1890 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sodᷣbol nonturs erfahren.

Ueber das Vermögen des RCanfmanns Wilhelm Etachelhausen zu VBarmen,. Alleestraße 107, wird heute, am 3i. Januar 1890. Nachmittaag 1 Uhr, Las Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt König wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 4. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Wabl eines anderen Ver walters, fowie über die Beftellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftãnde auf den 26. Februar 1890, Nachmittags 5. Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1890, Nachmittags 5 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs ·˖ maffe gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mär; 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen. von Detten.

62570 gonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Buch händiers Franz Busse zu Tuen wird heute, am 2. Februar 18390, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann D. Arndt zu Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger ˖ ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurk ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ okgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Beriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs oerwalter bis zum 16. Februar 1890 An zeige zu machen.

Deutsch Krone, den 2. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

sro] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Han⸗ deismanns Carl Nicklisch in Gröden ist am 3. Februar 18960, Vormittags 111 Uhr, das Kon furkverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen Verwalter: Rechtsanwalt Dr jur. von Wurmb in Elsterwerda. Anzeige- und Anmeldefriit bis 15 März, erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 18990, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs termin em 20. März 1890, Vormittags 193 Uhr.

Königliches Amisgericht in Elsterwerda.

625621 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Robert Witte von Bulmke ist heute, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Kaufmann Karl Fasch sen hierselbst. Offener Irr⸗ mit Anzeigepflicht bis 18. Febrrar cr. Anmeldefrist bis 21. Februar er. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin den 26. Februar er., Vormittags 10 Uhr. N. 4/990 —.

Gelfenkirchen., den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

62563) ] Ueber das Vermögen der Ehefrau Justin Otto Weber, Marie, geborene Schmitz, zu Köln⸗Lindenthal, wurde am 30 Januar 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechte anwalt Hr. Mannheim zu Köln. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 28. Zebruar 1899, und allgemeiner Prüfungstermin am iS. April 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohren⸗ ah Nr. 27, Zimmer Nr. 5. .

Köln, den 36. Januar 1890

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

62565 Ueber das Vermögen des Materiaslwaaren.« händlers Peter Wilhelm Leo Achtelftetter in Stötteritz, verlängerte Mittelstraße, Thienemann s Haus, ist heute, am 3. Februar 1890, Vormittags 104hr, ras Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller hier. Wahl⸗ sermin: am 20. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 5. März 1890. Prüfungstermin: am 15. März 1890, Vor · initiags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht: bis zum 3. März 1890. Königliches Amte gericht Abtheilung II. zu Leipzig. am 3. Februar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

162687] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Nöthling zn Liebenwalde wird beute, am 31. Ja- nuar 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Kon kursperfah- ren eröffnet. Der Direktor Lemke hierselbst wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Maͤrz 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über rie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein ˖ tretenden Faßg über die in 5. j30 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fe- bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1899, Vormittag 10 utzr, zor dem unterjeichneten Gerichte Termin an⸗ keraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kargmaßse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkrn6masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zn leiten., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Pefitze der Sache Ind von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1890 Anzeige zu machen, Liebenwalde, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtegericht.

62559 . das Vermögen des Handelsmauns Georg Mensing zu Alein⸗RNenndorf ist heute, am 3. Fe · bruar 1899, Vormittags 111 Uhr, das Komurg ver'abren eröffnet. Verwalter; Gerichts Sekretär Bode zu Rodenberg. Offener Arrest mit Anzeige ind Anmeldefrift, jowie Wabltermin den 27. Fe- bruar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allae · meiner Prüfungstermin den 13. März 1890, Vormitiags 10 Uhr. Rodenberg, den 3. Februar 1890 Rönigliches Amisgericht. Veröffentlicht durch: ; Stichnote, Gerichtsschreibergehülfe.

Konkurs · Eröffnung.

