. 3
*
*
— — — — 9 —
C
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalverfammlung gewähren je 10 Attien uͤber je 306 M oder je 3 Aktien über je 1009 A, beziehlich Artien beider Sorten im Gesammt ⸗ Nominalbetrage von je 3000 4M dem Inhaber eine Stimme.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
II den Dentschen Reichs⸗ und Königlich
chen Staats⸗Anzeiger,
2) den Berliner Börsencourier,
3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
9 die Natienal · Zeitung. 5) die Vossische Zeitung. ;
Geht eines der Blätter zu 2 bis 5 ein, so kann der Aufsichterath ein anderes öffentliches Blatt wählen und dies durch die anderen Gesellschafts⸗ blãtter, soweit solche noch zugänglich sind, bekannt machen. Jede Bekanntmachung gilt als gebörig . wenn sie einmal durch die genannten
lãtter veröffentlicht ist. .
Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die ⸗ jenigen Formen . welche für die Firma ⸗ zeichnung vorgeschrieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von zwei Mitgliedern desselben, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. ;
Die Generalversammlungen werden mittelst ein⸗ maliger öffentlicher Bekanntmachung berufen, und zwar mindestens sechszehn Tage zuvor.
Bei Berechnung dieser Frist sind das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mit ein⸗ zurechnen. ;
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche gleich den etwa zu ernennenden sfell vertretenden Direktoren vom Aussichtsrathe ge⸗ wählt werden. Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, von diesem Direktor, wenn der Vorstand aber aus mehreren Direktoren besteht, entweder
a. von zwei Direktoren, oder
b. von einem Direktor und einem stellvertreten⸗ den Direktor, oder ;
c. ö einem Direktor und einem Prokuristen, oder
d. von zwei stell vertretenden Direktoren oder
e. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen
zu unterzeichnen. - ⸗
Der Braumeister Johann Mathias Beck ist aus dem Vorstande ausgesckieden. 4
Es sind nunmehr den beiden bisherigen Bevoll⸗ mächtigten, nämlich:
i) dem Buchhalter Paul Scheibel zu Berlin, 2J dem Buchhalter Emil Merten zu Berlin, die ö unktionen stell vertretender Direktionen verliehen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18710. wofelbst die Handlung in Firma: Berliner Schwarz ⸗ n. Bunt ·˖ Lackleder · Fabrik Ang. Schnorr . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . Der Lederfabrikant Gustav Adolph Emil Schultz zu Friedenau ist in das ,, des Kaufmanns August Georg Wilhelm Schnorr zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. I2 025 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 025 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Schwarz u. Bunt ⸗ Lackleder ⸗ Fabrik Aug. Schnorr mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen e, Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1890
egonnen. —
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Schmekel & Ce
am 1. August 1888 begründeten offenen Hmorig⸗ een wf (Geschäftslokal: Große Frankfurtecstraße
r. Ss) sind der Tischlermeister Johann Christian . Schmekel, der Tischlermeister Johann
arl Friedrich Reiher und der Tischlermeister Ernst Leopold Sperber, sammtlich zu Berlin.
Dies sst unter Nr. 12 624 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 597 die Firma:
S. Jacobson
(Geschäfts lokal: Bartelstraße Nr. 1) und als deren Inhaberin die Frau Helene Jacobson, geborene Goetz, zu Berlin eingetragen worden. w
Dem Jacob Jacobson zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe 2. Nr. 8328 des Prokurenregisters eingetragen worden.
; . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 097 die Firma: Edunard Berne. Berlin, den 5. Februar 1890. . Königliches unte, 1. Abtheilung b. i la.
NKRerlin. Berichti ung. (63264 Das Geschãfts lokal der . Handels gesellschaft
in Firma:
W. Helbig C Ce, welche nach unserer Bekannimachung vom 30 Januar 1890 unter Nr. 12 916 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragen ist, befindet sich nicht Skalitzerstraße
— 61, wie in Nr. 31 dieses Blattes gedruckt ist, fondern Strelitzerstraße Nr. . ö
Ver lin, den 3. Februar 1890.
