1890 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

wurde aber das Institut der Rentengũter in seiner gegenwärtig ju · J guenzen fũr Wittwenpension und Reliktenbeträge; wobl aber vor nnungs ⸗Vorstande Nameng der Gesellenschaft die ö.

läffigen Form jede Bedeutung verlieren. stehender Antrag. glichen zehnstün digen Arbeitgieit und der 33 . 3 w e i t Ee B e i 1 a 8 e 1 das 2 * ö in Riel ern, . Auf der Tag b *. i, . e e e D t N 9 0 9 9 9 ö rauchbar zu machen, i er uner „die bestehe ö ; . 283 r , , . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rente von der Zustimmung beider Theile abhaͤngi machen; es Einmalige Schlußberat ö S . d F ; mu, ö. . de , ö bi i. a 2 en, , ö. h 8 34. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar 1890. gungsfrist im Allgemeinen der agsmäßlgen Abmachung überlahe athung über den Ge urf, betreffen ie Ab⸗ ; werden. , . deß di äanderung des 5. 19 *. 1 des Pensionsgesetzes 12 , , , , , , , ,,, ö & e o-. w , ein höherer Ablösungsbetrag als der 25 fache der Rente nicht festgesetzt ; 9 . ; ö ; e, 3 Yo für junge en (pro er Einzahlung) festgesetzt. aufgenommen. werden darf, beseitigt. . ordnung sür die evangelisch - lutherischen Kirchengemeinden Durch Utas vom 18 Dezember v. J. (a. St) ist die An 9. ĩ . . r gf 6 . K . 1

2 E sattet werden, durch V die Dauer Bornheim, Yberrad, Niederrad, Bonames, Niederursel und schloss einer öff Gultigłeitd der g n era ertehrs⸗ Austalten.

; 8e muß gesia ) ertrag und sür die berrad r gkeit dauer durch die Ukase vom 29. Juli 1887, versammlung der Rordhböhmischen Kohl ts. Gef eĩĩ· desselben die Verdͤußerung von Theilen des Rentenguts oder die Zer ⸗· Hausen. Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, A 26 i und 18. S ber 1888 j j ,,,, . hl enn erte, Ges

f enfeng ̃ . 5 6 6 1 n germ n 3 Juni un September festgesetzten Erleichterungen fchaft! in Brür statt. Dieselbe ermächtigte einstimmig den Ver⸗ Hamburg, 4. Februar. (W. T. B). Der Postdampfer teilung desselben ven der ZustJimmung des Rentenberechtigten a etreffend die nderung 11 de esetzes über die ie Verladung von Exportgetreide als Korn und valtungszath der neuen Gcfellschaft, daß derfelbe die bei Brür ge ⸗· Colonia ker Dam bburg · Ame rcikani schen Face tfahrt-⸗ hängig zu machen. Doch ist diefe Vorschrift zweckmäßig dahin zu Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen wollen. 3 j f ehl in ausländische Säcke in den Häfen des Schwarzen legenen ehemals der Anglobank gchörigen ohlenwerke sammt Zubehör A. , mobifliiten, daß die versagie Zuftimmung unter gewisfen. Vorgug= Volksschulen vom 6. Juli 1886. Einmalige Schlußberathung Verein Ajowschen und Baltischen Meeres, sowie für die 1. nach dem Stande vom 3. Dezember 1655 für den statutenmäaßig T

ktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in St. hom as eingetroffen.

fetzu gen richterlich ergäntt erden kann, daß abet in disen Falle nber den Rechenschafläbericht über die weitere Ausführung des bei den Firmen, weich: die Käobnerhöhung r feier Säcke Über einige an Hin en, der Westgrenze be vor eschenen Betrag von 3 805 S565 Gulden für die Nord ⸗Böhmis cke

der Rentenberechtigte die Ablösung de J 2bfachen ; 16 4 weiter gearbeitet werden soll. ĩ 3 26 . fen, , mm Absan 8 f vom 16. Dezember 1869, hetreffend die Konsolidation Der Delegirtentag der belgischen Bergleute zu Jumat egene Zollbehörden bis zum 1. Januar 1895 verlaͤngert k 66 n * . 6* Mannigfaltiges.

