1890 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

infti ' de durch die mit Energie ergriffenen Maßregeln verbältnißmäßig . der Ausschuß ein stimmig beschloß: „In Erwägung, daß die Zeit der ersten fünfzehn Jahre des Bestandes dieser Nuß land und Polen. St. Peters ; In fan te tie ˖ Regiment Nr. 141. 2s betreffend die ünftä ge Bęnengung des Alt nge fs. Pager e deer Geenen, wär ein sein 3 . nach den Erklärungen der Regierung die Enischeidung der Frage, Etablissementis die . KG er sean dieß e (W. T. 9 Das Dien, . gj 6csefn f,

—⸗ e t ! ; 2 ö ; ̃ ; ras i end ; t 1 1. Bataillon bieher IV. Bataillon Infanterie Regiments marlische n lan en, e mente r. ö 6 27. Januar 1889, des Handels mit Zuchtvieh. Nicht minder . k J ob die von den Altkatholiken eingenommene Stellung eine gewährt werden; hinsichtlich anderer Zuschlägẽ? Sund Ge⸗ zuletzt Präsident des Ministercomités, früher Domänen⸗

von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18. ; Ich j für das eigentliche Waarengeschäft, sowie für die e . allige Lost n der j j j j ; ; j 477 . *. 5 a, 1 . ; ö ? 6 fortan den Namen Ju g ; h ö ; ꝛ— 4 völlige Lostrennung von der katholischen Kirche involvire, mit meinde⸗Umlagen kann die Steuerfreiheit bis zu sechs Pro- NMinister, n üher Minister des In , bee, anche Sr fouteen , , n, Ti ee hr gin e Nr. 16 gie tig; 57 . n n ,. , Ver altnissen zusammenhängt, über welche ein Urtheil der zent des Erträgnisses . 2 . Hir fler Die . . o ö . j a e gi n genen, . . . . , , in (3. Pommerschen . 14; m * h ö r ; infü Schweinen, rage, ralv . J n 15. Janu St., i i n , n, Sein i e, nns g. 16 Krb, wiehle gftristerium. , . i , e. . ,, ĩ . ,, , . H,, , n, z 0. ,, ien . . I. Bataillon bisher TV. Bataillon 4. Badischen Infanterie ˖ die Rekrutirun es Heere . egfall kommen zu lassen, wird von dem Ausfa neun s ‚. eiti r n rchen⸗ solche;: die dem technischen Fortschritte entsprechend eingerichteten spricht. Reiten . wil . taill ö Infanterie der r fen hinsichtlich der 5 des Heeres für 1890 / gl . ,. ö. . der Krankheit in den ver ; . ya,, . . hat erh e feet , . . welche in Ungarn bisher nicht erzeugte Artikel her⸗ talien. Rom, 9. Februar. (B. T. B) Die hen en eln 1 , . a K Entlassung der Reservisten. sh Mit dem J. Sttober v. J. ist die neue Verwaltungsorganisation ( . fran 6. Ren ictung ö n nnn. ö len genen, . Prã idien des Senats und der gam mer überreichten IJ. Bataillon bisher I. Batgislon 6. Badischen Infanterie 1) Die Entlaffung der zur Reserve zu beurlaubenden Mann. auch in der Lokalinstanz in unserer Provinz perfekt geworden. Die 4 da sie mit den seinerzeitigen Erklärungen der Regierung in glertrolechnifche Apparate Por elan. n, . Celsul se, dem König anläßlich des Todes des Herzogs von Ao st a Regiments Kaiset Friedrich mn ir; ain; ef hat bei ersshigen Stüzven, helme , . Fablge dh h, . ar. 3 , ; der Abgeordnetenkammer nicht in Widerfpruch stehe. Asphalt k und rn lere ö ; 9 Feileidsadressen,. Der König erwiderte: die zahlreichen Infanterie Regiment Nr. 143. Theil nehmen, in der Regel am 2. ausnahmsweise am 1. oder 3 Tage den Vorschlägen der Kreistage entsprechend, . Die Kammer der Abgeordneten segte heute die Selben Epinnsabrzken Jule · und Woll Alppr eli n gi. Fabri len Kundgebungen inniger Theilnahme legten ihm mehr denn je

j . ie Regi ĩ dem Wiedereintreffen fe, und jwar 307 durch ernannte, 58 durch die geseblich x tzte heu ̃ Arten om mehr. denn ul x il if nh. , men K 0 56 ,,, ,, . Genc und Hure ire verwaltet, während Berathung des Eisenbahn-Etats fort. Die Einführung und viele andere namentlich angeführte ÜUnternehmungen. die Ffcht auf, dem Vaterlande selbst seine Familiengefühle