Nieber das Vermögen dis Kaufmanns Eduard Holz in Rosenberg Westyr. ist beute, am II Januar 1380, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet worden Konkursverwalter: Herr Röchtsarwalt Wogan von hier. Offener Arrest mit An seiger int bis um 31 Mãrz 1899. Konkurs forderungen find bis zem 31. März 1890 bei dem Gerichte an⸗ num esden Grste Gläubigerversammlung den 25. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfun at termin den 16. April 1890, Vormit ˖ tags 10 Uhr. ö.

Könislickes Amtsgerickt zu Rosenberg Westpr. Der Gerichtsschreiber Laurens ki.

62571

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Emanuel Stein alt Ehefrau, Rosa, geb. Thalheimer, ron Mefsselhaufen wurde, da die Gemeinsckuldnerin ibre Zablergen eins estellt und die Konkurseröffnung beantragt kat bert, am 28. Januar 18890, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Grorb. Anton Weindel hier wird um Kenkurererwalter ernannt. Konkursforderungen find is ur 28. Februar 1890 bei dem Gerichte antumelder. Es wird zur Beschlußfassung über die Warl arcs ar deren Verwalters, sowie über die Be⸗

res Släubigerausschusses und eintretenden

ie in 8. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Scgerftärde und zur Prüfung der angemeldeten Rordernrser au. Montag, den 109. März 1890, Vormittags 9 Utzr, vor dem Sr. Amtsgerichte bier selbst T anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kertarsmaßse gebörige Sache in Besitz haben oder ur Serksrè mant etwas schnldig sind, wird auf gegeben, riet. ar den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder 6 leister, auch die Verpflichtung auf erlegt, ven dem Besire der Sache und von den Forderere er, für welche sie aus der Sache abge. sonderte Berrtedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 28. Februar 1890 An- zeige zu machen. Tauberbischofsheim, den 28. Januar 1890. Geri is icreiber Gr. Amtsgerichts. Lederle.

(62700 Nr. 1740.

Notar

62741] Bekanntmachung.

In dem Kenkursverfabren über das Vermögen der Handlung Dan. Wintermeyer Sohn und deren Inhabers Daniel Wintermeyer Junior in Barmen wird eine Gläubigerversammlung auf den 12. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzunss aale des Königlichen Amtegerichts hier⸗ selbst einberufen.

Gegenstand der Tagesordnung:

Beschlurfafsung der Gläubiger über den Antrag des Verwalters, betreffend Verwerthung der aus stehenden Forderungen

Barmen, den 3 Februar 1890.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

(62569 stonkurs verfahren.

In dim Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Glaser in Brom⸗ berg ist jur Prüfung mehrerer nachträglich an gemeldeter Forderungen Termin auf den 17. Fe⸗ bruar 1390, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst im Landgerichts Gebaute, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bromberg, den 28. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

625658]

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Seymann strawetz hier, Inhaber eines Hausit und Tiödlergeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1890 ange⸗ nommene Zwangtvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

62561 stonkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Landwirths Wiltzelm Pfefferkorn zu streuz burg a. Werra. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. .

Eisenach, den 31. Januar 1890.

Das Großherzoglich Säcksische Amtsgericht. Abtheilung II. Boeller.

162704 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büurstenmachermeisters Joseph Stapysti iu Erfurt, Bahbnkosstraße 12, ist in Folge eines von dem Gemein schuldrer gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleicdetermin auf den 19. Je- druar 1890, Vormittags 11 Uhr, voz dem Königlichen Amte gerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.

Erfurt, den 1. Februar 1390.

Bach, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amte gerichis. Abtheilung 7III.

625741 nont᷑ur s verfahren. In dem . über dag Vermögen des Flascheubierhändlers Erust Geistmar in

Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

das e n , Forderungen

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

sußverzeickniß der bei der Vertheilung zu

und zur Beschluß⸗

fafsung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren

Vermögens ftũcke der Schlußtermin auf den 26. Je⸗

bruar 1899, Mittags 12 Unr, vor dem

Herzoglichen Amte gerichte hier selbst, Erfurterstraße 2, 7 Treppen Zimmer 2 mmt. Gotha, den 31. Januar 1890. .

Atrtuar Lange, ; Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

(62573 gonłurs verfahren.