Betrage verlangen kann. ; lei Gr nlline Schluß Auf diese Henderungen des bestehenden Rechts hat sich der Gesetz⸗ Preu ischer Staatsanleihen. inma nge chlußberathung beschloß nach einem Telegramm der „Frkf. Ztg. die Wabl ie jwzier worden. ellschaft geht. den Verwaltu ür di i i . k e er ö 5 6 gg. ö v. en. ier ner , , gn . e, n , ,. ö . wi. . n. 534 wn 5 , gin ee. 5 . 4 . . fa D ,, ö ö . 1 , ni . ben , , er le h. rc (ige i. h . * a. ö er nr r , er Sauyt ; . zu i ; o ige, o ige, don Mayer, esinger, und Todesco, zu Revisoren ie ũ ichkeit giebt die Nat -⸗Itg. f aher? zu der Wiedereinführung des sogenannten getheilten Eigenthums oder Dem Hause der Abgeordneten ist der nachstehende 96 ö r. ö. 1 duft e d g; . e,. D Gh os M 4 Fösoige und 8 biz öh 6 G M9 ige, zusammen erste r s en. er e , von Kc und K pellen fh er gr ee 6 . , Katze erg , e e ,. K GJ ,,,, ö CGigent bum. geg angei gz . 34 o/o ige, ; o ige dige und gewählt. l in Br , , e ben drr in ü ig. Itzl do re ige, zujammen r 16 zõ0 Ewie kg eit; Lawählndon, 4. Februat. (B. T. B) Poll guttiong. Se; , Betheiligten, solche en nn, Abmachungen zu treffen, welche sischen Brůckenzölle nöthigenfalls im Wege der Gesetzgebung, Bedacht Die Irre nanstalten im preußischen Staat. der Grundstücksbesißer verzinslich sind. Es sind zugefichert, aber schäft träge. Bis heute sind 1509 der anfänglich zum Verkauf Richters im Bundesgericht und verdankt feine Ernennung der aufer den dauernden Pestand dez ö entenguts als volles Eigenthum in nenen ; —⸗ Im Anschlöß an die kärzlich erschienene Statistit der Heil noch nicht abgehoben, 345 obo 6, im Laufe des Monats Januar 18965 geftellten Wolle, zum größten Theil Capwolle, zurücgezogen. ordentlich starken Thãtigkeit, die er für den Sieg ber drr issöen Partei re. fernt, . : . soweit nicht gemeinwirthschaftliche ; ansta dtn Wir ir, Is Hie, n, St l voin 37 Jan) bringt; gas angemeldet 7 Grundstück mit einem Feuerversicherungdwerthe von Inch e sten n ger gebrugt. (B. T. B.) 15r Kater Tavor 16. entfaltete. In Wasshin gton bewohnte Mr. Trace ein Privathaus, in dessen n 365 en eine ö. , r feht für d ö chen ver fentliche Heft Joo. des amtlichen Quęllegwerks Preußische h2 200 4 ö zor Wetir Raptor gz, Rör Water Leigß sz, 36 Kater Clapton rz, erstem Stockwerke die Empfange, und Wohnrãume und in deffen zweiten Der Patzellirungsgesahr te r den Bestand der Renten g er Err rt ue ühr licht Nachrichten über die Geisteskranien in' ben Unter den In prägnir mitteln zum Schutz und zur Er. 35 Mock Broor: 3. 49r Mapoll de, lor Medio Wilfinfon 113, und dritten Stockwerke die Schlafräume lagen. Das Feuer brach in eine anders gleich erheblich. Gefahr gegenüber, nämlich die Aufloͤsung Ftenmhthtal kn nie Berwaltungongchrichten über Vie einzelnen der, haltung von Holzwerk, daz im Freien, in der Erde oder im Wasser zar Warpchrs Lees z, I6r Warpcops Rowland St. 0r Double hier noch nicht bekannter Weise in dem gidaesch . Term uihlich ihrer selbstãndigen en, ern, und dag Aufgehen derselben in Etatistik und Voltswirthschaft. Dienert für Cie Jahre Iöög zpis 1883. Aug dem reichen zu liegen oder zu fliehen kommt, sind zunächft die Anthragin, Bern Weston 155, Sor Double courante Sualität 136, 3a 116 vds 16016 durch die Centralhetzung, in früher Morgenstunde aus, als Alles im andere ,, iese . efahr/ welche nur das öffent. er Drum sangreichen Bandes stellen wir folgende Angaben von stein· und Kreofot Karbolineen, die Bernstein. und Kreosfot. Carbolmmeen.· grey Printers aus zer / ö 180. Fest, Haufe fest schlief. Mrs. Rracy ist feit Jahren kranklich gewesen, hat liche Interesse, n cht auch ö as ee, , des Rentenberech⸗ Zur Arbeiterbewegung. Il einem nter zusammen. w Anthraein zu nennen, die durch einen einzigen Anstrich . B. Schwellen, Am sterdam, 4. Februar. (W. T. B.) Die heute von der ihr Zimmer niemals, das Bett nur selten verlassen Ihr Huülflosig⸗ tigten berührt, ganz auszuschließen, wird nicht immer möglich sein. ö ö . anner Bethelügung der Frrengnftalten an der durch Bundes · Säulen, Unterlagen und Dielen sicher vor dem Hausfchwamm be Niederländischen ande l sgefellschaft abgehaltene Aukti on keit erklärt die Unmöglichkeit, sie zu retten nachdem Die Treppen in Es tritt hier gan; besonders die Schwierigkeit hervor, daß das öffent. Die Wiederaufnahme der Arbeit Seiten, der Berg! ante 36 rathsbeschluß und. verschiedene Ministerialverfügungen gert elten wahren. Nicht minder kraͤftig werden die Baum fähle, Pfosten 1c, über 6s 135i Ballen Fa var, 115 Kisten und 8 Ballen Padang⸗ Brand gerathen wuren, und es wird Her angenommen, d 3 en en f. ar n , . ö. , inn JJ . 3h än, , Irtenanstalts Statistik ergiebt sich folgender Her len d an a9 . die k 3 , n,. ö. 9 ö. Huis ewahrt, . ö . . goht a lei ne, ö a g in r. 24 Vl. Lerheirakhete Tochter und ihr Mann bei dem r nen sie , 2 egeschãfts rd den. Köln. Ztg. R r ö ; zer: ein einfaches Tränkungsnerfahren hat man ogar in der Hand, reanger hochgelb, Taxe 59 ö. au à 6 t., I845 Bl. lammen zu entreißen, von ihrem Schicksal ereilt wurd Mr. soll, Allein die bestehende Gesetzgebung stellt den zur Abmehr dieser schneiler Bergwerksverein folgende Nittßeilung zu: Auf die be⸗ Fäuf ern im ge sammten Stgatggebiet: .; biese Hölzer auf Jahrzehnte zu schützen. Für Wohnungen, Läden, Fo. gelblich und bl k Taxe 57z & 58 Ct., Ablauf 577 2 5B Ct llftandi⸗ munen Gefahr geeigneten vertrags mäßigen Beschränkungen, soweit sie aus kannten, am 15. Januar in 19 Paragraphen niedergelegten Jahre Deff entliche Privat. Anstalten ; Kirchen, Schulen, Museen, Eiskaͤuser, Geschãftsrãume ꝛc wo bei 3369 Yi , ali nrg e 558 à 56 t 2j u - à ö. ö J K . pern, allgemeinen ,, 8 überhaupt für zulässig zu er⸗ Forderungen der Beigleute von Nothberg Hauptforderung 1880 2 6 n rn i, m, Schwammvertilgungs. oder Vorbeugungsarbeiten jeder Geruch ver 5912 Bl. Java i cr n,; . 57 Ct., 16 . 574 9. 1 Fr er n cf . ,,, achten sind, keine 46 4 . Vertrage, welche die jelbst· heute noch 4 40. Schicht- und 5 * Gedingelohn ist der 1 37 156 mieden und ölige Mittel ausgeschlosen werden müssen, empfiehlt sich 115 K. Padang W. J. B., Taxe 66 * 68 Et. Ablauf 676 à 686 Ct., zu erhalten. Mrs. Wilmerding und deren Tochter, die Enkelin ständige ö oder Ki fich tung eines K Verein nicht eingegangen. Nachdem die Verwaltung aus 1335 K 19 166 das geruchlose, giftfreie, feuersichere und trockenlafsende, bor und 2410 Bi. Jara W. J. B., Taxe 55 z à 645 Ct, Ablauf 57 à 66 Ct., Tracy's, repräsentirten im Hause des Marine. Sckretãrz, da seine jetzt oder die Einrerlei nge n 1 n k erband anderer eigenem In , vor jeder Anforderung Seitens der eleaschast J 97 166 fiefelfaure, alfo nicht ölige Dr. H. Zerener'sche Patent Antimerulion. 2297 Bl. do. Panargekan, Tare Sor n 56 Ct., Ablauf S5 . 86 Ct., verunglückte Gemahlin für Niemanden sichtbar war Sie sind Beide Güter ausschließen, oꝛer ie darernde Erhaltung der zur selbständigen bereits vom 1. Januar ab den Lohn neuerdings erhöht und so geregelt 3 166 168 Prospekte ꝛc. für diese Imprägnirmittel, versendet der Fabrikant 3505 Bl. do, Probolingo, Taxe 55 n 56 Ct., Ablauf 55 Abt Ct., bei dem Springen aus dem oberen Stockwerk schwer vẽrletzt Bewirthschaftung. des , ,,, Einrichtungen oder hatte, daß der Hauer bei ö deistung 3,50 = 4 6 im Gedinge ver · 16, 11 163 174 Gustav Schallehn in Magdeburg, 165 Bl. do. Tiisello, Tare 574 Ct.; . 54 à 56 Ct., 12 027 Bi. w ö 9 B*ellchetuncichean. find' urch die bestehende Geseßgebung tienen tan, wong sh sdizn iti Löhne verhältnißmaßig regesn, Bemnglic'' der Besitzverhältniffe und der Größ g der ar Sckaltz tern gur tesischen. Dampf r⸗Co m. do. Tagal, Lare s3 6 Ss. St. Ablans orhrs ssl Ctz, 1233 Bl. New York, 2. Februar. (1. C) Der 4. Offizier und der

