1890 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

erllir t ven dem Aut 6zgss . . das Urtheil für ,,, ö en, zugeben, soweit diese noch nicht ven gust Hoppe 1 61 e u Zuste lung. Rechtsanwalt Justizrath Elven zu Köln, last egen Die Inhaber wollen die Qbligationen nebst Zins⸗ ] 63762)

9 638899] Oessentliche Juste tung; = Mieth in Ansprug genommen aner ; loge gear de ef r re ,,, geb. Der Tüncher Johann Adam m . vertreten und ladet den uur mündlichen Ver, 66 . 31 ö. 6 e rug, jf , . treit r Reg e wall i di, ellweiler, ver ihren Ehemann auf Gatertren Rupong und Talong am 1. Juli d. J. bei unferer Gasthaus Aahlhof · Actiengesellschaft.

mung. zur ann Bre geg bafelbst. klagt gegen handlung deg Rechtestreits vor dag liche Amte g Zabern, llagt Verbandlung ist beflimmt auf den H. Aprii i890, Stadthaupttasse ab ĩ ö z k n ft ,, a en ere, , id äãmpel. hz . ien. 6 ö 87 1 . . . y . *. . 1 3 . n. 1 , n , 9 . w. vor dem Landgerichte zn in in,. ö ö . 1 . und letzte Einzahlung auf unsere In= sräübꝛren Eifenbabnbeamten, jetz gen Arbeiter Zobann ter ene naeh böelscten f ne af n , lichen i nnn wird diefer Auszug der Klage das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, h wegen Forderung mit dem Antrage: Kaiserliches Fröln, den 5. Februar 1890. 40 I dein enn äs, Märzgisss mit 2 g=

u und ladet die Beklagte zur mündlichen it Ver⸗ Landgericht . Ferner wollen die Inhaber d 1. um 15. März v. J. Friedrich Gustav Gedannetz, ,, Et k. uren hest a Lor! ie H. Gidii, berannt gemacht. und ladet den Beklagten zur . 269 nich r. Landgericht wolle unbeschadet der dem Kläger aus Der Gerlchtsschreiber: Küppers. 1888 gekündigten und . Bankhause W. 3 . Ee n, nabflien

; ucht, lüů . dl des RNechtsstreits vor der im Hypothekenamt Schlettstadt 19. n 1 . , i ne, des . erde drs Greßherzoglichen, Landgerichts bier auf Andernach, den . Februar 1890. n nn . . narf ven 3. Whrii 185. 1584, Band Set,. Rur ian? k Stadt · Dbligationen k Siücke gegen Ab⸗