Das Konkurkverfabren über das Vermögen der verstorbenen Wittwe Marie Görnandt, geb. Ruvolph, in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 1. Februar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. VII Jusatz.

62740 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klitzke zu Kolberg ist eine neue Gläubigerpersammlung zur Beschluß⸗ fasfung über folgende Punkte: a eine dem Gemein schuldner und dessen Familie zu bewilligende Unter. stützung, b. über die Schließung oder Fortführung des Geschäfts, e. über die Hinterlegung und An⸗ legung von Geldern, Werthpapieren und Kostbarkeiten. 4 über Berichterstattung und Rechnungslegung des Verwalters auf den 12. Februar 1890, Vor mittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Terminszimmer Nr. 8, fe(gesetzt.

Kolberg, den 29. Januar 1890.

. Qunterschꝛift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62701] Konkursverfahren. ;

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Armand Franz Haselbach zu Leipzig, Neureudnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1889 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Leipzig, den 3 Februer 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.

(62575 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hafften zu Ludwigslust ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Dienstag, den 18. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ludwigslust, den 3. Februar 1890.

C. S).. Hacker, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

62572 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenverfertigers Ernst Inlius Neubert in Marienberg Hüttengrund wird nach er . Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gehoben.

Marienberg i. / S., den 3. Februar 1890.

Königliches Amtegericht. Hentschel.

(62568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Wahle zu Marienwerder ist durch Zwangsvergleich beendigt.

Marienwerder, den 1. Februar 1890.

Schulz; . i. V. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (62669 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Eisenfabrikanten Ernst Friedrich Theodor Schmidt, in Firma: Eisenwerk Nenmünster, Schmidt Co., hierselbft, wird auf Antrag des Konkurs verwalters eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, mit fo gender Tagesordnung berufen:

1) Berichterstattung über die bisherige Reali- sirung der Masse,

7) Beschlußfassung darüber, ob gegen das in Sachen des Johann Heinrich Chriftian Siegeler'schen rect. Siegler' ichen Testaments in . gegen die Konkursmasse ergan⸗ gene Urtheil Berufung eingelegt werden soll.

Nenumünster, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht:

(Unterschrift), Assistent, als Gerichtsschreiber.

62567] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Franz Voß ist in Folge eines von den Erben des 2c. Voß gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleich⸗ termin auf den 18. Februar 1890, RNach⸗ mittags 3 Uhr, vor gem Königlichen Amtsgerichte bierselbst (Sitzungssaal anberaumt. Gleichzeitig findet die Prüfung der nachträglich angemel teten Forderungen, sowie die Beschlußfassung über die Verwerthung ausstehender Forderungen statt.

Neuß, den 1. 6 1890.

auer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

loi0s] Bekanntmachung.

Zur Prüfung der in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Carl Lenzner zu Oschersleben, früber zu Gr. Alslesen, nach Ab- baltung des allgeneinen Prüfungetermins ange meldeten Forderungen wird ein besonderer Prüfungs · termin auf den 22. Februar 1890, Wormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Oschersleben, den 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. (b 2557

In Sachen, das Konkursperfabren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns M. Cule-

mann, Marie, geb. Nehring, hieselbst, In⸗

2 . ;. 12 I . baberin der Firma M. Culemanmn hier, betreffend. sst das Verfahren nach Abbaltung des Schlußter mins und nach Volljug der Schlußveriheilung aufgehoben. Schöningen, den 29. Januar 1890. . . ei s e.

Bor en⸗Veilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3 34. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar 1890.

Berliner Därst vom 5. Februar 1890. ien. Noten go, 493 4

Amtlich sestgeste le Course dische toren 112. 13 pi

Bln. xl 0ofl 133 0o0bz we. ; na Reg nnn ge, Gätzt , 1094 806 1Dollar 44s Mart. 100 8 85 Markt. 1 Gulden

Serjoalich 2 Amtsgerickt. N. aer, Tang, sart, , Gulken suäd. 1 Rar raiß. o Gulden holl. Rahrung i 0 Nart. 1 Nart Vance 150 Rari

ö 100 gtubel 320 NRart. 1 Livre Sterling 20 Mark löWsss! Bekanntmachung.

