1890 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

. Manniafalti rstellunz des der englischen Metropole zur höchst l i i i i ö , . af es. 9 . z en welchem gerade eine Theatervorstellung in Anwesenheit von 159 Zu. Havarien erlitten, abgesehen von dem Verlust v r , . achtenden , , . nn, . . 82 ,,, Render, vom 153 Maͤrz 1878, mit zum Abdruck Gin Trauer feier für die hochselige Kaisgtrin, ag ö 2 en , ,, 5 , dr ,, 9 schauern stattfand. Vierzehn Personen blieben todt, 50 reißen der Ketten 2 Taue und dergl. 6 6 83 8 , . ö '. der ef en M er en, zteinischen Lettern = gebracht 2 rn ; ; ö Helehen e sher veranstaltete am 8. Jebruat de ö . i 8 ö. . . ( Berlin mit dem ersten Preis 3 herr ern g * 9 H wurden verwundet, darunter mehrere schwer. Meer wieder in die alten Ufergrenjen und die Strömung hörte · auf. zen. ; 3e. e f ü 65 2 . * . 8. 2 2. . ö J ,, , , , ,, J r , ag = Wi lumenzucht von H. Fäg er, Großberzogl, sächs. ben von Trauerdraperien und Palmenwedeln, eine Kolossalbüfste dorals zel ö . Mow, Tel.: Januar, iwa um im mestlichen Penn yl van ien. In Pittsburg i -. ö ren e e, . 62 i r sr erer, 2 n n, nf te, verniehrte und verbess erte Anfla ge. Mit 6 ner e g fre, er . wurde die Feier mit fore r 66 net sich durchweg durch Elegan; und künstlerfschen Ge- Nachmittags, bei vollfgmmener Winditilte rz plötzlich das Meer verkehr unterbrochen und im Gebirge 3 a n,

erlassenen sozi t ) ĩ . cten Abbildungen. Til und As Seiten,. In ; h 16 äetlt waren theils vom Mär⸗ zurück, sodaß das Meeresufer bis auf 19 Faden ins Meer hinein richtet. Eine Glasfabrit i I i z 1. e, 3. , ,, 1 3 3 9 . 9 . ,,, , , . 3 . London, 10. Februar. 9! C. Das Grubenunglück in N53 ee fr nr lebt urg ne re, * 6 * a ier 3 ö e. . ö, ; . ] n , , rende g e, Pie Ziergärtnarei umfaßt nicht. ten. fetectar J. Meyer eine enge von Erinnerungen Aber fych an hat, 6e nb meh? festz: tell it, T3 n. ging so rasch vor s ädte in der Nachbarschaft haben ebenfalls gelitten, aber es ist kei insbesondere die Rechtsprechung des Reichsgerichts bis in die jüngste in ] ; ondern auch die dazu nöthigen Hülfs⸗ e mer, mit welchem . geste z pf er gefordert. und dermaßen unerwartet, daß viele im Hafen liegende Schiffe keine Berlust 3 ,, ,,, , , le d d, ,,, n ei, b d, hi ,, he, w, . .. 2 ĩ . . . . ö i en ö ö ᷓ— . a . ö ö . del! i rden, i ; Reateftubian irie ie, die suristiscke Praris in hohem Grade , nel ee. aug uar heiten, , * dre r, . . ,, *. Valle stürjte der Fußboden eines Schuljimmers ein, in Ankern befestigt waren. Viele der if 1 . , J warm empfablen werden. Die Sachmieth ö e⸗ . chende, der Gartenkunst und das Wichtigste der Blumenzucht . ar , een und ligenhäͤndige Briefadreffen. Der Namens = a . . ö ö . 1 Der eaten; n ,. kurz aber in ö . . , . . . 3. , nn. i. 9 6 4 . 6 . ö. nes b : d artenkunst, vorzugli i ' ãhnli mentzuge Kaiser Wilhelms J. z ö. Rechts und des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetz buch 4 den eee, . malten, sca onen, aber leich irrfährenden Wege a . pt her , . r. 3. Kollektion von 18 Blatt wangg voll streckungen, Ruf gebot lad 9 9 5. Gesellsch. 3 . * pon id 4 , , ere, ü Kunst zu werten weiß, in. ift fegen, debe, Cr; m, aus gestellt, weiche den Leichenzag der Kaiserin in ; . . k . J e en —— er nzei er ; ,, , Seng fen Halt . 240 S. . erfasser, 1 n zn n h i j 9 . fa. ö . ö . . 3 7 en ten. än, ,, , ,, ,,, dhe äck̃e s hätte een d, hehe g r, , e, K J rie verein gewidmeten Arbeit zhternamms s ie Vestünwmungen her id, Jiercärtn e innige giugrien⸗ und Tertgrienfr unde; gn ert Gedahkengange von Gerol's Köien Liede folgend, ein Verschiedene Bekanntmachungen. iöfsifchen Bundesgesetzes über das Obli ationenrecht, soweit dieselben Blätter. Ju 56. 6 un Verlage entwarf, dem Ge gange bon —; . 2 ; ö. . die Sachmiethe bern e, nn. Form zur . rer,, w , ,,. ö Mal ö. , , n ien 1) Steckbriefe . Königsberg N. M., hiermit als erledigt zurück- 32) Johann Carl Friedrich Breuhau, geboren Melms, geboren am 17. Januar 1866 zu Horst n, , nn,, eee einen wird. Die Blätter“, welche ö . rn ge s cr e ffrahlen hell dieß Gerechten. und untersuchungs Sachen. gere nr en, den 7 Februar 180 ,, 1866 zu Bretwisch, zuletzt daselbst k . ; ö eberschriften chene itel, vo sten das h . . ; den, einerfeits um den Zwecken un ; tn, . ö . . den beschuldigt, in nicht verjäl ; liche Wesen und die Form deß riet bre nen, sonie . ö k ,, i uin rf i wie rena . J K ls330r) Etectbries. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. ö. Heinrich, Christian Friedrich Schumacher, als Wehrpflichtige in der ie f i err Ein⸗ selben vorkommende Gegenleistung erörtern, während im rierten . ĩ dererseits aber auch noch weiteren Kreisen den Blick für das Die städtischen Rettungsstationen sind, dem. Dtsch. Tagebl. Gegen den Windmüöllet Carl' Baumgart, früher sözsos k geboren am 17. Mai 1868 zu Develsdorf, zuletzt ztritt in den Bienst des stehenden Hecres oder der fünften Kapitel die aus dem Miethsvertrage sich ergebenden gegen; Pienen, an B dernswerthe diefer zumcist in argem Leumund zufolge, am verflossenen Sonnabend um 7 vermehrt worden, soda zu Pawonlau hiesigen Kreifeg wohnh ö J ö . daselbst wohnhaft, Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß daz Bundes seitigen Rechte ö lichen ner 53 3. ö. n . . ere en ichen, mer hed e schärsen, stehen unter der Schrijt, fich zur 6 an i. Brücken Rettungskähne und an 23 Stellen ,, e nrg 39 k di ö,, g w . 6 . . am ö. verlaffen oder nach erreichtem nit ey kh en ; sten Kapi er Verfa er der er⸗ 265 j J z ü n. Iniali Fffengerichts 141 . ; ; Ju zu Gr.⸗»Elmenhorst, t daselb t b Sgebiets auf gfk sten nk äug der ganzen Rechtgmaterie, die Trage nach der leitung von Bruno Dürigen in Berlin. Ber Äbonnementspreis bei Rettungsbaͤlle befinde Königlichen Schöffengericht zu Lublinitz hom 6 De, Kurpen, zuleßt in Pietz wohnbeiff. wird wegen En Twoßhäft, zuletzt daselbst ö. 6 Fi ieh e,

