1890 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ESteinkohlenbergwerkes ver, Rosenblumendelle in in beiden Linien das Kapital den Armen der Stadt l6z315! Setanntriachmag. ; lbꝛzS6] Sełaunttnachwng. 1ls385] GBVekanuntraachnug. 62392 7 ;

Feißen, eingetragen pag. 10 des Gewerlenbucheß Penslin in Meglenbur Schwerin zufallen., und unter Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge ch a ; e, , Durch am 16. Derember 1389 verkändetes Aut In Legen betreffend das Aufgebot der im Grund · loan den n, , m. lor Oeffentliche Zustellung

des genannten Bergwerke, ist verloren gegangen und Herfelben die Jinsen alljäbrlich am Geburtstage des rich vom heutigen Tage ist der am 7. Mai 1851 86 für Recht erkannt; . schlußurtheil ist für Recht erkannt: bude Fan Gronan Band ? Blatt 16 in der dritien Die Gbhefrau Loren; Wolff Mel 9 b Kreb Die Bauschreiberseheleut ö

hl an 62 der Interessenten zwecks Neubildung den Landegberrn durch den Magistrat ver⸗ 2 R, ö Karel . . Bak. Hypot uber . . 3. 2 33 2. == . II. Abtheilung unter Rr. 1 eingetragenen Post von zu Neudorf 3 * Yee e ol Sa ren,. Hagn in Landsbut n,, .

irt werden. ota ; . . r. an rundbuchs v unfi 1 . 131 , .

Kt Perteter der. Snaber deg. genannten 8 * rf, e, d, gausz isbo. * . n , ir g ,, . 26 nnen . . den Steinhauer Lorenz in ö mit Schriftsatz vom 26. Januar 1890

, , r,, i Kõnialiches Amtsgericht n e 2 835 1 . , . ban, T, en nis, eite ne ven nnn ee, k 6 ch gehn belnhten eser, gcbann bzerl, rotaligen. Söldner ven n ens im Aufgebotstermine 5 i ꝑasse ei en ährlich am 27. ober un April zu entrich⸗ i r * ? ; f ; .

, , , ,, , , d, , i, reer er , , , . e,, ,, , , .

Gerichte, Zimmer Nr. J. anzumelden und den Kux Maltzan auf Gr. Luchow ist. (b2381] Bekanntmachung. ; 8. Mai 1868 von ennig, Maria, geb. Garand. zu Sagard. mit dem 36 Dezember 1885 für Recht erkannt. daß die der mũndlichen Verhandlung des R ieh i . b. dessen minderiãhrigen S i

schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos 1. Februar 1899. Durch Ausschlußurtbeil vom 24. Januar 1890 ist Zinsen und Kosten werken. kaß von dem Kapitale am 75. Dktober Person oder dem Auf rd fn meh , . Je. . die K 1 Sohn Josef Hierl, ver⸗

erklãrt wird. ches Amtsgericht. der Wechsel de dato Meischlauken, den 8. Januar 1877 360 M ju zablen sind. der Rest don Jod . ecbligten mit ihren ö Lire rn —— ien, =. 1 2 . zu 2 =, Leonhard Schlitt⸗·

Mülheim 8 er, . 1889. zoz Aufgebot. enen 636 e r n ö . 2 , d, , . . zuschlleß en und die Koften dem Handelsmann Her mittags 0 uhr, mit der Aufforderung znr, am kel Ante gerichte ,,,

ie ee, ,,. loꝛbo⸗ 1. ; g ; n kung fällig ut, eingetragen am 33. Dezember iss; mann Poppert in Gronau zut Caft zu legen seien. kei dem gedachten Gerichte zugelassenen A ; Uiner Heim k. Niotat Richter on eee, . , , , , n n eee, e, oa, , K .

Anf Antrag des Rentners Anton Augnft Fontaine wi 6 Arbeiter Vincent ́Pintei. los erklart. , am 16 , nner ig,, tundetes Aus. kn dem 5. Mai 1855 an den Arbeiter Friedrich e m,, rd Fele n. , m , n it Hing sturdig., Lie Tann in Mnfter vertreten durch den echlganwalt = ö sch Tilsit, den 25. Januar 1890. scha n he ist far . . Schröder in Sancken abgetreten sind. eingetragen am wd 5 . 6 ens, * g. Sekretãr. . 0 56 6 an uldig, die Tauschaufgabe Pr. Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber Königliches Amtsgericht. III. ö ĩ. j 9g. Mai 1879, 6 erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bon d zurũck zu getwãbten, . , Vb ; ö Ter . ihr rere, , , ird snr Fra ssos llt kee, melee f gn, Zams, iso . schaft in ibeg am 8. Dltoher 1833 anf as Febfn lõꝛs? 7 Bekanntmachung. ctzig eingetragene Post von 100 Sbalern nebst Bergen a. R. den 3. Januar 15380. sind der Gutsbefißzer Bro sowie defsen Rechtsnach. loser] Ge sfenttiche Zuste lung. Richter e. e r rm nr, ö * 6 ien m ,, 33 D wen dee Kinks; ef hee e gere wiegen , gif Kẽonigiiches Rntsgericht. d Fer Clan en, d , wblegien, beten farm zelten des h ün rg er . 9 . 6 ge⸗ an Vr r nndet am 2. Januar geh zu Gäfteliz, vorbeßaltlich der Festftellung der des dem Besitzer Friedrig Beyer gehörigen Grund. durch d ö 5 w ug. bier, pertreten Streĩtes zu tragen. . heren, *in n g m ö ö n Police bei dem un Rfctẽ Vr n mri cel al D ieschreiber Priorität mit den Poften Bubr. il. Nr. 1 und 62391] stücks Willkischken Nr. 18 in Abtheilung 1II. unter it 8* anwalt Dr. Dienstag hierselbst, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites

; , r, welche abbanden ge. falls sein⸗ . . Kubr. III. Rr. I bis s und mit dem Voriugsrechte In Gacken, betreffend das Aufgebot der im Grund= Nr. 2 eingetragene Post über 1 Thaler 25 Silber- gegen ibren Cbemann, den Monteur Carl Cduard sind die Beklagten in die öffentli . kornmen ist, aufgefordert, seine Rechte und Ansprücht Ntachlat s 6 i . 96 Tes an ig. Mai 6 ver der Post Rnubr. III. Nr. 7 eingetragen er buche von She Band za ginn rn 3 Irn, groschen 8 Pfennig Mandatariengebühren und . Thiemever, zuletzt in Berlin, sezt unbftannten ig en er . Landshut e e e d . f Ter e ie ene s n e,, ren. 3 gan , ne,. w len g rte ü, eingelagert poll nini Sülbergoschen Einttagungstosten ausgeschlosen d r . ar eg, e wirt di ne. i Au gebolgterinin e . ,, . mid ge. , a Kahn raf eg Ter tiar zo . , 1 . e le, e , , n. nie a , h. b

richt anzumelden, auch die Police vorzulegen, K ustizra orniGls in Husum, erkennt das König. Königliches icht n rf. . . Königli i adung anderwelt zur mündlichen Verhandlung des nf en i ßalts zehgerichte wegen un e.

. e , ; ] ; ; ; gliches Amtsgericht. Kirchspiels Epe, laut Dokuments vom 17. Juni öͤnigliches Amtsgericht. II. ; , . g. des kannten Aufenthalts des Johan em i , n en, r, een, ,, e, ., , , ,, , ,, w ,

Das Amtsgericht. Abtheilung II. mtregttéber fd in Boret geborenz Simen Die am 6. Januar 1577 von dem früheren Bei. 63333 Betauntmachung. echtholt, Kirch ie ls ye, zingettagenen len I6z373 ie do er eragsn Rh? uhr? I Jätenftraßze. S3, u, aus der Klage bietmit bekannt gemacht. r , ,, he, de, , ,, , , e e nr , ,. e JJ r , . ,,,, eröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. tischen Eheleute, welcher vor etwa 21 Jahren O. C. Emanue ur in Hufsum auggestell te nebf rözent jährlicher Zinsen vom 1 Mai . ; . etzt für Julie ecineki am forderung, einen bei dem edachten Gericht ? . e, d ed. ch dio re e, e l. 6. en, 1 ga . 66 er ier en. 6. 3 ö re, n e, . . 95 eg . 3 J. 5 26 . . ; . n,, ef fn . zu en ö 3 *. Der ,. a. Sekretãr: ift, aufgefordert. sich spãtestens im Termine Bernhard Hugo Jensen, Auditeur a. 3. [. in in Abtheilung III. Nr. em itzer Georg 1 2416 Da mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen öffentlichen Zuftellung wird dies bekannt gemacht. . 3 Aufgebot. . er dr is, Hörnern ans 16 ühr, Gadhden bei Kiel, im Schuph= and Pfändzrätckell Barwa gebörigen Srundstäcks Usztsmobnen Nr. hb, eingetragenen Gläubiger resp deren Rechts ng chfelger werden. Berlin, den 1. Februar 1880 ö ge g. Das Sparkassenbuch der hiesigen stãdtischen Spar schriftlich oder persoͤnlich zu melden, widrigenfalls er der Stadt Hufum Bd. 8, Eęl. Sa... 60 Thlr. emnget agen für die Besitzer August und Auguste, mit 23665 ,,, . ö. 6 , ,, Guesen, am 29. Januar 18980. Funke, Gerichtsschreiber löszso7] Deffentliche Zustellung. 1 n ,, rm r e füt een e er isn er rere en d, d r ge nn. , ,, es sclich nere eestmee isn. ge,, , , , . ö ö und soll , . ö Gn ice 1 Rr. 11 und Bd. TVII. Bl. 11. Abth. 1j. Rr. 5 63 ö. Hvporhekenbrief vom 92 3 19 und Spechthold in Eilermark, Kirchspiels Epe, zur Last ö. Agenten Carl Schroeter, 6 Dian . n . sichten' Beriha Naumann, z. 3. in Kiel, zum Zwecke jS50 M6 eingetragen ftehen, wird für kraftlos erklãrt. m 3. März 1575, ist durch zu legen seien. lõz393] Bekanntmachung . Ibꝛ620 Oeffentliche Zustellung. gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An. 1 . ,, . erflaͤrt werden. 62609) Aufgebot. 64h . tg. 74. Fanuar 1890 für kraftlos Ahaus, de m rn nn ct fu M , . 21. 22 Zur . Verbandlung des Cehtestrꝛite der . 6. e en . M 5 3 für in 3