Da der auf den 15. Januar 1850. Vormittags 11 Übr, in der Hoff mann schen Koukurssache von Kindelbrück anberaumte Prüfungstermin wegen plötzlicher Verhinderung des Konkurs verwalters nicht abgebalten werden konnte, wird anderweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.

Weißensee i. Thür., den 29. Januar 1890.

Schlenstedt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(62564 Contur verfahren.

Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Octonomen Erich Eggert in Volkenroda wird, nachdem der von sämmitichen hierzu bevorrechtigten Glãubigern 2 Zwangs vergleich durch k eschluß bestaͤligt ist, hierdurch auf gehoben.

Tonna, den 30. Januar 1890.

14. 19 3000 - 30 14. 10 32000 - 30 14. 10 300090 30 4.10300 - 30

zooo - 150 19 4063 e e i, g, h MQ, 0197306 14 16 3005 - 35 ö 101,10 bz Schlesische. 4 1. 19

060 = 5 Schlsw. Holstein. 4 114.1

S006 - 16 * Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 209 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 2090 Brem Ai. sd dr 3s 3 172.3 HboO- S6 Grÿỹbhʒgl. Hess. Ob 4 16/8. 1 2000-2090 Hambrg St⸗Rnt. 3 12.8 20090 500 do. St. ⸗Anl. S6 3 * 11 500 500 do. amrt. St.⸗A. 3 15. 11 5000-500 Meckl. Eisb Schld. 31 3000 - 6500 do cons.Stz⸗Anl. X 3000 , 100 Reuß. d. Syark. 4 60M - 50011 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 5000 - 10601102. Schsische St⸗A. 4 l5õ00 - 75 Sächs. St⸗Rent. 3 do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kkreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. MWM. 10 Wald. Pyrmont. 4 11.7 3000W300 Württmb. S1 - 83 4 versch. 200200

Westfal 4 Sãchsische ..

llaͤnd. Not. 168 95 bz ZJinsfuß der Reichsbank:

do. chi he /o, Lomb. 5; u. bo /o

333 3 3

2122 —— —— ⸗—— = 2

. J o. . Brüůũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

2

ö or- ——— ——— ——

6 rn.

do. Ostpreußische.. . 3 een. ö J]

o. . g. F. 8. Term. Stucke zu Æ do. dand. Kr. 47 Otsche Re. Anl s. if 1050 go get. bu ch 5 pre ge an, , , se ,. euß. Con Anl. 4 versch. s, h ö Ee e den n d ö ö e s ds 6 Sl. altlazic. do. Sig. Anl. ss 1. 1j. zo - 56 io. So G e Tsch 177 0 . do. St · Ehrich jj. zoos -= 5 is So ßiB d , ,, Kurmãrk Schldy. 3 16. 1 3000 150 . K Neumark. de 31 1/1. 7 zoo - 130 - . Dder⸗Deichb⸗Obl. z I 1.7 zo -=- 366 - nen ; . . ö ö ,,, n, . 9 . k 7 o. o. neue 31 114. 10 3000 ö . K . ,, ö Caffel Stadt Anl 3 versch. 000 -= 200i Cοσο b . ⸗. * do. 18687 33 171.7 36600 - 500 io S bi Miifalische *. do. 359 1 si. 47 Vstyr. rittrsch LB 3. 11. 9 4 do. do. II. 3 1.7 ö 4. 10

Fonds und Staats⸗Papiere.

ö

101, 75 biG 85 So G

lob zo bz ol 95 ̃ 0sibo 56 F; zoo - 150 lol 20k; bb -= 15606 —— zo = 150 lob so bb = 150 lo So 8 lol zor;

114 111

sch. 5 (0 50

rsch. 20-100 versch. 2007 .ꝛÄ75

versch. 000 = 200

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(62553 Staats bahn⸗ Verkehr Köln (rechtsrh.) Berlin. Mit Gültigkeit rom 1. Februar d. Is. wird der in den Lokal und Wechsel⸗Verkehren der Preußischen Staate bahnen allgemein eingeführte Ausnahmetarif für geringwerthige Massenarmikel (Düngemittel, Erde u. s. w.) auf den Verkebr zwischen Stationen der Dortmund Gronau ˖ Enscheder, der Geergs · Marien · Hütten Eisenbahn und den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Bentheim, Gildebaus und Schüttorf der Niederländischen Staatgeisenbabn einerfeit3z und den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirkz Berlin andererseits ausgedebnt. Berlin, im Januar 18980. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(626056

Saarbriicken ˖ Pfälzischer Kohlen⸗Verkehr.