= den d; Wai d. J shormitt age in , ,,. der dem · eit checlt lssoio zir. Ss 113 151 3a9 beine ing e n . ö,, ie e , 83 3 e ret, mĩt der Aufforderung, X durch einen bei c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichtzs. n,, . . z . . a. ; =. . 6 ,. ö . l . ] Betanntmachung. deren ein mit dem J. Janugr 1889 aufhört, werden, n, ö Ches hei nng: die Che? der Pareien. zu dem gedachten Landgerichte mugelafsenen Aumalt ber 3891 Oeffentliche Justellung bekannt gemacht. . hiergug vom 8 Juli 16s an big 'hent? uules . Die Mari Lerch, Chefrau von Franz Charroig, bei unserer Stebthauptfasse nekst, Jinscouvons, und deidelberg, den 7. Februar 1399, ee gen ben Beklagten. für den alen nn, treten zu ö öffentlichen Zustellung wird dieser 1 2 Brieff al Johannes Drecber zu Langen Zanon, den 6. Fehruar ö. . 96. in alf g29. go M nebst 8 oo . , Hi , K . e als ent an, 5 . , , Der ginfschttrath: s . ecke n hier v ö . ö. . * nloöosun er ö . . ,, e fe fe, gr, 10. e, einn ffn. ,, . äanmmmnr n, Gerichteschreiber dck Wüönlichen Autsgerichts. . 56. e . e geen i der, e, , , denn cen ee . . soigas) . lung des Rechtsftreits vor die 15. Cöivillammer Eisengch, 4. ehrusr, e g. I. Landgericht. don Ramschied, kermalen mit unbekanntem. Aufent. . egen und das ergebende Urtheil für vorläufig voll ur B 665 ; 6 a. ö des ghnigliger fen grihg, g, ch drm n' Der Gerichte schreih c Ken , 16 lte chern, zus drs sreiniliger, erf fig löse Oeffentliche Butte ang. n, , , ia, en e eig n, ,, El. , ann, Epandau, . . Deutsche Dampfschifffahrts den 23. Mai 1890, Vgrmittag hr, kerl Immobilien des Klzgers vom J. April 1887, Der Rentner Emst Perrin in Metz, Gartenstraße, ki lr den rer er. 9. ö, . erhand, brücken vom 17. Uhr 1838, Bocnmisãn 6 9. Gesellschaft Kosmos mit der Aufforderung, . 6 ö 2 wegen des Weihnachten 1888 fällig n , klagt gegen die: ĩ en fen her fle gt? *r ö ö ammer ö. 5 ühr, bestimmꝭ. . . . mos. fiätt wer dnnn nmhelt nner lösche. uche Bren u Laznng, n n,, n ehr, ,n. , nen. d rer isnt eull gos ' är itz, Sänrbrüäcken, ders ge brrar 1spsoꝝ ,, er r r l , , n n , Klage bekannt gemacht. ,, Pr. Caffelmann hat dahier unterm . 16 . 8 Vellagten auf Zahlung 2) een, Ghristophe, Schneider in Herlingen, , , einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber ö en Landgerichte leihe der Stadt Ene n ö 2a? C insdon . dach mittags 21 uhr ö Berlin, den 6. Februar 18390. 11. Dezember 1889 Nameng der Malerzehefrau und von 56 M 66 d nebst Soo Zinsen seit Weihnachten 33 Magdaleng Christophe, . fn i, 8 hlt zu , ,. Zum Zwecke der gerichts. find pro 1556 folgende Stadt ⸗Dbligationen ausg. im Waaren⸗Saale der Börfen Halle. 1 . . [n. , . Gemůsehãändlerin ö . ö. . 1888, Tragung der Kosten . en , . 9 . 6 if n n. ö. n, e, ung wird dieser Auszug der Klage soss3q . ,, ö Samburg , . . . 1890. , . 3 i n, diufe ie en Kane Cegen. Che, erte nr nd . a e elend ng, Le en er ehh ö . Koscher, Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, oj a4 773 S6. 953 150 e g, g, nn. . lö39001] Deffentliche Zuste lung. scheidung zur Cirilkammer des Kol. Landgerichts Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zug 5) Anna Mouzin, Wittwe Nicolaus Christoxhe. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. i der . Conrad Balthasar Nieder⸗ 1536 1675 1691 1808 19551 2122 2299 2335 2142 161045] . Sie Frau Sara Freymann, geb. Welß, hier, ver Bayreuth eingereicht, welche den Antrag enthält, zu Langenschwalbach guf den 27. März 18960, in Ärgentchen im eigenen Namen, wegen der zwischen ( 1 her zu Uelzen zum Notar für den Bezirk des à 3060 . Actien Gesellschaft K ss treten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Isaae ö cke der öffentlichen d storbenen Ehemann bestandenen lesigen Königlichen Landgerichts mit Anweisung Die Inhaber der Obligati ĩ j asseler Stadt⸗ ; ac erkennen; 2 ; Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ihr und ihrem verstorben n oss O feines Wohnst ges in Kn j J : er Obligationen wollen die Kapitals 22 hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezier J. Bie Ghe der Streitetheile wird geschieden. Zuftellung wird dieser AÜuszuß der Klage bekannt Söütergemeinschast, sowie als gesetz liche Vormünderin J effentliche Zustellung. ff tze, in Uelzen ernannt worden und beträge am eisenbahn.

Bekanntmachung.

dor (Ifsaac) Freymann, zuletzt in Berlin, jetzt . Beklagte wird für den allein schuldigen t. ihrer Luz der Ehe mit ihrem derlebten Chemann Der Billardfabrikant J. Groß in Skraßburg i. E. dessen Amtsantrit am 1 8d. M. erfolgt ist. 1. Juli d. J. . ĩ 21 ; u. I if herr eu schwalbach, den 4. Februar 1890. J muͤnbersahrigen Tochter Celina Christophe, vertrefen darch Heechtöan alt Weber daselbft., faz. Linebnrg, den s. Februar 1880. gegen Rückgabe der gr kn und Zinscouvons Don nc een r r fr e mln

nnbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Theil erklärt. 9 iar ; ; mit dem Antrage guf. Chescheidung; die zwischen II. e r hat die Kosten des Prozesses zu n, . s) Marie Ehriftophe, Chefrau des Eisenbahn⸗ egen den Restgurgteur J. Meyer, früher in Schleit⸗ Der Präsident des Königlichen Landgerichts. bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen, im Bureau der X Nachmittags 4 uhr, den Parteien bestebende Ehe dem Vande nach zu tragen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. arbeiters August Pidolle in Argentchen, adt, jetzt zu Paris, ohne bekannte nähere Adresse, v. d. Buch. wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem T irection zu Kassel. trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand 7) Julian Cbristophe, ohne Stand, früher in wegen kaͤuflich gelieferter Billardortikel und Billard⸗ ö 1. Juli er. aufhört. I) Vorlenu Jug: zu erklären, und ihm auch die Kosten des Rechts. äangstermine mit der Uufforderung, sich einen beim tz 889] Oeffentliche Zustellung. Argentchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent ar gf! mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 628975] Ferner, wollen die Inhaber der zum 1. Januar k im been Gewinn⸗ und ,,,, , , ,,, . ellen. 9 4 1 * ö. —— S . * . 5 : Odo / 909. E w, ,,,, ,, ö , , , n , ,,, , , e rer lin auf den 23. Ma ormitta it unb ten Aufenthaltes, mi j j n Wohn⸗ un g e u ettstadt au in Veuwied, nachdem der Ja⸗ 61 1166 12 ? ö⸗ n, , F ihr 7 der Aufforderung, einen bei dem . ,, daß der auf Freitag, den ann, ,. ieee hl ffn ne Kaufaktes 1 am 21. Juni 1883, 22. Februar 18889 und den 27. März 1890, Vormittags 9 uhr. 3e nuar dieses Jahres verstorben 6 . i f. 1676 1918 2015 2090 . n 19 ö dachten Gerichte zuglassenen Änwalt zu bestellen. Zz. Januar 18566, Vormittags . Uhr, bei der Ciril⸗ Mit wem Antrage uf Auflöfung der ihm bel der 4. Juli 1889 der Maria Rollin vorgelegte hejw. zu Zweqhte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug worden. die Kapitalsbeträge unter Vorlegung der Obliga— den 2 e . 1830. gin Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Fame detz Kgl. Landgerichts dahier zur mündlichen Immbilatversteigerung zu Nachtgheim am 15. März deren Cntlastung bezablte Cilder mit dem Antrage der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 3. Februgr 1890. tionen nebst Coupons und Talons bei unserer . uszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung der Sache bestimmt gewesene Termin Jaga von dem Königlichen Notar Kleber aus Mayen auf Verurtheilung der Beklagten, als Erben der . Rätzenthaler, ; Königliches Landgericht. Stadthauytkaffe in Empfang nehmen und bemerken, . Berlin, 4 . . 1 rei auf Dien stag, , Mai 1890, Vormitt. ertheilten Zuschläge bezüglich . ö. ö . Maria . zur . 9. 6. 4 . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichttß. —— 't die . . ill nen mit dem l68 7381 Buch wald. Geri treiber 9 Uhr, vertagt wurde, inde gelegenen Parzellen und ladet den Beklagten 5 G vom Tage der Zustellung der Klage ab; ; 1. Januar 1889 aufgehört hat. Gleichzeitig wird j gsetien Su ö des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. in, den 8. Februar 1890. ; an,, . des Rechtsstreits vor das Urtheil faͤr vorläufig vollstreckbär zu erklären, (64028 Oeffentliche Zustellung. 3) Verkäufe, V in Erinnerung gebracht, daß noch . aht Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei. Kw e n ,, 66 , das Königliche Amttgericht zu , 6. . und ladet die ,, ; ö ben nh n, ö,, Wolff zu Lixheim, V . erpachtungen, . der III. Gmifston nicht eingelöst find werdte eg g heulte fe n n enfren * el, Kgl. ODbersetr. ö ü rmitta r. Zum tsstreits vor das Kaiserliche Am ertreten dur echtsanw ĩ ie igationen aden sich Di 3 1 Deffentliche Zustellung. k ; , r e, , . wird dieser Aus⸗ err Gr nin J. Stock, auf den 17. April 1890, klagt gegen den . ö. . . m ngen de. Nr. 16 2440, ausgeloost zum 1. Juli 1888 25. Februar 1890, Nachmittags * Gh, . Die Schlosserfrgu Agnes Neumann, geborene zug der Klage bekannt gemacht, Vormittags 5 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Schwelnheim, zur Seit ohne bekannten Wohn. und 63806) Verkauf Rr. S4 1181 104 26055, ansgeloost zum n, . Generalversammlung im Sotel Schmidt, zu Neustadt O.-S., vertreten durch den 63886 ürttemb. Amtsgericht Oehringen. f. 8) * Unterschrish, Assistent, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufenthaltgort abwesend, aug einem Kaufhertrage , , , ,, , , , , 1. Juli 1889. ö cin jufinden. ie, g,, ,,, hein gesenlschen Fälckung.? ' e belächelt be en war ,, e g r e rn, e emann, ö ; nter . * etz, erer zu wei *. * Feilen , Kupfer er Magistrat. ; es Geschaftsberichtes für das Jahr n Reustadt H. S. Jetzt unk fkannten. Aufenthalte, i . am 29. Oktober 1g unehelich (63892 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. einerseits und dem Beklagten J liche Rothguß. Messing. und Ge ern , r, 2 W ufa ü ö gegen Tru tent it. Nichtaeh i e ns de Unt bite; .. fes g g Friedrich Hartmann Pfleger Die Ehefrau des Bäcker meisters Schünemann, w Fischer zu Zabern am 29. April 1886 abgeschloffenen Masseln aus Krätze, Achsen, Radreifen, Radsterne, ) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß , ag n en, . ö Jagel), der. Taglöhner Friedrich Dorothee, geb. Rößling, früher in Cattenstedt, jetzt . und. Zusprechung des Cigenthums an den , dr, , , nit Rädern, ie, n, die , , ; . . die Entlastung der gf uf , ebe r ; ,, . PDartmann und die ledige minderjährige k er gr. ,, . lõsd9ĩ Oeffentliche Zustellung. . J e , n. . 3 m en , n. . ( Coupons) III. . ö . 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ für den schuldigen Thest zu erklären und ihm Rosine Hartmann, lchtere . dur nn fl Wann. srither in Cattenstedt, jetzt unbekannten; Der Oekonom Wilhelm Vogt zu Overrath, Kspl. den. Beklagten? zur mündlichen Verhandlung deß am 21. Februar 1890, Vormittags 10 uhr. ionen, resp. AUnleihescheinen des Kreises gewinnes. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Vater, Taglöhner Friedrich Har en, . Aufenthalt wegen Zinsen zu Prozent auf Haltern, vertreten durch den Rechtsanwalt Junge Rechtsstreits vor das FKaiserliche Amtsgericht zu Ende der Zuschlagsfrist Trebnitz IH., IHI. und LV. Emission, und 4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. in Obersteinbach, 6 nr , Ain eld ö. ad Mark rückständiger Kaufgelder aus dem Kauf. blodt zu Dorsten, klagt gegen den Joseyh, Vogt, Zabern auf den 27. März 1695, Bor. am 8. März 1899, Nachmittags 6 Uhr. II. Reihe zu den Anleihescheinen V. Ausgabe. rathes. lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des den mit unbekann enn) lufenthal ö eingetragen auf das früher zu Dperrath, Kspl. Haltern, jetzt unbekannten mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ Die Zins coupons 1II. Serie Na ] bis 19 nebst Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot⸗ Königlichen e, , ,, ven ö. Mar Hen Sir t an n . 9 . Wohnhaus No. ass. d zu Caftenstedt, für die Zeit r,, . ,, . Zusftellung wird diese? Auszug der Klage bekannt fir nr e en, . y, offen und werden da—⸗ n . 6 J . ö Trebnitz . . . Chemnitzer Bankverein in i ; s . agte ĩ ĩ . elbst einschli i Einrei ö un sion, ie Zinsschei bei der? ei it. ö d, , n,, , , , e, e,. 1 ,, cee e ge,, , ,, ,,,, walt zu bestellen um Zwecke der öffentlichen li . ; lung bei Ver⸗ Band 5 att 3 in eilung III. un ; erichtsschreiber des Kaiserli verabfolgt. einen de reises Trebnitz V. Ausqabe für die den Herren M. Schie Nachfolger in Dresd . ai; cs Kuchug der Klage bekannt e ai srist dri e, 3 uhr tlg. . . ö 6 ., eingetragenen Post bez. Abfindung: durch das am . J Köln, den 7. Februar 1890. b Jahre von 1890 bis einschließlich 1894 . bei unserer eigenen Casse ,, W ever gemacht. ,, . ö i vorlaufig voll. Grundstück, ünd ladet den Beklagten zur münd⸗ 9. Februar 1867 vublizirte Testament der Wittwe 63896 O tli Materialien · Sureau vom 1. Februar er. ab mit Ausschluß der Sonn, don dem dazu requirirten Notar am 25. Februar Neisse, den 5. Februar 1899. welcher se hechtregen wenn, Beklagte sei lich n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog Goktfried Vogt, Clisabeth, geb. Lüger, vom 26 Ja⸗ effen iche Zustellun . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion und Festtage von der Kreis Kommunalkasse hier. 1830, von Nachmittags 17 Uhr an, im Versamm⸗ Herbarth, streckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei 16 hi nn His ker nenuf ven 2s. Hiärg nnr 1867 1st angeordnet, daß der Rolonats nachfolger Der 1) Peter Eicher, Pächter in Scckert bei ¶(liułsrheinischen). selbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein lungslokale Stimm und Wahlzettel ausgegeben Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ö d Gottlob Friedrich 1856 Var fta o 16 Uhr. Zum Zwecke der feinen Geschwistern eine den Kräften des Kolonats Magsmünster; ö Verzeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben. worauf um 13 Uhr die Verhandtungen ihren Anfang I) die Vaterschaft zu dem ö e ple r, fe T chen telle ' wird binser Rustzug ber Klage Große · Stevermuer entsprechende Abfindung zahlen 2) dessen bei ihm wohnhafte Ehefrau Katharina, lb3882 Bekauntmachuug. Des Ginreichens der Obligationen bew. Änleihe⸗ nehmen. lb3906] . Oeffentliche ntsten ing n , n n, AM nellen 95 bekannt gemacht. fol, und daß die Geschwister selbst nach der Aus geborene Neuenschwender, vertreten durch Rechts? Die Bohnhofswirthschaft in Gnesen soll vom scheine selbst zur Erlangung der neuen Zinscoupons Geschäftsberichte lönnen vom 11, Februar d. J. ,, k ö a der ls feng an bis zu der Zeit, Biankenburg, den . 1890. . 1 a,,, 3 ; . . eg gg —ᷣ n . ö. . . . , 9 , verpachtet werben. An⸗ n. . . 6 . ö. mn Depotstellen in Empfang ge⸗ die den Rehe feel Bielewiez zu Dang, . 6 , n , ,, gern e , ,, Amtsgerichts. pflegung in allen , ,, 9 . 3 standet bezw. vertreten durch ö ht . e n nn ie n rise r hn hre . . ö der hiesigen Kreil⸗ ron Ehemmitz, 8. Rebruar 1890. 7 r n,, 6 jahr, in vilerteljährigen Raten vorauszahlbar, . J n ,,, ,, r n, . , An⸗ y,. ö. 38 , , 11 . in un ferem irn, , nnr i; ö , einzureichen. . . ,, ebckeiten Ifen tbclt, megen Chef eben, mit 2 Laden fn ill ichs. 6 ear enn . ö . August Hoppe senior zu Zanow vember i574 auf die Pariellen Ny. 1 bis 38 ine. 1La. Achilles Warnod, Angestellter . der und mit der Rm ch ft . 3 et ö Der Kreisausschüf. des Kreises Trebnitz. ü. Perers. G. Start,. dem Üntrage; das zwischen den Parteien hestehende Er at ö 6 ö W, de, Ghee kla zehn Ken rauffmänn Ernst Boldt güg Janom, . bis 40 inet. it ibis, oö4 nel os Fis inel des Schusterinfel bei Hüningen. Bahnboftgwirtbscha ft zu Gnicfen . ver schen un g J. V.: von Prittwüitz, Kreisdeputirter. 1 . ir ö. . 3 . men denn Dei ge, , der , jetzt unbekannten Aufenthalts, e , ,, . . ᷣè. ö. . b. . . Gewerbe in Sickert, an ö. ö m 222 636500] ö . 6 ; . n Tage t . ; m ; ur as ge . C Juliu arnod, w = ie Ve s bedi ĩ ö * ö bet nn, Bekla . zur . . ö er Illes en fee n, ö ,,, geordnet, daß , ,,, . kannten Wohn oder un er . . JJ . 3 5 K dit⸗ G Bremer Gewerbebank ,,,, zit Windel m blies wid sänmsiche Kosten des Rechtestreitz zt a fing. , ö , a Gd ae,, n . ; 26 esellschaften Attiengesellschaft. ann e ö . ö ö 1 3 ö 8 2 8 ö den zo; Mai iso, armittaäs n hr, iu Ge r geschluß vom 13. Januar und 1. Februar erkennen, und darin zu willigen, daß die Sachen in folgen soll, daß die Oekonomen Hubert nachfolger ihrer verstorbenen Mutter Julie Franziska Posen, den 8. Februar 1890. . auf ten u tien Gesellsch. Einladung zur neunten ordentlichen General⸗

