vnd Vrrhetung der Gesellickaft sind nur gemein ho ft sich die beiden Tijchlerineister Karl Friedrich Rudolpb und Gustav Herrmann Glasser ju 8 in der Weise befngt, daß Radolvh seinen Namen links und Glaeser den seinigen rechts unter die Firma beifügt. Görlitz, den 31. Januar 1890. Könizaliches Amtsgericht.
. (62455 Göttingem. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 729 eingetragen zur Firma: Göttinger Administrations⸗ Bierbrauerei. Durch Beschluß der Seneralrersammlung vom 20. Juni 1888 bat die Gesellschaft der Brau ⸗ berechligten die Firma „Städtische Branerei zu Göttingen“ angenommen und ist damit die bis berige Firma „Göttinger Administrations - Bier brauerei erloschen. Göttingen, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
. 62456 Gättingen. In das biesige Handelsregister ißt beute Blatt 730 eingerragen die Firma: „Städtische Brauerei iu Göttingen“ mit dem Niederlassungzorte Göttingen,
Ver Voꝛstand der Geiellschaft besteht aus:
I) dem Banquier Siegerie? Benfey.
2 dem Kup erschmiedemeister Multhaupt,
3H dem Faufmann Augrst Rakebrand,
4) dem Lederfabrikanten August Stöckicht. Eriatzmãnner verhinderter Vorstandẽ nutglieder sind:
I) der Kaufmann August Schnale,
2) der Reatier Adel Rente.
Der Ausschnß der Gesellschaft besteht aus:
1) dem Buchhär dler Carl Spielmeyer,
2 dem Kaufmann Jobann Brandes,
35 dem Fabrikanten Adolf Kauffmann,
3 dem Privatmann Albert Tolle,
5) dem Kaufmann Louis Brandt,
tz; dem Karfmann Ludolf Grube.
Ersatzmänner verhinderter Ausschußmitglieder sind:
1) Dekonem Fritz Werner,
2) Kaufmann Wilbelm Kabler.
Der Wobnsiß sämmtlicher vorbezeichneter Personen ist Göttingen.
Von dem Magistrat der Stadt Göttingen ist dem Vorstande der Kaufmann und Senator W. Henkel zu Göttingen beigeordnet. .
Rechts verhbältnisse:
Erwerbsgesellschatt zum Zweck des Betriebes der Bierbrauerei, gebildet in Gemäßheit des General⸗ versammlungs ⸗Beichlusses vom 20 Inni 1858.
Die Gesellschaft wird durch den aus vier von den Brauberechtigten gewäblten Mitaliedern und einem fünften vom Magistrate der Stadt Göttingen er⸗
nannten Mitglied bestebenden Vorstand vertreten. Durch übereinstimmenden Beschluß des Vorstandes
und Ausschusses wird festgestellt, in welcher Weise die für die Gesellschaft rechtsverbindliche Firmen⸗ zeichnung zu erfolgen hat.
Durch gemeinsamen Beichluß des Vorstandes und Ausschusses ist demgemäß bestimmt worden. daß die Firmenzeichnung rechtsgůltig durch drei Vorstands⸗ mitglieder in der Weije erfolge, daß dieselben der Firma „Städtische Brauerei zu Göttingen“ ihre Namenszeichnung beifügen.
Göttingen, den 30. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
62458 Gräfenthal. Unter Nr. 113 des hiesigen . ist heute eingetragen worden die irma: Härtel, Lippmann Æ Co. in Probstzella und als deren Inhaber: I) Kaufmann Wilbelm Haertel in Probstzella, 2) Kaufmann Heinrich Lippmann daselbst. 3) Kaufmann Carl Jacobi in Eisfeld. Gräfenthal, 28. Januar 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer. Graudenz. Bekanntmachung. (62454 In unserem Firmenreginer sind beute folgende Firmen: Nr. 69. J. Walpuski zu Festung Graudenz (Inhaber Kaufmann Jobann Walpuski), III. E. Schemmel zu Leffen (Inhaber Arotheker E. Schemmel), 320. L. M. Krueger hier (Inhaber Kauf⸗ mann Ludwig Krueger), c. 366. B. Ducster vormals B. Mertins hier (Inhaber Bernhard Duester), 100). Bernhard Makat hier (Inhaber Kaufmann Bernhard Makat), gelöscht worden. Grandenz, den 29 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Hagen i. MW. Handelsregister 62648 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 196 des Gesellschaftsreginters ist die, au 20. Januar 18899 unter der Firma Wittenstein E Laungewiesche errichtete, offene DVandels gesell schaft zu Eppenhausen bei Hagen am 31. Za— naar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant August Wittenstein zu Gppen bausen, 2) der Kaufmann Fritz Langewiesche zu Hagen.
Hanno ver. Getanntmachnug. 62649 Auf Blatt 4296 des hiesigen Haudelsregisters ist
heute zu der Firma:
; Car Manz
eingetragen:
Der Buchbändler Theodor Lange in Hannover ist als Theilbaber in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelesgesellschaft seit 27. Januar 1890.
