gefaßten Statuts: 15.
dieseĩben, Discontirung und
durch Postlarte, so jedoch, daß wesentlich nur die
öffentliche Bekanntmachung ist.
Vie Letztere ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blatteg und dem Datum der Bersammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindefteng sieben Tagen liegt.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlic keiten der Genoffenschaft big zur Höhe seiner saämmtlichen voll= eingesahllen Geschäfteantheile, mindestens aber bis zur Höhe von 200 Mark, mehr als 10 Geschäfts. antheile, von denen jeder auf 200 Mark festgesetzt ift, darf kein Genosse erwerben.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
IH der Kaufmann Gustav Adolf Spubl zu Zehlen · dorf, Kreis Teltow,
. der Kaufmann Carl Rudolf Korsineky zu
lin. Pi Geschãftslokal befindet sich Schützenstraße 17,
of J.
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist wäbrend der Diensistunden des Gerichts in unserer Gerichts ⸗ schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 69, jedem gestattet.
Berlin, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abthl. 56. Mila. 2922] KRenthem O. /S. In. unserem Genossenschaftẽ⸗ register ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genoffenschaft in Firma: Vorschuswerein zu Beuthen S. S., eingetragene Genofsenschaft mit un beschräukter Haftpflicht folgender Virmer heut eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Siegfried Steinitz ist in der am 25. Januar 1890 stattgehabten General⸗ versammlung der Kaufmann Bernhard Spiegel zu Beuthen O. S. zum Kontroleur gewählt worden. Beuthen O. /S., den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Rielerela. Ganudelsregifter 62862 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und Vorschuß ˖ Verein Kupferham mer bei Brackwede, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Janvar 1890 eingetragen:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, machungen erfolgen durch Anschlag in der Fabrik der Herren F. Möller und K. und Th. Möller in Kupserhammer oder durch Cirkular, und außerdem durch Einrückung in die Weftfälische Zeitung (Bielefelder Tageblatt) zu Bielefeld.
NRottrop. Bekanntmachung. 27589] In das Genosfenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottroy ist eingetragen: ö Bei laufender Nr. 3 Konsumverein „Germania“, eingetragene Genosfenschaft = Spalte 4. Die Genossenschaft hat sich zufolge Be⸗ schluffes der Generalversammlung vom 1. Nodember 1589 aufgelöst; eingetragen am 31. Januar 1890 Bottrop, den 31. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht. ö
(62787 Kühl. Nr. 637. In das Genossenschaftsregister zu 8. Z. 6 als Fortsetzung aus O. 3. 1 zur Firma: „Borschuß⸗Verein Bühl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitz in Bühl wurde heute eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1889 hat das bisherige Vereinsstatut nach den Beslimmungen des Reichzgenossenschaftẽ = gefetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert und in durch⸗ weg neuer Fassung i, Datum des neu⸗ ejember 1839. — Firma: Vorschuf⸗ Verein Bühl, eingetragene Gen offen schaft mt unbeschräukter Baftpflicht:; Nieder · jaffungsort:; Bühl. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfteg, um den Vereins genossen die zu ihrem Ge chãftsbetrieb nothwendigen Beldmittel zu beschaffen. Dag Geschäft umfaßt insbesondere folgende Zweige: Kreditgewährung an die Mitglieder, Führung laufender Rechnung für Inkasso deren Wechsel, Kauf und Verkauf von Effekten für Mitglieder, Annahme von Spareinlagen und Aufnahme von Darlchen auch von Nichtmitgliedern u. . w. An: kauf won Terminen. Nach 7. des Statuts geschieht die Zeichnung des Vorstands für den Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens. unter schristen hin zufügen. Rechtgverbindlichkeit für den Verein Britten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands. mitgliedern geschchen ift. Rach 8 0 des Statuts ergehen alle Ee nn Hungen des Vereins und die denfelben verpflichtenden Dokumente unter dessen Firma und müssen mindestens von zwei Vorstandẽs mitgliedern unterzeichnet sein. — Zur Verõ entlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Bühler⸗ und Babener Wochenblatig.! Falls eines eingehen sollte, ist der Vorfland befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtgraths ein anderes Blatt an deffen Stelle zu beftimmen Die in die genannten Blatter einzurückende i,. zur General veisammlung wird, geht sie vom ufsichts rath aus, von dessen Vorfitzenden mit der Zeichnung: der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Bereins Bübl einge. fragen. Senoßfenschast mlt unbeschraͤnkter Haft ˖ pfücht. N. N. Vorfitzender — unterschrieben; andern. faüg wird sie vom Vorstand in gewöhnlicher Art unterzeichnet. Bühl, den 31. Januar 1890. Gr. Bad. Amtsgericht Stehle.