i, n,, n, , ,,, , , , , , , , e ,,,, . wiegenden Zahl der Falle von solchen Personen oder Stellen aus. diese Lohnregulirung wiederholt mitgetheilt und bedeutet worden, e, 393 Sieht ian . gi . ö . ö . M06 . . 2 9 ö - * 3 ö. t 2 Blige ö . 3. . de eta n g nn, 6h 4 a . gehen wird. denen der Schutz der öffentlichen Interessen nahes liegt, baß?' der Eichweiler Bergwerksverein auch fernerhin auf das Wohl bejw. ätzen. gehörten. e Pꝛovinzialverhände unterhielten vschreib 7 549 46 der 1 ; K ö n. em furchtbaren Sturm, welchen das Schis zu bestehen hatte, aber : . ! ö ö g ö 44 fobgun 37 Anftalten mit, 16325 und die staͤdtifchen Gemeinden abschreibungen „6 zu verwenden und der Generalversammlung 28 Ct., 443 Bl. B. S. und Diverse. Bord gefpült und ertranken. Der in Baltimore eingetroffene e df, d, den,, .. ö ,,,, , ide ane ge ira , , ,, . der dauernden Erhaltung der Rentengüter verknüpfte öffenfliche oder in der Zwangslage, in welche die Arbeiter den Verein versetzt keinerlel und städtischen Verwaltungen noch 1058 Betten in 21 allgemeinen 6 3 6 . F J. Deut sche il lustrir te Nieder ländischen Hande ksgefelkfchaßt abgehaltene Kaffee eines Ortans einen schwer beladenen Dampfer unter , , drr, Fern,, fla lend, kor e Bie Versammfung der BVerglente hat Heilanstalten zur Verfügung. Mit Hülfe der Wohlthäͤtigkeit endlich 5 ö /. erlag von Carl Grüninger in Stuttgart) Auktion eröffnete sür Nr. I zu 51k - bK4t, Nr. 3 55. Nr. 4 543-64, gehen sah. J chene dine, ) Bene lan gd dle gangen elfe hnlhht gu errͤchen fte , wurde der Icheieb' von 7 Anstalten religiöfer Srden und Genossen⸗ ö. in 66 es vorliegenden fünfundfünfzigsten Jahrgangs folgen⸗ Mr 5 hat, Nr. 8 55 = 554. Nr. 10 56t, Nr. 12 55. —6t, Nr. 15 .

