1890 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3

loͤzz lol

„Nr. 5b und 4d zweimal 2 15 Sgr. d i i d der Ehe zu ] l63315 Oessentliche Zustellnnug. k J ; . 9 . ein Hat . 2 . . Gottlob 5 . 9 nen aug : Der gad iber der r Eingetragene In der gerichtlichen n, . Claaßen wider . ; Claaßen ladet der mit der Thellung beauftragte . D 33 9 t t E B E 9 J 31 9 E

i ö j ö und⸗ G aft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu und der Anna Clisabetb JRteumann aug dem Erb- Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur m , ,, 9 1 * r 8 t m eg, gern, d, de nne

rejeß vom 15. Juli 1317 über den Nachlaß der lichen V dlung des Rechtsstreits vor die zweite erlin, Kochstraße Nr. 22, vertreten dur Brrothea Elisabeth Malke, verehelicht gewesenen r en an e n Landgerichts zu Königs. Rechtsanwalt Tichauer daselbst, Kochstraße Nr. 22, anf Freitag, den 9. Nai 1899, Vormittags . . 2 0 ö ö

ö r ,, , , w,, ,, d, ne, , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 6 ; . er Lothringerstraße Nr. 111, jetzt unbekannten Aufent⸗ Termine, um Über den ' : 2

ö . 6. 28. Januar 1890. 1 . m r ne eg irn gr zu⸗ halts. 6. dem am 27. Nodember 1859 fällig ge⸗ anwalts Rheindorf zu Cleve vom 16. Dezember 1889 zelger.

2 öõnigli icht. ĩ Wechsel vom 22. August 1889 über 500 41, zu verhandeln, unter der Verwarnung, daß gegen 6 z ib Königliches Amtsgericht . enen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der wesenen , den Gir en zur Zahlung von die AÄusbiei denden angenommen wird, sie seien mit ee. 27. Be rlin, Sonn end, den S. Februar 1 Soc.

ffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Antrage, ; 2 lönens G, g, n,. . be r ki. Pr., den 3. Februar 1890. Tes. gos il df. . 36 . . en nr g, he rn, on. den 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. h. Sommandit · Gesellsch . ae. . e reibe rf el, Kanzlei⸗ Rath, mit j Mm 67 . zu vernribeilen, und ladet den. He, Mltbethelligten, Tagelöhner Bartholomã us Bodden, 2. ö,, Aufgebote Vorladungen u. dergl 2 z Ha , 3 auf Attien u. Aktien · Gesellsch. e d rig les Char er fe, Ernst Ir. in Gerichtsschrẽiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verbandiung des Rechtestreits rüber zu Kleve, jetzt obne betannten Wohn. und 3. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en [ ew n e ev FSrwerbs. und Wirthschafts Genoss Belsh Az n n z erkennt dag Königliche vor . re, . . , * . , . . der Ladung hier Berl r fung. Itngzahlung' 2. von ffentlichen Papieren. * Er mr ee n Lale. . Der . ö. , O effentliche Zustellung. ee i. a. 6. 1 et n m, dh. *in ken a . Verschiedene Bekanntmachungen. ö. ö erner für Recht: . ; - Vormittags 107 uhr, mit der Aufforderung, Küsel ing, « 2 Zwan ovollstrectu 8 . . f eckungen lo gol Betanutmachuug. 11539 Io57 11553 11584 11587 1168 ̃ w er 3 e, ,,, ö. ö [. ö. . . n . ne gn 8 , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auf gebote, Vorladungen ö. 9 gl. ,,, 3 5 st e , in ö. 6 1 16 6 1 . 1 ö 9 ö ,, ! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 63311 Oeffentliche Zustellung. n Menn licher 2 12495. Sandelsgesellschaft daselbft ̃ monndiez mit 41 56 M Inhalt wird zwar der An⸗ Breslau, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Berlin, den 24. J 1890 Nr. 1685. Kaufmann Jakob Fulda I von (oz 35] erdingung unter Vertragsschluß an den Mindest⸗ Diese Obligationen mit den Zins⸗ zur Einlösung zum Nennw Reinhold Ẃlbelm Theodor Fritsche, erlin, den 24. Januar 1685. a v0 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli fordernden vergeben werden. scheinen Reĩhe Min ĩ mf um Jtenr berät unter Vergütung ö , , . d e,. ö 3 . Gerichteschreiber bed i cen Landgerichts 1 . . 3. hi el ahl, ger ö ö dee, de. ul 64 ; eh fen . . 56 . ö 67 e , . . 3. e e, . . 29 . ü ö ] er ö i i ? ö j z ; ö ] . ei n. ö bene n, e be rn ser, . Dörr She gbr hen gr nene den ehe⸗ J. Kammer für Handels sachen. . t 3 an . . 3. . , . ö e r, . „Lieferung von kiefernen Holzkoblen⸗ Bla denn. ö lere , e hen keg ichn Obligationen hört mit dem zi. Mär 2 , , ., 3 e g, n ebf e, , un, e. 6 i n,, ment; n , en, m ren me s, len br en RNagdeburg, den 7. J ö 1 Dig i i los316 Oeffentliche Gn e lz g. vom 15. rden lt 1 gg t dem Antrage, die sesß⸗ , . k für daf ü 1 . ö Bankhause Lehmann Oppenheimer & Sohn an lichen Cisèe un. ö ; Jen, n, e ieaner. i Albert Eberstadt, durch für vorläufig vollstreck bar zu erklären des Urtheil an deren Stelle völlige Gütertrennung auß⸗ etg n ; e en ; . 1 K gegen ihren Chenanne en eich; Alugust Wigger, Die Kaufleute und Fäzrisdestzf iert. 52 9 n gesprochen und die Parteien zur Auseinand Geschäftszimmer zur Einsicht aus und können auf Die verehelichte Klemptnermeister Pauline Kunze Y Beate Tamaschefski geb. Puder, zu Breslau, Karl Eberftadt und Ludwig Eberstadt in Frank zur Zahlung der obigen Summe zu verurtheilen, und ente snldetlen dor * Teen sehsch . er setzfnn Wlnfr örm mfr ehren mech m gef dt a n , lszz36 zu Ramslau, vertreten durch den Rechtsanwalt . r ; dafelbst, furt a, M., vertreten durch Rechtsanwalt Gleißner ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ; iglichen Notar Bericht . nl. ö . i, n, f e, , n, ,, . , . . . 8 n ; ö . ' 906, Bor- ; ; , ; eingega ; ekanntmachung vom 24. i Je n, ,. . 1 ,, ,. leren gen, e rg rin, Gdofzog, geb. Broht, zu Breelau, ver⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö zo. Januar 1890 vom 21. Marr i g wie, , Mn lh chen 6. 6 . . 97 . prlvilegiuwmt ,, e , Haüclbohkenrhl. nn den är m win, bitter guet de, lee. . loza36] anna niche Trertion e er älüserie⸗Werkftatt, rigen ven atpen e, meet mis vn dem ft Tie, enen. rl e ig et m. rage, zu erkennen: ge . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ertline == i. aägult 18.53 Zur Abstempelung von guf 36 vso eingereicht wolden k, n len dne.

beitehende Che zu trennen, ferner auch den Beklagten ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Idofzog . h j . FH Ber Beklagte Johann Friedrich Eymer ist Lahr, den 3. Februar 1899. ; kr . inn ggg * e , Te n . e re . gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 30. De I6a821] Verdingung. Die nn, der * konvertirten , . n m worden.