. Rönigliches m ,, I. Abtheilung ö. . il a.
Bekanntmachnug. 656021] D unser Firmenregister ist unter Nr. 54h die ma W. Herbft Jr. mit dem Sitze in Trebbin als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Paul zrich Wilhelm Herbst jun. zu Trebbin elnge⸗ hen worden. Berlin, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
morlin. Bekanntmachung. Ibzoꝛꝛ] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 182 die Handels gesellschaft in Firma Franz Stoltz mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig mederlaffung in Rlrdorf und als deren Inhaber die Kauf leute 35 August Ferdinand Stoltz und 6 Max Richard Hartmann zu Berlin verzeichnet ehen, ist heute Folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Paul Max 5 Hartmann ist aus der Handelsgesellschaft . und ift die Handelsgesellschaft aufgelöst.
Der Raufmann Franz August Ferdinand Stoltz setzt das Handelsgesckäst unter unveränderter Firma fort . .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. E46 die Firma Franz Stoltz mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Rixdorf und als deren Inbaber der Kaufmann Franz August Ferdinand Stoltz ju Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 31. Januar 1899. Königliches Amtẽgericht IJ. Abtheilung VIII.
Kerim. Bekanntmachung. bz org] In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 die Handelsgefellschaft in Firma Koenig u. Albert ig ee, Sitze in Schöneberg und als deren Ge⸗ e after: I) der Stuckateur Hermann Koenig zu Schöõne⸗
berg, . 27) der Bildhauer Johannes Albert zu Berlin, eingetragen worden. . ie Gesellsckaft bat am 1. April 1886 begonnen. Berlin, den 31. Januar 18990. Königliches Amtegericht II. Abtheilung VIII.
Kerlin. Bekanutmachung. 63025
In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 502 die Firma Alfred Steinberg mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Alfred Steinberg verzeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 31. Januar 18990. Königliches Amtsgerickt IJ. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. 63026
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 348 die Firma E. Werdermann mit dem Sitze in Lichtenberg, Gfrtelstraße 36, und als deren In⸗ haberin die Frau Schlächtermei ter Emma Werder mann, geborene Müller, verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: :
Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Derselbe Vermerk ist in unser Prokurenregister, wofelbst unter Nr. 132 der Friedrich Wilhelm Gustas Werdermann zu Lichtenberg als Prokurist der obengedachten Firma verzeichnet steht, eingetragen worden.
Berlin, den 31. Januar 1899. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Kerlin. Bekanntmachung. (630321 In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die irma Ernst Bergemann mit dem Sitze zu chöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Karl Martin Theodor Ernst Bergemann zu Schöne⸗
berg eingetragen worden.
Berlin, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Rerkin. Bekanntmachung. (630231
Gelöscht ist: ;
1) In unferem Firmenregister unter Nr. 504 die Firma Büxenstein Lieberoth mit dem Sitze in Adlershof, . ;
2) in unferem Prokurenregister unter Nr. 125 die dem James M. Horsfall bier für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.
Berlin, den 4 Februar 1890. ;
Köni liches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Bernburg. Handelsrichterliche 163029
Bekanntmachung. ( ;
Die Nr 215 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gustav Heuer in Hecklingen ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 30. Januar 1390.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Bernburg. Sandelsrichterliche
Bekanntmachung. .
Fol. 755 des Handelsregisters, wo zie Firma Ernst Capelle & Comp. in Beruburg ein getragen stand, ist heute nachgetragen worden:
Die Liquidation ist beendigt
Bernburg, den 4. Februar 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
3028]
Rremerhaven. Bekanntmachung. 63027 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I) Am 9 Januar 1890: Inlius Meyer, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. 2) Am 11. Januar 1896: O. P. Seyn, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. 3) Am 13. Januar 1890: F. W. Schröder, Bremerharen: Die Firma ist erloschen. I) M. Sachs, Bremerhaven: Inhaberin: Aron Sachs Ehefrau, Malke, geb. Fink in Bremerhaven. 5) am 3. Februar 1890: S. Bellmer, Bremerhaven: ; Inhaber: Georg Heinrich Adolf Bellmer in Bremerhaven. 6) Albert Röhr, vormals Anton Otte, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, am 5. Februar 18980. Der Gerichts schreiber . n. für Handelssachen. rumpf.