Dannover, den 31. Januar 18430. Königliches Arutsgericht. IV. Hannover. Sefanntmachung. 162659 In das biesige Handelsregister ist heute auf Ect. 3505 zur Firua Gochner Æ Sohn zu Hannover eingetragen: Der Rentier Carl Ladwig Hoepner in Helmstedt aft am 6. Januar 3. J. aus der Gesellschaft aus geschier en. Alle Aktiven und Passiwen sind auf den Geselscafter Carl Julius Soepner ü bergegaagen, e cher das Geschãft mit unveränderter Fh ma weiter jäbrt. Die offene Handelsgesellschaft ift Aufgelöst. Sannover, 31. Januar i890. Königliches Amtegericht. IV. ö
NnHeiael vert. Betanutmachnug. 62691] Ne. 4988. Ju O-3g. 316 des Geser chats registers — Atkriengesellschaft „Portlandcement⸗ werk Heidelberg vormals Schifferdecker K Söhne in Heidelberg — wurde einge: ragen:
In der Generalversammlung vom 25. Januar d. J. wurde an Stelle des 4 Aussichisratbsmit⸗ glieds Dr. VPaul Schifferdeckec in Neuenheim Herr aufmann Carl Anderst bier gewäblt.
Hveidelberg, 30 Januar 18930.
Gr Amtsgericht. Büchner.
Heidelberg. Bekanntmachnug. (62692 Rr 5262. Der flücng gegangene Kaufmann Jocbenn Adam Wolf von Koimbach, Jahaber der irma „J. A. Wolf“ in Seidelberg — O. 3. 255 Band II. des Firmenregisters — wird gufgzter dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eslcung seiner Firma entweder ichrifrlich oder zu Pro olell des Gerichte ichreibers binnen 4 Monaten geltend iu machen, ansonst die Loschung von Amts- wegen eifolgen würde. = Heidelberg, 51 Januar 1880. Gr Amtsgericht. Büchner.
neidelderg. Bekanntmachung. 62633 Nr. 25. Za O-3. 309 des Geiellschaftsregisters lichaft „Allem annia“ in Heidelberg
8 der (** n der Oc ö — r 2
1 — 3 — *
*
en
ed
15 8 3 2
Bächner. . J HImenau. Ir das Sandelsregister ist am 16. Ja- 37 Bd. II. die Firma:
Liz Fitma: Sermann Wedekind in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wedekind in Ilmenan eingetragen worden. Ilmenau, den 293. Januar 18860. Grozsherzoalich Sachs. Amtsgericht. Dr. Wittich.
Bekanntmachung. 62651] Auf Fol. 1098 S2. JL. unseres Handelsr: giiters ist bei der Firma C. Weidig in Jeua gemäß Be schlußses vom bertigen Tage eingetragen worden; Georg Gastar Weidig in Jean scheidet als Mit- inbaber der Firma am 1. Februar 1890 aas. Niecr Heigrich Sito Weidig in Jena ist runmehr alleiniget Inbaber der Firma Jena, am 8 Januar 1897. Großberjogl. Sã T s. Aritsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Jena.
Jena. Bekanntmachung. 62647] Auf Fol. 179 Bd. J. unieres Ban dels regimters ift gemäß Beicklufses vom heutigen Tage bei der Firma Sermann Spittel Nachfolger, Schaller Raufhold in Jena eingetragen worden: Paul Friedrich Schaller in Jena ist als Mit- inbaber der Firma ausgeschieden. J RFaufheld in Jena allemiger Inhaber der Firma. Jena, den 31. Januar 1892. Großherzeglich Sãcks. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungbert.
ist nunmehr
Hie. Betauntmachung. 62659
In daz bierielbst gefübrte Geseüschafteregister ift am beutigen Taze ad Nr. 313, betreffend die Kieler Straßen⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft eingetragen:
Zurolge Befelussts des Aufsichtsrathes der Ge- sellschaft vom 4. Januar 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes, Oberinspektor Jo- bannes Hebring, als Mitglied des Vorstandes ge⸗ wäblt werden: der Kaufmann Hans Heinrich Friedrich Carl Ebeling in Kiel.
Kiel, den 27. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Hiel. Bekanntmachung. 62652 Am beutigen Tage int dieselbst eingetragen: I. in das Jirmenregister ad Ne. II1I7, betreffend die Firma J. A. Bielenberg in Kiel, Indaber Witte Catkarina Marie Bielenberg, geb. Schnoor, daselbst: , Der Kaufmann Waldemar Sörensen in Kiel ist in das Geschäft als Sesellschafter eingetreten und die unter der bisberigen Firma .J. A. Bielenberg. nunmebt bestebendẽ Sand elsgesellschast unter Nr. 456 des Gesellsch a ftsregifters eingetragen. ;
II. in das Gejellschastztegifter sab Nr. 356 die
Firma: ; J. A. Bielenberg mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) die Wutree Catharina Marie Bielenberg. geb. Schaeor, 2) der Kaufmann Baldemar Sorensen, Beide in Kiel. Die Gesellschartt bat am 1. Januar 1830 begornen. stiel, den 22. Za Rat 180. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Kiel. Setanutmachnng. lbꝛs bo]
Am heutigen Tage it Fi⸗selbst eingetragen?
IJ. in das Prokutenregifter ad Nr. 77, betreffend die dem Waldemar Söotensen in Kiel von der Firma J. A. Rielenberg ia giel erteilte Prokura:
Die Prokura ist erloschea.
II in das Prolurenregister Zub Nr. 257 al? Pro-
kurist ber Firma J. 21. Bielenberg in Kiel, als
Jnbaber die Handelegesellschaft J. A. Bielenberg
daselbst: . . der Kaufmann Johannes Albreckt Bielenberg in
kel. Kiel, den 22. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Setanutmachung. l6 2661
In das bierselbft gefübrte Prokurenregister ist am bentigen Tage sub Nr. 236 ais Prekrrist der Firma Aung. Eckmann in Kiel, Inbaber Kaufmann
Jochim Martbies August Eckmann in Kiel, ein getragen: der Kaufmann in Kiel. Kiel, den 22. Jar uar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtb. V.