s werden daher die unbekannten Inhaber des eröffentlicht: ; ; ia Christina Niessing aus Räsfeld un minderjaãhrigen Dienstmagd Elisabetha Wilhelmine eit vom 25. Juli bis 16. November 1839 geleistete Sparkaffenbuchs aufgef ordert, spãtestens im Auf. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Sendler zu Hufum, den 23. Januar 1890. den 25. Januar 1890. w deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten auf die im Karoline Kübnlein von Hemhofen, bevormundet Sch neiderarbeiten, und ladet den Beklagten zur k . 2 * 1890, . J 9. ö leger 99 , em (unterschrist. als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. II. ꝛzo0 k Raͤsfeld ö . ein · ö. . Jakob . J. . en . k K des Rechts streits 2 .

r, bei dem Tnterzeichneten Gericht Zimmer 13. Dezember zu Halle a. S. verstorbenen 3 D20I 6. ö. ; dung von rn. ausgeschlossen. rafel deren am 23. Juni 1889 geborenen, zu igliche Amte gericht . Ierdamm auf den 34 ihre Rechte anzumelden und das Wittwe des Güter · Experitions · Assistenten Kaps, . In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Borken, 21 Januar 1380 Erlangen erzeugten Kindes Babetta“, 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum zulegen, Eine e ad. dessen 66 63 Faroline Christiane, geb. Stroebel, gen. Schmärtz, (62394 Im Namen des gönigs!! (62572 Bekanntmachung Grundbuche von Epe Band 26 Blatt 10 in der z Königliches Amtsgericht. treten . . . Fee. ir e. Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird . 2

i äubiger und Vermächtnißnehmer ü = dritten Abtheil ung unter Nr. 5 eingetragenen Post e g g. ? w der Klage bekannt gema ) folgen wird. werden deren Glaubig Vermãchtnißneh Verkündet am 21. Januar 1890. ; h ; ; . w börtner von Gltersdorf, gegen den Braugehülfen 9 gemacht. Königsberg, den 26. November 1859. nusesordert, ibre An fprüche und. Rechte spãtestens Gram se, Gerichtsschreiber. Die Hy oihelenda kument; hr die guf. dem bon einhundert und fünffig Thalern Darle en nebst lugust Kupfer aus rene 3. Zt. unbekannten Nendamm, den 31. Jaruat 1860. gie re ee d , , , . k, , , , ac es , e tee

, 3. , ,, . ,, . 6 Nr. 1 auf Grund des Erbvergleichs vom 3. Mai des Berichts Ahaus und zwar der Masse Stenvers Lehe e. n. J ö r nns . k von erichtsschteiber des Kẽnislicen Amtsgerichts. Iz4337 Aufgebot. , Dice ge. , ö Amtsrichter y, . . : * w 26 Silbergroschen 9 8 k 3 . nr dern ri afch, ain nig re, als Richter. Heer en e eff kenden öfen. . . 5 kö.

Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch wachtnißnebmet, weiche ihre Ansprüche nicht an. J. Folgende Hypothekenurkunden; N auf Grund des Erbrejeset 106. J z 2 ö ö. e. ovp, Referendar, als Gerichtsschreiber und Kindbettkosten und 600 6B Deflorations˖ ie durch Rechtsanwalt Zen, vertretene Augufte der? Cres Erartasse zu Halberstẽ di. Rr. id is über melden, können seszen den Rachlaßpfleger bezw., die 2. das über die im Grundbuche von Wawrowi . auf Grund des Erkres . eon Gisbrr. getragene Gläubiger resr, des KFechtsna cdfelger In Sachen, betr. die Ausmittelung der Crben entschäͤdigung der Kindsmutter, hat das Kgl. Amte Lumpe hne Geschäst . Barmen, Ebęfrau des gegenwartig 156 M 28 3 ein schließlich der gut. Benefizialerben ug , . 2 Blatt 7 in Abthl. II. Nr. 2 für die ö e here g , os Thlr. 20 Silber 26 . . . ö. . . ö verstorbenen Arbeiters Claus gericht . ö ; . . k . Der? tarelbst, bat geg , , nie, , d, , , . JJ Ee , d w ee gf nnn, ,, k ö Guts . 23 Se are, zu ö Hef cia urg der angemeldeten Ansprüche nicht . ,, 14 Thlr. 9 Sgr. Meseritz 39. ö Ahaus, ö cht a r , . 6 , Antrage folgendes durch geladen wird. , K , ist 2 Jr. den

