Gan n ht g, ã

Marken Nr. O u. 1 265, 50 - 24,00 bez. Nr. 9 IH AM höher als Nr. O u. pr. 106 kg ö. inkl. Gad.

für I Kg) J. Bualitẽt O 85 - 106 A. II. Quali on 2 082 A. III. Qualitãt 4

schweine: a. gute 120 - 124 M6, b. geringere 114-

. Nr. 32.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

*

Und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8 Das Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M6 50 3. 8 *

Alle Host ⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

für Serlin außer den Post - Anstalten auch dir Expedition

S8 w., Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3.

P .

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreuhischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

l X

*

M 34.

Ich bin entschlossen, zur Verbesserung der Lage der deutschen Arbeiter die Hand zu bieten, soweit die Grenzen es gestatten, welche Meiner Fürsorge durch die Nothwendigkeit gezogen werden, die deutsche Industrie auf dem Weltmarkte konkurrenz⸗ fähig zu erhalten und dadurch ihre und der Arbeiter Existenz zu sichern. Der Rückgang der heimischen Betriebe durch Ver⸗ lust ihres Absatzes im Auslande würde nicht nur die Unter⸗ nehmer, sondern auch ihre Arbeiter brodlos machen. Die in der internationalen Konkurrenz begründeten Schwierigkeiten der Verbesserung der Lage unserer Arbeiter lassen sich nur durch internationale Verständigung der an der Beherrschung des Weltmarktes betheiligten Länder, wenn nicht überwinden, doch abschwächen. In der Ueberzeugung, daß auch andere Regierungen von dem Wunsche beseelt sind, die Bestrebungen einer gemeinsamen Prüfung zu unterziehen, über welche die Arbeiter dieser Länder unter sich schon internationale Ver⸗ handlungen führen, will Ich, daß zunächst in Frankreich, Eng⸗ land, Belgien und der Schweiz durch Meine dortigen Ver⸗

treter amtlich angefragt werde, ob die Regierungen geneigt sind,

mit uns in Unterhandlung zu treten Behufs einer inter— nationalen Verständigung über die Möglichkeit, denjenigen Bedürfnissen und Wünschen der Arbeiter entgegenzukommen, welche in den Ausständen der letzten Jahre und anderweit zu Tage getreten sind. Sabald die Zustimmung zu Meiner An⸗ regung im Prinzip gewonnen sein wird, beauftrage Ich Sie, die Kabinete aller der Regierungen, welche an der Arbeiter⸗ frage den gleichen Antheil nehmen, zu einer Konferenz Behufs Berathung über die einschlägigen Fragen einzuladen. Berlin, den 4 Februar 1890. 2 Wilhelm J. R.

An den Reichskanzler.

.

Bei Meinem Regierungsantritt habe Ich Meinen Ent⸗ schluß kundgegeben, die fernere Entwicklung unserer Gesetz⸗ gebung in der gleichen Richtung zu fördern, in welcher Mein in Gott ruhender Großvater Sich der Fürsorge für den wirthschaftlich schwächeren Theil des Volkes im Geiste christ⸗ licher Sittenlehre angenommen hat.

So werthvoll und erfolgreich die durch die Gesetzgebung und Verwaltung zur Verbesserung der Lage des Arbeiter⸗ standes bisher getroffenen Maßnahmen sind, so erfüllen die⸗ selben doch nicht die ganze Mir gestellte Aufgabe.

Neben dem weiteren Ausbau der Arbeiter⸗Versicherungs⸗ gesetzgebung sind die bestehenden Vorschriften der Gewerbe⸗ ordnung über die Verhältnisse der Fabrikarbeiter einer Prüfung zu unterziehen, um den auf diesem Gebiete laut gewordenen Klagen und Wünschen, soweit sie begründet sind,

gerecht zu werden.

Diese Prüfung hat davon auszugehen, daß es eine der Auf⸗ gaben der Staatsgewalt ist, die Zeit, die Dauer und die Art der Arbeit so zu regeln, daß die Erhaltung der Gesundheit, die Gebote der Sittlichkeit, die wirthschaftlichen Bedürfnisse der Arbeiter und ihr Anspruch auf gesetzliche Gleichberechtigung gewahrt bleiben.

Für die Pflege des Friedens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind gesetzliche Bestimmungen über die Formen in Aussicht zu nehmen, in denen die Arbeiter durch Vertreter, welche ihr Vertrauen besitzen, an der Regelung gemeinsamer Angelegenheiten betheiligt und zur Wahrnehmung ihrer Interessen bei Verhandlung mit den Arbeitgebern und mit den Organen Meiner Regierung befähigt werden. Durch eine solche Einrichtung ist den Arbeitern der freie und fried⸗ liche Ausdruck ihrer Wünsche und Beschwerden zu ermöglichen und den Staatsbehörden Gelegenheit zu geben, sich über die Verhältnisse der Arbeiter fortlaufend zu unterrichten und mit den letzteren Fühlung zu behalten.