Georg Theodor Emil Eckmann
ir ehen. Bekanntmachung. lõꝛsssl
Die von dem Kaufmann Gerlach Müller, früher zu Kirchen, jeßt in Wesel, Inkaber der unter Nr 45 des Firmenregisters des früheren Kreisgerichts Alten fircken eingetragene Firma Gerlach Müller zu Kirchen, dem Albert Müller zu Kirchen ertbeilte, unter Nr. 13 de Prokurenregisters des selben Gerichts eingetragene Preküra ist heute daselbst in Colonne 8 gelõscht.
Kirchen, den 22. Januar 18530.
Königliches Amtegericht.
6265. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 28580 des kiesigen Dandels- (Gesellichafts ) Registers, wolelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jacob Beylen“
zu Bayenthal vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ lunft aufgelõst.
Der Ingenieur Josepyß Pobl zu Köln-Baventbal ist zum alleinigen Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ schaft ernannt. .
Sedann ist bei Nr. 2332 des Prokurenrezisters vermerkt worden, daß die den Herren Heiarich Emil Leopold und Heinrich Cremer, Beide zu Köln, er⸗ theilte Kollektiv Prokura erloschen ist.
Köln, den 12. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
62655 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißt bei Nr. 5173 des biesigen Handels ⸗ (Firmen-) Regifters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wobnenden Kaufmann Moriß Mocanetz für seine Handelsniederlassung dalelbit geführte Firma: „M. Morawetz“ erloschen ist. Köln, den 12. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.
62656 Höll. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels ⸗ (Firmen⸗) Register unter ir. 5375 eingetragen worden, der zu Köln⸗Ehrenfel? obnende Kaufmann Carl Deutz, welcher daselbst leine Dandels · Niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Carl Deutz (Nic. Dentz Sohn)“. Köln, den 12. Dezember 1889. Keßler, Gerichts schreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung 7.
6265] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. S8 des hiesigen Handels. (Gesellschafts:) Reaisters, woselbst die Handelsgesellschatt unter der
Firma:
„A. S. Osterrieth!“? zu Köln und Frankfurt am Main und als deren Gesellschafter die in Köln wohnenden Kaufleute KAutzust Wilhelm Osterrieth, Franz Ofterrieth jr., Ludwig Fran; Osierrieth und Paul Eduard Dsier⸗ rieib vermerkt steben beute eingetragen: .
Der Kaufmann Paul Eduard Osterrieth ist aus der Geielschaft ausgeschieden urd wird letztere von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.
Köln, den 12. Dezember 1882.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(62653
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bi Nr. 3833 des hiesigen Dandels⸗ (Firmen-)
Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende
Baumaterialien kändler Theodor Klutmann in sein
daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Jos. iutmaun⸗
den in Köln wohnenden Kaujmann Nicola Gros
marn als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3203 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gejellschaft unter der Firma:
„Jos. Klutmann“, welche ibren Sitz in Kö und mit dem beutigen Tage begonnen kat.
Die Gesellschafter sind:
1) Theodor Klutmann, Baumaterialienhändler, zu Köln, und
2) Nicola Gresrarn, daselbst wobnend.
Köln, den 14. Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
kaufmann,
. . 626558 Köln. J3Zufclge Verfügung vom beutigen Tage ist in das kiesige Handels (Gesehschafts⸗) Register unter Nr. 32069 eingetragen wordea die Kommandit gesellschaft unter der Firma:
„Oppenheimer C Co.“ welche ibren Sitz in Köln hat.
Die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Emanuel, genannt Emil Oxpenbeimer, Barbarg, geborene Schweizer, ist persönlich haftende Gesell⸗ schajterin.
stöln, den 14. Dezember 1889.
Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Landaberę a. W. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 54 die Firma „A. Zeschte hierselbst und als deren Inhaber der Nabmaschinenbändler August Zeschke
hier eingetragen. Laudaberg a. W., den 28. Januar 1890. Königliches Amtagericht.
Lans emsalnn. Betanntmachnug. (62663 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: „Kaiser Æ SFrentag“ Spalte 4 folgender Vermerk: Die Handelegesellschaft ist aufgelõst und die Firma erloschen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1890 am heu- tigen Tage eingetragen worden. Laugenfalza, den 30. Januar 1880. Rõönigliches Amtsgericht.
Schmölln. Sandelsregister des [626781 Serzogl. Amtsgerichts Schinölln für Gößnitz.
Am heutigen Tage ist auf dem die Firma 2 Seyfarth in Göfsnitz betreffenden Folium 76 ver- lautbart worden, daß die Firma aufgelöst ist. und Liquidatoren 1) der Rechtsanwalt Dr. Jan Schellen bera in Altenburg und 2) der Kaufmann Reinhold Dietrich in Krimmitschau sind, jeder mit der Be⸗ fagniß, einzeln für die Firma zu bandeln.
Schmölln, den 1. Februar 1890.
berrre n Am tẽgericht. rau.