unau, früber zu Veltheim, behufs neuer Aus erschöpft wird. g. gebildete Dokument, bestehend aus der Eimn⸗ ; ) ö usschlußurtheil verkandet: Erlangen, den 31. Januar 1880. Marz Vormittags r, im

i . . Finficht des Nachlaßverzeichnisses, welches in t. i rti —— . Nachdem, wie aus den vorliegenden Dok j n,, j Sitzungssaale der II. Civilka rönigli fer nig i ter g 2 Spar kassenbuchs ,, er erg, in? ö need eng fe ,. J 62374 (62614 Bekanntmachung. n . das Aufgebot 1 Een u e r ö 5 zu Eile le dnn. J wird aufgefordert, frätestens im Aufgebotstermine gelegt ist, ist Jedermann gestattet. b. das über die im Grundbuche von Dt, Brzozie Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte. zweimal in Zwischenräumen bon einem Monat im . . Schmidt, . den 6. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, bei Halle a. S., den 29. Januar 1899. Blatt 55 bejw. Brattuszewo Blatt 45 in Abthl. II. richig vom heutigen Tage ist die Schuldurkunde vom erichtz hierfelbst vom 30. Januar 1890 sind alle öffentlichen Anzeiger jum Amtsblatt der Königlichen k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem unterzeichneten Gerichte Termins zimmer Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Rr. 5 be jw. Nr. 2 auf Grund der Urkunde vom 17. April 1875 Nr. 571, laut deren zu Gunsten der nspruͤche auf die am 12. August 1889 bei der Regierung Stade, zweimal in der Provinzial Zei 16286183 Deffentliche Zustellung. ö Rr. 11 seine Rechte anzumelden und das Buch K 16. März 1874 für Peter Guzowski in Marjeweitz Wittwe des Handköthers Winkelmann Dorothee, Königlichen Regierung. Haupt ⸗Kasse zu Frankfurt tung, einmal in der New Jorker Staatszeitung,. Der Fabrikant R. Haberland zu Lerlin vertreten lo zo Bekanntmachung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des 62615] Im Namen des Königs?! eingetragene und demnãchst für den Altsitzer Johann geb. Meyer, verwittwet gewesenen Roselius, zu a. Sder binterlegten 619, 60 M lsechs Hundert sowie durch Anschlag an die Gemeindetafel zu Lurch den Rechtsanwalt Dilschmann u Eisleben Die durch Rechtzannmalt Zens vertretene Händ. selben erfolgen wird. Verkündet am 24. Januar 1899. Dye gelewsti in Nelberg umgeschrieben? Darlehn Bahlum, auf der sub Ro. ass. 6 daselbst belegenen neunzehn Mark o5 Pfennig), berrührend aus der in Spaden bekannt gemacht worden, sich aber weder klagt gegen den Händler Ludwig Boettcher, rüber lerin Ida Krebwinkel zu Barmen. Ehefrau des

Halberftadt, den 1. Oktober 1889. Gaerber, gls Gerichtsschreiber. pon 166 Thlr. nebst den Ginziehungekosten zum Brinkfitzerstelle nebst Zuhebör ein Darlehns kaxital Abtheilung fi. Rr. 1 Band J. Blatt 217 Nr. z im Termin vom 8. noch in dem vom 24. Januar zu Benndorf, jeßt in unbekannter Abwesenheit, früheren Koblenbändlers Julius Pfleging daselbst,

Königliches Amtsgericht. IV. Auf den Antrag der Arbeiterfrau Anna Bis; kowska Höchstbetrage von 6 Thlr. gebildete Dokument, be⸗ zu fechẽãhundert Mark nebst 400 Zinsen und Kosten des Grundbuchs von Lieskau auf den Namen von 1380 nähere oder gleich nahe Erben des am wegen 12446 rückständige Waarenforderung mit kat gegen diefen beim Königlichen Landgericht zu zu Smogorzewo, vertreten durch den Rechtsanwalt lehend aus einem Auszuge, der Cintragungs. und bvpothekarisch eingetragen ist, dem Eigenthümer des Hans Nakoinz eingetragenen, in der Zwangs versteige⸗ 27. April 1886 verstorbenen Landmanns Wilhelm dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur FIlber eld Klage erboben mit dem Antrage auf 62611 Aufgebot. Dildebrandt in gabischin, jetzt in Schönlanke, erkennt Umfchreibungsnote und einer Ausfertigung ker Ver⸗ vervfandeten Grundstücks oder dem Schuldner oder rung über das gedachte Grundstück zur Hebung ge⸗ gemeldet haben, werden in Gemäßheit des Zahlung von 12446 S6, und ladet den Beklagten Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Es haben das Königliche Amtegericht zu Schubin durch den handlung vom 18 März 1874, dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos tommenen Post von 260 Thalern, welche bisber ufgebots vom. 5. Juni 1889 Jeremias, Glifford zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Termin auf den 27. März 18909 Vormittags Amtẽrichter Krause fr Recht; das über die im Grundbuche von Kl. Bal⸗ erklärt. nicht angemeldet worden, ausgeschloffen worden. und William Finlay zu New⸗Nork für die wahren das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den 98 Uhr, im Sitzungssaale der II. Eivilkammer des

