1890 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

MGtobwaffer . . 2 46 164. Sirls. Splt. Et. P 6 5 1. Strube, Armatur. 4 1 14. Srdeng. Malchin 18-1 Ii. Sdd. nm. M . 6 II. TRayetenfb. Nordh. 77 4 1. Taraowitzz.. 6 4 16. do. St.- Pr. 6 65 111. äring. Nölfabr 65 1 15. , , n=, . Ver. Hanfschl br. 111 4 11. w, , 6 4 1. , , . ißbier (Ger) 7 4 1 do. (Bolle) —— 4

do. Silses) 71 - 4 1160. B 4 1/7. 600 8 17. 366

66 106 120 50 bz G 145, 006 283, 775 G

136 7566

112, 30bz G 105.80 bz 325066 276, 00b G

Ver sicherungõ · Gesellschaften. Cours und Dividende Æ pr. Stct. Dividende ,, Aach M. Feuer v. 207 / ov. 1000 70 Aack. Rückvrs . G 200. 4007νν 120 Brel. Lnd. u. Wssv. 20M ½ v. 00 Mn 120 Br. Feuerrs. G. 200 οv. 1I09002αν I76 Srl. Sagel A. G. 207 ½0 v. 1000 Mun 149 Brl Lebens v. G. 200 0. 109002νν 181 Göln. Hagelvs. G. 200/ο v 500 Gut 48 Köln. Rückrrs. G. 200 v. 500 Mνυι 40 Colonia, Feuerv. WM v.10000ν 499 Foncordia, Lebp. 2M. v. 1000 ιν S4 Dt. Feuerv Berl. 2M ο v. 1000 Mun 384 Bt. Lloyd Berlin WM ov. 1000Mf. 200 Deutsch. Phõnix 20M v. 10991. 14 Dtsch. Trnep. V. 2637159 BDred Allg. Trsy. 1900.1 00002ιον 399 Dũssld Trsp. V. 1000. 1000 νt 255 Glberf. Feuervrs. 200 0 v. 10900 7*νt 270 Fortuna. A. Vrs. 200 ο. 1000720 2090 Germania, Lebnsv. Mv. H00nλ. 45 Gladb. Feuervrs. 200 0 v. 100021 0 Leixʒig. Feuer vrs. hM οr.¶ 1000220 729 Magdeburg. Allg. V. G. 10074 30 Magdeb. Feuerv. M0 Mo v. 1000 7Rι 225 Isagdeb. Hagel v. 33 6/9 v. 00 7RMιt. 75, Magdeb. ebensv. 260 0 v. 003ιι 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1009460 45 Niederrh. Gůt. A. 105 0. 50062ιυλε— 80 Nordstern, Lebvm. 200 0 v. 10093300 84 DOldenb. Vers. -G. 200 v. 500Mν—è. 45 Preuß. Lebnsv.⸗-G 2000 v. 500 Mσνυ 371 Hreuß.· Nat. Vers. 25 so v. 40096 72 ovidentia, 10 30 von 10990 fl. 43 Rhein. Wstf. Ad. 1000. 1000330 45 Rhein. Wstf. Rckv. 100 10. 400er 18 Sãchs. Rückr. Ges. 50 o v. 00 Men 75 Schls. Feuerv. G. 2M r. RMMνm. 95 Thuringia, V. G. 20 0. 1000 ν 240 Transatlant. Güt. 200 ot. 1500.60 120 Union, Hagel vers. 200 ov. 00Min 60 Victoria, Berlin 20 ov. 1900 0αν 36 Mstdtsch. Vs. B. 207 ov. 10000ιnt 75

10551 6 29006 18006 3140 6156 13006 326

101506 17756 1850 33506

isi

37006 7450 B 30609 1069

155106 712 4794 560 G 3866

180998 11306 759

1150

1068 49006 118

3395 1665 6

JI ,

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 8 Februar. Die heutige Börse eröffnete wieder in sehr ungünstiger Stimmung. Bei umfang, reichem Angebot, dem entsprechende Kauflust nicht gegenüberstand, gaben die Course auf einzelnen Ver⸗ kehrsgebieten wieder sebr erheblich nach. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich dann belangreicheres Deckungsbedürfniß geltend und unter vielfachen Schwarkungen erschien die Haltung doch wieder berubigter und zuversichtlichen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhãltnißmãßig fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Um sätzen, waͤbrend fremde, festen Zins tragende Papiere, befonders fremde Staate fonds und Renten, schwach lagen. Der Privatdiskont wurde mit ö o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden waren nach schwã⸗ cherer Eröffnung befestigt aber rubig; andere Oester reichische Bahnen schwäͤcher, Dux Bodenbach fester. Gotthardbahn fester, Schweizer Nordostbahn schwäch r.

