1890 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sich auf den Glauben an den g der guten Sache herankommen, m

die damals bei

ten ill d ' K tem Entschlusfe

sie jezt wieder mit erneu

waren, daß Wit kämpfen und siegen helfen, wie

it neuer Freudig damals gelämpft und gesiegt wurde.

Post vom 4

Publikum der lange nicht gegebenen Sonnabend, den 8. d.

Interesse begegnen,

den Demetrius un in der Rolle des

die Bühne des B

Berliner Publikum Klang und kürzlich verstorbenen Hoff

Königin will der die religiös ⸗sittlichen Nothstände i Der unterzeichnete Vorstand des unter den für unsere Stadt in Betracht kom menden zunächst ein Doppeltes in das

Eine schwer empfundene L lichen und humanen Lieb häusliche Krankenpflege i Bemittelten überhaupt unthunlich; bezahlte P handenen Gemeindediakoniss zelnen Fällen Nachtwachen, in Einem Hause übernehmen as Familienleben.

wahrlost zugleich d Geistliche Alle

Wir beabsichtigen daher, Berlins Stationen ins unentgeltli weniger bemittelten Familien nissen bereitgest haben wir bereits

gerinnen erhalten. ginnen, aber wir werden nicht rasten, erforderliche Anzahl von Stationen ei

Hierzu bedarf es aber großer Mi 15 Stationen mit je 6 Schwestern von etwa 100 000 ½υ erfordern, hinter dem wirklichen Bedürfniß z die geordnete Armenpflege sich an regelmäßigen Aufwands für

Wetterbericht vom 6. F Morgens 8 Uh

Verkehrs Anstalten.

Laut Telegramm von Kaldenkirchen i Februar 7 Uhr 45 Vormittag Grund: Starker Nebel auf See.

Theater und Musit.

Berliner Theater.

Die Direktion sah sich genöthigt, die Aufführun Lear und Hamlet“, stattfanden, einstweilen zu unt Wunsch laut wurde Demetrius.

st die en glische 8 ausgeblieben.

gen von , König fauften Häusern erbrechen, da fehr vielseitig aus dem de nach einer Wiederholung des sehr Diese Aufführung ist f M., angesetzt und dürfte um so größerem Ils in ißr Heinrich Prechler zum ersten Mal d Emil Drach den Sdomalski spielt, während Schaufpieser zum erst n Male erliner Theaters betritt, dessen Name bei dem ‚Ansehen hat == es ist der Sohn des chauspielers Hellmuth ⸗Bräm. Wallner ⸗Th Der am Freitag zum ersten Male zur Auf Novitãt . Die spanische Wand“ von Franz der Einakter Zahnschmerzen“ von Emil Pohl voran.

Mannigfaltiges.

Uns geht der folgende Aufruf zur Veröffentlichung zu: Ünter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kais Evangelisch⸗Kirch

die bisher st vor aus ver

Komla ein junger

führung gelangenden Koppel ⸗Ellfeld geht

Hülfs verein hen Städten bekämpfen. Lokalvereins bat

n den gro Berliner

Auge gefaßt.

ücke macht neben den zahlreichen kitch. eswerken in unserer Mitte sich geltend für n den Familien der Armen, wie der wentzer Die Ueberführung ins Krankenhaus ist oft flegekräfte sind nicht zu ermöglichen; die vor— en können höchstens vorübergehend in ein aber selbst am Tage nicht ständige Pflege ; indem der Kranke verkommt, ver— nleben. Armenaͤrtte, Armer pfleger, beklagen gleichmäßig einen brennenden Nothstanz. in den verschiedenen Stadttheilen ns Leb in welchen für längere che häusliche Krankenpflege in arm evangelische

; Von mehreren Diakoniss enhäusern theils für den sofortigen Beginn des. Werks, theils für das nächste Jahr und die weitere Zukunft Zusa Wir werden uns nicht fcheuen, im Kleinen zu be— bis für die ganze Stadt die ngerichtet ist.

ttel. Die Errichtung von nar rde einen jährlichen Aufwand und doch bleibt jene Zahl noch weit urück. Wenn wir auch hoffen, daß diesen Kosten nach Maßgabe ihres die Kranken betheiligen wird, wird

Leben zu rufen,

ellt werden.

gen von Pfle

doch der größte Tbell durch die Oyferwilligkeit der Mitbürger gedeckt werden müffen. Werden wir vergeblich bitten =

Eine zweite Aufgabe ist kirchlicher Natur. Wir wünschen dem General⸗ Superintendenten in Berlin die Mittel zur Anstellung von geistlichen Hülfskräft en zur Verfügung zu stellen, welche in den großen, unübersehbaren Parochien der neuen Stadttheile den mit Konfirmanden · Anterricht und Amtshandlungen uberlasteten Geistlichen an die Seite gegeben werden sollen. Dieselben werden unter , des Pfarrers und im Einvernehmen mit dem Gemeinde Kirchenrat einen Theil des Unterrichts übernehmen, die persönlich jetzt fast ganj unmöglich gemachte Verbindung des Pastors mit der Familie seiner Konfirmanden durch Besuche vermitteln, bei der kirchlichen Bestattung auch der Unbemittelten, bei Kinder. gottesdiensten und Krankenbesuchen helfend eintreten und so überhaupt bie Arbeit des Pfarrers in der häuslichen Seel sorge vervielfachen. Sie werden hierdurch, wie eventuell durch ,. in geeigneten Lo⸗ falen der von der Kirche entfernt gelegenen Theile der Parochie, die Bildung neuer Gemeinden vorbereiten helfen. Der Versuch wird jedesmal als gelungen betrachtet werden müssen, wenn die von uns vermitteltẽ Thätigkeit zur dauernden Fundirung einer geistlichen Stelle durch die geordneten Organe der Berliner Kreissynoden führen würde.

