1890 / 39 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

- ind der Frankfurter Bank

am 7. Februar 1890.

Activa. . ap 3,345, 600. —s Reichs · Kassen · scheine ;

ö 25,500 —. Noten anderer ö Benken 2 ( S 300. .

der Reichsbank i. 69 Guthaben bei der ank. ö z Wechsel⸗Bestand 19, So 6. 300 Vorschüßse gegen Unterpfänder.. 19, 1935, Soo Eigene Effecten. 2078, 700 Effeeten 4 Reserve⸗Fonddz .. . Sonstige Acti aa . 6, Sell . an den Staat (Art. 76 der

Statuten 1A 714, 300 Passiva.

Eingezahltes Actien · Capital Sp 17, 142, 900 Reserve⸗Fondddddd 410d 460 Bankschelne im Umlauf.. g. 392 460 Täglich fällige Verbindlichkeiten t ols, go

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten... 7.934, 500 Sonstige Passiva 206, 100 132,500

Rog. nicht zur, Cinllösung gelangte Die noch nicht fälligen, , , , inlandischen

Guldennoten (Schuldscheine7 .. Wechsel betragen 2,378, * Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

leserzenk für Süddeutschlanß.

Stand am 7. Februar 1890.

Activa. M6.

. Metallbestand . .. . 5, 103.797 2) Reichskassenscheine .. 21, 120

z Noten anderer Banken 165. 100 d. 290. 017

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln. .. . 19, 048, 499 Loribardforderungen.. 1A 181,990 Eigene Effecten.. ‚. 4,811, 249 Immobilien.... 433. 159 Sonstige Activa 1,919,022

32,683,938

Casse

Passiva. Actiencapital ... PReseroefond . 1,775,289 Immobilien · Amortisationsfonds V. 696 Mark ⸗Noten in Umlauf. . 14, 236, 300 Nicht präsentirte Noten in alter . ö ö 8 iz . 2 . ĩ ällige Guthaben ö . 1 807 425

Diverse Passiva 12 32, 683, 938 46

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S 974, 430.89.

(63811

Leipziger Kassenverein

lb, 672.300

in Tiquidation. Geschäfts ˖ Uebersicht vom 7. Februar 1890. Activn.

ö ic bafsensche me w ö,. estand an Reichskassenscheinen. 180. ö; Noten anderer Banken b7, 900.

Sonstige Kaffenbestände ;

Bestand an 6 ö 2.769, 241.

Lombardforderungen. —.

ö Sffeftten. . 6b, 084. . sonstigen Aktiven. 881, 949. Grumtaviul *., wog Goo

Das Grundkapita ö O00, 90g.

Der Reservefond ... 252, 729.

Der Betrag der umlauf. nden Noten 960, 600.

Die . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:

1 ag , Check⸗Depositen.

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 2790.

Die sonstizen Passiven... . 184,532. 15 Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsel:

M6 ö Leipziger Kassenverein in Liquidation.

163816

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 7. Febrnar 1890. Activa. Cassa Metallbestand Æ 244, 137. 96. Reichs kassen · 14,490. —.

scheine Roten anderer

Banken 9. 3 * 162, 400.

n Kassen⸗

bestůnde . 12, 914.50.

ech 26 6 n. ö el 6 * P . 2 . E —9 8 1 g . * Sou bardfordernngen 164.605. —. HSllerten , Sanstige Activen 696. o19. b6.

bI9 9000. —. 127,500. —.

Pasuiva. . 9 * . 8 3 . Mp6 Neservefondd⸗

BVeirag ber nmiaufenden Roten. TJ 2b6.— Eon stige al fällige Ber⸗ ,o

. ⸗nig . 52,1489. 39. n eine gungs e⸗ 6 CSoustige Passiven 151,650. 61. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlanbe zablbare Wechsei A S789, 470. —.

163773

Metall: estand Reicht ⸗Kassenscheine. Noten anderer We 23 8. ; ;

bard⸗Forde . i . u Steuerbonifikationsscheine Sonstige Activa

Grundcapital .. Reservefondsn w

ebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activn. K 1,013,564

14,870 133,400 4,914,757 859, 200 152, 687 190, 6368

3/000, 000 600 000

7.251 2, 335 46 89, 98a

473,776 255.196

M

Banken

Passiva.