Sckwelm. Sandelsregiter 62677 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Der Kaufmann Gustav Büsche jr. zu Schwelm bat für die zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 2 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Büsche eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Ernst Schemann zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 27. Januar 1890 unter Nr. 178 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Sommer teld. Betkanntmachnug. (62679
Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 237 ein
getragene Firma: „Gustav Neumann“ ist gelöscht. Sommerfeld, den 1. Februar 1890. Königliches Amtegericht.
Sommer reld. Setanntmachung. 626530 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. Z6 ein getragene Firma „Auguft Wenske“ ist erlolchen. Sommerfeld, den J. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
62676 Sonnebders. Auf Blatt 333 des hiesigen Han⸗ delsregifters in zur Firma
Thüring. Transyortgesell ĩchaft Röpke Æ Otto zu Sonneberg ; eingetragen worden, daß deren Zweigniederlassung in Eisfeld erloschen ist. Sonneberg, den 30. Januar 1880 Herzogl. Amte gericht, Abth. I. Lo.
Trier. Bekanntmachnng. (62512 Zufolge Verfügung vom 29. Januar er. wurde bei Nr 24 des Gesellschaftsregisters, die Firma S. Bach Söhne zu Zeltingen betreffend, eingetragen: Das Handelsgejchäft ist vom 1. Februar 1890 ab nach Köln rerlegt.
Trier, den 30. Jannar 1830.
St roh, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62511 Trier. Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1890 ist unter Nr. 425 des hiesigen Handels ˖ (Hesellschafts Registers die am biesigen Orte errichtete Zweig niederlassung der Aktiengesellschaft „Com pasnie general pour lLechairase et le chant- rase par le sar“ zu Brüfsel eingetragen, worden.
Die gedachte Gesellschaft ist durc da vor Notar F. . Böoustin zu Brüssel beurkundete Statut rom T7. Argust 1862, welches unter dem 17. Augnst des seiben Jahres die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten, daselbst unter der gedachten Firma errichtet worden. Zweck der Gesellschaft ist Heizung und Beleuchtung von Städten, öffentlichen und Privat⸗ anffalten in Belgien oder im Auslande minelst laufenden, tragbaren oder sonstigen Verfabrens und Verkauf aller aus der Gasfabrikation herrührenden Producte. .
Das Gesellschafts ⸗ Kapital ist auf 20 Millionen Franken und zwar in 40 000 auf Inbaber lautende Aktien zu je 500 Franken, von denen jedoch rorerft nur Aktien bis zu 10 Millionen Franken ausgegeben worden, festgesetzt und die Dauer der Gesellschaft auf 90 Jahre bestimmt.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Zoseph Oppenbeim, Bankier zu Brüssel,
25 Adolpb Reinach, Belgischer Consul Bankier zu Frankfurt a /Main,
3) Simon Emden, Bankier zu Pariẽ,
4) Eduard Kohn. Bankier daselbst,
5) Baron Eduard Prisse, Eisenbabn ⸗Direktor zu St Nicolaus,
8) Antoine Boeys, obne Stand, zu St. Nicolaus,
7) Heinrich Lavalls Advotat zu Brüssel. =
s) Pierre Schaken, Eisenbabn ˖ Administrator auf Schlos St. Maurice bei Paris, .
9). Eduard Romberg, General⸗Director bei dem Ministerium des Innern zu Brüssel,
10) Jaques Grrera, italienischer Conful und Bankier zu Brüssel,
U) Eduard Perrot, ohne Stand, zu Brüssel.
Die Aktien sind von den Gründern bis zum Be⸗ laule von 26575 000 Fr. übernommen, im Uebrigen aber bekundet worden, daß die 10 Millionen Fraaten vollstãndig eingezahlt sind. ;
Der Geselischaft steht ein aus 11 Mitzliebkern gebildeter Verstand, von denen ein vom Generalratb zu naählendes Mitalied die Funktionen eines Verwaltungs. Geschäftsführers ausübt, und ein Aufsichtsrath aus 7 Kommiffarien vor. Der Verwaltungg ⸗Geschäfte⸗ führer hat die Geschäfte der Gesellschaft innerhalb der vom Vorstande bestimmten Grenzen zu leiten. Die Mitglieder des Vorstandes und die Kommiffarien bilden den Generalratb. ö x
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen und jwar durch zwei in dem zu Brussel erscheinenden Moniteur belge, und
und
.
durch den zu Beilin erscheinenden Reichz ⸗Ameiger bekannt in ruachenden Anzeigen unter Angabe der esordnung, von denen die erste Anzeige 30 Tage vorher, die andere mindestens nach dem nächftigen Ablauf von b Tagen zu erfolgen haben. Die ordent liche Srneralversammlung ist fieis in der letzten Hälfte des Monats Dejember ju berufen und haben die Besizer von je zebn Aktien eine Stimme. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch die eiwäbnten Blätter. Der jeitige Vorstand besteht aus: 1) Baron Eduard Prisse, Eigenthãmer zu St. Nicolaus — Belgien, 2) Eduard Romberg, Rentner zu Paris., 3) Gabriel Debaynm Eigenthümer zu Paris, 4) Leopold Wiener, Eigentbümer zu Brüssel. o) Adolyb Kreglinger, Rentner zu Brüsfel. 6) Joseyh Dekcamps, Eigenthümer zu Brüssel, IJ) Isaac Stern, Bankdirektor zu Brüssel, 8) Leo Errera, Eigentbümer zu Brüssel. 3) Eduard Kohn. Bankier zu Paris, 9 87 . . 3 6 . aul Oppenheim, Bankier zu i und der Aufsichtsrath aus: 1) Guftav de Savore, Ingenieur zu Brüssel, 2) Edmund Fanck. Advokat zu Brüssel. 3) Georg Kobn. Bankier zu Paris, 3 Andreas Romberg ⸗Nisard, Verwalter der Ge⸗ sellschaft zu Paris, 5) Altred Cambotte, Industrieler zu Brüssel, 6) Carl A. P. van der Becken, Kassencontrolleur zu Brussel. . 7) Eduard Prisse, Ingenieur zu St. Nicolaus, Belgien. General ⸗ Director der Geiellschaft ift Theodor Ver straeten, Ingenieur zu Brüssel. Trier, den 30. Januar 1890.
