ü / / / ö 1
2
Spalte 6: Die Firma ist erlofchen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1890 am 3. Fe⸗ ö . (Akten ũber das Firmenregisler Band X
att 8.
Scelow, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Scelow. Bekanntmachung. 63087]
In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 8, die Handels gesellschaft A. Kailer nu. Comp. zu Letschin betreffend, folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 4 Die , ift durch ein ˖ getretenen Tod der Gesellschafter aufgelöst.
Eingetragen zufelge Verfügung vom 31. Januar 1880 am 3. Februar 1899 (Akren über das Gesell⸗= schaftsregister Band IX. Blatt 88.)
Seelow, den 3. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sensburę. Sekanntmachnnug. (63079) In unserm Firmenregister ist heute bel der unter Nr. 88 eingetragenen . A. Konietzko zu Alt Utta, Irhaberin Kaufmannefrau Amalie Konietzko, geb. Ollech, in Alt Utta in Spalte 6 Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Rebert Konietzfo ir Alt Ukta übergegangen. Sensburg, den 23 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Sensburs. Bekanntmachung. 63078 In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 181 die Firma A. sonietzko zu Alt Ukta und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Konietzko von daselbst eingetragen worden. Sensburg, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Sensburgę. Bekanntmachung. (63080 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 38 eingetragene Firma F. Bialluch gelöscht worden. Sensburg, den 28. Januar 1890. Königliches Amtẽgericht.
Sommer teld. Setauntmachung. 63076 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 580 eingetragere Firma „XA. Träger“ ist gelöscht. Sommerfeld, 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Stassrurt. Bekanntmachung. 63075 In unser Firmenregister sind beute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 1. Bei Nr. 704, weselkst die Firma S. Dünkler eingetragen stebt, in Spalte 6: Das an, ist durch Vertrag auf Ten Kalkbrennereibesitzer Franz Dünkler zu Förderstedt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma „S. Dunkler“ fortsetzt. Vergl. Nr 709 des Firmenregifters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1890 am 1. Februar 1880. II. Unter: 1) Laufende Nr. 709, früher Nr. 704. ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fran Dünkler. ) Drt der Niederlassung: Förverstedt. 4; Bezeichnung der Firma:; S. Dünkler. 5 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung rom 1 Februar 1890 am 1. Februar 1890. Stafsffurt, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
(63074 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 187 vermerkte Firma „W. Ludendorff Jum.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 35. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
⸗ 163082 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 512 die Prokura des Julins Heinrich Ludendorff zu Stettin für die Firma „W. 2uden⸗ dorff jun.“ hierselbst gelöscht worden.
Stettin, den 3 Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A.
(63081 Stettin. Oer Kaufmann Otto Hemmersbach zu Stettin bat für seine Ehe mit Johanna, geb. Loewel, durch Vertrag vom 27. Januar 1895 die Gemeinsckaft der Güter und des Crwerbes aus- geschlosen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft nter Nr. 935 heute eingetragen. ˖
Stettin, den 4. Februar 1899.
Königliches Amtagericht. Abtheilung XI. ; (63083 Stettin. Der Kaufmann Simon Heumann zu Stettin kat für seine Ebe mit Johanna, geb. Sternberg, durch Vertrag vom 15. Januar 18890 die Gemeinschaft der Gäter und des Crwerbes aut geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. 934 heute eingetragen.
Stettin, den 4 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Striegan. Setauntmachung. 63077 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 222 die Firma Albert Radler in Järischau und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Albert Radler zu Järischau beut eingetragen worden. Striegau, ,. 1890. Königliches Amtsgericht. Vekanntmachung.
Weimar. (630071
Zufolge Beschlnsses vom 8 Tage ist Band C.
*
Folio 74 unseres Handelsregisters, wosci bst die Firma:
*
. C. Baner Æ Eie in Weimar eingetragen stebt, Folgendes vermerkt worden:
der Kaufmann Walther Bauer zu Weimar ist
als Mitinbaber der Firma vom heutigen Tage ab ,, .
ö der Fabrikant Carl Bauer daselbst ist nicht mehr QProkurist.
Weimar, den J. Februar 1890.
. It gericht Michel.
63089]
Windecken. In unser Handeleregister ist unter
Nr. 58 Folgen? es eingetragen: . e. Schütz in Ostheim. er der Firma: ; De e, . Jacob Schütz in Osftheim. Eingetragen laut Anmeldung vom 30. Januar 1890 am 1. Februar 1890. Windecken, den 1, Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Hartmann.