, . . aszlier-⸗Reai . Zuß Artillerie Regiment von Hindersin (Pommersches) für den Rest in den Kreisen Hadersleben, Sonderburg und des allgemeinen deutschen Gutertarifs vom 1. Juli 18560 ab Diese Begünstigungen bestehen in“ der Enthebung von der zu opfern, j ; . h ge eh 3 9 en lte 1 Nr Dien mig, i, . a e ine der 30. Sep ˖ Tondern, sowie in Theilen der Kreise Pinneberg, in,, wurde einstimmig gebilligt. Eine Anzahl von Abgeordneten Erwerbsteuer und von der Steuer der zur r ng! Rech⸗ holt . ö der Fr gestern wieder⸗ III. Bataillon bisher LJ. Bataillon Infanterie Regiments zeniber der späͤteste Entlaffungstag. Das Nähere bestimmen die be. Lauenburg und für, einen Amtsbezirk im Krei ö en. tadelte die häufigen BViehtransporte an Sonntagen und ver⸗ nungslegung verpflichteten Gesellschaften, von den Gebühren— hen z ĩ n a, n Tagesordnung der Mino—⸗ von Wittich (3. Hessischen) Nr. 83 treffenden General- Kommandos, für die Fuß Artillerie die General- urg, 16. , , ö. k . J langte, die Generaldirektion solle einfach Sonntags keine solchen und Kommunalabgaben für den Erwerb der betreffenden * 9 3 zur Vorbergthung des Gesetz⸗ Infanterie Kegiment Nr. 14. Inspektion der Fuß Artillerie. 42 ländliche Gemeinden sin ezugli r NDylizei mehr annehmen. Der Minister Freiherr von Crailsheim Grundstücke ꝛc. Die Vorlagen wurden an die Ausschuͤsse ge⸗ zntwarr fg, betreffend die Sicher heitspalizei, wurde

!. ; ; ; n sahri iv ienstzeit im Mai beziehungs- ganz oder tbeilweise mit den Bezirken benächbarter Städte ö ; ,, ; ö i . ? ; ; ; dieselbe in namentlicher. Abstimmun ; 47 J. Bataillon bisher IV. Bafgillon Infanterie Regiments Frei 3) Die zu halbiãhriger n n, Dienf zi. Oktober mniat worden. Die neuen Amtsvorsteher haben sich ausnahmslos 4 erwiderte, die Einführung einer erhöhten Taxe für die Sonn- wieksen. Hierauf wurde die Berathung des Budgets des ; 2 mmung mit 147 gegen rt ,,,, ũsilier Regiments Fürst . . . ga, geen gh neee nn anerkennenswerthem Eifer angenommen und ver⸗ . tagsviehtransporte würde nur die Landwirthschaft treffen; Ackerbau⸗Ministeriums fortgesetzt. 47 Stimmen abßels'hnt und hierauf durch Erheben) von

. . . , Gelber . 5 6 ; ö ; ; ö den Sitzen die von der Regierung acceptirte Tagesord S 1890. nach jeder Richtung ersprießliche Thätigkeit. . die Eisenbahnnerwaltung würde das Aufhören solcher Trans⸗ Fiume, 8. Februar. (Wien. Ztg.) Se. Kaiserliche und n , Tagesordnung . . . Seher e , , 9 i . Infanterie⸗ derer , m m ,, zur Disposition der Truppen k Vorgängen in., dem Leben der Provinz porte freudig begrüßen, eine Abhülfe wäre aber nur möglich Königliche Hoheit? der Erzherzog Kari Ludwig ließ heute . K . ö durch welche die Regie⸗ ö 61 . m sn theile haben infoweit zu erfolgen, daß. Rekruten nach Maßgabe der ist aus dem versloss enen Jahre noch der Eröffnung der staatlichen durch Verlegung aller an Montagen üblichen Viehmärkte auf über das Befinden des Grafen Julius Andrassy Erkundi⸗ ung ermghtigt wird, die non den stäbtischen Be⸗—

; je; zat di = ĩ AUntheile zur Einstellung gelangen können. Eisenbahnlinien Flensburg = = Leck Niebüll und Wrist. Itzehoe zu ge—= andere Tage. Hierüber sollten weitere Erhebungen im Ein⸗ gungen einholen. Der Justand Y des Grafen ist Unverä hörden abhängigen Sicherheitsorgane aufzuheben. Hes J. Badische Infanterie Negiment r 12 trägt zie Groß. unter I bereichngten 4nfilh denken. Ebenfo des rüstigen Fortschreitens der Bauten an dem vernehmen mit? dem Nin istern des J Herden 9 . ʒuf fen ist unverandert Her Han del s-Minister brachte einen Gesetzentwurf ein,

? ; ; j 3 ] instellung der Rekruten. ö ei ; . 2 ; ; herzoglich badischen Hoheits ˖ Abzeichen, die Waffenröcke mit gelben IL Ginf d einzustellen: Rord⸗Ostfee⸗Kanal, mit denen die Ausführung einer Reihe wichtiger ĩ j j 1 ö betreffend die Bildung einer Bodenkredit?? . Vorstoß an den Ae tten. Die übrigen 1) Zum Dienst mit der Waffe sind einzustellen: ord⸗Ostsee⸗Kanal, * Die Tarifzuschläge auf den Vizinalbahnen könnten nur aus— - ;. . . ö odenkredit⸗-Bank. ö . . die 0 . rden preußischen ed den Bataillonen der Infanterie mit hohem Etat je 230 Re. Meligrationen im Kanalgebiete Hand in . gebt. nahmgweife herabgesetzt ö . Die / Frage wegen der Be⸗ Krotbritannien und Irland. London, J. Februar. Die Feier der Heiligsprechung des ehemaligen Bischofs