Wirkung des Mierhsverhäsltnisses gegenüber dritten Personen, welch⸗ bester Ausstattung beträgt für, das ganie In der Woche vom 26. Januar bis 1. Februar er. gestalteten zember 1887 wegen vorsäßzlicher Körperverletzung ziehung der Wehrpflicht zur Deckung der den Ange— 36), Jehann Heinrich August Düsing, gehoren GB. Dieselben werden auf Freita hs. 6

. * ,. j benummern allen Interess enten ö j . tal ituirte Freihei n ö 3 9. ing a zust . ö, , n, , , n, än ese k e, ,,,, ö,, n,, ,, , , n lin, len ne dete ell wb t, , gie, er n. besondere das Eigenthum an der r ben ban, . stans . und au e Sterblichkeit zeigte ge 9 ) a, . . ; ; . ie Strafkammer des Königlichen Landgericht 3. Verfasser bekennt sich in dieser Hinsicht als Anhänger ,, Buchfand lung oder Postanstalt entgegen Abnahme (es starben . 1560 Personen aufs Jahr berechnet 279). . . (. . . 58 ö 2. 326 St. P. O. und . S401 St.- Ge B., 36) Johann Friedrich Gustav Stiegmann, ge Greifswald zur ö een ,, . die Parbinie . Kau bricht Miethe charakterisirten ni en, echt Tand d Forstwirthschaft Insbefondere haben akute Bntzündungen der Athmungsorgane weniger er e testtese r i, n ür mn e Hir e g, . 6 agnahme von genügenden Vermögensstücken boren am 27 Mai 1866 zu Granfebietb, zuletzt entschuldigtem Ausbleiben werde riefelben auf orie andebiüligt es demgemäß, Laß die letztere sowohl in Art. 26] Land⸗ und ? Frkraukungen und Sterbefälle hervorgerufen, die Zahl der letzteren K D. r. * des r im Deutschen Reiche befindlichen daselbst wohnhast, Grund der nach S. 472 der Strafprojeß⸗Ordnung des eidgenössischen Bundesgesetzes wie im 8. 509 des Entwurfs eines Die Ernte an Forellen-⸗Eiern . sant auf o (von S5 der Vorwoche), Todet fälle an Grippe u rg Elen r ber. Februar 1860 k 9 ö 37) Georg Johann Christian Netzow, geboren von dem Königlichen Civilvorstzenden he, Ersatz⸗ deutschen bürgerlichen Sesetzbuchs legislatrische Anerkennzng gefunden in der zu Or val bei Florenvisle (Belgisch. Luxemburg) gelegenen unter aus der der Berightswoche vorhergegangenen Woche jckoc noch] FRoönigli chez Amte gericht etz, den 3. Fehrugr am 19. März 1866 zu Grellenberg, zuletzt wohnhaft Kommission des Kreises Grimmen über die der hat. Durch die Festhaltung des römischen Standpunkts in dieser Leitung des Majors Turner stehenden Anstalt für künst liche Fisch⸗ gemeldet. Neue Erkrankungen an Grippe kamen nur wenige zur ö