Erben des Wilhelm Wichers erklärt. 18. April 185909, Vormittags i0 ühr. Zum Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

j) die ledi ine Zi = . ; . 56 ausen die jiedige Karoline Zimmermann aus Dettert Irie tairbeiter Johann Bignkowski aus Görki- owken Sinn 1F undi Blatt 8 in Abthl. ij. Rr. 3 Tyedinghausen, den 3), Januar 1890. Spremberg, den 36. Januar 1880. 6 Die fich jctzt etwa noch meldenden Erbberechtigten Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber . i nen chen Landgerichts

dorf, d. Zt. in Burkersdorf, und ; 2 i J h ; 2) die Paul zagajne wird für todt erklärt, bezw. Nr. 2 eingetragenen do Thlr. 13 Sgr. 74 Pfg. Herzogliches Amtẽgericht. Gentz ke, ; n n,, Kolbe, geb. 2) die Kosten des Aufgebot verfahrens sind aus vaͤlerlichen Erbgelder der Geschwister Katharina, Unterschrift.) als Gerichtsschreiber des geh glichen Amtsgerichts. sind alle bis zu ihrer Meldung über die Erbschaft der Klage bekannt gemacht. das Aufgebot folgender Urkunden: e. Nachlaß des für todt Erklärten zu ent⸗ i. und 2 Osicki n. n, 9. J . . . ö und Eichner, des : i i =. nehmen. ebend aus der Eintragungönote und einer Neben. nicht berechtigt, Recknungslage oder Ersatz der er. Gerichtsschreiber des Königli icht 2628 26 . . . Se Schubin, den 25. Januar 1890 häefertigung des Srbrezeffes vom 1. November 1839 16239] Verkündet am 25. Januar 1890. lõꝛslꝰ] ekann machung; zniali bobenen Rußüungen zu ferdern, sondern ik Anspruch /- ls 6 Edesen des Faärbers Hubert Wersch, Anna . ee lee gi er J ö . , ) vom 27. März 1840, werden für kraftlos ; 2 amen de . 5 ö : aft noch vorhanden sein wird. 2619 ; iir Fiesenbach kh ; . ö in Oetters. 523800 Atenz. F. 1 u. 289. Mn. Die ten des ze g r en, eden Auf den i des Besitzers e s Girnut zechiigten der Bd. 4. Bl. 2) Werh⸗ Abtblg. Ill. Beglaubigt: lg . Ritter von . 1 e ,,,, dorf aus gestellten uldbuches derselben Im Ramen des Königs! den Antragstellern antheilig zur Last gelegt. aus Gr. Nuhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Rr. ibernommen don Bd. Fl. s, neh Rasch. Kropp. Medelon, nämlich: e auf Gute x nr ist Termi TMHart' te de dr 3 2583 mit e Gabat VM runder am 25. Jannar 1890. Itezlinger in Wehlau, erkennt das Königliche Amtz⸗ Grund der Berbandlungen vom 26. November 1832, . 3 EUefen chreiners Johann Werth, Kathari ntrage au Gn ertrennung und it. ermin zur 2, ,, . 3. . Er ich eng. ice fr iber. en n Wehlan zur ben Am srichter Uhl fur 7. Juni und 17. September 1883 zu Gunsten der loses) Oeffentlich 1 rern einers Johann Werth, Katharina, . . ö. e, ,, 3 der Urkunden werben aufgefordert, jpateftens in dem auf In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfabren der lsz76! Im Namen des Königs! echt: Pari Anng Catharina Rgmmelmann,. C befrau le ie Frau 5 n n, ggg ter hi 2) PBachdecker Wilbelm Ritter, . ö. den 26. . 1 26 Mittwoch, den 15. Cre rer 185, B ormittags nachgenannten Verschellenen bebufs ibrer Todes- Auf den Antrag der Besißer Gwil' Steinbock und Sie Hypothekenurkunde üher 200 Thlr. Kauf ˖ . Adolrs, srüber zu Elberield, eingetragenen vertreten durch den ier, its r n Cohn 6. J) Fhefran Aderwirths Anton. Arens. Wil- mittags O Uhr, bestimmt ; Io fe den an erzeichneien Jericht. Zimmer ar mienternt? Tag Königliche Amtsgericht zu Ferdingnd. Klatt u Bel bitte! er mente gesderrüctstand aug dem Kguftontratt vom gl. April f eipfüchkung. Hie elterlichen Sckulden zum Be. tiagt? gegen ibren Cbemmann, den mr n . keLrninc, geb. Ritter, sammülich zu Medclon, Düßfeldorf ben Ji. Januar 1800 Rr. J. Inberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte Sameln, Abtreilung L., durch den Amtagerichtsrath Albrecht Felstowskl zu Skorzewo und des Besttzers 18572 für den Befitzer Julius Kengke in Gr. Nuhr ,,, ,,, Wil beim Vollbrecht, feüber zu Berlin, jezt vertreten durch den Schreiner Johann Werth von Lrand, . Michael Szalewzki zu Königsdorf erkennt das König. in btb. II. Nr. 19 des dem Jesitzer Friedrich ( r Gre ben befreien,, mit Ibren Änfprüchen fen Aufenthalts. wegen böslicher Berlassung, mit dem da, klagen gegen die Henrika Schweinsberg von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen. Kern für Recht: ) ; . 8 ; falls die Kraftloserkläͤrung der r nen . Jlachbem das Aufgebot der nachgenannten Ver- liche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter Hirnus in Gr. Ruhr gehörigen Grundstücks Gr. e, er een de Föst ausge Hloffen Antrage auf Ehescheidung: Medelon, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus dem ö JL. das zwischen den Parteien bestehende Band der FRaufverttage dem 12. August 1507, wegen Auflar. I62635)

