1890 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*.

möglich sei zu sagen, für welche Gewerbe Fachschulen errichtet, dann. sein, wenn wir zur völligen Aufhebung. der Lanalabgaen Gemei i öglich ñ erri ; w ; r meindewesen, 24 der Kommission für das Unterrichts s ch in wie viele und wo sie errichtet werden sollen. Mit diesem schritten. Dann wärden sicher alle Klagen in dieser Beziehung be⸗ ee. e. e . den Kreisen der Fachleute in England fange man nachgerade per sischen Grenze unweit Hanegin zu ĩ , wre n eise , I ,, . . . 3. en Krenn, dg, , drr Bene, mine e, ee enkschrift und in der diesjährigen ausführliche Auskunft ber u inanzen; aber so weit na * . fällen r, nnn 3 igkeit müde jedoch noch fort. In Teheran wüthete in der letzten Dezemberwoche Minister der öffentlichen Arbei ö darüber finden, wohin die Regierung auf di ict steuerl. fassung der Königlichen Stäateregierung begründete Klagen, nament⸗ BPicser Gmpfindüng Fei von fornpctenier Seite auf eine bözartige Scharlachepidemie; auch Influenza und Dengue zeigten Vertrag Arbeiten abgeschles sgnen Zu der . ber Ja 5 . an en . 1 6 . e . 6 . dort vorliegen, wird es = 1 r. 3 1 3 Sommer sich daselbst Mitte Deßemher, hatten aber einen milden ien, 2 rg (e m fr . er ned e n 3 irre. Bund? Fiel cethattegterung hat geglaubt, zunächst die bereits der * ‚. ö. 9 reben sein, dieselben zu berücksichtigen und aus ͤ Habe dort an 1 . * * ff * ön⸗Dircitor nch über dig Pest in Afspr. maren herubigende Nachrichten ein⸗ in Kraft trat, abgeholfen. ae, Tr n ns, nnr, nu schaffen . Die Fahrgeschwuindiateit der Schnenzüge der prenffischen e, , . kee e n, Te se, dfn, w n an Kutte . auf die Errichtung weiterer Anstalten, namentlich einer Bei dem Titel „Wirthschaftsabgaben in den Hohenzollern⸗ k. . . 2 . , . ö Jnanspruch. kJ Am letzten 8e. 1 s n, ,,,, 9 . ftehen die Entschließungen der ö; en . . ö der Abg. Schmidt⸗Hohenzollern ; gig . 6 Jahre erschienenes Werk von E Foxwell . 37 , e r. a. sonen besuchte of. 9 er ö w,, . 1 gierung noch aus, ; iber die dortige doppelte Besteuerung des Branntweins. und F. C. Ferrer betitelt gFrpregs Trains, Englich and Foreign, i ĩ z z k de, . in welcher, wie wir dem z ö ; -. ö i. Br. Ritter: Schon seit Jahren hat der Verein Hierauf entgegnete der Inn in ier ghrl von Scholz: erörtert auf Grund mit vielem Fleiß zusammengeiragenen statistischen e. , . en rer w. be, n,, in cn. S sammlung der ö e,, . he. ö. . . zur Förderung des Wohles der arbeitenden Klassen im Kreise Ich danke zem Herrn Vorredner für die freundliche Art, in der KBigterials bie Frage nach der Geschwindigkeit zer Schnssliüg; in den Babngesellfchalten bärften sich Saber zu KBereinb . in nn, mn, , nr, mm,. gemmnijf o wich , Sm ier ton mr isn, 3 w ge. . Walbenburg den Antrag gestellt, auf der Vat der Mm beitk. er Lise Sache hebandeit hart ge kann ißm nur hier beute öffentlich . frei . ö sich 6. , Leistungen gegen fehen, um einen noch weiter gehenden Wettbewerb . bit e elta wer beg itdes tasta ihre bis herige Thätigkeit erstattete, Hiernach hat . z * e r 5 1 . Jag he für Hellsgn ge, . Me deltiscltg er e, , k con . ö ,, a, ,, 6. . die Zu gen ihn, ,, , Grenzen zu halten. Dem Bericht über die Ergebnisse des Betriebes ben tren i sgen 1 fat en d , . n 3 ie hlal hi geren, 4 zu gründen, ähnlich wie die in Grulich in Böhmen. ie . ü nd 5 unferer Sorge und unserer den Vereinigten St en ; ; = Wird alfo-, beißt es am Schluß der Kritik, „von einem Ver, St tzeisenbah ü ) ; , e. Petitionen an das Königliche Ministerium des J ö : 2 ; ufmerksamkeit entgangen ist. , ü. en Vereinigten Staaten. Argentinien, Chile, Brasilien, Veru, Indien, 12 * er aattzeifenbahnen für 1888, 35 entnehmen wir folgende Mitthei⸗ und das Köni i mern , , , r ,, ,,,, , , . K . . zese ; . . schnell e sewie die durchschnittiiche Geschwimigtei ; t D —ᷣ etzung der verschiedenen Eisenbahn⸗ zuerkennen un i ö . e nf rr n h ar , . Ich bitle, sobald als z l lhnen Herrn. Vorredner schon, damals mitgetheilt habe ,, il g . ö . . mer ö i nde r, , . t . 9 2. . k . . d , . 36 ö ö ö . g. ,,, . Vn r diese Schule zu schaffen erschäl dle ic der o mh em sgbeh r niche so' fehr d=. . seßflich cis duszschließl ich der Kufentkalte auf zen wischen· ,,, h ö . . einzeine Strecken in Folge des Erlaffes vom lehnt werde, Neuwahlen won Knaphschaftstrantenk = . Regierung lommiffar Geheimer 6 Reai Rat fil Tt in, dem? Giat der indirert stationen. Für die europäischen Länder gelangen die Verfgsser dabei and, mehr aber noch auf den preu⸗ 14. März 1888 anderen Direltionen überwiesen und das bis dahin anzuordnen und diesen ] rankenkassen⸗ Vertretern ö ders: Es ist doch ef e ob es e r gergn 24 e di fielen. eg, nr, n,, den fe f , wier g, n ,. a,, . 