1890 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

///

27

Durch beute verkündetes Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Bernan ist Folgendes

.

für Vie Firma D. Meversfeld bieselbst eine Kau tionshypothek für laufenden Credit in Höhe ron 4560 Thlr. 13 5096 4 nebst 1 Zinsen über den jeweiligen Lombardzinsfuß der Braunschwei⸗ gischen in und Provisionen eingetragen ist, für kraftlos erklãrt. Braunschweig, den 24. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. I. Kammratb.

(62081 Bekanntmachnug.

Durch Ausschlußurtheil des unter jeichneten Gerichts vom 26. Januar 18390 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Haßlinghausen Bl. 164 Abth. III. unter Nr. 1 aus der Verhandlung vom 5. Juni 1816 bezw. 24. Juni 1826 und der Cession vom 21. März 1860 zu Gunsten des Schneiders Philipp Mette za Wechtenbruch eingetragene Post . Thlr. gem. grob Courant für kraftlos er

ãrt.

Schwelm, den 25. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Ramen des stönigs!

Verkündet am 28. Januar i890. Frante, Sekr., Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot einer an⸗ geblich getilgten Hypothekenforderung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Querfurt durch den Ge⸗ richts · Assessor Dr Heinrich für Recht:

JI. Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche von Lodersleben Bd. II. Art. 44 Abih. III. Rr. 1 verzeichneten, ursprünglich in der Landungstabelle auf dem dem Jobann Gottfried Bleimeister und dessen Ebefrau Rosine Magdalene Justine, geb. Hirt, ge⸗ hörigen 1 Acker Erde eingetragenen Hypothekenpost:

Ein Hundert Thaler Conventionsgeld Darlehn aus dem Schuldinstrumente vom 3. Oktober 1807 mit 8 0so Zinsen für den Amtmann Jobann Christian Lüttich zu Leimbach, eingetragen zuf. Verf. vom 72. August 18316.

werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus- geschlossen. .

II. Den, minorennen Geschwistern Helene und Max Lüttich, bevormundet durch den Königlichen Amtsrath Hermann Lüttich zu Wendelstein, werden ihre Ansvrüche auf die obengenannte Post vorbebalten.

III. Die Kosten des Aufgebots hat der Oekonom Karl Kolbe zu Lodersleben zu tragen.

4 Von Rechts Wegen. K Heinrich.

k

162814

Bekanntmachung.

erkannt worden:

Der Altsitzer Gottlieb Zeitz zu Prenden respektive

6 Rechte nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen guf die auf dem Grundstück des Handelsmanns Wil⸗ helm Luckenwald zu Prenden im Grundbuch von Prenden Band J. Blatt Nr. 26 in Abtheilung III. unter Nr. 2B cuf Grund des Kentraktz vom 28 Juli 1842 ex decreto vom 2. August 1842 eingetragenen Post von 100 Tbaler rückständigen Kaufgeldes nebst Zinsen ausgeschlossen mit Ausnahme des Maurers Johann Gottlieb Zeitz u Berlin, welchem seint ,, Rechte auf die genannte Post vorbehalten bleiben. Bernan, den 25. Januar 1880.

i cko w, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. i. V. Armensache.

(63173) . Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Walter, Ehefrau des Tagners Au iuft Jentzsch in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling. klagt gegen ibren genannten Chemann August Jentzsch, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die am 24. Februar 1383 zu Straßburg jwischen den Parteien geschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Straßburg i / E. auf den 28. April isgo, Vormittags 16 Uhr, mit der Anfforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bistellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjzug der Klage bekannt

gemacht. Der Landgerichts Sekretär: (L. 8.) Krümmel.

lss1131 Oeffentliche Zustellung. e.

Die Schauspielerin Hedwig Searle, geb. Steinitz, zur Zeit zu Bt. Evlau, verfreten durch den Justiz⸗ tatb Scheda bier, klagt gegen ibren Ehemann, den Kapellmeister Alfred Searle, früher in Thorn, zu⸗ letzt in Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen Parteien in trennen und den Be⸗ klagten als den allein schuldigen Theil zu erklären, 1nd ladet den Beklagten ur mündlichen Ver bardlung des Rechte ftreits vor die L. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 6. Mai 1890, Vormittags O Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zystellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 30. Januar 1850.