mit der Aufsordersng; (inen bel zem gehachten Se. e Klã echt zusclaffen Höhe feiner Forderung mit 165 M freigegeben, oder Thier, zus, Antrupx und Wilhelm Zurhgnusen Adele Warnod; stönigliches Eisenbahn⸗ Betrieb bog] versammlung an Dienstag, den 11. Mär richte uugelgssenen Anwalt zu hestellen, in . . die Kläger zum Armenrecht zuzelas 86 . aus den bezeichneten Sachen in Höhe zu Kspl. Lippramsdorf en,, , 6 III. C. O. Beck, Apotheker in Paris, rus du ö Kaysersberger Thalbahn. , w, Nachmittags 4 uhr, in der un? 7 fe ne,, J Zum Zwecke det durch , . . . . ö . . n gel. , , nn,, hen ihrer gr , dem r f * ö,, . k (62971 Die Herren Aktionäre werden biemit zu der am ö Tages ordnung age betann ; illi e ung wird Vor⸗ geza wird, beziehungsweise den Erlös ir 9 . . r. d. n e Warnod, der ehelichen 11. * 8 ; ; 3 z ö Danzig, den 1. Februar 1890. 6 ,. ö . loz 6 an ihn autzujahlen, die Kosten des Tode Eines . . k Gütergemeinschaft wegen, wegen Forderung, mit Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. JJ ö 3 und Rechnungsablage;. Feststellung . ; Pessier, Landgerichts Den 6. Februar 1890. Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ lebende einen 39 eren n . 3 a i ö . dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Be⸗ Die im diesseitigen Amtsbenirf angefammelten, , . irg ' rartffter'- , ö. In zu 9 ö . anz . DG. winnvertheilung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hezel, Justizreferendär, läufig vollstreckbar zu erklätren, und ladet den Be⸗ , zu . 36. ,, & iff? llagten solidarisch zur Jahlung von zlib „c nebst auf den Bahnhöfen Breslau, Kbnigszelt, Freiburg Zen grh , entlichen ö 6 536 es 8 l als Gerichtéschreiber des Königl. Amtsgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites übrige ,, . ie ir ige ; e . oog Zinsen seit dem Klagetage an die Kläger ver⸗ und Jauer lagernden alten, für Eisenbahnzwecke nicht Tagesordnung: Aenderung der Art. 2, 4 und / . j . reid ah 9 in den Aufsichtsrath l63go7! Oeffentliche n, ,, . vor dag Königliche Amtsgericht zu Zanow auf den gleichmähig verthei . wer 1. 1. R chi . urtheilen, und den Beklagten die Kosten zur Last mehr verwendbaren Oberbau. und Baumaterialien 25 des! Statuts. *“ 3 rt. 2, 4 un 4. 2 ,, welche an der General Die Käthnerfrau Emilie 46 ö den 63890) Oeffentliche Gute lun, 3. April 1899, Vormittags 19 Uhr. ; Zum ,, ö , . , legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden. J m der Ver amm 32 n . A* pin , wünschen. werden Groß Wolz. Kreis 6 . klagt gegen Rechtsanwalt G. Frey in Karlsruhe klagt gegen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nne, i, 5 . ö Iz egg eer *r Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Angebote sind unterschrieben, versiegelt und post ; lung vorhergehenden Werklage durch Vorlage der bei unserer Bank zu . , , . März 1890 . 5 hh th fa e nam Schmidt, den Kaufmann Julius Walz von da, jetzt an unbe, der Klage bekannt gemacht. i e . irthscha ngen, des en, . Landgerichts zu Mülhausen i. E. frei mit der Aufschrift: Aktien oder n fonst glaubhafter Weise zul ö 3 Gintritkztarten in ö und dagegen die , en . . r fend, fen ene rte; ,,, . . . ö . g chen am 25. Januar 1875 auf die Par- ö. 2 Li, nr, . 3 . ,, f Ankauf alter Oberbau und Bau- München, den 8. Februar 18930. ĩ ö Bremen, den 10 . 155 nen. ; ö. f ? ollstreckbare Ver upt, ; ,, . ĩ n F j i, . . . H en n, karte ne r . Helene ö buch d nnen s Geriteschreiber deb Kötiaiichen Amtsgerichts, Ppeiäen Rr. f bis binchen, rf . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke an ung bis zum . ö Zoh. r err i f eee n Band der Che zu trennen und H z . lab Jins vom? Zustellungotag unter Kostenfolge, und ö incl., 56 - 73 ie. . ö a ö eichfa ö. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sonnabend, den 22. Februar d. J., . . ö essel s, Vorsttzer. den allein schuldigen Theil zu 4 diung des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 163885 Oeffentliche Zustellung. . getragen vol. 52 (ol. z ö . s. . ö Klage bekannt gemacht. . Vormittags 11 Uhr, den Beklagten zur ,, he. 6 Löns Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Der Schneidermeister P. Kurowski zu Marien betrifft, zu bewilligen, =, it . osten de A z ö Mülhgusen i. E., den 8. Februar 1830. einzusenden, zu welcher Zeit die Angebote im (baozo] ; ö. . . . an ner Re gr, Karlsruhe auf Freitag, den 283. Mär 1896, burg W. sPr. klagt gegen den Rendanten Schwadtle, . ö, n, , dem ferneren Antrage, Der Landgerichts ⸗Sekresär Stahl. Sitzungssgale unsereß Verwaltungsgebäudes Deutsche Continental⸗ Gas⸗ Gesellschaft. ice e g n Kd unn . 15 uhr, Vormittags 6 Ühr. Jum Zweck dez öffentlichen fräter n Ir. Waplitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, den * 53. . . zh eignundbuche von Kirchspiel . VJ gik mer Nr. 16 in Gegenwart der etwa er— Das unterzeichnete Directorium beehrt sich, die Herren Actionaire zur diesjährigen Mai h ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wegen einer Forderung von 118 für entnommene ie Löschung z 63911) Oeffentliche Zustellung. schienenen Betheiligten zur Eröffnung gelangen. denn rh nn Geher überfamhulung g