1g fer r , k k , , . wie . n e, . einen nenn i Weber⸗ gabe, als vielmehr ihrer wahr . ließ ! n Stationen zu ; ö ĩ 5 ö . en auch entsprechende Arbeitzrordaung, zu übertragen. i . . . n ,, ö. . n 2. ; eee, . . . w,, ; ö, . , k t . h y,, . J . ö . . , n ner . ,,,, 6 n , . . . 2 a, . . . . . Versuche sind bisher nur in geringem Maße gelungen Der hel, n, , n,. t. neben den im Uebrigen m km in. der Stunde, Frankreich (ss os) 5 ,, die preußischen Schnellzüge in Bezug auf ihre durchschnittliche find Aend ĩ nascintichrunng vod stähiglichen Vergumt, zufgeftelte. kes. grrüstz Git i ; , . . almni 8 E . J 52,5, die Niederlande sind Aenderungen, nur in geringem Umfange eingetreten; so wurde neuen Arbriterord d ö ntwan l;; Rachwérg der Noihwendigkeit und des Ersatzes einer Möbel . gleich gestalteten Verhältnissen der Hohenzollernschen (jz 866) 52.0, Rordd l 3 Her Seschwindigkeitsleistung auf . chen Festlan de den im Berk der Gisenbahn- Direkt af che in D g rordnung durchgegangen, eine Anzahl vermeintlicher we digkei ͤ ; Hic Llkiereicestöhene men Hes Gtletg. Ich habe inch Fah 6c) ba o, Rorddentschland (ci 7) dos. Selgien i Oro do s, I e meg er nn eh ( n-Pireftion Köln (rechtzrheinische) in Düössel. Mängel, namentlich soweit die weitgehenden Arbeiterf schule in Waldenburg ist nicht gesührt. 2 ö . n . dahin Sürdentschland' (4 536) 49... Sesterreich-Angarn (32 131 459 9 nehm en. dorf eine neue Ausgabestelle für zusammenstellbare Rundreisebi berü z on Alrbeiterforderungen nicht Abe Perez ett er bittet wichberhhsit um eine solche Schule, Se , , n m , , e n , . ,,,, JI 6a, und. weist darauf hin, daß die Waldenburger Arbeits cule gegeben fein würde, wo auch für Hohenzollern in dieser Beziehung Schweden (i611 6,4. Rußfland (3g) 46,4. Schwei (3656) 39.0. ; oberschlesischen Bergwerksbezirk ein Eisenbahnwagenamt errichtet. lohn, achtstundiger Arbeitszeit, freier . an . 0 c Schicht · bereits feit vier Jahren Hölzschnihzerei treibt. es sei zu er⸗ gell dlglaletd cg Recht? wie für bie anderen Provinzen ang tren ,. würde Norddeutschland nicht nur von Großbritannien und . 1 9 den 35. der Staatfeisenbahn Verwaltung beschäftigten Aus Zwickau meldet das Wolff'sche Dun nnn, en warten, daß auf diefer Befigs d etwas geleistet . . werden mäffe, wesches dahin gehen würde, daß die bock gen Church , ö Frankreich und den Niederlanden übertroffen Eterblichkeits · und Gefundheitsverhältuisse während des Bere. . 6 , 1 die Möglichkeit einer willkürlichen Tage: Nachdem bereits der Verein für bergbauliche J ö . 169 e n r n, ,, ,, Uärchlsärzbtet det Hebeinse Barratz im Ministering der Monats Dezember 18830. ö . iches Institut für Glasmalerei“, die vermischten Ausgahen j . n sein würden. Dag ist ja eine zffenllichen Arbeiten, Jungnickel, im neuesten Heft (1. Jah z öffentli samer. Bestzn mungen ber Lie Ännghin Ke Haft gere, ie fonsti sprü ee es lag far ne der iht, ud gal inmuligen Ausgaben werden ohne Deb . . . nur akademisch erörtert werden kann, so lange jg) des Archivs ür Xn? hn. ö ö (1. Jahrg. Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts sind lasfung der Arbeiter den di stlichen Ver Beschäftigung und Ent⸗ die sonstigen Ansprüche abgelehnt hatte, hat auch eine hier ab= 1d. c fe rrdiest' Heichtung vorkiegen Aber ich glauß des ‚Archivs fär Cisenbahnwesen, einer eingshenden Kritlk und im Monat Dejember a je 16060 Gi enstlichen Verhäͤltniffen berfelben eine fefte gehaltene Versammlung sämmtlicher W. willigt, ebenso der Etat des Bureaus des Staats— kz n. b 9lsch . ; glaube, selbständigen Nachprüfung unt Er trügt n pr. von je Einwohnern, auf den Grundlage gegeben worden. Trgtz der fort ie hi 6 r, e Rte ef itz. ligt, eb bis zu diefem hoffentlich nicht fernen Zeit 2 ig unterzogen. Er rügt zunächst den Mangel Jahresdurchschnitt berechnei, als gestorb jdet: . ; ; er fortgeseßten Bestrebun zen Werks vertreter (vie hier bereits mitgetheilt, diese ü M in ist rium. elk irn ee l zen an Sbjekligität. Dögleich doch die Frage der Schnelligkeit der Zi bnftt berechnet, als gestsrken gemelzet: in Verlin zig, Scitens Her Perwaltung