ĩ ) ? i it ni ñ i der kommunalen Angelegenheiten der Provinz 3 . f h z ; Sal itasis . ; g die Infanterie⸗Regimenter Rr. 140 und Nr. 141 kruten, bei den Bataillonen der Infanterie mit niedrigem Etat je Die Verwaltung ; . ö örberung von (A. E.) Um allen Geruͤchten uͤber den schlechten Gesundheits! von Saluzzo und Mitgliedes des Ordens des Bethau es, Jean n,, ,, ,,,, , , gie,, den ehe s, , , n,, , , , , e patten, die Infanterie. Regimenter Nr. 143 und Rr. 144 mit blauen Rekruten, bei jedem Kavallerie Kin el, iin gen stens 35 Rekruten, hren ane nt or ena nesberichtl' ergiebt in bie jet. Hinsicht von Soden gegenüber bemerkte der Minister, der Entwurf der Presse von berufener Seite mitgetheilt, daß der Premier⸗Minister Weise in dem Saale über dem Portikus der St. Peterskirche ien, , h, 16 . er el ned ö * ö ,, id en betenden, T deun tel gc fes m ie efultal, vie der n,, neuen Tarifvorschristen habe keine Aussicht auf Annahme nun noch an der Schwäche leidet, welche selbst bei mijden Fällen der . Nach der Verlesung des Dekrets über die zu voll— n . ö. . * z ö . n ß j . ö 2 . 9 z ) I 83 * unf ö. Sms n gin len Nr. 143 und Nr. 144 ist auch ö. kruten, bei jeder fahrenden Batterie mit , Etat j für . . . ,, , , r Seitens der deutschen Bähnverwaltungen. Schließlich wurden ut ue ah ug 36. fle. 3 . , a, oe rer n, rc en, Kardinal Alorifio Masella Bernt kekommnandos und. Reserve Infanterie Kegsmenter des XVII. be, 35 Rekruten, bei jeder fahrenden Batterie mit if. hem! . e ih n,, . rene noch'n, (längere auer die Einnahmen für Gütertransporte in Höhe von 65 585 1 00 6 ' 88 dib inge 1. en. Die Reise nach London hat harre der Hell gges . von Jossans, der Vater⸗ ziehungsweise des TVI. Armee⸗Corvs maßgebend. . destens 36 Rekruten, bei den Bataillonen der uh 1 i enn ho h . In . . e,, nl,, bewilligt. . Salisbury gut überstanden und die ihn vorliegenden . ĩ iggesprochenen, celebrirt. Der Papst wohnte Alle beftehenden Linien Regimenter behalten unbeschadet ihrer Etat je 200 Rekruten, bei den Bataillonen ö. Fuß⸗ Arti . , a ö . . e 6 n nm g n ,,,, Sachsen. Dresden, 8. Februar. Ihre Majestät di rbeiten ohne üble Folgen erledigt. Am Montag wird der wegen eines eichten Unwohlseins der Heiligsprechung nicht bei. Zutbeilung? zu anderen, inghefondere zum XVI. Peicbungsweise niedrigem Gtat je 166 Rerruten, bei dem Far 2 . ö * ö. e. *. d 3 i n fre Maß härvortretende Interesse an . Kön nai ibi . RFhrerwralestat die Premier-Minister zur Eröffnung des Parlaments wieder nach Der Kardinal Po seph Pecci, Bruder des Papstes, ist Wöitsäahnee ons itt tet Beneamng arc ihne nens. ß l nh nellen gls e eie nennen, rh. ,., ö . . wie Sonden fammien. Bien orten Löeiseltts var fe, Ban d i ei je em ataillon e i., . h . * * ö ö 2 2 ( ö 1 2 . a neto 2. Ma 8792 2 ane e, Feld⸗Artillerie Regimenter des XVI. und XXIII. Armee. Feut! dent ee hen euftjchkffer-Ubtheil ung! mindesteng ie Rekruten, bei träͤftigeres Cintreien der Probin; bedingen wird, als solchss mit den iangsam währ, doch it das. Agentin hefinßen, uehentli Fra . ö . 6 . . 9 . 6 . geboren und wurde am 12. Mai 18379 zum Kardinal

ö 2 * 2. ie: ijähri ktiver Dienstzeit mindestens neuerdings zur Verfügung gestellten Mitteln zur Unterstützung der * . r igt, daß : Corps werden aus Abgaben anderer Regimenter, wie folgt, gebildet ö ,, im Herbst 1896 und Kreife in ibren bezüglichen. Bestrebungen und zur Anstellung eines besser. Appetit und Schlaf sind gut. Husten stellt sich fast schlechten Gesundheitszustandes genöthigt sehe, sein Mandat Portugal. Lissabon, 9. Februar. (W. T B.) Der ͤ Nachrichten über eine

(vergleiche auch Anlagen 1) und 2): . J für den Obstbau sich ermöglichen läßt nur noch am Morgen ein. niederzulege f s . ĩ hjahr 1891 je 88 Rekruten. ö Wanderlehrers für den au sich ermöglichen läßt. ; . zulegen. „Gazette du Portugal“ zufolge sind alle TVI. Armee - Corps. ö. . Abgaben an gedienten Mannschaften als Krankenwärter Von Regierungsvorlagen für die gegenwärtige Tagung gehen Mecklenburg⸗ Schwerin. (2) Schwerin, Februar. Frankreich. Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Der ö . . zur Schlichtung des erzog von Orleans erschien gestern vor der achten englisch-pertugiesischen Konflikts verfrüht!