Inländisthe Eisenbahnaktien rubig, aber verhält · nißmäßig fest, namentlich Lübeck Büchen und Marien durg · Mlawẽa. .

ö lagen schwach, namentlich die spekula⸗= tiven Devisen Anfangs erheblich niedriger, später efestigt. . J

f ierapiere blieben im Allgemeinen ruhig bei vielfach schrrcheren Notirungen; Montanwerthe unterlagen bei fehr regem Verkehr großen Schwan⸗ kungen und erscheinen durchschaittlich niedriger.

Breslau, 7. Februar. (W. T. B.) Zieml. fest z o 2d. Pfrör. 100,55. oo ung. Glor. 29. 253, Ruff en 18801 94525, do. K/ο kons. 1889 94, 26. Brel. Diskont o cant Liz. 50, Brzl. Wechslerb. 111.75. Schles. Bantrarein 13260, Kreditaktten 178,75, Sonner zmarck6. 94, 8o, Sberschlesf. Eisen 11750, Dyr. Tement 171 60, Kramfta 145, 0, Laurahütte L686. 50. Verein. Delf. J, 50, Oeft, Banknot, 172,60, Nuss. Bankn. 221375, Schl. Zinkattien 192,50, Ober⸗ sichles. Portland Cement 138,75. ;

Frantturt a. M., 7. Februar. (B. T. B (Schluß · ourse ) Niatt. Lond. Weh sel 20, 49, Perner Bechsel siß75. Wiener Wechsel 172,2, Reichgzanleihe 107,566, Oest. Sil beerente S6, 80, do. Papierr. ——, do. so P S6, 10, de, e Geldr. 96,50, 1860 Loose 12380, .

mngar. Golbrentè 8e 25, Jtclienee Sd, S9. 1886 63]

Ruffen 9403. I. Oricntans. 63 30, NI. Orientanl. 69. 20, 5 ο Spanier 77, 80, Unif. Egypter 4 60, KRond. Türken 17.70, 0/9 port. Anleihe 65, 00, 3 co serb. Nente 8 360, Serb. Tabackt. 84,00, Sog amert. Rum. 8 40, 60, kons. Mexik. 4 70, Böhm. Weftbahn 2863, Böhm. bahn 185, ,, , * ott J e]. P 92 ; Jo, Nordnesthahn 1683, Kredit

M., 7. Februar gffetten· Soc iętät. (Schuß. Kretitati ien Franzosen I8 f, Lombarden 1155, Galizier —,

ter , 50, 480 ung. Goldrente 88. 20, Gottbardb. 8. srn/ 238, 190, Vreedner. Bant 177 50, Laurahütte 164. io. Sa. Veloce 120, 8. Darmstãdier Bank 172,60. Etwas fester. )

Leipzig. T. Februar. (W. T. B.) es, 3 o, sachs. Rente 84,33, 470 do. Anleibe 10 ö Bußfchtbierader Cisenbabn Litt, A. 75,25, , dis Titt. B. 185,50, Böhm. Nordbabn. Akt. 12815. Leipziger Kredianftalt - Aktien Voz do, Leipziger Bank. Aktien ibo O6, Gredit˖ u. Sparbank zu 2. I37, 909, Altenburger Aktien Brauerei 246 ; r sische Bank -⸗Aktien 115, 09, Leipziger . Spin uerei. Alt. 224 h. KRetie. Deutsche Elbschiff. . S2 25, Zuckerfabr. Glauzig J. 10739, . Halle⸗Att 145 35, Thür. Gas- Sesellschafts Alten Hor 50, Zeitz Paraffin. u. Solaröl- Fabr. 103 90. Defterr. Ver bnottn 172 85, Mansfelder Kure 700.

Hamburg, J. Februar. W. 2. B.) , börse. Sest. Kred. NS5,19. Franzosen 6. 0, Lombarden ZS 60, Russische Noten 25 50, Mainier 119, 5. Marienburg ⸗Mtlawka 53 40, Lübeck Büchener 175,50, Diskonto ˖ Kommandit 233, 16. Norddeutsche Bank 1865, 85, Laurabütte 164,10, PVadcketfahrt 156, Fynamit Trust 156, 75, Dortmunder Union St pr.

