1890 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

X

SwW., Anbalistr 6 JI. Vom 20. August 1889 ab. K lasse.

82.

Fensterglascylindern. M. m Rid gewood. Staat New ⸗Jersey, und W. B. Atterbury in Brooklyn, Staat New⸗HYork, Vertreter: Ih Lorenz in Berlin SW., Horn⸗ straße 11. Vom 4 September 1889 ab.

84.

r. 47 37! geschützten zusammenlegbaren Stuhl mit selbstthätig verstellbarer Rückenlehne. A. Huhn in Berlin NG, Barnimstr. 23. 13 Seviember 1888 ab.

w

. Ludwigsburg.

36.

i

Brandt in Berlin SW. , Kochstraße 4 Vom 25. April 1889 ab.

von Dampiheiztörpern. Berlin, Wasseriborstr. 25a. II. 1889 ab.

sener in 1889 ab.

37.

Sc ließen und Feststellen von äußeren Fenster läden bei geschlossenen inneren ; KEirmelin in Lörrach, Baden. Vom 20. Juli 1889 ab.

42. r schaulichung nmenjäh ziehens. C. Franks in Leipzig, Ulrichstr. 39. Vom 26. Juli 1839 ab.

A Kertels sen. und H. Rertels jun. in Lüdenscheid iW. Vom 14. August 1889 ab.

ö Ersichtlichmachen

Carl Ludwig ⸗Babn in Wien 1, Kärntnerring 7;

sonstigen Arbeitsmöbeln. B Stau srer in Bern, Schweiz, Kranigasse 25; Vertreter: A. M. Reden in Berlin NW.. Schiffbauerdamm 28 a. Vom 30 Arril 1889 ab.

in Lodersleben b. 1889 ab

C. Rach und W Brxese in Keula b. / Muskau i

G. Toubier, i. . O. Kesseler in Berlin

Verfahren zum Ausflachen von

Nr. 51 358. W. Griswold

Nr. 51 317. Neuerung an dem durch Patent

Bom

Nr. 51 348. Neuerung an Schulbänken und

Nr. 51 344. Spirituskocher mit Wasser⸗

Lh. Kapft MNachrolger in Vem 24. Mai 1889 ab.

Nr. 51 346. Wäsichemangel. Fr Geitner

Querfurt. Vom 23. Juni

Nr 51355. Regelbarer Spirituskocher.

Schlei. Vom 17 August 1889 ab. Nr. 51 252. Gasofen. L. Lenaerts n Brüssel, 28 Rue Defacgz; Vertreter: G.

Ne. 51 254. Regelung der Wärmeabgabe J. Rühling in Vom 19. Juni

Nr. 51 258. Wasserheizofen. C. Sie- Sachsenbausen. Vom 6. Juli 51 332. Vorrichtung

Nr zum Oeffnen,

Fenstern. K

Veran⸗ Ab⸗

51 283. des

Lebrmittel zur

Nr Zusammenzählens und

Nr. 51 300. Liederanzeiger für Kirchen.

Varrichtung zum gleichzeitigen der Ortszeit, Weltzeit und Stundenzonenzeit aller Punkte der Erd:. E. PIechav ski, Offisial der K. K. pr Galiz.

Nr. 51 302.

Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3 Vom 3. Oktober 1889 ab. Nr. 51 307. Grenjsteinziekel Gartz,

Rlasse. 52.

54. Nr. 51 248. Herstellung weißen Sicherbeitẽ

55.

58.

59.

63.

68.

74.

76.

vormals Paul Ehrlich & Co. in Gohlis b. Leipzig. Vom 14. August 1889 ab.

Nr. 51 258. Ziersticheinrichtung jür Stick⸗ maschinen. W. KRirlies und Henry 8. Cropper in Noittinabam, England; Ver⸗ treter; Larl T. Burchardt in Berlin, Friedrich- straße 38 Vom 18 Juli 1889 ab. ; v

Rr. 51 263. Stoffdruͤcker mit Vorrichtung ö zur Parallelführung des Arbeits stückes an Näb⸗ maschiner. Frau A la Guayra Maxydo in Great · Falls, Caccade, und W. Hudnall in Helena City, Lewisand Clark, Territory of Vontana, V St. A. Vertreter: HN. & R. Faraky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. Vom 30. Zuli 1839 ab.