für den allein fchuldigen Theil zu erklären, und ladet 6 Anna Sommer, geb. Postler, zu Berlin, ver . . h ; t ündlichen Verhandlu ia; ft 3 schuldig, die der Firma Mech. Buntweberei Hof, Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. ) ; G dee. ,,,, lle f e oh ,,, sichen Landgerichts zu Oels auf den 3. Juni ; . genommenen üher zi jetzt 2 ö . . ie der Anleihe vom Jahre 1882 mit dem 1. J 1856 6 een lags 19 ut mit der 23 Stn er line Elsner, geb. Lehmann, zu Breslau, die Klagspartei hergutzugeben, —⸗ 63314] Oeffentliche Zuftell nug. fh gn n lf f nn n mig . fol eng b aufgebört und werden die Inhaber solcher nicht konvertirter zer m zur Vermeid ĩ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen vertreten durch den Red ear, Br. Schlief da⸗ a ö ö ö 6 6 ö an d Tr u ee e fie r srn, . ee m , , ,, it renn . ö ,,,, , verlustes 1 eln en l n dere zj biermit wieder holi aufgesort. . Vermeidung weiteren Zins⸗ 8 6 i f f uldig, der Klagsparte n ö en. ) ; ? oche nem . rden. efe , , n,. t . i e ,, ie J . gegen hren Chemann, den Schlosser Eugen mud ecbn esch eetzhfustelbüch erh und Cortefton. Reinhattt s Wolf. 3r Rönigebrück, vertreten durch , ,, und Liqui, Die Lieferungshedingungen, wolche zugleich die zu . . ö Der Ober Bürgermeister . rt Arbeiter Carl Emprich zu Breslau, ver. denzen bereits zugegangenen und ferner zugehenden pie Rechtsanwälte Eysoldt, Bräuer und Dr. Popper , en Königlichen Notar Derichs zu Koblenz vergebenden Stoffsorten und Mengen, sowie die . . Oeis, den 4. Februar 1890. t 9 . *. . . Sandberg daselbst, Schaden vorbehaltlich der Liquidation zu ersetzen, in Bresden als Prozeßbevollmächtigte, klagt, gegen 6m Brenni Lieferungstermine enthalten, liegen ebenso wie die Langen, . ehr . J,, aft l ; 5 . ö, . sammtliche Prozeßkosten zu ö. ö. ö 6 in Gerichts schreiber d ren lichen Candgerichte 1 ö ne. i sozaan D ĩ i önigli J - w. atten. Üloötzsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am . Giesbergstraße 24 zur Ein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ragen bezw. zu er 9. vi . g . sicht aus. Gegen Einsendung von 1,50 3 e kanntmachung.

; ; ; i Endlichen Verhandlung vor dem 89 käuflich gelieferter Waaren und 1 9) der Schneidermeister Jacoh Hoinkg zu Breslau, ö zur mand . . ; g. ; lbzz28 Bekanntmachung. ebühr die Bedi 1 gl. Landgericht Hof, Kammer für Handel ssachen, Arbeiten mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbar ? h . g önnen die Bedingungen ꝛéc von hier bezogen D NR 2 0

lösen, gegen gn gen, d JJ Zh procentige Deutsche eichs⸗Anleihe. . . ? mittags r, bestimmt, wozu hiemit der Be⸗ eilbetrags von 300, ne o Zinsen sei ; . den 24. r 1899. on der au und der Allerhö ö K, w

In der Prozeßfache der Chefrau Karoline Wil Stephan, 666, , wm,, ht, Kessnmnt an einge, sbhlebener zd. an feel en Wekebien hn . JJ , , Bekleidungsamt 11. Armee Corps. 17. Dezember 18388 He e r l eg ere, enen n i,, S. 6 und

letzt u rina Schsri die —— Generai⸗Direction der Seehandlungs - Societät und die Bankhäufer S. Hi n e,, e nr 2

hesmine Sole Walter, geb. Boge, zu Hamburg die Hellagten zu !, ̃ ür ger anlafseten Ktechtganwält zu bestellen, mündlichen, Verhandlung des Rechtestieits o das ñ t ju V Post gericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, mündhi n g ert zuletzt zu Viehau. Poß Kön ln An sgericht zu Breg den, Land haugstraße ii, Gütertrennung ausgesprochen. 63238 Bekanntmachung. der Disconto / Gesellschaft, Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft, Bank für Handel

Klaͤgerin, vertreten durch Rechttzanwalt Dr. Bragken, leßt in Bree lgu, zu ? vorgeladen wird ö 1 Pettkau, wohnhaft, jeßt unbekannten Aufent⸗ g ; . ; . ! Zabern, den 5. Feb 1890. . ; höft' gegen ibren Ehemann, den Seemann Karl t hnhaft, jetz Hof, den 4. Februar 1890. J. rechts, auf den 21. April 1890, Vor⸗ . . , mach. Zur] Verdingung der fammtlichen Ausrüstungs— und Industrie, Mendelssohn K Co., Robert Warschauer Co., Dresdner Bank, Deutsche

Wilhelm Ferdinand Walter, Beklagten, unbekannten halts. 9 ' wegen Che Herickteschreibere des Königlichen Landgerichts. mittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen stülle inck Sig nal lustrumente, Tambourst s. Genoffenschafts Bank von Soergel, Parrifins Co ö ; s⸗ Aufenthalts, wegen Ghescheidung von Tisch und Bett, , ,,, e , . Kirndorfer. el ng mig diefer VUuszug der Klage nebst Ladung sösrss. Beranntmachnng. mehrere ar nr rn ist K sämmtlich in Berlin, M. A. von i otijschiid Sohne HJ detannt gemacht. In die Liste der bei dem Königfichen Landgericht 198. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, ern furt a. M;, Norzdeutsche Ban in Samburg, Banerische Hypotheken- und Wechselbank in