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. zu Wendisch ⸗Baggendorf Ankla i n That ach . z ge . age zu Grunde liegenden Thatsa Frage werden nach Ansicht des Kerfgssers die pie len Schwierigtfiten zucht war in diesem Winter eine außerordentlich reiche, denn sie Kenntniß. Darmkatarrhe. und Brechdurchfälle kamen gleichfalls 63803] Steckbriess · Erledigung. 38) August Carl Johann Sodemann, geboren Erklärung verurtheilt werden. war mn,

uakömmlichkesten“' (3), welche die gegentheilige Rechte auffassung ; ö ickelungsfähige Eier, von welchen orschein und endeten feltener tödtlich. Die Theilnahme 3 ö. 161887 Oeffentliche Ladung. am 6. Februar 1866 zu Grimmen, zuletzt dafelbst Angekl ĩ e , . nelle Rechtz mit sich bringt, vermüden, den Puteressn des . w , jungen Brut be⸗ ,, der Sterblichkeit war ebenfalls eine geringere ö 3 6. Et ant n Johann Friedrich Nachstehende Perfonen: wohnhaft, ; . 3 l ig. ., g, ,, Mierbers aber werde derurch gerügenzer Schutz zu heil, daß . heben. 20 G60 Sick würden nach den Vercinigten Staaten ver- J gls in der Vorwoche; von je 10 00) Kebenden starben, aufs Jahr ; 7 1j nsr, . . R . . ing den r Akten 1. der Seemann Adolf Rathgens, geboren am Ig) Johann Christian Ludwig Schwebke, geboren 5. Januar 1836 zur Veckung der di j 2 ff . Gizenthümer zuvor kündigen mitte (mit dreinionatlicher, eventuell fanfzen Regterung dem Major Turner als Tauschpreis die gleiche hne 68 Säuglinge. Das Vorkommen von Infeftions. e g,. untenmng z', November 1832 erlassene 16 Februar 1562 zu Derenpori in Amersfg, als am g. Februar sbs zu Grischow, zuletzt wöhnhaft Gesdstrafe und der Koen! esche feet 33h , n nn,, r,, , nn we, 5 I Rl br e, be ifere⸗ wird. Letztere Salmonidenart . blieb ) . Allgemeinen ein beschränktes. Etwas 6 . . 1884 erneuerte Steckbrief wird preußischer Unterthan, zuletzt wohnhaft in Tribsees, zu Hohenwartb, von je 300 A . . in Höhe stimmungen bes deutschen Cr taurfe feben, gem , l g r s alohäl he Klima sehr gut und fell weit ergiebiger fein mehr wurden Erkrankungen, an Unterleihstvphus. zur Anzeige r . n ö 3. Februar 1890 9 ö. n , h . Rudolf Westphal;⸗ 46) Carl Friedrich Bernhard Gutendorff, ge, Greifswald, den 11. Januathiggo, stelungen Anlaß; so tadelt er namentlich die formalistische . alz die einheimifche Forelle. Der diesjährige Eier: und Fischberkauf gebract. doch traten sie in keinem Stadttheil in größerer Zahl zuf. Staatzambaltschaft beim Königlichen Landgericht J ge n , 5 ai 18654 zu Loitz, zuletzt wohnhaft boren am 10. Dezember 18656 zu Landsdorf, zuletzt Königliche Staatsanwaltschaft. des 8. Sig. fowie die Peschtänkugg der Fündigung pflich 1 den Fall an Ter A atelt aue Srval wird auf 15 20 05 Fr. der Werth des Auch Erkrankungen an Masern wurden etwas mehr als, in der Vor ? zu 54 i . 3 wohnhaft zu Tribfees . . ö der fieiwiliigen. Veräußerung , Ein, näheres Eingeben zu tie dis. urächkleibenden Bessandes auf mehr als 80 CC0 Fi. veranschlagt. woche, und zwar am Fäuflaften aus der Tempelholer. Vorstadt und ö ö. . . heodor Peters, geboren am 41) Adolf Friedrich, Christoyh Grimm, geboren —— bezüglichen Erörterungen erübrigt sich dadurch, daß nach dem . . der diesfeitigen Luisenstadt, gemeldet, während Erkrankungen an 63801 Eteckbriefs · Erledigung. * . ; zu Bartmannshagen, zuletzt wohnhaft am 13. Juli 1866 zu Loitz, zuletzt dalelbst wohnhaft, 2 ö waͤrtigen Stande der Voꝛberathungen über den Ent wn es als e Washington, 19. Februar. (W. T. B.) Dem Bericht des Scharlach und an Diphtherie abgenommen haben und letztere sich Der unterm 3. Januar 1850 hinter den Uhr— zu Gr ö m . . ; 42) Friedrich Wilhelm Ludwig Stuht, geboren ö Zwangsvollstreckungen, sckloffene Sache bezeichnet werden darf, die betreffenden estim mungen Ackerbaubuneaus für den Vonat Februar zufolge sind bereits nur noch in der Schöneberger und Rofenthaler Vorstadt in nennens. macher Friedrich Bartels, zuletzt wohnhaft in . ,, hristian Heinrich Schröder, gehoren am 5. Rovember 1855 zu Loitz, zuletzt dafelbst Vufgebote Vorladungen dgl bes leEteren icht zu accentiren, vielmehr dem deuisch echt lich Hrunk, Sol c ser Bau mwolkener te von den Plantagen erzortirt werther“ Zahl zeigten. Auch Grkrankungen im Wochenbett und an Harburg erlesfe ne Sieckkeief ist ier din am ls. Sertember 1866 zu Bassendorf, zuletzt daselbst wohnhaft⸗ . . gen u. dgl. faz Kauf bricht nicht Miete, in irgend Finer, Form Cinggin*“ rofenartigen Entzündungen des Zellgewebes der Haut kamen a, Aitoua, den 7 Februar I850. ö. ö J ; 43) Carl Friedrich Christiaz Vierom, geboren 63872 wanasverstei das Gesetzbuch zu ver chaff en sei es durch die Anerkennung des Mieths⸗ Handel und Gewerbe. häufiger zur ärztlichen Behandlung. Eine weitere ö un Ver Erste Staatsanwalt. J 87 udolf . ri ar artels, geboren am am 13. November 1866 zu Pustow, zuletzt wohnhaft 3 ang versteigerung. rechts als angs Jin glichen Rechte neh . , ie Rhein -Westf. Ztz. berichtet vorn rhein isch west⸗. ein. Todesfall an epidemischer Genickstarre wurde berichtet, ö . . k 1855 zu Beestland, zuletzwi wohnhaft zu zu Neu Pan gw, Im Wege der Jwangsrollstreckung soll das im Allgemeinen Landrechts, fer er, durch . it denn, Die ö . . Der rheinisch / westfalische waren jedoch Erkrankungen an Keuchhusten, auch ö. die Sa . . gr griedrich Wiltelm Saas p ; 44 Carl Friedrich Wilhelm Glabe, geboren am Grundhuche von den Umgebungen Berkins im Rieder⸗ daß bei einer freiwilligen , Gꝛundftück, ie dente fälischen isen u . feen! Woche etweß stiller, ohne daß der. Lurch ihn bedingten Sterbefälle auf 19. Etkrankungen an a (63804 Steckbriefs- Erledigung. 8. Md rr e f, - e int . b rent am 298. Deember 1866 zu Gr. Rakow, zuletzt daselbst barnimschen Kreise Band 735 Nr. ziö6s auf den und Pflichten aus einem, in Hug a Ffengfn ens dur 8 fe nm ark t war in ö. e. . festen Haltung eingebüßt hätte. Gelenkrheumatie mus kamen seltener zur ärztlichen Beobachtung. Der, hinter dem Arbelter z'ter Weinschent 8. 1 ., . 6 in, ö , wohnhe t,. . Namen des Maurermeisters Carl Schultze hier über ze roles n, Mettszoettrag Kraft GeseKes anf sen vrren Klee bis Catit r hh sle nn dnn ee goth J , , Gigentbümer ö Kapiteln erörtert der Verfasser die Unter, in,. ö. Mh len gif enerze ift für, die abgelaufen. Woche Löcknitz (Pommern), 10. Februar, (Dtsc Tageh l) ö. erg in . ef lbn . JJ n . 1856 zu Randow, zuletzt wohnhaft belegeng Grundstück am 2. April 1890, iet en n rn n nn ,, des Mlethspertra, es durch . Reues zu verzeichnen. Die Siegerländer Gruben sind un⸗ Majestat die Kaiferin 2 ö . . Elbing, He d e ,, malt b Carl 5 , n,, n, au a 6, garl k 3 . gun a ift ,, , in der Person des Miethert sich ereignenden zufälligen Unistand ablässig in. flotter Förderung . ö ,,, . . d . . her . walt. 27 6e , ö ö 6 öh ; ö. . der (Tod, Konkurs u. . . Lim, . ,,, Cerbckt sends ene, Fee per leinenl Trerkrgnn umgebenen Widmung hals Andenken 63802 . k . ö . werden. Das Grundstück ist mit . t , . . vom Herfaffer gebilligt. bmw eichungen bort messt! auf längere Zeit mit Aufträgen versehen. für einen für die hohe Frau von einem Mitgllede der Gilde am In der Strafsache gegen 1 Okiober 186859 zu Gr. Elmenhorst, zuletzt wohn. Johann Gar estphal, geboren einertrag und einer Fläche von 10 a 75 4m