Wreschem. Bekanutmachnug. lo oss Tie sub Nr. 180 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma „Kaekel Seidt in Miloslam“
ist erloschen. Wreschen, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
zabrze. Bekanntmachung. sõz3 168 In unferem Firmenregifter ist bei Nr. 10 das Ersöschen der Frma W. strakauer eingetragen worden. Zabrze, den 390. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ellwansen. Königliches (63162 Amtsgericht Ellwangen. Register für eingetragene Genossenschaften.
1, Fortlaufende Nummer der Einträge: Haupt . nummer d.
27) Tag der Eintragung: 31. Jannar 1890. ‚
I Wortlaut der Firma: Moltereigenossenschaft zu Pfahlheim eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
) Sitz der Genosscnichasz. Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassungen: Pfahlheim. .
3) Rechtsverkältnisse der Genossenschaft ꝛc. ꝛc.: Die Genosfenschaft bestebt kraft Vertrags vom 18. Jan gar 18390. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchrerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Verein verwaltet seint Angelegen⸗ beiten durch den Vorstand, den Aufsichtsratb und die Generalversammlung. — Die Genossenschaft wird durch den Vorstand, der aus dem . dessen Stellvertreter und dem Kassier bestebt, ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willens erklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitgliedern erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbindlichkeit haben soll. Tie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. — Der Geschäftz antbeil der einzelnen Genossen ist auf 5 4 fest⸗ gesetzt.
33 Vorstand bilden zur Zeit; ;
Taver Wohlfromm, Wirth in Pfahlheim, Vorsitzender; .
Peter Wohlfremm, Bauer daselbst, Stell vertreter; ö. Anton Kohnle, daselbst,
Kassier
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschast der Württembergischen Molkereizeitung und der Jagst zeitung...
6) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wäbrend der Dienststanden des Königlichen Amtsgerichts Jedem gestattet.
Zur Berrkundung: Oberamt richter Daum et.
Gemeindepfleger
Frankenthal. Bekanutmachung. I63159] Unter dem 3. Februgr 1890 wurde in das Ge⸗ nosserschaftsregister des Kal. Landgerickts dabier ein ; getragen „Landwirthschaftlicher Konsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grastniedesheim. Das Statut ist vom 26. Januar 1850. Begenstand des Unternehmens ist: 4 1) gemeinschaftlicher Einkauf ven Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs; . . 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge . nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Frankenthaler Tage blatt zu veröffentlichen. Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden gewäblt: 1) Georg Müller TV, als Direktor, 2) Konrad Heilmann als Rendant (Rechner) Zu weiteren Mitgliedern: 3) Emil Müller, — dieser gleichzeitig Stellvertreter des Direktors — 4) Andreas Schener und 5) Johann Waldmann Ul, alle fünf Landwirtbe und in Großniedesbeim wohnhaft. Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten i Ge r, somobl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 200 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sic betbeiligen kann, beträgt drei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 4. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Teutsch, K. Obersekretãr.
Frankenthal. Bekanntmachung. (63170
Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 15. Dezem⸗ ber 1889 besteht mit dem Sitze in Gönnheim unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Gönnheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“, ein Consum- verein, bei welckem Gegenstand des Unternebmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchẽ⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schastlicher Erzeugnisse.
folgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechte verbindlich keit haben soll. ; . Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre — beifũgen. Die von der Genossen · schaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auffichtsrathe ausgehenden unter Benennung des- selben von dem Präãsidenten unterzeichnet. Sie sind im Dürkheimer Anzeiger zu veröffentlichen. Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: I) Joh. Walter, Direktor; 2) Georg Adam Blaul, Stell vertreter des Direktors; 3) Darid Walter L, Kassier; 4 Konrad Coerrer, Lehrer, Buchfübrer; 5) Jakob Blaul IV. und 6) Georg Bartholomäus Blaul. diese beiden weitere Mitglieder des Vorstands, alle . wohnhaft, und wo nicht anders gesagt
erer. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Frankenthal, 5. Februar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Teutsch, Kgl. Obersekretãr.
(63123 Freren. 31 der im hiesigen Genossenschafts⸗ Register unter Nr. J eingetragenen Firma: Syar und Darlehns⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Lengerich. ist beute in Spalte Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft eingeiragen: Durch Beschluß der General ⸗Versammlung rom 23. Oktober 1889 ist das bisberige Statut durch ein abgeandertes Statut ersetzt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens, jedem, zunächst jedoch den Ein ˖ wohnern der Sammtzemeinde Lengerich, zu einer sichern und nutzbaren Anlegung ibrer Ersparnisse Gelegenbeit zu bieten Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Einrãckung in den Lingen'er Volksboten. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: I) dem Direktor, 2 dem Rendanten und 3) drei Beisitzern. Hinsichtlich der bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes ift eine Aenderung nicht beschlofsen. Der Vorstand giebt feine Willenserklärungen durch Unter⸗ schrift von wenigstens jwei Mitglieder unter den betreffenden Urkunden kund. Ein Exemplar des revidirten Statuts vom 23. Oktober 1889 befindet sich Blatt 93 der Akten. Freren, 30. Januar 1890. ;
Königliches Amtsgericht.