Wernicke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63116 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Julius Friedrich Gregorv, Bertha Clara, geborene Stein, su Hagen, vertreten durch Reck töanwalt Hummels helm, klagt gegen ihren Ehe mann, den. Gommis Jultus Friedrich Gregory, früber zu Mulheim am Rhein wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthallsort, wegen grober Beleidigung. mit dem Antrage. auf Trennung der jwischen den Parteien am 3. Mai 1884 vor dem Standesbeamten zu Hagen gefchlossenen Gbe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Hi. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Köln auf den 3. Mai 1890, Bormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt un bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Sch uli. als Gerichtsschreiber des ich iglichen Landgerichts.

163119 Oeffentliche Zu ste lung.

Der Butterbkändler Johann Domachowski zu Ja⸗ newo, rertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stein hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Domachowska,

eborene Chojnacka, unbekannten Aufenthalts, wegen ö mit dem Antrage: das Band der Ehe zwiscken den Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Tbeil in er= klären, auch ihr die Kosten des Rech testreits auf⸗ zuerlegen, und ladet die Beklagte zut mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die L7. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 6. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wernick

e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lszus Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Fleischermeister jetzige Hebamme Martha Gellrich, geborene Rudolyh, zu Schlegel, dertrelen durch den Rechtsanwalt Lange zu Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den früberen Fleischer · meister Franz Gellrich aus Schlegel, Kreis Neu⸗ rode, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Cbe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Konig. lichen Landgerichts zu Glatz auf den 12. Inni 1890, Vormittags 9 ühr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwelt zu bestellen. Zum Zwecke Ter öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ö Glatz, den 4. Februar 1890.

Zein, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63172 Oeffentliche n te lung.· .

Die Ehefrau Augustin Simon, Maria, geb. Michel, zu Schweighausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Albert in Hagenau, klagt gegen ihren Ehe mann, den Wirth Augustin Simon, zuletzt in Schweighausen, jetzt obne bekannten Wohnort, wegen schwerer Beleidigung und Mißhandlung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Par- teien bestehenden Ebe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 19. April 18990, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretär:

(L. 8. Hörkens.

628281 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ebefrau des Nagelschmieds Carl einrich Viebr, Elisabetb, geb. Homann, zu . Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt zu Lüneburg. gegen ihren genannten Ghe⸗ mann, unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist zur Ableistung des in dem beding⸗ ten Endurtheiye vom 6. November 1889 für Klägerin normirten Eides sowie zur weiteren Ver- bandlung Termin auf Dounerstag, den 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor der J. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg anberaumt worden, und ladet Klägerin den Bellagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg, den 31, Januar 1890.

v. Schůchin g, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63105 Oeffentliche Zuftellung. - Der minderjährige Friedrich Wilbelm Bruns in Rotenburg, vertreten durch seinen Vormund Schlachtermeister Heinrich Wenhold zu Rotenburg, diefer vertreten durch den Mandatar Cordes da- selbst, klagt gegen den Müllergesellen Friedrich Wilhelm Tschentscher zu Klein-Doberitsch, Kreis Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Alimente für das genannte Kind von dessen Geburt bis zum vollendeten 14 Lebentjahre während der ersten beiden Lebensjabre jährlich 75 , für die folgenden 12 Lebensjahre jährlich 60 M, und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährigen Raten im Voraus an den Vor⸗ mund ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg in Hannoyer auf Dounerstag, den 24. April 18909, Bar- mittags 16 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen er ne wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö Isen hut, Assistent, . Gerichtsschreihsr des Königlichen Amtsgerichts. II.

(b3 112 Oeffentliche Zuftellung.

Die Handlung Buhlers & Northe zu Torgau, vertreten durch den Rechts anwalt Steltzer zu Torgau. klagt gegen den Händler W. Nauck, bisher in Falkenberg bei Dommitzsch, jetzt unbekannten Auf entbalts, wegen einer Waarenforderung aus der Göe⸗ schäftgzverbindung mit demselben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 1413,50. 0 nebst 6 oo Jinsen seit dem 7. November 1889 zu zahlen und der Klägerin die ihm übergebenen 166 Getreidesäcke zurückzugeben oder für n Sad 9.609 A6 zu zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Cwil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 17. April 1880, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 1. Februar 1890.

Sch ůt te, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63107] Oeffentliche Instellung.

Nr. S785. Anna Groß von Kadelburg, z. 3. in gie vertreten durch den Agenten F. X. Probst in

aldshut, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Landwirth Jakob Groß von Kadelburg aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur eben von 206 ½ nebst 5 o Zins vom 10. April 1887 an und weiteren 300 M nebst 5 oso Zins vom 19. April 1887 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor Großh. Amtsgericht Waldshut auf Donnerftag. 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, 13. Januar 1890.

Der r , geb. Amtsgerichts.

röndle.