1675. Behauptet.

ö F. Februar (W. T. B.) . Natt. Prẽußtische 0 Consols 106,30, Silberrenie , Dest. Goldrente 85 76, 4 ungar, Holdrenze S3 30, ISH Loofe 124,56, Italiener 94,90, Kreditattien 274 75, Franzosen 467, 99, Lombarden 288,50, 1880 Rußssen 93, 56, jss3 do. 110, 20, Il. Orientanl. 7, o, III. Orientanleihe 67.29. Deutsche Bant 73 26, Diskorto⸗Kemmandit 238 35, Dresdner Bank 179,500, Nationalb. für Deutschland 156, 80, Hamb Kommer bank 13500, Norddeutsche Band 186.30 Lübeck · Büchen 175,50, Marienbg. Mlawka 34 00, Meckl. Friebrich⸗ Fran 165, 09, Ostpr. Südb. S3 ho, Laura. 164 20, Nordd. Jute Spinnerei 15450, A ⸗C Guano W. 156, 20, Hamburger Jackett Akt 156,00, Dyn Trust A. 155,5 Privatdie kent 33 ͤ/90.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 21832 Gd Silber in Barren pr. Kilogr 132,75 Br., 132.26 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 2028 Hr.; 20,75. Gd., London kurz 20, 49 Br., 0,44 Gd., London Sicht 20,52 Be., 20,449 Gd., Amsterdam I1657, 85 Br., 157,55 G., Wien 171 00 Br. 169,00 Gd, Paris 80,50 Br., So, 20 Gd., St. Petersburg 2718,90 Br, 216, 00 Gd., New⸗JYork kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 50 Tage Sicht 418 Br, 4,12 Gd.

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Schiuꝶ· Coucse) Oest. Silberr. 88, 85, Böhm. Westb. —, Böhm. Nordbahn —, Buschth. Eil. 419,00, Elbethalb. 222.0, Nordb. 2630 00, Lem b. Tzernowitz 235,90, Pardub. 170,50, Am sterdam 97 79, Deutsche Platze 57,90 Lond. Wechsel 118,60, Pariser Wechs. 46,95, Nussische Bankn 1.2843, Sil bercoupons 100 .

London, 7. Februar (V. L. B.. Ruhig. Englische 2 CGonsols 9771s, Preußische 4 * Conjsols 105, Italienische eo Rente 98235, Som- barden 122 16, 9/0 konsol. Russen 1889 I Serie) gat, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. J5, do. Goldrente 4. 4 o ungarische Goldrente 87 t, 400 Spanier 724, 5 o/o priv. Egypt. 10353, (/ unif. Ggvpt. 93 , 3 0½/ gar. 1014, 46 ½ egvrt. Tributanl. S851, 6 Mo kons. Mexikaner 9zt, Dttomanbank 1141, Suez aktien 90, Canada Pac. 763, De Beers Aktien neue 193. Rio Tinto 166. Platzdisc. 43 Silber 441.

In die Bank flossen heute 90 000 Pfd. Ster.

Paris, 7. Februar (. . B., (Schluß - Gourse.) Behauptet. 3 ½υ. amort. Rente 91,25, 3 Cso Rente 87,70, 44 ½ Anl. 05,723, Ital. 56 Rente 00, Oesterr. Goldr. 95g, 45/0 ung. Goldr. S8, 45, 49.0 Russen 13890 —— 47/6. Russen 1888 3,50, 4 60 unif. Egvpt. 474,37, 4060 span. äußere Anleihe 723, Konvertirte Türken 12974, Türk. Loose 75,09), 4 0υάυ˖ priv. Türk. Oblig. 485,00, Franzosen 465,00, Lombarden 305,00, Lombard. , . zis, z 5, Banque ottomane 534,90, Banque de Paris 773, 75, Banque d' Escompte 20, 0, Credit, foncier. 130000, do. mobilier Meridional / Aktien —, Panama-⸗Kanal Akt. 70, 00, Panama 55M. Obl. 59,00, Rio Tiato Akt. 410,90, Suezkanal Aktien 2290,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1221, Wechsel auf London kurz 25,29, Gbeques auf London 25, 314, Comptoir d' Escompte neue 627,50.

Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 39e Rente 87,575, Italiener 93,95, oo ung. Goldrente —, —, konv. Türken 17,96, Türkenloose 74,50, Spanier —, unif. Egvpter , Ottomanb. 534. 06, Rio Tinto 410, 623, Panama⸗ Kanal ⸗Aktien 69,373. Ruhig.

St. Petersburg, J. Februar. (W. T. B.) Wechsel London gl, 5. Wechsel Berlin 44.70 Wechsel Amsterdam 75,85. Wechsel Paris 36 35. -Imperials 7.31. Russische Prämien Anleihe de 1864 (gestvlt. 2414, do. de 1866 (gestplt.) 229, Ruff. II. Drientanl. 1003, do. III. Orientanl. 1093, Anleihe von 1884 do 4 0 innere Anleihe Sot, do. 46 cο Bodenkredit Pfandbriefe 1436, Große Russ. Eisenb. 230, Russ. Südwestbahn Aktien 1963, St. Petersb. Diskb. 677 do. internat. Dandels bant bal, do. Privat ⸗Oandelsbank 323, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobant 292. Privatdiskont 6. i

Amfterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75, Desterr. Silberrente Jan. Jult verzl. Jos, do. Gold⸗ rente 4 Ä Ung. Goldr. ). Russ. große Gisen⸗ bahnen 1214, Russische L. Drientanleihe —, do. II. Drientanl. 653, Konv, Tücken 173, 34 Ma holländ. Anleihe 103, 5 0 0 gar. Transv -⸗Eisenb.-Oblig. 105, Warschau⸗Wiener Eisenb. Altien 1093, Marknoten 59, 15, Russ. Zoll ˖ Coupons 1923.