Auch hierzu bedarf es beträchtlicher Mittel und nicht nur ein⸗ maliger gt herer Zuwendungen, sondern fortlaufender Beitrãge. Im vorigen Fahre haben wir uns darauf beschränkt, aus den uns zu⸗ gewandten Summen bewährte Anstalten und Vereine, die ähnliche Ziele verfolgten, wie das Paul Gerhardt⸗Stift, der Oberlin⸗Verein, die Stadtmiffion, das Magdalenen⸗Asyl u. A;, zu unterstützen. Nun · mehr bitten wir, um uns zunächst die Ausführung der beiden genannten, sorgfältig erwogenen Pläne zu ermöglichen, um feste Jahresbeiträge oder einmalige größere Zuwendungen. Wir hoffen zuversichtlich, daß unsere Arbeit, wie sie sich der huldvollen und leb⸗ haften Theilnahme unserer hohen Protektorin erfreut. auch von der bewährten Freigebigkeit unserer Mitbürger getragen sein wird.

Gaben nehmen außer dem mitunterzeichneten Schatzmeister, Bank Präsidenten von De chend, und den verschiedenen Filialen der Deutschen Bank sämmtliche Vorstandsmitalieder gern entgegen Auch sind wir bereit, zugesicherte Beiträge abzuholen.

Der Vorstand des Berliner Lokalvereins des Evangelisch⸗Kirchlichen Hülfsvereins.

Vorsitzender: D. Brückner General · Superintendent und Probst, O., Probststraße 7. Stellvertreter: Braun, ,, W., Matthäikirch ˖ raße 22. Schriftführer: Dr. Koch, 3, der Reicksbank, W., Stüler⸗ traße 8. Schatzmeister; von Dechend, Wirkliche Geheimer Rath und Reichsbank ⸗Präsident, C, Oberwallstraße 10. Pr Aegi di, Kaiserlicher Geheimer Legationg Rath und Professor, W. Hafenplatz 6 ; Ton Bülow, General Major z. D., W.; Kurfürstenstraße 118. Dryander, Koesistorial Rath und Pfarrer, W., Kanonier⸗ strafe 4 Gil ka, Kommerzien / Rath, W., Thiergartenstraße 34. P. Freiherr von der Goltz, Probst, Professor und Ober⸗ Konsistorial⸗Rath, 9, Brüderstraße 10. von Hardt, Richard, Kaufmann, W. Thiergartenstraße 36. Holtz, J. R Fabrikdirektor, Westend, Ahornallee 18 22. Koch, R. Direklor der Deutschen Bank, W.. Behrenstraße 910. Freiherr von Mirbach, Königlicher Kammerherr und Ober—⸗ Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Potsdam.

Das internationale Comits des Rothen Kreuzes zu Genf hat, der . N. Pr. Ztg. zufolge, die Gründung einer Srif⸗ tung zum bleibenden Gedächtniß weiland der Deutschen Faiferin Augusta durch ein Anschreiben an alle Central- domltss des Rothen Kreuzes in Anregung gebracht Das Genfer Cemits glaubt auf allgemeine Zustimmung zu seinem Vorhaben und

apellmeister Kahl. (Osmin: Hr. Möd⸗

Dirigent: K x Großherzogl, Hof und Natignal Theater burg. Donnerstag: in vorletzten Mals: Die arme * Freitag: Deutsche Turner e

linger, vom als Gast. Anfang ( Uhr.

——

in Mannheim,

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

Rus

K J.

Temperatur

in O Cel

2656. Male:

50

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersbrg. Moskau ...

2

222222 S888 S SSS S S*

55 78

2 ö 2 red. in Millim

3 Akten von Mödlinger,

800

Schauspiel baus Lustspiel in 4

Cork,. Queens⸗ town ... Cherbourg.

winemünde Neufahrwasser Memel

769 764 763 762 763 764 765 765

O 2K 0 96

Berliner Theater. Donnerstag: Der Veilchen 21. Abonnements · Vorstellung. Gräfin

Paris .... Münster. ..

Karlöruhe ..

Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin .... Wien .... Breslau...

763 763 685 Ib 4 7163 766 I64 766 764

Sonnabend: Demetrius.

n Schauspiel i 2 wolkenl 1) Sonnabend: 2 wollenlog

Ile d Aix. . Nijza .... Triest ....