(63106 Oeffentliche Zuftellung. Der Rittergutsbesitzer Holtz zu Bonin bei Köslin, vertreten durch den Rechtsanwalt Goerke in Bublitz, klagt gegen den Tagelöhner Friedrich Faerver, früher in Wojenthin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des dem letzteren vorschußweise gelieferten und von diesem unrechtmäßiger Weise veräußerten Vorraths an Heu, Stroh und Kartoffeln, mit dem Antrage zu erkennen: ö I) der durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Bublitz vom 10. Dezember 1889 gegen den Be⸗ klagten angeordnete dingliche Arrest in Höbe von 81 50 und Kosten wird als rechtmäßig aufrecht erbalten, . 2) der Beklagte wird verurtheilt, 81,0 M zu zahlen, . . 3) dem Beklagten werden die Kosten des Rechts- streits auferlegt, . 4 3 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ laͤrt

an Kläger

klärt, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bublitz auf ven 17. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bublitz, den 3. . 1890.

usch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63175 Ceffentliche Zustellnng.

Der Kaufmann Johann Stanislowski zu Zalenze, vertreten durch den Rechtsanwalt Sittka zu Katto⸗ witz, klagt gegen die Erben des Werkarbeiters Anton Gettler zu Zalenze, darunter den Arbeiter Karl Gettler, früher zu Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erthrilung einer Vellstreckungs⸗ klausel zu dem vollstreckbaren ,, des

23. Apri Amtsgerichts zu Kattowitz vom .=. iss VI.

B. 647/88 mit dem Antrage: ö

1) dem Kläger die Vollstreckungsklaufel über 43 Mark 89 Pfg. nebst 5 „e½ Zinsen seit dem 27. April 1838 und die in dem Zahlungsbefehl an⸗ gegebenen Kosten von 1 Mart 76 Pfg. zu ertheilen,

2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreites auf juerlegen, ö ; 3) das Uitheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären,

und ladet den mitbeklagten Arbeiter Karl Gettler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz auf den 9. Aprii 1890, Gormittags 106 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Kattowitz, den 3. Februar 1890.

Goretz ki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

(63109 Oeffentliche Zustellung.

Der Antheilẽbesitzer Friedrich Bulasch zu Mal⸗ schöwen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gra⸗ dowski zu Neidenburg, klagt gegen den früheren Krugpachter und Grundbesitzer Simon Malina zu Masschöwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem mit den ? . des Grundstücks Mal⸗ schöwen Nr. 83, den Skowasch'schen Eheleuten, ge⸗ schlossenen notariellen Kaufvertrage vom 21. Juni 1877, durch welchen Kläger zwei Beete vom Kunst⸗ garten und drei Morgen Land, erworben hatte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Anerkennung des Eigenthums des Klägers an den Parzellen 264/62, 268/42, 269/42 und 260/42 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Malschöwen, welche zusammen das Grundstück Malschöwen Nr. 83 bilden, Auflafung dieseg Grund⸗ stücks an Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg auf den 17. März 1890, Vormittags O9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konegen, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. i. V.

(63108 Oeffentliche Zustellnng.

Der Ackerer Peter Richartz ju Leidenborn klagt gegen den Johann Quirin Albert, Arbeiter, zuletzt zu London, Nr. 5 Vork Street, St. James, wohnend, gegenwärtig obne bekannten Wohn · und Aufenthalts ort, aus einem Schuldschein, ausgestellt von dem zu Leidenborn verlebten Quirin Albert, Erblasser des Beklagten, wegen rückständigen Kaufpreises eines Grundstücks und an berechneten Zinsen, mit dem Antrage auf lostenfällige Verurtheilung des Beklagten in Gemeinschaft mit zwei anderen Beklagten im Urkundenprozesse zur Zahlung von 886 60 3 nebst 5 Yo Zinsen und vorlaͤufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Waxweiler auf den 26. März 1899, Vormittags ji Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Autzug der Külage befannt gemacht.

n J. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63176] Oeffentliche Zustellung.

Der Joseph Simon zu onen vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mainjer und Dr. Lob zu Darmstadt, klagt gegen den Ludwig Pritsch aus Nieder ·˖ Beerbach, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus Verkauf und Lieferung von Waaren und ge⸗ währten baaren Darlehen bezw. Schuldaner kenntni

und Zahlungsversprechen, mi; dem Anirgge: dur für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil den Be⸗

klagten kostenfaällig zur Zahlung von 75 * nebst 6 oso Zinsen vom 1 9 1881 und zur . der Kosten des Arrestoerfahrens zu verurtheilen, u ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts- gericht zu Darmstadt II. auf den 31. März is90, Vormittags 9 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszugkder Klage bekannt gemacht. ö . Sch ell, Hülfsgerichts schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt II.