2 *

Sonstige tägl. fãͤllige Verbindlich- ann,, . aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren

mmi 2 den 7. Februar 1880.

sss] Braunschweigische Bank. . ua dn, ö. 1890.

Activa. 4. 888, 380. 25, 000. 127, 000. 6. 490,511. 2 973,300. 800, 339 8, 618,253.

10, S0 os1 168. 257. 8 bg. 146.

z, vo bos.

3, I80, 875.

1,340 450. 135,8.

Metallbestaͤnd : Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. .. Lombard Forderungen

Effeeten Bestand. Sonstige Activa.

ꝑassivn. Grundeapital .. . 66

Reservefondꝰz .. Special Reservefonds Umlaufende Noten . Sonstige täglich fähige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande . zahlbaren Wechselhkhn .. 01. 55b, 389. Braunschweig, den 7. Februar 1890. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

os 798

Einnahme.

ossis] taoce· serernian Württembergischen Notenbank

vom 7. Febrnar 1890.

Activn.

Metallbestand ... . A 7.898, 261

z6 lo 75. loo 19,142 518 5, 205 ho bs bod zz

Reicht kassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva. Passiva.

Grundkapital . 4 Reservefonddd . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K 23 550 Sonstige Passiva . ö 791,611 19 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebentn im Inlande zahlbaren Wechseln 6 1 088,250.90

9) Verschiedene

Bekanntmachungen. 63823 I. M. 339.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Pill⸗ kallen, mit welcher ein eatsmähiges Gehalt von jährlich 00 S und ein aus Kreisfonds jährlich zu gewährendes Einkommen von 1000 M. verbunden, ist vacant.

Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebens laufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.

Gumbinnen, den 7. Februar 1890.

Der Regierungs⸗Präsident.

63529] .

Durch den Tod des seitherigen Inhabers ist die Kreisthierarztstelle des Ftreises Bunzlan frei geworden. ;

Geeignete Bewerber fordere ich hierdurch auf, sich unter Einreichang der ersorderlichen Zeugnisse und des Lebens laufes bis zum 10. März d. J. hier u gie, den o. Jama 1p

egnitz, den 30. Januar ; ö 6. Negierungs⸗Präsident.

9.000. 0900 619. 691 18,550, h 478. 836

Prenz Handjerv.

I6ogꝰ a] Bekanntmachung.

Die neu begründete Kreis Thierarztstelle für den Kreis mit einem Diensteinkommen von jãhrlich * ist zu besetzen

Qualifijirte Bewerber, welche das Fãhigleitezeugniß für die Verwaltung einer Kreis ˖ Thierarztstelle erworben haben, oder sich verpflichten, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unterziehen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. März d. Is, bei mir zu melden.

Dem angustellen den Kreis · Thierarzte, welcher seinen Wohnsitz im Flecken Zeven zu nehmen hat, wird ein Zuschuß zu dem Gebaslte von jährlich je 3500 M0 aus der Kreiskommunalkasse und aus der Fleckenskasse in Augsicht gestellt.

Stade, den 20. Januar 1890.

Der RNegierungs⸗Präfsident. In Vertretung: Bodenstein.

61449

(63799 ,

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der Königl. Amtsrath Herr Weidemann in der am 5. Februar er. stattgefundenen Generalversammlung aus dem Ver⸗ waltungsrath ausgeschieden und an dessen Stelle der Freiherr Gaus Edler Herr zu Putlitz auf Wolfshagen in der Priegnitz gewählt worden ist.

Berlin, den 8. Februar 1850.

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Die Direktion. v. Uebel.

Militair · Vorhil dungs Anstalt

; . zu Kassel.

Seit Stiftung der Änstalt im November 1866 bat dieselbe unter der Leitung des⸗ selben Dirigenten die großartigsten Erfolge aufzuweisen.

Es werden nur junge Leute, die active Offiziere werden wollen, zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich Examen aufgenommen.

Alles Nähere im Programm.

von Hartung,

öniglicher Lientenant a. D. und Instituts⸗Vorfteher.

Preußische Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

Gewinn- und PYerlust⸗CLonto nom 1. Januar bis 31. Zezember 1889.

Ausgabe.