(63036 Diepholzs. Der Cigarrenfabrikant Bernhard Schmidt, früher in Wagenfeld, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma B. Schmidt (Fol. 112 des hiesigen Handelsregisters) bis jum 1. Juni d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Elbhimę. rr r, , (63039
Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1899 ist an demselben Tage in das diesseltige Handeleregister zur Eintragung der Ausschließung, der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Nr. 189 eingetragen, daß der Kaufwann Nobert Siegmuntomski aus Elbing für seine Ehe mit Marianne Will durch Vertrag vom 3. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus geschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtagericht.
6300 Fritrlar. Der Sitz der Firma Jonas Löwen ⸗ stein ist von Obermöllrich nach Fritzlar verlegt und der Inbaber der Firma nach Fritzlar übergezogen. Fritzlar, den J. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Dorn.
. 62878 Fürstenamn. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Blatt 113. die Firma Knuf mit dem Nieder⸗ lassungsorte Voltlage und als Inhaber Kaufmann August Knuf daselbst;
Blatt 114 die Firma B. Reinermann mit dem Niederlassungsorte Voltlage und als Inhaber Kaufmann Bernhard Reinermann daselbst. Fürstenau, den 31. Januar 1890
Königliches Amtsgericht.
(63044 Gerstungem. Auf Fol. 80 unseres Handels registers ist heute die Firma „Aug. Bauer in Gerftungen“ gelsscht sowie weiter auf Fol. 83 daselbst die Firma „M. Zunft in Gerstung en,“ mit Martha Katharine Zunft, geb. Engelhaupt, in Gerstungen als Inhaberin und Volkmar Zunst da— selbst als Prokuristen eingetragen worden. Gerftungen, den 1. Februar 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Rodigast.
63047 Gerstungem. Zufolge Beschlusses vom ö Tage sind Fol. 1 unseres Handelsregisters die Wittwe Sophie Magdalene Steinmetz, geb. Bohl, als In- haberin, und Paul Albert Steinmetz als Prokurist der Firma „Friedrich Steinmetz“ in Gerstungen gelöscht und Paul Albert Steinmetz und ax Steinmetz, Beide in Gerstungen, als nunmehrige Inhaber dieser Firma eingetragen worden. Gerftungen, am 5. Februar 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Ro di gast.
62874 Glogan. Bezüglich der Handelsgesellschaft Julius Raschke hierfelbst ist heute im Gesellschaftsregister Nr. I566 eingetragen worden: . . Die Zweigniederlassung in Berlin ist als solche aufgehoben. ö
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft seit 1. Januar 1890 aufgelsst; das Handels ⸗ geschäft ist mit der bisberigen Firma auf den Op— tikus Paul Martin Raschke zu Glogau übergegangen und im Firmenregister unter Nr. 519 eingetragen. Demmnächst ist im Firmenregister unter Nr. 519 die Firma Julius NRaschke mit dem . Glogan und als ihr Inhaber der Optikus Paul Martin Raschke zu Glogau eingetragen worden.
Glogau, den 25. Janugr 1890. Königliches Amtsgericht.
⸗ 163043 Görlitr. In unser Gesellswaftsregister ist sub Nr. 291 p. 376, betreffend die Firma „Berliner Spediteur⸗Verein“, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Eugen Wieland zu Berlin ist am 31. Dezember 1889 als Vorstandsmitglied aus getrelen.
Ferner ist sub Nr. 201 p 158 unseres Prokuren⸗ registers bei derselben Firma, heute die Prokura des Heinrich Rudolpbi gelöscht worden.
Görlitz, den 31. Januar 1890
Königliches Amtsgericht.