Am 1. Februar d. Is tritt für die Beförderung von Kohlen in Wagenladungen von 1900 kg ab Berkach Quint ein Frachtsatz von O, 45 „6 für 100 kg in Kraft.

stöln, den 31 Januar 1890. ;

Königliche Eisenbahn⸗Direktion inks rheinische).

. 3

K do. K Wien, öst. Währ. ö, Schweiz. Plãtze . Italien. Plãtze. do. do. ire 3 RM. St. Petersburg 10g R. S. 3 W.

EI

82 .

2

id -= S Go dò⸗sᷣσάί̈coösG Go 2

1 Pr. A. 55 3

urhess. Pr. Sch. t Bad. Pr. A. de h7 4 ö io) 60 B Baer. Prãm. A 4 15. 100 60G Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Vr Sch 3 14. 10 Dessau. St. Pr A 3 14 1. 30 104 256

1

14.

loc so

22 2 —·— 4 E 1 2

. Charlottb. St. A. 4 11.7 20000 100104, 0063 ) . 3 do. do. 3 . Warschan ... ibo gt. S. 8 T. 6 Kas 25 ; M rg Cf Anl. 3 g o do do. neulndsch IM. d Geld⸗ Sorten und Banknoten.

1 D 6h Elberfeld. Sbl. er. zt 11.7 3000-60 ο,οο G ,,, job . S. 3 M 5 ed h ; J 33 2

eld Ostr reuß. Prv · O. 3] 30M 100100 506 Dukat. vr. St. . 1 bz Dollars p. St. 4, 185 G Rheinxrov. Oblig 4 00 u. 50M oz, 5õ0o G Soyergs. St. 20.4906 FImrer. pr. St. —— do. do. 33 lou. So0σ ο. G;

20 Fres. Stũch 16215 bz do. pr. 500 gf. —— Schldv d BrlKwim. 4 = 8 Guld. Stück do. neue.... Westpr. Prov. Anl 3 1/4. 10 3000 - 2001100, 75 bz

141.006;

145. 25 bz 133 753 7,806

132, 10 bz

Nentenbriefe. annoversche ... essen⸗Naffan . Kur u. Neumãrk.

