1890 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1

meldung der Konkursforderungen bis zum 4. März 15896. Erste Glãaubigerversammlung und allgemeiner . den 13. März 1880, Vormittags

Uhr. Grimma, den 5. Februar 1899. Das Königlicke Amtsgericht daselbst.

For kel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.

lsss36]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1890 zu Warmbrunn verstorbenen Kaufmanns &. H. Voigt von dort ist heute, am 3. Februar 1890 Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net worder Verwalter: Königliche Lotterie Einnehmer Louis Sckultz zu Hirschberg. Anmeldefrist bis zum 22. Mär; 1850. Erste. Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gericktsgebãude, Priesterstraße Ni. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe boch. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 23. März 1399, e, . 10 Uhr. Anzeigefrist bis 1. März 890.

Hirschberg, den 3. Februar 1890.

Kettner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

länsn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Ed. Schenk hier, Loebnicht Langgasse Nr 5, ist am . Februar 15909. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Landhofmeisterstraße Nr. 11. Anmeldefrist für die Kon ˖ kursforderungen bis zum 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin den I4. April 18909, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1890.

Königsberg, den 4 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a.

63182 : Ueber das Vermögen des ausgetretenen Photo⸗ raphen Hermann Richard Stephan, gen. . hier, Kl. Fleischergasse 25, derm. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 25. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. März 1890. Prüfungstermin: am 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 6. Februar 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

63179 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Arthur Altner hier, welcher allhier, Elisenstr. 2, ein Kolonialwaaren⸗ und Produkten⸗ geschäft unter dem Namen seines Vorbesitzers Otto Pechau betrieben, Wohnung: Körnerstr. 38 III., wird heute, am 6. Februar 1890, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr Liebe hier. Wahl⸗ termin: am 25. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. März 1880. Pruͤfungstermin:; am 17. März 1890, Vor- mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 18980. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung L. am 6. Februar 1890. Steinberger. ö. Bekannt gemacht durch: Beck. G. S.

63181

l Ueber das Vermögen des Kaufmanns und igarrenhändlers Friedrich Max Peters hier, Halesche Straße 6, ist heute, am 6. Februar 1830, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahl⸗ termin: am 26. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. März 1890. Prü⸗ fungstermin; am 18. März 1890, ,,, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht dein ig Abtbeilung II. am 6. Februar 1880. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

(62959) Fonturs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1890 verstorbenen Schuhmachermeisters Theodor Schraumann zu Goffel wird heute, am 3. Februar T8566, Vormittags I1. Uhr, das Sonkurgperfahren eröffnet. Der Gerichte voll ieher Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Liebenftein (S. Gotha), 3. Februar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. II. Hocker.

(63004 sonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hartmann zu Limburg a. d. Lahn ist beute, am J. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Rabt hier. Anmeldefrist für Fronkurtsferderungen bis zum 21. März 1850. Termin zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses den 1. Marz 1890, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüsurg der angemeldeten Forderungen den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr.

Limburg, 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

62935

Das . Amtsgericht München 1. Abth. A. für Cirilsachen, hat am 29. Januar 1890, Nachmittags 36 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Otto Glaubitz. Jnhabers der Firma Otto Grassf⸗ hoff Rachfslger hier, Laden: Theatinerftraße 18, Wohnung: Von der Tannstraße 257iss, auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter; K. Advokat und Rechts anwalt Prenner bier. Offener Arrest ist erlaffen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen bis zum 21. Februar 1899 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

eines Glãubigerausschußses, dann über die in 5 126 und I55 der Konkursordnung bereich. neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den J. März isgo, Bormittags 9z Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23. bestimmt

den 31. Januar 1890

Der geschafts leitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

(62934 .

Das K. Amtsgericht München JL. Abth. 3. für Civilsachen, hat am 30. Janrar 1830, Mittags 12 Ühr, über das Vermögen des Möbelhändlers Augnst Brendel hier, Klenzestr. 99 / II, Geschãfsts lokal Baumstr. 4 a Rckg., auf deffen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Brinz bier Offener Ärreft ist erlafsen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21 Februar 1390 ein; schließlich benimmt. Wabltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bessellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in Ss. 129 und 125 der Konkurt. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Samstag. den J. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftezimmer Nr. 231. festgeseßt.