zeln Kihdi aligemeinen Grörterungen grübrigen sich nu no 6 ,, beer e , fe . heften mit 253] und von 15 milden Stiftungen mit 1575 Platzen 14 In ö . III. internationale Patenttongreß zu Paris 1833 573 = 5834. Rr. 16 54a, Nr. 20 54, Nr. 26 5St 5, Nr. 28 New⸗ Jork. 2. Februar. (R. B.) wenige kurze Bemerküngen zu den einzelnen Paragraphen des Gesetz⸗ Der 606 Mitglieder zählende evangelische Arbeiter verein] für Heisteskranke erhalten. Außerdem befanden sich Irrenanstalten Ves 5 9. K = Winke fär die deut ct Arch ,, s =, j zerstärte henne in Danbhey 8 Häu et gs izt ge 3 s entwurf. zu Gelfenkirchen hat folgende Resolutlon einftimmig angenommen; 1 . von Privatpersonen, welche 3824 Geisteskranke aufnehmen Riten , ,,, ,,,, . ,, 3 ö . 99. ö. k 6 i = 4 ers 6. der Stadt. Der Verlust wird auf 300 600 Doll. geschätzt. Zu 5. 1. Wir slehen fest zu Gottes Wort und Gebrt, zu Kaiser und, Reich! onnten. . ö ; stendes ie Faris. Die Buchfi ,, . . dd, . K ; e e , t ĩ Din, ] Vie Zahl der in sämmtlichen Irrenhäusern dez preußischen andes in Paris. Die Buchführung im Handwerk. Indische einigten Staaten nach Großbritannien 35 oo9, do, nach Frank⸗ Boston, 2. Februar. (A., C) Bei dem gestern. gemeldeten an nr e , , nn, e ern. . . Stagfes Berpftegten betrug 25 o8 im Jahre ö,. und 36 073 ö . r J ö 6 ö ö. . en, von ; . von Such n, e, am

h . n ; ö . . j st di ür di j . ö n „do. nach ander on F r J

vorschrift aufgenommen worden, daß von dem enten berechtigten Wir vertrauen unserm Kaifer, der ein landes väterliches Herz hat für Un Jahre 1855. Wie weit die Urfache für diese Steigerung in der Kar chicdencse cn en h tische gar ere nner ge, F Gee, en 6 . . ö ö gen,, ö. 3

i ; ; ö 7. ĩ Neue Patente.

ein Höherer Äblöfungsbetrag ais der 2öfache Betrag der Rente unsere berechtigten Wünsche, der ung unter Mitwirkung des Reichtztages Vermehrung der Geisteskranken überhaznpt juchen ist, säßt fich nicht Sam b 1. Feb WT. W.) Die Dividend 3 b j j j f ; 2 ö. , ; ö. e . . entscheiden, weil dos Bedürfniß nach Unterbringung derfelben an und am burg, 4. Februar. (W. T. 9 ie Dividende der 4. Februar. (W. T. B.) Die Sixth Nationalbank Umstoßen einer Petroleumlampe während einer Zecherei. nicht gefordert werden darf, wenn die Ablösung auf feinen Antrag mit Gottes Hülfe die Gewißheit verschaffen will, daß eine befriedigende fin c derne richt am wwe wert. und Her *rethalinse ber

erfolgt Gestaltung unserer Lage auf dem Wege der friedlichen Vereinbarung n : , n m, Gl agen —· · —— Bie im Absatz 3 des 8. 1 festgesetzte Eintragungerflichtigkeit erfolgt; pöir slreben, auch das Vertrauen zu den Arbeitgebern, sofern heutigen Zeit entschieden im teigen ist. Ein ,,. * . ; z .

der besonderen Abteden über den AÄusschluß der Ablösbarteit der es gelockert ist, wiederherzustellen, und leben der berechtigten Hoffnung, für die Zunahme der Geistesfranken in den Itrenanst ten liegt aber 1. Steckbriefe und Untersuchungz ˖ Sachen. 9 0 9. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gelellsch. Rente, sowie über , ,,, ö. Ablösungsbetrages und der daß sie unseres Interesses wie des ihrigen gedenken, und den durch gien . . ,,,, ö . ,,,, AÄufgebote Vorladungen u. dergl. e entlich ev An en ev . g e , fts⸗Genossenschaft