Feld Artillerie Regiment Nr. 33. if: als Bäcker erfolgen, find Rekruten in entsprechender Ihnen zur Begutachtung zu: ein Gesetzentwurf, betreffend die Termine . d 7. dv. M. he b N des R 1. Abtheilung (3 fahrende Batterien) bisherige II. Abtheilung beziehungsweise als Bäcker erfolgen, h . h ö. , n,, emletben, sowie zwei Vorlagen, deren ö. In er am 7. d. M. herausgege enen ummer des e⸗ . Pöhe über die vorstehend genannten Zahlen hinaus einzustellen bei Verträgen üher Wohnungsmietben. s z gierungsblattes ist die Verordnung vom 29. Januar 1890, n. des Zuchtpolizeigerichts. Auf die Frage des Praͤsi! Wie aus Oporto berichtet wird, sind fammtlich e

Feld⸗Artillerie. Regiments Nr. 36, . . 8 16 f ben sämmtliche Truppen! eine die Einbeziehung mehrerer Landgemeinden des Kreises Pinneberg ; ; 4 ; II. Ahtheilung C. sabtende ,, n tba teil 2 ö. . Zahl einzustellen. in den Gemeinde und Kreisverband ron Altona unter gleichzeitiger betreffend den Uebergang der aus Landesmitteln er- denten antwortete der Herzog, er sei nach Frankreich gekommen, englischen Mitglieder des dortigen ersten Klubs,

Feld · Artillerie Regiments von Holtzendorff (1. Rheinis chen) Nr. 8 und 33 Für d all, daß bei einzelnen Truppentheilen eine Aen⸗ Erhöhung der Zabl der Stadtverordneten der Stadt Altona über worbenen bezw; zum Betrieb übernommenen Eisen⸗ um Militärdienste zu leisten. Der Herzog verlangte eine Ver-, um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, aus bisherige g. Batterie Feld. Artillerse Regiments Nr. 31; ö ,, Din nothwendig erscheinen sollte, ermaäch⸗ die in der Städteordnung gezogene , im ö bahnen und die Organisation der Großherzog- tagung feiner Angelegenheit, um * 23 eden en zu demselben ausgetreten. Senhor Akt coe schickte , . 3 e . re men , . J. Abtheilung tige Ich das Kriegs ⸗Ministerium zu entsprzchendan Angrdnungen. der , . ,. ir 9 . . 6. lichen Eis enbahn verwaltung publizirt worden. nehmen. Der Gerichtshof vertagte die Verhandlung bis Milt⸗ einen Sekundanten an den englischen Ko nsul, um

ö ,,, w ,, . . hn n I Die Einstellung der Rekruten . n , ö . . . . an,, * ö. K . Die erworbenen Bahnen, die bisherigen Friedrich-Franz. woch. Wie die Abendblätter melden, hat der Stabträger der ihn wegen eines beleidigenden Briefes zum Duell zu fordern. ir gf Fe ! . nach näherer Anordnung der Generglkommandos bei der Kava zur Por ; Eisenbahnen, die Güstrow⸗Plauer, Gnoien⸗Teterower, Wismar- Advokatenkammer Cresson die Vertheidigung des Herzogs Der Konsul hat jedoch auf den Brief nicht geantwortet. Wie

„Krtillerie⸗ Regiments von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10, a J. j ; ĩ ; von d Wahl ei Kommission eingeladen Behufs Vertheilung derjenigen ; 3 . j h 2 re t des ; . ö au ö . Aen., (3 Batterien) bisherige reitende Ab- n n ,,,, in xt en a, 39n ('. k m §. 61 der Kreisordnung in Fig des Ein⸗ Rostecker und die Doberan⸗Heiligendammer Eisenbahn, sowie Üübernommen. Die in Paris wohnenden Mitglieder der die Blätter melden, wäre der Konsul mit Urlaub von Oporto