snf, Föfzerungerdes ů i n,, zenre Tastl cher Cohenzollernschen üande Hier . g ge der nelstgteit der Zuge Faöelmn ,rn reläegnigäberg S9, in Köln r, in Rassel 3 derung de parsinns bei den und maßlos erklärt. Ebenso wurde in der Versamml beschl Schluß nach 31 Uhr. nicht in Frage kommt. Es handelt sich um einen Jahresbetrg mit der Frage, sb Staat. oder Privatbahnen vorzuziehen, gar in Magdeburg 27, , , n H. in Rassel ß,, unteren Beamten und, Arheitern hinzuwirken, hat der Umsqtz der nur mit den legal hlt ming beschlossen . um rag von ichts zu t hat . di ei an . in Magdeburg 27,i, i. Stertin 345, in Altona 24, in Hannover Sparmarken den des Vorjahres nicht errei ; . h gewählten Knappfchaftsbertretern r' gg oho he, und wenn man auch dabei die Proportion nicht ver. nichts zu thun hat, bezeichnen die Ve asser namlich als Zweck ihres zh, s, in Frankfurt 4. M. 73,53, in Wi ß ö ; orjahres nicht erreicht. Die Gründe hierfuͤr zu verhandeln und die von den öffentli S,, we tene erte se , ,,,, , ,,,, ,, , , , g, e, be . geordneten entgegnete bei dem Titel „Stempelsteuer auf fn ommt, so, glaube ich, werden Sie mir doch immer in bei bahnen durch den Staat in Renreff EG nefrnge e ö . 1, in Stuttgart 19.2 in Karlsruhe 2. *, in Braunschweig 247, in systems festgehalten werden. Eine seh ichtige N . jatte, nicht mehr zu, berücksichtigen. Da die Lage bie Bemerkungen des Abg. von Meyer er inan Tini ier . daß von einem allgemeinen großen Druck, der nicht die sich fchlechten Erfol z nellzũge einen außerordent Hamburg 264, in Straßburg 119, in Metz 21,9, in Amsterdam 24,1, ist im Laufe des Berichtsjah ; . 1 wichtige Neuertng einen kritischen Charakter angenommen, i der Verband ö lichkeit Uieße, ihn bis zu einer allgemeinen Regelung die Sach ehten Crfalg gehabt habe, Die Staal gelen babn perwaltung sei in Brüssel 25,3, in Budapest 308, i isti ̃ in? ] ö. jahres vorbereitet worden; es ist dies die der sächsischen Berg⸗ un? Du Dr. von Scholz bal d. u lassen, ni ĩ fe gelung die Sache in Betreff der Schnelligkeit der S i 3, in Budapest z, in Christiania 2162. in Dublin 3, anderweitige Regelung des Beamten ⸗Pensionsk , i ü z üttenbesitzer, Der fen, nicht wohl die Rede fein kann. schnelsigkeit der Züge auf dem tandpunkt der fruheren n Gäeinlatg 216, in Vlaggew 2, in Kopen Muhlin , ; r en⸗Pensionskassenwesens, welche mit sich vorläufig von der Bewegung zurückgezogen hatte, bek Ich! gude, deß es besser gewesen wäre, wenn der gebt: Derr ð Pridatbahnen stehen geblieben und habe seit dem Ausböten der Konkurr . . f, in Kopenhagen zs, in Krakau dem j April 185 ins Leben getreten ift, Durchs die Pereini da i äalin! J ties betannt gegeben, , i . , . ö. 3 J an zer ö narf een g g i, nls enn 3 . 9 . . ö 3. ö n , . . in Sdeffa 52, in Paris der 40 verschiedenen Vensiens, und lulu gs i 9 ini k ö K . . zu der rage siber eine Stande een die er l, vor hu mberltetene , . , ; i und zn vermehren, Sie bemerken ferner: es wenn, Wngestchts der Tr et zo e tn , 83 9, ing rr 6. in Stockholm 33, , in Fung eines. gemeinsamen Pensions Garanticfonds ist nicht nur eine legten Handlungen, auch erbietet er sich de tend , gerichtet ist, an das Ministerium gerichtet hätte, denn dann Fätte sie zu lassen. ; = es genügen ungenügenden Geschwindigkeiten der schen seit längerer Zeit im Wien za 4. (Vie außerd un ö. ä. in Warschau 406 0, in Kostenverminderung und eine Geschaftserieichterung für die Behörden nehmen, um auf gesetzlichem Wege Abhülfe a . 2 1 k , n fi ger be r gen lg, , 2 mn) . . chen Städte umfassen den Zeitraum vom herbeigeführt worden, sondern den Kassenangehörigen selbst sind da⸗ Die Arbeitseinstel lung der n fern 211 te 8 Sache steht. Ich bin nicht in der Lage; dagguf speziell, ire 6m Bei der Berathung der Ausgaben in dem Et . intereffant fein ju beobachten, wie Tie Zustände in Preußen in dleser ; Ded Cr ohe , mel im Monat D b j durch niãht unwefentliche Vortheile infofern erwachsen. alg es durch hut g wurde wie . W. T. B. meldet, in rn, 3 3 k ,, . 68 . . , direkten Steuern , auf as . ben ber 9; , . t werden . gemeinen in den meisten größeren Sr ten nn , , 6 . w ö ö ö! , ö ö. . k Sc feunnfl n . . l : alinstanz gestellt worden. Seldl z . / ö ich r! Derartige ehauptungen', sa , j nst j e ,,. ; ĩ enstatute auszugleichen. timmung mit 280 . i ĩ 3 65 der besondere Uinistand, daß ihm Dat , Erker nta, rict m.