* f ö . ö ö . 2 , 2 8 ' ., 9 rw * 8⸗ 1 ] . Kündigungsfrist, erscheint im Inter sz ritter geboten. uanferen Vorstand etwa an sie gelangenden Klagen und Anträgen sich gerich et sind, von Jahr zu Jahr verkleinert, Se hat z. B. der Bestand 3. . Verpachtungen, Verdingungen ze. O 3 9 * . ä. . . . . I. ö.

u 5. 2. nicht verschließen. Wir sind, Ausgleich und Frieden suchend. gegen ; 4 Rerloofung, Ilnszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 . ö ra Sin vt ; j unter den Geistesktanken des Jabres 1880 schon 69, 8 o, der Zu e 9⸗ ð g ꝛe. BVerschiedene Bekannt . Der dem geltenden Recht entsprechende Grundsatz, daß mit einziger eine Arbeitseinstellung, und bekämpfen die Wahl von Feinden der garn nurl zo. betragen, während die 1885 in diesen Instituten erschiedene Bekanntmachungen

Ausnahme fester Geldrenten keine Reallasten einem Grundstücke neu göttlichen und menschlichen Ordnung.“ *. ö ker e ne Be stand und 9

Kuferlegt werden dürfen, ist in dem Entwurf festgehalten, Tagegen In einer am Samftag in Wer den abgehaltenen Berg arbeiter erpflegten sich bereit ö ö. estan fi. 3 . ö ö 1 Steckbriefe (b9b76] Sonnabend, den 3. Mai 1890, auf der dem pensionirten Eisenbahnbremser Andreas wird kein Bedenken finden, der Geldrente, wie im 8 2 geschehen, Verfam mlung sprgch der bekannte Bergmann Schröder Zugang . 3 ; . . niese Ersche Ln leg d u S 1h Der Drechsler Aler Max Gefing, am 2. Sey. Nachmittags 3 Uhr, EChriftian Wilhelm Bertram gehörigen, im Grund- einen anderen Werthmesser als Geld zu Grunde zu legen, den sesten Dortmund als Wahlkandidat und erklärte der Köln. Zig. zufolge darin, ö. er Ausgang * 4 ö b eine der ge rn un ntersuchungs⸗ achen. tember 1865 zu Potsdam geboren, letzter Aufenthalt vor Herzoglichem Amts ericht Stadtoldendorf buche hiesiger Stadt Band XVII. B. Seite 454 Gelbrenten also foiche Renten gleichzu ellen, welche nach, de; Durch eff daß er Sozialdemokrat sei us Ueberzeug;ing und schon lange . k einer solchen . . Am . 20a] Ste ct brief Potgbam, zur! Zest unbekannten Aufenthaltserteß;, in der Timmermannschen Hascwtrthschaft zu eingetragenen, von dem Nr. S9, der Altewielzweide schnittspreisen einer Hauptfrucht bemessen werden, aber in Gad ab. Jahre; Paß er folches geheim gebalten, sei nur Hipsomatie von, ihm . n 9 . ö ,,, 69 5 . sᷓ . dem . Gegen den unten beschtiebenen ledigen Bauers · 2 der Müßskus Ferdinand Johannes Wilhelm Hellenthal angesetzt, in welchent die Hypothek, belegenen, früher zu dem Nr. 2296 an de; Lange · zuführen find. (Vergl. S. 3 des Gefetzes, betreffend die Ablösung der gewesen. Bie Verfammlung schien seine Rede nicht befonders ginstig 9 . gebesserten un 3 get 1. ö. r,, von ah on Hor , Kaßner, am 5i. Mai 1565 zu Potsdam geboren, gläubiger die Hhpofhzekenbriefe zu überreichen haben. dammstraße belegenen Haufe und Hofe gehörig ge⸗ den geistlichen 2c. Inftituten ꝛe. zustehenden Realberechtigungen vom aufzunehmen. ent , qzu . 6. 4. Gef ren o daß der Abgang über 8 . G en bach , . fler ite it ij letzter Aufenthalt Potsdam, zur Zeit unbekannten Stadtoldendorf, den 18. Januar 1890. wesenen Ubfindungsplan zu S853 Ruthen abge. 27. April 1872 Gefetz Samml; S. 4171) In Zwickau sind die Besitzer und Vertreter der dortigen bauyt ; 2. 2 be 6. während 747,4 der im Laufe des Jahres . n,, i Ter een, n een, J . Aufenthaltsortes, Herzogliches Amtsgericht. trennten, auf dem Situationsplane (Löschunggsurkunde Zu den §8. 3, 4 und B. Stenrnk5blenbergwerke in clner am 4. d. M. abgehaltenen verpflegten Geisteskranlen als . verblieben. . ihrer g Tenn ter m n, . , n der Knecht August Ruhnau, am 6. Januar Wolff. de 1876 Rr. 11317 mit a. b. e. d. bezeichneten, 6 a Das vertragsmäßlge Verboß sowohl der Parzellirung, als auch Berfammlung einstimmig dem Beschlusse deg Vereins für bergbauliche Unter den hehandeiten Geistes kranken befanden sich nur etwas Ln brecht nr gsrrdes nach g. 21! Ii 86.6 * 1859 zu Braunzberg, Kreis Braunsberg, geboren, 25 4m haltenden Parzelle jammt darauf befindlichem