) Reif.

nebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Maximum von 769 mm liegt über Irland, ein anderes von 77 d Ueber Central⸗E bruck Cleichmäßig vertheilt, die Luftbewegung sch vorwiegend d neblig ohne meßbare Niederschläge herrscht im Norden leichter, Auch in Fran etwas unter Hermannstadt meldet Minus 16 Grad, Deutsche

westrußland.

und das

starker Frost. ratur meist

Wetter

765 761 762

Wallner · Theater. Donnerstag: 3. letzten M.:

Sie wird geküßt! Schwank in 4 Akten von ; ö Treptow. . ʒ 3 C. Natalie v. Cschstruth und Hermann v. Anderten. ,, dean Trehlon den. Reinhard Baurizge. (Grünrbal)

Anfang 7 Uhr. Schwank in 3

uropa sst der Luft . Victoria - Theater. Donnerstag: Stanley in Zeitgemälde in 10 Bildern von, Alex. wotl und Richard za e n, m mf. von Ver neun Phan dograph. m z ühr? Die Ge Altm.5 ' Hr. Professor a. D. Friedrich Keller

Raida. Ballet von CG. S . Anfang schichte ber Urwelt. Abends 8 Ubr im Stuttgart). Hrn. Richard Ludwig Sohn Arthur

7I. Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. . Mit neuer Ausstattung: Zum Circus Renz, Karlstraße. Donnerstag, Abends Berlin: Der arme Jonathan. Dperetté in 73 Uhr: Zum 16. Male (gesetzlich geschütztz: Deutsche ugo Wittmann und Julius Bauer. Turner. Grohe nationgle Driginal. Pantomime. ark Millöcker. In Scene gesetzt on Dekorationen, Kostü6me, Requisiten, Wagen neu und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ulius Fritzsche, . Hr. Kapellmeister Ha hol. 3 , ,, inscenirt vom Direktor Anstalt, Berlin sj. Wishelmstraße Nr. 32. ne, Aennüme H nathan. Renz. uftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen Fünf Beilagen

Seew arte x Theater ⸗Anzeigen.

Ranigliche vchauspie haus. 28. Vorstellung.

. oder: Die Ent per in 3 Akten von

Donnerstag: 22. Male: 3 Akten von Musik von

le. Donnerstag: Opern ·

Belmonte und Eon · ührung aus dem Serail. ozart. Text von Bretzner.

Anfang

Löwin. Schauspi

1 . 33 2 i P Nesidenz · Theater. Direttion: Siegmund dauten Hengsten durch Hrn. Franz . ,

Freitag: Zum letzten Male: Die arme Löwin.

Hi dessen Motiven rechnen an dürfen. Von dem hervorragendften . tgliede d

es englischen Rothen Kreuzes, dem General⸗Arzt Dr. Thomas Longmore, ist es besgnders zu dieser Initiative auf⸗ gefordert worden. Dem Anschreiben an die Centralegmites ber verschiedenen Nationen vom 27. Januar vorigen Jahres ift deghaib zugleich ein Entwurf des Statuts für den Augusta⸗ Fonds angeschloffen. Danach würde über die Lage der Stiftung alljährlich am 7. Januar, dem Todestage der Kaiserin, Bericht zu erstatten und derselbe im Bulletin international de Ia eroix ronge zu veröffentlichen fein. Eine Verfügung über den Fonds haben in der Regel die internationalen onferenzen des Rothen Kreuzes zu treffen, in Vertretung derselben Delegirte, welche vorzugsweise von den Centralcomitè der großen Militärmächte Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien. Oesterreich, Rußland zu wählen sind. Bei⸗ träge zur Stiftung sind an das internationale Comits des Rothen Kreuzes zu Genf zu senden.

In der am Donnerstag, den 6. Februar, Abends 8 Uhr, im Saale des Brandenburger Hauses, Mohrenstraße 47, stattfindenden 6 des Stolzer fchen Stenographen· V ereins feht auf der Tagesordnung: ein Vortrag des Hrn. Pag ds aus Paris: über französische Kurzschrift, ferner ein Vortrag des ↄrn. Regierungs · Sekretärs Adelberg: über die Steno⸗ graphiesyfteme von Faulmann und Sünninghausen.

Bern. Ueber Waldverheernungen in Graubünden wird dem Berner Bund geschriꝛ ben: Die jüngst über die Schweiz bin= gezogenen Stürme haben befanntlich hie und da in Baumgärten und Waldungen geringeren oder größeren Schaden verursacht, aber den weitaus bedeutendsten erlitten die Waldungen von Flims. da Grau⸗ bünden), wo auf einer Fläche von 100 hg 35 000 bis 40 000 Stämme jeden Alters mit einer Holzmaffe von 10 000 bis 15 9090 m geworfen wurden. Wo der Boden gefroren war, wurden selbst die dicksten

Stämme gebrochen.

New York, 4. Februar. (W. T. B.) Der heute hier angekom · mene Dampfer der Hamburg Am erikanischen Packetfahrt⸗ Attiengesellschaft Gellert; hat eine sehr stürmische üeberfahrt gebabt und war in Gefahr, unterzugehen. Am 29. Ja nuar Mittags kollidirte das Schiff mit einem Eisberge und erlitt zwei Stöße. Die Passagiere verlangten eine Untersuchung, welche ergab, daß in. den Verschlag zwei große Löcher gestoßen waren. Sonst war das Schiff unversehrt und kam glücklich in New⸗JVork an, nachdem es noch zwanzig Eisberge passirt hatte.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.

London, 5. Februar. (W. T. B.) Auf die Anord⸗ nung der Dockarbeiter⸗Unzion hin, welche den Unibns-Mitgliedern die Waarenüberlieferung an die der Union nicht angehörigen Fuhrleute untersagt, haben die Eigenthümer der Docks, Werften und Magazine in einem . Meeting beschlossen, alle dieser Anordnung Folge leistenden Arbeiter zu entlassen. Ferner beschlossen sie, einen Verein behufs Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen zu bilden.

