1890 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 443. 6zlbst die Kommanditgefellschaft in Firma: lo? A. Lennhoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ˖

Die Kommanditaesellschaft ist durch Ueber⸗ einfunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Leffmann Mosert zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 391 des Firmen register;. .

Demnãächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 391 die Handlung in Firma:

A. Lennhoff

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaafmann Leffmann Mosert iu Berlin eingetragen worden. .

Die dem Kaufmann Leffmann Mosert zu Berlin für die erstgenannte Kommanditgesellschaft ertbeilte

Prokura ist erleschen und ist deren Löschung unter f

Rr. 7029 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 924', woselbst die Handelegesellschalt in Firma: Gustav Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Carl Wilhelm Gustav Schmidt auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Gottfried Adolf Max Schmidt setzt das Vandelsgeschäft unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 392 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 392 die Handlung in Firma: Gustav Schmidt mit dem Siße zu Berlin, und als deren In— baber der Kaufmann Gottfried Adolf Max Schmitt zu Berlin eingetragen worden.

In unser nn,, ist unter Nr. 9584, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rewald X Buchholz . mit dem Sitze zu Berlin vermerft stebt, ein getragen ( . ;

Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Alfred Suchbelz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 394 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 20 3984 die Handlung in Firma: Rewald Æ Buchholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Buchbolz zu Berlin eingetra⸗ gen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 844, wofelbst die Handlung in Firma: Wilhelm Nolting . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein

getragen; . ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Heinrich Wiencke zu Berlin übergegangen, welcher dagselbe unter unver- äanderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 3436 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 395 die Handlung in Firma: Wilhelm Nolting mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inkaber der Kaufmann Hans Heinrich Wiencke zu Berlin ein getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze m Berlin: . unter Nr. 20 393 die Firma: „Märkische Socomotiv-⸗ Fabrik Wax Orenftein Civ. Ing.“ (Gefchastslokal: Linkstraße 3) unz als deren Inbaber der Ingenieur Max DOrenslein ju Berlin, . unter Nr. 20 386 die Firma: James Eyck (GSeschaftelokal? Mittelstraße 61) und als deren Inhaber der Karfmann Jacob James Eyck zu Berlin eingetragen worden.

gere er , . ih gen ĩ gister Nr. ie a: zonis Nathan. Berlin, den 4 Februar 1890. . Rönigliches ,, I. Abtheilung 56. Mila.

Sande lsrichterliche Bekanntmachung. . . Auf Fol 687 des hiesigen SHandelsregisters ist berte folgender Vermerk: ; Die Firma „Samburger Kaffee- Laserei F. A. Steiner“ in Dessan ist am 1. Januar öder Kaufmann Gustav Koppätzkv in

Pessan.

1890 auf Deffau übergegangen, und führt diefer dieselbe als alleiniger Inhaber foꝛt. eingetragen worden. efsan, den 1. Februar 1890. . Serzogl. 22 Amtsgericht. ast.

pessan. Gandelsrichterliche lb2864] Bekanntmachung. c Auf Fol Sa2 des Fiesigen Dandelsregisters. all. wo die Fiwma 3tudsiryh von Node in Teffan eingetragen stebt, zt beute folgender Vermerk: Das Geschäft and Firma sind am 2. Januar 1890 auf den Kaufmann Max er aus Liegni übergegangen, welcher das Geschäft nner der Hiöbrrigen Firma mit dem Zusaßze Nechf. als alleiniger Inhaber weiterführt., eingetragen worden. effan, den 3. Februar 1897. Herzogl. re , a

parlach. Bekanntmachung. lz?!

Nr. 12772. In das dier seitige Fi zister wurde beute umer O. Z. 27 eingetragen: a 2 Huber in Turlach. Inhaber ist ann

ottüieb Huber dahier. Derselbe ift vercbelicht mit Ida Seith von Liedelẽbeim. Nach Artikel L. des Tbevertragt, d d. Karleruhr. den 24. Mär 1880, ijst die Gütergemeinschaft auf den Betrag von 50 4

*

beschrãnkt, welchen jeder Theil in die Gũtergemein · schart einwirst. Durlach, 1. Februar 1899 roher os e Amtsgericht. ej.