Londoner Wechsel kurz 12.123. .

New⸗FJork, 7. Februar. ( T. B.. (Scluß⸗ Gourse.) Recht fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage)

34, Cable Transfers 4.88, Wechsel auf Paris (60 Cage) d,, Wechsel auf Berlin (60 Tage)] 945. 4e fund. Unleihe 1235, Canadian Pacifie Arien 46, Centr. Pac. do. 334, Chicago m. North ⸗Western do. 1104, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. C698, Illinois Central do. 118, Lake

Michig. Sorth do. 10663, Louisville n. Nasbville do. S9, N. N. Lake Eric. u. West. do. 2, N. M. Lale Erie, West., 2nd Mort Bonds 102, N. H. Cent. u. Hudson Rirer⸗Aktien 1066t, Northern Pacifie Pref. do. 5, Norfolk u. Western Pres. do, 625, Philadelphia n. Reading do. 42, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 38, . do. 677, Waba lh, St Louis Pac.

ref. do. 281. . pig en leicht, für Regierungs bonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 20o. . Nis de Janeiro, 7. (W. T. B.)

Februar. Wechsel auf London 243.

Produkten nnd w, , . Berlin, 7. Februar. Marttyreise nach Ermitte · 6 ded . Poliʒei⸗Prãsidiums.

Parte Ticdciafs⸗ Preise.

*

50

Per 100 Eg für:

Richtstroh .

J

cbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

.

n .

Rindfleis

don 3. . ü. kg.

Bauchflei⸗ .

Schweinefleisch 1 kg

Kalbfleisch 1 E. ammelfleisch 1 kg.

Butter 1 kg..

Eier 50 Stück

Karpfen 1 kg.

265 50 30 60 60 40 80 60 20 80 40 80 660 ö. Bleie KJ Krebse 60 Stück.. 9 . Berlin, 8. Februar. (Amtliche preis est- stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 10565 kg. Loco matt. Termine wenig verändert, Gek. t. ö 29 9. ö 180 ö ö. nach Qual. Leferungsqualität 1897 *, ver diesen . per April Mai 201,5 = 201 - 5 bez., ver Mai-⸗Juni und per Juni-Juli 199 bez., per Juli⸗ August 56 per August ˖ September —, per Sep⸗ tember Oktober —. . Roggen ver 10900 kg Loco still. Termine schließen fest. Gekündigt t. Kündigungs preis 4 Loco 177 180 M nach Qualität. Lieferungequalitat 176 , per diesen Monat —, per Februar März ver März April —, ver April. Mai 172.95 177 173 - 172,75 bez, per Mai Juni 171,75 5 17225 bez., per Juni -Juli 171 75 bez, per Juli⸗August per September⸗Ottober —. . Gerste ver 10660 kg. Matt. Große und kleine 12 —– 210 4 nach Qual. Futtergerste 143 155 Hafer per i000 kg. Loco behauptet. Termine matter. Gelündigt t. Tündigungspreis „StJ. Loco 163 180 M nach Qualität, Sieserunge⸗ qualitst 1660 6½— pommerscher mittel bis guter 168 174, feiner 175 - 179 ab Bahn ber, per diesen Monat per Ayril⸗Mai 163,23 164 - 25 bez, ver Mai ⸗Juni 163,B75 bez., per Juni⸗Juli 163,5 bez, per Juli⸗August —, per September-Oktober 14925 bez. .

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine schließen befestigt. Gek. t. Kündigungspreis 6 Loco 130— 35 nach Qual., per diesen Monat —, per März April ver April · Nai 1I3,25 75 bez., ver Mai Juni 114,00 bez, per Juni ⸗Juli 114,5 bez., per Juli Auguit —, per September⸗Qktober —.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170-210 , Futterwaare 157 - 164 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger mit festem Schluß Ge—⸗ kündigt Sack. Kündigungspreis Az, per diesen Menat und per Februar ⸗März 23,59 —– 65 ben, per März April per April Miai 25, 55 15 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli . . )

Rüböl per 100 ag mit Fa. Termine fester. Gekündigt Etr. Kündigungspreis “z roco mit Faß Loro ohne Faz —, ver diesen wonat 66,1 —,3 bez, per Februar⸗ März 66 „„, per März⸗ April 64,9 A, per April⸗Mai 64,2 —,4 bez., per Mai⸗ Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekünd. Eg. Kündigungspreis Loco t, per diesen Monat , per Februar⸗ März —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabggbe per 1001, à 100 ½ –— 10000 nach Tralles. Gelündigt I, Kündigungspr. Loco ohne Faß 53,2 53 bez, per diesen Monat per März April ver April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗Septernber —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10060 10060 90e nach Tralles. Gekünd. 1, Kündigungsvr. 6. Loco ohne Faß 33.3 6 bez, per diesen Monat —, per August⸗ Sep⸗ tember —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 àX 100 / 10 000 o nach Tralles. Gekünd. IJ. Kündigungepreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Matt. GSekündigt 1. Kündigungs preis Loco mit Faß per diesen Monat und per Februar⸗-März 33,3—,2 bez., ver März ⸗April —, per April⸗Mai 33,6 —, 3 - 4 bez., ver Mar-⸗Jum 33,8 6 ,] bez. per Juni⸗Juli 34 3 1 bez., per Juli -⸗August 34,7 34,5 bez, per Augun⸗ September 35, 1 34, 8,9 bez., ver September Oktober 35 34,B7 3 bez.

Weizenmehl Nꝛ. 90 26,75 23.29, Nr. . 5. 25 23, 75 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz. ;

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,375 23, (0, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,25 23,75 bez. Nr. 0 18 A höher als Nr. 0O u. I pr. 100 kg br. inkl Sack. Zu wenig veränderten Preisen stilles Geschäft.

Stettin, 7. Februar (W. T. B.) Geireide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 185 195, do. per Avril Mar 195.09, do. pr. Juni⸗Juli 197,60, Roggen unveränd., loco 168 175 do. vr. April - Mai 171, 00, do. pr. Juni⸗Jult 170 50. Domi. Hafer locr 168 - 160 Ruböl ruhig, vr. Februar 66 C0, pr. April · Mai 6a 00 Spiritus behauptet, loro ohne Faß mit 50 0 Konsumstener 52, 0 mit 0 Æ Konsumsteuer 33,20, vr. April ⸗Mai uin 70 M Konjumsteuer 33,00, Petroleum loco 12,10.

Posen, 7 Februar. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß doer 51, 40, do. loco ohne Faß 70er 31,9). Behauptet.

Magdeburg, 7. Februar (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker erkl. von 925560 15,36. Korn⸗ zucker, exkl. Ss /o 15,50, Nachprodutte, extl. 75 Co f. Rend. 12.60 Fest. Brodraffinade J. 27.75, Brodr. II. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß

O— C ez do = = d d d CN = SSS O0, 8

dr

265, 50, gem Melis JI. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr.

(W. T B.) Petro⸗

leum. white loco 6.80.

Hamburg, 7. Februar. (W T. A) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig holstein, loco neuer 186 —- 200 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 173 - 186, russischer leco ruhig. 123 126 Hafer rubig. Gerste ruhig Rüböl (unv) bebauptet, loco 68g. Spiritus ruhig, vr, Febr. At Br. pr. Febr Mar; 21 Br., pr. April Mai 22 Br., pr. Mai-Juni 226 Be. Kaffet fest. Ums. 2000 S. Petroleum fest, Standard white loco 7, 10 Br.,

pr März 6.85 Br. Hamburg, J. Februar. (B. T. B.) QNach⸗ Good average Santos

mittagsbericht. Kaffee pr Februar 831 our März 836, pr. Mai 83, Ruhig.

pr. September 82.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basiz 88 / Rendement. neue Ujance, frei an Bord Hamburg pr Februar 11577, pr. März 11,90, pr. Mai 12.20, pr. August 12,50. Fest. . Wien, 7 Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,75 Gd., 8, 80 Br., pr. Herbst 30z Gd. 8.8 Br. Roggen pr. Frühjahr 8 35 Gd., 8,40 Sr., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni 518 Gd., 5,25 Br, pr. Juli⸗-August 5,33 Gd., 5,38 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 0 Gd., 8, 5 Br., pr. Herbst 6, 20 Gd. . 6,30 Br. London, 7. Februar (W. T. B.) 86 Jara⸗ zucker 14 träge. Rüben ˖Rohzucker neue Ernte 119 träge. Ghili⸗Kupter 483, vr. 3 Monat 4983.

London, . Februar., (W. T. B. Getreide: markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14460, Gerste 8780, Hafer 29 320 Qrts. .

Weizen träze, unverändert, für Mehl gute Nach⸗ frage, stetig, Hafer gefragter, mitunter theurer, übrige Actikel ruhig, stetig.