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten z Garderobe, mit dem Antrage auf 15 koftenpflichtige Haltern Band 53 Blatt 3 in Abtheilung II. Nr. Die Chefrau Gin ö Sie Verkaufsbedi ñ ö ü ĩ . ; ö ze, . gmund Wagner. Dina, geb. aufsbedingungen liegen hierselbst, Zimmer auf Sonnabend, den 22. d 8 12 Uhr, i j a e nn, , au n e rr ioruhe, den 3 ö 1830. 6 , eh ef ern, 1 5. In ,, . Februar 1867 publißirte Test i , en, e d f in Hl ertur! , . 35 5 ö den r der Gin . be g , e. , w Mittag hr, im Sitzungssaale unseres Directorial⸗ ̃ ; Frank, ; ö un . Zinlen Jeit *; , , ; 4 . ur echts anwalt Krurp II. in Bonn, klagt gegen Re nhöfe zur Einsicht aus, auch können Gegenstände der Tagesordnung werden sein: der Klage bekannt gemacht. ichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. klärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, ment der Wit we Gottfried Vogt, Elifabeth, geb. ihren GChemann Sie ; dieselben, wi ch di j i 9 ĩ ö . barke m' . gmund Wagner, Kaufmann, zu⸗ wie auch die vorgeschriebenen Angebots⸗ 1) B t 6s und Vorlage des Graudenz, den 4 Februar 1890. ö und ladet den Bellägten zut mündlichen Verband, Küger, vom 2b. Januar 1867 ist angeordnet, daß der letzt in Siegburg twohnend, seht . . formulare gegen Erstattung der Kosten im etrage 3 . . . , ,