München, den 1. Februar 18500.

Der geschaftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

(62949 Kontur verfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers R. Beger zu Rheine wird, da ven dem Rechts · anwalt Froning u Rheine, als Vertreter des Bau— unterneb mers Gh. Küsks bierselbst. die Eröffnung des Konkarfes beantragt ist, durch die von demselben beigebr achten Nachweise auch die dem p. Külbs gegen der Paurnternebmer Beger zustebende Forderung wegen Baumaterialien, sowie die Zablungẽ unfäbigkeit des letzteren, welcher sich von seinem Wohnort ent. fernt kat, glaubhaft gemacht ist, nach Einsicht der Ss 84 und 57 d. R K. O. heute, am 4. Februar i880, Vormittags 11 Uhr, das onkurgderfahren eröfnet Der Grerichtsschreibergehülfe Jacho zu Rbeine wird zum Konkursverwalter ernannt Kon kursforderungen sind bis zum 15. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Glaubigerausschusies und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Ronkurt ordnung bezeickneten Gegenstände auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Ubr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1890 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rheine.

(62957 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma W. * F. Kraas zu Soest wird heule, am J. Februar 1899, Vormit tags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions ⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeige⸗ frist kis 13 März 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. Februar 1890, Vormittags 19 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Marz 1890, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Königliches Amtsgericht zu Soeft.

o2943 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Mehl zu Stettin, Baumstraße 24, wird heute, am 3 Februar 1890, Abends 64 Uhr, das Konkurs verfahren eingeleitet. Anmelde ˖ und Anzeigefrist bis 27. März 1890 Konkursverwalter Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Termin zur Wabl eines anderen Verwal- ters ꝛc. am 15. Februar 1890, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer b6.

Stettin, den 3. Februar 18990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[63005] Oeffentliche Bekanntmachung.—

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be— schluß vom 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhhäudlers Earl Weis ju Oberhausen den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken als Konkursverwalter auf- gestellt. Offener Arreft mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1890. Erfte Gläubigerversammlung am 24. Februar 1899, allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1890, beide Termine des Vormittags 19 Uhr, im Sitzungs saale des Kgl Amtsgerichts zu Zweibrücken.

Zweibrücken, 4. Februar 1890. .

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Weichl, Kgl. Sekretär.

ls3i63] Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Permögen des Johannes Etter, Mühlebefitzer in Essingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Aalen, den 3 Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Ober · Amisricher Kotzel.

. gonłursverfahren. . In Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Slohm * Octel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Thätigkeit zu gewäh⸗ rende Vergütung Termin auf den 22. Febrnar

lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue rich

straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32. 2

Berlin, den 28. Januar 1890 ; Trzebiatow ski, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(62938 gtonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Siegmund Casper, in rma Siegmund Casper hier ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 25. Februar 18990, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Jannar 1899 Trzebiatows ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48.

(62958

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Inhabers einer Seiden⸗ und Modewaaren⸗ handlung Johann Frauz Robert Meyer, in Firma Robert Meyer hierselbft, ist nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 5. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

63003) Konkursverfahren. ö Das Konkurkverfabren über das Vermögen der Firma Louis Königsberger zu Diez, deren alleiniger Jnhaber Louis stönigsberger ift, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

63000 sonkurs verfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Materialwaareuhändlerin Johanne Chriftiane verehel. Kießling in Frankenberg wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗˖ gehoben. Frankenberg, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wiegand.

62956] Koukursverfahren. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des sanfmanns Heinrich Albert Sumbert, in Firma Jacob Humbert, hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Frei- tag, den 21. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, IV. hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Gleichzeitig sollen in diesem Termine einige nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1890. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T. 62860 Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Lieber, Lonise, geb. Mühe, jzu Güsen, ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Genthin, den 1. Februar 1890.

Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62950] stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmauns Ernst Tschirch zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 4. Sebrua 1890.

Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63180 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns starl Pfeng hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf . gehoben.

Magdeburg, den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(62946 stonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Kaesbauer, geb. Arleth, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 18830 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 4. Februar 1890 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Metz, den 4. Februar 1890.

Das Raiserliche Amtsgericht.

loꝛs3 n

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckermeisters Carl Wilhelm Adolf Schlie in Mölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die eiwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Freitag, den 28. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bier anberaumt.

Möllu, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(62948 ekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Philipp Kaiser Wittwe von Klein⸗Steinheim wird das Verfahren nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangs vergleich aufgeboben.

Offenbach, den 29. Januar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König

Ib osol gonłurs verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen deg Bãckermeisters R. Sommerburg aus Nenendorf ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgeboben.

otsdam, den 30. Januar 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veroffentl. : Kokkot, als Gerichtsschreiber.

(62955 gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Ernust Bruno Büͤhring in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Reichenbach, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G⸗S.

629511 Conłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bartz (in Firma R. Bartz Ir.) zu Stargard i. Pomm. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15, anberaumt.

Stargard i. / Pomm., den 31. Januar 1890.

Rudolph, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV.

62954! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 3. März 1889 zu sKtrossen a. E. verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Braune wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 39. Januar 1890

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(62964 Sãch sisch⸗ We stöerreichisch Ungarischer Verbands Verkehr. . R Nr. 1925 5. Am 15 dies. Mon. treten für die Beförderung von europäischem Holze Aus . nahmetarif 6a. und b. von Linz nach Chemnitz, Hainsberg, Leipzig (B. u Dr. B.), Lugau, Nossen und Zwickau i S. . in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.

Dresden, den 4. Februar 1890. . Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatsei senbahnen, als geschãfteführende Verwaltung.

62962 .

Sãch sisch⸗Westösterreichisch Ungarischer

Verbands Güterverkehr.

1627 D. Am 15. Februar ds. Is tritt für den Verkehr zwischen Bkezniec und Zwickau i. S. ein ermäßigter Frachtsatz des Ausnabme ˖ Tarifs 62. (Eurcpäisches Hol) von 107 Æ für 100 Eg bis auf Weiteres, längftens bis 31. Dejember 1890, in Kraft.

Dresden, den 3. Februar 1890.

gönigliche General · Direktion der sächfischen Staats eisenbahnen, als geschãftsführende Verwaltung.

62866 Am 1. Februar 1890 sind die Halteftelle Nitzow und die Station Havelberg in den Staatsbahn verkehr Clberfeld— Altona einbezogen worden. Die Haltestelle Nitzow ist für die Abfertigung von Gütern, Leichen und lebenden Thieren, die Station Havelberg fuͤr die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren eingerichtei, Die Fetheiligten Güter und Eilgut ⸗Abfertigungen geben Auskunft über die Höhe der Frachtsätze. Elberfeld, den 3. Februar 1890. gsönigliche Eisenbahn Direktion, als geschãfteführende Verwaltung.

(62967

Fur die Beförderung von Braunkohlen, Braun kohlen Kokes und Braunkohlen ⸗Brinůguettes (Dart steine und Naßpreßsteine) in Ladungen von 10000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen, oder Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge für den Wagen von Preuß.“ Börnecke nach den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ Fahnstationen kommen am 10 Februar d. Ig. er= 26 Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güter ⸗Ab⸗ fertigungen Auskunft.

Magdeburg, den 31 Januar 1890.

stönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.

(62866

Etaatsbahn · Serkehr Frankfurt a. / M. Magdeburg und Mitteldentscher Güůterverkehr.

achtsätze für Kalirohsalze zum Düngen.