Bukarest, 5. Februar. (W. T. B) Die „Agence Roumaine“ bezeichnet die Gerüchte über Mißverständnisse im Schooße des? Kabinets bezüglich der. Anklage des Ninisteriums Bratianog und über die Demisston des Ministers des Auswärtigen Lahovary als unbegründet. Das Kabinet sei betreffs der Anklage vollkommen einig und habe bereits den Wortlaut einer eventuell in der Kammer abzugebenden bezüglichen Erklärung festgestellt.

geritten von Frl. Octana Renz emp.

; in 5 Akt Emil Augier, 2 Schauspielhaus. 29. Vorstellung Die Quitzow'ꝰ s. für die deu che irn each eren . n er. Sonntag: 2 Vorstellungen.

Valerländischez Drama in 4 Aufzügen von Ernst ö *r ldenbrüch. Anfang 7 Ubr 3 ö. gefetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang ,,. ,, n. ; ann häuser und der Sänggrtrieg Sonnabend: Zum 1. Male:

auf der Wartburg. Große romantische Oper in spiel . ö ;

zirr wd Wagner, (Candgrgf; Hr. spiel in 3 Akten von Victorien Sardou. vom Großherzogl. Hof⸗ und National Thzater in Mannheim, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Coneert⸗ Anzeigen.

Marquise. Lust - Sing- Akademie. Donnerstag, 6. Febr.: Concert

von Cécile Braham (Gesang) unter Mitwirk. des Hrn. A. Victor Benham (Klavier). Anf. 74 Uhr.

36. Vorstellung. Aschenhrödel. Belle Alliance Theater. Donnerstag: zꝛ Gast · Concert - Haus. Leipzigerstr 148 (früher Bilse)

Schmid. Musik von Müller. Freitaz: Dieselbe Voꝛstellung.

aufführung.

Central Theater. Direktion: Donnerstag: Mit vollständig neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Reguisiten, zum

427. H.: Berolina. Posse mit Gesang in 4Utten von Jean Kren. Musik von H. Steffen In Scene Verlebt: Frl. EZmma Nauwerck mit Hrn. Dr.

efetzt vom Direktor Emil Thomas. . Fei, Venefiz für Hrn. Anton Grünfeld. Zum Frl. Margareihe Berner mit Hrn. Prediger

Tessing - Theater. Donnerstag: Die Ehre. 43. Male: Berolina. n 4 Akten von Hermann Sudermann. Frei Das Bild des Signorelli. Schau⸗ spiel in 4 Akten 6 i, Prachz. Adolph Ernst · Theater. Dresdenerstraße 72. X Yiss. Meder (St. Goat - Vonn). Hr. Hugo . Donnerstag: Vorletzte Aufführung. Zum 163. M.: Mühlberg mit Frl. Selma Gißner (Leipzig = W Flotte Weiber. Gesangspoffe in 4 Atten von Fleinzöffenn. Hr. Karl Schmehl mit Irl. Leon Treptow. Gouplets von Gust. Görß. Mußt Martha Wiedner (Leipzig Leisnig), von Franz Roth. Anfang 74 Uhr. l

Urania, Invalidenstraße 57 / SJ, geöffnet von Ingenjeur Dskar Lemppengu 12— 11 Uhr. Donnerstag: Von 1-

Hörsaal: Phonographisch⸗telephonische Musik Ln hr Hrn.

und Reitkünstler. Prinz Carneval und sein Ge⸗4 folge. Komische equestr. Vorführ. von 10 arab.

Aufzügen von Roderich Benedix. spiel der. Münchener“ unter Leitung det Königl. bayer. z , . er ar ; Donnerstag, 6. Febr: Karl Meyder⸗ Concert, und Edelweiß. Oberbayerisches Charakterbild mit seriptiong. Ball.

Gefang und Tanz in 5. Akten von Hermann von Deutsches Theater. Donnerstag: Ehren g .

schulden. Der Tartüff. Freitag: Krieg im Frieden. Sonnabend: Janst's Tod.

Almenrausch Pienstag. * 18 Febr. (Fastnacht): Letzter Sub⸗=

Yeilig⸗Kreuz-Nirche. Donnerstag, 6. Febr. Concert für die Klein Kinder ⸗Bewahranstalt Heilig⸗ Kreuz. Anfang 74 Uhr.

Gmil Thomas. Familien⸗Nachrichten.

nf I Üͤbr. Paul Kulisch (Halle a. S Geisenheim a. R).

Karl Moszelk (Königsberg Stalluph nen). * Frl. Minna Hoffmann mit Hrn. Albert Schweickhardt (Biberach Friedrichs bafen).

Verehericht? Hr. Dr. Jofeyh Klein mit Srl.