4 i , dmög ; 3 die Wismar⸗Karower Eisenbahn, bei welcher nur der Betrieb Familie des . 8 abwe teilung Feld Artillerie Regiments von Holtzendorff (1. Rheinischen) fibrigen Trüppentbeilen in der Zeit vom 3. bis 8. November 1830 un gehens der sifatlichen istriktsbeamten ir . ö. ö WJ ö . Seto der Herzog von Luynes und der Senator bwesend. Nr. 8; erfollen; die für das Fuß · Artillerie · Regiment von Hindersin (Dom- Polizeiverwaltungskosten den Kreisen als Beitrag z J . ö ; her haben die Erlaubniß erhalten den Herzog zu besuchen. 93 . ; XVII. Arm e Corps. merschesʒ Rr 2, die Unteroffizterschulen, ferner die als Sekonomie⸗ Polizeiverwaltung zufallen. Endlich wird Ihre Beschlußnahme er⸗ herzoglich Mecklenburgische Fried rich-Franz— Wie einzelne Blätter melden, hat der Herzog von „Serbien. Belgrad, 8. Februar. (W. T. B.) Die Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. 35.“ Handwerker aushebobenen Reiruten find am 1. Oktober 1850 und die beten über die anderweitige Klassistzirung verschiedener Straßemüge. Eisenbahn. ; Orleans ein Schreiben an den Präsidenten Carnot ge⸗ Mitglieder der Regentschaft haben dem Fürsten von 1. Abtheilung (3 fahrende Batterien) bisherige J. Abtheilung Trainfoldaten für den Frühjahrstermin am 1. Mai 1891 einzustellen. Im Uebrigen werden Gegenstand Ihrer Berathungen voraus . Die centrale Verwaltung und Leitung dieser Bahnen richtet. Montenegro telegraphisch ihren Dank für die ihnen ver⸗ Feld · Artillerie. Regiments von Podbielskl (Niederschlesien) Nr. 6, Das Kriegs-Ministerium hat das hiernach Erforderliche zu ver⸗ sichtlich nur die kommunalen Angelegenheiten des Propinzialverbandes . erfolgt unter der Oberaufsicht des Großherzoglichen Ministeriums Dem „Journal des Debats“ zufolge ist die i liehenen Ordensauszeichnungen ausgesprochen. MI. Abtheilung (3 fahrende Batterien) w bisherige J. Abtheilung lass en. Berlin. den 6. Februar 1856. Wishelm. von Verdy'. büden, unter denen die Vorlage des Prgvinzialausschusses wegen Um. ; des Innern durch die Großherzoglich? Seneral⸗-Eisenhahn⸗ ö zufolge ist die im Allge⸗ ö ö . gab gf rn Rel mn; Rr bit anlassen. / ; gestaltung der Wittwen⸗ und Waifenverforgung für die Beamten des BDirellion zu Schwerin. Pk. Verhrdnung regelt das Ehe, meinen für richtig gehaltene Ansicht über den Schritt des Bulgarien. So fia, 9. Februar. (B. T. B.) Laut Beitende btheilung (3 Batterien? bieber ge Feitende Abthei = Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes- Proving salverbandes . . , . 6 aufsichtsrecht des Ministeriüms wie die Befugnisse und Ju— . . 9 ö als ehre Liner Meldung der „Algenze Balcanique“ wurden bei der lung 1. ,, rn, ö (. rath, Ministerial⸗HRath Heller ist nach München abgereist. . nn Gemeindeverbände eine besonde g sammensetzung der Generaldirektion. die an ber Verwaltung kenb ß J un il ö. ce ei J,, ö ö.. . der Papiere Panitzas chiffrirte Briefe an 1 abt efr⸗ 3 a, bieherige in. Abtheilung Der General⸗Inspecteur der 4. Armee⸗Inspeltion, Indem ich die Hoffnung ausspreche, daß Ihre Thätigkeit in der der Bahnen theilnehmen, den nachgeordneten Behörden und Präsidenten der Republik zukommen, einzugreifen . * ö . . Schu sel na] ,,, ; . General⸗Feldmarschall Graf von Bum enthgl, n. k gui 2 . ö . den i eln e gen. Die Depu tirkenkam mer hat den? Gefetzen twurf Richier r en gen ua en ö , Artillerie Regi I⸗Feldzeugmeister jäaẽr⸗ ischen Füsilier⸗ erkläre ich nunmehr im Namen Sr. Majestät des. ; z e Generaldirektion, welche aus dem e ie⸗ j en z J 1 ü. , ,,,. ,, : 1 y eg k V 24. Schleswig ˖ Holsteinischen Provinzial Landtag für eröffnet General⸗Direktor, dem Stellvertreter desselben und der erforder⸗ . nn, 3 6 . . ö ö ., hlärungen des Adpokaten Matcjeff ohne Belang. Spöäteren II. Abtheilung (3 fahrende Batterien) bisherige III. Abtheilung err 20, Unter dem Vorsitz des an Jahren ältesten Mitgliedes der lichen Anzahl von Mitgliedern besteht, wird in zwei Abtheilungen, Sitzung benbsichtf: . Vernirt⸗ ö 37. rr Mittheilungen zufolge wurde die Beseit igung des Schleswig schen Feld. Artilleriss Negimente Nr. 9 . , : Ende, Commandeur Versammlung, des Königlichen Landraths, Geheimen Re⸗ eine für allgemeine Verwaltung und eine technische, getheilt. Fur die Regierung betreffs der Hern eff . ö. ö und nicht die Ermordung des⸗ s. Batterie Fel- Artillerie Regiments General- Feldzeugmeiste Der Generagl-Lieutenant am En de, g gierungs⸗Rathz von , aus Segeberg, wurde jede Abtheilung ist der betreffende Dirigent verantwortlich. Voch zogs won? Or kenns zu inte peltir . selben beabsichtigt, wie ursprünglich gemsldet wurde, dagegen (. randenburgischen) Nr. H. der, 40. Division, hat Herlin nach Abstattung persönlicher surtelst ͤittlamatlon der Klosterpropst Graf o on Revsèn tion erledigt die Heneraldirgltion eine Jeihe von in der Verard. jedöch von seinen Freunden Köeranlaßr 6. dib icht 1. , Siam buon rind

Werner treten fe ede, gens e f in, illerie · Regi Meldungen wieder verlassen. etz wied zum Vorsitzenden des Provinzial⸗Landtages nung speziell aufgeführten Gegenständen durch kollegial ü werden,

ie reitende Abtheilung 1. Westfälischen Feld ˖ Artillerie ˖ Regiments Preetz wiederum zum Vorsitzenden zial⸗ 1 g spez 1 genständen durch kollegialische auszuführen. Die Wahl Ealvinhacz Toulouse ift mit 4? ; J