. Steoh, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtszerichts. IV.
62510 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das biesige Handelsregister eingetragen:
1) bei Nr. 1285 des Tirmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „A. Koenig“ be⸗ stebende Handlung: Der Zuschneider Peter Josepb Kocnig zu Trier ist in das Handelsgeschäft des An dreas Koenig, Kaufmann dajelbst, als Geselljchafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene. die bisberige Firma fortiührende Handelsaesellschaft unter Nr. 426 des Geselljchaftsregisters eingetragen;
2) unter Nr. 425 des Gesellschaftsreagisters die vorerwäbnte Firma „A. Koenig“ mit dem Sitze in Trier und als Gesellschafter die oben genannten beiden Andreas Koenig und Peter Joleph Koenig. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Februar 1890 und ist jeder der Gesellschafter berechtigt die Gesell-⸗ schaft zu vertreten.
Trier, den 1. Februar 1890.
; . Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vredem. HSandelsregifter 62681) des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. 6 unter Nr. 19 des Firmentegifters eingetragene
irma:
„Wittwe Sermann Terhalle zu Vreden“ (Firmeninbaber die Witiwe Kaufmann Hermann Terhalle, Guphemia, geb. Nüßse, zu Vreden) ist gelöscht am 24. Januar 1890.
626582
Wiedenbrück. Das seitber unter der Firma C. Stüer Ww“ zu Wiedenbrück betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Wirth und Brenner Bernard Stüer zu Wiedenbrück über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Dieses ist im Firmenregister, nach Löschung der Nr. 43, unter Nr. 47 heute eingetragen worden.
Wiedenbrück, den 28. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [62689
Bei Nr 66 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma Josef Braner zu Bujakow, ist beute ein⸗ getragen worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Adolf Neumann zu Buiakow durch Vertrag über⸗ gegangen ist. Die unter Nr. 665 eingetragene Fitma ift demnächst gelöscht, und unter Nr. 163 die Firma Josef Brauer mit dem Sitz in Bujakom und dem Kaufmann Adolpb Neumann zu Bujakow als Firmeninhaber in unserem Firmenregister eingetragen worden.
Zabrze, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Giessen. Bekanntmachung. 62594 In uxser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Melchior Mank IV. alz Direktor des Spar- und Vorschnsßwwereins zu Wieseck Leingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht) Philipx Möser V. zu Wieseck gewählt worden ist. Gießen, 28 Ja mar 1890. Großbherzogl. Amtagericht. Kullmann.
62593 Sotha. Der Darlehnskasfen Verein des KLirchspiels Schwarzhausen e. G. m. unbeschr. Daftpflicht hat in der Generalversammlung vom 5. d. Mts. seine Auflöõsung beschlofsen. Zu Liqui datoren sind: der Pfarrer Paul Baeibcke in Schwarjbausen und der Lehrer August Großkopf das ernannt Solches ist auf Anzeige vom 22. d. Mts. im Genossenschaftsregister Nr. 56 eingetragen worden. Gotha, am 31. Januar 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 62592] Erabew. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 ist in das biesige Genossenschaftsgregister auf Gtund 5. 155 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbs und Wirtbschaftsgensffenschaften vom 1. Mai „eingetragen: 53 6 en jetzt be, , . 2 Berein eingetragene Geno mit nubeschrãnkter rn, . w, den 3. Februar 18806. Großherzogliches Amtsgericht.
Grunhberr. Sekamtmachmfig. 62595]
Die Spar- und Borschußtasse Nabenan zu Loudorf E. G. zu Londorf hat laut Beschluß der Generalverjammlu'ng vom 10. Oktober 1889 das bisberige Statut durch ein neues ersetzt, welches folgende Abänderungen enthält:
1) Die Firma lautet nunmehr: „Syar⸗ und Vorschuß BSerein Nabenan zu Londorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht!. .
2) Genenftand des Unternehmens: Betrieb von Banlgeschãften behufs gegenseitiger Beschaff ung der in Gewerbe und Wirtbschaft noöͤthigen Geldmittel e . Ver eins mitglieder auf gemeinschafilichen
edit
3) Der Vorftand besteht aus:
a. Gr. Bürgermeister Aumann, Direktor,
b. Lebrer A. Schãfer. Controleur, und
Rentamtsgebũlfe D. Appel, Rechner, alle zu Londorf.
4) Die Veröffentlichungen erfolgen im Grünberger Aneiger.
Grünberg, den 15. Januar 1890.
Gr. Hess. Amtegericht. Bstticher.
62096 Lichtenstein. Auf dem die Consumgenossen⸗ schaft zu Müisen St. Niclas eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 3 des nach dem Reichsgesetz vom 1 Mai 1889 angelegten Genossenschaftsregisters ist beute Folgendes verlautbart worden:
Das Statut ist abgeändert; das neue Statut datirt vom 6. Januar 1890 und befindet sich in Urschrift Bl 77 fg. der Akten.