Kurt. Königl. Amtsgericht zu Burg. (627 86]
ez. Magdeburg. In unser Gen fai dn de r. ist zufolge Ver gung vom 29. Januar am zö. Januar 1300 unter Rr. 4 bei der Firma: „Tuchmacher ⸗Gengffen. schaft zu urg, ein getragene Genossenschaft 7 nubeschräutter Gaftpflicht eingetragen. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom . ir, 1Sög bejw. nach Ablauf deg Genossen⸗ WMchaftsvertrages ist die we e , , Ein getragene Gengflenschaft mit unbeschränkter Haft vflicht am 31. Dezember 1889 aufgelöst worden, In Liquidatoren der Genoffenschaft find gewählt: a der Tuchmacher Friedrich Rathgeber, b. der Handelsmann Gottlieb Leue, e. der Spinnmeister Carl Haupt, sämmtlich zu Burg.
k Vereins ist
mit nubeschränkter treff Folium 3 des Genossenschafts regifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß das Statut abgeändert worden und der Gegenftand des Unternehmeng der gemeinschaftliche Cinkauf von Lebens. und Wirtbschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder ift, daß die von der Genoffenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen in der Oberlausitzer Dorf · und Volkszeitung zu veröffentlichen und von drei Mit- gliedern des Vorstands zu unterzeichnen sind sowie kaß das Geschäftejahr vom 1. Juli deg einen bis um 36. Jun des andern Jahres läuft und daß Willenserkläãrungen und . für die Ge⸗ nossenschaft rechtõverbindli Vorftandsmitglieder erfolgen. Ebersbach, 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Dehmichen.
Eilenburg. Bekanntmachung. odo
In unser Genoffenschafts . Register ist heute bei dem dafelbst unter Rr. 1 eingetragenen „Vorschuff und Spar ⸗Verein zu Düben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht. Folgendes eingetragen; ;
Vas Statut des zu Düben bisber unter der Firma: Vorschuß. und Sparverein zu Düben, eingetragene Genoffenschaft“ jetzt unter derselben Firma mit dem Jusatze mit unbeschränkter Haftpflicht bestebenden in Gemäßheit des Gesetzes vom Mai 1885 verändert worden. Es wird auf das bei den Genoffenschafts Akten VI 10 Blatt 24 bis 5i befindliche Original des neuen Statuts Bezug genommen. Das Statut datirt vom L. De⸗ sen ber 1889. Sitz der Genossenschaft ist Düben. Gegenstand des Mnternebmens ist der Betrieb von Bankgeschaäften Bebufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nötbigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma derselben und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolzen durch das Dübener Wochenblatt. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes shre Ramensunterschrift hinzufügen; Rechts verbind⸗ lichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorftands mitgliedern geschehen ist.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Gasthofsbesitzer Carl Friedrich Hetzker zu
Düben, als Direktor.
Y der Rendant Anton Rausch daselbst, als Ren⸗
dant, und
3) der Kaufmann Gustav Köhler daselbst, als
Controleur.
Der Letztere ist an Stelle des am 31. Dezember 18389 aus feinem Amte als Controleur ausgeschiedenen Kirchenkassen· Rendanten Friedrich Thomas aus Düben gewählt. (
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 25. Januar 1890. .
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eilenburg, den 25. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. (62792 Zu Nr. 2 des Genoffenschaftsregisters, wosel bst der Vorschuß verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ang stedt eingetragen steht, ist heute Spalte 4 folgender Eintrag: 2 Anmeldung des Vorstands vom 15. Januar I550 ist an Stelle des von seinem Amte als Direktor zurückgetretenen Robert Ludwig, der Schmiederneister Cbristoph Enders in Angstedt in den Vorstand gewählt worden. beg ö 16. 1890 ehren, den 16. Januar ⸗
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Hülsem ann. Bekanntmachung. (62791 Fol. 2 unseres den Cousumverein e etragene Genossenschaft mit chräutter Haftpflicht, betr.,
sind heute folgende Einträge:
Rubr. I. ( ö. . 18906. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Verfügung vom 3. Februar 1890. Spezialakten zu Fol. 2 BI. 21. Rubr. II. 3. Februar 1890. . a. Zeugmachir Christian Gottlob Ußleber in Langenberg, b. Weber Traugott Glocke daselbst n,, Verfugung vom 3. Februar Svpeꝛialakten zu Fol. 2 BI. 21. bewirkt worden. Gera, den 3. Februar 1890. Fürstliches Amtegericht, ; Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. S. Graesel.