. f Iich ih i 5 . . s und 7 Lauch wegen unordentlicher Wirthschaft 833 Feb 1890

ethandlung des Rechtestreits vor die vierte Civil, Jungen 7 h resdeu, den 5. Februar 1890. Berlin J. zugelaffenen Rechtsanwälte ift d eam im hleseshngen R 9 München, Ketien Gefellschaft für Boden. und Go ,, ; kammer des Landgerichts h. damhnurg. (at pbhaush südersizen. eben zwan gels ad frfaengg decrllüter; lösz17. Oeffentliche Zustellung. Sest reich, anwalt Slegfried Ephrai , , r, wh nn, , ne, ,. Krstalltr. Sb. J. Straßburg und Sal. Sp penteim jun. Æ Eo. bn ung rent n ena en, mn heltttwoch, den 15. März is, tachmittags halte; sonrie hu 8 auch wegen Gbebrücht, mit dem Uöspie! Bitten cler! Döädler, Hatharing, gek; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, i w JJ K ö . Ein Hundert hien tun wr ig Millon en Murk

11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem nge= Antrag: ; be. Chanfette in Wisch, vertreten durch Rechtsgnwalt Berlin, den 31. J 1596 fein můffen dachten Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. das Band der Ehe n, fernen und hen ö Neitzel in Zabern, klagt gegen den Peter August 63440 Oeffentliche Zustellung. KFRnialĩ , vaeri Von ben Helme ist übernommen und legen dieselben unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentli ipti i. n ,, gustellung wird diefe . Theil fuͤr den allein schuldigen Theil zu er Hare obne Gewerbe, 3 ö * ö ,, . . F in, . ö . . a5 . 6 s . . auf. Die 6 . ker gn halb vom Hundert am 2. , ,,,, . . ] 39 k ö 590 . . hrt ge,, r , . e n, lz) Pekanntmachung , d re. n ela en nen gamen Reichs bank⸗Direetorium. n, , zyigli ichts ĩ egen einen Theilungeplan, e ; n. er ö ; ö im Bureau des ĩ . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IL. . n r g m , ö . dan der Theilungsplan des Kaiserlichen Belieferung sschäfte⸗ auf Montag, den 31. März In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte lien , J J v. Dechend. Dr. Koch. 2 Kiai 1856, Cern r gr 11 uhr, mit der Amtsgerichts Schirmeck vomè 6. September 1855 nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Magdeburg, den 5. Februar Igo Bed; ee s,, , , , , , üer ge,, , , d 7 Ber Drechssermeister Goftfried Glitz zu Sagl⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu Gunsten der Klägerin geändert werde;; a , ; r Aus ; J. seription findet gleschzeitig bei walt l z f ird di 17 Die Anweisung für die verfallene Rente wird sührung der vom Gerichte angeordneten öffentlichen Halberstadt, den 4. Februar 1890. der Reichsbank (Komtoir der Reichshauptbank für Wert i feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Mehlhausen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aul 150 * f stgesetzt, Zustellung bekannt gegeben. Der Landgerichts Praͤsident. (o l629] Bekanntmachung. den sämmtlichen Reichsbankhauptstellen, . gc e Zur Verdingung der Lieferung des Fourage⸗ Kommandite in Infterburg und den Reichsbanknebenstellen in Barmen,