(63049 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister int heute sub Nr. 346 die unter der Firma „Bocken Kuhnt zu Görlitz bestehende Gesellschaft unter folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft kat am 1. Februar 1890 be— gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Photograph Alexander Hubert Bocken, 2) der Pbotograpb Max Georg Herrmann Kuhnt, Beide zu Görlitz. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
(63045 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1008 die Firma „E. Gillert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Emil Gillert zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. (62877
Auf dem die Firma Becker Æ Ce hier, Zweigniederlassung der in Leipzig domicilirten Commanditgesellschaft betreffenden Folium Nr. 401
des ghet Handelsregisters ist heute verlautbart worden, da 1) der Commanditist Herr Alfred Beger in Leipzig durch seinen Tod aus der Firma ausgeschieden ist, 2) dessen Erben, 2 a. die Wittwe Frau Agathe Becker, geb. Mayer. b. die unmündigen Kinder: Sophie Amanda, Alice Elsa. Sabine Charlotte, Geschwister Becker Moritz, Brigitte Renate, nachdem dieselben mit Vermögenseinlagen am 11. Mai 1889 als Commanditisten eingetreten waren, als solche am 31. Dezember 1889 mit ihren Vermögens einlagen wieder ausgeschieden sind! 3) Herr Kaufmann Friedrich Jar in Leipzig, zeit. heriger Procurist der Firma, am 31. Dezember 1889 als persoͤnlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten und ö ä in Folge dessen die dem Genannten für dieselbe ertheilt gewesene Prokura erloschen ist, laut notariellen Antrages vom 31. Dejemher 1889. Greiz, den 31. Januar 1890. Fürstlich Reuß ⸗Pl Amtsgericht, Abth. II. Schroeder.
Grxeiꝝ. Bekanntmachung. (62876 Auf Fol. 551 des hiesigen Handelsregisters ift heute die neubegründete Firma „Sp. Hager“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Her⸗ mann Hager hier eingetragen worden zufolge Anzeige vom 31 v. Greiz, den 1. Februar 1890. Fürstl. Reuß ⸗ Pl. Amtsgericht. Abth. II. chroeder.
Gnbem. Bekanntmachung. 628791
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125 ¶ Actiengesellschaft für Sutfabrikati on) Fol ˖ gendes eingetragen worden:
Sp. 4. Der Kaufmann Heinrich Gützloe in Guben ist als Vorstandsmitglied gelöscht; einge⸗ tragen zufolge Verfugung vom 1. Februar 1890 am 1. Februar 1890.
Guben, den 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Guben. Bekanntmachung. 63046 In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage bei Nr. 498 (Firma A. Hoffmann) Folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Guben, den 4. Februar 1890. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hagen i. M. Handelsregister 63050 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Unter Nr. 497 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Januar 1899 unter der Firma Schöneberg E Schimmelpfennig errichtele, offene Handels- gesellschaft zu Dahl am 3. Februar 1890 einge fragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Fabrikant August Schöneberg zu Dabl,
2) ß Wilhelm Schimmelpfennig zu
ahl.
(63048 Hechingen. Die unter Nr 127 unseres Firmen ˖ registers eingetragene Firma P. C. Maher in Hechingen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Deinrich Hofheimer übergegangen und unter Nr. 151 des Firmenregisters als „P. C. Mayer Nach⸗ folger“ eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1830 am selbigen Tage
Königliches Amtsgericht.
zo go] Heiligenstadt. Der Kaufmann Anton Mühl haus hierselbst ist verstor en. Das hieror ts unter der Firma seines Namens bestehende Handelsgeschäft ist auf seinen Sohn, den Kaufmann Theodor Mübl—⸗ baus, unter der bisherigen Firma „Anton Mühl haus“ rom 1. Februar 1830 ab mit Aktivis und Passivis übergegangen. Hierdurch ist zugleich die bisherige Prokura des Kaufmanns Theodor Mühl baus für das genannte Geschäft erloschen. Dies ist im Handelstegister beziehungsweise Prokurenregifter vermerkt.