ö 63127] Hameln. In das hiesige Genossenschafteregister ift zu der Firma:
Crediwerein zu Sameln, eingetragene
Genossenschaft ;
zufolge Verfüzung vom beutigen Tage eingetragen:
1) In der Generalversammlung vom 28. No- vember v. J. ist als Vorstandsmitglied, und zwar als Kontroleur, wiedergewählt der Fauf⸗ mann H. Niemann hieselbst.
2) In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 18589 hat die Genoffenschaft in die Firma den Zufatz: mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen.
Hameln, den 31. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht II.
(63122 Homberg a. Ohm. Im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts warde eingetragen, daß die von dem . r gen. zu Wahlen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ausgehenden öffemlichen Bekanntmachungen, gemäß Beschlusses der Generalpersammlung vom 24. Oktober v. Is, künftig nicht mehr in die Darmstädter Zeitung eingerückt werden. Großderzoglich bess. Amtsgericht Somberg a. Ohm.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 63129]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Eol. 5 unseres Genofenschaftsregisters, woselbst der Kalten⸗ westheimer Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit nuunbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Kaltenwestheim eingetragen stebt, fol gender Eintrag bewirkt worden:
1) unter Fitma:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. November und 19. Dezember 1889 ist das seitberige Vereinsstatut durch ein auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut vom 79. November 1889 ersetzt worden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem zu Neuwied a. Rh. erscheinenden Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch dessen Vorstand indem ju der Firma die Unter scriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft für den Verein, wenn sie vom Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesten zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil weiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 590 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts verbindlich zu machen.
27) unter Vertreter:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Ludwig Cyrus in Talten- westheim ist der Landwirth Ferdinand Stapfel daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewaͤhlt
worden. Kaltennordheim, den 3. Februar 1890. Großherzogl. S. Amtegericht Keßler.
Kirchheim. &. Württ. Amtsgericht [63128 * Sen gericht ]
. Darlehens e sserh hein Scho fl och. eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter e, . daftyflicht. Sitz in Schopfloch. Eintrag vom 4. Februar 1890. Turch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1888 sind die Statuten mit Räckficht
Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder er ·
auf dag Reichtgefetz vom J. Mai 1889 abgeändert worden.
*
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 3
* . 2 2 4 2 eher bezw. ufsichtsratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Den 4. Februar 1890. Amtsrichter Hart man.
163130] Leipzig. Auf Fol 16 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1 Mai 1889 ist beute die Leipziger Genossenschafts⸗ Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Das Statut datirt vom 10 Januar 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlauf von Backwaaren an Mitglieder sowie an Nicttmitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung. 283 Haftsamme eines jeden Genossen betrãgt Zebn
a
Die böchste Zahl der Geschäftsantbeile, auf welche 3 Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zwanzig
estimmt.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind im Wähler“, sowie im Leipziger Tageblatt zu veröffentlichen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. .
Carl Friedrich und Louis Borkmann, Beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstandezs.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. .
Hierbei wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterjeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.
Leipzig, den 4. Februar 1890.
Ln e ih Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Ceobnschütz. Bekanntmachung. 62321]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: .
„Consum⸗Verein Stadt Troplowitz, Ein getragene Genossenschaft mit nn be schränk⸗ ter Saftpflicht⸗ heute Folgendes eingetragen worden: 83 e e n , und Liquidatoren der enossenschaft sind gewählt: 1 ö. ,, Argust Wolff, als Vor⸗ itzender, . ) der Webermeister JZoseyh Birner, als Ge⸗ schãftsfũhrer, . *. 3) der Mühlenbesitzer Adolf Seiffert, als Kassirer, sämmtlich aus , .
Die Auflösung der Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 20. Januar 1890 beichlossen worden.
Leobschütz, den 39. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Münster bers. Sekanntmachung. 163131 In unserem Genossenichaftg ⸗Register ist bei Nr 2,
Müͤnsterberger Molkerei — beute folgende Ein⸗
tragung bewirtt worden: ;
An Stelle des bisker geltenden Statuts ist das neue auf der Grundlage des Gesrtzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Besckluß der General⸗ Versammlung vom 31. Oktober 1889 angenommene Statut von demselben Tage getreten. Dasselbe be findet sich Blatt 81 Band 1 der Registerakten Tl, 11.