1) Gewinn⸗-Uebertrag aus dem Vorjahre ... 2) Reserve ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 3) Praͤmien⸗ Einnahme fuͤr M b6, 057, 187, Versicherungtsumme A. Vorvrämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen Hiervon ab lt. 5. 28 d. A. V.: B.

gezahlten Prämien

b. sür übernommene Rückversicherung

A. V. B.

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder b. Eintrittsgelder c. Policegebühren hiervon an die Agenten ..

für die durch Reduktion bei der Entschädigung zurück-

Vacat

B. Nachschußprämien, abzügl. der Unkosten.. C. Einnahme von Contravenienten gegen §. 4d. a.

3 M

a. für regulirte

465941

1411

1649029 5) Zum Reservefond

6) Abschreibungen auf: ; Immobilien

675585 90 b. Inventar

d. Forderungen 7) Verwaltungẽkosten

des Statuts inel. Zinsen ..

5) Erlös aus Verkäufen

6) Zinsen, abzüglich der verausgabten

7) Event. Coursgewinn auf Werthpapiere. 8 Sonstige Einnahmen

9) Zuschuß aus dem Reservefond

d. Beiträge zum Reservefond gemaß S§§. 24 und 20

8) Sonstige Ausgaben 27422 90

einzahlungen

2148 90 10) Gewinn⸗Uebertrag 73075770

Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889.

I Rückversicherungd . Pnrãmie . 2) Fingegangene noch nicht verdiente Prämie 3) Entschadigungen i k. Regulirungskosten: ãden (biervon Æ 37,739.25 Regulirungskosten). b. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen reservirt 4) Vorausbezahlte Zinsen, noch nicht verdiente

Beiträge incl. Zinsen

C. Werthpapiere we

a. Provlsionen der Agen len b. Sonstige Verwaltungs kosten

a. Rabatt der Versicherten . - b. Zinsen der Garantie und Betriebsfondscapital⸗

e. Sonstige Zinsen abzügl. der vereinnahmten 9) Special Reserve zur Deckung event. Ausfälle...

4 4M

480934

4190934

9717

130775 89190493

14167

3995 2607 20765

2840

730757 asia.

Acti vn.

nicht baar gedeckten Obligos, in Solawechseln 2) Sonstige Forderungen an:

e. Bank · Guthaben d. im folgenden Jahre fällige Zinsen .. e. Anderweit 3) Cassenbestand 4) Capital Anlagen: 8 23 Hvpotheken und Grundschulden b. Werthpapiere:

Ml 4 0½— Preußische Consolzsz.

1) Forderungen an die Garantiefondzeichner, wegen der noch

a Rückstände der Versicherten (Nachschuß p. 1888) 11481 53 b. Außenstände bei General Agenten ꝛc.. ....

iche 36 0 Central ⸗Pfandbriefe Landschaftliche 3 0/0 Central ⸗P Heico

J

68750 = 1658750 -

4a.

1038183 gungen

27 989 65

4) Sonstige Passiva: Creditores 5) Reservefonds:

1150

Nominalwerth C. Wechsel d. Anderweit

6) Bruttowerth der Grundstũcke

6 ventar: . a. Möbel und Hausgerätb b. Schilder und Drucksachen

Einrichtungs ) Kosten. ...

Berlin, den 5. Februar 1890.

einstimmung gefunden.

Æ 653, 200 40

7) Noch zu deckende Organisations· (Begründungs⸗ . Lach

Graf Basjewitz Levetzow, Vorsitzender. Vorstehendes garn t. und Verlust⸗Conto und Bila

Die NRevisions ˖ Commission. E. F. Broedermann⸗Knegendorf.

45 j . winnes

b3 49 52

283262 89

Der , 366 rzedrich v. Kehl er, controll. Mitglieder. mi haben wir gepruft und mit den ordnunqsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber

Otto Wagner ⸗Amesdorf.

1) Garantie: und Betriebsfond

2) Reserve Ueberträge auf das nächste Jahr:

jür noch nicht verdiente Prämien. vac b. für festgestellte noch nicht abgehobene Entschädi⸗

e. für noch nicht verdiente Zinsen 3) Hypotheken und Grundschulden

Bestand vom Jahre 1888 Beiträge und Zinsen bis 31. Dezember 1889...

Hiervon z zu den Ausgaben —ᷣ 6) Speeial⸗Reserve zur Deckung event. Ausfälle an Wechseln, Rachschuß ꝛc

7) Dividende und sonstige Verwendung des event. Ge ˖

160 225000

sodaß dem Detailleur nicht einmal der Erlös für das leere Faß ungeschmälert als Gewinn zu Theil

29325289

Die Direction. v. Uebel. Do elle.