patiers. A. Schilumbertzer in Pari, 1 Rue Bausser Vaugirard; Vertreter M. Schö- 1 ning in Berlin 8, Prinzenstr. 111. Vom 1 30. November 1888 ab. = 1 Nr 51 271. Schutz 'eorrichtung für Kalander, 1 Waliwerke und dergl. W. Frasse in 1 Langenbie lau. Schlesien. II. Bzk. Haus Nr. 111.1 Vom 13. Oktober 1889 ab. ö 1 N. 5I 287. Presse zur Herstellung von 1 ünstlichen ö Nr. 51 291. Excenter · Ringwalenpresse. ö. L Brügkemann, KPadstraße 24 in Heil rern, und E. Hach, äßßere Rosenbergst́r, 24 in Heilbronn. Vom 27. Stptember 1859 ab. Rr. 51 2839. Injektor mit sich selbstthätig ; Druckdüse; Zasatz zum Patent zir 45 863. H. Recein in Serlin 8. Prinzenstraße 22. Vom 25 Auguft 1888 ab. Rr 51316. An den Satteltrachten verstell⸗ barer Vordermwiesel. Er Eexer in Langen⸗ fundel, Rbeinpfalz, Hinterstraße 227. 27. Oktober 1889 ab. ; . Rr 51310. Sicherheits vorlegeschloß. E Ch. Smith und Ch. Er. Frothing am in New-⸗YJork. V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin sw., Kochstraße 4. Vom 8. August S88 ab. Ne 51 269. Vorrichtung zum Melden von bestimmten Temperaturgrenzen anf elektrischem Bege. R H. Gould in Berlin. Skalitzer- strate 13410. Vom 1. Oftober 1889 ab. Mr. 51 311. Glektrische Signaluhr. J. Steinhener in Hanau, Marktplatz. Vom 10. August 1889 ab. 9 Nr. 51 328. Spindelantrieb für Spinn,, 3æ*trn. und Duplirmaschinen Ch. W. Jones in London. Th. Milpurn und A. Haconugall in Toronto, Ontario, Canada; Vertreser Brandt & Fude in Berlin S8W., Königgrätzerstr. a. Vom 2. Juli 1839 ab. 77. Nr. 31 249. Plattform für Ringelspiele. F. W. AHlchin in Nortbampton. England;

bewegender

BV 6 KBerer in Chemnitz, 18 Laser Eoopmaunn daselbst

ö 2 . ! ; 13 Leiser Haas daselbst

20) Peter Noll Sohn zu Aldenhoven 21) J. Warblings zu Linnich

2j Em. Levy Mendel daselbst

23 Franz Göbbels daselbst

24) P. A. Näörk zu Inden

25) Wilh. Walder ju Linnich

265 P. Sch ook daselb n

chärboff, Kaufmann, Beide in Aachen. Die Ge⸗ eh .. d. 1. Februar 1890 begonnen.

Aachen, den 6. Febrrar 1399. *r hne Amtsgericht. Abtheilung V.

n Amtswegen gelöscht: .

X. im Firmenregifter die Firmen; I Friedr. Merckens iu Linnich Nr. 3) Theod gr Kraemer dasel bst

3) Anton van Beers daselbst

4 Y. Salm daselbst

5 Abraham Moses daselbft

6) Julius Lenny dolelbst

7 Teonard Johnen daselbft

S8 Hubert OGffermauns zu Coslar 95 A. Platz iu Setterich

) Wm. Jacob Salm iu Linnich

15 Hubert Hielemacher zu Inden 2 Rsaar Salm zu Linnich

3 Th. Walter ˖ Abels daselbst

4 Seligmann Mendel daselbst

55 HSenrieite Gaus daselbst

6) A. Nobens zu Laurensberg

7 J. SH. Frischen zu Linnich

soͤ3bSs Aldenhoven. Als nicht mehr bestehend wurden

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berli

n unter Nr. 20 401 die Firma: Ernst Briske Geschãfte lokal: Lankwitzstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Fondsmakler Ernst Britske zu Berlin, . unter Nr. 260 493 die Firma: E. Werdermann Geschãfts lokale: Centralmarttballe, Bogen Nr. 7. Stand Nr. 106 und Centralviehbof Schlacht- bau Nr 28) und als deren Inhaberin Frau Emma Friederike Juliane Werdermann, geborene Müller, zu Berlin, eingetragen worden. J Dem Schlächtermeister Friedrich Wilhelm Gustav Werdermann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8336 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 16873 die Firma: Sigmund Mehlich. Berlin, den 7. Februar 1890. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

63432] Kkirkentreld. In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma „A. Nickes ju Birkenfeld“ (Nr. der Firmen Akten) eingetragen:

3) Der Inhaber A. Rickes ist verstorben und wird das Geschäft unter Beibebal tung der bisherigen Firma von der Wittwe A. Rickes, Caroline, geb. Wartb, zu Birkenfeld auf gemeinschaftliche Rechnung

27 Mathias Schlöfser zu Welz 28 Johann Ehlen iu Ederen 29) Anton Nick zu Gereonsweiler Vom 3 Johann Sieben zu Dürwisß

31 325 Julius Peltzer zu Merzenhausen 35) S. P. Loeser zu

Altenburg.

Pierer in nbur⸗ Vandelsregisters für die

E. Klatte zu Aldenhoven

3 n a n ne, nn, ö , n, n , , m , n,, , one,,

Inden 10. K. im Gesellschaftéregifter die Firmen: 1) Geschw. Wolff zu Linnich Nr. 4, 2) Geschw. Horst zu Aldenhoven . 3 Hermann Dejean X Comp. zu Xinnich ; ö C. im Prokurenregister die Proknren: 1) des Robert Francken ju Linnich für die Firma J. O. Fraucken daselbst Nr. 1, 2) des Hermann Marx zu Linnich für die Firma Henriette Gaus daselbst . 2. Aldenhoven, den 6. Tebraar 1890. Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. lözh go] Auf dem die Firma Verlagshaudlung H. A. Altenburg betreffenden Fol. 64 des Stadt Altenburg ist heute Fas Äusscheiden des bisherigen Mitinbabers Eugen

EBittertreld.