Gera. Auf zu Langenberg, ein ˖ nube
sõ 2793]
Gotha. Die Generalversammlung des ounsum-⸗ vereins Schmerbach e. G. m. unbeschr. pflicht hat ö. 2. den Drechsler Tobias Reißig J. als stell ver⸗ tretenden Vorsitzenden und b. den Landwirth Cduard Koellner als Kontroleur neu gewäblt und ist Solches le, Anzeige vom 265. v. Mt3. im Genossenschaftsregister Fol. 23 ein⸗ et n, en, gh ö, otha, am 3. Februar . Herjogl. S. Amtsgericht III. G. Lotze.
Nalle i. W. Bekanntma f (62794
In unser Genoffenschaftgregister ist zu Folge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1890 zu der unter laufender zit. aufgeführten Firma; Westbarthausener Syar⸗ 24 PDarlehus kassenverein, eingetra ⸗
sind, wenn sie durch drei
Genossenschaftsregisters.
Saft · z
An Stelle des verstorbenen . Franz Gehner in Westharthausen ist der Le Heinrich Busching zu Kleekamp zum Vereins
. (627 97] Harnbarg. In dag hiesige Genossenschaftẽ⸗ ö. a. 1 . 6 ö. , und nsß⸗Verein zu Garzburg, getragene Gen ossenschaft mit nnubeschräukter n , beute eingetragen, daß der Registrator 4. D. Louis FRegenbarbt in Schlewecke, später in Neustadt, aus dem Vorftande ausgeschieden und der Kapitain Wil - beim Thielemann daselbst an dessen Stelle ein ⸗ getreten ist. ; Harzburg, den 31. Januar 1899. Heriogliches Amtsgericht. Thielemann.
(b 2795 Hersreld. Die Bekanntmachungen der Mol⸗ terei Geuoffenschaft zu Hersfeld, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, welche durch den Genossenschafts⸗Vorsteher und ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen sind, erfolgen durch das Hersfelder und Hünfelder Kreisblatt und die Hertfelder Zeitung. R. VII. Hersfeld, 31. Januar 1890. Königl. Amtsgericht. Abth. I. Israel.
62796 Hers eld. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Unterhanner Darlehnskassen Vereins, einge⸗ tragene Gen ossenschaft mit unbeschräunkter Saft · pflicht, welche durch den Vereinsvorsteher und ein weiteres Vorstandsmitglied zu unterzeichnen sind, erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schafteblatt zu Neuwied — G. R. Nr. II. Hersfeld, 31. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Israel.
(62798 Itvzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister sst heute zur Firma Nr. 42 Genossenschafts⸗ Meierei Peisten, E. G. m. u. S., eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Versammlung vom 25. Januar 1890 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitalieder. Itzehoe, den 3. Februar 1890,
Königliches Amtsgericht II.
EKaunkehmen. Bekanntmachung. 627991 In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei . Nr. 1. r, . des Kreises Niede⸗ rung zu Kaukehmen eingetragene Ge⸗ ; nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. ol. 4. Der Gutsbesitzer Rudolf Hassenstein in Staldezen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sertember 1889 zum Direktor der Credit⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Kaukebmen vom 1. Ja⸗ nuar 1860 ab, auf drei Jahre gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 am selben Tage. gFankehmen, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
. . (62800 Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Molkereigenofsenschaft zu Vogels · dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter ka sersich, zufolge Verfügung vom 25. dief. Mig. heute folgende Eintragung bewirkt worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dejember 1889 ist die Genossenschaft aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand der Genossenschaft.“
Osterwieck, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht J.
Pless. Betłkanutmachung. 62018 In unser Genoss enschaftsregister ist heut bei Nr. 29, den Konsum und Sparkaffen Verein zu Gurkau eingetragene Genossenschaft in Liquidation betreffend, zufolge Verfügung vom 24. v. Mts. ein · getragen worden: 8 . Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Pleß, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J [62801] Põssneck. Als Kassier des Spar⸗ E Vorschuswereins, einer eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht hier, ist auf die 3 Jahre 1899, 1891 und 1892 der Renmer Reinbard Schmidt bier wieder gewählt und im Genossenschaftsregister laut Anzeige vom 15. d. Mt. eingetragen worden. Pößneck, den 20. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Sch aller.