63109 Oeffentliche Ladung.

In dem Verfabren, betreffend die Vertheilung der Gehaltsabzüge des Major a. D. v. Egloff ist zur Erklärung über den rom Gericht angefertigten Theilungsplan, sowie zut Ausführung der Verthei⸗ ung Termin auf den 18. März 1890, VBormit⸗ tags 10 uhr, in dem Königlichen Amtsgericht hieselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Der Theilungsplan liegt vom 1. März ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus.

Zu diesem Termin werden auf . des , Amtsgerichts die nicht ermittelten Gläu⸗ iger:

1) der Pferdehãndler Stein, zuletzt in Stargard i. P.

2H der Kaufmann Louis Hirschfeld, zuletzt in

Pasewalk, .

3) der Spediteur Carl Faust, zuletzt in Stralsund,

4) der Friseur v. d. Heyden, zuletzt in Stralsund,

5) der Kaufmann Emil Rovenhagen, zuletzt in

Van; ig, 6) der Rechtsanwalt Ziemßen, zuletzt in Stralsund,

7 der Partikulier Julius Pientka, zuletzt in

Königsberg. . 8) ö. ö Julius Stabl, zuletzt in erlin, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger durch öffent⸗ liche Zustellung hiedurch vorgeladen.

Wehlaun, den 27. Januar 1890.

Gehl haar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63110 Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant Wilhelm Mechler zu Damm, klagt gegen den Kaufmann Karl Schroeter zu Neudamm wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Äntrage auf Zahlung von 306 M Theilforderung von den ihm am 23. Ve⸗ jember 1389 mit dem Auftrage zur Absendung an drei verschiedene Personen resp. Firmen übergebenen 461 295 J, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König= liche Amte gericht ju Neudamm auf den 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nendamm, den 31. Januar 18980.

Hauptyogel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (63111 Oeffentliche Zustellung.

Der Notar Knepper zu Reinich, Großherzogthum Luxemburg vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Hey, klagt gegen den Anton Sauerwein, ohne Stand, früher zu Remich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage: das Königliche Landgericht wolle den Vertlagten jur Zahlung von 405,8 nebst 5 9 Zinsen seit dem Tage der Klage kostenfällig verurtbeilen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf Samstag, den 26. April 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 28. Januar 1890.

Sppermann, ;

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

63117) Die Ehefrau des früheren Bäckers und Wirths,

jetzt ohne Geschäft, Wilhelm Vierkötter, Wilhel⸗

mine, geb. Udert, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Friedel zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf Sen 1. April 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. gtöln, den 1. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber: Habermann.

(63119 Berauntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene Maria Baumüller zu Elberfeid, Ehefrau des Schlossers Caspar Vahln daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er hoben mit dem Antrag auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63121 .

Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich . Maria, geborene Adam, zu Duͤsseldorf wohn baßt, hat gegen ihren dafelbst wohnenden Ehemann die Güter trennung klage erhoben und ist Termin zur münd⸗ lichen He d den vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 26. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 4. Februar 1890.

Steinhgeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63174

: ö rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 14. Ja⸗ nuar i890 wurde die zwischen den Eheleuten Alfred Malsbenden, Kaufmann, und Gertrude, geb. Depp. Beide ju Koblenz wohnend, bhestandene eheliche i r b, für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinanderseßzung und Liqui⸗ dation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen.

Breu er, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Rechtsanwalt Alfred Fürbringer hier in der dies—⸗

]

lozli8 Bekauntmachnng. e

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Januar 1880 ist die zwischen den Eheleuten früheren Bäcker meister Friedrich Schnöring zu Elberfel? und der Laura Henriette Bick daselbst bisher bestandene ebe⸗ liche Gñtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. De⸗ zember 1885 für . erklärt worden.

mer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(631201

Durch Beschluß der I. Civillammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 36. Januar 1830 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Georg Kieffer. Spengler, und Leonie Lutz zu Straßburg ausgesprochen. Zur Auzeinander⸗ setzung der Vermögensverhältnisse wurden die Par⸗ teien vor Notar Dr. Keller in Straßburg verwlesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts Sekretär: (I. 85 Weber.