August Wolff, gerichtlicher Büũcher⸗Revisor.

Flaggen für ? dehürden,

liefe

Franz Reinecke, zahnen - Wamusactur, Jannover.

353. ö

Fahnen,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni

M 39.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus Eisenbahnen enthalten ell , 46 in 42 besonderen Blatt . dem

Central⸗Handels⸗

dels⸗Register für das De liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

che Reich kann durch alle Post -Anstalten, für

reußischen Staats-

gRegister für das Deut

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

den e. Genoffenschafts · Zeichen · und Muster ⸗Registern, aber Patente, Konkurse, Tarif · und Fahrplan. Aenderungen der deuffschen

sche Reich. (Mar. 39 .

Das Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —2 Abonnem ent beträgt 1 50 8 für das . 9, li ö Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

——

;

&

Vom „Eentral⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 39 X, 39 6. und 396. ausgegeben.

Der Detailhandel in Kolonialwaaren während des Jahres 1889.

Das abgelaufene Jahr war für den Detailhandel in Kolonialwaaren wenig günstig, da in dessen Ver⸗ lauf für einzelne Artikel in dieser Branche Preis- fluktuationen entstanden, die den Einkauf, noch viel mehr aber den Verkauf erschwerten. Es bezieht sich dies nach dim Jahresbericht der Handel s⸗ kammer für den Kreis Mannheim für das Jahr 1889.5 zunächst auf den wesentlichsten Bestand⸗ theil des Kolonialwaarenhandels, auf Kaffee, für welchen die Preise zuerst in Folge des Termin geschäfts und der damit verbundenen Preisrreibereien, dann aber auch auf Grund knapper Vorräthe am Weltmarkte und kleiner Ernte fortwährend hohe waren. Gerade für die geringeren und Mittelsorten, welche den größten Konsum aufweisen, machte sich dies besonders fühlbar, so daß deren Verkauf zumal sich bekanntermaßen das konsumirende Publikum nur schwer an höhere Preise gewöhnt, ein wenig lohnendes war. Hierzu haben außerdem noch Preisunterbtetungen von solchen, welche vielleicht noch etwas billigere Waare auf Lager hatten, wesentlich mit beigetragen. Der Verkauf von feineren Kaffees stellte sich günstiger, da diese nicht in dem selben Verhältniß theurer geworden, als dies bei den vorgedachten Sorten der Fall ist. Dem steht in⸗ dessen gegenüber, daß auch der Konsum darin ein weit kleinerer ist. Fast ebenso ungünstig war für den Detailhandel das Zuckergeschäft; denn die Preife für Zucker wurden bekanntlich durch die Machinationen des verflossenen Magdeburger Hausse⸗Konsortiums auf eine enorme Höhe getrieben, und wer es nicht dem Zufall zu verdanken hatte, auf längere Zeit ge⸗ deckt zu sein, sah sich genöthigt, nicht nur ohne Nutzen, sondern, um mit der Konkurrenz gleichen Schritt zu halten, unter dem Einkaufspreis zu ver⸗ kaufen. Es war dies besonders bei Brodzucker der Fall, während der Verkauf von Würfel⸗ und ge mahlenem Zucker und Kandis sich günstiger stelUte. Um indessen höhere Verkaufspreife zu erzielen, einigten sich die Mitglieder des Detailleur⸗ vereins der Kolonialwaarenhändler dahin, zu gleichen Preisen, welche jeweils nach Lage des gie nacki⸗ ecsteffeßt wurden, zu verkaufen. So lange nun dieses Uebereinkommen als bindend er⸗ achtet wurde, waren die Detailpreise der Hausse ent ˖ sprechend und zugleich gewinnbringend; allein schon nach kurzer Zeit konnten es einkge Händler nicht unterlassen, wieder ihre 5 Wege zu wandeln, sodaß der Artikel freigegeben werden mußte und nach wie vor, lediglich zum Vortheil des konsumi⸗ renden Publikums, welchem mancher damit eine Lock- speise vorzusetzen glaubt, ohne daß solche ihren

weck erfüllt, meist ohne Nutzen verkauft wird. asselbe läßt sich über Petroleum sagen; denn solches wird seit einiger Zeit und gerade jetzt, in der Hauptkonsumzeit, bei einem Engrospreife von 24 bis 25 16 19 3 pro Liter einstehend (Dekorto nicht gerechnet) zu ĩ8 und 20 3 pro Liter verkauft,