in Braunsberg, klagt gegen seine Chefrau Henriette Auszug der Klagen bekannt gemacht. . ; ; ufenthalts, wegen . 2) der nach Erschöpfung der Anmeldungen, ver— Pirmasenz, den 6, Februar 1890. erdin . ki g bn bee e e l en . 6 . ,, bleibende Ueberfchuß des Aktivums über das Passivum Der Kgl. Gerichtsschreiber: Kempter, st. G. Ibõ8243] Bekannimachung. Bedarfs für die Garnifonen in Pleß und. Sohrau Bochum, Darmftadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden, 865 nd die Beklagte ; T5niali j list nicht an den Schuldner heraus zuzahlen, sondern In der Liste der bei d Or S. während des Zeitraums vom 1. April 1890 der General⸗Direktion der Seehandlungs-Soeietät (in Berli dem Antrage, die Ehe zu trennen u ie ag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ; ö ö 5 em hiesigen Landgericht zu⸗ Fi Ende März 1891 gen. 9 ( in), fuͤr den allein schuldigen Theis zu erklären, und ladet kj ber Attiengesensschaft für Boden . und Tommunal- 63437] gesẽssenen Rechtsanwälte it Ler unter Rr. gh ein, pi gn i b. haben wir am 13. Februar S. Bleichroeder Lin Berlin), bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ; Credit in Straßburg ju hinterlegen, letztere hat aus Die Ehefrau des Maurers Adam Schaefer zu getragene Rechtsanwalt Martin Schlief zu Breslau d. Is. Vormittags 11 Uhr, in Ples auf dem Direktion der Disconte⸗Gesellschaft (in Berlin), streits vor die J. Civilkammer des Königlichen lb3321 Oeffentliche Zustellung. ; den Jinsen und, soweit diese nicht ausreichen, durch Boos, Bürgermeisterei Sobernheim, Elisabeth. geb. auf feinen Antrag gelöscht worden Rathhause daselbst einen Submissions. bezw. Deutsche Bank (in Berlin), Landgerichts zu Braunsberg auf den 12. Mai Die Frau Margarethe Sarnowgky, geb. Gierschke, Kapstalskärzungen an die Klägerin nach Maßgabe Hermann daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, Breslau, den 5 Februar 1896. Lizitatiu:is - Termin anberaumt. Berliner Handels⸗Gefellschaft (Cin Berlin), 9896, Vormittags 8 Uhr, mit. der Auf⸗ zu. Erfurt, vertreten durch den Rechlzanwalt Pr. dez Urtheils diefes Gerickts in Sachen der Parteien klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter Königliches Landgericht Licferungg- Offerten zu diesem Termin sind mit Bank für Haudel und Industrie (in Berlin), forderung, Ainen bei dem gedachten Gerichte zu Biech daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den vom 5. März 1888 9. 46/85 8 vierteljährlich trennunz. . . n ; der Aufschrift: . Mendelssohn Co. (in Berlin), gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum SDwecke der ö ,, ,,. ee. ift. ,,, . 1. . 1888 . ö 3uz 56 ö, , gif . auf . ö des 2 . ö. 8 65 (in Berlin), j j jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, von je 60 M fortlaufend bis zum eben der den 8. ri Vorm Uhr, im ö pro 91 resdner Bank (in Berlin ie nr, , wird dieser Nuszug der Klage ö. dem Antrage: die zwischen den Parteien, bestehende Ml gehn zu zahlen, . , Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlich en * d . . ö Deutsche Gen ossenschastõ⸗· Vant von Soergel, Parrisius & Co. (in Berlin), Mutschmann, Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein 33 Klägerin erhält Anweisung für die Kosten eines Landgerichts zu Koblenz anberaumt. 3) Verkäufe, Verpachtungen, 3. ö. ,, Tage in Pleß bis zur fest— F: W. Krause . Co., Bankgeschäft (in Berlin), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,,, ö. a, . . . 9 gegen ß . , und Ueber⸗ erlchteschreiber ö . . 9 gachen gandgerichte Verdingungen ꝛe. . en Terminsstunde an unseren Deputirten abzu— k , m., 4) a, . K a. Main), . Last . weisungsbeschlusses mit 8, ; . . - 3 5. in Frankfurt a. Main den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des 4) die Kosten der Vertretung im Vertheilungs.˖ K (633331 Verkauf. . n Die Lieferungs ⸗Bedingungen und. Bedarfe Quan Norddeutsche Bank (in Samburg), - lssz27] Oeffentliche Zustell mug, Jiechtstreils vor die II. Cixüttamæner deg König, perfghrer werden mit 6,80 46 zur Anwoeisung ge= 68332 ; Anm! 4. März d. itaäten können von jetzt ab in den Magsftrats« Baherische Hynotheken und Wechselbank (0n München), 1 llit b 3 2 4 3 33 Vormittags 11 U x, B 8 I . 