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Karl Lucas (Leipzig).

ee in dh ö. 2 6 ö 2 ö 3 . esangsposse in en von uar acobson un ochter: Hrn. Dr. L. Ko remerhaven). um. 1. Male; Die spanischf Wand. Leopold ly. Couplets theilwelse von Gustaz Görß. Ern Rudolph Musack (Königsber). Hrn. age , von ,, Mustk von Franz Roth. Novität! er: Zahnschmerzen. wank mit Gesang ĩ rr . - hetzt mn br, Mute von . Conradi. . unkd' neuen Dekorationen von Lätke⸗ Gest or ben:; Hr. Regierungs⸗Baumeister Johannes

Mit vollständig Horst Pornitz (Bleiche).

il (Berlin). = Hr. General · Lands aftskassirer ugen Vorbringer (Königsberg). Hr. Privat ·

öfen a. Enz.) enthe (Bismark i.

mann Friedrich Adam ,. Hr.

zu. bbh=7z Uhr: Frau Ida , geb.

Paul Veit Sohn Walther

Redacteur: Dr. S. Klee. Verlag der Grpedition (8 choln.

(einschließlich Börsen · Beilage).

M 34.

Königreich Preußen.

N inisterium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Program m für die Große akademische Kun st⸗Ausstellung von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes

. im Landes-Ausstellungs-Palast am Lehrter Bahnhof 1890.

5§. 1. Die alljährlich wiederkehrende große akademische Kunst⸗ ausstellung wird am Sonntag, den 29. Junt d. J., eröffnet und am Sonntag, den 5. Oktober d. J. geschlossen.

5 g. Nur die von den Rünftlern selbst oder in deren Auftrag eingefandten Werke werden zur Ausstellung zugelassen; aus geschlof en find Werke, welche schon auf früheren hiesigen akademischen Aust⸗ stellungen gewesen sind, anonyme Arbeiten und Kopien, letztere mit alleiniger Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich.

Ben Architekten ist es geftattet, Photographien ihrer ausgeführten Bauten zur Ausstellung zu bringen. ;

ö werden Photographken von ausgeführten Wandgemãlden zugelassen.

5§. 5. Die Zahl der auszustellenden Werke, insbesondere auch evklischer Darstellungen, wird für die einzelnen Künstler, soweit der Raum es gestattet, nicht beschränkt.

§ 4. Vor J der Ausstellung kann Niemand ein gufge⸗ nommenes Kunstwerk ohne besondere Genehmigung der Aus stellungs⸗ Kommission zurückerhalten.

. H. Üeber die Aufnahme der zur Ausstellung eingehenden Kunstwerke entscheidet eine Jur. Die Werke der Mitglieder der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, sowie der Inhaber der kee goldenen Medaille fur Kunst unterliegen nicht der Prüfung er Jury.

J. 6. Werke, deren Ausstellung durch Beschluß der Jury ab— gelehnt ist, werden, falls mit Ablauf von 14 Tagen nach erfolgter Benachrichtigung des Einsenders von der Nichtzulassung keine Ver⸗ . ist, auf Gefahr und Kosten des Cinsenders zurück geschi

8.

Kunstwerke.

§. 8. Die auszustellenden Kunstwerke sind vom 12. Mai (nicht früher) bis zum 31. Mai inel. in den Stunden von 9 Uhr Morgen 9 . . Abends gegen Empfangsschein im Ausstellungsgebãude abzuliefern.

Einer vorhergebenden Anmeldung bedarf es nicht. Auswärtigen Einsendern von Kunstwerken werden die Herren Phaland & Dietrich, Oranienburgerstr 13, hierfelbst, als Spediteure empfohlen.

5§. 9. Jedes einzelne der eingesandten Kunstwerke ist, um auf⸗ genommen zu werden, mit dem Namen und, Vornamen Lresp, Titel) des Künstlers, dessen Wohnort und mit der Angabe des Gegenstandes deutlich zu bezeichnen, bei Gemälden und Zeichnungen auf der Rück feite, bei plastischen Werken an einer angemessenen sichtbaren Stelle. Diejenigen Einsendungen, welche diesen Bestimmungen nicht entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben.

5§. 165. Jedes eingehende Kunstwerk muß ferner von 2 gleich lautenden Anzeigen begleitet werden, welche außer den im §. 9 be⸗ zeichneten Angaben zugleich den Vermerk enthalten, ob und für welchen Preis das Kunstwerk verkäuflich ist.

Die in Berlin wohnhaften Künstler müssen diese Anzeigen in drei gleichlautenden Exemplaren einreichen, von denen das eine Exemplar, mit dem Stempel der Akademie versehen, als Empfangs bescheinigung. zurückgegeben wird. Formulare zu diesen Anzeigen sind von' der Königlichen Akademie der Künste hierselbst, durch den Verein Berliner Künstler, sowie von allen deutschen Kunstakademien und den 2 der Ventfchen Kunstgenossenschaft unentgeltlich zu be— ziehen.

5§. 11. Neben dem gewöhnlichen Kataloge soll, wie in den frü— heren Jahren, ein illustrirter Katalog erscheinen, und werden die Derren Küänftler ersucht, die Zeichnungen oder Photographien derjenigen Werke, welche sie in den illustrirten Katalog aufgenommen wünschen, ßig jum 12. Mai an den unterzeichneten Senat einzusenden. Die Zeichnungen können in jeder beslebigen Technik, müssen aber auf äalattem Papier gefertigt sein. .