3. . R zuin g, sonfst⸗ 1838 9 znig ͤ Die Medaille ist am 1) Andreas Fischer, geb in Uttri s am 26. November 1866 zu Rekentin, zuletzt daselbst zur Grunksteuer vom 1. Üpril 18951 ab mit 20 020 . ,. , . n Recht ünd den mit Em ag Roheikfengefchäft war rerhältnißmäßig ruhig, sonst 3. Juni 1858 get banen Königs schuß verliehen. ; . „acMteboren in Uttrichsbausen haft zu Kreutzmannshbagen. wohnhaft, R. in, , , . e , , , m, des deut ee Entwurfs: ö. in fester ,. Pär Verband hat die Preise vorläufig nicht 5. d. M. mit einem gnädigen Anschreiben der Gilde zugegangen. am 17. Januar 1869, zuletzt in Rothemann 10) Christian Carl Wilhelm Peters, geboren i gliedrich Christian Theodor Henning, ge⸗ n n nr (e nnn,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. S. ommandit. Geselsschaften auf Attlen u. Aktien

C X M -

2 P 82 z 23 ü 3 // / 3 65 . Cx. 2 8 aus d St . J ic e P s if * h Art. 294 des eidgenössischen Bundesgesetzes darf daz Retentions. weiter erhöht. Tie Käufer zeigen größere Zurückhaltung. Doch haben, ohnhaft⸗ am 28. August 1866 zu Frätew, zuletzt daselbst boren am 24. September 1565 zu Rodde, Hulctzt ö a ,,

a . , ie ,, , , n ĩ stigkeit eingebũ , i Nickel 27) Johannes Scheel, geboren in Vollmerz am wohnhaft 353. tts, etwaige Ahschätzungen und andere das snersei beg aus dem laufenden oder litztverflossenn wie bemerkt, die Preise noch nichts von ihrer Festigkeit eingebüßt, und Aus Schlesien, 8. Februar. Die Auffindung von N. 7 . z am wohnhaft, . wohnhaft zu Triffees, : , n. ] y ur e r eu nne, Miethszinses ausgeübt werden, , n wird auch den J . ö O,. ö. . ö. V e,. . k ĩ 2 . ö be d e ht ö ltr ene 11) 81 36 ö k 6 49 6 . Heinrich Kaften, geboren kJ n ng g re , , z ührung des d g= ni Bedeutung beigelegt als vom 31. . usdruck der Erwartung gemeldet, 3 e , g,. n, . er, ,, . . am 2 ri zu Grimmen, zuletzt daselbst am 16. Oktober 1866 Seed J fel b Flas ö ö erstreckt sich dasselbe (in Folge konseguenter Durchführung des deutf weniger Hereutung beige eg aft aufgehört. . w, . ; 3 der heimischen Röniglichen Landgerichts, Strafk e zu Seedorf, zuletzt daselbst ebenda, Flügel D.,, Zimmer 41, eingesehen werden. 3 ; 8a, . . z ; Sxekulation hoch, doch hat England längst gufgehört breitungsgebiet nickel haltiger Erze erschlossen und von der heimische gliche: ndgerichts, rafkammer in Hanau wohnhaft, hnhaft ö ; s rechtlichen Grundsatzes:; „Hand muß Hand wahren“) aicht. ht. ö. Wogen der Srelul Eiserindustrie zu sein. Wir können nicht ohne j beutet werden' werde. Die Funde sind bereits vom 29. Januar 1890 auf Grund des §. 480 bezw 12) Franz Johann Martin Bartelt, geb 9 ö ö. ; Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht die dem Miether eigenhümlich gehörigen, sondern auch auf alle dier Barometer für unser: Giscnindusirie , en,, . Industrie ausgeheuttt, werden , zg ger, Sire pros orden m , find 3m. y(2) Franz s nmtin Bartelt, gehoren am S0) Martin Christian Friedrich Michaelis, ge⸗ von selbst auf den Ersteher Üübergehenden ÄAn—= , e, e. jeibam ; den Sachen, bezüglich englische Industrie und deren Preisstellung rechnen, wei w Furch bergrechtliche Muthung gedeckt und die Vergleichung 1spro; nung und 8. es Straf⸗ 1. November 1865 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft zu . * ong g ua. ö i gin ,,,, k 55 . a . . nf 5 ö , . a . gesetzbuche Ces in Wentschen height befindliche l, Glen tz haft zu boren am 15. Februar 1866 zu Siewertshagen, zu, sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem

J 3 . . . . letzt wohnhaft zu Kirch⸗Baggendorf Grundbuche; eit der Eint erstei ) . sft ves * p 6. , * zwischen e de ben mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselb 3 Karl Joachim Heinri z Ben ; rr , ö,, , , 3 . selben Carl Joachim Heinrich Lemerenz, geboren S1) Johann Carl Friedrich Lohrmann, ge rungsve ing. 9 l ,, Frankfurt a. M. 10. Februar. (Frlf. Jourm) Nach möglicherweise treffenden höchsten Heldstrafe und der, am 21. September 1865 zu Hoikenhagen, zuletzt am 15 Sktober Fc ö. . el, ne do ie gen n, ,. Gesetzbuch erscheint uns die ferne