Gegenstand des Uaternebmens ist die Beschaffung ron Waaren für den persönlichen und Baus baltung?“ bedarf der Mitzlieder und deren Verkauf an die letzteren, sowie die Ansammlung eines Kaxitals für die Mitglieder aus dem dabei erzielten Geschäfts gewinne.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kannt⸗ machungeu sind unter deren Firma im Zwickauer Tageblatte“! zu veröffentlicken und von beiden Vor⸗ stands mitgliedern zu unterzeichnen.
Das Geschäitsjabr beginnt am 1. Mai des einen und endet am 30. April des folgenden Jahres.
Der unter Nr. 2 genannte Heinrich Fürchtegott Porv ist nicht mebr Mitglied des Vorstandes.
Karl Friedrich Nollau in Mülsen St. Niclas ist Mitglied des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft sind nur verbindlich, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen.
Di Zeichnung hat in der Weise zu geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genesenschast oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ ugterschtiften beizufügen baben.
Lichtenstein, am 28. Januar 1890.
Königliches Amtẽgericht. Gevler.
(62600
Sanlreld a. S. Genossenschaftsregister.
Taufmann Bernbard Bormann ist anderweit auf 3 Jahre als Kassiter der „Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hier lt. Anzeige vom 31. Dezember v. Is. gewãblt.
Saalfeld a. S., den 1. Febrrar 1890.
Herzoglich S M. . Abtheilung II.
Trinks.
Schroda. Bekanntmachung. 625971]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor- schußverein für die Stadt Koftrzyn und deren Umgegend in Kostrzyn — eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — beute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung rom 24. Januar
18090 ist
1 an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Jobann von Chmielewski in Kostschin der Kaufmann Bronislaus Przepierzynski daselbft als Direktor,
2) an Stelle des entlassenen Hauptlebrers Michael Koniecznx in Koftschin der Haus . besitzer Joserh Rychlicki dalelbst als Con⸗
teroleur
gewäblt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 18990 am 31. Januar 1890. Schroda, den 31. Januar 1830.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw. (62598
Sebnitz. Auf Folium 1 des in Gemäßheit des Reichs gesezes vom 1. Mai 18588 errichteten Genossen⸗ schafistegifters ist nach erfolgter Uebertragung der auf Folium 244 des Sandelsregisters eingetragenen Firma: Konsumverein Eintracht zu Sebnitz, eingetragene Genossenschaft, verlautbart worden, daß die Firma künftig Konsnm verein Eintracht zu Sebnitz, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit nunbeschränk ˖ ter Haftpflicht, lautet. Sebnitz, am 19. Oktober 1889. Königliches Amtẽgericht. Dr. Krüger. ; (62599 Sebnitz. In dem in Gemäßzeit des Reichs⸗ gesetzes vom 1 Mai 1889 errichteten Genossenschafts⸗ reginer ist beute auf Folium 1, die Firma Ronsum .= verein Eintracht zu Sebnitz eingetragene Ge uofsenschaft mit unbeschräntter Haftyflicht betr. verlautbart worden, daß der bisherige Controleur
Herr Karl Wilhelm Schwach jr. aus seiner Stel⸗
lung auszesckieden und an dessen Stelle der Ge ⸗ schäftsgebilfe Herr Karl, Traugott Scheffler in Sebniß gewählt worden ist. Sebnitz, am 1 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. & rũger.
Muster⸗Register. (Die aus Ländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlicht.) (62588
Frankenberg. Nr. 153. Firma M. Steiner R Sohn in
In das Mufterregister ist eingetragen: Gunnersdorf, 1 Packet, verschlossen, mit 1 Muster
für 1 Tricotkopffissen, bestebend aus einer Sterr decke mit Wollfüllung umd Roß banrzwischen lage, vlamisches Erzcugri5. obne Nummer, und 14 Sterpdeckenmufter, offen. Flãchererzeugniß, Nr. 101. 1092. 121. 1234. 153, 154. 156. 158, 160, 161, 162. 170, 172, 174. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Janrat 1390 16 Uhr Nachmittags.
Nr. 154. Firma Sofmaun C Lohr in Frankenberg, I verschloñsenes Packet mit 14 Mastern und zwar 12 für Tischdecken und Portieren. Dessn 172.1 bis 1821, 1881. und 2 Muster für Tevviche. Dessin 425, 426, Schutz trist 3 Jabre, angemeldet am 3. Januar 1890. 4 Ubr Nachmittags.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 31. Januar 1899
Wiegand.
Gotha. 62389 In unser Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 282. Schenk Æ stürschner in Thal, ein
Drehwerk für Kinderubren in allen Größen, rlasti⸗
sches Erieugniß, Schutzirist drei Jabre, angemeldet
am 30 Januar 18909. 8 Ubr 45 Min. Voꝛmittags.
Gotha, am 1. Februar 1890.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Hananm. 2687 In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 438 Firwa Wilh. Wachsmuth in Sanan, 13 Mufter Nr. 275 bis mit 292 in einem verschlossenen Packet für Flächenerzeugnisse. Sckutz ˖ frist 3 Jabre. angemeldet am 8. Januar 1880, Nach⸗ mittags 4 Ubr.
2) Nr. 439. Firma Hugo Zeuner daselbst, 1Mauster Nr. 21798 und 45 Zeichnungen Nr. 2966 bis 3010, für plastische Erieugnisse in einem ver siegelten Packet, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Januar 18850, Nachmittags 33 Uer.