13. Das Auspacken und Vervacken der Kunstgegenstände er⸗ folgt in Gegenwart der von der Akademie hierzu bestellten Beamten. 5. 13. Die Königliche Akademie versichert die zur Ausstellung eingesandten Gegenstände in dem Autstellungelokal gegen Feuerschaden, übernimmt aber keinerlei Haftung für Beschädigungen anderer Art. Zum Zweck der Versicherung gegen Feuersgefghr ist es erforderlich, auch den Werth der nicht verkäuflichen Kunstwerke anzugeben, ; 814. Die von außerhalb kommenden Kunstwerke sind einzeln in einer dazn angepaßten Kiste von starkem Halz, zu verpacken. Die Befestigung der Bilder in den Kisten und der Deckel hat ausschließlich durch Schrauben zu geschehen. Bei Aqugrellen, Kupferstichen, Zeich⸗ nungen u. f. w., welche unter Glas und Rahmen eingesandt werden, muß das Glas mit Papier überklebt sein, ; ; . ö 15. Transportkosten her und zurück übernimmt die Alademie für Werke ihrer Mitglieder und derjenigen Künstler, die auf früberen Ausftellungen der Akademie die große goldene Medaille erworben haben; Kunstwerte von bedeutendem Gewichtz und aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vorgängiger Anfrage und mit She⸗ nehmigung der Akademie auf Rechnung der letzteren eingesandt werden.

Post und Eil gutsendungen werden nur frankirt angengmmen, Rachnahmen für Kisten, Verpackung, Versicherung und sonstige Spesen werden nicht vers gütigt. Alle anderen Cinsender haben die Kosten des Her und

Eine besondere Kommissien besorgt die Aufstellung der

Rücktransports selbst zu tragen, jedoch wird die Akademie der Künste für unverkauft gebliebene ut stellungs objekte welche an den Ab⸗

sendungzort zurückgehen, die Vergũnstigung freien Rücktransports zu erwirken fuchen. Zur Annahme unfrankirt eingehender, dem Frankatur⸗ ö . Kunstwerke ist die Aus steilungelommif on nicht er et. ö

§. 16. Der Verkauf der ausgestellten Kunstwerke wird durch das im Ausstellungsgebäude befindliche Bureau des Vereins Berliner Künftler vermiftell; bei allen Verkäufen werden 7 Go der Verkauft; fumtne in Abzug gebracht, gleichdiel, ob ber Verkauf durch das Bureau oder durch den Augftesler direlt abgeschlossen ist,

Üm weitere Gelegenheit zum Verkauf von Kunstwerken zu bieten, ist auch diesmal die Veranstaltung einer Lotterie durch den Verein Berliner Künstler in Aussicht genommen. .

§. 17. Für die Werte der Berliner Künftler, welche nicht bis 6 L November 1855 aus dem Ausstellungslokal abgeholt worden,

fowie für die von auswärtz eingegangenen Sendungen, über welche

nicht bis zu demfelben Termine Seitens der Ginsender Verfügung

Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

schen Staats⸗Anzeiger. 1890 Per son alveränderungen.

Königlich Breußische Armee. Beförderungen

getroffen ist, übernimmt die Königliche Akademie der Künste keine weitere Verantwortlichkeit.

18. Etwaige Reklamationen müssen spätestens bls zum 1. Deiem sichen Akademie der Künste eingereich

8 19. Alle Mittheilungen ref 12. Mai d. J Uni versitãtsstraße Nr. 6, X Ausstellungs · Kommission Aus hof, NW. zu richten.

Berlin, den 18. Januar Der Senat der Königl

welcher Art sie aach sein mögen, ber 1890 beim Senat der König⸗ rnennungen, i ent inn . Stabtzofft : berst. St. un etatsmãß. Stabtzo zier des Inf. Regts. Nr. 98, zur Dienstleistung bei dem Stabe der Gend. Brig. in Ulsaß So lth in fn kommandirt. Berlin, 1. Februar.

und Versetzungen. p. Anfragen ꝛe. sind bis zum 84 an das Bureau der Königlichen Akademie der Künste 9 von 2. . an das n 9. ellungsgebäude am Lehrter Bahn v Groote, Sec. Lt. vom Inf t Freiherr von Sparr (3. Westfäl. Nr. 16, Frhr. v. . 3 Mar connav, Ser Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl ) Nr. 15, in das 1. Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 109 versetzt. v. Kleist, Pr. Lt. von- der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß ) Nr 8, auf ein Jahr zur Dienstl. bei diesem Regt. Westphgl, Pr. Lt, vom Kbein, Pion. Bat, Nr. 8, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 99, kommandirt.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums: 28. Januar. Oden, Pr. Lt. vom Inf Rent. Herwarth von Bittenfeld (1. West fäl.) Nr. 13, kommandirt zur vermanenten Dienstleistung bei den Ge⸗ wehrfabriken, der Gewehrfabrik in Erfurt zugetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. Januar. Lehmann, Hauptm. . D zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Inf. Regt von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28. unter Fortfall der ihm ertheilten Auesicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts. zur Disp. gestellt.