har aer e . 6 ö für die Sn e s abgeben. / . hier aus mit dem Zuge ? Uhr Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt word haft zu Vorl j 9 „vom Verfasser sehr scharf getadelte wie früher eine Parole für die Stimmung des W ltmarkt⸗ abge Afrika fuhren heute morgen von hie . i, n,, , . ig gt worden, wohnhaft zu Vorland, . aft in Wittenhagen, , . e . ; 3 Bestimmung des eitirten Art. 35 wonach das Reten ionsrecht mur 1. dem Wall eisen mar t herrscht, ein JJ 30 Minuten über Bafel ? Offiziere und. A ,, . . ö . Gemäßheit des §. 326 Absatz 1 der 114) Ludwig Christian Friedrich Krüger, geboren . 52) Si t er, Ludwig Juhnke, geboren am ö n n,, . ö. . des WMhliethezinfes, nicht wegen sonstiger . . Tendenz. Der w ö. dee . t, mn e ,. 6 g. ö . , . witz, am ö 6 1865 zu Jahnkow, zuletzt wohnhaft 16 Oftober 1866 zu Tranfon, zuletzt wohnhaft zu boten anzumelden und, falls der bene de Glãäubi⸗ ; ken des Hue . 19 ri je namentlich a o. nicht wegen Woche zu einer Vor and itzung zue nge 9 ö. . j 1 weißen ehkragen, e asche n 1 ) DIe, ö ; 4 ö zu Zarnetow, . Dassow, ger 3 ue ; a,. ö, ire Immerhin läßt fich zu Gunsten gestellt, daß alle Werk, auf onste bingus, Zut . . r. Swuhe nach Act unserer Hausschuhe, von . . Der K 15) Johann Christian Theodor Becker, geboren ? 8 Carl Friedrich Ernst Clasen, geboren am n ln gi , , gi e n n g cFefer Cinfchränkung anführen, daß, wie die i m . jehen, . und n. e Feber nr e , 6 16 J , , i . X A.: Kitz. 3 ö uli 1865 zu Langenfelde, zuletzt daselbst 22. September 15656 zu Tribfees, juletzt daselbst Gebors nicht berüchsichtig' werden und bei Ver- wel Grüß. . zrt, gerade wegen angebli er Scha ensersatzz auf 2 pro Tonne festgesetzt. 6 er ö. k h ition, welche von Berlin geko '. = . . . ohnhant, . wohnhaft, theilung des Kaufgeldes i ü n , , n,, oft ö. geradezu chikanöler Weise zur ee. . . , . ö . T B) Das Reichsgericht ö 5 J, . August . . . . ö . ö. a n. Lange, geboren am eln hhe im . , ö Ausbeutung der Miether benutzt wird. . VJ abei . ne, m n,, n, r, ü. , , . ö e e n n g, k . . unc . n , enfelde, zuletzt da März zu. Tribsees, zuletzt daselbst wohnhaft, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Datz zwölfte und letzte Kapitel behandelt endlich . ige ern , verändert bei durchaus . ö füischen flotten Absatz n hob das vorinstanzliche Urt. urn von Reuß a? . Zuf und He . s ohnhaft,. . os) Johann Friedrich Wilhelm Meinke, geboren anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des . * . 85 ethe eibleche sowie Grobbleche überhaupt finden flotten Absatz zu wegen Beleidigung des regierenden Fürsten von Reu e i. 17) Johann Heinrich Christiag Lauge, geboren IH. Zuli 18658 zu Trib ( Y re, 3 . f karg ia, ben Hal. fehr nl elles Vermieters det Mi 96 eisen. Die Feinblechwalzwerke sin auf längere Zeit sprach denfeiben frei 2) der Kneckt Jacob Nowiecki, geb am 3. Juli am 19. März 1865 Lüffow gerte am zg. Juli 156 zu Sribsech zuletzt daselbit wobn haft, Versteig rung'tetmwing die sCinstzllung deg Ver. bestehenden Gesammtschuldverhältnisses;;:. Halt ler ialich Tert sesten n, 9 ,, T6. . Weurlrbe erg Ke sprach dense 1863 n eff wo Kreiß' Tren r, Ter . ö ft tarz zu Lüssow, zuletzt daselbst 56) Johann Friedrich Ludwig Ohlrich, geboren fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Des Bu cz ist klar und faßlich geschrieben, enthält le glich Text, hinaus gut mit Aufträgen verlehen. Per Frage des berter e e ' k. 5 f Kohlen J . . X nhaft, ; am 14. Juni 1866 zu Tribsees, zuletzt daselbst Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch e, n g k z ñ r i schraͤnkter Anzahl. Perbandes über den 30. Juni d. J. hinaus werden die erte in Stuttgart, 9. Februar. Die Bohrversuche