Die staatlichen Bergwerke wünsche Ich bezüglich der Für⸗ sorge für die Arbeiter zu Musteranstalten entwickelt zu sehen,

und für den Privatbergbau erstrebe Ich die Herstellung eines organischen Verhältnisses Meiner Bergbeamten zu den Be⸗ trieben, Behufs einer der Stellung der Fabrilinspektionen ent⸗ sprechenden Aufsicht, wie sie bis zum Jahre 1865 be⸗ standen hat.

Zur Vorberathung dieser Fragen will Ich, daß der Staattrath unter Meinem Vorsitze und unter Zuziehung der⸗ jenigen sachkundigen Personen zusammentrete, welche Ich dazu berufen werde. Die Auswahl der letzteren behalte Ich Meiner Bestimmung vor.

Unter den Schwierigkeiten, welche der Ordnung der Arbeiterverhältnisse in dem von Mir beabsichtigten Sinne entgegenstehen, nehmen diejenigen, welche aus der Noth⸗ wendigkeit der Schonung der heimischen Industrie in ihrem Wettbewerb mit dem Auslande sich ergeben, eine hervorragende Stelle ein. Ich habe daher den Reichskanzler angewiesen, bei den Regierungen der Staaten, deren Industrie mit der unsrigen den Weltmarkt beherrscht, den Zusammentritt einer Konferenz anzuregen, um die Herbeiführung gleich⸗ mäßiger internationaler Regelungen der Grenzen für die Anforderungen anzustreben, welche an die Thätigkeit der Arbeiter gestellt werden dürfen. Der Reichskanzler wird Ihnen Abschrift Meines an ihn gerichteten Erlasses mittheilen.

Berlin, den 4. Februar 1890.

Wilhelm R. An die Minister der öffentlichen Arbeiten und für

Handel und Gewerbe.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem , Kapitän zur See Freiherrn von Senden⸗-Bibran, Chef des Marinekabinets, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem katholischen Lehrer und Organisten Milanowski zu Dirschau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Schiffsführer Friedrich Köhler zu Swine⸗ münde und dem Schloßkastellan Wilhelm Stange zu Spantekow im Kreise Unklam das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des . dem Königlichen Gesandten in Darmstadt, Freiherrn vo n Thielmann; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hofrath im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts, Oehlandt; des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ ö mit der Inschrift: „Für Verdienst“: em eheimen Kanzleidiener im Auswärti Schorn then zleidi im Auswärtigen Amt, des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Haus⸗Ordens der horn gn Krone: dem Vorstande der Kaiserlichen Botschafts⸗Kanzlei in Paris, bon Ho ehne; . f J des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Falken:

dem Kaiserlichen Botschafter in Rom, Wirklichen Geheimen Rath Grafen zu Solms⸗Sonnewalde; 9 h

des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzogli 2 aus- und Verdienst⸗ . ö erzogs Peter Friedrich Ludwig: 8 ö der . de la e publique, rklichen Legations⸗Rath z. D. i von Richthofen; . ö ö

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Kaiserlichen Konsul in Port Said, Bronn; der Ritter⸗-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Hofrath im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts, Oehlandt; der silbernen Verdienst-Medaille desselben Ordens:

dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt,

Schöneberndt;

ferner:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Belgrad, von Schlözer; der zweiten Stufe zweiter Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking, Kammerjunker Freiherrn von Ketteler; sowie des Großkreuzes des Königlich griechischen . ö arieg dem Kaiserlichen Gesandten in Athen, Wirklichen Geheimen Rath Le Maistre.

Dentsches Reich. Bekanntmachung.

Am 12. 8. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahu⸗ Direktion zu Elberfeld die 6,1 km lange Bahnstrecke Wald Solingen mit den Stationen Solingen⸗Nord und Solingen⸗ Süd dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Die bis⸗ herige Station Solingen wird von demselben Tage ab unter der Bezeichnung Solingen⸗Weyersberg nur ne em Güter⸗ verkehr in Wagenladungen dienen, für den ü igen Verkehr aber geschlossen werden.

erlin, den 4. Februar 1860 .

In Vertretung des r enn Reichs⸗Eisenbahnamts:

ulz.

Bekanntmachung.

Die Nummer 9 der in Cincinnati erscheinenden Druck⸗ schrift: ‚Volks-Anwalt“ der politischen und ökono⸗ mischen Befreiung der Arbeiterklasen gewidmet wird auf Grund der SS. II und 12 des Reichsgesetzes en die . en Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Karlsruhe, den 2. Februar 15390.

Der Großherzoglich badische Landes kommissär für die Kreise Karlsruhe und Baden. Hebting.

Der Notariats⸗-Kandidat Gangloff in Straßburg ist um Notar im Landgerichtsbezirk Zabern, mit Anweisung anne Wohnsitzes in Mutzig, und .

der Notariats⸗Kandidat Messer schmidt in Sulz unterm Wald zum Notar im Landgerichtsbezirk Eolmar, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mütlersholz, ernannt worden.

stönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierun 's⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Schweckend ie ck zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, und

die Regierung Assessoren von Bischoffshgusen aus Gumbinnen und Jachmann zu Goldap zu Regierungs⸗ Räthen zu ernennen; ferner . ;

dem Bureau⸗Vorsteher bei der Königlichen Charits= Direktion, Registrator Türcke in Berlin den Charakter als Rechnunge⸗Ralh zu verleihen; und