3) Nr. 440. Firma Wilh. Wachsmuth da⸗ selbft, 11 Muster Nr. 297 bis mit 298, 304 bis mit 309 für Flächenerieugnisse in einem versiegelten Packet, , 3 Jabre, angemeldet am 21. Ja nuar 1390, Nachmittags 5 Uhr.
4) Nr. 441. Firma Heinr. Oldenkott K Co daselbst, 1 Muster Nr. 981 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Convert, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Hanau, den 1. Februar 1820.
Königliches Amts gericht. J.
221
KKott bus. 62585
Im Monat Januar 1890 sind in das Muster⸗ regifter des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:
Nr. 237. Drei versiezelte Packete mit bezw. 38, 45 und 45 Stück Buckskin⸗Mußstern, Flächenetzeng⸗ nisse, Schutzfritt drei Jahre, niedergeligt ron der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 7. Ja— nuar 1899. Vormittags 11 Ube 30 Minuten.
stattbus, den 1 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 62548
Im Musterregister ist eingetragen:
I) Unter Nr. 9864: Johann Wagner, Patent⸗ stiftfabrikant in Nürnberg, rersiegeltes Packetchen, enthaltend 6 Stück Berloquestifte und jwar:
a. 2 Stück in Form eines Kreißels. S Nr. 211
und 212,
b. 1 Stück in Form eines Pistols, G-Nr. 215,
c. 1 Stück in Form einer Pattose, G. Ne 221.
d4 1 Stüc in Form eines Prerdefuße?, G. Nr. 218,
e. 1 Stück in Form ciner Nuß. G. Nr. 222, Muster für plaftische Crzeugnisie, Schutzfrit drei . angemeldet am 7. Januar 13980. Nachmittags 4: Ubr.
2) Unter Nr. 985: Huber, Jordan Koerner, Firma in Nürnberg, offenes Couvert, entbaltend 18 Muster, nämlich: 4 Genrebilder. G. Nr. 161, 4 Genrebilder, G⸗Nr. 10659, 2 Landichaften, G Nr. 14, 1 Genrebild, G. Nr. 8 C03, 1 Genrebild, G. Nr S004. 6 Körbchen, G- Nr 429, 3 Land⸗ schaften, G.-Nrn. 1, 2, 3, 1 Kerienver;jierung, G⸗ Nr. 406, Blumenbouquet, G- Nr. Kdo, 4 Fächer mit Blumen, G-r. 415 — 418, Apfelblütben, G Nr. KSI, 1 Seestäck, Ge- Ne. 15, 4 Genrebilder, G⸗Nr. 421. 3 Landschaften, G. Nen. 11—13, 12 Verwandlung bilder, S. Nrn. 25 — 36, Flächen muster. Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am J. Ja⸗ nuar 1890, Vormittaas 115 Ubr.
3) Unter Nr. 96tz: Daniel Theysahn, Patent stiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packetchen, enthaltend 2 Nadelbachsen, G Nra. 1 und 2, Muster für vplaftische Erzeugnifse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. Januar 1890, Vormit . tags 111 Uhr.
4) Unter Nr. 957: Michael Horneber, Schreiner in Nürnberg, versiegeltes Gouvert, ent⸗ baltend die Zeichnung der Insigrien des Sakramen:s des Altars (Aitar, Kelch, Hostie, Stola), aus; u- führen in Holischnitzerei, G. Nr. 1699. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzftist drei Jahre. an ⸗ gemeldet am 10. Januar 1890, Vormittags 115 Ubr.
5) Unter Nr. 968: Schwanhäuser, vormals Großberger Æ Kurz, Firma in Rürnberg, vei⸗ schlofsenes Couvert, enthaltend 5 Etiketten füt Blei⸗ stiftwerpackung. S- Nrn. 805 — 809, Muster, für Flãchener / eugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1890, Nachmütags 41 Ubr.
6) Unter Nr. 9539: Hermann Goldberg, Firma in Nürnberg, versiegeltes Courert, em tzalten: a. einen Packetzriff mit Bremse, G-Nr. 1615, b. zwei Exemplare eines weiteren Packetzeiffes mit verschiedenfarbigen Hölzerß, G- Nr. 1616. genannt Excelsior⸗. Muster für vlastische Er eugnisse Schuß frist drei Jabre, angemeldet am 11. Januar 1880, Nachmittags 5 Ubr .
7) Unter Nr. 970: Meerwald * Toberer, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, entbaltend 18 Muster von Gigarrenkistenausstattungen, 6 - Nen. 192 — 239, Fläͤchenmuster, Schutztrist zwei Jabre, angemeldet am 13. Januar 1890, Vorn ntag? 114 Uhr.
Ss) Unter Nr. NI: Georg Weißenberger, Buchhalter in Nürnberg, veisiegeltes Packet, entbaltend ein Mrster, darstellend eine Seiltänzerin, G.-Nr. 05, Muster für vlastische Erzeugnise, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet au 13. Januar
1890, Nachmittags 4 Uhr.