22 Die Steuermannẽfrau Johanne Arcellit, 9. lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 7. Mai bracht, Durch rechtskrãftige⸗ Urtheil der II. Civillammer verkauft die Sidektion? in Fffentliche? Submisston f 3 zu Pleß, Sohrau O. S. und Gleimitz, Actien ⸗Gesellschaft für Boden- ünd Communal-Credit in Elsafg⸗ Lothringen Zacharias, zu Berlin N,; Rraugnickftraße Nr. 22, 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf I) den Beklagten zu den Prozeßkosten zu verurtheilen hiesigen Königlichen Landgericht; vom 7. Januar . etwa 2 Xi den ProviantsAemtern in Kosel, Ratibor, (ia Straßburg) und vertreten durch den Justizrath Geßner in 5 forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. und das Urtheil für vorläuftzg vollstreckbar zu er⸗ 1896 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten 1 360 000 kg Gußstahl · Sohr⸗ (Dreh⸗) Spähne ves , Neisse und Breslau eingesehen werden. Sal. Oppenheim jun. C Co. (in Köln) llagt gegen ihren Ehemann den Steuermann oritz gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der flären, Vaͤcder Jacob Peters und Maria Magdalena, geb. zb 6 * Grun stabl, Fra s- Srähne ufd / 6 ie Verdingung findet, wie pro 1889/99, in der am 14. Februar d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags Richard Ärcelli, früher in Memel, jetzt unbekannten Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand. Schmitz. zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom z5 66h? Giscn. ratz Spahne ; 9 statt, daß den Preisforderungen bestimmte, in statt und wird alsdann geschlossen. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem . bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des 30. November 1889 an ausgesprochen worden. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch ui ieferungs⸗Bedingungen näher bezeichnete Markt Artikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag ist ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu daz Band der zwischen Parteien bestehenden Chen Erfurt, den 31. Januar 1899 Taiferlichen Landgerichts iu Zabern auf. den Düsseldorf, den 4. Februar 1890. gegen 1 6 abschristlich bezogen , . ö ö Grunde gelegt werden, welche von den 200, hoo, 1000, 200, 5060 Mark, welche mit laufenden Zinsscheinen vom 2. Januar d. J. ab ver⸗ ie en, s, Tn g nnen, wee , K , , ,. ki gn ,in gerufenen, öiben wren rtet z. Der entserintiones tan 102,80 Mart für je und lade k der ? = ö ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eri reiber de n . ünigli j J ] oder unter Umständen ; i kel 3. er Subseriptionspreis ist auf 5 ark für je 100 inal⸗ e nne e ,,, . ö . , zu bestellen. ; fin. ech ö. . J gliche Direktion der Gewehrfabrit. , ,,, feftzufetzenden Abschlag er kapital fete, preise . ; . . ammer des Königlichen Landgeri 63323 Landgericht Hamburg. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ? ; 266 633341 ußer dem Preise hat der Zeichner die laufenden insen vom 1. Januar bi den 8. Mai 18, Vormittags 9 Uhr, u da . Seh ern , Si, nr. bekannt . 9 Burch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer Die Lieferung ö ee, den 25. Januar 1890. nahme und die Hälfte des für den ö, . l e e ge. zu . K Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Ehefrau? Clara Marla Mönnich, geb. Döge, ach, des Landgerichts zu Köln vom 28. Dejemher 1889 dod Dampffteffeltohlen Königliche Intendantur 6. Armeecorps. Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 Procent des gezeichneten Nominal⸗ gelaffenen Änwwalt zu hestellen, Hum Zwecke der zu Breungborf bei Kieritzsch, Reg. Bez; Leipzig, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. sst die Gütergemeinschaft zwischen den Gheleuren 6oo t Värfelkohlen,. betrages in baar oder solchen nach dem Tages. Courfe zu veranschlagenden Effeeten zu hinterlegen, welche sffenllichen Zustellung wird diefer ÄWuszug der Klage Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres, Marcelle Bufffen, Gaftwirth zu Engelskirchen, und 175 t Braunkohlen, ; nr die betreffende Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird. z Die von dem Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere ausgegebenen Depotscheine ver⸗