wird. In anderen Kolonialwaaren, als Reis, Gewürzen, Südfrüchten, Rosinen, Korinthen, Mandeln, Olivenöl, Thee, war das Geschäft befrie⸗ digend, da sich diese Produkte günstig einkaufen ließen und zu den bestehenden Einkaufspreisen Rechnung gaben. Auch von den der Branche verwandten Fett⸗ waaren und Oele läßt sich in gleichem Sinne be⸗ richten. Zum Schlusse ist noch zu bemerken, daß die Lage des soliden Detailgeschäfts gegenüber dem

ch auch mit dem Motto „großer Ümsatz, kleiner

utzen' immer mehr breit machenden Schleudersystem keine beneidenswerthe ist. Aber nicht allein deshalb, leine im volkswirthschaftlichen Leben vollberechtigte Existenj wird auch durch das immer überhand ,, Hausirwesen, durch Versandtgeschäfte, Kon⸗ sumvereine ꝛc. untergraben oder doch jedenfalls be⸗ eintrãchtigt.

Centralblatt für die Textil⸗Indu trie Berlin C., Heiligegeist⸗Gasse Nr. 11, neben der örse.) Nr. 5. Inhalt: Weberei und Stickerei des Orients (Schluß). Weißfärben und Bleichen der Wolle vermittelst Wasserstoffsuperoryds (Fort-

reguläre Waare, deren Mindermaschine sowohl gerade als auch gekröpfte Decknadeln enthält. Streichgarn⸗Selfaktor mit abgestufter Bewegung der Wagenausfahrtschnecke Bandwebstuhl, welcher das Auswechseln jeder einzelnen Schußspule ohne Stillsetzen gestattet. Literatur. Sprechsaal: Schütz enfänger. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. An⸗ fragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗Bericht. Deutsche und aus⸗ ländische Patente.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ scrift für die gefammte Wollen ⸗Industrje, Baum⸗ wollen Industrie und die bezügl. Geschäͤftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 10. Inhalt: Kanadas Handelsmarken, und Fabrikmustergesetz.— Berliner Werkführerverein für Textilindustrie. Mech. Färbereiverfahren für Kam mzug, Rund webstuhl. Deutsche und auslaäͤndische Patente. Dampfkessel und Feuerung für Braunkohkenklein. Farbkessel · SystemJ. Blaue Kammgarnstoffe, unreine und moirirt. Kettstreifen in Cheviots. Fragen. Zur Lage der Strumpfwaaren⸗Branche. Submisstonen. Marktberichte.

Handels und Gewerbe-Zeitung. (Ber lin C.) Nr. 5. Inhalt: Die Verstaatlichung der Güter ⸗Ab.⸗ und Anfuhr. Reichsgerichts · Ent · scheidungen: Liegt in der Lieferung einer gering werthigeren Waare, als vereinbart, ein Betrug? in Patentwesen: Neue Patente. Der statistische

heil enthält: Patent ⸗Anmeldungen. Neu ein⸗ getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschaͤftsbranche. Verloosungen Sub⸗ missionen.

Handels- und Industrie⸗Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt liches Organ der Handelskammer zu Halberstadt. Herausgegeben von Carl Hager, Sekretär der Handels⸗ kammer. (Verlag der Handelskammer zu Halber⸗ stadt. . Nr. 6. Inhalt: Handelskammerwahlen. = Protokoll über die Plenarsitzung am 15. Januar 1890. Bezirksfernsprechnetz. Jahresbericht. Kunstkaffee. Rohzucerfrachten. Raffisches General Konsulat. Bezug von Kleesämereien aus Ober- Italien. Elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt a. M. Behandlung von Kohlenladungen in, Schiffen. Rhein ⸗Weser Elbe Kanal. K Gesetzbuch. Deutsches Handels⸗

rchiv.