(62870 Eisenach. Die Fol 4 Band J. des Handels registers tes Stadtgerichts Essenach eingetragene Firma Adolph Schumann in Eisenach ist ge⸗ söscht worden

Eisenach. den 30 Januar 1880. Großherzogliches S. Amtsgericht. IV. Fungherr.

Elverreld. Sekauntmachung. 62866

In unser Gesellschaftstegister ist beute unter Nr 1806, woselbst die Aktiengesellickaft in Firma Zoologifcher Garten mit dem Sitze zu Elber · feld vermerkt stehbt, eingtttagen: ö Laut Protokoll des Aussichtsratbs der Gesellschaft vom 8. Januar 1886 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Architekten Rudolf Kavser der Rentaer Gustas Kürper senior, laut Proꝛokoll vom 18. Juni 1885 an Stelle des wieder aus. geschiedenen Rentners Gestas Küpper senior der Kaufmann Hugo Seyd und laut Prototoll vom 20. Juni 1889 an Stelle des ausgeschiedenen Rentners August Neuburg junior der Regi, runes. Baumeister Rudolf Hermanns, Alle zu Elberfeld wobnbaft, gewäblt worden. Eiberfeld, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eilper rel4a. Bekanntmachung. 62867

Die Wittwe Ludwig August Haas. Adelheid, geb. Golrenberg. zu Elberfeld hat für ihr daselbst unter der Firma Louis Saas bestehrndes Dandelsgeschãft (Firmenregister Nr. 3513) dem Rudolf. Dültgen zu Elberfeld Prekura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 16389 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ElIberreld. Bekanntmachung. (62868 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1808, woselbst die offene Handelsgesenischaft in Firma Faehnle . Vorst mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: .

Die Handelsgesellichaft ist durch Uebereinkunft der Behheillgten aufgelöft und die Firma erloschen. Elberfeld, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eiperreld. Bekanntmachung. 62869 In rnser Firmenregister ist beute unter Nr 3355, wofelbst die Firma A. Friedländer mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerk steht, eingetragen: . Die Zweigniederlassung ist zu einem selb—⸗ ständigen Geschäft erhoben und durch Vertrag auf die Ehefrau Natban Rosenthal, Jobanna, geb Cassel, zu Elberfeld übergegangen. Demnächst ist unter Nr 3861 des Firmenregisters die Firma 2. Friedländer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ebefran Natkan Rosenthal, Johanna, geb. Cassel, daselbst eingetragen worden. ; Pem Rathan Rosentbal zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheint und ist diesel be unter Rr. 1640 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Februar 1320. Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

(61994 Friedepvers a. On. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Jaruar 1890 ist in das biefige Gesellschastsregister sub Nr. 12 ein⸗ getragin worden der

Verein für Zellstoff Indnstrie Vttiengesellschant Filiale Egelsdorf.

Die Gesellschaft bat übten Sitz in Dresden und eine Zweigniederlassung in Egelsdorf. Sie ist ge⸗ gründet durch Gesellschafte vertrag (Statut? vom 37. Juli 1889, von welchem sich ein Exemplar bei unseren Akten befindet. Die Darer der Gesellschaft sst unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Ei= werb von Jellstofffabriken 1nd der Fertbetrieb der selben, sowie der Erwerb und Fortbetrieb anderer mit der Zellstoff⸗Industrie in Beziebung stehender Fabriken und Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschait betragt 1700 000 M und zerfällt in 700 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von 100900 4 ;

Der Vorstand (Direktien) bistelt ars wei oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsicht? ratb auf Zeit ernannt werden. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die Hexren: .

2 Décar Adolph Reuther in Dresden, b. Georg Arnbold in Dresden. 2

Der Aussichtsrath bestebt 3 3. aus den Herren:

J) Fabrik. und Gutebesizer Hermann von der Becke in Hemer, ;

2) ,, Ambresius Kerber in Ober⸗ eschen,

3) Br. phil. Carl Hermann Robert Pfeiffer in Dresden,

4) Bankier Max Arnhold daselbst,

os) Vanldireftor Julius Golrschmidt in Berlir,

6j Civilingenieur Hermann Schulte in Wien,

7) Geh. Sber Reglerun ge Rath a. D. Dr. Ernst Engel in Oberlößaiß.