Liverpool, 7 Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferung: Februar⸗März 561 e. Käuferpreis, März April bes / ea do., April ⸗Mai ies do., Mai⸗Juni 62s do., Juni⸗Juli 6s do, Juli⸗ August 65/6 do, August September es d.

Liverpool, 7 Februar. (B. T. B) (Baum wollen⸗Wochenbericht. ) Wochenumsatz 34 000 B. lv. W. 59 090), desgl. von amerikanischen 28 00 (lv. W. 42 000), desgl. sür Spekulation 1000, lv. W. 9900), desgl. für Export 2000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 80 90. (9. W. 43 000, desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) II 500 (v. W. 84 000) wirklicher Exvort S89006 Iv. W. 7000), Import der Woche 93 900 (v. W. 113 000), davon amerikanische 75 000 (v. W. 103 000), Vorrath 14907 009 (9 W g92 090), davon amerikanische 799 000 (9. W 787 000), schwimmend nach Groß ritannien 188 200 (v.. W. 260 000), davon amerikanische 165 900 (v. W 183 000).

Glasgow, 7 Februar. (W. T. B. Roheiser. Mired numbres warrants 52 sh 7 d. bis 51 sh. 8 d.

St. Petersburg, . Februar. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 13,09. Weizen loco 10,50. Roggen loco 750. Hafer loco 4 60. Hanf loco 45, 00. Leinfaat loco 13, 00.

Umsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 551. Bancazinn 563.

Umfterdam, 7. Februar. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 202, vr. Mai 206. Roggen loco flau, auf Termine unveränd., pvr. März 1453 146214741166 145, pr. Mai 147414841 494â148â147, pr. Oktober 140. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 38k, pr. Mai 36, pr. Herbst 30.

Uutwerpen, 7. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Rafsinirtes. Type weiß, loco bez. und Sr., pr. Februar 17 Br., vr. März 17 Br., pr. Seytember⸗ Dejember 18 Br. Steigend.

New York, 7 Februar (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New Jock 11716, do. in New⸗Orleans 109 Raff. Petroleum 70 Abel Test in New Vork 7.50 Gd, do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yerk 7.75, do. Pipe line Certificates pr. März 1073. Fest, ruhig. Schmal leco 6,17, do. Rohe und Brother 6 60 Zucker (fair refining Mutcovados) 535. Mais (New) 37. Rother Winterweizen loco sbs Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 2 D. 55 GC. Getreidefracht 5. Kupfer vr. März nominell. Weizen pr. Februar S4 3, pr. März 8b5, pr Mai 8368 Kaffee Rid Nr. 7 low ordinarr vr. März 16.02, vr Mai 15.92.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Februar 1890 Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ;

Rinder. Auftrieb 408 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. , . Qualität 4M¶, HI. Qualitãt S6 - 30 AÆ6, IV. Qualitãt 76 - 84 4A

Schweine. Auftrieb 1602 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 - 128 Æ, Land⸗ schweine: a. gute 118-124 , b. geringere 12 1165 M. bei. 20 v0 Tara, Baton 6

Kälber. Auftrieb 995 Stück. (Durchschnitts preis für 1“ kg.) 1. Qualität 1, 12.241, 18ę8 M, 11. Qualitat O, St - 1,05 MÆ, III. Qualitãt O, 64 - O, a S

Schafe. Auftrieb 273 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Eg.) J. Qualität M6, II. Qualität A. III. Oualitãt

Eisenbahn⸗Einnahmen. Marienburg · Mlawmkaer Eisenbahn. Im Januar 189 nach provisorischer Feststellung 139 400 * gegen 220 000 M nach provssorischer Feststellung im Januar 1889, mithin weniger 5 M Die

definitive Einnahme im Jannar 1889 betrug 206 474

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun des Bundesraths und des Reichstages, was , ' fn J

sich dem Studium der Theologie widmen,

des siebenten Militärjahres zurückgestellt.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

Aas Abonnement hetrãgt nierteljaãhrlich 4 M 50 .

KR

Alle Kost · Anstalten nehmen Gesteilung an;

für Berlin außer den Post Austalten auch dir . SwW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Expedition

Einzelne Uummern kosten 25 3.

M 38.

Berlin, Montag, den 10. Februar, Abends.

eußisch er

und

8

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 .