au amm, 18) Friedrich Carl Moritz Ewert, geboren a hnhaft ö . f ; keine Anmerkungen und giebt Citate nur in sehr besch 8 zer k , sse für Waldraht . ö ; 6 Wm neldet, ein gestel lt 3) der Tagelöhner Andre 0 ; 9 m wohnhaft, an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil ; Ricser Woche nunmehr räßer ticter. Die Preise für WalöFkraht bei Sulz 97 R. sind, wie der . St A. f. W. melzet, ging esten der Tagelöhner Andrea Preuß, geboren am 23. März 1865 zu Loitz, zuletzt daselbst wohnhaft 57) Johann Friedrich Wilhelm Heinrich Schult, über die Ertheilung des Zuschl . 6. ; denz. Das achte . ene Drähte sind seit einigen Wochen, wie wic bereits worden. In Ter letzten Woche, heißt es in der betreffenden Mit⸗ 26. November 1862 zu Groß⸗Münche, Kreis Birn⸗ 19 Carl. Friedrich Johann? Hein ich Zahl, le 9 m Heinrich Schult, . ung uschlags wird am Otto Richter, Amtsgerichts Rath in Graudenz 6 ) und gezog . ö htstift d rden. In ö , e Steinkohlen formation b legt in Trebi ' . zeinri ahl, ge. geboren am 3. Januar 1866 zu Tribsees, zuletzt da; 2. April 1890, Nachmittags 14 Uhr, an ; , 4 ß t sitg lf' haben, in die Höhe gegangen. Für Qrghtstifte wurde theilung, gestalteten sich die Autsichten, die Steinkohlenformati aum, zuletzt in Trebitsch, boren am 7. März 1865 zu Loitz, zuletzt daselbst felb . ichtsstelle wi zei iz . Buch der Cipilproseßordnung: Die Zwang svoll ire ung in mitgethei . 2 tir? doch ist in ben letzten ? 1 af ; stieß in der Tiefe von 871 m 4 der Schuhmacher Os Otto Friedri uletz e selbst wohnhaft, Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden. veglicht Verms Frekutkonzordnung) systemgtisch dar- von uns 180 bis 200 66 Dre Tonne notirt; och ist in zer, aufzufinden, immer un günstiger. an stleß in dern . hmacker, scart Otte, Friedrich wohnhaft, . 58 Ul Friedrich Wi Schmi lin 4. Feb . ,, chwann. X und 433 Seiten. 6 Wochen schon ausschließlich die letzte Ziffer bei Abschlüssen zu auf ein krystallinisches Gestein, das nach der Aasicht der ö Schulz, geb. am 25. Oktober 1861 zu Driesen, zu⸗ 20) Johann Christoph Christian Riebe (Ohlrich) , . gie eh ö ve r rn ne e n men lan 51 99 e 3 * 7 Fanden? 6 Der Verfafer bezweckt mit feinem Grunde gelegt worden und nach der Erhöhung wird jetzt schon nicht ständigen dem Grundgebirge des Schwarzwaldes angehört. ami letzt zu Driesen, . geboren am 22. Juni 1865 zu Nehringen, zuletzt dafelbst wohnhaft es, . g 51. nue genden ö. nickt eine Vermehrung der über daz nene Prozeß ˖ mehr unter 220 verkauft, in einzelnen Fällen ist sozar bis zu schwinden alle Hoffnungen, an dieser Stelle woch Kohlen zu . 3)M der Cemmig Hermann Theodor Giestler, geb. daselbst, wohnhaft, o) Friedrich Carl Joachim Sohn, geboren am sgzz . here derbe nden wösfenschaft lichen Arkeiten, viel. zöb e erpielt worden. Doch; ist aus Hieser Preis bei den koben Ge ist durch diefen Herfuch der leidige, aher bestimmte Heweis erbracht am 5. April 1851 zu Vriesen, zuletzt zu Briefen, 2A) Franz. Johann Friedrich Peters, geboren 16 Ispriß 1565 zu Tribfech? leßt dafelbff wehr haft lbzss0 n . , verfolgte Ziel ein ausschlieh lich praktisches: Notirungen der Rohmaterialien noch keineswegs ein lohnender. daß auch an dieser hoffnungsreichsten Stelle des wüůrttembergischen b), der Schmied Karl August Kuhlmeyer, geb. am 2. Juli 15865 zu Nielitz, zuletzt daselbst bo) Carl Friedrich Christian Schult . Zur Zwangsversteigerung des dem Kaufmann . will beruglich des durch ble Fuftizorganifation des Jahres 13779 Die Gisengäießereien und Maschinen fabriken sind anhaltend Schwarzwaldes das Todtliegende, der Regel im Schwarzwald folgend, am 30. August 1851 zu Bozczewice, Kreis Inowraz. wohnhaft, ? . gehore