J. eingetragene unter Nr. 104 die Firma:

der Wittwe und der Erben fortgesetzt.

1) dem Kaufmann Julius Emil Rickes zu Birken

feld ist Prokura ertbeilt.

Birkenfeld, den 30. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgerickt. Wolff.

en, ,, 6 unserm Firmenregifter ist die unter Nr. 3 . „L. Ude“ heute gelöscht und

„. Ude“

und als deren nunmehrige Inbaber:

1) die Wittwe Friederike Wilhelmine Ude, geb. Richter zu Bitterfeld, . ;

2) der Kaufmann Hermann Ude daselbst,

3) der cand. med. vet. Karl Johann Richard Ude za Berlin

neu eingetragen worden.

Bitterfeld, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(3366

Blatt 117. die Firma Carl Bonrbeck mit dem Nieder- laffungFsorte Eseus und als Inhaber der Kaufmann Carl Lud. oig Bourbeck zu Esens; Blatt 118. die Firma Martin R. Behrens mit dem Nieder lassungsorte Esens und als Inbaber der Kaufmann Martin Reinhard Behrens zu Esens; Blatt 119. die Firma B. O. Cetken mit dem Nieder⸗ laffungsorte Esens und als Jababer der Kaufmann Berend Otten DOetken zu Esens; Slatt 120. die Firma Carl Strutz mit dem Niederlassurgs⸗ orte Esens und als Inbaber der Kaufmann Carl Albert Ludwig Strutz zu Esens; Blatt 121. die Fitma Rud. Hoffmann mit dem Nieder⸗ lassungsorte Esens und als Inbaber der Kaufmann Stephan Rudolph Hoffmann ju Esens; Blatt 122. die Firma s S. Otten Söhne zu Hage mit dem Niederlassungsorte Schweindorf und als In⸗ haber die Kaufleute Johann Otten ju Hage, Wil⸗ elm Otten zu Leezdorf und Heinrich Wellens zu Schweindorf; . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ aft. Spalte Bemerkungen: Hauptniederlassungsort Hage. Blatt 123. die Firma Ishaun Emil Theodor Mam men mit dem Niederlassungsorte Neuharlingersiel und als Inbaber der Kaufmann Johann Emil Theodor Mammen za Neubarlingersiel. Esens, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(63605 Eutim. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Rr. 122 eingetragen: Firma: J. Behrens. 36 Eutin. Inhaber, alleiniger: Johannes Behrens, Kauf mann zu Eutin. Eutin, 1850, Februar 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Ramsauer.

BGSekanntmachung. 163371]

Flensburg. . ist heute unter

In das biesige Firmenregister Nr. 1604 die Firma: „Christian Michelsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Christian Andreas Michelsen daselbst ein—⸗ getragen worden. Fiensburg, den 4. Februar 1890. Königliches Amisgericht. AbiheilunglJI.

Nilehenbach. Handelsregister (63372 des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Fabrikant Eberbard Stablschmidt zu Fern.

dorf hat für seine zu Ferndorf bestehende, unter

der Nr. 42 des Firmenregisters mit der Firma

Eberhard Stahlschmidt eingetragene Handels

e den Em ald Stablschmidt zu Ferndorf

als Prokuristen bestellt, was am 1. Februar 1896

unter Nr. 24 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hirschberg. Bekanntmachung. [633771] In unserem irmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. S45 eingitragenen Firma J. Reehten zu Herischdorf vermerkt worden. Sirschberg. den 3 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Horzgeismar. Firmenregister. 63374 . . , , , : J ie Firma ist laut Anmeldung vom 1. Februar 1890 abgeändert wie folgt: - ö Hessische Papierwaareufabrit Hof⸗ Buch und Steindruckerei von L. Leseberg, Königlicher und Großherzoglicher Hof⸗ lieferant zu Hofgeismar. Eingetragen am 1. Februar 1890 zufolge Verfügung vom selben Tage. Hofgeismar, am 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Husum.; Bekanntmachung. 163378 In das hiesige Firmenregister ist am bentigen Tage sub Nr. I05 eingetragen die Firma „P. C. Sören sen“ mit dem Niedei lassungsort Hufum und als deren Inbaber der Kaufmann Peter Christian Sörensen in Husum. Husum, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Janer. Bekanntmachung. (633811 In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 196 die Firma „Niedermühle Tschirnitz bei Jauer Paul Hörner“ jzu Tschirnitz und als deren In baber der Müllermeiner Paul Hörner zu Tschirnitz am 3. Februar 1890 eingetragen worden. Jauer, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. (63382 In unser Firmenregister is uater laufende Nr. 191 die Firma „B. Jacob, Overmühle Semmel witz“ zu Ober Semmelwitz und als deren In— haber der Müblenbesitzer Bernhard Jacob ju Semmelwitz am 3. Februar 1890 eingetragen worden. Jauer, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Jauner. Bekauntmachung. 633831 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 194

3. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mär Königl. Amtegerickt Tresden, Abtbeilung 1b.

sösris Konkursverfahren.

versammlung und allgemeiner 11. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den T. Februar 1899. Af. Schmidt, H. R, Beglaubigt: Stanel le, G. S.

sten Konkursverfahren.