HR astenburg. Bekanntmachung. (61878
Es hat sich auf Grundlage des Statuts mit an— gehängler Magazin Ordnung vom 17. Januar 1890 unter der Firma: „Die a, ,,,. u Lamgarben, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine neue Ge⸗ nossenschaft konstituirt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver werthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter deffen Firma und werden mindestens von zwei Vorftandsmitgliedern unterzeichnet. Für die Ver⸗ 6 der Bekanntmachungen bedient sich der
erein der Rastenburger Zeitung und Kreisblatt.
Der Vorstand besteht aus drei Personen: .
Ih dem Rittergutzbesitzer Otto Boehm in Lam ⸗ garben als Direktor.
2) dem Pfarrer Paul Großjohann in Lamgarben als Geschäftefuhrer,
3) dem Gutzpächter Wilhelm Lentz aus Dublienen als Kontroleur.
Der Vorstand zeichnet, indem die Mitglieder zu
gene Geuossenschaft mit unbeschrãukter Saft · pflicht eingetragen in Spalte 4:
der Firma ihre Namen tunterschriften hinzufügen.
Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstands lieder nur Rechtsvomerbindlichkeit, wenn sie von wei Vorstandgmitglie dern geschehen ist. Die Ginsicht der Line der Genoffen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Solches ist unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen. urg, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
. 162804 snuckingem. Nr. 13811. Zu O. 3. 40 8 Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Laudwirtschaftlicher Konsuntverein O 24 Eingetragene Genoffenschaft. Die Firma erhält den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftnflicht!. Säckingen, 30). November 1889. Großh. Amtsgericht. Siegel.
ber⸗
St. Gonrashangsem. (62923 Genossenschaftsregister des göniglichen Amtsgerichts St. Gockrshausen.
Bei der unter Nr. I verzeichneten Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Cauber Winzer Verein haben zufolge Verfügung vom 27. Dezem⸗ ber 1889 folgende Eintragungen stattgefunden.
a Der bisberigen Firma ist der Zusatz: einge⸗ n ,. Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht beigefügt. Eingetragen zu Folge Ver= sfagung vom 27 Dezember 1889 am 30. Dezember 1889.
b. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1885 ist das Statut abgeändert worden. Das neue Statut Blatt 92 der Akten enthält in S. 32 die Bestimmung, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Vereint vorsteher zu unterzeichnen sind und in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu erfolgen haben.
Des Weileren bestimmt das neue Statut ab⸗ ändernd über die Mitgliedschaft, Verlust derjelben, Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung, über Bestellung eines Aufsichtsraths. dessen Zufammensetzung und Verpflichtungen, über Zu— sammensetzung des Vorstands — derseibe bestebt aus 5 Mitgliedern, die Zeichnung mit verbinzlicher Kraft muß von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, ein⸗ schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters erfolgen —, über Zusammensetzung der Generalverfammlung und Einladung zu derselben und die darin vorzunehmenden Wahlen, über Höbe und Einzahlang der Geschäftsantheile, Verwendung des Reingewinns und Bildung eines Reservekapitals.
Eingetragen zu Folge Verfügung vom 27. Dezem⸗ ber 1889 am 30. Dezember 1889.
St. Goarshausen, den 1. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. II. 162803 Schildperg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 2: Vorschußverein Mixstadt, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß des Vorstandes und des Aufsichts= raths vom 22. Januar 1887 bestätigt durch Befchluß vom 14. Januar 1890 geschehen die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr im „Przyjaciel iudu jondern in der in Posen erscheinen ˖ den Zeitung „Wielkopolanin.“
Schilvberg, den 39. Januar 1880.
Königliches Amtegericht. Vogt.
Spandam. Bekanntmachung. l62802 Bei der in unserem Genossenschafts⸗Register unter Nr. I7 eingetragenen Genossenschaft „Molterei⸗Genofsenschaft Linum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden; Burch Generalversammlungs · Beschluß vem 17. Ja ⸗ nuar 1896 ist in den Vorstand gewählt; a. der Bauergutsbesitzer August Kelch als Vor- sitzen der, b. ber Bauergutebesitzer Joachim Hecht als Bei⸗ sier event. Stellvertreter. Spandau, den 30. Januar 1890. Känigliches Amtsgericht.
Vechelde. Bekanntmachung. (62805 In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 3 ist unter Nr. 3 ein ⸗ getragen:
a. Cina der Genossenschaft:
Confervenfabritk Watenbüttel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit uubeschräukter Daftpflicht.
Sitz der GHenossenschaft: Watenhüttel.