Finanzherold mit Frankfurter Herold. Kleine Chronik und Verloofungsliste. Nr. 10. III. Jahrgang. Inhalt: Vom Montan⸗ markt. Ucbersicht. Schweizerische Centralbahn. Mainkanal. Konstantinopeler Korrefspondenz. Unsere Handelsaussichten in Portugal. Zur Grun⸗ bung des Daheim. Börse und Bureau. Banken. Bahnen. Die Pläne für den Erweiterungsbau der Frankfurter Stadtbibliothek. Vorahnung moderner Erfindungen. Kunst und Literatur. Allgemeine Mittheilungen. t

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Lingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Dg rm sta dt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(63832 Anchen., Unter Nr. 1469 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „U. Veltin Æ Cie“ zu Aachen der Elise, geb. Bonn, Ghefrau des

Kaufmannes Anton Veltin zu Aachen ertheilte Prokura eingetra

setzung) Kaliumpermanganat als Bleichmittel. Meß und Wickelmaschine. Wirkmaschine für

en. Aachen, den 9 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Isʒsʒ ij

Ahr weikler. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1) unter Nr. 3 des Firmenregisters bei der

117. . 2) unter Nr. 6 des Prokurenregisters: heim, für die Firma K. Wi

dad Grlöschen

irma Peter Peter

Lonise Vollmann zu Ahrweiler S. Pilati zu Ahrweiler 3 Voß zu Gelsdorf Die

Maria Ulrich zu Ahrweiler . Peter Jülicher ju re, ist er

Egidius Tils zu Ahrweiler 31 Sternefeld zu Neuenahr ax

rau J. 5 Mertens zu Ahrweiler Delene Wickerath zu Ahrweiler K. Winnen zu N

nnen zu Neuenahr ertheilten

aßbender zu Gimmigen ranken zu Beul

oh. Jos. Decker zu Ahrweiler uguft Lammert zu Ahrweiler

akob Vit zu Gelsdorf zi rma

einrich Eversheim zu ührwei erloschen.

. Ritzdorf zu Seimersheim Schreiber zu Heimersheim

euenahr

eter Keßler, Schreinermeifter zu Waden rokura;

der dem

) unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters bei der Handelsgesellschaft sn Firma „Schmitten Gartzem zu Bad pie, e er . Wadenheim: Die Firma ist erloschen. 3 *

Ahrweiler, den 24. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister (64042 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

am selken Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. S634, woselbst die Handlung in Firma: Louis Heintz ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Theodor Pelizaeus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Eduard Louis Heintz zu Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellichaft unter Nr. 12 031 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 031 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Louis Heintz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Feller * Schoy am 1. Juni 1857 begründeten offenen Hamdeis⸗ ell Ce (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 72) nd der Drechslermeister Ernst Friedrich Robert . und der Kaufmann Adolph Georg Hermann ohannes Schoy, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 12 032 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 20 404 die Firma:

. Louis Marcus (Geschãftslokal: Sebastianstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Fabrikant Louis. Marcus zu Berlin eingetragen worden.

Dem Isaae Marcus zu Berlin ist für die vor⸗ e n Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die elbe unter Nr. 8332 uͤnseres Prokurenregisters ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 40h die Firma:

ö Otto Heyne Nachflg. (Geschäftslokal: Hallesche Straße j. 4) und als deren Inhaber der Buchhändler Max Rockenstein zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Jacob Landau mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin (Gefellschaftgregister Nr. 5351) hat dem Leopold Selten zu Breslau, dem Franz Schütz zu Breslau, dem Gustav Nong zu Berlin, dem Adolph Löffler zu Perlin und dem Felix Frensdorff zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen der Vorgenannten sowie mit jedem in

ukunft zu ernennenden Kollektivprokuristen die

irma zu zeichnen und zu vertreten. Dies ift unter Nr. 8531 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5261 und 7911 des Prokuren—⸗ registers vermerkt worden, daß die dem Leopold Selten und Franz Schütz, Beide ö. Breslau, sowie dem Gustav Noa und Adolph Löffler, Beide zu Berlin, für die Handelsgesellschaft Jacob Landau ertheilten Kollektivprokuren nach Nr. S331 des Pro⸗ kurenregisters übertragen worden sind.

Die dem Max Fraenkel zu Berlin für die vor- genannte Firmg ertheilte Kollektivprokurg ist er- loschen und ist deren Löschung unter Nr. 4886 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann Louis Leo zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: bestehendes Handels . ö ister Nr. 403) estehendes Handelsgeschaͤ irmenregister Nr. dem Curt Leo zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8333 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

. Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 18 612 die Firma: L. Roßbach. Berlin, den 8. Februar 1896. Königliches ar,, I. Abtheilung ö56. a.