Nr. ie n . ir. 31 (CN. Anime. Cg p) Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu, Sgch en. und ders Landespfennigmeister Niem and⸗Heide zum stell— Berathung und, Peschlußfassunß. Nach einer weiteren Bee gegen 7 Stimmen i n n, url ä Münte . n , een, ee n elf , . Die Stäbe der bisherigen JII. Abtheilungen des FeldzArtillerie. Altenburg, Commandeur der 3. Garde-⸗Kavallerie⸗Brigade, vertretenden Vorsitzenden gewählt. kanntmachung des Ministeriums des Innern bewirkt die Groß rieth darauf die Frage, ob das darauf bezügliche Aktenstück fal ch erklärt aber die Urner suchn ] s kart 5 Weit . Regiments GenerafFeldzeugmesster (i. Brandenburgischen Nr z und hat sich mit? kurzem Urlaub nach Dessau und Altenburg be— Der Vorsitzende begrüßte darauf die Versammlung und herzogliche Generaldireltiön die Liquidation der bisherigen an“ den Minister des Innern zu verweisen sei. Der bekannt, die Augelege hen enn ng, bil n , . des' Feld. Artillerie Regiments von Scharn sofst, (irn Rännrerschen; geben. brachte auf Se. Majestät den Kaiser und König ein Eisenbahngesellschaften. Die Einsetzung der Generaldirektlon . ekannt, die Angelegenheit befinde sich augenblicklich in den

j illeri ĩ D ; ] ; ö ; Minister des Innern Constans klärt t ä ichts d dürf ; . . . e n n ö 4 ö . erklärte, er trete Händen des Gerichts, und dürfte der Prozeß in etwa zehn ö , Nr. 19 9 als 9. Batterie zum Der Regierungs-Rath Gießel zu Oppeln ist an die . Hoch aus, in welches die Versammlung begeiste 1 lde ,, men nn, Bahnen erfolgt voraus für den. Präfekten von Touldufe ein und würde Tae stctffinben zeh 1. Wessffalischen Feid Artillerie Regiment Nr.. Königliche Regierung zu Gumbinnen versetzt worden. Der . . ; zie g Zurückrerweisung der betreffenden ällten gs ein Pie bisherigen Ji. beziebungsweise JII. Abtheflungen, des Feld. Regicrungs-Aßfessor von Savigny ist der Königlichen Regie⸗ Bayern. München, 8. Februar. Se. Königliche Hoheit Sachsen⸗Altenburg. (*) Altenburg, S8. Februar. Mißtrauensvotum betrachten. Der Justiz-Minister Thevenet Artillerie ⸗Kegiments von Podhielsfi (Nöederschhsischen) r; s. und rung zu Magbeburg zur weiteren dienstlichen Verwendung der Prinz⸗Kegent hat, der „Allg. Ztg. zufolge, zur Errich⸗ Der Landtag des Herzogihums, welcher bereits vor und er würden auf die Verweisung nur unter der Bedingung des . Vemmerschen Feld. Artillerie Regiments . . überwiesen worden. Der Regierungs⸗AUssessor Dr. Kriege ist tung eines Denkmals für den Kaiser Friedrich in Weihnachten 5—=4 Wochen lagte und seit dem 16. Ja- eingehen, daß der Präfekt von Touloufe von der Angelegen' Parlamentarische Nachri e ne,, 1er ne ,, alu reihte zm der Königlichen Regierung zu. Gumbmnen, der Regierungs. Wörth 2000 6. und zur Errichtung eines Denkmals in nuar hier wieder versammelt ist, hat sich in dieser Zeit heit ausgeschlossen würde. Die Verweifung wurde unter Parlamentarische Nachrichten. ,, 36 ,, een e' ber bieß enen Äffeffor Br. Le nz der Kbniglichen Regierung zu Sppeln und Retz für den Kaifer With ern J. ebenfalls einen Beitrag der Berathung des Staatshgushalts⸗Etats pro 1890 23, diesen Bedingungen angenommen und die Sitzung aufge— In der heutigen (4) Sitzung des Hauses der Ab⸗ . 1 fn , n . des Regiments. der Kegierungs-Assessor von Born der Königlichen Regierung von 2000 M6 übersenden lassen. Am nächsten Dienstag, einer größeren Anzahl von Regierungsvorlagen verschiedener hoben. —; geordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft ꝛc. 5 , 2 des Iberer He nl lkon von Rauch zu Merseburg überwiesen worden. Mittags, empfängt der P. inz-Regent den Bischof von Art, von Petitionen sowie von selbständigen aus der Landschafst Eine marokkanische Gesandtschaft mit Geschenken Br. Freiherr Lucius von Ballhausen beiwohnte, theilte der (Brandenburgischen) Nr 3 werden von diesem Bataillon detachirt und In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Passau, hr. von Rampf, im Thronsaal des Hofgarten⸗ selbst hervorgegangenen Anträgen auf Abänderung bestehender für den König von Belgien ist hier eingetroffen. Präsident mit, daß der Gesetzentwurf über die Auf— biülten das g r Birken nnn IJ. Armee⸗Corps. Ein besonderer Reichs⸗ ö tas n] Anzer , eins Uebe rsicht der in baues zur Eidesleistung. Den, Staats-Minister Dr, Freiherrn Gesetze ꝛc. in sehr umfangreicher Weise unterzogen und wird Le Mans, 9. Februar. 5 T. B.) Bei der Ein⸗ hebung des Königlich bayerischen Gefetzes vom Stab des Halbbataillons wird nicht gebildet. Der Führer . 9 . . fin ar gu Ende Januar! 1690 * statt, von Lutz wird bei dem feierlichen Akt der Staatsrath erst jetzt nach siebenwöchiger Thätigkeit in die Plenar⸗ weihung der hiesigen Hande lsbörse hielt der Min ister! 35. Juki 1850, die Ein richtung' des die Kunst straßen Fat den Compagnien gegenüber die Befugniffe eines nicht selbständigen den . ö 3 . en!‘ ven? gheichz münzen ker. hr. von Reum ayr vertreten. berathung des Eiats eintrelen, welche voraussichtlich noch Präsident Tirard eine Rede, in welcher er aufs Neue im Königreich Bayern befahrenden Fuhrwerks be⸗ ö , Arme nn, BGWwenlt de . us prägung z Der Bifchof von Augsburg hat. dem W. T. B.“ mindesten eine volle Woche in' Anspruch nehmen wird- das po liti sche , , n des Kabinets bestätigte, treffend, nebst der zusätzlichen Bestimmung vom a. . e. 24 3. ,, ns, hPffentlicht. zufolge, den Pfarrer Stempfl in Oberreutte, . Eisaß Lothrin M 8. Feb Laut Be⸗ welches darin bestehe, die wirthschaftlichen Fragen und 1. Juli 1866, für den Bereich der vormals bayerischen rain⸗ Bataillons Nr. uhrt, un ̃ ahn ,, De fe, mri bien ö , n 96 3 ö die sozialen Probleme zu studiren, die in der etztzeit alle Gebietstheile des Regierungsbezirks Kassel ein—