ür die Beförderung von Kalirohsalzen zum Dingen in Wagenladungen von 10090 im Verkebr zwischen ven Stationen Aschersleben, Schönebeck. Staßfurt und Vienenburg einerfeits und den Stationen Frankfurt a. M. e Höchst a/ M. und Wiesbaden des Cisenbabn ⸗Direktions. benrrks Frankfurt a / M. andererseits treten die zufolge erlaffener Bekanntmachung am 15. Januar d. J. aufgehobenen n . soweit dieselben niedriger find, als die Frachtsäßze des am 1. Januar d. J. in den Staatsbahn ˖ Tarifen eingefũbrten Aus. nahmetarife für Düngemittel, bis auf. Weiteres wieder in Kraft. Die gleichen Fracht sätze finden bis auf Weiteres auch für derartige Sendungen nach den gleichnamigen Stationen der Pessischen Ludwigs Eisenbahn wieder Anwendung.

Magdeburg, den 4. Februar 1890. önigiiche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Veilag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstaße Nr. 32.

M 36.

Anzeigers 8W., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.“

Berlin, Freitag, den 7. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma . ö und at if⸗ ö r mm, dearherhe, arts. im Birne serer,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. an 36.

Das Central Handelz⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durck alle Post. Anstalten, , , e, n g r

1890.

Das Central. Handelg, Register für dag Deursche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 * 650 3 für das Vierteljahr. Ginzelne ? gli = De Insertionspreis für den Raum ciner Druczeile 30 inzelne Nummern kosten 20 5.

.

Handels ⸗Regi ster.

Die Handels registereintrãge über Aktiengesellschaften und Kemmanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Käaͤnigreich Württemberg und dem Großherjog⸗ tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 63051] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer 486.

2 Beieichnung des Firmeninbabers: Kaufmann

Rudolt Tomaschewske zu Inowrazlaw.

3) Dit der Niederlassung: Inomrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Bictoria⸗ Drogerie R. Tomaschewske. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1890 am 4. Februar 1890. Juowrazlaw, den 4 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

os2022 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelt (Gesellschafts ⸗) Register unter Nr. 3223 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „A. Æ B. Schon“,

welche ihren 23 in Köln und mit dem 20. Januar 1890 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Schon und Benedict Schon.

Köln, den 21. Janrar 1899.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Rönigsbers i. Er. Sandelsregister. [63052]

Das am hiesigen Orte unter der Firma J. On⸗ draczek * FJ. Crohn bestebende Handelsgeschãft ift auf die Frau Julie Ondraczek, geb Ptaczek, zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt

Deshalb ist die gedachte Firma am 31. Januar d. J im Firmenregister bei Nr. 3233 gelöscht und sub Nr 3248 unverändert eingetragen

Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kvnigsbers i. Er. Saudelsregister. 63053 Die für die Firma Hermann Teschendorff in Königsberg ertbeilte Frokura des Moritz Michellv und des Eugen Raphael Pfaul sind im Prokuren- 36 bei Nr. 428 und 833 am 31. Januar d. Is. gelõscht. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. XII

Königsbers i. Pr. Sandelsregister. .

Das unter der Firma Volkmar bestehende Handels geschäft ist durch Kauf auf den Apotbeker Gustav Müller zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten irma „Gustav Müller, Berg⸗Apotheke“ fortführt.

Deshalb ist am 31. Januar 1890 die alte Firma bei Nr. 2759 unseres Firmenregisters gelöscht und die neue Firma unter Nr. 3247 ebenda eingetragen.

stönigsberg i. Pr., den 1 Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könissders i. Pr. Sandelsregister. 63054

Der Kaufmann August Schreiber hat für sein am biesigen Orte unter der Firma „Aug uft Schreiber“ bestebendes Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in Allenstein errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 1894 am 31. Januar d. Ig. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2 Febrnar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Ko tthus. Bekanntmachung. 163057]

In, unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 186 die Firma König Kraushaar Fottbus betreffend, in Col. 4, Rechte verhältnisse der Gesell⸗ schaft, Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch, gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelöst und die Liquidation derselben be- schlessen. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ schaft sind bestellt:

I) der Tuchfabrikant Richard Schlief zu Guben,

2) der Fabrikbesttzer Max Grünebaum zu Kottbus,

3) der Tuchfabrikant Hermann Trautmann zu Kottbus,

4) der Tuchfabrilant Albert Hellwig zu Kottbus,

5) der Kaufmann Paul Neftmann zu Kottbus.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1899 an demselben Tage.