Lauenburger

Hamhurg, Loose. 3. 14. 10d 25G Lübecker Loose .. 3

4 lo. 20 bz Meininger 7 fl L. v. 104,256 Oldenburg. Loose 3 1

ö

14 1

4 4 4 4

Desterr. Bodenkrd.: Pfbr. 4 IS. 1 20000-2090 A Pester Stadt Anleihe . 6 111.7 1000-190 fl. P. do. Stadt · Anl. kleine 8 11.7 100 fl. 36 Polnische Pfandbr. IV 5 1.7 3000 100 Rbl. P. do. do. VJ. 5 11.7 3000 - 100 Rb. ö do. Liquid. Pfdbr. 4 16. 12 1000 100 Rbl. 3 Anl v. 1888 89 44 164. 10 406 4 aab⸗Graz. Prãm. Anl. 4 16 0 100 Mur 150 fl. S. riemen 1, om. Stabt · Inleibe i. 114. 109. D300 Zire 3 r . . ** = 36 ö 114. 10 500 Lire ö z. ne 47 13. ; umãn. Staats⸗Obligat. 6 1. 000 u. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 165. 11 ? do. do. an 117 6 * do. do. kleine 5 15. ij do. do. und. 5 16. 12 Wo 4 do. de wü, n,. do. do. mittel 5 1/65. 12 2000 0 do. do. kleine 5 165. 12 do. do. kleine 5 16. 12 400 0 Buenos Aires Prov. Anl. 5 11.7 xo. do. amort. 5 14. 10 16000- 100 Æ ; do. kleine ö 11.7 do. do. kleine 5 14 10 4000 u. 400 überfeeischer Gisenschiacken von Station Altong nach do. . 88 * 6.12 de S Rentt ;. 33 4 11.7 dodo 50M 2 S. den Koblenversandtstationen des vorbezeichneten Tarifs . do. kleine 41 1/6 12 Ruff. Engl. Anl. v. 18225 153.5 1036 - 11 * kommen, sosern die Sendungen in Mengen von Ebi 2 . 4 11.7, 3e kein 3 133.8 11 * mindestens 50 60 kg von einem Versender nach den 8, , / . ö. ö 1999 u. 190. * betreffenden KRohlenversandistationen aufgeliesert y an ö Obl. 4] 11.7 Do. 1000094 werden, und die Verladung auf sonst lerr zurück. 4. Staats Anl. ö. 11.7 dz. 1090 u. 0 * gehenden Wagen erfolgt, vom 5 Februar d. Js. ab 8* tf ec nl. v. 31 ug 2 16909 3607 ieren gen die folgenden Frachtsäßze zur Anwendung: ö 65 eihe gar. 1 13.9 100 u. 50 . . e Frachtsãtz. für 15 009 kg in Mark. k. wien . 25 u. ĩ20 Rbl. 4. 10h Temes⸗Bega gar. õ Nach den Kohlenversandtstationen der Gruppe ; lt en. . . ; ö . Von J. * rale , V pr. ult. Fe 6 . 10000 - 100 Rbl. 160, 00bz do. Bodenkredit ... 41 Altona 61,00 62,00 63,09 65,00 S0. 00. * ine . . do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 aden en . Gebr. 865. eine 4 . 51 10000 - 125 Rbl. 13,60 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 . Faadeng dare left erer. Verwaltungen: ö 2 i864. 109 do. 6 16. 12 5000 Rbl. Züricher Stadt⸗Anleibe 33 16.1: gtönigliche Eifenbahu⸗ Direktion (rechtorhein. ). . J , . do. 5 11.7 125 Rbl. 103,756 K do. x. ult. Febr. versch. 3125 125 Rbl. G. I36 0903 I6, O bz

do. ürk. 8⸗Regie⸗ 3 , Türk. Tabac . Regie. Itt 163. . . 6. . do. do. v. ult. Febr. 2 . ; j j innländische Loose .. p. Stck Anl. 1889. . r i dt 2 . bo. St. G. Anl. i333 4 is 15 Siren 1 net , e, , ,. . ö . rube) für den Privatgüter ö 9. v. 1886 . cons. ,, versch. 125 Rb. 94,40 Vom genannten Tage ab kommen sämmtliche im ĩ ations · Anl * Ii. 7 J, . dies seitizen Binnenverkehr und in den dirckten Ver⸗ Gali Propingtio ns Anl. 4 1.7 Drient · Anleihe 16. 12 1900 u. 190 Rl. R. E63. 098 kehren mir dem diesseitigen Bezirk für die Station 6. ult zel 11.7 1004us.s 100 Rbl. . ,, P. ult. g 0, 102.0 1656. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 158 ob 70269, So br 165. 11 2500 Frs.

101,306 32,40 bz G 93, 106 66, 75 G? 65,75 * 51406 * 566 408 kl. f. 107.40

80. 10bz Gkl. f. 37, 09bz G 1094,56 104,80 bz 102 0bz B 1092,60 6 102,606 98,50bz G 98, 80 S5, 70 b3 G

Türk. Anleihe v. 55 B. do. C. u. D. Cu. D. . ult. Febr. Administr. . 5 15.