; u ie Ty. Armee Corps,. P Schleswig. 9. Februar. Heute Mittag wurde nach einer Broschüre, die sich gegen die Centrumspartei und deren : , Err ee, Köror is ber, Banzttch? sltgehgiter kirchicher Feier det re r ih richtet, de eh als Delfan en tho ben und ü Hahner s. d wich bre de bese Bentele, on, nhl, T ben ler rt en besdäftztei, „iiber. grhangen i 3 ö. n e mr 1 . Tr en gen u rf, ,, . . . ö. 1 K. kin 3er, th oliken be⸗ treffend die Krön ken ver fich er un g*der . und for st⸗ ö. th . rn Ten . 3 here n ö d . 96 of , st treffend; die Abänderung zu betrachten z sie wird in ibrem neuen, Ve gen ; ,, ; Bei der Berathung des . ̃ . ͤ ̃ 9 ; / akte Theorien oder absolute des §. 19 Abs. 1 des Pensionsgesetzes vom 27. M der Train. Fnspettion bezichungsweist. dem Generalkommando. Wirklichen Geheimen Rath von Steinmann mit nach treffenden zweiten Antrages Geiger in dem Äusschuß der 1 des Bezirks, vom 1. April Doktrinen geltend zu machen, man müsse im Gegentheil ge öbe r , der Abg. re,, . XVI. Armee -Gorpg unmittelbar unterstellt. , men des stehender Ansprache eröffnet: Kammer der Reichsräthe erklärte, nach der „Köln. Ztg.“, . ; ein Gleichgewicht halten zwischen allen nteressen, indem 14 Mitgliedern zu überweisen, da auch 8§. 16 des Pensions⸗

Die für das Til Armee. Corps abzugebenden Compagnie Hochgeehrte Herren! f j könne diesen Antrag nicht wie den man sich bemühe, denselben in glei s. iner Aend bedü ; Oftyren il er * Train Bates r, w, end des Riadgekurgischen 24. Sckleswig . Colsteinisch Graf Preysing, er könne d g gleicher Weise gerecht zu gesetzes einer Aenderung bedürfe.

aer ü ihne! en, wier W'lbehalt ihrer lnzsorms— Ihr Zusammentreten zum . zPwig Holsteinicken Pro. Piacetantrag aus formellen Gründen ablehnen, da die Alt— werden. Die Aufgabe sei zwar schwierig, aber mit gutem Abg. Simon von Zast row hielt diesen Punkt für

Train Bataillons Nr. 4 führen, . vinzial Landtage, bei welchem ich Sie Namens der Königlichen J ; tal; ; ; j Will d h ĩ 34467 j 6 ; in agnien TVII. Armee- katholiken nicht mehr Mitglieder der katholischen Kirche seien. r len werde man das Problem lbsen. Die wegen der Zoll- nicht so bedeutend, widersprach aber der abzeichen, zusammen die , Compng ö hr 6 daß die Altkatholiken nicht der Oesterreich⸗Ungarn. Teplitz f 10. Februar. (. T. B) frage inscenirte Bewegung fei eine leriti ber die . ig fn e lr der Ab 3 zu . , 16

Gere,, de men har fn nf, Staatsregierung herzlich willkommen heiße, fällt in eine Zeit tiefer or ; einzeln beha ede derse 2h65 ö 1 j z . ) . ; 1 böhmische Partei seien fehr verwickelte, man durfe deshalb keine unüberle ken angeregte Frage als überhaupt nicht in das Gesetz gehörig