bekannt gemacht. Westphalen u. Schultz hier, ladet ihren Ehemann Ida, geb. Guilleaume, aufgelsst worden. Mit der 2650 Raummeter ki ; t del Jlötan Kauffer zu Ründe⸗ fie , m nnn e gn den hs , 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛce. treten die Stel ze Efentz;

Lan ge. Aktuar, Friedrich Ernst Mönnich, Beklagten, unbekannten s63313 ; Auseinandersetzun ; n ĩ l J Oeffentliche Ladung. roth beauftragt. Moabit 11— 12, soll im Submissionswege ö von öffentlichen Papieren. ö. a, m ,, steht im Fall der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden Theil

Gerichteschreiber des Königiichen Landgerichts. Aufenthalts, nachdem Klägerin den ihr durch Urtheil zom 13. Mai 1589 auferlegten Cid geleistet hat, Mit Klage vom 29. pres, 1. d. M. beantragt Köln, den 4. Februar 1890. werden. z . . Artikel 5. Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subseription unter

zur mündlichen Verhandlung, des Hechtsstreits vor Rechtzanwalt Dr, Freudenthal dahier Namens des Der Gerichtsschreiber: Schulz. Die Lieferungs bedingungen liegen im Verwaltungs I67554 Verloosun ichn f In Sachen der Ghesrau des Cigarrensortirers ö . . m . . el e, ,, er Ines . e n, des UntersuchungẽGefängnisses beim Portier Am 2. Januar 1880 sind en, Zwecke der privileg · an,, e, . bleibt die Reduction vorbehalten Hanrich Wilbelm Schröder, Marie Margarethe e, d, eh dur? nn, 3 kiusf . , n. e 6 . i 9 orne ö ö . 3 h Kuckrbstiges rtbell der Zweiten Gwu. 9 önnen ju , gegen vorherige Cin. mäßigen Tilgung nachstehende Aumkldungen auf ie nn; * ,,, Dorothee, geb. Früchtenicht, in Bremen, Klägerin, b . e,, . . an ,,, . erl. . , . zar here, , ,. , ,, gs übersandt werden. Priorität Obligationen der Braunschwei⸗ Beurtheilung des r r m nnn, *. n fen er anderen Zeichner. verl c ö re mb ,, ztabe len fer e äufent hastt, ei dem gedachten Gerichte zugelg an, n . zu Au 9 Alte, zu erkennen; . ammer des Lan gerichts zu Köln vom 9. . er ngebote werden bis zu dem auf den 25. Fe⸗ gischen Eisenbahn vom Jahre 1871 * ö. 9 m mi 36. n . e f . ,. ist. 3 ,, , hei n ga der offentlichen bestellen. Jum Zwecke der 6 entlichen Zustellung Bellagte sei schudig, Jan den Kläger 73 46 1889 ist die Guͤtergemeinschaft zwischen den he⸗ brnar er., Vormittags 12 Uhr, im Unter. ausgeloost worden. 66 irn el 6. Vie Zeichner önnen die lhnen siaber . en Anleihebeträge vom 21. Februar d. J. Git des 2 ; . * J n zu Bre. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hauptfache nebst 5 oo Verzugszinsen aus leuten Kohlenhãndler Johann Dür und Helene, ge, suchungs Gefängniß angesetzten Termin entgegen 2 3000 ½ Nr. 32 84 123 133 408 517 521 ab gegen Zahlung d, Preises art 6) abnehmen ic nz t . pen , ng j. . andgerichts, Civil . ze ade; Hamburg, 5. Februar 1890.“ . ä 6 vom 30. November 1888 und aus boren Gilsbach, beide zu Köln, Zülpicherplatz Nr. 14 genommen. 599 635 786 796 gis S566 1034 16035 78 des zugetheilten Betrages spätestens am 25. Februgr d, J. uch ö. 3 , 1890 der . amn ige; Bied'erichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 29 6 vom 16. Juli 1883 an zu bezahlen wohnhaft, aufgelöst worden. Mit der Auseingnder . Berlin, den 8, Februar 1890. 2 180090 A Nr. 1105 1105 116i 1s 121 . e ; ; * 16 23 em Beklagten wird aufgegeben, und sammtliche Streitkosten zu tragen, setzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt. Die Gefängnis · Direktion. 13. inn sz läd käig 13 1551 its 1333 abzunehmen gugeth lte 3 ;. i ensclie lich 6 . ; 3 A857 1883 1399 14912 i828 j8z5 j55o iss d. J. ungetheist zu ordnen. Bie Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, ehe ,

ie Beklagten zur mündlichen Verhand- Roumea, Neu Caledonien,

und laden d Hainburg, . 5 5 fung des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des Wohn und Aufenthaltsort, wegen Wiperspruchs