6 j l igli i ĩ sstern eine den . 7 z ge , , , , ,, ,,, , , , , ,, nene, , , ,, diele we deernr ü u ini = li U und daß die Geschwister, selbst nach der Aue, g ! ö n, be- von Sch . 1 1 des Di ; . lz, 6. duste u en in Brom⸗ heren, D f ge e a, n e ü ibi ed ions . io 6 , , , 5 ag . . feen . , ,, 0 . gewünscht werden, sind dieselben Weile kJ ö e , , , n n, is riger i,, ,,,, aft ewefenen, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ gemacht, ohnung und standes mäßige erha ö gegen ahnen Berrrnemne bor n, n, ,. ufchlagsfrist 14 Tage. ; 1 3e ern . Statut berg. vertreten zurgz den e re a , , , kerl en Traßmüller Wilhelm Brenner, Christburg, 5. Februar 1880. pflegung in allen Lebensnothwendigkeiten in gesunden Cle gettin , ö ö Henle . r nn reglagu, den 30. Januar 1890 . e , n. e, e, raf af er

h f haltsort a ö . ü n, ,. 6. , . , Sohn von Anton, wegen Erfüllung eines Kauf⸗ und in kranken Tagen, auf dem Kolonate Stevermuer dez Miechtestreiteg zur Last legen?, und ladet den He Königliches Gifenbahn⸗BVetriebs⸗ Amt der Serrshen Ban