ibre bieberig Benznnung, Sie Fréentrhdhelchs u'set Köntggh aus betroffen hat. Ver Peindzang ler Prinz Ludwig i chten und stehen unter a, n, ö ͤ ö le K ̃ irche, nämũ Der gestern hier versammelte deut ; . ,,, , e , , dae e eech, n g n , n ,,,, Danzg zen zn bichtz de Tie ndchot nnterfteh wisb., Gin desendeter ru sse, Beef e ware hne s niädrb, men err, wisse, auch ändere“ schön vor dem Vaticanum fest= derselbe seine Befriedigung über die Vereinbarungen schmeichein. Tirard schloß mit den“ Worten: Ee alktcn bes Abg. Ze lle glaubte, daß die Anr des Abg. Ri Stab wird 'nicht gebildet. Der Führer der Train. Gompagnign hat unferer Provins lieffchmerzlich empfunden. Treue Verehrung und ftehende Lehren der Kirche verworfen und hätten, was der Ausgleichskonferenz ausspricht und die weitere Pflege treue Diener und nicht Schmeichler der arbeitsdmen Demo⸗ in Form einer Refolution erledigt n gen elben gegenüber die Hwefugnsfse int 6h ir n n m, n. innige Danfkarkeit für Ibr hecbherzige Wirken in Krieg und Frieden nach . Staats kirchenrecht unzweifelhafl unzuläffig des deutschen Volksstamms als Pflicht aller Kreise der deutschen kratie. Das Kabinet wird, fo lange es das Vertrauen des Abg. Stengel meinte, daß n ol u r olution bis Gommandeurs. Das Kriegs⸗Ministerium a Wr helm, e n folgen der Hohen Frau weit über das Grab hinaus. Ihr Andenken sei, sich eine eigene von der Kirche getrennte Hierarchie ge⸗ Bevölkerung bezeichnet. Der Parteitag sandte ferner ein Parlaments und des Landes besitzt, das Werk der Be⸗ zur zweiten Lesung vorbereitet werden könne.

n veranlassen. Berlin, den J. Februar wird für alse Zeiten gesegnet bleiben. ; ; ; Telegramm an den Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe, in ruhigung, der Ei ĩ D Ker . Das wirthschaftliche Leben unserer Provinz in dem veiflossenen ien, 4 526 vnn ch , n fen g. welchem die Huldigung und treue Dankbarkeit für den Kaiser . ch ö ,, . die . Hir en , . , D ärmer engt. sägkcengn an gk? ihn e e rag e, debug ausge sergchen irh zer, durch Phaniasiste r deter nue fer , al K s i j r a ö 1 5 . ö i i . j j j f ; f ö . ;

, deß . . ö zum Vienst in sichen Dürre des ,, n. Benn tune gehegt wurden, überzugehen, mit dem Wunsche, . ö. Staats regierung Nin nd . 6 e , n, n,. e n firent, . . zu lassen. Die Regierung ist In erster ,, wurden darauf der Gesetzentwurf, eschloffenen Räumen (Hes chäftezimmern, Hörsälen der Milltär. ist in , , , . . . . . in den gelinge, im Einverständniß mit den kirchlichen Behörden eine Hesegentwurf Ker bie stan keen en nn fig und n' nb, nnn . aber fie weist die Unterstützung Riemandes betreffend die Abänderung des §. 11 des Gesetzes Klee en tal? 2c) Sommerröcke und zwar nach Wahl von weißem anderen , ,, er 8 n chr , . heile des ,, Regelung der Altkatholiken rage herbeizufü ren. sol hen Geld inhttt dre] wahr e , ,. ze 8. un „w. nscht nur die Einigkeit und ersohnung aller über die Pensionirung der ehr er und eh rerinn en Teinen oder von Hrilsich tragen. Innerhalb cines Offizier. Corps . . 6 . X * ce hne J 363 3 . Er. Der inister Freiherr von Crailsheim erklärte, hermi sch bustẽ z 63 ziest ld 3 vanzosen,. Bei dem nach der Einweihung der Handelsbörse statt⸗ an den öffentlichen Volksschulen vom 6. Juli iss5 dürfen indeß nur Sommerröcke von gleichem Stoff . werden. träge der Gräsereien de estens. R er in Folge der Witterung die Regierung habe, die neuernannten Organe der e Industrie fördern. Im Sinne dieses Gesetz: gehabten Banket hielt Tirard nochmals eine längere Rede der Entwurf einer Hauber gordnung für den areis

iefe Köcke find mit Sffijier⸗C bieichen (ohne Paffanten) und deg Frühjahrs, sowie namentlich in Folge des englischen Einfuhr 6 jemals 38 F e entwurfs kann jenen Geldinstituten, welche mindestens ein Aktien. und brachte am Schluß derselben ei i . i k , Knöpfen zu derfehen. Auf verbors Änfangs gehegten Besorgnisse nicht in Erfüllung gegangen. altkatholischen. Vereinigung niemals, als irchengtgan apital von n Millionen Gulden haben und deren Hauptzweck Außerdem sprach . . ö K., . . 6 . . . K .

l : kannt, wäre übrigens dem Ant rage auf motivirte Tages⸗ ;

scklͤge und Knöpfe an den Aermein kommen im Wegfall. Im Die durch Einschleypung aus anderen Provinzen auch bei uns aner 21 ine Snah⸗ in der Errichtung neuer oder in der Förderung bereits bestehender welcher aue ührte, die definitiv begründete Republi i —;

. n . 8 ö t dem Rindvieh ausgebrochene Mauf“« und Klauen. ordnung nicht abgeneigt. Es wurde sodann eine Su ĩ ; ts e n ; nitiv begründete FRtepublit! werde buch on Altona kn bahn ge emd

ie, ö . 13 n, n,, affen er n. ; fi, kale zu jenem Verbote den Anlaß gegeben bann, 3 n h, sion niedergesetzt, nach deren Antrag gestern Abend Industrien besteht, die Stempel⸗ und Gebührenfreiheit und fuͤr ! großmüthig alle Meinungen respektiren. Sypeétheken im 3a, . 1 ee . . j ĩ ; .

2 *

.