63318 Rückkehrbefehl.

gien ö. . , und das eheliche leg ung en, n genung ö . g nn , . gtöin, ö 3 ö 23. 6 . netzen. ; . er Kaufmann Claus Mohr zu Nortorf flag as ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ er Gerichtsschreiber: Küppers. J 61973 Szandsacklieferung. 2051 2058 2060 ; 343 t . . 3 . egen den Gärtner. Hinrich Krohn, früher zu bar zu erklären. ; e, . Der Bedarf an Sandsäcken . den Schießplaßz 2423 2430 2458 . 313 . . 3 ö free r n n, , m, ird die hi i . 9 3. ag, den 30. Ma . immaspe, jetzt unbekannten Aunfenthalie wegen Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Kgl. I63331] Beranntmachung. Jüterbog foll an den Mindestfordernden vergeben 3143 3175 3241 3317 3355 3467 ö Nach pollstindi ger Abnahn wird die hinterlegte Kaution verrechnet, beziehunggwesse zurückgegeben. * n ö . . iberei des Land— 56 S Zinsen aut Hypothekenbrief vom 24. Juni Amtegerichte Würzburg 1. auf Mittwoch, den Burch Urtheil der 111. Civilkammer des König werden. à 309 * Nr. z56h 3515 3555 3570 3719 3 J igkeit ech g ber känmt is mm elbe haf, Herr , , n ,,,, Ihle brsckken. gn pri Izzo Hormähggs 8 lühr, in lien sargerchtz zn iheff . we ge, ne Bh gen werden cegen Chsembung von (3 , e ebenen mutet Zaklund ner Conventionalstrafe von fünf Procent des fälligen Cin. gerichts, den 6. Fe eh 1880. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Sitzungssaale für Civilsachen, Numm. 15, Termin 1850 ist die zwischen den Eheleuten Schreinergeselle übersandt. 4795 4800 4953 5038 5o?76 5106 5159 5279 53 n nen, ,, i ĩ i i r. Lampe. ( lung des Rechtsflreits vor daz Königliche Amtegericht heffimmt, zu welchem die Beklagte gemäß s§. iS6, Hermann. Wiefelspütz zu Elberfeld und der zum . Offerten mit der Aufschrift: Sand 5368 5441 döbo4 ooh 552i 55s S727 57 a. ĩ Sollte der Zeichner seine Verpflichtun alsdann innerhalb eines Monatz nicht erfüllen, so verfällt . murgzoriorf auf den 2. April 1869, Vormittage 185 der RCP. O. geladen wird. Armenrechte zugelassenen geschäftslosen Marig Fra- sacklieferung', denen Stoffproben beiliegen inüssen, 524 S964 Sal S2gz Saas Sa77 S5 Sens S725 ie re, ,,, , , . 68326] Oeffentliche Zustellung. 19 Uhr. (n Zwecke der öffentlichen Zustellung Würzburg, am 2. Februar 1899. winkel dafelbst, bieher, bestandzne ebelich. Güter. sind bis zuin 26. Februar d. J5., Mittags 787 S594 7124 738 71581 72587 7377 7536 7Z5is ferti , Suh ersptie ne. Inn fle nebst Kautions. Verzeichniß ist in doppelter Aus Die Frau Martha v. Sajonckowel, geb. Redat, wird d efer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. gemeinschaft mit. Wirkung seit dem 9. Dezember 12 Uhr, hier einzusenden. 7526 7595 7800 S098 Soo 8iol gio9 8175 S305 *. rn, n . 34 ö der Anmeldung wird dem Subseribenten mit der Busttung der hie, . .. ria nn, . '. Nortorf, den 6 n, (. 8.) Baumüller, Sekr. 1889, für ian et,, ann m gr., den ö. r g f . ö 5 6 3. . Sido rng ois3 re Ssgz nnahmest . ö ö, De Stäce (art. h ste mn ö. . . 2 . ier, klagt gegen den Ehemann Komm exander Attugr, ; ö . ger, J n es Garde⸗Fusß Artillerie Regiment. 904 J ; ö r . einigung zur reibu von Sajonskowsky, früher hier, jetzt un e en als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. ; Gerichtoͤschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 9 p. Gen Fro w. a 9775 3777 9595 , an,, . r n , an bei ,, 64 a, el, . e n gen ,, Vufenfhalig, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: . . . Iösgo * 16s zo0 or iosss 1691 fi, 's ab bei alle hee, steffin aer Tiff ng, autiong · Verzeichniffen sind vom 12. Februar d. J.