Die Genossenschaft fübrt die Firma: „Münster⸗ berger Molkerei Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Müufterberg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung. — Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind der Eib⸗ scholtiseibesitzer Krause zu Krelkau als Vorsitzender, der Landrath von Sametzki zu Nieder⸗Kunzendorf und der Gutebesitzer Baucke zu Bernsdorf.
Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschriften hinzufügen. Dritten gegenüber ist die⸗ selbe rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welche mindestens von jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein muß, in dem Münsterberger Kreis blatt. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 3). Juni. Dig Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Münfterberg, den 25. Januar 1890.
Königliches Amtẽgericht.
63132] Cuedlinburg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bezüglich des homöopathischen Vereins zu Thale, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1889 ist das reridirte Statur vom 28. Dejember 1889, welches sich Blatt 191 der Generalakten befindet, angenommen worden. Nach diesem bestebt der Vorstand fortan nur aus fünf Mit gliedern, nämlich a. dem Vorsitzenden. b. dem Stell⸗ vertreter desselben, Ne dem Schriftführer, 4. dem Stellvertreter desselben und e. dem Kasstrer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereing oder zur Benennung des Vorstandes ibre Namensunterschrift binzufügen. Rechtsrverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber bat die Zeichnung aber nur, wenn se J von zwei Vorstands mitgliedern ge⸗
ehrt.
In derselben Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1889 sind für die Zeit vom J. Januar 1890 bis Ende Dezember 1892 folgende, zu Thale wohn- hafte Personen zu Vorstandsmitgliedern erwählt: fu . Steinhauer Wilhelm Schütze zum Vor⸗ itzenden,
2) der Fabrikant Karl Göricke zum Stellvertreter re, ne detznetet Gesta Bolt
er Steinmetzmeister Gestav Wolfrom zum Schriftfũhrer,
4) der Handelsmann ir Schobbert zum Stellvertreter des Schriftführers und
dN der Kaufmann Ernst Spänemann zum Kassirer.
Quedlinburg, den 24. Januar 1860.
Königliches Amtsgericht.
Schlesnik.· Vetauntmachnußg. 63 131 Bei der in uanserm Genossenschaftsregister unter Nr. A verzeichneten Meierei⸗Genosfenschaft in Silberstedt, e. G. mit unbeschrnkter QOaft⸗ pflicht, ist beute zufolge Verfügung vom 29. 8. Mis. das Nachste hende eingetragen worden: der Generalversammlung vom 19. Dezember 1889 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausg⸗ geschiedenen 1M Hufners Marquard Ratbje sen. in Silberstedt der 1a Hufner Claus Frahm daselbst und an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Voꝛr⸗ standsmitglieds, Hufner Thomas Feddersen in Silber 3a. der 160 Husner Peter Thiesen daselbst gewählt worden. Schleswig, den 23 Januar 1880. Königliches Amtẽgericht, Abtheil. II. Steltz er.
Sommqͤer eld. Bekanntmachung. (63133 In unser Genosfenschaftsregister ist eingetragen: I Laufende Nummer: 4.
2) Firma der Genoñsenschaft:
„Sommerfelder Brau- Verein, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
3) Sitz der Genossenschaft: Sommerfeld.
4 Rechts verbältnisse der Genosseaschaft:
Das Statut der Genossenschaft ist am 9. Dezember . und befindet sich in gerichtlicher Auf
ahrung. .
Gegenftand des Uaternebmtens ist der Betrieb der Brauerei auf gemeinjame Rechnung und Gefabr und erstreckt sich die Ausdebnung des Geschäftsbetriebs auch auf Personen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und nd zur Verẽffent⸗ lichung derselben das Soramerfelder Wochenblatt und der Sommerfel der Anzeiger bestimmt.
Das Geschäftsjahr der Genossensckaft läuft rom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jabres. .
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Zum Vorstand sind:
1) der Kaufmann Karl Gallus, 2) der Tuchmachermeister Friedrich Thomas, 3) der Kaufmann Hermann Lange, sämmtliche in Sommerfeld wohnhaft, erwähl t. Er zeichnet für die Senessenschaft in der
Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genoffen⸗
schaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Rechtliche
Wirkung hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie
mindestens von zwei Vorstandsmitaliedern gescheben ist.
Jeder Genosse haftet bis zur Höbe seines Geschäfts⸗ Antbeils, der auf einen Höchstbetrag von 120 festgeseßt ift und kann sich jeder Genosse auf mehrere Geschäfts⸗Antbeile betbeiligen, doch darf die Zabl von zwölf Antheilen nicht überschritten werden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Janrar am 1. Februar 18990 — Akten Über die Genossen⸗ schaften Band N 16a Blatt 4.