Heiligenstadt, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Mirschberg. Bekanntmachung. 62881 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 85 eingetragene Firma „A. Wallfisch zu Warm brunn“ gelöscht worden. Hirschberg, den 30 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Zeichen ⸗Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
28501 Kerlin. Ftönigl. Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1316 zu der Firma:
Seinrich Bonnin
in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten, für Nähmaschinen das Zeichen:
(61866
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 352 zu der Firma: Eonrad Sencken K Cie in Aachen, nach An⸗ meldung vom 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Lederwaaren aller Art das Zeichen:
Aachen, den 29. Januar 1890.
Diepholz, den 4 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Reni im. C. Wrtt. Amtsge 621 enis he . gericht [62127
gheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der irma: „Württ. Portlaud⸗
mentwerk Lauffen a. N.“, nach Anmeldung vom 29. Januar 1899. Vormittags 9 Uhr, für 3 ven, . ö. . K-
e m, 29. Januar .
fin Amtsrichter Neuffer.
(612591 Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 152 des Zeichenregisters zu der Firma: A. gtönig in Breslau, nach Anmeldung vom 22. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, a. für alle Sorten Leder in Häuten oder in Streifen oder in Stücken, b. für Leder- und Treibriemen, e für technische Lederwaaren, d für Wagendecken und für Pferdedecken, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Diez. Als Marke ist einge⸗ getragen unter Nr 2 zu der irma Martin Fuchs in iez nach Anmeldung vom 31. Januar 1830, Nachmittags 46 Uhr, für Teigwaaren und Paniermehl:
Diez, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle. . 8689 Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58 zu der Firma: Emil Hoesch in Düren, nach An⸗ meldung vom 14. Januar 1850 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Papier aller Art, zum Schreiben
bestimmt, das Zeichen:
MARINE POST
Düren, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
62848 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1451 zur Firma: W. . O. Knoop in Hamburg, — nach Anmeldung vom 1 Fe⸗ bruar 1890, Mittags 12 Uhr, für Hefemehl und Pudding⸗ pulver und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Samburg.
(63008 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1452 zur Firma: Meyer Bernhardt Ce in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 4. Februar 1890, Vor ⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten für Wollenwaaren und deren Ver packung das Zeichen:
Das Landgericht Samburg.
! . 621265 RKöln. In das Zeichenregister ist unter Nr. 6789 eingetragen zu der Firma: „S. w Herstatt“ zu Köln, nach An⸗ meldung vom 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, für Kurz und . Galanteriewaaren das Zeichen: 2 welches auf der Verpackung angebracht wird.
stöln, den 24. Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
(3009
w ürnberg.
2
13. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi- nuten, für ein chemisches Präparat zu Gefundheits⸗
zwecken unter Nr J erm r , OO NDV 8 FL-UlD welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird.
Leipzig, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
õ3olo] — 39. . ist eingetragen zu der irma: H. P. Skicimoro zu MJ Rether rten in Engtaur. nech abt Wäg. Anmeldung vom 25. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr, für Metallröhren und metallene Be⸗ schläge für Maschinen unter Nr. 4669 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 31. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Steinberger.
(63011
Leipzig. Als Marken sind ein⸗ getragen zu der Firma: John
Oak ey Sons zu London in England, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr,
für Putz und Polirmittel unter
Nr. 4670 das Zeichen:
unter Nr. 4671 das Zeichen:
WE LLI NG TO N
unter Nr. 4672 das Zeichen:
welche auf der Waare und der Verpackung ange⸗ bracht werden. Leipzig, den 1. Februar 1390. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Mainz. Als Marke ist in Band II. Seite 2 eingetragen zu der Firma: August Feine in Mainz.,
nach Anmeldung vom 27. Ja⸗ nuar 1890, Vorm. 11 Uhr, das Zeichen:
welches bei der Verpackung von Kornkaffee auf Düten und Beuteln verwendet werden soll. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Göttelmann.