Zu Reviforen gemäß Art. 2086. des Deutschen Handelt geseßbuches sind von der Handels- und Gerwerbekammer in Dresden besteüt gewisen:

1) Bankier Meschede in Meschede, 2) Dircktor Krell in Bruck bausen bei Hüften, 3) Kaufmann C. Westerkamp in Sagan, 4 Diretror Körner in Eulau-Bilbelmsbütte.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Regel durch:

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Berliner Börfen Zeitung und den Ber

liner Börsen · Coutier.

3) die Frankfurter Zeitrnz,

4) die Kölnische Zeitung, ;

5) die Dresdener Nachrichten und die Dresdener

eitung, (

jedoch gilt jede Bekanntmachung für gehörig ver= öffenlicht, wenn lediglich in rer Deutschen Reichs Anzeiger eingerückt worden in.

Die Bekanntmachungen 16 entweder von dem Vorstand der Gesellschaft in

oder von dem Aufsichtsrath in Gemãßheit des 5 21. des Statuts.

z 18 des Statuts lautet auszugsweise:

Ale Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit Firma der Gesellschaft und mit der Namens unter schritt von zwei jeichnungsberechtigten Personen ver⸗ seben sind. Zu diesen gehören die Direktoren, deren Stellvertreter, Delegirte des Aufsichteraihs, Pro- kuriften und die Handlungs bevollmächtigten.

Die Legifimatignen der Verstandsmitglieder und deren etwaige Stellvertreter., sowie der Prokuristen erfolgt durch beglaubigten Auszug aus den Proto= fossen des Arfsichts ratks bezw durch Auszug aus dem Handels regifter. . Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Schluß des Geschäͤftejabres in Dresden Katt und wird von dem Aufsichtsrath oder von dem Vorstand duich einrialiges Ausschreiben in den Gesellschafts blättern, welche mindestens 16 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erschienen jein müssen, berufen; in dem Ausschreiben ist jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) den Aktionären bekannt zu machen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung. Die Gründer der Gesellschast haben sämmtliche Aktien übernommen. ; Die Gründer sind:

1) die Handelsgefellschaft unter der Firma F. Pfeiffer & Co in Egelsdorf.

2) die Handels gesellsckaft unter der Firma Ober⸗ leschen, Cenulose⸗abrik, Kerber & Wieder⸗ man in Oberleschen.

3) die Handelsgesellschaft unter der Firma von der Bicke, Klagges u. Reuther in Hemer,

4) die Handelsgesellschaft unter det Firma Gebr. Arnbold in Dresden,

5) der Fabrikbesitzer Oscar Adolph Reuther in Dresden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar

1890 am 30. des elben Monats.

Friedeberg a. Qu., den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 62871]

In unserm Haadelsreginer ist bei der sub Nr. 118

eingetragenen Firma Vereinigte Schuhstoff

Fabriken in Fulda (Aktiengesellschaf) folgender

Gintrag bewirkt: ;

Den Kanfleaten Robert Weimar und Jacob

Müller in Fulda ist Kolleklirprokara ertheilt. Die ˖

selben zeichnen die Firma der Gesell chast mit dem

Zufatz ppa“ und gemeinschaftlich mit ihrem Vor⸗

und Zunamen.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom

31. Januar 1890 an demselben Tage.

Fulda, am 31. Januar 1890

Königliches Amisgericht. Abtheilung II.

Mackeldev.

Fulda. Bekanntmachung. 628721 In dem hiesigen Handelsregister ist zufolge Ver⸗ ung vom 1. Februar 1880 an demselben Tage bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma „Filz⸗ fabrik in Fulda folgender Eintrag bewirtt worden: Die Erhöbung des Grundkapitals um 400 0600 bat stattzefunden und gelangen dafür die Aktien Nr ill bis 1500 à 1000 ½, nachdem darauf bereits ein Viertheit des Nominalbetrages ein⸗ gezahlt ist, nach Beschluß des Aufsichterathes vom J. Dezember 1889 zur Ausgabe und zwar gegen Baarzahlung des Nominalbetrages. Fälda, am 1. Februar 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden. 161985 ners rell. Firma Fienemann & Wolff. Nach Anzeigt vom 29. Januar 1890 ist Jobannes Fienemann aus der Firma ausgeschieden und Adam Wolff bier nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. H.R. Nr. 145 FSersfeld, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel. 62882 Etrvehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute jur Firma Nr. 16 Conrad Ehlers in Itzehoe eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. .