Kucher, Gerichtẽschreiber.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem geftattet.
Sommerfeld. J. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
. 63133 Wehen. Heute ift in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Consumvercin eingetragene Geuossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. zu Sahn ( Taunns).
Laut Statut voin 8. d. Mis ist der Gegenstand des Unternebmens gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth— schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erztugniffe, Specer ei ˖ Colonial⸗ waaren. ö
Die von der Senossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie werden aufgenommen in die Deutsche landwirth ⸗ schaftliche Genoffen schafte⸗Presfe ..
Die Willen ger (lärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch ? Vorstandsm: glieder indem die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namens unterschrijt beifügen.
Der Vorfstand besteht aus Wilhelm Brübl, Karl Frankenbach, Christian Ernst saämmtlich zu Habn.
Die Liste der Genossen ist wabrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wehen, den 28 Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. 163171 Wolgast. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Borschu fwerein zu Lafsan, ein ⸗ n Geunossenschaft mit nubeschränkter aftyflicht eingetragen:
Spalte 4; Das neue Statut des Vereins ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ saminlung vom 29. September I889 festgenellt. Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Kreisanzeigers des Greifs ⸗ walder Kreisez.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1899 — Akten betr. das Genossenschaftsregister XVI B. 7 Blatt 37 — am 4. Februar 1850. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während det Dienfststunden des Gerichts jedem gestattet
Wolgast, den 2. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. Landgericht Zabern i / Els. [63 136
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde auf Anmeldung eingetragen:
u Nr. 8 betr. den Wildersbacher Spar nnd
Darlehnskafsen⸗Berein, e. G. und
zu Nr. 10 betr. den Darlehnskassen⸗ Verein zu Blaine, St. Blaise, Colroy und Saulxures, e. G. in Pontay, der Zusatz: mit nubeschrankter Faftpslicht; sowie bei diesen beiden Genossen⸗ schaften und den nachverzeichneten. .
Nr. 2 Dorlisheimer Darlehuskassen⸗Verein, e. G. mit unb. Haftpflicht,
Nr. 6 Ballbronner Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unb. Haftpflicht und
Nr. 9 Goxrweiler Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. mit nnd. aft flicht — ; daß durch Beschlüsse der Gil. Versammlungen die
Bekanntmachungen im landwirtbsch. Genossenschafts . blatte zu erfolgen baben . Zabern, den 3 Februar 1890. Der Ober Sekretãr Hammann Kanzleiratb.
Zabrze. Bekanntmachung. G3 137 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Firma: Bielschowitzer Tarlehnskasse averein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Saftyflicht
beute Folgendes eingetragen worde a:
In der Generalveriammlung vom 24. November 1889 ist ein neues Statut bejchlossen worden, welches sich Band I Blatt S0 ff. befindet. Nach demselben fübrt die Genoffenschalt obige Firma und bat ihren Sitz in Bielschowitz, Kreis Zabrze.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Beschaffung der zu Darlebn an die Mitalieder er forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rartie, besonders in der Annabme und Verzinfung von müßig liegenden Geldern mit dem Zwecke, die Verbältnisse der Mäglieder in sittlicher und mate⸗ rieller Beziehung zu befsrrn.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins eorsteber und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem zu Beuthen O /S. er⸗ scheinenden Katolik, sowie in der zu Neisse erschei⸗ nenden Monatzsjchrift des Schlesischen Bauern ver⸗ eins bekannt zu machen.
Die ordentliche Generalversammlung findet min destens zweimal in jedem Jabre, und zwar im Früb-⸗ jabre und im Herbste, stast, die Einladung zu der selben erfolgt durch den Vtreinsvorsteber schriftlich entweder durch Einzelzustellung oder durch Kurrende unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhand⸗ lung kommen sollen.
Dir Vorstand hat für die Genossenschaft derart zu zeichnen, daß der Firma die Unterichrift der Zeich ⸗ nenden binzugefügt wird. Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andtren Mitgliedern des Vorstandes eifolgt. Bei gänzlicher odtr tdeilweiser Zurückzablung von Dar- leb, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 Mark, bei der vom Vereins vorsteber mit einem anderen Vorstandsmitaliede zu unterzeichnenden Vereinskorrespondenz und bei den oben erwähnten öffentlicken Sekanatmachungen ge⸗ nügt jeb och schon die Mitunterschrift ron nur einem anderen Vorstandsmitgliede.