˖ Schalscha der Finanz-Minister Dr. von Scholzz bedürfen deut chen Lesern gegenüber nen . . 3. r di r, . ir g. . . . besonders in der Die von der Staatäeisenbahn - Verwaltung . Durchführung des N JJ e,. . gegangen ist, ist icht zum Gegenstand der Beschwerde gemacht worden; Ich kann dem geehrten Herrn Vorredner nicht in Aussicht stellen, Verfasfer ihre Ermittelungen über die preußischen Staatsbahnen in n einer größeren 34 von . n 6 9. . gine fehr hohe. Unfaltversicherungsgefetzes getroffenen Einrichtungen haben an, vom ners nee, dt enen tnnnenl ö. . sch würde fonst Sorge getragen baben, daß ihm diefes Srker nini daß die Provinzial Steuer Direktoren bald ermächtigt fein werden, in J den letzten 19 Jahren vorurthellsfrei angestellt, so0 würden sse sich denz, Amberg. Gelsenkirchen * . 86 And *r Ratibor, Grau. sich durchaus bewährt. In den 11. Bezirken der als gefeßliche Auß⸗ vom 28. Oktober bis ultimo Februar einen . un 5 6 zugänglich geworden wäre. Ich höre aber aus seinen Nittel ungen, dem von ihm aewünschten Sinne zu verfahren. Es bedarf allerdings selbst aben überzeugen können, wie wenig zutreffend ihr Urtheil ift. Reichenbach Venedig War char J, iel, ne, n ,, . ührungsbehörden bezeichneten Eisenbahn Direktionen waren in dem zuführen. . ö daß schon der Herr Provinzial · Steuer Direktor gesagt hätte, das er das des Zurückgehens von dieser Provinzialinstanz nicht bloß auf die Be⸗ Dann wendet er sich gegen die Ärt der Berechnung der Durchschnitts . dp ö i. 6 terblichkeitsziffer Kalenderjahre 1888 durchschnittlich täglich 161 255 unfallyversicherungs. In Beuthen in Oberschlesien haben die Verbgnds⸗ Grkenntnif bekomme. Ich solste der ken, damit könnte er sich berrkigen. fugniffe der Centralinstanz, sondern, wie der Herr Vorredner das ja len welche nicht als richtig an esehen werden könne. Die Ver⸗ Mille. Nur in wenigen Städten Le. In . . 36 bis 15,5 pro pflichtige Personen beschaäͤftigt, Aus Anlaß von 11359 Verunglückungen Tisch lergesellen, denen zum Theil von den Meister 2 digt Im Übrigen muß ich anführen, baß meinerfeits gegenüber den schon selbst gesagt, hat, auf die Befugnisse des Bunbezraths unb, faffer haben nämlich für jede Eisenbahnlinie der verschieb enen Babn· e ,,, . 8 ö. ö iche Sterhlich⸗ standen bei Beginn des Jahres Entschädigungen zur Zablung; worden ist, beschlossen, falls die Kündigung nicht zu 1. * * öffenflichen Sozietäten die guünstigste Stimmung bestcht und immer wenn ich noch bitten darf, inen Schritt weiter zu gehen, ren g reg, die Schnellsäge nach Zugmeilen zusammengestellt und lingen, Düren, Cöthen , . nn ing. in Rent, Köö. Verungläckengen, gegen ä, ine Wojakrer maten nin gl Gesellen zehnstündige Arbeitszeit gewährt ö. 6. . nt bestanden hat, daß ich mit, dem größten Wohlwollen, seweit es auf die Reichsgesetzsebung als solche. Wir kommen also an der Hand für Liese Züge den Surchschnitt der durchschnittlichen Geschwindigkeit 20,0 pro Mille blieb De Sm fi r mk (. ö. ch i lf (bis Laufe des Jahregz, die Festsetzung von Entfchädiomgen Arbert niederzulegen. Ein Gefellenausschuß wurde ,, nir ene d fn geln, grab ien, ,,, r i ke, Bet achtung! der el chend Bere m g n igeng ber pe bin ' berechnet. Aus kin bier e fe gebenden eg ö gin n i n m hre g e , nn eu ö ih 6 erforderlich. Ne Entschädigung Ebeträge stiegen gegen das Vorjahr, Ztg. mittheilt, beauftragt, mit den Innungẽmeistern uu v ha d in. e de fs rn e uch nen n,, nr nnn Steuer- Direktoren allerdings bei diefem Titel doch mehr auf die Be einzelnen Babnsinien ift darin für ede Eisenbahnverwaltung und Mñmhlhaunfen g . 1 ö ihn. 9 2. öslin, Lüdenscheid, da neben der Zunahme der Zahl der Empfänger anch die durch= In einem an die rtf Ztg.“ gerichteten é eh. ö ö. 9 6 . des Innern sein, dessen Rührung angerufen worden ist. Es bedarf trachtung der Lage der geltenden Brannlweinstenergesetzgebung zurck. daraus wieder, für dat ganze Land der Burchschnitt der durchschnittlichen stadt S. S., Sberbausen, Paderborn Re enn g e 966 Reu. schnittliche Jahrezrente der Berechtigten sich, steigerte. Jeder Perleßzte Bergmann Warten Saarredler sich und 1 *g 5. . far dl l hee ,, i ger, Feat sne, nes def lrb eien den ar , m n, . , nn ,, Hen di , Wr r. . ln . 