Norderstraße 106

Verwalter: Buchbalter Chr. L. burg. Johanniskirchbof 5. zeigefrist an den Verwalter bis zum 31.

kursverfa ren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landbausstraße 7, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Erste

termin: 15. März 18909, Vormittags 9 Uhr.

Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Bruno Poller in Gelenau ist am 6. Februar 1899, Nachmittags 46 Ubr, das Konkursrerfabren eröffnet. Verwalter Hypotbekenbuchfübrer Hammer in Ehrenfriedersdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin

Ueber das Vermögen des Buchbinders Haus Thomas Wilhelm Petersen in Flensburg, ist beute, am 7. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. L. Voigt in Flens⸗ Offener Arrest mit An⸗ Mär

neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sanmftag, den 8. März 1890, Vormittags 9Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sach in Besitz haben

oder zur Kontursmasse etzas schusdig find, wird auf⸗ z gegeben, nichte an den Gemeinschusdner zu verab⸗ olgen oder ju leister, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den re,, für welcke sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter kis zum 21. Februar 18830 An⸗ zeige zu machen.

Großberjoglich Hess. Amtsgericht Homberg a. d. Ohm.

des Königlichen Amtsgerichts.

63468 Bekauntmachung.

Nr. 3619. Ueber das Vermögen des Karl Groszkins kh, Wirths zum „Prinz Max“ hier, wurde ente dag S onkursverfahren eröffnet.. Rechts“ anwalt Dr. Schlesinger hier warde zum Verwalter

1889 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. März 18980 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 22. Febrnar 1899, Vormit⸗ tags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 19. April 18990, Vormittags 115 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichts gebäudes. Flensburg, den 7. Februar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Hansen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

634601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers Jacob Scheidt, Neue Zeil 24 hier, ist am 4 Februar 1890, Vorm. IT Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Pachten bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14 März 1890. Erste Gläubigerversammlung 27. Februar 1890, Bor⸗ mittags. 105 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 27. März 1890, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1890.

ernannt. Konkursforderungen sind bis zur Ayri 1890 anjumelden. nbi, men nien . Samstag, den 1. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Samstag, den 12. April 1890, Vormittags 9 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 11. Märji 1890. Karlsrnhe, den 6. Februar 1869. Gerichtsschreiberei Grosh. Amtsgerichts. (L. S.) Bauer.

3b 81] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dabier bat beute, den siebenten Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen von

l) Simon Hörner. Ackerer,

2) dessen Sohn Johann Georg Hörner, in seiner Eigenschaft als Erbe seiner verlebten Mutter Susauna Hörner,

3) Barbara Dörner, ledig, ohue Gewerbe, alle in Ilbesheim wohnhaft,

den Konkurs eröffnet. Zur Beglaubigung: Landau, den 7 Februar 1860. Die Gerichteschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

Erexystaat i. Schl. Bekanutmachung. ech

Kaiserl. Steuercontroleur, in Kaysersberg, Ober . ; a In. S s 0 Bernhard Pierer, Buchhändlers in Altenburg, ver In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 345 die Firma August Soppe ju Peterwitz und als Daß feldt, r. Sekretär

F. Edmund Thode & Knoop in

45

Nr. 46 662 geschützten Rechen mit augwechselbaren

46. Nr. 51 255. Giühjünder für Gasmaschinen.

47. Nr. 51 294. Oeltropfgefäß bei Handschmier⸗

49. Nr. 51 256. Doppeltheilige Nietmaschine.

Terrace, Lanark, North Kritain, England;

von Schraubengewinden

SG. Nr. 51 295.

*

51. Nr. 51 274.

*

Elsaß. Vom 28. Juni 1889 ab Nr. 51 357. Gas⸗ und Luft⸗M schmaschine. J. M. Mitchell, Advokat, in New-⸗York, Wallstr 45; Vertreter: E. Liebing in Berlin X., Chausseestr. 88 J. Vom 27. Auqust 1888 ab. Nr. 51 280. Hamsterfalle. E Müller in Hobenmölsen. Vom 18. Juni 1889 ab. ir. 51 336. Vich ⸗Entkuppelungs⸗Vorrich⸗ tung. H. Küchler in Klein .- Flottbeck, Holstein Vom 14 August 1889 ab., Nr. 51 338. Einrichtung zum Verstellen der Rechentrommel an Heuwendern. A. EMwisler in Reblings, Baͤhnstasion Schlachters bei Lindau Bavern. Vom 4 September 1889 ab. Nr. 51 440. Neuerang an dem durch Patent

Zähnen; Zusatz zum Patente Nr. 46 063. . Wegmann in Weilheim, Oberbayern. Vom 8. September 1889 ab. . Nr. 51 362. Brütapparat. Er. HK ödcke in Berlin, Parochialstr. Nr. 9, Hef 1. Vom 21. Februar 1889 ab.