J

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Veutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

13909.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. phil. Müller zu . stadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ersten Lehr

Küster und Organisten Hertha zu Andisleben im Landkreifsé

er⸗ er,

Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens

von Hohenzollern; dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Meyer zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant Grafen und Edlen Herrn zur Lippe Biester feld⸗Weißenfeld im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, kommandirt zum Militär-⸗Reit⸗Institut, dem Unteroffizier und Hautboisten Grevesmühl vom 1. See⸗Bataillon und dem ö Teske in der 9. Gendarmerie-Brigade die

ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

legun ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem Obersten von Stuckrad, à la suite des Kadetten⸗ Corps, Allerhöchst beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte

als Commandeur dieses Corps;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Wachtmeister Gaebler im Altmärkischen Ulanen—⸗

Regiment Nr. 16;

der Großherzoglich n silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Sergeanten Grünhagen im Husaren⸗Regiment Nr. 6, kommandirt zur Leib⸗

Graf Götzen (2. Schlesischen) Gendarmerie;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Rüder im Niederrheinischen

Füsilier⸗ Regiment Nr. 39; ferner:

des Großoffizierkreuzes des Französischen Ordens

der Ehrenlegion:

dem General⸗Major von Schau roth, Commandeur der

14. Infanterie⸗Brigade;

des Off izierkreuzes des Persischen Sonnen- und

Löwen-Ordens: dem Hauptmann Auer von Herrenkirchen Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93; sowie * der Persischen goldenen Medaille: dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister Pilz im Dragoner⸗

Regiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4, kommandirt zur Leib⸗ Gendarmerie.

Den tsches Reich.

6esetz, betreffend die Wehrpflicht der Geistlichen. Vom 8. Februar 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

3. Einziger Paragraph. Militärpflichtige römisch⸗kathslischer Konfession, welche z en, werden in Friedens⸗ eiten während der Dauer dieses Studiums bis zum 1. April

! . Haben dieselben bis zu dem vorbezeichneten Zeitpunkte die Subdiakonatsweihe empfangen, so werden biese Militärpflichtigen der Ersatzreserve , . ein . . an 3 untershrift

ndlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt i und beigedruckiem Kaiserlichen Senne Gegeben im Schloß zu Berlin, den 8. Februar 1890. (L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu

im

Unterschrift:

das bei Wör

volksthümlich

beginnt, und

Nr. 1 lichen.

Alf, Grund der die gemeingefährlich 21. Oktober 1878. 18. Stelle als Landes⸗ das bei Wörlein legte, im Wahlkrei

Auf, Grund der die gemeingefährlichen

21. Oktober 1818/18. März 1888 wurde Stelle als Landes⸗Poli

bald“ trägt, mit de

Die Nummer 7 des ab zur Ausgabe gelan

Beka

?Sekanntmachung.

11 und 12 des Reichsgesetzes gegen estrebungen der Sozialdemokratie vom tz 18 rde von der unterfertigten zeibehörde mit Beschluß vom Heutigen lein u. Comp. in Nürnberg gedruckte und veriegte,

lugblatt, welches die Ueber⸗ of und ielung einer f, J. Tau⸗

„Am Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruar, findet die Reichstagswahl statt. Unter . Rechten *

ur Wahl des Redacteurs Nürnberg 3 verboten.

Bayreuth, den 7. Februar 1890. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

im Wahltreise Hof verbreitete schrift: „An die Wähler des die Unterschrift:

en Rei

von

en Be

u. Comp. in

Das Central⸗Wahlcomitè zur Erz chstagswahl im Wahlkrelse Ho n Worten:

In Flensburg wird am 21. Februar d. J. mit einer Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

nntmachung.

§§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen strebungen der Sozialdemokratie vom März 1888 wurde von der unterfertigten Polizeibehörde mit Beschluß vom Heutigen . Nürnberg gedruckte und ver⸗ se Hof verbreitete Flugblatt mit der ) „Das Central⸗Wahlcomits Ho mit der Ueberschrift: „An die Wähler des kreises Hof“ und mit den Eingangsworten: Wahl verein zur Erzielung volksthümlicher in welchem als Kandidat für den Wahlkreis H Gabriel Löwenstein in Nürnberg vorgeschlage Bayreuth, den 5. Februar 1890. er Königliche Regierungs⸗Präsident. von Burchtorff.

eichstagswahlkreises

Burchtorff.

Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute t, enthält unter

7 das Gesetz, betreffend die We icht der Geist⸗ Vom 8. . a geff .

Berlin, den Io. Februar 1890. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

*

von em Kau

in in

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landschafts⸗Di rektor und Kreisdeputirten, Ritterguts⸗ 2 von Holtz auf Alt-⸗Marrin Kolberg⸗Körlin, ferner die Regierun Norder Dich en

ann Albe

K irmen „H. E. Blankenstein in Potsdam und Albert Bl = Cen? das Prãdi * n,

zu verleihen; sowie

Lüdenscheid Gerhardi Lüdenscheid bestätigen.

Die am 1.

unterm 2. Mai werden

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

getroffenen Wahl den Fabrikanten Richard daselbst als unbesoldeten 9 *

für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu

Ministerium des Königlichen Ha uses.