8 . . Hhweidni, erhielt durchschnittlich 3os 6 gegen 277 ½ im Jahre 1887 und Bachmann dagegen, daß ihre Kandidaturen Jo e, rie Vorzüge diefer Sozietäten und den Anspruch, den sie auf Wohl= maßen im Irrthum, wenn er annimmt, daß es sich um eine will. und auf langen Strecken gleichmäßig behandelt, auch beeinflußt die stadt, Eflingen, Heilbronn Ulm Freibn peer, augen, Genn - i n m, wahtz, 16. hie dur ichn nch, gate tes in kische jeien. Sie seien Demmstraten Us mollte att der 8 *. wollen haben, vollkemmen an; indefsen es kann das doch wohl zu kärliche Beschlußfaffung des Bundesrathtz handelt, Nein, meine Anzahl der einzelnen in Betracht geiogtnen Eisenbahnlinien das Er⸗ Pforzheim, Vldenburg und von den größere 6 ö (ubẽ . Wittwe betrug 122 „6, dicsenige eine Kindes Getödteter 33 „6, demokratie Nichts zu schaffen haben. Ihre Kandidatur sei 6 vereinbaren fein unter Umftänden mit der Geltendmachung gejckllicher Ferren, es handelt sich um eine ngch dem Gesetz vom Bundesrath gebniß in unrichtiger Weise. Ein richtigeß Ergebniß könne nur wohner) nur in Görkitz, Liegnitz ner, . Et ö fi ö. Ein. Jegen i2z und 8 ce in 1887 ie esammtauswendun uf Grun; Krfisen den Arbeitet, Handwerker und Seshästäseute hervorge 1 Forderungen, die gn Vertrragabfchlüsse die ser Sozietäten erwa ange⸗ Uu noch näher bestimmte, aber im Gesetz selbst gewollte Regel. Es dadurch gewonnen werden, wenn unter gleichmäßlger Behandlung in Karlzruhe, Männhäim, Barmstadt * 33. s nk betrug der Unfall verficherungsgesetze belief sich in dem Berichtejahr? auf und sie würden als Abgeordnete keiner Partei beitreten ö knüpft werden müssen. Ich weiß, wie gesagt, nicht, wie diese wäre nichts gefährlicher gewefen, als wenn daz Reicht gesetz über die aller Schnelljüge nach ihrer größeren oder geringeren Augdehnung und bausen i. C. London, Chriffsania ein weni i. 266 h htül. Sas S M gegenüber etzt Summe den og, M im rlabfe In einer Zusammenkunft national 3 efinnter Arbeiter Stempelforderung, von der der Herd Abgeordnele gesprochen kat und Besteuerung des Branntweins die steuerliche Begünstigung der ein. unter Nichtberuͤcksichtigung der Anzahl der einzelnen Bahnstrecken alle Der Aniheil des Oude ö . ö 5 ö. Mille. = Von Krankenkgssen waren am Schlusse des Jahres 1888 welche letzten Sonntag in Essen in der Herberge zur Heimath stati⸗ welche er hier fogar zu einer neuen Grundsteuer in einer mir nicht ] zelnen Betriebe irgendwie zu einem subjektiven, einer hestimmten in einem Lande zurückgelegten Schnell zugs · Kilometer durch die ganze gemeinen ein gegen den Vormonat gesteigerte . h e gn All. 75 Vetrieö, und 8 Werkfiättenkrankenkasfen in Wirksamkeit Von fand und zu wescher sich meist Bergleute des tagt, und Landkreises Essen hang äerkennkaren Weise gestempelt hat, begründet ist. glue aber, e n zaftehenden? Prlvatrecht. gemgcht, hätte oder gar zu einem suf diefe lken weren Zeͤt Lloldirt werden und dieses Resultat alt farben, auls Jahr berech nch, in gr r re ern e 3 Ktenden ben 3 Vanktgntentaffeg. weiche an 1. Januar 15s füt die Kuß; eingefunden hatten, wörde ders än, ohman gen Altenessen daß nicht ganz ohne BSrund der Stempelfsskal auf ealrecht, an einem bestimmten Fundus haftenden Recht, und Durchschnitt der betreffenden Leistung , werde. in Saniburg 84, in München 92 2 lin n . . S6, führung von Gifenbahnbanten errichtet wurden, wurden sin Folge als Kandidat der nationalen Arbeiterpartei für die Reichstagswahl diclen. Gedanken. gekommen ist. da. saifo ben zin Reick damit nun, die ganze Möglichkeit eröffnet hätte, in mehr oder Diefe Berechnungen hat nun Jungnickel für Norddeutschland, die Sänglings alter waren die höheren eln raff ( ö * l , . e Stk i wen gen fstzein a solkkllawel's3n rien gettereg wen iger Yffenen oder been wür lcken ber. Scheinkerträgen Niederlande; Velglen und enn ih r nn fret und in einer MRelhe, von . . gi er . chkeit gelöst, 20 neue Kassen traten mit der Inangriffnahme neuer Bau⸗ Wie W. T. B.‘ aus London vom heutigen Tage meldet, ist far richtig anerkennt, Aber ich gebe dem Herrn Abgeordneten auch die Spekulation wirksam werden zu lassen, etwa die Kon⸗ Tabellen mitgetbellt. Grüppirt man die Leistungen der Gisenbabnen ,,,, . 