In allen Fällen, wo der Vereingvorsteber und gleichzeiteg dessen Stellvertceter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines anderen Vor- standsmitgliedes.
Die Mitglieder des Vorstandes sind blicklich:
I) der Häusler Alois Pastusckka, gleichzeitig Vereins vorfteber,
) der Häusler August Broda,
3) der Kaufmann Carl Rother,
4 der Häusler Franz Koßmann,
5) der Häusler Constantin Wieloch, ad 1, 2, 4 zu Bielschowitz, al 3 und 5h. zu Paulsdorf, Kreis Zabrze.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zabrze, den 30. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
augen ·
E‚tarmenm. . (63143
In das Mußterregister bei der unterzeichneten Stelle sind im Monat Januar 1890 folgende Ein- tragungen erfolgt:
Nr. 1455. Firma Lohmann Cie in Barmen, Umschlag mit 21 Muster von litbographirten Druck= Dessins für Cigarrenbänder; versiegelt; Flächen. muster; Fabritnummern 101 kis 121; Schuntzfrist 5 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1850, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1436. Firma Werbeck Kaufmann in Barmen, Pact, enthaltend 9 Master fuͤr gewebte Stickereirn, Art. 3219, 3220, 3221, 3222, 3223, 3224, 3225, 32265, 3227; offen; Mußster für vlastische Erzeugnisse; Swutgfrist 3 Jabre; angemeldet am 15. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1437. Firma Mann * Schaefer in Barmen, Umnschlag mit 3 Spitzenmùüster; ver⸗ clossen; Flãchenmuster; Fabriknummern 6523, 52h wr, , 2 Jahre; angemeldet am 23. Januar 1890, Nachmittags 4 Uer 20 Minuten.
Nr. 1438. Firma W. Hättrings Gummi. gurtenfabrik in Barmer, Packet mit zwei Modell- tbeilen emes Hosenträgers — Nr. 101 und jo? — versiegelt; Muner für plaftische Erseugnisse; Schutz frift 5 Jahre; angemeldet am 17. Januar 1895 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ; Barmen, den 14 Februar 1880.
Königl. Amtsgericht.
KRautzem. . 63141 In das Mußfterrenister ist eingetragen worten: Nr. 235 Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein derschlossenes Couvert mit? 6 Stüc Mustein von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten zur Verpackung von Cigarren und Gigarretten be— itimmt, Fahriknummern 21657 big mit 21665, 21681 bis mit 21684, 20210 bis mit 26213, Flãchen · erzeugnisse, Schutzftist drei Jabre, angemeldet den 13. Januar 18809, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 256. Die elbe Firma, ein verschlosfenes Couvert mit 3 Stück Mustern von Ctiquetten, Degelbildern, Anflegern und Streifen ur Ver⸗ Packung von Cigarren und Cigarretten bestim mit. Fabrilnummern s80, 19386 big mit 19383, 20146 bis mit 20199, 20170 big mit 25173, 37s bis mit 20181, 20307 bis mit 20315 20318, 30347 bis ait 260356. 2
Bei Nr. 176. Dieselbe Zirma kat die Ver längerung der Schutzfrist der am 8. Januar ** unter Nr. 76 deg Mfusterregisters depomrten Muster und zwar Ne. 17722. 17557 bis mit 17540, um ein
anf vier Jahre und Nr. 696 17557 bis mit 17560
Statuten nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom un drei auf sechs Jabre angemeldet am 7. Jannar
1. Mai 1889 abgeändert sind und alle öffentlichen
1890, Vormittags 11 Nhe.
Bei Nr. 177. Dieselbe Firma bat die Ver längerung der Schutzfrift der am 28. Januar 1887 unter Nr 177 des Musterregisters deponirten Muster und zwar Nr. 177530, 17751 um zwei auf fünf Jahre und Nr. 17625, 17629 und 17639 um drei auf sechs Jabre angemeldet am 28. Janzar 1890, Vor⸗ mittags /I Uhr. Bei Nr. 178. Dieselbe Firma bat die Ver⸗ längerung der Schutzftist der am 28. Januar (nicht am 8. Januar) 1887 unter Nr. 178 des Muster⸗ regifters devonirten Muster und war: 1824 um zwei auf fünf Jabre und Nr. 17521, 17523 und 17569 um drei auf secks Jabre angemeldet am 28. Januar 1890 Vormittags 34 11 Uhr. Bautzen, den 1. Februar 1890.
Des Königl. Amtegerickt daselbst.