Kotthus, den 3. Februar 1890.

; Königliches Amtsgericht.

Hotthbun. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: ; Kleiner C Frohland. Sitz der Gesellichaft: Kottbus. Rechts ver hãltnisse der Gesellschaft:

1) der Bobrunterkebmer Herrmann Kleiner, 2) der Kaufmann Johann Frohland, Beide zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1890 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1890 an demselben Tage.

ottbus, den 4 Februar 1890 Königliches Amtsgericht.

(63052 Krereld. Bei Nr. 1552 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters biesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Liquidation befindliche Kommanditegeselschaft sab Firma Enger, Gebrüder in Krefeld, ist auf Anmeldung beule vermerkt worden. daß die Liqui dation beendingt und die Firma erloschen ist.

Krefeld, den 3. Februar 1890. Kẽnigliches Amtegericht.

(63063 Krereld. Der zu Krefeld wobnende Kaufmann Josepb Marx hat als der alleinige persönlich baftende Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 1. Februar 1890 eine Kommanditegesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma J. Marx Co errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1887 des Handels Gesellschaftsregistes hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

63054 Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1677 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 35652 des Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen, daß die Kommanditgesellschaft sub Firma

S. Mehnen C Ce mit dem Sitze in Kreseld dereinbarungsgemãß unterm 15 Arril 1889 aufge- löst worden, daß das Geichäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den bis- herigen Mitgesellschafter Heinrich Mehnen, Färberei⸗ Inhaber, dabier, übergegangen ist, um dieser das Geschäft unter bisberiger Firma biersenbst fortsetzt. Krefeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

ö . 65065 Krereld. Bei Nr. 1205 des Handels-Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han= delsgesellschaft sßnb Firma Gebr. Janssen in Gel. dern, wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß diese Gesellschaft im Jabre 1878 aufgelösst worden und deren Firma erloschen ist.

Krefeld, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtẽgericht.

Lansgsensalga. Bekanntmachung. 630591

Zufelge Verfügung vom 29. Januar 1833 int in unser Firmenregister Nr. 206 die Firma Heinrich Wilhelm Kaiser mit dem Sitze in Langensalza und als deren Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Dein rich Wilhelm Kaiser am heutigen Tage eingetragen worden

Langensalza, den 31. Januar 1820.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitr. Bekanntutachung. (s53058 In unjerem Firmenregister ist unter Nr. 197 die

Firma A. Toczek zu Lublinitz und als deren Inhaber der Brauerei - besitzer Arnold Toczek in Lublinitz eingetragen worden. Lublinitz, den 3. Februar 1890. Konigliches Amtsgericht.

MHalmedꝝ.

ö Bekanntmachung. 4 In, Gemäßbeit des 8 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 sollen nachstehende in dem bei biesiger Gerichtsstelle geführten Dandelsregister eingetragenen Firmen:

(6b 2034

W

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Niederlassung.

Ort der Bezeichnung der Zeit

Firma. der Eintragung.

8 Registers.

Ligneuville

Lederfabtikant Guillaume Servais zu Malmedy

Lederfabrikant Romain de Call zu Mal medy

Kaufmann Leonard Offermanns zu Mal⸗ medy

Frangois Ista, Kaufmann zu Malmedy

Apotbeker Wilhelm Heinrich Spoo zu Bůullingen

Arotheker Friedrich Julius Philirp Scholl zu Büllingen.