. e z 1d ͤ ö . Men Marcus Berkitz zu Berlin gehörigen Erbpachthofes neu geregelten Moblliarzwangs vo lfttecuungs verfahrens eine möglichst gut beschäftigt, ein gleiches gilt von den Bahnwagenbau⸗An⸗ Unmittelbar auf dem krystallinischen Grundgebirge aufliegt und law, zuletzt in Mühlendorf aufhaltsam, 22) Friedrich Johann Carl Reinke, geborea am . 1866 zu Tribsees, zuletzt daselbst Perclas p. D. A. Dömitz finden . f

. . j f j ist in d j a i e . J 9 z z vollstendize, aher icht ich geordnete Susam ine nste lten, . JJ , . J ,,, der Ver. Bihahetä6s zu Schwinge, zuletzt wohnbaft zu Sij Fähann Heinrich Wilhelm Wölk, geboren ö n m ,, 3 n ,,,, , , , . Hiergegen Zongim Eunagel, gctoren an Kräne Sanar iss aun Ribes, niz tahiti, de er sg licht, far und Amtspersonen, namentlich den Gerich ö find daher nicht Rohlenwerke im Jahre 1889 in Folge des Hinzutritts der neuen Hat die Ansicht der Geognosten bestätigt, daß das Grundgebirge des zu Nr. 1—4, als beurlaubte Reservisten bew Er⸗ 6. September 1865 zu Siemersdorf an. ren am wo mnhaft. Vorm ita go eh ihr .F. ö und Formulare Schächte fast 7 Millionen Meter Cenmmer betragen habe gegen Gr er rule bei Sul; eine mächtige Mulde bildet. Dieser Mulde satzreservisten, zu Nr. 5 und 6, als Wehrmänner der haft zu Tribsees, orf, zuletzt wohn ,, 1 . 2 zum Üieberhot am X. Juni d. J.. Vor ˖ . . e, em eine 123 000 k im 3 4586) An der Küste 1 Weiten gehört auch Schramberg an, wo die w w . . , ausgewan . 4) Christian Aupgust Theodor Clasen, gehoren Mhnhäjt d ssow, zuletzt da mn eg 465 uhr, im ssisigen An lager h. bracht, sondern der Verfasser hat es sich aa J ö Lond U. . ö , r n, z ö. Es . e. . . ö. ,. en Te if rr e nner, . . ,, 1865 zu Tribsees, zuletzi dafelbst 63) Christian August Carl Range, geboren am gust ane Huf cb di die in den einzelnen en e, ,, u. s. w. s 9 . 10. Februar. (W. T. B) Die Versch iffung en g e fn e e, . das zuerst von dem jüngst verstorbenen Pro Uebertretung gegen 5. ii ad Ii a. = c' und ad 23 Gärl Johann Christian Gra K . i mr 1866 zu Voigtsdorf, zuletzt wohnhaft zu d. J. an auf der Gerl hi n gen . 3 ordnungen, Geschäftsanwrisungen, Dien lim munge an den geeigneten von Rohesfen betrugen in der vorigen Woche 670d gegen 4600 Tons sesfor von Quenstedt vermuthft worden ist. Der Umstand, daß sich I7 der deutfchen Wehrerdnung vom 22. XI. I888 boren am 25. Juli 1865 zu Tribfees, zuletzt ? ge Lenyerhofn ; zum Seguester bestellten Herrn Bür ist berschaffen und deren zeglementgrischen Keitimm Igefetzten Leserkreis in derselben Woche des vorigen Jahrs. 6 , , Tiefé dieser Mulbe, bei Sulz, die Kohlen orma—= und . Zb tt z Veg Etraf gesetzuchs baffn ann ger gs sees, zuletzt wohn · c Carl Heinrich Theodor Brasch, geboren am bieseldst, weicher 3 germeister Peters eg n Gr ne im, , , d, en in syste⸗ ö Bradford, 10. Februar, . 8. 1 . ruhig aber ö . . weber gefunden hat, ift au H ferneren Hoff ö Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen 26) Friedrich Johann Heinrich Lewerenz, ge . ., 1866 zu Wittenhagen, zülett wohnhaft ln meldung die Bahn In n, 1 mat scher Bear e tens, geh litt, Shen n it ni r ftr unn, litt d nr gen gt nh ae R Phstgsfibtsg ppi kungen auf Kohlen am Schmarzwald nicht gůnst ig. W , . . kene, n e n n, enen l 1865 zu Tribsees, zuletzt 65) Fhristian Ludwig Carl Schernau, geboten 3, e g rnar 1890 , Civilprozeßrechts, an Weizen 30 66 600 Bushels, do. an Mais 13 051 000 Bushels. Baden Baden, 8. Februar. (Karlsr. Ztg.) Ihre Königliche gericht zu Driesen zur Hauptverhandlung geladen, 2) Christian Carl Friedrich Hückstaedt, geboren ö 166 zu Wittenhagen, zuleßt daelbst Großherio liches Amtagericht. wie Tier ett che uberall forgfame Berücksichtigung ge . tehrs · A t it Hoheit die Gr eßher zo gin von . hat ö ! . n . . . werden 6 ö 1865 zu Voigtsdorf, zuletzt dafelbst 66) August Ernst Theodor Oldenburg, geboren . eglaubigung: ,, nch, n, , n ,, n, , , al ene ene eee weng Cbetttan Frichttt Witt, zorn Kuhn rn iss ni Ketenid., zutzi hihrkjf m . währen wird. Druck und Ausstattung sind zu uli ; ie mi des Reichs⸗Postdampfers „Elben be Lu ; . ; 3 geboren Volksdorf, Die Vermundschafts ordnung ,, ,, . . * sern ft 3 aus Sydney am 6. Januat) troffene vereinsamte Frauen gegeben. 1 ö k werden. . 18665 zu Volgtsdorf, zuletzt wobnhaft zu 67) der Schiffskoch Wilhelm Carl Friedrich loös866]!.!