Rechts verhältnisse; Nach dem Statute vom
27 Decbr. 1885 (Registerakten Blatt 4 ff.) be⸗ steht der Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten üinternekmens in der Verwerthung der von den Genossenschaftsmitgliedern producirten, zur Herstellung von Conserven geeigneten Feld ˖ und BGartenfrüͤchte durch Fabrikation von Con- ferven bezw. Verkauf in unperarbeitetem Zustande.
Der Vorstand besteht aus 3 Personen.
Vorstands mitglieder sind.&
1) der bisherige Conservenfabrikant
Maasberg in Watenbüttel. ) der 8 Heinrich Meyer daselbst, 3) der gien en Heinrich Achilles daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorstand und werden in den Braunschweigischen Anzeigen veröffentlicht. ö
Bas erste Heschäftgjahr läuft vom 1. Januar 1809 bis zum 31. März 1851, die übrigen je vom 1. April bis jum 31. März. ö .
Der Vorstanß jeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß deren Firma die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstandz binzuzufügen sind.
Die Einsicht der Lifte der Genofsen ist während der BVienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Vechelde, den 22. Januar 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholn. Druck der Norddeuts
Hermann
sißeimstraße Nr. 32.
Anfstalt. Berlin b.
8 D en , ,.
Femer Hörse nom 6. Iehruar IS90.
Amtlich festgestellte Course.
ng s⸗Sätze. Franes — 8d Nart. 1 gulden
numrechn 26 Mart
Amsterdam. do. ö
Br selu Anlriy do. do.
Sfandin. Plãtze.
Kopenhagen.. London
o. ; Madrid u. Bare. . do.
do. Budapest .. do. ö g,. ost. Währ. , Schweiz. Plätze. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg do. 1 Warschau ..
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 185 G Imper. pr. St. — — do. pr. zo g = — do. neue..
Dukat. pr. Et. —
Sovergs. p St. 20 41 6 20 Fres.⸗ Stũch ls. 23 B 8 Guld.⸗ Stück 16. 166
U 100
S 8 9 W
8 3 8 , e, , g.
172,70 bz 17162 bz 80 5 bz 79, 95 G 79. 55 bz 221 1563 zig 5 rz 221, 90 bB
—
.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. Februar
18
4, 18756
SI, 1063
20 466
. 81.30 b ãnd. 168. 80 bz
Zinsfuß der Reichsbank:
ien. Noten 80, 30
dische Noten 112, 006 Oest. Bkn. pI00fl 172 75 b Russ. do p. 100R 222 203 ult. Febr. 222, 7 a222 (006 tult. März 222 50a 222.00 Schweizer Noten 80, 90 b Russ. Zollcoup. 334.80 bi
do. kleine 324 50b G
echsel So /o, omb. 5 u. 6b /o
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. J. 8. Term. Stucke zu
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 Preuß. Con. Anl. 4 do. do. do. 31 do. Sts. ⸗Anl. 68 do. Et. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumätk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗⸗Obl. IV. do. do. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pro O.: ,,
o. o. Schldv. d BrlKim.
Sooo 20olo pᷣoet. bz G6 Sooo = bo is Oo b; Sooo = 5G i 6 So b; doo = bol So zz ʒooo - 5M ib o pe ʒõoo0 -= 75 ioõ a0
3000 - 150 - — 3000 - 300 - —
fch Sbbo — 169 aba 100 SoG
zoo 100 sibi, 303 3606 -
sch 3000 — 200101 008
3000 .ů. 200101. 00 2000 - 1001103, 906
111.7 1500 - 300 - —
BSestyr. Prox Ani z i/4. 10 zoo bol lob o bz
Se K L O c
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 5 neue...
Sãchsische .. 1. Schles. altlandsch. 37 11. do. do. 4 11. do. Idsch. Lt A. C. 3
do. do. do. do.
do. do. d. do. II. .
o. do. Rö J
o. . Wstpr. rittrsch. LB 3 do II.
do
do. neulndsch. M 3
Rentenbriefe. er f .
essen⸗Nassau Kur ⸗ u. Neumark.
Lauenburger .