. Aimée Destombes zu Mal⸗ medy

72 Jules du Moulin, Inhaber eines Handels.

. geschäfts zu Malmedy

74 Jofeph Amand Favmonville zu Malmedy

76 Clement Doutrelepont fils, Lederfabrikant

zu Malmedy

s85 Frwin Jaeger, Kaufmann zu Malmedv

103 Louis Massange, Kaufmann zu Malmedy

104 Henri Frangois Borner, Kaufmann zu

Malmedy

Gesetzes bekannt gemacht wird. Malmedy, den 22. Januar 1890. Königliches

Kauftaann Frangois Lamby Drosse zu Ligneuville

Malmedy

Büllingen W. Spoo

Malmedy Aimee Destombes 30. Januar 1866,

als tbatsächlich nicht mehr bestehend gelöscht werden, was hiermit gemäß 8. 2 Abs. 2 des vorzitirten

Lamb Drosse 23. April 1862, Mai 1862, id. Romain Call Mai 1862, id. L. Offermann ns Mai 1862,

id. F. Isfta⸗ Erhard 23. Juni 1862. 18. August 1852,

Guislaume Seruais

i d. Fr. Scholl 18. April 1864,

id. J. du Moulin

id. J. A. Faymonville 23. November 1868,

id. Clement 24. April 1869, Doutrelepont

id. Erwin Jaeger 13. Mai 1871,

id. F. Massange 15. September 1880,

id. F. Borner 20. Oktober 1881,

23. Juli 1868,

Amtsgericht.

Mannheim. Gandelsregistereinträge. [63165 ; 2. 1ẽ 6805. Zum Handelsregister e. 3 ragen:

1) Zu O.-3. 662 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „S. Graff in Mannheim. Bes Geschãft ö auf Pböbus Guttmann, Kaufmann in Mannheim, über gegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der ö Fig k

u 3. Firm. - Reg. Bd. II. Firma Theodor Kaiser“ in Mannheim. gibi ist Tbeodor Kaiser, Kaufmann in Mannheim. Der am 30. Oktober 1889 zwischen diesem und Emma Hosker, geb Haack, von Ludwigshafen a. Rh. errich⸗ tete Ghevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Brauf- und känftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 100 „, die jeder Fbeil, zur Hemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemein- schaft auegeschlofssen und für ersatzpflichtig erklärt, in Gemäßheit der 8⸗R. S. 1509 dis mit 1564.

3) Zu Q-8 5198 Firm.⸗Reg. Bd. 1. Firma e in Mannheim. Die Firma 4) Zu O.-⸗3. 259 Ges.⸗ Reg. Bd vi 35. Deutschmann n. Ep.“ .

kaas ist durch seinen am 4. Oktober 1655 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird 8 . ö . . Wolff, Carl

eutschm

Mannheim, . , nn 1 ö

Großh. Amt gericht. MI. Ste n.

Die Gesellschafter sind:

Viederlassungsorte Buer und als Inhaber Johann Friedrich Gröne in Buer. Melle, den 3. Februar 1890. Königliches Amtegericht. IJ.

Nes chede. Sandelsregifster 63067 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters (Firma von Stockhausen C Comp. zu Stockhausen) ift der Name des ad 2 eingetragenen Gesellschafters Fabrikant Wilhelm Lübeling zu Bochum“ am 31. Januar 1890 gelöscht und dafür der Name der an Stelle des Letzteren in die Gesellsckaft einge tretenen Frau ittwe Wilbelm Lübeling Anna, geb. von Stockbausen, zu Bochum am 50. Januar 1899 eingetragen.

63060

Metnrn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Heute wurde bei Nr. 280 des Gesellschaftsregifters vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Saur Freren, mit dem Sitze zu Dieden ˖

Michael Saur und August Saur, Beide früher

aufgelõst und die Firma nach stattzehabter Liqri· dation erloschen ist. 5 Im Firmenregister wurde beute bei Rr. 1026 ver merkt. daß die Firma J. B. Bauret zu Havingen, Inhaber Johann Baptist Bauret, ehemals Spezerei⸗ händler zu Havingen, erloschen ist. Metz, den 31. Januar 1890

Der Landgerichts ⸗Sekretãr:

Seelovr.

mm,

. ; 63061 Metn. Im Firmenregister wurde heute die . Henry Eckel C Comp., mit dem Site zu Epernan (Fraukr.) und einer Zweigriederlaffung zu Montiguy bei Vietz eingetragen. Jnbaber ist Heinrich Eckel, Champagnertabrikant, zu Montigny wohnhaft.