G List, V. List und J. Kosak osfR in Moskau, Rußland; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstt. 35. Vom 25. Juni 1889 ab.

pumpen mit Oelveriheilung in Leitungen; Zusatz zum Patente Nr 48 204. J. Wildemanm jr in Berlin NW., Kronprinzen⸗Ufer 26. Vom 19. März 1889 ab.

W. Fr Gihmer in Hillhead, 8 , . er · treterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 5. Juli 1888 ab. Nr. 51 257. Walzplatten zur Herstellung The Simonds Steel and iron Forging Company Limited in London; Vertreter: Robert H. Schmidt in Berlin Sw., Königgrätzerstr. 45. Vom 5. Juli 1889 ab. Nr. 51262. Ein wittelst eines Handhebels verschiebbarer Keil zur Befestigang und. Fest⸗ stellung der auf dem Drehbankbett verschiebbaren Theile, C. E. Arand in Oberdorf bei Pustleben, Kreis Grafschaft Hohenstein. Vom 238. Juli 1859 ab. .

Ne. 51 264. Vorricktung zum Abdrücken von T- Traäͤgern und L- Cisen. M. Gilgen- vert in Köln a. Rh., Pantaleonsmühlen ˖ gasse 46. Vom 31. Juli 1885 ab. . Vorrichtung zum Einstellen der Scheiben von Körnerspaltmalchinen W,. seeds junior in Darmstadt. Vom 19. Juni 1889 ab.

Nr. 51 297. Griesputzmaschine mit Hobl⸗ sieben. J. E. Etranali in Stolp i. P. Bahnhofstraße 40. Vom 15. Juli 1889 ab.

Nr. 51 341. Sichtemaschine mit hin und berbewegten aufrechtstehenden Siebflächen. E. Kreiss in Oamurg, Schaumburger⸗ straße. 50. Vom 19 Februar 1889 ab. Nr. 51 252. Verbindeng der Spurzapfen⸗ lagerstüßen mit dem Bodenfrein · Krange bei Bock= Windmühlen. G6. Hennemamm in Klütz ˖ fo ver Müble bei Schivelbein a Pon mern. Vom 9. August 1889 ab.

Ch. A. B.

Vom

; Klaviatur. Huth in Hamburg, J. Vorsetzen 16/17.

7. April 1859 ab. . Fächerartige Nor enschablone

Vertreter: . .

Nr. 51 253. Sicherheits gestell für Schlitt. schuh. uns Fußradläufer. vom Natzmer in Siebleben. Vom 30. Mai 18889 ab.

Nr. 51 265. Musikkreisel Dr. Anacker, Kreisarzt in Ckäteau,Salins, Lo— thringen. Vom 14. August 1859 ab.

Nr. 51 266. Kegelspiell. J. 8. KBurronughes in London, 19 Sobo Square; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 28. Auaust 1889 ab.

Nr. 51 268. Schreibende Puppe. Chr. C J. Uiirich in Leipiig. Vom 25. Sertember

1889 ab 80. Nr 51 330. Poriellan⸗ und Glasfarben und Fixiten derselben ohne Feuer. F. Rapterosses & Cie. in Paris, Rr. 30 Rue d'Hauteille; Vertreier: Wirth . Co. in Frantsurt a. M. Vom 4. Juli 1888 ab. Rr. 51 342. Verfahren jur Herstellung zellig voröser Schlacke. G. T C. Bran in 2015 18t. Apenut, Birmingkam, Alabama, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.: C. Kesséler, in Berlin SW., Anhalt— straße 6 J. Vom 26. Märi 1889 ab. 81. Nr 51 260. Fabrbares Kixvgefäß. A. Baumann in Halle. Saale, Magdeburger⸗ siraße 30a. Vom 24. Juli 1889 ab. 82. Nr. 51 347. Trocken. und Küblarparat. R Sarerbrey in Staßfurt, Aten dorfer⸗ straße 0. Vom 25. Juli 1889 ab. 8g3. Nr. 51 284. Weckerubr mit rechts und linkz drehbaren Zeigein. Victor L. Mex en- berg in Paderborn. Vom 1. Aagust 1889 ab.

Nr. 51 296. Schlagwerk für Uhren. EP. Horlacher in Kaiserslautern, Pfalz. Vom 12. Juli 1889 ab. .

Nr 51 299. Taschenubr mit Rüttel⸗ und Knepfaufzug. Firma Dürrstoin & Co. in Dresden. Vom 8. August 1889 ab. . S4. Nr. 51 313. Vorrichtung zum Ausscheiden

grober Gegenstände aus Kaggergutz Zusatz ium Patente Nr. 44 b36. H. Verints in Ham⸗ burg, 9 Esplanade. Vom 4. Oltoher 1889 ab. 86. Nr. 51318. Regler für Webstühle. E. Maertens in Piovidence, Rbode Island, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lou- bier, i. F. CO. Kesseler, in Berlin 8SW., Anhalt⸗ stratze 6. Vom 17. März 1889 ab.