Hiel. Bekanntmachung. 62884

Am beutigen Tage in bieselbst eingetragen:

I. In das Prokutenregister al Nr. 135, betreffend die dem Ernst Carl Otto Hermann Betz von der Firma „Baltische Mühlen Gesellschaft“ in Renmühien bei Kiel ertbeilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 314, be- treffend die Firma „Baltische Mühlen⸗Gesell⸗ chaft“ in Neumühlen bei Kiel::

In der Aafsichtsrathssitzung der Gesellschaft vom 28. Dezember 1889 ist der Kaufmann Hermann Betz in Kiel zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Kiel, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Riel. Bekanntmachnug. H2886 In das hieselbst geführte Gefsellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 457 eingetragen die

Firma: S. Ehlen Æ Sohn mit dem Sitze in stiel. Die Geselsschafter sind: = 1) der Maurermeister und Cementgießer Fer⸗ dinand Friedrich Johann Ehlen, 2) der Bildbauer Heinrich Carl Johann Eblen, Beide in Kiel. Tie Gesellsckeit bat am 1. Jannar 1890 be- gonnen. Fiel, den 27. Januar 1890. Königlichen Amtsgericht. Abth. N. Kiel. Betkannutmachnug. Ilo2885 In das bierselbst geführte IG ic aftereg ier am beutigen Tage ad Rr. 435, betreffend die Attiengeselschaft , Gaardener SExnortbier- branerei vormals Drews Æ Ce * in Gaarden

In der ordentlichen Generalversammlung der Alsionãre vom 4. Dezember 1889 ift beschlossen, daß der Auffichtgrath fortan aug fünf Mitgliedern be⸗ fieben foll, und sind als Mitalieder des Aufsichte

der rathes gewählt bezw. wiedergewählt worden:

1) Raufmann J Pauls in Kiel. 2) Rentier J Schweffel in Kiel, 3 Apotheker C. H. Rüdel in Kiel. 4 Kaufmann Gustav Leryy in Hamburg, 5 Rentier P. Behncke in Kiel. Riel, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 62883 Die am biesigen Orte unter der Firma 283 Fat bestandene Handelsgesellschaft ist durch Aus scheiden des Gesellschafters Hermann Geß aufgelöst. Das Handelsgeschäft setzt der bisherige Mit⸗Gesell schafter Paul Faft unter der veränderten Firma „Paul Fast“ für eigene Rechnung fort. Deshalb ist am 29. Januar d. Is. die Gesell⸗ schaftsfirma im Gesellschaftsregister sub Nr. S0 ge löscht und die Einielfirma Baul Fast im Firmen⸗ register sub Nr. 3246 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 30 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

62888 Lennep. Die unter Nr. 286 des biesigen Firmen registers eingetragene Firma „Earl Friedrich Müller“ in Grund bei Ronsdorf ist zufolge Antrags vom 20. Januar 1899 gelöscht. Lennep, den 20 Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Liesnitr. Bekanntmachung. (6288981 In unser Firmenregister ist beute unter laufende Nr. 965 die Firma Gust. Selinke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Gustav Selinke zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 eingetragen worden.

Liegnitz, den 3 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lobensteim. Bekanntmachung. 62887] In unserem Handelsregister Band J, ist am 1. Februar 1890 auf Fol. 59 als Inhaberin der Firma „dug Hohl“ Johanne Christiane Albine, verw. Hohl, geb. Pickbardt, in Lobenstein, laut Beschlusses vom 30. Januar 1890 eingetragen worden. Lobenstein, den 3 Februar 1899.

Fürstliches Amtsgericht.