625901 MHannheim. Nr. 5750. Als Marke ist eingetragen zu O.-3. 107 des Zeichenregisters Bd. J. zur Firma: Badische Anilin und Soda Fabrik“ in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Vormittags 412 Uhr, für Farben und chemische . das in jeder Farbe und Größe herzustellende
eichen:
Mannheim, 1. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. III. Stein.
(61857 Als Marken sind eingetragen unter Ur. 927 und 928 des Zeichenregisters zur Firma: Salb X Wohl in r, nach Anmeldung vom 29. Januar 1890, Vorm. 114 Uhr, zur An' bringung auf Margarine und deren Verpackung (GHe⸗ binden, Kübeln, Wannen, Kisten und Würfelstücken) die Zeichen: Nr. 927: Nr. 928:
R 8
r, ,. ai 1890,
önigl. Landgericht, Kammer fü
e gen e gig chendelssaen. Kolb, K. Landgerichtsrath.
(626518 Nürnberz. Als Marken sind ei irma: Handbleistift Cie. 9 in, . 6
Leinzi,z. Als Marke ist eingetragen zu der
irma: Cond e Mitchell, Limited zu
ondon in England, nach Anmeldung vom
chweinaun bei Nürnberg, nach Anmel e auf Tinten⸗, Blei⸗, Farb⸗ Gummi⸗, Schiefer,
Automaten und Patentstiften aller Art und deren Verpackung unter Nr. 930
unter Nr. 928 das Zeichen: das Zeichen:
Nürnberg, den 31. Januar 1899. Kgl. Lardgericht, Kammer für Handelssachen. Der stelly. Vorsitzende. (L. 8.) Kolb, K. Landgerichtsrath. (62591 t 2z Ma Ferlepverz. Als Marte it I e. eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Perleberg'er Farben ˖ Senf⸗ und Wichse Fabrik in Perleberg nach Anmeldung am 1. Februar Nachmittags 127 Uhr nn für Farben, Senf, Glanzwichse . D und Lederapretur das Zeichen: e. .
Perleberg, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
J 86
62849 RKemscheicl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 306 zu der Firma: A. von der Natzmer Alexanderwerk in Remscheid, nach Anmeldung vom 30. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Stabl, Eisen und jedes andere Metall, Werkzeuge, Gerätbschaften, Maschinen. Maschinen⸗ theile und Apparate, Stahl, Kupfer, Roth⸗ guß, Messing und anderen Metallen, Holzwaaren, Papier waaren, Lederwaaren und deren Ver⸗ vackung und Aus stattung das Zeichen: ͤ Remscheid, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. 5 1855 Remscheid. Als Marke ist zelöscht das unter Rr. 19 zu der Firma: Jansen . Kupferroth in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 115 des „Deuischen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Handwerkszeuge, Kluppen, Stahl und Eisenwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 23. Januar 1892). Königliches Amtsgericht. 62516 Sonderburg. Als Marke ist r*, eingetragen zu der Firma: „Actien ˖ 8 8 gesellschaft Exportmühle in X 83 Sonderburg“, nach Anmeldung & vom 22. Januar 1890, Vormittags * * 114 Uhr. für Mehl, Graupen, 8 Grütze, Gries und Kleie unter 85 V Nr. 10 das Zeichen: ERS welches auf den Säcken, Tonnen, Kisten und Plomben in k Größen resp. Farben argebracht wird. Sonderburg, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Salomon 62128 Steinach. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 1 zu der Firma Elias Greiner Vetters Sohn in Lauscha in Nr. 51 des „Deutschen Reichs Anzeigers? von 1879 für die daselbst auf— geführten Gegenstände eingetragene Zeichen. Steinach, den 390. Januar 1890. Herzoglich S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
52847 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen: Nr. 179 zu der Firma: „Gebrüder Haaß“ in Stuttgart, nach Anmeldung vom 24. Januar 18906, Nachmittags 5 Uhr, für Blei⸗
stifte, Farbstifte und Kurz— waaren das Zeichen:
Nr. 180 zu der Firma: „Gußst. Koch“ in Stutt⸗ art, nach Anmeloung vom 25 Januar 1890, Nachmittags 59 Uhr, für Dachbedeckungematerial das Zeichen:
Den 1. Februar 1890. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Kübel.