Berlin, den 10. Februar 180.

Kaiserliches Patentamt. Boianowsti.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Attien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw., Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resx. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(63687 Aachen. Unter Nr. 2005 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mathar * Schürhoff“ mit dem

Amalienstt. 5 Vom 31. Januar

63735

lautbart woeden. . Altenburg, den 5. Februar 1890. Herzogliches Amtsgerickt. Abtheilung IIb. Krause.

gendes eingetragen: ö. ö 1. Bei Nr. 1813 des Firmenregis

ö 635582 Altona. In das Handelsregister ist heune Fol-

ters, woselbft die

Düren. Zu Nr. 172 des Firmenregisters iit heute . . die Firma C. S. Weyers in Merken erloschen ist. .

Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregister⸗ ist heute die Firma Merkener Briefumschlag und Papierwaarenfabrik Emmel, Schoeller, Weyers mit dem Sitze in Merken eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 1 und sind die persönlich haftenden Theil haber:

die Firma O. Wirth zu Freyftadt und alt deren Inhaber der Lederhändler Oekar Wirth in Frevstadt heut eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Bekanntinachung. [63370]

Die Ehefrau Kaufmanns Carl Störmann in Wanne, Dora, geb. Melcher, hat in der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 23. Januar 1890, nachdem

Jever. Seite 133 unter Nr. 440 eingetragen:

deren Inhaber der Müblenbesitzer August Hoppe zu Peterwitz am 4. Februar 1890 eingetragen worden. Jauer, den 4 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

. (63380 In das Handeliregister ist heute auf

Firma: C. Hinrichs. Sitz: Jever.

Firma J. Monheim zu Altona und als deren Inhaber der Apotbeker Gabriel Ignaz Monheim daselbst vꝛrzeichnet itebt: . as unter obiger Firma bestebende Geschäft ist am 1. Otiober 18389 auf ö. Apot cker . Heinrich Albreckt Hildebrandt übergegangen, welcher Fasielbe unter der neuen Firma A. Hildebrandt fortsetzt . . II. ö Nr. W287 desselben Registers: Die Firma A. Hildebrandt ju Ältana und als deren Inhaber der Ayoꝛihtker Gustav Heinrich Albrecht Hildebrandt daselbst. Altona, den 2. Februar 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilurg IIIa.

Rechkum. Haudelsregister (635961 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Flrnia Th. Hürkamp und als deren Inbaber der Raufmann Theodor HürkamBß zu Enniger am 26. Januar 18980 eingeiragen Beckum, 2tz. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. KEerlin. Sanz elsregister 63752 des Königlichen Amtsgerichts B. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vont 7. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt:

In unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 9037, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Joachimssohun E Feilchenfeld ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: .

Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10167, wofelbst die Hankelsgesellschaft in Firma:

Julius Raschke mit dem Sitze zu Glogau und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. . Der Mechaniter Max Ernst Julius Raschke hat das bisherige Zweiggeschäft zu Berlin Üüber⸗ nommen und setzt dasselbe unter der Firma: Max Ernst Inlius Raschke fort. Vergleiche Ne. 20 402 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Finrmenregister unter Nr. 20 402 die Handlung in Firma:

; Max Ernst Julius Raschke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Mechauiker Max Ernst Julius Naschke zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geschwister Frank am 1. Februar 1880 begründeten offenen Hmoris- gesellschaft (Geschäftelokal; Leipzigerftraße Nr. 42) sind daz Fräulein Clementine Frank und die Frau Emilie Loewenthal, geborene Frank, Beide zu Berlm. Diet ist unter Nr. 12 080 des Gesellschaftstegisters eingetragen worden.

1) Robert Emmel, Fabrikant in Merken, 2) Hermann Schoeller, Fabrikant in Düren, I) Gaspar Hubert Weyers, Fabrikant in Merken. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der

Gesellschafter berechtigt.

Düren, den 1. Februar 1899. Faonigiches Amtsgericht. Abtheilung IV.

636501] Büren. Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1890 ist in daz biesige Handels- (Gesellschafig.,) Register u Nr. 117, woselbst sich die Firma „Steinau c Eis“ vermerkt findet, eingetragen worden: Der perfönlich baftende Gesellschafter Rudolf Steinau sst aus der Handelggesellschaft ausgetreten. Zur Vertretung der Geselischaft ist der Gesellschafter ugust Keuven allein, der Gesellschafter Franz Sachfe nur in Verbindung mit dem p. Keuven be⸗ rechtigt, Ferner ist zufolge Verfügung vom näm- lichen Tage zu Nr. 117 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft „Steinau & Cie“ umgewandelt worden ist in die Dandel tg gesellschaft „Dürener Papierhülsen und Spuleufabrit, Eommanditgesellschaft Sachse C Cie“, mit dem Sitze in Düren.

Sodann ist zufolge Verfügung vom gleichen Tage unter Nr. 119 des Gesellschaftéregisters die Firma „Dürener Papierhülsen· und Spulenfabrik, Conimauditgesellschaft Sachse C Cie“, einge⸗ tragen worden: ö ö

Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind; ‚.