(Unterschrift)
KBerlin. gönigliches Amtsgericht L. [63026 Awbtheilung 56 II. Berlin, den 4 Februar 1880.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19 335. Fabrikant August Fries in Berlin, 1Umschlag mit 19 Modellen für Manchetten., Nacken. und Cher isettknõpfe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrikaummern 6081, 60611. 613, 607, 518, 626 I., 625 II., 6281, 6281, t6z30, 631, 632. 635, 644, 3116, 1180, 1111, 1130, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 10 396. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit fünf in Papier gerrägte Muster für Bouquetmanschetten. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 839, 90l, gob. 9606, so?, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 10397. Firma A. W. Müller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für dekorirte Porjellan · und WMajolikatischlamren mit Bronce Montirungen, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 518, 547, 557, 552, 466, 566, 5384, 558, 434 H, 575, 521, 5657, Schutz ˖ frist 3 Jabre, angemeldet am 4. Januar 1898, Vormittags 11 Ubr 58 Minuten.
Nr. 19 398. Fabrikantin Frau A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Luxus- galanteriewaaren und Fingerbutbalter, versiegelt, Muster für plastische Erzenanisse, Fabriknummern 304, 305, 711, 714. 724 727, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 18896, Vormitiags 11 Uhr 43 Minuten.
Bei Rr. Sols. 5 Wild C Wessel in Berlin hat am 8. Januar 1890 für die laut An meldung vom 16. Januar 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich des Modells Fabriknammer 1918 die Ver längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an- gemeldet.
Bei Nr. 8037. Firma Wild * Wessel in
Berlin hat am 8. Januar 1890 für die laut An— meldung vom 18. Januar 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich der Modelle Fabriknummern 1825, 1927, die Ver ⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an—˖ gemeldet. Nr. 103589. Firma Tappert, Markstein Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8. Modellen für Bowlen, Büsten, Tafelaufsätze, Schaalen in Metall und sornigem Material., ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 10635, 10945, 1044, 10942, 1046, Schuß⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 83 Minuten.
Nr. 10 409. Fabrikant Paul Spaudow in Berlin, 1 Packer mit 1 Modell für Brief ⸗ und Kartenhalter (genannt Aristoa, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 628, Schußfrist 3 Jahrc, angemeldet am S8. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 10 401. Fabrikant Hermann Wolff in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Pofamenten— Gallons, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern C0, 1201, iso p, io. bis izof, Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 10402. Fabritant Alfred Gyß in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Transparent Hans- vummer⸗Kasten (Geschmacks muster), versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 18985, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 10403. Firma Imhoff K Wötzel in Berlin, 1 Packet mit 45 Mustern für Vorzeich ⸗ nungen zu Siicke reien, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 91. bis 98 XI., 3651. bis IV. 351. II, 341. bis VI., 2026, 2012, 2013, 42 bis 45, 2025, 2029, 2073, 2016, 2017, 2015, 2025, 2024. 2000, 2001, 2006, 2007, 2009, 20160, 2014, 2015, 2040, 2041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 18965, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 10 404. Firma Ad. Conrad sen. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 6 nodellen und Ab= bildung eires Modells fär Bilderrabmen (Visit und Cabinet), Kannen und Schreibzeuge (zu J urd 3 Dintenfäfftrn), versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1279, 1288, 1291, 1282. 1283, 12356, 1286, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 11. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 405.
Ne. 10408. Fabrikanten C. Gesche und V. Nabe in Berlin, 1 Umschlag mit ] dungen ven 20 Modellen für Büsten. Candelaber, . stãnder, Barometer ständer, Schreibzenae, Schaalen u. s. w. versiegelt. Muster für plastische Erzeug nie, Fabriknummern 68 kis 76, 75 a, 77 bis S6, 65 bis 7, 66 a, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1890, Vormittags sò Übr 45 Minnten. Nr. 10 409. Firma Ad. Ens & Eo in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kragenkafteg aus Stoff mit Plüsch und Leder garnirt, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern 632, S7, Schatzfrist 3 Jahre, emeldet am 13 Januar 18890. Vortaittags isi übr 6 Minuten. Nr. 10410. Firma Wild Wesfel in Berlin, 1L Unschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Lampen, versiegelt. Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2123, A4, 2185. 19992. . , Jahre, ange⸗ meldet am 13. Januar 1880, Vormi . Vormittags 11 Nr. 10411. Firma Brendel Loewig in Berlin, 1 Umscklag mit Abbildungen von 12 Mo- Rellen fär Lampenkörper und Statuetten, verfiegelt. Mußter. fär vlastische Crzeugmtsse, Fabriknummern Ae bis 4405, ü, gs, ds, (sz, ao ig, 4526. 14521 4525. Scutzfris)t 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 18680. Nachmittags 17 Uußr I7 Minuten.