X *
r — r ö
8
2 —
14. 10 3000 - 30 14. 10 14. 10 1.1.7
3000 = 1501119, log 3000 - 300 112,75 bz 3000 - 150 107, 89G 3000 -= 1501101, 006 10000 150 — —
000 = 156 ic Sob: 000 —· 1 56001) 70Obʒ 3000 -- 150 —, —
ʒ060 -= 150 101. 30b; 3000- 150 - —
3000-75 100, 40G 3000 - 75 101, 10 3000-75 — — 3000-75 — — 3000 - 200 101, 808 oo 0 - 2600 i060 οο ; 3000-75 — —
3000-60 100,506 3000 - 60 101,20 bz 3000 - 150 100,606 3000 - 150 101, 30 3000 - 150 - —
3000 - 150 100,606
3000 - 150 00 6b B
3000 - 1501101, 20b3
o 0O0σλ-‚· 200 —-,— 000 -= 60 100 506
104 306 104,306 104,20 bz 104 306
zoo = 6 oo = 6 zbõo - S6
Bayer.
e. che
Schsische
Schlesische⸗
. M iM 10 3000 30 osensche ..... 4 14. 109 3000- 30 reußisch ;. ü La. j 306 - 36 hein. u. Westfäl. 4 1.4. 19 3000- 30
... 1 11MM 16 300-35 4 164. 19 30090- 360 Schlẽw. Holstein. 4 114. 10 3000- 30
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. Bayerische Anl. . 4 versch.
Brem. A. S5. 87 88 33 1ñ2. 8 Grßhʒgl. Sess. Ob 4 Hambrg. St. Rnt. 33 12. 8
do. St.⸗Anl. 86 3 4/5. 11 5000 500 do. amrt. St.⸗A. 33 16. 11 5000-500
Meckl. Eisb Schld. 31 11.7 do con St ⸗Anle 54 1.1.7 Reuß. Sd. - Spark 4 11.7 Sach / Alt. Lb. Oh. 3 versch Sächsische St. A. 4 1.1.7
Sächs. St ⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3] versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch.
Wald. ⸗ Pyrmont. 4 II.
Württmb. 81—- 83 4 xrersch.
2000-200
000 -= 60
S006 - 5060 102. 155. 1 2000-200
2000 - 500
job = ho6 zb = 166
oo - H6Uioa po bz fl f.
oOo0 - 1001102, 2406 loo - 75 — — 0M - 50094, 20G 2CMG00 - 10038538, 90G 000 75 2000-200 200M 100 3000 - 300 -, 200MM 200105
Preuß. Pr -A. hö 33 14.
Kurhess Pr. Sch. — p. Stck
Bad. Pr. A. de 67 4 38 Pram. A 4 15. Braunschwg. Loose — p. St
Cöln⸗Md. Pr. Sch: —
Dessau. St. Pr A 34. . Loose 3
übecker Loose .. 35
Meininger 7 fl. . — v. Stck
Oldenburg. Loose 3 172.
3900 120 300 144,25 G 350 146, 0038
569 107,506 300 141,25 bz
.
150 146,25 bz 150 133,75 G 12 727,50 bz 120
Ils 3 oobʒ G
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. do. kleine do. do., innere 4 do. ds. kleine 4 do. do. äußere 4 do. do. kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do kleine Buenos Aires Prop .- Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold Anl 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. . do. do.
. kieine pr. ult. Febr.
kleine 4 . ; kleine h do. do. pr. ult. Febr. innländ, Hp. Ver. Anl. 4 innländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Proyinations Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. dg. 500er do. eons. Gold⸗Rente do. do. kleine Monopol / Anl.. do. do. kleine . Staats Anleihe al. steuerfr , . do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente.. do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine guxemb. Staatg · Anl. v. dꝛ en,. i . . o o
do. do. kleine do. pr ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New Jorker Gold · Anl. gor ige or r, T. rwegische Hypbk.⸗ do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente... do. do. kleine febr. .
2 6 — 886 r 4 635
rer
do. pr. ult. eör Loose v. ttz ö
. K K O . t O˖ N — Q O
— p. Stck
w S8 .
35. 55
11.7 111.7 115.9 1156.9 1113.9 1153.9 115. 11 15. 11 16. 12
-. te- O D οᷣ· TO, , O-
2 /6. 1a is. 10 is /4. 10
1513.9
116. 12 111.7 16. 12 1.1.7 1I.7
114. 10 114. 16 1/i.7 1.7 114. 10 14. 16 14.16 1si.7 111.7
11.7 111.7
114. 10
.
3. ö ve .
15.2 111.7 1/5. 11 11.7 12.8 172.8 14. 10 114. 10
112.8
wen
*
1/65. 11 1/3. 9
1.1.7 11.7 114. 10 114. 10
Stücke zu 1000 = 109 Pes.
2000 - 200 Kr. 2000 = 400 Kr. boo0o = 200 Kr. 1000-100 1000 20 4 100 u. 20
1000-20
100— 20 * 1000-20 4 100 u. 20 E
4050 — 405 M0 10 Min — 30 M 4050 = 405 s 4050 — 405 4 000 -= 5900 6 0000-0 Fl. 000 u. b00 Fr.