163101] Oeffentliche Ladung. In der sndumlegungssache von Dzimier;, Kreis Rybnik, ist zur Vorlegung des Rezesses behufs Vollziehung Termin auf den 17. April 18899, WBormittags 10 Uhr, im Geschäftslotkal des Regie ˖ rungs⸗Assessors Lüdke in Ratibor, Bahnhofstraste Nr. 10, anberaumt, zu welchem 1) der Mithesitzer der Häuzlerstelle Grundbuch r. 15 Dzimierz Franz Oles Y der Mitbhesitzer der Haͤuslerstelle Grundbuch Nr. 46 Diimierz Urban Mandrysch =. deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, öffent ˖ lich geladen werden. Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere fallen ihm die nach §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 18795 für richterliche Ergänzung der Unterschrift in Ansatz zu bringenden *. zur Last. Breslau, den 1. Februar 1890. stönigliche General⸗Kommisfion für Schlefien.

(62977! Bekanntmachung.

Gemäß 8. 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltsord. v. 1. Juli 1858 wird andurch bekannt gemacht, daß der bisher bei dem Kgl. Landgerichte Zweibrücken zugelassene Rechtsanwalt Carl Blum dafelbst nach Aufgebung dieser Zulassung nunmehr am 27. Januar d. J. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amts gerichte Pirmasens mit dem Wohnsitze in Pirmasens zugelassen und unterm heutigen Tage in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen wurde. .

Pirmasens, am 5. Februar 1890.

Der Kgl. bayr. Ober Amtsrichter. (L. 8.) Hannwacker

(b3ooꝛ] .

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter dem 4. d. Mts. eingetragen worden:

der Rechtsanwalt Robert Carl Louis Gyßling, wobnbaft in Königsberg i. Pr.

Königsberg, den 4. Februar 18909.

Königliches Ober ˖ Landesgericht. v. Holle ben.

62978 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justiz . Humperdinck hier gelöscht am 5. Februar Dortmund, den 5 Februar 1830.

Königliches Landgericht. Philler.

162976 Bekanntmachung. Zufolge Bischlusses vom 30. J. Mts. ist der

seitigen Rechts anwaltsliste gelöscht worden. Geisa, den 31. Januar 1890. Großberzogl, Sächs. Amtsgerickt.

3) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.

162971 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, auf den Bahnhöfen Breslau, Königszelt, Freiburg und Jauer lagernden alten, für Eisenbahnzwecke nicht mebr verwendbaren Oberbau. und Baumaterialien sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden.

Angebote sind unterschrieben, versiegelt und post⸗ frei mit der Aufschrift:

Angebot auf Ankauf alter Oberbau und Bau⸗ materialien an uns bis zum Sonnabend, den 22. Februar d. J., . Vormittags 11 Uhr, einzusenden. zu welcher Zeit die Angebote im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäu des Zimmer Nr. 16 in Gegenwart ber etwa er⸗ schienenen Betbeiligten zur Eröffnung gelangen.

Die Verkaufsbedingungen liegen hierselbst, Zimmer Nr. 31, sowie in den Bureaux der Eingangs be . zeichneten Bahnhöfe zur Einsicht aus, auch können dieselbean, wie auch die vorgeschriebenen Angebots⸗ formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 75 3 von unserem Bureau ⸗Vorsfteher, hier, in Empfang genommen werden. Falls Zeichnungen von Schienenprofilen gewünscht werden, sind diesel ben mit anzufordern.

uschlagsfrist 14 Tage.

reslan, den 30. Januar 1890. sönigliches Eisenbahn⸗Bet riebs⸗Amt Breslau Galbstadt).

loꝛ a9] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 4557 Telegraphenstangen soll vergeben werden. Angebote werden bis zum 21. Februar dieses Jahres, 11 Uhr Morgens, angenommen. Die näheren Bedingungen können bei der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Stettin ein⸗ esehen oder von derselben gegen 0 8 abschriftlich ezogen werden.

Stettin, 31. Januar 1890.

Der aiserliche Ober Postdirektor.

loͤzl46] Bekanntmachung.

In hiesiger Königlicher Strafanstalt kommen vom 1. Mai 1590 ab 25 biz 35 Arbeiter, welche zuletzt außerkontrakllich mit Luxus Papierarbeiten beschãftigt waren, sich aber auch zu jeder anderen Arbeit, sveziell zur Schuhwaarenfabrifation. Bürstenfabti⸗ kation. jur Fabrikation von Bilderrabmen und , u. s. w. eignen, auf drei Jahre zur Ver⸗

ung.

Die äußerlich mit der Aufschrift:

Submissions⸗DOfferte auf Gefangenen · Arbeits · kräfte der Strafanftalt Sonnenburg? versebenen, wohl rerschlossenen Offerten sind spä⸗ testens bis zu dem am 26. d. Mts., BVormit⸗ tags 11 Uhr, n der Strafanstalt stattfindenden

Termin vortofrei einzusenden. .