Nr. 10412. Fabrikant Sermann Hilgers in Berlin, 1 Umschlag mit Abeildungen von 7 Mo- Rllen für Preßrlas, verstiegest, Mufter für plassische Erzeugnisse, Fabritnummern' Jö, 1598. 60, 238 ere ie. Scatzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14. Januar 1330, Vormi 1Uhc ö Vormittags 11 Uh
Nr. 10 413. Tabrikartin Elisavettzß Junker in Berlin, 1 Uwmscklag mit 5 Mustern * Deco ationen in Flascher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 is 5, Schuß frist ü Jahr, ange⸗ meldet am 14. Januar 1890. , miltas⸗ 12 Uhr 31 Minuten.
Ne; 1094146. Firma Gustar Reinhold in Berlin, 1 Umichläg mit Abrücken von 19 Muftern ür 3 Grade Excelsior - Zierschrift und 3 Grade antike *r shrift. dersiegeit, Fläckenmuster, Fabriknummern 228 Lis 438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Jannac 1839, Vormittass 11 Ubr à Minuten.
Nr. 10 415. FZabrifan: Paul Zricke in Berlin, 1 Packet mit 1 Morell far Möbelbeschläge, ver⸗ siezelt, Muster fur plastische Srzeugnisse, Fabrik nucamer S000, Schatz rist 3 Jahre, angemeldet am 15 Janzst 1386. Vörrittags il nr 232 Minrten.
Nr. 10416. Firma W. Basse in Berlin, L Umscklag mit 3 Mustern für Einlagesettel zu Pathenbricken und Etigartten zu Cartong, versiegelt, läckenmaster Fobriknumsmern 10, 11, iz, 14, 10, Schatz zist 3. Jahre, angemeldet am 185. Januar 1890 Nac mittags 1ẽUhr 47 Minuten.
Ne, 10417. Firma Alex Stoevesandt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schnitz⸗ dekergtionen en Püffets, versiegelt. Muster fur plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 35720, Schutz. scist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1896, Nachmittags 12 Udr 23 Minuten.
Nr. 10418. Firma Thümler R Swartte in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Liqueur - und Parfümerie Flascken und für Nachtlampen in eigen= tbãm licher Ferm, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 264 bis 257, 770, 271, 268, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuge 1850, Voꝛmittags 111 Ubr 5 Minuten.
Nr. 10418. Fabrikant Georg Thümüler in Berlin, 1 Packt mit 3 Modellen für Chromo⸗ lit bographbieen, auf emaillirte Glasstãnder geklebt, in eig athünticher Ferm, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46 47, 45. Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗ gemeldet am 17. Januar 1390, Vormittags 11 Uhr o3 Miauten.
Nr. 10420. Fabrilant Paul Opitz in Berlin, 1L Packet mit 19 Modellen für Schmuckgegenstände aus Zinkguß (Teller mit Einlage, Wandleuchter mit 2. Armen, Kabmetphotographie Rahmen, Visit⸗ Rahmen. Kabinst- und Visit Rabmen mit Aufsatz, Visit Rahmen, Doprel ⸗Kabinet⸗ und Visit⸗Rahmen und Oval Kabinet, und Visit ˖ Rahmen), verfiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern ois 1c bis, zar s. bzosad, Sai z. za, das, as, bol, dz, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Januar 1850. Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 164271. Firma Carl Rakenins Æ Es in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von . Mocellen für Lampen und Jardinferen, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 5 8. bis 3525, zol 1, Schutzfrist 3 Jahre, an— geme det am 18. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10422. Firma W. Huripert in Berlin, LUmschlag, mit. Abbil dungen don 14 Modellen für Figuren mit Fächer. Bouquethalter, Verzierungen, Lenkel, Hund auf Sockel, Knabe auf Nest fitzend, Schaalentãnder, Sorbjardinie cen, Barometer, Rab men. Eigarrenteller, Füße und Stüßen, versiegelt, Muster ür vlastische Erzeagnisse, Fabriknummnern 2646, 2b, 2630, 2668 zt 67, 2655, 2641. 2629, 2656 bzb, 3327, 26 1606, 2669, 2650. Schutz felst 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1890. Vormittags fi Uh=
,,,, Nr. 14423. Firma Berliner Blechemballage⸗ fabri Gerson in Berlin, 1 ö 1 533
für Sitreichbolzfederfasten,
mittags 1 Ü Fabrikant W.
geit, riknummer 37. Schutz rist 3 ihre;
plastische Erꝛeu ffn frist 3 Jahr 6
Januar 1590, Nachmittags 8