1) August Keuven, obne Geschäft in Düren,

2) Franz Sachse, Buchhalter daselbst.

Düren, den 6. Februar 18990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lb86 06!

Elwürden. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist beute zur Firma J. S.

Schrage in Atens Seite 16 Nr. 26 eingetragen; Der Kaufmann Hermann Adolyh Schrage ist am I. Januar 1890 als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.

Ell würden, 1830, Februar h. . Großh. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Eller hor st.

Erxlebem. Setkauntmachung. 63369 In unserm Firmenregister ist die Firma „E. Schwabe“ Nr. 5j gelöscht worden. Erxleben, den 31. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

63607] Eseng. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ; Blatt 116. die Firma N. R. arms mit dem Nieder lassungẽorte Esens und als Inhaber der Kaufmann

Rr. 5 1286. für meckan ische Musikwerke. Act engesell⸗

schaft Fab Mik Leipziger Husit merke

Sitze zu Llachen eingetragen. Die Gesellschafter ed. Alexander Mathar, Fabrikant, und Max

Nonko Remmers Harms zu Esens;

ibr Ehemann in Konkurs geratben, mit Genehmigung dieses erklärt, daß sie für die Zukunft von der Güteraemeinschaft wieder abgeben wolle. Gelsenkirchen, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

(63614 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 349 eingetragen: Firma: Konrad Bariels. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Konrad Bartels zu Hameln. Rechisverbältnisse: Einiel kaufmann. Hameln, den 5. Februar 1890. Con iglih Amtsgtricht II. Hanau. Bekanntmachung. 63376) Im Handelsregister ist umer Nr 1013 die Firma M. Bacharach in Hanau und als deren Inhaber der Bankier Marcus Bacharach daselbst, der seiner Ehefrau Amalie, geb. Herzberg, Prokura ertheilt hat, nach Anmeldung von beute eingetragen. Sanau, den 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannn. Bekanntmachung. 63375 Im Handelsregister ist unter Nr. 1014 nach An= zeige vom 50. v. Mis. heute die Firma „FKunst ewerbliche Werkstätte Großauheim Rhein o“ in Großauheim, bestebend seit dem 1. Ja⸗ nuar d. Is., und als deren Jubaber 1) der Gieß— meister Johann Rhein zu Grotzauheim, 2) der Ciseleur Ferdinand Pörtner zu Großkretzenburg, 3) der Modelleur Victor Rhein zu Groüaubeim und 4 der Ciseleur Friedrich Weber zu Hanau ein⸗ getragen. Hanau, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

63608] Heiligenstadt. Unter Nr. 353 des Gesellschafts. registers ist bei der Firma Engelhardt * Hart⸗ mann in Dingelstädt eingetragen worden: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation; gerichtlich bestellter Liquidator ist der Amts gerichtssekretär Landmann zu Dingelstädt. Heiligenftadt, den 6. Februar 1890. Königliches Amte gericht. Abtheilung V.

(634301 Herhborm. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 118 eingetragen werden: Col. 2. Beieichnung des Firmeninhaberg: Rein⸗ ö. Wissenbach, Bierbrauereibesitzer, zu erborn.

CoJ. 5. Ort der Niederlassung: Her vorn.

Col. . Bezeichnung der Firma: R. Wißssen⸗

ach. Herborn, den 4. Februar 1890.

o3a66

1. Inhaberin, alleinige: Fräulein Clara Charlotte Hinrichs zu Jever.

Jever, 1890 Januar 29.

Großherzoglich Oldenburgisckes Amtsgericht. Abth. J.

Abrahams.

(63379

ever. In das Handeleregister ist heute auf

Seite 132 unter Nr. 438 zur

Firma; P. Sag,

5 Belfort,

1) Inbaber, alleiniger: Zeitungsredacteur Johann

Peter Paul Hug zu Belfort,

2

2) der alleinige Inhaber Johann Peter Paul Hu zu Belfort ist nicht Zeitungsredacteur, ind Buchdrucker und Zeitungsverleger.

Jever, 1839, Januar 31.

Großherjogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J.

Abrahams.

Konkurse.

lsssss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strickmaschinenfabri⸗ kanten Friedrich Cscar Nobert r (ge⸗ nannt Eile) in Bautzen, Inbaber der Füma „Bautzener Strickmaschinen ˖ Fabrik, J. Eile“, wird beute, am 8. Februar 1890, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkurs orderungen sind bis zum 109. April 1880 bei dem Amtsgericht hier anju⸗ melden. Wahltermin den 6. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin , , , ier. ener Arrest mi ige pflicht bis jum 5. März 1896. . Königliches Amtsgericht Bautzen, den 8. Februar 1899. Te u pe l, Ger. Schr.

lter na, g

leber das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich Carl Siegmeier hier r n, 1) wird heute, am J. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurtzwerfahren eröffnet; Der Kauf- mann Hänsel bier, Altmarkt 2, J., wird zum Konturtverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 3. März 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erfte Gläubigerversammlung fowie all⸗ , r n ter; : 15. März 1890, Vor⸗

r. e i i . . 6 ner Arrest mit Anzeigeftist oͤnigliches Amtsgericht Dresden, Abth. 16.