Hoffmann.

Lubock. Eintragung in das Handelsregister. Am 3. Februar 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1528 die Firma G. Kirberger. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Gustav Adolf Kirberger, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 3 Februar 1890. Das Amtsgericht. Abth. T. Funk Dr.

62bon

Bekanntmachung. [62891 In unserem Gesellschaftsregister ist unter der . Nummer 13 folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. (Firma) Melchior Buchholz Sohn.

Col. 3. (Sitz) Rönsahl.

Col 4. Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Karl . Buchholz zu Ohl, b. Kaufmann Eugen Buchholz zu Krummenohl.

Dieselben haben das früher unter derselben Firma zu Lennep bestehende Geschäst seit dem 1. Januar 1890 übernommen.

Die Gesellschaft bat sonach mit diesem Tage be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1890 am 25. J

Propp. HNeinerzhagen.

anuar 1890. Meinerzhagen, 24 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister (62890 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 203 des Gesellschaftsregifters, die Firma

„Clausiug Æ Ce zu Minden“ betreffend, hat

am 4. Ftbruar 1890 folgende Eintragung statt⸗

gefunden ö Der Wagenfabrikant Constantin Clausing zu

Mindea ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge

schieden; die Mutter und Erbin desselben, Wittwe

Johann Konrad Constantin Clausing. Permine, geb.

Jacke, zu Minden, ist als Mitinbaberin in die Ge⸗

selischaft eingetreten.

Neheim. Sandelsregister (62883 ves stöniglichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die irma Lonis Müller zu Neheim und als deren

haber der Kaufmann Louis Muller zu Neheim am 4. Februar 1850 zufolge Verfügung vom 3. Fe⸗ bruar 1890 eingetragen. (Akten über das Firmen⸗

register Band IJ. S. 27)

Neheim, 3. Februar 1890. Königliches Amtẽ gericht.

62892

Renhaldensleben. In unserem Geselsschafts - register ist beute bei Nr. 38, Firma Stahlkuecht * Noack in Nenhaldeasleben, in Colonne 4 ein- getragen: ; ö.

Die Gesellschaft ist aufaelöst.

Tiquidator ist der Wagenfabrikant Hermann Noack in N. uraldensleben. .

Eingenagen ien Verfügung vom 30. Januar 1890 an demselben Tage.

dtenhaidensleben, den 30. Januar 1880.

Rönigliches Amte gericht.

62895] Nenhaldenslebem. In unser Firmenregifter ist beute bei Nr. 14 G. Stahlknecht eingetragen Colonne 6: ;

Die Firma ist durch Vererbung auf die Wittwe des Wagenfabrikanten Stahlknecht, Auguste, geb. Deliuz, zu Neubaldengleben, den Kaufmann Wal demar Stablknecht daselbst und die Ghefrgu. des Buch und Steindruckereibefitzers Max Wilisch,

emãaßheit des S8. 18

bei iel, eingetragen:

Lene, geb. Stahl knecht, überg en und die nun⸗ ö

gesellschaft unter Nr. S7 des Gesellschaftsreaisters agen . 1. geiragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1890. ö Ferner in unser Gesellichaftsregister Nr. S6: Golonne 2: W. Stahitnecht Æ Comp. Golonne 3: Nenhaldeęnoleben. Gojonne 4: Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. die Witiwe Stahl krecht, Auguste, geb. Delius, zu Neuhaldensleben; b. der Kaufmann Waldemar Stahlknecht daselbst; e die Ebefrgu des Buch und Steindruckerei⸗ besitzers Max Wilisch, Helene, geb. Stahl ˖ knecht, zu Cbemnitz Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Käufmann Waldemar Stablknecht zu Neuhaldens⸗ leben allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar

Colonn

Golonne 3: Nenhaldensleben.