schollenen: 2 für Recht: Nubr Nr. 8 eingetragen am 18. Juli 1872 wird 8 ; erl, den 30. Fanuar 1880. , 25431 x Gbe zu trennen, fung der Srundftücke: Flur J. Nr. 145, 219, 62/38, lꝰ Pie Ghefrau des Schneider meisters Friedrich Julius

wird. g i 16. J 1890. 1) des Otto Georg Heinrich Walther, geboren ie Hyvotherendolumente über nachste hende Posten; für kraftlos erklärt. . 6 Echtes der , m. i tit auf Baarenhütte 27 Abtheilung III. Nr. 1 ubl. Königliches Amtsgericht. Kren Wellagtes für den allein scͤuldigen Theil g ln, M. re. gol gun d lng e, Sion S f ö uldigen Theil Rr. a7 / 31 der Steuergemeinde Medelon, mit dem Dloꝛde, Enmz, zetorene Scheeferg, 4. Ke eld, der, . treten durch Rechtzanwalt Dr. Becker hier, klagt

j icht. am 28. Mai 1341, * , . 1 Y) des Hermann Wilhelm Walther, geboren am für Befitzer Ferdinand Klatt zu Baarenhütte 1200 4 , zu erklãren. ĩ f bꝛz 8a Bekanntmachung. II. demselben die Kosten aufzuerlegen, Antrage, die Beklagte zur Auflaffung, der, Lor, gegen ibren genannten, daselbst wobnenden Ehemann

eiß ker. 20. November 1843, Darlehn,

62608 3) des Friedrich Albert Walther, geboren am b. die Abtheilung I. Nr. 7 auf Skorzewo 18 [62378 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 24. Januar 1890 und ladet den Beklagten zur j benannten Grundstuͤcke zu verurtheilen und das Urtheil ; ne n, 17 ö

loꝛsosl Aufgebot. . . März idol, Mühlcndeftgzer Jobann Horn zu Skorjewo ein ˖ Durch Aueschlußurtheil vom heutigen Tage ist sind die unbekannten Rechtsnachfolger des verstor. des gern n, r m , . fre iftufin ohsteectbar e erriären, und lahzn ri Rn 2 . , n r.

Der Kolon Wilhelm Otte zu Hohne, Gemeinde Söhne des 1866 verstorbenen Dr. med. getragenen 300 * Darlehn, . das Hvpotbelendokument, gebildet aus einer / benen Endricks Bannies mit ihren Ansprächen auf lichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 31. Mai Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechte. zur mündlichen . ung des echtsstreits vor

Lengerich, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Wüheim Louis Walther zu Hameln und e. die Abtbeilung II. it. st auf Jesttzembie 2 Ausfertigung des Rezeffes de conf. den 23. Mai die im Grundbuche des dem Besitzer Jurge Barsties 1890, Vormittags 10 Uhr, Jndenstraßze ö, strrits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach der gl, de,, 3 Landgerichts zu

Sengerich Band TV. Blatt 909 guf den Namen des dessen Ehefrau, geb. Voß, ; für den Altfitzer Martin Wielleweki zu Wielle ein 1863, dem Erbeslegitimationsatteit vom 2s. Mai gehörigen Grundstãcks Schillgallen Nr. 3 in Ab. JJ Treppen, Zimmer 75, mit der Aufferderung eincn auf den 159. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Daene nnn, en . März 1890, Ber⸗

Kolonen Johann Heinrich Hullmann zu ieder · des SGegrg Heinrich Wilhelm Sblke, geboren getragenen 450 Darlehn 18563 einer Ausfertigung des Testaments vom heilung HI. unter Nr. 4 eingetragene Post von bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ni * cfm, 18

lengerich eingetragenen Grundstüce der Steuer am 3. Januar 18153, Son, des berstörbenen ** werden zum Zwecke der Löschung der Posten für 1. Januar 1603 nebst Publikations Verbandlung 15 Track iz Silbergtoschen rbgelder des Gndriks bestelln. Zum Imecke der oͤffent sichen Zustellwung wilt Augzug der Klage bekannt gemacht k a5 4 3.