Im Sanitäͤtscorps. kohl, Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Garde · Regt zu Fuß, zum Stabs⸗ z Inf. Regts. Nr. 58. Dr. Meyer, Assist. Arzt 1. Kl. vom Altmärk Ulan Regt. Nr. 16. zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. Herzog Ferdi⸗ nand von Braunschweig (6. Westf!) Nr. 57, v. Köppen, Marine⸗ Afsist. Arzt 2. Kl. von der Marinestation der Ostsee, zum Marine Assist. Arzt 1. Kl, vorläufig ohne Patent, befördert. Dr. Koch, Marine⸗Stabsarzt, ein Patent seiner Charge verliehen. Or Breyer, Afsist. Arzt 2. Kl. a D., zuletzt von den Sanitätsoffizieren der des Londw. Bezirks 1 als Assist. Arzt 2. Kl.

ichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ergebnisse der letzten Prüfung Rentmeisterstellen lassen erkennen der von den Königlichen Regierungen angenom⸗ menen und für die Prüfung in Vorschlag gebrachten Bewerber noch vielfach mangelhaft ist.

Die Vorschläge für die

. . 9 die technische Vorbereitun

Zulassung zur Prüfung ergeben, igen Beziehungen bei der Annahme der B

cht überall mit der erforderlichen Vorsicht verfahren Bezlin, ges. Nnnat.

werber ni Dr. Horn.

wird.

Mit Rücksicht hierauf wird im Anschluß an die wegen ter-Prüfung erlassene Cirkularverfügung vom Il. 6582/I. 8316 Folgendes bestimmt: hme eines Bewerbers ist die techn ische Steuerkassendienst insoweit festzustellen,

Ablegung der Rentmeister⸗ Zu diesem Behufe ist eine längere, mindestens aber eine dreimonatige praktische Beschäftigung bei ung geeigneten Steuerkasse zu erfordern. s fich nicht allein auf den Geschäftshereich die Geschäfte

und Bats. Arzt des Bats. 3. Posen der Rentmeis 11. Juni 1882

1) Vor der Anna Vorbildung für den daß die erfolgreiche erwartet werden darf bei den Sanitättoffizieren der Reserve des Landw. Bezirks II. Breslau, . Dr. . Sber⸗Stabzarjt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 3 Magdeburg Inf. Regt. Nr. 66, unter Entbindung von den divisionsãr Alichen Div, zum Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9, Ober⸗Stabsarzt 2. Schleswig, Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Verleihung des Charakters als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Beauftragunz mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 7. Dio, zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66. Ritter, Afsist. Arzt 1. vom Gren, Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, zum 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß,

einer für die Ausbild Die Beschäftigung mu der eigentlichen aller derjenigen aben, welche mit den ezirks verbunden zu sein pflegen

2) Was die f

Steuerkasse, sondern auch au Nebenkassen und Nebenverwaltungen erstreckt Steuerkassen des betreffenden Regierungs⸗

tionen bei der

Dr. Meisner, Kl. und Regts. Arzt vom

fenden allgemeinen Vor⸗ Instellung im Steuerkassendienst betrifft, so stelungsberechtigung für den Steuerkassen⸗ Insbesondere ist bezüglich der henden Bewerber der Nachweis tellung im Civildienste, bezüglich der erfolgreiche Zurücklegung der hiefür Ausbildungszeit zu verlangen. edentien und das bisherige Wohlverhalten Steuerkassendienst, insbesondere Publikum erforderliche körperliche soweit sie sich nicht auf die technische eichen die ökonomischen und finan⸗ sowie die Kautionsfähigkeit der Be⸗ nlichen Qualifikation daß der Bewerber,

erner zu prü aussetzungen der 2 ist zunächst die An dienst unbedingt zu erfordern.

aus dem Militärdienst hervorge

vom Inf. zum Ulan.

Mers mann,. Graf Kirchbach (l.

Dr. Johannes, Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Pr. Stolte, Stabs- und Bats. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, r Walltis, Afsist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. von der zz (J. Pomm.) Nr. 54, Dr. Strein, Anhalt Inf. Regt. Nr. 93, Landw. J. Aufgebots vom Landw. Bezirk II. Trier, illi Dr. Schwarzlose, Assist. Arzt 1. Kl.

König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4 2. Kl. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr.,

Sanitätsoffizieren der Res., aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps aus⸗

Niederschles.) Württemberg Kl. vom Infanterie⸗Regiment Altmärk. Ulan. R Arzt vom 2. Bat.

der Berechtigung auf Ans Supernumerarie vorgeschriebenen zu prüfen die Antec der Bewerber, die für den für den Verkehr mit dem und geistige Qualifikation, Vorbildung erstreckt, Verhältnisse, Hinsichtlich der allgemeinen persö Werth darauf zu legen, ichtigung des bis zur Anstellung voraussichtlich ms, sich nicht etwa bereits in einem ebenz ches die dauernde Erfüllung der dienftlichen Anforderungen, insbesondere die Befähigung zur persönlichen Wahrnehmung der auswärtigen Hebetermine, in Frage stellt.

Nur wenn in kommenden Beziehungen si Bewerber angenommen un in Vorschlag gebracht werde

3) Insoweit d prüfenden Verhältnisse nicht bereits anderweitig aus eige oder die hiernach der von den Bewer und Zeugnisse bewirk ständen auf Einforder zuständigen Civil⸗ o

Assist. Arzt T2. Kl. vom 2. Kl. der

der Abschied be⸗ vom Gren. Regt. Assist. Arzt

Dr. Breitkopf, Assist. Arzt

Goettgens,

ist namentli beide unter Uebertritt zu den

unter Berück noch verfließenden Zeitrau

Lebensalter befindet, Königlich Bayerische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. Ja⸗ r Lt. des J. Cher. Regts. Kaiser Alexander von und unter Verleihung der mit Pension und mit der bschied bewilligt.

des 1. Fuß Art. Regts.