des Aufgehens des Rentenguts in andere Besitzungen kann zu wirth· Interesfen vom 22. Januar d. J. beigetreten, sich den neuerlichen weniger Frauen als Männer, ein Verhältniß, das von dem für die ch / 9 6e wirr ersucht, Venfelben n derhaf fen letzter Aufenthalt Göttin a. / H, zur Zeit unbekannten (62606 Wohnhause und uͤbrigem Zubehör ruht, schafllicken Nachtheilen führen, welche unter Umständen erͤpfindiich Raßlosen Forderungen der Bergarbeiter gegenüber ab⸗ ,, ir, . . Während ch 16 das Var erich ls Gefangiiß u Wm M Aüfenthaltzortes; In Sachen der milden Stiftung St. Jodoci 8) der Herzozliche Freig. Bau. Inspellor W. Krahe werden können. ; lehnend zu verhalten. . ö ; , . ö ,,,, , weihliche, aher 5 mãnnliche ö 6. '! gni i werden beschuidigt, zu Nr. 1 als beurlaubter Re hieselbst, Klögerin, wider den Lischlermcifter Adolf hier das Aufgebet der Obligatien vam 10. April In den t. 3, 4 und s Res Enmnwurfs ist daher vorgeseben, Cine Versaämnmfung von Schneidergeßülfen in Leipzig n etrafen ö in den renn, 460M Frauen und z ren den 3. Februar 1880 servist, ju Jr. 2 als Wehrmann der Landwehr, zu Asche hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach⸗ 1828 über eine Hvpothef von 450 Thlirn., welche die dersagte Zustimmung des Berechtigten, wenn ein gemeinwirth⸗ beschloß vorgestern in einer Resolution, die Einführung eines wirk · 3 Co . jährlich behandelt. 1 as Prozentverhältniß zwischen n,, ga her ; Nr. 3 als übungszflichtiger Erfatzreservist erster Klasse dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme auf das an der Wallstraße hieselbst belegene Grund⸗ schaftliches Interesse es erfordert, durch Entfscheidung der Auseinander⸗ samen Arbeiterschutzes anzustreben, in den Reichstag nur arbeiter⸗ Bestand und Zugang, wie zwischen bgang und Schlußbestand eines bei dem Körtglihhen Land . Hi weiden ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung des dem Beklagten gehörigen, an der Reichenstraße stück Ro. ass. 337 im Grundhuche der Stadt Braun⸗ jeden Jahres Ärütt für die beiden Geschlechter etwas verschieden . ei de nig h 9 !. gegen g. 5d Rr. 3 des Strafgesetzbucht in Verbindung Nr. 1290 belegenen Dauses und Hofes fammt dabei schweig für die Ehefrau des Kreisbaumeisters Fried-

setzungsbehörde in dem für diese vorgeschriebenen Verfahren zu freundliche Männer zu wählen und den 1. Mai als Feiertag zu j . i ; des prinzipiellen Einverständnisses mit auf, und zwar in, der Weise, daß der Bestand an Frauen stärker 8. mit Ärt. J. §. 3 Nr. 8 des Reichsgesetzes vom befindlichem Garten, zum Zwecke der Zwangther⸗ rich Krahe, Dorette, geb. Rudolphi, eingetragen ist.

‚. . . n ; , ; L o ser ergänzen, dem Rentengläubiger aber für diesen Fall die Befugniß begehen zum Zeichen . . in. ! ; . beizulegen, die Abloöͤfung der Rente mit dem 25 fachen Betrage zu der Einführung des achtstündigen Normalarbeitstages. Eine an dem⸗ zunimmt als derjenige an Männern. r,, ,. . . 9 , 6 Man js S6 (Ji. Gef. Bl. S. 103). Dieselben werden steigerung durch Beschluß vom 20. Januar 1890 Die unbelannten Inhaber vorbezeichneter Urkunden verlangen. Die genannten Behörden find vermöge ihrer Besetzung selben Tage abgehaltene Versammlung der Glasergehülfen . , ,. ginn 6 8e auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf und Srganifation vorzugsweise in der Lage, über derartige war von 130 Personen besucht und beschloß, gemaßregelte Gehülfen Kunst und Wissenschaft. 31 schlsfetut l lich Gehichts farbe blaß r her n auf den 26. März 1890, Vormittags 93 Uhr, Grundbuche am 23. Januar 1890 erfolgt ist, Termin den 12. Juni 18990, Morgens 10 Uhr, vor r gn n fie n, . . . . ö . dem 4 eit ö en , . . ö DG Akademie der Künste hat sich, laut Mittheilung der schiant Zen Izrde el gebe gut, Jedoch sehlen 4 n, e zu . . , , , * den 7. . 1890, er in, in n,, n ,,. * ntscheidungen ledigli ründe des gemeinwir aftlichen Interesse ich zu unterstützen und die erre über eine Werkstatt zu verhängen, ö j ö h . 2 6 F ; 5 . raße zur auptverhandlun eladen. ei orgens r, vor Herjoglichem Amtsgerichte gesetzten ufgebotstermine ihre etwaigen Rechte ander ö ; ; l z Voff. Ztg., bereit erklärt, den ihr für diesen Sommer zur Ver. R Stocküihne, Kleidung braungehauselte mit einer unentschuldigtem er n ungen ef fclben auf hierselbst = . Nr. 37 ö ö, in an te , . und die Urkunden vorzulegen. widrigen ˖