Bekannt gemacht durch: Hahner, .

Ueber den Nachlaß des Milchhändlers Fried ·

mittags 23 Uhr, Der Stadirechner Repp dabier kursverwalter ernannt. bis zum 28. Februar anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

Königl. Amtsgericht. Abth. IV.

63483 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Rupps, Messerschmieds in Freudenstadt, ist heute, am 1 Februar 1890, Mittags 115 Ubr, der Kenkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts notar Schmidt in Freudenstadt; Stellpertreter desselben: Not. “nss. Pfeilsticker daselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und. Anzeigefrist his 28 Februar 1890. Wahl und Prüfungstermin (68 120, 122 KO.) Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Frendenstadt, den 1. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Haenle.

63479] Konkurs ˖ Erüffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stephan Efser ju Grünberg i. Schles. ist beute, den 6. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ro— bert Wenzel in Grünberg i. Schles. Termin zur Wabl eines anderen Veiwalters, sowie zur Beschluß— fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. März 189090, Vormittags 115 Uhr, Prüfungstermin den 14. April 1850, WVormit⸗ tags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle. Anmelde— frist bis zum 1. April 1890. Grünberg, den 6 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

63689 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Günzburg bat om 7. Fe— bruar 1890, Vormittags 87 Uhr, beschlessen: Ueber das Vermögen des Spenglermeisters Ignaz Sauter zu Günzburg wird der Koagkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Faist in Güniburt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1890, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen end igt. Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin bestimmt: Freitag, 28. März 18960, Vormit. tags 9 Uhr. Günzburg, 7. Februar 1890

Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts. (L. 8.) Pargent, Kgl. Sekretär.

63458 ,. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufniauns Albert Kehm hier ist heute, Abends 6 Ubr, das Konkurs— verfahren eröffnet, Gerichtsnotar Collin bier zum Konkursverwalter ernannt und Termin hierher be— stimmt worden auf 5 März 1890 zur Anmeldung von Konkursforderungen und Anjeigefrist beim Kon⸗ kurs verwalter, 14. März 1890 Wahl eines Vemrwalters und Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen. Den 5. Februar 18980. Gerichtsschreiber Haller.

(63459 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Herz Löwenstein zu Kirtorf wird beute, am 7 Februar 1850, Nach- das Konkureverfahren eröffnet. wird zum Kon⸗ Konkursforderungen sind 1890 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

rich Ernft Findeisen in Niederpoyri am 7. Februar 1896, Lr er

wird heute, r, das Kon⸗

ftellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden

Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗

walter ernannt.

63485] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen tes Handarbeiters August Wilhelm Gustav Beyer in Mittweida ist beute, am 6. Februar 1819, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfabren eréfnet worden. Konkurs berwalter: Justijrat Rechtsanwalt Schneider in Mittweida. Frist jur Forderungöanmeldung bis zum 6. März 1899. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 22. Februar 1890, Vor mittags 10 Uhr. Termin jur Prüfung der an gemeldeten Forderungen: Sonnabend, den 29. März 18909, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anz eigerrist bis zum 20. März 1850.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

(63484 Das K. barer. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Cixvilsachen, hat über das Ver mögen des Josef Anton Milz. Jnhabers einer Käse⸗ und Svezereiwaarenhaudlung in Haid⸗ hausen, Rosembeimersttaße 7, auf dessen Antrag am 5. Febrrar 1330, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Gonkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert in München, Rindermarkt 611. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis 25 Februar 1890 einschließlich fest⸗ gesetzt. Zur Seschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger ausschusses and über die in den §§. 120 - 125 R. K. O. bejeichneten Fragen, dann zur Prüfung der ange meldeten Ferderungen ist auf Mittwoch, den 5. März 1390, Nachmittags 4 Uhr, im Sißtzungzisale 13, Mariahilfplatz 7111. Vorstadt Au Termin bestimmt.

München, den 6. Februar 1890.

Der Kgl. Gerichtaschreiber:

LS) Maggauer, Sekr. 63485 Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des Gerbers Gotthard Schilling von Jüdewein wird, da derselbe zahlungs.« uentahig irt, heute, am H. Februar 1890, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Rechts= anwalt Ernst Weingarten hier wird zum Konkursver— alter. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1390 bei gem Gerichte anzumelden. Es ist zar Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. April 1890, Vormitt. 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerickte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen gg welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf= 6 nichts an den Gemeinschuldner zu vergab olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte 3, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter blö zum 27. Februar 1866 Aa—⸗ zeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Pößneck.

(gez.) Lud w. Mönch.

Autgefertigt: Viereck, Gerichtsschreiber,

63667 stonkurs.· Eröffaung.

Does K,. Amtegericht Rockenbaujen (Pfalz) hat mit Beschluß von heute Vormittag g Uhr auf Än— trag des Metzgers und Musikers Jacob off⸗ mann in Stectweiler über dessen Vermögen das