ö Gesetz, betreffend die Geschäͤftsfähigkeit n . ö. . Högl. srerteß kn hf kr, fsen un selahht. wie z. T. Sem mesrei, sui . , , eb N w 2zö) Johann Wilhelm Theod ; Henk, geboren am 2s. November 1864 zu Grimmen,ů Das Königliche Amtsgericht München L, Abthei— ufbebung Der Wiedereinsstzüng in den gor Sr; gen nun de Berlin vorautsichtlich am 3. b, II. Vozmittags zur Auggabe, gon don, Z. Februar Die besttndig zuncbmgsden, n Gerlczteschrelber des Känsslichen Amts gerichtcs. au . ebener Kbge n Ger Srblichn. geber iulegt daselbst wohnbaft lung ern lür. Kipilfacken, har an 8. Febrna⸗ 1875. 2) Hinterlegungzordnung vom 14. März 18 3 Vahlen Hamburg, 10. Februar. (W. T. B.) Die Post dam pfer der Metropole Großbritanniens als internationaler Mar d , . nig g ; n,, zu Volksdorf, zuletzt wohnhaft Ss) der Seemann Earl Daniel Johann August is6ö folgendes Aufgebot griaffe n. E . zwan rißstt. Ünflage. Verlin 15d. Verla fn nes kurch „Dar ig“ und „Francia; der Hamburg- Amęerikanisch en helannte Kölner Chokgladen · und , , , 64 n sten o38os gerauntmachun ü 30 6. Carl Friebri öh mn, Beyer), geboren am 16. Januar 1864 gen gen ein auf den Namen Franziska Fuchs in Preis Pfennge. Die vorliegende eue le uf füntetessen ten, Pac eifghrtAttiengęfell schaft sind, von Hamburg kommend, Saiel lwerth veranlggt. in London eine F iht ale im gro . In der Strafsache id und Genossen boren Hin r. Sehtemł ö. Hüpenbecker, ge. zu Frimmen, zuletzt wohnhaft zu Greisßwald, änchen lautender Rentenfchein der bayr? Fpypo— . a . . fe fe f , ne e e , r n, stellt heute, ersterer in Rew⸗ Jork, letzterer in Sankt Thom as ein-; 86g zu , . , ci ger J. J. B 5. rep . . Stiaf. dafelbst wo hnhefkz ember 1866 ju Angerode, zuletzt . der . n ge . n, 8 e. . dahler vom 3j. Dezember gwie auch der Borm und chastrichter ü en. e von Shafte . . . 8 . ; 6 ö eboren am 22. Februar zu Siemersdorf, zu⸗ unterzeichnet vo ; J, e r err arne ihrer,, , ,,. d . ie künftigen weiteren Aufla en möchten wit ia der Ausreise in Capetown ange⸗ mückung der. n ö ö ö . er Seemann Johann Ludwig Theodor eine volle Ginlg 6, , , k . ; ; Kemnuchers gweigniederlaffung der Firma in Berlin. Die am 185. September 1863 zu Alt ⸗Blessin, Kreis zuletzt daselbst, 6 , . *. ( . 1 5 anheimgeben, ob nicht auch das mit de . n

96 *

2 . * ? w ö 2. —— 9 2 =. * 6 2 e ä

——