Die Bedingungen, deren Unterschrift als der Offerte zu Grunde liegend verlangt wird, sind im Sekretariat der Anstalt einzusehen oder gegen Ein⸗ sendung von 50 Kopialien zu bezieben.

Oeitliche Besprechung steht frei.

Sonnenburg, den 5. Fehruar 1890..

Königliche Strafaustalts⸗ Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

62972] ,

In Gemäßheit des S. 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (RG. Bl. S. 18), auf welchen die jpätzren PVeichsanleihegesetzt vom 9. Juli 1879 (R.aG.Rl. S. 1985) und vom 26. März 1880 (N. G. Bl. S. 95) verweisen, des §. 6 des Bundes gesetzes vonn 9. Norember 1867 (B. G.-Bl. S. 157) und des 5. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt ge⸗ macht, daß der verwittweten Frau Kaufmann Faroline Ewe, geb. Bebnecke, ju Braunschweig, Frankfurterstraße s37, die Schuldverschreibung der Reichsanleihe von 18890 Lit. B. Nr. S145 über 500 A angeblich abhanden getommen ist. ?

Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Saatspapiere oder dem Herrn Karl Ewe zu Braunschmweig, Sack Nr. 1, an= zuzetgen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots⸗ verfahren Behufs Kraftloserklärung der Urkunde be⸗ antragt werden wird.

Berlin, den 1. Februar 1890.

Königlich Preußische Kontrolle der Staat sp apiere.

5) Koꝛmuandit / Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gjesellsch.

ss235 Flensburg⸗Stettiner Dampsschifffahrt⸗Gesellschaft.

. 7. ö ,, , ,,. Die ꝛns⸗ ag, den 4. Mär Nachmittags 3 U in Sommer' s 3 ö. ö hr 1) Geschãft eee, . bl eschäftsbericht und Rechnungsablage für d Geschäftsjahr 18889. ; J 2) Wahl eines Verwaltungsraths. Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn P. Petersen J. N. 3) Wahl eines Erfatzmannes. 4) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Jacob Petersen.

Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorieigung ibrer Altien. rinen Tag vorber Einlaßkarten im Coinptoir der Gesellschaft, Norderhofendenstr. 17, abzufordern.

Flensburg, den 6. Februar 1890.

Jer BPermaltungsrath:

W. C. Frobne. A. H. Mörck. .* Fer sen & .

(632659 Koenigsberger Walzmühle Aetien Gesellschaft.

Die erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am 3. März c.ͥ, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Banthauses Litten X Ce zu Königsberg siatt. , g) z

I) Bericht des Vorstandes Über die Lage der

Geschãfte unter Vorlegung der Bilanz.

27) Beschlußfassung uber die Ertheilung der

Decharge. 3) Wahl von sechs Aufsichtsraths. Mitgliedern auf vier Jahre. 4) Wahl von Revisoren. Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Äktien svaͤtestens bis 28. Februar, Mittags 12 Uhr. gemäß §. 25 des Statuts bei der Gesellschaftofasse oder dem Bankhause Litten & Ce zu Königsberg i. Pr. niedergelegt haben. Königsberg i. / Pr., 6. Februar 1890. Der Aufsichtsrath

der Ebnige geren Fe nahe Act. Ges. itt en.

(63 255 8 C * 2 1 2 Deutsche Jute⸗Spinnerei n. Weberei . in . en. ir beehren uns, die Akfionä ö schaft zu der Mittwoch, den ö. 3 nn 6 im e, , . zu en 0 * versammlung e ,. ö 3 . agesordunng: 1) Geschäftsbericht und Bi ü = get et . Bilanz über das Ge 2) Intlastungsbeschluß. 8 Beschlußfassung über die Verwendung des ef fen ge eschlußfassong über Erhö d ien fapltals und k 59 4 des Statuts durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage von 365 60 M Zweck

Cunio.

Ankauf ron Grundstücken, Erweiterung der

Betriebsleistungen und einiger sonstiger nütz licher Verwaltungs · Einrichtungen.

6) Ausloosung von 20 Stück 40/‚0 Obligationen. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. ;

Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes ab 9. Februar e im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, baben gemäß §. 2. unseres Statuts ihre Altien entweder vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Meißen oder bis Tags zuvor bei

der K Bank in Berlin, sowie deren lialen der Dresdner Bank in Dresden. Verren Quellmalz & Adler in Dreßden zu deponiren. Meißen, im Februar 1890. Der Verwaltungsrath.

Ib3 2654

Filderbahn⸗Gesellschaft.