—
) Unter Nr. N23: Ludwig Soerr, Firma in Nürnberg, versegeltes Packet, enthaltend zwei Blei⸗ stifibalter. - Nrn 15765 und 1577. Muster für planiiche Erzzugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗= meldet am 17. Januar 1830, Nachmittags 44 Uhr. 10) Unter Nr. 973. Joh. Paul Ammon, Firma in Nürnberg, versieg⸗ltes Couvert, entbal= tend jwei Miufter: 2 ät vergoldetes Aluminium, S- Nr. J. D. ein Gewebe aus Rein ⸗Aluminium, S- Ne. 2, Muster fũr plastische Ereugnisse, Schuß ˖ frift drei Jabre, angemeldet am 17. Januar 18536, Vormittags 103 Ubr.
1I) Unter Nr. 774: Fritz Staudt, Firma in Nürnberg. v. tsiegel tet Padet, enthaltend ein Modell einer aus Dol; 8e ertigten Kettenbrücke G.-Nr. 3371, Muster für rlafrische Eczeranisse, Schutzfrist dre Jabre, angemeldet am 18. Januar 1890, Nach⸗ mittags 5
eines Ba
D —
14) Unter Nr. 9577: Bayerische Gsld — Silber- plaitirwaarenfabrik J. A. Wellhoefer, Fi⸗ma in Nürnberg, rersie estes Pacet, entbaltend eine TCrucifirgarnitur, & - Nr. 930. Master far plastische Ecieugnisse, Schutzfrist drei Jꝛbte, aagemeldet am 24. Januar 1890. Vormittags 11 Ubr.
15) Uater Nr. 378: Metallgußwaarenfabri?t Rürnberg, stainziuger Loebiein, Firma in Nürnberg, versiegel tes Pacter, entbaltend 14 Muster ron Kinder säbelariffen, S. Nr'rn 10, 20, 30, 40, 0, 60, 70, S0, 80, 190, 110, 150, 89 und 200, Muster far plastische Erz-ugnise, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 Jꝛruꝛr 1890, Vormittags It Ubr.
16, Unter Nr. 97: Johann Herzog, Metall - druckspielwaarenverfertiger in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Packet, entbaltendt 3 Munter, nämlich: a ein Roulette mit Farben und Zꝛblen, S. Nr. 6, b. einen Garnwoll halter in Faßform. G- Nr. 7, e. einen desgt. in Birnform, G. Ne &. Master far plastische Erzeug- nifse, Shut frist drei Jahre, aagemeldet am 25. Ja nuar 1830, Vormittags 983 Ust. ;
17) Unter Nr. 83380: Wieseler Beeri, C. W. — 5 2 * 2. — 2 Scheffler's Glasmauufactur, Ficma in: berg, veischleñseres Coarert, entbaltend die Zeich nungen für 5 Muster, rämlich: 1) München Okloberiesr, G. Ne. 7, 2) Münchener Kindl auf Faß. G ⸗Nr. 48, 3) Mänchentt Kindl Kniestück mit Frauenthurmkrug, G- Ne. 6, 4) Trompeter ven Säckingen. Grudpe, & - Nr. 56. 5] der Rodensteines zu Heidelberg im Hirschen, G-Nr. 51, Flächen⸗= muster, Schutzfrist drei Jobre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 196 Ubr.
Nürnberg, am 31. Jarrat 1850.
Königl. Landgericht, Kammer fär Handelssachen.
Der stellx Vorsitzende;
(L. S) Kolb, Kal. Landgerichts · Rath.
Fulsnitꝝ. 62585]
In das Misterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Firma Brückner Unger in Großröhrsdorf,“ Couzert., offen, enthaltend 6 Mußster jür Stiefelzurt, Fabriknammern 397, 3693, 393, 445. 404 und 4065, Flächenerzeugniñe, Schußzfftist 3 Jabre, angemeldet am 10. Jamr:ar 1890, Vormittags ill Ubr. 129. Firma Friedrich Kaufmann in Pulsnitz, 1 Courert, dersiegelt, enthaltend 13 Mußster für Schubwaanren ⸗Besaßz. und jwar 10 Stück Germaniabesatz und 3 Stäck Beillantbeiaꝗz, Se- schäjts nummer 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre am 277. Januar 1890, Nach⸗
mittags 3 Uhr
Ne. 121. Firma Brückner . Unger in 1 offenes Packet, enthaltend
7 Master fär Stickelzurt, Fabriknum mern 402,
6 — .
Nr.
ar gemeldet Gronröhrẽ dorf
Schußfcist 3 3 1880, Vormittazs III Ubr. Pulsnitz, an 31 Januar 1890. Das Königliche Amtegericht. Dr. Hempel.
Konkurse.
625661 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Franke iu Gernrode wird. da dessen Zablunzgs unfähigkeit feitstebt und der erforderliche Antrag vor- liegt, beute, am 1. Februar 18309, Vormittags 111 Ubr, das Konkursderfabren eröffnet. Der Barean⸗ Tiätar Otto Hartitz in Ballenstedt wird zum Kon kurs cemwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 1. März 1830 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird mr Beschlußfaffung äber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. Febrnar 1890, Vormittags 10 Un, und iur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. März 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ut Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben eder jur Konkurs rmasse erwwas schuldig sind, wird artacgeben, nichts an den Gemein; chuldner zu ver= abfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dere Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge ⸗ sonderte Befriedigung in Anipruch nehalen, der⸗ Konkursverwalter bis jum 15 Februar 1880 An- eiae zu machen.
Ballenftedt, den 1. Februar 1890. Herzoglich Aanbaltn ches Amtsgericht m 4gei, Kling bammer. Veröffentlicht: Hobne, Sekretär, Gerichts schttiber des Perzogl. Amtsgerichts.