5 en Zahl aueführungen hinzu, sodaß im Laufe des Jahres 55, am Schlusse der Strike der Gasheizer durch einen Vergleich beendet, has zu, daß wir durch eine richterliche Entscheidung in einer Spenial⸗ tin gentbeträge zusammenzuschlagen und darguf hin ganz neue Beiriebe in den fenannten Landern nach dem Grgebniß dieser Vabellen, fo erhält , J ; e r ; 8 ungs⸗ desfelben 35 Baukrankenkaffen in Wirksamkeit waren. An allen nach welchem die Sputh⸗Metropolitan⸗Gas⸗ Compagnie die achtftůndige 4 fache nicht genöthigt wurden, in demselben Sinne vorzugehen, wenn zu machen und die Begünstigungen loszulösen, von dem, woran sie man folgendes Bild. Es befördern: Monats zunächst in den ost⸗ und r , a ln gern 4 . des Krankenkassen jusammen, haben durchschnittlich am ersten Tage Arbeitszeit wieder einführt und die alten Arbeiter engagirt, wenn 22 anders wir anerkennen mußten, daß damit doch gegen den Willen des 16 waren und, bleiben sollen. Es ist in dem Woꝛtlaut des Schnelljug · in der Stund und südeuropäischen Städten viele Opfer er, 9 1 vag. a n ,, ils 23 Jeton. Hrunter 1g l mißt. Vakanzen eintreten. ö. ö Gesetzgebers, gegen die begründete Pra is eines fünfzigjäbrigen und zranniweinfteuergesetzs wæhl zweifellos aukgesprochen, daß die Be⸗ Kilometer . Entzündungen der Athmungsorgane waren n fl Hl ei . K kh , längeren Zeitreumes verstoßen würde, Wie gesagt, diese Frag fare güänstigung, ein geniffes Suantum,. berzustelleng melckes geringere preußische Staatsbahnen 4 39575 in 53 33 Min —= 493 km der um ? diese Zeit ihre Herrschaft beginne ,, nommen, Wie Hesammtfahrefeinnahme dei, Krgnhesnkassen be, Wohlthätigkeit ih stnpflh nenn fie ehlell vorliegt. unt; so in bchtg ih uden, Steuer zahlt als daz darüber hinguegchenze Quantum, zebunben Rorddent schland! . 46 1935 35 38 2 E, Km Grippeepidemie, die zu Anfang. des nnen ar gf d el, D : e g daß der bei diefem Titel anknüpfende Gedanke, daß die Steigerung ist an jede in Betracht kommende Beiriebestätie; wenn man von Niederlande. 16 56373 67 8 48,5 Em Furopa (RKußiand) ihren Zug begann und vdenfelb. . ĩ j die Beiträge der verficherungspflichtigen Kassenmitglieder, durchschnitt. er Maschinenfabrilant, Geheim: Rath Henschel in Kaslel rn en fim melee n nen Pelspiel' doch wwohl' nur eine ullstandigen ? Mißbrauch des Gefetes, und vdeehalb st der Vaalet ??. . 16 oi 7 15 16; 78 iem , , . inf i. 3. auch Fifenbahnverwaltung bezifferte sich auf die Hälfte dieser Summe. an die Abliefetung der z00b. in feiner Fabrik gebauten Lokomotive sehr geringe Unterstützung findel. Bundetzath, fehr, miã. Bewußtsein guf der; strengsten An ö ergiebt fich, daß die preußischen. Stag tgbahngn in Berlin (607. Danzig, Altona, Frankfurt . S., Göti 6 Eine Erhöhung der statutenmäßigen Beitragsätze war bei keiner Kasse 30 n fen zu bauen und zu billigen ier an Ich kanf e a natürlich nur dankbar anerkennen, wenn diejenigen wendung dieser im Geseß ausgesprochenen Vorschriften, stehen etreff der durchschnittlichen Geschwindigteit ihrer Schnellzüge die der Růrnberg, Dan fi, Garferibeꝰ Plauen Et eßbu n, ; re . nöthig, dagegen konnte die Krankenfürsorge, welche bei allen Kaffen e, rbeiter zu vermiethen. Außerdem hat er an die 5 . undd ,, ä, dict n seelrgam esc, daß man, in g, , . , , n, d ö. 2 3, hehsteng erheblich ber die gesetzliche Mindestleistung hinausging, bei häte in feiner Fabrit thätigen Arbeiter 10 000 M vertheil en der moöglicksten Hinderniffen autgeseßzte Amt eines Stempel fickals Flnen Falle unterscheiden kann, daß man immer auf. die wirkliche gien kb er treffen, 6 und Erh ankungen gemelzei. uch Herd fate ren ö , n , nn r, n ne. ö. wahrzunchmen haben, denen selbst ein so loyaler Herr, wie der Herr Wahrheit kommt, ol ein Handel, dabei vorliegt oder nicht; das würde Wenn man aber die Anngbme des englische Ducheg; zie zigent; Brechdurchfälie zeiglen fich vielfach bäufiger als e en fach w ñ i Vorr'dner sich nicht scheut hier zu drohen, daß man mit ihnen, Ver ja zu unglaublichen Untersuͤchungen nöthigen, die wir gar nicht mit lichen Schnellzüge der festländischen Bahn verwaltungen begännen erst wie in Berlin, Danzig, Köln, Stettin, Hamburg, Basel, Bord 9. . J eng ge feln h n,, ffed spielen würde, daß man ihnen gegenüber kleine Kunststücke an. ö ,. , j es . ö . 3 9. . . , 6 6 a. ö von 5 . 3. 2 ,. Vata eff Cniais n Genua,. Naneh, während 29. . v , J n n nnn, , in. ö n, auch auf 39 thu m AÄAnhakt während der Jahre 1882 37. ähbees üulstallen den Fallen, wo aus irgend einem Grunde zine Be. so würde Ties die Sr ung der preußischen Staatsbahnen und Nord- Davrẽ Lille Marfeills Alexandria in i ĩ z ; . olles Jahr gewahrten. Die Zahl der anhaltischen Braunkoblenbergwerke ist nach d s xandria und Katro ihr Auftreten ein selteneres Die Zahl der Mitglieder der beiden Pen fionskassen für „Statjstifchen Zabrbuch das ,, An an*!