10000 = 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 0 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1500. 900 300
2000 - 400 46 400 6 1000 - 100 6 1000-500 100 4 20 *
1000-100 Rbl. P.
1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 6 P. 500-450 20400 204
1000 u. 200 fl. G. 266 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. o fl. 100 fl.
do.
80 25 bz do. S4, 20 bz
84,20 bz
S260 B
82 60 bz B 6. 75 bʒ G do. 96, 75 bz G do. 96. 75 bz G do. 96, 75 b G do. 933,10 bz do. 93,50 bz do.
— — do. S2, b0et. bz B
101,25 bz 111,806 112,20 bz
do.
do.
6.230 t3 B 77,20 bz G
do. Schwe do.
fr got 8 ooG6
do.
Desterr. Bodenkrd. : Pfbr. Pester Stadt ⸗Anleihe ..
Polnische Pfandbr. -TV do do V 90, 80 bz . Anl. v. 1888/89 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe J
Rumãn. Staats · Obligat.
Ruff. Engl. Anl. v. 18225
St. Anl. id.. ( cons. Eisenb. Anl. . Drient⸗Anleihe
Nicolai⸗Obl. .. Poln. Schatz. Sbl. Pr. Anl. v. 1864 5 Anleihe Stiegl. õ Boden⸗Kredit. gntr · Bdtr . Ff. ĩ
5 ꝛ Kursãnd. Pfudbr. 5 d. St. Anl. v. 1875 4 4 4 3
St. Renten ˖ Anl. 3 Hyp. Pfbr. v. 1379 44
4
Städte⸗Pfd. 1883 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 9 31 5 5
o. Se n, Gold⸗Pfandbr.
Türk. Anleihe v. S5 A. cv.
do. kleine
Liquid. Pfdbr.
n —
do. II.VI. Em.
do. kleine do. do. do. do. do. Rente
S eG S T. . m
1I. 7 113.9 do. 133.9 do. do.
do.
kleine v. 1859 3 v. 1862 5 kleine õ
do. do p ult. Febr.
inn. Anl. v. 1887 4 do. v. ult. Febr.
ö 18836
o.
do. v. 1884 5
do. 5
do. p. ult. Febr.
11.7 111.7
do. kleine 4 vers
vers
do. pr. ult. Febr.
5 do. II 5 do. p. ult. Febr. do. II 5 do. v. ult. Febr.
4
do. 15. 11 14. 10 114. 10 1.11.7
13.9
kleine do. kleine 4
do. v. 1866 5
do. do. 5 41
do. mittel do. do.
kleine 1886
ö ö 1
do. do. do.
v. 1878 4 mittel kleine
do. neueste
Rente v. 1384
15. 11 15. 11 ; 5.415. 11 cons. Anl. v. 1875 43 1,4. 10
do. kleine 47 1/4. 10 v. 1880 4 15. 11
114.10
1. 12 5 16 15
144. 15) 14. 10 1si.7 0ο0 u. I0 0 11.7 116. 12 16. 12 166. 1 114. 15 14. 10
l
1665. 11
do. p. ult. Febr.
do. v. 1885 5 16. 11 do. . ult. Febr. ö
S sche Schuld , nile u . do. p. ult. Febr. Stockhlm. **
do. o.
r. v. 4 / 85 v. 1886
—
4111.7 115. 11 13.9 i6se. 1 i6se. 1 1s /i. 12 16s. 1
3 113.9
do. do
wr
= 0 L r . m m m
633 = 175 Rb.
1.6. 12 1999 u. 100 Rbl. P. 1.1.7
vers ö 3125 — 125 Rbl.
33,256
566,40 bz
ibo 1d ib]. S.
406 S0
500 Lire 500 Lire
400 M 4000 S 2000 Mt. 400 16. 16000 - 400 0 4000 u. 400 A6 ho00 - 500 L G. 1036 — 111 111 4 1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 2 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10000 100 Rb.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
G. G. 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs. 500 -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 A 1000. 500. 100 Rbl.
65, 40 bz 6100 bz
20.006
98,50 bz 98, 0 bz 35, 70 bz
.