Golonne 4: Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1890 begonnen,

Die Gesellschafter sind;

A die Wittwe Stahlknecht, Auguste, geb. Delius, zu Neuhaldensleben;

b. der Kaufmann Wallemar Stahlknecht daselbst;

C. die Ehefrau des Buch- und Steindruckerei besitzens Max Wilisch, Helene, geb. Stahl⸗ knecht zu Chemnitz.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Kaufmann Waldemar Stahlknecht zu Neuhaldens leben allein berecktigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar

1890. Neuhaldensleben, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

(62665 Keuss. In unser Firmenregisfter ist beute bei Nr. 250 Folgendes eingetragen worden Die Firma Heinrich Sels zu Neuß ist um geändert in Neunter Ringofen ⸗Ziegelei, Heinrich Sels. Neuß, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(62894 Northeim. In das Handelsregister des unter- 5 Amtsgerichts ist heute auf Fol. 188 zur irma:

Rhumemühle Elvershausen Wilhelm Sander C Genossen eingetragen:

palte 3: Der Holzbändler August Gebhardt jun. in Elvershausen ist als Gesellschafter und für den verftorbenen Holzbändler Andreas Rode ist deffen Wittwe Jobanne, geb. Krosch, in Elvershausen als Gesellschafterin eingetreten.

Spalte : An Stelle der bisherigen Vertreter

der Gesellschaft sind getreten:

a. Holjhändler Heinrich Sander,

b. 9 August Sander,

e. Holzbändler und Zimmermeister Christian

Beuer mann,

saämmtlich zu Elvershausen. Northeim, 3. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. III.

Oschersleben. Bekanntmachung. lI62666

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 30 Januar 1880 unter Nr. 47 die Wittwe Elisabeth Bopp, geb. Böttcher, zu Hamers⸗ leben als Inhaberin der Firma:

A. Dopp zu Samersleben

eingetragen worden.

Gleichzeitig ist am selbigen Tage in unser Fir⸗ menregister bei der unter Nr. 125 eingetragenen

Firma: „A. Dopp⸗ Felgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Elifabeth Dopp, geb. Böttcher, zu Hamersleben übergegangen.

Oschersleben, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

löres]! Konkursverfahren.

Nr. 1860. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Franz Heeg in Baden ist am 3. Februar 1890, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter Rechté anwalt August Schäfer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sawie Anmelde ; frist bis 24. Febr. J. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 3. März 1. J., Borm. 16 Uhr.

Baden, den 3. Februar 1859.

Lutz, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

löztö6! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Julie Kann, Inhaberin des derru⸗ n. Damen konfektionsgeschäftes J. Kann dahier, ist heute, den 4. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Prorisorischer Lonkurgberwaiter: Rechts⸗ anwalt Ruͤckel dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist zwei Wochen. Zur Beschlußfassung über die def. Bestellung eines Verwalters und Wahl eines Glaubigerausschuffes, fowie die in 8§. ITI u. 125 der Konk.⸗-Ordn. bezeichreten Fragen, Termin Don nerstag, den 20. Februar 1890, Vorm. 10 lihr, im diesgerichtlichen Geschäjtszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 6. März 1890 einschließlich. Prüfungstermin: Donnerstag, den 209. März 1890, Vorm. O Uhr, im dies gerichtl. Geschäts zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 4. Februar 1890. . Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. IJ.

Ott, Kgl. Sekretär.

loꝛgzꝛ Ueber das Vermögen des Fitzschuhfabrikaunten ermann Ehrhardt hier, Weberftraße 16. ist heute, achmitiags 15 Ühr, von dem Stöniglichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vaufmann Sieg hier, ,, 118. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1890, Nachmittags Ez sihr. Offener Arrest mit

2

Ameigepflichkt bis 10. April 1890. Frist zur Anmel dung der Konkurgforderungen big 10. April 1800. Vrũfungstermin am 25. Anril 1899, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Nene edrich⸗ straße 18. Hof. Flügel B., rarterre, Saal 32.

Berlin, den 5. Februar 1880.

Thom as, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49

6x os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Juhabers einer Schuhwaarenhandlung wolf Brinke in Bonn wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Justiz . rath Hagen zu Bonn. Anmeldungefrist bis zum 10. März 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1890. Gläubigerversammlung am 22. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1890, Vormittags 10 ühr, Abthlg h, Zimmer Nr. 9.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5 zu Bonn.