wenden würde, ich meine, wenn diese Beamten sich durch nichts ab⸗ J,, . . ] trie gstätte außer Stande ist, ihr Kontingentsquantum völlig abzu· deutschlands an. verbeffern, da auf den preußischen Staatsbahnen wurde. Von den Infektiongkrankheiten haben Masern, Diphtherie, die Betriebsarbeiter und für, die Berkstättenarb eiter don 16 im Jahre 1582 big auf 12 im Jahre 1887 herab erabgegangen. S87 fast

schrecken lassen, i icht üllen und dem Staat die Ein⸗ , e. n, ö gie,, ö Hahl ah in ö kennen, und 'wo dann dem Fiskus auf einer anderen Stelle das Pon 24 Schnehhugen 55s Schnesitüige, also 78. sg in Norddeuts ch. Keuchhusten und Pock hr, Scharl h Also ich werde die Herren darin naturlich immer. unterstützen; r, Onantum zu dem niedrigeren Steuersat dennoch zu offcriren, fein land von 268 aj gen 261, also Tö,4 vo, in den Niederlanden von Sterbefall säen nch. Scharia. und typhötz Fizber wehizet fieg gegthnsßbeß dem Rprfabres zen sd gal dhe züäakuntet be; Ff durchschnittliche tägliche Belegschaft war gleichwabl nichts wäre trauriger, als pflicht vergessene Stempelfiskale; denn daduich, würde; = das wäre ganz sweifellos eine Schädigung für den Fiekus. 231 Schw. Io al so 3 e, in rantreich von 36. Schm. 28 bach 5. nn , , . cd 86 welbliche BVeienstete, 1354. Mütglitber brd Fier wie iss mangel 100 er 10802 e annli würde Unge rechtigtelt und Üimufriedenheit im Lande gro gezogen. und Ich kann also dem Herrn Abgeordneten nicht in Aussicht stellen alfo Fl, ö5n, in Belgien von 132 Schni, 88, also 67,4 co mii ciner Varig. P ani, Ghinbezg, Glagsen ahn, sibhrogl, een, f. Berichts jahre aus dem Arbeiter- in das Staatsbeamtenverhältniß Geschlechte, von dener irg, g öso unter Tage und 33 6, 1 wir müßten die ernstesten Vorkehrungen treffen, um einen so m, daß die Previnhial ˖ Steuer Direl toren bald in die Lage versetzn fein durch chitil chen d in ate von äs im und mehr in der arsch V den Wörorten Wieng däufiger, in St. Vetergburg, iberngmmen. Die Zahl der Venfionäre stieg von. sss, auf 743, die der gibeit Die Förderung ist in den 8 Jahren 33 0 re g Uebelstand wieder bei Seite zu h sn . 3 6 . , se t von ihm angezogen, anders zu entscheiden, ö . arde sich dag Grnch 5 ö . w ö. 7 ö . 109. . die der Kinder, der went en Yael bei einem ö von . ie erschte den worden ist. och vortheilhafter würde as Ergebniß für die preußischen Clerc e ln chr, n Krr h bergl en ch urg, tegeld bejablt worden, von 1103 auf 1322, die der pro Denne um I6 80 gestiegen. . Dem Abg. Lohren erwiderte bei dem Titel „Brücken⸗ , ,. wenn statt der Schnellzugsleistung vom 5 hinweg. . Ve dr el 6 ven r Gre nin ö ve n, N. en, n,, 8 ,,,, uhr⸗ und Hafengel der, Strom⸗ und Kanalgefälle / der Finanz⸗ uguf ejenige vom August 1839 in Herechnung ge , roup war in' Berlin (is Todesfälle). Danzig, Frankfurt a. M., Pensionä non! ge gehn r deen fen Lat Sehhhren, der Fele f, aut, . br von Scholz: . Dem Haue der Abgeordneten is, der nch hr n , ,, behebt che ,, ,,, , m, , n, . , . . . üb . 6. ö. , . . 6 , * . . stehende Antraß des Abg. Dr. von Stablewski und Gen. h . ö , ,,, ö. . w . . Seng, ö. . . ren, m Gt bern aer 4h . ö . mi, ö. fee e n ie gärn nene üb; ehren, lber das Ressort, welches ich ins besondere zu vertreten habe, wesentli zugegangen: ; Die englischen Bahnen hat J. bei seinen Ermitteln chi i h z ; ien eine größere, in Breölau, Han. eiter wurden an folchẽ erwerbzunfaäͤhige Arbeiter, welch bie 5 9 nber Ta beit Ser) h hinausgehen. Ich glaube auch, aus einen Darlegungen wird das Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; Betracht il di . ,, . gore, Kön saberd, Here den, inden, rt Steistianic; tin. enstonskassen für die Mehrzabl der Dahnb. it af sr nrg. eier e T n , , K , . d , Il 1, een, . gezogen, we e auf den Betrieb der Gisenbahnen ein⸗ burg, & r u aner Krakau, Paris, Stockholm, Warfchau und in den af n h atlute hrz er hnbezirke erst seit einigen der letzteren offenbar in Folge der Mitberücksichtigung der Solvay J. fon alf de , ; ae nd! borfien er häͤltmffft e seßt. von derjenigen in ö. h . n Ehaätigkeit fand, ein Anfpruch auf die Leistungen diefer Kasfen werke, wo zunächst noch fast ausschließlich über Tage gearbeitet wi J . . kJ . e en,, bie Strate. weiche; jetzt. durch, eine Gifenbahn erfeßt werden foß, den Grunofäͤtzen der Pädagogik widerspricht; . ö icht zuläsfig ist . de,, . ie Gledbach, Köln. Magdebarg, Glatgon, London, (33; Sierhe. Der durchschnittiiche Jahresbeitrag bel 5 on eng, g, nn, . , , 