1, 0 = 20 24, 806 1 20 * 17.75 6z G 17,75 bz G 5 50 61G S5. 80 b

Ausländische Fonds. 5 go 40h * do. do. do.

innere 47 1.3.9

kleine 4 113.9 do. ult. Febt

do. Türkische Loose vollz.

fr. p. Stck do.

do. p. ult. Febr. (Egyxt. Tribut) 44 10 020 do. kleine 44 10 10 do. p. ult. Febr. Ungar. Goldrente gar. .. 4 11.7 do. mittel 4 1.1. do. kleine 4 11. do. x. ult. Fbr. Eis. Gold · A. 88 45 111,B50 636 do. 1000-100 f. 11150 G . do. 8 1000-100 f. H . 7 1000 u. 200 fl. G.

2 do. . 1009 - 400 f. 104, 00 Papierrente .. 10 100. 102.08

1000-20 20 * 10000 —100 fl. 5M fl.

100 .

1000-100 f.

(62555

Ausnahmetarif für die Beförderung von

Steinkohlen 2c. aus dem Ruhr- und Wurm⸗

gebiete nach Etationen des Eisenbahndire kti ons⸗ bezirts Altona vom 1. November 1887.

üerfeeischer Gis 6. 253 Für die Beförderung überseeischer Eisenerze und do

Sd. 7 da Obi B 100, S0obz G 100, So bz G 100, 80683 G 102, 806 100,406 Bkl. ̃. S6, lo bi S6, 00 b;

100. 255, 00 et. b B 50M 0 - 100Ofl.

1060 f. 1000 - 160 fl. ——

1000 - 100 f. —— 1000 u. 206 fl. S. 1096. 1098 97, 90

1000 Frs. 102, 0bj

111.506 112,20

87 808

go MGB 165 u. 25 * B66 d

10009 0 4 i01,ob; 100-390 ——

1000-36 X

166 u. 360 Z

4050 405 10 Men 30 4050 = 405 116 A h0 = 405 6 000 - 500 60

Irf.

inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10 do. p. ult. Febr. Gold ⸗Rente 1ĩ883 6 1/6. 12

500 Frs.

soh sioG klf. 62 zb

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãrk. III. A. B. 3 3000 300 6 101, 10 do. II. C... 3 300 101, 10 Berl. Ptsd. Madb. Lit A. 4 600 100. 109. 40G Yraun chweigische . 009 -= 300 M 107.506 Braunschw. Landeseisenb. 500 0 103,00 Breslau⸗Warschau . ... 5 14 300 j D. N. Lloxd (Rost rn) * 3000-3090 0 J 4 00 u. 300 M0

91, 75 bz G 92, 09 G 73, 75 b G 74,70 75, So G 77, 10 bz G 102.20 bz S0, 7ĩdõ bi G * 97, 006 95, 00 Gd * 985,208 Ya. 7 het à, 80 97, 606

do.

250 Lire S

500 Lire 6. 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900 300 4 2000 - 400 M0

. olsteinsche Marschbahn 4 1000 u. 500 6

259

Oesterreichisch · Ungarisch · Französischer SEisenbahn⸗Berband.

Mit Wirkung vom 1. Februar 1. J. treten

für die Belörderung ven gewöhnlichem SEilgut

wiscken Wien (Wenbahnhof) einerseits und

Paris Douane und Paris - Reuilly andererseits

nachstebende Tarifsäßze in Kraft und zwar:

ur Sendungen über bis . 10 36 36 . I F Y, bis kis kiz bis ie 10 8 8 16 26 30 40 roll ge⸗ kEg kg Ag kg rechnet)

Francs Gold Franes

pro Sendung 1 1

Partie · Douane] d. 0 6 v0 ð do ii JDsiũuf. 55. 41140 Vari? Nen soõ do v S s sis Si r ss II MG

Die rezsementarische Lieferfrist beträgt 6 Tage. den Tag der Auf bezw. Abgabe in Paris nicht ein⸗ gerechnet.

Wien, am 29. Jänner 1890.

. k. General · Direction der österreichischen Staats bahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

3000-500 600 t. 600.

1000 u. 500 A 600 66 1000 u. 00 M0. o 000 ö500 4

3 —— 1 2 = —–

v. 1875 4]

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G.