(61311

Ueber das Vermögen des Klempwnermeisters Hinrich Christian Müger zu Brake wird beute, am 27. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungẽsteller Dieme zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Februar 1390. Wahl⸗ und Prũfungttermin am 27. Febrnar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1890.

Brake, 1390, Januar 27.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

. gez. Graepel. Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreiber ⸗Geh.

lors] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd ˖ lerin Auguste Wilhelmine, verehel. Saase, in Chemnitz ist am beutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt. Hösel in Cbemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. März 1880. Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. März is9go0, Vormittags 11 Uhr. Seen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Febrrar 1890.

Chemnitz, den 4 Februar 1890

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch

62731]

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Alexander Bachmann ju Bnngerhof ist am 3. Februar 1390, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Der Rechnungssteller Brinkmann in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten

orderungen ist Termin auf den 9. April 1ñ890,

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. März 1890. Delmenhorst, den . Februar 1690. Großherzogliches Amtsgericht J. . Niebour. Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

(62186 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Lonis August Schwantes zu Dramburg ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hellmuth Keiper zu Dramburg. Anmeldeftist bis zum 7. März 1890 Vorläufige Gläͤubigerversammlung am 11. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. März 1890, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1890.

, den 31. Januar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62706

Ueber das Vermögen der Frau Rosalie, verehel. Taiser, geb. Eilberberg, hier, Zuhaberin eines Knopf. und Poesamentengeschäfts in Firma: „R. Kaiser“ (Altmarkt 6) wird heute, am 4. Februar 1890, Nachmittags 123 Uhr, dag Kontur verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr Mittasch hier, Schloßstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1880 bei dem Gerichte an = zumelden. EGrite Gläubigerversammlung sowie all- gemeiner Prüfungstermin: 10. März 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 28 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2927)

Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Emil Wilhelm Herfurth in Löbtan wird heute, am 4. Februar 1890, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs ˖ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Alimarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 1. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste , lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin; 10. März 1859, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2926

Ueber den Nachlaß des Agenten Friedri Moritz Kummer hier wird te, ö. imer , bruar i8y9g. Nachmittags 616 Uhr, das Konkursver . fahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Alt⸗ markt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind biz zum 1. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 10. März 1890, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ib 2735] Ueber das Vermögen des Köaufmaunns Heinrich Hayen zu Elsfleth ist am 4. Februar d. J, Nach⸗ mittags 13 Ubr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsfsteller Schröder in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar i880. Anmeldefrist bis jum 31. Mr; 18906 Erste Gläubigerversammlung am: Mittwoch, den 26. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am: Donnerstag, den 17. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Elsfleth, 1890 Februar 4. Großherzoglich ldenburgisches Amtsgericht.

. gz. Fuhr ken. Beglaubigt: Ricing, Gerichtsschr. Geb.

62705 Bekanntmachung.

Beschluß des gl. Amtsgerichts Fürfh vom 1. Februar 183890, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Friseurs Josef Donth zu Fürth. Nonkursverwalter Agent Zonrad Daniel Eckart in Fürtb. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Ende Februar lfd. Irs, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ronkurtverwalters, dann über die Fragen der S5. 120 u. 125 R.KO Freitag, den 28. Fe—⸗ bruar d. M Vormittags 9 NRhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. März d. J., Vormittags 95 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 18II. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis Ende Februar 1880.

Fürth, am 1. Februar 18989. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

l6rss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Katz zu Glogan ist am 3. Februar 1890, Vor— mittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ezechiel Samuel von hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 10. April 1890. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. April 1890, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 3 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. T.

lers! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Gustav Heufel ars Warmbrunn ist heute, am 3. Februar 1890, Vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Caffel zu Hirschberg. Anmeldefrist bis zum 20. März 1890. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vormittags 108 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Rr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe boch. Allgemeiner Prüfungs- termin Mittwoch, den 26. März 1890, Wor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 27. Februar 1890.

Hirschberg, den 3. Februar 1890.