Konkurse.
9
löse] Belanntmachung.
Das K. Amtsgericht Babenhausen hat heute den 4. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, auf den An trag des Kgl Advokaten und Rechtsanwalts Kranz— felder zu Memmingen als Prozeßbevollmächtigten der Firma Christoph Ade jun. in Kempten vom 31. v. Mts. über das Vermögen des Gerber⸗ meisters Josef Zahner in Babenhansen das Kenkursverfahren eröffnet, den Gerichtsvollzieher Käppner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursfordern-gen eine Frist bis zum Dienstag, den 11. März lsd. Is. einschlässig, feftgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die
in den §5§. 120 und 125 der Konkursordnung be—⸗
zeichneten Fragen auf Dienstag, den 4. 6 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungosa dahier, und zur allgemeinen Prüfung der angemesz⸗ Forderungen auf Freitag, den 21. Mä 1E Vormittags 10 uhr, im be e lien E nge: saal bestimmt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs maffe etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum Dienstag, den 18. März 1. Is. einschlüffig, ö . . . , . auf die Bestimmungen ; un der ordn inge . Konkursordnuug hinge sabenhausen, (Bayern) am 4. Februar 1890. Gerichtsschreiberei . e m ne,, engler.
lssi63 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Pianoforte fabrik W. Wehage, Breitestraße 9, ist 4 . d. J. Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel; iner If. Stein⸗ thorpromenade 8, ist als Konkursverwalter bestenlt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März d. J., Anmeldungsfrist bis 15. Mär; d J. * Ecste Glãubigerversammlung 3. März d. .F., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner? Prüfungstermin ö. . ö . 10 Uhr, vor Derzoglichem Amtsgerichte Braunschweig. ? 2 straße 6, Zimmer 43. ni b wei.
Braunschweig, den 5. Februar 1890
Behrens, Reg. Geb. als Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig. V. [62947] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann Louise Facob, geb. Moses, von hier, allei⸗ nigen Inhaberin der Handlung Jacob's Galauterie⸗Waaren⸗ Bazar hierfelbst (Ge- schäftslokal: Reuschestraße Nr.? und Oblauerstraße Nr. 32, Privatwohnung: Büttnerstraße Rr. 34), ist beute, am 3. Februar 1890, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 3. Arril 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Februar 1890, Wor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 24. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte am Schweidnitzer Stadtgraben Vr. 4, Zimmer Nr. 89 des IJ. Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1890.
Breslau, den 3. Februar 1890.
Klose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
62344 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Timplan in Cöthen wird heute, am 4. Februar 1850, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1890 einschli(ßlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1897 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Schwenke. Ausgefertigt: Cöthen, den 4. Februar 1890. h 8) Dong Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i V.
62945 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Minna Sauvant, geb. Weinberg, aus Dar⸗ kehmen ist am 1. Februar 1890, Nachmittags oz Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1890 ein- schließlich erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cebn aus Darkehmen. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Apeil 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- , den 12. April 1890, Vormitiags 11 r.
Dartehmen, in 24 y n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Loest, Gerichtssekretär. 3
63181]
Ueber das wachgelassene Vermögen des zu Leung röden am 27. Juni 1889 verstorbenen Ober m Lieutenant Adolph Treusch von Butliar⸗ Brandenfels ist am 8. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter st vor= läufig Herr Rechtsanwalt Max Katzenstein zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Maärz 1390. Anmeldefrist bis 1. Avril isso, Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters und eventuell Gläubiger ˖ Ausschusses den 26. Februar 1899, Vormittags Lil uhr, Prüfungstermin den 165. April 1890, Vormittags 16 Uhr,. Eisenach, den 6. Februar 1890. 5233 . Müller, Gerichtsschreiber Großherzog. S. Amtsgerichts. I.
J