zu berücksichtigen haben. Weitere Voraussetzungen im Gesetz zu falls dieselbe die wegen verwelgerter Unterzeichnung einer veralteten ss ] ; ö . die i r formuliren, ist nicht angängig. Es liegt im Begriff des gemein· Werkstatt ordnung verfügte Entkaffung einiger Gehülfen nicht zurück⸗ . stchenden Ausstellungspalast in der Zeit vom 4. bis . e,, Grund der nach d. 477 der Strafsprozeßordnung von dem die Hypotheigläubiger die Hypothekenbriefe zu über falls diefelben für kraftlos erklärt werden. 7 6

wirthschafilichen Intereffes ausgesprgchen, daß nicht allein das persön⸗ nehme. Die Fier des 1. Mai wurde gleichfalls angenommen. „Aunguft während der Vormittagsstunden, dem in kernatigna Len Königlichen Landwehr Beñrks Kommando zu Potsdam reichen haben. Braunschweig, 8. November 1889,

; Inter ö. t all *. . ; 8 anf 6 nf j ĩ -. befchlegene Falbftiefel. Kennzeichen: An der rechten j : j siche oder Vermözensinteresse der Betheiligten für die Entscheidung Aus Weißenfels wird der Stebg. Ztg. mitgetheilt, daß am medijinischen Kongreß zur Abhaltung seiner Sektions iefel. ausgestellten Erklarung verurtheilt werden. Braunschlweig, den 235. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. I. ö f W d * die Sitz un · oder knken Schläse ein Daumennagelgroßes nuß / Potsdam, den Ji. Januar 1896. 63. ö. i een . er vi. Mey er.

ig. tlich das Landes? ; lreich dortigen Schu brik die sitzungen einzuräumen. ãhren allgemeinen rgekerd Knee nenn das öffentliche, namentlich das Landes, Sonne bend in zien zablreichen Lortitzen cht hs ik Et ichen fich sämmtliche Mitglieder gleichzeitig ver. braunes Muttermal. C0 W. v. Praun.

kulturintereffe berücksichtigt werden soll. wicker gekündigt haben für den Fall, daß ihre Arbeitszeit, die jet gen, Fu welchen ü li (L. S.) uvreux, f sichtig s 5 6 ir Taherl, nicht um 2 Stunden verkürzt und ihr Lohn saämmell, im Eirkus Kenz fiattfinden, ist dem Kongreß für feine Gerichtsschreiber des Königl. kt gerichte, Abth. V. K lõg 0s] Aufgebot.

ö. ri ö ist i um 16 oso erhöht werde. In Folge dessen ist von den Fabrikanten achverhandlungen in den bildergeschmückten Räumen des Aus- Ibᷣ2õ7 7] Steckbriefs · Erledigung. ö Der Arbeiter Joh. Suhr und die Wittwe Marie Herr . s z eng , n . den übrigen Arbeitern ebenfalls gekündigt worden, da die⸗ ö in: ,,, Stätte geschaffen. Auch ö Der luntern? 16. Januar 1555 Hinter den Müller t 13 ,, des Ste lbb, geb. Johnsen, in Hinrichshagen haben . 9 95 gender. Akbänberung des §. 19 Ab⸗ seiben Chng die Zwicher nicht beschastigt werden könnens sedaß ö 9. tik 9 . ,,,, e, ,. ö. und Schnbmachergefeslen August Sternickel in den San rwalt ben GHrundftücke, Ltuisenstaßt Vänd das Aufgebot det Schuldverschreibungen der Roftocker fuer ĩ , n 3 . . * . 8, din, 6 ö *. Ane Arbeitseinstellung von ea. 2000 Per bah , . ö. ung zu gleicher Zeit im Ausstellung 1. 3. . ,,. , , ist erledigt. 2) Zwangs vollstreckungen, Rr. 28656, Raunynsfr. 65 a, und die Termine am ,, , . 6 4. 14. Ang ö ein- sonen bevorsteht. . . . . ; ; ; . otsdam, den 1. Februar . 1.4 ; ; 1577, Nr. 2265 über 4. 4. 21. r 1878,

gebracht worden: . . In? ekz gen, wo dis Cigazrenfabtikstign, ziemlich gere Ihnder Ern e dba ge inrße zu Kon st anz ist, uni zn äliche Siaatganwaltschaf. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 1 . , , ob Rr gz iber Spo n, d. ä. 53 Das Herrenhaus wolle beschließen; der Ziffer 2 des Artikel 1 stark vertreten ist, fordern die Cigarrenarbeiter, wie die Goth, Ztg.. arlsr. 3 9. 7 her 1 ürflich ein von der Kaiserlichen 6G 9 . ö Rönialichez Aindgericht. l Abtheilung 52. 1659, und des Sparbuches Rr. 1229 derselben Ge⸗

v ,,,, gen ge, be erlebe, d, e. ö lagen e ame, an Mae Brarps, ls gästeigerungs Belanntmach , Für Beamte der ulderwaltung ist bei erfolgtem Eintritt in isher . ; e x ; 3 J ;. egen die unverehelichte Anna Marie Gran von denen der Schuldschein Nr. 4393 auf den Ramen