Wir beebren uns, die Aktionäre gemäß 5. 30

unserer Staiuten zur Theilnahme an der auf Samftag, den 8. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaal der Württ. Bankanstalt, vormals

Pflaum & Cie, anberaumten sechsten ordent⸗

lichen Geueralversammlung einzuladen.

Zur Tbeilnahme an den Berathungen ist jeder Beßitzer einer Aktie berechtigt, welcher sich drei Tage vor per Versammlung über den Besitz

bei dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei der Württb. Vereinsbank

oder bei der Württbg. Baukanstalt,

vormals Pflaum Cie. ausgewiesen hat. Jede Aktie von fünfhundert Mark giebt eine und jede Aktie von eintausend Mark zwei Stimmen. Abwesende können ihr Stimmrecht durch schriftliche Bevollmächtigung ausüben. Die Vollmacht ist vor der Generalversammlung dem Vorstand vorzulegen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Rechenschafts⸗ berichtes pro 1389, sowie Decharge ⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Verwendung dez Reinertrages der Bahn.

3) Ergänzung wahl des Aufsichtsrathes gemäß §. 21 der Statuten.

Stuttgart, den 5. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath.

in E tuttgart

(63265

Sonnabend, den 1. März, Abends 65 Uhr, findet im „Kaiserhof“ (Eingang Wilhelm s⸗ platz ) in Berlin die diesjährige ordentliche Geueralversammluug statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung

der Bilanz und Vertbeilung des Ueberschusses.

2) Ertheilung der Entlastung füc die Direktion

und den Äussichtsrath. *

3) ö Neuwahl eines Aufsichtsrathz⸗

mitgliedes.

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe der §§. 25 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalrersammlung in Berlin bei dem Banthause C. S. Kretzschmar, Char lottenstraße 5h, in Hamburg bei dem Bankbause Knauer K Eckmaun gegen Gintrittskarte deponiren. Bilanz und Geschäftebericht stehen den Anmeldenden dort vom 18. d. M. ab zur Verfügung.

Grost Lichter selde, den 6 Februar 1890.

Terrain - Gesellschaft Groß Tichterfelde. W. Sillies.

3268) Spree⸗Havel⸗Dampsschifffahrts⸗ gesellschaft „Stern“.

„Tie Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer

aufteror deutlichen Generalversammlung

am Mittwoch, den 26. Febrnar 1896, Nachmittags 1 Uhr, in das Local der Societät Belvedere, Eingang von der Jannowjtzbrücke, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ;

Wabl ron sechs Müngliedern des Aufsichteratbs, gemäß den Bestimmungen des Attikels 19 des Handelsgesetzbuchs.

Ferner findet ebendaselbst die erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am Mittwoch, den 26. Februar 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto's für das erste Geschäftsiahr 1883/39 und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns.

2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.

4) Wahl von zwei Reyvijoren.

Zur Theilnahme an diefen beiden Generalver⸗ sammlungen sind gemäß § 20 des Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien bit spätesterß den 23. Febrüar er, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftstasse, Brückenstraße 13, in

Berlin, oder bei dem Bankhause Scheller & Degner in

Stettin, oder

bei dem Bankhause Dresden hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zu beiden Generalversammlungen dienen. Berlin, den 6. Februar 1890.

Die Direction.

A. Gebhardt.

lo 0d Erste Deutsche Patent⸗Linoleum Fabrik,

Coeyenick. Mit Bezugnahme auf die unterm 28. Januar er. erfolgte Einladung zur ordentlichen Generalver sammslung auf Donnerstag, 20. Februar er, wird

sammten Gesellschafts⸗Statuts erweitert. Berlin, 7. Febrnar 1890. . Der Aufsichtsrath.

Günther . Rudolph in näre am M Nachmittags A Uhr, im Colosseum hierselbst.

hiermit Punkt 4 der Tagezordnung darch den Antrag am 24. une, 25. Fe auf , bezw. auf Reu RKedaklion deg ge. Herren Hucka & Nissen hierscibst ausgeliefert.

63251] . Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft beehren wit uns zur ordentlichen ,, im Bureau unserer Gesellschaft, Naden⸗ straße 20/21, auf Freitag, den 28. Februar er., 10 Uhr Vormittags, ganz ergebenst einzuladen. y Bor ,, rlage der Bilan : eschãfts⸗ . ö. z und des Geschäfts 2) Festsetzung der Dividende. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Neuwabl zum Aufsichtsrathe. Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num mernverzeichniß spãtestens am 25. Februar cr. an unserer Kaffe zu deponicen. Berlin, den 7. Februar 1890. Aetien · Gesellschaft (. Kohlensaure Juduftrie. aum.