4 bennöt haben. in ihrem Crwerbe geschädigt werden, Ganz ebenss in fernerer Crwägung, daß die ganmnliche Beseitigung des polnisch 3 n F ö 3 . unh . sasse), Paris viel Finder. Bis Zahs der Grkrankungen und Stb, den, brranlggten Zan er e , 9 uch ea. j h , ,,,, ö würde die Sache liegen, wenn ein mit mechamschen Mitteln auf Sprachunterrichts und dle zum großen Theil , *g, 3 1 ck 6 i . z i ßeren dee, e. äke an Ünterteipstrpzuß bat besonders in der zweiten Hälfte katte einen Raarfuschuß in Höhe . J d n, , . . y,, ug n gn 1 diefen Kanälen durch den Staat erfolgender Betriez der Schifsahtt des, Gebrauchs der Mutterfprache beim Religiongunterricht den l 4 . . 131 . i. , , , kes Yengtg in Herljn, scwie in London, Kafzo abgfnonmen in on,. Km äostens der hh, nd zer . . die ge n aich 13 . zee e g, er. 1 ö e n , 1 . ö ö ,,, ,, ee, ee , 3 . durch feine Konkurrenz schädigt. Das sind ja sehr schwer⸗ eitelt unb daher auf . Schulgebiete zu denjenigen 3 ö 3 e , 9 . he, 6 Ai damst zoch ach nicht Snissen ͤ Marseille, Paris und St, Peterghurg nahm si etwas zu. An Fleck Pensionskassen auf 10 200 009 as Gesämmiveiinzgen der beiden hen erer her eg n, n. ,, ee, deen i gie Fördern . wiegende Fragen; ich gebe bem Herrn Abgeorpneten zu, daß da, die hört. welche die Interesfen der katholischen Religion ni fen rh⸗ 2 e 6 . 6 z . Es * 1 fumn ear le, grit wie n g ty phy u kainen aus Ingolsladt, Warsschau je 1. us St, Hetere burg 3 aus Die auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1862 gebi . den ne., 1 mii 2 . s äußerste Rückficht geboten erscheinen kann; aber ich bin weit davon ent = trãchtigen , . c n git edũrfte Sebieren in vielen Fällen Gdinburg, London und Vlogtau je 8 Tobesfälle zur Meldung, Epi- Benrkseifen bahn räthe habe . 6 . ã e nenn, , G ö fd ö. den een, . ( sernt, die Lösung für ein sach und leicht ju halten. Jedenfalls glauhe ich bie Königliche Staatsregierun aufzufordern: 563 daß ere ren, * ö. r. Stationen, entgegen den ö demifche Geniqcstarre endete in Aachen und St. Petersburg in nungen binsichtlich der Anzabl der nie led e n, ö. * 7 . . nn, ,,,, . : ̃ 9d de ich, ; . ; ; . den Jahren 1883 1886 zu kämpfen hatte, ihre Crklä 4 wenn er es so aufgefaßt hot, ihm darin, nur beistimmen In können nnn b g der entgegenftehendez Pefordnungen die Mutter- 6e 96 hz ö en ß J assen ,. daß die durch die t 1 Falle tödtlich. Mehrfache Crkranfungen kamen dus Berlin zur derselben nach Den verschiedenen Bern. end ö ti ö 9 tlich haben für die als noth ute eff ru , ö asl die Lölang' ulttelst' der Fkerision Les Kanalabgabetgrifes webi! sprache der polniscben Kihder in., den Volksschulen als Unterrichts 9 terbleib ne ih e,, nieiße, Pocken haben in M.- Gladbach, Piifen, Troppau, Genug, gnderweitige Feststellung grfabren. Die Si . . n, . 9 aden len h 6. , . , . nicht erschöpfend zu finden fein wird. Dieser Kanalabgabentarif be. mittel und uren e esenstand nzieber finzufllhren richts Reer . . eh unte, 2 Kurzwagen (durchgehende St. Petersburg und Kairo vereinzelte Todesfälle veranlaßt; mehrfache Bezirken fanden lmãßi , ee ne,, . ö . bg . ie hren, sger mlt efͤrdert ? Duaͤrwen und dem. ,, ; regelmäßig statt. außerdem fanden auf Erfordern müßen, Und da dieser Arbeit irgend welche, Produktiongzunghm ö . i ,, 4 ig ö. be nl , . r erer e n lee n e he rf. *. alen Stufen e , n . . . ö. e, i ren . 3 7 i ehe geh rg r e n 2 ger. 9 ren rtr e lh r f . e n nen, u en g nen nn e . . . . efprochen habe, begründeten Klagen vorzubeugen und insbefondere die ; . ' en e aus Marfeille (JJ, aus Lifsabon (14), aus Brünn (16), aus Venedig Den von dem Landeseisenb ; ü i ö . . k 1. Kiggen 6 . a, , bet d . eihehnch gelten werden. könnten n. J. w. Gs eschelng aber sehr go), * eu . es ei sen bahnra th, welcher im Jahre bestätigt, daß die Zunahme des Produktiongwerthes eine bedeut a ö. JJ , , , , ,, ,, k,, , , 23 bes Kanals zu schaffen. Wie welt sich die Reyiston in dieser Hinsicht umfaßt 156 Nummern. Davon sind 35 der wan fn für heiten und , , nn. lediglich iu dem Zwec re e würden, Die kehren Er n rm K , 2 an, ,,, 3 y 1 kes * e i , 3 * bien n rr . rhältnißmaäͤßig geringe Zahl von Dũrchreisenden eine halbe Bagdad und Mofful in der legten Novemberwoche gemeldet. Ver ( auch der seit 1879 / So ö in das Gigenthum des Lr e ber, . 6. 96 e . n. ,,,,

fo geftalten lasfen wird, daß nun ihatfächlich allen Klagen vorgeb. ugt Petitionen, 35 der Kommission für die Agrarverhältnisse, 7 der U um eine ve

3