Bei dem Königlichen Hausarchiv Dr. Berner zum Zweiten Hausarchivar befördert worden.

Fin anz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Juli d. J. 1842 ausge

S: Assessoren Fraustaedter in Heide, Kreis irschen, Nasse in Husum, Bo nin in Ap

de, Dr. jur. i P*. 5 enrade, Dr. jur. Rasch in Flensburg und

in Pinneberg zu Landräthen zu ernennen;

zum Landrath des Kreises Dierig in Tönning, rt Blankenste in, Inhaber der

kat eines Königlichen Hoflieferanten

eigeordneten der Stadt

8 Taubald) , eichstagswahl⸗ „Wähler! Vom Wahlen in Hof“, of der Redacteur n wird, verboten.

Gabriel Löwenstein in

am 4. März d. J, Vormittags 11 Uhr, Oranienstraße 92 94, eine Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 4. Februar 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Ministerium des Innern. Dem Landrath Fraustaedter ist das Landrathsamt im Kreise Norder⸗Dithmarschen, th dem Landrath Na sse das Landrathsamt im Kreise Husum,

dem Landrath Die rig das Landrathzamt reise Eiderstedt, heut

dem Landrath von Bonin das

Landrathsamt im Kreise Apenrade, dem Landrath Dr. jur.

Rasch das Landrathsamt im Landkreise Flensburg und 86

dem Landrath Br. Scheiff das

. Landrathsamt im Kreise Pinneberg übertragen worden. h ̃

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußfzen. Berlin, 19. Februar. Se. Maj estãt der Kaiser und König arbeiteten am Sonnabend nach Auf⸗ 36 der Mittagstafel zunächst allein und empfingen am ö . den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zu längerem Vortrage.

Gestern früh wohnten Se. Majestät dem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche bei und erledigten dann Regierungs⸗ ,, dn Nachmittags um 5 Uhr Minuten begaben Se. Majestät Allerhöchstsich mit Sonderzug nach Potsdam zum Diner beim J. Garde⸗Regiment z. F.

Heute früh hörten Se. Majestat von 11 Üühr an den Vortrag des Chefs des Cirillabinets. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Feldmarschall Grafen von Blumenthal. Zur Tafel war der Fürstbischof von Breslau, Dr. Kopp, geladen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er— theilte am Sonnabend um 6 Uhr dem Vorstand des Vater— ländischen Frauen-Vereinz und darauf dem Vorstand des ö . sowie dem Kuratorium des Augusta⸗

ospitals eine Audienz, um den Dank dieser Körperschaften

für die Uebernahme des Allerhöchsten Protektorats entgegen⸗ zunehmen.

Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordres: icht fols

ö 1) betreffend die Bildung zweier neuer Armee—⸗ orps: „Ich bestimme hiermit, daß mit dem 1. April 1890 nachstehende , n,. in . e,

wei Armee ⸗Corps das in Lothrin ꝓyml'in Westpreußen werden neu gebildet. drinn md der Das XVI. Armee Corps wird der V., das TVII. der J. Armee- , , 3 fa 9 2) Die Zusammensetzung und Stando nd das MV. XV. und TVI. Armee ⸗Corps aus Anlage 1, für das . und . 3 2 . gabe be g ,

ie Stäbe und Verbände der Kavallerie ⸗Divi r Ti gere, de m,, be Hen,

nspektion kommen in Fortfall. Die II. Sandwehr⸗ ne,

die Bezeichnung Landwehr ⸗Inspektion Berlin‘. ehr · Inspettion fuhrt 3) Anlage 3 ergiebt die Bezirkg. Gintheilung und den Gebietz.

ist der Archivar

Herwartß von Bittenfeld (i. Weslfãlischen

umfang für die vorgenannten Armee Corps. Die Garnifo i verbleibt im Verwaltungsbereich des TV. rue e T ie d rn. Schlettstadt tritt in den des Ty. Armee Corps uber ) Bei den unter 2 nicht genannten Armee - Corpg treten die aus Anlage 4 ersichtlichen Aenderungen in den Truppenverbãnden und

Standorten ein. . o) Die 15 vierten Infanterie Bataillone werden in 6 neue In ·

fanterie Regimenter, wie folgt, zusamm J . lagen J und 3) at, musammengefaßt (vergleiche auch An

Infanterie⸗Regiment Nr. 140. I. Bataillon bisher TV gi, hee . Regiments ) Nr. 15

II. Bataillon bisher IV. = e,. n j Regiments Nr. 39, d Bataillon Niederrheinischen düstliee⸗

. tilgenden 3i½prozentigen,

ertigten Staatsschuldscheine

III. Bataillon bisher IV. Bataillon Infanterie · Regimen

Nr. 129;