eber, i : Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fordern können“, für sich und als Miterben deg ver n , ; Breslan⸗ z e, r, , n,, J . . ef ih re frre e den 5 fest 1 . ö ö. ; storbenen Franz Vogt auch bezuglich dessen Rechte 61 I. 6 den ir s, ö . ö. . . an,, ; demse ben amm; August ßen elt aclund 3 aß. Kläger von dem Vetlagten die beiden Krund. ls iu Lew fligtn gerichts in Bonn äuf deu 2. ri is æ 5, Ser. oder Ir derer, g fg gende , in wagdeburg, zen rin n n, 5 See Ten glichen fickt, in 3 i f. 6 , . ! . .. ger n n fe tz kt re nh ldi gien der g r fre, u n , Ver⸗ nittags 13 üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, . ; 372, auf dem Stiefel, Holzung; groß 153566 Are, Verwalter der Seilermeister Augu oppe diesem Landgericht J walt z n Benedict Schi Kandgerichts zu Bromberg auf den 8. Piat 13 Oo, ö. Anton gie, Schiffer zu bie beiderseitz Konkursmasse klagt gegen den Kaufmann 6 Boldt handlung des Rechtsflreits por die erste Civilkammer dien. 3 . ö . bfg f, e f lun 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. ö. . , Stau. End- e d, Bamburg.

derung, n zk. wa in . ö. . Sec e afl feder und Flur 4 Rr, bn /stöx', auf dem Stiefel, gus Zanow, jetzt unbekannten ,, wegen des Königlichen Landgerichts zu Münster . wird dieser Insheh der Klage bekannt gemacht. von öffentlichen Papieren. sowie bei den Verwaltungen unsergr sämmtlichen Dacer selher . In dem Deposital ˖

groß 18449 Are, neben Johann Anton und Anfechtung einer Pfändung, mit dem Antrage, Be 28. Juni iso, Bormittags 9 üüihr, mit der aht tüctz ahl , d, n ei,, n eee m ee, ,,, nen,, , , digen Theil zu erklären. , nnn . Geüendstüce? geht sofort aufden mann. Vergleichs vom Jo. Dezember 13395 bei dem sffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage . k leihe der Stade erer mien ue f, gelen cht em 1. März as in den, Geschälte räumen nue Directorig!,Gebäudeß cin.

Zum Jweche der öffentlichen Zustellung wird diese z der Hen 6. der Kaufprelg ift zahlbar in KÄuguft Hoppe Jun. vorgenommene Pfändung der bekannt gemacht. (68 99] die nnn. Nr. iC olan, 6, 53 R 4 . 2 ,, chte vom 14. Marz ab bei den vorerin hien

Lahung belannt gemacht. H fer iet, t, der für Hypotherenfreiheit Sachen des 2c. Hoppe den Konkurggläubigern gegen. ch rae der Die Ehefrau des Metzgers Jacob Fittgen Elie, 236, Täg, 66, zis, zus, 383, zg 41 . Bromberg, den 31. Zannar, go, . ö die Koften über unwirksam ist, und daher . verpflichtet i. V. Gerichtzschreiber des gRoͤniglichen Landgericht. cborene ech ohne besonderes Geschift zu Köin, 435, 451 3 jb0 Thlr. = 365 M . 53 * . ue gut chen Coutiuental · Gas· Geselischaft

. n r nn, 9h k Rechtsstreits dem Beklagten zur Last legen und ist, die gepfaändeten Sachen jur Konkursmasse frei⸗ eyerstraße 112, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter! geloost worden. DSecherhacuser⸗

in Berlin,