emeinde Lengerich Flur 35 Nr 227,158, Im Soest · Ghriftian Ludwig Söhlte, Nr. SJ. zu me. kraftlos erklart. vom 31. Mär; 18523, der notariellen Urkunde vom Bannies ausgeschlofsen worden. dieser Auszug dẽr Klage bekannt gemacht. Medebach, den 22. Januar 1890. ts f hreib ,. 3. ;

eide, Sebäubeflzche d am mit 18 Nutzungs⸗ ringen und dessen Chefrau, Wilhelmine Char Von Rechts Wegen. 24. April 1556 de cant. den 28. April 18655, ver⸗ Tilsit, den 25. Januar 1880 Berlin, den 1. Februar 1890. Nölting, Gerichts scheiber Königlichen Landgerichts

werth, Flur 36 Nr. 228 / 135. Im Soestfelde, Ader lotte, geb. Reiche, . , ö Lenz. bunden mit Hypothekenbucht auszug vom 17. Juli Königliches Amtsgericht. III. Funke, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

und Weide, 2 ha si a i5 dn 110i Thlr. Rein ˖ behufs deren Todegerklärung von zustãndiger Seite Verkündet am 23. Januar 1890. 1856, über das im Grundbuche von des Königlichen Landgerichtz J. Civilkammer 13 A ——— õ2b27]

ertrag, beantragt. Alie Gigenthumepräãtendenten beantragt ist und die Anträge durch die Beschlũsse Loewe, Gerichtsschreiber. Mn Blatt 1124 Abtheilung II. Nr. 3 [oss]! Im Namen des Königs! ; Die Ebefrau des Fonditors Theodor Hecker, e, r , . (62621] Oeffentliche Zustellung. Hukertine, geborne Pobl, zu Krefeld, vertreten durch

werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf vom 1I. bezw. 25. Januar 1889 für zulãssig er⸗ kJ Jeschwister Friederike Christiane Henriette, i Vertündet am 28. Januar 1880

kiet Grun dsfcke späteftenz in dem auf Mitiwoch, klärt int, Wilhelmine Sophie und Hermann Friedrich B Roben bert, Geli htsfchrelber lszCes!, Seffentiche ute knn. Ben lzeter Söll zn Btarken, bertreien durch Rechts, Reüteammeast ir Kcrntlagt egen, t

den v. April 1890, Vormittags 19 uh nachdem ungeachtet des darauf erlassenen Auf · lõꝛz89] Im Namen des Königs! . helm Helmboldt eingetragene Ausgedinge fur kraftlos In Sachen betreffend das Aufgebot eingetragener 2 Itch Anna , Clifabeik Menz, geb. anwalt Föckel in Friedberg, klagt gegen den Glias daselbst wohnenden len * n , .

beraumten Termine dem unterzeichneten Gerichte an- gebots vom 25. Janugr 1889, welches nach den bei Auf den Antrag des Ackerbesitzers Robert Riebe erklãrt; . hat das Königliche Amtsgericht zu Har, g e srft err ö v e. Lutze Ii karben, je , . wo? ab⸗ n ,,, 9 . r n, Ver⸗ ' „den wesend, auf Zahlung einer Restforderung aus ge⸗ handlung e reits vor der II. Civilkammer

olgter Anmeldung, und Bescheinigung des Wider. Weife veröffentlicht worden, die Verschollenen sich Paarmann daselbst, erkennt. dag Rönigliche Amts nachstehender Poften von; . rachsrechts sie mit ibren Anjprüchen auf die Grund. weder big jetzt gemeldet haben, noch auch von ihrem gericht zu Stratzburg i. M. für Recht; 2 206 Thlr. Courant Darlebn nebst s c/o Zinsen, 1) Die unbekannten Berechtigten der in dem Grund⸗ * unbekannten Aufenthalt, wegen böglicher Ver Okarben, gelegenes, von Georg Fil von Siarben am 26. März 1390, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. qe ausgeschloffen und die Eintragung des Besttz. Fortieben Nachrichten eingegangen find, Das Hypotheken Dokument über die im Grund eingetragen im Grundbuch von Stendal buche von Johannisburg Rr. 140 in Abtheilung III. lesfung, mit dern Antrage guf hetrennung: das zwischen D. Äpril isß3 dem Slias Gastas Sutz, und dessen Düffeldorf, den 31. Januar 1890. Hitels für Antragsteller erfolgen werde. nachdem der Antrag auf. Grlaß des Ausschluß buch von Strasburg i MM. Tom,. 1 Band L. Band Y. Seite 121 in Abtheilung II Nr. 10 unter Rr. T für die Witiwe Augufte Tondorff, geb. den Parteien besehende Band. der Ehe zu trennen, den Ehefrau Jettchen, geborene Löwenstein, in Okarben rand, Tecklenburg, den 30. Januar 1890. urtheils und der Todeserkläͤrung von zuständiger Blatt T5 Abtheilung NI. Nr. 4 für die stãdtische gu der Urkunde vom 9. April iS64 für den Lindenau, den Schmied Johann Kewalski und die dn, , . den allein schuldigen Theil zu erklären, verkauftes Grundstüäck Flur XI. Nr. 323, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. Seite gestellt ist Sparkaffe zu Strasburg i. M. eingetragene Hypo. fräheren Schmied Johannes Haeseler, Emilie Kowalgff, verwisiwete Lafer, zu Polen auf . 2 6 des RKechtzstreitz aufrueriegen, und AÄntrage auf. loftenpflichtig vorläufig vsllftreckare . ! fo werden in Semäßheit des in dem Aufgebote öekenforderung von Soo Thalern, bestehend qug der 260 Thlr. Restkaufgeid, eingetragen im Grund des Adjudifationgerkenntniffes dom 9. Sey- 3 0. . ate mn, mündlichen Verkandlung des Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 62631