Wien We ft⸗ bahnhof)

nach oder von

do. Staats⸗Anleihe

do. de. 00er arifsäße nur noch für solche Gütersendungen zur , e p nn geht. e,. w,, . . . en ,,, e Hen 6 an, , n, ö, Kopenhagener Stadt · Anl. Boden Kredit 5 171.7 io Rbl. RN. 167256 Magdeb⸗ Wittenberge 3 duremb. Staatz · In v. dz ia lo zr, 1000 366. io Rbl. 3 5 ö. . . do. kleine s versch. kleine 4 167766 Dberschles. Lit. B.. . . . 3 tew · Jorker Gold · Anl. 6 Sp fbr. v ix xd 4 ii. . * . do. kleine 9 6 , o.

Griechische Anl. 1881 845 111.7 Friedrichsthal (Grube) bestehenden Entfernungen und cons. Gold Rente 1 10 . 5 für gen do. leine 4 114. 160 Anwendung, welche für die Bergbehörde zu Friedeichs⸗ 17 1 Dab, thal (Grube) bestimmt sind oder von derselben auf⸗ de do. kleine 1 171.7 J . lee. 25, 806 Röin, den 5. Februar 1890. ollãnd. Staats Anleihe 3 1/4. 10, 6 1261 ; . 83.7063 2 2 ' 2 ö 1 5 8 Königliche Eifenbahn Direktion do. Nationalbk - Yfdb. 1 14. 19 Yr. nl. v. Mn . . 21 003 Io, Renne 35 4514.7 15g, bc 9 d. Anleihe Stiegl. 5 1. Io) 1000 u. . ; ; do. do. pr. ult. Febr. . 6. do. 69 5 * 10 0 Fr 96 25 b übeck⸗Büchen gar. . .. 4 dissab. St ⸗· Ant 6 I I 2 11. Ylalnz Ludo. z d gar. be r, ,, lien,, 1 deren, ,, Mexikanische Anleihe . 6 versch. ; do. . 18812 2 . mittel 4 * 83 Meckl. Friedr. Franz ⸗B 31 pr. ult. Febr. ; 1886 3 ; ö . Moskauer Stadt Anleihe 5 13.9 t ite 5 i do. Stadt · Anl. ; do rv i583 n. Ostpreußifche Sndbahn Nꝛonpezisch rp. Sihl. be., Untieist I. . , ,,, 1 js cod 6. Saltah ,

& So X =

89, 20bz 5, 75et. bz B B

Gold Rente.. do. kleine

pr. ult. Febr. . Rente..

o. . do. pr. ult. Febr. o.

do. 21 do. pr. ult. Febr. Tur ee g. fer. do. kleine

Weimar Geraer .. Werrabahn 1881 - 86.

lor 356

lsa bi 6 2 80G kl. f.

35 16. 1 400 A 4 n ein M000 - 1000 Nes. 111.7

1.8. 9

11.7 1.1.7 114.10 114. 10

4 14. = p. Stck 5 166. 11

Era de Stockhlm. do.

do.

40, Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 34 */ Consolt

j abgesiempelt 14. 10 3000 - 600 M102, 70 bz G 14. 10 3000 600 102,5 b G 99, 906 14. 10 3000 - 300 M 102.7566 14. 19 3000-399 102,75 bz G —— 14. 10 3000 - 300 Æ 102, 75 bz G 99, 906 114. 19 30090 —- 300 ÆKioz ,- 75 bie - 14. 10 E00 A 102. 5b G

. v.88 . , lobe G do. v8?

. . Stadt Anl. . 119,70 b 94 do. i t 124, 00 b

124, 500,40 bz

. .

Berl. Stett. III. Em. S d II. u. VI. *

Brel Sam din. r6I.⸗ w. SFrb.

39. . is sz Göͤln⸗Mind. V. Au B..

O L. Lit. E. LEm. . che v. Sd u. Si

101,90bz G 102 003 G

Berlin:

do. pr. ult.

2 .

Aastalt, Berlin S., Wilbelmstaße Nr. 3. koose v. 1 p. Etc 1100 u. 50 fl. 1318, 00bi y—— do. 7fi n. 3 i /. jo⸗ 60 A siod obi oo go