den Elaatetienst ihre Bienftzeit jo zu erechngh, wis dien fur Lehrer In Palle wird, am 8. d. M. ein, Bergmannstgs der im , . Dagfelße trägt die Inschrist: sur . n am j. November 1858 u horn, welche In Sa ge des 5 ö J, ö. pe , cbot der nach. ber Khitne Mä. Sallbeßm. wget, Johnsen. ju an bäheren Schulen der 8. 15 der Allerhöchften Verordnung vom Prod ins S ae n n, , ,. Beggm ann zungust , . e n , d verborgen halt, foll Cine rechtskräftig erkannte Braunschwelg, Klägers, gegen den Gastwirt; und ie e n c,,. Urkunden zum 364 der Kraftlos · ir cee, rie ädrigen Urkunden aufcdeß Zohan 28. Mai 1846 feststellt. Siegel aus Borstfeld bei Dortmund über „Die wirthschaftliche der 9g Jun ; . Geldstrafẽ ron 10 M vollstreckt werden. Es wird Richhandler (früheren Schuhmacher Carl. Gehre erklaͤrung berfelben beantragt und zwar; uhr dafelbst lauten, beantragt. Der Inhaber der

Dem Antrage ist folgende Begründung beigegeben: Lage des Bergmanntstandes und desfen Stellung zur nächsten Wahl blarrer. San mitt Fenster des Jördiichtn Seiten chsfs dir Kiten erfucht, den Aufenthalt derselben mitzutheilen. Pie bbändtr Cihetfe, nm een wren Auel, Tits rrleä Wümme des Äntmangs Kemper n Det lrkunden wird. aufgefer dert, featest in dem guf

Sen dem Schulfach angehörenden Staats beamten welche vorher sprechen wird. chrwürdigen Kirche sind nun mit Glasgemälden ausgefüllt, ein herr. Berlin, den 28. Januar 1899. ö ven . November 1899, Vormittags 11 Uhr ch angeh . haltz, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird., mold das Aufgebot der Mantelbogen zu den Pfand ben dem unterzeichneten Geri di e, . X.

im K lschul varen, wird nach ihrem Uebertritt Der Ausstand der utarbeiter und Hutarbeiter innen licher Schmuch, der in nicht allzu ferner Zeit auch dem südlichen Seiten Staal ẽãanwaltschaft J. ; ; ö . e a r fn a ,, we e ber als Lehrer an höheren zu Luckenwalde hat nach sechzehnwöchiger Dauer sein Ende erreicht. schiffe zu Theil werden dürfte. fachdem ag n lues de lc ir lone hriefen der Braunschweig . Hannoverschen hnpolheten ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur-

i wa ; mer 36 * der dem Beklagten gehörigen Grundstücke: bank: ö Schulen oder als Schulverwaltungs begmt= angestellt werden, Die Ausständigen sind, wie die Madb. Ztg. berichtet, unterlegen Zn Urne i iit gin der recht wen, g m r mn i [62678] Strafvollstreckungserledigung. 1) des Brinksitzerwesens No. ö. 12 in Hellen⸗ ; 3. Serie 12, Litt. G. Nr. 05620 vom 1. Juli a,,, die Kraftloserklaãrung

i i i ĩ t, 6 Niangels genügender Geldmittel und weil dr Fabrikanten anderweltig Mittheilung der Wes. Ztg.“ Professor Buy

ö, e ,,, , , ,

außerstaatliche Bienftzeit nach Allerböchster Verordnung vom 28. Mai Aus Brandenburg a. H. wird der Voss. Zta;. mitgetheil:; meteorologischen Instituts, , . e . ö en en g e r . Gir glich Mere ung sches Amtsgericht. blogz]

; lverwaltungs ˖ Die Ausstandsbewegun greift hier weiter um sich. Am letzt des Asroklinoskops, einer Vorrichtung, r . ö ö. 6 irre her eg , , ss; e, ng. Montag stellten in der g ern r, von en, 1 den Schiffern den Zustand der Atmosphäte anzuzeigen. i gf ln er ,. 6 a . 3 gin . ,, ,, , Im . 2 er ahr. obb81 über 500 n n, 4 2 * eu l n 6 .. . 3 . , gt zoo n g. . ö ,, . Der hiesige ö ; Freisprechung desselben ni enommen. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß 2 die Witime KVounffe Schimmler, geh. Semler, Der vom Königlichen ard rich bierselbst unterm 5. bern Gael; i. 6 ö. ãrti iW rf zum Penfionß. Xyl og rapbenverhand bet sich der ‚Nordd. Allg. Itg. zufolge Potsdam, 35. Januar, 1899, hom 83. Janugr 1856 verfügt, auch die Kiniragung zu Braunsgweig das Anfgebol der Qbligation 6m 1 ausgefertigte Kurschein Rr. 1, lau-

a, nf 1 warzni Der ö g am, Henn bes in eint äm Gonnabend ab ebalienen Versaimlung eg en, . . Der Erste Staat tanwalt beim Röniglichen Landgericht. dieses Beschluffegß im Grundbuche am selben Tage vom 15. vember 1857, laut welcher eine ten auf den Namen deg Gewerken Kaufmann gesetz beseitigt nicht definitiv diese ungleichm dige 9 1 . erfolgt Ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Hypothek von 60 M nebst 5 o Zinfen! Mathias Stinneg hierselbst über 3 Kuxe des

Dienstalters innerhalb derselb kenkategorie in ihren großen Besch luß erklärt, den ai als internationalen Feiertag anzu⸗ Harten für die n,, 4 nachtheiligen Konse · 0 erkennen. Der Gesellen Lusschuß der Schmiede Innung hatte