; Kettner, 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

62707]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Ehristian August Tobias, Juhabers der Fabrik ätherischer Oele und Essenzen unter der Firma Edlich Hepye Nachfolger und der Sächs. Conservirungs⸗Salz ˖ Fabrit Augnst Tobias n. Comp. in Lindenau wird heute, am 4. , 1890, Nachmittags 44 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hans Barth hier. Wahltermin: am 24. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 6. März 1890. Prüfungs- termin: am 15. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: k zum 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht , Abtheilung H. am 4. Februar 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, S. S

(62716 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Siekmann in Brake bei Lemgo ist am 1. Fe⸗ bruar 1890 Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Lienekogel hiersf. Offener Arrest mit AUnzeigefrist bis zum 26. Februar 1890, Anmeldefrist bis zum selbigen Taae. Erste Glãͤubigerversammlung 1. März 1890, Morgens 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. März 1890, Morgens 9 Uhr, Zimmer 2. Lemgo, den 1. Februgr 18980. Fürstliches Amtsgericht. II. gez Brandes. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.

62727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Mode⸗ waarenhändlerin Frau Augnste Berahardine Hulda, verehel. Jäger, ö Schlufter, in Meißen ist heute, am 4. Februar 1890, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, vom Kgl. Amtsgericht hier das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußz fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Upril 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 28. Februar 1890 Anzeige zu

machen. Meißen, am 4. Februar 1890. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mühlberg.

62914] stonłurs verfahren.

Neber das Vermögen der zu Rieder Jugelheim bestehenden Firma: „Nicol. Struth Sohn“ und des alleinigen Juhabers derselben, Va⸗ lentin Struth, Bauunternehmer, in Nieder⸗ Ingelheim wohnhaft, wird heute, am 4. Fe= bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, das Tonkurg- verfahren erõffnet Der Gemeindeein nehmer Friedrich Odernbeimer in Ober⸗Ingelheim wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkurgordnung bezeichneten Ge- genstände auf Montag, den 3. März 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Focderangen auf. Freitag, ven 14. März 1890, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungz⸗ saale ju Ober⸗Ingelheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflictung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mär; 1890 Anzeige zu machen.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht zu Ober⸗Ingelheim. gez. Dr. Müller. Oeffentlich bekannt gemacht. Debus, Gerichtsschreiber.

. . n. eber da ermögen des Kaufmanns Ad Kurella in Friedrichshoff 36 da der k schuldner seine Zahlungen eingestellt und die Eröff- nung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 1. Februar 1890, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurgperfahren eröffnet. Der Ricktẽeanwalt Gutowẽki in Ortelsburg wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 227. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderer Verwalters, sowie über die Bestelluns eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurt- ordnung bezeichneten Gegenftäãnde auf den 25. Fe⸗ bruar 18990, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1890, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur FKonkursmasse ehörige Sache in Besitz kaben oder zur Kon⸗

rsmasse etwas schuldig sind nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. Beglaubigt: Bartsch, Gerichtsschreiber.

léer! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Louise Ose in Blankenburg ist am 3. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, der Konturs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. Kohler in Blankenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1890, Vormit⸗ iags 10 Uhr, (Sitzungszimmer I). J

Rudolftadt, den 3. Februar 1890.

Fürstl. Scwarzb. Amtsgericht. (ge) Dr. Hau eise n.

Veröffentlicht in Gemäßheit des 5. 103 der Kon kursordnung.

Rudolftadt, den 3. Februar 1890.

Ziegenhorn,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

7796 ) lsnma2J. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nein⸗ hold Sasse, Porzellanmalerei zu Saarbrücken, wird auf Antrag des selben und da er seine Zahlungen eingesfellt hat beute, am 30. Januar 1890, Nach- mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leibl zu St. Jobann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 71. Februar 1859 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zut Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 53. 120 der Konkurgordnung be- zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 1. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterleichneten Gerichte. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besiß haben oder zur Kon . kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ken Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Be= friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 21. Februar 1890 Anzeige zu machen. Königliches nnn, mm. Abth. III.

ger Tin. ¶Beglaubigt: gm by, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts III.

62729 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Joseph v. Karwat auf Wichulec wird heute, am 1. Fezruar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechtaanwalt Trommer zu Strasburg wird zum Konkursver walter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 1. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die

in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen

stände auf den 18. Februar 1890, Vor

wird aufgegeben.