(b2605 ĩ . angedroßten Präsudizes, sowie auf Grund des = , . der gerichtlichen Schuld. und Pfand Brundbuche von Stendal Band 8 Blatt tember S867, der Raufgelderbelequngs verhandlung ö. 9. vor die Cierlkammer 13A. des König. 192 50 3 nebst 5 oso Zinsen vom I1. Nodember . Durch rechtskrã ; 3

Es bat der weiland Adolph von Maltzan, Reicht⸗ noverschen Gesetzes vom 23. Mai 1848, betreffend verschreibung vom 5. April 1865, der Ingrossations⸗ Rr 415 in Abtheiung LI. Nr. für die vom 24. Januar und des Erbes legitimation zatt eftes . dgerichtz J. zu Berlin auf den 31. Mai 1882 an, und ladet den eklagten zur mündlichen des ** ] * aftiges Urtheil der II. Civillammer frelhert zu Penzlin und. Wartenberg. auf Duchnon dir. 2e geld verfwollener Personen, der zs. äs Riegiftraint vm s. April 1s68. dem Anne aut Wittwe Scherlhorn, Watte Beroiget, geb. vom 59. Nai i868 gemäß Verfügung vom 20. Mai 1880, Vormittags ihr, Jäberstraße 35, Verhandiung des Rechtzstreits var des Sroßberzos. e n n, ö bierse bft vom 3. De zem. im Königreich Dolen, unterm 11.8 ber cis, mit bis 828 u. 828 Ter Deusschen Eivil. Hrozch⸗ dem Hrpothekenbuch von Strazburg i l. Tom. L Lene, aus dem notariellen Kontrakte vom 1868 eingetragenen Post von 211 . 11 Silber 2. n. Zimmer B, mit der, Aufford ssche Amtsgericht zu Vilbel auf Dienstag, den 57 ; 5 ennung mischen den Gbeleuten cinem Slistunge kapital von van send Dutaten, welckes rte l id dee Y 2zu, g des Prenßischen Hand V. Rr. zr Plan 133 unt, Pom. f, 7j. Januar 1863. gase , n nern sd Finsen vom s Scr. 3. ch dein dachten Gerichte zugelaffenen nwall 15. Aiprii ig o, Sorwittag, 10 Ut. Zum we. 2 . Datunterneh mer. und. Jobann, hf tl Jing, auf Jing bie anf die Summe La gfaähtungegesetzs . in Drutfchen Cid erreh. Band Ti. ir. 155 Blant zs wird bierdurch für mit ibten Ansprüchen auf diese Posten ausgeschloffen keunbere Iss Tin scndi gen Kaufzeibeg werprn mit * etellen. Jum Zweeke der ösfenntichen Juftellung Zweck. der offenttichen. Fuftenlfng. wird dieser ern gg em oh, Beide m Krefelds mit recht. bon. do 665 Dukaten gebracht werden soll. ar Srdnung die poͤrstehend anb 14 incl., Genamnten kraftlos erklart. und z ihren Anfvrächen auf diese Forderung ausgeschlossen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. uszug der Klage bekannt gemacht. . irkung dom 14. November 1889 an aus- Majorat fuͤr die ehelichen männlichen Nachkammen Ferschollenen Perfonen miummehr hiermit fär todt Pie Kosten des Verfahreng treffen den Antragsteller. HI. sind die Kosten, den Antragstellern auferlegt. I Vie KRosten fallen dem Scloffermeister Berlin, den 1. Februar 389 Bisbel, den 31. Januar 1830. seen ee gr, a , , ächten be. Srradburg . nr, den 6. Jannar issõ. Eren bal, den A3. Januge 1596. C. Bannasch ju Jobamnmig burg in Loft. ane e nn, ei6. n . kee, ene ichre et oe de, n, kanmurn Crben ödet Nachfoigein äberniesen weider. e digi cer Ar e rricht. Tanigiideh Umtegericht. Romi a laeger. ,

ö ——

lanng. daß nach rein Erlöschen des Mannes flamme

umelden unter der Verwarnung, daß bei nicht er⸗ den Akten befindlichen Dokumenten auf vorgeschriebene zu Strasburg i. l, vertreten durch den Sachwalter I.. sind die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger ohaunisburg durch den Amtzrichter Wollschlaeger . ür Recht 2 schlacger Frbeiter Johann Joachim Pienz, juletzs zu Berlin, seifteter Bärsschaft, für ein in der Gemarkung des Könislichen Zandgerichts zu Düffeldorf auf den