Metz, den 4 Februar 1860.

Der Landgerichts · Sekretãt: Lichtent haeler.

630681 H.-GIaddach. In des Prekarenregister ist sub Ar. S807 die von der zu MeGladbach unter der Firma Martin Essers bestebenden Handelsgesell⸗ cart dem Kaufmann Hugo Essers, in M-Gladbach wobnend, ertheilte Prekurn eingerrag . turn eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 1. Februar 189).

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(630691 MH. Gladbach. In das Firmenregister ist snb Nr. 22955 das ron dem zu Wickrath wohnenden Taufmann Albert Pelzer daselbst unter der Firma nnen. Veltzer ertichtete Handelsgeschãft eingetragen worden.

M. Gladbach, den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgerickt. Abtbeilung HI. (63071

enenburg Westpr. Bekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 1 Februar 1890 in an demselben Tage die in Salbdarf, Kreis Marien⸗ werder, bestebende Handels niederlassung des Kauf manns Franz Fizermann ebendaselbst unter der Firma: XS. Fitzermann in das diesseitige Firmencegister unter Nr. 82 ein getragen.

Neuenburg Westpr., den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. (63 167]

Teustadt O. S. Die unter Nr. 333 unseres Firmenregisters eingetragene Firma A. Nentwig in Neustadt O. S. ist beut zelöscht worden.

Neustadt O. S.. den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

163070 ortorr. In das bierselbst geführte Handels⸗ register ist heute eingetragen: J. bei Nr. 5 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma W. Grotmak zu Nortorf der Kan mann Wilbelm Grotmak daselbst als Firmeninhaber verzeichnet stebt: Das unter nebiger Firma betriebene Geschäft ist auf den Karfmann Friedrich Detlev Grotmah übergegangen, welcher dasselbe unter der bi⸗ herigen Firma fortsetzt. Il. Unter Nr. 25 desselben Registers: Die Firma W. Grotmak zu Nortorf, und Ils deren Inbaber der Kaafmann Friedrich Detlev Grotmak daselbst. Nortorf, den 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. [653072 In unser Fitmenregifter ist zufolge Verfügung vom 298. am 31. Januar 1890 bei der unter Nr. 141 eingetragenen Tirma „N. Begach zu Oschersleben“ in Spalte s Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oschersleben, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Sandelsregister (63073 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenreginer ist unter Nr. 82 die Firma W. Potthoff und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm = Potthoff zu Pletienberg am 4. Februar 1890 eingetragen.

Saalfeld a. S. Sandelsregifter. (68085

A. Die Firma Beer, Podsztus n. Cs hier Rr 238) ist nach Ausscheiden ver Mitinhaber Kaufleute Isidor Mosessobn aus Labischin und Bernbard Beer zu Rudolstadt. sowie nach Ein⸗ treten des Kaufmanns Max Baumann hier als Mit- inbabers abgeändert worden in

. Podszkus n. Co

B. Eingetragen unter Nr. 268 die Firma: Erxust n. Alban Streitberger bier und als Inhaber Sattlermeister und Tapezier Ernst Streitberger und Sattler und Tapezier Älban 4 3

aalfeld a. / S., den 1. Februar 1890. Herzoglich S. M. , n. Abtheilung III.

rink .

*

hofen, durch Uebereinkunft der Gesellschafter Johann gehnmallakaen In 1 ̃ In das Handelsregister Ves

Kaufleute ju Diedenhofen, jetzt Rentner zu Nancy, ren,, Amte gericht ist in Rr iss (d

irm Bornuschein in Barchfeid) eingetragen: * Die Firma ist erloschen laut Änmeldung vom 13. Januar 1890. Schmalkalden, den 5. Februar 1890. Kõnigliches ericht.

vgetauntmachuug. 6szoss] In urser ir men ren ner in n Nr. 6 9

Helle. Sertauntm In das kf delsre 8 . heute pledge

eingetragen die Firma edr. Grüne mit dem

Zzichten thaeler.

irma J. k ͤ e Letschin betreffend, folgende