1
24,2563 94,20 bz
1
6 25 bz 36, 25 bz
94,20 bz 9 70bʒ
93.70 bz 90, 75 G
6 20b; 93 50G
68, 90 bz
S8, So bz
lol, 10bʒ 927 6 G
S6 30 bz Gkl.f. lo, lobz
87, 10bz G 101,90 bz G 104,90 bz G 102,30 bz 102,30 bz 102,40 bz
oz goG oi abc lor go
d vob; loz oB oz o ð
gd, 25 bj G
; 3 sos h, 7o bz 156. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 169 60 bz 69, 70a, S5ꝙ - b 96. 75 bz G 35, 75 b G
169.506
109.00 S7, S0 ei. b B 102, 70 oz 102,70 bz 102. 9063 B 100, 50 105, 0obGkl. f 102, 60 bz B 1607, 560 ß; G 102 60bz B 102, 806 10b 9obz S4, 10b G la. 2b 6 N2oo06G k..
323 do. G * 8 do. 6* 2 do. 3 do. do.
do. Türkische do. do. do: do.
kl. f.
23 B
Irf.
do.
do. do.
do.
Weimar⸗
O.
O oe, che
Türk. Anleihe v. 65 B. do. C. u. D. C. u. D. p. ult. Febr.
Administr. . . . .
do. ult. Febr Loose vollg. . . fr. v. Stck do. x. ult. Febr. (Egypt. Tribut). 44 10 10
Gold⸗Invst.⸗Anl. do do.
Papierrente .. 5 do. p. ult. Febr.
Loose
Temes⸗Bega gar.
do. Bodenkredit .. . 45 14.10 do. Bodenkr. Gold Pfd. 8 13. Wiener Communal⸗Anl. ; Züricher Stadt: Anleihe 12 Tüůrk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
⸗
do. v. ult. Febr.
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3) do. III. C. . . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. Braunschweigische .. .. 4 Braunschw. Landeseisenb. é? Breslau⸗Warschau. ... 5 ö 39 2546 alberst. Blankenb. 4. 88 J. ö . Marfchchn z übeck⸗Büchen gar. . . . 4 1. Magdeb. Wittenberge. . 3 Mainz · wudwh. H / J gar. 4 1 do. 75, 76 u. Ic. 4 1.3. v. 18744 14. v. 1881 4 Meckl. Friedr. Franz B Oberschles. Lit. B.. . . . 3! Fit, E... do. (Ndrschl. Zwgb. ) 3 do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn do. do. T.
Geraer Werrababn 1881 - 86. .
Berl. Stett. NI. Em. S d II. u. VI.
Brel chm h 81. w. ⸗Frb. —— rel / Stn · Seh Cöln⸗Mind. V. Au B. I. Lit. F. LEm. F v. Sd u. 66M
71 n. I3 E
25000 —
kleine 44 10 10
do. v. ult. Febr. 2. Goldrente gar... 4 1.
mittel 4 11. kleine 4 11.
— — —
. do. p. ult. Fbr G Eis.⸗ Gold A. 89 43 1
mittel 4 klrine 4
D — = SXE D — 0 00
— p. Stck 100 .
5000 — 100fl. ;
100 fl.
10000 - 100. ö
10000 - 100fl.
1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
kleine ß
3 69
ö
O 22
14 P
—— *
P 1. 2 J
— 22 — 2 — 1868
.
— 2
8 * D
1.
— —
er- wo- et- o- . —— — — H — 7
4 — 1 — 22
14. 10 3000 - 600 4. 19 3000 - 600
jn id 3d in 1d G
r B ln. 6. S0 *. ia. il GG .
3.9 1000 - 204 1000 - 20
4000 - 400 100 6 3 500 Fr.
oo0 Fr.
00 Frs.
100 — 20 *
0000 — 100 f. 500 f 109 fl.
1000 - 100 f. 1000-100. 1000-100 f. 1000 u. 200 fl. G. 100 —– 4090. 100 —100fl.
14. 19 3000— 390 M½ I02. 60 bz S102. 60 bzB
24, 906
17 Soc bʒ G 7, 15ei à So bi G 5 50 b G 35 80 bz
31 50 b3 G 31,50 bz G 8l, 40 b G 537, 40 b
82, 60a 40
20 *
86,20 by do, 90 bʒ G 254,7 5 bʒ
sod Io 7 50G
102, 756
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
7 3000 - 300 300 M6 600 M
3000-300 A4 500 A0 300 Mn¶o.
3000-500 60
500 u. 300
1000 u. 500 A.
3000 - 500 M 600 6 600 A6
1000 u. 500 46 600 Ae
1000 u. 500 M½.
101,00 bz B lol, O0bz B
100, 50806 10s 0obz G
oM . SoG 103 256
abgestemxvelt 102, 60 bB 102,60 bz *
102 60 z B 102, 60 bB
102, 69 bzB loꝛ obi B
100,50bB.
— ö 4 —