Kernburg. Saudelsrichterliche bbs] Bekanntmachung. Das unter der Fol. 874 des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma: a, n,, Bazar e n ; . in Bernburg betriebene e e n. ist mit dem 30. Januar er. an Frau Anna Krohn, geb. eg. in Bernburg übergegangen, welche es unt er er Firma: Berliner Damen · Snt Bazar

Auna Krohn fortführt. Die der g. Krohn ertheilte Prokura ist dadurch erloschen. Bernburg, den 30. Januar 1890. Herzoglich . Amtsgericht. ] v. Brunn.

Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 sind,

KEonn. Bekanntmachung. Ib 3923] . e Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige gend e e ren. unter Nr. 421, wofelbft die Handelsgesellschaft: Dahs, Reuter C Cie. mit dem Sitze in Jüngsfeld bei Oberpleis ver⸗ merkt steht, die Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Heinrich Dahs, Ackerer lzu Blankenbach, ist gestorben. Die Gesellschafter Jobann Reuter, Schreiner zu Siegburg und Christian Reuter, früher Ackerer zu Jüngsfeld. jetzt zu Heisterschoß bei Hennef, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen die übri⸗ gen Gesellschafter das Handelsgeschäft unverän-⸗ dert fort.

Bonn, den 3. Februar 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ᷣᷣ L63597] Braunschweig. Die im Handelsregister Band II. Seite 334 verzeichnete unter der Firma: ö Ludm. Friedr. Meyer“ begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Otto Böning hieselbst aufgeloͤst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Rudolf Meyer hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passtva unt er obengen. Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 6. Februar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(63833 Rraungschweig. Die im hiesigen Handels- register Band III. Seite 1958 eingetragene Firma: . W. Wehage“ ist heute gelöscht, nachdem am 4 Febr. er. über das Vermögen der unter dieser Firma bestandenen Kom manditgesellschaft das Konkursverfahren eröffnet ist.

Braunschweig, den 7. Februar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 63594 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Februar 1890:

„Norwich Union Fire Insurance Society-, Vor wich: Am 23. September 1889 ist Johann Christoph Richard Arndt zum Agenten fur Bremen und den bremischen Staat ernannt worden mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.

Den 5. Februar 1890:

Ed. Barckhausen C Co., Bremen: Seit dem am 22. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Carl August Wilbelm Eduard Barckhgusen ist desen Wittwe und Rechtsnachfolgerin. Anna Margarethe, geb. Dieckmann, haberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Johann Friedrich Ludwig Schröder und an August Bonse ertheilten Prokuren sind in Kraft geblieben.

H. E. Ellinghausen, Bremen: Die Com- manditgesellschaft ist am 1. Februar 1890 auf⸗ gelöst worden. Aktiva und Passiva derselben kat der persönlich haftende Gesellschafter . Rahtjen übernommen, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort führt. Die an Ernst Friedrich Breda ertbeilte Prokura ist am 1. Februar 1890 erloschen.

M. Theilen, Bremen: Am 14. Jannar 1890 ift die Firma erloschen. Theilen, Bremen: Inhaberin Martin Gustab Theilen Ehefrau, Johanna Catharina, geb, Rehbein, welcher ihr Ehemann die Gin⸗ willigung zum Geschäftsbetrieb, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelz⸗ register ertheilt hat.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für

Handelssachen, den 6. aft 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Kreslan. Vekanntmachung. (3b 9ꝰ] In. unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 61, betreffend die Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft für Schlesische Seinen 6 (vormals C. G. stramsta Æ dig heute gin enn , e am 9. Jun eschlossene Herabse des Grundkapitals hat faith e elf . Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1885 find die S5. 4 und 18 des Statuts sowie die in S. 5 des Statuts erwähnten Schemata B. und 6. geaͤndert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 hoo ooo Gwei Millionen fünfhundert een Thaler gleich beo 000 M und sst in Aktien jerlegt, weiche in ire von je 1566 Thaler gleich 50h ffünfhundernj ark gültig sind und 30 Inhaber lauten. Beschluß befindet S* im Beilagebande 7 zum Ge⸗ sellschaftgregister Blatt 136 ff. . Breslau, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. , ö los gsg!ẽ In unser Firmenregister ist bel Rr. 72665 dag Er⸗ löschen der Firma Gregor Hielscher hier hene eingetragen worden. ö reslau, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.