63256

Ostrauer Kalkgenossenschaft. Die geehrten Aktionäre üͤberschriebener Gesellschaft werden hierdurch jzur 30. ordentlichen General⸗

versammlung, welche Dienstag, den 25. Febr.

18530, Vormittags 11 uhr, im Gastho wilden Mann“ m Ostrau i. 00 m , gebenst 3 ö . agesordnung: 1) Vorlegung des he enn ür tz 2) Porlegung der Jahresrechnung 1889 und deren 9 Gern gt, Beschlußfassung über Verwendt e in⸗ . . 9 Verwendung des Rein 4) Wabl von Aufsichtsraths. Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden wieder wäblbaren Herren Wolf- Höfchen. Mehner. Berntttz. 6) Nachtrãgliche Genebm gung des mbaues eines alten Ofens in zwei Cylinderöfen. 6) Allgemeine und besondere Anttãge. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben sich, nach S 22 der Statuten, in der Zeit von 10-11 Uhr, im Verhandlungslokale durch Vorzeigen der Aktien oder Legitimations karten anzumelden. Ostrau i. S.. den h. Februar 1890. Das Directorium. erm Leubner

sõ2291]

Vereinigte Holzinduftrie. Den Altionären der Vereiniaten Holzindustrle steht nach Uebereinkommen mit der Steingewerktschaft Affenstetten das Leugsrect zu ron je 1 Aktie ber Steingewerkschaft Offenstetten à 1050 44 zum K von 110 Prozent gegen Vorweis von je 2 Stamm- aktien oder Stamm ⸗Prioritäts aktien der Vereinigten

J ieses Bezugsrecht kann bis einschließzli 17. Febr. J. J. unter Erlegung n , * nebst Zins vom I. Jan. ab fär jede Aktie der Stein- gewerkschaft Offenstetten bei dem Bankhause Her- mann Hirsch dabier ausgeübt werden. Augsburg, 3 Febr. 1890. B. Pflaumer, Vorstand.

(63250 Actiengesellschaft „Kulmbacher Spinnerei⸗⸗ in Rulmbach.

Die Herren Actionaire werden hiermit gemäß F. 18 der Statuten zur ordentlichen General- versammlung, welche Donnerstag, den 27. die ses Monats, Nachmittags 4 Uhr, in Kulmbach im Directionsgebände stattfinden wird, mit dem Bemerken eingeladen, daß die in §. 24 Ziffer 1, 3, 4 und 10, § 25 Absatz? der Statuten vorgesehenen Angelegenheiten Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung bilden werden.

Die Hilans, Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht über das abgelaufene Betriebs jahr liegen zur Einsichtnahme der Herren Actionaire im Bureau der Gesellschaft zu Kulmbach auf. Kulmbach, 6. Februar 1890.

Der Vorsitzende des Vorstandes. S. Kohn ⸗Speyer.

63252 Generalversammlung der Commerz⸗ Bank in Lübeck am 24. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, in Cafino in Lübeck. Tagesordunng:

1) Entgegennabme des Jahresberichts, Genehmi⸗ gung der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, der Bilanz und der Gewinn Vertheilung; Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1889.

2) Wahl eines Mitgliedes des ,

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Bureau der Bank am 22. Februar e., Vormittags zwischen 10 und 1 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien die auf Namen lautenden und die gebshrende Stim men⸗ jabl angebenden Legitimationskarten, welche beim Eintritt in die Generalversammlung abzugeben find. Lübeck, den 6. Februar 1890.

Der Aufñchtsrath

der Commerz⸗Bank in Lübeck. . Fb. Dahlberg, Vorsitzender.

än! Flensburger Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ ittwoch, den 26. n a 166 6,

Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das Geschäfts jahr 1889 und. Decharge / Cetheilung an di Ditersion. 2) Wahl eines Direktionomitgliedes an Stelle des nach dem Turnus augscheidenden Herrn T. L. Lassen und eines Erfatzmanneg für die

. Direltion.

3) Waßl eines Aufsichtgratbs⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausfcheidenden Dertn Chr. Lassen und der Ersaßmännec.

Legitimationsscheine zum Eintritt in die General-

versammlung werden gegen Vorzeigung der Rktien

ebruar d J. im Comptoir der

Flensburg, den 29. Januar 1890.

D M. Bu ca ic Direktion.

Louis 8. Meyer, Vorsitzender.

J. L. Lassen. Carsten Chr

A. S. rc. 5 Molze n. st i an sen jun.