Dr. Pieper (Hoh), jelbertritts in Königl. Sächsische t. Schm itt ¶. München), Assist. 18. Inf. Regts. Prinz

Rußland, unter Charakteris. als Rittm. Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Erlaubniß zum Tragen der Uniform der A Wolfrum, Sec. Lt. vakant Bothmer, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗ Corps. 28. Assist. Arzt 2 Kl. der Res., Militärdienste, der Abschied bewillig Arzt 2. Kl. der Ref., in den Friedensstand des Ludwig Ferdinand versetzt.

diesen und allen sonstigen hier in Betracht ch Anstände nicht ergeben, darf der d für die Zulassung zur Prüfung

29. Januar.

ie nach den Bestimmungen zu 1 und 2 zu der zuständigen Königlichen Regierung , ner Wissenschaft bekannt sind, erforderlichen Feststellungen nicht auf Grund bern vorgelegten Schriftstücke, Bescheinigungen t werden können, ist je nach den Um—⸗ ung der Personalakten, Rückfrage bei den der Militärbehörden u. s. w. Bedacht erforderlichenfalls Vorstellung des Bewerbers wird es sich empfehlen, der Bewerber geleitet haben, erstattung über zu veranlassen; h Königlichen Regierung unterste mittelung dieser Le eine Aeußerung de Berichterstatters zu erbitten.

Durch die in Vorstehen Vorschriften für die Zula bereits in verschiedenen Bez eines unverhältnißmäßigen Andranges vo in ausreichendem Maße vo hierauf werden die Königli daß die Zahl der auf werber die

Parlamentarische Nachrichten.

gestrigen (-.) Sitz ung der zwei taatshaushal

jung des Hauses iten Berathung des ts⸗Etats für das indirekte Steuern.“

kt der Abg. von Schalscha: e behaupten immer, daß dieselben ; Nach den vom Berlin angestellten Ermittelungen Brotpreis in Berlin ein sehr zugegeben werden, owohl wie vom Auslande getragen en, welche das Ausland exportiren d den Zoll fast ganz allein. eur Rußland.

Schlußbericht der der Abgeordneten. Entwurfs Jahr 1890,91, und zwar,

Bei Titel 1 „Zölle“ h Die Gegner der Getreidezöll das Getreide und das B Amt der Stadt rausgestellt, daß der

persönliche esonders welche die Ausbildung zu einer eingehenden Bericht⸗ chnische Qualifikation

verlangen. die Rentmeister,

die allgemeine und die te ierbei ist, falls der Rentmeister einer anderen llt ist, der Bericht durch Ver—⸗ fordern und nöthigenfalls auch elben über die eigene Zuverlässigkeit des

rot vertheuern.

statistischen hat sich he verschiedener Zoll vom Inlande wird. Bei Produkten d muß, trägt das Auslan es mit dem großen Export schranke errichtet haben, preis heruntergehen, w Damit geht a d. h. auf dem auf, so würde ohne daß wi sinnigen möch Eine solche Bedeutung. hab als Agitationsmitt Zoll herabsetzen will, die Geschäfte des Au zweifelhast,

teren zu er

dem angeordnete Verschärfung der ssung zu den Prüfungen wird d irken hervorgetretenen Uebelstande n Bewerbern nicht beugt werden. Mit egierungen für den Fall, wartenden geprüften Be⸗ Hälfte der im Regĩerungsbezirke vorhandenen Steuerkassen Übersteigt, ermächtigt, die weiterer Bewerber Königlichen

Dg wir eine Zoll Rußland mit seinem Getreide⸗ enn es mit uns konkurriren will. ch der Preis des Getreides in England, Höben wir die Zölle deren Leuten das Brot vertheuern, Die Frei⸗

Weltmarkt, herunter. rden wir den an r es wesentlich billiger hätten. ten wenigstens den Zoll etwas herabsetzen.

vornherein Abbröckelung der

betreffenden u bestimmenden bis dahin no des für die

punktes, Mittheilu liste ist mit Anga

Regierung abzulehnen. on, unter Angabe bestimmten eit⸗ n. Die Schließung der Bewerber⸗ m be der Zeitdauer hierher anzuzeigen. Berlin, den 27. Januar 1899. Ver Finanz⸗Minister.

von Scholz. en Königlichen Regierungen in den leswig- Holstein, Hessen⸗Nassau, nnover, Westfalen und der i .

sih ou reh gar keine ĩ öchstens ttel bei den Wahlen bedienen. betreibt, wenn auch unbewußt, lediglich slandes. In Rußland ist man gar nicht Zoll trägt. nicht eine so einfache. wie daß man sie wie ein Rechen ; oll, löfen könnte. Die Aufrecht⸗ . dezölle liegt nicht allein im Interesse des Reichs, sondern auch Preußens.

Sie werden mir Alle von Schalscha ge vorgebracht auch nicht entdecken können, wie er

Zeitpunkte meldenden Bewerbern ist hierv

von Bewerbern Wer den

iederzulassun ng zu mache

daß das Exportland wer den Zoll tre lauben machen wi idepreis plus

Jedenfalls

exempel, Getre Deutschen

An die sämmtli der Getrei

heinprovinz.

in dieser

t. das Addition zexempel